140,25 bz / Bochum Gußstahl 134,10 bz G Braunk. u. Brikett. 117.10 bz G do. uk. 13 298,00 bz Braunschw. Kohl. 133 00 et. bz Bresl. Oelfabrik do. Wagenbaul 250 00 bz G do. do. konv. —,— Brieger St.⸗Br. 207,00 bzz G BrowuBoveriu C 153,50 et. bz G Buder. Eisenw.. 149,80 bz G Burbach Gewrksch 119,50 B Busch Waggonfb. 140,00 G Calmon Asbest.. 51,00 G Charlotte Chernss
—,— do. gek. 2.1.10 1 120,00 bz eee 8 112,60 bz G Chem. Buckau .. 179,00 bz do. Grünau. 144,00 bz do. Milch uk. 14 J66,50 bz G do. Weiler ... 117,50G 8.8 1090 G Cöln. Gas u. El. 115,00 G Concordia Bergb.! 127,50 G Conft. d. Gr. Juk. 10 115,00 B do. 1906 unk. 10 250,50 bz G Cont. E. Nürnb. 100,00 Cont. Wasserw.ü. 137,75 bz Dannenbaum .. 2465 G Dessauer Gass.. 183,30 bz EEEEELET.““ 120,10 bz G do. 1898 . .. 123,25 G do. 1905 unk. 12 98,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg.
—,— do. do. 128,00 bz G do. unk. 15 255,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 76,50 bz G do. unkv. 13..1 171,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 125,50 bz G do. Bierbrauerei —,— do. Kabelwerke J202,00 B do. Linoleum 1 145,50 G do Solvav⸗W ukl6 140,00 bz G do. Wagg.⸗Lei 181,00 bz G 112,00 bz G do. do. 302,75 bz G do. Kaiser Gew. —,— do. do. unk. 10/1 —,— Donnersmarckh. 130,75 bz G
.1054 1] 1.1.7 1104.00 et. bzG Mafipesmarnn⸗ 1055 1.4.10]102,30 B 8 Fonds⸗ und Aktienbörse.
Mass Berabau. 10474, 1.1.7 9900 bz Eö““ 2 Mend. u. Schwerte103 1 98,50 B Berlin, 4. Dezember 190 Mix u. Genest uk11 102 1.7—,— Die Börse zeigte heute eine feste
Mont Cenis 103 F,T, Haltung⸗ die auswärtigen Plätze be⸗ Bergw. 102 8¼ 19975 znundeten gleichfalls feste Tendenz. Außer⸗ MüsLangend ukll 10. .1. 8800G,G dem lagen aus Rheinland bessere Berichte Neue Bodenges.. 101 7 88,8003 vom Eisenmarkte vor. Einen guten Ein⸗ Casacfensch 103 7 90,50 G druck machte die Einnahme der Canada do. bosbat. Gef 102 10[92,50 B Pacific⸗Bahn. Das Geschäft war heute Ndi. Ko len. ut. 12 102 110]1101,00 bz G ziemlich belebt. Im weiteren Verlaufe Nordd. Eiswerke. 103 4.10 [95,00 bz änderte sich die Haltung wenig. Der Vordstern Koble. 1038 441 * Privatdiskont notierte 4 ½ %.
Oberschl. Eis. uk. 12/103 102,50 B “
103 . 8 96,00 G
Neuß, Wag i. L. 195 tr. Z. *St. 565,00 G Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 215,00 bz; G Steaua Romana Niederschl. Elekt. 125,10 Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. A 66,00 G do. Chamottesl Nitritfabrik... 251,00 bz G do. Elektrizit Nordd. Eiswerk⸗ 50,70 bz do. Vulk. a 88. do. V.⸗A. 80,70 bz St. Pr. u. Akt. B. po. Jute⸗S. V.4 144,50et. bz B] H. Stoeiek u. Go. do. do. B 104,50 bz töhr Kammag. 1 do. Gummi abg. 7 Stoewer, Nähm. u. neue 169,00 bz G Stolberger Zink 5 do. Lagerh. i. L. Gebr. Stllwck. V do. Lederpappen 100,90 bz Strls. Spl. S.⸗P do. Spritwerke 182 00 bz Sturm Falzzgl. do. Steingut .1 227,25 G Sdd. Imm. 60 % do. Tricot Sprich 125,50 bz Tafelglas.. do. Wollkämm. 169,10 bz G Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten —, Tel. J. Berliner Nordpark Terr. 2590 bz G Teltower Boden Nordsee Dpffisch 79,50 bz G do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W.¹ 150,50 G Terr. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd 11 [114,30 bz G do. Halensee. do. ult. Dez. 114,804115,10 bz do. Mülleretr. do. E.⸗J. Car. H [1.1 1108,50 bz G do. N. Bot. Get. do. ult. Dez. 108,80 à 109 B à 108,75 bz do. N.⸗Schöoͤnh. do. Kokswerke. 159,40 bz do. Nordost.. do. Portl. Zem.1 177,75 bz do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. 106,00 et. bz Gdo. Südwest. Oeking, Stahlw. 108,80 bz do. Witzleben. Oelf Gr.⸗Gerau 166,00 bz B Teut. Misburg. E. F. Ohle’'s Erb. 149,30 bz G Thale Eis. St⸗P. Oldb. Eisenh. kv. 83,00 et. bz G do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 1 147,50 bz Thiederball.. Orenst. u. Koppel 217,90 bz Thiergart. Reitb Osnabr. Kupfer 109,50 bz edr. Thomée Ottensen. Eisw. 102,80 bz G örls Ver. Oelf. Panzer 1 216,00 bz G Thüring. Salin. Passage abg... 125,00 B Thür. Ndl. u. St. Paucksch, Masch. 52,00 bz G Leonhard Tietz. do. V.-A. 80,50 b TillmannEisnb. Peipers u. Cie. 139,25 Titel Kunsttöpf. i. 2. Peniger Masch. 61,25 B Tittel u. Krüger Petersb. elktr. B.. 117,50 bz G Trachenbg. Zuck. do. Vorz. 158,30 bz G Triptis Porz... Petrl.⸗W. ag. Vz. 41,00 et. bz /G Tuchf. Aachen. Pfersee Spinn. 174,50 bz G Tüllfabr. Flöha Phön. Bergb. A/1 212,90 bz G Ung. Asphalt.. do. ult. Dez. 0à. 25 t. à, 75 bz Ungar. Zucker. Julius Pintsch. 266,50 bz Union, Bauges. 8 Planiawerke.. 237,50 bz G do. Chem. Fabr. Plauen. Spitzen 127,50 G U. d. Ld. Bauv. B do. Tüll u. Gard. 153,50 bzz G Wunterhausen Sp. Pongs, Spinn. 69,50 bz Varzin. Papierf. Porta, Brm. Prtl 107,90 bz G Ventki, Masch. Pos. Sprit⸗A.⸗G 2 397,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. reßspanUnters. 86,75 G Ver. B. Mörtlw. Walter 102,50 bz G Ver. Chem. Chrl. RavenéStabeis. 134,60 bz Vr. Köln⸗Rottw. Ravsbg. Spinn. 142,75 et. bz G. Ver. Dampfsgl. Reichelt, Metall 209,50 2. Ver. Dt. Nickelw. Reiß u. Martin 88,80 bz G do. Fränk. Schu Rheinf Kraft alt 153,50 B do. Glanzsto doN. 6001-10000 143,00 G V. Hnfschl. Goth. Rhein. Braunk. 194,60 bz G Ver. Harzer Kalk do. Chamotte 104,50 bz G Ver. Kammerich do. Metallw. 100,00 bz G V. Knst. Troitzsch do. do. Vz.⸗A. 8;. Ler.hes. Hagler 5 „V 24,50 G o/. Pinselfab.. do. Möbelst.⸗W 3 neeene Peen. 173,00 bz do. Thür. Met. 185,75 bz G do, Zvpen u Wiss. à, 90 ü,50 86 bz Viktoria⸗Werke 117 1,25 G Vogel, Telegr.. 161,10 G Vogt u. Wolf. 147,00 bz G Vogtlnd. Masch. 220,00 bz G do. V.-A. 1 122,75 G Voigtl. u. Sohn 198,00 bz G BVoigt u. Winde 209,60 bz Vorw., Biel. Sp. 101,25 G Vorwohl. Portl. 126,50 bzz G Wanderer Fahrr 104,00 bz G Warsteiner Grb. 8 176,75 bz Wssrw. Gelsenk. 10 10877,254,40bz do. 21501-22625 — 289,10 bz do. 22626-28000 — 214,00 bz G Wegel. u. Hübn. 12 115,90 bz Wenderoth 6 129,75 bz 1e . 9 189,00 bz do. Vorz.⸗A. 11 163,50 bz G Ludwig Wessel] 2 156,00 bz G Westd. Jutesp. 7 ½ 241,00 bz G Westeregeln Alk. 13 134,75 et.bz B¹ do. V.⸗Akt. 41 102,50 bz G Westfalia Cem. 20 112,00 G Westsf. Draht⸗J. 8 161,75 bz G do. Draht⸗Wrk. ,10
—22ö2e —
—6 2ö-ön
2 —
. nn5— —— — — ————
⁷12 — ogE Eceeenn. —
— — —
— — —
—
2—
—=2qn22q22n2nnnö2nn 2—2=ê—g=S —
—,— —JO ——-—-—89——
☛—
ea] Ege do. do. 103,50 B do. Eisen⸗Ind. 100 102,20 B do. Kokswerke. 103 “ do. do. uk. 10/104 —,— Hegass u Kodve 108 Fügh gehs atzenh. Brauere 1 o. II 103 Pfefferberg Br. 105 vöönße Bergbau 103 94,50 G ul. Pintsch uk. 12 103 100,40 bz omm Zuckerfabr. 100 94,75 G avensStab. uk 14 103
0 Rhein. K. 102 —,— 1† 1 nse 10 898 Rhein An geg 13 4 ⁄ Normalgewicht 755 g 218,25 — 218,00 8 Einzelne Nummern kosten 2 Nesrce nimmt au: die Aönigliche Eryeditten des
24 14.101,— ₰. L&EISAIA Aeutschen neich⸗ Buß 99,00 b do. Breunk.09 102 4 1 4.10 100,90 et. bzG bis 218,25 Abnahme im laufenden Monat, 8 3 — E 1 8 In eichsanzeigers und Königl. Preußischen Lt 99,000, do. Met lw. 1054] 14.10 92,00B, do. 215,50 — 215,75 Abnahme im Mat1910. elgers Berlin 8W., Wi he.
101,10 b do. unk. 10/11 10214 ꝑ14.10 94,75b; G ändi — 161,0 11“ z o. un 94,75 bz oggen, inländischer 160,00 0 8 Berlin, Montag, den 6.
——yn
—JOOOPVVSVYSYxSYVVęYVY;YVY'OęYOPVVWVOPSEæ=g
8 — üe’übreüeen —.—
3, 85
8 9
108,00 B
e
— S[Snbe
—2 S
—,—,— —-2 —
—
SSS Sa Aᷣ — — — — —
2IOSnSeoeeSSSSS.;
——y 22=ANög=ög=
—
109,00 G Berliner Warenberichte. *
104,00 bz B Produktenmarkt. Berlin, den Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich F5. . 8 1.7 [103,60 bz B [4. Dezember. Die amtlich ermittelten Atle Nostanstalten nehmen grgelnneZ 88, h B 3 p Insertion
4. J1oc ae G Prec. waren (per 1000 kg) in Mark: den Hostanstalten und Zeitungsspeditruren für Aesbeaabest⸗ 8 II — 1e 20,8 1 a . eizen, märkischer 213 — 215 ab Bahn, auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr.: Fe - F * zeile 30 ₰, einer
8 S
—* vü—
— —Vxönönööö
— — 1“ —,———
—öö-qöSöngöögEönnööAönnsnöööösöösneösö
S
— 2ö2ö22SͤSͤäIͤIS=
—
um einer 4 gespaltenen Petit⸗ 3 gespaltenen Petitzeile 40 127
A—
b=FSEgoe
8₰ —
8½S
28
— — —
—G”g.;
—
80 ——- I2ö-I22éö--
/ 0☛ 0 S
—,— —- — — —O—O—O— —Oe——- — ☛ᷣ 8
. 8 ————6—— —
102,75 z Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4* ab Bahn, Normalgewicht 712 g 167,00 107290, 6 „ 1 9 8½ em bis 166,75 Abnahme im laufenden Monat, — ene — La Röchlin Ernt 10314 ⁄ 102,60 bz B do. 173,50 — 173,75 Abnahme im Mai 1910. 1
nah dSt. 103 2, Stüll. 8 18 Inhalt des amtlichen Teiles: 102,50G b 1 Whte⸗ 1924z 109 so8, Hafer, Normalgewicht 450 g 160,50 Ordensverleihr 8 7 500 . 0p 2 1 8 7 2 2 4 181 r ' * — bis 160,25 Abnahme im Mai 1910, do. “
“ 161,75 — 161,50 Abnahme im Juli 1910. “ Ruhig. Ernennungen ꝛc.
— —
— Seo0NSeS
—
8₰
do
1S SS 18
22 1 I“
gE
— —
— —2ͤ2ͤ-ISö-äIͤ2Sͤ2SͤIöEögöög=ES=8
—
— —,———O-O—— 2 8 —
August Fisch zu Cl g bdas rh ug arlottenburg datzgit ine Ehre
8 teichen 8 g steine Chren⸗ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes 18 Deutsches Reich. em Oberleutnant Johannes Grustutththh. Se erster Kle 1 101,50 bz/6 Maits geschäftslos Egrxequaturerteiln “ Trconhedcülle . beide im Telegr benlasa ö Nr. 88 den Geheimen Oberegenssebt Herz und Dombois 97906880 Weitenmgeht p. 100 kg) ab Waggon requaturerteilungen. “ NE Fritz Liedtke bei der Stafetest. Gompany in a b 8
Bekanntmachung, beireffend die Beaufsichtiauns einen „ee. Tsingtau und dem Kanonier Peter Aphrvhh 9895 und Speicher Nr. 00 27,00 — 29,75. I--. effend die Beaufsichtigung einer privaten Fußartilleriereniment wr Peter Ambgtt ß. Rheini des Offizierehr h“ 98,50 G 1 peich - Persicherungsunternehmung durch af degcegb⸗ese ra Fußartillerieregiment Nr. 8 die Ret heinischen ffizierehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg⸗
885 und. Behee ehmung zu verleihe ttungsitzshasue am Bande Lippisch
95,90 9 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon ekanntmachung, betreffend die Zulassung von Nacht b eihen. mh .. 1 Lippischen Hausordens:
102,00 B und Cveicher Nr. 0 u. 1 20,20 — 22,00, gesprächen im 8 österrelchischen Feen eeche 8 1 rbb e. Regierungsrat Dr. Weber,
H103,10 G do. 20,80 Abnahme im Dezember. Still. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in Seine Majestät der K “ “ jestät der König haben Mlleatit
C. 10 Rüböol für 100 kg mit Faß 53,50 Hamburg. 1
1 hb bis 53,60 — 53,40 — 53,50 Abnahme im CErteilung eines Flaggenzeugnisses .“ 9 d serli —
101,25 bz B “ Neona. 8 88,19 Sh bis 8 86 8 1 8 8 1 8 Sche sin ensferlich ccgenant he UGeshch t Mahmud
nen 52,00 Abnahme im Mai 1910. Stil⸗ Erste Beilage: ““ 8 2f a, Generalinspekteu desszhht r. und III. Deutsches Rei
— 3 “ Hhebe des quswärtigen 0. 3 Armeekorps, den Roten Adlerorden erstzc Fflht.. 1. 8 ch.
100,00B eünd Mehl in der Zeit v. Deutschlands mit Getreide dem K. und K. österreichischungarisschent ersten Pösch⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 101,6 b 1900 in verieben Zet m 1. August bis 30. November mann, Kommandanten des Infantersn lmiech den früheren Legationssekretär bei 8 1 101,89 8 8 ind in derselben Zeit der beiden Vorjahre. von Preußen Nr. 20, und dem rechtash neich Prins Legationsrat von B vcgfr ndeh ecsanbischaft 5 100,00 b,; G Königr 1 meister, Königlich bayerischen Geheimen shafrat r. Ri⸗ urger⸗ ordentlichen 8. und bevollmäͤchtigten Nhh 1 88 Bnn “ g; eich Preußzen. Bru nner, zu München den Noten me. cer van Republiken von Zentralamerika, mit 28 Umtssite ighe 88 8 1098,80G 89 ““ gen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 6 dem Kaiserlich ottomanischen Mazor Ttsit Bey u zu ernennen. atemala, 9980G onstige Personalveränderungen. “ Beneralstabe und dem Vorstande des veetiet keaemn 1
1 8 8 Hofansage. “ Rentier Johann Schwarz zu M 4 1097,65 56 Erlaß, betreffend die Verpfändung von Tabakvorräten als orden dritter Klasse, 9 5 z Nünchen den Roten Adler⸗ Seine Majestät der K aiser haben Allergnädigst geruht:
97,90 G Söiccherheit für zu stundenden ür dem Vizekon ichs A u“ Regi eHer. „. 101,20 B 8 1 nn, eamte der Militärverwaltung durch Postscheck⸗ Hostapellmeiser e 8 25 SS b2 König bayerischen 8 8 zu ernennen. 1 WLI“ Fritz Cortolezis und hemt⸗ mersän 1“ 8 ger
97,90B “ LLudwig Heß, sämtli Mi⸗ EEEEE“ 88 99,00 G 8 111116“] Kühr⸗ sämtlich zu Munchen, dem Noten Adlerorden Seine Majestät der Kaiser haben
— — DSSSS
103,00 G do. 405 ℳ 102 4 ½ 102,50 G Rütgerswerke 100 4 ½ 104,25 bz Ryvbniter Steink. 100/4 ⁄ —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 4 ½ —,— G. Sauerbrev, M. 103/41 —,— Schalker Gruben 100/4 93,25 bz do. 1898 [102/4 —,— do. 1899 100/4 220,00 bz G Dorstfeld Gew.. 99, Scheidemdl. ukv15 102 4 190,00b;G bes do. 1 Schl. El. u. Gas103/4 ⁄ 157,25 bz G Dortm. Bergb. jett ermann Schött 103,44 18700 bz G Gewrk. General chuckert El. 98,99 102,4 189,00 do. Union ukv. 10. do. do. 1901 102,4 145,25 bz G do. do. unk. 14 do. 08, unk. 14 103/4¹ 159,00 bz G do. do. 1 Sehlg - 8 275,50 bz G üsseld. E. u. Dr. —,— . o. v. 5 26773 bz G Pesteran. 102,10 G Schwabenbr. uk 10 1024 ½ 64 50 G Eckert Masch. 1
Füpeiesechen. 188 278,00 b t, Tiefbau “ eebeck Schiffsw. 102 19951; E gaschegle .2 1 — Fr. Seiffert u. Co. 1034 580,00 bz Elberfeld. Farben 103,60 bz Sibvlla gr. Gew. 1024 ½ 215,25, et. bz G Papier]
do. 94,75 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 103,30 bz Elektr. Südwest.
97,00 B 82 1907 Fr. 5 168 8 90,00 Licht u. Kr. —,— Fiemens Glash. 102 6a 0b4 göSn 10ʃ1 2—-.,— Siemensn. Halske 103 4 186,00 bz B Elektr. Liefergsg. —,— do. konv. 103/4 258,25 G do. unk. 14/
— Siemens⸗Schuck. 103 68,50 G Elektrochem. W.1 100,50 G Simonius Cell. II 105 Engl. Wollw. .. 1
—,— Stett.⸗Bred. Portl 105 do. do. S Steött Snerwea 196 d 8d. Sp. s Fe⸗ öhr u. Co. uk. 12 102
Ffenane, c. 102,90 G Stoew. Näh. uk. 10/102
Felt. u. Guill. 06/08
100,00 bz G Stolb. Zink uk. 11 103 do. do. Se-E. n üser Schiffb..
G —
“
— — 2-8 -—2ͤN
—
—
— —
80D-2- —
—
——— —
—-222Z2ͤ=Sö2IISNNISSNI=
—,— ——,—-—— 8 8 —
—
—
— — 1
2
— — — Sf S
.
8
2.E
Mitgliedades Reschsschatzamt.
2
— S8.
—
.
8——-O —902ö2ͤ=2öS —
—
ÜÜEÜEEIIE.,
2222ͤ2A
—, — ——-———-— —- EI1“ .,——
eggg=
11111“4“¹n —————— — ̃.
—½ 2——
—,—-2öF2do0 —
[ISeonU. ; +—ęnnngnngnAggENn”’n=IgEgBBnngnneeg’nnn 0———-—-'-2 —
êFv 2△ SEbEn
—,—————————————-—O——OO——O— — — — ün
-—,—-—2 —
do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerkel do. ult. Dez. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J.1¹ do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw 1 J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte Rombach. Hott do. ult. Dez. Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. 1 do. 1-e Rote Erde neuesl Rütgerswerke .1 äch BöhmqPtl. ,1 8 do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. 1 do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S. Thür. Portl. Sächs.Wbst⸗Fb. Saline Sa ung. Sangerh. Ms Sarotti Chocol G. SauerbrevM SaxoniaCement. 1 Schedewitz Kmg h. F. 1
— 8
—2——— —222SSSISͤINA
domn 80= — DS
— 2— —
—,— Tangermünd. Zuck 103
Si gn Teleph. J. Berliner 102
—,— Teutonia⸗Misb. 103
97,40 bz Thale Eisenhütte 102
—,— Thiederhal. 100.
—,— v. Tiele⸗Winckler. 102
—,— Unt. d. Lind. Bauv. 100
99,50 B do. unk. 21 [100
100,10 G Ver. Dampfz. uk. 12 105
96,40 bz N. St. Zvp. u. Wiss. 102
102 00 G Vogtl. Masch. uk 12 102
—,— 102 00 bz B Westd. Eisenw. .102
865558 Glückauf Gew. .1 99,25 G Westf. Draht 103
172,00 B Görl. Masch. L. C. —,— do. Kupfer 103
71,50 bz G C. P. Goerz, Opt. Wict.⸗Küpp. uk. 10 103
130,10 bz G nst. unkv. 13 1.7 1101.30 bz Wilhelmshall. 103
210,50 bz G Gottfr Wilh. Gew.]] 100,40 bz Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103
102,00G agen. Text.⸗Ind. —,— do. do. ukv. 171103
198,00 B anau Hofbr... —, Zeitzer Maschinen 108
184,50 bz G andelsg.s. Grndb v-xp do. unk. 14103/4 ½
238,00 bz andelsstBelleall. 102,00 bz G Zellstoff⸗Waldbhof 102,4 1
239,75 G do. Kupfer 0 112,90 bz G arp. Bergb. kv. 1 100,50 bz G do. unk. 12 105/4 ¼
119,50 bz 9 do. Stahlwerk. 0 77,25 bz „ do. do. 1905 100,50 bz G do. 08 unk. 13,102,4
130,90 bz Westl. Bodengessi. 2. fr. 3 gt. 730,00 et. bz B do. uk. 11 e n Zoolog. Garten 09/100/4
184,00 bz G Wicking portf 12 :1 I130,60 bz G artm. Masch.. do. do.
111,50 bz G Wickrath Leder .10 11 [201,000 asper Eis. uk. 10 103
136,75 z Wiel. u. Hardtm.] 7 1 95,25 G elios elektr. 4 % 1022—
—,— Wiesloch Thon. 4 11 [102,50 G do. 4 % abg. 102—-
221 50 bz Wilhelmshütte. 6 80,75 G do. 100—
105,00 bz Wille, Ne-hec. 8 111,00 G do. 100—
139,00 bz Wilmersd.⸗Rhg. J118,50 G do. 5 % 102,—
134,00 ct. bz G. H. Wißner, Met. 17 229,75 G do. 5 % abg. 102—
421,00 G Witt. Glashütte 0. 114,75 G Fenac eastn 102/4
421,00 G Witt. Gußsthlw. 15 227,00 bz enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½
335,00 bz 6 [„Herne“ Vereinig. 103/41
72,25 G do. do. 103,4
135,25 bz Hibernia konv. 100/4
198,00 G do. 1898 100]4
29 85 00 et, b; G do. 1903 ukv. 14 100/4
140,00 G Zellsstost Waldb. 25 25 301,25 bz irschberg. Leder. 103,41
148,75 bz Kolonialauteile. öchster Farbw. 10374
129,25 b; Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 5]4] 1.1. 126,00 bz G poͤrder Bergw. 103/4
151,30 bzz G DOtavi Min. u. Eb. ösch Eis. u. St. 100/4
101,00) 1 St. — 100 ℳ 9,11 4] 1.4228,50 bz ohenfels Gewsch. 1035
c6 b20 South West Africa —5] 4 194,75 bz G Salds. erte; 18 9
t. Obligationen industrieller Gesellsch. Hüstener eewene 100 4
104,75 G 2 üttenbetr. Duisb
87,00 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,4] 1.1.7 [98,00 Ilse Bergbau 102/4
121,00 bz B Dt.⸗Nied. Telegr. ,100 4 100,75 B FesensFecfanerke 102 4 ½
9 [164,50 bz Ueberlandz⸗Birnb 102 4 ½ 102,00 G aliw. Aschersl. 100/4 ¹141,25 bz Areumulat. unk. 12 101,50 bz Kattow. Fergb. 100, 3 ½ 128,25 G Aee. Boese u. Co. 80,00 bz G Königin Marienh. 100/4 ½
311 30 bz 6 üA.-G. f. Anilinf. 1 do. do. 102 ,4
141,20 bz do. do. 1 102,75 bz König Ludw. uk. 10 102/4
904 141,25 à 141 bz] do. 09 unk. 17 103,00 B König Wilh. uk. 10 100 4 ½
[320,40 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 95,00 G do. do. 102/4
132,50 bz Adler, Prtl⸗Zem. 102,00 G Königsborn uk. 11 4
132,00 bzz G Ulk. Ronnenb⸗ ukl] 99 25 G Gebr. Förling .1103,41
170,00 bz Allg. El.⸗G. VI. 08 7 [102,20 bz do. 09 unk. 14 4 ½
192,50 bz do. I-IV 98 60B Fried. Krupp. 100/4
93,50 bz G do. V unk. 10 98,60 bz do. unk. 12 4
66,00 bz G Alsen Portl. unk. 10 101,60 G Kullmann u. Ko. 4
127,50 Anhalt. Kohlen. 96,60 G Lahmever u. Ko. 1034
82,00 bz G do. unk. 12/1 96,00 G do. 08 unkv. 13 4 ½
103 25 G Aschaffb. M.⸗Pap. — Laurahütte unk. 10 100/4
114,50 B do. do. 03 — do. 100 3 ½
1.1 [269,00 bz Bad. Anil.n. Soda 104,25 9 u“ Lederf. Evck u.
1.8 246 00bz Benrather Masch. 100,50 G c Strasser uk. 10 4 ½ 246,75à, 25à, 40 bz Berl. Elektrizit.. Leonhard, Brnk. 4 ½ 139,00 G do. do. lonv.l Feopoldgr. uk. 10 1024 ⁄
—,— do. do. unk 12 Löwenbr. uk. 10. 4 ½
50,50 GG do. do. 1901. Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½
143 90 b do. do. v. 1908 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4
126 25 G Berl. H. Kaiserh. 90 “ Magdb. Allg. Gas 4
98,00 G do unk. 12 100,00 G Magdeb. Baubk. 4 ½
do. Abt. 11, 12 4 ½
Üiig nt 989 dem Oberb den Geheimen Regierungsrat N . FSvas . 1 8 erbürgermeister, Königli Isch. 2 Seheimen Regierungsrat Nelken zu Stro . 8990 - 1 ²Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hofrat Dr. Ritter von Ler. Saatguch neʒn Etlaß e chen Mmmisterialrat im Uteriraf bsgh 1
28 8 dem derzeitigen Nektor der Universität in Kiel, ordentlichen Königlichen Kronenorden zweiter Fasin 48 zuun 4 a Lothringen zu ernennen. 1.““
8 8 8 Professor D. Erich Sch 1— 2 d Mitalt 8 Ses ʒeh Ss . 8 8 8 1 8 aeder, dem ordentlichen Professor in em Mitgliede der ersten Kammerndes schwedischen? h i 8 100,70 G IEI † vPhilosophischen Fafälzat der Universität in Kiel vf hen kags, Rittergutsbesiter Freiherrn von En 8 Pkethe hvem Fon Rlich ttati ve2. 8 8 eumann, dem Direktor der chirurgischen Abteil en Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem St Dem Königlich italienischen Generalkonsul für . 109 769ze 8 städtischen Krankenhauses in Rirdorf Prosessor g u—g. dem Architekten Königlich 1eerces pec erscetarn Ostafrika Commendatore Alberto Corsi und dtlttttt 100,50 8 8 Sultan, dem Amtsgerichtsrat Karl P „Dr. Georg von Seidl zu München :m bisheri Emanuel dem argentinischen Vizekonsul 8 f F 1 1 Th., dem Fustär at J9 . 8 “ he Hee otccaftshmnle in Uüchen Ged bem Sefhatigen UheFeabe 8 Dufseldorf ist namens des e e zolf F. nan,8 190 Küntze 8 dirchenältesten S.h n2F“ astor;? 9 Königliche 2 FMR S vorden. 5 86,80b;G 8 1 1 dem Pfarrer Gerbermann r Sövel iml sch zu im Infanterieregiment Hehacne⸗ 688 F“ Lüdinghausen, dem Pastor Konrad Schmidt zu Gle dem Bankier Bruno Freiherrn von Schröder . ee;
101,25 B 1 8 8 8 dem emeritierten Pastor Wilhelm Jacobi zu Völksen 82 dem Kunstmaler, Königlich bayerischen Professor Adolf 104 30 bz giums, Königlich
—,— 1 . 8 dem Stadtbaurat a. D. Martin Witt Heng dem Vorstande des Gemeindekolleg 6999 b ““ Roten Adlerorden vierter Klasse, Febenischen Kommerzienrat Anton Huber, dem städtischen 100,60 Kreisbauinspektor, Baurat Georg Lohr zu Kiel und aurat Robert Rehlen, sämtlich zu München, und dem
dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Louis Körner zu dher sfrchter 3 der Königlich schwedischen Staats⸗ en Robert Petre zu Fe;r ps
I „ 2 „ 4 8 8 Flensburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Kr 8 „ 54* „ 1 8 2 si ü kronenorden dritter Klasse sowis Pensions⸗Zuschuß asse früherer Zollakzessisten in
—, dem unbesoldeten Stadtrat, K. zus 102,50 B dem Stadtverordneten R. dtrat, Kaufmann Gustav Leyke 8 ⸗Klasse sow ec⸗s S „Rentier Albert Nitzschke, dem Stadt⸗ dem K. und K. österreichisch⸗ungarisch 2 8 Dresden, obgleich sie ihren Geschä A . 3 dneten. FTahri , & ; 1 1 hen Leutt Bl Dresden, obgleich sie ihren Ge 8 . 99,90 G . 18 verordneten, Fabrikanten Karl Rahmig, dem Bezirkev orfteher 5b v sönrich Prinz 8 an zan 2 85 5 Königreichs Sachsen 89. 85 - 2 Königlich ayerischen Bezirksschulinspektor Georg ächsische Landesbehörde beaufsichti ird.
U Georg ifsichtigt wird.
3 do. do. 102 ister u. Roßm.
ebebeürseeeeeeeeess
— —b—-—2-—-I2öZ22
— 2ᷣPeo —
1 elsenk. Bergw. 1 86,75 G do. unkündb. 1271 227,00 bz G Georgs⸗Marienh.1 333,00 bz G do. uk. 19111 122,00 bz; G Germ.⸗Br. Drtm. 216,00 bz G Germania Portl. 212,00 G Germ. Schiffb.. 208,00 G Ges. f. elekt. Unt.
206,25 bz G do. do. 1 Ges. f. Teerverw.
— 81111““ 2 8 —, —— -———õ— —'U—9————
EEEEgESSiehske:
— —S
85-
——2QQꝑ,‧»q
8S22ö—ööqöüA — So.
—28-qV2öqIIA2A.
— 2ö—2 SS
—+nnnnnnnngnn’ S ———
—
——
—
—OOVOOYOVSVSVVSVgS—VSYS’-9OSeOSerSPYOYPVA'VV ☛ ¹ 2 * 2ö-nöö2A
—,— B—
* —
—
— Soca A2SSUSSSCmnde —*+BV
—2 “ —,—2222ͤ2N2
—,———8——+
½ 2
—övéq2 = —.—— SS
Bekanntmachung
etreffend die Beaufsichtigung einer privat⸗
6 ,½ 8 gung einer privp Ver⸗ sicherungsunternehmung durch die nenzesheherzt.
38
zm Anschluß an meine Bekannt G Im 8 1 2 machung vo Mai 1909 bestimme ich auf Grund des § 3 Nos⸗ 2 * Mat sicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten 8
— E
8 2 . 2 8
— 80,—
—2ö-ö2
—,— ————-—— — —
ne needn er Stockholm den Königlichen Landesregierungen, daß bis 8 weiteres die Hinterbliebenen⸗ “ Grängesberg... 4 ½
67009 arah 1e ch H.1007 . 13,00 bG Oest. Cndomh n. 19 8
—*
— S8S=-SB
S
100,40 bz G G “ gust. Noster, sämtlich zu Rixdorf, dem Hof⸗rn
—,— 8 8 . 8 b 8 4 7 9h eErip 8 2& „ 2 2 88 G
8 8 Fursh hre Heinric Wegener, dem Kunstmaler Julius B5 und dem Magistratsobersekretär- Maximilian Berlin, den 2. Dezember 19009. 104,25 G 8 u avsh⸗ zu Kiel, dem Zolleinnehmer a. D. Nikolaus ogg, beide zu München, den Königlichen Kronenorden vierter 1 Der Reichskanzler. 97,908 Benzrath zu Trier, bisher in Hillesheim, Kreis Daun, und Klasse zu verleihen. Im Auftrage:
g.Lokalb. S.IV 100/41 93,10 G “ dem Gemeindevorsteher Heinrich Volckmer zu H 8 101,50 bz B im Kreise Münden den K -) Volckmer zu Oberscheden Caspar.
97,75 B — do. do. S. I105/4 99,10 bz 2 3 110ʃ5 Srern 1-nrs “ Pow Sgsa9. en Königlichen Kronenorden vierter Klasse Sei “ em Kantor und Hauptlehrer a. D. Johannes Klabunde eine Majestät der Kaiser und König haben
102288 1u““ 8 6“ 8 Feer e reis Naustgtiin und dem Lehrer a. D. Georg Allergnädigst geruht: —,— 8 gt zu Borstel im Kreise Nienburg den2 — r de G Be 1 des Königlichen Hausordens von ö“ der Reichsachhema⸗ eülhn en vnur 8 29 ℳ . 103,10G 3 9 dem Gräflich von der Schulenburgschen Förster Adolf Anlegung der ihnen 8 Ceu die Erlaubnis zur von jetzt ab Nachtabonnementsge 91,00 B Versicherungsaktien. Sree Aln. 8 Buktum im Kreise Wolmirstedt das erteilen, und zwar: henen nichtpreußischen Orden zu dnftasce eache find für solche Gesprächsverbindungen zu⸗ ee. Allianz 132068.G. 8 Allgemeinen Ehrenzeichens, lässig, die täglich zwischen denselben Teilnehr venselben E.g Conco dis, Leb⸗V. Cöln 910B. die dem Küster Wilhelm Profe zu Breslau, dem Seminar⸗ des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Zeiten hergestellt werden. Als Naceen, mgenhe 100,00 B Union, Hag.⸗Vers. Weim. 920 B. 8 b Fnet Julius Ströh zu Kiel, dem Gerichtsdiener Gu stav „Württem bergischen Prts eh nn Abonnementsgespräche stattfinden können, gelten die Stunden 94,50 B Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 950 bz t6¼. 8 2bg zu Aurich, dem Polizeisergeanten Wilhelm von dem Geheimen Oberregierungsrat Meuschel, von 9 N. bis 6 V. Die Höchstdauer eines Abonnements⸗ Wer. 8 Fler zu Altona, dem Gürtlermeister Georg Ebels⸗ dem preußischen Oberregierungsrat Höfeld, Reichsbevoll hespräche beträgt 12 Minuten. Mehrere zeitlich getrennte 95 25b;zG 4 Wiesan Höchst a. M., dem Platzmeister Karl Hermann mächtigtem in Karlsruhe; w “ ee swischen denselben Teilnehniern in der⸗ 101,00 et.bz 3 —ñ 8 Eckhald an Rirt Kreise Sagan, dem Monteur Alfred des Ritterkr 5 en Nacht sind zulässig, soweit die Zeiten nicht für andere 98,00 B ““ . 1 har.- 9 Rirdorf, den Maurerpolieren Hermann Beesten terkreuzes des Ordens der Königlich Abonnements in Anspruch genommen werden. Für Abonnements⸗ E,ZZX 1 5 “ Kreise Steinfurt, Wilhelm Krüger Württembergischen Krone: gespräche ist die Hälfte der Gebühren gleich langer gewöhnlicher 101,50 G Berichtigung. Gestern: Düsseld. b. Fe g 1c Kammin und Friedrich Stenz zu dem Geheimen Rechnungsrat Pfuh le; “ zu erheben. Die Bestimmungen über Abonne⸗ Hcans St. A. 1905 100,50bz. Pennsylv. ult. 3 rischkern im Hutskunstgärtner Christian Walter zu Dwa⸗ des Großkomturk 1 mentsgevrdce finden auch Anwendung auf Gesprächs⸗ vde. 839,25b139à139,254138,756,90b z⁄. Preuß. vi n. reise Pillkallen, den Schlossern Julius Henkel irkreuzes des Großherzog lich Mecklen⸗ verbindungen von und mit Teilnehmern in Ortsnetzen ohne FM ie Centr.⸗Bdkrdbk. 193et. bz G. Sib. Handelsbk. lich 5g; hel m Pampe, dem Dreher Heinrich Henne sämt burgischen Greifenordens: Nachtdienst, soweit zu dem Zweck Verbindungsleitungen nach 99,90 B 222bz G. Cöln. Gas u. El. 99,90 B. deh zu Berlin, dem Kalkulationsbeamten Hermann Simon dem Direktor im Reichsschatzamt Kühn; Orten mit Nachtdienst verfügbar sind. 99,50 b Friedrichssegen 92,25 G. Lüb. Masch. neu— em Hobler Julius Kißner, beide zu Borsigwalde im d Die Anträge auf Abonnements sind bei der Vermittl
236 6b; G. Reue Photogr. Ges. 85 bz G. Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Schlosser 8 8 ndes Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ stelle im Orte — in Berlin beim Hauptfernsprech ungs⸗ Ung. Lokalb. 4 % Obl. 93,10 G. 8 Brückmann zu Alt⸗Drewitz im 8 Kergs “ burgischen Haus⸗ und Ve rdienstordens es “ sele n Str. 33 einzureichen. ptfernsprechamt, W. 56,
8 Re⸗M. dem bisherigen Portier Friedrich Koepcke zu Ctettin,, Peter Friedrich Ludwig: 92 —IAIerlin G. 2, den 3. Dezember 1909,
em Tischlergesellen Karl Gebensleben zu Wolmirstedt, dem dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Hoffmann; Fee “
—
AnRmNmMmn — — - 899—- — — —
— — —
—222=
D
110,10 G do. Stahlröhr, 25 192,25 G Wrede Mälzerei 7 192,00 ct. bz G Zech.⸗Kriebitzsch 7 188,00 G üe⸗ Maschin. 11
do. Cellulose. do.Gasgesellsch. do. Lit. Z.. do. do. neue 8 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta1 do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider
8
8 . —8,—J—N
— — — — —- — —,— — —
2S=2
17,25 bz G ellstoff⸗Verein 6 ¾
——g
—,2=2 —¼
eichsschatzamt und bei österreichischen Fernsprechverkehr sind
veller Eitorf Schönebeck Met Schön, Fried.Tr. Schöning Eisen. Schönw. Lor 7 HermannSchött W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck 8 ub. u. Salzer 3 uckert, Elktr.
3 9 euih 889 Fri ulz jun. 8 8 ulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Fen erep⸗ r. Seiffert u. Co entker W. Vz. A
8 Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Dez. onius Cell. ezdarf pn⸗
8 Spinnu. pinn Rennu. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. 2 Stahl u. Nölke 8. Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab.
ZE1 2 — - —— +————
spräche zulässig. Abonne⸗
——ngéqgnBB’'nB’ögngg”gnggneggnnn —JO—22I2SI2S
22SZSen —O—OOOOOO—E —,—,— —,———-— —i,—
—ö2ͤöé2éö=2
——————B
SS=S — —
8
—— ——=g
83
5—ö5ö36ͤöö6öööö SBöööö 1 1
S
SezEgeeeggg
—
doSddo— ——
— 2 — —, — —- —-—- — —.. ——-—-,—
—,— —O2 O—-—-—-—-—-— —,— IEAERR d”oöSöÖä
1S0=
—,— 82
— —
Ausläufer und Packer Heinrich Gö . “ vA 1 8 ch Göbel zu; - . 8 V.: Fredberg 1. Hessen, dem zu Haarheim im Kreise des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des 8 Nitter.
iede . en, Gutsviehfütterer Karl Horck er ich 2 er. Wiskiauten im Kreise Fischhausen, dem Baraepeite! A vgrsst ö ” 8 18 ,
Clemenz zu Finkenheerd im Kreis 1 menz Lebus, dem Glühofen⸗ Janm
aig arbeiter Franz Schweda zu Borsie „Mll ) dem Geheimen Oberregier 4 0 88 6 8 “
9 w-W — 15 Sch. zu Borsigwerk im Kreise Zabrze, egierungsrat Jahn; — In Hamburg wird am 10. Januar 3
* 1 8 gee 18 Ceg 1 21. Mangelarbeiter Joseph Rinke zu Wiese se Zabrse des Fürstlich R isch 8 Seesteuermannsprüfung .e. Far-gs . mit einer
69,25 bz Bochum. Bergw. 1— Abt. eustadt O.⸗Schl., dem Wasserbauarbeiter Johann G hn. e,hee zweiter prüfung in Gesundheitspflege, begonnen werden eb
8 Piechulla zu Thurze im Kreise Ratibor und dem Arbeiter dem Bureauvorsteher, Geheimen Rechnungsrat H w 1 8 “ en Re⸗ Hampe
. 2*
2S8SS2 SEeEEEgE
2022
“
1S
150,30 bz / Berl Luckenw.Wll.
— — — — — — — — — — —
— E l : —8O
28
8— —
. 9