in Königsberg durch den Tod ausgeschieden. Kauf⸗] so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ Geschäftsführer sind: 1 8 2) Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ mann Perlis in Tilsit ist als persöͤnlich standsmitglied und ein Prokurist gemeinsam zur 1) Edmund Kiederich, Kaufmann in Neuß, schlusses der Gesellschafterversammlung vom 12. Jul
haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Vertrekung der Gesellschaft und Zeichnung deren 2), Hugo Meyer zu Eissen genannt Freutrup 1909) ⁰hum 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetz ftend esellschafter eingetreten sellschaft Ve g ellsch hnung 1 ssen gene -19 dum 300 o. eeehhit ver Gesellschaster⸗
ist durch Aufnahme eines Kommanditisten in eine Firma berechtigt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Kaufmann in Cöln. 85 . 5. 1. 8 “ — Kommanditgesellschaft umgewandelt. Diese hat am einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung und versammlung vom 12. Juli 1909 ist der esell⸗ s2 2 2 9 „ã 2 2 5 * 1. Dezember 1909 begonnen. 1 teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zeichnung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist schaftsvertrag neu gefaßt, teilweise abgeändert und 16 zum eu en el san ei er un omn li reu 1 en 11 el er — Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Stück vom 29. März 1905. ergänzt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, 8 8
8 1 za Namen lo 2 . po 2 hungen der Gesellschaft erfolgen zeichne ieser allein, sind mehrere vorhanden, so Auf dem die Firma „Saxonia“ Sächsische 111““ Ium uu 11“ II 1 nen je zwei derselben oder ein Geschäftsführer 8 ; 88 8 8 e 1000 ℳ; die Aktien werden zum Kurse von nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. zeichnen je zwei derselben oder ein Geschäftsführer 1
— e mit einem Prokuristen oder zwei Prseeecscsn Es Berlin, Freitag, den 10. Dezember
Chamotte⸗ & Dinas⸗Werke vorm. Feodor 104 % ausgegeben; die Ernennung von Vorstands Neuß, den 7. Dezember 1909. i Stuück 15 d IxuxameheraromxaamRxixTEaxxfescsxver ——————-—— ei Stü⸗ 5 de 3 11 8 . 1 FFSh 8 eun 3 1131“3“ Fsg 1 675 I;s; 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen,
Helm, G. 9 b. H., Reichersdorf- Lausigk mitgliedern (Direktoren) oder Stellvertretern (stelll Königliches Amtsgericht. wird auf die ein ereichte Urkunde iSa., hetreffenden Blatt 125 des Handelsregisters vertretenden Direktoren) kann nur bei Anwesenheit Nordhausen. 1111““ [76473! Akten Bezug genominen. e b — — 1 für den Bezirk des Königlichen Amtsgericht Lausigk von mindestens zwei Dritteilen und mit Zustimmung In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 Oberstein, den 19. November 1909. Patente, Ge rauchsmuster, Konkurse owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Fe hens⸗ Argenesgen ig denean 1den Resfefatn von mehr als der Hälftz, dere aez.. be⸗ die „Gimritzer Porphyr⸗ und Formsand⸗ Großherzogliches Amtsgericht. — 2 † 6 8 2 erteilt worden ist dergestalt, daß er nur gemein⸗ findlichen Mitglieder des Aufsichtsrates erfolgen; die Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oberstein- [76143] 8 en ra 2 an E rLeẽe 1 Eer ur ds Deut 8 Rei schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem ö1e encch Neg, zu Mendheeses gncetrehen⸗ Der Gesell In das hiesige Handelsregister ist heute zu der .u.““] zur Vertretung der Gesellschaft 1111“ . Sen.MFlang Uhastsrerneaß n e rn aas ds de Behren dhnen 11“ 237 der Firmena 8 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erechtigt ist. müssen mindestens 17 Tage liegen; die Bekannt⸗ Porphyr⸗Steinbruches auf dem Grundstüce des Der Kaufmaan Karl Ernst Wild in Idar ist am Fetee Reichsanzeigers und Königlich Preußischen EEEE1114““ A 88 ie doer Nummern kosten 20 ₰. —
— „SW. Wilb ser r den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 3.
„ 7 0 . z085ffs Par. 5 8 ¹ b. . 8 vr. . 1 82 7 Lausigk, am 7. Dezember 1909 machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen G6o Abe in Gimritz und einer Formsand⸗ 26. März 1903, gestorben. Das Handelsgeschäft
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [7646628 Die Gründer der Gesellschaft sind: in Gimritz auf Erund der zwischen Herrn Gustav Wild in Idar und 2) Kaufmann Ernst Wild aus 6 Stuttgart. 8 [76494] mit dem Orte der Handelsniederlassung in Tirschen⸗ rich Fis⸗ her, Mühlenwerke 4 4 Seegr. J en eo . 1 2 r. der — q“ 8 hhen H 2 W 8 ud 2). b 1 8 . b te L assung in T en⸗ Fischer, Mühlenwerke Wismar“. Der Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ Gustav Mößinger, T irektor, Mannheim, Kräger und den Herren Abe und Boltze geschlossenen Folomba, zurzeit cbenfalls⸗ in Idar, unter der bis⸗ 8 ““ 8 Handelsregister 8 3 * K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. reuth betreibt der Buchdruckereibesi er Martin Kaufmann Walter Aaguft Wilhelm Remi Höppner schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Elektri⸗ Heinrich Koch, Metzgermeister, Heideberg, Verträge — Notariatsregister des Notars Paul herigen Firma und mit dem bisherigen Sitze weiter⸗ v1e“ 1 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Weinmann dort eine Buchdruckerei, Buchbinderei] zu Wismar ist daselbst am 30. September 1909 ver⸗ zitätswerk Glemsmühle, Gesellschaft mit be⸗ Peter Hoffmann, Metzgermeister, Mannheim, Tricbel in Halle a. S. Nr. 18 und Nr. 386 Jahr⸗ geführt. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909. Sehwerte, Ruhr. Bekanutmachung. [76485 Abteilung für Einzelfirmen: und eine Papierhandlung. storben. Die alleinigen Erben des Verstorbenen sin schränkter Haftung, eingetragen: Jakob Groß, Metzgermeister, Mannheim, gang 1909. Das Stammkapital beträgt 40 000, ℳ. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesella8 In unser Handelsregister ist heute bei 88 Firma Die Firma Staab & Co., Sitz in Stutt. „ulrich Grodel.“ Unter dieser Firma mit dem auf Grund gesetzlicher Erbfolge geworden seine a. die Aenderung der Firma in: Enzgauwerke, Karl Gebhard, Metzgermeister, Ludwigshafen, Geschäftsführer ist der Kaufmann Withelm Krieger schafter befugt. „‚Kereinigte Deutsche Nickelwerke, Aktien⸗Ge⸗ art. Inhaber: Robert Maier jr., Buchdrucker in Orte der Handelsniederlassung in Tirschenreuth Eltern, nämlich der Privatier- 6 Höppner und Gesellschaft mit beschräntter Haftung; Karl Schmitt, Metzgermeister, Ludwigshafen, zu Nordhausen⸗ Gustav Krüger zu Wettin a. S. Oberstein, den 19. November 1909. 8 G sfellschaft vormals westfälisches Nickelwalzwerk tuttgart⸗Gaisburg. Vertrieb von Lignitflamm⸗ betreibt der Handelsmann Ulrich Gredel dort einen dessen Ehefrau Ida Höppner, geb. Schmidt, beide b. die Verlegung des Sitzes nach Bissingen Leonhard Homberger, Metzgermeister, Heidelberg, und der Buchverwalter Fritz Krüger zu Dietharz Großherzogliches Amtsgericht. 1 Fleitmann, Witte & Co⸗ in Schwerte a /d kohlen der Zeche „Alexandrig’“ in Höhn (Nassau). Obst⸗ und Gemüsehandel sowie ein Landesprodukten⸗ wohnhaft in Bergedorf, und zwar je zur Hälfte des e. durch Beschluß der Mitgliederversammlung Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen· a. alle Rechte, welche ihnen beiden oder einem von ” 88 vehce Handelsregister ist heut 88. Die Prokura des Ingenieurs Ernst Kellerhoff ist Zu der Firma Ad. Zaiser in Stuttgart: Der Weiden, den 30. November 1909. bkbarung übergegangen auf den Mühlenpächter (Müller⸗ vom 18. November 1909 wurde der Gesellschafts⸗ Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: ihnen auf Grund der Verträge vom 29. Januar und In das hiesige Hande sregister ist heute 38 8 erloschen. Inhaber Zaiser, Fabrikant hier, ist am 8. Ok⸗ Kgl. Amtsgericht — Registergericht. meister) Heinrich Christian Wilhelm Fischer wohn⸗ vertrag geändert. Gustav Mößinger, Direktor, Mannheim 2. November 1909, Notariatsregister des Notars Firma G sbveder Schmidt zu Oberstein, e 1 Schwerte, den 6. Dezember 1909 W tober 1909 gestorben; die Firma ist mit dem Ge⸗ 8 8 shaft zu Wismar, welcher dasselbe als Einzelkaufmann Auf die zu den Registerakten eingereichte Urkunde Jakob Groß, Metzgermeister, Mannheim, Triebel in Halle a. S. Nr. 18 und 386, zustehen; der Firmenakten⸗ folgendes eingetragen worden.. b Königliches Amtsgericht b schäfte auf seine Witwe, Louise Zaiser, geb. Fischer, Be saüts ana heg. „76162] unter neuer Firma fortführt. Die offene Handels⸗ über die Abänderung wird Bezug genommen. Karl Gebhard, Metzgermeister, Ludwigshafen, b. ihre auf dem Abeschen Grundstück in Gimritz; Die dem Faͤbrikanten Friedrich Rudolf Schmidt b L shier übergegangen. Die Prokura des Alfons Rath, „Weidener Kohlen⸗Centrale, Gesellschaft gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Die Gesellschaft wird, sofern mehrere Geschäfts⸗ Karl Schmitt, Metzermeiste „Ludwigshafen, befindlichen Materialien, Kippwagen und Gleise in Oberstein erteilte erloschen. siegen. [76486] Kaufmanns hier, bleibt bestehen. mit beschränkter Haftung.“ Durch Gesellschafts⸗ Walter Höppner am 30. September 1909 aufgelöst. führer bestellt sind, vertreten durch zwei Geschäfts⸗ Leonhard Homberger, Metzgermeifter, Heidelberg, sowie die daselbst lagernden Bruch⸗ und Pflaster⸗ Oreiag den em An . t “ Unter Nr. 157 unseres Handelsregisters B ist heute Zu der Firma Ernst Bergmüller Stuttgarter vertrag vom 29. November 1900 wurde unter nebiger — Ferner ist zur Firma Wilhelm Roß eingetragen: führer oder durch einen Geschäftsführer und einen “ Metzgermeister, Mannheim, steine, ebenso die daselbst befindlichen Werkzeuge roßherzogliches mtsgericht. “ die Firma Bauverein Charlottental Gesell⸗ Backofen⸗Fabrik Stuttgarter Misch⸗ und Knet⸗ Firma eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Firma ist umgewandelt in „Heinrich Gaedt“. Prokuristen. — ulius Scherer, Metzgermeister, Mannheim, sowie Baracke und Pulverhaus. Das Einbringen zu Osterburg. 784751 schaft mit beschränkter Haftung in Busch⸗ maschinen⸗Fabrik in Stuttgart: Die Nieder⸗ Eae Weiden gegründet. Gegenstand Das Handelsgeschäft ist durch Kauf übergegangen auf Der Geschäftsführer C. Blechschmidt, Direktor in riedrich Schott, Metzgermeister, Mannheim, a und b wird mit je 9000 ℳ auf die Stammein. In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei gootthardtshütten wie folgt eingetragen; Der lassung ist nach Vaihingen a. F. verlegt, der Ein⸗ des Unternehmens ist der Betrieb eines Kohlen⸗ den Kaufmann Heinrich Gaedt, wohnhaft zu Wismar q; 8 M 9 d. Bre 1 dols 8 H ) ftz ar, Stuttgart, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ einrich Wesch, Metzgermeister, Mannheim. aagen derselben angerechnet. 8 der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Fr. Bühring 1 Segenstand des Unternehmens ist die Aufschließung trag wird gelöscht. † 1 Brennmaterialienhandels im großen und welcher dasselbe unter neuer Firma fortführt. Kauf⸗ gelegt. “ Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft ein⸗ Nordhausen, den 6. Dezember 1909. in Osterburg heute vermerkt morden: “ eines 14 Morgen großen Teiles des Wellersberg⸗ Erloschen sind die Firmen Lindenberger & kleinen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ mann Heinrich Gaedt haftet nicht für die im Be⸗ Der seitherige stellvertretende Geschäftsführer gereichten Schriftstücken, insbesonder von dem’s Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Die Firma ist erloschen⸗ köpfchens zu Bauzwecken. Das Stammkapital be⸗ Otterbach und Ludwig Schmidt, beide in e8st 59000 ℳ. öer Fünfzigtausend Mark 8 Die triebe des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlich⸗ Friedrich Wagner, Betriebsdirektor in Bissingen Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates arnberg. Handelsregistereinträge. [76274] Osterburg, am 6. Dezember 1999. trrägt 20 000 ℳ. Dieses Kapital gilt dadurch als Stuttgart. 8 Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäfts⸗ keiten des früheren Inhabers, Kaufmanns Wilhelm a. Eer wurde 88 1“ vestellt t 88 8 E“ 88 Niessea ct. 1) Dan Mason & Co. in Rürnberg 8 Königliches Amtsgericht. 1 . meeingezahlt, daß die Gesellschafter 14 Morgen des ihnen e p. “ cägseggeltegeenen. hrrr; 88 bneache nlag⸗ Unaunagr von fues von Roß zu Wismar, und die im Betriebe des Handels⸗ Ferner wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ von dem Pru ungsberichte der Revisoren auch bei ꝗDi. Kaufleute D 8 6 1öe“ dLbeaeraslht Sattrrse⸗ Femeinschaftlich gehörenden Charlottentaler Hof⸗ Die Firma Gebrüder Gaiser, Sitz in Stutt⸗ ewski, Kohlengeschäftsmitinhaber in Weiden, ein⸗ geschäfts begründeten Forderungen des früheren In⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen Die Kaufleute Dan und Char es Mason in London Pegau- de- 1 2 8 [76476 1 tes an die Ge eten. Geschäftsführer gart. Offene Handelsgesellschaft eit 152 April 1909. gebracht: a. das Kohlengeschäft, das er bisher schon e . Reichsanzeiger ö 8b 8 8 8 werden. 8 “ ba e.b 8 EETö““ heude Bkeat 198 des 1i ghen . hleraa⸗ 1 8 sind Fredich elschaftegütezten.0 Geschühesfähars Fcjelsgaser Carl öö 1n Erürnrt in Megben vesriseis as 85 Fccüc von 89 ℳ ö 42 e bünh ucgneht Leonberg, den 3. Dezember 1909. Mamnheim, 30. November 1909. 2W. 1“ enen Gef — heute das E F . ick 1., sämtlich in B 8 Fannstatt, und Alexander Gaiser, Kaufmann hier. — sie entausendfünfhunder Mark —, b. die ge⸗ un. 1 K. Auitsgericht. Gr. Amtsgericht I. EeEEE1“ C“ et Se⸗ “ hscten g. “ Renieantnach in htiene hn Technische Artikel. 8 88 1 samten im Geschäftsbetriebe bisher vorhandenen und 8J den 7. Dezember 1909 “ † 2 8 W1“ 2 8 . ber zbod. 2 J6⸗ —9* eze 0 8 8 4 9 f 7 2⸗. . 4 Fi G „ ij 2 ogli 9 Gege st8— 9 arT 9 ins⸗ 4 3 : 89 Stv. Amtsrichter: Dreiß. Merseburg. [76132] e 8 Nürnberg welete 8 Egeren en z gliches Amtsgeri cht. stt am 8. August 1909 festgestellt. Zur Vertretung d8* der Firma Staab & Co. in Stuttgart: hececeichen öö däruhcfr Hirre Großherzogliches Amtsgericht. Lef deee d ef gerfelichaft Ge den 2 pudg E111““ phil. James Damell Granger plauen, vocrsl. — Uea77) v“*“” Bie affete Handeligeselschaft dat sich anch desef. und die Bureau. umd ier Wanenn drnn Gschehr worms. Bekanntmachunͤg,. 76900] Auf dem die offene Handelsgese aft Gerber & burger Privatbauk Zweigniederla ung Merse⸗ in Nürnberg. 114“*“ 1 1 I 8 — . 6 1r1 1 Fesol * im Anschl. 7500 EWEWTE1 Die Firma „Harzprodukt brik W 85 2 1 ¹ 8 ess 4 “ 88 Fqr I . 1 8 8 Handels r. 1 tragen 8 Siegen den 6. Dezember 1909. 4 mit der Firma auf den Gesellschafter Robert in nschlag von 500 ℳ siebentausendfünf⸗ 7 zp odu enfabri orms Müller in Lößnitz betreffenden Blatt 175 des burg, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß 2) Ignaz Metzger in Nürnberg- In das Han .8 register ist heute einge . “ Maier jr., Buchdrucker in Gaisbur hundert Mark — (Feschäftsführer ist der W. August Hoff nin W S Nii 1 ritz be. 1 1 In 89 es az Metz . 1 F sege s 8 282 8 g 3 1 2 Gaisburg, allein über⸗ hundert Mark — Derzeitiger Geschäftsführer ist der 2s⸗ ugust Hoffmann“ in orms wurde heute hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: der Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 ist Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ignaz worden: a. auf Blatt 2829 die Firma Wilhelm Königliches Amtsgericht. dgter II. . aisburg, Kohlengeschäftsmitinhaber Loui ührer ist der im hiesigen Handelsregist löscht b . 1-vr a.-8eh.agcsssgie vnn—rssce. 25 “ I” M e I zlauen und als Inhaber der Kaufe 1 ““ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ IFe blengeschäftsmitinhaber Louis von Zelewski in hiesigen Handelsregister gelöscht. Die Gesellschaft 1” aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ die Firma der Hauptniederlassung geändert in Metzger in Nürnberg ebenda den Handel mit Füll⸗ Zeitmaꝛm i. p 1 nha 7 Soli 1 Lv Weiden. Die Veröffentli „. SöFesellschaf Worms, den 7. Dezember 1969 s 1 v 8 jee 1 Pri j fe 5 1T111A“ “ Carl Wilhelm Zeitmann daselbst; b. auf dem olingen. [76487] firmenregister übertragen worden. Weiden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft 8, den 7. Dezember 1909. schafter Karl Albin Gerber ist ausgeschieden. Der „Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengefellschaft“ federhaltern und Schreibwaren im großen. mann Carl Wi e “ Eintragung in das Handelsregister Abt. A ööö“ Feee; 1 lae Deutschen Reichsanzei Großh. Amts t 2 1 1161 98 2 1 111““ v. he 3 g4 1 8 1 atte der Firma W. ¼ o. 2 1 A. 8 Firma Vereinigte Papierwaren⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Großh. Amtsgericht. 8 bisherige Gesellschafter Albin Hermann Gerber führt und dementsprechend die Firma der hiesigen Zweig Dem Kaufmann Sigmund Metzger in Nürnberg Blatte der Firma W. Zeitmann & Co. in N. * I1I11“ lsreg 8 8 th e 8 U Josef Adam.“ Unter dieser Fir 4 vL4X“”“ if FH SSSv. Fderlass vort in Mitteldeutsche ivat⸗ z 8v Plauen, Nr. 2737: Die Gesellschaft ist aufgel öst Nr. 1163. Firma: Windhövel &. Co., Höh⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftun „Josef Adam.“ Unter dieser Firma mit dem würzburg. 350: das Fandelsgesgft und nüe i90g ie sert niederlassung geürndent in ticge bfinschensaffung EEEEö die Firma ist erloschen. — heüschaft Geschänts. geid. Ofene Handetz celchat die Gejelschaft u Stutzgart: Der Geeschastefihre Felttrieh Dite der Handelsmiederlafsung in Wiesau berrebt &. Häuer Nachfolger in Würzburg. , “ 909. V1.gs Ge. es . dvchqefühet Heneral v zweig zu a: Spitzenfabrikation. at am 1. Januar 1909 begonnen. Heugel, Kaufmann in Heilbronn, ist ausgeschieden; der˖Do zyandle⸗ Josef Adam dort eine Holzhandlung. Die Firma i 1 Königliches Amtsgericht. — dee bessecescs de 88 uu 8 Der 11 Sigene. E11““ . 1 Mlauen⸗ 8 Dezember 1900. Persönlich haftende Gesellschafter sind: an seiner Stelle ist Robert Bürkle, usgeschee in „Johann Maurer.“ Unter dieser Firma mit IHAJ ueckau, Lausitz. Bekauntmachung. (76467] das rundenvital um 14 000 000 ℳ darch Ausgabe Ee ebmeen Arnstem in. Ieüenberg als Das Königl. Amtsgericht. 6 -1 Fabrikant Carl Windhövel zu Solingen, München, zum Geschäftsführer bestellt worden. dem Orte der Handelsniederlassung in Tirschen:⸗ 1) Unter vorstehender Firma mit dem Sitze i LwerMalet Handelorrgister Abteilung A ist heute — K Hermann 2 inberg — 2) Fabrikant Kuno Weyer zu Solingen. 8 Zu der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit reuth betreibt der Eisenhändler Johann Maurer e6 betreibt der Kaufmann Wilhelm Stein isher unter der Firma G. Hauer Nach⸗
Königliches Amtsgericht. ““ 97 “ 1 1 G 18. g. ch ge ch Reichsanzeiger. grube auf den Grundstücken des Gutsbesitzers Boltze wird von den beiden Söhnen 1) Kaufmann Willi
7 „svon 14 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ erhöht. Gesellschafter aufgenommen und führt es mit ihm Preussisch-Friedland. [76478 Soli — G ““ i Sitz in Mülhei , sort eine Eisenhandlung. a., unter Nr. 8 88 Ffenc August ee. 8— Es beträgt setzt 50 000 000 ℳ ( 16 000 Stück Jahaber⸗ seit 1. Januar 1909 in offener Handelsgesellschaft In unser Handelsregister Abteilung K sind heute Eßkns. — öö“ “ Befchrgrer 5. Hetung. t Füntheis. b. Kmadeus Kühꝛm. Unter dieser Firma mit W ikö Fanffn un alg; Urüen Inhaber Maurermeister aktien zu je 1500 ℳ und 26009 Stück Inhaber⸗ unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura die Firmen „E. F. Döhring, Inhaber Klemens 18 8en 1.1 18 A gr afseng F. 8 Ke zo dem Orte der Gandelsniederlassum 8* Tirsch 9 falhe⸗ geführte Essig⸗ und Likörfabrit⸗ ugust Fensgt .c shere n⸗ Julius Nitsche in “ dee h 1“ een des Hermane ü hiedurch gegenstandelo⸗ 81 und „Paul Kuiepert Pr. Friedland“ 8 ö [76488] Berline ist vn Teagra gebät he de reutb betreibt der Beerbrauereibesiter Amadeus 1. — 11“”; Shebe 8 .66 die Firmg Fu 1 * Gene imlug rechend der Erhö zeworden. Die Prokura der Frau Henriette Arnstein gelöscht worden. — intragungen in das Handelsregister Abt. à er gemeinschaftli it je eine übrigen Kühn dort eine Bierbrauerei in Wü haben Em Golßen und als deren Inhaber Fleischermeister des Grundkapitals der 8 5 des Gesellschaftsvertrags bn 8 . 5 8 b 8 8 g A. er gemeinschaftlich mit je einem der übrigen Pro⸗ n dort eine Bierbrauerei. in Wür bu h b E ' k jus Ni 2 1 sch — eibt bestehen. Pr.⸗Friedland, den 4. Dezember 1909. Nr. 89, Firma Kommanditgesellschaft J. A. k 8 s B d Fröhlich.“ er dieser Fir . in Würzburg, haben Einzelprokura⸗ 88 Julius Nitsche in Golßen, 8 ründert. Ferner fi je &E 1, 4 67 11, 15, 17, 5 „. Sier de 8 1 11“ gesen⸗ haft J. A. kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. „Bernhard Fröhlich.“ Unter dieser Firma mit Würzburg, den 3. Dezember 1909. nunter Nr. 67 die Firma Wilhelm Mittag, “ eee hdrens 88 Sohener 1 Heher sst 1“ v”eee; Der Sitz des Königl. Amtsgericht. HKenckels in Sabihohee. Dem Kaufmann Willy Zu der Firma zum Herzog Ehristoph evan⸗ dem Orte der Handelsniederlassung in Tirschen⸗ K. Amtggericht Würchurg — Registeramt. nSzenig. Sr. Ftesees gan d Bergen nag elascen r Die 8 wbis burde nch C E i Saalfeld. Saalc. [78480 8 Pasner zu Cöln ist für die Zweigniederlassung gelisches Vereinsgasthaus in Als reuth betreibt der Zementwarenfabrikbesiter Bern⸗ würnb 1“ 3 als deren Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Mittag er Meerfeburg, den 2. Dezember 1909. vrabes. In das Hundelsregister is heute venseeag M 8 en Henckels Niederlage in Cöln Prokura “ Wesfütgh 8 e ist bestellt worden: See dort eine Zementfabrik und Kalk⸗ Er Golbschmidt in Würzburg [76501] in Golßen Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1 An Stelle des d Tod aus Fesenschaft worden, daß die Zweigniederlassung der 2 tie geselle 1 8 Wilhelm ein, Kaufmann hier. 1 ig. “ . s 1 eingetragen worden. 6 öe— [76471]1g. aes shschafters Fns. Tr Ghesah schaft „Altenburger Aktienbraueren“ in Alteu- 1 1 610, Firma A. Schnittert, Demmeltrath Zu der Firma Stuttgarter Lebensversiche⸗ „Hans Krapf.“ Unter dieser Firma mit dem J. S. Brenner in Würzburg. Luckau, den 27. November 1909. Mülhausen, Els. .76471] Fnnse enwe Mmalie, geb. Herrbeimer, in die Gesell⸗ burg S.⸗A.: „Niederlage der Altenburger (Gemeinde Wald): Der Fabrikant Paul Schnittert rungsbant a. G. (Alte Stuttgarter) in Stutt⸗ Orte der Handelsniederlassung in gloß betreißt dr DBüahwwen, 9 Königliches Amtsgericht. Handelsregister Mülhausen i. Els. ’“ 2 E dann sind die Kaufleute Aktienbrauerei St. Graba⸗Saalfeld“ in Graba zu Wald ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ gart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Mechaniker Hans Krapf dort eine mechanische Werk⸗ Würzburg, 3. Dezember 1909. 4 üeeaseerangevn 1 76468 1) In Band V unter Nr. 200 des Firmenregisters schaft 8 rcen. “ Lhme NüLr Kamrenre erloschen ist. rtender Gesellschafter eingetreten. 25. Juni 1909 ist die Satzung mit Wirkung vom stätte und ein Elektrizitätswerk. K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt . Lübeck. Handelsregister. G 6 88. wurde heute bei der Firma A. Closse & Co⸗ in eee; Fe une Huares 8. ver. EFefiufch e. Saalfeld, den 6. Dezember 1909. Nr. 1015, Firma Ewald Weck & Co., Wald: 1. Januar 1910 an geänder worden. „Alois Rösch.“ Unter dieser Firma mit dem zanow gen bei der Thann eingetragen: (früher Gesamtprokuristen) als weitere Gesellschaster Herzogliches Amtsgericht. Abteslung III. 8 g Het Ernst zu Wald ist aus der Den 6. Dezember 1909. 1“] 1 2 * Handelsniederlassung in Bärnau i. Opf. In unser Handelsregister Abteilung A 67 os. ges Landrichter Hutt. etreibt der Kaufmann Alois Rösch dort ein Eisen⸗ unter Nr. 31 die Firma „Wilhelm Adam Zanow“
Am 2. Dezember 869 8 w.. b irma W. Torkuhl in Lübeck: b v Ludwig Closseein T ieingetreten. b ““ v en Facfnenne Karl Diet, dem Architekten “ in Dem Kaufmann Lndwig Weis in Mainz ist Pro⸗ Saalfeld, Saale. 6 [76479) 1 Solingen, den 2. Dezember 1909. b — 8 waren⸗, Holz⸗, Kohlen⸗, Zementgeschäft, einen Kalk⸗ 8 Theodor Odewald und dem Architerten Fatee, 2) Ferner wurde unter Ar. bnn desselben Bandes kura erteilt 888 . In das Handelsregister sind heute dig offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. 6. v 1 handel und das Geschäft eines Güterschaffers. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baudrexel, sämtlich in Lübeck, ist Prokura in der eingetragen bei der Firma Arnold Kampe in Ham⸗ 6) Nürnberger Präzisions⸗ Reißzeugfabrik gesellschaft „Piscin⸗Werk Saalfeld, Fischer & W“ —— In unfer Handelsregister Abt. B ist heute bei „Alois Müller.“ Unter dieser Firma mit dem Adam in Zanow eingetragen worden. Weise erteilt, daß je zwei der Prokuristen zur Ver⸗ burg mit Zweigniederlassung in Müthausen i. Els.: Max Simun, Gesellschaft: mit beschränkter Cuns in Saalfeld und als deren Gesellschafter die Sonneberg, S.-Mein. [766121 Nr. 11, der Torgauer Bank, Filiale der Orte der Handelsniederlassung in Eslarn betreibt Zauow, den 23. November 1909. tretung der Firma befugt sind. . Zweigniederlassung ist infolge Erlöschens der Haftung in Nüruberg. ““ Kaufleute Heinrich Fischer in Saalfeld und Auguft Im hiesigen Handelsregister A ist zur Firma Jos. Magdeburger Privat⸗Bank eingetragen: Die der Kaufmann Alois änlhen dork ein zgemischtes Königliches Amtsgericht. Lüͤbeck. Das Amsgericht. Abl. VII. Firma aufgehoben. b Pronem ““ v in Miünbern. b78 Ftesser daselbst “ Die Gesella. Seteesnalch. Msa 1 1““ heute ein⸗ F sch Peche Fe. K.v. der Warengeschäft. 3 sgosehopau 176505] 8 11“ — 76460 8 usen, den 6. Dezember 1909. * Prokura erteilt dergestalt, daß er in zemeinscha schaft hat am 1. Oktuber 1909 begonnen. getragen worden, zaß die Firma in E erhardt & itteldeutschen Privat⸗ Bank, ktiengesell⸗ Weiden, den 1. 1 er 1909. schol] 8 “ 505 .v See 8 Mülhaus Kais. mlsgericht. mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Saalfeld, den 6. Dezember 1909. Schreiner geändert worden ist. schaft, geändert. In Dresden ist eine Zweig⸗ Kgl. “ cht Auf Blatt 423 des Handelsregisters, die Aktien⸗ 1 Am 3. Dezember 1. Lub. 9 8 — “ Gesellschaft berechtigt ist. . Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. 1 Sonneberg, den 7. Dezember 1909. niederlassung errichtet. Die in der Generalversamm⸗ E ““ 3 gesellschaft Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ Ag s Kerh R s 1 2 1 “ gendgeeedgne cfr 8. v EEE“ g “ 76 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. lung vom 15. Oktober 1909 beschlossene Erhöhung Weiden. Bekanntmachung. [76163 tuchfabrik in Dittersbach betreffend, ist heute 5 Rahee änee in 8e 11.“ 1. Neu eingetragene nmee. schaft mit beschrünkter Haftung in Nüruberg. Sangerhnausen. 8 — [76481] “ lung Fom 8. Sktoher 1799091eh h banh Nan.h .eer. vntmachung. e 1.17918s dücfabeie he eedeee⸗8 h. Rothe, Wihwe in Aübec. . Joachi g 1) Luigi Filiberti. Sitz: München. Inhaber: Die Firma ist erloschen. In unserm Handelsregister A ist heute bei der Ssorau, N.-L. [76489]] gabe von 14 000 Stück Inhaberaktien von je 1000 ℳ ist von Lößlmühle nach Pleystein verlegt sammlung vom 1. Dezember 1909 hat die Erhöhung Dem Geschäftsführer Wilhelm Joachim Carl] Kaufmann Luigi Filiberti in München, Obst⸗ und. — 8) Armaturenwerk Nürnberg⸗Mögeldorf, unter Nr. 43 eingetragenen Firma Hugo Ehrke — Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab⸗ ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000000 ℳ, Max B ne-. Unter veßser . “ des Grundkayitals um 750 000 ℳ, zerfallend in 750 Selig in Lübeck der neuen Firmeninhaberin Südfrüchtehandlung, Blumenstr. 22 3. GSesellschaft mit beschränkter Haftung in Pferde⸗ und Böeae. ehsaher — in Sauger teilung B eingetragenen Aktiengesellschaft Mechani⸗ bestehend aus 16 000 CC je Se-er. “ 5 188 vnee n 4 83 de den Fnhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ g-. 1 8 2 2 i ei Sitz: Mü⸗ ⸗ Bzii . g vermerk ) en: 5 vxegn : 098 2 8 8 2 2 4 11“ 48 1 jthi 5 39 “ — 76 haber: Fabri 69 Morit 8E1 künchen, Durch. Belchluß der Gasellschafter vam 18, Novbr. Auguste Ehrke in Sangern ausen. Der K 8 EEE ee“ Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober Baugeschäft. gen. 8. 89* nternehmens die Erzeugung von [76470] Zigarrenfabrik, Westendstr. 115. 1900 mit. Zuftimmungserklärungen vom 22. und “ gerhausen. 909 8 ern Seh mann Paul. Peae 88 durch Tod gaus 1909 sind die §§ 1 und 4 (Firmäa), § 5 (Höhe des „August Franz.“ Unter dieser Firma mit dem 89 9 * Fevellin Textilwaren und deren Vertrieb gerh „ den 3. Dez 8 1 em Vorstand, ausgeschieden. er Betriebsleiter Grundkapitals), § 6, § 11 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ Orte der Handelsniederlassung in Waldsassen be⸗ 8 Lertilbran Heigifg 68 tendedeh 2 0 . Frhb 6 5
Magdeburg. e. ““ 8 8 d0 — ke 3) Salo Zeill. Sitz: München. Inhaber: 29. Novör⸗ 1909 wurde eine Aenderung des Ge ell⸗ 1) Bei der Firma „Thurm & Beschke“ unter 3) Salomon W 8 29. Novbr. 1909 wurde eine Aenderung des Gese ö5 9 S orstand Der run 1 Königliches Amtsgericht. Albert Klein in Sorau und der Direktor August mitglieder und deren Wahl), §, 15 (Ort der General⸗ treibt der Bierbrauereibesitzer August Franz dort der Text ihrerfheh⸗ Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗
Nr. 1040 des Handelsregisters A ist eingetragen: Kaufmann Salomon Weill in. München, Agentur schaftsvertrages beschlossen. Die Vertretung der des Amtsge — — - Sö Weidinger 8 Magdeburg ist Prokura und Uhrenhandel, Schwanthalerstr. 68/11. “ Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer ge Schlochau. [76482] Altmann ö. 8 hu Vorstandsmitgliedern versammlungen) und § 21 ( Zeit der Einreichung der eine Bierbrauerei. erteilt. 1 1 6— Feli ee. Siün. es Snhs er: meinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 68 gewählt. Die Pro ura des Albert Klein ist erloschen. Bilanz) des Gesellschaftsvertrags geändert. 8 „Silvana Sprudel, Gesellschaft mit be⸗ 9 e v 2) Bei der Firma „Jacoby & Meier Nachf.“ Kaufmann elir Cohn in München, Möbelhandlung, mit einem Prokuristen. 1b ist die Firma P. Butzke, Dampfschneidemühle, Sorau, den 6. Dezember 1909. Torgau, den 4. Dezember 1909. schränkter Haftung.“ Sitz: Mitterteich. Der 8ge9s werden. unter Nr. 614 desselben Registers ist eingetragen: Kaufingerstr. 8. Die Prokura des Kaufmanns Georg Alber ist er⸗ Kalksandsteinfabrik und Baugeschäft in Prech⸗ Königliches AmtsgerichtF. Königliches Amtsgericht. Gesellschaftsvertrag ist mit Beschluß der Gesellschafter⸗ Zschopau, den 6. Dezember 1909. Dem Bruno Bruns in Magbedugo 8 erteilt. “ eöxge ene S lgscen ear 88 Feies öench in Merntserah . lau gelöscht worden. 8G Sgpandau k1“ [76490] Torgau v“ 76496] - kee vom 30. November 1909 abgeändert. Königliches Amtsgericht. rg, den 7. Dezember 1909. 82 - 1 Lie., L. ese t it *Pvrokura erteilt dergestalt, da er in Gemeinscha Amtsgericht S lochau, am 28. ovember 1909. ö1ö11 8 ; F G an 8 1117 8- einiger Geschäftsführer ist Emil Zi 8 zZweibrücken. Maßdebnir; dimnsgerlcht K. Abteilung 8. schränkter Haftung. Sitz: Ulm, Zweignieder⸗ mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der g 1 2 ch 8 “ 1. : In unserem Handelsregister Abteilung A& Nr. 497 In dem Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist heute Fabrikbrektor 8 sissfgrer gi ö eee n einer eingetra enen “ —— „Seg1911 lassung: München. Geschäftsführer Rudolf Beck Gesellschaft berechtigt ist. Schönebeck, Elbe. [7661¹] ist heute die Firma Meißner & Naumann, bei der offenen Handelsgesellschaft Lehmann £& —Weiden, den 2. Dezember 1909 e FiSeeee S See Mannheim. Handelsregister. [7613¹]]geköscht. 9) J. F. P. Hausleiter in Nürnberg In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Ingenieurbureau in Spandau, und als Inhaber Blöß, Zimmereigeschäft, Torgau, eingetragen: Kaß An i8 znichtn. R LE“ u “ „P. Stalter⸗. n Zweibrücken. Zum Handelsregister B Band vIII O. Z. 31] 902) Alfred Christensen & Co. Sitz: München. An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft Nr. 188 die Firma Willy Lippe in Schönebeck der Ingenieur Bruno Naumann in Spandau ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. mwandlung in eine offene Handelsgesellschaft seit 1½ — einget agen worden. getragen worden. Torgau, den 6. Dezember 1909. Weiden. Bekanntmachung. [76164]] Kaufmann, 2) Carl Schwander, Zuschneider — beide
8 .“ 1 28 1 8 — , durch T. . 1. November 1909. Gesellschafter: 1) Johann Dost wurde heute eingetragen: Firma „Mannheimer Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger ausgeschiedenen Gesellschafters Hecmann Jakob 18. 8 Henb. 4 Viehmarktbank Aktiengesellschaft!, Mannheim. “ Kaufmann Franz Heilmeyer in München. Eö seine Wa Lan⸗ Rügaite 5 Schönebeck, den 2. Dezember 1909. Spandau, den 6. Dezember 1909. 8 Königliches Amtsgericht. „Josef Bauer.“ Unter dieser Firma mit dem in Zweibrücken —. Die im Betriebe des seith Der Gegenstand des zum Zweck der Hebung der 139 Gottlieb Krieger. Sitz: München. Julie leiter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [76613] Orte der Handelsniederlassung in Kemnath betreibt durch den Firm mürhaber Dost ““ Geschäfts Kreditverhältnisse im Metzgergewerbe und den ver⸗ Wohnhaas als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger tretung der Gesellschaft war sie nicht berechtigt. Schotten Bekanntmachung [76483] sgstallupö “ 76 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: der Kaufmann Josef Bauer dort ein Landesprodukten⸗ unter obenge annte Fi ma begründeten Ford 4 wandten Handelszweigen geschaffenen Unternehmens ist: Inhaber: Kaufmann Gottlieb Krieger in München; Nunmehr ist Julie Auguste Hausleiter durch Tod J 62 -H delsregister Abteilr E de k 8 1“ 4 he. deEA — “ - 3491] — „Abteil rrüide, n ingetragen: geschäft und einen Fahrradhandel. e agenannter Firma egründeten Forderungen 1) Gewährung von Vorschüssen und Kredit an dessen Prokura gelöscht. aus der G rfellschaft 85 eschieden; diese besteht unter v; “ ö1“ hg “ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 131, Zu d Fir Fung lur ö“ „Fritz Burger.“ Unter dieser Firma mit dem und Verbindlichkeiten gehen nicht auf die neue Ge⸗ Metzger und Viehhändler, Diskontierung von Wechseln,“ 4) Weinbeer & Üübler. Sitz: München. 88 übri 88 Gesellsch deen ehr u Tn. 40 folh enges eingetragen: Firma „Jo⸗ betreffend die offene Handelsgesellschaft S. P. Felsscht- infol 8. in Ulm: Oete der Handelsniederlassung in Auerbach sellschaft über. Jeder der Gesellschafter ist allein Geldgeschäfte aller Art, Verwaltung von Depots, Offene Handelsgesellschaft rr:fgelost Nunmebriger 10 Womertzof 8 11N e Attiengesell⸗ gs. 8 egenc Inhaber: Johannes Verlowitz in Endtkuhnen, ist heute vedesrchen. offene hndergrefenlsch 1““ der Firma auf eine i, Opf. betreibt der Kaufmann Fritz Burger dort zur Verchenchg 11 S. v Gewährung von Bardarlehen ꝛc.; — — Inhaber: Kaufmann Rudolf Weinbeer in München. schaft, Zweigniederlassung in Nürnberg (Sitz ö“ den 1 . 1909 16. Hem Fen menh kegbert Herlowit in Eese e 8 Sp. Abteilung sur Gesellschaftsfirmen: ein gemischtes Warengeschäft⸗ 1 5 - Kol Amtg⸗ geiar 8 2) Einkauf und Verkauf von Schlachtvieh auf III. Löschungen eingetragener Firmen. Biebrich a. Rh.). 1 Großherzogliches Amtsgericht. “ Stallupönen den 2. Dezember 1909 Die Firma Heinrich Moos. Sitz in Ulm. „aver Pöllmann.“ Unter dieser Firma mit eeesen nrses eigene und fremde Rechnung; 18u6“ 1) A. Beyhl & Sohn. Sitz: München. Dem Kaufmann Gustav Schwarz in Karlsruhe & 1A1AA“ “ .“ See Königliches An ts icht. Offene Handelsgesellschaft bestehend seit 1. Ok⸗ dem Orte der Handelsniederlassung in Neuth bei 3) Vermittlung des Geschäftsverkehrs jeglicher Art] 2) Michael Krauser. Sitz; München. ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit Schweidnitz. 764844 Königliches Amtsgericht. tober 19609. “ Ot. Erbendorf betreibt der Holzhändler Xaver Pöll⸗ 1 28 zwischen Händlern und Metzgern; lle tt b 3) Valeska Peitz. Sitz; München. einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 178 “ Steinau., Oder. [76492] Gesellschafter: Heinrich Moos und Friedrich Moos mann dort einen Holzhandel. “ Genossenschaftsregister. 4) Betrieb und Beteiligung an allen mit vor⸗ Muünchen, den 7. Dezember 1909. efeines solchen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ das Erlöschen der Firma Emanuel Freund, ein⸗ In unser Handelzregister Abt. A ist unter beide Kaufleute in Ulm. „ Weeiden, den 6. Dezember 19099. b stehenden Gegenständen verwandten Unternehmungen. K. Amtsgericht München I. mächtigt ist. 1 1 getragen worden. Amtsgericht Schweidnitz, 7. De⸗ Rr. 141 die Firma Karl Winkler in Steinau Dem Kaufmann Karl Kirschbaum in Ulm ist Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Braubach. Bekanntmachung. [74366] Das Grundkapital beträgt: 400 000 ℳ. Neus Beka intmachur [76472] Nürnberg, 4. Dezember 1909. zember 1909. b 6 a. Oder, Inhaber: Kaufmann Karl Winkler da⸗ Prokura erteilt. G Weyhers. 116“ [76497] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. No⸗ Mitglieder des Vorstandes sind: Neuss. ekauntmachung. 2) K.Amtsgericht — Regi h v“ 1 Se 8 G 8 vember d. J. die durch das Statut vom 17. Oktober tolleder des Vorstandes sale. Heielber Ian Hiesigen Handelsregister Abkeilung B Nr. 83 K. mtsgericht — Registergericht. 1 selbst, eingetragen. Den 6. Dezember 1909. In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Peter Hoffmann, Me germeister, Mannheim, ist heute eingetragen die Firma Rheinische⸗Oel⸗ Oberstein. 176142] Verantwortlicher Redakteur: Steinau a. O., den 6. Dezember 1909. Stv. Amtszrichter Rost. uunter Nr. 77 eingetragen: Firma: EE „Filsener Winzerverein, eingetra F. Fritz Walter Kaufmann Mannheim. Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg ““ Königliches Amtsgericht. weiden. Bekanntmachun [76161] Schmalnau. Inhaber: Kaufmann Karl Stiefel in nossenschaft utir beschränkter aftpflicht“ it Aktiengesellschaft. — in Cöln und einer Zweigniederlassung in Neuß. zu der Firma H. Hommel, G. m. b. H. in “ ac Stolp, Pomm. [764931 „Hans Steiner & Comp.“ Unter dieser Firma en 3 D :1909 dem Sitze zu Filsen eedcse S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. und 23. No⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation ,1 Zweigniederlafsung in Oberstein, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. In das Handelsregister K ist unter Nr. 340 heute belreiben die Fabrikanten Anton Breinl und Hans Weyhers, r 18 emd Heh Unterzehmens ist das Keltern der von den vember 1909 festgestellt. und der Verkauf von Oelen aller Art sewie der fo gecdas erngetratzeg Haift au 5 z Beschlusses Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 die Firma Alfred Grau mit dem Sitze in Stolp Steiner von Tachau in offener Handelsgesellschaft EWE“ mtsgerich 8 Mitgliedern gelieferten Trauben und der Vertrieb Her Vorstande Hesc aiuß Fivemn 28 1 “ EE“ He VEEb1“ zuf Grunde Becee ese Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr 32. Popih. n als Inhaber der Kaufmann Alfred Wa Perlmutterknopffabrik in Bärnau an der Wismar. [76499] des hierdurch gewonnenen Weines. Nitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Oelen ienenden Rohmateri 3 8 verse — u 908 b Wee 8 Grau hier eingetragen. aldnaab als Zweigniederlassung ihres in Tachau In unser Handelsregister ist heute zur Firma Die Mitglieder des Vorstands sind: Viig mehrere Mitglieder des Vorstandes bestellt,, Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ., 160 000 ℳ erhöht und beträgt seitdem 1 000 000 ℳ.) Warenzeichenbeilage Nr. 72.) 1 Stolp, den 2. Dezember 1909. (Böhmen) bestehenden Hauptgeschäftes. Fischer & Höppner, vöühlenwerke Wismar, 1) der Winzer Jakob “ zu Filsen, Vor⸗
“ b“ Königliches Amtsgericht. 8 „Martin Weinmann.“ Unter dieser eingetragen: Die Firma ist umgewandelt in „Hein⸗ steher, 1 8 8 8 8 “ 8
8