1909 / 290 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Antrage, 1) die am 11. Mai 1894 vor dem/ Ludwig, Marie geb. Ritter, früher in Bad Nieder⸗ Meißen auf den 8. Februar 1910, Vormittags auf den 1. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. 9 3 Standesbeamten zu Mustin geschlossene Ehe der bronn, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 9 Uhr, Saal 20. ““ 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 Parteien zu scheiden und den Beklagten für den enthaltsort, unter der Behauptung, daß die letztere Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ 1“1“ D r i 1 t e B e j 1 Meißen, am 6. Dezember 19099. Berlin, den 27. November 1909. . c⸗

Segen zu 2) e sich des 1“ PnFehh ““ r drlig,) den 2e sgevemn er 1909 hreiber des 1 1 Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen der §§ 1 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ve e g (1. 8. nterschrift), Gerichtsschreiber dees 9 8 zwischen den Parteien am 9. Oktober 1906 vor dem [75938] 11““ Nürnberg, Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 69. zum De 1 Neichsanz eiger und G NK 11 7* li 5

G d Königlich Preußische

n St

Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor Der Bäcker b b 8E1288* 1 8 1 er Bäckermeister Frie eyer i 11“ der dritten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck Standesbeamten in Niederbronn geschlossene Ehe .““ 85 e 599, 1— anberaumt auf Donnerstag, den 3. Februar aus Verschulden der Ehefrau zu scheiden und dieser als Vormund des Kindes Fohann lSen. 8 S effentliche Zustellung. E““ 1910, Morgens 10 Uhr. Klägerin ladet den die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ riedrich Meyer, geb. am 3. Juni 1907, Eröheß⸗ Die Theateragentur Cotta & Redlich in Berlin, b .S882 [Hens 1“ 9 dit der Aufforderuna klaate zur mündkithen Merlandlume des R chtsstreits bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boenheim in oldau, Dorotheenstr. 64, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 1 Verlin Donn rst Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagt gegen den volljährigen Dekorateur Friedrich anwälte Dr. Rosenstock, Dr. Münzer und Kneifel 2 ers lig, en 9. Dezember einen beim Landgericht Lüheck zugelassenen Rechts⸗ vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Jesusset, früher zu Gr.⸗Koschlau, Kreis Neidenburg, in Berlin, Charlottenstr 60/61, klagt gegen bas. .Untersuchun 31 ——— 8 1 anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum gerichts in Straßburg i. Els. auf den 29. Ja⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Fräulein Thea von Gordon, segher in Bllsburg, 2. Aufgebot gölachen. sn Zwe öffentli Zuste Beklagten 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ letz ECEEETTEEöö g Fräulein Theg zr. rüher in Duisburg, 3. nusgebote, Verlust, und Fundsachen tell 0 ⏑˖⏑˖⏑————— Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten nuar 8 n g hr, mit der Auf 3 Eö- 8 1 ““ 8 V Hr ge an. WN 3. U 28 ung „Zustellungen u. dergl. h Hird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ daß der Beklagte sein Vater und zu seiner Unter⸗ Parkhotel, jetzt unbekannten Aufenthalts Akten⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 8 6. Kommanditgesellschaften a f Akti 8 Lubec, den 39, ö 1909 hsenen 1..19 7 bestellen Zum der haltung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ zeichen 20 C. 2462. 09 —, unter der Behauptung, Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen 1a2. 1 er 11' et E 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge ieg und Aktiengesellsch. 1 Der G ichtsschreiber des Land erichts gfentlichen Zustellund wird dieser Kla e klagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt daß die Beklagte der Firma Kreutzkamp & Cotta 6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 82 8. Niederlassung ꝛc. von Re vnoflersch v er Geri elegeiber des g 8. Büenelchen Zußt g Auszug NWlgg bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine für die Verschaffung eines Gastspiels an das Karl Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit 1 9. Bankausweise. u“ [760341 SOeffentliche Zustellung. Straßburg den 6. Dezember 1909. vierteljährlich vorauszuzahlende Geldrente von 52 Schulze⸗Theater, Hamburg, im Mai 1908 eine Ver⸗ b 9 vgg 1G e tzeile 30 Jg. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Die Losmannsfrau Annike Schwamberg, geb. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts zweiundfünfzig Mart zu gewähren, auch das mittlungsgebühr von 75 schulde und daß die 8 An gebote Verlust⸗ u Fund⸗ stindigen Zinsen aus der im Grundbuch von S Rausch 8 Rebatag, Mhic 8 1nS23 O 9 tlich 2— t 8 rrrie. gter vllt er ehe den nig ge Sirmn 5 der Nläherin sachen Zustelln d 88 Fiee 878 in Abteilung II. vnter Ithalf be Ffag e Zustellung wird dieser Behauptung daß Bekl nächtigter: Rechtsanwalt Godlowsty Memel, 23 Oeffentliche Zustellung. erklären. der Kläger et Beklagten zur übernommen seien, dem Antrage, die Beklagte etragenen Hypo ö g ng ne a S „Beklagte klagt gegen den Arbeiter Jonis Schwamberg, ihren Der minderjährige Heinz herh 8 rl Wittfo mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 75 4 8 ugen U. ergl. 202 50 ppo henforderung von 18 000 Hamburg, ge bekannt gemacht. Jul. Meermann in Kiel für käufli r. gt geg Der minderjährige Heinz Kurt Karl Wittfoht, 3 6 ig z 3 schuldeten, mit dem A 1 Dezember 1909 4 für käuflich geliefert er⸗ Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Schom⸗ vertreten durch seinen Vormund, Eisenbahnschaffner Königliche Amtsgericht zu Soldau Ostpr. auf den nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 775927] egpentliche ustellung. klagten Ehefrauen und die laweae Ftrog⸗ die be⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Zivilk V Föltene Waren den Betrag von restlich 401,30 52 petern, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. Karl Wittfoht in Berlin, Lehrterstr. 48 b, klagt 15. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Die Witwe Bergmann riedrich 9 ecker, Sophie Erna Kröggel durch vorläufi ceeh geects gFnt. [76030] Oeffentliche mnler V. geworden wäre und diese Forderung an ihn mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden gegen den Buchhalter Kurt Quaas, zuletzt in Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte geb. Grunewald, in Brac el, Dortmunderwe 23, kostenfällig als Gesamtschuldber fegec vdares Urteil Der Kauf effentliche Zustellung. abgetreten sei, mit dem Antrage: 1) den Bekl 23. und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an Berlin Lüneburgerstr. jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brandh Fr „Klägerin 202,50 zu 1 8 verurteilen, an seinen Vo Lühmann, vertreten durch Aul verurteilen, an den Kläger 401,30 nebst 9 der Scheidung trägt und ihm die Kosten des Rechts⸗ in den Akten 53 C. 2220/09. 1, unter der Behaup⸗ Soldau, Ostpr., den 2. Dezember 1909. das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei- vortmund, klagt gegen den Arbeiter Georg bic hhesz trages die Zwangsvollstreckun dieses Be⸗ durch die Fmnund E. Schlick in amburg, vertreten 8 insen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, 2) de streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ tung daß der Beklagte der Mutter des Klägers, un⸗ Bludau, Amtsgerichtssekretär, lung 20, auf den 31. Januar 1910, Vor⸗ früher in Brackel, 11“ 23, 5 Zt. unbe⸗ buch von Schalke Band 88 Artik leh im Grund: heimer, E. 2 Feröch la Dres. R. L. und P. Oppen⸗ Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerle 8s agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verehelichten Martha Wittfoht in der gesetzlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittags 9 ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 12 15, G bannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß Nr. 1 eingetragenen Hypothek 88 1 klagt gegen Kanf 8 Sr. b 88 Hancbutg. Sacha. Nhen gegen. Sicherheitsleistung für vorläg 8 streeits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 10. Sep⸗ 1 Tr., Zimmer 177—179. Zum Zwecke der öffent⸗ Beklagter ihr für Kost und Logis 72 schulde, mit Parzelle Schalke Flur 4 Nr. 403,2 E Hamburg, jetzt ü vemam Carl Linovw, früher in böllstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet d sg gerichts in Memel auf den 4. Februar 1910, tember 1907 bis zum 9. Januar 1908 bei [75940] Oeffentliche Zustellung. 1 „Ülichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ dem Antrage, den Beklagten⸗ 668 2 , schu de, mit die Ehemaͤnner 8 u 463/2 2c. zu dulden, hurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der klagten zur mündlichen Verhandlung d R en Be⸗ ü hr nit der Ae serderung, einen befhhe L Phut. . e gl0tebe 9 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Felsenthaͤl kannt Fmhhr Klägerin 78 nebst 1. Iihen ehrteilen. an die Frnein wegen vorstehender aus der Schlußbilang der in Liquidation getretenen vor die fünfte Zivilkammer des Königliche Fechtsstreits bei dem gedachten Gerichte W“ 1.“ A111““ seiner Gebatct an is btt 1 ö Prozeß⸗ Berlin, den 2. Dezember 1909. zu n und das Urteil für Gut ihrer bn 5S rsngebach deh tnanditgefe F Carl Co. in Bangkok F den 28. Februar 1910 ö“ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ bevollmäaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bauer, Gerichtsschreiber zu erklären. Die Klägerin ladet den 2 kl die beklagte Ehef Klo 1 lagerin lade Bekl. rperung, mit dem Antrage, den hr, mit der Aufforderun eine bei d Auszug der Klaae ber 2 8 8g. v. 18) te I edh Fesppente vom, Berlin N. 24, Oranienburgerstraße 48/49, klagt gegen des (Söniafz ee“ ündli V . ladet den Beklagten zur efrau Klostermann zur mündli eklagten kostenpflichtig zur Za 2175 dachte 8 - n bei dem ge⸗ 2 eb11“ viertellährlich 75 im 1., 63 2. u. 3., 60 AA“ ,* 75909 8 ; . 8 , 1 ortmun auf den zge n Gelsenkirchen auf den 18. Te Kläger ladet den Bekl. gte ee X 1g.hc. ellung wird dieser Schumacher, Aktuar im 4. bis 6., und 63 im 7. bis 16 Lebensjahre Berlin, Swinemünderstraße 39, jetzt unbekannten [75926] Oeffentliche Zustellung. G 24. Februar 1910 Vormittags 9 u 1910, Vormitta I8. Februar Seklagten zur mündlichen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt ge t 8 1 Ich 8 8. 9 2 88 8 5 . d 60 2%◻ . 16. 2 18] 5 155 8 5 5 8 9 Soßn 85 s 8* b 1“ 25 Schztt 2 v . 8 gsS 9 Uhr Zimme N 3 handlun des Rechtsst eits 8 2 Ki I 8 g mach .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Aufenthalts, 2) ꝛc., unter der Behauptung, daß der Der Geheime Hofrat, Professor Rudolf Schöttler Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 89 Zum Zwecke der öffentlichen Juftel-unmer, Nr. 25. Hand 18 aoftreits vor die Kammer IX für Kiel, den 6. Dezember 1909.

Ne gzeukeae M ; Jult Beklagte zu 1 von ihr laut Rechnung vom 14. Sep⸗ hier, Bültenweg 73, vertreten durch die Rechts⸗ 111““ 8 , ein Zustellung wird dieser Fun öffentlichen Zustellung wird dieser Handelssachen des Land erichts Hamb iviljusti Der Gerichts njoali * 8 verdende 8 6” gte z - onung 14. Sep „„Bultenweg 73, vertreten durch d uszug der Klage beka 2 Auszu 8 ieser 1“ adg s Hamburg (Ziviljustiz⸗ erichtsschreiber des 2 7 5791] h“ Näherin i 1“ 1“ 88 1. Ar 1 tember 1908 Zigarren im Betrage von 938,55 anwälte Justizrat Neßig u. Weichsel hier, klagt gegen 3 Dortmund, 8 e1 JFe den Flage I gemacht. 4 . 1700/09. 192 88* dem Holstentor) auf den 16. sier 11““ Landgerichts.

In der Streitsache Meier, Auguste, Näherin in · Dktobe 89 5 1 er gekauft und auch geliefert erhalten hat, ihr aber den Tischler Otto Schulz, früher in Hannover, zu-⸗ Vogel, Gerichtsschreiberdes Königlichen Amtsgerichts Müller, Gerichtsschreiber vbemnder 1nog. chts. rung eeeb 8he, mit der Aufforde⸗ [75932] Oeff SIä 8 des 1 Sͤschre es Kgl. Amtsgerichts. vei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 Deffentliche Zustellun 8 F. Der Buckowi . 9:

Muͤnchen, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der ich 438,55 auf den Kaufpreis schulde, mit dem letzt in Bielefeld, setzt unbekannten Aufenthalts 2 8 eten Er⸗ det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ noch 438,55 auf den Kaufpreis schulde, mit dem letzt in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, des i den 8 durch Rechtsanwalt Felix Schwarz hier, gegen F. g⸗ Renttsfteblag Mündliche Amts⸗ Antrage, 1) den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu und andere, wegen Hypothekzinsen, mit dem Antrage [76025] Oeffentliche Zustellung. [75795 Oeffentliche Zustellung. Ferbalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e. G Spar und Darlehnskassen⸗Verein verurteilen, an sie 438,55 nebst 5 % Zinsen seit auf Verurteilung des ꝛc. Schulz zur Duldung der D ng wird dieser Auszug der Klage bekannt N7.I m. u. H., in Buckowin, Prgiesbevolimächüägter; 1 ortmund, b 1

Meier, Michael, Arbeiter in München, nun un⸗ handlung des Rechtsstreits vor önigliche Amts Die Firma Wilhelm Lobek Ernst Brendler, Herrengarderobengeschä bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ hen. ech,91töe dem 1. Janugr 1909 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Zwangsvollstreckung in das einsebrachte Gut seiner 1 Bismarkstraße 1 geec,gh helung gr burg, Admiralitätstraße 38 kerobengeschäft, zu Ham, gemacht. Rechtsanwalt Romeyke in Lauenburg i. Pomm. lagt bfrlagfen. tlicht vertretin, Snc 881 5 uhr; . Zeche 9* Sicherhotsleisarng für worläufig ellsträbar zu er— üitbetiagten Ehefrau, Magdalene gent. Martha geb. 5 9 Dr. Weinberg in Dortmund. fh 6 zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Hamburg. 8 6 1909. fersber 889; itzer Valerian Ittrich 868 ööö1 wie dieser e ären. ie Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur Bode, nach deren Verurteilung zur Duldung der agt im Wechselprozesse gegen 2 st Li mit dem Antrage, den Beklagte stenyflichti 8 lchtsschreiber des Landgerichts Hambur Werder bei Labuhn, jetzt unbe Auf⸗ Schwarz namens der Klägerin Auguste Meier gegen Z“ wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwangsvollstreckung in das im Geundbuche heesiger berg, früher ir Pegesse ges Seneugußt Lichten⸗ vorläufig vollstee hae 6 Zarrin kostenpflichig 1 Kammer IX für Hanügfsscherd burg, enthalts, unter der Behauptunge daß vernen nuf⸗ das Urteil des K. Landgerichts b vom 5. ven 29. Novemnber 1909 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Stadt Band 73 B Bl. 252 verzeichnete, an der Ritter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun nebst 4 % Zinsen seit dem Klagzustellungsta 9* [76029] La 8 für im Jahre 1907 von dem Kläger käuflich ent⸗ 18. Juni 1909 eingelegten Berufung bewilligt 8,3 (I. 8.) Rüling Gerichtsschreiber 8 Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 8/10, straße No. ass. 2531 belegene Haus bis zur Be⸗ daß ihr Beklagter auf Grund des We sels w-- verurteilen, unter der Begründung, daß der Behla sit Sefrogericht Hamburg. vommene 20 Zentner Thomasmehl 50,81 schulde zur mündlichen Verhandlung über diese Berufung des Köni llichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 53. auf den 1. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, friedigung des Klägers wegen 100 Hypothekzinsen, 20. September 1909 1490 nebst 6 % insen seit den Klagebetrag für am 28. Januar 1908 e Der rischl ffentliche Zuste llung. baß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Lauenburg —9 e Süiha des 818- g Königlich EE ͤbee gedachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem 29. September 1909 schulde, mit dem Antrage und empfangene Waren schulde. Kläger ladet 82 straße 36 pt. Fehn Hamburg, Rostocker⸗ ti. Nontm. vereinbart sei, mit dem Antra e, den Be⸗ Eööö EFbe [75149] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu auf vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Albert Wolffson Dite durch Mechtsanwälte Dres. Zücten Fr Jahlung von 50,81 85 4 v. H. . ar NaraeS EI ütis g5 st L Fesenre⸗ Der Klempner Paul Brinsa in Krappitz, als Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausszug Braunschweig auf den 1. Februar 1910, Zahlung von 1490 nebst 6 % Zinsen seit dem streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 18 Wolffson und Hans Deh . Schramm, Otto pflichti 68 1ö6“ der Klagezustellung kosten⸗ ö1’ Beklaat Michpel hreigr vr h den mund des minderjährigen Friedrich Wilhelm Imiela der Klage bekannt gemacht. 8 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28. Zum 29. September 1909. Die Klägerin ladet den Be. Ziviljustizgebäude vor dem Holstenkor Holstenwall’ den Kaufmann Henr S. 18 Hamburg, klagt gegen volst 82b verurteilen und das Urteil für vorläufig Hiezu wird de Beklagte Michae H verch harf⸗ in Krappitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin, den 29. November 19099. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Mittwoch allein. Inhaber d momon, füx sich und als kl 8 eckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klägerischen FbETETTTTb13131ö13131“ dGerichle Justizrat Brieger in Breslau, klagt gegen den Bau⸗ „Alzeit, Gerichtsschreiber der Klage bekannt gemacht. 1— vor die II. Kammer für Hearbeis fachen des König⸗ den 26. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. bekannten Aufenthalts, ma Hernrh J. Salomon, un⸗ st 8,8 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Füelezbeen e asn, eiln Bestellen ee n⸗ führer Max Niedergesäß, früͤher in Breslau, jetzt des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 6. Gericht rral 111“ ichts. 15 b8egeeic. 18 Dortmund, Zimmer Nr. 88. Aum, der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Antrage dem Frnhegen W b' Löserderung mit durmg 3 E1““ Frntsgericht in Lauen⸗ 88. E 11A“ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ( S. Ferg. g egxxhe erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 15. en 4. Februar 1910, Vormittags szug der Klage nebst Ladung bekannt t zusammen 657, 25 2echselsumme von v I N en 3. Februar 1910, Vor⸗ walt der Klägerin und Berufungsklägerin wird unbetannten Aufenthalts, ung Lenrh. 99 [760191 Oeffentliche Zustellung. 8 9 Uhr, mit der Auf 6 Irmittags Hamburg, den 29. 9 gemacht. zusammen 657,25 nebst 6 % Zinsen auf 350,75 mittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentli beantragen, zu erkennen: J. Das Urteil des K. Land L“ vi15.Fehruarne- 09 Der Kaufmann W. Berkan zu Berlin, Leipziger⸗ [75151] Oeffentliche Zustellung. 1“ dachten Gerichte vufforderungh einen ge⸗ Der Geri sssasreiger b 28g9. 8 nb 8 Peheaͤbh 1908, auf 306,50 vom 3. 8 stellung wird dieser Mäenug de⸗ K e esenccn. Geßhte 8 cen 1Shen 8 Sune 1979 auf mit dem Antrage den Beklagten zu verurkeilen: dem Fate.103, E11“ E“ st W 1eee 88 ö entlichen Zustellung wird blhr Zivilabteilung VrI Pro;ehrscen, 8 —— dn gn biospesen und die Lauenburg i. Pomm., den 2. D zzenber 1909. gehoben. Die Ehe der Streitsteile wird aus , 8, Foburt amn hi 538 Dr. Springer zu Berlin W. 9, Linkstr. 6, klag raße 4/5, klagt gegen den Porträtmaler E. Hauke, Auszug der Kla 8 Aer —— 8 5 3 ahlen, au as Urteil für vor⸗ Heiling, Ak Verschulden des Beklagten geschieden. III. Der ve ö“ Fseg gegen den Studenten Kazimir, Zegarski, früher in früher in Charloltenburg, Joachimsthalerstreße 25⸗ E EC1“ G Oeffentliche Zustellung. ufig vollstreckbar zu erklären. Kläger valin 6 Gerichtsschreiber des En ickthar⸗ Amtsgerichts Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bhraus E Geldrente von vierteljährlich Berlin, Kesselstr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Der Gerichtsschreiber des Königlich 2 b 6 Pastor D. C. Berthean zu Hamburg, Prozeß⸗ st 85 8 8 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [75933 eeebesher ge vr e dre 8 2,98288 auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Waren daß der Beklagte ihm für in der Zeit vom 4. Juni Specking Landgerichtssckertäcendgerichts. 14“ M u“ Th. Müller lanpgershet Hamsee .. Handelssachen des Die 1.. grün. 8 8 Dr. . Voß zu Hamburg, klagt gegen den 8 Hoe rg (Ziviljustizgebäude vor dem Inhaber⸗ K . Wiedenroth in Bremerhaven, 5 „Kaufmann Wilh. Müller daselbst, Klägerin⸗ gerin

3

und zu erstatten. 36 in Buchstaben: sechsunddreißig Mark 8 München, 4. Dezember 1909. 3 9 ℳ. 8 Nven: se ssunddreißig Mark, un von ihm bezogen und durch schriftliches Anerkenntnis 1904 bis 31. Mai 1907 gelieferte Kleidungsstücke den ——;;— 6 Gerichtsschreiberei des Kgl. Oberlandesgerichts. fann- heec naigers Beeaa61 ohensb 18etis vom 23. Mai 1908 bestätigt habe, dem Kläger restlichen Betrag von 127,50 verschulde, nachdem [75805] DOeffentliche Zustellung. 1) 11. In 2) Louise Pauline Caroline geb. Lang⸗ . auf den 29. Januar 1910, Vor⸗ Prozeßb 258

Voraus. Fer und 15 Februct jeden Jahres 1 zahlen und 382,90 nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1908 in der Zeit vom 19. August 1904 bis 25. Mai 1908 chd 5 Prcugische Central „Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ bekag⸗ Klein Ehefrau, z. Zt. un⸗ 81 Nhr. 88 der Aufforderung, einen bei Brosesbevolmächtigter Rechtsanwalt Dr. Brüel in 1eg 8l. Defsentliche Jüͤstestung. .8.. . das Ürteil für vorläußg vosstrecksar m erklaren.]ur staden, mit dem Antrace den Betlaßten kosten, in div. Raten 4957 abgezahlt waren, mit dem peeten durch ihren Vorstend rcdenbenehens igher: klagte zu 2 nnlt dets,henit, dem Antrage, die Be, seellen gum Sericht rgelesenen Anwalt zu be. 2) dessen Chefras, sester 2. ensestwirt C. Hoppe, ðR qRMMMM 1 Fhachtsanwatt Justirat De. Wendemana im deignet svunalfe arisch und vorläufig volsttetha: a1 2ter vicz dieser Auszug der Klage dena icenend. eng Aufentbalts, unterdeheZeg eehe, ges unbekannten

Wilhelmsburg, Fährstraße 70, Prozeßbevollmächtigter: Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 5 %. Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen, 1 S17,90 p o. HeMen . 5. Me klagt gegen Frau J ¹ zrm Erfurt, urteilen, di fir een ber⸗ Hambur 7. D e 3 den Beklagten a7. lägerin 1 lt Haus in“ E llagt zgericht in B Schweidni rteil gegen Sicherheitsleis 8 ü rurteilen u . r vor voll⸗ G Ida Martin, geb. Ellinge eilen, die Zwangsvollstreckung in das Grundstü amburg, den 7. Dezember 1909 n. Beklagten als Solidarschuldnerr d

Rechtsanwalt Hausmann in Stade, klagt gegen Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll V beren Ehema jckermreic. geb. Ellinger, und belegen Winterhude rundstück, Der Gericht sx. 1““ herige Bestell 290 8 ern auf deren vor⸗

ihren Ehemann, den Arbeiter Valentin Bucksick, auf den 12. Februar 1910, Vormittags streckbar hemelaber 2 viach cesdet gen streckban zu 128 Kläger Ss 5e früher zu Erur⸗ 8 öö Martin, 1b en im rde, lsterdorferitraße Nr. 921/23, Se Fandgerichts Hamburg. von 980 90 9 beges. zum brife

früher in Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Auf⸗ 9 Uhr, Zimmer 165 im I. Stock. Zum Zwecke der bargivilr „Fönf lichenec 3 For Fe 9 venshg Ner e. idesgs 87 fiis bhr beklagte Ehefrau Eigentümerin ung, daß die Blatt 27, wegen 120 und S. Band 1 kür Handelsfachen. ferner ein bares Darlehn in üe⸗ Vefert, den elben

Ithalt⸗ 85 der dn, veö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fieai chtangarhe Stork ö den 1.elür 110. Wöhrnüttahe dottegaurg anf von Erfurt, Band 21 Blatt 11“ Verfahrens zu dulden, unter der Be 1 Oeffentliche Zustellung habe. Beide Beträge

The gebrochen und die Klägerin böslich verlassen hat, bekannt gemacht. E1“ Zwe e der stentliben Ane eee Grundstücks Nordstraße 31 sei. Auf digeragenen dem Kläger in dem ichneten Grundsn ee Die Westindische Curacao⸗Gesellschaft Hoosemans Beklagten übernommenen Veieeg

mit dem Antrage auf⸗Scheidung der Ehe eventuell. Breslau, den 1. Dezember 1909. 8 Eöö’u”“ hen. Fee Züstellune wird dieser Autzug stücke sblan mit Garhchian S. dnf Fiflemn Grund⸗ Beklagten eine Uinntcho beggihneeng Grundstüce der u. Co. Nachflg. zu Düßseldorf enschft Hcsemans verzinsen und vT dhtt e /0 Et

be⸗ richte zugzlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Charlottenburg, den 1. Dezember 1909. b v 1 Klägere nhelggetragen worden, von 1. Juli d 8 fällige egenlgeteh 21 b und die am Stocky zu 1 8 8 nder, Dr. Flender, ferner wegen biefer 8 Klägerin habe E1““ 1 ger n a jähr i , 2 hes. „d. J. ( ge Ren e ni t bezah ei. 22 8 - d d 9 esam s u ei 8 28 erin h che, Ende April ladet die Beklagte ezahlt sei. Kläger früher in Rem cheid, Lohbornerstraße 3, jetzt unbe“ wirkt und aus dem Verkaufe der ü re he 8 .

Brönner, üsseldorf, klagt gegen den Louis Bogo,

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— 8 Augee sore. Ihen 1 handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des [75797] Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der (L. S.) rönner, 8 und Ende Ok I 8 16“ Fr . FFvFAEAEe 88 vEeb tre ekan ht. 69. O0. 340/09. 8 eiber des Kön en Amts 1 uüund Ende Oktober fällige Amo 7*8 258. zeklagte zu 2 zur mündlichen Ver 8 Königlichen Landgerichts in Stade auf den 24. Fe⸗ Die minderjährige Marta Liersch, vertreten durch 9 2 nt 8eha . 8 340/09 Geriht chreibe. de S. ntglichen mtsgerichts b Zinsen und Verwaltungskosten nortisgtionsbeiträge, des Rechtsstreits vor das Amts erdhichen Berhandlung kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß d Sachen einen Erlös von 565 1 bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ihren Vormund, den Stellenbesitzer Gustav Liersch Berlin, den 2. Dezember 1900 ber 176024] Oeffentliche Zustellung entrichten sei Betoboi 1308775 zu abteilung X, Ziviljustigebeg ncht Hamburg, Zivil⸗ Beklagte ihr für im Jahre 1909 dar ene daß der Betrag bei der gösn P erzielt, welcher forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ in Neuhammer, Kreis Lüben, Prozeßbevollmächtigter: Se JEEETEe Iöö Die Firma Naruhn &. Petsch G. m. b. H. in wesene here e. üia de dig he 6 fällig ge⸗ Holstemgalistir aghandegbor dem Holstentor, Waren den Betrag von I12 60 föhuich legt se 5 sse Anw estelle becke der Rechtsanwalt Justizrat Sucker in Lüben, klagt gege Nantglichen Faubaerichts 1. Zivilkammer 33338 338896 1141414* ECC1“] bezah vorden. Klägeri „„Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109 . g bon 112,60 schulde, mit dem e. ttragt demgemäß Verurteilu 8. 2 en 88 8— 71,SIeeSe, 17602 8 lung. vollmächtigter: chtsanw Fri LSohnit Zahlung von 318,75 bei Vermei Uhr. um Zwecke der öffentlichen⸗ ; 4 hung dieses Betrages nebst 4 % Zins 8 (EFünfzehnhundert ig M.

1 z. Zt. ten Aufent Grund Be⸗ 1111“ 8 161,2 Sees F. 1 1g 1 ei Vermeidung der Zwangs⸗ ecke der öffentlichen Zu 8 8- o Zinsen 8 8 ehnhundertundsechzi bekannt gemacht. ö11“ 1“ 8 entcbaltt, au erun drr 78 Der Dachdeckermeisten Georg. Friedrich Hirschfeld Berlin NW. 7, Unter den Linden 48 49, klagt gegen vpollstreckung in das haftende Grundstück W“ an die Beklagte zu 2 wird dieser Auszug Hustedung Tage der Klagezustellung durch vorläufig 90 Pfennig) nebst 5 % Zinsen seit dsechzig Angaft Stade, den 4. Dezember 1909. 8 * ichte Sel 111“ zeer, me zu Rixdorf, Prinz Handierystraße 49, Prozeßbevoll⸗ 1) den Otto Gärtner in Charlottenburg, Wilmers⸗ beklagten Ehemann zur Duldung der d nebst Ladung bekannt gemacht. S age vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Be⸗ 09 zu zahlen, ferner einzuwilligen daß di beig verehelichten Selma Liersch, in der gesetzlichen mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Max Jacobsohn dorfer Straße 156, 2) den Otto Weyhe, früher in Jwangsvoll⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Regierung in Stade Hinterlegungestele,- 188

dem Aktenzeichen Hauptj 5*, auptjournah Nr. 675, Kassabuch

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treckun 2 5 1 1u 1 Freiber G 8 ta Ir 8Se. techtsan den g in das eingebrachte 6. eine 2 Hamburg, den 30. Novembe 76039 OA It r Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 28. Januar zu Berlin, Linkstraße 1, klagt gegen den Dr. jur. C harlottenburg, Sybelstraße 42, jetzt unbekannten verurteilen. Die Ks 8 seiner Chefrau zu Der Ge 18 vor das Königliche Amtsgericht in Hatti [76039] effentliche Zustellung. bis 28. Mai 1908, beigewohnt habe und ihr Vater u s 1 8 b S. 3 1 aec üägerin ladet die Beklagten zu erichtsschreiber 29 Hattingen auf den In Sachen der Frau Ida Köpke, geb. Reinke, in fei⸗ hr 8. 8 8 vorläufig voll⸗ Frbert ““ b mnfani agt. h gar auf Grund. 5 158 1;. b1 Verhandlung des Rechtsstreits dir des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung X. Zum 1Snig ne e 9 ½ Uhr. Fr 846; Buchhaltereijournal Nr. 12, Spezialmanual KI.⸗Carzenburg, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: sereckbar F verhe elen Ver ber gerin von Ge. ruͤher in Pyritz in Pommern wohnhaft, unter der Beklagten ihr aus dem Wechsel vom 8. April 1909, vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [75930] Oeftentfias⸗ 1.. g.b Aus e der öffentlichen Zustellung wird dieser DBand I Seite 33 hinterlegte Arrestsumme v R valt Moris in Stettin is vraenn, der Iragerin vom ihrer Ge⸗ Behauptung, daß der Beklagte von der Ehefrau des der am 18. Juli 1909 zahlbar war, 1573 ver⸗ Erfurt auf den 9. Febrr gerichts zu l effentliche Zustellung. uszug der Klage bekannt gemacht. 5. 565 1 der Klägeri 3 88 88 gbgie. fücten ö ee das 88 wele Bektche von Rixdorf ö schulden, mit dem Antrage, die Beklagten 89 Ge⸗ v lübhe⸗ mit der IZöö“ 88b1 G⸗der x Geegrg Ferxgel zu Hamburg, Hattingen, den 8 LEö b do Urteil gegen Sicherheitsecfthahlt fär eoe auch eee“ Aufenthalts Beklaaten. a.2, Unterhe ic 15 e ens, ze errchlenee, Gelb⸗ Bl. 2668 verzeichnete Grundstück gekauft und über⸗ samtschuldner zur Zahlung von 1573 nebst 6 % dachten Gerichte zugelassenen Anwal 111.““ 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ vollstreckbar zu erklären. Di ägeri bbbeeeeeeieüie henace., benteven menatlih 15 ℳ, und guea die nchsändigen 11““ sh Bettgesr ag den Kan⸗ venfichu dneh n Son 1e. 2SSℳ 8 Vegsä⸗ um 88 gelcisenen öö“ 16¹” zu Hamburg, klagt als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Beklogten dur mündlichen 1 F. I, e. e. Fe g. 1 1 preis einen Rest von 10 000 schuldig geblieben unkosten zu verurteilen. Gegen Beklagten zu 1 i Auszug der Kl. be hesseseze v 2 1 8 aul Jürgen Heinrich Vollert 5 1““ 3 reits vor das Königliche I a 8 ordnung des Königlichen Landgerichts in Stettin zur 25. November, 25. Februar, 25. Mai und 25.August p†r E1“ WL— 5 b ug der Klage bekannt gemacht. früher zu Hamb 8 Vollert, [75808] Oeffentliche 3 F. Königliche Amtsgericht in Leh E““ 2s Rechtsstreite IEEEE 1, 25. ar, 25. Mai und 25. August sei, daß dieses Restkaufgeld als Hypothek im Grund⸗ am 2. August 1909 Versäumnisurteil ergangen. Die Erfurt, den 4. Dez 90 üher zu Hamburg, jetzt unbekannten Au alts 5 hhe Zustellung. Freitag, 2 Lehe auf 11““— 68 dhet. hehres, zu zahlen n Dieß aerin, Chts⸗ buch bes genannten EbE1““ und bei Klägerin Fän den Beklagten nn ar am brichen Ver⸗ Der Gerjchsschre 2e enbe 102,. Landgerichts volfsdeng Aatkage Vuf ö tenofichtige und borfung .ah. Frushamn, Z. Färßhe n , geese nh. uühr. vFün⸗ S Süeer vöencheges Fensehae TTee.—— v Bek rundlichen B. es Rechts⸗ Zwangsversteiger! 8 C ücks jeser h es Rechtsstreits vor die 2. K. ür 7 ——;; 1 e Verurteilung des Beklagte ; 181b er: Rechtsanwalt Arne⸗ wird dieser Auszund . Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den streits 6 Re der 5 vangsversteigerung des Grundstücks von dieser handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für 5929 8 . 1 g des Beklagten zur Zahlung mann in Hildesh k . ieser Auszug dere Klage bek t c 685 * 1 6 3 gliche Amtsgericht in Lüben auf Hypothek e Teilbetr. von 8545,13 sgefalle g elssach des Königlichen Landgerichts III i [7592 Oeffentliche Zustellun von 110,— nebst 4 0 insen seit d Oildesheim, klagt im Wechselprozesse ege Lel 8 9 ekann gemacht. 16. Februar 1910 Vormittags 9 Uhr den 11 Februar 1910, Vormittags 10 Uhr Hypo hek ein Leilbe rag on 8945,13 ausgefallen Handelssa⸗ hen des 8 öniglichen Landgeri öts aoin Die Altstädtisch 232 8 ung. t 5.96n; 70 sen seit dem Klagetage, 1) den Kaufma B 8 gegen ehe, den 6. Dezember 1909. 9 G e. 1 7 8 2 4 5 ) 2 bser Betr 0 Mop† 5 N; 8 „nbur DTonolor do diische Sparkasse uU G dl 5 ki unter der Be ründung daß der B bkl te d 8 2 g9 8 un Bern ard Dinklage 2) des 2 De 8 88. ö 8 mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge. Innn n98 uar e. or gs 10 Uhr. sei sowie daß dieser Betrag, für welchen Beklagter Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, trete ie zu Gelsenkirchen, ver⸗ h 5 „oaß der Beklagte den Klag⸗ Chefrau Toni D N11ö1Iö“” er Gerichtsschreiber des Königl. A ELEF I Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser als persönlicher Schuldner haftet en Klaͤger ab⸗ Zimmer 3 Trevp en 11. ½ S reten durch deren Rendanten Sch elbst. betrag als Restforderung für käuflich geliefertes 8 Toni Dinklage, geb. Behrens, früher in „„⸗ 2r—er des Königl. Amtsgerichts. dachten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage Bar gemae. süch . veche Pnec EE 9 vec 11“ 22. Hene 8 Prozeßbevollmächtigter: Hhechicsascele Jaselbst, chulde. Kläger ladet e s cguflich gebecferte Waren Haunoveg. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der [75934] SOeffentliche Zustellung Fhun Imee öffentlichen Zustellung wird dies Lüben, den 27. November 1909. verurteilen, an den Kläger 8545,13 nebst 5 % forderung einen bei dem gedachten Gerichte 88 Glandorff in Gelsenkirchen, klagt gegen die Fhesen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, veehauptung, daß die Beklagten als Akzeptanten der Der Kätner Adam Borkowski in Niedzwetzken Stettin, de 2. Dezember 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zinsen seit 24. Oktober 1908 zu zahlen, und das gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hedinand Klostermann, Elise geb. Kröggel, und Fivilabteilung 19, Ziviljustigebäude vor dem Holstent vom zbschriftlich beigefügten beiden Wechsel Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böhncke in Frefer Gerichtsschreer des Köacon chen Landgerichts Eckert, Amtsgerichtssekretär. Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ öffentlichen⸗ Zustellung wird diefer Auszug der Klage Genossen, 1 in Sehe jetzt unbekannten Auf⸗ böI Cedgeschoß, Zimmer Nr. 118, 18 eesn 10 Jluls dn 85 8n dem Kläger, Rensgraboage, acgt. 2), die Kätnertoechter 4 v11“] 5995 1“ 1 streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ emacht. 12. P. 609. 09. alls, unter der Behauptung, daß j e E1— ag, den 20. Januar 1910 2 oC Fs. 1 en, die am 6. und 27. Oktober Emilie Borkowski, früher in Niedzwetzk⸗ 12990g. O Fhreetliche Zustellung. 5. B 171909, 8eSe en Fe Pees zer und 2] der llagten n mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits öö den 4. Dezember 1909. mister Kröggel an Füchiändigen 8 Brif 4 e de Zum Zwecke der istenher nags A Pe 8 vHar 80 Kefrersohn Friedrich belde Unberannten Die Eisendreherfrau Marie Hünig, geb. Beitz, in 11“ Er⸗ Paul Henschel in Bohnftzich vor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III, 6198 9⸗ on Schalke Band 9 Artikel 27 in Ab⸗ Zuste ird dieser Auszug der Klage bekannt die Wecso em Verfalltage schulden 8 „. untker der Behauptung, daß er und E111“ E111“] ee Henstien 1“ fsgertehts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Abteilung 12: Basch, Landgerichtssekretär. enh e 68 2 üngetragenen Hypotheken⸗ den 1. Dezemb Brd neKecüsch den Beklagten kechtleitig 8 Jablung sene pertorbene Ehefrzu Iesgine geb⸗ ein⸗ anwalt Justizrat Fließ in Stettin, klagt gegen ihren ; eh. Sorrameh! immer auf den 21. Febr 1910, Vor⸗ rng50- 111“ 8 202 50 2 rg, den 1. Dezember 1909. 5 8 Zahlung am 7. bezw. 8 f ümer des Grundstücks Ni Ehemann, den Eisendreher Emil Hünig, zulezt in enemefmann Heitrrich Fren⸗ Hesschet daselbst, Pr Ziennmas 10 Uühr. mit 8 di heseeage 18 dei [76023]‧⁷1 ¶Oeffentliche Jn sellug. ingesell nnit dem Antrage: die Beklagten zur ö Der Gerichtsschreiber des Anitsgerichts Hambur 8 88 88n Prokeste erhoben seien und ferner, Fer 113 seien, daß seine Ehefrau nekee eee Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der zeß evollmächtigter: Re⸗ sanwalt Justizrat Francke dem gedachten Gerichte zugelasse Anwalt be⸗ Die Friedenau Steglitzer Bau⸗ und Terraingesell 1 202 50 aus dem Band 9 Art. 27 des G Zivilabteilung 19. g. Kläger die Wechsel habe einlösen und 22,25 Erben auch von den beiden Bekla gten beerbt wo 1u8“* V1--1n in Meißen, klagen gegen den Kontoristen Bruno Emil gepag 8 zuge shen Anwalt zu be⸗ schaft m. b. H. in Steglitz Feldstraße 15, Prozeß⸗ buchs von Schalke ei Art. 27 des Grund⸗ a,g Wechselunkosten habe zahlen müsse 5 8 sei, daß de richtliche G grem beerbt worden Seev9 58 Fagerin n ench unkenbold ses Haller, früher in Meißen, jetzt unbekannten Auf⸗ . 8 JFosc 889 öffentlichen Zustellung Rechtsanwalt lem pere⸗ Beilin Nr. 163,2 ꝛc . Eö“ Besitztum Flur 4 [75806] Landgericht Hamburg heim Erfüllungsort se 88 dehene 858 d2 1897 von *b Fichtliche 1. 8. Mai sei Jahren die Klägerin böslich verlassen und 2 v. 11ö11“”“ IA⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J“ 889 SOos, c. Gemarkung Schalke, die Ehemänner Oeffentliche Zus⸗ 8 klagten als C u ern intrage, die Be. . agten zu 1 nicht anerkannt und seitdem für seine Familie nicht mehr gesorgt habe, enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als Berlin, den 3. Dezember 199099. W. 9, Schellingstraße 3, klagt gegen den Wil zur Duldung der Zwangsvollstreckung ins eingebracht. Der Kaufmallu wiche Zustellung. agten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ genehmigt sei, trotzdem sie sich schriftlich dem Klä it dem Antrage, die Ehe der Partei 9 Vater des von der Klägerin zu 1 am 29. Juli 1909 91 1868 Drüring, unbekannten Aufenthalts, früher in Gut ihrer Ehefraue vrecrung inz eingebrachte dinandsusmann Henry Colell in Hamburg, urteilen, an Kläger 1100 nebst 6 v. . . gegenüber verpflichtet hatte, sowohl L6 nüt 68 Bersaten die sculdig an ba S. düage elgs Pehteilen göhs merie h. Hensche Gerichtsschreiber des Pault chen Landgerichts I. Wällmescborf. Wegenerstraße 12/13, auf Grund des für vorläufig boftreghzn feilen W G dunch Rechteanwagt guf 390 941 seit 1908 8* visnefkermen, ct. asce. swoh nhen grhdecghh, 8 klären. Die Klägerin lade Bek in Betracht kommt, daß Beklagter seine Vaterschaf WA ——PPZZIIZ1“ am 30. Oktober 1909 mangels Zahlung protestierten adet die beklagte Eh vebsa g VEE11““ Hamburg, klagt gegen Louise seit 27. ober 1908 und 22,25 Wechselunkoste, Auflassung des Nachlaßarundstmes 828 3 8 Pt Neig den Herlagten auch anerkannt und Zahlung der Entbindungs⸗ und [759252 SOeffentliche Zustellung. Wechsels vom 28. Juli 1909 über 600 9 zahlba lichen Verhandluͤng FseS gs; lins münd⸗ 89 . Caroline geb. Langmaack, des Fürgen Thol⸗ zu zahlen, das Urteil auch für vees e hliteeata v daß der Beklagte vücgdendnn de üss S. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts 8 Unterhaltskosten sowie der sonstigen Aufwendungen Die Firma Wäsche Industrie Berlin vormals am 28. Oktober 1909, mit dem Antrage auf Ver⸗ liche Amesgericht in Gelsenkirch eits 8 das König⸗ 8 48 839 Chefrau, unbekannten Aufenthalts, wegen zu erklären. Der Kläger ladet die Bekk ten 16 habe, sich jedoch weigere, die Auflassum de b-Snee Stettin, Albrechtstraße 32a, —eee gans Nr. 7 auf den schriftlich versprochen hat, mit dem Antrage, den Be⸗ J. Schloßmann G. m. b. H. in Berlin, Neue urteilung des Beklagten zur Zahlung von 606,20 bruar 1910, Vormittags v ihr Fe⸗ Fecthecstms forderng. mit dem Antrage, die Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dir zu e mit dem Antrage, kostenlästig zu 16. Februar 1910, Bormittags 9 Uir. vent klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin Friedrichstraße 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. November 1909. Die Zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ 18 1in.ft n099 fsamtschuldnerin neben der bereits ver⸗ II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in teilen: a. die Beklagte zu 1: den gerichtlichen Er. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 1 50 mit Zinsen zu 4 % vom 25. August anwalt L. Mattissohn ebenda, klagt gegen den Otto Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht 90 1949,/09 Kläger 337 60Gp t.g. fu verurteilen, 1) dem Heüdesbem au den 26. Februar 1910 Vor⸗ verafeich vom 8. Mai 1897 anzuerkennen und 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1909 ab und dem Kläger zu 2 vom 29. Juli 1909] Thieme, früher in Halle a. S., E113 handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Gelsenkirchen, den 30. November 1909. 709. dieses Fordetn Hypothekzinsen zu bezahlen, 2) wegen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eege Fnehmigen, dem Kläger auch die Auflass zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage an bis einschließlich den 28. Juli 1925 als Unter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts III in Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgeri ft 5 Forderung und der Kosten die Zwangsvoll⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Grundstücks Niedzwetzken Nr. 113 zu ertel ung des bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für ni t haltsbeitrag eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für im März 1902 Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, 1 b gl. Amtsgerichts. Arcung Grundstück Uhlenhorst Band 20 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunn Beklagten zu 2: dem Kläger die Auflaffun c. 8 erforderlich erklärt. richtende und am 29. Oktober, 29. Januar, 29. April käuflich gelieferte Waren 145 verschulde, mit dem Zimmer 38, I Tr., auf den 10. Februar 1910, [75928] Oeffentliche Zustellung. 5 9 dulden, 3) das Urteil gegen Hinter⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g Grundstücks Niedzwetzken Nr. 113 zu erteil Ss Der Stettin, den 3. Dezember 1909. und 29. Juli jedes Jahres für das mit diesen Tagen Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8 Die Altstädtische 5 zu Gelsenkirchen, ver⸗ eecccen” 1lg 10 des jeweilig beizutreibenden Be⸗ Hildesheim, den 4. Dezember 1909. 1 Kläger ladet die Beklagten zur mündlicken 88 Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Fehühr fäng, Raeldeehe 18uS 11 Er burtetlen, en Flegenn 145 6 85 885 gedachten Gerichte zugelassenen zu E 9 Rendonten Schulte daselbst, Prozeß⸗ ladet die Bekläufig 8 b Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 3 Senhachnens 2 erfallenen Beträge sofort, in unge⸗ om Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justi z IäEE zur mündlichen Verhandlung d ☚‿ 8 gericht zu Marggrabowe d 1 8 4 8 [76041] Oeffentliche Zustellung. 1 trennter Summe zu bezahlen, und das Urteil für vor⸗ zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten 88 wirh dieser den hee Klage bltmnmnt hn 8 in Gelsenkirchen, klagt gegen die Vestizrat 18 Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Lantgwegiches 51 dao⸗ Deffentliche Zustelung. b eee 81,n. Terabgne 2* 88 e Der Martin Ludwig, Kernmacher in Bad Nieder⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Charlottenburg, den 6. Dezember 1909. Klostermann, Elise geb. Kröggel, und Genosfen Hamburg (Siviljustizgebäude vor dem Holstentor) straße 21” ceer Ed. Arp in Kiel, Harms⸗ Zustellung wird dieser Auszug e . öffentlichen bronn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs den eklagten zur mündlichen Verhandlung des das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Mücke, . 8 früher in Luzern, jetzt unbekannten Aufenthalts Fe. 81 den 10. Februar 1910, Vormittags Spiegel in Ki eIozes bevollmächtigter: Rechtsanwalt gemacht. 1X bekannt Hagenau klagt gegen die Ehefrau Martin R 8 eits vor das Königliche Amtsgericht zu] Friedrichstraße 12 15, II Treppen, Zimmer 167/169, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. der Behauptung, daß ihr die Beklagten an rück. vechathe. daffedeeng. einen bei dem ge⸗ Freiwilligen ErUh dagt, aeeen. E6“ Marggrabowa, den 27. November 1909 8 v11AAA“ 8 * zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannten A vüh M. zurzeit un⸗ Luckenb 8 1““ nten Aufenthalts, früher zu Ki Ptsschres'denbach, Aktuar, früher zu Kiel, unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 88 8 5, 8 5 8