—,—⸗—-—
als besonders interessiert: Herr Bohlen aus Hamburg, Mitglied der Handelskammer, Vertreter der Exportindustrie, Herr Deußen aus Crefeld, Vertreter der Seidenindustrie, Herr Kaempf, Präsident des deutschen Handelstags, Herr Dr. von Martius, Vertreter der chemischen Industrie, Herr Reinhardt, Vertreter der Lederindustrie. Es haben ferner an den Besprechungen teilgenommen als Vertreter der Terxtilindustrie Herr Geheimrat Vogel aus Chemnitz und ferner als Vertreter der Eisenindustrie Herr Oberbergrat Dr. Wachler. Also, meine Herren, können Sie uns wirklich nicht den Vorwurf machen, daß wir uns in dieser An⸗ gelegenheit mit ungeeigneten oder unzureichenden Sachverständigen
umgeben hätten. Meine Herren, was geschehen ist, ist geschehen. Wir, und speziell das Reichsamt des Innern — das ich ja zu dieser Zeit noch nicht zu vertreten hatte —, haben nach meiner Ueberzeugung das getan, wase zur Aufklärung der Sache geschehen konnte. Eine sehr viel andere Organisation des Wirtschaftlichen Ausschusses, als ich sie soeben angegeben habe, halte ich aus den angeführten Gründen nicht für möglich. Sie können aber versichert sein, daß ich überaus dankbar sein werde für alle An⸗ regungen, die mir, vielleicht nicht in diesem Hause, sondern in wirk⸗ samerer Form in meinem. Amtszimmer, gegeben werden, und daß ich nur immer bitten kann, daß das, was ich als Handelsminister nicht anders gekannt habe, auch im Reichsamt des Innern Mode werde, daß nämlich in der Zeit, wo die Parlamente nicht tagen und der Minister Zeit hat, die Interessenten recht oft, ich möchte beinahe sagen: täglich bei ihm ein und ausgehen.
Nun ist endlich Beschwerde darüber geführt worden, daß der Vertrag nicht früher veröffentlicht worden ist. Ich bedaure, daß es nicht früher geschehen ist, und ich bin der Ansicht, daß es wünschens⸗ wert gewesen wäre, wenn wir bei der Aufregung, die sich allmählich
über die Sache verbreitet hatte, in der Lage gewesen wären, Ihnen den Vertrag etwas früher zugänglich zu machen. Ich habe es getan, sobald ich dazu in der Lage war, und ich nehme an, daß es immer noch so rechtzeitig geschehen ist, daß die Beteiligten — da es sich ja um ein fait accompli handelt, und nicht mehr um die Vorbereitungen — sich dazu äußern können, und auch die Herren in der Kommission des Reichstags, die den Vertrag zu beraten haben werden, sich noch
hinreichend informieren können. Das ist das, was ich im wesentlichen zu sagen habe. Nun hat
entwickeln, und man befürchtet, daß viele der mit Winterweizen be⸗
stellten Felder im Frühjahre umgepflügt werden müssen. Am besten
soll die Wintersaat in der Krim und in Bessarabien stehen. Man
hofft, daß die feuchte warme Witterung noch einige Zeit anhält, da
ein früher Frost ohne Schnee sowie kalte, trockene Winde noch vieles
verderben können. 8
Der Getreidemarkt zeigt eine feste Haltung. Der Umsatz
war unbedeutend. Beeinflußt wurde der Markt Odessas einerseits
durch die noch herrschende Ungewißheit betreffs der Entwicklung der
Wintersaaten, andererseits durch zeitweise Ausschaltung von Nikolajew.
Dort war die Ausfuhr einige Zeit gehemmt durch einen zwischen dem
dortigen Börsenkomitee und den ausländischen Schiffsreedern aus⸗
gebrochen Streit darüber, wer das sogenannte Mattengeld zu ent⸗
richten habe. Die Folge dieses Streites war eine zeitweilige Boykot⸗
tierung von Nikolajew durch die Reeder, und es hat einige Zeit gedauert,
bis letztere hahc ee und die Ausfuhr von Getreide wieder aufge⸗
nommen haben. Auf die Entwicklung des Getreidegeschäfts wirkte ferner hindernd, daß die hiesigen Preise für die ausländischen Interessenten verhältnismäßig immer noch zu hoch sind und keinen Gewinn zu⸗ lassen. Beispielsweise wurden vom Ausland für Roggen (Dezember⸗ termin) 110 ℳ geboten, während hier 130 ℳ gefordert wurden. Die Nachfrage aus dem Ausland, welche sich mit Eintritt der kälteren Witterung besonders von England aus verstärkte, konnte daher nur in ganz unbedeutendem Umfang befriedigt werden. Während sonst um diese Zeit das Exportgeschäft am lebhaftesten war, verlief der Berichts⸗ monat ganz still.
In Weizen sind die Vorräte sehr groß, aber es herrscht noch wenig Neigung zur Abgabe. Man hat im Preis zwar 1—2 Kopeken für das Pud nachgegeben, aber trotzdem konnte sich das Aus⸗ land noch nicht zu größeren Abschlüssen entschließen. — In Roggen war die Nachfrage nur klein. Die Preise be⸗ haupteten sich trotzdem. Bei der großen Differenz zwischen den Preisangeboten des Auslandes und denen des hiesigen Platzes, welche bei einer Tonne bereits 20 ℳ betrugen, konnte ein lebhaftes Geschäft nicht zustande kommen. Die Zu⸗ fuhren sind schwach. — Die Preise für Gerste haben etwas nach⸗ egeben, was eine Folge von starken Abladungen von Asoff her ist. Has Angebot war stark, die Nachfrage blieb aber schwach. Für die Winter⸗ und Frühjahrsmonate kamen einige Abschlüsse zustande, wobei sich die Verkäufer sehr zurückhaltend zeigten und in den Preisen nur wenig nachgaben. — In Hafer wurde fast gar kein Geschäft gemacht, da von Nordrußland billigere Ware angeboten wurde, während die hiesigen Qualitäten vernachlässigt blieben. — Nach Mais war die Nachfrage sehr lebhaft. Die neue Ernte, deren Quantität, wie bereits gemeldet, hinter den gehegten Erwartungen stark zurückbleibt, zeigt eine vorzügliche Qualität. — Der Markt in Leinsaat gestaltete sich etwas ebbazter. weil sowohl vom Ausland, als auch von einheimischen Mühlen Interesse gezeigt wurde. Da in Sonnenblumen eine Mißernte zu beobachten ist, so wird Leinöl als Ersatz für Sonnenblumenöl benötigt. — In Colza und Hederich bewegte sich der Handel in den engsten
25. v. M.: Das Königli
Ern gebnisse in Dänemark. Der Kaiserliche Generalkonsul in EE“ berichtet unterm dänische Statistische Bureau hat eine vor⸗ läufige schätzungsweise Uebersicht der diesjährigen Ernteergebnisse ver⸗ öffentlicht, nach welcher der Ertrag im allgemeinen als etwas unter Mittel betrachtet werden kann. m einzelnen heißt es, daß Weizen sowohl mit bezug auf die Menge als auf die Beschaffenheit unter den Durchschnitt fällt. Bei Roggen und Gerste scheint die Menge etwas über dem Durchschnitt, die Beschaffenheit unter dem Durch⸗ schnitt zu stehen. Hafer wird als diejenige Kornart betrachtet, welche das beste Ergebnis geliefert hat, namentlich ist die Menge etwas höher als das Mittel zu veranschlagen. Im Fierge nen soll das Gewicht des Korns gering sein; es dürfte deshalb keine gute Handelsware darstellen. Es 1Sen mithin nicht ausgeschlossen, daß deutsche Händen namentlich für gutes Saatkorn auf Absatz in Däne⸗ mark rechnen können. Saatkorn soll vielfach von deutschen Produ⸗ zenten, die sich mit dem Verkauf guten Saatkorns befassen, bezogen
werden. 8 Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichs⸗ und
Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in heßen
Expedition während der HSoö von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.).
Rußland.
Das Stadtamt von Taschkent wünscht folgendes Inventar für eine Schmalspurbahn von 1 m Breite zu kaufen: 1) Stahlschienen Vignolles, 9—15 Pfund pro Fuß wiegend, mit allen Verbolzungen, für 12 ½ Werst, davon für 4 Werst tragbare; 2) 15 000 Stück hölzerne oder stählerne Schwellen, 0,85 Faden lang; 3) sechs Weichensütze; 4) zwei Drehscheiben für Lokomotiben, 4 m lang; 5) drei Lokomotiven von 20 — 50 H P., mit Kohlen⸗ oder Naphthaheizung; 6) 90 offene lattformen auf 2 Achsen von 200 — 400 Pud Tragkraft mit allem ubehör; 7) 1 Gasmotor von 10 H P. für die Werkstätten und Drehbänke für die Remonte der Wagen. Offerten mit Preisangabe über das ganze Inventar oder einen Teil davon werden an das Stadtamt (Gorodskaja Uprawa) von Taschkent erbeten.
Wirtschaftskomitee der Ochta⸗Pulverfabrik in St. Petersburg, 8./21. Dezember 1909, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung von 94 600 Pud Natron⸗(Chili⸗) Salpeteter in 4 gleichgroßen Posten, dh in 1910. Für jeden Posten ist der Preis gesondert anzu⸗ eben. Den Offerten sind 10 % des geforderten Preises als Kaution eizufügen. Die näheren Bedingungen können im Komitee werktäglich
von 10 bis 2 Uhr eingesehen werden. Bulgarien. 1 Bezirksfinanzverwaltung in Sofia, 24. Dezember 1909: Liefe⸗ rung von bunter Putzbaumwolle. Anschlag 70 000 Fr. Kaution 3500 Fr. Nähere Bedingungen und Muster liegen im Materialien⸗ bureau der Generaldirektion der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen
während der Dienststunden aus.
Zweite
Be
116““
Berlin, Montag, den
gering
Gezahlte
niedrigster ℳ
höchster ℳ
ℳ
Deutschen Reichsan
ö“
1
höchster ℳ
niedrigster höchster ℳ ℳ
nzeiger und Königli 6. Dezember
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
DOualität mittel
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
Menge
Doppelzentner
“
Verkaufs⸗ wert
ch Preußischen Staa
tsanzeigen
Außerdem w am Marearne — (Spalte 1) dech überschläglicher See e (Preis unbekaunh
Tilsit. 2 Insterburg. Z“ Brandenburg a. Frankfurt a. O. . orau N.⸗2AQA. “ 9u811““ targard i. Pomm. E“ “ Bromberg... Trebnitz i. Schl. 3 Sflau . “ Neusalz a. O.. Sagan.. eobschü
Neisse. 5 Helberstadt Eilenburg Erfurt. ö Goslar. Lüneburg. Pazerborn
Hilba. . Kleve.. ö“ München.. Straubing.
20,00
19,70 20,40 20,80 20,50 20,70
20,00 20,00 20,00
19,20 21,00 19,20
20,20 21,00 21,70 21,00 16,00 19,20 18,00
18,00 19,00
20,00 21,71
21,00 21,00
20,75
19,70 20,50 20,80 20,50 20,70
20,00 20,40 20,00
20,20 21,00 20,10
20,20 21,00 21,80 21,00 17,80 19,20 20,75
20,00 19,50 20,00 21,71 21,00 21,00
20,75
19,90 20,60 21,00 20,80 21,00
W 21,45
19,90 20,70 21,00 20,80 21,00
20,20 20,80
21,20 21,40 20,70 21,90 20,80 21,50 22,00
19,60 20,25 21,25 20,00 21,00 20,00 20,00 20,75 21,86 19,80 21,60
21,60
ei zeu. b71 21,50 20,10 20,80 21,20 21,00 21,10 20,00 20,40 20,90 20,80 21,80 22,00 21,30 21,80 20,80 22,00 21,80 22,00 22,10 21,80 19,60 20,50 21,40 20,80 21,00 20,00 20,50 21,50 22,14 20,80 22,00 22,00
22,20 21,50 20,10 21,00 21,20 21,00 21,10 20,60 20,40 21,20 20,80 21,80 22,00 22,20 21,80 22,20 22,40 21,80 22,00 22,20 21,80 21,40 21,30 21,50 20,80 21,80 20,50 21,50 21,50 22,14
——=
. — —
19,50 20,18
22,80 21,30
1.12.
27. 11. 3. 12. 27. 11.
Ebenda, 29. Dezember 1909: Wiederholte Ausschreibung der Lieferung von 360 000 buchenen, 120 000 eichenen und 180 000 tannenen Schwellen. Anschlag 1 080 000 Fr. für die buchenen, 660 000 Fr. für die eichenen, 720 000 Fr. für die tannenen Schwellen. Kaution 5 v. H. Nähere Sehfegünae sind in der Kanzlei der Ab⸗ teilung für Bahnerhaltung der bulgarischen Staatsbahnen und Häfen
für 1 Fr. erhältlich.
Meißen.. “ lauen i. V. eidenheim. iengen..
sich der Herr Abgeordnete Merkel sehr eingehend über die Wünsche ausgesprochen, die die Industrie in bezug auf die Exportpolitik haben müsse. Ich bin ja unbedingt in der Lage, ihm darin beizupflichten, daß unsere Industrie ohne einen offenen und aufnahmefähigen aus⸗ ländischen Markt nicht auskommen kann; wir brauchen ihn. Ich bin davon überzeugt, daß ein Teil der Blüte unserer Industrie basiert ist Roggen. 87 — 93 auf die günstigen Erfolge auf dem auswärtigen Markt. Aber wie Gerse 8 71 — 82 8 Ravensburg. wir uns nun diesen auswärtigen Markt im Rahmen der Verhältniss , Meabs — 16,88 kgzg “ 6 Ffrlaan. 8 in denen wir uns augenblicklich befinden, in höherem Maße offen 1 Hofer G frei an Bord. .“ 8 “ 1“ . Offenburg 8 halten sollen, das ist mir leider nicht gesagt worden; ich hoffe Leinsaat.. Die Postanstalt in Ramansdrift (Deutsch⸗Südwestafrika) Bruchsal. . aber, daß mir auch über diesen Punkt bei geeigneter Ge⸗ Hederich.. nimmt am Paket⸗, Postanweisungs⸗, Nachnahme und Zeitungsdienste “
legenheit Belehrungen zuteil werden. Ich werde gern lernen, Vorräte betrugen am 14. November: 8 8 nicht mehr teil. Rüaa hae ä o in Ofima . . . . . 540 540 d, Transatlantischer Passagierverkehr über Bremen 3
20,90 21,10 21,00 21,60 I 20,75
21,00 1“ — 21,00 21,20 — 8 — 20,81 27. 11. 21,00 21,30 21,34 26. 11. 20,60 20,60 — 20,77 27. 11. 21,40 22,00 21,00 27. 11. 22,50 23,00 21,40 27. 11. 2275 22,75 22,81 27. 11. 19,70 20,10 . 3 20,00 20,00 19,98 1. 12. 2 104 1. 12. 20,30 20,50 1 8 .
21,30 21,30 20,50 1
21,00 21,20 21,20 24 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 88 21,20 21,60 0.21l,80 22,00
— 18. 21,20 21,40 20,00 Y 20,60 . 1 8 8989 80 20,80 22,20
Grenzen. Die Preise an der Odessaer Börse waren am 24. No⸗
vember folgende: 8 8 16“ 116 — 133 Kop. 11144ꝙ 911 . 113 — 132
20,60 19,60
20,00 19,20 20,00 21,20 21,50 22,25 19,20 18,50 20,90
Altenburg. habe, auch praktisch Ausdruck verleihen. Aber, meine Herren, “ öö 18 S 8 bis Ende November 1909. Arnstadt”⸗ 1 eins vergessen Sie nicht: leben kann unsere Industrie vom auswärtigen 11““ Der transatlantische Passagierverkehr über Bremen hat sich auch Markte allein nicht; in erster Linie ist sie basiert auf einen stabilen -anbe Weizensorten 3 805 * im Se S“ “ und mit Nördlingen und festen inländischen Markt. (Lebhaftes Bravo! rechts.) Diest *gI- — — samtziffer von assagieren, die mit den Dampfern des Nord⸗ 8 Se nd festen sch (Lebhaf chts.) iese „ Weizen zusammen 1 314 205 dz, Pagieren, dis mit den dne „Argo“ befördert Febenlehr.
2 2 8 b . — deutschen Lloyd und der Interessen haben wir zuerst wahrzunehmen, und aus der Wahr Roggen . .. 331 415 S. Dere
3 994 6 461 3 936 2 289 1 467
27. 11. 27. 11. r227. 11. 26.11. 6 170 21,60 27. 11.
— .11. 13 439 21,08 27. 11.
21,26 21,13 21,09 21,05 22,60
Mans 19 000 worden sind, die vorjährige Novemberziffer 8 407) no “ Ravensburg ge. 21,0.%y21,26 21,35 22090 69
nehmung dieser Interessen ergeben sich die Richtlinien für unsee 6 1 um die Hälfte übertroffen. Die Gesamtzahl der vom 1. Januar bis 11““ “ Beßr . 88 1b um 30. November d. J. über Bremen beförderten Personen beträgt Saulgau.. 21,10 21,10 21,60 2 20,60 21,20 21,40 2160
154 775, d. s. 71 580 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Pe.. Bruchsal.. . 22,00 22,00 22,50 22,50
Gegen 4 ½ Uhr wird die Fortsetzung der Beratung auf 6 2 457 Ae — b a — Montag 2 Uhr vertagt; vorher Interpellationen, betreffend den 1 Lemn at 4 914 1 Aabeten hettzllben sich die Passagiere (Kajütspassagiere und Betrieb auf der Kieler Werft, nachher Rechnungssachen und h “ Roggen. 15,25 15,25 — 15,50 15,50
kleinere Vorla 8 b Deutsch in gen. Die Verladungen aus Odessa einschließlich C im November und Passagiere Deutsche 38iang ss schtietzlich Cherson . ..111“ 955 15,70 15,60 15,80 15,55
betrugen im Berichtsmonat: 8 “ 1 in “ L.“ “ 1W b 10 407 721 24 508 1 574 15,60 15,60 15,70 15,20
6 Millioneu Pud, 8 — 141 4 8 8 1907. . . Nr. 68 des „Feytrelklatks für das Deutsche Reich.; 116565“ . 8 1 — . 23 464 1 345 herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 2. Deember hat hö, Million JX“; 11 444 1 011 folgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Ausführungsbestimmungen 8 3 1 von Januar bis November zu Artikel IIa des Gesetzes vom 15. Juli 1909 wegen Aenderung Der Oelkuchenmarkt war in Ceylonkokoskuchen fest, in Lein⸗ 1909 . . . . . . . . . . . 154 775 11 502 15,40 des Tabaksteuergesetzes. kuchen sehr fest, in allen anderen Kuchensorten flau. I11“ “ 83 195 9 699 14,50 15,00 Die Preise betrugen in: 9 .“ 1 248 629 16 657 211 170 15,50 15,60 Nr. 97 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ heraus⸗ Leinkuchhen. . . 117—118 Kop. 4“ 213 748 15 912 179 075 8 88 eegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 4. Dezember Rapskuchen . ... .. 75 1905 v“ 175 550 14 252 161 298, 15,20 15, bec folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nicht⸗ Kokoskuchen Singapore in Säcken . 88 das Pud in den Jahren 1425 1889 amtliches: Die Umgestaltung der Senbhae sesg ei Hannover. — 18 gc 2. . 98.99 frei an Bord. und zwar nach 1909 1908 1907 15,20 1399 Neuere Staatshochbauten in ham urg (Schluß). — Vermischtes: Hederschbachen EZöö. 62 — Großbritannien .. .. 8 6 865 9 962 1520 1899 9 65 dem übrigen Europa .. .. 924 736 919 Stolp i. Pomm. . . . 15,50 8 . 1027 1229 Lauenburg i. Pomm. 15,80 15,80 Bromber 15,50 15,60 15,20 15,80 — 16,00
15,60 15,60
Prüfung, Ernennung und Anstellung der Regierungsbaumeister in ederichbauernkuchen . . . . . . reußen. — Wettbewerb um Entwürfe für Schul⸗ und Klosteranlage Die Frachten blieben infolge des schwerfälligen Abfatzes ver⸗ Canada. .. . . 1 den Vereinigten Staaten “ 66 705 635 8 Trebnitz 8 b“ 3 83 689 E““ 1570 15,60 580 15,60
der Kongr. B. M. V. in Essen a. d. Ruhr. — Preisbewerbung um ässigt, nur aus Cherson wurden die Verschiffungen infolge der Pläne zu einem ö des Warenhauses A. Wertheim, 1. J ten beeßcs, Chershm er 8 b4** m. b. H., in Berlin. — 2 1 ; und Eisverhältnisse in den Gegenwärtig werden notiert: 66665 norddeutschen Stromgebieten im November 1909. für Odessa, Nikolajew, Cherson: den Laplatastaaten. 2997 6137 11““ nach Rotterdam, London und Hull . .7 Ie “ 1 2 8 LL“ nach Antwerpen, Hamburg.. 7 ½ EEööö1“ 189 120 Neusalz a. O. 15,00 15,70 EEE1I11X“ 8 8 7J 886 Sagan. — 15,50 8 515 575. bcI“ 15,60 1 Leobschütz 1oeITlTbl1869829 16,3 16,40 16,50 16,00 16,30
16,34
15,75
16,75
— Australien ... (Der Leuchtturm.) — Neisse. 16,00 16,34 15,00
Halberstadt. Eilenburg V1 88p 150 16,20 17,00 15,80 14,00
Erfurt . 28 1 188 oslar . 00 Lüneburg. 15,50 1909 aderborn 13,50 14,00 ö 15,00 15,70 16,00 Neuß .. 16,41 16,41 16,56 München. 15,90 15,00 m16,00 weil Meister vom Stuhl der Loge Apollo zu Leipzig. 3. Aufl. von Straubing. 15,790 15,90 18600 Franz Kießling. In DOriginalleinenband 2,50 ℳ. Leipjig, Mindelheim. 8220 15,10 15,40 Meißen. 15,20 15,20 16,20 Sn * 15,70 15,50 15,70 15,80 16,20 16,20 16,50 16,40 d 16,00 16,41 16,00
lattdeutsche Dorfgeschichten von nack un nurren. attdeutsche orfgeschichten vo 8 1 32 Gltestabt, Max Plauen i. V. Heidenbeim 1 16,40 16,00 16,40 16,25
Dr. Theodor Piening. Brosch. 2, ige Von Franz Kreidemann. Giengen.. 16,30 16,00
Hansen. Der Fakir. Kriminalroman. . Brosch. 2, geb. 3 ℳ. Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 32, Ver⸗ esaühum . lagsgesellschaft „Harmonie“. — llan gau. . 18 Aus großer Zeit. (1806—1813.) Vaterländisches Festspiel m . . 1600 pbst einem Vor⸗ und Zwischenspiel. Nach 1899 14,50 14,40 15,80 16,10
1 Offenburg . in 8 Aufzügen ne Bruchsal.. 16,00 14,50 15,60 16,00 17,00 17,20
davon Auswanderer andere II 1 Insterburg. 1 1““ “ “ randenburg a. H. Frankfurt 28 O. 9 ETTFö1“ we“ “ 2. po⸗ 8 argard i. Pomm. Schivelbein.. . “] b e““ bq1116161ö68
14,85
15,50 15,60 15,50 15,60 15,20 14,50 15,50
15,20 14,25 14,80 15,20 15,50 15,50 15,50 15,20
14,70 15,60
15,60 97
15,50 27 8 15,70 15,80 15,80 15,70 15,40 15,00 15,60 15,20 15,40 14,50 15,70 15,40
16,00 15,60 15,80 16,00 16,20 15,80 16,40 16,00 16,10 16,20 16,60 16,30 17,00 16,90 17,20 16,00 16,00 15,00 16,20 16,00 16,56 16,00 16,40 15,40 16,20 15,90 16,00 16,50
15,50 15,50
121 795 52 959
15,80 15,65
Bauwesen. 8 16,40
Eine Preisbewerbung für Entwürfe zu einem Er⸗ weiterungsbau des Warenhauses A., Wertheim, “ in Berlin auf den Grundstücken Leipziger Straße 126 bis 130 schreibt der Architektenverein in Berlin gemeinsam mit der Ver⸗ einigung Berliner Architekten unter ihren Mitgliedern mit Frist bis 15. Januar 1910 aus. Vier Preise von 10 000 ℳ, 6000 ℳ, 4000 ℳ und 3000 ℳ sind von der Firma A. Wertheim ausgesetzt, die auch das Recht hat, weitere Entwürfe zum Preise von je 1500 ℳ anzukaufen. Dem Breis ericht gehören an vom Berliner Architektenverein: Geheimer
berbaurat Launer und Stadtbaurat Kiehl, von der Vereinigung Berliner Architekten: Königlicher Baurat Spindler und Professor Bruno Möhring und von der Firma A. Wertheim: Fecieenpse dcht meister Malachowsky. Die näheren Bedingungen für den Wettbewerb und die zeichnerischen Unterlagen sind vom Sekretär des Kcth. vereins, Herrn Boche, Wilhelmstraße 92/93, unentgeltlich zu beziehen.
Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.
Der Kaiserliche Konsul in Charkow Ferieütes unterm 25. v. M.: Reichliche Niederschläge haben in den letzten Wochen im Konsulats⸗ bezirk an vielen Orten die schon verloren gegebenen jungen Saaten, insbesondere der frühen Aussaat, wieder neu belebt; auch hat die vor⸗ wiegend warme Witterung es ermöglicht, die während der vorher⸗ gehenden Dürre unterbliebene Aussaat nachzuholen und diejenigen Aecker, auf denen die Saaten endgültig verloren waren, von neuem zu be⸗ stellen, sodaß sich die Aussichten für das nächste Jahr wesentlich ge⸗ bessert haben. In welchem Umfange in diesem Jahre infolge der guten Ernte und trotz der hohen Preise der Getreidehandel im Ver⸗ gleich mit dem Vorjahre zugenommen hat, ergibt sich aus nachstehender, vom Resägen Eisenbahn⸗Rayon⸗Komitee veröffentlichten Zusammen⸗ stellung. Es wurden in dessen Bezirk in den Monaten August, Sep⸗ tember und Oktober an Getreide nach den Seehäfen verfrachtet: Dr. 1909 1908 45 276 30 496 Waggons, 18,776 7 622 ’8 13 549 7 075 11 751 6 064 10 571 5 678
8 502 8 224
2 740 1 663
Literatur.
v1111“n neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbeh Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Der Alkoholismus, seine Wirkungen und seine Be⸗ kämpfung. Herausgeg. vom Zeutralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus. VI. Teil. 1,50 ℳ, gebdn. 1,80 ℳ. Berlin W. 30. Nollendorfstr. 29/30. Deutscher Verlag für Volkswohlfahrt. 1
Handbuch der Freimaurerei. Von Dr. Willem Smitt,
nach Nikolajew. 4 eodossilañ.. 8 8 1 1“ “ Wom 755 . . . Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. ö. . WZWI “ Generalkonsul in Odessa berichtet unterm hrdlansü-ve M““ 25. v. M.: Im November sind die ersehnten Niederschläge in einem (Von dort zu Wasser Dnj epr abwärts) ghoßen Teil des Sütmestgekiets ͤlic eingets tem Es mlscht 15 nach Genilschest - allgemeinen eine milde, gleichmäßig warme erung, welche der 6 EE11“ Ercwicklung 888 5 Mintesanten, vartreflsch zu ehg kem. dm also ein Unterschied von nicht weniger als 39 000 Waggons C69. 8 Gouvernement Cherson hat si e Bestellung des Wintergetreides u 1“ 4 1““ E“ igand. infolge der im September und Oktober herrschenden Trockenheit stark “ R obins on Crusoe von Daniel de Foe. (Deutsche Jugend⸗ verspätet, sodaß deß Pflügen und Säen erst Anfang November beendet Hbücherei Nr. 16/18.) 0,30 ℳ. Leipzig, Hermann Hillger. “ werden konnte. Nicht ganz befriedigend sollen sich Winterweizen und Roggen
16,50
16,60 16,50 16,50 14,60 15,10
16,50
16,80 17,00 16,50 15,25 15,10 16,10 16,00 17,20
G. Freytags „Bilder aus der deutschen Vergangenheit“. — Geh⸗ 3 ℳ, kart. 4,50 ℳ, eleg. geb. 6 ℳ. Leipzig, Roßplatz 3. Otto Braunschweig 14,00 Altenburg . 15,80 15,60 17,00
E11“
Arnstadt..