1909 / 291 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

70473]

In

Hande

der

worden. sgesetzbuchs fordern wir

außerordent vom 14. September 190 Grundkapitals von 2 300 000, öö

biger auf, ihre Forde Neu⸗Babelsberg,

Heimann.

Entspre⸗

chend dem

lichen Generalversammlung 9 ist die Herabsetzung des auf 1 150 000,— § 289 des deshalb unsere Gläu⸗ rungen bei uns anzumelden.

den 19. November 1909.

Terrain-Gesellschaft Neu⸗Babelsberg. Otto Richter.

[75590]

Die Generalversamm Compagnie das Grundkapital

herabzusetzen.

hatte in der Art zu geschehen, gegen Einreichun

nicht fälligen neuerungsschein, zwei dersel Stempelvermerk:

„vorgezeigt zum Zweck der

hat am der Gesellschaft um 833 000,—

lung der Neuen Dampfer⸗

27. Mai 1909 beschlossen,

Die Ausführung der Herabsetzung

ividendenscheinen

Grundkapitals“

zurückerhalten,

sollte.

Handel

Der Beschluß

daß die Aktionäre von je 3 Aktien mit den noch und dem Er⸗ en versehen mit dem

Herabsetzung des

während die dritte vernichtet werden

ist am 16. Juni 1909 ins

sregister eingetragen. Die Aktionäre der Gesell

schaft sind gemäß

§ 290

H.⸗G.⸗B. aufgefordert worden, ihre Aktien bei uns

ein ureichen. ie Aktien

Aufforderung in der ges

Nr. 23 34 44 45 64 65 66 67 72 272 273 276 502 587 594 741 764 980 981 982 983 984 1086 1152 1384 1385 1386 1387 1408 1409 1468 1506 1586 1609 1675 1708 1773 1792 1816 1872 1909 1910 1972 1990 1996 1999 2071 2221 2279 2409 2424, welche trotz der erfolgten

worden sind, werden hierdurch Stettin, den 9. Dezember 1909. Die Direktion.

C. Piper.

tellten Frist nicht eingereicht für kraftlos erklärt.

[76338]

Norddeu

tsche Grund⸗Credit⸗Vank.

Bei der in Gegenwart des Großherzoglichen Herrn Verlosung unserer

Staatskommissars 4 % Pfandbriefe geführten Nummern g. Die Rückzahlung er 1 und hört mit diesem Tage auch die

Lit. 33584 45522 45884

Lit. 40561 46325 46634 46888. 14313 34859 35391 41823 42364 42989 43453

15126 15996 16697 35628 36187 36582 37488 44011 44430

19513 19882 20342 20584 21428 22349 22994 38051 38816 44786 49936 50286 50777 Lit. 23393 23695 24401 25310 25997 26536 26812 27236 27985 39460 Lit.

30579 30945 32038 32474

39775

Verlosung 21. d.

A Nr. 40218 45583 45910 B Nr. 40823 46344 46751

C Nr. 14318 34989 35440 41838 42401 43177 46955 47106 47420 47890 D Nr. 15256 16026 16749 35675 36192 36634 37492 44054 44441 48398 48824 49335 E Nr. 18063 18605 19037 19597 20086 20346 20840 21544 22398 37506 38053 38854 44790 49950 50396 50795. F Nr. 23427 23765 24513 25424 26005 26675 27029 27310 39140 45020 G Nr. 28263 28920 29497 29877 30097 30587 30969 32054 32489 39818

Mts.

erfolgten Serie III sind die unten auf⸗

1978

olgt am 1. Juli 1910,

Serie III.

33259 40219 45598 45933 13609 40884 46459 46754

13844 14469 35023 35465 41944 42507 43187 46960 47114 47427 47991 14737 15349 16162 16760 35701 36337 37101 43602 44183 44591 48556 48828 49347 17076 18074 18645 19165 19604 20099 20353 20849 21545 22665 37514 38151 38897 44962 49986 50522

23083 23440 23810 24624 25473 26038 26701 27048 27409 39223 45164 28070 28321 2893 29550 29943 30384 30591 31195 32063 32831 45311.

33301 40239 45668 46007 13704 41105 46531 46794

14014 34362 35030 41210 42053 42550 43289 47008 47177 47635 48082 14759 15381 16237

16829 35761 36489 37254 43659 44214 44600 48568 48863 49383 17224 18268 18722 19187 19614 20118 20373 21009 21666 22769 37630 38179 38985 44979 50062 50534

23088 23530 23826 24675 25602 26039 26709 27070 27487 39263 45189 28075 28398 29068 29677 29955 30427 30667 31252 32076 32858

46126 33651 41173 46560 46800

14015 34710 35049 41485 42199 42587 43292 47009 47223 47652 48096. 14905 15699 16409 16935 35877 36490 37291 43782 44266 48343 48669 49049 49422 17569 18330 18732 19287 19642 20129 20403 21057 21806 22813 37815 38266 44620 44994 50114 50694

23252 23588 23970 25241 25650 26040 26722 27099 27621 39377 45225. 28175 28546 29131 29681 29974 30481 30739 31285 32204 32987

Verzinsung auf.

33472 33574

40449 45716

45514 45781

46135 46158.

33887 41176 46585 46859

14254 34771 35170 41675 42307 42754 43343 47035 47229 47670

15053 15765 16532 35529 36027 36497 37361 43944 44344 48366 48686 49140

34075 46307 46633 46882

14279 34819 35190 41712 42363 42876 43353 47048 47345 47742

15118 15905 16551 35611 36107 36504 37393 43991 44380 48389 48709 49182

49491 49753.

17682 18393 18853 19306 19706 20207 20479 21059 21995 22847 37959 38465 44678 44996 50164 50702²

23256 23646 24143 25248 25740 26170 26749 27139 27943 39416

28187 28637 29420 29736 30028 30491 30854 31362 32216 39501

17821 18485 18870 19466 19722 20307 20511 21418 22057 22882 37979 38596 44780 49804 50279 50775

23372 23650 24221 25309 25995 26228 26752 27218 27957 39421

28244 28712 29449 29756 30045 30524 30936 31466 32419 39633

s⸗ und Restantenlisten können vom ab an unseren Kassen in Weimar

und Berlin und bei unseren Pfandbriefverkaufs⸗

stellen in Empfang nehmen au unsere Pfandbriefe,

ch die k

uns zu beziehen.

Die am 2. unserer Pfandbrie ab an unseren sowie den übrigen beka

Weimar, den 6

ie

g genommen werden. 1 ostenfreie Verlosungskontrolle für und sind Antragsformulare von

irektion.

Wir über⸗

Januar 1910 fälligen Coupons fe werden bereits vom 15. d. Mts. Kassen in Weimar und Berlin unten Zahlstellen eingelöst.

Dezember 1909.

[76320]

Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebichenstein Actien⸗Gesellschaft zu Halle n. S.

An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats⸗ mitgliedes Herrn Adolf Bergmann ist Herr H. Bardenwerper und als 4. Mitglied Herr R. Zietzsch⸗

mann neu gewählt worden.

Halle a. S., den 8. Dezember 1909.

Der Vorstand. Emil Grabner.

176326] Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Bei der am 7. Dezember 1909 stattgehabten notariellen mnslghethe der planmäßig fälligen Quote unserer Anleihe sind nachstehende 131 Nummern gezogen worden: .

3504 3595 3628 3634 3638 3694 3707 3725 3732 3744 3781 3820 3831 3854 3911 3937 3949 3970 3982 3984 4015 4020 4025 4039 4078 4098 4102 4113 4115 4128 4135 4149 4153 4157 4174 4213 4227 4232 4240 4306 4340 4346 4364 4376 4380 4396 4467 4473 4493 4511 4521 4540 4548 4554 4569 4572 4627 4632 4636 4656 4666 4667 4671 4705 4706 4750 4781 4785 4805 4821 4836 4846 4848 4870 4878 4920 4929 4963 4988 4995 5017 5018 5033 5072 5075 5092 5122 5146 5157 5202 5209 5233 5247 5269 5294 5297 5303 5314 5372 5404 5413 5496 5512 5517 5519 5544 5559 5571 5642 5711 5719 5737 5746 5750 5772 5787 5788 5818 5852 5868 5886 5892 5894 5906 5910 5917 5918 5924 5932 5943 5956.

Die Auszahlung vorstehender Schuldscheine erfolgt vom 1. Juli 1910 ab, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Rückständig sind aus den Auslosungen vom:

4. Dezember 1902 die Nummer 3621,

6. Dezember 1905 die Nummer 2151,

5. Dezember 1907 die Nummern 2154 4002,

3. Dezember 1908 die Nummern 2155 3541 3626

3765 4686 5109 5473,

deren Verzinsung an den betr. Terminen aufgehört hat.

Bautzen, am 7. Dezember 1909.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken. [76324] Bekanntmachung.

Infolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Oktober a. c., welcher also lautet:

a. Das ins Handelsregister eingetragene Aktien⸗ kapital von 200 000 wird auf 60 000 herabgesetzt. Diese Herabsetzung erfolgt zum

weck der Ausgleichung der erlittenen Verluste und zu Abschreibungen nach den Bestimmungen von § 290 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 durch Zusammenlegung von 10 Aktien zu 3. Zu diesem Zwecke sind die Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen und Talons in einer Präklusiv⸗ frist von 3 Monaten bei der Gesellschaft einzu reichen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Mo⸗ dalitäten und die Termine des Umtausches.

„Wenn ein Aktionär weniger als nom. 10 000 in Aktien der Gesellschaft besitzt, oder der B nicht durch 10 teilbar ist, werden die im Besitze mehrerer Aktionäre befindlichen Spitzen oder die einzelnen Aktien in der Weise zusammengelegt, daß von je 10 zusammen⸗ zulegenden alten Aktien 3 neue ausgegeben werden.

Auf Verlangen werden diese neuen gemein⸗ schaftlichen Aktien für Rechnung der 2 esitzer verkauft und der Erlös an dieselben anteilig verteilt. Auf Verlangen der Eigentümer können aber auch diese Aktien als ihr gemeinschaftliches Eigentum bei der Gesellschaftskasse oder an einem andern Orte deponiert werden.

Diese Aktionäre sind dann berechtigt, ihr Stimmrecht in der Generalversammlung durch einen gemeinschaftlichen Bevollmächtigten aus⸗ üben zu Die Dividenden werden den⸗ selben anteilig gegen Kassierung der betreffenden Dividendenscheine ausgezahlt.

2. In v des § 290 des Handelagese buchs vom 10. Mai 1897 kann die Gesellschaft die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung 18

bei ihr eingereicht sind, sowie diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammen⸗ legung von 10 zu 3 nicht ausreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten (nach b) nicht zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklären.

Die Aufforderung zur Einreichung der Aktien hat die Androhung der Kraftloserklärung zu ent⸗ halten. Die Kraftloserklärung kann nur erfolgen, wenn die Aufforderung nach Maßgabe des § 219 Absatz 2 des bvvvö bekannt gemacht ist; sie geschieht mittels 2 ekanntmachung in den Gäesellschaftzblättern.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Boͤrsenpreis und in Ermanglung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu ver⸗ kaufen. Der Erlös ist den Beteiligten aus⸗ zuzahlen, oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, auf deren Kosten zu hinter⸗ legen. Die eventuellen Reichsstempelkosten trägt jeder Aktionär. § 4 Absatz 1 der Statuten erhält nach Durch⸗ führung der Zusammenlegung folgenden Wort⸗ laut: „Das Grundkapital wird auf 60 000 festgesetzt und zerfällt in 60 Aktien von je 1000,—.“

fordern wir nach Maßgabe des § 219 Absatz 2 des Handelagesebbuchen hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons spätestens bis zum 12. März 1910 behufs Zusammenlegung bei unserm Bureau hier einzureichen und Hinterlegungsschein darüber entgegen⸗ zunehmen.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 12. März 1910 nicht eingereicht worden sind, werden gemä Nbsaßie des vorstehenden Genera verfammlungsbes hlusses für kraftlos erklärt.

leichzeitig veranlassen wir in §§ 289 und 290 des Handelsgesetzbuches hierdurch unsere Gläubiger zur Geltendmachung ihrer an uns zwecks Regulierung bezw. Sicher⸗ tellung.

Der sub d vorerwähnte Beschluß ist unterm 20. November 1909 unter Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters Abt. B eingetragen worden.

Dessau, den 8. Dezember 1909.

Anhaltische Holzindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft.

Gemäßheit der

Rummel. Schumann.

17650020) 1 6 000 000,— hypothekarische Obligationen der

Rombacher Hüttenwerke, Aktiengesellschaft 8 vom Jahre 1904. (Anleihe der früheren Moselhütte.)

Die Auslosung obiger Obligationen auf Grund des Anleihevertrages vom 26. Januar 1904 findet am 20. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause in Berlin, Französische Straße 53/55, statt.

Berlin, im Dezember 1909.

A. Schaaffhausen’scher Bankverein. [72304]

In der außerordentlichen Generalversammlung der Leipziger Buchbinderei Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig vom 30. Oktober 1909 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital auf 1 035 000,— herabzusetzen, weiter herabzusetzen auf äußerst 543 000,— sowie evtl. weiter herabzusetzen durch Vernichtung der⸗ jenigen Stammaktien, die beim Bezuge neuer Vor⸗ zugsaktien der Gesellschaft in Zahlung gegeben werden. Unter Hinweis auf diese beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals fordern wir die Gläu⸗ biger der Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gustavy Plüssche, Leipzig, hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Leipzig, am 25. November 1909.

Leipziger Buchbinderei⸗Artiengesellschaft

vorm. Gustan Fritzsche, Leipzig. Der Vorstand.

[749⸗0] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1893 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 1 ½ Millionen auf 1 Million Mark herabzusetzen dadurch, daß von je 3 einzuliefernden Aktien 2 abgestempelt und die dritte vernichtet werden sollten. Es sind nun bis jetzt die Aktien Nr. 1066 1068 1069 1070 1096 1097 1176 1360 1361 1386 1387 1388 trotz der ergangenen Aufforderung nicht eingereicht worden. Die Besitzer dieser Aktien werden deshalb hierdurch nochmals aufgefordert, diese Aktien bis zum 1. April 1910 der Gesellschaft um damit ge⸗ mäß dem Beschlusse vom 6. Mai 1893 zu verfahren. Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. ie an deren Stelle auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Aachen, den 3. Dezember 1909.

Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind

& Sternau, Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.

LV—-—

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [76627] genossenschaften.

Terraingesellschaft Hochkamp⸗ Langenhorn Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 17. Dezember 1909, Abends 9 h., Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 15/17.

Tagesordnung:

1) Verkauf sämtlicher Grundstücke der Genossen⸗

schaft, außer den an der Langenhorner Chaussee belegenen.

2) Verschiedenes.

Hamburg, 8. Dezember 1909.

Der Aufsichtsrat.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde Rechtsanwalt Hoering in Böblingen eingetragen.

Böblingen, den 7. Dezember 1909.

K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Vogt.

Bekanntmachung.

[76332]

Der gepr. Rechtspraktikant Karl Fluch wurde

heute als Rechtsanwalt mit dem Wohnsitze in Kulm⸗ bach in die Liste der bei dem dortigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. kulmbach, am 8. Dezember 1909. K. Amtsgericht.

[76334] Der Rechtsanwalt Emil Friedrich Naumann in Oederan ist heute in die Anwaltsliste des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingetragen worden. Oederan, den 7. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

[76279]

Der Gerichtsassessor Binz in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stuttgart, den 3. Dezember 1909.

K. EE“

[76333] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ferdinand P Magyer in Mainz ist gestorben und in der Lste der Rechtsanwälte gerien worden.

Mainz, den 8. Dezember 1909.

Der Präsident Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessen: Dr. Hangen.

[76280 In der Liste der bei dem Großherzoglichen Land⸗ gerichte zu Schwerin zugelassenen Rechtsanwälte sind 1) der Rechtsanwalt Launburg zu Gadebusch, 2) der Rechtsanwalt Justizrat Ahrens hierselbst, 3) der Rechtsanwalt Geh. Hoöofrat Haupt i Wismar, 4) der Rechtsanwalt Julius Beetz hierselbst, 5) der Rechtsanwalt Dr. Stichert zu Wismar, 6) der Rechtsanwalt Hans Jürgen Nissen zu Grevesmühlen,

Schwerin (Meckl.), den 4. Dezember 1909. Der Präsident. Brückner.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

w Bekanntmachung.

Von der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, Füljafe Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf ulassung von 6 480 000,— 4 ½ %ige Pfandbrief⸗

anleihe von 1909 II. Ausgabe der Aktien⸗

kasse in Helsingfors zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1909. Die Kommisston für Zulassung von Wert⸗

papieren an der Börse zu Frankfurt n. M.

[76655] Süddeutsche Versicherungs⸗Gesellschaft e. H. Karlsruhe, Waldhornstr. 21.

Am Freitag, den Nachmittags 4 Uhr, findet im Verwaltungslokal, Waldhornstr. 21, eine außerordentliche General⸗ versammlung statt mit folgender Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts. 1 8 2) Beitritt zum Schutzverband. 1 3) Verschiedenes. Der Vorstand. Herrel.

(762660 8 Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste“, G. m. b. H.,

außerordentliche Generalversammlung.

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche stattfinden wird am Montag, den 20. De⸗ zember 1909, Mittags 12 ½ Ühr, zu Berlin SW. 11, Dessauerstr. 14, Gartenhaus I, in den Gesellschaftsräumen des „Club der Landwirte“. Einziger Punkt der Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, 9. Dezember 1909. Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste“

G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Becker.

Graf von Wartensleben. Chr. Pfrank.

[7 4480]

G. m. b. H. in Borken i. Westf. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem zum Liquidator bestellten Kaufmann Herrn Hermann Benecke in Bochum melden. 1

I7682] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 30. November 1909. Aktiva. b 310 929.

4 923 970.

Wechsei. . .. . . .. 4 Lombardforderungen 6 405 508. 21 751 298.

R-Senee“

Guthaben bei Bankhäusern . 499 309.

Hypothekarische Darlehnsforde⸗ eeb11ö1“”“ 754 765 869.

Kommunaldarlehnsforderungen 146 457 178.

Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ dhhe en

8 797 576,10 noch nicht ab⸗ gehoben . 331 718,25 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Linden 343. . b. do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000

Verschiedene Aktiva.

18 465 857.

Unter den 1 400 000

3 200 000. 1 758 504. 958 538 426. Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital 39 600 000. Reserven (inkl. Reservevortrag) 11 769 444. 8 1 432 637. Zentralpfandbriefe:

1D .407 059 000

3 ½ %%„. .316 720 000 Noch einzulösende

ausgeloste.. 233 950 Kommunalobligationen:

6661“

I“

Noch einzulösende

ausgeloste. 58 000 144 082 600. Hypothekenkommunaldarlehns⸗

zinsen und Verwaltungsge⸗

bührenkonto.. L“““ Lombardforderungen . . . . . 4 250 500. Verschiedene Passiva 1 774 474. 43. 958 538 426. 70. Berlin, den 30. November 1909.

724 012 950.

27 253 297. 04. 4 362 523. 47.

Die Direktion.

[69409] ds. IJs. anzumelden.

Lindener

8 W. Pauly jr.

Etwaige Forderungen an das unterzeichnete Elektrizitätswerk sind bis zum 15. Dezember

Elektrizitäts⸗G. m. b. H., in Liquidation.

H. Markus.

111 8

zufolge Ablebens derselben heute gelöscht worden.

gesellschaft Finländische Stadthypotheken⸗

17. Dezember 1909,

Die Gesellschafter werden hiermit zu einer außer⸗

Die Firma Westfälische Grubenholz⸗Industrie

Achim.

zum Deutschen Reichsanze

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Sechste

Berlin, Freitag,

I.

Beilage iger und Königlich Preußischen

den 10. Dezember

Staatsanzeiger. 1909.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mutßterregistern, der in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n. 2014)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

Nru. 291 A. und 291 B. ausgegeben.

Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

kosten 20 ₰. etitzeile 30 ₰.

MM vTDAHI.

Handelsregister. 6. [76416] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist zu der Firma Bremer Baumwollwerke, Ges. mit beschr. Haftung, in Hemelingen heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johann Anton Ordemann in Bremen ist erloschen. Achim, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Alsfeld. 76417] Der Kaufmann Georg Bücking 8. in Alsfeld, Inhaber der Firma Georg Dietr. Bücking, hat seiner Firma folgende Bezeichnung gegeben: „Mechanische Kleiderfabrik Alsfeld Georg Dietr. Bücking“. Die Prokura des Heinrich Bücking VII. in Als⸗ feld ist erloschen. Eintragung zum Handelsregister ist erfolgt. Alsfeld, den 27. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [76418] Eintragung in das Handelsregister. 6. Dezember 1909.

B 122 J. C. Duggen’s Brotfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Firma lautet jetzt: „Holsteinische Dampfbäckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Jo⸗ hannes Christian Duggen in Altona als Geschäfts⸗ führer ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Alzey. Bekanntmachung. [76419] In unser Firmenregister wurde bei der Firma Phil. Franz Schnorrenberger in Gau⸗Odern⸗ heim folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alzey, den 30. November 1909. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [75692] Handelsregistereintraͤge.

1) Stadtapotheke Windsbach Dr. August Ganghofer, Sitz: Windsbach, Inhaber: Dr. August Ganghofer, Apotheker Windsbach.

2) Fahrzeugfabrik Ansbach G. m. b. H. Sitz: Ansbach. Geschäftsführer Moritz Schmidt geloͤscht. Neubestellte Geschäftsführer: 1) Gustav Schmidt, 2) Franz Hillegeist, beide in Ansbach.

Ausbach, den 1. Dezember 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [76420] Auf Blatt 444 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Ernst Hecker, Abt. von Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft Schwarzenberg, in Aue. Das Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung der in Schwarzenberg unter der Firma Reinstrom & Pilz, Aktien⸗ gesellschaft, bestehenden Hauptniederlassung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 1899 festgestellt und in den Generalversammlungen vom 18. Dezember 1900, 25. Juni 1906, 19. No⸗ vember 1907 und 15. Oktober 1909 abgeändert worden. *

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Emaillewaren (Blechgeschirren,

aus⸗ und Küchengeräten) und anderen Artikeln der Metallindustrie oder damit verwandter Gewerbe, auch Erwerb und Bau diesem Gegenstand dienender Grundstücke, Fabriken und sonstiger Anlagen.

Das Grundkapital beträgt eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark und zerfällt in 1500 Aktien zu je eintausend Mark; die Aktien lauten auf den Inhaber.

Als Mitglieder des Vorstands sind bestellt die Herren Fabrikdirektoren Johann Ludwig Reinstrom und Ernst Moritz Pilz, beide in Schwarzenberg. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen a. wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht entweder von dieser allein oder von zwei Pro⸗ kuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder be⸗ stimmter Arten von Geschäften kann der Vorstand einzelne seiner Mitglieder ermächtigen. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Hierzu wird weiter veröffentlicht:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Wahl der Vorstandsmitglieder und die Bestimmung ihrer Zahl erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll und ist offentlich bekannt zu machen. Der Aufsichtsrat kann die etwa erforderliche Stellvertretung für die Mitglieder des Vorstandes anordnen. Die Namen der Stellvertreter sind bekannt zu machen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch den Aufsichtsrat, soweit das Gesetz auch andere Personen dazu für befugt erklärt, durch diese. Die Einladung zur Generalversammlung ist gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags unter Angabe der Tagesordnung so, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung mindestens 21 Tage inne liegen, öffentlich

bekannt zu machen. Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als

Ansbach.

und Chemiker in

rechtsverbindlich erlassen, wenn sie durch die hierzu zuständigen Organe in der für Urkunden und Er⸗ klärungen der Gesellschaft vorgeschriebenen Form einmal in dem Heutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht sind. Die Gesellschaft behält sich vor, außer⸗ dem die Bekanntmachungen in anderen, vom Auf⸗ sichtsrat jeweilig vorgeschriebenen Blättern zu ver⸗ öffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekannt⸗ machung abhängt.

Königl. Amtsgericht Aue, den 7. Dezember 1909.

Augustusburg, Erzgeb. [76421] Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Schulze in Leubsdorf und als deren Inhaberin Berta Amalie verw. Schulze, geb. Kuniß, in Leubsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfsägerei und Holzhandlung. Augustusburg (Sa.), den 6. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Auma. Bekanntmachung. 76422] Im Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der Firma Robert Querndt in Triptis heute einge⸗ tragen worden: ie Firma ist erloschen. 8 Auma, den 29. November 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. Faldenburg. [76423] Im Handelsregister A ist unter Nr. 36 die Firma Wilhelm Raddatz, Kolonialwaren und Destillations⸗ geschäft in Baldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Raddatz in Baldenburg ein⸗ getragen. Baldenburg, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Bant. 8 [76424] In unser Handelsregister ist heute als neue Firma Anna Eden, Bant, eingetragen. Inhaberin ist Ehefrau Anna Eden, geborene Michel, in Bant. Dem Kaufmann Albrecht Eden in Bant ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Buchbinderei, Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung. Bant, den 1. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung I.

Berlin. Bekanntmachung. [76429] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 29. November 1909 eingetragen

worden:

Nr. 7192. Adler⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und Verlagswerken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Mavx Schnapp, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1909 abgeschlossen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Max Schnapp in Berlin bringt als seine Stammeinlage ein die Idee, den Entwurf, die vorbereitenden Handlungen und das Verlagsrecht einer neu zu gründenden Zeitschrift „Berliner Medizinische Wochenschrift“ zuͤm fest⸗ gesetzten Werte von 15 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuntschen Reichsanzeiger.

Nr. 7193. Carl Barsekow, Gesellschaft mit

beschränkter Haäaftung. Sitz Pankow. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Weiter⸗ vertrieb des von Carl Barsekow unter der Firma Carl Barsekow in Pankow betriebenen Bäckerei⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Barsekow, Bäckermeister in Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1909 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Bäckermeister Carl Barsekow in Pankow bringt als seine Stammeinlage ein sein in Pankow, Mühlenstraße 17, betriebenes Bäckereigeschäft mit allen Außenständen zum festgesetzten Werte von 5000 und der Gesellschafter Mühlenbesitzer Gustav Schröter in Brandenburg a. H. desgleichen die gesamte Bäckerei⸗ einrichtung dicser Bäckerei zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 5583. A. Mnerinsky & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Christian Söhle in Dt.⸗Wilmersdorf ist weiter zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5983. Albert Paul & Co. Gesellschaft mit beschgenetenr Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Oktober 1909 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert. Sind außer den Geschäftsführern Paul und Kern noch weitere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei von ihnen vertreten.

Der Kaufmann Adolf Winser in Berlin ist weiter zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 29. November 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. S888” Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 1. Dezember 1909 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7196. „Semper Nova“ Neuheiten⸗ Fabrikation & Vertrieb, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. E Gegenstand

des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von

h““

Neuheiten in Papierwaren, Reklamesachen, chemisch⸗ technischen Gebrauchsartikeln und sonstigen zur Branche gehörigen Artikeln sowie der Betrieb aller damit 1“ Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Engel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1909 fest⸗ wird hierbei bekannt gemacht:

effentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Dr. Walter Engel in Middelfart (Dänemark) folgende von ihm gemachte Erfindungen: 1) Heliosin, chemisches Mittel zum Schutze gegen Beschlagen und Gefrieren von Glasflächen (Schaufenster, Spiegel, Brillen ꝛc.), 2) Labsalkrug, ein Krug aus Steingut, so konstruiert, daß bei Anwendung Chemi⸗ kalien nach genauer Zusammensetzung beim Eingießen der Wasserfüllung in das Glas sich ein erfrischendes kohlensäures Getränk bildet, 3) Vademecum, Zu⸗ sammenstellung praktischer Schreibsachen für Tasche und Reise, 4) Plastischer Briefbeschwerer „Tiefe Liebe“, Gebrauchsgegenstand scherzhafter Art, 5) Korrespondenzschreibunterlage für Aktuelle und Passe⸗Korrespondenz, 6) Universalbaukasten, Mittel für Architekten zur Veranschaulichung geplanter Bauten und Bauspiel für Kinder, wobei Miniatursteine im genauen Verhältnis wie Ziegelsteine ohne Klebemasse fest verbunden und nach Gebrauch zur weiteren Benutzung wieder aus⸗ einandergenommen werden können, 7) Magnetisches Fragen⸗ und Antwortspiel „Je sais tout, Spiel zur Unterhaltung und Belehrung von für Un⸗ eingeweihte überraschendem Effekt, 8) Repetitorium, ein Spiel zur gründlichen Befestigung der Kenntnis der Sprachen, 9) Der gelbe Zwerg, humorvolles Gesellschaftskartenspiel, neues Spielprinzip für Kinder zur Unterhaltung, 10) „Schluckhansel“, lustiges Fewrdoeslsäza Kpiel für Jung und Alt, 11) Ni Fat Gesellschaftsspielwanderung durch die Nibelungensage, 12) Zauberbuch, über⸗ raschender Bilderscherz und Gedankenlesespiel, 13) Schulzeiterinnerungen, Album für Erinnerungs⸗ momente aus dem Schulleben mit Raum für Bilder von Lehrern und Kameraden, 14) Gesangbuchdecken für evangelische, katholische und jüdische Gebet⸗ bücher mit symbolischen Texten, zum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 ℳ; 2) Kaufmann Hermann Engel in Berlin: ein vollständiges Musterlager und Kontoreinrichtung zum festgesetzten Gesamtwert von 1600 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. .

Nr. 7197. Eiseumöbel⸗Judustriegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Eisenmöbeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Jo⸗ hannes Rünger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Oktober 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 799 Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fräulein Bertha Wentrup in Zehlen⸗ 28 und dem Kaufmann Otto Kannenberg in Schmargendorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Bei Nr. 2051 Illustrations⸗ und Korrespon⸗ denz⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Burmeister ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer.

Bei Nr. 6559 Wriezenerstraße 22, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Clemens Paetz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6605 Grundstücksgesellschaft Rixdorf, Warthestraße und Umgebungen mit be⸗ schränkter Haftung: Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer; der Kaufmann Richard Bielke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 7023 Grundstücksgesellschaft Irma Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Richard Bielke in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Berlin, den 1. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [76425]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 2. Dezember 1909 ist eingetragen: Unter Nr. 7199: Westböhmischer Bergbau⸗Actien⸗ Verein mit dem Sitze zu Wien und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Betrieb, Ausbeute und sonstige Verwertung des unter dem Namen „Westböhmischer Bergbau und Hütten⸗Verein“ bekannten Bergwerks bei Pilsen in Böhmen, dessen Kaufpreis von der konstituierenden Generalversammlung zu genehmigen ist. Die Gesell⸗ schaft ist auch zur Erwerbung anderer Montan⸗ objekte sowie sonstiger unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte, dann zur Errichtung derjenigen Anlagen berechtigt, die ihr zur Gewinnung und Ver⸗ wertung von Vergwerksprodukten sowie überhaupt zur Erreichung des Sozietätszweckes dienlich er⸗ scheinen. Grundkapital: 15 000 000 Kronen. Aktien⸗ gesellschaft nach österreichischem Rechte. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Februar 1875 festgestellt und geändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1898, 26. Mai 1900, 16. April

1902, 11. April 1907. Nach ihm ist die Leitung der Gesellschaftsangelegenheiten dem Verwaltungsrat übertragen; er vertritt die Gesellschaft nach außen und ist zu allen Verfügungen in Gesellschaftsangelegen⸗ heiten hetehtche welche nicht der Generalversamm⸗ lung vorbehalten sind. Die Firma wird gezeichnet gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rats oder von einem Mitglied des Verwaltungsrats und einem Direktor oder von einem Mitglied des Verwaltungsrats und einem anderen Gesellschafts⸗ beamten. Die Direktoren und anderen Gesellschafts⸗ beamten haben ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen. Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats sind: 1) Josef Englert, bayerischer Oberregierungsrat, München, 2) Dr. Gustav Bloch, Hof⸗ und Gerichtsadvokat, Wien, 3) Wenzel Poech, K. K. Bergrat, Dresden, 4) Friedrich Ritter, Generalsekretär i. P., Wien, 5) Karl Stögermayer, Direktor des Wiener Bank⸗Vereins, Wien, 6) Max Hopfengärtner, Fabrikant, Holubkau, 7) Adolf Benda, aiserlicher Rat, Wien, 8) Anton Ritter von Kerpely, Generaldirektor Wien, 9) Friedrich Schiller, Privatmann, Wien. Die Gesellschaft ist am 19. Mai 1909 zum Geschäftsbetriebe in Preußen zugelassen, unter anderen auch unter der Bedingung, einen Generalbevollmächtigten für alle in Preußen errichteten und noch zu errichtenden Zweignieder⸗ lassungen mit dem Wohnsitze in Preußen zu be⸗ stellen. Dieser Generalbevollmächtigte ist der Syn⸗ dikus der Dresdner Bank Dr. Hjalmar Schacht zu Berlin. Prokurist: 1) Eugen Bauer in Wien, 2) Josef Brüch in Wien. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in auf den Inhaber lautende Aktien, 50 000 Stück über je 100 ö. W. und 25 000 Stück über je 200 Kronen, doch können Aktien in Appoints zu 25 Stück ausgegeben werden, die jeder⸗ zeit in 25 einzelne, mit den gleichen Nummern versehene Aktien über je 200 Kronen zurückverwandelt werden können. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens 7, höchstens 11 Mitgliedern, deren Mehrzahl in Oesterreich wohnhaft sein muß; er führt die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft teils selbst, teils durch die Direktion und die von ihm angestellten Beamten. Seine Mitglieder werden von der ordentlichen Generalversammlung auf je 3 Jahre gewählt; er kann jedoch, sofern eine Stelle durch Ableben oder durch Austritt erledigt wird, ein Mitglied pro⸗ visorisch bis zur nächsten Generalversammlun ernennen. Der Verwaltungsrat wählt jährlig aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter; er ist beschlußfähig, wenn sämt⸗ liche Mitglieder geladen und wenigstens die Hälfte, einschließlich des Vorsitzenden, vertreten ist; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in der Wjener Zeitung und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger und Deutschen Reichsanzeiger veröffentlich. Die Ge⸗ neralversammlungen werden mittels einer Kund⸗ machung einberufen, die die zur Verhandlung be⸗ stimmten Gegenstände enthalten muß. Bei Nr. 980. Süihgoe. Buchbinderei⸗Actien⸗ esellschaft vorm. Gustav Fritzsche, mit dem Sitze zu Leipzig⸗Reudnitz und Zweigniederlassun zu Schöneberg bei Berlin. Nach dem Beschun der vom 30. Oktober 1909 so nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital 1) herabgesetzt werden auf 1 035 000 (567 Vor⸗ zugs⸗, 468 Stammaktien), 2) weiter herabgesetzt werden auf äußerst 543 000 (426 Vorzugs⸗, 117 Stammaktien), 3) erhöht werden auf 759 000 (642 Vorzugs⸗, 117 Stammaktien), 4) weiter herab⸗ gesetzt werden um äußerst 117 Stammaktien. Berlin, den 2. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 76428]

In das Handelsregister Bdes unterzeichneten Gerichts ist am 2. Dezember 1909 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7198. Deutsche Tee⸗Centrale, Maus & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Halensee. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung, Import und Vertrieb von Tee und anderen Vegetabilien sowie giftfreien Prä⸗ paraten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Krause in Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1909 errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2262 The Langston Mooring Com⸗ pany, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Eger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 2841 Erstes Krieger⸗Vereinshaus Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 2. Februar 1909 ist das Stammkapital um 40 000 auf 60 000 erhöht worden.

Bei Nr. 4442 Staubsauge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Siegftied Hirsch

in Berlin.

Bei Nr. 3346 H. G. Goletz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Goletz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buchhalter Hugo Jahn in Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3697 Vega⸗Light Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hurch Beschluß

““