8 b
Meine Herren, ich glaube, daß diese Mitteilungen genügen, um erstens einmal darzulegen, daß die verbündeten Regierungen doch nicht so ganz leichten Sinnes und ohne die hinreichende Ueberlegung bei der Beratung und bei dem Abschluß dieses Handelsvertrages verfahren sind, ich hoffe, es ist mir gelungen, noch einmal den Herren allen klargemacht zu haben, daß der Schwerpunkt des Tarifs in der Meist⸗ begünstigung liegt und hinter diesem Streben nach der Meistbegünstigung müssen die übrigen Bedenken, die sich gegen die Höhe der Zölle wenden,
zurücktreten.
mit Sicherheit zu erwartéen, daß England in der Lage sein wird, eventuell einen günstigeren Vertrag zustande zu bringen wie wir. Nun, meine Herren, wenn das geschieht, dann genießen wir die Erfolge Englands mit, wenn wir uns die Meistbegünstigung gesichert haben.
Meine Herren, ich bitte um Entschuldigung, daß ich zu so vor⸗ gerückter Stunde noch so lange gesprochen habe. Ich habe diese lange Rede gehalten, um Ihnen allen dringend ans Herz zu legen, in dieser Sache nicht unter dem Eindruck der Verhandlungen vom vorigen Sonnabend, nicht unter dem Eindruck derjenigen Interessen, die bisher
88
Bauholz 2797,8 (2802,4) — Wolle 12 445,5 (7514,3) — Andere Roh⸗ materialien 5871,3 (5607,4) — Baumwollengarn-50 995,9 (43 084,0) — Baumwollenstückgüter 9318,8 (7900,2) — Andere Baumwollen⸗ waren 783,8 (802,2) — Jutewaren 88 988,4 (85 192,8) — Seiden⸗ waren 419,7 (380,8) — Wollenwaren 1218,6 (1484,2) — Kleidungs⸗ stücke 830,8 (817,3) — Kokosbastwaren 2303,9 (2148,1) — Lederwaren 8081,7 (5998,5) — Pelzwaren 12 214,5 (13 926,1) — Lackwaren 12 216,9 (13 554,7) — Andere Ganz⸗ und Halbfabrikate 5044,5 (8070,3) — Gold 16 555,6 (19 972,8) — Silber 12 757,7 (9687,2). (Accounts relating to the Sea-borne Trade and Navigation of British India.)
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Zweite Beila nzeiger und König
lin, Donnerstag,
lich Preußischen Staatsanz
den 9. Dezember 50 — 13,75 ℳ. Die nächste Bö 8
tag, den 9. Dezember 1 tadtgartensaale“ (Eingan
je nach Qualit 19
Uhr, im „S
rsenversammlun Nachmittags von 3% Stadtgarten) statt.
ember 1909, Vormittags
Witterungs⸗
us
Name der
1
vorzugsweise vertreten sind, zu entscheiden, sondern sich eingehend zu informieren, inwieweit unsere große übrige Industrie im Vaterlande Zolltarifentscheid ls Eraz G“ 1 ö 6 en dieses Vertra t. „ Zolltarifentscheidungen als Ergänzungen des am i 8 1 1 ein Interesse an dem Zustandekommen dieses Vertrages ha lichen Warenverzeichnisses zum Zollta rif. Laut Bekannt⸗ Königlichen Periteesise Waaaetpzesge 1 Ezmittlung des machung des Handels⸗ und Zolldepartements des Australischen Bundes Doppelzentner füre de 88 te Eh chste und niedrigste Preise.) Der vom 3. d. J. ⁄ ein vüeh gs zum 889 Mittelsorte †) 21,62 CCCA“ 1 Leizen, 8 9 Prih d ö6 Fhtsrschienen, 21,50 ℳ. —. Roggen, gute Sorte †) 16,15 ℳ 1012 1” NP4 9 10,30 — 10,45. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I 22,5 . enthalten sind. Diese betreffen folgenbe Gegenstände: Vor⸗ Mittelsorte †) 16,09 ℳ, 16,06 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 16 089, Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade 010222z 22 22’8 richtungen zum Oeffnen oder Schließen von Fenstern Oberlicht⸗ 16,00 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 17,00 ℳ, 16,20 ℳ. — 22,50. Gem. Melis 1 mit Sack 21,75 — 22,00. Sti 8 S b fenstern usw., Umschläge und Schreibpapier mit Geschäftsanzeigen Futtergerste, Mittelsorte *) 16,10 ℳℳ, 15,40 ℳ. — Futter erste, Nobzucker I. Produkt Transit frei an Bord H Ps gs 1— 88 Reklamematerial, Körbe, Kästen Schachteln usw., Rechnunsgs⸗ eringe Sorte *) 15,30 ℳ, 14,60 ℳ. — Hafer gute Sorte *) 18 96 ℳ, 12,45 Gd., 12,50 Br., —,— bez, Januar 12 70 ; a; 1t “ 1 Briefformulare mit Namen, Adresse usw. eines aaftralischen 1— 66 1 88 Mittelsorte *) 17,20 ℳ, 16,60 ℳ. — Hafer, bes. März 12,57 8 Gd., 12,60 Br., —,— bez. Mai SS,— Vr⸗. ““ — Geschäftshauses, Zeichenbretter aus cs, Kesfelsteingegenmttel g8 5 orte ) 16,50 ℳℳ, 15,90 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 12,70 Br., —,— bez., August 12,82 ¾ Gd., 12,85 Br. — — bez. — Swinemünde 766,2 N 2 Dunst Krankheitskosten Selchäf und Schuhe, Handreinigungsmittel, Sho⸗fo, Manhu⸗Gersten⸗ h.97 16,20 ℳ. — Mais (mired) geringe Sorte —,. ℳ, —,— ℳ. Stimmung: Rubig. “ Neufahrwasser 7662 Windst. Nebel karac Kreidestifte Mabor⸗Probtertiegel Karten⸗Domtinospiele Drogen, F. Mats runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 6. — Richtstroh 6,50 ℳ, Cöln, 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag . 8 rüse hen uchte Chemikalien usm., Butteressenz, Nährmittel, Orylith, geschliffenes H 2“7., 2 ch u, 970 ℳ., 7710 ℳ. — Cehsen, gelbe zum Kochen Bremen, 8. Dezember (ꝛ. T. B.) (Boörsenschln berichtk) Aachen — — 7195 0 — Recbek —0 Wekterleuchten 0782 Tafelglas, Zeughandschuhe mit Lederbesatz, Hüte, Müͤtzen usw., 89,90 g; 32,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 72 “ 7700 W 3 halb bed. 1 meist bewölkt — 762 Hacken für Kaninchenjäger, Leinenschlauch zum Gebrauche bei der Ri en 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Doppeleimer 73. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Hannover 767,6 NW Jbebe 2 meist bewölkt 7 Herstellung von Streichriemen, Mittel zur Entfernung von Tinte bei Nindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauch⸗ der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko Berlin 765,6 W —=SF — e melst bewölkt 9760 der Wäsche, baumwollene Einsätze, Bandeisen Jelutong, Vorrichtungen fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, middling 73 ½. 80o 7616 WeSS12hel. — 1. Alemlich helter V ü zum Reinigen von Messern, Lampenwaren, Leder Lederligament 1,40 ℳℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelflei Hamburg, 8. Dezember. (W. T B.) Pet “ 764,6 WNWI Schnee. 0Nachts Niederschl. 10760 Apparate zir Hers⸗ rstoff aus flisezger Su he⸗ rkg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Butter 1 Lg 3,00 ., 2 40 amn 8 spes. Gewicht 0,800“ loko lustlos, 690. Petroleum amerik. Breslau 762,6 N 2 Nebe b iter — 0 parate zur Herstellung von Sauerstoff aus flüssiger Luft, Ma⸗ CE111““ g 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 4. G oko lustlos, 6,30. e“ ” 2 Nebel 8 1— ziemlich heiter schinen, einschließlich der landwirtschaftlichen Geräte und Werkzeug⸗ T“ 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 5 ichsmhurg, 9. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags, Bromberg 765,8 N,O 4 Dunst —=1 ziemlich heiter —0762 2 „1,40 ℳ. . 18 Gd. hig. — Zucker⸗ ( Rübenrohzucker I. Produkt Basts 88 %
Schwere
erstand Meeres⸗ in 450° Breite rschlag in erstand
Ich möchte noch auf eins aufmerksam machen. Wenn die Annahme des Herrn Abgeordneten Gothein zutreffen sollte, daß freihändlerische Länder leichter günstige Handelsverträge abschließen könnten, dann ist ja
verlauf — der letzten 24 Stunden V
richtung Wetter stärke
Magdeburg, 9. Dezember. (W. T. 2 Beobachtungs⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. 12909 dern 1c; Nezn8 g. G u station
9
Baromet auf 00 niveau u. Temperatur in Cels⸗ Nied 24 Stunden vom Abend
DTö Baromet
m’
Mhachts Niederschl. 5760 22 meist bewölkt 0760 2 meist bewölkt —0760 0. meist bewölkt —0761 0
1 Nebel
767,5 SO
Statistik und Volkswirtschaft. . Die Krankenversicherung im Deutschen Reiche 1908. Se V 1. Keitum E.
8 Die Hauptergebnisse der Krankenversicherung in Deutschland im Jahre 1908 stellen sich, wie folgt:
Erkrankungsfälle Krankheitstage mit Mitzlieder mit Krankengeld oder
im Erwerbsunfähigkeit „Behandlung ““ b im Krankenhause Durchschnitt “ auf ein
des Jahres iberhaupt fefit überhaut Müla8ed 168 Mütglied
—
578 Windst. Dunst
G V
Zahl v.be der 1 1 Kassen
8 732 943 5,50 20 208 402 12,72 2 824 737 57 075 666 9,03 152 541 235 24,14 116 643 378 28 474 287 8,97 96 563 078 30,42 109 115 470 319 611 13,38 821 720 34,41 259 101
2 238 753 8,32 6 286 177 23,36 4 814 472 6 820 973 7,47 20 272 152 22,20 18 895 982
—
Gemeindekrankenversicherung 8 237 1 588 371 428 673 Ortskrankenkassen . . . . 4 768 6 319 618 2 720 981 Betriebskrankenkassen . . . 7 954 3 174 320 1 558 110 Baukrankenkassen 42 23 881 18 371
784 269 076 109 900
Fnnungstrantenzassen se . 1550 913 294 358 293 Fi schriebene Hilfskassen. 3 K 582 dage rtehens Hirferas. 35 604 12720
—
Metz 770,5 WNW wolki 2Vorm. Niederschl. 1762 Frankfurt, M. 7678 N. Zwalkig 1 3 meift beweite h8s Karlsruhe, B. 768 8 SW Zbbedeckt —3 meist bewölkt — 0761 München —7672 NW A4 bedeckt —0öNachts Niederschl. —762
—
==S —y S
packungsgegenstände, Oxozon, Oelmalereien auf Opalglas, photo⸗ G te — 20 7 1 88 88. graphische Materialien, Pickles, Meterwaren im Stück, Stahlröhren, 1 83 8 9 8 Gee kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg Fa rkt. Anfangsbericht.) Landesrechtliche Hilfskassen. 145 232 066 6,52 684 040 19,21 1 750 793 Platinpulver, Kautschuk ‚und Kautschukwaren, Werkzeuge zum Feilen ,60. 82 . rebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ II“ neue Usance, frei an Bord Hamburg Dezember 12,45, Zusammen 1908 ⁰ 23 240 12 324 094 5 206 148 193 894299 843 297 376 804 24,13 254 303 933 von Sägen, wissenschaftliche Instrumente usw. Maschinen zum An⸗ 9 “ Brleeh . hs. Mör, 12,57, ½, Mai 12,67 4, August 12,2 , 89 1907 23 232 12 138 966] 4 956 388 1 97 148 780 8,00 273 887 506 22,56 244 957 396. shihen von Bleistiften, Abradorseife, 1 chirurgische und zahnärztliche re agen und ab Bahn. v ezember 10,85. Ruhig.
G 1 48 ikel, 1öö“ 116“ Pt aus b “ Dezen de 18 h. a (e B.) Rübenrohzucker 88 %
on 232 — 3 — 8 ärztliche Be 7 692 047 ℳ Aluminium, Wagen und Teile davon, Wachs, Wiegevorrichtungen. 1 ez sh. 3 ert, stetig. Favazu 0 Wö“ “ Im Jahre 1908 waren 23 240 Krankenkassen vorhanden, 8 mehr ärztliche Behandlung... 67 692 047 ℳ 9 ’ g htung Berlin, 8. Dezember. Bericht über Speiseserte von 13 sh. 6 d. Verkäufer, fest. zucker 96 % prompt Stornoway 755,4
“
(Wülhelmshav.) —8meist bewölkt (Kiel) 4⁴ ziemlich heiter (Wustrow i. M.) ₰ meist bewölkt (Königsbg., Pr.) meist bewölkt h“ (Casse) — 627 SSʒW 2 bedeckt Machts Niederschl 2 M g Shields 765,3 SSW I2 wolkig HCresdehashie 0762 angrceen) 1
0765
SSS
W 7Regen
8 1 — d0
—
SS +
als im Vorjahre. Die Zahl der Mitglieder im Durchschnitte des Arznei und sonstige Heilmittel. . 43 351 620 „ Gebr. 111111“ 8 9 1 8 8 8. S Jahres beträgt 12 324 094, der Zuwachs an Mitgliedern gegen das Krankengelder .. .. . 133 542355 und 6 “ CC11““ hehe 1e Kupfenron, Sr. ghns B.) (Schluß.) Standard⸗ Malin Head ü Zuf BE11’“ Liverpool, 8 Dezember. (W. T B.) B “
9 Lr. 11. B. aumwolle. 1
Valentia
Vorjahr rund 185 000. An diesem Wachstum sind hauptsächlich Unterstützung für Schwangere und Wöchnerinnen 5 927 722 1 “ Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B.
I 4 wolkig
765,0 SSO 4 Regen
1 Seilly 771,1 SW 4 wolkig
Aberdeen
roh, unbearbeitet oder gezwirnt leinschließlich des Garn 1116“* aus efärbt, einschließlich der in weiß beschwerten. Seide Näh⸗, Stick⸗ usw. Seide in Strähnen, auch in 8 Knäueln, auf Rollen, Spulen und dergl.. . 100 (Bollettino del ministero delle finanze — direzione generale delle gabelle etc.)
Serbien.
Erläuterungen zum Zolltarif in bezug auf Spiegel⸗ und Tafelglas. Der serbische Finanzminister hat durch Erlaß vom 10./,23. Oktober d. J., Z. Nr. 16 305, erläutert, daß die An⸗ merkungen 1 und 2 hinter Nr. 511 des allgemeinen Zolltarifs sich auch auf die Spiegel der Nr. 512 des Tarifs beziehen, und daß es sich bei der Anmerkung 2. darum handelt, ob aus den Bruchstücken durch Schneiden oder sonstwie viereckige Platten mit weniger oder
7 8 N 451 8 44 83 8½1ℳ 1 8 Sen 8— & 8 1 ¹ 1 wieder die Ortskrankenkassen mit 126 000, die Gemeindekrankenversiche⸗ FtG 11u1“ 1“ 4““ “ .“ “ dg die Licht ungewöhnlich r nasfälle mit (r äbiakei fei itgli en durchschnittlich 24,13 ℳ K itskosten nzahl der Wagen 8 Sof. mage chwächer geworden. Die heutigen Notie 9120 „frzember⸗Januar 7,72, Januar⸗Februar 7,7* Die Zahl der Erkrankungsfälle mit Erwerbsunfähigkeit stellt sich Auf ein Mitglied kamen durchschnittlich 24,13 ℳ Krankheitskosten. 8879 92b ⸗. sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 12 8 itig erungen ebruar⸗März 7,77 März⸗April 7,80 Apri F 715, [15 206 148 mit 103 894 299 Krankheitstagen. Auf ein Mitglied Die Verwaltungskosten abzüglich derjenigen für die Invaliden⸗ 8 b d 8 IIa Qualität 128 — 130 7. lchastsbutter a Qualität 131 — 133 ℳ, Mat⸗ Fun 9 „* .30, Upril⸗Mai 7,82, durchschnittlich 0,42 Erkrankungsfälle und 8,43 Krankheitstage, versicherung betrugen 18 169 949 ℳ, auf ein Mitglied durchschnittlich 8 8 und Nieactc 198, 136 8. 88 ch malz: Geringe Schweineantriebe Serenee 1 Juni⸗Juli 7,82, Juli⸗August 7,80, August⸗ für die Krankengeld oder Krankenanstaltspflege gewährt wurde. bei den Ortskrankenkassen 2,27 ℳ, bei den Innungskrankenkassen 18 höheren Preisen in fest 89 Itur amerikanischen ‚Märkte bei etwas Glasgow, 8. De ember. (W. T S Die ordentlichen Einnahmen (Zinsen, Eintrittsgelder, Beiträge, 2,69 ℳ, bei den eingeschriebenen Hilfskassen 2,55 ℳ und bei den 8 1 u“ trotz der vorgeschrittenen Jahres ang verkehren. Hier ist die Nachfrage steti Midbl⸗ br ns vaehteer . B.) (Schluß.) Roheisen Zuschüͤsse, Ersatzleistungen und sonstige Einnahmen abzüglich derjenigen landesrechtlichen Hilfskassen 1,99 ℳ; bei den Betriebs⸗ und Bau⸗ 1 8 -tt b hi 8 vn Fanamteveten ü en 8 8b kebcafder argeschrittetet “ 8 5 hohen Preise noch immer le gp rig Geeg,. B.) V ie Beiträge leinschließli v1 “ De mnfs AI fvein Einnahme für Bier und Nebenprodukte im Geschäftsjahr 1908/,9 Steam 79 ¼ —80 ½ ℳ amerikanisches Taf lschmalz r. 3 für 100 kg Dezember 35 ¼. Januar 35 ½, J. “ — — 313 528 389 ℳ. Bei allen Kassen überhaupt stellen sich die Verwaltungskosten auf ein ra.geae e. o11““ G Berliner Stadti Bee sches elschmalz Borussia 80 ℳ, p Jrr⸗ „Juni 36 x½, 1, „ Januar⸗April 36 ½, (Mülhaus., Els. Die ordentlichen Ausgaben (Krankheitskosten, Ersatzleistungen, Mitglied daher nur auf 1,47 ℳ durchschnittlich. 25,9, im Geschäftsjahr 1907,8 26,2 Mill. Mark. Nach Abzug der Un⸗ Ree leae beEhnelh Krone 80 ½ 84 ℳℳ, Berliner Bratenschmalz N67g 48 B11“ Iöle d'⸗Aix 773,8 Windst. wolkenl. 4. meist bewölkt 8 3767 zurückgezahlte Beiträge und Eintrittsgelder, Verwaltungskosten ab⸗ Das Gesamtvermögen betrug rund 254 (im Vorjahre 245) Mil⸗ verbleibt ein Gewinn von 3,8 Mill. Die Dividende beträgt 14 6. — Speck: Ruhig. ordinary 405 89. — Deuember. . T. B.) Java⸗Kaffee good JJ8““ hShan. 5 züglich derjenigen für die Invalidenversicherung und sonstige Aus⸗ lionen Mark, wovon auf die Ortskrankenkassen 116,6, auf die Be⸗ .3881 1 “ 8 S L1“ “ Urlchaft, * “ * Atwbepen a 5 ver. 8 7 deo Ibea. 6 nlgn 2 8 gaben) beliefen sich auf 325 054 492 ℳ, darunter die Krankheitskosten triebskrankenkassen 109,1 und auf die eingeschriebenen Hilfskassen G 8 rf⸗ Die betrͤgt 120 wb 2egn Bch h, Her 8 Weit 8 NRaffiniertes Type weiß loko. 22 18 E. 98 88 Petroleum. IE111““ (Bamber 2 8 „ . 2 ; 6 IIi 5 9so ( . 82 — q 70. 2 “ 4 8 88 8 8 9 6 2₰ . . 8 . 8 1 8 g auf 297 376 804 ℳ, die sich verteilen auf: 18,9 Millionen Mark entfielen. Spandauerberg⸗Brauerei vormals C. Bechman n, Aktien⸗ ISrebeir Desliner Warenberichte befinden sich in der do. Januar 22 ¼ Br., do. Februar⸗April 22 ½ onr Fest Br., Grisnez 771,2 NW 4wolkig V 41 bedeckt gesellschaft, belief sich im Berichtsjahr auf 121 027 hl gegen 8 8 Schmalz Dezember 172. 8 Paris 77. SSWI wolten! — 1907/08 127 671 hl. Die Dividende beträgt 4 %. — . Poro— Helhort 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Vlissingen 770,5 Windst. bedeckt † Ene zusammen verschmilzt, erhält man ein sehr hochwertiges, an. Die Brauerei Kunterstein, Aktien⸗Gesellschaft, Graudenz, G Fb.ö in New Drleäng lfs fubdt dan gelen gü Mar 19 21, Helder — 7892 Neneeseede⸗ Handel und Gewerbe. EE1.““ eö gleicht des Eisen. H 1 sollen verkaufte im verflossenen Betriebsjahre 35 484,51 hl, gegen 38 376,26 hl Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. do in New Hrleans lolo middf. 148, Petroleum Refined (in Cases) Bodse⸗ vn —W halbbed. 1 8 8 I . lben 98deh 68 6 8 ü 68 2 Fle G will- im Vorjahre. Zurückzuführen ist dieser Minderabsatz teils auf den 11“X“ rkten. 10,45, do. Standard white in New York 8,05, do. do. in Philadelphia —odoe — 757,4 S 2 Schnee (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen gestellten unmittelbar an 6 Pn . vn g werden, ichte G. 2 Eise aange anhaltenden, strengen Winter und die ungünstige Witterung im g niß⸗ 3 FFmber. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 8,05, do. Eredit Balances at Oil City 1,48, Schmalz Western Christiansund 758,3 SSS 4 halb bed. „Nachrichten für Handel und Industrie““) man one nemn anbe bien G 5 6 1 Stchlwert b I. teils 89 die noch immer Lcgen ggende Beschcft gands 1 8 “ Jeen 5790 8 2784 Gd., Silber in Barren das “ 888 89 8 Brothers 14,20, Zucker fair ref. Skudesnes 765,6 S. bedect 1 58 e CEaf Fv . industrie. Ferner hat die durch die erhöhte Brausteuer bedingte Er⸗ Hr 6 710,25 Gd. 2 Zelschbados 3,81, Getreidefracht nach Liverpoo 7 1[ns —8——— edect 4 8 Italien. 8 “ und sie soll bis zu der nach Manzanillo führenden Hauptbahn weiter⸗ der Bi 1 erkaufspreise 88 ö Ae des “ gi Wie n, 9. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) loko 8 ½, do. für Januar 6,45, do. 8 Mäöch t2 , afee L1in. Vardö 8 V 755,9 SW Awolkenl — 2 Abänderung der Postzollv orschriften fü die Einfuhr Pfüert werden. Flüsse, die das e Se sollen zur herbeigeführt. Die Dividende beträgt infolge von Ersparnissen % Fen M./N. pr. ult. 95,25, Oesterr. 4 % Rente in] loko 12,75 — 13,00, Zinn 32,05 — 32,25. 1g be fer, ndar Skagen 7672 NS 1 von Mustern und Briefsendungen. Laut Verfügung des Gewinnung elektrischer Kraft benutzt werden. Das Holz der Forsten wiederum 3 %. c.⸗W. pr. ult. 95,25, Ungar. 4 % Goldrente 113,50, Ungar. 4 Vestervig — 7672 1S 2bedeat 1 Generalzolldirektors vom 16. Juni d. J. ist auf Grund eines Be⸗ wird zu Holzkohle verarbeitet werden, um Holzkohlenroheisen herstellen — Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Rente in Kr.⸗W. 92,40, Türkische Lose per medio 220,25, Hrient⸗ Kopenhagen 7675 Windst Dur schlusses, die Muster von unbearbeiteter oder gezwirnter Rohseide zu können. (Nach Bulletin of the International 1 nion of the betrugen im November 1909 vorläufig 642 768 ℳ (1908 vorläufig hll 610,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) Verdingungen im Auslande. Stockholm — 7681 Windf 8 5 bunst 4 sowie von gefärbter Seide bei der Versendung in Poststücken nach American Republics.) 603 994 ℳ, endgültig 677 635 ℳ). Gesamtsumme bis Ende No⸗ 5 „Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 123,50, Wi Die näheren Angaben über Verdi 4“; 98. Windst. Nebel .“ * dem Königreich in denselben Gewichtsmengen wie bisher 1 zollfrei svember 1909 vorläufig 7 779 842 ℳ (1908 vorläufig 7 408 080 ℳ, vvfrenarstten 546,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 670,00, E slie 1. ertzn eʒe die beim Reichs⸗ und Hernösand 766,3 Windst. wolkenl. — 15 einzulassen, auch wenn das einzelne Paket mehr als eine Strähne Der Handel Britisch⸗Indiens während der ersten sechs endgültig 8 226 669 ℳ). “ Brhrer acg. Kereditbankaktien 780,50, Oesterr. Länderbankaktien 501,50, Expedition während 8. Dienststunden dvor Pechentagfn 1 heßen Havaranda —762,7 WNW 2bedeckt enthält, das den Postzollvorschriften für die Einfuhr von Mustern und Monate des Rechnungsjahres 1909/10. —. Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung des esellshasth P ergb. Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Monkan⸗ werden.) L. is 3 Uhr eingesehen Wisby) — 766, 6 S *2 Nebel 8 Briefsendungen angefügte Verzeichnis B*), wie folgt, abgeändert: b Der überseeische Handel Britisch⸗Indiens wies während der ersten Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsbevollmächtigten für 5 4 kaktsene 728,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,80, 1 S;. Karlsted — 768,1 Windst h⸗e “ sechs Monate des Rechnungsjahres 1909/10 (April bis September), Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn ergab der Wochenausweis 88- Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2615. Oesterreich⸗Ungarnz Iö—t-758,4 Windst. bedeckt 3 inschließli Handels mit Fde sowie 8 Russischen Staatsbank vom 6. Dezember d. J. London, 8. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ 15. Dezember 1909, 12 6 K. Betriehela Archangel 765,9 S 3 bedeckt einschließlich des Handels mit Münzen und Edelmetall sowie des Ver- der Russisch . 19 1 2 lische Konsols 83 ⁄, Silber 233 vi⸗ 3.) 2 ½ % Eng 5 9, 12 Uhr. K. K. Betriebsleitung in Czerno⸗ .ee n 8— kehrs mit Re i geöäx, ee einen Gesamtwert von folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den 88 897. vh8c g Sbe 3 ¾, Privatdiskont 31816. — Bankein⸗ witz: Verkauf von alten Materialien und Inventargegenständen im Petersburg 768,9 WSW 1 bedeckt 250 705 697 420 Nupien gegen 783 339 443 Rupien in dem gleichen Zeit⸗ gleichen Positionen des “ T“ 8 aris 8 Dezember. (W. T. B.) (Schl Wege einer öffentlichen Offertkonkurrenz. Naͤheres bei der genannten Riga 789,5/ S lbedeckt raum des Vorjahres 88 Die Ausfuhrwerte stellten sich in denselben “ 8 Vorwoche, “ Rente 99,10. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Betriebsleitung, Abteilung IV, und beim „Reichsanzeiger“. Wilna 769,4 Windst. bedeckt V 1 g. ͤdld, 88 Dezember. (W. T. B.) Börse geschlossen. Italierê⸗ Pinsk — 766,4 SO 1 Nebel New York 8 “ (I. T. 8) geEectag.) Artilleriedirektion des Feuerwerkslaboratoriums in Bologna. Warschau — 79421 20 l bedeckt 18 N . “ ꝛ„ Im An⸗ riew 9 SS
Zeitabschnitten auf 858 392 567 (1908/09: 739 486 943) Rupien. 2 „den on to ie schnitten, auf, Waren zeigten bei der Ein⸗ und Ausfuhr (Nr. 1b und 2) 1167,½ (1171,6), old der. Bank im Auslande
während der obenbezeichneten Monate die nachstehenden Werte in 85 z . s298,4 286,0), “ ööö N 12 Bn. Wess mbes shae a if erkslaborat Tausend Rupien. Die in Klammern beigefügten Zahlen sind die ent⸗ (216,5) “ sichergestelt durch Wechsel und Wert⸗ schluß an die aus London vorliegenden Meldungen und auf Kaäufe von 10900 Küsten für be, Vergebung der Lieferung
v 696, (812,9) — Ale, Bicr und Porter G Fnd iunge (Figy Gehe. Lerschche (Nr. 8 17) “ 1 Tb in fester Haltung. Der heitsleistung 4600 e Mähebgeg eir italienischer Lrrehe her⸗ “ dkt
8 r: de T e Bie 1 5 9 örotestierte Wechse Schulden, sicher⸗ e kerle brachte unter Realisierungen eine Abschwe „Rei iger“ 8 rag 3 2 3 S 2
Lebensmittel 11 677,0 (1 EEEEEETAö118 bee- ertpapiere (Nr. 20) 63,2 (64,4), Wertpapiere auf Kommission er⸗ 1“ vansentrierte sich piter 9 Spezialitäten, namenklich 1909, 11 ½ Uhr Vormittags: Ferdabuna. h Florenz — 759,0 I vahLeh. 6 perhen die Aktien der Kohlenbahnen und Transportgesell⸗160 000 kg hartem Stahl Stangen à d 00 Cagliari 760, 3 W H e 5
schaften infolge von Manipulationen wuen Deckuna⸗rransportgesell⸗ l in S angen à 0,40 Lire, rund 260 000 kg Cagliari 760,3 W 5 Regen 11
dursen umgesetzt.. Als sich Aatis F en r bengen u. chem Stahl in Stangen à 0,30 Lire. Sicherheitsleistung 6400 Thorshavn 744,0 SW 9 Renen —=
6092,5 (6829,1) — Zucker 53 327,0 (42 442,6) — Andere Nahrungs⸗ 6 — 89 1—
müttet und Getränte 15700 (6968,6) — Eisen Fur. und, Neste. warben (Fr. 111““; 2 e 9 Regie 8 8 Nr.
ee ich d bezw. 7800 Lire. Näheres in jtalienischo N& 1
Nealisierungen zeigten, griff wieder eine Abschwächung Platz, die aber anzeiger . T1u Sprache beim „Reichs⸗ Seydisfjord 741,6 SW. S halb bed. —5
iedewaren 13 316,7 8) — Kupfer 11 039,8 (15 777,5) — keg ien (Nr. 2 Pieedenngeen 19,8180,1914787,,9) upf Andere . g7s8 1,1 (1,9), Unkosten der Bank und vers iedene Konten (Nr. 23) 33,6 (6268,1) — Maschinen und Triebwerk 28 241,3 (32 243,4) — Eisen⸗ (32,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 ld überwunden wurde, da sich un G bahnbetriebsmaterial 33 105,5 (41 588.8) — Ehemikalien 3905,0 (3385,9) Aktiva und Nr. 13 G “ der 88b 1 wederum Kauflust ET“ gmͤßigten Kursniveau 1 Türkei. Cherbours ⁰ — “ Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 8,6 (—), zusammen Shluß fest. Aktienumsatz 890 000 Stück’ er Seite, einstellte. Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ Clermont 773,0 NW 2 halb bed. 1 Biarritz 75,1 Windst. wolkenl. 31
mehr als 25 qem Flächenraum herzustellen sind. (Srpske Novine.) ba- Drogen und Medizinen 4220,3 (3259,0) — Tabak und Opium 8½ F 1 G b und Anilinfarben 3960,3 (3929,2) — (2064,2). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und fest Geld 85, üc Tendenz für Geld: rung von isoliertem Telephondraht, Tasch Dire I
3 b. 59 3 1. Ss . Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ 8 . 1 Telephondra „Taschen aus Leinwand und Rind⸗
Ia aktiv) 1225,8 (1220,7), Kapitalien der Bank (Nr. 3 3 55,0 für letztes Darlehn des Tages ucch hn.⸗Zinzrate 4 ½, do. Zinsrate leder und anderen Gegenständen für Telephonbetrieb. Die näheren en 611 SNS I Halb beb 4 N halb
ung des Amtlichen Warenverzeichnisses zum 4762,2 (3873,7) — Alizarin⸗ Aüa⸗ EE111 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8, c, d, e 9) Wechsel auf London 4,84,30 Bedi j 1’,5 2 8 EE 752,30, Zedingungen sind einzusehen bei dem oben enannt Eove. 4.e. 1.. -NO unten Ministerium, Krakau 761,1 Windst. Nebel
Berichti hen? z zun 88 j 8 Zolltarif. Im Warenverzeichnis zum serbischen Zolltarif ist Andere Farb⸗ und Gerbstoffe 2
16 025,0 (19 629,2) — Andere Hele 1019,7 (1395,0) — Kohlen und 531,8 (543,4), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ eie neen 4,88,20, Silber Bullion 518. estungsbauabteilung der Inspektion für T ik F rentei (Nr. 8a) 130,6 (132,5), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) dio de Janetro, 8. Dezember. (W. T. B.) Feiertag. Angebote unter verschlossenem Umschlage sind bis 689 Feswealgue Lemberg 762,5 ONO 1 Nebel 242
auf Seite 19, Zeile 2 von unten, Brechweinstein der Nr. 193,3 des 1 1 b “ gomeibcs zugewiesen. Diese vhc s iit sc d Er⸗ on 807121 K g. (EEhestzine F EC1“ 1189,9 “] 432 inanzministers vom 10. 8 tober d. IS., 1. — eide 465 52 93, “ sauholz 3519, 3 , ;t ; Iialen (9 Lassha, de 1“ die Uedare im Tarif eüs unter Nr. 109% Andere Rohmaterialien 5 822 871) 8 1 1“ Sd159 Tce Fer Nechüng dgs Bene bn C’ “ asa 888. bee namentlich aufgeführt ist. Das Warenverzeichnis ist dementspre⸗ end 16 486,3 (22 801,3) Zaumwo eng Kerg 8 ee 76 J 2 4 kliva und, N sid Lg. b 1 8 8m 1 V 8 Fäschg. 8638 (22. Pp. Bau 59,9 (43 824,8) — desol. Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) (8,3), zu⸗ K riest 758,4 NO 2 bedeckt zu berichtigen. (Ebenda.) (77,247,6) desgl. weiße 31 059,9 ( 9 2057,6 (2064,2) ““ “ — een2 8. 142 ; bte usw. 35 224,5 (53 998,0) Andere Baumwollwaren sammen 16 (2064,2). 8 Sh D“ V von Waren. Laut Erlasses des serbischen Hefär 9. . 1 keeg; 1 Santos, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen E 8 .“ — Liefe on 9 ½2 W11“ d. 89 5u— ünstliche Riechmittel als anderweit nicht genannte Riechmittel und Karren 3552,2 (4201,2) — Glas und Glaswaren 6190,3 (5947,4) vom 28. November bis 4. Dezember 204 500 Pfund Sterling. We tfälichen Kohlensyndikats für die Tonne ab ert.) I. Ts⸗ I Bgrohes— vasa Wmarn bedent- und Flemmkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ 1 Henfeüfars. aes e. SJbeden Lammfürfrkobl⸗ 8 11,00 12,00 ℳ, c. Fnengesäl eehte 10,50 bis b — 8975 -00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. H albgesiebte 13,00 bis Fürich 7899 AW 2Schnee Genf 770,3 SW. 2 wolkig
nach Nr. 261 des allgemeinen Tarifs zu verzollen. (Ebenda.) — Instrumente, Apparate usw. 5370,0 (6296,8) — Streichhölzer iüssaas 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Kor 3,50— ittei e gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen V — Lugano 7622 N,O. A halbbed.
27 7
Australien. 23. Februar 1910. Deputy Postmaster General, Sydney:
5013,6 (4686,1) — Schreibwaren 2255,8 (2210,5) — Gold 49 262,8
4190,3 (3739,8) — Carben 2696,2 (3139,0) — Papier und Pappe 45 280,3) — Silber 68 306,1 (80 369,2). 12,75 — 13,25 — , ( 88, “ 11“ do. do. II 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, dl. Nuß⸗ u „g. Nuß Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Säntis — 559,2 NW 2 Dunst
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Schweine⸗ und Ferkelmarkt am ng. — 8 gruskohle — 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. — —— Dunroßneß 757,2 WSWöbedeckt
2 (indi 1): ende Tiere Ausfuhr (indischer Waren 4798,1 (2485,2) — Mittwoch, den 8. Dezember 1909. “ ““ - — Heberstand 1 000 8 z Gruskohle 5 689 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ “ 2 ohle 10,2 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, Drachenaufstieg vom 8. Dezember 1909, 8 ½ — 11 Uhr Vormittags: 3 Portland Bill 771,1. nn2o Rügenwalder⸗ vWI1“
Kaffee 2653,7 (7194,7) — Früchte und Gemüse, Reis 76 377,7 (72 040,3) — Weigen LEEE“ 25ℳ8 Auftrieb 9879,8) — Anderes Getreide und Hülsenfrüchte 8237,8 (2658,2) — 1 8 v r10,9 — 1 See9s)ee- 3475,6 (3293,9) — Gewürze 2758,8 (2535,0) — Tee 8 Fehweine 1“ 187 Stüůck 88 c. Stückkole 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 19,80 ki 1e 48 999,0 (49 545,0) — Andere Nahrungsmittel und Getränke 572,4 8 * 56 1““ 14,50 ℳ, o. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ Seehöhe (12⁸ den 5 5 941,2) — Manganerz 3613,0 (3223,9) — Sonstige Metalle und Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Preise unyerändert. do. do. 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 1 0,25 — 11,00 ℳ, Seehöhe. 122 m] 500 1000 m 1 500 2000 2150 Metallwaren 1293,1 (632,8) — Salpeter 2063,9 (1958,7) — Opium 9 g8 wurde gezahlt im Engroshandel für: tück 43,00 — 60,00 ℳ 8 III. Magre K ohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 , 8 Temperatur (O⸗ 88 LL 1 — 32 072,3 (49 674,9) — Tabak 1637,7 (1423,9) — Indigo 653,7 (1119,8) Läuferschweine: 6—7 Monate alt. . Stu 7969 899 melierte 1125 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. Rel. Fchtgk. (9 93 86 100 ““ 88 — Myrohalanen 2940,3 (3409,0) — Andere Drogen und Chemikalien “ “ Manas ast. 181¹“ 858 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Wind Richtung Sw wsw wSw bis uw 886 1111211141414“ 1—h e dodsens 1a 18 1 70 ℳ, Zede h 1690 5 ‧Gescwams,,48, isg 17’ i-I 18. volle 8 5, 29, . „2 00, 20,2) — — 8 „ „ . do. 3 8 „g-. 8 8 8,75 bi 2 .f — yrenäen; neues Minimum vo 89 8. 8 Hanf 3445,4 (2686,9) — Häute 24 385,1 (26 011,1) Felle 22 809,4 4 vcof he Grugkohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks; emperaturzunahme 8 1,8 °. “ Bargedrun gen ee “ Hencehllegt, nordo (Schluß in der Zweiten Beilage.) Hoc Pfenn 3,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, 3 8 ruhig, neblig und trübe, die Temperaturd nahe dem Gefrierpunkt; 95 8 8 c. Brechkokst und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briket 8 8 Nordwesten und Süden hatten mehrfach Niederschläge. ; der 8 Sr. Deutsche Seewarte.
Verkauf der Tula⸗Eisenminen und ⸗Eisenwerke
in Mexiko.
Die Tula⸗Eisenminen und ⸗Eisenwerke im Distrikte Tapala des mexikanischen Staats Jalisco mit einer Landfläche von annähernd 125 000 Acres (zu 40,5 a) und einem Forstbestand mit reichlich 1 Milliarde Fuß Nutzholz sind an ein Bostoner, mit 5 Millionen Doll. diarde Fush2 yndikat verkauft worden. Diese „Mexican Iron and Steel Company“ genannte Gesellschaft will ein modernes Stahl⸗ werk mit einer Maschinenfabrik errichten. “
Die Tula⸗Eisenerzminen sind in ganz Mexiko bekannt, weil ihre Erze zu den besten in der Republik gewonnenen gehören. Der Erz⸗
abbau und die Herstellung von Eisen sind dort seit mehr als 100 Jahren, wenn auch mit eg. en, betrieben worden. Es bestehen dort zwei sehr bedeutende Erzlager, und wenn man ihre
) Vgl. Nr. 150 der „Nachrichten für Handel und Industrie“ vom 26. b 1901 und Nr. 72 vom 7. Juli 1905 —
münde 766,0 “ Zͤheiter 9 ziemlich heiter Skegneß 770,1 W Iwolkenl. — 2 EIIW Ueber Mitteleuropa herrscht gleichmäßig verteilter, hoher Luftdruck
zwischen verstärkten Hochdruckgebieten über Rußland und Südnest⸗
—— —
(16 190,8) — Jute 41 416 (65 076,4) er Dünger 4350,3 (4412,7) — 8 Sämereien 85 505,3 (60 242,0) — Seide 2293,1 (2344,5) Holz und “ 8 16