8 1“ 8 899 8 8 81I1““
170 ℳ seit de
8
8 ½Q “
gefangen; die Klarheit der Gedankengliederung fesselte immer, Wetter bericht vom 10. Delember 1909. auch dann, wenn an manchen Stellen ein freierer Fluß der 8 Vormittags 9 ¼l Uhr. ““ Gefühle und des Temperaments erwünscht gewesen wäre. “ Fraͤulein Olga de la Bruydre, die, Fee am Dienstag, im e ungs⸗ Blüthnersaal sang, erzielte einen beachtenswerten Erfolg, der um station
so größer war, als die Künstlerin mit einer für das hiesige Konzert⸗ Name der
publikum auffallenden deleertang Uenefängen “ ven⸗ nach Beobachtungs⸗ Winde eltern des Erblassers aoft 9 rsten Loeweschen Liedern erwachte jedoch das allgemeine Interesse 1 6 es Erblassers abstammen, verwendet werden. önigliches? „ zzuspr. b b Vfhen s e Se zum Schluß, 18 die Sängerin sich zu einer station stärke Hernösand vn Sn 3 bedect 8 Alle Mitglieder der berufenen Familie werden auf. Königliches Amtsgericht euszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Zimmer 31 a, auf den 15. März 191 Zugabe veranlaßt sah. Das vornehm ruhige äußere Auf⸗ 8 Haparanda +4 758. gefordert, in dem am 28. Januar 1910, Vor⸗ 76547 “ See dung trägt, 2) die Kosten des Rechtsstreits der mittags 10 %½ Uhr, mit der An d treten der Dame kennzeichnet auch ihren Gesang. Ihre Wisby 773,6/ ZS bedeckt mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember 1909 ist attagten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ bei dem gedachten Gericht Ia eren tiefe Mezzosopranstimme ist gut geschult und zeigt eine sympathische Borkum 770,5 S gbedeckt APorwiegend heiter Karlstad 768,9 SSW 6 bedeckt zu Charlottenburg (Suarezstr. 13, Zimmer 8) statt. der am 12. November 1849 zu Pr.⸗Holland geborene ttur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestellen Zum Zweck 8 18 nsnen äö Tonbildung, der Vortrag, bei aller Schlichtheit, sinnig und eindrucks⸗ Keitum SSO 4 bedeckt 2 meist bewölkt 713 Archangel 774,3 SSW 3 bedeckt findenden Termin sich über die Stiftung zu erklären, Otto von Wussow für tot erklärt worden. Als vor 3 dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ wird dieser Auszug 9 18 Zustellung voll, die Aussprache mustergültig. Außer den oben genannten Ge⸗ Hamburg — S 1 Nebel 0.b meist bewölkt Petersburg — 777,8 S 2bedeckt widrigenfalls ihnen egen die Entscheidung des Ge⸗ Todestag ist der 1. Januar 1881, Vorm. 12 Uhr vag. Vormngedenppnn aff, den 18. Februar 19. 0. 416. 09. Klag unt gemacht. 2 ab⸗ 4 * 6 8 7
ängen wies das Programm noch solche von Schumann, Brahms, — be, 888 “ richts über die Genehmigung der Stiftung die Be. 1 Min., festgestellt. . mit der Aufforde⸗ erli 8 b hage R. Sauß und H. Wolf sowie einige französische Kom⸗ Swinemünde 9SO. 1 Dunst 1 5 Riga 775,8 Windst. bedeckt chwerde nicht zusteht. Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 190o09. Anmg, einen bei dem gedachten Gexichte zugela senen ö Denhe 1909 1
d 8 ZZEIIII1I1“ — I1“ g. 7 9 ) 8 itionen auf. Die ausgezeichnete Klavierbegleitung des Herrn Neufahrwasser 7 9SO1 bedeck. — 2 meist E Wilna 775,4 Windst. bedeckt Charlottenburg, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgeri Iuwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤßge tli Geri 1 Königli 8 1 “ erhöhte noch den Gesamteindruck. — Memel SDO 2 Dunst 1—meist bewölkt Pinsk 774,2 O 1 bedeckt Königliches Amtsgericht. Abt. 1f656. ch gericht. Zustellung wird dieser Auszuͤg der E“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. H-nestt bewalft —0274 qGWarscheu 7710 2 — 16edeck Dure 1 1Be girms gesfegtliche Zußtelung. 8
8
üs
Am 22. Juni 1909 verstarb zu Charlottenburg de Hure rteil vom 3. Dezember 1909 ist. 880h Sesleutliche Suessen
8 At 82 Thar g der Durch Ausschlußurteil vom 3. Dezemb t aumü 8 EA1111 ttenburg 22 vom 3. Dezember 1909 is Der Arbeiter Herm. Graum ller in icherheitslei 6 eenen üa 88 1 oeinswanger. In vee. 11ö6 85* Anarsg ee geborene Fane Franzetaliächüghe . Rechtsanwalt Verre he. naribasatnegescherdeGlestums fin Höhe 1 5 fades. amilienstiftung bestimmt. Die Zinsen des Stif⸗ erklärt worden Als Todeste r, fl atuppin, klagt gegen seine Ehefrau Susanne Grau⸗ streckbar; kläre Klä 46 0o tungsvermögens sollen zur Unterstützung von bedürf⸗ 1894 festgestellt 11““ Unninere, ge9. Nawrat unbekaunten Aufenthalts 2 gien ur münbishen erzangiing des. Fh Far tigen Familienmitgliedeur Fenerstüß hs t festgestellt. früher in Velte 1e.** Halts, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gen Familienmitgliedern, soweit sie von den Groß⸗ Königsberg N.⸗M., den 3. Dezember 1909. Antrage, 1) 8 “ 55 8 we. Ftvilkammer 8 Kon gichen 1 8 Land i Berlin, runerstraße, I. Stock,
8 9
Witterungs⸗ m 22. Juni 1907 zu zahlen, ) das
verlauf der letzten 24 Stunden
g Wetter stärke
— 8
5 g in
Stunden
Celsiu 24 Stunden
8 Neederschlag in
Temperatur Barometerstand vom Abend
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45° Breite
in
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
niveau u. Schwere
chwere
Breite
Wind⸗ richtung,
rstand Meeres⸗
Baromete auf 0° 1 2
in 45 ° Temperatur Celsius 24 Barometerstand vom Abend
in
⁷ Niederschla
niveau u. S
SSbeDSl’bb
—
7
in gut besuchtes Konzert veranstaltete der bekannte Orgelvirtuose, Aachen 3,2 SW Zwolkig [76541] Aufgebot 88 “ 8 Gernec 23 R 2 2 * 2 2 2 ; 4 2 uü⸗ J9 2 9 2 1„ 8 2727 „ meist bewölkt 0774 Kiew 7764 SSS I bedeqi urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ⸗Ruppin, den 3. Dezember 1909. „Die Firma Aug. Quitmann zu Geisenheim a. Rhein meist bewölkt 077 1 Wien 768,9 WNW bedeckt
Der Kaufmann Heinri Waterborg in Leer als vom 30 November 1909 ist di Füsc, ü ; —
— ꝛee 30. N. 909 ist die verschollene Dienst⸗ 1I11“ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S
Füiäer lttsbennttöht, En, 8 1““ Meerts, Seeffehs aus Bebkehehe üekecdich.- Geiiboscheber d” Käniglichen Landgerihts.— Horkmund, ncht gnenen d-h ggeh ..
— 1 verschl 771,9 NRW 1 bebe⸗t Emde 24. Juli 1 23 fsß ö Ien „Jugust 1848, für tot erklärt. Als “ Angelo Monti, früher zu Berlin, j ekannt
Uürer acgen Freehee 3 vermechtene. Namnentlic war 8 Breslau N 1 Regen Zanhalt. Niederschl. 13 O11“ S8 9 1 bedect genannte me thdsln e Ffütpunkt eds ges G 5 ner 8 Hae. Deffen deege gerstenne 8. 1 vseactast, vi de Behauptang. 8 enh.
deean hürficht, wie auss im der ganzen künstlerischen Auflassung u. . Bromberg n NO Regen 1 meist bewölkt —0771 76Ses, Fe ge in dem auf den 2. Juli 1910, Vormittags N. ghlrlt 2 des Verfahrens fallen dem tatr gurbalße enae schlsder; gehnerr, in Mal⸗ flagten für Eiballade Ben ch Klägerin fälschlichen
die Wiedergabe des Pastorale in A⸗Dur von Guilmant und von Bromberg Rr rnh ise. e. rere1 Florenz 762,6 NW JIheiter em neich 910, Vormittags Nachlasse zur Last. 8 sta Burbach, Krenzelsberg 32, rozeßbevollmäch. Weise der Betrag von 42,85
Pfretzschners über „Stille Nacht“ eine Glanzleistung. Metz NNO 2 bedeckt ½ 9w0 meist bewölkt — 8 dd b götaleten. “ he Osten, den 1. Dezember 1909. ggte. Rechtsanwälte Justizrat Dr. 1907 wieder in baarvechünf⸗ “ vaahda
Bei letzteren kam auch die „Fernorgel“ in der Kirchenkuppel zu BFrankfurt, M.2 NW. JIwolkig eiter d inme sich zu melden, Königliches Amtsgericht. II. Henstfelder in Saarbrücken I, klagt gegen ihren Klägerin an zurückgegangenen Postaufträgen 1 ℳ ergreifender Wirkung. Herr Ernst Frank spielte Se auf der Karlsruhe, B. 772,9 SW bedeckt meist bewölkt 1 Seydisfjord
widrigenfalls er wird für tot erklärt werden Alle Ehemann, den Arbei Schli s EEEEEEEE . 5 8 III“ nn, rbeiter Anton Schlöder eit Unkosten gehabt hab it dem 2 f Sö. 8 Akt WSWhhalb bed. die Aus unft über Leben oder Tod des Verschollenen (76552 . 1“ Füpeckba e —z, mit dem Antrage auf vor⸗ Orgel eine Komposition von Thiele und machte seinem Vorbilde alle deeg b F8 v d 748,9 W 2 Ulstreckbare Verurteil 2 Ebbe wirkten noch Fräulein Therese Funck (Alt) und W 3 Schnee Nachts Niederschl. Cherbourg — 85 ₰ nng. 8 Flagten -
3 sch ohne bekannten Wohn⸗ und d 8 zuß b er 869 zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens Dur Ausschlußurteil vom 30. November 1909 Ehescheidung, mit voage: nsegthalizort grauf — von 43 ℳ 85 ₰ nebst 4 Zinsen v Richard Heber (Violine und Viola) in anerkennenswerter NO. 1 Schnee — 1Sanhalt. Niederschl. 23527 774,9 NW Fbedeckt richt wolle die am 28. Oktober 1905 zwischen den 42,85 ℳ seit 1. Januar 1908. Die AFere lader eise mit. (Wilhelmshav.) Biarri 775,4 O 2 bedeckt
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ist der Arbeiter Hans Paulsen (oder Poulsen), zu⸗ ge
Aurich, den 3. Dezember 1909. “ letzt wohnhaft gewesen in Kettingholz, für 6 89 ser vor de Standes 1 indl
ö. 1 “ 889. en in Ke 1 tot er⸗ rieien vor dem Standesbeamten in Malstatt⸗ den Beklagten zur mün ic Verh
Der Mianist Richard Singer zeigte sich am Mittwoch im Stomnowav. 7467 )W. GRegen. 11 meist bewött! 24750 Biark Königliches Amtsgericht. l. öu Jan Zeitzugfe des Kdes wird Burhach geschlosene Ehe scheiden, den Berlagtitn bachtesee er 1üs Köncgiche Aatenheshhegerhen
Beethovensaal als tüchtiger Künstler in seinem Fach; die ver⸗ — (Kiel) “ 55— — [76591] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Conderbur ve 8 bb ö86 schaldigen Teil erklären und demselben die Kosten Mitte, Abteilung 46, zu Berlin, Neue Friedrich⸗
schiedensten Stilrichtungen fanden sich in seinem Programm vertreten, Malin Head S 5Regen meist bewölkt 10754 Krakau 769,3 ND 2 Regen Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat folgendes Auf⸗ Könkc ches Amts ezem 8* 1909. b kad t fechtsftreits zur Last legen“. Die Klägerin straße 15, II Treppen, Zimmer 217,219, auf den
welches von Bach über Brahms und Chopin bis zu Liszt führte; ein v11“ Lemberg 770,2 0 3 Nebel gebot erlassen: Kunigunde Schwarz, ledig, Tabat⸗ g m zgericht. Abt 3. 8 des Re is Detlagten zur mündlichen Verhandlung 5. Februar 1910, Vormittags 9 ½ ihr. Zum
18 mäfsica 1 Eecaht, ein oö bö Valentia S 6 bedeckt meist bewölkt —17763 Hermanstadt 764,0 SO0 3bedeckt ripperin in Hayna, hat den Antrag gestellt, ihren 76556] 8 Sstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ormen. T 1 12 “ 2. v““ 2. Recht, wie z in einer kleinen eigenen Komposition, (Königsbg., Pr.) Triest 763,6 ONO 6bedeckt
in der charakteristisch ausgestalteten „Mephisto Burleske“’. — Sceilly SW F bedeckt meist bewölkt 769 Brindist 757,4 SW Iheiter Die Herren Fritz Becker (Violoncello) und Severin Eisen⸗ (Cassel Livorno — 762,8 ND lwolkenl berger (Klavier) hatten bei ihrem gemeinsamen Konzert am Mitt⸗ Aberdeen SSW 4 wolkig meist bewölkt 757 Belzraß 7644 NW i Regen woch im Saal Bechstein wiederum einen schönen Erfolg zu ver⸗ (Nagdeburms) — Belg 24 2 8444 zeichnen. Die persönliche Auffassung, vornehme Vortragsweise und Shields SSW 3 wolkig meist bewölkt 764 Helsingfors 773,2 SSW bedeckt virtuose 6 Fefe ist 8 erst 11.1““ Der — (Grünberg W Kuopio 7717 SSWl swolkenl. bietungen im Beethovensaal hervorgehoben worden. Ebenso haben si 8 rg Schl. V 3—„ 735 NW 8 seines heter⸗ gesundes Kunstempfinden und die tadellose, geschmeidige Holyhead SW bedeckt Nachts Niederschl. 1764 Züng e b 223 3 n89 82 Schner Technik schon des öfteren bewährt. Der Cellist erzielte mit der (Mülhaus., Els.) en ( TEb Wiedergabe der kleinen Kompositionen: Adagio aus dem 2. Konzert Isle d⸗Aix O 3 halb bed. meist bewölkt 0776 Lugano 765,1 N 2 wolkenl. Säntis 562,0 NW 2 Schnee
von Haydn, Aria (Locatelli) Menuett A⸗Dur (Beethoven) und Lento 1 8 (Schumann) den größten Beifall. Freilich hätte man seinem Spiel St. Mathieu SW F5 bedeckt Nachts Niederschl. 0774 Dunroßneß 745,2 WSWsh bedeckt
öe Hermann Deckert an demselben Abend in der Neuen Hannover. 773,5 WSWs bedeckt V
irche (Gendarmenmarkt). Als ein Meister seines Instruments er, Vannover ae Klangwirkungen von gewaltiger Fülle und Reinheit, welche Berlin NNW 2 bedeckt heist bewölkt die vorzüglichen Schallverhältnisse des Gotteshauses dem Auditorium in Dresden 2 NNW 1 Schnee Hanhalt. Niederschl.] 5769 “
lemlich Heiter — 0773 Thorshaon — 743, 5 Windst. wolkig
hüher “ 799h 8 siebziger Durch Ausschlußurteil vom 2. Dezember 1909 . 8 auf en m . 1 “ 46. C. 2242. 09. am 29. Mai 1839 in Hayna zule . Khüten ist der In d.gPanuar 1849 in Rörshain geborene Aufforderung, einen bei dem gedachten Ferichte 6 (Unterschrift), Gerlchiosebr 1eo9. önigli daselbst, für tot zu erklären. Georg Schwarz son Tehen Joft Mareig für ot dssrf nordenn, 8 gfaslenen döna dn keftegen. Zum Zweck⸗ de Amtsgericis Berlir Witte⸗ aecangesge b 8 255b, & 3 8 8 4 82 K45 3 01. Dez e 4 „ cho Dumtsto . 4 8 v1“ 8 8 anfangs der 1870er Jahre nach Amerika aus⸗ Ziegenhain, den 3. Dezember 1909. 5 ee ehselang wird dieser Auszug der Klage [76558] Oeffentliche Zustellung Saarbrücken, den 2. Dezember 1909. Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin, vormals
X△
gewandert sein, sich zunächst einige Monate in önigliches 2
.“ erhhagen haben, [76536 G“ 8 (L. S.) ahl J. Schloßmann G. m. b H. in Berlin, N 1 entfernte, ohne daß nochmals Na richten 5 8,S8 1 Sr; ri⸗45ng nl. P. P. in Berlin, Neue vori est eingetroffen sind. Es ergeht deshalb die Bash Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des 8 Königlichen Landgerichts. sredrichstraß 59, “ durch ihre Geschäfts⸗ s 1zt san den Verschollenen Georg 5 8 Dezember 1909 sind die am 6. Oktober 1883 [76583] Oeffentliche Zustellung L. e 11— Fehfmam .. 38 88 1n daafgchetsteemtbne, 1 ee 1eee. b 1“ “ Sie⸗ 11 Walkowiak⸗ Anna Pauline geb. Rechtsanwalt L. Mattissohn in Barlin Picheigker hj 9 4 82 .½ „ 8 2 2 6 8 min DN bitz, N.⸗L., Klägeri Cee . oIl⸗ 50 . 9 : 4 52 8 Eê d dane n 9g 5 8 Baheh Huge veaeetler Feates dehe Fhlteen, Nr. 83 g mächtigter: Rechitanvelh “ bbe fecßhe 8 bggt gege 8 1 Bankechnike gg 9 2 25„2 — 3 ;⁸., . 5 eile mögen, spätesten Nr. ¹ 9 für kraftlos erklärt wordben. klagt gegen d , S 1 xco“ 9. e n viesmal Zetzas mehr Iunigkeit wünschen mögen. Heer Elsen⸗ V (Bamberg), Portland Bill] 767,1 SW. 6 Regen nAusgebolstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.] Lübeck, den 2. Dezember 1909. 8 bekannset Nagfentöalte erZelmüesnü ö 20 1vom 18 cheupeung daß Beflagter . brachte. Die) 86 nnd Grisnez S. 5 bedeckt meist bewölkt 0774 1“ 888 8 Hsechoesterah Visd die öffentliche Sitzung Das Amtsgericht. Abt. Z. 1567: B. G.⸗B., mit dem Ferncage, die ih⸗ 8 Kleidungsstücke 88 S. van Fceehe 8 münde 772,7 Windst. bedeckt meist bewölkt 0772 den 7. Juli 1910, Vormittag⸗ . [76590] Oeffentliche Zustellung. — arteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig halten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 8 8 ’. 8 mittags 9 Uhr, im 2 g an der Scheidung zu erklären. Die Klägeriu ladet pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 2309 ℳℳ 8
4. —
—
* —½
Den Meistern des Lautengesanges, wie Frau Elsa Laura von —,Sve eeeee J11I“” 82 2 lich Wolzogen und Robert Kothe, gesellte sich im Klindworth⸗ 1 771,2 SSW 3 bedeckt s 9774 Skegneß 764,3 SSW 3 bedeckt 7 — 377 Sißungssaale dieses Gerichts bestimmt. 8 In Sachen der Ehefrau Elise Sophie Minn den Beklagten ündlichen „ 0/ 8 ;
Scharwenkasaal an demselben Mittwoch Herr Hans Paul Helder SSW 3 bedeckt — 0773 Ein Hochdruckgebiet von 775 mm liegt über Südfrankreich, ein andel, den 6. Dezember 1909. John, geb. Groth, zu Altona, Klägerin, Prozeß⸗ Rechtsstreite 1 9 mündlichen Verhandlung des 4 % Zinsen von 150 ℳ seit dem 1. April 1908 und hinzu. Wenn seine Stimme auch nicht besonders umfangreich ist Bodoe SW. ö bedeckt 2750 solches von 780 mm über Innerrußland, ein verbindender Hochdruck⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Springe in Ultona, lichen La d icht ie Este Zibilkammer des ht . von 76 Juli 1908 und 1. Oktober 1908 und der Ton nicht immer leicht genug anspricht, so ist die 2 ti SW Abedeat 2752 rücken über Mitteleuropa. Eine ozeanische Depression, mit Minim [76551] 1“ gegen den Maurergesellen Max Johann Hinri John, . eeere zu Torgau auf den 11. März zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Vortragsart doch von großem Reiz. Der Künstler wußte eine An⸗ Christiansund S ede er von 740 mm westlich von Schottland und über dem Nordmeer Der Gemeindevorftene Aeet⸗ 1Si eeu1“ geboren am 30. September 1856 zu Rostock, fruͤher zu eg . Fehhateags he Fthr. mit der Aufforde⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zahl gefälliger Schelmenlieder und Faee eigener Komposition ein⸗ Studesnes 55,1 ☚ RRegen 25764 breitet sich bis zum Kanal und Norwegen aus. — In Deutschland heat beantragt den E — Cltenar jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,wegen Angpalt zu bestelen “ ö Könblchen Merhe veann8 8 Rechtästreics
— 8 2 jf erzi inzess . 1 ar. S z (esas Feantragt, versch s8 Ehescheidung, euer Termi -mündlichen Nor. bestellen. 8 öffentliche eri in⸗Mi in Berli
drucksvoll zu gestalten. Den meisten Beifall erzielten „Prinzessin Vardö S Sbedeckt 0760 ist das Wetter ruhig und trübe; von den Alpen dis zur Nordsee Wittich, zuletzt wohnhaft in Czapury, für tot zu er⸗ handlung des Riechtsstreitg üpor denündlichen Ker. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Reue Friedrichstrae 197165 Iimmer aebin Berli
Tausendschön, „Pardon⸗, „Ueber kurz oder lange, „Der König und Skagen 760,9 SSW bedeckt 0771 bherrscht vielfach leichter Frost; von den Alpen bis Schlesien haben klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf e den 1. Dezemb S. Age b den 1. Dezember 1909. 10 Uhr.
der Brummer“ sowie „Adam und Eva“, von denen einzelne wiederholt — brfnch Nl⸗ vee . ben. wird au “ 1 3 Vestervig 9 S Swolkig 07⁷0 mehrfach Niederschläge stattgefunden. atlc. . 1aSeee in dem auf den 27. September Mittwoch, den 2. März 1910, Vormittags 8 orgau, den 1. er 190 1 1 r 1 — Kopenhagen. SSO 2 bedeckt 07714 4 Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unter⸗ 10 Uhr, anberaumt worden. Beklagter wird dazu er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekan
Stockholm 6 (SW A. bedeckt 0774 “ Kechnbess ericht, “ “ Prassh, nit 9* Aufforderung, einen h [76572] Oeffentliche Zustellung! ee tht, den 3. vetember 1799 Amtsgericht ve9 8 2 24— Ge igela enen Anwa⸗ zu bestellen. Zum * inpgri ; 11““ ic en Amtsgerichts
— — Fher ehh. sälrernohrd,, üg, alle, welce Arefcrft neche der öfentlichen Zustellung wied diese gabung Jogeihre nen derüüeene ö Beclin-Wätte. Abteikung 30,—
V enen zu erteilen bekannt gemacht. durch ihren Plleger, den Hospitalverwalter e [76559] Oeffentliche Zustellung.
82 8 99 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1 vpeermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i 2 1 s 1 8 1. Untersuchungssachen. 2₰ 8 0 1 8 9 2 g, stens im Altona, den 3. Dezember 1909. eyder dase ßbe schti Der Eigentümer Gottli reins sachen 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschefeen. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gericde 1 “ „ Hervder daselbst — rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Eigen ümer Gottlieb Becker zu Reinickendor 2 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. L ) entlich er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. v Posen, den 30. November 1909 39—u mache Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt Dr. Kertscher in Altenburg —, klagen gegen Residenzstraße 58, Prozeßbevollmächtigte: esn b [76574] ihren Vater, den Schausteller Richard Burda, anwälte Justizrat Dr. Koffka, Gundlach und Dr. 6
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. issurn h1“X“X“; 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. ö11A1“ 1 Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. 9 6 8 18g 1 in Berlin. Mifr. v. 5. Verlosung ꝛc. von Werthapieren, Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 176555] Aufgebot. p.eSislcn nsc ce tene hemann Nußz in Hitrop, und Anfeatgolnsrkeo, sebi ehhe bekan lien Wahn. enasc nnech, a Bern trce 19,17, Nagt gegen dc * haas g8 Se; — 1 3 as . Die verehelichte Instrumentenmacher Emma Sophie Prozeßbevollmächtigte: Re⸗ zanwälte Diekamp und dem Antrage Beklagte b JZ Amendestraße 101, jetzt unbe “ 2 Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerung svermerk l 67594] 1 Aufgebot. ö Petri, geb. Herzberg, in Zeitz, vertreten 1 ch 8-5 Meuser in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, 88 v K. 16“ L111“ aih jeden - 8 Its, “ Behlapiest “ 8 utersu hung 1 het . Heeres oder der Flotte zu entziehen, nach erreichtem ist am 23. November 1909 in das Grund buch ein: Der Kaufmann Albert Lippschütz zu Berlin, Justizrat Reiling in Zeitz, hat beantragt, den ver⸗ Eüder 1“ Ueberaunten Aufenthalts, auf 208, vierteljährlich im ve. en ö „die ihm laut Mietsvertrags 5” Aprik lahts pedn dere vntersuchungssache gegen L Pel1ats Zufgebalten u be “ Aufgebot von 9 Wechseln ie Uber 5000 ℳ, sämtlich klören.” her Fehelehnethe hin Zei,nfür to⸗ 8 don neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rtreitg zufguerlegen und BE“ evere el. 1“ Wacenang Fülrene 5 eter Karp aus dem Landw.⸗Bez. Höchst a. M., Samstag, den 29. Januar 1910 Vormittags 1“ ausgestellt Berlin, den 19. Januar 1907, von dem gefordert, sich spätestens in dem c Juli streits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Land⸗ . g e Fläger laden den Be⸗ 1 terpflichtet se⸗ ne Antrage, den Be⸗ 9 hnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. S. G 282 6 89 9412 — 8 ige 8 San Farl Lipyschü S. een 1“ 1 pätestens in dem auf den 1. Juli gerichts j vee klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klä⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf n 88. 69 ff. 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Landgerichts [69412] Zwangsversteigerung Kaufmann Karl Lippschütz zu Bielefeld und akzeptiert 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten E“ 9. vor die zweite Zivilkammer des S sofort 40 ℳ nebst 4 % Zinsen von 20 ℳ feelzger . der Auf⸗ gerichts zu Altenburg auf den 2. Februar 1910, 1. November 1909 und von 20 ℳ seit dem 1. Dezember
Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Bei unent. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in von dem Kaufmann Arthur Klopstock zu Berlin, veraumten Auf stermin z elde h hter für fahnenfluchtig erklärt. der nach 472 der Strafproseßordnung von den zu. Band 134 Blatt Nr. 3169 zur Zeit der Eintragung wieuer Martt 12, 1908, c. am 5. März 1908, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Fflassenen Amwalt zu bestelen, Zum Zwecke der bet dem gedachten Gerichte zu elassenenr ange It'zu 4 % Zinsen seit dem 1. Fannara1ol9 zu aske uund öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bestellen. Zum Zwecke der zffenlllczen Zustelruna das Ürteil für vorläufig vollstreckbar L. erkfarem v Der Kläger ladet den Beklagten zur nünälichen Ver⸗
Frankfurt a. M., den 8. 12. 1909. stündigen Kontrollbehörden über die der Anklage zu des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der d. am 5. April 1908, ec. am 5. Mai 1908, f. am “ 89 ehesst gder. N br runde liegende sachen g r g eingetragene Grundstück am 11. Januas 1900. “ 13 “ b g,. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Bochum, den 1. Bezembe 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
176586] Fahnenstuchtgerklärung. öG Eerden s8n Frmissags zun ö1 n h H 8 12 III““ ve. eer kicht g. zu 8 8 “ 18 88 1909. 8 Altenburg, den 7. Dezember 1909. . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts a der Untersuchungssache gegen den Rekruten en 4. Dezember “ 4 8 Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, at Zeitz, den 4. Dezember 1909. . “ ver, 8 . öee 9. xeng. ve. les. 8 8 lie 8⸗ heah ‚enze 8n 8 gndwe rbezirk Höchst Staatsanwalt Krimmel. Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, in dem auf den 4. Juni 1910, Vormittags 9 Königliches Ando Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ichtsschre Meyer, “ Berlin. Wedding, Brunnenplat, Zimmer 52, 8c 8. söFa enflucht wird 5 Eran b v1A“ jinker Flugel, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 32, ver⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue eEee — als Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. auf den 8. Februar 1910, Vormittags 11 Uhr. 88266 ff. cbes Milftarstrafgesetzbuches sowie der [765841. .. b Matrosen steigert werden, Das Grundstick liegt zu Berlin, Friedrichfir. 18,14n Stock, Zimmer 106/108, 1768402, Oeffentliche Nufforderung. 76576] Oeffentliche Zustellung. [765651 Oeffentliche sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Pheenn. enng Uegen ren. Ne hcdb Ccte 17, ege 30 9 Seüteilaag dn anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Pedens ütervorsteher G Cberle, früher in . 6“ Bergmann Ignatz Nathrath, Maria Der Bergmann Lohhen süelhung. Dudweiler,/ eblie. E“ “ e,d 8 Dall Ae 8 mil Gustav ack, Landwehrbezirk Rheydt, vo besteht aus a. Vordereckwohn aus mit Hof, b. Seiten⸗ Fes d Sr. Ur 3 zule idri Deutsch⸗ „ jetzt in raßburg, hat die Ertei xeborene Baxm , in Hambor 9- arft Schüj 5 S g 5 Subweiler, G “ 1 Bescuibigie dierdauc b“ erklärt. 19. 10. 1909 Reichsanzeiger v. 29. 10.’ 1909 1 Kartenblatt 21 Fäit Hof 971/34 — Fer ein, hgfttm en n herhulecen, wiörig cfal die eines Ersscheind vann ehmniger Feee,en lerErteilung Frozeßtevolmhtinte, ngäectanar ühnüe0 16 Schübenstmaze, de. 19 9. November des Königli Last, als Gerichtsschreiber “ ram 8 28·eesfi de St. . L. IIIc 125/09. Ng 115 Ziff. 4 7 wird aufgehoben 8 ist 8,26 a groß und hat einen Nu⸗ ungswert von Berlin, den 30. Oktober 1909. 85 21. Föbruar 1908 in Deutsch⸗Oth verstorbenen— nisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ als gesezliches ö“ docktedasacbst 889. 898 önig ichen Amtsgerichts Berlin Wedding. Abt 25.
— —“ Cöln, 7. 12. 1909. “““ 14 600 ℳ. In der Grundsteuermutterrolle ist es Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Ehefrau Fö Antoinette Philomene Eberle, geb. mann Ignatz Nathrath, zuletzt wohnhaft in Marx⸗ Blatter daselbst, klagt gegen den früh 3 B dee ee Oeffentliche Zustellung. [76587] Beschlagnahmeverfügung. K. Gericht 15. Division. unter Artikel Nr. 25 290, in der Gebäudesteuerrolle e göess ancs Henriot, Witwe erster Ehe von Josef Lobsinger, loh, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Friedrich Pitz zuletzt ins Vudrvei, 8 1 1. Der Kaufmann W. Romann zu Berlin, Krausen⸗ In der Untersuchungssache gegen den am 14. 8. 1889 [76588] Verfügung. unter Nr. 42 685 eingetragen. Der Versteigerungs⸗ [75918] Aufgebot. beantragt. Etwaige andere Erbberechtigte werden § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage kannten Wohn⸗ 89 Aufevecdreler, jetz ö“ be⸗ straße 4/5, klagt gegen den Mar ven Zenaer⸗ 2 Seehgusen geborenen Maschinenschlosser, den Re⸗ Die am 9. September 1909 gegen den Arbeits⸗ vermerk ist am 29. Oktober 1909 in das Grundbuch Der Kaufmann Bruno Glaser in Tilsit hat bean⸗ zusgefordert, ihr Erbrecht bis spätestens zum auf Ehescheidung. Die Kläͤgerin ladet den Be⸗ alt, unter der Behauptung, daß der Bek⸗. hre Grünberg, jett unbekannten Aufenthalts, früher in ruten Oswald Otto Hoffmann im Landwehr⸗ E“ Klasse der Landwehr Landwirt Georg eingetragen. tragt, zwei ihm angeblich verloren gegangene, von 15. Februar 1910 dem unterzeichneten Amts⸗ klagten zur mündlichen Ver handlung des Re hts⸗ Vater der außerehelich geborenen Kreregecche der Charlottenburg, Rankestraße 31/32, unter der Be⸗ bezirk! Leipzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Müller, geb. am 30. 5. 74 zu Ostheim, Kreis Berlin, den 11. November 1909. ihm unterschriebene Blankowechselakzepte über je gericht anzumelden. streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen dem Antrag — den Friedrich Pitz koskenfällg vatt hauptung, daß ihm der Beklagte für am 11, 15. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Rappoltsweiler, erlassene Fahnenfluchtserklärung, ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 500 ℳ mit dem Datum „Breslau, den 4. Nöovember Deutsch⸗Oth, den 6. Dezember 1909. Landgerichts in Duisburg auf den 12. März urteilen: 1) an die Kindesmutter als den gereöbnther⸗ und 19. November 1907 gelieferte 2 Krawatten 5356, 360 der Militärstrafgerichtzsordnung der Be⸗ öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 217 vom 14. 9. 1909, 308 Aufgebot '1909˙, von denen das eine am 20. Februar 1910 Kaiserliches Amtsgericht. 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Betrag der Kosten der Ga 1. 2 Kragenschoner, 1 Sakkoanzug, Weste und ee 8—585 Fsc ab enftüchthg S örs ist gemäß § 362 Abs. 3 M. St.⸗G.⸗O. erledigt. Bl. Abbé Josef gebe eisen, Sekretär am und das andere am 20. März 1910 fällig fein sollte, [76537] K. Nachlaßgericht Illingen einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt] halts für die ersten sechs Wochen nach der Ent. Faktoaniug auf Taffet den Betrag von 295 ℳ sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Colmar i. E., den 3. Dezember 1909. Bistum in Straßbleg Habtmn Flisen ben 88 Ie vsoigen 8 vs 5 Fgsceöat ch 6 65 Amtsgerichtsbezirts Nau , 142n 1 der ücfentlichen Zustellung bindung 60,— ℳ, 2) der K. lägerin von ihrer Geburt schuld⸗, mit dem den Beklagten kosten⸗ 779 b er Inhaber dieser Urkunden wird aufgeforder In der Nachlaßsache der 9.2 6 9- b er Auszug der Klage bekannt gemacht. an bis zur Volle ihres sechsehnten Kehens; ichtig zu verurteilen, an den Kläger 295 ℳ kachlaßsache der am 9. Oktober da. Is. ch zur Bollendung ihres sechzehnten Lebenjahres — zweihundertfünfundneunzig Mark 88 nebst 4 %.
mit Beschlag belegt. Könicli 1 ö “ Königliches Gericht der 39. Division. S iere der II. t fr ¹ er; 9 4
8 1 Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und spätestens in dem auf den 7. Oktober 1910, hier verstorbenen Rosine Friederike Nestler, geb. Duisburg, den 1. Dezember 1909. als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld— ginfen sen der fänrfche —
. 8 9. 11. zu zahlen, und das Urteil für
Leihs . ng “ 170-9- — 8 1.Credit in Elsaß Loter. itk dem Si Gericht der 2. ivi ion v. 24. iTIanETAgxxxEExVMxgxFxFIITIErKSCn Tn LCommunal⸗Credit in Elsaß⸗Lo⸗ hringen mit dem Sitze Vormittags 9 ul vor de SFs A t icht . 888 7 sac⸗ Akt . 39 421:2 . 1 . ö rie IX Lit. 8 361 ü ege lares n. hr, vor dem hiesigen Amtsgerich Strohm, von hier ergeht an den seit 30 bis 35 Jahr Fana,vn rente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rücg⸗ zuß 1 [756101 K. Staatsanwaltschaft Ulm. 6 o Aeraeang: Sene 1i nbr 286 im Zimmerschen Hause, am Anger 11, Zimmer mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Süeenee Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. stäͤndigen Beträge hen die künftig sha wt a vorläuffh vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet ie abwesenden Wehrpflichtigen: 2 d⸗ “ “ Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte der Erblasserin Fi eife kfeeajah ege. Ersten j Vierteljahre 1 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d Re
EEö“ März 1888 in ufgebote, .,7 antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, anzumelden und die Urt inden vorzulegen, widrigen ge 11S. Mide gsftler, gleghspnacbester [765772 Oeffentliche Zustellung ür ersthn vlehen sis votf-sahres, 8 würch und das streits vor das Königliche Amtsgericht Charkechte
Jüa e — 8 . 3 in de 5. . 82n G 3 I1“ 4 24. April 1835 in Niederbühl, Baden, ie Martha Selli rrell; orläufig vollstreckbar zu erklären. Die v — Kvecgagan Schwendi ZöA. benebehn mnugebilje, zulchzt im sachen, Zustellungen u. dergl. eclne n Beemift ge vshh. denden e⸗ falle deren Fraftlozerklärung erfolgen wird 1o h serdefang, bis spatestens 21. Jauuar Berltn, EBesante Narth Seün “ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ benf gen nn. Februgg 1919, ergissggs nland in Schwendi sich aufhaltend, ichneten Geri 5, anbe en Auf. Tilsit, 26.27 “ ein Erbrecht hierher anzumelden. igter: Re Feeeü lagt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 2,Uhr, im Zivilg Aogebande, Amtsgerichtsplatz,
2) Bührle, Hermann, geb. 12. Februar 1884 [76533] Zwangsversteigerung. 8 1“ 114“ 8 c“ Den 4. Dezember 1909. “ 1 E Kruse i Flensburg, Flagt Amtsgericht 8 Bechtsftrets 1“ Zimmer 19, 1 Tr. Zum Zwecke der öffentlichen ebeee; Zachegeban dir insgserng Ergsrtengeneznscoct, bonmlegen düdrigenfalls die Krafilozerklärung der (7963. Aufgebot. Der Varsttende: Siv. Beüͤrksnotar Pflüger. Cellin, . Zt de lcennten Anfenthalts, rher 3n 20: Sanuar 1910, Vormmittags d Uhr. Zen Zuscegtng wird dieser Auszug der Klage bekannt Schweiz), Fei ikergehilfe, zuletzt im Inland die in Ansehung des in Berlin, Schönhauser Allee? a Fr wgt⸗ 55 ““ 8 4 8 — neer “ sburg, Unter 8 1 wecke der ö ichen Zuste wird dieser Au ör. . 1. Shscdet Hein eschatne geile, sch ihehe end, v 1 b 8. Schönhauserte 88 “ Der Gemeindevorsteher Johann Meyer in Holtorf V den Nachlaß des am 10. Mai 1909 zu der Behauptung, daß Beklagter Sw ledergähfentlichen Jastelung wird dieser Auszug Charlottenburg, den 4. Dezember 1909.
3) Engst. Hermann, geb. 15. Januar 1887 in Band 62 Blatt Nr. 1835 zur Zeit der Eintragung traßburg, den lich Ars icht hat das Aufgebot bezüglich des Hypothekenbriefes Fran, dBrosbferenstraße 46, Vestatbenen Schnesdens B G. B emit. noa gerlassen hasg, gen 8 10s Saarbrücken, den 6. Dezember 1909 hofgn er, Amtsgerichtsekretar bb Münzdorf, H.⸗A. Munsingen, Gipsergeselle, zuletzt des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Kauf⸗ Kaiserliches Amtsgericht. über die im Veeas igte von Hagen Bd. 1 Bl. 67 LE ist die achlasverwaltung angeordnet. 8 n Antrage, die Ehe der Parteien . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. im Inland daselbst sich aufhaltend, manns Karl Ludwig Lohrentz zu Berlin eingetragenen [76538] S. 261 in Abt. III unter Nr. 6 zu Lasten des An⸗ achlaverwalter. ist Rechtsanwalt Dr. Metz⸗ J Tenr 9 n. Deklagten Ifh den allein schul, als Gerichtsschreiber des Könialichen Amts erichts. 2. [765751 Oeffentliche Zustell
4) Petermann, Josef, geb. 18. April 1887 in Grundstücks — Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ Der Versicherungsschein unserer Anstalt Nr. 537156, bauerwesens Vers. Nr. 67 von Hagen, jetzt 66 von 8 888 6. 46, bestellt. 6 Bekla 8 er “ llan Ablehnungsfalle jedoch — mmtoeg 1 Die National Re⸗ ttrier Kassen Gesenl Laupheim, Schlossergefelle, zuletzt im Inland⸗in flügel, Hof, abgesonderter Waschküche, Vor⸗ und nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Thedinghausen, für den Kaufmann H. Ehlers in Kömfer ln. * h. lember 1909. 76542] schaft “ ru ei 9 ie eheliche Gemein⸗ [76573] Oeffentliche Zustellung. b. H., vertreten durch ihren Ges⸗ äftsfül chaft m. Laupheim sich aufhaltend, Hausgarten — besteht, soll diefes Grundstück am Kaufmanns Conrad Kym in Genf genommen ist, Celle eingetragene Hypothek zu 1000 ℳ beantragt. Tonigl. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 12. Klägerin ladet de aggen wieder herzustellen. Die Der Kaufmann W. Berkan zu Berlin W. 8, in Berlin, Alte Jakobstraße 14 “
5) Seeger, Ernst, geb. 22. April 1884 in Asch, 10. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ [76548] Bekanmtmachung. Felägere 8 Fen 82 degten zur müͤndlichen Ver⸗ Leipzigerstraße 103, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mächtigter! Rechtsanwalt Dr Prohegbevol- O.A. Blaubeuren, Kaufmann, im Inland zuletzt in durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ der Urkunde befindet oder Rechte an der Versiche⸗ stens in dem auf den 3. Februar 1910, Vor⸗ Nr. 9967. Der auf das am 5. Februar 1908 er⸗ kammer g des Koönd 8 Soß ie zweite Zivil⸗ anwalt Regenbrecht, Berlin W. 8, Kronenstr. 68/69, Königstraße 38 klagt gegen 1 ders Baän erlin, Asch sich aufhaltend, straße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, rung nachweisen kann, möge sich bis zum 6. v mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht belgte Ableben der Kunigunde geb. Falk, Witwe des burg auf den 5. Göär 19gicts kun glens klogt gegen den Hauslerer Sigismund Autosz. Gottlob Schwarz, 2) dessen Cheftan nenfh
6) Vöhringer, Friedrich, geb. 4. Januar 1887 versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Andregs Falk, Silbvester Sohn, Rebmann in Zell. 10 u rit der A 4. „ Vormittags kiewicz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Schwarz, früher in Spandau wol be rau Auguste in Bernloch, O.⸗A. Münsingen, Maurergeselle, im Nr. 30, Parzellen Nr. 436/40, 437/40, 457/40, unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Weierbach, durch das Nachlaßgericht, Großh dach n 9 richt r afferderung, einen bei dem ge⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihm für gekaufte und kannten Ausenthalte b Grund⸗ 9 aft jetzt unbe⸗ Inland zuletzt in Bernloch sich aufhaltend, Gemarkung Berlin, ist nach Artikelnummer 6342 der fertigen werden. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Notariat 111 in D Juli 1998 8 5 8. zuge assenen Anwalt zu bestellen. geliefert er haltene Waren den vereinbarten und an⸗ daß im Auftrage mehrerer Gläubi er Behauptung,
7) Maisch, Karl, geb. 2. Februar 1884 in Mün⸗ Grundsteuermutterrolle 8 a 99 qm groß und unter Gotha, den 6. Dezember 1909. Thedinghausen, den 26. November 1909. Nr. 5564 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt um Zwacke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemessenen Preis von 317 ℳ schulde, mit dem An⸗ klagten ei Registrierka⸗ äubiger bei den Be⸗ singen, im Inland zuletzt daselbst sich aufhaltend, Nr. 27415 der 11.““ e bei einem jähr⸗ othaer Seen vergcherunggbank a. G. Herogliches Amtsgericht. 6Ssenburg, den 27. November 1909. erklärt. 1ta .ae befnegt geüach. 1he9, 1),8 Verlagten kostenpflichtig zu verurteilen, deren Versteigenegisettesf e ge 8 sei
werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der lichen Nutzungswert von 8910 ℳ mit 336 ℳ zur r. R. Mueller. 8 Fampe. r. Notariat III als Nachlaßgericht. Dr. Straub Der Gerichtsschreiber bos Eeoflrnen; un ihn 316 ℳ nebst 6 % Zinsen von 72 ℳ seit auf Grund des Hi wewahak . 98
Dr. ub. zschreiber des Königlichen Landgerichts. 8* Im Gernd des Hinterlegungsbeschlusses des König⸗ b 8 htssch es Königlichen Landgerichts. dem 22. Maͤrz 1906, 75 ℳ seit dem 6. April 1906,] lichen Amtsgerichts] Spanden 8. 6s Pen eigig,
1“