175781] mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] [751888 Oeffentliche Zustellung. trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares [71109 8
Der Rechtsanwalt Max Rudolf hier hat als Ver⸗ dem gedachten Gerichte zu Anwalt zu be⸗- Der minderjährige Helmuth Theodor Hammer⸗ Urteil zur Bezahlung von 405 ℳ nebst 4 % Prozeß⸗ Königl. Amtsgericht München 1 9. Aus Bekauntmachung. zu 500 ℳ Nr. 3047 3061 3101 316 8 walter des Nachlasses der am 24. Oktober 1909 in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird müller in Kiel⸗Gaarden, vertreten durch seinen ge⸗ zinsen sowie 180 ℳ jährlich, vierteljährlich voraus⸗ Abt. K für Zivilsachen Bei d nslofuug von Reutenbriefen. m 37 3863 3901 3993 4031 4157 4342 — 6) Kommandit s lls Dresden, Grunaerstr. 47 III, verstorbenen ledigen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. richtlich bestellten Pfleger, Kassenassistent Ott in Kiel, zahlbar, laufend vom 26. August 1909 bis zum In Sachen des Bildhauers Wilhelm Kielhorn in für das lö von Rentenbriefen 4640 4848 4930. ö““ . kee g 78 1 gese schaften Privata Hedwig Minna Wendroth das Aufgebot Mainz, den 6. Dezember 19090. . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geheimer 26. Februar 1923, an den Kläger zu verurteilen. München, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ 1910 ss F. fahr vom 1. Oktober 1909 bis 31. März Von den in früheren Jahren gezogenen Tite auf Aktien U Aktie sells der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden Der Gerichtsschreiber des GroßherzoglichenLandgerichts. Justizrat Brandt in Kiel, klagt gegen seinen Vater, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8 rat Dr. K. Dürck, Albert Obermeier und Emil 1. 4 18 N. “ Stücke gezogen worden: sind die Nummern 2189 2325 3511 noch Titeln 8 1 ngesellsch. alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß , — den Werftschlosser Maxr Theodor Hammermüller, Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts Lrämer hier, Klägers, gegen den Maler Gg. von —ennen riefe der Provinz Westfalen eingelöst. ö1“ Bekanntmachungen über den Verl der genannten Erblasserin zusteht, hierdurch aufge⸗ [75810] ¶Oeffentliche Zustellung. früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter gericht in Rottweil auf Mittwoch, den 19. Ja⸗ Kopteff, früher in München, nun unbekannten 1) Lit. 4 ans 961 Rheinprovinz. Hie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals papieren befinden sich ausschließlich in Anane geee
fordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten. Die verehelichte Malermeister Ladewig, Marta der Behauptung, daß er, Kläger, ein ehelicher Sohn nuar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Aufenthalts, Beklagten, wegen For 33 599 ‧5 ꝙ⁵ 1000 Taler = 3000 ℳ Nr. 11 geschieht außer bei gngra ; 8 Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf geb. Schulz, in Reetz, Westprignitz, Prozeßbevoll⸗ des Beklagten sei, eigenes Vermögen nicht besitze und der durch Beschluß vom 30. v. M. bewilligten öffent: nachdem die öffentliche Fusteaang 89 Feseatg, dei, 1111““ 8 1203 1286 1460 hausen i. 82* v ( 1 ge 5 93 996 207 2306 2317
203 den 26. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, mächtigter: Geh. Justizrat Laemmel in Neu⸗Ruppin, daß daher der Beklagte zu seinem Unterhalt ver⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ wurde, der Beklagte zur mündlichen Nor 3545 3840 396 7901 7306 2317 2415 2449 2859 in Berlin bei der Noatt * „. 8 [798959 u Wehrih gerser 1 I, Zimmer 69, nge aunnt 8 nhäch gegen ihren Ehemann, den Malermeister desthde sei, mit dem Antrage, den Beklagten unter kannt gemacht. 8 des Rechtsstreites i die bffenelecn eni dhe 786 — 6” 5 4393 4397 4633 4808 4892 8 ei der Nationalbank für Deutsch⸗ 3 Sis Ih der „Westfälischen Fleischwaren⸗ anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Wilhelm Ladewig, unbekannten Aufenthalts, früher Kostenlast durch vorläufig vollstreckbares Urteil Nottweil, den 2. Dezember 1909. 1 1 bezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, 31 Ja⸗ 5486 5539 8617 25 5252 5261 5268 5279 5442 in Hamburg bei der Norddeut 3 ve. Wen „Wolf & Co., A.⸗G.“, zu Bünde i. melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor in Wittenberge, wegen Ehescheidung, mit dem schuldig zu erkennen, dem Kläger vom 25. März Scheerer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. nuar 1910, Vormittags 9 Uhr Justizpa ast. 61 4 4 6291 6376 5666 5839 5927 5929 5985 6070 Hamburg und den H. erren We schenas⸗ in 286s werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Antrage, das zwischen den Parteien bestehende 1909, eventuell von Zustellung der Klage, und zwar 75793 Oeff ntliche Zustellum Erdgeschoß, Sitzungszimmer Nr. 66 geladen. Fela⸗ 18 6843 6973 6982 6449 6533 6566 6834 6836 6841 & Cie., 9 M. Warburg . ver anmm sune auf Mittwoch, den 29. De⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Band der Ehe zu trennen und den Beklagten zunächst auf 5 Jahre vierteljährlich im voraus zahlbar, 1- 1 1 8 88 dung ““ wird beantragen: 1) Der Beklagte ist schuldig 7517 7719 7725 2000 7059 7395 7436 7452 7485 in Hannover bei den Herren Ephrai schaftszim 909, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die monatlich 30 ℳ eventuell eine vom Gericht zu - Odes Pehgeat 8 g. stüͤr Löͤser den Kläger 72 ℳ 40 ₰ Gweiundsiebzig Mark vierzig 52] Lit ˙2 6)7798 7852 7863. & Sohn, Zhraim Meyer schäftszimmer der Gesellschaft, eingeladen. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bestimmende geringere Rente als Unterhalt zu shr 5 — C G Vankhen Eehs Ip 1 8 Pfennige) nebst vier Prozent Verzugszinsen seit 573. 606 :781 b Taler 1,1500 ℳ Nr. 349 in Frankfurt a. M. bei der Direrte 1) Vorl Tagesordnung: 1 — Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die An⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ frih da, klagt gegen⸗ e“ ün A 889 1. September 1909 zu hechh. und die Prozeßkosten 1598 1880 1921 817 1124 1173 1269 1435 1477 Disconto⸗Gesellschaft er. Dereßten ver d 9vnge des Ges äftsberichts des Vorstands und meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des kammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Flthsr zu 818 “ Scl le t un ühn telte zu tragen bezw. zu erstatten. 2) das Urteil ist vor⸗ 2347 2429 2561 1924 2020 2030 2076 2204 2277 Mülhausen i. E. den 1. Dezember 2) F Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1908/09. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche auf den 18. Februar 1910, Vormittags Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kiel al 8, auf 30. f 199: 9a “X“ läufig vollstreckbar. 3338 2429 2561 2628 2630 2651 3139 3185 3293 11X““ Der Bürgermeister 8 8 Verlufir der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗- 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ auf den 19. Februar 1910, Vormittags “ 8 Ferhtc 88 8 . “ n 18 München, 4. Dezember 1909. 3) 8 (Unterschrift) r S2 Beschlußfassung uͤber dieselben zufügen. sdaͤchten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ im? vrliche Darkehn 8. füater Neest Der K. Sekretär: (L. S.) Diez. 377 543 544 3 100 Taler = 300 ℳ Nr. 319 “ sicht 1 astung des Vorstands und des Auf⸗ Dresden, den 4. Dezember 1909. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I“ 8. Nloch 8 vorla 168 vollftrecbar [75800] 8. Fsssters e.r ae. n8 b L1“ 617 639 7 3 816 1111 1230 [75846]) Ss 3 n 88 18 8 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 R. 76. 09. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem 2 8 e 9g en 300 88 bf 8 8 Die Rech aen he⸗ Zustellung. 4291 4229 1 2191 2400 2792 3045 3129 3275 10⁹ Alslof Bekanntmachung. Bůn ean F Aufsichtsrats. 16 “ Neu⸗Ruppin, den 3. Dezember 1909. Auszug der Klage bekannt gemacht. zu verurtei 36 A G ble ne Sr. H. 88 dahser hab 9 8 te Köstner & Dr. Neuburger öö 4585 4636 4657 4919 5016 5358 ng der Brieger Kreisanleihe. ünde i. W., den 7. Dezember 1909.
[75788] Müller, Kiel, den 29. November 1909. ö Sn. uguf Uudlich n. S. cse Fee Nachf (8. “ der Firma Gebrüder 7021 7940 6el⸗ 6567 7273 7457 7517 7522 7679 le Hei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Der Vorstand:
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. deh Rhechisftreilt bor das Königliche Amtsgericht ie erg Katserftrd8e a8 1““ Sfürn. 8666, 8668 9227 ghtds “ 168 ersokgten ussesanne 1889 pl “ aes obats 78889 om 26. November 1909 ist die rheirate ne —— 8 ö111“ 1 4 5 8J9 g6 b 860 1 22%ꝙν„ ꝗ 88 „Nlagerin, ge in die Schau⸗ 8 902 4 10303 [ 1 T anmäßig im K. or⸗ 8 1 b dan en gencgen 8 11““ 8 115812] Oeffentliche Zustellung. [75153]2 Oeffentliche Zustellung. Feacitnst EÜbe Gesch. öö 1 H Kofler, zuletzt in Nürnbergs nun 19 1 10973 10979 11078 11113 11269 jehr 1909 zu tilgenden Anleihescheine 8 Renault Freres Aut bil 1845 zu Fambach, für tot erklärt worden. Der Rechtsanwalt Erhardt in Weimar, als Ver⸗ Der minderjährige Konrad Erich Koska, vertreten Zimmer Nr. 10, auf den 6. v dnd, ford geael ufenthalts, Beklagte, wegen Kaufpreis⸗ 12453 2477 11697 11747 11775 12245 12280 reises Brieg sind folgende Stücke gezogen worden: 2 1 omobi
Schmalkalden, den 26. November 1909. treter des Arbeiters Ernst Müller in Weimar, hat durch den Vormund, Eisenbahntischler Julius Koska Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffen ichen sorderung, Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg er⸗ 124293 12477 12506 12572 12653 13438 13524 8 I. Ausgabe: Aktiengesellschaft B li
S Königl. Amtsgericht. Abt. 3 Klage gegen Frau Martha Müller, geb Schwane⸗ in Breslau, Zobtenstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt hoben, mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Be⸗ 13538 13622 13664 13715 13730 139. 14059 Buchstabe Aà 37 über 1000 ℳ 2,244 erlin. EC1E16168“” ZA“ — Rechtsanwalt Dr. Ephraim in Küstrin⸗Neustadt, gemacht. 3 klagte hat an die Klägerin 191 ℳ 50 — 4 % 14090 14273 14299 14355 143 473. 790 Buchstabe B 173 186 “ Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der an
1“ thal, fruͤher in Weimar, jetzt unbekannten Auf⸗ — 8 CC1A““ G zi 8g 8 2 nebst 4 % 14839 3 14299 14355 14391 35 14799 S00. 3 186 187 231 249 über je Freitag, den 7. Jan 19¹ 1“
75790] enthalts, wegen Ehescheidung erhoben, mit dem klagt gegen den Maschinentechniker Karl Eduard Frankfurt a. Hder, Dezember 1909. Fansen n. 1. I. 1908 zu bezahlen und die 15439 8— 15026 15065 15072 15125 15286 B , ““ 1 Uhr, in den Bi 8 Nachmittags
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Theiß;, zuletzt in jetzt unbekannten Gerichtssch liche Amtsgericht 8 68 S.estdest⸗ zu tragen. II. Das Urteil 159041 16024 E 15604 15640 15658 15805 628 . 0 329 432 433 528 550 556 624 und A. Pinner 5 Verl. 8 Ferm Fustizrats vom 24. November 1909 ist der am 3. Juni 1842 Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, Aufenthalts (bis 26. März 1911 nach 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri⸗ liche Zustelk 11“ erklärt. Die öffent⸗ 16271 16885 1” 16051 16196 16260 8 656 658 über je 200 ℳ. stattfindenden zweiten Fabe ehrenstraße 58, in Kallmerode geborene Musiker Johann Andreas ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, einigten Staaten N.⸗A. beurlaubt) 8 [75807] Oeffentliche Zustellung. Sae. 85 S Sag. wurde bewilligt und 16889 16924 179597 16593 16734 16806 16829 Buchst II. Ausgabe: sammlung ergebenst eingelad ichen Generalver⸗ Hühne für tot erklärt worden. Als Todestag ist und ladet die Beklagte zur mündlichen buag d agtung, 1 deisczas esa LB 9 Der Haussohn August Rickmeyer aus Klein Mittwoch e. . E Feg auf: 17243 1 1 ” vas 189g 1889g 17384 e 4 98gs 1 A2n 88. Tages essge er 31. Dezember 1899, 2 ittags 12 fest⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Zivilk er C rzogl. agers, der Damenschneide Mearie Kos ee 8 . g1es⸗ v 8 vaggGeghb.⸗ „ Vormi 119. 7638 17823 17992 1803 29 30 32 51 5 zü häftsberi 8 . 8 des nn. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, fest gge 11 1““ de geseßlichen Empfängniszeit bei⸗ Berkeln bei Hameln, jetzt in Hemendorf, Prozeß⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Jusstizgeböndes 18062 18125 18131 18254 18285 18341 1Sen 500 ℳ, 6 über je 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗
Worbis, den 25. November 1909. sdden 1. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, gewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten durch bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gohde in Hannobver, an der Augustinerstraße, zu welchem die Vertreter 18391 18410 18436 18450 18488 18521 18546 ,Buchstabe C 147 155 165 182 206 224 235 grichte des, Aufsichtsrais nebst Gewinn⸗ und Königliches Amtsgericht. nanberaumten Verhandlungstermin, mit der Auffor⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen: 1) an⸗
klagt gegen den Gastwirt Wilhelm Ernst, früher in der Klägerin die Beklagte laden 18657 18762 18775 18783 1887 22 247 250 280 288 334 über ü g 1 — — 3 r Kläg 2 1 . 57 18762 18 8783 18871 1900 5 19057 .— 288 334 über je 200 ℳ. 1 65 “ — sKsderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ zuerkennen, daß er der Vater des am 13. August denevegg 8 11““ Fer Behauptung, Nürnberg, den 4. Dezember 1909. 19107 19116 19166 19179 19322 19335 19358 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur 8 “ üg [75779] Bekanntmachung. “ gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ 1909 von der Marie Koska außerehelich geborenen 89 118 g. 8 “ E Henes h Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 19396 19574 19607 19714 19750 19754 19829 Einlösung am 1. Juli 1910 mit dem Bemerken 3) Erteilung der Entlast N Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird Konrad Erich Koska ist, 2) dem Kinde von seiner ganf Fe . 8 5 EEEEb“ in [758011 Oeffentliche Zustellun 19841 19956 20046 20069 20100 20143 20207 gekündigt, daß von diesem Tage ab ihre Verzinsung den Auffchtsrat ntlastung an den Vorstand und vom 13. November 1909 (Nr. 70 123) wird dahin dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ 12 ei Volendeng 1““ Ft “ g 2500 ℳ zu Unrecht er Die Städtische Armenderwaltung zu Solingen 88 Sg wsat 888 20390 20395 20501 bäfhsgr n Fi den Aaleiheschainen sind die zugehörigen 4) Aufsichtsratswahl. berichtigt, daß nicht der vierprozentige Hypotheken⸗ Weimar, den 4. Dezember 1909. eahes 8 alt eine im porgus z kalten für sich verwandt und trotz Aufforderung vertreten durch den Oberbürgermeister Dicke gü D Se. hen 1Svn. alligkeitstermine nebst An⸗ 5) Aenderung der Fi der C richtigt, vierprozentige eben e deeeg., rteljähr 58 halten, fü 2 Se. rbür t. D à 25 Taler = 75 ℳ Nr. 117 203 weisung zurückzugeben. F ehl Zinsschei FSez-N. Firma der Gesellschaft durch brief Em. 18 Lit. D Nr. 18 982 über 500 ℳ Der Gerichtsschreiber richtende Geldrente von vierteljährlich 75 ℳ und icht zurückgezahlt hab Antrage auf Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rech 4) Lit. Taler 75 ℳ Nr. 117 203 e b Für fehlende Zinsscheine Fortfall des Wortes bres“ 1 18. . „ 6 1 7 8 1 v Beträge die künftig nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage & 9.Frhn. achtigter: Rechtsanwalt 464 603 1381 1498 1774 1902 2019 2188 2387 wird der Betrag vom Kapital ab 9 8 ortes „Freres“ und demgemäß sondern der vierprozentige Hypothekenbrief Em. 18 des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. zwar die rückständigen Betr age sofort, öb Zahlung von 2500 ℳ mittels gegen Sicherheits⸗ Pütz in Solingen, klagt gegen den Schreiner z. Zt. 2536 2691 2827 3341 9966 Z8h 2019 2188 238, wber wom. r, Fogezogen. Aenderung des § 1 der Statuten Lit. D Nr. 13982 über 500 ℳ für kraftlos Eö“ fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats zu Füsiun g v äPööTö“ 1 leürörd Leichtmatrosen Otto Klubert b 838 2536 2691 2827 3341 3566 3684 3771 3855 3918 Von früher gekündigten Anleihescheinen sind rück⸗ Diejeni Sö“ . 2 81 üeehg 8 b 2 g für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden ötn ert, unbekannten Aufent⸗ 3934 4027 4352 4373 5226 5797 5014 8 586 ständig: Siejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ erklärt worden ist. [75803] Oeffentliche Zustellung. faßlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ halts im Auslande, unter der Behauptung, daß der 6451 6473 6557 6597 6918 7042 6013 6144 6286 versammlung teilnehmen wollen, l spã . b 8 G 8 5 8 8 — sstreits 8 1 8 1 3. Klag 1 Be⸗ 1 1 . F1 Dehan 1 6 6557 659 6942 042 742 745 75922 I. Aus ab . 4 n wo en, haben pätestens Berlin, den 3. Dezember 1909. Der Buchhalter Albert Grünfeld zu Berlin, 5* Verhandlung des Rechtsstreits vor das König lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Beklagte ihr die im Antrage bezeichneten Betrüäge 27605 9228 8557 6597 6942 7042 7424 7454 7583 1 I. gabe: am dritten Werkt 1“ * e. jtte Apte⸗ Sev,nze. z ichtiate: Re 2 Amtsgericht in Küstrin auf den 22. Februar lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwe 8r Frn⸗ sei ge bezeichneten Beträge 7688 7786 8027 8055 8071 8183 8288 8326 325 Buchstabe A 45 über 1000 2. age vor dem Tage der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Georgenkirchstraße 48, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ liche gericht 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Han⸗ für Unterstützung seiner Ehefrau schulde, mit dem 9074 9306 97 9,8288 8326 83722 Bß 1ü8, , Generalversammlu bei d if . 1. E 1“ r 1 be . 1 8 1 Landg 8 in Han⸗ r. 4., 9„ Shefrau „ 1 9306 9441 9790 10169 10283 35 199442 Buchstabe C 397 454 467 620 66 G ; bg. 1 ng bei der Geschäftskasse anwälte Justizrat Breslauer, Dr. Hantke und Dr. 1910, Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der den 12. Feb 1910, Vormittags Antrag, den Beklagten kostenfällig durch vorläuft 9738 7 5 283 10435 10442 7 620 660 832 über je oder bei der Dresdner B in ihr 2528 b1““ 8e,n Serm Sassor Wiilbelmftrathe öffe . — eser Auszug der Klage nover auf den 12. Februar 1910, Vormittag ve rfällig durch vorläufig 10738 11424 11473 11533 11637 1177 200 ℳ. dner Bank in Berlin ihre Aktien [75782] Leszynsky zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 3, klagt öffentlichen Zustellung wird dieser 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen 1) an die 11816 11890 11962 884 774 11806 2 oder Interimsscheine zu hinterlegen oder den N 1 1 . .““ 89 3 r — . 3 „ mi Auffo. b Klägeri 5 . krurteilen, 1 8 962 12175 12233 12253 123 .2 : 4 higs ach⸗ Heute ist der vierprozentige Pfandbrief der Frank⸗ bee seine Ehefrau Laura Grünfeld, geborene bekannt gemacht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin 184,95 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ 12462 12”90 295. Se 1” 12386 Buchstabe B 83 scs. hsgabe;, „ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder
die Bilanz und Ver g des Reingewinns.
8 Pfur MM 4 4 7½ 4 zurzo; 3 9 fo 1 † 47 üj i „ 2 2 . N 2 1909. 8 7. . 8. 2 2 2 . . 1128. 85 12 ; . . . 2 8 Hy ö 1““ erhis G Uütsith a hetanngn Els srüher in ⸗ 1“ “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ fcr E Unterstützungstätigkeit 13242 13299 13419 12 13524 13555 — 3088 „Buchstabe 148 201 228 229 238 261 291 327 be. 1 “ Notar hinterlegt haben. für kbaftbos erklärt. ¹ in Holland und Rotterdam wohnhaft gewesen, unter Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. E1“ L1“ “ Aleb. Gerke, “ 1 1 1- 3 13946 13957 14081 9 8 “ “ “ ZI
— 5 b . . . 74 ' Dert 9 “ S ver, den 3. Dezember 1909. wies r⸗ d 1417 26 4335 56 59⸗ rieg, den 3. Dezember . Frankfurt 1 19 N 1909. 5 1“ däß sie Uhn am 4 89* her [751591 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sieüe s mündlichen Verhandlun des Rechts⸗ 14596 14651 14659 1467 8 1“ 188 Der Vorfi I sses: Freund. Königl. Amtsgericht. Abt. 44. assen habe und ihren Aufenth orgen halte, Der Fabrikarbeiter Mathias Thelen in vigene [75798] treits vor das Königliche Amtsgericht in Solingen 15118 15236 15390 155⸗ 15608 15619 15654 J.⸗Nr. II 4194. En von Roedern. b
Oeffentliche Zustellung. “ auf den 5. Februar 1910, Vormi 57 5788 15925
88. t, in — 73 R. 367.09 —. Der Kläger ladet die ; vpaterliche Der Kaufmann Richard Buhtz zu Magdeburg, 9 Uhr. Zu 5 der öffentlichen unttags 15710 15788 15925 t zun fh “ 3 8 Ausschlußurteil vom 8. November 1909 sind: Gaft, ng zur mündlichen Verhandlung Cdes Rechts. Mathias Thelen und 8 Utecehef öö“ Bannteccsea 14, Prozeßbevollnrächtigter: Rechte wird ser dem 3 S. Aluer Bfentlichen Zustellung 16849 16566 16644 16661 16831 16885 16890 [75857] Fefeleaass rfürung 1“ Sanch Auelchugurteinam s Nohember streits vor die 39. Zioilkammer des Keclglichen Land⸗ “ EE1“ L e Fnndon anwalt Dr. Fuhst zu Magdeburg, klagt gegen den Solingen, den 2. Dezember 1909 Fats. 8 17023 17076 17094 17166 17174 17218. Bei der am 1. Dezember 1909 zu Berlin statt⸗ 8 8 183ne. gestellten Bedingung rufen wir a. der auf Blatt 384 Konstadt in Abt. 1II Nr. 3 gerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗, Schneider, frübe 19eg. Gladbach zuczeit unbe. Inspektionsbeamten J. (Joseph) Meckeler, früher 1 Königliches Amtsgericht 17319 17406 17416 17483 17549 17563 gehabten Verlosung 2 ½ %iger Schuldverschrei⸗ 1904 8 8e zu 6 % verzinslichen Darlehnshypothek von 1040 ℳ straße, Zimmer 16,18, 2. Stock, auf den 19. Fe⸗ kachnendeknferthnlts, unter der Behekang, d zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter [75802 I“ 8753 17761 17866 17881 17951 17988 18033 bungen der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesell. Donnevare nen Teilschuldverschreibungen auf kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Be⸗ 75802] Oeffentliche Zustellung. 18057 18128 18144 18239 18394 18424 18569 schaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen “ 1nhen d-Cadesene.eer e⸗ W 8 Cöln, Amtslokal des Königl.
1A111.““ Bahnhof, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 18983 19021 19026 19080 19100 191441 19162 Lit. A über 2000 ℳ 124 237 304 376 419 Notars, Justizrat Clemens Schäfer III., Aposteln⸗
2 2 24 237 304: 812 straße 7, hierdurch ein. Zweck der Ve .
lung ist: 3 Versamm⸗ 9
4 9 8 F rsto or obeli mei 2 . 8 ü 7 : „ : 29 mit dem Antrage auf Herstellung der ehelichen Gemein holt Nr. 48, als Vormund des minderjährigen Peter 15967 16295 16299
der bei dem Königl. Kreisgericht in Kreuzburg O.⸗S. 1910, V ags 10 Uhr, mit der 1 elen i gesetzli 8 866 375 1867 der bei dem Königl. Kreisgericht in Kreuzburg O.⸗S. bruar Vormittags h Beklagter der Luise Thelen in der gesetzlichen ütn am 30. Mat 1907 Oberbemnben und Vhet⸗ Der Hoflieferant Theodor Willer zu Potsdam 18664 18675 18679 18720 18785 18787 18823 worden:
den. und Marie Piontekschen Aus⸗ Aufferderun bei vfmm gedachten Erebchge 8 Empfängniszeit beigewohnt und letztere am 26. Sep⸗ zugskapitalsmasse 18 gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der G 5 re b 4242 b ITusi⸗ 8 4 . 3 22 587 9 6883 8 8 I E- z v auf Blatt 6 Brinitze⸗Ellguth: 1) in Abt. III Sffentlichen Zustellung wird dieser Aüszug der Klage 855 ö’ aehefehelch b heen nce. demn Antrage⸗ den 1“ koeenpfiicfkig 8 85 EA“ S Lhee . “ 8 1998 19331 19379 19451 19502 11 807 896 1003 1015 1069 1157 . Nor hos * G F .I; 1 1. * ,† . . 8 NRKl 2 2 8 2 C,7 2 — b5 5 111“ b 1 593 7 5 908 * 7 7r fass Nr. 1: 40 Reichstaler väterliches und mütterliches bekannt gemacht. —8 8 1) der Luise Thelen als den gewöhnlichen Betrag 3i ssen feit d nr Jge1907 6 hlen 8 8 das früher zu Berlin Gethsemanestr * jest F. t.. II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westf 2374 2447 2490 1678 1858 1903 2117 2197 2244 1) Beschlußfassung über die Abänderung des Aus⸗ Dermögen 88 d0 Fene idesa eichael, go 85 den 3. Desennben 1909,0, 8 der Kosten der Entbindung und des Unterhalts für rteil fil Serliu e vollstreckb ar 8 be Der Aufenthalts, unter der Behauptung 8 daß ““ 8 und der Rheinprovinz. I“ Lit. n über 1000 ℳ 90 104 213 407 571 losungsplanes und demgemäß des § 4 der An⸗ 2) in Aopt. III Nr. v: 1 eichs Darleh 1““ Bs 11“ die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 104 ℳ, “ “ ti SN, e, 764686 klagte die am 1. Juli 1909 fälligen 5 % Zins 8 1) Lit. L à 3000 % Nr. 289 303 667 607 681 756 888 899 128,0 149 5, 7102 3 407 57 leihebedingungen in der Weise, daß die Ti b Bauers Chutsch in Bürgsdorf, 3) in Abt. III Nr. 3: des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 39. 2) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ b 8 fälligen 5 % Zinsen der 2) Lit. N 300 % 9 303 667. 8 1 vö 88 144 5 152 1 1599 16 8 angefangen Uon der füe 99* dhe S. J. d 830 1935 2 2112 233
sch in gsdorf, tr. 8 R. EaFrit8 Hznigli g. für den Kläger im Grundbuch von 3 1 mit 5 % verzinslichen 30 Reichstaler des Christian 1 “ s handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts g 8 Grundbuch von Zinnowitz 5, 1..g. it der für 19⸗ b o verz 9 ) Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als ericht zu Magdeburg A, Abt. 5, Halberstädter Band XIV Blatt Nr. 512 eingetragenen Darlehns III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗ 3226 3241 3256 3345 3367 3396 3461 3504 3617 Zestgenh 1923 vorgesehenen, in der
Bohla in Ellguth, 4) in Abt. III Nr. 4: mit 5 % [75792] Oeffentliche Zustellung. A ichte 2. G vpo 5 5 3754 379: * 3
verzinslichen 29 Reichstaler väterliches und mütter⸗ G Der Simon Peter Blum in Cöln, minderjährig, Untsrsatt Sine im W“ 111“ 8n 131, Zimmer Nr. 100, auf den 3. Februar hewehfe 82. 85 nicht bezahlt hat, mit dem 1) B Nassau. 3754 3793 3814 3888 3982 4043 4055 4075 4442 2) darüber, i J Geo strtcfinden fa c. der auf Blatt 670 Konstadt in Abt. III Nr. 1: Wilhelm Müller in Cöln, Prozeßbevollmächtigter: ig; April 1-uc 1n” 1. Oktober jedes üa. eö wird dieser Auszug der Klage Imnndeit Barse 5 Nr . dem ö e „ à 1500 378 8 8 . 590 ℳ 40 199 247 259 308 325 noch im “ bee. 8 N. F n ik Kechtse Justizrat Brüll in2 7 2 8 88* ar ekannt gemacht. 5 eeee Blatt Nr. 512 zu zahlen, und „J. e à 15 ℳ Nr. 373 383 376 439 653 1025 1028 88 1071 13 32 er Ges :Se 1 Fen—2
18 Vaterahtel- 28 Sasnnae Fahit, Abt. III deeöcegeent Bastgen ch trnn ... Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Gee den 3. Dezember 1909. das Urteil für vorläufig vollstreckbar 8 erkkaren. 455 642. (2 388 1331 1526 1572 ve 1738 9986 0897 5b” 8 der Gesellschaft eingelöͤsten Obligationen getilgt . 2 2 Lithog 8 streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 8 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 3) Buchstabe C à 300 ℳ Nr. 5 170 188 281 2071, 2097 2114 2136 2308 2675 29919. * besm. gedeckt werden solen,
Al I 1A. 2
Nr. 1: Anteils väterlichen Erbegelder des Christian Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf en Wer Ro Sg Blau, 1,88 Zekl 827,Ec. Cà 3 28*G — terlichen Erbegelder des Chrif 1 Jebl 99 E8“ . Verhandlung des Rechtsstreits xHtar- risnö“ T 8 eits vo znioli 584 727 97 35 12 5 2388 25 Di sgeloste Ueber die asse 1 8 i deegsaüch ahin, d. Göhr din g Rerhenleher von ußerehelichern Crzeuger unterhaltsglictig sei, mit den 20. Januar 1910, Pormitiags 9 Uühr, 11gs,, Oespenaliche Zustellung.. Formittags 10 Uhr. Zum Iwece der offent⸗ 14 Huchstabe 8 75 % Nr. 41 235,819 à18,2. Januar 1910 15 veent Zinschein vom omee der übrigen Schuldverschreibungen abgestimmt 96 ichstalern in Höhe von 24 28 . 4*A“ 4 Abeteistraße 27, Zimmer 10. Zum Zwecke der öffent⸗ C 379/09. Der Johann Ottwiller, Spezerei⸗ lichen Zustellung wird dieser Aus IX 2, 690 964 1652 1751 1841 1888 2114 2279 815 S. 8 — .Königlichen werden.
mit ihren Rechten ausgeschlossen, und urteilen, dem Fk eheg der bis lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ handlung in Heiligenderg, klagt gegen den Josef kannt gemacht. g wird dieser Auszug der Klage be⸗ 3615 3691 23872., 51 1841 1888 2114 2772 3541 Sesardsengt. dauptkasfe zu Berlin eingelöst. Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläu⸗
II. folgende Urkunde: zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährige Fröhlich, Gemeindehirt, früher in Heiligenberg, unter Woigast, den 2. Dezember 190, Die ausgelosten Rentenbriefe “ . rüher ausgelosten Schuldverschreibungen biger, welche ihre Schuldverschreib
der verloren gegangene Hypothekenbrief vom Rente von 60 ℳ im “ 118 zre⸗ M Gladbach den 2. Dezember 1909 der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1907 1 g Breefe Aehaneenc 90 ta vom 1 ” tenbriefe deren Verzinsung üend ai nachstehenden Nummern bisher nicht zur am 2 Tage vor der 1 3. Mai 1879 über die auf Blatt 25 Deutsch⸗Würbitz träge sofort, zu Händen des Vormundes zu zahlen o. e Neg rereee 30 ℳ ; ;81, Amtsgerichtssekretär, b aufhoört, werden den In⸗ Einlösung eingereicht worden: — Reichg Iane er Abt. III Nr. 10 für den Einlieger Heutsch Gruska 85 1n Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Löscher, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. I Anerene die Sumüinez von Peeesdencsepe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts. n des ben 8 6 Aufforderung gekündigt, 88 . über 2000 ℳ 104 1556. 1 h6 habant 8 ehe u“ und dessen Ehefrau Johanna geb. Matalla, in klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ [75161] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ nebst 4 % Zinsen — “ F. 5 “ und Rückgabe der 27”-I 1000 ℳ 8 326 350 1258 1378 1918 Hitd nnes VBr 8 Polnisch⸗Würbitz zu 6 % verzinslichen 900 ℳ, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1) Der minderjährige Johannes Oelgeklaus, ver⸗ seit dem Tage der Zustellung der Klage und Voll. 4 V F zahlb 2ersit den dazu gehörigen, nicht mehr 2704 3179 3576 4014 4287. L116“ X orfer rauerei Friede
ür kraftlos erklärt word liiche Amtsgericht in Aachen auf den 3. Februar ven vef. . D “ ;19 M. , zer aufe erpa tun PE1““ Zinsscheinen, und zwar: Lit. C über 500 ℳ 1676 1883 2782 . en für kraftlos erklärt worden. iche Amtsgericht in Aache I F. treten durch seinen Vormund, den Fußgendarm a. D. streckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet a 1 2 zu I: Reihe VIII Nr. 8 bis 16 Fr Berlin, den 7. Dez ö“ Aktien esell chaft Amtsgericht Konstadt. 1910, Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der Friedr. Oelgeklaus in Breckerfeld, Kreis Hagen i. W., den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verdingun en h“ neuerungsscheinen Nr. 8 bis 16 nebst Er⸗ lin, eg Dezember 1909. g s 7 — öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) die gewerbelose Marie Oelgeklaus, daselbst, Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in 758 g . zu II: Reihe III Nr. 6 bis 16 nebse Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft 75615 2 I [7580⁴] Oeffentliche Zustellungg. bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Referendar Köster in Osna⸗ Molsheim auf den 16. Februar 1910, Vor 175 58] neuerungsscheinen Nr. s 16 nebst Er⸗ . 75615] Bekanntmachung.
Der Maurer Johann Albert Trost in Cöln, Aachen, den 4. Dezember 190909. brück, klagen gegen den Kommis Heinrich Wolffram, mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Zum Zwecke Verdingung von 1 915 000 kg Mineralschmieröl! zu III: Reihe V Nr. 3 bis 16 nebst Er⸗ (75085] 1““ Hagener Guß stal lwerke Lungengasse 23 1, Kläger, EETö“ 1 Wittmers, Amtsgerichtsassistent, früher zu Osnabrück, Adolfstraße 15, wohnhaft, jetzt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8. Eolen für den Bezirk der Preußisch⸗Hessischen neuerungsscheinen S8 “ Der 1 üdjüti Frehi Jse: 8 8 7 8 Rechtsanwalt Dr. Heuser in Cöln, klagt gegen seine als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Vorschrift Klage bekannt gemacht. Eisenbahngemeinschaft. Angebote Und portofrei, vom 1. April 1910 “ Ver wes 8 und südjütische Creditverein. Aktien⸗ Gesellschaft 6 Ehefrau, Anna geb. Elsemann, früher in Cöln, jetzt8 5. 1be des § 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Be⸗ Molsheim, den 1. Dezember 1909. veffiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen Rentenbankkassen hierselbst 5 9 „ . Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute Die ordentliche Generalversamm! ser Akti öa1—“ Hein. klagten durch vorläufig vollstreckhares Urteil koften. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. un nfer An Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Klosterstraße 76 1, in der Vormittas nerlin 0., auf dem Bureau des Vereins von dem hieligen No⸗- näre vom 26 November 1909 hat folentes Lrehte Antrag: „Königliches Landgericht wolle die zwischen Die minderjährigen Geschwister a. Anna Hein, pflichtig zu verurteilen 1) die Vaterschaft des von „⸗ öh“ an unser Allgemeines Bureau, Berlin NW. 6, 9 bis 12 Uhr in Emp I agsstunden von tarius publicus die nachstehenden zu der 1. Serie efaßt: 8 at folgenden Beschluß den Parteien vor dem Standesbeamten zu Düsseldorf b. Elise Hein, c. Emma Hein, d. Frieda Hein in der Klägerin zu 2 am 15. April 1909 zu Breckerfeld, [75150] Oeffentliche Zustellung. .“ Luisenstraße Nr. 31 a, Proben bis spätestens 20. De Auswä ts 88 mpfang zu nehmen. des Vereins, Abteilung für 4 prozenti e An⸗ gefaßt: u“ 8 1 8 am 4. November 1904 geschlossene Ehe scheiden, die Neumecklenbur Kreis Friedeberg N.⸗M,, vertreten Kreis eeee Der Buchhaͤndler Max Perl in Berlin, Leipziger⸗ zember 1909 ebendaselbst einzureichen. Rennanbärte saha Inhabern der gekündigten leihen, gehörenden Obligationen zur . 88 ““ Te. Vorzugsaktien Lit. B bis zur Beklagte allein schuldig erklären und ihr die Kosten durch ihren Pfleger, den Eigentümer Ferdinand Johannes Oelgeklaus anzuerkennen, 2) dem vorbe⸗ straße 89, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bogen und Bedingungen können bei unferer Kanzlei, fügung einer Ouitt ge⸗ attet, dieselben unter Bei⸗ 11. Dezember 1909 ausgelost worden nämlich: Rennn 8G ”0 000 ℳ beschafft werden, im des Rechtsstreits zur Last legen“. Der Kläger Büttner ebendort — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zeichneten Kinde von seiner Geburt an bis zur Margoninsky in Berlin, Kochstraße 53, klagt gegen Zimmer 24, eingesehen, auch von dort gegen post⸗ Valusa 8b Dui fung büüber den Empfang der Lit. A à 2000 Kr. Nr. 212 292 417 429 853 Neen 81¹ von je 1000 ℳ. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung anwalt Laband in Frankfurt a. O. —, klagen gegen Vollendung seines 16. Lebensjahres eine viertel⸗ den Hausdiener Hermann Schmieschow, früher in und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ bar un d die siebeCheheh en Kassen postfrei einzusenden 873 1395 1590 1721 2068 2428 2632 2759 2897 8 88 Vorzugsaktien Lit. B sollen das Nach⸗ des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des ihren Vater, den früheren Eigentümer, jetzigen jährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von Charlottenburg, Dankelmannstraße 48/49, wohnhaft, (nicht in Briefmarken) bezogen werden Zuschla 8 We ersendhng des Geldbetrags auf gleichem 2995 3108 3469 3849 4354 4406 4627 1879 1889 zah ungsrecht von 6 % Dividende vor den alten Königlichen Landgerichts in zöln auf den Arbeiter Ludwig Hein, früher in Oetscher bei Göritz 60 ℳ zu Händen seines Vormundes und zwar die jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, frist bis 13. Januar 1910. Berlin, ve zu und Kosten des Enpsangerc, 5088 5191 5589 5629 5892 6546 6690 6939 7180 megrneattzen Sss 89 8 Liquidationsfalle 3. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der a. Oder, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der rückständigen Beträge sofort, die fällig werdenden daß der Beklagte als Hausdiener bei dem Kläger 1909. Königliches Eisenbahn⸗Zentralamt. Der eede — EEEEETö“ „„ 17294 7435 8539 8853 9418 9492 9645 9854 9966 Nach § Sv- zu 292 0 Befriedigung finden. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Behauptun „ daß die Kläger eheliche Kinder des am Tage jedes Kalendervierteljahres zu zahlen, eine große Anzahl von Beträgen, die er für den E A ¶En W—lälgqq..— — älisch I 84 gekommene Rheinisch⸗West⸗ 10097 10715 11058 11273 11430 11431 11432 Akti ich wege; “ haben die ersten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Beklagten sind, daß Beklagter sich seit Jahren um 3) der Klägerin zu 2 den Betrag von 90 ℳ für Kläger eingezogen hatte und sich auf mindestens Se ̊— fa gebichtlich sürrief Huchstabe D Nr. 11 372 12024 12336 12436 13038 13577 14512 14542 Rechtsrachsol 53 dg dana;. 1 bezw. deren öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seine Kinder nicht mehr kümmere, insbesondere ihnen Entbindungs⸗, Tauf⸗ und Wochenbettkosten zu zahlen. 130,35 ℳ belaufen, unterschlagen hat und deswegen b Ve ‚losun c von W f⸗ Mün ster 40 oeroft 18 erklärt worden. 14721 15033 15069 15121 15360 15458 15841 das Recht⸗ dige b b nis ihrer Zeichnungen
ekannt gemacht. vW“ trotz wiederholter Aufforderung den Unterhalt nicht Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ am 16. Juni 1909 zu zwei Monaten Gefängnis ver⸗ Seecias * ert⸗ Köni „. „Den 20. November 1909. 15872 16146 16460 16512 16669 16673 16881 I pari zu übe vimen des .. 8 gewähre, zu dessen Bestreitung er als Vater ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ urteilt worden ist, mit dem Antrage. den Beklagten papieren “ Rentenbank für die 17149 17357. 86 Dersecgnen ““ cht z
Glaeser, Aktuar, pflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu gericht in Osnabrück auf den 17. Januar 1910, kostenpflichtig zu verurteilen, zur Befriedigung des . bvinz falen, die Rheinprovinz und die Lit. B à 1000 Kr. Nr. 387 542 707 1222 Aktien muß ehaeas (8.8 Uehermahme 2
ichtsschrei Königlichen 1 curtei illi ie bei vmeg. zffentli lägers we essen For 30,35 9 Provinz Hessen⸗Nass 228 2088 a. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verurteilen, 1) darin zu willigen, daß die bei der Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Klägers wegen dessen Forderung von 130,35 ℳ Die Belemmtmachungen über den Verlu 1 6 Pessen⸗Nassau. 1228 2086 2828 2948 2998 3658 3923 4352 . . “ — va;g esch Königlichen Regierungshauptkasse zu Frankfurt a. O. Zustellung gwird dieser d der Klage bülichen darin zu willigen, daß die bei der Königlichen vapieren befinden sich ausschließlich in inaft⸗bantrdert. X““ 4418 4780 4928. 4352 4417 sn neestgns, 1s dage, 1“ Frist, welche [75809] Oeffentliche Zustellung. zu Spez.⸗Man. Nr. 14 Seite 51 hinterlegten gemacht. Staatsanwaltschaft des Landgerichts I. Berlin unter . 8 . Lit. C à 200 Kr. Nr. 22 1139 1194 1782. ist, ausgeübt werden witen Fanllg ekannt zu machen Die Ehefrau Therese Schäfer, geborene Erhardt, 3800 ℳ an die Kläger ausgezahlt „werden, 2) die Osnabrück, den 15. November 1909. Nr. 210/09 des Verwahrungsbuches 1 v [75847] Bekanntmachung. [75848] Bekanntmach Lit. D à 100 Kr. Nr. 391 473. 8 Auf Grund vorehendes e . erlischt. Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das ergehende Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 96,50 ℳ und unter Dep. J.⸗Nr. 680 ruhenden 38 ℳ „Die Rentenbankkasse — Klosterstraße 761 hier⸗ 4 %ige Anleihe der ür 66 vng. “ Diese gezogenen Obligationen werden von uns ju jedoch unsere Verpflichtun füng nneenehgh „ohne Dr. Friedmann in Mainz, klagt gegen ihren 8 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Abteilung 4a. und Briefmarken im Werte von 0,25 ℳ an Kläger selbst — wird vom Fahre 1966 Fhe⸗ 8 11,1 lhausen i. Els. unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ irgendwie zu praäjudigseren fo kürtige Cmission mann Heinrich Schäfer, Zigarrenhändler, unbe⸗ Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ “ 8. 1 bei werden, und das Urteil für vorläufig a. die am 2. Januar 1910 fälligen Zins⸗ Elektrisitu⸗ 0 000 ℳ für das hagen und von der Norddeutschen Bank in Ham⸗ ersten Aktien ges. be 8 P wir hiermit unsere kannten Aufenthalts, früher zu Mainz, auf Ehe⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ [75162] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ scheine der Rentenbriefe aller Provinzen vom Von der vorbe eich 9 ütswerk. burg mit einem Zuschlage von 10 % im 11. De⸗ folger auf das ihnen ei 28 Sees Rechtsnach. scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Der am 26. Mai 1907 zu Dornhan geborene klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 18.—24. d. Mts., folgende Schuldv 9ℳ has en Anleihe wurden heute zumbertermin d. J. eingelöst, nach welchem Termin iteb ernahme 8 I“ Vorrecht zur Parteien vor dem Standesbeamten zu Mainz am g. O. auf den 19. Februar 1910, Vormittags Richard Steinwandt, Vormund Christian Zeller, vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, die ausgelosten, am 2. Januar 1910 fälligen durch die Stadtkasse zur Rückzahlung keine Zinsen bezahlt werden. in der Zeit vom 8.— 22 ers e I 15. Juli 1908 geschlossene Ehe vom Bande zu 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Maurer in Dornhan, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Rentenbriefe aller Provinzen vom 21. bis 1. April 1910 s 8 eeilgaufen i. Els. am Die verlosten Obligationen und Coupons Einschreibebrief bei de V ezember 1909 durch scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwalt Dr. Rheinhard in Rottweil, klagt — zufolge Zimmer 28, auf den 25. Februar 1910, Vor⸗ 24. d. Mts. aufhört Argens an welchem Tage die Verzinsung find in Deutschland in Narr. 1 Kr. 1,125 ℳ Gußstahlwerke A „Gn orstande der Hagener Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beschlusses vom 9. v. Mts. im Armenrecht — gegen mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen einlösen und demnächst vom 3. Januar k. Is 4 Tite 8 4060 % N E“ zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ unter Vorlegung ihres eee- eltend zu machen, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den Franz Bucher, geb. am 24. März 1885 in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ab mit der Einlösung fortfahren. “ 4 Titel 8 2000 % NRr. 1 199 279 399. burg. 6 we- ee ti on dem Ge Ulschaftsvorstande klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Frankfurt a. O., den 2. Dezember 1909. Deißlingen, Dienstknecht, ledig, zuletzt in Rottweil gemacht. 9 Berlin, den 1. Dezember 1909. 16 Titel u 1000 ℳ N 631 653 686 8 Die Direktion Hagen i. W dignngenaehre er 8 vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Cossäth, Landgerichtssekretär, wohnhaft gewesen, nun mit unbekanntem Aufenthalt Charlottenburg, den 2. Dezember 1909. Königliche Direktion 1392 1470 s68 1595 4602 1 114 1130 1133 1368 des west⸗ und füdjütischen Creditvereins b veer ezember 1909. gerichts zu Mainz auf den 9. Februar 1910, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts abwesend, aus unehelicher Vaterschaft, mit dem An⸗] Joel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 2471 2698 2910 602 1745 1876 1886 „Ringkjöbing, den 2. September 1909. aeficssbeat. . ZXX“X“ 11“ 11114414244““ “ Hoppe. P. Noes. .H. Petersen. Vorsitzender.