“ 6“ zustellungstage an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für porläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlzchen Verhand⸗ lung ist Termin auf Dienstag, den 1. Februar 1910, Vormittags 9 uUh⸗, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts St. Ingbert bestimmt, wozu Kläger den Beklagten labet. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. St. Ingbert, 9. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hornoach, K. Obersekretär.
[768731 SWeffeutliche Zustellung.
Gerhard Becker von Unter⸗Schönmattenwag fordert an Georg Martin Stay aus Unter⸗Schönmattenwag,
Zt. unbekannten Aufenthalts, den Betrag von 35 ℳ 33 ₰ aus Warenlieferung im Klageweg und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht Wald⸗ Michelbach auf Freitag, den 21. Januar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zu verurteilen, an Kläger den eingeklagten
Betrag nebst 4 % Zinsen seit 25. März 1909 zu
zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zwecks öffentlicher Zustellung der Klage wird dieser Auszug aus der Klageschrift öffentlich bekannt gemacht. Wald⸗Michelbach, den 7. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (Uinterschrift)
8
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 2 1“ Geffentliche Versteigerung. 4166,66 ℳ nominell Geschäftsanteil der Danziger Wach⸗ Schließgesellschaft m. b. H. in Danzig sollen durch mich
am 5. Januar 1910, Vorm. 9 ½ Uhr,
“ „ in meinem Bureau, Oranienstr. 145/146, öffentlich meistbietend versteigert werden.
Die Versteigerungsbedingungen liegen in meinem Bureau aus. Der auf den 22. Dezember cr. an⸗ gesetzte Termin fällt aus.
1“
Berlin, den 3. Dezember 1909.
1
Justizrat Timendorfer, Notar.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 8 papieren. 1
Die Bekanntmachungen über den Verlust von papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[76954]
Zur planmäßigen und außerordentlichen Tilgung der AE Anleihe der Stadt Harburg von drei Millionen Mark vom 1. Juli 1903 sind für das laufende Rechnungsjahr Schuldverschreibungen der Anleihe zum Nennwerte von 758 000 ℳ an⸗ gekauft worden.
Angekauft sind die Stücke:
Buchstabe § Nr. 1 bis 3 70 77 91 98 bis 100 105 bis 112 über je 5000 ℳ.
Buchstabe T Nr. 1 bis 10 41 146 147 151 152 160 163 bis 166 233 236 237 239 251 bis 255 319
bis 376 401 402 422 423 431 bis 440 462 bis 471
über je 2000 ℳ. Buchstabe U Nr. 11 12 bis 16 49 50 51 55. bis 58 94 bis 114 231 bis 235 248 bis 250 252
bis 254 257 259 bis 275 455 497 499 bis 702 706
Lit. A Nr.
733 bis 736 741 757 bis 761 794 bis 799 809 811 842 bis 844 849 850 861 bis 865 887 bis 889 924 bis 940 über je 1000 ℳ.
Buchstabe V Nr. 3 bis 40 115 163 164 168 169 181 bis 184 338 bis 345 373 bis 392 395 bis 494 517 bis 542 584 621 622 651 bis 670 691 bis 710 768 769 771 bis 790 über je 500 ℳ. 8
Harburg, den 8. Dezember 1909.
1“ Der Magistrat. Denicke.
[76952] Bekanntmachung.
Bei der für das Jahr 1910 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan⸗ mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden:
6 „ 1000
500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 7 200
8— 8 „ 35. 8 /* 1 Diese ausgelosten Krelsanleihescheine werden hier⸗
8
durch zum 1. Juli 1910 mit der Maßgabe ge⸗ kündigt, daß zon diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ ahlung aufhört und die nicht zurückgegebene. 1c scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in 25bz
gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗
kasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. urg, den 6. Dezember 1909. Der Kreisausschuß.
76946]
[76945] Bekanntmachung. V I. 4 % ige Abteilung der Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1907. -Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April 1910 gekündigt: 1
Lit. Nr. 1125 1136 1187 1223 1268 1358 1394 1441 1470 1498 = 10 Stück je 5000 ℳ = 50 000 ℳ.
Lit. B Nr. 3707 3759 3798 4043 4090 4096 4105 4110 4196 4198 4261 4433 4479 4501 4504 4547 4548 4590 4594 4672 4698 4700 4783 4806 4850 4851 4916 4954 4978 5177 5185 5261 5291 5305 5346 5390 5515 5637 5640 5684 5685 5692 = 42 Stück je 2000 ℳ = 84 000 ℳ.
Lit. C Nr. 5032 5125 5136 5178 5215 5226 5227 5229 5230 5234 5264 5306 5315 5320 5339 5360 5367 5398 5420 5462 5480 5506 5532 5630 5662 5757 5781 5917 6160 6253 6281 6359 6473 6474 6559 6609 6633 6831 6889 6978 7000 7055 7157 7180 7192 7274 7283 7342 7362 7402 7450 7469 7478 = 53 Stück je 1000 ℳ = 53 000 ℳ.
Lit. D Nr. 2702 2726 2748 2754 2851 3116 3180 3201 3236 3276 3360 3375 3376 3416 3429 3432 3477 3479 3545 3612 = 20 Stück je 500 ℳ = 10 000 ℳ.
Lit. E Nr. 4014 4085 4134 4166 4172 4175 4180 4241 4348 4436 4490 4599 4661 4670 4695 4712 4724 4780 4839 4904 5001 5051 5093 5136 5158 5255 5266 5318 5327 5337 5341 5344 5350 5398 5430 5437 5497 5634 5651 5667 5712 5758 5820 5835 5865 5968 5987 6009 6084 6095 6118 6147 6205 6298 6378 = 55 Stück je 200 ℳ = 11 000 ℳ.
Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem ersten April 1910 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1910 ab
a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser
Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder
b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Behren⸗
straße 9/13, oder
c. bei der Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗
kasse zu Berlin, Am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Schöneberg, den 3. Dezember 1909.
Der Magistrat. J. V.: Machowicz.
Bekanntmachung. II. 4 %ige Abteilung der Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1904. Nachstehend bezeichnete Stuͤcke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April 1910 gekündigt: Lit. A Nr. 661 688 731 769 773 829 875 879 971 = 9 Stück je 5000 ℳ = 45 000 ℳ. Lit. B Nr. 2487 2513 2680 2688 2773 2782 2949 2952 3006 3024 3090 3120 3167 3229 3249 3283 3421 3448 3469 3472 3479 3505 3524 3619 3644 = 25 Stück je 2000 ℳ = 50 000 ℳ. Lit. C Nr. 3064 3085 3199 3301 3341 3352 3358 3386 3657 3693 3718 3746 3747 3793 3819 3825 3829 3863 3881 3898 3955 3964 4002 4007 4071 4136 4295 4327 4367 4379 4456 4482 4537 4637 4703 4745 4810 4981 = 88 Stück je 1000 ℳ = 38 000 ℳ. Lit. D Nr. 1224 1252 1255 1265 1299 1342 1361 1408 1443 1480 1697 1755 1766 1767 1802 1810 1877 1919 1943 1966 1980 2142 2200 2264 2324 2382 2493 2563 2593 = 29 Stück je 500 ℳ = 14 500 ℳ. Lit. E Nr. 3060 3064 3099 3151 3247 3249 3293 3398 3479 3482 3541 3544 3598 3610 3643 3696 3720 3737 3818 3891 = 20 Stück je 200 ℳ Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem ersten April 1910 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1910 ab a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder
b. bei der Königlichen Seechandlung (Preußi⸗ sche Staatsbank) zu Berlin, Markgrafen⸗ straße 46 a, oder
c. bei der Bank für Handel und Industrie zu
“
8
8 bel S. Bleichröder, Bankgeschäft, zu Berlin, Behrenstraße 62/63, oder
V c. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
zu Berlin, Unter den Linden 35, oder f. bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H. zu Berlin, Markgrafenstraße 45, zum Nennwerte einzulösen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. —
Mit dem 1. April 1910 he die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Schöneberg, den 3. Dezember 1909.
Der Magistrat. FJF. V.: Machowicz. [76947] “
4 %ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie 1 der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
Die am 1. Januar 1910 fälligen Zins⸗ coupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Dresoner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, Hin Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Budapest, im Dezember 1909.
Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
[76948]
4 % ige mit 102 % rückzahlbare Obligationen Serie II der Ungarischen Localeisenbahnen, Aetiengesellschaft.
Die am 1. Januar 1910 fälligen Zins⸗ eoupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Markbetrage (1 Krone = ℳ 0,85)
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, bei sder Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ urt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn,
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.
Budapest, im Dezember 1909.
Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. [76949] .
4 ½ % ige zum Nennwerte rückzahlbare Obligationen Serie IY der Ungarischen Local⸗ eisenbahnen, Actiengesellschaft.
Die am 1. Januar 1910 fälligen Zins⸗ coupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab in Reichsmark
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethmann, Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei Herren L. Behrens & Söhne, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger,
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.
Budapest, im Dezember 1909.
Ungarische Localeisenbahnen,
Berlin, Schinkelplatz 1/2, oder
Aetiengesells chaft.
[74406] Verlosungs
Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.
liste Nr. 7.
Bei der heutigen satzungsmäßigen Auslosung von Grundrentenbriefen Reihe I der Grund⸗
renten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dre
sden sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 3000 ℳ
Buchstabe B zu 2000 ℳ
Buchstabe C zu 1000 ℳ
142. 405 579 663
725 927 1059 1104 1131 1174 1343 1432 1503
1566 1608 1684 1863 1889 1946 2086 2121 2234.
Buchstabe D
zu 500 ℳ zu 300 ℳ
Buchstabe E
Buchstabe G zu 100 ℳ
- Buchstabe F zu 200 ℳ
4960 4989 5005 5137 5173 5546 5710 5783 5926 6037 6045 6115 6318.
2411 2456 2460 2467 2476 2556 2639 2806 2851 3054 3187 3353 3418 3453 3584 3854 3966 3973 4064 4254 4259 4287 4628 4677 4749 4763 4817 4845.
8335 8349 8449 8538 8552 8587 8629 8670 8671. 8764 8795 8800 8805 8822 8826.
6437 6588 6627 6749 6911 6912 6969 6970 6997 7019 7283 7351 7387 7424 7621 7689 7850.
5019 5616 5952 6234
Die Beträge dieser Grundrentenbriefe werden am 1. Oktober 1910 fällig. Die Einlösung der gelosten Stücke und die Zahlung der bis 1. Oktober 1910 fällig werdenden
Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Grundrentenbriefe
samt Zinsleisten und Zinsscheinen bereits vom
15. September 1910 ab bei unserer Kasse in Dresden, Schulgasse Nr. 4, oder bei den auf den
enannten Einlösungsstell apitalbeträge werden vom 1. Früher ausgelost und Die Grundrentenbriefe Rei Oktober 1904: Buchstabe C Nr.
Grundrentenbriefen Die fälligen
Sktober 1907: Buchstabe C Nr. 1106 1484,
Sktober 1908: Buchstabe B Nr. 281, Buchstabe C Nr. 1427, Buchstabe D Nr. 3270 3835 4246,
Hectes F Nr. 6967 7790,
1. Oktober 1909: Buck 8 Buchstabe F Nr. 7401, Bu
en. Oktober 1910 ab nicht weiter verzinst. noch rückständig sind:
e I mit Fälligkeitstermin: 20, Buchstabe D Nr. 2740, Buchstabe F Nr. 6494; Sktober 1906: Buchstabe D Nr. 2761, Buchstabe G Nr. 8388; 5
Buchstabe F Nr. 7431 7437 7565; Buchstabe G Nr. 8111 8112;
stabe C Nr. 468, Buchstabe D) Nr. 2425 3276, Buchstabe E Nr. 4939. 6098, stabe G Nr. 8543.
Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört. Grundrentenbriefe Reihe II sind bisher nicht gelost worden.
Dresden, am 22. November 1909.
Grundreeiten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.
Dietz, Stadtrat.
“
Dr. Lesche, Direktor.
[76955] “ 1u“
Im heutigen Termine zur Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Schloßbrauerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Königs⸗ (jetzt Pilsener Brauhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin) sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 10 74 zu je ℳ 2000,—,
Lit. B Nr. 128 zu ℳ 1000,—,
Lit. C Nr. 192 zu ℳ 500,—.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen er⸗ folgt vom 1. April 1910 ab mit einem Aufgeld von 3 % bei dem Bankhause Heinr. Narjes in Hannover. —
Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung auf.
Berlin, den 6. Dezember 1909.
Pilsener Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
178311"¹1 bhse “ Belgarder Dampfbierbrauerei Aktien- gesellschaft, vorm. Noeske & Kittelmann,
Belgard a. Pers.
Die auf den 14. Dezember d. Js. anberaumte Generalversammlung wird auf Dienstag, den 28. Dezember verlegt. 8
Belgard, den 8. Dezember 1909.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Bruno Noack.
[76912]
In der auf den 8. Dezember festgesetzten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden die Herren
Iöö Oscar Driver in Leipzig, aufmann Alexander W. Neuman in Wien neu in den Aufsichtsrat gewählt, aus welchem Herr 38 Dr. G. Langbein infolge Ablebens aus⸗ geschieden ist.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich jetzt aus den folgenden Herren zusammen:
Rechtsanwalt Dr. Ernst Weniger, Leipzig, Vor⸗ sitzender,
Privatmann Wilh. Pfanhauser, Wien, stellv.
Vorsitzender,
Konsul Friedrich Jay, Leipzig,
Privatmann Oscar Driver, Leipzig,
Kaufmann Alexander W. Neuman, Wien.
Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Weniger, Rechtsanwalt.
[76913]
Güter⸗Transport, Act. Ges. i. 2.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. De⸗ zember d. J., Nachm. 6 Uhr, in das Geschäfts⸗
lokal der Firma Seelig & Zellenka, Berlin, Oranien⸗
burgerstr. 60/63, eingeladen. Tagesordnung: 1) Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 2) Geschäftliches. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der 1 bank nebst einem doppelten Verzeichnis derselben ei dem Liquidator Herrn R. Thomany, Wilmers⸗ dorf, Wilhelmsaue 123, bis zum 27. Dezember d. J., Nachm. 6 Uhr, einzureichen. Berlin, den 10. Dezember 1909. Güter⸗Transport, Act. Ges. Der Liquidator: 8 R. Thomany.
8
[77013] Schillertheater⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Schillertheater⸗Aktiengesellschaf
werden hierdurch zu der am 29. Dezember 1909
Abends 8 Uhr, im Schillertheater Charlotten burg, Grolmanstr. 70/72, stattfindenden ordentliches Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen Tagesordnung: 1) Beschrußfassung über den Geschäftsbericht ung die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/09. 1 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns und die Entlastung des Vorstands u Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin⸗Charlottenburg, im Dezember 1909. Schillertheater⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. W. Foerster, Vorsitzender.
[74399] Fentscher Hütten-Aktien-Gesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montagb
den 20. Dezember 1909, Nachmittags 2 ½ Uht
am Sitze der Gesellschaft in Brüssel, Rue Ducale! stattfindenden außerordentlichen Generalv sammlung eingeladen. Tagesordnung: Statutenänderungen. Der Verwaltungsrat.
Um an dieser Versammlung teilzunehmen, habs sich die Aktionäre nach Art. 32 der Statuten richten. Die Aktienhinterlegung kann bei einer nachstehenden Banken geschehen:
in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen / sch
Bankverein, bei Herrn J. H. Stein,
in Luxemburg: bei der Internationalen Bo
in Luxemburg,
in Brüssel: beider Banque Internationt
de Bruxelles.
in Antwerpen: bei der Banque de Repor
de Fonds publics & de Depôts.
8
Armour & Company Ahktien-
8 Aktien
esellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Ge⸗ mäßheit mit § 19 des Gesellschaftsvertrages zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Donnerstag, den 30. Dezember 1909, 10 ⅛ Uhr Vormittags, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. Nolte, Schroeder und Stammann zu Hamburg, Große Bleichen 16, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats in Gemäßheit mit § 15, Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen und empfangen dagegen Einlaß⸗ und Stimmkarten. Hamburg, 4. Dezember 1909. 3 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Heinrich Warning. Dr. Nolte, A. Tölcke. als Vorsitzender.
[76330] Die Herren Aktionäre der
„Union“, Fabrik chemischer Produtte,
8 1 *
Stettin, werden hierdurch zu einer am Freitag, den 7. Januar 1910, Vorns 11 ½ Uhr, im Konkor der Gesellschaft, Stettin, Königstor 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1908/1909, Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht der Revisoren und Erledigung der von diesen etwa gezogenen Monita.
3) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
5) Antrag des Vorstands auf Ueberweisung von ℳ 20 000,— an die Pensionskasse und ℳ 5000,— an das Unterstützungskonto.
6) Aufsichtsratswahl.
7) Wahl von Revisoren.
Laut § 23 unseres Statuts sind diejenigen Aktio⸗ näre zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche bis zum zweiten Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗
scheine der Reichsbank hinterlegen:
bei der Gesellschaftskasse in Stettin Königsberg i. Pr.,
oder bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W., Jägerstraße 55, .
oder bei Herren Kühne & Bieberstein, Magde⸗
oder
burg.
Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank ad b erhalten die Herren Aktionäre einen Niederlegungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, eine Einlaßkarte zur Generalversammlung, in welcher die Zahl der Stimmen angegeben ist, zu der der Aktionär berechtigt ist. 4
Bei Hinterlegung der Aktien in Königsberg i. Pr., Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Stettin, den 11. Dezember 1909.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Leistikow.
[76919]
Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung unserer beiden Partialanleihen sind folgende Nummern gezogen worden:
Anleihe I vom Jahre 1893.
3 22 68 70 85 135 140 184 185 187 190 191 194 202 207 208 220 319 327 342 367 392 421 423 489 493.
Anleihe II vom Jahre 1899.
18 19 26 50 71 131 160 180 211 238 241 290 296 389 401 423 463 468 472 510 511 517 533 534 557 634 661 670 675 677 688 715 724 725 894 906 915 917 918 949 967 973 996 1032 1033 1049 1053 1138 1145 1156 1157 1160 1167 1178 1186 1204 1205 1207 1208 1210 1229 1249 1254.
Obige Stücke fallen mit dem 31. März 1910 außer Verzinsung und erfolgt die Einlösun derselben von diesem Tage an bei der Gesellschaftskasse in Peine oder bei den Bankhäusern J. Ries Nachfg. in Peine und H. Sonnenberg in Peine.
Peine, den 7. Dezember 1909.
Actien Zuckerfabrik Peine.
[77003] Große Casseler Straßenbahn.
Die zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 11. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, im Kaufmanns⸗ hause, Hohenzollernstraße Nr. 46, zu Cassel statt.
Tagesordnung: ) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Gene feah der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
289
Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine gemäß § 12 der Statuten spätestens am 7. Januar 1910 bei der Gesellschaftskasse zu Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe, der Filiale der Dresdner Bank zu Cassel, der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zu Frank⸗ furt a. M., der Commerz⸗ burg oder der Basler Handelsbank zu Basel hinterlegt werden. 8 Cassel, den 10. Dezember 1909. Der Aufsichtsrat der Großen Casseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Otto v. Mendelssohn Bartholdy.
und Diskontobank zu Ham⸗
““
[769844 Bekanntmachung:
an die Besitzer von Obligationen der Brauerei
Iserlohn Aetiengesellschaft zu Grüne bei
Iserlohn zum Nennwerte von 550 000 ℳ
u 5 %.
Nach den Anleihebedingungen sollen vom 1. Ok⸗
tober 1910 an jährlich 2 % = ℳ 11 000,— aus⸗
gelost werden. Aus den Anfang dieses Jahres durch die bekannten Vorkommnisse entstandenen Schwierig⸗
keiten hat 85 die Notwendigkeit ergeben (§ 11
Abs. 1 des Gesetzes vom 4. 12. 99):
1) die Auslosung bis zur Tilgung der Bankschuld, also spätestens bis 1. Oktober 1922, hinaus⸗ zuschieben, wogegen die jährliche Amortisations⸗ quote auf mindestens 15 000,— ℳ verstärkt werden soll, um zum ursprünglichen Termine beendet zu sein,
2) den bisherigen Zinssatz von 5 auf 4 ½ % herab⸗ zusegen.
Zur B esclußfassu über diese beiden Anträge
berufen wir hierdurch eine Versammlung der
Gläubiger aus den oben bezeichneten Schuldver⸗
schreibungen auf Mittwoch, den 29. Dezember
1909, 5 Uhr Nachmittags, nach Iserlohn,
Hôtel zur Post, ein.
„Wir laden dazu alle Obligationseigentümer höflichst
ein mit dem Bemerken, daß zur Beschlußfassung
¹ der anwesenden Stimmberechtigten und † der ge⸗ samten Obligationsschuld = ℳ 366 667 erforderlich ind. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die
bligationen spätestens am 2. Tage vor der
Versammlung bei einem Notar zu hinterlegen.
Die Kosten dafür trägt die Brauerei.
Grüne bei Iserlohn, den 8. Dezember 1909.
8
[76621] Bekanntmachung, betr. Auslosung von 4 % hypothekarischen Obligationen der Concordin Bergbau-Ahktien-Gesellschaft vom Jahre 1904.
Auf Grund des § 5 der Anleihebedingungen, der vom Jahre 1909 ab die Tilgung von mindestens 1 % des Anleihebetrages von ℳ 3 000 000,— vorschreibt, sind durch eine vom Vorstand der Gesellschaft zu Protokoll des Königlichen Notars Herrn Dr. Theile⸗ meier, hierselbst, vorgenommene Auslosung 32 Nummern obiger Obligationen, und zwar:
286 303 308 317 323 325 327 360 402 474 784 802 822 832 842 897 903 905 923 1010 1781 1994 2044 2281 2292 2328 2392 2561 2720 2765 2775 2886
88 Rückzahlung am 1. Juli 1910 ausgelost worden.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert, also mit ℳ 1000,— das Stück, gegen dessen Auslieferung nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsschein bei
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,
Cöln, und dessen Zweigniederlassungen, der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und deren Zweigniederlassungen,
der Firma Arons & Walter in Berlin,
der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank zu
Frankfurt a. M., sowie an unserer Gesellschaftskasse in Ober⸗ hausen.
Von den früher ausgelosten Obligationen sind bisher die Nummern
149 355 359 1307 2002 2215 2244 2592 und 2822 noch nicht zur Rückzahlung vorgekommen.
Brauerei Iserlohn Ahktiengesellschaft. Schmidt.
Oberhausen (Rheinland), im Dezember 1909. Der Vorstand.
76329]
Reinstrom & Pilz,
worden, die Firmn der Gesellschaft in „Reinstrom ferner das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1
1. Oktober 1909 ab an der Dividende teil.
folgenden Bedingungen auszuüben: 1) Auf je nom. ℳ 10 000,— alte Aktien
bei der
ohne Dividendenscheinbogen mit einem
4 3A 8 Die Aushändigung der bezogenen
erfolgt sofort.
Reinstrom.
500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 ℳ zu erhöhen. Die durchgeführte Kapitalserhöhung ist unterm 27. November 1909 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Schwarzenberg eingetragen worden. Von diesen neuen Aktien sind nom. ℳ 100 000,— einem Konsortium überlassen worden mit der Verpflichtung, dieselben den alten Aktionären zum Kurse von 135 % im Verhältnis von 10: 1 anzubieten. Wir fordern daher namens des Konsortiums Emaillir⸗ und Stanzwerk vorm. Reinstrom & Pilz,
Schwarzenberg i. Sa., den 1. Dezember 1909. Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft in Schwarzenberg iSa. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Schwarzenberger Emaillir⸗ und Stanzwerk vorm. Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft vom 15. Oktober 1909 ist beschlossen
& Pilz, Aktiengesellschaft“ umzuändern und 000 000,— auf ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von Die neuen Aktien nehmen vom
die Besitzer alter Aktien der Schwarzenberger Aktiengesellschaft auf, das Bezugsrecht unter
kann eine neue à nom. ℳ 1000,— bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben — von Montag, den 13. Dezember a. c. bis Mittwoch, den 29.
Credit⸗ & Spar⸗Bank in Leipzig während der dort üblichen Geschäftsstun
Dezember a. c. einschließlich
nen geltend zu machen. A die alten Aktien Bezugschein zur Abstempelung einzureichen.
3) Gleichzeitig mit der Einlieferung ist der Nominalbetrag der bezogenen Aktien + 35 % Agio = ℳ 1350,— pro Aktie zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Onober 1909 ab bar einzuzahlen. Der Schlußscheinstempel ist zur Hälfte von den Beziehern junger Aktien zu tragen.
neuen Aktien sowie der
abgestempelten mMaen Uktien
““
Pilz.
81ö1““]
Aktiva.
1766511 Erste Württemb. Weißbierbrauerei A. G.
in Eßlingen.
August 1909. Passiva.
eumaaeneeev
Bilanz per 31.
3 801 41 2 229 81 1 58879
604 75
Maschinenkonto .. Fuhrparkkonto.. . Utensilienkonto .. Böttchereikonto .. Flascheninventarkonto 14 133 32 Wechselkonto... 580 — vee““ “ 667/19 Debitorenkonto. .. 11909 Vorr te 4 589 66
764 Soll. 1 Gewinn⸗ und
ℳ 20 000 25 637
2 000 108
Aktienkapitalkonto ..
Kreditorenkonto .. . Reservefondskonto .. Malzaufschlagkonto Vortrag vom 1. September 1908
ℳ 169,21 „ 662,12
ℳ 831,33 Gewinnverteilung: 3 % Dividende auf ℳ 20 000 „ 600,— Vortrag auf neue Rechnung.
Reingewinn per 1908/09 .
Verlustkonto.
ℳ 83₰
36 916 40 2 469 81 662/12
An Rohprodukte, Fabrikations⸗ und Ver⸗ h. Abschreibungen.. “
10 048,33
Geschäftsjahr 1908/09 auf 3 % = ℳ 30,— per Eßlingen, den 7. Dezember 1909.
Eug. Kienzle.
Brauereineben⸗
. .
Per Erlös aus Bier,
produkten ꝛc.. 40 048 33
10 048 33
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende für das Aktie festgesetzt.
Der Vorstand.
Herm. Fischer.
[76633]
Aktiva. Bilanz per 31.
Oktober 1909. Passiva.
ℳ ₰
572 38 70 635/32 52 932 39
1 416 16
An Kassakonto, Bestand... „ Warenkonto, Bestand „ Grundstückskonto nach 1 % Ab⸗ Lcbbb7722525 Utensilienkonto nach 20 % Ab⸗ ESeeeneö111“ Kaffeeröstanlagekonto nach 20 %, Ma reibung 16 511 38
126 067 63 Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1909.
ℳ ₰ Per Aktienkontöo.. 12 000 — Amortisationskonto. 1 6 947 81 Hypothekenkonto. 45 000— Reservefondskonto.. 10 000 — Kreditorenkonto . . . .. 36 525 39 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 15 594 43
126 067 63 Kredit.
“
“
ℳ ₰ 24 488 77 2 367 50 792 44 534 67 47904 127 84 15 59443
44 384 69
An Handlungsunkostenkonto . . . .. M——16A6Aa6* 8 “ - „ Grundstückskonto, Abschreibung .. „ Utensilienkonto, Abschreibung ... „ Kaffeeröstanlagekonto, Abschreibung. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto . ..
E. Gnieser.
ℳ ün .[44 384
Per Warenkonto, Gew
rünberg i. Schl., den 6. Dezember 1909. 1 Der Vorstand
des Consum⸗Vereins Grünberger Fabriken Ak
G. Foerster.
[77004] Dortmunder Victoria⸗Brauerei Aktiengesellschaft Dortmund.
Generalversammlung am Samstag, den 8. Januar 1910, Vormittags v Geschäftslokale der Gesellschaft. Tagesordnung:
Erledigung der im § 31 des Gesellschaftsvertrages
vorgesehenen Geschäfte. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nicht später als drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Wiskott & Co. in Dortmund oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale in Dortmund oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin ihre Aktien hinterlegt oder eine Be⸗ scheinigung der Reichsbank oder einer öffentlichen Behörde oder eines Notars über die bei denselben erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.
Dortmund, den 10. 11“] Der Aufsichtsrat.
177009] Hotel⸗Aktiengesellschaft Fürth in Liquidation. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. Januar 1910, Nachmittags 3 Uhr, in Fürth im Hotel National statttfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung eingeladen. 8 .“ Tagesordnung:
Beschlußfassung über 1) die durch die bevorstehende Subhastation des
Hotelanwesens gebotenen Maßnahmen. vrSere h von Vermögensobjekten. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt eine Legi⸗ timationskarte, welche spätestens Mittwoch, den 29. Dezember 1909 bei der Bankfirma Heinrich Mailaender in Fürth gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden kann. G1“
Fürth, den 9. Dezember 1909.
Die Liquidationskommission. Ed. Engelhardt. Louis Bechmann.
[76981] Stürke-Zuckerfabrik-Artiengesellschaft
vormals C. A. Koechlmann & Co.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 8. Januar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Frankfurt, Oder, “ 6/7, mit folgender Tagesordnung tatt:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz
für 1908/9. 3
2) Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung
des Jahresgewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
den Aufsichtsrat. 1
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand zu hinterlegen oder bis zu demselben Tage die Hinterlegung bei einem Notar oder eine anderweite, dem Aufsichtsrat ge⸗ nügende Hinterlegung nachzuweisen. In Berlin sind auch die Deutsche Bank und die Berliner Handels⸗Gesellschaft Hinterlegungsstellen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht sind drei Wochen vor der Generalversammlung in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Frankfurt, Oder, den 10. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat.
M. Kappel, Vorsitzender.
[77002] Die Aktionäre der 1 .“ Deutschen Bierbrauerei
Aktiengesellschaft, Berlin, werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Januar 1910, Vorm. 11 Uhr, im
Sitzungssaale der Bank für Brau⸗Industrie, hier,
Markgrafenstraße 53/54, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1908/09 sowie der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.
2) Verhandlung und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3) Verhandlung und Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens Mitt⸗ woch, den 19. Januar 1910, in den üblichen
Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Alt⸗ Moabit 60, bei der Gesellschaftskasse in Radeberg, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover und Straßburg i. E., bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen und 8 süm Schluß der Generalversammlung daselbst elassen, c. oder den bezeichneten Anmeldestellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar unter Einreichung eines ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsscheines nachweisen. Berlin, den 10. Dezember 1909. Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Mathias. Brüne. Lesché. Vogel.