„„2ö=2
mebmaree- E“ . Neer bnFRsg. ReE RüF. IMcaNcSaNfSI. bMgeS; HMee xer nülahan E“”“ 5 3 “ 3 8 N. Hansav. T. i. L. fr. 3. o pSt.⸗ —.— Stark. u. Hoff. ab. 7 169,25 bz G Berl. Luckenw. Wll 3 8 Magdeb. Baubk., 1 1 Neuß, Wag. i. Lq. ern 565,00 G Staßf. Chm. Fb. 1189,50 b G Bismarckhütte kv. do. Abt. 11, 12 3 “ 8 88 1
Niedl. Kohlenw 1.4 215,00 bzz G Steaua Romana 134,20 bz G Bochum. Bergw. 8 8 B do. Abt. 13-14 1 Keedericht Elet 6 6 17 18 h Stett Bred m. 11288, da. rGagzehi n o. bt. 15713 9 I“ “ he
ienb. Vorz. “ o. amotte 297,75 bz raunk. u. Brikett. 1 8 annesmannr. 88 e Börse zeigte heute ein sehr ruhiges B G 18 Nitritfabrik 16 16 250,90 bz do. 8 133.00 bz G do. uk. 15 /1 1 Masch Breuerukl2 4.10]102,50 Aussehen. Bifigte,c hicctasänr 8 8 “ 8 1.““ 2 252 50 bz G S .S 1. eelt Beschen 9 117 98,50 ihr von keiner Seite geboten. Die aus⸗ X“ 6 19⸗ 00p;B d⸗ See 9. Miru enesturif 17 69,05 wärtigen Plätze zeigten gleichfalls wenig
8 1 w 1 Leben. Einiges Interesse machte sich für
215,00 bz G do. do. konv. 1 Mont Cenis... 1 Kert 154,00 bz G Brieger St.⸗Br. 41.7 —, Mülh. Bergw... elektrische Werte geltend, wohingegen 148,50 bz Brown Boveri u C 11. MüsLangend ukl1 8-. Montanwerte auf Streikbefürchtungen
119,50 b Buder. Eisenw. [104 4. 1 Neue Bodenges.. 5 8 etwas schwächer lagen. Für russische 110, Burbach Gewrksch — 3, o. so. 1 1. Werte säige sich auf Paris Anregung 88998 289. Seg - 41. 8 Sesseene, 1. G hin einiges Interesse. Die Nachbörse be⸗ 120,00G Etarlonte ecs 8 Noj. D.nadar . . kundete gleichfalls lustlose Tendenz. Der 114,90bz do. gek. 9.1.10 88 Nordd. Eiswerke. 4. Privatdiskont notierte 4 à %.
179,50 bz G Charlottenhütte. . Nordstern Kohle. 47 . 11X“ 8 — PS 0oz , Cheme Buckau. “ Oberschl. Eif. uk. 11108141 1. . 8 “ 1b 8 .8n rügr rc we. 8 sen092s 88. Milch us⸗ 14 4.10 102,20B 58 Eien Ind. — 1.,7 196, — 8 31 Zezugapreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1 10, 8 3 8 Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespa (109,9988 liscn “ 1. e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer — 8 -up“ zrile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . 115,001zG 16“ “ ““ b 16 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 8 1 „15 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 8 118 00 9b Fäüln e8 gr 4.10 98,90 B Orenst. u. 91 15. Berliner Warenberichtel]. 8 4 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ataats⸗ 251,2 bz G Confi d Grrr16 ee “ „Ch ka er vö “ “ 3 8 Einzelne NRummern kosten 25 ₰. S anzeigers Berlin SW., Withelmstraße Nr. 32.
— 222n0o2S
. ⸗ à . 2 S Sę SęSge
it. 50,70 rbv t- do. Vulk. a 9. ü .-A. 80,75 bz G St. Pr. u. Akt. do. Jute⸗S. V. A 9 12 144,40 bz Stodiek u. Co. do. do. B 9 104,25 bz töhr Kammg. do. Gummi abg. Stoewer, Nähm. u. neue 8 10 1 [170,25 bz G Stolberger Zink 11175 z Gebr. Stllwck. B do. Lederpappen :10 100,00 bz G Enn.S. do. Spritwerke 181,00 bz Sturm Fa do. Steingut. 227,50 cet. bzG Sdd. Imm. 60 ¾ do. Tricot Sprich 5 [126,00 bzz G Tafelglas... do. Wollkämm. 1 .1 170,00 bz G Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten 0 1 —,— Tel. J. Berliner FHsessferhn Terr. 3. 2575 bz G Teltower Boden Nordsee Dpffisch 0 78,00 bzz G do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. 1 :10 150,50 G Terr. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd .1 [114,50 bz do. Halensee. do. ult. Dez. 114,754,25bz do. Müllerstr. do. E⸗J Car⸗h .1 1108,75 bz G do. N. Bot. Grt. do. ult. Dez. 108,30 à, 50 à 108 bz] do. N.⸗Schönh. do. Kokswerke. .1 159,10 bz do. Nordost.. do. Portl. Zem. .1 [177,00 bz G do. Rud⸗Johth. OOdenw. Hartst. 11 [107,00 bz G do. Südwest. 7 [108,00 bz G do. Witzleben. 4 [164,50 bz B Teut. Misburg. 7 148,50 bz G Tbale Ci St⸗—. 7 [83,00 G do. do. V.⸗Akt. :1 [146,00 bz G jederhall... .1 [217,50 B Thiergart. Reitb 7 [108,00 et. bz G Friedr. Thomse 102,50 bz G .“
Nordd. Eiswerke 2 ¾ do V 5
— dd0
——g —
——O——8O—
——2ö-qéqö2
Sromnseo-AcU.hen 0 [Slcch-] ο ε]
—28SSé=SgS=
—
88 . 99I
— 80 E
G —
r21
— — ——
8 1 8
aue -g g=gNo
1. 7 D.
100,00 do. 1906 unk. 10 1
138,25 Conz. E. Nürnb. 4. 1 Plegerbgxe Br.. 4. 160 bz 6. Dezember. Die amtlich ermittelten ..
2460 bz Cont. Wasserw. 102 1 ul. Pintsch uk. 12 92 6 Preise waren (per 1000 kg) in Mark: 8
183,00 G Dannenbaum.. 85 omm, Zuckerfabr. G Weizen, märkischer 214 — 216 ab Bahn, el, Abends.
119,60 bz G Dessauer Gas .. 8* avené Stab. uk 14 — 219,25 “ do. 1803 nz 5 89308 “ 410. do. 215,50 — 216,00 — 215,75 Abnahme ime G “ 2 127,590 0.-Lux. E 101,9009 do. Metallw. 41092. Maj 1910. Etwas fester⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: de Sifigterkreuzes des Fesniglich Bayerischenn dem Obersten Hofmaun, Kommandeur des 4 Baischen ig. si See 88= 4 Roggen, inländischer 160,00 — 161,50 Militärverdienstordens, des Komturkreuzes zweiter Infanterieregiments Prinz Wilhelm Nr. 112, 76,80 0z do. unf. 15 102,775 B do. unk. 10,11 41093,60 5b; ab Bahn, Normalgewicht 712 g 167,50 Drdensverleihungen ꝛc. Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienst⸗— dem Obersten Schmundt, Kommandeur des 7. Badischen 1157563G Deh. Fernn N Rh.⸗Westf. Kalkw. 11.7 103, Abnahme im daufenden Nionat de. 174,00 ordens Philipps des Großztütigen und des Komtur⸗ Infanterieregiments Nr. 142, Bühaes 6 Dtsch. Aswh⸗Ges⸗ “ 2 1166“ 1v big. 4,25 Abnahme im Mai 1910. Deutsches Reich. kreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifen⸗ dem Obersten von Randow, Kommandeur des 8. Badi⸗ 20200B do. Bierbrauerei 101,50 G Röchling Eis.u St. 1038 4 1.1.7 102,602 “ Ernennungen ꝛc. 6 ordens: schen Infanterieregiments Nr. 169, 13990b5 G eG 102, 506 G Hiten 19 17) s107- bis 155,00 Abnahme im laufenden Monat, Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Weißeritztalsperren⸗ dem Obersten von Böckman, Chef des Generalstabes dem Obersten Schuch, Kommandeur des 9. Badischen 182,00 bz G doolvan Wule 102,00 bz S 405 ℳ do. 160,25 Abnahme im Mai 1910 genossenschaft in Hainsberg. des XIV. Armeekorps; 8 Infanterieregiments Nr. 170, und
Rühin 1 1 6 1 Ndem Obersten z. D. von Brauchitsch, Kommandeur des
des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Landwehrbezirks Karlsruhe;
111,25 bz G do. Wagg.⸗Lei 103 90 B Rütgerswerke.. 8 309,50 bz G DOtsch. Wcg. 189 97,00 G Rybniter Steink.ü Mais geschafthlos. G Weizenme 8 100 kg) ab Waggon vierter Klasse mit der Krone: 8 1 8 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub
be. Kadser G EbbööT“ Erne Charakterverleik Standeserhöh
—,— o. Kaiser Gew. —.,— Sauerbrev, M. und Speicher 00 27,00 — 29,75. nnungen, Charakterverleihungen andeserhöhunge .“ Maj⸗
190,9099G döc. 2rde.ung 1 93,50 G Schalker Gruben Stin. ö“ sonstige Personalveränberungen. eeehohunge XIV. 1 Sas Brauchttsch im Generalstabe des Lesselhen rdens.
39¹ b gas aa. oggenme . g) ab Waggon ainr * 5 vitan⸗ O — t z. D. Wa 3
1 hang Ddrs dd “ 11809 9490 und 8889 cer Rr. 0 u. 1 20,20 2n 1 1 “ dem Major Weyrach, Adjutanten der 39. Division; 8 8 Sge D. Wagner, Kommandeur des
187,50 bz G do. do. 94,50 G Scheidemdl. ukvl5 1027 102,00 bzz 9 do. 20,85 Abnahme im Dezember, do. des Köniaglich 2 8 rilitär Landmwehrbezirks Bruchsal;
189599 88 1 Se e dd 819,198 ig. h ö“ es Königlich Bayerischen Militärverdienstordens 8 1
149,898,/ G Desen Hehrh en EEEEEEEööö 1 . “ b vierter Klasse mit der Kromtz und des Ehrenkreuzes des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Schuckert El. 98,99 11.7 —+., Rmüböobl für 100 kg mit Faß 53,80 1 “ 81 des Großherzoglich Mecklenbürgischen Greifenordens: dem Oberstleutnant Chalons im Infanterieregiment 8 0ebe 1 4. Geld Abnahine im bafnden Monat, do. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Haehling vomt Lanzenauer, Adjutanten Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111,
10*26 08, unk. 1. 52,20 — 52,00 — 52,10 Abnahme im Mai dem Geheimen Rechnungsrat Friedrich H 1, Vor⸗ des Generalkommandos des XIV. Armeekorps; b dem Major von Beyer beim Stabe des 4. Badischen
102,00 G eNe aach. 8 1141 1 2 1 8 ssteher des Zentralbureaus des Reichsschatzamts, den Roten des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens v. Nr. 112,
a Sb I“ Mlerorden dritter Klasse mit der Schleife, vierter Klasse: xar Masor 1 “ demselben Regiment,
100,00 G Seebeck Schiffsw. 1.7 [101,600 dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Adolf Weißler ’ ufpF 8 1 11““ 8 8
183 9 2. zG 1 Siien 68˙ 81 Palle a. C. Hem Oberlabtes e. 8 ügse Dr. Fe. 8. Major von Heymann im Generalstabe der 39. Di⸗ 1 g Major Jahn im 5. Vadischen Infanterieregiment
„ gr. . 4³. 8 8 Cass 1 Pri SIo sor Dr. G b 7 8 8 / 5 1. 4
88759 Siem 1. Bern 9en 5 Pe Füsfel “ ö ö. dem Hauptmann Keim im Großen Generalstabe, kom⸗ dem Major Honrichs im 6. Badischen Infanterieregi⸗
cseg 268* “ 1 1 jseclschaft Schäffer zund Pehelcer delsrichter Wi helm mandiert zur 29. Division, ment Kaiser Friedrich III. Nr. 114,
ℳ 1 . 8 „ 8 G 2 2 b 8 3 Han . ‚ 8 A; 2 aaicn 8 2 ; 8 , 103,60 B Ekemnensn Halsee 410—,— Schultze ebendaselbst, dem Zeughauptmann a. D. Bruno hris et Ohseleutmant vgh, däntanten der 39, Kavallerie⸗ Pr Major Ebeling im 3. Badischen Dragonerregiment 2 nv. 2. 8 Gerloff, bisher bei der Gewehrfabrik in Erfurt, dem Rechnungs⸗ dem Oi 842 ö ; LC1ö1”n
8 *½ „ dem s ann. Sausmann im Jägerregiment zu em e. 5. arrentranp, Bezirksoffizier beim e 8
₰
85 SSSS E— G⸗.
eseng Siablr. Oelf Gr.⸗Gerausl E. F. Ohle’s Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer . 1
assage abg... Panasch, Masch. do V.⸗A
Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz.
——OO——— 2 ——
— “
—2- —
—
.
216,00 bz Thüring. Salin. 124,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 51,10 bz G Leonhard Tietz. 80,50 G Tillmann Eisnb. 139,25 G Titel Kunsttöpf. i..2. 62,40 B Tittel u. Krüger 117,50 bz G Trachenbg. Zuck. 159 00 bz G Triptis Porz... 40,00 et. bz G Tuchf. Aachen. Pfersee Spinn. 10 175,00 bz Tüllfabr. Flöha Phön. Bergb. A 212,25 bz ung. Asphalt.. do. ult. Dez. 60à12,50et à, 90 bz Ungar. Zucker. Julius Pintsch. 13 .1 [264,50 bz Union, Bauges. Planiawerke 1 11 [242,50 bz G do. Chem. Fabr. Plauen. Spitzen 128,00 bzz G U. d. Ld. Bauv. B 153,75 bz G Unterhausen Sp. 68,25 bz Varzin. Papierf. 107,75 G Ventzki, Masch. 398,50 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum. —,— Ver. B. Mörtlw. 102,75 bz B Ver. Chem. Chrl. 135,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 142,50 z G Ver. Dampfzgl. 209,50 2 Ver. Dt. Nickelw. 90,50 bz G do. Fränk. Schuh 153,25 G do. Glanzstoff 143,00 G V. Hnfschl. Goth. 194,75 bz G Ver. Harzer Kalk 106,00 bz G Ver. Kammeri 101,00 bzz G V. Knst. Troitzs 103,50 bzz G Ver. Met. Haller 124,50 G do. Pinselfab. 296,00 et. bz B. do. Smyr.⸗Tepp. 175,25 bz do. Thür. Met. 185,50 bz G do⸗Zvpenu Wiss. 0à 85,40 à,50 bz Viktoria⸗Werke 172,25 G Vogel, Telegr. 159,75 B Vogt u. Wolf. 149,50 bz G Vogtlnd. Masch. 218,00 bz G do. V.⸗A.. Rhevdt El 11 [122,75 G Voigtl. u. Fe Riebeck Montw. 198,75 bz Voigt u. Winde J. D. Riedel .. 211,75 bz Vorw., Biel. Sp. do. Vorz.⸗Akt. 101,25 G Vorwohl. Portl. S. Riehm Söhn. :101126,00 bz G Wanderer Fahrr Rolandshütte. 7 [104,25 G Warsteiner Grb. Rombach. Hütt. 7 [177, Wfsrw. Gelsenk. do. ult. Dez. 648 do. 21501-22625 8e 1 [290,25 et. bz G do. 22626-28000 ositzer Brk.⸗W. 7 [214,00 bz Wegel. u. Hübn. do. :1 [116,50 bz G Wenderoth ... Rote Erde neue 128,60 bz Wernsh Kammg Rütgerswerke. 1 189,00 bz do. Vorz.⸗A. Sächs Böhm Ptl. 11 [163,50 G Ludwig Wessel do. Cartonn. 1 [155,80 bz Fefhn. Jutesp. do. Guß. Dhl. 7 [242,00 bz Westeregeln Alk. do. Kammg V. A. 11 [133,75 bz B do. V.⸗-Akt. do.⸗Thr. Braunk. 102,50 eh; Westfalia Cem. do. St.⸗Pr. I 112,00 G Westf. Draht⸗J. S.⸗Thür. Portl. 163,00 bz G do. Draht⸗Wrk. Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [237,00 bz G do. Kupfer... Saline Salzun 1 [119,00 bz B do. Stahlwerk. angerh. Mich. :10]140,90 bz G Westl. Bodengef Sarotti Chocol. 7 [184,50 bzz 6 Wicking Portl. G. Sauerbrev M 7 [111,50 bz KürHeds 8
— Sbe EocUocSS =
DSSS=S
PEEEEEE*EEnEn; +—,PV—OO'OSOß;OVqO—
—-2ᷣ
8 8 8 2 9
2 —
— b0eoöP.,
— —₰
2222ö=ö=Z
—,—8 OSOOVOSOVSVSSVBVOqq EEE11“ 8 ——- — --22ͤöÖ2
8
v —6q—ö
— 5 — —
0 — — —
—
S
cooaemneo Gœ D
8nnnA=
27
0 — œ œen O 1“ —D —2ͤ= DSZ
— 222=2
&ꝙ+ P =
0,25 bz do. Union ukv. 10 do. do. unk. 14
do. do. 1 Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. 1 Eckert Masch... Eintracht, Tiefbau 216,80 bz G Eisenh. Silesia. 103,60 bz G Elberfeld. Farben 82896 do. apier 244,80 bz Elektr. Südwest. 185,75 bz Elektr. Licht u. Kr. 258,50 bz do. unk. 10/1 68,50 G Elektr. Liefergsg. do. unk. 14/1 Elektrochem. W. Engl. Wollw.. do. do. Erdmannsd. Sp. Eschweiler Bergw. Felt. u. Guill. 06/08
dDv. she. Schiffb.
reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Rapvsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doR. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Dez. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Svenefr 32
82AA
D
—
[IImcocnCU. aE290;
SDSSS
— —— = œοSO,e;Gœ ‧SSSSʒSe00.
üeeeen
—2==-2
—
— ☛ —,—-2,—-,—- — —
Karlsruhe 2
— Obor 18 00=2 SS
—
— dE 00,—,— DS
rister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. 00 bz G do. uk. 1911]1 12,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 209,00 G Germania Portl. 205,00 bz G Germ. Schiffb. 1 E Ges. f. elekt. Unt. 145,80 bz G do. do. 1 174,25 bz G Ges. f. Teerverw. 73,00 G Glückauf Gew.. 130,25 bz Görl. Masch. L. C. . 4 C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 GottfrWilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... andelsg. f. Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. do. do. 1902 do. uk. 11 Füße⸗ Masch.
— — =.—
“
äö —
SeEgPEREEAE — 22—2öö
. A☛ — —
—
1“ EnA""
22222eög=F
PP=EgEgSB
SEIoroedoeoeeo;
—2222ö=2
SaxoniaCement :1 [135,25 bͤz G Wiel. u. Hardtm. edenng 1 —,— Wiesloch Thon. 4
—
asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 % 4 % abg. 1 4 ½ %
4 ½ % abg. 0 1
5 . 5 % abg. enckel⸗Beuthen. enckel⸗Wolfsb..
Schering 224,00 bz B Wilhelmshütte. do. A. 105,00 bz G Wilke, Kecg Schimischow C. 1 [139,75 B Wilmersd.⸗Rhg. chimmel, M.. 5 134,00 bz B LZiger Met. Schles. Bgb. Zink 421,00 B itt. Glashütte do. St.⸗Prior. 2 421,00 B Witt. Gußsthlw. do. Cellulose. 110,10 bz G do. Stahlröhr. do. Ga zgssellsch. 192,25 G Wrede Mälzerei 2-A 11 [191,50 G Zech.⸗Kriebitzsch „Herne“ Vereinig. do. do. neue 7 [185,00 bz G Zeitzer Maschin. do. o. do. Kohlenwerk 0 17,00 bz zen toff⸗Verein Hibernia konv... do. Lein. Kramsta 10 140,25 bz B ellstoff Waldh. do. 1898 do. Portl. Zmtf. 12 147,00 bz G do. 1903 ukv. 14 100 Schloßf. Schulte 10 128,90 bz Kolonial Hirschberg. Leder. 103 Hugo Schneider 7 151,30 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G. 51 5 öchster Farbe. 103 Schoeller Eitorf 0 101,00 G Otavi Min. u. Eb. örder Bergw. 103 Schönebeck Met 0 68 0 81 Ss. 5 09 291 227,60 bz ösch Eis. u. St. 100 90 bz ou est Africa — 104,75 G owaldts⸗Werke. 198
9 S
—8 /* nn
— D
[AcC eoen
—,— SS8 =S eneEn
8 &
— 22 — S
2 ——8
—
d SSGo.
193,75 brbz3 Hohenfels Gewsch. 103
—
Schön. Fried. Tr. ,12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 HermannSchött 10 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Echrhstai⸗ ir. 89 2
chub. u. Sa Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Dez. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck Schffsw. Segall Strumpf
Seiffert u. Co
entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind
Siem. u. Halske
do. ult. Dez.
Simonius Cell. Sitzendorf. Po
¾ g. Spinn u.
SpinnRennu. C
Sprengst. Carb.
Siadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke
Stahnsdrf. Terr.
1l12S0.
-
—IEö —22222SgEöSöAn
—₰½
8
—
[SOO= SSSS
*E
85 *—
— 02SSS
22
lecnae Ferraae,eae,ss e ir iöhsre rat Dr. phil Richard Kraushaar im Reichsschatane d —,— monius Cell. 1.7 972,75 ca. Dr. 1.. rd Kr. zhaar im Reichsschatzam em N 2 9400B Siett- Werworh 3. 8 8 Königlichen Hof⸗Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Carl, dem Pferde 9e 9 Mezger im Kurmärkischen Dragoner⸗ Hger-e 102,75 et. b; G Stöhr u Sor nk 12 11.7 [98, 1““ — 8 8 I “ 82 nr 1 dem regiment Nr. 14: 8 b des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 100,00 G Stoew. Näh. uk. 10 17 s103,00 9Bu Knunstdekorationsmaler Georg Schmitt zu Deutsch⸗Wilmers-⸗ 6 des selben Ordens: 1 Stolb. Zink uk. 11 106 Ie(‚˖;cdoorf bei Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Mekehe erster Klasse desselben dem Hauptmann von Langsdorff im 5 Badischen 105,75 B h. ;b . 4.1097 903 8 dem Geheimen Regierungsrat Eugen Heller, vortra⸗ Ordens: Infanterieregiment Nr. 113, 8 99,60 G Lelepb J Berliner10. 3 gendem Rat im Reichsschatzamt, und dem Rechtsanwalt und dem Feldwebel Hartung im 6. Badischen Infanterie⸗ dem Hauptmann Finner im 7. Badischen Infanterie⸗ 9 L11212 . 10 bz 8 Notar, Justizrat Kurt Elze zu Halle a. S. den Königlichen regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Registrator beim regiment Nr. 142, 5088 EEöö6 ;1: 8 Kronenorden dritter Klasse, Generalkommando des XIV. Armeekorps; dem Rittmeister Heller im 2. Badischen Dragoner⸗ 25 büzß Nv. Tiele⸗Winckller. 10, 47 . „dem Fabrikbesitzer Karl Legel, dem Prokuristen der des Mi litärverdienstkreuzes iter Klass regiment Nr. 21, b 8 98, üinkdend.Brug 91,509 Aktiengesellschaft Schäffer und Walcker, Architekten Konrad 822 e8gcen⸗ 1 Imei er Klasse dem Hauptmann Knorr im 2. Badischen Feldartillerie⸗ 96,95 bz G Z“ 12 f. Hörisch, beide zu Berlin, dem Lehrer am Kunstgewerbe⸗ G. 88 ½— 1“ fregiment Nr. 30 und 101,75 bz F. St. Zup. u. Wiff⸗ 17 —., 8 museum, Kunstmaler Fritz Becker, dem Bildhauer Stephan dem Vizefeldwebel König im 6. Badischen Infanterie⸗ „dem Hauptmann Wagner im 3. Badischen Feldartillerie⸗ 101 90 bz Vogtl. Masch. uk 12 7 [100,75 bz G ““ Walter, beide zu Deutsch Wilmersdorf bei Berlin, dem Ge⸗ regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, etatsmäßigem Schreiber regiment Nr. 50; 99,70 B 5 Eüjenw. 10: 7—.— heimen Registrator Karl Graeff im Reichsschatzamt, dem Re⸗ beim Generalkommando des XIV. Armeekorps; “ 88 . “ vü. 9,00B 8 JNReerungssekretär Martin Kleinfeller beim Landesdirektorum der ert⸗ aznialichs zent. der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ “ Kupfer.. 10 94. . “ 3 — A em er ersten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienst⸗ medaille: 8 Wick.⸗Küpp. uk. 10 97,90 G b in Arolsen, dem Landgerichtskanzlisten a. D., Kanzleisekretär 1 ordens vom heiligen Michael: “ —₰ Fäees ges ege 100,490G Wilhelmshall.. 7 [101,90 B 8 Ehregott Treppe zu Erfurt, dem Gerichtsvollzieher a. D. 8 SI* dem Obermusikmeister, Musikdirektor Friedemann im 88 e. “ u-- 410 99,500 Abdolf Dietzel zu Landsberg a. W., dem Hegemeister a. D. dem Major z. D. von Priem in Rudolstadt; 5. Badischen Infanterieregiment Nr. 113, 1hZohs L-her Masaa Franz Soutschka zu Herborn, bisher in Ballersbach im des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der dem Obermusikmeister Wolf im 8. Badischen Infanterie⸗ 109,26 b409 3Ahzoff :1. 7 [101,25 bz G 8 B und deh lrmmewnnesster Arthur Geister zu Königlich Württembergischen Krone: regte Ir. 1665, ister S 9 2555* ellstoff⸗Waldho r F (GC rg bei Berli Königli Kr den vie S g em Obermusikmeister Höpner im 9. Badi teri 29060b: G do. ds ke. 18 cig12 os ““ Flühßae erg bei Berlin den Königlichen Kronenorden vierter dem Major Freiherm von Langermann und Erlen⸗ regiment Nee n Höpner im 9. Badischen Infanterie⸗ 795 JE1 F. F. 1b 8 C 3 11“ — cam eauftragt mit der Führt ägerregi g . sikmeis - ; b 101,25 ⅛ EE11 1 8 8 den Lehrern a. D. Friedrich Lange zu Posen, bisher ggferge Re⸗ 9 g Führung des Jägerregiments zu Obermusikmeister Gerlach im 5. Badischen Feld⸗ 103,10 G do. do⸗. 4. “ b in Radenz, Kreis Koschmin, und Christian Sopp zu Idstein F“ rtlere 1““ (Elekt. Unt. Z5 “ “ im Untertaunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen der Königlich Wü rttem bergischen goldenen Militär⸗ dem 8 eldwebel Quenzer im 2. Badischen Grenadier⸗ 1 vöe 11[102,50B Hausordens von Hohenzollern sowie verdienstmedaille: “ E 88 Nr. S und “ e ge aidar⸗Pascha H. :10,—,— dem Malerpolier Adolf Rensch zu Charlottenbure dem dem Wachtmeister Brehm im Jägerregiment zu Pferde reg; 298 9 h ster Arnold im 2. Badischen Dragoner⸗ 43,10b; G 1“ 99 1890be. Maurerpolier Wilhelm Karl, dem Zimmerpolier Nr. 3; regiment Nr. 21; 1— . . 40 bz iHelm Karl, Zimmerpolier Herman 10175G Oeft. Alv. Mont. 82 1 “ “ Ullrich, dem Garnisonkirchenboten Karl Thal, sämtlich des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Gro herzoglich 11020098 BL .Len. Mach. UE Her 8 1M 3 beh Ferdinand Grossert herzoglich Badischen Ordens Berthold des Ersten: Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ ’. 5. 2 8 8 8 2 1 1 8 e % 9 2 2 b 8 x 1 . eg 1 881208 Iung Lokalb. S. IV 11.7 97,50 B 8 “ 1 1 47 Werzfübhrer 3 fempshs, tto zu Barmen, dem Obersten Grafen von Pfeil und Klein⸗Ellguth, mütigen: 99: n '* G — 1 Werkführer Joseph Thurn, dem Packmeister Peter Kommandeur der 28. Feldartilleriebrigade: b dem Major Baron Digeon von Monteton Adju⸗ IJere⸗ Bietoria Falls Pow Jungbluth, beide zu Cöln, dem Kreischausseewärter 8 tanten des Generalkommandos des XIV. Armeekorps; sowie August Schwandt zu Zadelow im Kreise Saatzig, den des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ 8 1 “ . Chausseewärtern Wilhelm Schulz zu Nörenberg und Franz herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich d g 1 6 u im 888 18 1 hi “ Bacmeister, Kommandeur der 84. In⸗ Mecklenburgischen Greifenordens; 8 8 8 8 8 8 “ Heinrich Beyer zu Bork im Kreise Lüdinghausen, dem fanterie rigade; dem Rittmeister Freiherrn von Stotzin en im 1.8 Sekurit “ 8 C BX“ zu Neudorf im Kreise Pr.⸗Star⸗ des Sterns zum Kommandeurkreuz zweiter Klasse schen See eee Nr. 20 und bing 8 S 87,00 G ü 1 ekurita . ard un sheri 8 Karl Ahls 3 — 8 1 . 8 1 aö chhg Sühaen ge. Hada Fenn Füraet sass —2 Bezugsrechte: 8 1 Panthenan inh Freise 11“ e aüngerhencheEhrh de5 Großherzoglich Badischen Orbens vom Zährin güe 1.“ 6 8 ae Sr. sied. Thlear 199% 1. 109 9 Jefe necgögne . 102 Wis Schles. Bankverein 2,85 b30 “ zeichen zu verleihen. v“ Vresfe nae 8e (schos Ier 18 86 1* “ 128,25 eberlandz. Birn -7 f102,30bz aliw. Aschersl. 100(4 1.6.12 105,008 Schles. Ba “ . sdeurkreuzes erster ss 8 6ch 341.70 bz G Aeeumulat. unk. 12 100/4 † 101,50 bz Kattow. Bergb. 100/3 ] 1.4.10 93,20 bz Lünspldanhe 7,625 bzG. 8 b 8 “ eurkreuzes erster Klasse des Herzog lich Braun⸗ 141,00 bz Ace, Boese u. Co. 105741 14.110/80,00bz6 6 FKnigin Markenb. 10041 1.17 2 Nen Draht⸗Industrie 3,60b⸗ G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: 140,80 b; A.⸗G. f. Anilinf. 1054 14.10,— do. do. 10241] 1.1.7 96,00 G “ 8 dem Generalmajor Freiherrn Rinck von Baldenstein Deutsches Rei 1320,50 ⁄ d do. 1103/4 ½ 1.1. 8 König Ludw. uk. 10 102/74] 1.1.7 95,75 G 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Kommandanten von Karksruhe: 7 ch. 8 131,906] bCee Könia Wilb. nt. 10, 100 41 1.1.7 101,008 1 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, rees a. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbi exiai 25 G A.-G. f. Mt.⸗Ind. 10214 14. do. do. 10214 1.1.7 [98,25 B d 8 des St 1 8 d gnädigst geruht: 16925 b233 Adpler. Prtl⸗Zen ,103,81 11. Srnig eorg uk. 111094 14.7 — Berichtigung. Am 3.: Düsseld 1L“ Gr. he. Sv. „Badisch 5 d. 6“ dem Regierungs⸗ und Forstrat, Geheimen Regieru srat 5 3 2 5 . .. . “ . 1 “ 8 2 9rz 8 . 2 .SA 8 8 - gs⸗ 9 8 3822855 G M.Rennenbafa⸗ 198 6. 1. e Förting 14 191 1 724 101,309G Sr A.g 88, 9. 22 9 08 5 12 8 des Königlich Bay⸗ erileg. erdienstordens 88 “ 1 vwee Hoheinger 8 Vorstand des Forsteinrichtungs ureaus in eae han 64,00 bz do. I1.IV/ 100 4 L98,66 Fried. Krupp . . 1004 99.10 bz G öln. Gas u. El. 99,50 B, vorgestr. Be⸗ erster Klasse: vean Surtran i. E., die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienste des Reichs⸗ 127700 bz B do. v unk. 10,1004 1.1. do. unk. 12 10074 1.1.7 99,30 richtigung irrtümlich. — Vorgestern: ““ „ dem Generalleutnant von Fabeck, Kommandeur der deur dem Generalmajor Marschall von Sulicki, Komman⸗ landes mit Pension zu erteilen „ 10114,50 b; G do. unk. 12/1004 1.1. do. 08 unkv. 13 103,4 1 1.4.10-,— 80,80bzG. Mannh. St.⸗A. 1906 100,30 Gv. des Königlich B . Militär des Sterns zum Kommandeurkreuz zweiter Klasse G 8 246,50 bz do. do. 03 102, 4 1.4.10—, do. -100 3 1.3.9 (91,902 Goth. Grdkrd. Pfdbr. V, VIII 92,70G, zweiter Klasse mit dem Stern und des Großkreuzes “ Das Kollegialmitglied der Königlich württembere ischen 75à, 104,50b,25bz Bad. Anil. u. Soda 100/4 1 Lederf. Evck u. do. XI —,—. Königsb. Masch. —,—. .“ des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zäh⸗ dem Generalmajor von Deimling, Kommandeur der tralstelle für Gewerb d del, Baui 9 1 139,50 G Henrat 22 Mesc. 1084114 ge Strasser nk. 10 10542 68,006b Wernsh. Kammg. Vz.⸗A. 173B. . ringer Löwen: 8 58. Infanteriebrigade; für für die 81“ I —, 1. t. .10074] 14.101, eonhard, Brnk. 1034 100,00 G 8 G g 1 Stuttgart ist DHauer Jahren zum bei⸗ 50,25 bz B 88 do. konv. 10074 1.1. Penncöane. verni 103 1 100 50G 1— 8 8 8 3 dem Generalleutnant von Schickfus und Neudorff, des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse geordneten Mitglied der Kaiserlichen Normalecchungskommission 188785 do. 85 806 7 1 4. 4 15† 00 eee d1”g, 88 192 8* s101,50b 3 — 8 — Kommandeur der 29. Division, und “ desselben Ordens: ernannt worden. 9775 b; G do. Po. p. 1909 100 4½ 1.1. Sudw.Löwe u⸗ . 100,4 14. 99,10G 8 b 8 dem Generalleutnant Mu dra, Kommandeur der 39. Di dem Obersten Rogge, Kommandeur des Infanterie⸗ 18 Z9bz9 Beal.d Kalsech. . 8 0 Magdb. Allg. Gas 1.7 —,— 2 ision; 1 “ regiments von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, 72, 1 o. unk. 8 “ b
△⏑——A
51