8
streits vor das Großh. Amtsgericht zu Konstanz auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt] halts, aus käuflicher Lieferung von Kleidungsstücken, Haagen, früher zu Löthen, jetzt unbekannten Auf⸗
Una s⸗ den 8 8 cn9 Vormittags zemacht. 86 8 mit S “ 7 bölerplichtg sin “ der be daß der ecbafte 1 2 8
9 Uhr. wece der öffentlichen Zustellung. Celle, nen 30. November 1909. verurteilen, an Klägerin? ne » Zinsen vom Kläger die in der Klagerechnung ausgeführen D 2 B 1
elhi.er Ne 8 Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus 190 ℳ seit 1. Eeptember 1907 und aus 90 ℳ Waren zum Gesammtbetrage von 29784 78 Fcefer 86 r 1 1 t 8 9 g 8 1““ sa äin as us at nd dl t ge. fctih, ctanzarmtraszensegtane zanzei Königlich P eußischen S
erichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Vogel. *Di . in eir läufig vollstreckbar zi ären, und ladet den Ze⸗ 8 11“ 6
b 8.. “ 8 8— offche Hande sgeseliscoiea e- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 297,84 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Pee der Klage⸗ anzeiger und U öniglich reußischen taatsanzeiger —* mindersabrige Vne Selrgafen g bzvolmächütgtere hee stsse B 3 S nfeld 8 - 1a,eh en. 11Töbö zusegng, vecgpefüge bo⸗ bas 86 1 B - 4 8
uneheliches Kind der verstorbenen Verkäuferin Marie Berlin C. 2, bönigstraße 34/36, klagt gegen den Vormittags 81 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Königliche Amtsgericht zu Saalfeld, Ostpr., auf den e
Wellnhofer, gesetzlich vertreten durch den Vormund, Kaufmann Ernst Weygand, fruͤher in Charlotten⸗ lichen Zustellung 5 dieser hee der Klage be⸗ 25. Januar 4910 Voreitags 10 Uhr. ————— n. Rens. 222 ns csdfaclaa. 11.b.be
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
rau Therese Wellnhofer, Friseurwitwe in München, burg, Ansbacherstr 52, wohnhaft, jetzt in Argentinien 8 98 . 8 — — —
Fanedhe 53, klagt gegen den Kaufmann dichen, unbekannten Aufenthalts, unter der e daß “ November 1909. Zem Zhece he “ wird dieser 8 1. “ 9 & kas 1 1
Schalinski, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten der Beklagte im März 1908 wegen einer ihm gegen 2 Der Gerichtsschreiber Saalfeld, Ostpr., den 27. November 1909. 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Ercberes. nad et
Aufenthalts, auf Grund der Vorschrift des § 1708 die Ges. für Licht⸗ und Kraftanlagen „Electra“ des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. 8 Sch irmacher 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er nzet er 8. Ri 88 1 Wi schagf sgenossenschaften.
B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten durch G. m. b. H. in Berlin, Alexandrinenstraße 135/136, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 4 9. Benkruerven ꝛc. von Rechtsanwälten.
vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ zustehenden Forderung in dem Gö“ der [74704] Oeffentliche Zustellung. —— 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. — Preis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeilt 20 ₰ 8 10. Verschiede 6 er 1
urteilen, der Klägerin von e 8 1“ durch Ufn ““ 8 . e vexptzt abeehe Kammer 84 1161“ [74696] Oeffentliche Zustellung. “ 8 IüBfss h. 8 8 1 aeaneäkbcnc2 3 Bekanntmachungen.
1909 — an bis zum zurückgelegten 16. Le⸗ ensjahre die Zwangsvollstreckung habe vornehmen lassen, daß rozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Ernst und Der Kaufmann Otto Grabowski zu Miswalde 8 1 ; “ — eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ dieser auf Grund des Beschlusses des aaf Amts. Marx Siehr in Insterburg, klagt gegen den Kauf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kroschel in 4) Verkäufe, Verpachtungen 1. eeeee Re. “ 7b. 76. 77. 174742] B te be achn. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und rente von monatlich 30 ℳ zu entrichten und ferner gerichts Berlin⸗Mitte vom 10. 4. 08 — 78 M. mann Alexander Ullrich, alleiniger Inhaber der Saalfeld Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer Robert - . 8. 8 1908 1327 6631 55 1 Die a 8 iner Pfandbrief⸗Amt. 5 der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 30 ℳ Kindbettkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet 2912. 08 — den Reinerlös der versteigerten Pfand⸗ Firma Alexander Ullrich (Magazin Vulkan), früher Haagen, früher zu Löthen, jetzt unbekannten ZZ““ Verdingungen A. 8 1908 1342 .00 2 1910 fälligen Zinsscheine 1910 ab auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des stücke im Betrage von 4751,45 ℳ am 8. 5. 08 bei der in Wladikawkas in Rußland, unter der Behauptung, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte b 8 8 1908 1360 67993. . 2 (der alten und im Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen: Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ u. Baukommission daß der Beklagte in den letzten Jahren größere von ihm die in der Klagerechnung aufgeführten [74049) 8 1909 1383 69129. 9 J. a2 e t bereits vom 15. Dezember Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Osnabrück auf den 17. Januar 1910, Vor⸗ in Berlin hinterlegt habe, daß ferner die Ges. Waffensendungen aus dem Auslande dezogen, die der Waren zum Gesamtbetrage von 295,83 ℳ gekauft Verdingung von Betriebsmaterialien 1908 1392 69551. 61. 62. Fichdornstr Senge und zwar an unserer Kasse, Vereinsbank, sowie deren Abteilung Heutschel mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ „Electra“ durch Erkentnis des Königlichen Land⸗ Kläger unter Nachnahme seiner Auslagen und Spesen und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf ür das Etatsjahr 1910. 1909 1413 7062 56. e. Banhazif 88 ormittags von 9 bis 1 Uhr, bei & Schulz in Zwickau, Dresdner Bankverein
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ gerichts I Berlin vom 6. 2. 09 — 63. 0. 502/08 an den Beklagten nach Wladikawkas weiterbeförderte, kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung Nachstehend angegebene Betriebsmaterialien sollen 1909 1471 73515. Stechbah anhe Securius, An der in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Frauz
macht. — verurteilt worden sei, an die Klägerin 700 ℳ daß Parteien in laufender Geschäftsverbindung mit zur Zahlung von 295,83 ℳ nebst 4 % Zinsen seiet öffentlich verdungen werden: 1909 1496 74752. 82 5 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Meyer in Glauchau, Deutsche Bank in Berlin
Ssnabrück, den 15. November 1909. Mietsrest nebst 4 % Zinsen seit 1. 7. 08, 700 ℳ einander estanden, mit dem Antrage, den Beklagten dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet 26 000 Stück Reiserbesen, 2200 kg Bindfaden, 1909 189 Seec ver bun “ sämtlichen Depositenkassen so⸗ erfolgt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mietsrest nebst 4 % Zinsen seit 1. 10. 08 und kostenpfli üig zu verurteilen, an den Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mb500 kg Hanf, 2000 Stück Harzfackeln, 40 000 kg. 1909 1513 75622. lich s 8 Deutschen Bank und deren sämt⸗ SOelsnitz im Erzgebirge, den 27. November 1909. 8 Abt. 4a. 252,70 ℳ Kosten zu zahlen, daß weiter durch Be⸗ 1625,80 Rubel gewöhnliche Holzkohlen, 7200 kg Bleiplomben mit 1908 1531 78501. Ien. 9 Der Grubenvorstand. 90 * 1555 771 8 6“ 3 m „ 12 . 1899 . 1886 . v The St. Pauli Breweries 8 8 — 8 .“ 8 1 6 8 Company Limited.
1 — b nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 1 b [74692 „Oeffentliche Zustellung. schluß des Kgl. Amtsgerichis Verlin⸗Mitte vom Klagezustellung oder deren Kurswert in deutscher Saalfeld Ostpr. auf den 25. Januar 1910, angegossenem Spiraldraht, 100 000 Stück Lampen⸗ Der minderjährige Friedrich Ferdinand Dierkes, 22. J. 08 — 78 M. 2180/09 — wegen und in Höhe Reichswährung zu zahlen, und das Urteil eventuell Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ zylinder, 500 Stück Lampenglocken, 11 000 Büchsen eboren am 7 Fumi 1909 in Osnabrück, Vormund: vorstehender Forderung nebst 10,60 ℳ Kosten der gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Putzeröme, 1500 kg Putzpulver und 160 000 hefrau Hetene Hall geb. Wähning in Osnabrück⸗ Anspruch der „Electra“ gegen den Fiskus auf Aus⸗ zu erklären. „Der Kläger ladet den Beklagten zur kannt gemacht. Schachteln Streichhölzer. 1909 1625 81219 8 “ 2) die unverehelichte Hele Re. Dierkes in Dznabrück zahlung der 4751,45 ℳ Feßfände⸗ und der Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Saalfeld Ostpr., den 768 Novpember 1909. 8 .Der Termin zur Einreichung und Oeffnung der 1907 1668 83358. [74054] Oelsni klagen gegen den Arbeiter Franz Stehmann früher zur eigenen Einziehung ü⸗ berwiesen worden sei, mit zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schirmacher, Justizanw., Angebote steht am 12. Januar 1910, Vor⸗ 1909 1705 85240. .“ 88 ützer .“ 1 % I. Mortgage⸗Bonds im Betrage vo in 8Oena rück, jetzt leiebenten Aufenthalts, auf dem, Antrage: a. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Insterburg auf den 4. März 1910, Vor⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v mittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude, Zimmer 1892 1769 88442. Bergbau-Gewerkschaft 47 1 800 000,— Grund der Vorschrift des § 1708 B. G.⸗B., mit urteilen, darin zuwilligen, daß aus den von dem Füsc. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 v1““ Nr. 70, 1 Treppe, an. bH 1907 1813 90620. Oelsnitz im Erzgebir Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ vollzieher Thiele am 8. 5. 1908 bei der Königlichen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [74694] Oeffentliche Zustellung. ne 1 1 Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der 1909 1836 91755. 3 8 im rzg birge. aufgeführten Bonds im Betrage von ℳ 53 000, — streckbares Urteil kosten flichtig zu verurteilen: dem Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission zu Berlin stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „Der Kaufmann Otto Grabowski in Miswalde, Aufschrift . Angebot auf Lieferung von Betriebs⸗ 1909 1856 92767. 68. 69. x70 am 5. Juni a. c. vor Notar und Zeugen im November 1909 in Gegenwart des Herrn Notar Kläger zu 1 von seiner Veburt an bis zur Vollendung sub E. 38/08. ö1 4751,45 ℳ an die Klägerin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter; Prozeßagent Kroschel. in materialien und mit der Adresse „Königliche Eisen⸗ 1908 1900 94997. 8 1 p erfolgten zehnten Auslosung unserer Dr. Schulze⸗Smidt zur Rüͤckzahlung zum Nennwerte seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eie 952,70 ℳ nebst 4 % insen von 700 ℳ seit 1. 10.08 Insterburg, den 26. November 1909. Saalfeld, Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer 6 1 bahndirektion Danzig“ verschlossen kostenfrei einge⸗ 1903 1905 95222. - Fisresenleibe⸗ vom Jahre 1894 sind für am oder nach dem 1. April 1910 gezogen im v oraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ und 10,60 ℳ Kosten ausgezahlt werden, b. das 6 Gromadzinski, G ] Robert Haagen, früher zu Löthen, jetzt un⸗ reicht sein. “ . 1909 1917 95805. 25. 48. eschäftsjahr 1909 folgende Nummern gezogen wurden. Die Verzinsung hört mit genanntem jährlich sechzi Mark, und zwar die rückständigen Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß G Angebotbogen und Bedingungen nebst den Skizzen 1908 1934 96665 „ Datum auf. Zeträge s 88 die kunftig fällig Herbenben er streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ [74688] Oeff entliche Zust vm 88 der Beklagte auf sein Ansuchen vom 11. September 8 88 für die Lampenzylinder können im Rechnungsbureau 1909 1970 98470. 78. 79. 80 Nr. 4 59 63 72 101 120 226 263 306 325 337 Die gezogenen Nummern sind: EE S in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 23091, 1.S e. ‧ 1909 vom Kläger 100 ℳ geliehen erhalten habe, hierselbst, Zimmer Nr. 155, eingesehen, auch gegen 1907 97 9886 366 368 409 436 471 480 501 564 570 601 605 28 31 165 181 245 246 290 291 335 429 474 7. Dezember, 7. März, 7. Juni und 7. September ftreit die 23. Zivilk des Königlichen Land⸗ G 371/09. Der Benjamin Levy, Handelsmann in mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ 1 postfreie Einsendung von 50 ₰ in bar oder ge 8 1974 98668. 649 652 671 705 707 723 728 730 754 832 893 478 498 510 551 595 596 616 648 698 75 1 jedes Jahres, zu zahlen, der Klägerin zu 2: den streits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen vame. Düppigheim, klagt gegen den Alfons Mayer, Han⸗ streck ö 1156 gef. al 8 I 1A11“ 1909 1979 98919. 985 1009 1021 1050 1099 1126 1158 1231 1242 478 498 510 551 595 596 616 648 698 738 751 jedeöhadic ö der Entbindung und gerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler delsmann früher in Still, unter der Behauptung streckbare Verurteilung zur Zahlung von 100 ℳ 8 Postnachnahme bezogen werden. Die Zuschlags⸗ 1909 1981 99040. 50 b 2 50 99 1126 1158 1231 1242 764 766 786 790 866 872 993 998 1007 1012 es N tterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Weg 17,20, Zimmer 65, I1I Tr. auf den 19. Fe⸗ daß Beklagter ihm fuͤr ein im Jahre 1909 geliefertes nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. 8 erteilung erfolgt am 23. Februar 1910l. 1909 2013 100631. 111819 1355 1352 1357 1359 1364 1070 1253 1268 1275 1294 1310 1320 1347 1348 F in Höhe von 50 ℳ zu vhlen Die bruar 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Pferd die Summe von 130 ℳ verschulde, mit dem Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Danzig, den 26. November 19909. 1908 2061 103008 1429 1461 1487 1511 1514 1518 1559 1570 1571 1369 1420 1478 1487 1490 1491 1493 1513 1580 ntbindung in Hohe. zu zalen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗8 8 ve,Neeeree be, mt dem handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 Königliche Eisenbahndirektion. 1906 2 g 11575 1603 1616 1620 1650 1652 1673 1688 1735 1586 1622 1712, Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten gericht zu Saalfeld, Ostpr., auf den 25. Januar 1968 . 2019 ‧ 19371 v. 11755 1791 1836 1845 1913 1927 1930 1951 19599 St. 53 à ℳ 1000,— = ℳ 53 000,— 1905 5 165818. 11972 1981 = 80 Stück à ℳ 300,—. Die Rückzahlung erfolgt bei der. 1908 2160 107979. Nr. 2042 2056 2063 2100 2101 2106 2125 2215 Direction der Disconto⸗Gesellschaft in 1908 2219 110943. 223] 2235 2241 2260 2285 2290 2312 2322 2327 Bremen und bei der 1909 2243 112120.⸗ 2452 2477 2490 2503 2527 2536 2539 2567 2636 Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank 1908 2339 116933. — 2638 2641 2658 2671 2776 2785 = 32 Stück in Bremen. 368 385 à ℳ 500,—. Für The St. Pauli Breweries Co LELtd.
1909 236 118202. b . z; 1“ 365 11820 Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem A. B. Daniels, Sekretär.
Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8a8 1 1 . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zur Zahlung von 130 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 4970 Vormittags 10 Uhr. Zum 1909 2403 120108. B. 8 6 ; . 1 4 90 we; b* hemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be-⸗- 9. New Zealand Avenue, London, E. C. 29. No⸗ e 3498 120363. träge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d. J. vember 1909. vu
” orij k
EEET6“* nhe. eng nn ene ber “ den 25. November 1909 erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Be⸗ bekannt gemacht .7 8 — 9 . 2 „ . . 9. 8 RM 8 5. Rechts⸗ . 8 fenüchen Jselng wiez decser Aicats de Klnaee 0,. e eenan g, dlann, fegter t nichen Retdeng dens. Saatse, Sehe, den 31 heventer n8. 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Ooenabrück den 16. November 1909. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts III. auf den 16. Februar 1910, Vormittags Ge ech bn che s ulicen Umes erichts g. ec. von Wert⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. 1 9 Uhr, Sitzungssaal. Zum Zwecke der öffent⸗ veeh h bniglichen Amtsg 1 8 Abt. 4 a. 86 8 18 8 Flentche Fennchthechan Gastwirt, lichen FZa telking wird dieser Auszug der Klage be⸗ [74131]8 Oeffentliche Zustellung. papieren. 1 in Terwen Prozeßbevollmächti ter: G. A. Spiegel kannt gemacht. Die Witwe Peter Grub, Marie Elisabeth geb. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ r 1909. Bauer, zu Bütten, Prozeßbevollmächtigter: Peter poapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2.
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 — d — zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Tage 8 54 1 Frlflrs harkeits⸗ ff chen Zus g s zug ge Tage der Zustellung der Klage und Vollstreckbarkeits⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1908 2422 121051.
[74679909 Oeffentliche Zustellung. 8 1 1 . 16 Molsheim, den 1. Dezembe
srcher u in Hiedenzofen, Kagt gegen den euggg Henieafcgife Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Bauer, Gastwirt in Buͤtten, klagt im “
Schwenck 8. Alkona glagt gegen G. Helberg, enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter [74705] Bekanntmachung. gegen den. WLLE11.“ 1“ 661 . 33 San
früher in Bargfeld, unter der Behauptung, daß die an Kläger für Kost und Logis sowie für verabreichte. In Sachen der Firma Münchener Lederzurichterei enthaltsort zurzter der Behauptung, daß Beklagter 3 ½ % Köln⸗Mindener Prämien⸗
Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren Getränke während der Monate September und Ok⸗ Ort & Huber, offene Handelsgesellschaft, hier, ihr laut Sch uldsch 88 rtan beres ö Belxra “ üHse
230,24 ℳ und ferner 234,93 ℳ schulde, mit dem tober dieses Jahres den Betrag von 109,65 ℳ schulde, Ebe 6, Klageteil, vertreten durch R.⸗A. von 25,28 g- mübft Zinsen hieraus für 4 Jahre 82 anteilsscheine.
Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ mit dem Antrage, den S zu an J.⸗R. Ofner in München, gegen M. Kulmus, Leder⸗ 5,06 ℳ verschulde, mit dem Antra vb“ Bei der heute stattgehabten 79. Serienziehung Kläger den Betrag von 109,65 ℳ (in Worten: ein⸗ handlung in Milbertshofen, nun unbekannten Aufent⸗ pflichtige Berurteilung des Beklagten zur Zahlung “ G “ sind folgende 91 Serien ge⸗
urteilen, an den Kläger 230,24 ℳ nebst 5 % Zinsen 2 lin Worz in — u 1— seit dem 1. Juli 1909 und ferner 234,93 ℳ nebst hundertneun Mark 65 Pf.) 8” 4 % Zinsen seit halts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die von 30,34 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1909 zu zahlen. Der dem Kla uftelengstage ab zu zahlen, ihm die Kosten öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur und das ergehende Urteil für vorläufig vo streckbar 8 E11“ 1 8
8 . .,2 * . 0 *. 62 . 3.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung „z ie Cplägeri . [ “ zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 862. 863. 890. 9041. 910.
1907 2452 122596. 8 . 26 =züvure b
8 24728 23861. 8 Bei der am 1. Dezember 1909 stattgehabten 25. öffentli Ziehung
1 2524 126185. 97. Obligationen, Serie E, sind ee. gezogen F.-. gg
1906 2531 126520. 1“ 1 I. Obligationen à 2000,— Mark
1908 2548 „ 127383. 8 1 Nr. 50 601 bis 50 640 40 Stücke.
1909 2556 127782. 98. 8 UMII. Obligationen à 400,— Martk.
1909 2573 128601. 16. 4 † 7 Nr. 22 606 bis 22 700 95 Stücke 8
1900 2574 „ 189722.05. “ 36 401 „ 36 500 100 G
1909 2606 130252. 300. 161 1 Stüae
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger der 4. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts mündliche 58, 52. 907 2647 3233: Die Rückzahlung der gezogenen 4 % Obligationen findet vom 2. Mai 1910 ab statt, von
889 2 in Rechtoganse auf den 25. Januar 1910, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des München I vom Mittwoch, den 26. Januar Mündlichen Meches e 8 EEETö“ 3 953. 1032. 1038. 1043. 1050. 1061. 1909 281 Le2 8 21. 29. welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört. 1
Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in 1910, 9 Ühr, bestimmt, wozu den 28 ase g. 1910. Vormitta 899 ühe. 1109. 1143. 1167. 1311. 1333. 1346. ö“ Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen:
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Diedenhofen auf den 24. Januar 1910, Nach⸗ Beklagter mit der ufforderung geladen wird, recht⸗ Zum Zweche der öffentlichen Zustellun e dieser 17530. 1629. 1736. 1745. 1753. 1802. 1908 2654 132664. “ bei der Liquidatur der Gesellschaft,
gemacht. mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ Auszug der Klage le emdacht g b 1842. 1890. 2008. 2081. 2097. 2154. 1908 2678 133881. 8 ö6““ „ K. K. priv. österr. Credit⸗Anst. für H. & G Bargteheide, den 16. November 1909. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische * 2 30 Fe bember 1909. 2167. 2370. 2394. 2397. 2429. 2475. 1901 2741 137001. 8 2 „K. K. priv. allg. österr. Boden⸗Eredit⸗Anst.,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mast. h beantragen, 30 r. I. 88 Wambsganß 2507. 2543. 2557. 2571. 2572. 2585. 1901 2742 37051. 8 1 d⸗s . F ö I ddit.A
11n“ Diedenhofen, den 27. Novem eil ist schuldig, an Klagetei ℳ Wechsel⸗ Geri eibe aiserlichen 2 eichts. 1 2602. 2769. 2800. 2814. 2869. 2918. 5 2802 40246. 8 6 . Filiale der K. K. priv. öst. Credit⸗Anst. f. H. & G.
E89h, S.ers s e⸗e glrte HNendorf e Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. summe samt 6 % Zinsen vom 2. September 1909 Gesitttslchgeber 0 hen Amtsgerichts. 2929. 3106. 3116. 3140. 3160. 3177. 1g 89 Fse “ 8 Frankfurt „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 3 s 1“ 1 aag⸗ 8 an, ferner 15 ℳ 60 ₰ Protestkosten und Spesen [74698]1 Oeffentliche Zustellung. 3188. 3269. 3271. 3392. 3413. 3435. 1906 2827 141323. . Bevlig dem Herrn S. Bleichröder,
Brieg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Güttler in [74683] Oeffentliche Zustellung. und Provision zu bezahlen, auch die Kosten des Der Benedikt Scham, Bahnhofrestaurateur in Tutt⸗ 34140. 3451. 3508. 3512. 3520. 355 90% 336 85.7 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Brieg, klagt gegen das Fräulein Pauline König, Der Johann Fund, Anstreichermeister und Wirt, Streits zu tra sen bew zu erstatten Il. Das lingen Prozeßbevollmächti gter: Rechtsanwalt Dr 38064. 3632. 3635. 3643. 3629. 3832. 1809 2888 e“ den Herren Mendelssohn & Cie
früher in Löwen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter in Terwen, Prozeßbevollmächtigter: G. A. Spiegel Urteil wird für vorläuf. vollstreckbar erklärt. Lut bier, klagt gegen 1) Franziska Winker, Wirt⸗ 3672. 3690. 3718. 3779. 3323. 8888. 18s . 1 München Merck, Finck & Co.,
der Behauptung, daß auf dem Grundstück des Klägers in Diedenhofen, klagt 68 den Anton Boguet, München, am 2. Deember E“ schäftspachterin büt Ratsstube in Tuttlingen, z. Zt. 3936. “ v“ 18 gee 1 “ Leipzig der Allgem. Deutschen Eredit⸗Ansta 8
Nr. 38 Löwen für die “ in Abteilung III früher in Terwen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und BGerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 2) Josef Rückständig sind nachfolgende Anteilsscheine, fälli 1909 2889 144404 Dresden „Filiale der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt,
unter Nr. 4 eine Briefhypothek von 600 ℳ einge⸗ Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter eec Kammern für Handelssachen. Winker, Wirtschaftspächter in Tuttlingen, wegen wese 1‚ 8 2928 n 8 Norddeutschen Bank
tragen und vom Vorbesitzer des Klägers an die Be⸗ an Kläger für Kost und Logis sowie für verabreichte — Encg elmayer 8 I. Kanzleirat. Forderung aus Kauf und Pacht mit dem Antrag 5 A vril 1905 S 14 Nr. 672. 77. Sg 2928 146352. den Herren L. Behrens & Söhne
klagte bezahlt worden sei, mit dem Antrage, die Getränke während der Monate September und — gee ke. Sicherheitsleistun vorläufi vollstreckbar 1b . 88 1909 57 2808 16 8 18809 2989 6“ 1 . 8 1 M. M. Warburg &. Co
Löschung der genannten Hypothek im Grundbuch zu Oktober dieses Jahres den Betrag von 106,26 ℳ [74691] Oeffentliche Zustellung. n Erüarendes Urteil bees zu ela en: Die Be⸗ 1. Okt. 1908 83 4121. e 8 83 s 149389. 1 der Actiengesellschaft von Fpeyr 4& Cie.,
bewilligen und den Hyyothekenbrief herauszugeben. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Der Wilhelm Zurbuch, Lack⸗ und Firniß⸗Fabrik le sind als Gesamtschuldner schuldig: 1) U. 1X1X“ 232 1159: 89. 19099 3025 151207. ürich Schweizerischen Kreditanstalt 8
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ urteilen, an Kläger den Betrag von 106,26 ℳ (in in Gießen (Hessen), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ düg er 296 ℳ 30 Zönebst 5 % Zinsen seit 1. No⸗ 1. April 1908 239 593. 1908 3051 152529. 8 Wien, am 1. Dezember 1909. g Der Verwaltungsrat
handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Worten einhundertsechs Mark 26 ₰) nebst 4 % anwalt Justizrat Müller in Neunkirchen, klagt gegén Fe 1909 zu be Sar 9) 28 Kläger den Bar⸗ 1. vreß 1902 310 11 1908 3078 153862. 8 5 n
des Königlichen Landgerichts in Brieg auf den Zinsen seit dem Klagezustellungstage ab zu zahlen, den Maler Justus Tatsch jun. früher zu Neun⸗ betrag von 15 0 2 als Sicherheit für sämtliche aus 1889 332 18. gs 3084 154167. 76. 77.83. 96. [74750] K. K. priv. Südbahn⸗G esells ft
16. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen kirchen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf dem Pachtvertra der Parteien vom 30. Juli 1909 1908 348 7362. E S 188 70. 86. Z“ b chaf 8
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für dem Kläger feeenn; enen und erwachsenden Forderungen 188 399 v 1904 3119 155947. .Bei der am 1. Dezember 1909 stattgehabten 10. öffentlichen Ziehung von 815
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gelieferte Waren 87,30 ℳ Beeache. mit dem An⸗ au ee *3) die Kosten des Rechiostreits” 8 189, 103 18828 1908 3141 “ Obligationen, Serie W, sind nachstehende Nummern gezogen worden:
öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung — eh Linschliesli derjenigen des vorangegan Ae 1e S 2. 128. 1906 3173 158631. e““ G Serie W. 88
bekannt gemacht. gericht in Diedenhofen auf den 24. Januar von 87,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 11. August Arwescberfahrens 1I11“ diesVerlagten - 8 290446. 1907 3180 „ 158974. 8 11 201 bis 11 300 100 Stücke, Brieg, den 30. November 1909. 1910, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ne⸗ Unnecglichen v5. des Rechtsstreits 998 1696 . I 1998 3211 160507. 8. 9. 10. 11. öEEEEöE111““
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 8 8 Königliche Amtsgericht 8 Tuttlingen auf Mitt⸗ 490 * 1909 3221 161026. 36. 38. 40.447. 8 21 101. 21 200 100
74680 Oeffentliche Zustell bekannt gemacht. liche Amtsgericht in Neunkirchen auf den 25. Ja⸗ 5 8eg 5* Igert 1910 92 it 8 1. 1908 507 25338. 1909 3246 162276. 77. 89. 8 33 801 33 900 100
[74680] effentliche Zustellung. woch, den Januar 10, Vormittags 3 18 1909 586 29269. 1909 3274 163661. 8 8 42 201 42 300 100
1
1
s
-
1
1
1
1
1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ,—
„
S 89 5.5*
— 3 6,9 27. November 1909. nuar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke f 3 Der Buchhändler August Beyl in Hannover, Diedenhofen, den Igeee — vrere, e Iee 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 1909 605 0202. G 82785 8 8 5 7 Rechtsanwalt Dr. von der Wall in Celle, lagt [74763] Oeffentliche Zustelrumß. eee e Reg.Bez. Trier, den 26. Novbr. 1909 bekannt gemacht. 1 1905 646 32296. 1908 3341 167049. . 110 901 „ 111 000 100 Pegen üenren 1, — brnhes 9 vrenns 7 5. Kes. 8n Sehen. a. Or, 1 Veferbach 114“ Tuttlingen, den . ö 1909 1909 669 33403.⸗ 1909 3360 167966. 8 3 187 100 100 sehlen, Lindenstraße , unter der Behauptung, Prozeßbevollmä⸗ htigter: echtsanwa .1.“ — zuirsi Ulshöfer, 8888 8 1906 34 868592 8 11“ “ b — daß er die bis Ende August 1909 im Auftrage des ebenda, klagt gegen den Kaufmann Anton Feort als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1909 736 36757. 188 889 1 41. — IWö“ “ 8. Klägers einkassierten Beträge von 124,20 ℳ nicht Beul, früher zu Frankfurt a. O., urzeit unbekannten [74697] Oeffentliche Zustellung. [74220] S effentliche Zust vühan 1903 751 37520. 1909 323* 171 88.. 95. 86. 87 8 eznnc th ung e5 Feogenen 88 Dbliga onen, 78 fin . -HA Auftraggeber abgeliefert habe, mit dem Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Der Kaufmann Otto Grabowski zu Miswalde, Die Künstler Orphee Leüpg vee “ in 1908 777 38832. 38. 89. 90.91. 92. 93. Die Zahlung geschteht deh olceden ee bligationen aufhört. baxe 1 1909 3438 „ 171855 88 in Wi igder Liquidatur der Gesellschaft von 194 1909 3447 172327 28 ien ei der Liquidatur der Gese s haf 1 tember 1909 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. an Auslagen für Mahn⸗ und Ermittlungsschreiben Haagen, früher zu Löthen, jetzt unbekannten Auf⸗ 6,8 1 1 1909 903 45109. 10. 11. 12. 13. 1908 7 1 „ „ K. K. priv. Oest. Credit⸗Anstalt “ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 4 ℳ 10 ₰ verschuldet, mit dem Antrage, den Be⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagie Fefenstents früher in IVZ “ 22. 28. 1909 8. ü2 3 81. 58 H. - 98 z 8 mit Fres. 500,— Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche klagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an vom Kläger die in der Klagerechnung aufgeführten Zvontuell geae em Antrag, de 1908 945 17913. 1909 8599 .70. 80. „ K. K. priv. allg. österr. e zum Tageskurse Amtsgericht in Cell den 24. J 8 0 h 4 W b vvgs 292 eventuell gegen Sicherheit vorläufig voll treckbares 9 8 b ¹.178908. 32. Credit⸗Anst., 8 b ntsgericht in Celle auf den 24. Januar 1910, Klägerin 109,10 ℳ nebst 4 % Zinsen von 105 ℳ aren zu den daselbst angegebenen Zeiten und Urteil schuldig zu erkennen: 1) an die Kläger 375 ℳ 1 3 1907 957 47820. 1909 3580 178954. 64. 73. dem Herrn S. M. v. Rothschild is Vormittags 10 Uuhr. Zum Zwecke der öffent⸗ seit dem 1. Juni 1908 und 4 % insen von 4,10 ℳ Preisen zum Gesamtbetrage von 206,11 ℳ geliefert pr 4% 2 9 zu 1919 EEWE“ 11 1905 959 47933. 1909 3588 79364. 6 9 85 86 9 * Sre Kronenwährung lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, E“ von “ “ 8 8 ust. 16“ 1908 975 48703. 1908 3603 180143 8 8 3 Ludapen “ 8 nnsaf. ge g 8 deere 8. W1AAX“ Klägkrin v.; dentsfhe 719. segs Fründlichen Ver. veetcig. wolcsce cneh Beee han 9* Bahlung 2) das Gepäck der Kläger e * 1909 1000 19978. 1907 8699 18. . “ Fir 5 vrit. 3 elle, den 30. November 1909. andlung des Re⸗ reits vor das Königliche Amts⸗ von 206, neb %, Zinsen seit dem Tage der dessen We 1 8 1 1909 1007 50302. 190 362 828 RN. ,g.- K.M ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gericht zu Frankfurt a. Oder, Geschäftshaus Logen⸗ Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten bee .en Cn ae ne ungzder 5 86 44. 48. 18 866 ege Frankfurt a. M. „ „ “ L; . [746811 Oeffentliche Zustellung srraße 6, Zimmer Nr. 10, auf den 24. Januar zur müuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor standenen Schaden zu ersetzen, 3) die esten des 1. „ 19899 1060 52982. 1907 3743 187137. Berlin de Here 2. Bleichröber 8 * b — Zustellung. „1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der das Königliche Amtsgericht zu Saalfeld Ostpr. auf M. ber; ge 1 . 3 1908 1074 53695. 1909 378 rliin I11“ gFaF- 2 88 Die Firma Goedecke & Mittelmann in Celle öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den 25. Januar 1910 Vormittags 10 Uhr Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens zu 1 B 9385 1 84 189193. der Direction der Disconto⸗Gesellsch., klagt gegen die Frau Gahre, früher in Celle, ee ensser., 1’ ge Zum Zwece der öffentlichen Zustellun geird dieser tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ “ 1907 3831 „ 191534. „Bank für Handel & Industrie, t Braunehirschstraße Nr. 9, jetzt unbekannten Auf⸗ “ . 9. N A Fer., ng dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte . 1909 1088 54353. 1908 3859 192915. den Herren Mendelssohn & Cie., mi enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Frankfurt a. n 129 . „November 1909. ghug den, Süg⸗ pemfcht. ber 1909. ivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wies⸗ . 1907 1147 57 325. 1909 3894 194659. „ Merck, Finck & Co., Reichsmark Geschäfte gekauft habe, mit dem Antrage auf Zahlung re g 1 Gerichtsschreiber des Ködiglichen Amtsgerichts Ulehae Aüfforderung, FSe. bei dem 83 1h 1 19e „ 38 Filiale K. . pgh⸗ Credit⸗Anst., hazrsehas 3 1 achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 2959. 3959 „ 197917. „Norddeutschen ank, 8 1904 1275 8 1909 4000 199968. den Herren L. Behrens & Söhne, 1
von 56,25 ℳ durch vorläufig vollstreckbares Urteil. [74686] Oeffentliche Zustellung. 1 1 Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Die Firma A. Wolf & Co., Herrengarderobe⸗ 1[74695] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. 1 2 . 8 1909 1280 Hamburg, den 1. Dezember 1909. Herren M. M. Warburg & Co., 1
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Feschäft i Gera R., vertreten durch Rechtsanwalt Der Kaufmann Otto Grabowski in Miswalde, Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 53991. 56. 98. (9. 1 Amtsgericht in Celle auf den 31. Januar 1910, Dr. Froeber in Jena, klagt gegen den cand. pharm. Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kroschel in Wiesbaden, den 29. November 1909. 1. 1909 1296 64760. 63. 70. 74. 90. Die Administration Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Franz Pelet, fr. in Jena, z. Zt. unbekannten Aufent⸗] Saalfeld, Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer Kobert! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 1909 1299 ’ 64941. 42. 43. der Köln⸗Mindener Prämien⸗Anteilscheine. 1“ 3—˙.˙.˙ Schweizerischen Kreditanstalt. Frcs. 500 1908 1312 „ 65552. Norddeutsche Bank in Hamburg. Wien, am 1. Dezember 1909. Der Verwaltungsrat.
1]
1909 716 35765.
— — — —-—- — — — —
—,———öAöö
““ E11111“*”“ * — — — — — — —-—- — —ß —- — — —,— ETS111ö11—
vö1-1——;
1908 782 39077. v 1909 902 45056. 57. 58. 84. 98.
auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieser laut Klagerechnung für in den Jahren 1906 Proze⸗ bevollmächtigter: Prozeßagent Kroschel in Saal⸗ 9 wch N Feee ; 20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ und 1907 käuflich gjeßerte Waren noch 105 ℳ und feld Ostpr., klagt gegen den Gutsbesitzer Robert Wefeabadat Perhebbevalümeehacen. Iesesiat h.
17 München
Leipzig Dresden 8 Hamburg 8
. 1ö141.“
— — 8
2 9
„ der Actiengesellschaft von Speyr & Cie., mit
NN „ au