1.2hes Magdeb. Baubk. 1103 4 ½ 99,00 B do. Abt. 11, 15 10374 1 93,00 B do. Abt. 13-14 103/4 ½ 103,80 B do. Abt. 15.18 103,4; 100,10 G Mannesmannr. 105/4 ½ 100,00 G MaschBreueruk12/105 5 103,50 G Mass. Bergbau. 104 4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Mix u. Genest uk11 102/4 ¾ Mont Cenis 1034 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Müs Langend ukl 1 100/4 Neue Bodenges. 102/4 d 101ʃ3
do. D.
do. Gasgesellsch. do. Photogr. G 102,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke. Nordstern Koble. —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103,50 B
WW“ 102,20 B do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. —, do. do. uk. 10 98,90 B Orenst. u. Koppel “ “ Brauere
—,— o. 97,00 G sefferberg Br.. 94,50 B hönix Bergbau. 100,75 bz zul. Pintsch uk. 12 95,00 G omm, Zuckerfabr. 104,80 /h avenéStab. uk l4 104,80 G Rhein. Anthr.⸗K. 99,50 B do. Braunk. B08 99,80 B do. d8. 09 100,80 B do. Met ulw. —,— Rh.⸗Westf. Elektr. 102,60 G o. unk. 10/,11
22
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 8. Dezember 1909.
Die Nähe des Jahresschlusses und die damit verknüpften Rücksichten auf den Geldmarkt legen der Börse Zurückhaltung auf und ließen auch heute ein lebhafteres Geschäft nicht aufkommen. Vorübergehend
19. machte sich in einigen Spezialpapieren 96,00 G etwas mehr Bewegung geltend. Türken⸗ 96,20 bz G lose waren nach vorübergehender Festigkeit 89,80 G schwächer. Eine etwas schwächere Haltung 91,75 bz G zeigten auch Bergwerksaktien. Fest lagen
12e,e Canada Pacificaktien. Privatdistont 4 ½ %.
95,00 G
102,50 B
N. Hansav. T.i L. oD fr. Z. ℳ St.⸗+ — Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. Lq. 1 95 fr. Z. * vSt. 570,00 G Staßf. Chm. Fb. Niedl. Koytenw. 10 10 1.3 215.00 B Straua Romana Niederschl. Elekt. 6 7 [125 50 bz G Stett Bred. Zm. Nienb. Vorz. A 0 65,50 bz do. Fheee Nitritfabrik. 16 16 248,00 bz 6 do. Elektrizit. Nordd. Eiswerke 2 50,35bz do. Vulk. abg. 5 80,75 G St. Pr. u. Akt. B. 12 144,50 bz G Stodiek u. Co. 9 103,75 bz G töhr Kammg. 1 Stoewer, Nähm. 170,00 bzz G Stolberger Zink 1175 G Gebr. Stllwck. V 99,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P 178,2563 Sturm Falzzgi. 25,50 et. afelglas.. 17 2,00922” Tecklenb. Schiff. —,— Tel. J. Berliner t. 2580 G Teltower Boden 78,75 bz do. Kanalterr. Nürnb. Herk.⸗W. — :10 150,00 G Terr. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½4 113,25 bz G do. Halense’ do. ult. Dez. — à 113,806,60 bzz do. Müllerstr. bo. E.⸗J. Car. 9 8 1 1 ½4 11.1 1107,60 G do. N. Bor Grt. do. ult. Dez. —,— do. N.⸗Schönh do. Kokswerke. 11 158,50 bz G do. Nordost.. do. Portl. Zem. 17 178,50 bz do. Rud⸗Johth. Odenw. Hartst. 108,00 et. bz B do. Südwest Oeking, Stahlw. 106,50 G do. Witzleben. f Gr.⸗Gerau 164,00 cet. bz G Teut. Misburg. E. F. Ohle's Erb. 147,00 bz G Thale Eis. St⸗P. Oldb. Eisenh. kv. 83,00 G do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 146,50 bz jederhall.. Orenst. u. Koppel1 217,00 bz Thiergart. Reitb Osnabr. Kupfer 108,10 bz Friedr. Thomée Ottensen. Eisw. 102,00 bz SFüentgSecn
—8Bé—
Seseen Berl. Luckenw. Wll 139,25 bz G Bismarckhütte kv. 134,25 et, bz B Bochum. Bergw.! 117,30 bz G do. Gußstahl 102 297,50 bz Braunk. u. Brikett. 131,75 bz do. uk. 13
Braunschw. Kohl. 254 00 bz G Bresl. Oelfabrik 191,75 bz G do. Wagenbau 216,00 bz G do. do. konv. 154,50 G Brieger St.⸗Br. 148,90 bz Brown Bovert u G 119,40 G Buder. Eisenw. 141,50 G Burbach Gewrksch 51,00 bz G Busch Waggonfb. 1 99,50 et. bz G Calmon Asbest.. 120,00 G Charlotte Sernfs 110,40 bz do. gek. 2.1.10/1 179,50 bz G Eb5
b
8 -Sqv2A
-222 S
— 22n02S ——
. 0ꝑ 2 —
— SSę=VSę ESGSVęVXSSgV
— — 80
— —
— do 2228SSÖ-U2g
gE
do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke — do. Steingut. 10 do. Tricot Sprick 5 ½ do. Wollkämm. 8 Nordh. Tapeten 0 Nordpack Terr. oD ffr. 3 Nordsee Dpffisch 0
+ SPEPESSSPSEgV 22-=é2ö2A=S2
1 AeZ8E
2S S=SPEg ——y—
9 O ,0 C2S
10 fr. Z.
SS 22ö22ö5—x2 — —
-,N8
üe=Snnöng. S
—2 8S S gVeSV ——,ͤ Oronnesn
8 ;
2 SIeech] εᷣο
989
42,00 G em. Buckau .. 70,75 bz o. Grünau 1 118,50 G do. Milch uk. 14 1092 G do. Weiler ... 7 [115,00 bz G EEEII1u“ J126,50 bz 6 Cöln. Gas u. El. 115,25 G Concordiga Bergb. 252,00 G Conft. d. Gr. luk. 10 100,00 G do. 1906 unk. 10 137,60 G Cont. E. Nürnb. 2450 bz G Cont. Wasserw.. 182,50 G Dannenbaum .. 120,25 bz G Dessauer Gas.. 122,80 bz 6 do. 1892.... 102,75 bz G do. 189v9... —,— do. 1905 unk. 12 127,50 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 253,00 bz do. do. 75,10 bz do. unk. 15 172,00 G Dtsch. Uebers. El. 125,50 bz G g. unkv. 13. weccgs Dtsch. Asph.⸗Ges. J202,00 B do. Bierbrauerei 145,00 et. bz B do. Kabelwerke 137,00 bz G do. Linoleum. 187,00 bz G doSolvay⸗Wukl6 109,50 G do. Wagg.⸗Lei 309,00 bz Dtsch. Wass. 189. —,— do. do. 89 do. Kaiser Gew. 131,25 bz G do. do. unk. 10 220,00 bz; G Donnersmarckh. 136,50 bz G do. do. 1 155,75 bz Dorstfeld Gew.. 188,50 bz G do. do. 189,00 G Dortm. Bergb.jetzt 145,75 G Gewrk. General 140,00 bz G do. Union ukv. 10 286,00 bz do. do. unk. 14 265,10 bz G do. do. 1 63,75 G Düsseld. E. u. Dr. 275,50 bz G do. Röhrenind. 1 165,80 G Eckert Masch... 582,00 bz G (Eintracht, Tiefbau 215,00 et. bz G Eisenh. Silesia. 104,00 bz G Elberfeld. Farhen 8” o. Papier I 242,00 bz 6/ Elektr. Südwest. 183,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 258,50 G do. unk. 10 68,50 G Elektr. Liefergsg. 177,50 G do. unk. 14/1 184,10 bz G Elektrochem. W. 94,50 et. bzG Engl. Wollw.. 90,25 G do. do. 202,00 G Erdmannsd. Sp. 217,30 bz Eschweiler Bergw. 218,50 G Felt. u. Guill. 06/08
do. do. Flensb. Schiffb. ( Frister u. Roßm. 226,50 bz G Gelsenk. Bergw. 325,00 et. bz G do. unkündb. 12 121,50 G Georgs⸗Marienh. 218,00 bz G do. uk. 1911 213,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 209,50 G Germanig Portl. 206,25 bz G Germ. Schiffb.. g ap Ges. f. elekt. Unt. 147,60 bz do. do. 1 177,75 bz Ges. f. Teerverw. —,— 73,50 bz Glückauf Gew. 1 99,70 B Westd. Eisenw.. 128,00 bz G Görl. Masch. L. C. Westf. Draht... 115,9009 C. P. Goerz, Opt. do. Kupfer.. 102,00 Anst. unkv. 13 —,— Wick.⸗Küpp. uk. 10 201,75 bz GottfrWilh. Gew. 100,25 G Wilhelmshall... 183,50 bz G Hagen. Text.⸗Ind. —,— Zech.⸗Krieb. ukv. 11 237,75 bz anau Hofbr... me do. do. ukp. 17 111,50 bz B andelsg. f. Grndb 103,20 bz B Zeitzer Maschinen 75,10 bz G andelsstBelleall. 102,25 G do. unk. 14 —., 721,00 bz G arp. Bergb. kv. 1 99,70 G Zellstoff⸗Waldhof 120,75 b do. do. 1902 99,70 G do. unk. 12 [201,75 do. uk. 11 99,70 et. bz G bdo. 08 unk. 13 95,30 G Feie⸗ Masch. 104,25 B Zoolog. Garten 09
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰ * s 7 I G 1 Insertion 9 ₰. 8 sprei 1
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer I 88n has 30 3. ö“ ,. dgdar 1“ 8 8 üs 1ee 89 “ fur Fecbsanholer 88 G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des —,— Produktenmarkt “ 8 npedition „ Wilhelmstraße Nr. 32. Pb“*“”] Deutschen Reichsunzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗- 1 . Einzelne Nummern kosten 25 . G ’ I 5 anzeigerg Berlin SW., Wilhel I 2 109,50G 8. Dezember. Die amtlich ermittelten 1 = — 1 8 Ebbö“ 103,50 et. bz G waren C. 1000 kg) in Mark: G “ 1 g 8
103,60 B eizen, märkischer 216 — 217 ab Bahn, 8 99,60 G Normalgewicht 755 g 219,75 - 220,25 N 2½ 9 er bis 219,75 Abnahme im laufenden Monat, No. 290. Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember, Abends. do. 217,00 — 218,00 — 217,50 Abnahme im ö11“ Inhalt des amtlichen Teil d oggen, inländischer 161,00 — 162, Inhalt des am en Teiles: ei jes5 n S ab Bahn, Normalgewicht 712 g 168,25 8 Ordensverlei Allernübneh daa -” der Kaiser und König haben 8 bis 168,75 Abnahme im laufenden Monat, 5 verleihungen ꝛc. C1 vesg 2 8 8 Königlich Preußische Arm —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 174,50 — 174,75 Abnahme im Mai 1910. 8 dem Staatsminister, Staatssekretär des Innern Delbrück Offizi ““ “ 107,10 et. bzB do. 189 S Fester. 1 8 Deutsches Reich. die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Eyl S. F ähnriche usw. Neues Palais, 7. Dezember. do. unk. 10 102 4 ½ 1.1. HSHafer, Normalgewicht 450 g 155,00 G Ernennungen ꝛc. 1 “ König von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes mit der Dienftinheuptm. ben 8 ver 8 hef im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, ee RKöchling EisnSr. 177 103,992 3 Abnahme im laufenden Monat. Ruhig.] Errequaturerteilungen. Krone des Friedrichsordens zu erteien. 8 de, Kulneer Irf. Prüfungskommission kommandiert 908 Kombache üüte T 10275 6G Malis göscheftälne. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung “ 8 9) 8 5 3 “ Lübbert, Lt. im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, der Abschied mit 1992 20b; 6 be. 1499 4 1.7 s100,00 et. bzG Wezewmeht W“ Zivilstandsakten. 1 “ S “ lische Militärgeisttt 1ea 0g. NFartezverke „1094e 111ℳ 100 e uns Speccher N. 00 27,00—29775. Erleilung eines Flaggenzeugnises. 1 2. Dezember. Tifge⸗ bieher Mltrrlthfeeflicer, um Dbe g Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 1.7 [102,00 bz G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 1.“ „Erste Beilage: “ Deutsches Reich. 8 Pfarrer unter Belassung bei der 16. Div. in Saarbrücken ernannt. v “ 1— 6 G und Speicher Nr. 0 u. 1 20,20.22,00, Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deuts “ 1“ Königlich Bayerische Armee. vW“ 41099,39, . e 8 . 88 b Münzstätten bis Ende November 1909. Seine Ma jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: München, 4. Dezember. Im Namen Seiner Majestät 98.60G do. 902 1899 1.7 6,106; Hautht . nönigreich Preußen 1 den Präsidenten des Königlichen Kammergerichts Hein⸗ des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luttpolt⸗ des E11“ deg 1ö15 vProl für 100 kg mit Faß 53,30 E I““ egrg. 1 roth für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleldeten Königreichs Bavern Verweser, haben Sich unterm 4. d. M. Aller⸗ Scht. El. n. Gas erf 103,109 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Amtes zum Vorsitzenden des Disziplinarhofes für die Schutz⸗ höchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller. Hermann Schött “ 52,20 — 52,10 Abnahme im Mai 1910. sonstige Personalveränderungen. 5 1 gebiete zu ernennen. 3 Fmädigst zu verfügen: a. bei den Offizieren und Fähnrichen: den Gen. 102,30 bz G Schuckert E. 98,99 7 98,20 B “ Hofansage. 1 .11“ Major v. Kobell, Kornett in der Leibgarde der Hartschiere, in Ge⸗ 101 00bG 1 419, 8 Personalveränderungen in der Armee. 8 vEhmigung e Ab chiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur 295008 EPendethrnt. 1c 19.206 1 6 Gu““ NDem cubanischen Generalkonsul Guillermo Patterson deggß 8 ö e Fagisnrcind F” 102,00 G do. kv. 1892 y Jäuregui in Hamburg, Hartschiere den Gen. Lt. Grafen v. Bothmer Fee d. 8 88 Schwabenbt. ng 10 1.7 199.90 B . 8 8 8— dem Konsul von Bolivien in Bremen Otto Flohr so⸗ 2. Div., zum Kommandeur der 2. Div. den Gen. Major Frhrn B 1” Cch 16“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wie dem Vizekonsul derselben Republik in Berlin Wi helm v. Speidel, Kommandeur der 3. Kav. Brig., unter Vöesrerenr 109 90 8* 2 Schifew. L“ . dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Werthen zu Schleusingen, Herrmann ist namens des Reichs das Erequatur erteilt zum Gen. Lt. (1), zum Kommandeur der 3. Kav. Brig. den Obersten 94,75bz Sibvvlla gr. Gew. 410 100,50 bz 6 dden Amtsgerichtsräten Otto Weber zu Hadamar im Kreise] worden. v. Hellingrath, Kommandeur des 4. Chev. Regts. König, zum 3 Siem. El. Betr. 10,— Limburg und Heinrich Hofmann zuRennerod im Kreise Wester- —— EC tdes. 4. Chev. Regts. König den Major Frhrn. 10839b8 G Sh 170. Pr. 8 103258 burg, dem Pfarrer und Landdechanten Hermann Scheier 1“ . Feiig getn ““ 5 188 Kaiser Wähelm I1., 102,75G Siemensn⸗Halske 410101 105: 8 mann su Lingen, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnung⸗ Dem Kaiserlichen Generalkonsul Wever in Neapel ist den Major Fr In. Frep. Hrag⸗ üre 21 vbce 9 v““ 28 .,— rat Heinrich Nolte zu Hildesheim und dem Polizeisekretär, auf Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen derMaier Fr Feldart Regt. Prins Regent buhtpold, dun Abtell Seen Fiemnens, Schuss 8 8 1San 1I Rechnungsrat Friedrich Schumann zu Cöln den Roten Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Kommandeur im 1. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold den Maior FEe Siene re pern 1 s1oh 308 1 A“ Albdlerorden vierter Klasse Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und Macher des Kriehsministeriums, zum Eskadr. Chef im 1. Ulan. 1 1 . 1 dem ordentlichen Lehrer an der Kunstakademie in Königs⸗ diese Heiraten zu beurkunden. 4“*“ 5 t. Kaiser Wi ben II., König von Preußen, den Oberlt.
—.—
SSE 656558SSq'S'sqeSg=Vs oeo
22802=SöFS SSS
25——-22ͤö=ö
— SZ
— — — 8 2 —6g2 —,—SOOSOOSOOSY;SVOVSOVVéNVVV 2 2. 2.
—+½ 2——2 ——
—
5
SüaolSS=S aoes-
8ö“ 99——
S SSS
—,—8—— —— — EE“ —2,-2öö2ööFö
2
.egEgE —2222ö2ö-2I2öISöI —
— — .
— œ2SSSS —22ö=ö=ö=ö
DSSSS
—200 — 220; 2— — —-222 —
Hanzer 214,00 bz Thüring. Salin. Paszer Ab 124,50 G Thür. Ndl. u. St. Paucksch, Masch. 51,50 G Leonhard Tietz. do. V.-A. 80,50 G TillmannEisnb. Peipers u. Cie. 139,25 G Titel Kunsttöpf.
eniger Masch. e; Tittel u. Krüger
etersb. elktr. Bl. 117,00 bz G Trachenbg. Zuck. 158 00 bz G Triptis Porz... 39,00 B Tuchf. Aachen. 175,75 bz G Tüllfabr. Flöha 212,00 bz G Ung. Asphalt.. 12,60 à, 25:-à, 50 bzz Ungar. Zucker. 264,00 bz G Union, Bauges. 242,25 bz do. Chem. Fabr. 134,60 bz G U. d. Ld. Bauv. B 158,00 bz G Unterhausen Sp. 67,50 bz G Varzin. Papierf.
108,75 bz G Ventzki, Masch. 1100,00 b3 G V. Brl⸗Fr. Gum. —,— Ver. B. Mörtlw. 104,00 b; G Ver. Chem. Chrl. 13 135,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 142,50 bzz G Ver. Dampfzgl. 0 205,10 bz G Ver. Dt. Nickelw. 14 94 00 bz G do. Fränk. Schuh 12 153,25 G do. Glanzstoff 40 144,00 G V. Hnfschl. Goth. 15 192,00 bz Ver. Harzer Kalk 7 105,10 bz G Ver. Kammerich 4 99,90 bz G V. Knst. Troitzsch 20 101,75 bz Ver. Met. Haller 11. 124,00 G do. Pinselsab. 15 295,00 bzz B do. Smvr.⸗Tepp. 4 175,00 bz do. Thür. Met. 12 do. Stahlwerke 183,75b; do. Zvpenu Wiss.
do. ult. Dez. 184,75à,2 5bz Viktoria⸗Werke
Rh.⸗Westf. Ind. 171,20 bz Vogel, Telegr.
do. Cement.⸗J. 159,10 bz G Vogt u. Wolf.
do. do. Kalkw. 146,25 bz G Vogtlnd. Masch.
do. Sprengst. 216,00 bz G o. V.-A.. Rhevdt Elektr. 122,75 G Voigtl. u. Sohn Riebeck Montw. 1 200,00 b; G Voigt u. Winde J. D. Riedel.. 209,50 bz Vorw., Biel. Sp.
do. Vorz.⸗Akt. 101,25 G Vorwohl. Portl.
S. Riehm Söhn. 10 130,25 bz G Wanderer Fahr: Rolandshütte . 103,50 G Warsteiner Grb. Rombach. Hütt 11 Wffrw. Gelsenk.
do. ult. Dez. 7,25 /à 176,75 bz do. 21501-22625 h. Rosenth. Prz 290,00 bz G do. 22626-28000 ositzer Brk.⸗W. 213,25 G Wegel. u. Hübn. do. “ 115,90 bz Wenderoth... Rote Erde neue 128,30 bz enes pen. a Rütgerswerke.. 187,90 bz do. Vorz.⸗A. Saͤchs BöhmPtl. 163,75 G Ludwig Wessel do. Cartonn. 1 154,90 b Westd. Jutesp. do. Guß. Dhl. 242,00 Westeregeln Alk. do. Kammg V. A. 133,00 et. bz Gdo. ⸗Akt. do.⸗Thr. Braunk. 101,25 G Westfalia Cem. do. St.⸗Pr. I 112,00 G Westf. Draht⸗J. S.⸗Thür. Portl. 165,00 G do. Draht⸗Wrk. Sächs. Wbst.⸗Fb. 238,75 G do. Kupfer... Saline Salzung. 119,60 G do. Stahlwerk. Freerh. Mich. 140,00 G Iekl. Sodenge arotti Chocol. 184,00 bz G Wicking Portl. 12 G. Sauerbrevx M 112,80 bz Wickrath Leder. SaxoniaCement 136,25 G Wiel. u. Hardtm. chedewitz Kmg —,— Wiesloch Thon. Schering Ch. F. 222,50 G Wilhelmshütte
do. V.⸗A. 105,00 G Wille, e. Söientschom C. 140,60 b Wilmersd.⸗Rhg. Schimmel, M..
Schle Bob. Zti 118 309,G H EiPer;ett es. . 6,50 bz ashütte do. Sterior. 416,500,90 Witt.Gußsthir 19 do. Ceilulose
8 111,00 et. bz G%¶do. Stahlröhr. 25 do. Gasgesellsch. do. Lit. B...
— —2B=VBgV
2., 78
— —
— ̊ — tbo õ oecn——
—-—-IAööSön
2
eq8******n —OVOSVO——O —,—2ö—I-
— —
2IIe. .
2* 82 28 2ẽ0 8 & —
qAAA; SSSS=
— —
1“ —222=ö-O
— doeo —,—
dD
do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. 10 Phön. Bergb. 1 do. ult. Dez. Fulius Pincsch.1
= —,— —O—-- —- —
8 —₰½
— OSSSDD.
—,——O—OOOA'OO— 2 2 .
2ö-—BSq2A
— -ö —
— —,—
—½
2₰
—
—
. 2 —— Senꝓ*ᷣgSg
S —22ö=ö2 S
— —— SoSSE SEgEEg oeeoCoo] b — —2
2 6 .Gard. 6 0 5
-— —
00—222ö8-2
orta, Brm. Prtl
os. Sprit⸗A.⸗G
reßspanUnters. 6
auchw. Walter 0 Ravené Stabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¾ Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W.
— — ̊ᷣ AcGO OO GOO 2,ę vSPgßV
—
— £☛ ☛ —,——OOOeSSOOOOOASqSAqeSSqAAqAé
SIC08 — —
1]8SSES”
—,—
Owmdoes ——OOSę'OSOYV;OVVęVOVq—
b =FEgg —, — — —
—
—
SS — 2 üe — 11’1“ E&E SßxESh’
.
— SSnSœlCUE.E
— — SSaern
—— — 02 00 —2—---ööE;
9.2 9 EPEEEPF
2280=.ö=ö
SS
94,00 B9 Stett. Oderwerke [ . 103,00 ‧ Stöhru. Co. uf. 12 98,00 G b berg i. Pr., Maler, Pr v, pbll. s8 He “ ropp des 4. Chev. Regts. König unter Beförderung zum Rittm. ec25bz 1 Fthr 48 e 8— 4 Ammdgliche Kr 811 nes Heydeck — ohne en 8 2 attr. Cbej 8* 8. Fenanef . 2. 1.“ L. 1 3 88 dem Landschaftsrat a. D. Heinrich von Rümker zu Der in San Francisco aus Holz neuerbaute Motorschoner Fer Regees vanr hensae .Se . hh Battr. 8 Tangermuüͤnd. Zuck 97,90B Zoppot im Kreise Neustadt W.⸗Pr., dem Spezialkommissar, „Neptun“ von 197,00 Registertons Bruttoraumgehalt hat v. Redwitz, Eskadr. Chef im 1. Ulan⸗ Regt. Kaiser Püiin. Fehen. ET 99,30 bz Landesökonomierat Josep h Freusber g zu Münster ö durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der König von Preußen, zum Stabe dieses Regts., unter Beförderung (Thale Eisenhütte 9675b; G 8 und dem Postdirektor Kühns zu Lüneburg den Königlichen Jaluit⸗Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der zum Major ohne Patent; zu befördern: zum Kornett in der Leib 9130 + EFhrte HafPu bütte 10720 % Kronenorden dritter Klasse, 1 deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für das die Eigen⸗ Prh⸗ der Hartschiere den Exempten in der Leibgarde Oberstlt. Frhrn. 93,00 6 svp. Tiele⸗Winckler. 103,75 B b dem Hauptlehrer a. D. P iligp, Groos zu Euskirchen, tümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von ö w ehapfhngen⸗ Fenn Meae 81 ist 8 - Frhrn. v. Eyb, adr. Chef im 2. Ulanen⸗
99,50 9 Unt. d.Lind. Baup⸗ 94,50 G . bisher in Düsseldorf, dem Zollassistenten a. D. Gustav dem Kaiserlichen Konsulat in San Franci 99,50 1 50 — D 8 I — Konsulat in San Francisco unter dem 11. No⸗ — . z5n. 29 9640 b;G 1— 18028, Janke zu Hagen i. W., dem Gerichtsvollzieher a. D. Ernst vember 8 J. ein ag.c e eh erteilt worden 1 König, iu Fähnrichen die Fahnenjunker, Unteroffisiere b W 97,00 G Heide zu Hettstedt im Mansfelder Gebirgskreise, dem Eisen⸗ 1 1 3eeenterergganeats Cg,. 8 E. Pbee bahngütervorsteher a. D. Richard Müller zu Halle a. S., zu charakterisieren: als Gen. Major den Gdelsten ne cg ns Len. eg dem Bahnhofsverwalter u. D. Benjamin Vogel zu Frank⸗ 1 8 mmandanten des Truppenübungsplatzes Hammelburg, als Major den 1094,00G furt a. O., bisher in Grunow, Kreis Lübben, und den Eisen: 1“ 1 MRittm. Grafen zu Pappenheim, Persönlichen Adjutanten Seiner 98,00 G bahnlokomotivführern a. D. Hermann Gutzmann und Königreich Preußen. (Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayern; b. i 9* . R 4 t 8 89„ . 8 pp cht * y 7 im 101,90 B Wilhel 18 1““ zu Kottbus den Königlichen Kronenorden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sehuttiatorde gben Stabsarzt ₰ 8 ber Feeehe 99,80 ; vierter Kla se, 1 1t 8 5 utztru ¹ ⸗ L.- 8 amerun, . ügea er d. J. 9 im 6. nf. ihn in edem Lehrer a. D. Christian Robens zu Königshoven . den Dozenten an der Technischen Hochschule zu Danzig, ““ “ Ee im Kreise Bergheim, bisher in Welldorf, Kreis Jülich, den Professor August von Brandis zum etatsmäßigen Professor f Inf. Regts Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und or Würeb Urboc Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ an der Technischen Hochschule zu Aachen zu ernennen, des 9. Inf. Regts. Wrede zu Assist. Aerzten in ihren Truppenteil 99½ ollern 8 dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hoch schule befö u“ See 8 lhichhas b dem Gemeindevorsteher Wilhelm Schindl Alt⸗ in Hannover Dr. Robert Behrend und b Dir 1 des 1u““ ;00 m Gemeindevorsteher Wilhelm Schindler zu Alt⸗ . - Dr. ert Behre und dem Direktor de königli ächsi mee. 0199,75 B Podelzig im Kreise Lebus und dem früheren Gemeinde⸗ Johannes⸗Gymnasiums in Breslau Laudien den Charakter S Se 18gg vorsteher, Nentner Julius Schlatter zu Norutschatschen als Geheimer Regierungsrat sowie 1 Beamte der Militärverwaltung. 105,40G im Kreise Gumbinnen das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ den ordentlichen Professoren in der theologischen Fakultät Durch Allerhöchsten Beschluß. 22. November. Hüners⸗ 100,40 G dem Schöffen, Rentner 5 1j z ei und Konsistorialrat D. K. ir Tharakter als Ge⸗ Nebenritts 1.n Cerremdtennr EE“ 8 Münch zu Magdeburg, dem pensionierten Eisenbahnschaffner 11“ d1A1X4*“*“] Kommando in das Kriegsministerium mit dem 35 Sessegn Fen 8 zu dem pensionierten Eisenbahn⸗ 8 7. BE enthoben. öö“ 1 ackmeister Wilhelm Wahre zu Leipzig, den pensionierten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: urch Verfügung des Kriegsministeriums. 26. No⸗ 8 1898 99,309 Gietoria Falls Pow I1071,90 bz B Eisenbahnweichenstellern Wilhelm Behrens zu Halle a. S., dem ““ Karl 8. 1n Er 29 1 d. bemher. Dr. Pischer, Obewweterinär im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, 99,40 G etoriat r 1 Hottlob Grasse zu Pitschen im Krei 2 Wü- E qö1ö1 8 Lulmsee, Land⸗ bis 31. Januar 1911 in dem Kommando zum Kaiserlichen Gesund⸗ 101,25 et.bz B 6 zu Pitschen im Kreise Luckau, Wil⸗ kreis Thorn, dem Bankdirektor Theodor Hinsberg in heitsamt in Berlin bel 101, 25 et. bzE . helm Heide zu Kosilenzien im Kreise Liebenwerda Barmen 4 rikbesitzer T 8 BWZI1“ “ 1 1 b ,88 Barmen, dem Fabrikbesitzer Theodor Simon in Kirn, Kreis Aüees und August Mette zu Marken im Kreise Osthavelland, Kreuznach, und dem Fabrikbesitzer Ernst Wiede in Sei 1 “ 1 s 1 8 LE“ znach, und dem Fabrikbesitzer Ernst Wiede in Seidenberg Lchiow Versicherungsaktien. 168 Halle g. 2 dem S deg ahnwagen⸗ H. L. den Charakter als Kommerzienrat sowie 1 —,— Allianz 1330 G. 8 “ wärker Gustav Döhler zu Schöneberg bei Berlin, dem dem Kaufmann Julius Sckeyde in Breslau den Ni 91,00 B Deutsche Transportvers. 3150 G. 8 pensionierten Bahnwärter Friedrich, Platz zu Pönitz bei Charakter als Kommissionsrat zu verleihhn. Kichtamtliches. b 1 Leipzig, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Karl Krü⸗ ger 8 — 8 Deutsches Reich.
veaegpen Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 4975z. . p 2a Union, Hag⸗⸗Vers. Weim. 910G. “ zu Sonnewalde im Kreise Luckau, dem bisherigen Eisenbahn⸗
99˙75 Wilhelma, Allg. Magdeb. 1930 G. hilfsrottenführer Gustav Weizenmann zu Marrkranstädt W“ W “ .
89750 h I 5 88 Lettenfüt be 1“ August Gnnebatstade Der Föaigeiche Lef legt heute für Seine Hoheit Preußen. Berlin, 9. Dezember.
5 Bezugsrechte: Melle, den Werkmeistern Karl Taube zu Ziegenhals im den Herzog 18 A ergp Mecklenburg die Seine Majestät der Kaiser und König empfingen
97908 Schles. Bankverein 2,95b⸗G. 3 Kreise Neisse und Johann Hardt zu Ehrenbreitstein im Trauer auf drei Tage — bis einschließlich den 11. d. M. heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam Seine
107,00 Ferasplwamss I“ . Landkreise Koblenz, dem Zimmerpolier Albert Rettig 8 8 . Durchlaucht den Fürsten zur Lippe zur Meldung an⸗ estf. Draht⸗Industrie 3,75et. b;G. “ u Glasow im Kreise Teltow, den Zimmergesellen Berlin, den 9. Dezember 1909. 8 läßlich der Stellung à la suite des 1. Gardeulanenregiments
97,00 bz Schwelmer Eisen 7,50 bz G. 6““ Franz Gusche zu Groß⸗Neundorf im Kreise Neisse Der Oberzeremonienmeister. und hörten die Vorträge des Kriegsministers, Generals der
101,9 1 U 92 eph . uf ce⸗ 92 deseh Beneigt g 8 11“ Graf A. Eulenburg. ö von Fer 358 Chefs Mnö büer “ 1 8 8 8 ermann Joseph Engel, dem Dachdecker August Armee, Generals der Infanterie von Moltke und des Chefs 89,205; 1111“XA“X“ “ 8 hiagsh zu ““ im Kreise Grottkau, dem Ministerium der geistlichen, Unterricht z. Uah des Generals der Infanterie Freiherrn —,— 3 % St.⸗A. 90,25 G, Neue Bodenges. Magazinverwalter Joseph Husse, dem Gutsaufseher 8 Wil⸗ Medizinalangelegenheiten. von Lyncker.
100,00 B 4 % Obl. 96,20 bz G, gestr. Berichtigungen helm Zim mer, dem Ofensetzer Gottfried Muth, sämtlich 8 1 1 8 99,20 B irrtümlich. — Gestern: Bremer Anl. 1908(8 zu Friedenthal⸗Gießmannsdorf im Kreise Neisse, dem Guts⸗ Wer bisherige Gymnasialoberlehrer Sbiling Feilzer 8 “ 8 “
Se 101,25 B. Kiel St.⸗A. 07 100,25bz. Heinrich Leers zu Sielsdorf im Landkreise aus Patschkau ist zum Kreisschulinspektor in Frankenstein aut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Freya“ 68 25bz; G Allg. Dtsch. Klb. Obl. 74,755z. Concordia, 8 8 . Cöln, dem Gutsschaffer Joseph Hanke zu Lindenau im ernannt worden. “ am 6. Dezember in Beirut eingetroffen und geht heute von 100,00 G chem. Fabr. 203 bz G. Rütger v. Obl. 1t Kreise Grottkau, dem Waldarbeiter August Steddin zu Der Kreisassistenzarzt Dr. Ehlers aus Trier ist zum dort nach Mersina in See.
100,50 G 99,90 G. Braunsberg im Kreise Ruppin und dem bisherigen Bahnhofs⸗ Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks, S. M. Flußkbt. „Vaterland“ ist vorgestern in Wanhsien 194,99 1 arbeiter Ernst Knoblauch zu Leipzig⸗Sellerhausen das All⸗ Kreis Ziegenrück, beauftragt worden. 8 8 am Nangtse eingetroffen.
31990hc, 1 b gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—2 —-,— —,—
D0⸗
—,J—q—
— —+½
eücgEE
S 2
2=
— —O — —
—
—22ö--eägg D. 82 III“
— ,
½ ☛ .
+—OBVOOgOSVO'VVV .
A*8
he [SS.
102,00 bz F. St. Zyp. u. Wiss. Vogtl. Masch. uk 12
—
—2ö-2I —
—;SSPEPEPESFg
22ö=ö=gqö2ö2ͤöÖä
2—
— SSSeS2gESSSSe
—
DS
8628OVOOSOSOSOOSOVęYVę'OSYVOAq==V *£ 22ͤ2ö22ö2ö--IÖ-ZA2I
— 2122 2nb.—2ö— —
2 . 5 qnREnREEEEEnnEIBBBNNNIB
— —,—J—O—OOOOSOOYOOOOqAqOO—- . .
22 ,—
—,— &ÆSSn
“
.
EPEessg⸗hnese
——8OOOSOo'OSOqOéęqSq—
2=2 ;2gÖ
103,00 G asper Eis. ul. 10 103,00 bz G do. do.
81,00 et. bz B elios elektr. 4 % e 110,75B d 43,50 G Elekt. Unt. Zür.. 118,25 G 1 1 Ie Grͤngesberg... 228.50 bz G . 4 ½ % abg. 43,50 G Haidar⸗Pascha⸗H. 114,75 G — Se Naphta Prod... 5 % abg. 43,50 G do vö Henckel⸗Beuthen 729g Oest. Alp. Mont 24 R. Zellst. Waldh. 101,90 bz B Steaua Romana
enckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig. 101 99- 97,250 3038 Ung. Lokalb. S. IV. 99,30 8 do. do. S. 1
——I2Iö
1e —DS,=S
2 ———,ꝑ
9
2 2
—S
IIIII
—,— —— Sbg
1 791 8 8 Eö8 2
82 AcSrce- S2EAore
n
—,—22O9-
ö——
— 2
vr- ur-
2—ö-NISöen
189,50 bz G Wrede M . 7 189,50 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 7 186,00 G Zeitzer Maschin. 11 17,40 B Zellstoff⸗Verein 6 ½ 140,00 G Zellstoff Waldh. 25 o. 148,00 bz G do. 1903 ukv. 14 127,90 bz Kolonial 1 Hirschberg. Leder. 151,75 bz G DOtsch.⸗Ostafr. G. 55 J125,00 bz G öchster Farbw. 100,75 G Otavi Min. u. Eb. örder Bergw.. 10L,gbte e2 Fbsen 0n ℳ 9 1 4. 227.75 bz G 5. Eor. Föt.
31,0 outh West Africa — 193,75 bz G ohenfels Gewsch. 104,00 et. bz G — owaldts⸗Werke . [1
88,605z ¶⁄ Obligationen industrieller Gesellsch.
—8 VOVOęVęgVVVVBe O
[Aco +———"
do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 10 ugo Schneider 7 choeller Eitorf 0 Schinebec Met 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8. chönw. Porz.. 4 Hermann Schött 10 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 30 2 Schuckert, Elktr. 5 si. do. ult. Dez. Fritz Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 8 Seck Mhlb. Drsd/ 12 Seebck. Schffsw. 0 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co 10 entker W. Vz. A— Siegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind 16 Siem. u. Halske11 do. ult. Dez. Simonius Cell. Sitzendorf. Vorz J. C. Spinn u. S Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.
.— 22 —.
7 2 —8ö—eU
—22SU2SSAÖ en
82 ☛ —
— —
ur-
— — —— 8
2 —J 8
½8
SBPFPEPPEFEPPPPPPüPPüPüPPPVPV
— doSSOoœ S=S2 —x —
—2222=ö22ö=-öSIö2S S
20,60 189,60b; 8,G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 7 198,00 3G lse Bergbau.. g. 100,75 B essenitz Kaliwerke
1138,10 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4
128,00 G Ueberlandz. Birnb 102 4 ⁄ üear aliw. Aschersl.. 340.00 bz B Aceumulat. unt. 12 /100/4 ½ 139,60 G Aec. Boese u. Co. 105/4 ¼ 140,40 à 140 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 1321,50 bz do. do. 103/41 130,00 bz do. 09 unk. 17 102/4 ½ 133,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 169,75 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103,41 193,00 bz G Alk. Ronnenb. uk 11 103 Gebr. Körting .. 93,00 bz Allg. El.⸗G. VI08 100 4 ½ 7 [103,10 bz G do. 09 unk. 14/1 65,00 bz G do. C 98.60 bz Fried. Krupp... 126,75 G do. V unk. 10 1.7 [98,90 B do. unk. 12 84,25 bz G Alsen Portl. unk. 10 11.7 101,60 G Kullmann u. Ko. 103,25 G Anhalt. Kohlen.. 4 1.1.7 [96,00 G Lahmever u. Ko. 114,50 G do. unk. 12/1 .1.7 [96,00 G do. 08 unkv. 13 269,60 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 7 —,— Laurahütte unk. 10 245,00 bz G o. o. 03 8 do. 1 5,25à, 50 à, 25 bz Bad. Anil. u. Soda 0—,— Lederf. Evck u. 139,00 G Feechen Masch. 99,60 bz Strasser uk. 10 —,— Berl. Elektrizit. . 1 1.4.10-,— Leonhard, Bonk. 1 50,25 bz B do. do. lonv. 11.7 [99,75 bz Leopoldgr. uk. 10 142,75 b do. do. unk. 12 7 —.— Löwenbr. uk. 10 125,75 do. do. 1901 1.7 [101,40 bz B Lothr. Portl. Cem. 97.25 G do. do. v. 1908 7 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 1 155,00 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 0 Magdb. Allg. GSas 72,00 G 1 bo. unk. 1211
112800.
22 7
2E
Ddbo
SEFeUÖSSnUAISAÖSSAee
4.107101,00 G Kattow. Becgb. 1 Königin Marienh. o·. o. König Ludw. uk. 10 88” . uk. 10
o. do. Königsborn uk. 11
89 225
82 882
— d0Sdo — —
2—2ö22ö2ö2öögöÖS2S
——O—-ß-— —,—,——————
—
— —
—V—'—é—O'—'OAq bbö — 2ö2ö—
— I22Aö do
q—
[SÓ= S ==—
—8O OBVOVOVVgV 2
—,—VYXSVSVV=V 28’S=
—, 82
2 —— 22An
Süeäeseeee ese⸗
— —
DNASS
D
+——O'OoqOOO— 2=SZö
ngbn neEEEEEEEg
8 51 522ö-—-—n