1909 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 8. M. 8. Tpbt. 8 88 ist gestern von 88 allzu 5 1 deZ- 1 bett biesen Anite Feassen Zur Arbeiterbewe G betreffend eine Anleihe der Weißeritztalsperren⸗ Nanking und S. M. Fluß eechen m iem Alter. ws er Richt mehn bazu föhig war. e, e nigü geren Alus Ath Untersuchungen der Büste, nämlich ei genossenschaft in Hainsberg. Tage von Schanghai nach Tschingkiang (am Nangtse) ab⸗ Busgasg. Heiatichs 111““ Fööö M etallarpeiter hjekten 11116A“ G Lechnichen Ho haberh⸗ Berlghanosenbanen Feblise ener hr. 526. 577. (Geb. 80 3,) Fridg Schans, Apri Das Ministerium des Innern hat im Einvernehmen mit gegenget C Werft darf nicht von Werftbeamten ausgeführt werden, wie es im 88 ab, in der die Forderung erhoben wurde, daß die Repiorum G 1. dungenat De Methe erstattetes Gutachten über die Frage, bis ie⸗ und andere Erzählungen. Nr. 528. (Geb. 60*89 Aprill dem Finanzministerium zu der von der Weißeritztalsperren⸗ S.Fn. ist gestern von apstadt nach Lauf des Frühjahrs geschehen ist. Was kommt dabei heraus, wenn dersen wardee dest ao egen und Werkzeuge mit éinem Voten Zoll büste heehaf. C. vcge enthaltene Photographie einer Flörn. dne pling. Ralph und Blanka und g Ernaktbaent 1— 111““ 1 1 egangen. 11666X“ nur Verwaltungsbeamte revidieren? Mir wird von eingeweihter 2, dagegen Rohstoffe frei lasse. Eine Abord er ei „„Büste im Kaiser Friedrich⸗Museum identisch sei kc4*“ Stticher enossenschaft in Hainsberg beschlossenen Ausgabe von 1ö11“““ zwlich die Revist GE1“ begab sich nach Athe 8 Eine Abordnung der Arbeiter und ein Gutachten des Chemikers des 2 eum identisch sein kann, Stunden 2 8 Georg Bötticher, Heiter F. 8 ½ 85 b eite mitgeteilt, wie unzulänglich die Revisionen und wie gering die 8 h Athen, um der Deputiertenkammer den Beschluß de über die 2 emikers des Museums, Professor Dr.? 18 S 8 Aus den Papieren des L. 1 chuldscheinen in Abschnitten zu 5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ö Befugnisse der Revisoren sind. Wie wäre es sonst möglich, daß Vegeg zu übermitteln. Alle Fabriken sind ges loffeschluß der über 28 Weachs ubstang der 1 endlich der Brofes des nagpoen seeb Scherzgedichte.) Nr. 531 1 5891,1 en18 83 jahrelang Fehler vorkommen konnten, ohne daß sie zur Kunst und W 8 WL England angestellten Nachforschungen Horsgeschichten er h68. 3alautesbung und anders Kärnkner

unst und Wissenschaft 8 5 hten. Nr. 533 534. (Geb. 80 ₰.) Wi . 2, Raabe, Frau S Wilhelm 14“ J. von Hürswe in Gngküße gir (C. 29 9) =

und 500 ℳ, die auf den Inhaber lauten und für diesen un⸗ 8 kündbar sind, zwecks einer mit vier vom Hundert 8 88 Botgestte kctei . Wenn nach richtigen . . esichtspunkten geaͤrbeitet wird, können Fehler nur kurze Zeit 8 Im Dezemberh . z bestehen, bis die Schuldigen zur Verantwortung gezogen Kunst .“ erheft der „Amtlichen Berichte aus den Königlichen „Riem 15 ½ 1 vuns smmlungen böeigie der Virekior Arofessor dr Belianchet Riemenn zun sce gest chrift. Gesammelte Studien Hugo Gustav Falke von Dr. Fr. Castelle, Nr. 538— 1 3 sechzigsten Geburtstage überreicht von Freunden 8 Ferdinand von Saar von Ma M. Nr. 538 539, und Frengder und (Ged; je 30 J.) Leipzig, Map Hesses Berlag . 540——b41.

jährlich zu verzinsenden 8 5 88 ““ von 02 Aus Anlaß der Feier des 50 jährigen Jubiläums 1

nach Maßgabe des vorgelegten Anleihe⸗ und Tilgungsplanes 1 2.ꝗ Ju baaee werden. Das Submissionswesen bedarf dringend der Reform; bei ber ein w . 1— h Maß der Bürgerschaft ist 8eehcn. hacen 8 98 den sebzicgen Pedingungen ist es srezsemen eferanten unmöglich den gen oo1 ET“ das bei Schülern. Leipzig, Max Hesses Verlag 1909. (Preis brosch l⸗ ge- sich daran zu beteiligen, während manche Kreise immer noch Hinter⸗ 1 leee; ütge und das jetzt ein S Fae, ecercig⸗ Es ist ein stattlicher musikliterarischer Ic. 22 2, Landesfarben und Kokarden. Ein T q 8 Berli 9 8 4 er⸗ 4 2₰ . der sqeb 8 . ; B, 1 9 : . 5 6 hen Sammlung des Verliner Museums für Völkerkunde bildet. seinem Meister e, 1 Herguegehen, der Vifäschrift gesammelt . 1 ene Gra hther Dekorateure und Fabnensfatettne Wene 2 r. und Leiter des M. . 8 . .G. orgenstern.

die nach § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforderliche Ge⸗ hauses in Hamburg ein F 2 nehmigung erteilt der gesamte Senat in Amtstracht, die RFärgerschaft, di Mit⸗ türen 11“ Kapital zu schlagen. preußische Ge⸗ Der Staatssekretär hat schon mit eiserner Hand Anordnungen se. Vac. Hebülker w 2 rung, v 1 1 1 1 g, zu den Hettitern gehörig, spielt in der Ge⸗ Collegium musicum an der Universität Leipzig Dr 8 Berrlin . 57, Dennewitzstraße 19. Ernst Hugo Der Schmer zenssohn. Eine stille Geschichte von F rances

glieder der Verwaltungsbehörden, ferner der 1 8 etroffen, um Auswüchse zu verhindern. Es wäre grundfalsch, schichte V 8 1 ehol 8 chte Vorderasiens vom 9. bis 7. Hacgristlichen Jahrhundert nicht Riemann, zum sechzigsten Geburtstage dargebracht hat s acht hat. Der Külpe. Berli 1 S. Schottlaenders

Dresden, den 3. Dezember 1909. 1 sandte Graf Goetzen, der russische Ministerresident von Arseniew En tanen tlusmüchst, Por- 1 dwortüic h en Staatssekretär für alle Vorkommnisse verantwortlich zu machen. nur politisch, sond ichtlich ei best ben und daß diee EEEE““ auch kunstgeschichtlich eine bedeutende Rolle. Die weit über Deutschl renze esopotamischen Großstaats der Assyrer übte auf ihre Kultur Gefeierten, nicht f Sehäzen. EE Sehg. Verlagsanstalt Harmonielehre 5 tunden All. 2 ; im All Naturwissenschaftliche Plaudereien von

Königlich süchs se des Innern. Fiür den Minister: u. a. teilnahmen. Der Bürgermeister Dr. Burchard hielt Dr. Kh. 8 die Feühche b 82 ch 88 15 Zwetsel, das Thher 16“ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ warf Dr. Burchard in irtschaft so nicht weiter gehen ann. Daß der Kieler Prozeß in der einen nachweislichen Einfluß aus ; 2 seiner Rede zunächst einen Rückblick auf die verflossenen Jahre seit Behhl eung Mig asgnn 8 Deiferanen ,ehenr 44 L effr o. nicht ehe ch, auch u“ evölkerung einer der ersten Musiktheoretiker unserer Zeit, wird die Bestehen der Böxgerseft und I e 8n6 ö.“] .“ 8 vprache seih d assyrischen Kellschriftzeichen schrieb. Vagermaäische 1 umfassende Festschrift schon durch . Wilhelm Bölsche. 5 ℳ, gebdn. 6 haff die Erwartungen, die Vatersadgt an (Schluß des Blattes. jaltende Ghatdeince mii pwotrtet Den 1r henn, Hürechereser deutscen Beltr 8 harts greht; sie enthält, obwahl natürlich dee Verlghgsanstagt „gebdn. 6 ℳ. Stuͤttgart. Beutsche ·8 8 8 16 Goldple rofilierter Oese. Auf sei b See. 5 Deutschland und dem Auslande über⸗ Jung⸗Wilhelm und sei zwei Frau „Dese. Auf seiner Fläche sind wiegen, au 1 Auslande über⸗ und sein Bruder. 14 Frauen dargestellt, deren eine auf einem Sessel mit hoher, gerader Ein .enche Heran 8188 ee vHEeche. ““ ppen. vnaenshegs - iejenigen Oslar Wi u. Sohn. - ieners Klassischer Novellenkran z. Mit

8

8

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, General der ne

Infanterie Simon Wilhelm von Linde die Führung des Ja Namens „von Linde⸗Suden“ zu gestatten.

8 8 88 ünen 7 11 bien vor fünfti 6 .“ senleh ren der ersten Bürgerscha ssitzung beigewohnt hatten und ga 235; 8 1ö“ 1 zweite Gestalt steht vor ihr; beide sind i dleh der Ansicht Ausdruck, daß Hamburg in⸗ dem nationalen Gedanken auf biter pen Reiche 8 . vsst 8 1Ce 22. Se 8. 18. 1 deren Ornament aus je 68 11 ö gekleidet, 88 an dem Buche nicht mitgearbeitet haben, mit Nan olitischem wie wirtschaftlichem Gebiete die von ihm geforderten erzeichnete F. 8 ndscha 8 Handelsvertrag wie es sich auf Vanbronzen öfter findet. Die Darstel 1 8 edih besteht, kamen von gutem Klange aufgezählt ind, steht eheh Lauter Opfer bereitwillig dargebracht habe; es werde, wenn es ich um die zwischen dem 2 eutsch en Reich und dem Freistaat die einer Königin, die mit ihrer Dienerin spricht, zu fürfte als Rien biographischen Skizze und einem erzeichnis der Wert Interessen, den Ruhm, das Ansehen des teuren Vaterlandes handle, Bolivien nebst einer erläuternden Denkschrift zugegangen. äbech hat 9 Medasllon als Hals⸗ oder Brusg muck einer Künigm ihrem Wesen 1 Spise 88 Werks, dessen wisenschaflche Beiteäge Bauwesen 8 1 ebe ; 8 1 . ach in dre ei jede 22 2 8 eber ripturen mit Darstellungen, die Gebiete der Aesthetik, 1 113“ itfä e aung den Ueber hygienisch städtebauliche Ref . er Musik hielt am 6. d. M 1““ .d. M. der Kör

otha, Richard Wöpke 8

auf die igi f Religion der Jaina Bezug haben, und die enthalten. Es würde zu weit führen, sie hie es si igli zier alle (es sind eiwa öö“ viglich. Bauinspektor Redlich⸗Rixdorf im chitektenverein zu Berlin einen von Lichtbildern begleiteten

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auch in Zukunft niemals versagen, den in die Oberpfarrstelle zu Schwedt a. O. berufenen bis⸗ Nach einem vom Hamburger Lehrergesangverein vorge⸗ ö herigen Diakonus Handtmann daselbst zum Superintendenten tragenen Liede hielt der Präsident der Bürgerschaft, Land⸗ ¹ en Sammlungen desselben Museums befinden, beri 40 an d 1 8 8 1 Sgne5f; erselbe Gelehrte. Sie stamn 5 berichtet an der Zahl) auch nur mit den Ueberschri der Diözese Schwedt a. O., Regierungsbezirk Potsdam, zu gerichtspräsident Engel eine Ansprache. Statistik und Volkswirtschaft. Teil aus der 1865 erwo o. ien zu ihrem größten und wertvollsten der Verfasser aufzuzählen, ab n Ueberschriften und den Namen 3 ernennen. 8 Der Redner wies auf die langjährigen schweren Kämpfe hin, die geit. . e - 2 rbenen Sammlung der Gebrüder Schlagint⸗ Festschrift annähernd einen 9 er um von der Vielgestaltigkeit der Vortrag, in dem etwa folgendes ausgeführt wurde: W 1 gesessenen Bürgerschaft erfolgten Verabschiedung des Verfassungsgesetzes Nach der „Statistik des Deutschen Reichs“ *) entfielen im Jahre dankt; sie stamme ar Paul Wagner in Purutig (Bengalen) ver⸗ Aesthetik: „Sprechmelodi schnitten des Buches hier angeführt: Zur wir doch mit dem großstädtischen Miethaus als einer stal 1n mefür Landwirtschaft, Domänen gesessenen würger Zsc voransgegangen waren, und gedachte hierauf der 1908 in 8 s Deutsch entf 8 eSe E im Maͤnbhümdistrikt am Käfuüifluß, hältnis“ bön g the 8 88* T in ihrem ästhetischen Ver⸗ richtung besonders für die minder bemittelten Klassen seseeh in⸗ und Forsten. Entwicklung des Hamburger Handels und der Schiffahrt unter dem Forderungen in Hundertteilen dringens der Moh S. es 13. Jahrhunderts, die infolge des Ein⸗ ästhetiker“, von Hu 5 F „Wilhelm Heinse als Musik. wird daher gut tun, den gröbsten Auswüchsen di ser in 878 ; a; he mächtigen Schutz von Kaiser und Reich zu der heutigen Höhe, an. der Streikend 1I1“ 18 rMohammedaner und der wilden Nachbarstä dschmidt⸗Berlin; „Volkelts Einfü u denen in erster Linie die ho eitenflü en dieser Miethäuser, D T t B Winkl D Elbe ist htig t 3 gen Höhe, der Streikenden Streiks mit gegeben wurde. Die ren 8 hbarstümme auf⸗ lehre“, von Paul Moos⸗Ul fühlungs⸗ hohen Seitenflügel zählen, A die onmisfarische 89 eegeiixrat. aber auch Hamburgs Bürger stets opferwillig mitgearbeitet hätten. 8 8 t 8 stellung ührer Heiligen Böllig 1“ Egg in der Dar- in den Trienter Cebieehen ver 11 efe Textlegung nach Möglichkeit zu betämpfen 1cgie Ce 1 5 Nach dem Vortrage der hamburgischen Hymne wurde als⸗ 8 vom Hunder 8 Sie sind sehr gleichartig uddhistischen Kunstsormen ab. des Chorals, Erster Entwurf sdo Adler⸗Wien; „Metrif 8 el sind eine typische Erscheinung in allen denjenigen gen worden. dann Foestaft 9 betreffend Architekt ehr gleichartig und wenig erfreulich, während die 148 Melodien“ r Entwurf zu einem Landeschoralbuch mit rten, die eine zu große Bebauungsdichtigkei allen denjenigen 8 1b ann der Festakt geschlossen. auf die . Architektur in ihren meist in lieblicher - ahren Melodien“ von Karl Fuchs⸗Danzig; „De ! eh⸗ uch mi ästhetisch, noch hygient gsdichtigkeit zulassen. Sie sind weder 1 1 Tempeln Großartiges velehente lieblicher Gegend angelegten et grammaticale“ von Mar 8 zig; „De la diction musicale 8. ch, no hygienisch, noch wirtschaftlich b friedi 8 peln Großartiges geleistet hat. Die ältesten Jainask geleg⸗ icale“ von Mathis Lussy⸗Montreux. Zur Geschi Giebelflächen tret 4 ich befriedigend. Die kahlen 16“ äologisch sehr interess⸗ CCII“ Jainaskulpturen sind „Der Takt in den Musikaufzei b 4 Zur Geschichte: v.g. Irag, eten zwar selten an den Straßen, häuf 8 Provinz ehr interessant durch ihre an bacchi W hHunderts Nusikaufzeichnungen des XII. und XIII. J den Grenzen von Eisenbah een Straßen, häufiger aber an rinnernden und an griechisch⸗rö i ““ ac hische Szenen hunderts, vornehmlich in Liedern der T b XIII. Jahr⸗ schei 8 »isenbahnen, Gewässern, Friedhöfen usw. in Er⸗ Darstellungen. Etwa chischerömische Formen sich anlehnenden von Johann B. Beck⸗Straß „der Troubadours und Trouvoères“ heinung. Besonders der Hygieniker hat Veranlass h . Etwa gleichzeitig mit Buddhas Lehre in Indi E z. Beck⸗Straßburg i. E. A propos d'’ Seitenflügel mit ih s gsr hat Veranlassung, gegen die entftanden, berämpfte den chzeitig mit T as Lehre in Indien diction de Diodore de Sicile“ A propos d'une cçontra- b mit ihren gesundheitlichen Nachteilen auf das tsch e. 1 . Jainareligion von Anf N 8 re de Sicile“ von Francesco Pasini⸗Mai . vorzugehen. Sie ford zr. J Fb as en iedenste und seine Anhänger, blieb aber i von Anfang an Buddha „Zur Frage der Entzifferung altbyzantinischer N. Pasini⸗Mailand; 1 ern zur Anlage der sogenannten Berliner Zim Der Hauptgegenstand ihr EEAE1113“ Indien beschränkt. Riesemann⸗Moskau; „Refrai Pzantinischer Neumen“ von Oskar von mit den häufig dahinter liegenden dunklen und nicht beln 8 .9; er Verehrung sind di I Z11“ u; „Refrain et rondeaux du XIIIe. sigcle“- Kammern heraus. Si edunklen und nicht belüftbaren tzter, Verdhamana, der historische Jaina und Bearüꝛk . L“ ge; „Christian Ritter, ein vergessene Höfe, in die selten ein frischer Luft Quergebäuden schachtartige Lehre ist. Wie die Buddhisten der Jaina und Begründer der Meister des 17. Jahrhunderts“ (mit Proben s E“ hi dur Uraechenner, diher dusthanch ier eh Lichtstrahl dringt; II isten dem historischen Buddha Gautam von Richard Buchmayer⸗Der (mi Proben seiner Kompositionen) ierdurch beeinträchtigen sie wieder mittelbar die B. ringt; erganger im L geben, so auch die Jainas ““ Buchmayer⸗Dresden; „Zur Griepenkerlschen Bearbeitung und die Belüftung der öfen li ar die, Beleuchtung Zeit in einzelne Jainas. Sie teilen die von Beethovens Ruinen von Atk 2 rlschen Bearbeitung 3 üf ung der an den Höfen liegenden W ‚ohnräume ; A. 2 1ö16“ 844¼ b Athen“ für den Konzertsaal“ trifft besonders im Kleinwo ; Wohnräume. Dieses 24 Tirthankaras, die Wieder I dieser Zeitabschnitte hat Richard Batka⸗Wien; ‚Eine bish 1 onzertsaal“ von 3 ; Kleinwohnungswesen zu. Abgeseh g „die Wied 8 Urwesens darft 3 vurhepd Bärka⸗Wien; „Eine bisher ungedruckte Komposition Schuberts“ ästhetischen und hygienischen Nachteile Abgesehen von den gebildet werden sie wie die 1 er . 88 s darstellen. Ab⸗ von Marx Friedländer⸗Berlin. Das letzt sition Schuberts nach s ehygienischen Nachteilen wurde aber noch 1 5 8. . has, ach versünen 5. 19.„ 8 eola⸗ letz 98 wiesen, daß auch d B 3 eingehend mit den Händen im Schoß, aber F. ün achdenken versunken sitzend, bildet der bescheiden an den Schluß este⸗ te Kapitel des Buches achgewiese ß h dem Bauunternehmer der Bau von Sei 1 8 ab . 2 ;⸗ 58 ] 3. 6 te Beitrag des H ügeln besonders teuer stehe on Seiten⸗ nackt. Doch gibt es auch meditiere uch aufrecht stehend und völlig gebers Karl Mennicke⸗Glo e g des Heraus⸗ 1 Srs zu stehen kommt. Der Vortragende erlä 85 nd sitzend dargestellte Jai mgehe 1Mennicke⸗Glogau, der sich sine ira et studio in ein⸗- leine Ausführungen an der Hand eines Beispi⸗ gende erläuterte 1. Januar 1910 ab folgenden Truppenteilen, deren Uni 1 E1ö.“ 1“ Sehgtah und juwelenbesetzten beschäffhgetischer 8 mit Keichg . vielumstrittener „Elektra⸗ Wirkungskreise in Königsberg i. Peines Veispiels Fuß einem früheren tragen haben, zur Dienstleistung überwiesen: Hurrem Hussein, anleihe, unterbreitet. b 88 Auf den neuerworbe n meist in Miniaturen dargestellt. dem Eindruck der Erstaufführ 8 - ähnlichen Urteil, wie es nach bei einem 11 Grundstücke benese. Neubauentwurf 8s es ihm, Vizemajor, dem Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Dänemark. als Digambaras ab bikd Fkulpturen sind die Hauptfiguren kindes in diesem Blatte Ffällt 8 jüngsten Straußschen Geistes⸗ zur Weglassung der Seitenflügel zu überreden; die Fol 5— 5 Reuf. Bhuptie dem 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146 u * 111 Per ieeseFüsn ge über ihnen der Schirm und der aeine sogenannte nasgoce ü Er erblickt in der „Elektra“ S einwandfreier Räume, deren sofortige Vermetan war die REteARin1 Rent. Nr. 169, Der Köni g Friedrich ist, „W. T. B.“ zufolge, heute o eage; strenen, die rernen een Wolken, aus denen sich Hände eines Efergarg ge wickt da tung, die aber in der „Orchestra“ ö einer sehr guten Rente. In vielen Fällen I Tahsin Hussni Dberle dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, vormittag von seiner Auslandsreise nach Kopenhagen zurück⸗ Staat fallende Lotosbl und Zimbeln schlagen, und vom Himmel Bühne singend und agierend bei der sich einige Personen auf der die Bemühungen, die Bauherren in dem vorgenangten Si edoch gekkehrt. Hac 8 v““ S T““ soll, wenn er aufstehe. symbolische Motivbildunngenn zn elngen; Wiesen enen selbst 88 flussen scheitern, weil es sieif nur um ein Anzels Grundstückhandelt. 1905 1502 3055 108 382 2285 54,1 18,7 26,9 15,9 39,8 44,3 nur dirc ker hate neferh en G hgege Gottheiten, die Szenerie samt ihrer Stimmung wird ins eterler 8 äußere Wärkangerre fe ernen näher erörterten Beispiel aus seinem jetzigen 31,7 18,6 42,9 38,5. Chinesisch⸗Turkestans in den Höhlen von Oyzyl si 9 en Tempelbildern anschaulicht. Der Vorzug dieser Programmusik li 6 EE131395 Unterneh rde gezeigt, wie unter Umständen die Bauordnung Dyzyl sind ebenfalls merkwürdige Verständnis erleichtert wird durch die (freilich geg dancg Sdaß für einer Straße sich b 1 ingt. E zu errichten. Der an Führung jef 9 entlang ziehende Streifen eines Baulandes p 1 m Tiefe wurde in 24 Baustellen von je 18 m Frontlänge geteite

Hakki Ali, Leutnant, dem 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, dem 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Amerika. 1906 1893 10245 152 045 3753 49,9 18,3 Ieinesisch Jainaabbildungen vorgekommen. Eine dieser P . Fine dieser Platten aus der „Höhle des mitgehenden Wortes und in einzelnen Fällen durch die Identität Auf jeder Parzelle kann nach der B er . Zauordnung ein Vorderhaus, ein

li Wefik, Leutnant, en. ühsfenman. He nänn. 9 86 Thüring. guß. 5 8 ikanif K ß ist ges r. 12, Hussameddin ahid, Hauptm., dem estfäl. Ulan. Der amerikanische Kongreß ist gestern zusammen⸗ Im Berichtsjahre sind hiernach gegen die beiden Vorj 2 8 . p . 24 24 2 9 g9e⸗ 2 orja ; Regt. Nr. 5, Mehmed Emin, Hauptm., dem Feldart. Regt, getreten und hat sich, „W. T. B.“ zufolge, nach einer kurzen und Umfang östssahre, sind benaes 9 Preuzen 1. ts Sag. in der Schlucht mit der Treppe“ ist in das Berliner Mus N1 (1. ’“ . 1 Nedah 89 8 kir, formellen Sitzung auf heute vertagt. günstiger Wirtschaftslage in der Regel der Fall ist, sehr stark zurück⸗ 8 Der Professor Dr. Seler veröffentlicht wüsgeha. ber Rildere veiche Auge und Ohr in demselben Augenblick aufnehme Hauptm., dem 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, Mahmu⸗ edim Der S retär 2 Ve⸗ 5 zsen⸗ 8 W S Fee, Seer. E1“ . 8 Neuerwer 8 s 1 en Aufsatz über achtei er F 1e. 59g 8 nehmen; 1 ; e; verlte dem 1. Thüring. Feldart. Rg t. Nr. 19, Mehmed Halid, Schabfatretür Mäe⸗ Aaag9 hat. G r d 8 gegangen;. ährend, auf. 111““ 25 v“ 8 1 G 8 gol denen Amuletten bhalten des Gehgens dat seee . das Auseinander⸗ T111“ zwei Höfen und an jedem Hof ein Seitenflü ge Firhas 1 Ffgack. Fegt. Cnce Neacdehan.) 85 1“ voranschlag für das neue Fiskaljahr unterbreitet. Das Ge⸗ im Jahre 1907 sogar 6,7 GBetriebe und 900 Streikende kamen, EI solcher Gegenstinde aus Peta boöö ben Inhalt seines eigenen Herzens üsgrichtcht, wo genügt 11“ Fall⸗ aulaffige; che der Hoffront 88 v116“”“] et is 32 223 075 Dollars veranschlat s stellten sich im Jahre 1908 die entsprechenden Durchschnittsziffern auf olumbien und einige Prachtstücke Serr re östlichen wo die Szene illustriert wird und schließli t, oder fiegendem Falle läßt bei bewohnbaren Geschossen. In vor⸗ med, Oberlt., dem Telegraphenbat. Nr. 2. samtbudget ist auf 732 223 075 Dollars veranschlagt, das sind *3,4 bezw. 49,0. Andererseits T1öö1“X“ Antioquia und den Cerachtstücke aus dem reichen Gebiete von motive führen und die Vorstell ießlich, wo die Leit⸗ liegendem Falle läßt bei Weglassung der Seitenflügel, also dei ei 23 066 493 D rs we 3 Voriahres nur 3,4 bezw. 49,0. Andererseits waren die Streikfälle des Berichts 8 üh em Caucatale. Die anderen Gebiete 3 9 18 Vorstel ung der Situation e 5 eringeren Bebauungs †9; gel, also bei einer Königlich Sächsische Armee. L g ee 8 G Fee. insofern als 1 g 85 dee leslttte. Dauer Rüllich, 1 d nicht Pcf e Jetzt sind 1 e Nanc die arfenrdienden se am Schluß 1“ belth beschränkte, e. faie 12ng greich 5 Offiziere, Fähnriche usw. 28. November. Die charakteris. den Fiskaljahres. Infolge der vom Präsidenten IIII1u6“ gegeit ies m aenn und 20,5 im Jahre 1906 lun noch einige Stücke hinzugekommen, die die Samm⸗ seien noch vauß wallgemeinen widmet, sind der Beachtung wert und Höhe zu. Eine genügende Verzinsung ist hi hosse ausreichende ähnriche: er, S h d 5. 8 EI1q“ 1 .Von den betroffenen Betrieben wurden durch die Streiks ung wertvoll ergänzen. So meh EEEö11“ och hierhergesetzt: „Vorläufig bleibt Richard S ; mehr iel 8 Verzinsung ist hierbei natürlich nicht Fähnriche: Adler, Salzmann im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Kops empf Nenen Syparsamkeit sind überall Abstriche TTöööö1 gr. 8 5 Fo Nasbcg mehrere Stücke, die eine neue genom e. Richard Strauß, im ganzen mehr zu erzielen. Es mußte daher zu einem Dispens für di 8 29 68 2. empfohlenen Sparsamkeit sind überall Abstriche gemacht worden stille blegt Berichtsjahre 653, d. s. 27,7 e 11] Form von Nasenschmuck ze 8— neue genommen, ein außerordentlich begabter K 98 ee. 5 . 1 zu einem Dispens für die 4 8 Nr. 134, 2 2 2 8 8 8 - n Sp 8 ¹ lgelegt im Berichtsjahre 653, d. s. 273 v. H. aller, „gegen 2141, schmu zeigen, erner Platte b ert. etss g lich begabter Künstler, de 1— lassung der für fün nem? 1 Zu dn 1. Fügertet Rr 1 8 1. Phe oesene. und Neuanschaffungen nur da vorgesehen, wo sie als unbedingt d. s. 26,6 v. H., im Jahre 1907 und 3491, d. s. 34,1 p. H., im 8 zum Schmuck dienend, dt am E“ 6 büess forbiert und künstelnd erscheint. Die E. Solche Bessrel- leaefsgeverlichen H9e gegriffen werden. 1hr. 8. Wangenheim im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm notwendig anerkannt werden mußten. ““ 8 Jahre 1906. dat 5 chen gearbeiteten Vo⸗ helköpfen und Vogelflügeln perseher süna 1.“ 8 haben aber ein Interesse daran, daß ihm nicht nur eine ordnungen zur Schaffung befferer Zu cge der Bau König von Preußen, Bre tschnei der imb. Inf Regt. Kronprinz Nr⸗ 104, 8 1007die streikenden Arboiter machten in Jahre,1908 289. in Fahte 1 Golbblech eata Fo 889 bien) 6 zwei interessante Mabken daß er üh ncs e Grchfngens beschieden sei, sondern, ver Vortragende entwickelte dann aus den wirbscheftüch asech im 7. 4 Re könig C We 2,6 und im Jahre 11 36,2, die Linfolge der Arbeits 1 ; das Museum verdankt sie 1 29 ghiag. vn 2 von den Einflüssen, welche die s 1 Faktoren unter Festle 6 3 . gebenen 3 n töahrgim . Nfe Megt bnig Seg Ne u“ 8 1 einstellungen gezwungen feiernden Arbeiter 1908 1980 ö den beiden letzten Jahren in Mittelamneardenid 88 b Rttegctu⸗ unserer Tage auf ihn gewon hat, ver forderlichen os Efstlegung besthnmter Abstände der Gebäude die er⸗ Rehr e 193, Parter, Mosch Feehr e e Ne 1906 4,2 Hundertteile der in den betroffenen Betrieben überhaupt be⸗ gesesen ist; durch seine Vermittlung erwarb es auch eine ganse S ätig d hierische seines Wesens nicht überwuchert werde durch jene Ideen der Quergebäude zunimmt und die eine! beren Tiefe mit der Anzahl Nr. 133, Harter, Leonh J1“ schäftigten Arbeiter aus. Kontraktbrüchig waren von den Streikend 8 zung von Schmuckgegenständen, die w 8 9 ganze Samm⸗ und Rücksichten, die Riemann einmal in ei ene Ideen bei W 8E1ö6“ eine volle wirtschaftliche Ausnutzun Nr. 177, Grimm im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Maurer im 1 8 schäftigte 1 hig vo Streikenden Hals 1 genständen, die wohl als Amulette an han 8 in einem anderen Zusammen⸗ ahrung der gesundheitlichen und ästhetischen Forder utzung 5. Feldart. Regt. Nr. 64, Thiele, im 6. Feldart. Regt. Nr. 68 Parlamentarische Nachrichten. im Berichtsjahre 9202, d. s. 27,1, im Vorjahre 27 806, d. s. 25,/7, dle 58 auf der nackten Brust getragen wurden. Es efnd 2 „Das Unkraut der Konzession an den Zeit. Die hier angeführte Bebauungsart mit Fescss Forderungen gestatten. Arnold im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, Roemmich im Fußart. Regt. Der Schlußbericht über die gestrige Se im Jahre 1906 45 873, d. s. 30,2 v. H. E“ aber auch tanzende Dämonen in Worte Lis Fenamt hat. Und möchte doch Strauß nie die goldenen Quergebäuden unter Ausschluß hoher Berbergünd diesen parallelen Nr. 12, zu Fähnrichen ernannt. 1 beñ zchlußbericht U E ger 688. Füsung 68 Reichs⸗ 3 8 692 beendeten . des Berichtsjahres standen 7221 in Jabt 8. Unter. den Erwerbungen des Kupferstich⸗ sich nicht g 8 ’eiexh, vergessen Bekehrt er e an den hinteren Nachbargrenzen ist b. 8 beunn voher, Ge⸗ 1s 6 ags befindet sich in der Ersten ung weiten Beilage. iesem begonnene gegenüber. 1 Iao Lannasammlung befindet sich ein von vier S vZ u Idealen der großen Meister von T ach bis Mo Orten zur Ausfüh a- 2 iedentlich in 1 Strei istand bi⸗ 1 druckter zschni wne. ier 9 w ssichtlich die Ge cit ter von Bach bis Wagner zur Ausführung gelangt, deren Bauord 1 EE116“*“ 1u 8 Den Streitgegenstand bildete nach der Uebersicht in zunehmendem genrncfter. Farbenholzschnitt, den Erzbischof Heinrich von Uenenthcen 1h die Geschichte dereinst nicht umhin nur die Hälfte der Grundstücke 8 einzelne Zonen Der Reichstag setzte in seiner heutigen (6.) Sitzung, Maße der Arbeitslohn; diesen betrafen 1908 schon fast drei Fünftel, 8 end. Er entstammt einem Ratdoltschen Drucke, dem Bre 2 charakterisi 168 pimetheus der Epoche Berlioz-Liszt —Wagner zu mit Rücksicht auf die weiteren Bestim h Baublöͤcke Angek welcher der Staatssekretär des Innern Delbrück, der Staats⸗ 1906 hingegen noch nicht ganz die Hälfte aller Forderungen der EEE“ das i. J. 1487 in Augsburg gedruckt wnh 88 16 die Zütaunr Der gegenwärtige Stand Schaffens weist nicht zugeschnitten werden konnten. An⸗ Lchtbildern! einigermaßen geschickt 1 ö 8 sekretär des Reichsmarineamts, Admiral von Tirpitz und der Streikenden. Unter den auf den Arbeitslohn bezüglichen Forderungen 56 hat besonderes Interesse als anscheinend frühester Versuch, destc. gibt vielmehr ebenso wie die Kunst des wie hohem Maße die dargestellten nachgewiesen, in Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister des Innern Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Schoen überwogen diejenigen, welche auf seine Erhöhung abzielten, und unter Wege mit Bilhe einer figürlichen Darstellung auf mechanischem röte einer vetintehedurn ane b. Skrjabin das Bild der Abend⸗ von neuen reizvollen Städtebildern, von von Moltke, von der Dienstreise aus der Rheinprovinz. beiwohnten, die Besprechung der Interpellationen der den die Arbeitszeit betreffenden die auf deren Verkürzung gerichteten. mit freier Hand von Holzstöcken zu bewerkstelligen, anstatt sie daß „eine gerechte Wa eit. Riemann ist so weit gegangen zu sagen, Spielplätzen sowie von Promenadenwegen usw. Ga u v“ 8 .“ ssinnige or Spai atg 8 28 Die erfolglosen Streiks sind unter der Ungunst der wirtschaft⸗ freier Hand in den fertigen Druck einzutrage NX JIDIAATA“ 8 hte Wägung der wirklichen Bedeutung eines Kom⸗ wurde auch ausgeführt ähnli S : geeignet seien. Es ö und der Sozialdemokraten, betreffend den Wer ft⸗ lichen Verhältnisse in starker Zunahme, die erfolgreichen in der Ab 3 nutzen verschiedener Smn 8 ragen. Gras Be⸗ nencten nicht nach theoretisch aufgestellten Ge icht 88 Eüecs 5 Wohn⸗ sondern 88 für Gaßsh ühnliche Schemata si nicht nur für etrieb in Kiel, fort. 1““ I1111“. den „Amtl. Berichten“ gfü var, wie Dr. Glaser in welcher Art stattzufinden habe, sondern i 4 spunkten irgend Wohn, sondern e ür Geschäftsviertel eignen. Der Redner sch In der Dritten Beilage zur heutigen Ausgabe des „Reichs⸗ wenn die Anerkennung der Fehler bei der Verwaltung durch den an Häufigkeit denen mit teilweisem Erfolge nachstanden, stieg ihr dem augenscheinlichen Bestreben, sich von dem Mi 1“ in es Hörers ausüben; weder eine vorübergehende Anl 86 S. Bebauungspläne Sen unserer Bauordnungen und der n Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, Staatssekretär etwas freimütiger und schärfer zum Ausdruck gekommen Anteil im Berichtsjahre auf wesentlich mehr als die Häl 8 zu machen, dem ursprünglich die gesamte farbi utgtor unabbüngig Phantasie zu bunten Vorstellungen, noch ein schnell der durch Einführun Das gesteckte Ziel lasse sich entweder 2 9 8 RNy : : 8 wäre; denn draußen im Volke könnte es so aufgefaßt werden als wenn Mas di . 2 E1A16186“ 94 v Dle Buches oblag. E b arbige 2 usstattung des schwindendes Staunen übe S; 8e. 8 1 wieder ver⸗ 2. 9 9 sogenannter rückwärtiger Baufluchtlinien d betkreffend eine Anleihe des Provinzialverbandes de ke ko J0. zas Inen preuf desteil . g rhart Ratdolt 1 1 den döeie el venchag ung s 8 Een; 9 5 8 8 Was die einzelnen preußischen Landesteile anlangt, so wies von 98 rhal olt, der, ehe er nach Augsbur 2 g und brillantes Wesen, wohl aber ohlüberlegte Beschränkung der Beb * der Provinz Sachsen, veröffentlicht. 8 L1“ alzudsc. bötge heschen gen wolen In 88 ee diesen im Berichtsjahre die Rheinprovinz die meisten Arbeit Se. in Venedig tätig war, machte schon dort den ö seelis tiefoshende enc nachhaltige Bewegung unseres Gemütes 806 der Errichtung von hohen Fhtgge ghhe 1. 85 1 burde nun mehr kaufmännischer Geist verlangt. Dieselbe Forderung ist einstellungen mit den zahlreichsten Streikenden auf, wogegen dieselbe die Kolorierung zunächst nur geometrisch igure EBET“ 8 8 iterleben, das uns beglückt, ist eine Wirk . Querflügeln an der hiͦ 8 rigen Seitenflügeln und auch für die Kolonialverwaltung und sonst gestellt worden, und zwar Provinz 9 1 M F RMotr 8 ge 88 3 Farbenplatten bewirken. ( her Figuren mit Hilfe eigener höherer Wert bei umessen ist.“ Dieser Prüfstei e Wirkung, der ein uerlugeln an der hinteren Nachbargrenze, ferner durch Anpass ver 6 88. F. rovinz in bezug auf die Zahl der betroffenen Betriebe von Berlin 1N G zu bewirken. Er wendete drei Far z bbeizumessen ist.“ Dieser Prüfstein auf die „Elektra“ der Bebauungspläne an die Vors . Anpassung mit Fug, solange der kaufmännische Geist der alte solide deutsche und der Provinz H r S Rot, Gelb und B 8 1 e drei Farben an: angewandt, läßt die Wage des Urteils auf die „Elektra n die Vorschriften der Bauordnungen bez kauf zgeist i s S- z Hannover überholt wird. Abgesehen von den F nd Braun. In Augsburg übertr 8- 9 die Wage des Urteils rasch zu Strauß' U durch den Zuschnitt der Baustell 1 gen bezw. Kaufmannsgeist ist. Frankenthal hatte sogar ein starkes Stück H ö 2 Sg.,Hn;⸗ 87 8— Farbendruck F 8 e. igsbuüt ertrug er dann den fal en; denn noch keiner dess H .8n. 5 ngunsten 7 1 Baustellen, oder schließlich durch gleichzeiti . 56¼⁷ 8 96 Kb Hohenzollernschen Landen, war die Streikbewegung in Westpreuße zr k auch auf rein figürliche Darste 9 129¹. noch keiner, dessen Urteil einen ernsthaften Wert Benutzung einzelner oder aller 3 9 gleichzeitige S sg t und dagegen müͤssen wir uns wehren, daß diese und Posen am schwächsten. Wie im Gesamtstaate betraf ser gie sind die drei genannten Farben öG“ ur F.. 1 8 c5 sich von diesem Theaterstück getrennt mit der selsgen Cect bätte, der vorgenannten Mittel erreichen. 185 ;, gs 8n eile onnte eitslohn. „dem Berliner und dem Münche va e r , 8 8 1 ch aber, daß diese „Kunst“ in 8. J 9 8 wie groß der Schaden ist, den unsere Verwaltung durch die Atherce ante, swerterweise zeigt sämtlichen Landesteilen die farbe überstrichenes Feld weiß Rünchener später, mit blauer Deck, die artistischen Erwartungen jener derlns Frperimentierenden Zeit . 1 7 Unregelmäßigkeiten auf der Kieler Werft erlitten hat. Drauße eeewesse db von sämtlichen Landesteilen die der Auflage eine K veiß zeigt, muß hier während des Druckes sich immer dort mit verzückten Mienen osen Snobisten befriedigt, die Offizieller Streckenrapport Preußen. Berlin, 7. Dezember. 8 aann sgeü 8⁄ sich 818 1n Segußen ie Westyreugen die höchsten Verhältniszahlen sowohl der auf 1 Schulbildend 11 C“ vorgenommen sein. neueste ö16A ee einstellen, wo es das Aller⸗ der am Freitag, den 3., und Sonnabend, den 4. D b Seine Majestät der Faiser und König mahmen if die Tültonen unde Uelienegestaghe gdl hat dicaag Smnlegraa den Achestlahn wie der aue g ebebgdbet Lasügisgheser gnnsh. erbegtabüchäätes giht, vbwohl sirngetunden, vnen ie ae eheiß e harchres haf binaastllene degen ghche enach, de 115b, in der Göhrde zbgehakzene Hestag. heute vormittag im Neuen Palais bei hridam die Vorträge nisationsänderung nicht sein. Mit Recht hat der Abg. Semler auf Außer in Westpreußen hatte nur n och in Hessen⸗Nassau und We 8 wendete Mühe stand wohl in keine EEEEEau Virkung es durchaus überflüssig mache, die Fra 3 Sve.. 18w78s In einer am 3., Nachmittags, unwei Jaads ; des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ die Möthaerp gken der praktischen Erziehung der jungen Juristen hin⸗ ulhs die Mehrzahl- ne batte, snr noch in Hessen Ne sau, und wies virfalg, * die Absicht, die 11““ alei dem see tFhb scher. Teils anfsntegfenecheghan H Eim, Werte Forstort „Lissauer Berge“ g weftellten 1g. 88 degd chloshe herrn von Lyncker und des Chefs des Admiralstabs der gewiesen. 8 muß aber klar zum Ausdruck gebracht werden, daß Der Bruchteil der mit vollem Erfolge beendeten Arbeitseinstellungen EWöe“ ände des Druckers zu legen, erfüllte sich auf I 858 Uicha und die „Elektra“ sogar als Meisterwerk preisen; nur rede ma auf Sauen, einem am 4., Vormittags, am „Voßberg“ herge ichtete e 1S 7997 gh .“ 8 weder unsere Verhandlungen noch der ganze Prozeß unsere Freude an schwankte von ei Elftel der Gesa .Zhe z em der Holzschnitt auf Fa 8 veNl ere Weise, nicht mehr von einer Oper und von Musik, s 8 an mit hohen Tüchern eingestellten § am „Voßberg“ hergerichteten, Marine, Admirals von Fischel entgegen. unserer deutschen Marine zu schwächen imstande sind. Wir verlangen 8 Amen 81 er Fr Gene in Schlester bis zu en rt des Farbenholzschnitts lar 88 st verzichten lernte. Eine andere diese neue Mischkunst einen Nam 1 8 süceh, rasch für Nachmittags am Waschkal 1” Heuptlagen auf Rokwild und einem ücksi . f ur naͤhernd einem Viertel in Hessen⸗Nassau. b sten V tts kam erst ein Jahrzehnt nach Ratdolts s amen, der um so besser sein wird, je ags am „Waschkabel“ mit der Findermeute auf Saue rücksichtsloses Vorgehen gegen den Bureaukratenzopf und gegen den ersten Versuchen auf, nicht mehr al⸗ zehnt nach Ratdolts mehr er vergessen macht, daß diese 8 sein wird, je gehaltenen Schlußjagen wurden 59 Hirf meute auen ab⸗ 8 Meschoresgeist. 8 zeichnung, sondern als malerise ör als Ersatz der kolorierten Umriß⸗ gleich diejelbe W „daß diese neue Form geistigen Schaffens zu- 297 lußlacg rden 59 Hirsche, 105 Stück Rotwild und 1 1 el S ; 18 nalerisches Clair⸗Obskur Zsg b eselben Werkzeuge benutzt wie die sche 2 vg⸗ 297 Sauen zur Strecke gebracht. B“ v EE1113““ Der Bureaukratismus hat viel Schuld 1 **) Band Ihgt Se und Aussperrungen im Jahre 1908, be- 1nehh nicht mehr nur negereinarders sendeh überedeme henhe der Musik.“ 6 scheinbar verwandte Kunst Hiervon entfallen k2 5. Sonbetrenen .. . .... Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Freya“ an den besprochenen Dingen, und der Staatssekretär hat unrecht, ar beitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. (Zählungseinheit ist hier ba d lernte man, auf die Strichplatte ganz zu ve r r gedruckt, des Kaisers und Königs 16 Hirsche, 4 Stück Wild und e f at am 4. Dezember in Haifa und S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ wenn er. meinte, um Unterschleife handele es sich überhaupt nicht, da der einzelne Streikfall, sofern daran mindestens zwei Personen Fl Am „Schluß des Hefts sind Urkunden b Kurze Anzeiss Sauen, Ihrer Königlichen Hoheiten des G 8 demselben T in K ““ 8 G die Angeklagten freigesprochen worden seien. Er mußte doch Streikende beteiligt sind, gleichviel ob sie in einunddemselben oder in 1 orabüste im Kaiser Friedrich⸗M. zur Frage der neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorb b von Mecklenburg⸗Schwerin 4 Hirsche, 2 Stü roß herzogs an E1. in Kongmoon eingetroffen. Pakhoj selbst zugeben, daß Unregelmäßigkeiten vorgekommen sind, namentlich verschiedenen Betrieben beschäftigt warel.) 8 Urkunden sind: das Protokoll der Egteeaa n abgedruckt. Die Einsen dungen sind nur an die Redaktion rrn 7. e bleibt. 1 geringe Sau, des Prinzen Eitel⸗ Fre, 2. Ehüc 8* 1d. 28 Erne⸗ M. S. „Jaguar“ ist vorgestern von Pakhoi und bei der Kontrolle und der Aufsicht, und er hat es als 8 8 eilung der Bildwerke der christlichen Epochen g ommission der Ab⸗ zu richten. Rücksendung findet in keinem Falkelfstraße 32, Wild, 7 grobe und 11 geringe Sauen des Prinze Doresche veaa Fehler anerkannt, daß man dem alten Magazindirektor Heinrichs aufgenommen worden ist; ferner die Ergebnisse zn 17. Juli d. JZ. Marx Hesses Volksbücherei. Nr. 526 9 grobe und 15 geringe Sauen, Seiner Hobeit des 5 Hirsche zweier technischer/( Nummer 20 . Gustav Falke Cerein jeder Friedrich Ferdinand zu Schkeswig⸗Holstein GrHkrncge 8 77 rzählungen. Hirsche Stü be 8 5 v1 bööö“ 8 Hiesche, 4 Stück Wild, 4 grobe und 18 Enen

S. M. S. „Tiger“ gestern von Schanghai in See gegangen.

tsze

keinem

kende Arbeiter

strei 1b0 00 b0 &

den Arbeitslohn

die Arbei sonstiges

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Türkei.

Offiziere, Fähnriche usw. Neues Palais, 2. Dezember. . 1

v. Uslar, Gen. der Inf. und Gouverneur der Festung Ulm, in Ge⸗ Die Pforte hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ Ostpreußen 27 Schritte bei der persischen Regierung unternommen wegen des Westpreußenl5 Stkr. Berlin 69

nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur v. Boehn, Gen. der Inf. und Kommandeur der drohenden Zusammenstoßes türkischer Truppen in der strittigen türkisch⸗per⸗ 11“ 8

beendete Streiks betroffene Betriebe

1 S bo

—. =q

&—+e=SZ ꝙ—2 —;— 2₰ œg g

300voCs überhaupt

0

Dd ESSEg

do -S”⸗ Se SSNIS”E S2=SSSS

Disp. gestellt.

18. Div., zum Gouverneur der Festung Ulm auf beiden Donauufern mit persischen Irregulären ernannt. v. Barnekow, Major und Lehrer am Millitärreitinstitut, süschen E“ 8 g 8 ommern

von dieser Stellung enthoben und unter Belassung seiner bisher. nla Posen. 26. 740 Uniform zur Dienstleistung bei des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg ulgarien. 8 Schlesien . 44 3 056 Der Finanzminister hat, wie das „W. T. B.“ meldet, Sachsen 88 868

Hoheit kommandiert. c türkischen Of cecetibtit h türkischen fiziere als Lts. a. 1— ; 8 ; 8 3 gestern der Sobranje den Vertrag mit dem Wiener Bank hanmorer 89 3213

1. hecben aüg Haisene t tartis e sült d suite der Armee, ohne Vorbehalt der Prüfungen angestellt und vom ; 1 2111 1 Aniform fe zu verein, betreffend den Abschluß der Hundertmillionen⸗ estfalen 3 006

8 ess.⸗Nassau 34 1 101

. heinland 106 5 481

ddeSIdo —SSF

102

80

S

8 SSoSeeeeobdoeee

0₰ 87 do Uo do bo S

bo ,CSoe de S=S=

SSIES SS do

80 n S.Iö2n ꝗ,—SSS

* 18

/

8 9 7

e