1909 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 Abteilung III Nr. 5 . 1 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Band 29 Blatt 1288 Ifgr gaunbbucha von Jgeho⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,] I. Stock, Saal 55, bestimmten Au

8 1 Z fgebotstermine sich bei dem gedachten Gerichte zugel

x. 2 bs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Fra t d ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen bestell zugelassenen Anwalt zu . Unt ssachen. v 9 7. Erwer 1 mann Krautwurm und Lorenz Krautwurm in Husum termine dem Gericht 8 blärung erfolgen beste en. 4aac e frichte zügelassene 8 Untersuchungz sochen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. L ) entlicher A nzeig E . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. eingetragene mit 5 vom Hundert verzinsliche Hypothet E G Mnteige zu machen. würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder wird dieser Auszug der Klage bek 8 Zustellung 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9.

1 1 t gemacht. Bankausweise, von 1250 ℳ. beantragt. Der Inhaͤber der Aroree⸗ 79 Mor VTod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Berlin, den 3. Dezember 1909.1 Oeee. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3B. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai die, Agffarderlng, pätestens in dem Au P

718. dem Gericht Anzeige zu machen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ [75911] Aufgebot. ”. b anntm ü 1 t 1 1 t. zeichneten Gericht anberaumte A 8 Der Tapezierer Carl M in Gzötti 2 sen 3. Dezember 1909.

gh. f 4. Februar 1910, Vormittags [75778 Aufgebo eraumten Aufgebotstermine 2 pezierer Carl Mehler in Göttingen, Lange ber 19 68 SBee eeänevemolzenh 40 19 3 Gert 5 sger Werfichetunee. ker. 88. 00, dent din erens seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, Geismarstr. 17, hat beantragt ersch Landrichter Hutt. [76022] Oeffentliche Zustellu 0 Untersu chun g ssach en. 1 Die s Ne egnfeign vom 13. 12. 04. gegen den 10 ½ ucr⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der „Gegenseitigkeit⸗ i.g von 1855 8 e Urkunde vorzulegen, h eantragt, den varfcholle h n Unteroffizier Rudo

ng. 1 5 1G20⸗ - genfalls die Kraftloserklär aussohn Julius 1 b 76550 gewse exee 8 b Die Ehefrau des Arbeiters ugo Wawald, A arkus der 9. Fomp. Inf. Gerichtsstelle, Brunnemplat, Bernne .rlie Tbe in Leipzig unterm 15. April 1899 für Herrn Heinrich folgen wird. färung der Urkunde er⸗ Haussoh Mehler, geboren am 14. März l ufgebot. b ha-2

2 Das j 15.2 18 1 8 1841 in Tettenborn zuletzt wohnhaft in 2 ; Die Ehefrau des t 1 b geb. Grundmann, in Braun chweig, Prozeßbevoll⸗ [76211] Fahnenfluchtserklärung Regts. 97 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom befnden, Grand tüch enthält Vorderwohn⸗ Utermark, Landwirt in Hänigsen b. Burgdorf, Kr. Itzehoe, den 3. Dezember 1909. für tot zu erklären. Ee. begeichrsete Behschlissen Christina en 1““ e mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Semler, hier, klagt und Beschlagnahmeverfügung. 10. Dezember 1904 wird lerduürch de haus mit Hof, be egegaeh. mit Vor⸗ und Celle, ausgefertigt hat, 88 de eecait nls raag⸗ 1 Königliches Amtsgericht. I. wwird Fufgefordert, sich spätestens in dem auf den antragt, den verschollenen Matrosen Fohannes Drees⸗ 5 fnanmten Fbetana, früber hier, jetzt In der Untersuchungssache gegen den Rekruten da zc. Markus zurückgekehr nber 1909 Rückflügel links, Quergebäude und 2 Höfe und um⸗ gezeigt worden. Wir b. 11e 125908] I 15. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor mann, zuletzt im Inlande in Hapenburg, ihren Scheidung d ufenthalts, mit dem Antrage auf Handlungsgehilfen Franz Jahn, geb. 9. März Sie; 30 Divisio faßt das Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 955/71 zc. nachfolgerin der „Gegenseitigkei banen E1“ Für die Parzell . 8 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Bruder, für tot zu erklären. Der ezeichnete Ver⸗ fl. üene er Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8887 in Linden, Krs. Linden, wegen Fahnenflucht, Königliches Gericht der 30. Division. von 9 a 74 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ etwaiger Ansprüche bezüglich 8 doß A4A“ 8 655/58 des Kartenblatts 3 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem be Fortsetzung der eh wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ [75536] steuermutterrolle des Vhenelndebeiike Berlin unter sicherungsscheins auf mit Pecchti E1““ 1.“ mit Grvein erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben auf den 7. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, vor be Ricfesftrsrts vor die vierte Zivilkammer des esetbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. aufha Nr. 23 848 und in der Gebäudesteuerrolle wenn bis zum 25. März 8 zschein für ö1“ fer Zorge belegen, 88 der Größe oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermoögete dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aut ebots⸗ FeeWehen Landgerichts in Braunschweig auf den EE“ der Beschuldigte . für Die gegen den Bernhard Weiblen von Neu⸗ unter Nr. 42 588 mit einem jährlichen Nutzungswert sich nicht melden sollte, der 8h Fang BFete at 6 B⸗ ecgh 1 2 9 1 68 11 att mit ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung it’ Fe ruar 1910, Vormittags 10 Uhr, fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche hausen, O.⸗A. Urach, wegen Verletzung der Wehr⸗ von 14 600 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausge 8 6 5 Nnung 1 ris 1 8 att 6 8 angelegt termin dem Gericht Anzeige zu machen. ferfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Gerichte Aufforderung, einen bei dem gedachten öGe. 8 88 E.“ pflicht am 18. Oktober I. de erhängte vermögens. ist am 26. November 1909 in das Grundbuch ein⸗ 7. Dezember 1909 1 Rogalsky in Christburg . penigsens 882 v 11..“ 1909. 8 89 29 Fescene zu erteilen vermögen, weche der Fffen lichen 13“ Lad annover, den 6. Dezem n; beschlagnahme wurde durch Beschluß der Straffammer getragen. 1 zig, den 7. 1— I11“ pen gite⸗ önigliches Amtsgericht. I. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Zer 8 rd diese Ladun Königliches Gericht der 19. Division. 8 nes 8 übi 5. November d. J. 9 1 er 1909. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ 98, am 1. April d. J., Eigenbesitzer der Parzelle ——— stermine dem Gericht Anzei ekannt gemacht. iches Gericht der 11 o1G Pübingen vom J. Note hS Kseelhezcentszerfche Berein Wending. Abteilung 6. versicherungsbank . beze⸗ Fneis Har ale aer gaser ze e 8 Fuggeber. .“ E1 diäe ae wacen. Braunschweig, den 2. Dezember 1909. 8 v“ 8 . r. . 8g arze enken, au 1 De r Leopo ege b Untersuchungssache gegen den Husaren Den 2. Dezember 1909. Dr. Wischef 1 19 G 9 order b rth in Weiler, als Pfleger

f 6 Frthein Königliches Amtsgericht. „Hesse, Gerichtsschreiberaspirant, 2-“ ; 6] Aufgebot. spätestens im Aufgebotstermine am 5. ebruar des abwesenden und seit 1897 ver chollenen Jakob —; als Gerichtsschreiber des d 2. Westfäli chen Staatsanwalt Schiele. [7410 I“ 76254 Oe entliches Aufgebot. 1 8 beeöö“ n ühe hetts. Fisttgrat Genser l vener die am 27. November 1894 aus⸗ 910

b 1 1 Herzoglichen Landgerichts. z Auf Antrag der Frau Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Wenz aus Weiler, vertreten dur Rechtsanwalt 176554] Aufgebot Wes Faneage Sghhen. usarenregiments Nr. 11, wegen Fahnenfluch, wid ——— eten durch den Agenten Ludwig ; 8 9 g Gericht, in dessen Sitzungssaale, i Auner in Sobernheim, 2 S 15“ E“ JC““ [76026) DOeffentliche Zustellung. Afcphaeng der 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 1114“ aus dem gefertigte Police Nr. 34 808 auf das Leben des Herrn I prüche und Rechte gebecse 1n 1„ gs ace ihh⸗ Eenesscsg Jakob e beantkagt, 5 bat Gvbe, 9 Schwarzbhruch Der Kaufmann Gustav Ceu⸗ 1 Mlbeim⸗Ruhr serisden 5c58 ven Mlüanfea gerccisordaung 2) Aufgehote, Verlust⸗u. Fund⸗ (edemn dasgeesn zcene Vvaitgahenten Bheha. iglatgests, saärtneumem deSensentgu wQMFͤlz s nüt densethez ücheschlesen neben. inen. süt ie Frvertkgen. Ber lenichnete ainscastn Benrich Krate geberen am g Serienderr1s78 n Känzvnüeihe 1n. 39 10, Prhhegberadimagäigke., der Beschuldigte hierdurch in auf eine Aktie der „Darlehnsbank zu Schellen⸗ Mühlgrün i. V. G 3 Thristburg, den 26. November 1009. swird aufgefordert, sich spätestens in dem ar warzbruch, Kreis Thorn, S Eigentü 89 Justizrat Dr. Giessing, Dr. Ludewi ö 8 GeHer nber, 190i sion G“ sachen, Zustellungen U. dergl. Een (eetzt 1131““ BSen ien Hetene zungascen heen. . h Königliches Amtsgericht. 8 3 80. 0, ö n1 nanf 8 Heinrich und Htüülte 11“ 1 8 Feas gegen die Ehe⸗ Königliches Ger b u Augustusburg) Lit. A Nummer 130 über 1000 ℳ, Sche . V interlegungs⸗ sdem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ leute in Ziegelwiese zuletzt wohnhaft in Zie elwiese, A früher b ars, jetzt unbekannten [76534] Zwangsversteigerung. I. drich Ferdinand Küttner in Metz⸗ dreier Monate der Inhaber des Hinterlegungs⸗ [76042 Bekanntmachung. beraumten Aufgebotstermine zu melde 8* Kreis T v 811g. gelwiese, Aufenthalts, früher in Mülheim⸗Ruhr, auf G 845 1 8 & Zwangsvollstreckung soll das in lautend auf Friedrich Ferdinan üttner in; 111“A“ I““ et, werden wir letzteren 1 D wang. b 1 usgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Krei orn, für tot zu erklären. Der bezeichnete dog .2, .Fe.; 8 „auf Grund 1u Untersuchungssache gegen den Musketier Beöln Wcs der 9 ce 61 bec 88 ser Grund⸗ dorf, umgeschrieben auf den Justizrat Hermann . sschs nchte be 6 AEbb5 Frelirnclane tennent, 8 8 . 1907 hat das falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 8 dem des. 81” fdes Buͤrgerlichen Gesetzbuchs mit dem in Klant der 2. Kompagnie 2. Nassauischen In⸗ erltn, en bezirk Band 63 Blatt Gensel in Augustusburg, Ansprüche und Rechte her⸗ für kraftlo 1 8 in Hildegunde von Laßberg eine Familien⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ auf den 11. Juli 1910 Mittags 12 Uhr rage auf cheidung der Ehe. Der Kläger fnteriereasments Nr. 88 wegen Fahnenflucht, wird huche eom 1““ des Versteigerüngs⸗ leiten, aufgefordert, diese Ansprüche und Rechte spä⸗ schein ausstellen. stiftung für die unverheirateten Töchter aus der 89 8 jür, 2 v. zur Zeit de 18 1 . -

89 schollenen zu erteilen vermögen, e eht die Auf- vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 2*b Feg⸗ 8 8 Dezember 1909. 8 Familie des Freil errn El D 8 18 ogen, ergeh die 2 uf⸗ zeichneten herich Zimmer Nr. Z. Rechtsst its vo die 5. 8 12* 8 64, 69 ff. Militär⸗ iste s in dem auf den 20. Juli 1910, Vor⸗ Magdeburg, den 6. Dez b 8 - herrn Clemens von Droste⸗ forderung, spätestens im Aufgebotst 2 dem anberaumten Aufgebotste 2 ö reits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ ven Hesch bnigte guf Grung fn ücse nisedntüng 8 1— 11“ eb 9. Ang nücbehan n Rüggäesrg. chaft Fa. bbE“ GC“ Gericht Anzeige zu machen. r die Pcde cie 1“ 1878 1 Ducgbefh auf den 12. Mär⸗ ür fahnenflü ärt. 86 eir Setebe. e GHerichte anzumelden. Im Falle Allge vLe 1“ 8 EI istung ersuch Kirn, den 2. September 19099. welche Auskunft über Leb der Tod des Ver⸗ ag r, mit der Auf⸗ hierdurch für fahnenflüchttg erklärt tragene Grundstück, bestehend aus Hofraum, am dem 1i ttete Ad bird die bezeichnete 28 ist, so werden gemäß § 2 Abs. 3 des A.⸗G. zum Königliches Amtsgeri 1 Ce ; eben oder Tod des Ver⸗ forderung, einen bei dem edachten Gericht Frankfurt, Main, 4. 12. 19 9. 8 1. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr, durch nicht rechtzeitiger Anme dung wir ie bezeich [75128] Aufgebot. Mülhei B. G.⸗B. die Mitglieder der Familie 5 2 dste⸗ Königliches Amtsgericht scho enen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 7e G bestelt 1b en Gerichte zuge⸗ Gericht der 21. Division. ö ete Gericht, Ne jedrichstr. 12— 15, Urkunde für kraftlos erklärt werden. Der Buchhalter Wilhelm Kocks zu Mülheim, d 39 d re . [75920] 5 rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht las n, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1“ 8 zeichnete Gericht, Neue 81 7 w 27. N ber 1909 ; 8 s ecker des verstorbenen Stapel hiermit aufgefordert sich in dem am 15. Ja⸗ Aufgebot. Anzei 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K vc. wer Nr. 113 115, ver⸗ Augustusburg, den 27. November 19098 Ruhr, als Testamentsvollstrecker des ver 1910 115. Der Gerber Josef Weilnböck in H nzeige zu machen. b uszug der Klage 76209 18 III (drittes Stockwerk), Zimmer? . 1u .9; Amtsgericht. 8 . rtselbst, hat das Auf⸗ nuar 1 . 11 Uhr, vor dem Königlichen „Der Gerber Josef Weilnböck in Hauzenberg hat D 1 ekannt gemacht. 8 eggenie G 7Hacter 8 8 52 8 8 speigert faea 67as Grrngsüig WE“ [751341 Fönsgeerne v SE Ftgee tg eg ehe Abt. 79 1 Ter⸗ beantragt, 1 Fran⸗ Weiunbber. e“ deragn gtflhegsta sgeen Duisburg, Dezember 1909. u Kiel, Regierungsbezir eswig, wird hierdur arzelle 1233/67 un 179. ew nn38. 8 ; verkschaft Stei bergwer raf mine über ha iftungsgeschäft zu erklären, Privatier, etzten bekannten Wohnsitz in b „Mund, Aktuar, für fahnenflächtig 1e eittr 8 be1“ 125 n h Ser 1 Fhech 1 bETö EEE“ zwei Kuxe W Unnns gegen die Entscheidung die Be⸗ ee. wer cer 8. 18t ist, 1 [75916] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Koblenz, Cöln, den 3. 12. 09. mutterrolle 6 a 97 dm groß, z ae; in Memel hat das Aufg es ih 1 erde nicht zusteht. 8 n. Der Verschollene wird aufgeforder n Aufgebotss 2 2 r2 0⸗ —— Gericht der 15. Division. veranlagt und in der Gebäudesteuerrolle mit einem kommenen Depotscheins der Kaiserlichen Reichsbank⸗ beantragt. Der Inhaber des Krrschems b Münster, den 6. Dezember 1909. sich spätestens in dem auf Dienstag, den 16 Jun 8 73 Sacg e otssachen der Nr. 283 Beilage 2 [76027] Oeffentliche Zustellung. —— Bes⸗ icht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ Ule in Memel f seinen Namen lautend, gefordert, spätestens in dem auf den 1. Februa Königli ; 1910, Vormittags 9 u ; 8' palte Zeile 37 ist zu setzen für Die Ehefrau Dorothea Kjeer, geb. Schildfatt [76207] Fahnenfluchtserklärung. E1““ e 1909 in das Grundbuch Rebewesrteilte eten Konsols 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8 önigliches Amtsgericht . ag hr, im Sitzungssaale Baumgart: Braungart. „geb. Sch zu

aeeng. 2 g Hamburg, Markusstraße 74 111, Prozeßb 8 BaEg. Les 88 b ten Aufge⸗ Aufgebot. angesetzten Termin zu melden, widrigenfalls er für Steinau a. Oder, den 4. D 1 Hamb rg, F41I1, xProe⸗ dostt,ace in der Untersuchungssache gegen den Rekruten be 196 900 tragt. Der Inhaber des zeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumten g 175902] Alufgebot. tot erklärt wird. Alle, we 2 Oder, den 4. Dezember 1909. kigter: Rechtsanwalt Gerstenfeldt in 2n dn⸗ vanger 88 vfndpraan encertiu, den 2p⸗ November 1909. und engeren 1“ fodeestczn. in dem botstermin seine Rechte anzumelden und den Kux⸗ Der Bauerhofsbesitzer riedrich Knull in Lüders⸗ 8 le, welche Auskunft üͤber Leben Königliches Amtsgericht. Teher ihren Ehemann, den 1“ Chriflüct bezirk Tilsit wegen Fahnenflucht wird au 1 .

b 9 und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen G

d zniali icht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 8 Mi 8 12 1 ein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung. hagen hat beantragt, den verschollenen S f ; 3 75 jeer, z. Zt. unbekannten Aufent frů

8 318 86f vegrigrtelfctegesorcnandder Be⸗ vhnlces ncsse versenennt 8n de v0e Wkittaga., zühe. 18 Kuxscheins erfolgen wird. Wilhelm Johann Heinrich Pellen 1““ Fee. 1799089 Ausschlußurteil vom 26. November 1909 sind Füensbutg, auf Sässehesbeße ee cg,e, früer n

§§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ [75921] Zwan Ferfteeea nb umten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Gelsenkirchen, den 29. November 1909. Inlande wohnhaft in Lüdershagen, für tot zu er⸗ Landau a. Eb; ußur vh ogs. Ietcfh 5 sind ldigung des Benet eseeragfe Hee

ülrehs hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Im Wege der wangsvo streckung gg 66sn 81 und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Kal⸗ Amitsgeln cter 98 Vichker August. Jonsh 88 1 ebarene 1909 den Beklagten zur

t 8 Fmnber 6 I Vlegene Blakt Nr. 470 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. [75133] Aufgebot. erderz s d. natgsens cvene aüfte 23. Süh el Amtsgergt. L“ neee eg 8 1 8 8

anlucgäger8lar a 8. 1131363“ Ni eider, Schuhmacher in Kaisers⸗ 4 r, vor dem unter⸗ WWC 8 Heinrich Theenhau 8 ü ärt. 3 Königlichen Landgerichts zu Flensbur

17g213. Rekrut ür. 85 kroganf des Nerftesgeng giter Mennge, diche⸗ Amtsgericht. Abteilung 4. esod haheehg. . 59 vngec de G ö“ weeenfeh enenben dasgeüotstermne zu Landau⸗ g. Flar, 8 6. . 1909. NAis vetzene g. Nen au⸗ .“ S 89 1 58 0, Vormittags

8 egen den Rekruten. g. 2 1ö16“ Sparkassenbuchs Nr. er Kreisspar⸗ elden, wid ; kle erfolgen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts zw. 1906 bzw. 1908 festgestellt. m orderung, einen bei dem ge⸗

be Veäptist Feinerffacgt 8 16 ürnndstäch, besehend nus⸗ wclögch 111— deren Verlust fasse Feslec uc den Namen der Katharina d. An alle, welche Auskunft über beben oder Scheipl, K. 1u“ ch Bielefeld, den 29. Fhstgestelt 11“ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aus Baisingen, O.⸗A. Horb, wegen Fahnenflucht, a.

2 zeichnete 88 - 1 be Tod des Verschollenen zu erteilen vermö en, 33232 aönigli um Zwecke der öffentlichen Zustell ird di vIF des Militärstrafgesetz gebäude und 2 unterkellerten Höfen, b. 2 Quer⸗ glaubhaft gemacht ist, ist Zahlungssperre f Schneider zu deh seh beinhg die Aufforderung, spätestens im Anfah 1ö“ 75914l Aufgebot. v Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. chen Zustellung wird diese wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mili - fabrtkgebäuden mit Zwischenflügel links, einem unter⸗ 1) Die Schuldverschreibungen des 3 ½ % igen Bayeri⸗ des Sparkassenbu äig duli 1910, dem Gericht Anzeige zu machen. Konrad Kühl I. von Landenhausen als Abmwesen⸗ [75910] Flensburg, den 3. Dezember 1909

sehe Pe dariat Recdrrch fürabnagfa 8 E“ T8 ahi⸗ dnrs. 5 EE“ en Fr mn 8gzt⸗ P berit au ber dem. Nacggschnete Barth, den 27. November 1909. Ptiäfliher 1 28 5 der folgenden. Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezember 1909 ist. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ordnung bruar 1910, Vormittagse hr, du bis mit 163 347 zu je 2 ℳ, Serie 3027 Kat.⸗ r ten Aufgebots. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Verschollenen: des Johann Georg Hofmann, der am 11. Dezember 1852 in Großneund sr 2 ““ . erklärt. 8 unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12— 15, Nr. 151 308 zu 1000 ℳ, Serie 5038 Kat.⸗ Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten rkunde —— 1 geb. am 1. Februar 1864 2) des Johann Friedrich borene G stav Friedri Ott R eundorf ge⸗ [76028] Oeffentliche Zustellung.

Stuttgart, den 7. Dezember 1909. , Zimmer Nr. 113 115, Nrn. 15 it 125 940 zu je 2000 ℳ, termine seine Rechte anzumelden und die nde [74107] 8 Aufgebot. X““ Hofmann, geb. am 7. Kult 1I c Gustav Friedrich Otto Rade eeld von hier, Die Ehefrau Friederike Wilhelmine Clara ““ L111“.“ 9a2 ö ist na Pen, 128739, bge mn. 105 zu 1800 38 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der Kaufmann Johann Raimann zu Inzlingen Fafumg Veee 1B 1“ EE“ Sen 8 t ff färt und als Poempner, geb. Kathner, veheldingstraße 27, Hs. 2 III, 76215] Bekanntmachung. Nr. 17 227 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ 2) Die Schuldverschreibung des 3 ½ % igen Bayeri⸗ Urkunde erfolgen wird. 9 hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ gebüͤrtig von Landenhausen, Söhne des Landwirts Gräsenthal, 8 8 aeste 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenbacher, klagt 8 Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen lichen Nutzungswert von 28 310 mit 660 schen Allgemeinen Staatsanlehens Serie 284 Nr. 7084 Mayen, den 27. November 1909. 1 schollenen Ferdinand Meyer, geboren in St. Louis im Konrad Hofmann und seiner Ehefrau, Elisabeth Herzogliches Amis richt ebt 1l. 885 ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Eduard K g. dgerichts vom 4. August 1909 angeordnete, Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und als zu 2000 ℳ. Antragsteller: Sanitätsrat Dr. med. Königliches Amtsgericht. Oktober oder November 1852 als Sohn des Land⸗ geb. Krömmelbein, von da, beantragt. Es ergeht zog gericht. eilung II. tto Poempner, unbekannten Aufenthalts, aus §1568 Für. 187 des Reichsanzeigers vom 10. August in egeeeten, Felrsücecne ge1ee 8 5 Josef Gottschalk in Fränrkgans e⸗ b. (Unterschrift.) 11“ Rosine deshalb die Aufforderung an die Verschollenen, sich [75919 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 1909 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen im Kataster nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ Es ist sonach an die Aussteller sowie an die in [75918] Aufgebot. 8 8 3 .Louis, für to

. - 8 t ; 8 spätestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, den Durch Ausschlußurteil vom 29. November 1909 u scheiden und den Beklagten für allein schuldig Andreas Thomen, geboren den 22. Oktober 1886 vermerk ist am 9. November 1909 in das Grund⸗ den Urkunden und die von dem Antragsteller be⸗ Der Kaufmann Bruno Glaser in Tilsit hat bean⸗ hesesnes efch se Verschollene wird auf⸗ 6. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, zu ist der Kranwärter Samuel Kühntopf aus Obel⸗ zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur in Altenheim, ist aufgehoben worden. buch eingetragen. 85. K. 158. 09. zeichneten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den tragt, zwei ihm angeblich verloren gegangene, von gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Sep⸗

F.g. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sanke, Kreis Samter, für tot erklärt worden. Als mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die rg i. E., den 4. Dezember 1909. Berlin, den 29. November 1909. 1 oder die Inhaber der Papiere eine Leistung zu be⸗ ihm unterschriebene Blankowechselakzepte über je Formn ctags 17 Uhr, vor dem wird; an alle, die Auskunft über Labun * Led Todestag ist der 15. September 1864 festgestellt. Zivilkammer X des öö Hamburg (Zivil⸗ Der K. Erste Staatsanwallt: KKsönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. wirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ 500 mit dem Datum „Breslau, den 4. November nterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, der Verscholle

8 ens; 8 justizgebäude vor dem Hol tentor) de vF v. h .J 4.h nen zu erteilen vermögen, spätestens Wronke, den 29. November 1909. snf Holstentor) auf den 8. Fe⸗ Hasemann. [75922] Zwangsversteigerung. scheine auszugeben. 1909“, von denen das eine am 20. Februar 1910 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, anberaumten im Aufgebotstermin dem Gerich

znjaf; ; bruar 1910, Vormittags 9 ½ U it Pebru⸗ veh. era b i ht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. g hr, mit der 75610] K. Staatsanwaltschaft Ulm Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in München, den 7. Dezember 1909. b und das andere am 20. März 1910 fällig sein sollte, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Lauterbach (Hessen), den 1. 6 e 70 K. S . 8

erklärung erfolgen wird. An alle, welche A 2 1809. „.ggg vncga erunch 1ne füehen. dZach e . 4 48 8 sgeri Müͤj 8 1 1 4 . kraf ären. ung erfolgen wird. in alle, welche Auskunft dal 9 v 8 5 Bek. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 ) Die abwesenden Wehrpflichtigen: Berlin, Eldenaerstraße 3, belegene, im Grundbuche Kgl. Amtsgericht München J 8 im Wege des Aufgebots für kraftlos zu erklären ch skunf Großherzogliches Amtsgericht. 1 anntmachung f 3 e Zum Zwecke der —₰

1) Bretzel, Josef, geb. am 19. März 1888 in des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Lichtenberg [76290] Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Durch Ausschlußurteil vom 27. November 1909 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage retzel, ef, geb. 9. 2 8 8 2 8

8

Zei zo; 8 ätestens i f Ok 1910, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [75915], Aufgebot. sisst die Schuldverschreibung der 3 ¼ p igen König⸗ bekannt gemacht. chwendi, O.⸗A. Laupheim, Braugehilfe, zuletzt im Band 32 G zlatt Nr. 995 zur Zeit der Eintragung Der Pfandbrief der Berliner Hypothekenbank zu 1 1 J“ Amtsgericht Ausgebotötermine dem Gericht . Heinrich Wetz, Ackerer in Mehlbach, hat die Todes⸗ lich prechulhver E1113“ Hamburg, den 4. Dezember 1909. nland in Schwendi sich aufhaltend, des Versteigerungsvermerks auf den 8 Berlin über 300,— Nr. 8788 sowie desgleichen 2 ve. Bacse am Anger 11, Zünmer Berlin, den 12. November 1909. erklärung des am 30. Januar 1821 zu Mehlbach, 1889 Lit. F. Nr. 90 901 über 200 für kraftlos Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. ,2) Bührle, Hermann, geb. 12. Februar 1884 Kaufmanns Robert Knorr zu ur⸗ über 100,— Nr. 11 401 der Serie VIII mit im 2 e imten Aufgedotstermeine felne Rechte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. Amtsgerichtsbezirk Otterberg, geborenen und zuletzt erklärt worden. Zivilkammer X. in Heilig⸗Kreuz bei St. Fiden, Kanton St. Gallen fürstendamm 228, eingetragene Grundstück, zorder⸗ Talons und Coupons per 1. April 1910 sind ent⸗ Nr. elde 1 die Ürkunden vorzulegen, widrigen⸗ [75907] öA daselbst wohnhaft Franz Wetz, Sohnes Berlin, den 27. November 1909. [76031] Oeffentliche Zustel (Schweiz), Feinmechanikergehilfe, zuletzt im Inland wohngebäude mit rechtem Seitenflügel und teilweise wendet worden. Die obenbezeichneten Effekten anzumelden und die Ur⸗ vGG 3 der A ckererseheleute asob. We, et Feh ne⸗ öö““ 1 3 Oe en che Zustellung. 3) , 2 er, Be ippe r zerrt; vor b varnt. falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. In Sachen, betreffend das Aufgebot zur becke Elisabe b 2 1 b g rlin⸗Mitte eilung 84. Die Ehefrau Helene Emilie 9 Schelklingen, O.⸗A. Blaubeuren, sich aufhaltend, unterkellertem Hof, Werkstatt quer, Beschlagschuppen werden hierdurch gesperrt; vor Ankauf wird gewarnt. falls de 1“ er 1909 b 8497 ufg zum Zwecke Elisabetha geb. Wilking beantragt. Es wird Auf⸗ 19. 4 8 au Pel 9 Rudolfine Berger, 3) En st. Hermann, geb. 15. Januar 1887 in links, Stall links, am 7. Februar 1910, Vor⸗ Zweeckdienliche Mitteilungen nimmt Unterzeichneter Tilsit, 26. Nöh gne 1999 3 8 ger⸗ des „am 13. August 1852 ein gebotstermin bestimmt auf: Dienstag, 5. Juli [75903] N. egrZekanntmachung. S Hölsen in Ecernförde, Gartenstraße Nr. 18, Münzdor O.⸗A. Münsingen, Gipsergeselle, zuletzt mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht entgegen. Amtsgericht. 3. . 5* (Amtsgerichtsbezirk Bischofs⸗ 1910, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. e Durch Ausschlußurteil vom 27. November 1909 e geri Prone evollmächtigter:Rechtsanwalt Justiz⸗ n Inland daselbst sich aufhaltend, an der Gerichtsstelle 7 Neue Friedrichstra e-1 3 Lichtenberg, den 9. Dezember 190 [75913] Aufgebot. iste 1. , ge orenen Friedrich Robert König Amtsgerichts hier. Hiermit ergeht die Aufforderung: sind die Schuldverschreibungen 1 der 3 ½—, früher A. 5ange in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den 4) Petermann, Josef, geb. 18. April 1887 in bis 15, Zimmer Nr. 113— 115, drittes Stockwerk, Der Polizeipräsidervi. Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle zu de, *0 Hebotstermin anderweit auf Montag, 1) an den Verschollenen, sich potestens im Kafeneng: Lprozentigen tonsolidlerten Königlich Preußischen erkeites Zulins Pheodor Berger, früher in Borby, aupheim, eeene zuletzt im Inland in versteigert werden. Das Grundstück, Fertenh [76312] Königsberg i. Pr., hat das Aufgebot der folgenden, iigs. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ZvE“ v 18 und 1883 Lit. D Nr. 149 350 döslicher Verlassun üe Hertlagten, auf Grund Laupheim sich 8 22. April 1884 in Asch e 8 Parjellan F8105158908, Benfeung Der 4 % ige Hxp Ee“ tht Moh⸗ CG Fen mfsrfes 5 auf das mittels Beschlusses vom 8 Mai 1909 688 2)xn, ala, über Leben wonge Parteien zu trennen und Be 15 b —5) Seeger, Ernst, geb. 22. April 1884 in Asch, Berlin, ist nach Artike Nr. 31 438 sischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Serie IX Litera C. Kreisgerichts Mohrungen hinterlegten Maß lassene Aufg bot hiermit bek -macht. Seieeetens ; feehhetenen zu ertellen vermögen, lin, den 27.5 aͤllein schuldigen Teil ären. Die Klägeri A. 2n, K in, im Inland zuletzt in mutterrolle 6 a 60 qm. groß und nach Nr. 31 438 sischen Boden h ift Zinsscheinen agt: -Radeschen Spezialmasse von 2,09 ℳ, dene Aufg bot hiermit bekannt gemacht. sppätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzei Berlin, den 27. November 1909. n schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin voö 8 der Ggehänbestenerro EEE“ 88 E 1n 190 nebs Jrmaschenen 1 19 7 am 80. Ge 1 879 Fhteilfsr 81a“ 8 ööö zu In ke Gerteot eöeig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. desh. Fefledtn önn. vinhfschen. 1 eeee beeieae aeg eaens geeaahe kdeNen aaschen laun Anneige des Eigentümers Aid, wen die Bestver de zur Hebung 8e angten enigliche Amtsgericht. erberg, 4. Dezember 1909. [75904] eeererxrechc lung des Riechtsstrritz vor die vierte Zwvilkammer in Bernloch, O.⸗A. Meünsengen Maurergeselle, im veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. No. Ern Frange Eenn Saher nnne⸗ ere 29. August Radeschen Forderung nicht bekannt waren, während 17275909] Kgl. Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 27. November 1909 23. Tenglichen Landgerichts in Kiel auf der eece tsblerrt risner Wichanadd amnach Buhi. 23 am E81. Bklsber 1s76 ntrleht sing; ge Der Stadtsekretät Ernst Drefahl zu Cripitz als (76242] st die Schuldverschelpung dan 32 pronagtanderhch 25 Februar 1019, vees c s te bels 7) Maisch, Karl, geb. 2. Februar 1884 in Mün⸗ 87. K. 188. 09. 8 G. 98 hierdurch bekannt gemacht. Veranlassung zur Hinterlegung dieser 22 ist nict Abwesenheitspfleger der verschollenen Minna Bumann K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. A brozentigen Königlich preußischen konsolidierten ziteekasse Anw W1““ dem gedachten Gerichte steh. .. ötlegt daseloft sich zufbaltend, öö““ Bresl⸗ de Dezember 1909 bekannt; 2) der Meißner⸗Wenksternschen Spezul⸗ geb. Bollnitz, aus Radepohl hat beantragt, die am Aufgeb v Staatzanseihe von 1876/79 Lik. E Nr. 42983 über stentlichen .net, zu bestellen. Zum Zwecke der ansssten gecenge ., d Bezezgchhe ““; Seecgatestsche Boden⸗ Credit Actien⸗Bank. masse von 91 ₰, wenehs am 31. 879 Fvches 1830 zu Radepohl geborene Elisaheth Der 7 Iigeer. borden.. 4.acenathencaselund vis dicer gezan de Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 75900] Zwangsversteigerung. hinterlegt ist; die Veranlassung zur Hinterlegung ilhelmine Johanna Bumann (Baumann 2), Heeres oder der Flotte zu entziehen, nach erreichtem Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [758981 Aufgebot.

am 7. Juli 1830 zu Stuttgart geborene 300 für kraftlos erklärt worden. bekannt gemacht. 1 G - Heinrich Li Instrume er, we Berlin, den 27. November 1909. F . ghe 11J. . jate nicht bekannt. Es werden daher gemäß §8§ 8 ff. geb. Bollnitz, zuletzt wohnhaft in H seiner Finend Iuftrumentenmacher, welcher schon Kiel, den 2. Dezember 1909. bbeeeeehe ündes. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Die von uns unterm 16. Januar 1901 ausgefertigte der Hinterlegungsordnung vom 14. März 1870 die seit Jahrze

LEEEE1“ dof Peshs. . in 1 Jugend von Stuttgart aus nach Frankreich Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Der Gerichtsschreiber des Königlichen L ndgerichts 8 w 5155 üß⸗ 1 pos. 1 schollen, für tot zu erklären. gereist und seit dem Jahre 1870 verschollen i ird [75 . 8 8 be 51-Myte 8 z1 von 1b 8 Reeeee 215 15 d K. g. See ha 9 4 8 en. ger Jahre 1870 verschollen ist, wird [75917 8 zer 8 EEETTE tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 3000,— Ee und Re Mo „patel b er Juni „Vor, wesenheitspflegers Adolf Klett, Kaufmanns in Stutt. werden 1 K 8 Die Kaufmannsfrau Klara Kosminsky, geb. 2 r 3 agung 9. G 1 5 9* 8 Bo 2 n am . 9 r, e 6“ 5 8 itt, Kaufmanns in Stutt⸗ werden in der Kommerzienra 6b d Spo . 1. 11““ 8 getragene Grundstück am 1. Februar 1 JCC“ Fg H-e,dg . r gegenwärtige L 61 sbrigen⸗ .a-a-1.4g elden, widrigen⸗ Samstag, den September 1910, Nach⸗ gebliebenen unbekannten Per elche 8- 11“ 8. 8 Ulm zur Henettie enbsng gsien. ö Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete 1113“ - 8 Hezcumten Aulgchet termine 11““ 89 26 11“ erfolgen wird. An alle, mittags 4 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Eigentum an den hae Ch. Fönsgüerg C Pr., 89 gegen ihren Ehemann, den u EE1“—“ den zu⸗ Gericht an der Gerichtsstelle R. eenemn häe 1eegs gedach 2. lfpaͤte stens E“ fäeeshee Auss ) Vöung 8 hre * 1 schollenen 9 87 oder 3* der 255 d st Justizgebäude, I. Stock, Saal 55, bestimmten a. 2496/152, Prinzeßstraße, zur Größe von! 2 88 qm, 111““ in Fönige⸗ der nach § 472 der Strasprozeßordr inker Flügel, Zi .32, versteigert gefordert, WVT“ skasse e e erte ögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermin si idrigenf 19 2497/162 PrinbeH,tr e⸗ . 88 dm, g. i. Pr. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ eändigen Kontrollbehörden über die der g.e 5 11416*“¹ aug a. Fabrik⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls dir olie afür Anecsneng i⸗ Pr., S Nevembe 1909. forderung, spätestens im Nerebotsterende ben Geri cht Lafgsefttermin sch, 6 1 ITö— 88 2 Lrinsstraße, zu Geöße 84 188 halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem 1; 2 2 . 8 . 42 1 2 8 95;2 er.f zZerk z Ver riten eine 8 .. 8 8 —“ . 8 ; 8 8 8 2 8 1 bE. 2. 98/157, S e , Größe ven 2 9 . 8 : 5 . Frek, Fener Tatsachen ausgestellten Erklärungen gebäude u“ na poß, S d onforgebhngh S Nisfvcca,dflen 19 Fere ecet erste 3 Königl. Amtsgericht. 8 1 1 deö 8 ö über Leben vpes 1 hes Verschomenen zu Gemarkung Bredow in öö“ mit —1 Uhtrage, das zm 8b Fer n En Hand der verurte . 8 C. Stall⸗ und? Remi engebäude mi. Abtri⸗ Aus 189, 4 b 5 8 76240 Aufgebot. 1 2. . · DVeze. 12 1 er eilen ermögen, erge ie Au for erung, spätestens Rechten darauf rusge 3* 8. 83 8 ch mn Den 4. T“ liegt in der Gemarkamng Berlin, Canaffgrdamer⸗ Berlin, den L1“ Se0. 1““ P0. Rückgabe der von dem Geriüchgs. Großherzogliches Amtsgericht. in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Steettin, vnoschlossen. 1909 111“ vens Ha aats straße 45, und ist 9a 36 qm groß. Es besteht au Allgemeine Versicherungs-Actien⸗Gesells vollzieher Florian Skreyszowski zu Daade s. Zt. be⸗ 176543] A bot machen. 8 Königliche 8 7 9 2 . Senornae des rerchrtretts et hie 8 Parzel d b Allgemeine Versiche Aetien⸗Gesellschaft. 11““ f ufgebot. önigliches Amtsgericht. Abt. 22. 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Könt vvi der Parzelle Kartenblatt 22. lächenäbschnitt 1188/128 Allgemeine Versi herungs⸗Actien⸗Gesellsch Amtskaution ist das Aufgebot vn der An⸗ Die Arbeiterfrau P b““ Den 3. Dezember 1909. 8 icht. 2. ammer des Königlichen Landgerichts in Königs⸗ 768101, Füscer Kal Tchories der 3. Komp. den h der 1850 Gebäudesteuernutzungswert unter O. Gersten ber g, Generaldirektor. steltten Acitelan Die Febedeteen Gläu⸗ in Buntowo, ti, 28, 1 Landrichter Hutt. [76020] Oeffentliche Zustellung. berg i. Pr. auf den 25. Februar 191 0, Vor⸗ 3 üfatie Fürst Karl Anton von Hohenzollern Nr. 24 749 der Gebäudesteuerrolle und unter Artikel [75899] ng.1- 4 17,0 ℳb

r Skrzyszowski einen Aspruch aus Rie ider in F 8 hr aw 9 Die Frau Anna Schulle, geb. Gelbke, in itz, mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Auf⸗ he Nr. 40 unter dem 28. 12. 01 erlassene Nr. 13 075 der Grundsteuermutterrolle verzeichnet. Der Versicherungsschein Nr. 369 595, ausgestellt bige E1““ vhüh G 8 Per beantagt, Amtsgericht Stutt S Rene Prasgsbevolimgchiger sicgtzanafe e4“ G. a8. Hbbenc chterrkläranng veröffentlicht im Reichs⸗ Von einem angeblich ö“ 7 1 unter unserer früheren Firma Sben eh. aufgefordert, ihre Rechte spätestens in 10;“ nhen 5. Oktober 1856, 2) Stanislaus Woda, geboren 888 8 Feuttgart⸗Etadt. Gans in Berlin 8. 42, Oranienstraße 61, klagt anzeiger am 2. 1. 02 unter Nr. 77553 wird auf⸗ und Neubauten ist. auf 9. n Sep⸗ bank für Deutschland“, nach pechemn de. GFrenft 21. Januar 1910, . 8 Whr⸗ am 1. März 1858, als Söhne des Kätners Peter Der am 3. Dezember 1861 zu Stuttgart geborene, früher in Ri gehoben. o vetrccen. E1“““ nommen vor dem unterzeichneten Gericht anbezum e Woda und der Marianna geborenen Gatzka in verheiratete Weingärtner Karl Hirschel, welcher im Cöln, den 3. Dezember 1909. 8 tember 1909 in 69 tg ragen. Friedrich Christoph Alten in et 9. dit. Besitz ebotstermin anzumelden, Paicetegnsaeh nes 8888 Buntowo, Kreis Flatow, Westpr., Bundesstaat Jahr 1889 von Stuttgart aus nach Amerika gereist Königliches Gericht der 15. Division. Berlin, den 2. 2 F. e1 bteilung? ist, soll abhanden gekommen sein. Wer si 5 8(Ansprüchen auf Befriedigung aus der Amtskaution Preußen, welche von Buntowo nach Amerika aus⸗ und seit dem Jahre 1894 verschollen ist, wird zu⸗ zu tren d den 2 ea 3 w S eer reens Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. der Ürkunde befindet oder Rechte an der Versiche⸗ ausgeschlossen werden. gewandert sind, und deren letzter Wohnort unbekannt f su⸗8 nen und den Beklagten für den allein 1912. term 2 11g.gegge en Unteroffizier Karl] [75901] Zwangsversteigerung. rung nachweisen kann, möge sich bis zum 6. P 6 Daaden, den 2. Dezember 1909. ist, für tot zu erklären. Die bezeichneten Vers ie unterm 2. 11.09 geg . . 8

olge zugelassenen Aufgebotsantrages seines Ab⸗ Teil zu erklären. 2) Dem Bekl ten die K J sich b. 8 ( b 1 chollenen wesenheitgpffelers Albert Kleinn e2 rklären. 2) Dem eklagten die Kosten des Die Ehefrau Johanna Marie Catharina Möller, Rudolf Weitz der 3. Batterie Feldartillerieregiments Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nac Königl. Amtsgericht. werden aufgefordert, sich spätestens in dem in Stuttgart, uvnd se einmann, Weingärtner Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den 2

g II1“ u b. Puls, in Lübeck Arnimstraße Nr. 44, vertret ücher igten eine E 8 ———— iner Ehefrau Karoline Hirschel Beklagten zur dlichen V d 8 ge 888 S vertreten Sco; W 2, im G rlin⸗Wedding unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus 28. Juli 1910, Vormittags 1b 8 8 „n klag zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ durch die Rechtsanwälte E. Fehlin und Dr. 8 Fe Gehoren 10,2. dSeun Schömaunrun nlde Berlin bel⸗ dnt ih 1ungcbuche gen berlesneeh ferzigen 885 en 6 Dezember 1909 xhecusg Feftn in Kusum, Suder⸗ 8 1n E“ esect aitetaumten n ebots⸗ weeun. 8xFT öö“ Cö“ 8 1öS Arben in Lübec⸗ Uagt ihren eis Gothg, e 11““ istei ks auf den Namen der otha, den 6. Dezember . Aufgebot des verloen gegangenen ermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung tember 1910 Nachmittags 4 U rberter, Johann Heinrich August Möller, früher wieder aufgehoben. ““ des Versteigerungsvermerks Heinert, othaer Lebensversicherungsbank a. G. straße 2, hat das Aufgebot des 9 erfolgen wi 1 10, Na ag „vor dem bis 31, Zimmer 40, auf den 25. Februar 1910, in Lübeck setzt unbek Pn Ft v. Tegbi 11“ Frinen⸗ 8 89 Dr. R. Uöherun ““ Hypothekenbriefes vom 15. April 192 über die in rfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt, Justizgebäude, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen des § 1968 8. G.⸗Bunten bsfentbalts, v Serricht 25. Division. . 6 8 b8 d

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 11öe ag. Zustellung wird dieser Auszug der Klage rdorf, Herfurthstraße 9, jetzt unbek bekannt gemacht.

ufenthalts, in ben Arten 1r1b 4 81 t vnberannten vKönigsberg, den 3. Deiember 1909.

G 8 1 gegen ufgebot. ihren Ehemann, den Schlosser Woldemar Schulle,

scheidung, mit dem Antrag: 1) Die Ehe Born, Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts.