1909 / 287 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 Prokura erteilt.

bisherige Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen. Burgsteinfurt, den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Cussel. Handelsregister Cassel. Zu Baurmeister & von Haxthausen, ist am 2. Dezember 1909 eingetragen: Der Ausschluß des Fabrikanten Karl Baurmeister

zu Carlshafen von der Vertretung ist aufgehoben. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [74934] Zu Musikhaus Union, Weltner & Christian, Cassel ist am 2. Dezember 1909 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. [74556] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 6199: die offene Handelsgesellschaft

in Firma Keil & Dachsel in Chemnitz, als Ge⸗

sellschafter die Kaufleute Otto Georg Keil in Crim⸗ mitschau und Paul Oskar Dachsel in Meerane und als Tag des Beginns der Gesellschaft der 15. No⸗ vember 1909. Angegebener Geschäftszweig: Fcunch. warenfabrikation, Trikotagen⸗ und Wollwarengroß⸗

handel. 8 1 2) auf Blatt 6200: die Firma Mair Goldman

in Chemnitz und der Kaufmann Mair Goldman

als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ agentur.

3) auf Blatt 6201: die Firma Richard Rabe in Chemnitz und als Inhaber der Fabrikant Frie⸗ drich Richard Rabe ebenda. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Fleischereigeräten.

4) auf Blatt 3723, betr. die Firma A. L. Gott⸗ schalk in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Oscar Hermann Arnold in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. 1 8

5) auf Blatt 4733, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wilhelm Löhnert in Schönau: Frau Amalie Therese verw. Winkler, geb. Löhnert, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6) auf Blatt 5999, betr. die Firma Gebr. Seifert in Chemnitz: Der Kaufmann Alfred Hermann Heinicke in Chemnitz ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 22. November 1909 errichtet worden. 1—

Die Firma lautet künftig: „Sächsische Gasspar⸗ brenner⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Seifert & Heinicke.“

7) auf Blatt 6140, betr. die Firma Automobil⸗ Centrale Hermann Diehl in Chemnitz. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 30. November 1909.

74933] assel,

Crefeld. [74937 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma F. Bricout & Co mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Felix Bricout in Crefeld, —2) Kaufmann Alfred Bricout, zurzeit Soldat im Irnfanterieregiment Nr. 138 in Dieuze. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Felix Bricout in Crefeld ermächtigt. Crefeld, den 27. November 1909.

reseld. 8 [74936] Im bissigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Meiß in Crefeld mit Zweigniederlassung in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 1u1“ Crefeld, den 27. November 1909. Königl. Amtsgericht.] crefeld. v Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Jacob Marx in Crefeld: Dem Kaufmann Heinrich Marx in Crefeld ist

Crefeld, den 27. November 1909. 8 us Königl. Amtsgericht. Czarnikau. Bekanntmachung. [74938]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma A. Hahlweg in Czarnikau (H.⸗R. A Nr. 49) folgendes eingetragen: 8 .

Firma, Ort der Niederlassung: Die Firma lautet jetzt: Albert Hahlweg, Czarnikau.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: verwitwete 5 r B Marie Luise Hahlweg, geb. eers

er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch die Frau Hahlweg ausgeschlossen.

Czarnikau, den 27. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [74944] In das Handelsregister B ist bei Nr. 15, die irma R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗ abrik⸗Aktiengesellschaft zu Rostock mit Zweig⸗

tsrats vom 27. Oktober

Laut Beschluß des Aufsi 1 . is auf weiteres aus drei

1909 besteht der Vorstand Mitgliedern. . Zu ferneren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Moebis, Kaufmann in Hamburg, Rudolf riedrich Christian Robert Danckwardt, Kaufmann

in Hamburg. de Gesamtptokura

Mooebis ist erloschen. Duisburg, den 26. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. b In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 106 die Firma Wilhelm Tummes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der unter der Firma Wilhelm Tummes & Co. in Duisburg⸗Meiderich betriebenen Lack⸗, Farben⸗ und Glasgroßhandlung und deren Zweig⸗ niederlassung in Recklinghausen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Tummes und Otto Boll⸗ mann, beide in Duisburg⸗Meiderich. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. November 1909 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

niederlassung in disussh betreffend, eingetragen:

des Kaufmanns Johannes

[74562]

nende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ .“ beifügt. Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Wilhelm Tummes und Otto Bollmann die von ihnen unter der Firma Wilhelm Tummes & Co. in Duisburg⸗Meiderich betriebene Glasgroßhandlung nebst Zubehör mit Aktiven und Paffiben ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) a. die im Grundbuche von Meiderich Band 26 Art. 13 eingetragenen Grundstücke Flur 3 Nr. 2885/127 und 2847/158 im Werte von 55 000 ℳ, b. die im Grundbuche von Mörs Band 20 Blatt 953 ein⸗ getragenen Grundstücke Flur 3 Nr. 860 und 873 im Werte von 25 000 ℳ, c. das im Grundbuche von Oestrum Band 6 Bl. 290 eingetragene Grundstück Flur 7 Nr. 1760/290 im Werte von 1500 ℳ; 2) die Waren, Maschinen und Utensilien im Werte von 46 000 ℳ, 3) die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Buchschulden 285 500,— beträgt. Die auf den genannten Grundstücken eingetragenen Hypotheken und Grundschulden übernimmt die Ge⸗ sellschaft. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 350 000 festgesetzt. Bekanntmachungen 51 durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Amtsblätter des Duisburg⸗ Ruhrorter Amtsgerichts. Ferner ist in das Handels⸗ register Abt. A Nr. 400 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Tummes & Co. in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelö Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Astroh ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 27. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [74946] Bei der unter Nr. 11 der Abteilung B unseres Handelsregisters verzeichneten Firma Eisleber Bankverein, Ulrich Zickert & Co. Filiale der Magdeburger Privatbank in Eisleben, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Magdeburger Privatbank in Magdeburg, sind heute folgende Eintragungen bewirkt: Die Firma ist geändert in „Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Eisleben“ Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Privat⸗Bank in Magdeburg. Das Grundkapital ist auf 50 000 000 (16 000 Inhaberaktien zu je 1500 und 26 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ) erhöht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 sind die §§ 1, 4, 5, 6, 11, 12, 15, 17 und 21 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls geändert. Eisleben, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 1 [74947] In das Handelsregister A Nr. 173 Seite 345 ist zur Firma „Heinrich Schliep in Nordenham“ eingetragen worden: 8 Jetzige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Bierverlegers Heinrich Schliep, Johanne Gesine Debora geb. Warner, in Nordenham. Dem Bierverleger Heinrich Schliep in Nordenham ist Prokura erteilt. F Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige In⸗ haberin Ehefrau Schliep ausgeschlossen. Ellwürden, 1909 Dez. 2. Amtsgericht Butjadingen. 1“ Elmshorn. [74948] Die Firma Chemische Fabrik „Hansa“ hier hat den Zusatz: Langhoff & Co erhalten. Elmshorn, 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Gifhorn. [74952] In das hiesige Handelsregister A Nr. 81 ist zu der Firma Paul Walter, Buchhandlung und Antiquariat, Plantage Foßheide bei Rötges⸗ büttel, heute eingetragen worden, daß eine Zweig⸗ niederlassung in Gifhorn errichtet ist. Gifhorn, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Glogau. 17274953] Im Handelsregister A Nr. 309, betr. offene Handelsgesellschaft Emil Badrian, Glogau, wurde eingetragen: Die Witwe Dorothea Badrian ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihre Stelle vertragsmäßig Fräulein Frieda Badrian als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Amtsgericht Glogau, 29. 11. 09.

Goch. Bekanntmachung. [74954] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die Firma „Heinrich Dieckmann, Milchzentrale Uedem“ in Uedem und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Dieckmann in Wesel eingetragen worden. Goch, den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. [74955] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist heute die in Asperden domizilierte offene Handelsgesell⸗ schaft G. van de Loo gelöscht worden. Der Kaufmann Hubert van de Loo zu Asperden setzt die bisherige Firma G. van de Loo fort. Goch, den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [74957] In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute die Firma Louis Kaulbars mit dem Sitze in Szittkehmen und als ihr Inhaber der Kaufmann

Louis Kaulbars in Szittkehmen eingetragen. Goldap, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [74956] In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kaulbars & Schmidt in n men eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst, die Firma erloschen. Goldap, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [74958] Bei der Firma „S. Byszio“ in Goldap ist ein⸗ getragen: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Max

Gütersloh. (774959] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Meyr & Ce. mit dem Sitze in Gütersloh und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Meyer, Hanna geb. Hamlet, in Bünde und der Kaufmann Rudolf Hamlet in Schötmar i. L. eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 25. November 1909 begonnen hat und daß zur Vertretung nur der Kaufmann Rudolf Hamlet in Schötmar i. L. berechtigt ist Gütersloh, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Gütersloh. [74960] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Osthushenrich & Söhne mit dem i Gütersloh und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Tischlermeister Friedrich Osthushenrich, der Tischler Hermann Osthushenrich und der Tischler Karl Osthushenrich, sämtlich in Gütersloh, ein⸗ getragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. November 1909 begonnen hat. Gütersloh, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

1“

Hamburg. [74582] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. November 30. Marschalck & Heyer. Gesellschafter: Hermann Detlef Jacob Marschalck und Ferdinand Wilhelm Anton Heyer, Tapeziere und Dekorateure, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. No⸗ vember 1909 begonnen. . Heinrich Ehmcke. Inhaber: Heinrich Wilhelm Ehmcke, Kaufmann, zu Hamburg. Federico Filippone. Prokura ist erteilt an Siegmund Reyersbach. 8 Berg, Radzat & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Wilhelm Edmund Cordts; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Die an C. D. H. Derlien erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 1 Johanna Reichert. Diese 11 sowie die an E. W. Reichert erteilte Prokura sind erloschen. Sommer & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter S. Sommer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Starck & Henning. Gesellschafter: Friedrich Wil⸗ helm Starck und Heinrich August Ferdinand Henning, Engrosschlachter, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. 8 3 Albert Raaff & Co. Diese Firma ist erloschen. H. T. Lorenz. Diese Firma ist erloschen. Schülke & Mayr. Der Gesellschafter R. H. J. Schülke ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. vvIu“ mit beschränkter Haftung. U kaa ist erteilt an Eduard Wilhelm Bork und Werner Josias Jessen. Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Blexen. 11 Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Wilhelm Bork und Werner Josias Jessen. 1 Hamburger Benzin⸗Lagerungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Wilhelm Bork und Werner Josias Jessen. Dezember 1. Kreep & Lüthke. Die an E. A. L. M. Rosenthal erteilte Prokura ist erloschen. Carl Blanck. Diese Firma ist erloschen. H. Peust & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Gesellschafter A. H. M. Elwers. Hermann Brandes & Co. Deutsche Gesell⸗ schaft für Haushaltungsartikel mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Liquidation 81 beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Sprengstoff A. G. Carbonit. 8

Die an Dr. G. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Winter’sche Papierfabriken. 8

Otto Haertel, zu Wertheim bei Hameln, ist zum

Prokuristen bestellt worden. Carl Zimmermann. Inhaber: Carl Arnold Amandus Zimmermann, Kaufmann, zu Hamburg. S. Ebenstein. Bezüglich des Inhabers S. Eben⸗ stein ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. . Allgemeine Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. 1“

sie Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen. u““ Rückversicherungs⸗Gesell⸗

schaft.

8 Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗

oschen. Schleppdampfschiffs⸗Rhederei Carl Tiedemann

und Pauls & Blohm, Aktien⸗Gesellschaft.

Das Vorstandsmitglied J. H. Pauls ist aus seiner Stellun asgesehseden.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. November 1909 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; Liquidator ist Richard Borchardt, Kaufmann, zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenhafen. [75105] Handelsregistereintragung vom 2. Dezember 1909. irma W. Dreyer Heiligenhafen. ie Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Heiligenhafen.

IImenau. 174962] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute unter Nr. 14, die Firma Alexander Küchler & Söhne hier betr., eingetragen worden: „Die dem Kaufmann Paul Weißleder hier erteilte Prokura ist erloschen; dem Kaufmann Reinhold Liebetrau hier ist Prokura erteilt worden.“ Ilmenau, den 1. Dezember 1909.

Nr. 70 die deren Inhaber Konkolewski in Jastrow eingetragen worden.

Kahla.

*

9 w. Bekanntm chung. I17496 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter öö“ Konkolewski und als der Schuhwarenfabrikant Bruno Jastrow, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. 174964] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft Friedrich & Emil Seidler in Trockenborn eingetragen worden: Die E sind die Holzhändler Friedrich Wilhelm Seidler und Emil Otto Seidler, beide in Trockenborn. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be⸗ gonnen. 8 Kahla, den 2. Dezember 1909. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. [74967

Karlshafen.

In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 3 und 4, Firma Baurmeister & Co. zu Karls⸗ hae und Firma G. Baurmeister & Co. zu karlshafen, eingetragen, daß der Gesellschafter Fabrikant Carl Baurmeister zu Karlshafen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Karlshafen, am 1. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [74975] Im Handelsregister A ist am 29. November 1909 unter Nr. 929 die Kommanditgesellschaft „H. Flott⸗ mann & Co.“ mit dem Fe in Kattowitz, als persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Flottmann in Bochum und ein bei der Gesellschaft beteiligter Kommanditist eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. November 1909

11“

worden. begonnen. Amtsgericht Kattowitz. (6 H.⸗R. A 929.) Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [74977] Im Handelsregister A ist am 29. November 1909 unter Nr. 930 die Firma „Erich Adler“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Erich Adler in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [74976] Im Handelsregister A ist am 29. November 1909 unter Nr. 931 die Firma „J. Fischer Inh. Paula 8n. mit dem Sitz in Siemianowitz und als Inhaber die verehelichte Kaufmann Paula Fischer, geb. Händler, in Siemianowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. Bekanntmachung. 174968] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 459 bei der Firma C. W. Scheid Nachf. in Koblenz eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Ockenfels in Koblenz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Friedrich Ockenfels, vorm. C. W. Scheid, Koblenz, fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Friedrich Ockenfels ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Koblenz, den 30. November 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. Bekanntmachung. [74969] Im Handelsregister Abteilung A ist unter der Nr. 535 die Firma Beton und Monierbau⸗ geschäft Bernhard Lautmann in Koblenz, Inhaber Bernhard Lautmann, Koblenz, heute einge⸗ tragen worden.

Koblenz, den 30. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Pr. Handelsregister [74970] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 3. Dezember 1909 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B bei Nr. 16 für die Aktiengesellschaft Koenigsberger Vereins⸗Bank hierselbst: Die den Prokuristen Alfred Berger, Berthold Lundgreen und Carl Schlömp erteilte Gesamtprokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Königshütte, 5.S. [74971] Bezüglich der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 391 eingetragenen Firma August Za⸗ wischa, Königshütte, ist am 29. November 1909 eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Alfons Welzel, Königshütte, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: August Zawischa’'s Nach⸗ folger, Inhaber Welzel, Königshütte. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind von dem Erwerber des Geschäfts nicht übernommen worden. Königliches Amtsgericht Königshütte.

Königstein, Taunus. [74972] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Staniol⸗ und Metallkapselfabrik vormals Conrad Sachs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Epp⸗ stein, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der § 3 des Gesellschaftbverkrags wird dahin abgeändert V 3

Das Geschäftsjahr läuft in Zukunft, zum 1. Male vom 1. April 1910 ab, stets vom 1. April bis 31. März.

Königstein i. T., den 26. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Berent. Küstrin.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 310 die Firma Karl Muhme in Küstrin und als deren Inhaber der Direktor des Vereins Kreditreform Karl Muhme in Küstrin eingetragen worden. Daselbst ist ferner kängetrogen Dem Fräulein Ilse Muhme in Küstrin ist Prokura erteilt.

Küstrin, den 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. [74978]

Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute zu O.⸗Z. 70 eingetragen: Fenme H. Stautz in Lahr —. Der Gesellschafter, Fabri⸗ kant Hermann Stautz jg. in Lahr ist am 23. Juli 1909 in Lahr gestorben. Dessen Witwe, Mathilde Luise geb. Dittler, in Lahr als dessen alleinige Testamentserbin ist als persönlich haftende und gleichberechtigte Gesellschafterin in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. 8

Die Gesellschaftsfirma wird unverändert weiter⸗ geführt, wozu die neue Gesellschafterin ausdrücklich ihre Einwilligung erklärt. G

Lahr, den 29. November 1909.

Byszio in Goldap. Goldap, den 24. November 1909.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeich⸗

Königliches Amtsgericht.

Großh. S. Amtsgericht.

Großh. Amtsgericht.

aanderen Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

mit Niederlassungsort Lebach und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Johann Freichel in Lebach.

[74974]

27

zum . 287.

8 -——Feweeevnmnene

8 8

Neunte

ichsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 6. Dezember

Der Inhalt dieser

Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach

Bekanntmachungen aus

Zentral⸗Handelsregister

Das Selbstabholer auch dur⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. Landsbergzg, Warthe. [74979] „Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 378 eingetragenen Firma Otto Koberstein ist vermerkt, daß der Inhaber jetzt der Kaufmann Kurt Koberstein zu Landsberg a. W. ist.

Landsberg a. W., den 26. November 1909. Königliches Amtsgericht. Landshut. [74980] Eintrag im Handelsregister. Gebrüder Lorenzer & Cie. Ziegelei Geisen⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Geisenhausen. Gesellschafter: Karl Lorenzer, Bierbrauerei⸗ und Realitätenbesitzer in Geisenhausen, Taver und Ignaz Lorenzer, Brauereibesitzerssöhne in Geisenhausen, Martin Rauchensteiner, Privatier in Geisenhausen, Josef Weindl, Bauer in Rampolds⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist je einer der drei Brüder Lorenzer und je einer der beiden Jeder der Gesellschafter zeichnet die Firma nebst seiner Namensunterschrift. Landshut, 1. Dezember 1909. K. Amtsgericht. Lebach. (749891 Unter Nr. 41 des hiesigen Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Johann Freichel

Lebach, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Lebach. 774982]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 42 wurde heute eingetragen die Firma Peter Paulus mit Niederlassungsort Schwarzenholz und als Inhaber der Kaufmann Peter Paulus zu Schwarzen⸗ holz. Lebach, den 23. November 1909.

Königliches Amtsgericht. 8 ehe. Bekanntmachung. [74983]

Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist eingetragen:

a. am 25. d. Mts. zur Firma Aug. Mencke, Lehe: Die Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 230 am 26. d. Mts. die Firma Ernst Bruns, Lehe. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Ernst Bruns, Lehe. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei und Buchbinderei.

c. unter Nr. 231 am 27. d. Mts. die Firma Diedrich Heinsohn, Bederkesa. Inhaber: Bier⸗ verleger und Mineralwasserfabrikant Diedrich Hein⸗ sohn in Bederkesa. Angegebener Geschäftszweig: Bierhandlung und Mineralwasserfabrikation.

Lehe, 27. Novbr. 1909. Königliches Amtsgericht. IV. 1 Leutenberg. Bekanntmachung. [74984] Die im hiesigen alten Handelsregister auf Fol. 22 eingetragene Firma Heinrich Schlegel in Leuten⸗ berg ist erloschen.

Leutenberg, den 2. Dezember 1909.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Liebau, Schles. [74985]

„In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 100

ist heute die Firma Wenzel Nossek und als deren

Inhaber der Schlossermeister Wenzel Nossek in

Liebau eingetragen worden.

Liebau i. Schl., den 27. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden:

Die Löschung der Firma Leopold Stern, Sitz Ludwigsburg, Inhaber Leopold Stern, Kaufmann, früher hier, nun in Zürich.

Den 29. November 1909.

Amtsrichter Rall.

Magdeburg. 8 [74986]

1) Bei der Firma „Deutsche Allgemeine Rabatt⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft’“ unter Nr. 230 des Handelsregisters B ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1909 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß jedes Vorstandsmitglied allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

2) Bei der Firma „Louis Engel“ unter Nr. 192 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Prokura des Paul Engel ist durch Tod erloschen. Dem Richard Heise in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 3. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. b [74987] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Firma Konrad Webert in Mainz und als

deren Inhaber: Konrad Webert, Kaufmann in Mainz. 2) Battenberg & Gravenhorst, Mainz. Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 30. November 1909.

Großh. Amtsgericht.

Malchow, MHMecklb. 74988]

In unser Handelsregister sind heute nachse t88. Firmen eingetragen worden:

1) Unter Nr. 118; August Kallaene. Sitz: Malchow. Inhaber: Sägereibesitzer August Kallaene zu Malchow.

2) Unter Nr. 119: Westendorff'sche Buch⸗ und Papierhandlung, Siegfried Westendorff. Sitz: Malchow. Inhaber: Kaufmann Siegfried Westen⸗

[75106]

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche de eukschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

8 8

Beilage

Preußischen Staatsanzeiger.

8

18 1909.

exxstercstsczsrvatch

den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossens afts⸗, Zeichen⸗ und Mu ister ungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint 8 asceke⸗gistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. 2870)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugsp reis beträgt 1 80 Insertionspreis für den

für das Vierteljahr. Raum einer 4 gespaltenen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Petitzeile 30 ₰. f

MMFnr Wen

3) unter Nr. 120: Carl Voß. Sitz: Malchow. Inhaber: Mühlenbesitzer Carl Voß in Malchow. 4) Unter Nr. 121: Malchower Elektrizitäts⸗ werk, Wilhelm F. Lenschow. Sitz: Malchow. Inhaber; Ingenieur Wilhelm Lenschow in Malchow. Malchow (Meckl.), den 24. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Marknenkirchen. [74989] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Enders Co. in Erlbach betreffenden Blatte 284 ein⸗ getragen worden, daß der Mitinhaber Max Willy hbf. usgeschleden und die Handelsgesellschaft auf⸗

gelöst ist. Markneukirchen, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [74991] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 465 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Fritz A. Koch Chemische Fabrik in Minden und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz A. Koch das. am 30. November 1909 eingetragen. Mülhausen, Els. [74992] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band V unter Nr. 203 des Firmenregisters die Firma Dr. Ernst Bloch, Pharmazeutisches Laboratorium in St. Ludwig. Fortsetzung des unter derselben Firma durch den Dr. Ernst Bloch in St. Ludwig bis jetzt betriebenen Unternehmens. Inhaber ist die Witwe Ernst Bloch, Minna geb. Crailsheimer, in Basel.

2) in Band IV unter Nr. 754 des Firmenregisters bei der Firma J. Kamp & Sohn, Nachfolger in St. Ludwig: Die Firma ist erloschen.

3) in Band VII unter Nr. 79 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialhaus für Herren⸗ und Knaben⸗Konfektion in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1909 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Danach lautet die Firma von jetzt ab: Fr. Weber & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konfektionshaus Merkur in Mil⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Mannheim.

Mülhausen, den 30. November 1909.

Kais. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [74994]

Heute ist in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 181 eingetragen: Zuckschwerdt u⸗ Beuchel Zweigniederlassung Neuhaldensleben mit dem Sitze in Neuhaldensleben. Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft; persönlich haftende Gesellschafter sind der Geheime Kommerzien⸗ rat Wilhelm Zuckschwerdt und der Kaufmann Her⸗ mann Zuckschwerdt, beide in Magdeburg. Die Zahl der Kommanditisten ist l. Dem Kaufmann Bern⸗ hard Seitz in Magdeburg ist Prokura nur für die Zweigniederlassung Neuhaldensleben erteilt. Neuhaldensleben, den 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Neuss. Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 485 ist heute eingetragen die Firma Carter⸗Econo⸗ miser⸗Werke zu Düsseldorf⸗Heerdt und als In⸗ haber derselben Ingenieur Hendrick Lodewyk Gedeke zu Hilversum (Holland) und Gerard Louis Tegel⸗ berg, Ingenieur zu Sandpoort. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1909. Neuß, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. [74995] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 die Firma Knuth, Neustettin (Schönthal) und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Willy Knuth, Münchowshof, eingetragen worden. Neustettin, den 30. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [74996] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Central⸗Darlehns⸗ kasse für Deutschland Aktiengesellschaft zu Neuwied zu Nr. 42 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung zu Breslau vom 23. Juni 1909 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Neuwied nach Berlin verlegt worden. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hanke zu Breslau, des Kassierers Otto Rickel zu Breslau, des Kaufmanns Albert Schaub zu Cassel, des Kauf⸗ manns Emil Marx zu Groß⸗Lichterfelde, des Kauf⸗ manns Paul Leinveber zu Danzig, des Kaufmanns Wilhelm Quenzel zu Erfurt und des Kaufmanns Hugo Siewert in Danzig ist auf den Betrieb der an ihrem Wohnorte bestehenden Zweigniederlassungen beschränkt. Die Prokura des Generalrevisors Carl von Reitz zu Neuwied und des Kasseninspektors Bernhard Flick in Frankfurt am Main ist erloschen. Neuwied, 20. November 19909.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [74997] Im hiesigen Handelsregister X Nr. 61 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Sauerländer Bergwerksgesell⸗ schaft Glenck und Comp. in Oberlahnstein ist mit Aktiven und Passiven auf den Sauerländer Bergwerksverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, ohne Liquidation übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Niederlahnstein, 26. November 1909.

Plau, Mecklb. [75004] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Molkerei Gallin, D.:A. Lübz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gallin, in Spalte 6 eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. November 1909 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Erbpächters Wilhelm Jacobs zu Gallin der Erb⸗ pächter Christian Glöde in Gallin wiederum in den Vorstand gewählt. 142] d. A. 6“ Plau, den 3. Dezember 1909. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [75005] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Joh. Mammen in Plauen, Nr. 347: Die Prokura des Kaufmanns Walther Hinrich Mammen in Plauen ist erloschen; er ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten; die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen: dem Kaufmann Reinhard Johann Mammen 8 Plauen 1 erteilt; b. auf Blatt 2168: ie Firma Louis Zeh in Plauen ist erloschen. Plauen, den 3. Dezember 1909. Das Königliche Amtsgericht. Ratzebuhr, Pomm.

Betrifft Brennerei⸗Verein Bahrenbusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handels⸗ register B Nr. 1.

„Johannes Ostermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der httetgutsbesizfr Bogislav von Bonin zu Bahrenbusch ist zum Geschäftsführer und der Gutsverwalter Eduard Berger zu Neuhertzberg zum Stellvertreter bestellt.

Ratzebuhr, 25. November 1909. 6 8

Königliches Amtsgericht. 8 .

Recklinghausen. Bekanntmachun . [72810]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 58 die Firma Carl Hoffmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hüls Landgemeinde Recklinghausfen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Verwertung der Konkurs⸗ masse Carl Hoffmann in Drewer für die Gläubiger und den Gemeinschuldner. Das Stammkapital be⸗ 3 20 000 ℳ. In Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage überträgt der Bauunternehmer Carl Hoff⸗ mann seinen Anspruch auf Herausgabe der Konkurs⸗ masse Hoffmann zum Geldwert von 4000 ℳ. Ferner übertragen in Anrechnung auf das Stammkapital die nachbenannten, Personen ihre nachbenannten For⸗ derungen an die Konkursmasse Hoffmann zu dem

angegebenen Geldwerte, nämlich: Maurerpolier Wilhelm Grafahrend in Drewer seine Forderung von 600 ℳ, Anstreicher Wilhelm Dietz in Hüls seine For⸗ derung von 2500 ℳ, Bergmann Julius Fischer in Drewer seine For⸗ derung von 5000 ℳ, Zimmermeister Johann Ahrndt in Hüls, Berg⸗ invalide Anton Maier in Drewer, die Forderung des Ahrndt ad 2200, die Forderung des Maier ad 200, zusammen 2400 ℳ, Dachdecker Justus Hasenpflug in Marl seine For⸗ derung von 700 ℳ, Schreinermeister Paul Fleckner in Marl seine Forderung von 1400 ℳ, Klempnermeister Ferdinand Berndt in Marl seine Forderung von 1500 ℳ. Geschäftsführer ist Philipp Flick in Recklinghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1909

errichtet. Recklinghausen, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Röbell. [75007] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 89 Fol. 59 zur Firma Hermann Beyer in Röbel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Röbel i. Meckl., den 3. Großherzogliches

Saarlouis. [75008] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 360 die Firma Peter Strempel mit dem Sitze in Dillingen und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Peter Strempel zu Dillingen eingetragen worden 8 Saarlouis, den 27. November 1909. Kgl. Amtsgericht. 8.

Dezember 1909. Amtsgericht.

Spandau. [75010] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute die Firma Konrad Altschuh, Spandau, gelöscht worden. C164“ Spandau, den 2. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [75011] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma W. Reuschel eingetragen: Die Firma lautet jetzt: W. Reuschel’s Nachf. Otto Krahmer. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Krahmer in Steinau a. Oder. Steinau a. Oder, den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. [75012] In das Handelsregister ist die Firma Stolberger e in Stolberg (Rhld.) und als deren Inhaber der pensionierte Lokomotivführer Nikolaus Heßler in Stolberg (Rhld.) eing worden.

[75006]

h.28 Pomm. 8 H.⸗R. A 288. Firma Ernst Bausemer Stolp. Die Firma ist . f Stolp, den 25. November 1909. 3 Königliches Amtsgericht. 8—

Stolp, Pomm. 8 [75013. H.⸗R. A 221. Firma Joachim Brat, v Geschwister Mendelson Stolp. ist erloschen. Stolp, den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [75024]

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister wurde am 26. November

1909 eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen: Süddeutsche Schienennägelfabrik Otto Schönhut in Cannstatt, Inhaber: Schönhut, Ingenieur in Cannstatt:

st 198 Fef

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Chem. Fabrik Edelweiß, Baptist und Erfle in Cannstatt: „Der Teilhaber Karl Baptist, Kaufmann, hier, ist gestorben. Das ganze Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf Paul Erfle, Kaufmann in Cann⸗ statt, übergegangen mit der Berechtigung zur Führung und Zeichnung der Firma wie bisher.“

GC. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Chemische Fabrik Edelweiß Baptist und Erfle in Cannstatt, Inhaber: Paul Erfle, Kaufmann in Cannstatt.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Wandsbek. [75015] In das Handelsregister A ist unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft Wandsbeker Blumen⸗ topf⸗ und Tonwarenwerke zu Wandsbek und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Albert Emil Kanzliwius und Carl Wilhelm Schulz, beide zu Wandsbek, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter ermächtigt. 8— Wandsbek, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 4.

Wandsbek. [75016] Das Handelsregister A Nr. 5 ist bezüglich der Firma Heinrich Kühl Wandsbek dahin be⸗ richtigt, daß Inhaber der Firma bisher die Witwe Auguste Caroline Wilhelmine Kühl, geb. Zernotitzky, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihrer minder⸗ jährigen Tochter Elsa Dora Anna Friederike Kühl zu Wandsbek ar. Ferner ist daselbst eingetragen: Kaufmann Hugo Fritz Wilhelm Bade zu Wandsbek und Kaufmann Christoph Theodor Wilhelm Burchardi zu Altrahl⸗ stedt sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Wandsbek, den 1. Dezember 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 4.

[75014]

bei der Firma Cannstatt, Otto

Wei mar. [75018] „In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 45 ist heute bei der Firma H. Gundermann in Weimar eingetragen worden:

Die Witwe Marie Luise Emilie Emma Gunder⸗ mann, geb. Alberti, in Weimar ist jetzt Firmen⸗ inhaberin. 1““ Weimar, den 29. November 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wermelskirchen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist heute zu der Firma A. Schröder in Burg ein⸗ getragen, daß dem Heinrich Haukohl zu Burg Pro⸗ kura erteilt ist. Wermelskirchen, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Wesel. [75020] In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Isselburger Hütte vorm. Johann Nering⸗Bögel u. Co zu Isselburg eingetragen worden: Der Vorstand besteht nur aus einem Mitgliede. Wesel, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [75021] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma Wilhelmshavener Aktien⸗ Brauerei zu Wilhelmshaven eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Ernft Reith in Wilhelmshaven ist erloschen. Wilhelmshaven, den 30. Novembe

Königl. Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. ö In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Moritz Mannheim in Wollstein (Nr. 90 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wollstein, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 75023] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 162 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Mielzynski“ in Wreschen und als deren Inhaber die Viehhändler Jacob Mielzynski und Sally Mielzynski, beide in Wreschen, eingetragen worden. Wreschen, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht.

r 1909.

dorff zu Malchow.

Königl. Amtsgericht.

Stolberg (Rhld.), 1. Dez. 1909. Königliches Amtsgericht.