1909 / 290 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Antrage, 1) die am 11. Mai 1894 vor dem Ludwig, Marie geb. Ritter, früher in Bad Nieder⸗ Meißen auf den 8. Februar 1910, Vormittags auf den 1. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr 1 5

Standesbeamten zu Mustin geschlossene Ehe der bronn, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 9 Uhr, Saal 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 98 1 .

Parteien zu scheiden und den Beklagten für den enthaltsort, unter der Behauptung, daß die letztere Der Gerichtsschreiber des Königlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. M 1“ AAX“ D ĩr 1 t e B e 1 8 . B nacht habe, auf Grund Meißten, am 6. Dezember 19099. Berlin, den 27. November 1909. 1 1 sc g E

schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die sich des Ehebruchs schuldig 8 .

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die [759381. Oeffentliche Zustellug. (T. 8.), (Unterschrift), Gerichtsschreiber des 1 AX“ ist Termin vor zwischen den Parteien am 9. Oktober 1906 vor dem Der Bäckermeister Friedrich Meyer in Nuürnberg, Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 69. ganzei g er u nd NR b n V ch 8

89 glich Preußischen

Verhandlung des Rechtsstreits b 2 Ff 2 z s Lüj 8 8 2 Ni 4 8 F E 2 8 8n —₰ Srnhe NP es⸗ . der dritten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck Standesbeamten in Niederbronn geschlossene Ehe Helmstraße 31, als Vormund des Kindes Johann 175924] Oeffentliche Zustellung.

anberaumt auf Donnerstag, den 3. Februar aus Verschulden der Chefrau zu scheiden und dieser G Meyer, geb. am 3. Juni 1907, Prozeß⸗ Die Theateragentur Cotta & Redlich in Herlin, No. 290. B „Donnerstag, den 9. Dezember 8 4 1

————

4 . Be. . % G f n ESr I“ 3. . 907 1 1 Ledn 1910, Morgens 10 Uhr. Klägerin ladet den die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Boenheim in Soldau, Dorotheenstr. 64, Prozeßbevollmächtigte: 8 8

Beklagten zu diesem Termi fforderun e zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5b. lljähri tedri 1 8

Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagt gegen den volljährigen Dekorateur Friedrich anwälte Dr. Rosenstock, Dr. Münzer und Kneifel 1. u

1. ntersuchungssachen. 6

einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Rechts⸗ vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 22gt gegen den jr. Sosc⸗ Kreis Neide Serl har 60/61 1 8 L1“ 616“ Hurg z. Els 29. Ja. Jesusset, früher zu Gr.⸗Koschlau, Kreis Neidenburg, in Berlin, Charlottenstr. 60/61, klagt gegen da wanva anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum gerichts in Straßburg i. Els. auf den 29. Ja jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Fräulein Thea von Gordon, früher in Duisburg, 3. Ausgcbote Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. ö —— .Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich cher A 2 Kommandit b gesellschaften auf Aktien und Akti 11 Erwerbs⸗ und Wirtschafte un tiengesellsch. zein er. w scaf 6

2 5 AFFonrr; 9 . N M 5 . 8 * 8„† 84 2 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten r 1919, Vormittags 88 Uhr, mit der Auf⸗ daß der Beklagte sein Vater und zu seiner Unter⸗ Parkhotel, jetzt unbekannten Aufenthalts Akten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ haltung bverpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ zeichen 20 G. 2462. 09 unter der Behauptung, 4. Verkäufe, V E““ Lübeck, den 29. November 1909. sgelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der TIaa verurteilen dem Kläͤger von v degd Beklagte der Firma Kreutzkamp & 8 1 8 Verlosung . aa ee Verdingungen ꝛc Niederl⸗ dgenossenschaften . 8 1 4 8. 8 vffo 8 r S zird josor 2 83 66 8 22¹ 8 88 8 2 8 üiger. 889 L 1 844 e 2 b I. - 2₰ 2 9 I 2 . D er joro ie 60 8 2 9 V Der 8 öö wird dieser Auszug der Klage bis 8 vei eipans des eine I 8 Verschaffung eines 88 das Kärl 3 papieren cerLafung c. von Rechtsanwaͤlten. 76034] effentliche Zustellung. ““ vierteljährlich vorauszuzahlende Geldrente von 52 Schulze⸗Theater, Hamburg, im Mai 1908 eine Ver G Verschi 3 88 Die Losmannsfrau Annike Schwamberg, geb. Serefib ng, den de aReltegfschsn Shrtse zweiundfünfzig Mark zu gewähren, auch das mittlungsgebühr. von 75 schulde und daß die 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ ständigen Zinsen aus der im G b g 1a ss4 Bekanntmachungen. Rausch, in Labatag. Michel⸗Purwin, Prozestbevol Ssch hen vanogerichts. Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu Aktiva und Passiva dieser Firma von der Klägerin s ch 1 Sb Band 9 Artikel 27 in Abteilung bush 18 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser B 8 jatoer- 8 6 8 98† 5 8 9 . 7 3 orFsdro SJnor s 5 Zo† zur iberno 9 sojg 9 9 jie Befl gj . 9 8 u v. 8 5 mächtigter: Rechtsanwalt Godlowsky in Memel, [75923] Oeffentliche Zustellung. Fiehn. Der Kläger ladet den Beklagten zur übernommen seien, mit dem Antrage, die Beklagte s hen, Zustellungen u. dergl eingetragenen Hypothenforderung von 18000 1 Auszug der Ladung nebst Klage bekannt gemacht. 8 Hehauptung, daß Beklagter der früheren Firma mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 75 175927] * 202 50 schuldeten mit dem Antra di t* Oc eheburg, den 6. Dezember 1909 Falt. 2 in Kiel für käu lich geliefert er Oeeuttiche Zustellun klagten Ehefrauen und die ige B ge, die be⸗ Der Gerichtsschreiber des L V Zip: altene Waren den Bet stli ,7* gten C ie ledige Bernardine er des Landgerichts. Zivilkammer v elrag von restlich 401,30 2 e gent. e. er V. schuldig gewo 9 8 9 g, geworden wäre und diese Forderung an ihn

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3B.

klagt gegen den Arbeiter Jonis Schwamberg, ihren Der minderjährige Heinz Kurt Karl Wittfoht Cheenc. EE1“ 89 a vertreten 19 seinen Vormund, Eisenbahnschaffner Fer. C“ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Flageicsteache D2712 petern, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. Karl Wittfoht in Berlin, Lehrterstr. 48 b, klagt 15. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ie Witwe Bergmann Friedrich Bec Erna Kröggel du 8 P. r drlt 1 —,— mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden gegen den Buchhalter Kurt Quagas, in Zimmer 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte geb. Grunewald, in Brackel C“ kostenfällig oals ves vorhäufg vollstreckbares Urteil be Heffentliche Zustellung. abgetreten, sei, mit dem Antrage: 1) den Bekl und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an Berlin, Lüneburgerstr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hrozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Brandh gr zu Klägerin 202,50 zu nn verurteilen, Ff seinen Vorn 56 GCa Lühmann, vertreten durch zu verurteilen, an den Kläger 401,30 n dk gn der Scheidung trägt und ihm die Kosten des Rechts⸗ in den Akten 53 C. 2220/09. 1, unter der Behaup. Soldau, Ostpr., den 2. Dezember 1909. das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei-— Dortmund klagt gegen den Arbeiter Georg Sabolta. trages die Zwangsvollstreckun diejes Be⸗ durch die Rechts E. Schlick in Hamburg, vertreten Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen 8 2) d 0 streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ tung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, un⸗ CC“ Amtsgerichtssekretär, lung 20, auf den 31. Januar 1910, Vor⸗ sither in Brackel, ortmunderweg 23, z. )Zt. unbe⸗ S von Schalke Band 1ℳ Arbireden im (Hrund⸗ heimer, E d Dres. R. L. und P. Oppen⸗ Zeklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerle 1 daten 8b11“ Mef det acg. . verehelichten Martha Wittfoht in der gesetzlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Inehgz 9 ½ Uhr, Neue Fttsstiezfebae 1 . Pehtan Aufentzalts, unter der Behauptung daß Nr. 1 eingetragenen Hypothek 18000 56 1 klagt gegen * d denr in Hamburg, Shüeg⸗ Arteil gegen Sicherbeitsleistung für vorlänfih streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 10. Sep⸗ b 1 1 Tr., Zimmer 177 179. Zum Zwecke der öffent⸗ b eklagter ihr für Kost und Logis 72 1] 2, mi? Parzelle Schalke Flur. 4 Nr. 198/3 e I i. . ann Carl Linow, früher in vollstreckbar zu erklären. Der Klä 8 gerichts in Memel auf den 4. Februar 1910, tember 1907 bis zum 9. Januar 1908 beigewohnt 175970] 1 1115 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1 dem Antrage, den Beklagten 5 1“ 68 die dghenchen 80 1 9 868 den zu, dulden Haenivurge jebt unbekanmten Aufenthalts, wegen der klagten zur mündlichen Verhandfung der Hsrcnent 1 8 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen habe, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ e Die offene Handelsgesel schaft in Firma Felsenthal kannt gemacht. Kllägerin 72 nebst 4 % Zinsen seit 8 Mai 1909 Beträge die Zwangsvollstreck n, wegen vorstehender ei⸗ bvilanz der in Liquidation getretenen vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen La 8e ich * bei dem bhece ecc. aügelassenen zu urteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur 111414“*“ Proeß⸗ Berlin, den 2. Dezember 1909. 1 S. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Gut ihrer Ehefrauen zu haüsgeng 8g Frsingebrächte ich neehehscc Car‚ & Co. in Bangkok 10gelhauf den 28. Februar 1910 Vorernchs bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Bauer, Gerichtsschreiber zu erklären. Die Klägerin ladet ur die beklagte Ehef Feasg agerin lade den Forberung, mit dem Antrage, den r, mit der Aufforderung, einen bei 61 bil Ansang de 1.““ gemacht. kalt eine g” voraus zu entrichtende Geldrente von ö bööö” Flohs g8e des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 20. Pnanrgen Nerhandlung des dee demn Vetlagten 82 Verhandlung chcfrm Flostermaun 5 daüzaalichen S. kgstenfl chtig gur Fäbhlung von 72 175,88 ee. zugelassenen .“ 88 Memel, den 1. Dezember 1909. bierteljährlich 75 im 1., 63 im 2. u. 3., 60 en Ilgarrenhandler Carl Fischer, früher z 88 önigliche sgericht j 1 8 önigliche 2 Zinsen seit dem Klagetage zu ile um Zwecke der ö 2 1 ; 828 Schu rach er, Aktuar pierteljöhrlich 7o . 1. Ge 3., 60 4 Berlin, Swinemünderstraße 39, jetzt unbekannten [75926] Oeffentliche Zustellung. 24 8 1— mtsgericht in Dortmund auf den Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 18. Februar Kläger ladet den Beklagten . verurteilen. Auszug der Kl. öffentlichen Zustellung wird dieser humacher, - im 4. bis 6., und 63 im 7. bis 16. Lebensjahre, Ser 8 39 1 2. 2 1 In. Februar 1910, Vormittags 9 u 1910, Vormittags 9 handl 1 9 zur mündlichen Ver⸗ zug der Klage bekannt gemacht 8 Aufenthalts, 2) ꝛc., unter der Behauptung, daß der Der Geheime Hofrat, Professor Rudolf Schöttler Zwecke der öffentlichen Zuftellunas wird dihr. Zum Zwecke der vsentliche 88 hanmner Nr Handelgsachen ae bor die Kammer X für eg den,g. Dezember 1909. 8 b er 89 öä i Zustellung wird dieser * en des Landgerichts Hamburg (Ziviljusti er Gerichtsschreiber des Köntali Hoe Ziviljustiz⸗ htsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künfti 1s 83 ickständigen Beträge sofort, die künftig Bek I 18 1 e b 1 1““ dvI. 88 ; Jul Beklagte zu 1 von ihr laut Rechnung vom 14. Sep⸗ hier, Bültenweg 73, vertreten durch die Rechts⸗ Auszug der Kl Rus 1 4 75791 Bekanntmachung. fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli Delgac 11“ vmeis Instiera See. . e . * ,8b zug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage beka 8 8„ ebäude 1“ 8 In 9 Streitsache Meier, Näherin in und 1. Oktober jedes Jahres zu zahlen, und das G deg Mae b48 Neßig u. Weichsel higr. klagt gegen 8 Dortmund, den 29. .“ 1909. Gelsenkirchen, den 1 1888 1700/09. Be e dem Holstentor auf den 16. Februar Zivilkammer 5. München, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten Urteil E11.“ zu E Der b1“ ““ 5 keut Ge Biekeferd, dgt enbelennten Anfenehalc⸗ Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Müller, Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts rung, einen hei EE1“ Luffe rde. [75932) Oeffentliche 3 istell durch Rechtsa lt Feli arz hi gen Kläger ladet den Beklagten zu Evper ochn 888,90 2o, e eeeeeis schutbe, miß 8 JJ 838 8. 79908 8 E“ —— III11“ 8 v u Gerichte zugelassenen 4 ; Zustellung. nnrch. Rechtzanwant Felir 88 handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts⸗ Antrage, 1) den Beklagten du 1. kostenpflichtig zu und andere, Fegen Hypo thetzinsen, mit dem Antrage 1 17e905—. Oeffentliche Zustellung. Oeffeutliche Zustellung. Zaalt aesteh Sum Zwecke der öffentlichen e Ber 13““ Harlehrglasen⸗Perein LE1““ 6 der n en b 1“ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 53, Neue Friedrichstraße 15, E1“ 11““ Dortmannd ncBa hant Lobe, Holjgroßhandlung in durhe tsefenbln, Herrengrherohenge chäft, zu Ham⸗ gemacht. g wird dieser Auszug der Klage bekannt Rechtsanwagt⸗Non enrwin Prgzezbengfhmächügter 9- 18 nng 8— b Fpeschein 61s 102 845 250/252, 11 Tr. auf den 9. Februar 1 88₰ tkalr— 2 7 3 zäh! 1, 2. 929 8 we 98 90 2 mngp 1 8 2 2 8 8 v9 82 ( traße rozeßbe cp.⸗ 82 4 1 aße ag ege M 2 5 Lauen ur 8 Do 7 beklagten, nich veetkellun 8 Per CCC“ 1910, Vormittags Frn. Zum Zvecke der Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ mitbeklagten Ehefrau, Magdalene gent. Martha geb. Rechtsanwalt Dr. Weinberg früher zu Hamburg, je t ö N.eRelher. b 6. Dezember 1909. Felbe früheren Besitzer Nale,ee. . Schwarz namens der Klägerin Auguste Meier gegen öffentlichen Zustellung wigd dieser Fem der Klage klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur Bode, nach deren Verurteilung zur Duldung der blagt 88 Wechselprozesse gegen den August Lichten⸗ Hhö Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und 88 sschreiber des Landgerichts Hamburg, 1 bei Labuhn, jetzt unbekanngen Auf⸗ 8,9 Urteil des K. Landgerichts Munchen 1 vom bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche hiesiger 1 berg, früher in Dortmund, Streckenstraße Nr. 10 vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 84 40 ammer IX für Handelssachen. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 18. Juni 1909 Ungelegten Vernfane bewilligt und Berlin, den 29. November 1909. 88 Kifectes sdes Keegcha Ficgertchte V 89 S 6. S verzeichnete, b der Ritter⸗ beh unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, heas. 2 9 I seit dem Klagzustellungstage zu [76029] Landgericht Hamb lommen8 1 902 veng dem Kläger käuflich ent⸗ 18. Juni 1908 1 C EETE3AAXA“ Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 8/10, straße No. ass. 252 belegene Haus bis zur Be⸗ ihr Betklagter auf Grund des Wechs „verurteilen, unter der Begründ d Bek Pantpurg. mne 20 Zentner Thomasmehl 50,81 2 mündlichen Verhandlung über diese Berufung (L. S.) Rühing, Gerichtsschreiber 8 8 5 in jed E Sthe es Wechsels vom 8 gründung, daß der Beklagte Oeffentl Zuste daß igkei 0,81 schulde, zfentliche Sihana des 1I. Zwilsenats des K. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 53. 11“ . 1see ö Bügende wegen 1gdsche Potherzänseng 1“ 11020 n 1 6971 insen seit 848 Klagebetrng 11“ 1908 Se.a. s Der Tischler Prani he. Zustellung. Rostocker 1 Honie Buftindiakeit des Amtsgericts Lauenburg Hggen 7 vn a. 8 8 11““ ut de 2 1 6898. 2 gedach nd lad HAaüb. 398 zur 2 ei ndln 8 schulde, mit dem 2 8 2 2 en hulde. bläger raße 36 1 8 „1 0 2 1 88 8 em Antrage, den Be⸗ Deerana g2 eh0, eozensgiangs d lühr. Cgnngr [75149] SOeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu auf vollstreckbare kostenpflichtige 1“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung ildge Walffforverdeten durch Rechtzanwälte Dres. 8- 1. zur Jahlung von 50,81 nebst 4 v. 9. 8 Nr. 957 III- Justizpalast 8. 7 bestimmt. Der Klempner Paul Brinsa in Krappitz, als Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Braunschweig auf den 1. Februar 1910, Zahlung von 490 nebst 6 % Zinsen sert dem streits vor das Amtsgeri t Hamburg, Zivilabteilung 18 Wolffson und Hans Dohr 88 16 Schramm, Otto glichti seit dem Tage der Klagezustellung kosten⸗ Si. se der Bekla te Michael Meier durch den mund des minderjährigen Friedrich Wilhelm Imiela der Klage bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28. Zum 9. September 1909. Die Klägerin ladet den Be⸗ Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwall, den Kaufmann Henry 8. 12 Hamburg, klagt gegen vdüsh Leren verurteilen und das Uirteil für vorläu Wig klägerischen bkbkener mit der Auf⸗ um Gvpe 8E Rech üalt Pee 6” 1 Nobemmber, 1909 ö deeene acfe llanng wird dieser Auszug 8 86 5 Fendlichen Berhandlung des Rechtsstreits 8 E.ee scho Zimmer Nr. 112, auf Mittwoch allein. Inhaber der Fiteae 1SS Fn. und als Nasen a. Z Her Kleger ladet den 8 8 3 111.. 3Ler. Sn G 91 Justizrat Brieger in Breslau, en den Bau⸗ 8 Alzei 2J1as nb.aslseae der Klage bekannt gemacht. vbor die II. Kammer für Handelsf. 7 6, Januar 1910, 2* : B 1 8 lnf enry J. Salomon, un⸗ undlichen Verhandl 8 4 . F 3 Fe 3 öte Justizrat Brieger in Breslau, klagt gegen den Bau EEEE11“ , 2 1 ge be g 1 1 immer für Handelssachen des F 1 ar „Vormittags 101 bekannten Aufe handlung des Rechts⸗ forderung geladen, einen bei fiesem BGerichte führer Max Niedergesäß, früͤher in Breslau, jetzt] des Königlichen Laudgerichts I. Zwvilkammer 6. Gernhetttnte eee in Dortmund, 11“ Aum Bffentlichen Zustellung wied Uhr: dem Anteagefenaha tg wegen Wegselferderung, mit S Füentsgericht in ee 2 ““ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 15. 98b ebruar 19 g. szug der Klage nebst L. zus 5792 8* elsumme von s „auf den 3. Februa 8 8 9 Uhr. 10, Vormittags Hamburg, 868 11“ gemacht. dujannen 0972, nüst 9 e Stssen auf 350,75 miltags 88 8858 .Zum Zwecke 8 Fron9en Zu. . 8 8 z-au 3,50 vom 3. De⸗ lellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gemacht.

zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der An⸗ S9S.. .“ 8 walt der Kacetn und 1.“ wird 111“ [76019) Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen boin beantragen, zu erkennen: J. Das Urteil des K. Land⸗ Ler Dellag e 8 Kauf W. Berke Berli Leipziger⸗ [7515 Oeffentli Zus 1 (S en bei dem ge⸗ er jchtsschro; 8 3 beherte Cehezue Zen 199, 8b 88 in S vreln geh areren Fecech Wülhelnt Fmiela se srche 1 veafmgen evelereachtden. ia Repilger; 17 88 1ee geber Sagtese Wben zuneg ügelassenen hannt zu kesteler Der Gercctsscheize des Amtsgerihts Hamburg. 1908, 11,30 Rikambiospesen und die Lauenburg i. Pomm den 3. Dezember 1909 gehoben. II. Die Ehe der Streitsteile wird aus ir oem mnfergee e b 5 Dr. Springer zu Berlin W. 9, Linkstr. 6, klagt straße 4/5, klagt gegen den Porträtmaler E. Hauke, Auszug der Klage bek⸗ 8 tellung wird dieser E“ Prozeßkosten zu bezahlen, auch das Ürteil für v Hei ling, Aktuar⸗ Verschulden des Beklagten geschieden. III. Der Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung Studenten Kazimir Zegarski, früher in früher in Charloltenb Frae xe gh age bekannt gemacht. [75796] Oeffentliche⸗ läufig vollstreckbar klare bss sr vor. ;e8 ng, Aktuar, Betschi⸗ hat die Pefsan des Nchtsstrets zu tragen seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im Pernden nensn 11““ fens Den enn 3.d den, 3. Dezember 1909. Der Pastor 7' C 1 effagten zur ninclichen ürent c läger lahet den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und zu erstatten. brchs zu engrichtende Veeneitie da⸗ vierkellähelich din Feeffflst PSbeufedt n 8 ten lufe 98 8 Lennten Auff tha e. Sne ng, er . Kenaglichen Landgerichts. bevollmächtigte: Rechtsanwälte 882 *Albucg, Pööfgs⸗ Ge vor die Kammer Tefhr Hantencfach ees [75933] Oeffentliche Zustellun München, 4. Dezember 1909. 3 2giet ven⸗Nerns nnberechig egri, und von ihm bezoge d durch schriftliches Anerkenntni 904 bis 31. Mai 1907 gelieferte Klei sstücke den 8 . Landgerichtssekretär. und Dr. H. de Voß zu Heo Nat er aandgerichts Hambur iviljustizgebä Die Firma 2c ie 1 8 Gerichtsschreiberel des Kgl. Oberlandesgerichts. farlte 111““ vnt, sdie 1Fünftig ihm bcgg. n g9n urch schriflliches mes tolgnis 1Soht bie Vee 1 cgela tt drsgueftnas das 8 17280- Oeffentliche Zustellun 8 1). er 2) Louise cdümbucg Flagt Holstentor) auf den 1 I nhaber; Kaufmann ““ Voraus. 8 6 b dllH. Februar ,9 I len und 382,90 nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1908 in der Zeit vom 19. August 1904 bis 25. Mai 190 88 3 ie Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ maack, Jürgen Thorwald Klein Ehefrau, z. Zt. un⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, eine bei Brojeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in zu schulden, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ in div. Raten 457 abgezahlt waren, mit dem treten durch ihren 6 2 ntsr E 34, ver⸗ klagte zu 2 mit 8 ö dem Antrage, die Be⸗ tellen 6 Ferich e deigehs enen Anwalt zu be⸗ 9 dessen Ehef ag rühe 1) den Gastwirt E. Hoppe en Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: 2 er bereits verurteilten Beklagten stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 2 hefrau, früher in Lehe jetzt unbekannten wird dieser Aus k ellung Aufenthalts, unter der Behauptu n Klägetin ptung, daß Klägerin

76038] Oeffentliche Zustellung das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären pflichtig zu verurteilen, an Kläger 382,90 nebst Antrag, den Beklagten zur Zahlung der restlichen Rechtsanwalt vFettt u 1 solidari d 1 sanwalt Justizrat Dr. Weydemann in Erfurt, 3 olidarisch und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ In äug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten al 3 grs en 7. Dezember 1909. en als Solidarschuldnern auf deren vor⸗

Die Ehefrau Karoline Bucksick, geb. Viertel, in Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen pflichtig z 1 8 d, 2 b 8. 8 1 S . Wilhelmsburg, Fährstraße 70, Prozeßbevollmächtigter: Ver kechtsstreits vor das Königliche 6, %, Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen, und das 127,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Mai 19088 4 gr 289 ; Eees 1lg 8 5. 81 Thüche klagt 2 Fecntehas des por 5 Funt cch⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ klagt gegen Frau Ida Martin, geb. Ellinger, und ürteilen, die Zwangsvollstreckung in das Grundstück 1 88 Rechtsanwa ausmann in ade, klagt gegen Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, 11u6 2 Doer e5 8,. 8 88 . IS 1 deren Ehemann, d een ger, belegen Winterhude, 2 h . Der G eibe ; herige Bestell 2j ihren Ehemann, den Arbeiter Valentin Bucksick, auf den 12. Februar 1910, Vormittags streckbar zu erkläͤren. Der Kläger ladet den Beklagten streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten E“ Bäckermeister Franz Martin, eingetraaen eerhude, Alsterdorferstraße Nr. 21/23;, erichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. vonee, Bestellung 290 Liter Lagerbier zum reise früher in Wilhelmsburg jetzt unbekannten Auf⸗ 9 Uhr, Zimmer 165 im I. Stock. Zum Zwecke ber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 b ehersale Gerfürt unter der Behauptung, daß die glget ggen im Grundbuche von Winterhude Band 1 Kammer X für Handelssachen. von 60 90 verkauft und geliefert, vde Beßenplang daß Veklagter die zfentliche Zustellun i he Aeu her . 33. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts! in Berlin, das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf eklagte Fhefrau Eigentümerin des im Grundbuche att 27, wegen 120,— und der Kosten dieses [75931 11“ ferner ein bares Darlehn in Höhe von 1500 1 S, u Behauptung, daß Beklag g dieser Auszug der Klage Zvslgerichtsgebäude, Grunerstraße IIStock 3f 3/ don 4 Mr5 1 Füreal 3 I von Erfurt, Band 21 Blatt 1002 eing he Verfahrens zu dulden, unter de ü 5931-¹ DOeffentliche Zustellun 8 eben habe. Beide Beträge sei ge⸗ Ehe gebrochen und die Klägerin böslich verlassen hat, bekannt gemacht. Zivilgerichtsgebäude, Gru⸗ erstraße, Stock,Zimmerl3, den 4. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Grundstücks Nordstraße 31 n01 002 eingetragenen dem Kläger in dem vorb rer der Begründung, daß Die Westindische Curacad Gesell g. u e räge seien nach der von den mit dem Antrage auf⸗Scheidung der Ehe eventuell’ Breslau, den 1. Dezember 1909. auf den 18. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug stücke seien mit Cerech 31 sei. Auf diesem Grund⸗ e sbm. vorbezeichneten Grundstücke der u. Co. Nachflg. zu Düsseld 8K lb lschaft Hoosemans vertse Fmnoren Verpflichtung mit 5 % zu Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C e⸗ der Klage bekannt gemacht. 1 88 manns 15 000 Darlehnsung des beklagten Ehe⸗ ö 18 1. mit 4500,— einzulösende bevollmächtigte: Rechtsanmwalg⸗. 8 5 de, Prozeß⸗ Klagerer üerd das Darlehen auf Verlangen der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 570 8 FFerslche aur. zugflas 88 nünal 8 nmn Jwecke Charlottenburg, den I. Dezember C.. welchem von der lharlen vlngetragen worden, von 1. Juli d. J. fälli g Ren s a ftehe und die am Stocky zu Bässelvorf, Klagt . Flender, ferner we ö6 zurückzuzahlen. „Klägerin habe handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des [75797]. Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der (ISZ Brönner, EE1“ und Ende Okt b agerin ha jährliche, Ende April sas die Berl⸗ 9 en e nicht bezahlt sei. Kläger früher in Reisschon 8 ht gen den Louis Bogo, wirkt 5 8 dieser Gesamtschuld einen Arrest er⸗ Königlichen Landgerichts in Stade auf den 24. Fe⸗ Die minderjährige Marta Lerrsch, vertreten durch 6 ö6 1. hash F. u—“ 340/09. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. venn I Vermalte hühh Amortisationsbeiträge, des ö“ hin Verhandlung kannten Aufenthalts, rFer dene ehe 2 ses Sesczen gtmen Geits Ber . der mit Arrest deh bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ihren Vormund, den Stellenbesitzer Gustav Liersch Berlin, den 2. 7602 ffentliche Auste vweyte 9 Altungskosten mit 318,75 zu 8 reZioeor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Beklagte ihr für im 2. Pehauptung, daß der . jern, Srlos von 565 1 erzielt, welcher forderung, einen bei dem Kedachten Gerichte zu b in Neuhammer, Kreis Lüben, Prozeßbevollmächtigter: Hettwer, Landgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber Saresh ö 5. S entrichten seien. Die Ende Oktober 1909 fällig ge⸗ 2 tetlung F. Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Waren ihe für im Jahre 1909 käuflich gelieferte Betrag bei der Hinterlegungsstelle in Stade Fülcger lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwech d Rechtsanwalt Justizrat Sucker in Lüben, klagt gegen des Königlichen Landaerichts I. Zivilkammer 33. 8 v A 8 ö“ 88 89 nn Rate sei nicht bezahlt worden Klägerin Holstenwallfluͤgel Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109 auf Ant den Betrag von 112,60 schulde, mit dem legt sei. Klägerin beantragt demgemäß Verurteilun 8 3 2 a 3 9 8 5 Zwecke er ban Ju drg. Uben, G 2 4 v 6E18- . Berli 8 5 3 A ran zno sSo 26, 9 ,2 985 8 eie Fh⸗ 8 Hebde lage 1 ee . 4 ’8 2 rage 5 ; 4 28 2 4 8 5 24 b 3 2 1v; Zustellung wird dieser Auszug der Klage v cae s glcher, feücher ade [76021] SOeffentliche Zustellung. 1“ Rechtsanwalt Genst Cohnigseh Ebefran T zur 2- ugg⸗ 1e Ihngehavrmättags klgtsn derhckaterdeschäcge: Beuuneng des 8, 8 I39 Beglagtee Hace Fesamischuldner, vfer Llägeri bekannt gemacht. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Der Dachdeckermeister Georg Friedrich Hirschfeld Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, klagt d vollstreck in das eldung der Zwangs⸗ die Be reer vffentlichen Zustellung seit dem Tage d gezuft Finsen 9 ES9. nhundertundsechzig Mark e Frvaen bas eSev. 8 , .Der Da kermeister Georg Friedrich Hirschfeld- Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, klagt gegen ollstreckung in das haftende Gru 5 an die Beklagte zu 2 wird die er 8 age der Klagezustellung durch vorläufi 0 Pfennig) nebst 5 % Zinsen sei 9 2 8 Detacee gen schrcdenenber 1009, 22, Landgerichts vauptang, daß der Bällaste ür 1c. öe Pr h. Hanhieceftrte 4917 Prgeßöevol 1 ) den Sti Gertner in Chorlottenburg, ö“ zur Duldung 1“ nebst deh bekannt gemacht. ser Auszug der Klage Sn —” Die Klägerin 18 den wüsig 86g zu zahlen, ferner dem 5. Auguft

Der G 8 König. G 8 kerehelichten Selma Liersch, 1 Heletz mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Max Jacobsohn dorfer Straße 156, 2) den Otto eyhe, früher in streckung in das eingebrachte Gut seine amburg, den 30. Nove r mündlichen Verhandlung des R rits egierung in Stade Hi 1

Ie 2 Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 28. Januar Berlin, Linkstraße 1, kl Fee s Sobelstraße 42 2 Wb eiagebrachte Gut seiner Ehefrau zu 3 30. November 1909. vpor das Königli handkung des Rechtsstreits aung in Stade Hinterlegungsstelle unter

76039 Oeffentliche Zustellung. 28. M 14 1e“ er zu Berlin, Linkstraße 1, klagt gegen den Dr. jur. Charlottenburg, Sybelstraße 42, jetzt unbekannten verurteilen. Die Klägerin ie 2 u Der Gerichtsschrei or das Königliche Amtsgericht in Patti dem Aktenzeichen Hauptj 8 95 6 In Eaches 8 Frau 88 Köpke, gch Reinke, in 8 d ve Ne. heüeiag.e Snd,ne 85 W I eeramnten Nufse. I auf Grund der EE 1SSs mündlichen Verhandlung deadet, die Beflagten dir des Amtsgerichts Hemnbcrh gfeihabtettun S e 1919, Vormiftags eg Nr. 546, Bachenl Bertlenanch, 88 Son eflabng Kl.⸗Carzenburg, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: streckbar zu verurteilen der Klä— 1 1,9. früher in Pyritz in Pommern wohnhaft, unter der Beklagten ihr aus dem Wechsel vom 18. April 1909, vierte Zivilkammer des Köni lichen Kandmert 8 g —— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun vird dieser Band VII Seite 33 hinterlegte A

28 1 9981 2 hrig ägerin von ihrer Ge⸗ Behauptung, daß der Beklagte von der Ehe 8 1 I; 1900 bEEA1“ Königlichen Landgerichts zu [75930] Oeffentlich Auszug d 8— ng wird dieser 2 33 hinterlegte Arrestsumme von Rechtsanwalt Moritz in Stettin —, gegen ihren burt an bis zur Vollecdun ihres 16. Lebensiabnes Behauptung, daß der Betlagte von der Ehefrau des der am 18. Juli 1909 zahlbar war, 1573 ver⸗ Erfurt auf den 9. Februar 1910. Vogerne ttliche Zustellung. szug der Klage bekannt gemacht. 565 1 der Klägeri

öööö EEEöEö111 s zur V g ihres 16. Lebensjahres Klägers das Grundbuche von Rirdo BSd. 95 8 1¹“ IJZ8ZEI 1I11 8 8 Ge⸗ ; Mgs 0, Vormittags Der Schneidermeiste Georg Berge Hatt en9 8 er Klägerin ausgezahlt werden auch Ehemann, den Registrator Eduard Köpke, früher als Unterhalt eine im . zu entrichtende Geld Klägers das im Grundbuche von Rixrdorf Bd. 92 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ Große Allee 2 r Georg Bergelt zu Hamburg attingen, den 2. Dezember 1909. das Urteil gegen Sicherheitsl. ist „15 2 6 8 4 2 ( erh - de eld⸗ Bl. 2668 verzei (runds16 ,† über⸗ * Saeehe R 857 8 8 6 5 eege H ge 2 Allee 2 B Pro eßbevoll äch 18 88); 1 or 8 7 2 dc verhei leistung für vorläufig in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, rente von monatlich 15 5n die rück e, Geld⸗ Bl. 2668 verzeichnete Grundstück gekauft und über⸗ samtschuldner zur Zahlung von 1573 nebst 6 % dachten Gerichte zugelassenen A it. ge w (§. 2,8, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ Wurm, Aktuar, svollstreckbar zu erkläre D Fner Fe jr 1 on mo 2 ℳ, zwe ückständigen geben erhalten habe, daß Beklagter den Kauf⸗ Zinsen seit 24. Juli 1909 22,39 Wechsel⸗ zwe 3810— Anwalt zu bestellen. anwalt Dr. C. W. Freundk zu H bur als Gerichtsschrei 28 SHFmrgi EE1““ ie Klägerin ladet die wegen Ehescheidung, wird der Beklagte auf An⸗ Beträge s *. 86n 9 a 2 geben erhalten habe, daß Beklag el auf den Kauf⸗ Zinsen seit 24. Juli 19 9 und 22,39 e hse 2 Zum Zwecke der öffentlichen 8 stell 3 8 d 2 2 zu Hamburg, klagt gegen rich sschreiber des Königlichen Amts Beklagten zur mündlich Ve avw. 1 1 1 Zeträge sofort, die künftig fällig werdenden am Hroig Rest von 10 000 huld ebliebe 11X“ z Dö. -S ist a. hen Zustellung wird dieser den Kaufmann Paul J inri eesewclatbn 4 gerichts. en Verhandlung des Rechts ordnung des Königlichen Landgerichts in Stettin zur 25. November, 25 Februar, 25. Mai und 25. August preis einen Rest von schuldig geblieben unkosten zu verurteilen. Gegen Beklagten zu 1 is Auszug der Klage bekannt gemacht früh ¹Zürgen Heinrich Vollert, [75808] Oeffentliche Zustel streits vor das Königliche Amtsgericht

ündlichen Verhandl Rechtsstreite 8 E“ 7225. Megi und 25. August sei, daß dieses Restkaufgeld als Hypothek im Grund⸗ am 2. August 1909 Versäumnisurteil ergangen. Die Erfurt, den 4. Dez üͤher zu Hamburg jetzt unbekannten Aufe 8 . entliche Zustellung. Frei & sgericht in Lehe auf Fügie fun en. ed. gcznoficher Aftretericer 8 den 8— zu Faheg. 318 Heö den 9 ch des genannten Grundstücks eingetragen und bei Klägerin Fast 88 Beklagten 8 dlichen Ver⸗ Der Grt⸗ mt dem Antrage auf kostenpflichtige und vor e h 11 Hartse in Hildesheim, Alms⸗ 9% nign. e he 1 üenh. Vormittags Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer Nr. 7, auf den se gpon 8 Königliche Amtsgericht in Labedechts. E11““ des 8 von süüsr hes Rechtsstreits por die 2. für 175929] Oeffentliche Zustell nogerichts. Ser 7129. des zur Zahlung mann in Hildesheim fi Waechfsanwak Arne⸗ wird dieser Auszug ders Klage veranic en ustelung 16. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, streits vor⸗d Uiht geti⸗ 8 Hypothek ein Teilbetrag von 8545,13 ausgefallen Handelssachen des Königlichen Landgerichts III in 1Die Allis eent Zustellung. 11“ oZinsen seit dem Klagetage, 1) den Kaufmann B. Dinkiameesse gegen. Lehe, den 6. Dezember 1909. . dachten Gerichte zugelassenen Anwal v1116“ s persönli b dner haftet, an den Kläger ab: Zimmer 38, Treppe, auf den Februar 1 d.nn 884 Rendanten Schulte daselbst, 1 Sr; b auflich gelieferte Ha er, j L-S2s; e ens, früher in . 11““ ögeralehen Iualt zu Auszug der Klage bekannt gemacht. 11114“*“ 1“ Fe Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Re chtzanwalt Jufshnnf⸗ schulde. Kläger ladet den Beklagten h vndkicken Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der [759344 Oeffentliche Zustellung Fi mat zemacht. 1“ DHkee. 1e Aentegeriegte. verurteilen, an den Kläger 8545,13 nebst 5 % forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Glandorff in Gelsenkirchen, klagt gegen die Ehefrau des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, der eaptung, maß die Beklagten als Atzeptanten der 88 er Kätner Adam Borkowski in Niedzwetzken

Stettin, den 2. Dezember 1909. Der C. erich Fegreh ex netg vögagscen Amtsgerscht Zinsen seit 24. Oktober 1908 zu zahlen, und das gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Femesand Ausstermann, Elise geb. Kröggel, und Frte eteilung19, Ziviljustizgehaude vor dem olstentor, vom 10. Jußt 8828 18 gefügten beiden Wechsel Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böhncke in Frefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gert, Amtsgerichtssekretär. Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage enfhofsen, 58 er in Lußern, jetzt unbekannten Auf⸗ Sr Fisgel, rdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf als Aussteller derselb .Pult 1908 ihm, dem Kläger, Ernilig n 928 klagt gegen 1) die Kätnertochter 98 ——— 2s. 175897] Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ bekannt gemacht. 12. P. 609. 09. femhi Krch er der Behauptung, daß ihr die Ge⸗ Feeb- den 20. Januar 1910, Vor⸗ 1908 fälligen W ech ffn, die am 6. und 27. Oktober Känt ie Borkowoski, früher in Niedzwetzken, 2) den [76040] Oeffentliche Zustellung. 1) Die Haustochter Alma Lina Hensche 2 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Charlottenburg, den 4. Dezember 1909. schwister Kröggel an rückständigen Zinsen aus der im mittags 10 Uuhr. Zum Zwecke der öffentliche 200 Jalligen Wechselsummen von 400 und 700 Kätnersohn Friedrich Borkowski beide unbekannt

Die Eisendreherfrau Marie Hünig, geb. Beitz, in „1),Die Haus . er nme Ima Henschel und 2) der dor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1I1 Grundbuch von Schalke Band 9 Artikel 27 1 Ab. Zustellung wird dieser Auszug der Kla bek. en nebst 6 9. H. Zinsen seit dem Verfalltage schulden, Aufenthalts, unter der Behauptun daß er . Scheune be⸗ Stettin, Prozesbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ hhe e easg as heah ahbtee sahet An Bohnitsch, Landgerichts I1I. in Berlin, Hallesches Ufer 291, Abteilung 12: Basch, Landgerichtssekretär. St III unter Nr. 1 eingetragenen Hypotheken⸗ 88 6 de dis eset den 1.“ rechtzeitig zur Zahlung b W“ Ehefrau Regine sit⸗ G“ b anwalt Justizrat Fließ in Stettin, klagt gegen ihren ve⸗ 8 e. Porm immer 64, den 21. Februar ““ rderung von 18 000 202 50 8 aas amburg, den 1. Dezembe brasentiert und mangels Zahlun 1I1“ getragene Eigentümer de ücks Niedzwetken Ehemann, den Esendreber Emil Hüi 8 aeg 18 e havochmeaingtden Re gencrenscenbeselh gsrcheh 11 17692215 111“ Ifeelng. anaefel 88 den. srs. die Hennen k Zallhurdeten, Der Geri tsschreiber d8 acs 1ecch Hamburg 8 böö Wefest 8“ . 8 113 öen daß 8 GcFundstücka Reiediwegken Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der zeßbevollmäch Rechts Zustizrat Francke dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal be⸗ die Friedenau⸗Steglitzer Bau⸗ und Terraingese 202 50 aus dem Band 9 Art. 25 des Zivilabteil 19 3 Kläger die Wechsel habe einlösen und 22,25 Erben auch von den beiden Beklagte 2s.C...S. pe⸗ 5 Meißen, klagen gegen den Kontoristen Brund Emil gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ schaf h. Söm Shee 2 15. Wr b Im Band 9 Art. 27 des Grund⸗ 8424 81,3a 8d 10271dnh7. Wechselunko W“ 22,25 se. z Ptl; zetlagten beerbt worden Behauptung, daß der Beklagte ein Trunkenbold sei, in Meißen, klagen 9 1 Fruno Emil stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung schaft m. b. H. in Steglitz, Feldstraße 15, Prozeß⸗ buchs von Schalke eingetra Besitz F 75806 Wechselunkosten habe zahlen müssen, auch daß d ildes⸗ sei, daß der gerichtliche Erbverglei Fe u114“ 8 1 . 2 3 2 e 2 e AH I“ e. N 8/7 + 7 ugetragenen Besitztum Flur 4 [75806] Landgericht H heim Erfüll 1*“ „auch daß Hildes⸗„8 he Erbvergleich vom 8. Mai seit 8 Jahren die Klägerin böslich verlassen und Haller, früher in 1 Neißen, jetzt unbekannten Auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klemperer, Berlin tr. 463/2 ꝛc. Gemarkung Schalke, di ; Hamburg. Erfüllungsort sei, mit dem Antra die Be⸗ 1897 von der Beklagten zu 1 nicht eit 8 Jahren gerin G 8 er der Behauptung, daß Beklagter als ser Auszug der Klage bekannt gemacht. rogn Sehedlanef ECE11““ g Schalke, die Ehemänner Oeffentliche Zust klagten als Ge eee Fve. int e n, zu 1 nicht anerkannt und seitdem für seine Familie nicht mehr gesorgt habe vthalte, unter der Behauptung, daß Beklagter als Berlin, den 3. Dezember 1909 FVVW. 9, Schellingstraße 3, klagt gegen den Wilhelm zur Duldung der Zwangsvollstreckung i g eingebrac Der Kauf uche Zustellung. gten als Gesamtschuldner kostenpflichti zu ver⸗ genehmigt sei, trotzdem sie sich schriftlich d la

jt dem Antre die E zVater des von der Klägerin zu 1 am 29. Juli 1909 u66 Düring, unbekannten Aufenthalts, früher in Gut ihrer Ehefraue errfe lens ins eingebrachte er Kaufmann Henry Colell in urteilen, an Kläger 1100 g zu⸗ ver⸗ gegenüber v ichtet he vohl em Kläger zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Betracht kommt, daß Beklagter seine Vaterschaft eh u e c lfaam 30. Oktober 1909 mangels Zahlung protestierten adet die beklagte Ehefrau Klostermann a. 99,8 ulfne Cansnew, Hamburg, klagt gegen Louise seit 27. ober 1908 und 22,25 Wechse Auflassung des Nachlaßgrundstücks zu Crteilen m.e zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5. LE Zahlung der Entbindungs⸗ und Oeffentliche Zustellung. Wechsels vom 28. Juli 1909 sber 600 ℳ, zahlbar lichen Verhandlung dis dhn Klestetmann g 19 Nanl g. Egeh. geb. Langmaack, des Jörgen eus⸗ zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig Fnatogen daß der Beklagte 8 9g E1““ 88 Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den „orl hse. eUen ge vee rteilung des Beklagten zur Zahlung von 606,20 ar 10, Vormittags c, Zimmer 25. klagte als Gesamtsohaössnt dem Antrage, die Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ie zu geben, mit dem Antrage, kostenlästi 16. Februar 1910, Vormittags 9 nuf mit klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin Friedrichstraße 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 4. November 1909. Die Fen Zwecke der dFentlichen Zostrlör⸗ ö 25. als Gesamtschuldnerin neben der bereits ver⸗ II. Zivilkammer des Fonfale heech 6 teilen; a. die Beklagte zu 8 veftemagh Füee der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 1 50 ℳ, mit Zinsen zu 4 % vom 25. August anwalt L. Mattissohn ebenda, klagt gegen den Otto Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ uszug der Klage bekannt gemacht 88 Colg Ziecer Klane 8- Bereeagben zu 2, zu verurteilen, 1) dem Hildesheim auf den 26. Februar 197 0 . vergleich vom 8. Mai 1897 anzuerkenznen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1909 ab und dem Kläger zu 2 vom 29. Juli 1909 Thieme, früher in Halle a. S., Neumarktstraße, handlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Gelsenkirchen, den 30. November 1909 549/09. dieser g rder 150 Hypothekzinsen zu bezahlen, 2) wegen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, gher enehmigen, dem Kläger auch die Auflafs öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage an bis einschließlich den 28. Juli 1925 als Unter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1I11 in Müller, Gerichtsschreib .h ser Forderung und’ der Kosten die Zwangsvoll⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen And⸗ rundstücks Niedzwetzken N lc ssung des T. Sähneversuch il für nicht haltsbeitrag eine bierteliährlich im voraus zu ent, hauptung, daß der Beklagte ihr für im März 1902 Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Wredder des Kgl. Amtsgerichts. benh in, das Grundstück Uhlenhorft Band 20 bestellen, Zum Zwecke der öffenllichen n Beklagten zu T. den Kkager de desten, erforderlich erklärt. richtende und am 29. Oktober, 29. Januar, 29. April käuflich gelieferte Waren 145 verschulde, mit dem Zimmer 38,1 Tr., auf den 10. Februar 1910, [75928]⁄* ¶Oeffentliche Zustellung. se att Nr. 967 zu dulden, 3) das Ürteil gegen Hinter⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt emocht. ung Grundstücks Niedzwetzken Nr 113, üflassung des

Stettin, den 3. Dezember 1909. und 29. Juli jedes Jahres für das mit diesen Tagen Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Altstädtische Sparka e zu Gelsenkirchen ver⸗ E.“ 189 % des jeweilig beizutreibenden Be⸗ Hildesheim, den 4. Dezember 19099 8 Kläger ladet die Beklagten zur ashes nh Der 1— dds4. 4 2⸗ die alle Beträge sofort, in unge⸗ om Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel ung be achtigter: Rechtsanwalt Justizrat Glandorff Roten eklagte zur mündlichen Verhandlung des [76032 Seffenifi, g. 88 gericht zu Marggrabowa au 3. März12 trennter Summe zu bezahlen, und das Urteil für vor⸗ zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C gegen die Ehefrau 1“ Hanbestreite nof diee Zlbilkamme r V des Landgerichts 1 Monn Seffentlich 18 stenlung. 1. H Vormittags 11 Uhr. W . 1910,

E n, Elise geb. Kröägae 33 8 8 3 äude vo H 1s 24 go. 2 Kiel, a ste jeser 9 - ise geb. Kröggel, und Genossen, auf den 1 n e vor dem Holstentor) straße 21, Proze bevollmächtigter: Rechtsonrmahh ö wird dieser Auszug der Klage

[76041] 3 Oeffentliche Zustellung. 1 rent Der Martin Ludwig, Kernmacher in Bad Nieder⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Charlottenburg, den 6. Dezember 1909. früher in s b üher in Luzern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt .,ʒ Februar 1910, Vormittags Spiegel in 0† 8 s, unter 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, er⸗ 1 ags Spiegel in Kiel, lagt gegen d L hs g. .

. 2 g, einen bei de 8 „ril; * igt gegen den früheren Einj.⸗ Marggrab 7 em ge⸗ Freiwilligen Erich Karl Kirchner, vür eit ah g9 erc den g. Febenber 1909. 7 2

1 . 8 Mit e Neue 1 88 8 . 3 b g. ¹ : T eh up un 3 ü

““

in Haͤgenau, klagt gegen die Ehefrau Martin Rechtsstr its vor das Königliche Amtsgericht zu] F iedrichstraße 12 15, II Treppen, Zimmer 167/169,

1—