1“
3d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Waren aus Kork, Hor „. 8 vea s 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, — 8 225. Elektrote C“ Celluloid. 85 Trockenapparate und Geräte. Konservierungsmittel für Lebensmittel. mente und Geräte. 1 “ 8 ““ “ 1 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 2 23. Schläuche. “ 8 EEIEEEETTT ee “ Toilettegeräte, Stahlspäne. 1 Toilettegeräte, Putzmaterial, StahlspäneF. 1b 2 1 Sportgeräte. “ 1“ 8 — J v; 88 H 3 8 Chemische Produkte für photographische Zwecke, 3. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Eö 18 A. L. Mohr, A. G., Altona⸗Bahren⸗ Feuerwerkskörper, Geschosse Muniti 8 1 DHostot lemdt Mue Ah!ndsgh 4 6/10 1909. Heinrich Sachs, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ feld. 18/11 1909, 1““ 7 tion. — A. Loll, Berlin S. W. 48. 18/11 1909. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, und Lst⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Iaechäftsbets. Fabrikation und Vertrieb von 123469 9₰ II8u I“ . ₰ Geschäftsbetrieb: Schlosserei, sowie Herstellung und mineralische Rohprodukte. Zgwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Kargarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, 8 Ee. Vertrieb von Bureauartikeln, Mal“, Schreib⸗ und Zeichen⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen- . “*“ 8 Requisiten aus Metall. Waren: Bureaugeräte, Mal⸗, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. und Fsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8* fern2e. e e he Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗ b 8 1 373 1909. J. G. Laßmann K EE111 8 h 7 Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren, soweit sie aus Metall be⸗ Düngemittel. . Düngemittel. 8 “ ett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. — Beschr. 8 8 Söhne, G. m. b. H., Hernsdorf, Post: “ 8 a“ b eSa ee. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 9f. Blechwaren, Dosen, Büchsen, Tuben. ichs 20 b. 123465. D. 8163 “ Meffersdorf⸗Wigandsthal. 19/11 1909. 8 1 8 — 1 — Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 29/6 1909. Deutsche Vacuum 8 8 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von % 9 20 0 0 [35356 H. 18267. Nadeln, Fischangeln. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ Oil Company FanaI. 1n. — Garnen und Zwirnen aus Flachs, Hanf 98 4 3 Hufeisen, Hufnägel. — tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. b 1909. F g. / 1 sund Baumwolle. Waren: Garne lund „ .„ .„. 686. 5 .. Eisenbahnoberbaumaterial, Anker, Stahlkugeln, 8 1“ und Waren daraus für Geschäftsbetrieb: Herstellung Zwirne. “ 1114“*“ 8 8 ccccghchghhc Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, echnische Zwecke. “ ““ I Ib e“ 8 . 8 E“ Phner S Ösen, Gelbschrünte und ö ös technische Ole und Fette, Schmier⸗ 1 1““ f 8 “ 8 1 din 1 Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, mittel, Benzin. stehenden War be ae 1 8; 1] II gewalzte und gegolsene Bauteile, Maschinenguß. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. E 1“ sowie von Trans
5 —
₰ —.
llnairn erhete, Rulthaultn« 88 1
P. 6996.
86 “
*
0 9 “
————
18
= =¼
D.
eHKGOX7 8
I
vS ”-
NLEW ‿ —
1- 8 8 — ; EES und Reklame⸗ erna. 20⁄4 1909 ij 1 . 9 9 9 0 1 1 N—B . Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Auto⸗ 38. bb1“ 8 b artikeln. Waren: Brenn⸗ und MobitOe! kirchen i /S Frager, Marmet 1 9 95 0b0 1. . 1 Bestectezae “ 6. Senf. .“ 1uö““ 2hrchs Ce e ses nee e V 8 F “ behe Wentrieh „8 88 M 1. Blattmetale.. a 6 AX“ — ü8 “ sche, kosmetische, ätherische Ole Futteralen für alle Musikinstrumente . 9 82 9 9ö 8 C. d2 1 8 Felle, Häute, “ “ Futter 1“ und Fette, Schmiermittel, Vaseline, oeun-te waca, hn ꝗ steile. Waren: Futterale für 0 1“ . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 2. Futtermittel. Salben, Staubschutz⸗ und Binde⸗ ee —+ Be eile 8 1u““] e .ei 1. 2. 8r 8 8 N. 1 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 29. und ’“ 1“ Mittel 4 Wachs Paraffin Fües — ⁵ estandteile. 11““ 1““ 8 88. Mineralwässer. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische e⸗ Nars ee,. Marhs⸗(EEr⸗ “ 8 “ FxE;e e 1 38 “ Evelmetalle Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ 8 Polier⸗Mittel (aus⸗ Pra. uag s eage. n. dalh det gge 5— 188820. 7 . ’ * 84 Sen Maufilhen Britandi ähn⸗ 2 en für Leder), Schleifmittel. EEqqEEEE1I1IIöI’I“ 1 8. und Paraffinbezug für G 1 . n, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn genommen für Leder), Amrl 1 2 Lanstriche, Waffenfett. 2 ermasse, Har — 8 8 2 “ 8 7 Ueen hesschessenagen, und unechte Schmuck⸗“ 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,⸗ 8 “ Bohnermasse, Harze, Fir⸗ 18/9 1909. Johannes Zschernack, sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Dachpappe. lchte Dochte, Desinzektionsmiitier. Benzie. heöfe zafih veger ““ 7 1en ““ 8 Ne.A. a44-E“ 2l, Benzin, Kohlenwasser eschäftsbetrieb: Herstellung und “ bET“ 38. 123461. CE. 9258. stoff Präparate für kosmetische und pharmazeutische Zwecke, Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ 11““ „5 . 8 on⸗ 2 5 ⸗ Polier⸗ sernior 5 . 8 1 85 8 ns 1 8 e 8 - Cö Kork, Horn, Schildpatt S 8 111“ 8b Mineralwachsfabrikate. Schmiervorrichtungen, Behälter “ — Schanes etslatrik 17/⁄6 1909. Waldes & Ko., Dresden⸗A. 18/11 1999. 1“ “ 4“ Iluur Aufbewahrung, zum Transport und zum Verteilen ““ E ZEZ“ “ 1 h-9.. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Me “ 111“ bezw. Auftragen der vorgenannten Stoffe, Fußbodenwichs⸗ 123471. H. 18060. Deim a Nh. 18/11 1909. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, entas 1 8 schaum, Celluloid und ähnlichen I “ G und Reinigungs⸗Vorrichtungen, Fußbodenöler Pinsel f eeirtsh eu“ 8 vt⸗Geschäf ren: 2 entierwaren, 4 ; Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Figuren ür Kon⸗ IuI 11¹ Bürsten, Putztücher. 2 besien n v“ fabrik und Weinhandl Laren: Import⸗Geschäft. Waren: Posamentierwaren, Bänder Ih. Gebiaer d sil. und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Fig 8 1“ Bürsten, Putztücher, Bohnerbesen, Kannen, Flaschen, Körbe, 1 S 1 11u1u6“] Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Haken, Nadeln 22/7 1909. R. Hediger EK& fils, Biel (Schweiz); fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 1 11“ 1 Kisten, Blechgefäße, Fässer, Hobboks (blecherne S An 5 Schaumweine.
S
NSSU
DME
von und deren Bestand⸗ alle Musikinstrumente und
—
Z. 2132.
und Ösen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen Vertr.: Pat.⸗Anw. E. G. Prillwitz, Berlin N. W. 21. 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 11u Tuben, Tonnen, Binsen⸗, Bast⸗ und Draht⸗Beflechtunge und Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Kleider⸗ 18/11 1909. ö brit lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, 8 1§ “ Kapseln, Korke, Beflechtungen, verschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Finger⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und ““ brik. kuͤnstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 6 1 8 1
huͤte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen. Waren: Tabakfabrikate mit Kielmundstück. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
rapseln, — Stöpsel, Spunde, Spundbleche, Hähne, Besshn pentit⸗ Einwickelpapier und leinewand, Etiketts, —— “ 6 Schaukarten, Plakate, Briefbogen, Briefumschläge te 22/6 F G . vS D. 8081. Alektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll, und . 8 1 Wrphe FeeIee Breisifte Briefumschläge, Karten, 22/6 1909. Gerhard Hohn, Goslar. 19/11 1909. 37. . photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, “] 9 der Lampen Druckschriften Cö“ b 8 1 Lö sͤͤͤ leßinstr 2 = 8 rS e gen, Wege⸗ band⸗Fabrikation. Waren: Hosenträger, Gürtel, Strumpf
Dhes 88 8 Sh. en zerg unge Fö b äger, Gürtel, Strumpf⸗
Meßinstrumente 8 8 . cafeln, Wegweiser, Landkarten, Wegekarten, Schilder. und Socken⸗Halter sowie deren Bestandteile, nämlich
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ 8 1 5oc — 12 11““ Geräte. 3 8 W“ .41 1723466. E. 9077 Gummibänder, Leder, Metallschnallen und ⸗klammern, 16 b. b . 3 123488 Mö Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 1 S 8 9 ““ “ 8— . Kordeln, Litzen, Stoffe, Knöpfe einschließlich Druckknöpfe 1 23488. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations b Litz gließlich Druckknöpfe⸗ 8
materialien, Betten, Särge. 1a.gse rtd0 . G
Eier, Milch, Käse. “ 4* WI16 8 I 2 1 8 8 ScHIIIING-LAM PE 99 29/9 1909. Rappolt & Söhne, Hamburg. 20/11
Kaffeesurrogate. b 198 Hefe, Backpulver. 8 1““ 8 ö 1“ 8 1 88 1 v“ 18/9 1909. Dr. 8 illi — 3/9 1909. Georg Pilaski, Königsberg i/Pr., Köni 1 2 b W“ n 8 G 92 8 8/% 909. r. Johannes S Zrune t g ilaski, Königsberg i Pr., Königag⸗ “ ““ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 1 8 88 5 8 8 Berlin Winklerstr. v ner villiug, Grunewald straße 51/52. 19/11 1909. g i Pr., König “ Schirmfabrik. Waren: Schirme „und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 8 b b 8 8 88 1 1 EI1““ EEEEE118 ETT11“ und Stöcke.
Roh und Halb Stoffe de b 9 2 88 1 8 Ge schäftsbetrieb: Herstellung von Beleuchtungs⸗ Geschäfts be trieb: Weinhandlung. Waren: Ver⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spie 8 artikel uu1“ 88 gs⸗schnitt aus Südweinen
(S.“ 8 Druckstöcke. K fartikeln. Waren: Beleuchtungs⸗Apparate und »Geräte — 8 1 . — — karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 8 8 — 8 8 8 ““ und deren Bestandteile 28
2/6 1909. Deutsche Glascementwerke gegenstände. G Scesiss 1 8 “ “ 16 b. “ G. m. b. H., Kiel⸗Gaarden. 18/11 1909. 11 u“ 1 7 Glimmer und Waren daraus. 8 ““ 12347: N. 4653 n “ Geschäftsbetrieb: Glaszementfabrik. EEW16äI1IXX“ 1 11““ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 114“*“ “ 8 8 8 8 N. 46353. Waren: Feuerfeste Steine, feuerfeste Platten 8 Jt , 1 „ Spitzen, Stickereien. * 1 1““ 8 8 El. VENCED 0 R 2. p b und IFfolierungen aller I55—“ “ 4 1 : Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 11“ “ “ 8 5 o, 1 1 32. Schreib⸗, Feien. Mal⸗ bhe sdeahehs rene . 1 “ 86 1 77 889 New⸗York Hamburger Gummi⸗ . 1
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ ö Waren Compagnie, Hambur 19/1 1900 .“ 8 ¹ 6 1909. Oscar Schaeffer, Braunschmei 1 B 5 8 ,* v rle. 9 38 8 1 „ H g. 909. “ 3 8 Schaeffer Braunschweig, Geräte, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 26/8 1909. Cramer & van Baerle, Aachen. 8 8 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren 8 weg 15. 20/11 1909. 8 g Schußwaffen. 18/11 1909. ö“ — Kämme aus jedem Material, Haarnadeln, Haarf 8e 859,5 5 — 35715 Eböööö. Nertrie T „ 3 88 889 2 2 + „ Haarspangen, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. VCll(eH'e(eeis . Herstelt e un e. 8* Bürsten, Lockenwickler. 1* 5i Waren: Instrumente (außer Scheren und Messer Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ fabrikaten. Tean sta e ne 1 11/6 1909. Fa. F. Clarfeld Hamburg. 18/11 v — 8 (Gummiwaren (mit Ausnahme vhnische 8 övenen (GHesc⸗asse jti 1“ “] Kautabak, Schnupftabak, Zigarrenpackungen, eegi * Hc rg. 8 8 8 1 1 — 8 Au e hen körper, Geschosse, Munition. Rauchtabak, Kautal n 6 Fvem. Geschäftsbetrieb: Im⸗ Fxport⸗Geschef 8. 2347⸗ 95 Gummiwaren, G 8 2 Rohtabak, Zigarettenpapier. Zigarrenkistchen, Zigarrentüten, Zigarrenspitzen, Zigarren⸗ Bae. EI1 Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 123474. B. 18954. 23483 8 1ö“ “ ö“ diesen gleich⸗ Teppiche, Fahnen. etuis, Zigarettenpackungen, Zigarettenkästchen, Zigaretten⸗ Messersa 88 Herzungs⸗ und Kochapparate und Geräte, “ Sch. 12 aübie. Saoterern) und Bandagen für Chirurgie, Ortho⸗ Uhren und Uhrteile. kartons, Zigarettenetuis Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Messerschmiedewaren und Werkzeuge, emaillierte und ver⸗ 19/8 1909. L. Blumenthal, pädie, Hygiene und Krankenpflege; Gummimäntel,
123482. Sch. 12281.
Stein⸗
1
1 Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Bedarfsartikel
— 5 1 2 er 92
7 A 9479 3 Ware A. 9n . 48 — 8 Ne 88 52. 88 18 8 8 f 9 L A 8 * 23459 Zigarettenhülsen, Zigarettentabak, Tabakpfeifen. zinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Oppeln, Nikolaistr. 10/12. 16/11 1909 BVessarien, Präservativs, Krankenmöbel, gummierte Stoffe, 1 EC — “ “ Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Waren aus Geschäftsbetrieb: Thomasphos⸗ — “
5 24 4⁷ 65 Neusilber, Britannia d ähnlichen Me Iege 8 . 1 8 . 1 1
123462. F. 8650. Neuft „Britc a und ähnlichen Metallegierungen, phatfabrik. Waren: Thomasphos
1 Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Gebrauchsgeschirre aus Alu⸗ 4 Laren: Thomasphosphat
1 I1m“ ““ ini 8 brauch⸗ mehl. 2 44 123490. technische (Anstrich⸗, Druck⸗ und Reproduktions⸗ Zwecke. “ 1 1 da Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren bf b 9 bl 1“ 1
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner Oen [2Z21e 1
masse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs 2 Mittel, Putz 1 3 Fhar — 1 .“ 8 . 1 . 123467. E. 6787 123475. 3 5hoö 123484. üb
pomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Gelatine. Garne, 12 1908. Urban & Lemm, Charlottenburg. 6/5 1909. Gebrüder Frey, Nürnberg. 18/11 1909. 8 Sch. 1228
Seilerwaren, Netze. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, 18/11 1909. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik, Teehandlung und 1774 1909. Deutsche Elektro⸗Spar⸗
1 — — alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗- und Bade⸗Salze. Edel⸗ Ges Häfts bs Chemische Fabrik und Versand Agenturengeschäft. Waren: Zigarren, Rauchtabake, licht-Gesellschaft mit beschränkter v“ b 9 bp G Ansmarke metalle, Gold⸗,Silber⸗,Nickel⸗und Aluminium⸗Waren, Waren geschäft. Waren: Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarettenetuis, Zi⸗ Haftung, Frankfurt a. M. 12/11 1909. 8 .
aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalllegierungen, 2.
8 Nrꝛneimitte smische Prod füͤr 2 izinis e . c — 69 † 9 8 24 . e gier 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch garrenetuis, Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Geschäftsbetrieb: Herstellung und echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum
; 38 5 . 20 jsche Dr 8
und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Back⸗ vonvitor⸗Waren. Kaffeesurrdaate. Backpulver Vertrieb samtliechen fr. 229¼ S ZPTT Back⸗ und Konditor⸗Waren, Kaffeesurrogate, Backp 2 vertrieb sämtlicher Arten von elektrotech⸗
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 9 von elektrotech
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel und nzen 1 4 G zwecke. Waren: Kleine Transformatorer 8 8 ghd Jacheli 8 1 ervierungs — Lebensmittel. 2346: 18094. n F. 9 en, Hamburg, Hamburg. 11 909 Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Korbwaren, Flechtwaren, Konservierungsmittel für Lebensmittel 1“ 123463. 6. Umformer und elektrische Glühlampen g, Hamburg. 19/11 1909.
* 8 8 89 s „ „ Anse 5 „ 5 8 “ 8 8 2 1 äfts. „Strioh“ * 8 6. 8 1.1 ¼ 2 “ —; 58½ Sr 8 e S onstor Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 1 8 4 - Dr. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft Figure -Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke, Schaufenster 5. Borsten, T . — aller Art. tr 1“ eschäft. 1 8 Fügiren 890, 9 1 Waren: Metallsägeblätter. . 1
se ck, Christbaumleuchter und künstliche Christbäume. 8 8 II“ Gewürze, Zucker. — Beschr. nischen Erzeugnissen für Bele 8⸗ /8 — i b ; 8 Kotth. Ferrnsct, Ferilt e Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Le. Zuckere— H — 7 vengmeg ür Beleuchtungs 68 1909. The Fairbanks Company, Filiale6e -
figuren beweglich und unbeweglich, Waren aus Celluloid 1 Toilettegeräte, I“ aft⸗ 8 8 und ähnlichen Stoffen. Glasaugen. Haus⸗ und Küchen 6. Chemische Produkte für 1““ meee hen “ 8 7 1I 3 88 1 Geräte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon liche und phocgsmahhtsche Zwecke, 1 ’. 123468. 8 123476. W. 10700. 123485. Sch. 12285 — 8. 1 6 Ng. SIr Dehne, Halberstadt. 20/11 1909.
1 s tti ¹ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärz “ 2 8 8 gesctftzöetrteh: Fabesk hansgtkes . eh 28 13/9 1909. Deutsche Magneta Aktiengesell
8 . ‚ hg. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh 1*— “ 8. 1X“ 1 schinen und Eisengießerei. Waren: Formmaschinen, schaft, Cöln a. Rh. 18/11 1909. Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ . produkte. 1“; 1b 6 S. (SDSDrillmaschinen, Druckrollen, Kleesämaschinen, Rübenkern⸗
on würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Lege⸗Vorrichtungen, Rübenkammbau⸗, Drill⸗ und Dibbel⸗ vSes Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 18* d b 3 8 . 8 4 8 Apparate, Hackmaschinen, Reihenzieher, Handhacken, Hack⸗ 12. 123457. K. 14943. Konfitüren. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 8. Düngemittel. 1 8 8 8. 8 . 8 spflüge, Düngerstreumaschinen, Reihendüngerstreuer, Kalk⸗ “ 1 8 b 8 8 1 streumaschinen, Düngermühlen, Pflüge, Erstirpatoren,
““ — Papier⸗ Papp⸗Waren, Roh⸗ 9f. Blechwaren, Dosen, Büchsen, Tuben. “ 1 8 b
8 Lapier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh Blechw 8 . 388 EEbö 1 8 — 9/9 1909. Abr. W 8 1““] D
1 1s Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Kartonagen, Papier 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, “ Wichse, b 3 “ 1 19/11 1909. Abr. Wundes Union⸗Werk, Solingen. Kultivatoren, Rübenheber, Ackerwalzen, Gartenwalzen. laternen, Lampions, Mützen, Attrappen. Porzellan, Ton, deente ECCE“ s⸗Mittel, Appretur⸗ — 8 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik Waren: Tisch 44 Cggen⸗ Ackerschleifen, Heuwender, Ernterechen, Olkuchen⸗ Plas, Gümmer und zeon daraus. Sattler, Rieghe. vn h 1 8 11“ Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlacht⸗Messer; . AMpagnoer- I- bl- Füczelnnasginen⸗Votsnobitef Prescenssctncen öceüder
Täschner- und Leder⸗Waren, Etuis. Schreib⸗, Zeichen⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für. Fecce Aüchen. emüsen eancier. und SqlacteMeser zacheinasginen ven Zartaffelgueisgen, Rübanscneider T 6 . 1 . orüto S NIASI ocke. . I. T 1 2 22 „ S en, Rasier⸗ 2 echerwerke Getreidereini 5 e 8 /11 1909. und Mal⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausge echa Sle e apparate, Rasierhobel Haarschneidemaschine 29 8 1 8 cherwerke, Getreidereinigungsmaschinen, Desinfektions⸗ 18/11 1909. nommen Möbel], Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, — 8 2 sierhobelklingen, Haarschneidemaschinen. b 2978 1909. Fa. Franz Schneider, Cottbus. 18/11 maschinen für Saatgetreide, Rüben⸗Bohrapparate, Rüben⸗ 4 7 8 1 I111nI Schmiermittel, Benzin. — 88 3 “ 909. reiben, Pumpen, Straßen⸗Abschlämm⸗Maschinen. * Chris s b 8, Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und Schmiermittel, Benz⸗ 1 8 8 8 1 — nCraßee Rbsehicme Hacs ee. ... EE“ 11“ des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühner c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. G 8 8=. “ 1G 7. G. 9808. Geschäftsbetrieb: Destillation und Spirituosenfabrik. pfluglokomotiven, Dampfpflüge und Teile vorgenannter apparaten u eräten, IJ C 8 2994u———— ⸗ 8 6 8
fensterreklamen und Dekorationen, Drogen und Spielwaren. augenmittel, Rasierereme, ätherische Ole, Waschseife, Toi 89 11u“ h d b 8 8 V 8 1 88 EEEe Maschinen und Geräͤte. 1“ mische letteseifen, Haushaltseifen, technische und medizinische 26c. Senf. 8 b b“
Waren: Christbäume (Natur). Arzneimittel, chemische Lrteleifen, Haush en⸗ SeHMittel mie C.. d. Backpulver. ö16“ ““ —8 16 b. 123486. St. 5009 1 8
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ Seifen, Rasierseifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel wie See s eee 8 8 123495. p. 7331. mazeutische Drogen und Präparate Pflaster Verband⸗ pulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, 6. F . - 1 917 EXCEI ENZ .
28 1 8 er 3238 „, Borar, Stärke d Stärkepräparate, Farbzusätze zur 29. Ballons und Flaschen. stoffe, Tier⸗- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservie⸗ Borar, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze z . . * . 2+ Sean. „ 9 ich⸗Mi 8 Stärke 3 8 S G bE111161I 5 8 1* d 2 1 18 8 1 4 und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und - oöo St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. 90/8 1909. Carl Strauß, Frankfurt a/M., Blücher⸗ 8 8 K. 2
20/6 1908. Kühnert & Co., Berlin. — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
c :2 8* . 8 8 1 8 “ 8 2 EEI11A“ WLEEIIIe— 5 1 G el, Putz 34. Barfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 8 — 8 8 8 17/8 1909. Gerste 1““ rungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. Künst⸗ Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz 9 1 1 - stendorfer Bros, New York (V. mittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Märbel. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Osius, Berlin 8. W. 11. 19/11 1909. platz; 6. 18/11 1909.
liche Blumen, Blätter und Bestandteile. Beleuchtungs⸗, 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ “ b 8 Geschäftsbetrieb:
Hei 8⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate undn 488 1478 8 8 1 AE1“ vnabe Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Leuchtkörper. t U 2 rbper Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. 8 8 — b Waren: Farben,
Farben⸗ und Farbstoff⸗Fabrik. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung. La Beizen, Firnisse, Lacke, Gold⸗, Alu⸗ Waren: Wein und Spirituosen. 3 “ 1 8 “ minium⸗ und Bronze⸗Farben in flüssige r 11A6A6“ een 8 8 8 1b . G v ö“ 8 ze⸗Farben in flüssigem und pulver “ 1 förmigem Zustande, Bronzierflüssigkeit.
⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Christbaumlichthalter, Lichtlöscher. Borsten, Bürstenwaren, d 1- 8 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, 42. 123458. H. pappen. G Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen -²2 —
schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. 8 1“ 82 Isoliermittel, Asbest und Asbestfabrikate. Rohe und teil⸗ ALEMANNIA 1“ — B
4/10 1909. Harry Hardy Peach, Leicester, Engl., 18. “ 123487. R. 11315. Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius; “ Berlin S. W. 11. 20/11 1909. .
123460. U. 1335. 28/6 1909. August Hodurek, Freibur 8
weise bearbeitete unedle Metalle, Stanniol. Messer⸗ 8 38 eö8 schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und 28/1 1908. Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8.
straße 16. 18/11 1909. 11/7 1908. Fa. Franz Verheyen, Frankfurt a’/M. 8 2 8 1 “ “ Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Waren- M sirheschäfts I Fabrikation chemischer, pharmaͤ⸗ (11 1909. 1““ 1111“ G. 9834. ee. Nbosbe .. Waren: Nöbel aus Op 1 zeutischer und kosmetischer Artikel. “ Se Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: “ RiaNS SIITT“ G 8 . Pflege der Haare, der Haut, des Mundes, der Zähne l⸗. . — Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 12/11 1909. 8 ““ 2 18 derager, n⸗ Seifen Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel 5. Bürstenwaren, Pinsel, Toilettegeräte. 8 19/8 1909. Fa. C. A. Götz 8 8. 123498. B. 18958. Emaillierte und verzinnte Waren. Schlösser, Anker, Geschäftsbetrie uu“] 8.G. 7/12 1908. urban & Lemm, Charlottenburg. chemisch⸗pharmazeutische Präparate und chemische Produkte 9 Mineralische Rohprodukte (Karbid. jir., Wernitzgrün (Sachsen). „ “
Ketten, Metallkugeln, namentlich Eisen⸗ und Stahl⸗Kugeln; Waren: “ 18/11 1909 G 3 ffür industrielle Zwecke, Insekten⸗ und Ungeziefer⸗Ver 9f. Stahlkugeln, Glocken. 19/11 1909. PLASTI 0 ““ Beata cnche,vehten uch Bfenc ehibschrnüie ded Kafseten 4. rierzuchterzeugnisse Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ ö nache enenze Netsn. bbeö hech “ st 8 8s 1 Her. 66/8 1909. Fa. Wilhelm G. Rudolph Offen 1 “ me esc Fassonmetallteile, gewalzte und] Za. Kopfbedeckungen, Friseurarb utz, künstliche geschäft. Waren: 1“ Pevarate, merizen sche Gumori 9 F rzeug eile 1 “ 88 sbbach aM. 20/11 1909. 8 20/8 1909. Louis Böcker, Hildesheim, Mozartstr. 9 gegossene Bauteile, Maschinenguß, Christbaumständer, Blumen. 1“ 8. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und/ Tees, Arzneimittel, Genußmittel und zwar: Tee, Blut⸗ Schirme, Stöcke⸗, b “ 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung von 20/11 1909.
Drahtwaren, Farbstoffe, Farben, insbesondere leuchtende b. Schuhwaren. 8 hyzienisch 1 18 eulische Drogen und präparate, Kindermehl. Benzin. 8 1 8 Gummiabsätzen, Gummisohlen und Gummikitt. Waren: Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik
Farben, Blattmetalle, Farbholzertrakte sowie Bronzen für’ c. Strumpfwaren, Trikotagen. “ hygienische Zwecke, pho 5 9. 8u6 1 G 8 . Gummiabsätze, Gummisohlen und Gummilitt. Radiergummi,
Waren:
“