8 -u 5711]] Ca⸗ f Vare ie Alleinvertretun ℳ 5000,— der Mitteldeutschen Privat⸗Bank ge⸗ .“ Zweigniederlassung: D 8 78 . . Burjau. Inhaber: Carlos Guftavo zu Varel, ein, welcher ihm die Alleinvertretung 5000, ng: Dorch Beschluß der General⸗] V 8 1 1 8- edödöraste des Löniglichen Annt Seen 16 “ 8 3. Geselhfes sicher dt eitSröiregn her b vwerdegint ericht Hamburg b khcsa afansg am 10. ehe 89 st dee Gefel. befcfane Hesftnt wafic . 8 8 v“ N78727] Hwümnei Rhei 1 8 i . ein. Julius oss 8 C. A. Decker er⸗ Hembug, Fess Eeis .“ ü 9 1 8 1 1 oft. Ihr Vermögen ist; als Ganzes letztere 8 0 em ersteren oder In das Handelsregiste ; 1 Mulhelm, hein. 1 [75 ⁷92 1111““ 8 kle Schwerin, Großherzogtum Mecklen— Abteilung für das Handelsregister. die Aktiengesellschaft Magdel 5 Wanzes, an letzteren ausgeht. ꝓdas Handelsregister B ist heute unter Nr. 261 In das § N 20 S. 1 Lagen sub Nr. 1452: die Firma Rheinisches teilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. Mecklenburg⸗Schwerin, Großherzogtum Meckle - IdeaxNieLet Wabacsa⸗ Altieng haft Magdeburger Privat⸗Bank in Die Be . die Firma „Magdeburger L “ In das Handelsregister A Nr. 322 ist v8 ehene. Töhe E H2 Cigarettenfabrik „Lasos“ Ernst Reusch. In⸗ burg⸗Strelitz, Provinz Schleswig Holstein, Re⸗ Narburg, Elbe. [74583] 8 e. ur, deren Firma jetzt lautet: Mittel⸗ am e derhsen, de Gencratezamngengg, welche haus⸗Gesellschaßt, Gesbüfchaßt ban⸗ 8. Sbficher „Fracgene die Firma. Mülheimer besakace Inhaber der Kaufmann Selmar Cohn zu Essen; haber: Ernst bee Adolf Helmuth Reusch, 8eö Stade und Lüneburg, Fürstentum CEintragungen Handelsregister vom 16. bis 1 Säeee. Aktiengesellschaft, gegen Dresden abgehalten “ mäfein Husönag 2g Haftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Z — Lö- 2 dem Sitze Mülheim am Inh LE „ Kaufmann, zu Hamburg. übeck. 1 30. November 1909: 8 G 6““ on Aktien dieser Gesell ft über⸗ nicht ““ „erfolgt, sowei etragen. Ge 8, 2 1 a eren Inhaber der Bäc Teh ns 11 Müüller a. Jeus diese offene Handelsgesellschaft Die Hansa⸗Automobil⸗Centrale Fennött⸗ Ge⸗ H. Blumenthal, Harburg. Dem Kaufmann Hegangen und es ist vereinbart vdaß 1 güzt Füden Personen dazu berufen Betrieb von S ben Hünns, ist der ditor Franz Schreiber daselbst. . Büßm⸗ un zu Essen; sub 1450: die Firma Heinrich ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt sellschaft mit beschränkter Haftung übernimmt alle Emil Storrer in Hamburg ist Gesamtprokura in Eiquidation des Vermögens der aufgelösten Gesell⸗ vorgedachten F ussichtsrats oder Vorstands in der Stammkapital beträgt 24 000 „9 ger⸗ eschäften. Das Mlilheim⸗Rhein, 2. Dezember 1909. Büümling; Essen und als deren Inhaber der und die Firma erloschen. 1 aus diesem Vertrage sich ergebenden Rechte und der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem 8 schaft nicht stattfinden solle; Tag der igstens 17 Tage vorher, den vertrag ist am 3. Dezember 1909 Fests vee Fe. Kgl. Amtsgericht. ö Installateur Heinrich Blümling zu Essen; zu Nr. 667, 8 “ Co. ele Frma ist ileschen. Pftichten. dieser Sacheinlage ist auf ℳ 7000 — der übrigen Prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ wa2e3 Neäh I betr. Ddis trma Fhnr⸗ nicht “ en Tag der Versammlung schäftgführer ist der “ 2 München. “ 8 Re; de ie Firma Her 8 Gi i, Essen: Die Gustav Lorentz. vee Firma st . 3 ; “ frechtigt ist. 8 8 zig: Juliu urt Scheide⸗ Alle Aktie 8 kagdeburg. Die Daue Fesoslfs⸗ p. . 1 Lehes 2. 1b 53⁰* birnna i G F. &. W. Strahlendorf. Diese offene Handels, festgesetzt; dieser Betrag wird dem Gesellschafter— Bernhard Freudenthal, Harburg. Diese mann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch. 2ne Eöö den Inhaber. sechs Jahre festgesebt mit derg Felschaft ist auf Antonio vingen denger afee Hhhen a ist. . “ sennatg ist aufgelöst die Liquidation ist als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ Einzelfirma ist seit dem 22. v 85 üg. 8 denereibesäher 689 Edmund Kämpfe in Aagkö Amtsgesschber 2dogr h; 9 bmmer auf weitere drei vesee sh ea daß Ha uptniederlassnanle⸗ ghecgüra lussanh. ranchen, eendigt und die Firma erloschen. gerechnet. gewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Persönlich 16” ¹Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ evdleilung I B. zusehen ist, falls nicht ein Fof verläng lung. rg. Inhaber: Kauf⸗ Die affenttttehen Fäe eierngecuggen ges⸗Gesell⸗ haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard 8 triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Leipzig. [75372] vor Ablauf des Geschafsegichafter, 6 Monate handel, wgtemir,n 19,on Pig buro; Südfrüchten
8
Essen, Ruhr. v“ 175712. gegen 6 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Minen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — ach Zern “ g.
erichts zus Essen ist am 26. November 1909 einge⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Freudenthal in Harburg. Ein Kommanditist ist bei e igen Inhabers, es gehen auch nicht die in „In das Handelsregister ist heute auf⸗ . 256 Ferner wird a ; „Feruin 1
zu’ Nr. 48, betr. die Akt.⸗Ges. in Firma Der Geselfchaftsvertrag ist am 25. November Simon, Evers & Co. Diese offene Handels⸗ Fn Gesellschaft beteiligt. Dem Kaufmann Heinrich G Betriebe entstandenen Forderungen auf lhn über. die “ Karl Hanke & Co E“ Be nndngchünals es Geszikrcoen verb fentläct: E 69 eingetragenen Firmen.
Kölner Bergwerks⸗Verein, Altenessen: Der 1909 abgeschlossen worden. 8 gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind Worthmann in Harburg ist Prokura erteilt. — Na Firma lautet künftig: Curt Scheidemann beschränkter Haftung in Leipzig ein getragen un Deutschen Reichsanzeiger und in der M 8b gen im mit beschränkter 5 abattsystem Gesellschaft
Bergassessor Otto Gras zu Altenessen ist zum Vor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Julius Saenger, zu Hamburg, Ma rimilian Kauf⸗ F. Westphal & Co., Harburg. Dem Kauf⸗ 8 achf.; b weiter folgendes verlautbart worden: Zeitung. kagdeburgischen In der esellschafterve aftung. Sitz: München.
standsmitglied bestellt, die Prokura desselben ist er⸗ die Verwertung und Veräußerung von Minen und mann, zu Yokohama, Waldemar Carl Lissey und mann Emil Storrer in Hamburg ist dergestalt 7) auf Blatt 12 718, betr. die Firma Rudolf Serlheelschaftsvertrag ist am 6. November 1909 Magdeburg, den 4. Dezember 1909. 1909 wurde die Feie 2 Dezember abgeschlossen und am 24. Nobember 1909 abgeändert Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. trages dahin beschlossen, daß die 15 8
loschen. Gruben sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Ernst Carl Wilhelm Froböse, beide zu Hamburg, Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je eineitm rete, egeizzig: 8 dhe dange legeschäft ist ein⸗ word Faulmann Max Georg Rögner in worden. Mainz. Baes vramacseLmirs lautet: Rabattzschofsen dat, die Fi lori 1909 er⸗ „„Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und In unser Handelsregister wurde 115728] schaft mit beschrant, . ge harbüchse⸗ na hg
zu Nr. 870, b-etr. die Firma J. P. Keller nehmungen. Kaufleute. b . der übrigen Prokuristen die Gefellschaft zu vertreten getret vcseer gers Kener Eeseht dan Cenenn Küle 1“*“ Eechg 1 vbvbeöe gie derchtig le⸗ k, Abteilung Wilhelmsb 1 eheg Die Geselschaft ist am 1. 2 die Fortfüh der g beut
Frobbse gemenshafelle remer Olfabrik, Abteilung Wilhelmsburg. 8 B de Fortführung der Firma Karl H & Co de heute eingetragen: 2) Me Sin: h⸗ seämefnognf 8) auf Blatt 12 407, betr. die Fems C. G. Cefteftethnische Fabrik für “ deren Fihn Aügust Boßel in Maing undvals Hapalarfalfe nnsgfatzst Ihanmennachr zefene Llavi 8 Nunme nhaber: 2) —
meister Peter Keller, Essen, dem Ehemann Keller ist ℳ 450 000,—. h 1.“ 1. in, du arg. Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist genannten Lissey 9⁄ F gemeinschaftlich. „ Der Kaufmann Carl Alexius Sadezky ist am 1. Juli 8u- 1 2.ezs-1se⸗ nhaber A N ins des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ Die an J. G. A. 2 entze, W. K. Lissey und 1909 aus dem Vorstande ausgeschieden. Der rerscragie Verlag in Leipzig: Ernst Theodor (Installationsbureau), deren Erweiterung und der N 88 August Vogel, Weinhändler in Mainz. Klaviermacher Kark Anfelm in uhmn dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Keller schaft befugt. — “ L. Jacobsohn erteilten Prokuren sind erloschen. Chemiker Dr. phil. Dietrich David Moldauer in — vhemann. und Constantin Georg Naumann sind als Betrieb dazu passender Geschäfte sowie die Errichtung Main nech ainz. Die Firma ist erloschen. 3) Münchener Tatte fals künchen. ausgeschlossen. Geschäftgführer ist: Carl Ludwig Grosse, Kauf, Simon, Evers .᷑ Co. Gesellschaft mit be. Bremen ist am 10. Juni 1909 zum Vorstands⸗ 1.“ lschafter ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler von Zweigniederlassungen und die Beteiligung ann —aiun, den 3. Dezember 19009, Leiding. Sitz: Münch . Z L1“ “ [75861] magn, in Fethafg. sch Haktunga. t ist b mitglied bestellt. Die Prokura des Carl Hermann 9) vüfrr Fföer in Leipzig ist Inhaber; anderen Unternehmungen in jeder gesetzlichen Forii Großh. Amtsgericht. schaft cg gelsst “ I Handelsgefel- Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Ferner wird bekannt gemacht: ting bri I Der Siße degas 8. is C“ Heinrich Overbeck in Bremen ist erloschen. In der 8 Cesellschaft th4 007, betr. die Firma Hedyphon⸗ Mans⸗ Stammkapital beträgt neunundzwanzigtausend Menden, Bz. Arnsberg. [75729] Karl Leiding in München. er: Reitlehrer In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ . Wer Gesheghafter e g düt HHenbeess ““ EEEEe r. Generalversammlung vom 5. Juni 1909 ist be⸗ 1b I“ tbeschränkter Haftung in Leipzig: f 92 3 Bekanutmachung. 4) Dyckerhoff & Widmann Akti “ 1 sr Nn 8 dh gb 1 asesch lse⸗ benchnt und atnienmge de 1“ IvTö Rechte sschafter “ 8 1. eschluß der Gesell⸗ Ulh Eeglshungen welch die Gesellschaft verpflichten Fr unser Handelsregister Abteilung A ist heute Zweigniederlassung: München Hauvinhesenschaft. „Friedrich Franz“ mi Sitz in Plochit ein, welche ihm aus einem zu Hamburg am nehmens ist die Uebernahme Fortführung des sofortige Zuzahlung von 30 % die gleichen Rechte 1 1 0 *„Heovember 1909 auf 110 000 ℳ und für dieselbe rechtsverbindlich sein solle üssen eingetragen, daß die dort unter ; Biebrich. Gustah S ¹, Hauptniederlassung: „Friedrich Franz“ mit dem Sitz in Plochingen, 257 N 990 7 e 8 3 „ . enen Handelsgesellschaft in Fir fortige Zuzahlu 9. ““ erhöht word 1 ü8 ’2 twe 3 vnodlich sein sollen, müssen „daß die dort unter Nr. 3 eingetragene iebrich. Gustav Schwarz in Karlsruhe G 4 . Feeh.⸗n 8, -N25. November 1909 geschlossenen Vertrage be⸗ von der offenen Handelsgesellschaft in Firma zu gewe wie den Vorzugsaktien. Nachdem di ot worden. Der Gesellschaftsvertra entweder von zwei Geschäftsführern ode zinbm offene Handels “ Sigeeg 278 . 1 uhe Gesamt⸗ Inhaber: Friedrich Franz, Spediteur und züglich des Erwerbes und der Verwertung von Simon, Evers & Co. in Hamburg mit Zweig⸗ T uf fämtli ge 21v keroet ist, 8 den gleichen Beschluß laut ltevertrag ist durch Geschäftsführer und EE1 “ einem Comp melegeselschaft in Firma Schmöle & Vokära mit einem Vorstands⸗ oder stellvertretenden öö öbe 18 9 Minen und Gruben zustehen. (Not. Reg. des niederlassungen in Kobe und Yokohama betriebenen sst * bersee Generalversammlung der Satz! des Pöfnseeösn. Tage entsprechend ab geändert . rrokuristen gemeinschaftli ch ö“ 8 deh zwei und Frvelanieder laflung * “ “ . eek. eeh 2 D acheinle 9 — G 4 pel 111““ 83. „Das Grundkapital beträgt 2 00 5, S⸗ bestellt der Ka smann Lud⸗ † Wilhe. C atzsch in Oetzsch. Firma von dem früheren ( manditisten und BWebu - TEETb . 179713] bewertet und dieser Betrag ihm als voll eingeaahlte nimmt nicht die 8G Hetrise ö Handels⸗ keilt in 2000 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den “ Johannes Müller in Leipzig; b Prokura ist erteilt dem Ingenieur Albert Friedrich Fabrikant Adolf (mit vollsendigein gsorreselschafer schaft nach en. G des Sitzes der Gesell⸗ Im Handelsregister A Nr. 637 ist die Firma v angerechnet. gesellschaft Evers & Co. entstandenen Inhaber lauten.“ Ferner ist in derselben Generall Nachtwe Blatt 14 055, betr. die Firma Leipziger Hugo Otto Reißland, und dem Kaufmann Paul Adolf) Schmöle zu Menden fortgesetzt. III. Löschungen eingetragener Fi Curt Unger, Forst (Lausitz) und als Inhaber Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Va k ett⸗ ttal der Gesellschaft beträgt versammlung der § 19 des Gesellschaftsvertraggs NAllois Sear Iäfitat, Alois Pohl in Leipzig: 11 Hanke beide in Leipzig. Die Prokuren der Kaufleute Arel Darmer, jetzt zu“ Adolf Thomas. Sitz: München. er Tuchfabrikant Kurt Unger in Forst vermerkt. schaft erfolgen im “ 8 k- nkapital de ho g geändert. 8G 1 ““ Feismnen Morfft .“ Ingaber ausgeschieden. em Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt b und des Albert Lemp, jetzt zu Berlin, sind München, den 4. Dezember 1909. W 1“ Otto Glitza. Diese Firma ist erloschen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so er⸗ Het btesc.n e Nennber. 1900. x. ““ ist Inhaber; 1“” ser Gesellschafter Friedrich August Karl Hanke itenden, geen;g November 1909 Fe; 8 Amtsgericht München p. “ ” D. Carstensen & Co. Nachf. Diese Firma ist folgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei 8 —— L 11) auf Blatt 8643, betr. die Firma R. Kittlers leistet seine Stammein age dadurch 1 86 * ih e Königki ches Amts⸗ b ct. “ Neheim. 75734] Freyburg, Unstrut. [75714] erloschen. h Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Höxter. Seaen 8z. Verlag (Osear Virch) in Leipzig: Die Handels. gehörige Geschäft unter der Frms Fe Te e⸗ he.n 8ene. 8.. ha6 (In unser Handelsregister A Nr. 28 ist 8 882 Im Hand elsregister ist heute die Prokura des Paul Stapelmann & Co. Diese Firma ist er⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen gemein⸗ In unser Hend regtfter ist bheute 88 v Inn 1 niederlassung ist nach Großbothen verlegt worden, & Co⸗, Elektrotechnische Fabrik für Licht⸗ Kr ft⸗ etz. Handelsregister Metz. [757301] Firma: Brökelmann, Jäger & Busfe c Kaufmanns Ernst Mittenzwei in Laucha bei der loschen. chaftlich. ““ Abt. A unter Ne. 75 eingetragenen Firma A. Epp⸗ weshalb die Firma hier in Wegfall kommt: anlagen (Installationsbureau) mit G Aktiven 1 8 85 Ezesellschaftsregister Band V unter Nr. 151 Neheim heute eingetragen: Der Ingenieur Walter Malzfabrik Laucha, Rudolf Hanckes daselbst Hamburg⸗Siam Gesellschaft A. Bachfeld Geschäftsführer ist: Julius Saenger, Kaufmann, stein, Höpter, eingetragen: 1b 12) auf den Blättern 9185, 12 702 und 13 432, Passiven einschließlich des ihm 1“ ne süct g e bei der Firma „Gaswerk Ermsleben Busse zu Neheim ist als persönlich haftender Gesell⸗ eingetragen. & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst zu Hamburg. . Die Firma ist “ 1 1“ betr. die Firmen Hermann Reichel, Bergner & Gohlis, Fechnerstr. 2, belegenen, auf Blatt 698 dig, 58 88 Aktiengesellschaft in Metz“ und unter schafter eingetreten. Derselbe ist nur gemeinsam mit Freyburg (Unstrut), den 4. Dezember 1909. worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ii rreerteg beSex“ “ Höxter, den z3 re Nshericht 198 Skandinavisk Papir Tidende Gustav Grundbuchs für Leipzig⸗Gohlis eingetragenen Grund⸗ Se. 8,9 üege „Gasvcentrale Roden⸗ Zeich Gesellschafter oder Proturistan zur önigliches Amtsgericht. persönlich haftenden Gesellschafter F. A. H. K. a. Waldemar Karl Lissey. Aughst Heinrich . hacht, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist stückes der Gesellschaft eigentümlich überläßt und zur heute eingetreern⸗ tieugesellschaft in Metz“ Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt. 8 Bachfeld mit Aktiven und Passiven übernommen Benedikt Block, Ernst Carl Wilhelm Froböse mit Sätter — — 175721]) erloschen. Verfügung stellt. t⸗ Gentümmlich überlät und eut eingetragen⸗ “ der Geselsche e Friedland, Becsebenrgift ist heut worden und wird von ihm unter unveränderter sürhef doß e S Uhneag sbülschaft Inr Ser Handelsregister ist bei der in Abt. 2 Leipzig, 8 3. Dezember 1909. 18 ₰ bewertet. Die den Göö 18 000 22 ’“ Senerabversammlung vom 24. No⸗ Königliches Amtsgericht. “ In unserm Handelsregister ist heute zur Firme fortgesetz geich er Firma der Gesellschaf . S H 3 Abt. 6 Phnehhes d (18. 3 bewe Betre 3 dur Geveralversam em 8 bg 8 giste z Firma fortgesetzt. schaftlich zur Zeichnung der Fir er Gesellschaf “ önigliches Amtsgericht. Abt. II B. übersteigende Summe von 4755 ℳ 18 ₰ wird dem beschlossen worden, in benh eifg d, Srende9g l Neuwied.
Großh. Amtsgericht. 2. und Baumwollplantagen⸗Gesellschaft mit Ferner wird bekannt gemacht: mann Jean Steigauf in Schwarzenbach a. S. käuf:f T März 1906, 26. Mär 1907, 28 t 1 1908, 25. August 1968 und 15. D2r9b2 1hehruar Leipzig. [75373] durch die Be
C. Haacker Nachf. Inh. Ernestine Cohn hier⸗ 2 3, 3. Barth & Co. Einzelprokura' ist erteilt und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsges ll⸗ übersteigende Summe vo . — 8— ooEeböö zn Tan.get hecboh Mertins. U jeder zusammen mit einem Geschäftsführer auch zur schaft S. Katz g.e; ““ gce a n 1 8 8 Leipzig. [75371] 18 fter Friedrich August Karl Hanke bar aus⸗ zu einer zusammengelegt werden. —.In das hiesige Handelsregister A ist heute die Die Firma ist in C. Haacker Nachf. geändert. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Otto. Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind; E S. X 8b SIn das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 259 Die Einlage des Gesellschafters Paul Alfred Metz, den 3. Dezember 1909. Se Neuwieder Brotfabrik Heinrich Hoß⸗ Iheiin ist Frau Clara Beylich, geb. Friebe, in Ernst Zollmann; je zwei aller Gesamtprokuristen b. A. H. Hansen, zu Kobe, Heinrich Holste, zu Kaufmann de 25. . b 8 1909. 8 8 die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktien⸗ Hanke ist in seinem Anteil von 3000 b Kaiserliches Amtsgericht. orf in Neuwied und als deren Inhaber der auf⸗ Friedland i. N. Dem Chemann der Firmen⸗ find zusammen zeichnungsberechtigt. Kobe, Carl Klingemann, zu Yokohama, Menno Dörter, den 25. Novemver 1909, ..“ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig. Zweig. Firma Kark Hanke & Co eisli an. die Metz Handelsreaiftee „eue mann Heinrich Hoßdorf von Neuwied eingetragen inhaberin, dem Kürschner Ludwig Beylich in Fried; Kuhns & Schneemaun. Max Christian Johannes Wiersum, zu Yokohama, mit der Be⸗ ugnis, daß je Königliches Amtsgericht. 5 niederlassung der in Wiag bebung vnde de Pweig⸗ vom 1. Oktober 1909 verePasa weislich der Bilanz Fer-Gese fs andelsregister Met. 75731] worden. 1 land, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Dieckmann, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell⸗ zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichuung der Mof. Handelsregister betr. [75723] MMlitteldeutsche Privat⸗Vank, Aktiengesellschaft Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge wurde bei der F’ee 18 unter Nr. 647 Neuwied, den 27. November 168,ö Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft Firma der Gesellschaft und im Falle mehrere „Kaufhaus Betty Dietz“ in Schwarzenbach bestehenden Hauptniederlassung eingetragen und nur durch den Deutschen Reichsanzei er uhts schlacken⸗Mühlen m. b. H 8 . Königliches Amtsgericht. I ist bel dem Ermwenbe. des Geschäfts durch hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Fecchasgfüber häftent saa. tb a. S.: Dieses Weiß⸗, Woll⸗, Furr. ö weiter folgendes verlautbart worden: d durch die Geschäͤftsflihrer gezeichnen ger und 8. en ehngetragen: b. H. in Rombach““ heute e1“ “ Frau Clara Beplich ausgeschlossen. Heinr. Rasmuss. Diese Firma ist erloschen. einem Geschäftsführer auch zur Vertretung der Galanterie⸗ und Spielwarengeschäft derà etty Die 1 „aDer neue Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mä Leipzig, den 3. Dezember 1909. Der Artikel 3 des Gesellschafts 8 K. Württ. Amtsgericht Nürti Friedland (Mecklb.), den 4. Dezember 1909. Hamburg⸗Deutsch⸗Ost⸗Afrikanische Kautschuk⸗ Gesellschaft berechtigt sind. in Lichtenfels ist am 9. Juli 1909 auf den vzeu 1900 errichtet und am 27. März 1901, 7. . Königl. Amtsgericht. Abt. 11 B. lautete: „Das Unternehmin schaftederteags, welcher B ee-aeLas 8 “ Juli 1 3 1“ 31. Dezember 1909 beschränkt“ ist fe “ Im Handelsregister Abteilung für Einzel 1 7 beschränkter Haftung. Die Gesellschafter Julius Saenger und Maxi⸗ lich übergegangen. 8 - und 15. 3 b 5 88 1 sti “ aufgehoben und wuͤrde heute zu der zi Franz zelfirmen Sgeng. ss 1l 11127161 ser Sitz 8 Gesellschaft ist Hamburg. milian Kaufmann bringen in die Gesellschaft das Hof, den 4. Dezember 1909. G geaͤndert worden. b. Oktober 1909 ab⸗ „Auf Blatt 14 257 des Handelsregisters ist heute der Gesellf stimmung ersetzt, daß das Unternehanen wurde g 1““ 832 Firma Franz Entreßz in In unser Handelsregister Abteilung A ist unter ö G ; ; I8J8ZEZI111“ 8 „ 3 “ die Firma Leipziger M I te der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht b stingen eingetragen: Nr. 1319 die Firma Max Triebe, Bergrestau⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 18 W“ gfleite EEEö“ K. Amtsgericht. 8 8 des Unternehmens der Gesellschaft ist Gesellschaft mit Neschranbter galampen-Fabrir schränkt sei. e- Die Prokura des Herrn Paul Jenisch ist erloschen⸗ — Shöhe in enick ere 909 abgeschlossen worden. Firma Simon, Evers & Co. in Hamburg mi eesa 811“ 1 er Betrieb von Bankgeschäft ller 2 Die 1 b er Haftung mit dem Metz, den 3. D “ rokura wurde erteilt d r. b ben“ stan if erwer Zweignieder in Kobe Yokohe Kalbe, Saale [75724] Ge rgeschaften aller Art Die Sitze in Leutzsch einget rei tz, den 3. Dezember 1909. eilt den Herren Wilhelm Pla stwi miiebe in Saern egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Zweigniederlassungen in Kobe und Yokohama be⸗ albe, S . 1 18* Geesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassunge 3 eingetragen und weiter folgendes Kaiferliches . aufmann, Wolfgang Ent 2 Plag, Inhaber der Gastwirt Max Triebe in Jauernick, Gegenst 9 8.“ 5 Zeschzf ; Fi d den be⸗ In unserem Handelsregister A ist bei der unter 1 tigt, Zweigniederlassungen zu verlautbart worden: aiferliches Amtsgericht 6 1 gang Entreß, secgnähhe In Plag. Kreis Görlitz, eingetragen worden. Perthetrich, und di nnlgce. pon Pflanzungen in SNFeeah neitsoen “ öu1“ und sich bei anderen Unternehmungen zu e Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November Nühlhausen, Thnür. 75732 1.“ E. Entreß, Kaufmann, sämtl. Görlitz, den 1. Hegember 1909. 8 Kautschuk und Baumwolle insbesondere der Er⸗ tretungen ein. Hierfür werden den Gefellschaftern Neugattersleben vermerkt: Das Grundkapital beträgt sechsunddreißi Milli 1909 abgeschlossen worden. .H.R. Am bei der unter Nr. 282 e vecta en — von ibnens gemennschaftne bgabe d LE’e werb und der Betrieb der dem Franz Röper ge⸗ Saenger und Kaufmann je ℳ 500,— als voll Die Firma ist erloschen. Mark, in se zehntausend Aktien h“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Firma Gebrüder Busch, Mühlhausen i. Th. tigt sind. aftlich zur Zei nung berech⸗ 8 2. “ hörenden, in West⸗Usambara gelegenen Plantage eingezahlte Stammeinlagen angerechnet. Kalbe a. S., den 1. Dezember. 1909 fünfhundert Mark und zwölftausend Artiene sowie der An⸗ und Verkauf von Metallfadenlampen, am 3. Dezember 1909 eingetragen: Die Prokura s Den 3. ö“ Sane⸗ destoer Handelsregister Abteilun 2ℳ. 201 Ulkonge Magamba, 300 ha groß, sowie Erwerb, Das der offenen Handelsgesellschaft Simon, Königliches Amtsgericht. eintausend Mark zerfallend. zu je songtigen Beleuchtungskörpern, von Bestandteilen Kaufmanns Oskar Busch in Mühlhausen i. Th. ist Onenb in. BS... EE1111 oder bebauter Grundstücke ferner die Beteiligung Warenbestände und die ausstehenden Forderungen Küstrin. 1 K h hat die Erhöhung des G 5. Oktober 1909 Gesellschaft kann zur Erreichung dieses Zweckes ist in die Gesellschaft als persönlich h ft d Fe irf, In unser Handelsregister wurde eingetragen unt und als deren Inhaber der Kesäm Leonhard] oder bebe 8 lantagenunternehr gr Le - h auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 270 Millionen Ma ng. es Grundkapitals um vierzehn Rechtsgeschäfte aller Art abschließen, insbe 2 schafterin eingetreten; die G sellsch aftende Gesell⸗ A/432 zur Firma Georg Heßler . ⁸& Beas Fischer zu Rehden eingetragen. Angegebener Ge⸗ an fanderen Plan “ in jeder ge⸗ gicht iben G . — Firma Rudolph Mietschke & Sohn in Antaufend Marb 58 vierzehntausend Aktien zu je auch Grundstücke erwerben und vere ee. dem Tode sltrs 1ö ait ift mit ihr nach Offenbach a. M.: sahehtc ge Magnfattir, Firr, Schöhraren' ind, seiga, vessanmt hüat der Geflschaft betäat, eesfelchen Zelxnzengthungen der Gefel. Süsrin — deuesalsegsees eihahtasatheüpn, Mätenen Mark besclosendd, mübin auf fänig uad Muserscutzbenchtigangen sacle cu, aient; shaters Awaff gelcfledezase fecchheger Sefel. Mei göhckeng nomn 1. 1 Me. it gausan Fr Konfektionsgeschäft. .““ 4 150 000,— schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1II Kürschnermeister Rudolph Mietschke in Küstrin — Die Vertretung der G lls 3 Konzessionen aller Art erwirken bezw. ankaufen und Der Fabrikant Oskar Busch ist in b w. sschaft Brupbacher zu Offenbach a. M. als persönlich a5 SessBuvesrs h eg bait cexe.. Geschäftsführer sind; Franz Siegmund Karl Magdeburger Privat⸗Bank, zu Magdeburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichteitig Weise, daß Erkltrungen, darch elehefelat Besenr verkaufen oder sonst beliebig vernerten souser auch als persönlich haftender Gesellschafter neu eingerfehe ender Gesellschaster in das Geschäft einehreha⸗ EEE. Bernhard Johannes Röper, Plantagenbesitzer, zu“ mit Zweigniederlassung zu Hamburg. L111““ Feüphte eietschte ö berechtigt e verpfn 13“ sich bei der Errichtung und bei dem Betriebe anderer Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. bb 1 und der seitherige Inhaber, Fabrikant Georg Greifenberg, Pomm. 8 setsom ara, Deusch Osg rika, — iteh 888b 88b ö“ der ö“ 8 senlich haftender Geselschafter — 1gt Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ diretk Seselschaften und Hülhausen, Eis. [75396] efelfehasbifsefübeen dig Geschä 5 Bekanntmachung. aufmann, zu Hamburg; jeder von ihnen ist zur Oktober ist die Erhöhung des Grund⸗ der Geseglschaft sie beingeth lisch 9 andsmitglied und einem Prokuristen ober ein Vor⸗ vaiaeth 0 ndirekt in jeder Form “ gesellschaft fort. — Beide vertretungsberechtigt. Sregister Abt. 4 is bei 2 Gesellschaft allein berechti 4 000 000 sowie die Aenderung Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter rokuristen abzugeben mind. luristen on zwei beteiligen. — ülhausen i. E. Doe Fieina ist nihe veastet Im Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. kapitalas um ℳ 1 „ 8 1 mmächtiat 8 sten abzugeben sind; Stellvertreter von Vor⸗ Das C . 3 Es wurde heute in Band VII unter Nr. 12 Off 1 eichneten Fi b 6 eird 29 1t 8 6, 11, 15, 17 und 21 des Gesell. ermächtigt. 1 tand 4 I“ Vor as Stammkapital beträgt sechshunde 1 rde he Band unter Nr. 120 des Offenbach a. M., 4. Dezembe b x. 1ge n. Firmn et⸗ 8 Der Gef Krd bekannt bern .. bringt die ih “ beschlossen und u. 8.e Küstrin, den 30. November 1909. “ 1.“ Uee een egfieern haßen in dieser Beziehung gleiche Mark. 88 set sehs hersee esc e Gesellschaftzregisters eingetragen: Mechanische roßherzogliches 1 Greifenberg i. Fmhteh. nas ehade b üne dan Sen e 74 OEöö 8 88 s 898. 8 Fönialiche Aentsgericht. 978 Mültn den. T rstandemttgliedern selbst. Die Gesellschaft wird vertreten: Seidenstoffweberei Bern (Tissage méca- ohligs “ G folgt: Die Firma ist in Deutsche Fruchtbier⸗ eebeene Kantschut⸗ ünd “ 8 8 Zu in des Vorstands si stellt: d ch zwei Gescheͤftatsreren: 1 nique de soirie S8 * igs. Werte Otto Marquardt“ geändert. Baumwollplantage nebst 200 ha Urwald mit Die Firma der Gesellschaft lautet: Mittel⸗ Lausigk. [75726] 8 Kaufmann Moriß Schultze r Cö1 tren savei, Geschäftsfüͤhrer oder zwei stellver⸗ mit Zweigniederlassung r,en0,en ⸗ne) In unser Handelsregister ist bei der in a⸗ 38 Greifenberg i. Pomm., den 27. November 1909. Aktiven und Passiven nach gegenwärtigem Stande, deutsche Privat⸗Bank Aeeiengesellschaße Auf Blatt 108 des Handelsregisters des unter. mann Heinrich Wiede in Hamburg der Vankdirekte 8 nde eschäf sführer gemeinschaftlich, Die Gesellschaft ist eine Arteengesell . saß). unter Nr. 113 eingetragenen Firma Julius Kr E11u.“ ” 5. 8 8. derlim üobe fuüfgemachten üs Cehahesansat Suumdreg - fterssühtt zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Fäscs 1 in Magdeburg, der Bankdirektor mitk einems sielreteeschaftaghhertnhe erveinschaft Gesellschaftsvertrag ist am 29 Fasesel chaft. Ber u. Ca in Ohligs⸗Weyer folgendes Eingeiragen FAI 2 Bilanz ergibt, dergestalt in die Gesellschaft ein, 3 rundkapital der Geselschaft beträgt Firma „Saxonia“, Sächsische Chamotte⸗ und Iulius Lewandowsky in Hamburg, der Bankdi denerkretenden Geschäftsführer oder Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation znen sworden: Das Geschäft nebst unverä Fi dk- Jrr, daß das Geschäft eeaeaes der O. e“ Dinastzerke, Feodor Helm, Reichersdorf⸗ Franz Louis Ernst und der Hankdirektor igstor Geschetrch finen Geschäftsführer oder stellvertretenden Verkauf pon Seidenstoffenzns “ ist übergegangen auf die Kontoristin Prehe F. 8 EEö1ö Fr. 2 schaft ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen neee und 26 000 Inhaberattten Sachsen, eingetragen worden. 11“ Gentner, beide in Dresden. 1 F eschaftsfüfrneinschaft mit einem Prokuristen. Das Grundkapital beträgt eine Million Francs wirth in Elberfeld als alleinige Inhaberin. folgendes eingetragen worden: Müller & Co⸗, Ge⸗ 143 1 11“ zu je ℳ 1000,—. 8 “ 8 Lausigk, am 2. Dezember 1909. . Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands Theodor Fose 9 Rü hrer ist 8 bestellt der Direktor und ist eingeteilt in 5000 8 Der Uebergang der in dem Beimet . Geschäfte sellschaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ Zu dieser Plantage gehören die in Deutsch⸗ Der 8 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist Königliches Amtsgericht. “ hn bestellt: der Kaufmann Albert Bothe in Magde⸗ vertreter des 8 zLensing in Leipzig und zum Stell⸗ Aktien von je 200 Francs 88 autende begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Wartenberg. Gegentind esesernebemens ist safrikg 129 “ Hafen Tanga an der gemaͤß Beschluß der Generalversammlung vom ö““ ö 1 urg, der Kaufmann Joseph Sander in Paahnc Irtre⸗ er C Geschäftsführers ist bestellt der Diplom.⸗ Verschiedene Rechte für . Gatt des Geschäfts denh die Paubt erbe der Betrieb der auf dem Grundstück Groß⸗Warten⸗ Usambarabahn 3 Stunden von der Station 15. Oktober 1909 und entsprechend der erfolgten Leipzig. 3 “ [75370] der Bankdirektor Richard Schmidt in 111“”“ 68 Springsfeld in Leutzsch. Aktien sind nicht festgesetzt G geschlossen. 3 berg Nr. 166 befindlichen Dampf⸗ nd Waflerzüle Fefenb⸗ gelegene Hlantage h“ 781 “ C1“ Je. n Handelsregister ist heute eingetragen 8 hüen Bankdirektor Dr. Friedrich Koͤhler in .“ esellschaftsvertrage wird noch bekannt Die Vertretung der Gesellschaft nach außen Ohligs, den 3. November 1909. und der auf dem Grundstück Gaffron Nr. 15 zugehörigem Wald, samt den dazugehörigen Ge⸗ zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: ra orden: . “ . 8 Magdeburg. en 1 steht zu⸗ Honiglicsen Hereehn. (Hummelmühle) befindlichen mit Flestu h üg 1 “ 8 8 In⸗ 11“ und Max Gentner, Bankdirektoren, 8 13.n,Hlatt 1 1h ne Stfma Hees aghg. 1 mRarab d Se⸗ dem Richard 22 dem Fonpühaftain westmuhhust Metal gilanent a. dem Verwaltungsrat: er besteht aus 5 bis 7 Mit⸗ Penig mtsgerich [7573 gas eversehenen Mü wie virt⸗ arien im Wertan 9 —. 8 zig. G G 2 Riicha L 3 8. 8 8 ondon Fre alieder gS ss. PI1. e —————s“ nert, fäntlch m ehant “nd den Zosef Feind Staumetlcge ven 169900 2ℳ daduch betee her giteh und wind ven der Geieralverammünd auf, SJüech Handeßgegstr st hautzeingtragen 12un Grundstück gehörigen Ländereien. Stammkapital ℳ 300,— wird von der Gesellschaft übernommen. Max Gaumnitz, Johann Heinrich Poggenburg, Saitz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist ain . Jeder von ihnen darf die Gesellschaft n ausschließliche Verbrauchs⸗ und Ausführungsrecht Vertretungsberechtigt sind allein di — r Blatt 300 die Firma Zentral⸗Drogerie und 20 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter: Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach Abzug Georg Palm, Diedrich Block, Carl Richard 10. September 1909 errichtet worden. (Angegebener Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede dern KLizens) für Deutschland an folgenden deutschen Mitglieder desselben: „ ein die derzeitigen Chem. Laboratorium Vesuvn Edwin Seidel Markus Müller, Kaufmann, zu Ostrowo, mit einer der Hypothekenschulden ℳ 110 000,—. Dieser Krumbholz, Ernst Ewald Hochgemuth, Ernst Geschäftszweig: Betrieb eines Modewarengeschäfts); Stellvertreter eines folchen oder d. G „dem Reichspatenten bezw. Zusatzpatenten: 1) Georg M “ in Penig. Der Drogist Karl Edwin Seidel in 4“ 888 15 000 ℳ, die verehelichte Kauf⸗ Betrag wird dem Gesellschafter Franz Röper als Moritz Spengler, Ernst Wilhelm Schlick, Roderich 2) auf Blatt 14 252 die Firma Ronniger & b kuristen vertreten. er einem anderen Pro⸗ 1 Nummer 194 171 vom 10. April 1906, 2) Eress ndir uard, Bankier in Bern, Penig ist Inhaber. 8 G mann Martha Müller, geborene Zerkowski, zu voell eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Kuno Berlt und Ernst Siegert, sämtlich zu Pittroff in Leipzig. Gesellschafter sind der Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Bekannt 205 079 6. Juli 1906, 3) Wilhelm Vesenbein Wahrtkant in Bern, hee,ges Geschäftszweig: Drogen⸗, Farben⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Dresden. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft Schlosser Otto Louis Arthur Ronniger und der gegeben: ann 2) 8 681 10. Juli 1906, und zwar jeder einzeln. nkpräsident in Bern, ats 5 vdeni weenchandlumg. verbunden mit Fabri⸗ 94 371 M ation chemisch⸗technischer und kosmetischer Speziali⸗ ö
Ostrowo mit einer Stammeinlage von 5000 ℳ. Die ö n n resden. Jeder von ihnen meinschaft Schl dtto Louts Arthur Ronniger und de aft mit beschre Haf ve srr Se . ag. 1— 1 S; S en. (2 ener Geschäftszweig: Fabrikation 8 ¹ iennenden Mitgliedern. 6) 199 107 1 8 hreren Mitgliedern und wird vom Penig, am 4. Dezember 1909.
2* m 29. Oktober 1909 festgestellt. Die schränkter Haftung. 4 Zeichnung der Firma berechtigt. worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fa Ihre Ernennung, welche e 6 199 10, 24. November 1968, Ilene rer b ö2 nach dem Gefeh dacs die Fesfelschatdrch treffenden Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Ferner Seehe nnt gemacht: Die Nuggasf der * 1“ gesetzlich geschützter Schau- und Dde-. der Zustimmung der eerbasg der Fgwe ect assung 9 219 192 11. Scptember 1905, Voranganafcstece Cin nnn Kauigiche Rintggers . Bestimmungen bedürfen der Einstimmigkeit der Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November neuen 1400 0 982 erfolgt zum Kurse von 115 16 6 tenaste gagens, 253 die Fi Os Hoff glieder des Aufsichtsrats bedarf, erfolgt zu gericht— 11. Februar 1906 1) siedr⸗ Hardmeyer in ürich; Plauen, vogtl. [75738] sellschafter, welche formlos erfolgen kann. Amts⸗ 1909 abgeschlossen worden. 8 81 mit 31 erechtigung vom 1 ) Pss 89 86 die sear. dn ⸗ lichem oder notariellem Protokoll in einer zu diesem ) 212 (Zusatzpatent zu Nr. 210 325), 2) Eduard Schellenberg in Bern⸗ 8 Auf Blatt 2827 des Handelsregisters ist heute die Ee114“*“ vhehenstaneeses Unternehmens ist der Vertrieb, ab behufs 2 6 des mit dem inzwischen mann v“ Zgwecke berufenen Sitzung des Aufsichtsrats. 1ee von 12. Dezember 1905, 3) Karl Uhde in Basel; offene Handelsgesellschaft Schröder & C.⸗ in
Kük von Automobilen, im besonderen von Fabrikaten aufgelösten Dresdner Bankverein, Aktiengesellschaft Kaufmann Johann Carl e Hoffmann und Alle von der Fesellch n ausgehenden Bekannt⸗ 93 920 „ 12. September 1905, welche kollektiv je zu zweien zu zeich hab Plauen und weiter eingetragen worden, daß die
Hamburg. [75352] der Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter in Dresden geschlossenen Vereinigungsvertrages Elisabeth verehel. Hoffmann, geb. Belfield, Sr.g machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 1 188 509 „ 12. September 1905, Außerdem ist der Buchhalter Emil Schädelin en. Kaufleute Wilhelm Curt Schroͤder und Otto ugo Cöcenbbedeleeg tster. Haftung, Varel, sowis von Automobilzubehör⸗ Fee.8. 11“ “ EE Ge “ 1997 anzeiger und Königl. Preuß. Staatsanzeiger, und 889 5 '„ 16. Juni 1905, Bern zur Kollektivzeich8ung mit einem de 8 ei Brunner daselbst die Gesellschafter sind und die 1909. Dezember 2. teilen und verwandten Artikeln und der Betrieb Bankverein sein Vermögen als Ganzes 8 Wirkung 8 ö Angegebener. G eschäftszweig: “ gilt jede Bekanntmachung als ehörig erlassen wenn 19 815 16. Juni 1905, Vorstandsmitglieder berechtigt. der drei Gesellschaft am I. Oktober 1909 begonnen hat
Vebdeler Lagerhaus Fle & g. F. Boßh ete mobüfühtmesen, Garage und Reparatur⸗ Sem. Sot netttels aiichnkagdehurger 18 ' dü Sen deeg UEhaf ee mut Mabeantenaneg) ie im 1e G verösfentlächt ist, es 18 1890 „ 19 Nüsenar 1806 1 Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch güFeeen Geschäftsgwesg : Spitzenfabrikation.
neee Rante ber, n 96e fellschafk, in neche ethat. Bant .Rauf att XX“ sfei denn, daß das Gesetz in mnen Fall⸗ 95 496 „ 16. Juni 1905, en Verwe 8 rruf 8*† A 8 auen, den 6. Dezember 1909. 8
1.39. Men. 1“ 1 Geschäftsführer ist: Hans Eduard Danck Verwendung der ℳ 14 000 900, Fha⸗ Aktien Bruno Max Helbig, beide in Stötteritz. Zufsich erit bfeiht h überlassen aus Gründen der 189 637 vom 13. MWril 19 8 920), schaftsblatter bekannt zu machen. Posen. Bekanntmachung. 75739 E L hee. ns ““ d 3 500 000 lter Mittteldeutsch Die Gesellsch ist 128— 1909 errichtet Plät mäßigkeit die Veröffentlichun auch in anderen Zus⸗ b 8 9 „Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der In unser Handelsregister ist l — 2 Sengstack & Burjau. Die offene Handelsgesell. Kaufmann, zu Hamburg. und ℳ . 500 000,—F alter, der Mitteldeutschen Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichte Blättern zu bestimmen. Die Vekanatmachun en 214 402'satpatent zu Nr. 188 509), Gesellschaft, für die eine besondere Form nicht vor⸗ die Cigarete abrit „Hate ente unter Nr. 124
bekannt gemacht: rivat⸗Bank hierfür zur Verfügung gestellter worden. Geschäftszweig: Betrieb einer werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht . und dem Geb vomn 25. August 1908 geschrieben ist, erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ Wleklinski. See e eaae. 109 8. „ Febrauchsmuster d — en Reichs⸗ . ellschaft, mit dem Sitz in
schaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind die Ferner wird be⸗ vat⸗ hier M s ge . 89 1— 8h, der Gesellschafter Hugo Danck b Aktien in der Weise, daß auf je nominal ℳ 6000,— Metallgießerei); 1““ Aufschts 1pf FJ Nr. 300 89 22. Ja⸗ 1 2119 rch 1 — Der Gesells hafter Hug anckers bringt seinen daß auf je no al Aℳ gieß Erlaß den Aufsichtsrat ausdrücklich vorbehalten ist, nuar 1907 der Gesellschaft ütber eengs 4 vom Ja anzeiger, durch das Schweizerische Handelsamtsblatt, Posen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗
bisherigen Gesellschafter G. F. E. Sengstack, 8 inckers Akti 8 1ℳ 600 eber 8 “ C. G. Burigu und F. Sengstack; jeder von ihnen. BPertrag vom l. November 1909 mit der Hansa- Aktien des ℳ 21 000 000, — betragenden Grund. 5) auf Blatt 7739, betr. die Aktiengesellschft und zwar unter der Aufschrift „Mitteldeutsche Privat Leipzi 1 das Berner Tagblatt und die Neue Zü Zei 88 ö Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kapitals des Dresdner Bankvereins je nominal unter der Firma Dresdner Bankverein in Leipzig, Bank Aktiengesellschaft“ * Frivat⸗ Leipzig, den 3. Dezember 1909. Müll 9258 8 e Zürcher Zeitung. — 7. Oktober 19099 nges schaf mit der “ Königliches Amtsgericht. Abt. II. B. 88 den 1. Dezember 19090. frag ist am g7 November 1909 festgestellt. Gegen⸗
ist allein zeichnungsberechtigt. 6 H .“ ö“ 8 Kais. Amtsgericht. lstand des Unternehmens ist Anschaffung, Verarbeitun