8 8g ; 2h 8 3 ü en⸗ mpany, Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: 85 b. G. 28 889. Ver ahren zur Enthär 3 3 Versa ungen. Aminoaldehyden. Chemi e — . . Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 47 b. R. , oo1 8 Welle Comp Sgorine u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin von Wasser; Zus. z. Anm. F. 28 427. Dr. Robert 8 Auf di 3) sag ing 8 Dr. Heinrich Byth Bhcheh reke, 9 5 “ uz Akt. Ges., Berlin. Custodis, Wien; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer SW. 61. 23. 6. 09. leitungen u. dgl. mit Kuge 8 ; dn. Sw. 11. 25. 6. 09 Gans, Pankow b. Berlin. 26. 3. 09. üf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger C. 16 428. — . EEq89818 . u. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 10. 4 08. 42g. G. 29 773. Sprechmaschine mit mehreren Neui y s. Seine, v i rahamsohn, 8 c. T. 14 315. Schusterort mit. selbsttätig 85 b. Sch. 32 932. Wasserreinigungsapparat. Tage bekannt gemachten N. 12 “/o. 217 gc 9. Verfabren zus Darstell e irn nsn. Schaltungsanordnung für selbst. C. 16 665. 1 eö“ Fle ““ ” Ba38. Reibungskupplung oder zurückspringender Ahle. Eduard Trinkner, Neckar⸗ . München, Sendlingertorpl. 1. des “ 8.eee. n von Halogenanthrachinonfaheßtura Fesen Ant.⸗Ges. Vrechanlagen. 1uu . Halske Sae. “ Ne Renrichensh zur Gemmill, Cleveland, EEIö F K-L. S 8 . 09. 1 28. 5. 09. 1 1 s ge icht. 1 ; JIBe. el. Zerlin. 23. 4. 08. 4äA. Erzeugung eratorgas aus backenden enn⸗ Lambert, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Bremse mit durch Schraubenspindeln bewegten sulm. 19. 7. 09 Mäschi . fügen S5 d. B. 53 426. Poröser Filterstein— mit Sm. F. 23.452. Verfahren zur Herstellung von . Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ Zla. 217 349. Anordnung für selbsttätige stoffen, insbesondere zur “ eines “ in 8 8 8 Reibbacken Peniger Maschinenfabrik & Eisen⸗ 71c. Uu. 3558. aschime zum Zusammenfügen 2 z ; 1 d für die Gärun sküpe besonders 9 1 9 e .9. 08. F. 26 194. Fernsprechämter bei welchen die V bind , b ; “ 8. 8.hrechmaschinenschalldose für gießerei N. . penig gi J2*08 von Schuhwerkteilen zur Vorbereitung l'ber⸗ “ EEEEEEEE11“ bs E 360 8 Persun stoff. 1Zo. 217 553. Verfahren zur Darstellung von anrufenden Teilnehmerleitung mit h ne ersten SeH Fteinkehte, i Gagerzeu ern, . . 2. 2. ome . vö2 . . 8 8 8 8 . zwi . 8 8 2962 29 — . 7 I “ 8 83 8 eAH 9 - 6 4 5 9 . † . 0. vI . 2 6 27 or EG 5 2 Berliner⸗ “ Edisorschrist Harry Hinks⸗Martin, 4 7c. R. 25 723. Fäce kagfteh mit zu⸗ Fee EEE“ 1.“ Begre “ G. Gsell Hat⸗ Anw, Verlte 12. O. 5543. Verfahren zur Herstelvanm eites gehe gohegbharsauem aürium Buf. z. Pat. Gruppenwähler nach Art eines Zweischnurbetriebes gasunges acht verkokt e Ludwig Wesfelser⸗, 1A1A“ 1 v1113““ .Anw., Berlin SW. 11. 22. 12. 08. 85d. H. 46 102. Standrohr für Unterflur⸗ n L. 1 12 /b. 217 554. Verfah ZlIa. 217 350 &☚r 7. 08. S. 28 003. .29 230. 1 Für diese 5 Prüfung gemäß CCCC111“ Cemm bee serner Gat. der zen, 8 39 633. Abzugvorrichtung für Hand⸗ Eodranten mit Schlammfänger Hentschel & Co., 8 A. 18 Entwässerung von Druck⸗ Dichloräthylen aus someheschanr Hereftedung von ö“ Nefgtat dangeahe dns gespen⸗ vcge. 8 Ssn 2. Pen rictung ö 8 n Unionsvertrage vom 14. 12 N. 05 die Priorität auf mit, geschweißten Nähten; . us. z. Anm. L. 27 122. ferrgclen. “ Füntg. Braunschweig, Helm⸗ 2 eee. ; 8895. Bei Nichtgebrauch wasferfreie H. 42 780. Verfahren und V orrichtung EETEE 6 ee für elektro⸗ stellen an eine Leitung eines Zentralbatterieamls F1. fich boe pestlosen, Pergasern, außg Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 8 Feügedsh EEöö a. Rh., Schön⸗ s 8. 3 18 Auflagegestell für Gewehre. Wücsresecspflrorr geung für Aborte, deren Üinta 1 r. Fehslung P “ Pder 1ö“ 190. .·m. b. H., Nürnberg. h gpsäsetiga. . 8g 88 Dunch etrom⸗ Sinig9s Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke 8 “ ratherstraß . 28. 7. 09. 1 8 1 Nelnu 109. til über dem Abflußventi angebracht und mi 3 kocken unter mechanischem Dru in sich na 188 1 3 1 . n oder über beide Lei ungs⸗ t.⸗Ges., München. 12. 1. 09. . 745. 28. 3. 07 anerkannt. G .“ 49ece. D. 21 351. Hydraulische Schere mit be⸗ Dr. Hermann Keyling, Berlin, Gartenstr. 43.20. 4.09 ven ist, daß sich das Abfiugventil oben verjüngender VrtE 88 S 12“/. 217 555 Verfahren zur Darstellung von zweige und Erde eingestellt werden. Sie 8 1 - H. 45 8 — . 88 51. & 1- 8 1 1 12 8 6 d 2 8 6 — . 2 re . 2 b 88 K Z24f. 217 511. Um s k te Ach 42g. K. 39 343. Sprechmaschine mit einem weglichen Ober⸗ und Untermesser. Duisburger 72i. K. 40 303. Geschoß mit Aufschlagzünder. diesem so perbunden ist Cas. 6 tis zffret⸗ 47g. D. 20 205 Ni derf b bventil fü Kampfer aus Borneol und Isoborneol. Dr be a Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 12.08 6. 28 084 ingbar „8 Tonarm, dessen Tonkanal die wirksame Hebellänge Maschinenbau Act.⸗Ges⸗, vorm. Bechem & Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 4. 3. 09. erst nach Schließen 8 Einlaßventils öffner Fg. D. 5. Niederschraubventil für hoch⸗ Austerweil, Neuilly b. Pars. rneol. 5ve 217 388. Schalter für Gh. S. .Gwingbarer, kippbar gelagerter Rost. Heinrich 8 m, d 3 die 8 Act.⸗Ges., . † IS 1 212 286. t Stickdorn Düsseldorf espannte Gase. 26. 11. 08. er „Meuilly b. Paris; Vertr.: C. Gronert g. 388. Schalter für Stationen um Strieffler, Landau Pfalz. 3. 3. 09. rheblich übersteigt. Morris Keen, Philadelphia; Keetman, Benrath b. Düsseldorf. 17. 3. 09. 74a. A. 17 153. Selbsttätiger Feuermelder, z. Pat. 212 286 Rober 6 5Za. K. 32 040. Stoffvo schubvorri ür W. Zimmermann u. Heering, Pat.⸗Anwälte, Aussenden und Empfangen von elektrischen W 25 b. 21 E “ n; Schnittwerkzeug für Bleche. bei welchem in ein gemeinsames Sammelrohr ein⸗ Lindenstr. 251. 4. 3. 09. 1g. . Ueberwendlichnähmaschinen merschuxzorrichtung für Berlin SW. 61, 14 5. 08. A. 15711. Berlin, Musk rerst ehgg. steghng 217 253. Bobbinetmaschine zur Her⸗ SW. 61. 27. 11. 08. E Feebn b und Maschinen⸗ mündende, an beliebigen Stellen des gefährdeten 86 b. K. 39 455. Selbsttätige Umschaltvorrich⸗ 1 92 inen. 15. 2. 09. 12p. 217 477. N 8 1 26. 11. 07 8 - uskauerstr. 38. stellung von Spitzenware. Bally, Latoud & 58 R s 1 gsche Schnittwerkzeug⸗ und Maschinen . 3 is 1x. SIc. M. 32 815. Plombe aus Stahlblech . erfahren zur Darstellung . 11. 07. E. 13 042. Richard, Villeurbanne, Frkr. 2 1 2g. N. 10 058. Resonanzschalltrichter zur Auf fabent G. m. b. H., Schwarzenberg, Sa. 30. 9. 08. Raumes anzuordnende Luftbehälter mit Hilfe einer tung für die Wendehaken der Kartenwalzen von 21. 5. 08 ee socesserlöslicher Verbindungen aus Dehydrvindigs 21a. 217 389 Anrufvorrichtung für drahtlos ase Irbanne, Frkr., Vertr.: A. Elliot, ahme und Wiedergabe von Lauten und Tönen. 1 Eö llschlagmaschinenit Quecksilbersäule einen Alarmstromkreis schließen. Jacguardmaschinen. Cr efelder Teppichfabrik 1b . 08. dessen Homologen und Lnhentue zDehhdroindigo Empfangssysteme. C. uruf göfür drahtlose Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 10.07. B. 48 024. Steinstr. 59. eeegä⸗ se inri „Marienberg i. Erzgeb. 14. 12. 08. eu⸗Seeland; Vertr.: S. 6 „ T. 11““ aee.5 9 Auf die hierunt. 8 .8 1 lIa. 217 390. Verfah F 1 Gb1u168 . . .“ 111131“ 518’“R. 28 202 Fheihnge⸗ Tegenut Verlin SV. 12. ½,⁵ Platinealigen. Sabid “ hi Vertr. den hachnenonneenthatangegebentn eggenstände fud d2p. “ Verfabren zur Darstellung von aüpster, erektrischer ö Nochlen, Schweigz. Verir⸗ 8 8 Mayer, Pat⸗ zur Verwe S Klavierspickwerke. F. Rachals o., Ham⸗ 74 a. B. 3X. Glocke 1 1 B. ö .“ rolle die hinter die Klassenziffern esetzten N. 8 eukokörpern schwefelhaltiger Farbstoffe; Zus. z. Periodenzahl durch . leichstrommaschinen. Dr. Wilh. 25d. 217 512. Vorsch 8— vf New Jersey Patent Company, 3 b ür Bergbau u. Gußstahlfabrikation, Stuttgart. 7. 4. 08. 1 — ziftern gesetzten Nummern .21: FSu - b d. 217 . Vorschubvorrichtung für Faden⸗ Bec nmg. New erer, “ bee 2. 29 922. Vorrichtung zum Beschneiden “ 2508 3 Sent 882I. 16 851. Schmiervorrichtung für Web⸗ erhalten haben. Das Echn Datum bezeichnet Pat. 213 714. Kalle &. Co. Att.⸗Ges., Biebrich Peukert, Braunschweig, Jerusalemerstr. 4. 11. 6.00. amsziehmaschinen für Gewebe. Hermann Christian
95 in 52 3 1 278 den Beginn der Dauer des atents. Am Schluß a. Nh. 6.6.08. F. 25 628 P., 23 229. Fischer u. Stei ien; 2G : -. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 32 8 ü 8 inen. isti 74d. S. 28 509. Schallerzeuger für Unter⸗ stuhl⸗Treiberspindeln. Thomas Afhworth u. Ethel b auer uß 12 p. 217 5827. v M 28 Iagtese. „Ignaz Steiner, Wien; Vertr.⸗: A. Glliok F. b. slanchen Sedenftigne wassersignale, Siemens & Halske Akt.⸗Ges., tahlrdre Ashworth, Urmston b. Manchester, Engl.; ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. vp Biaitbüonüa hed g seähe Vn⸗ Dapstellun . sprcchämnter, . wfiprüchezählerschaltung für Dat Anm., Bertm SI. 45. 20. 12. 08. F. 26 733.
ür diese? ist bei der Prüfung gema gertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 5.3.09. G „ „ Nr. 217 341 bis 217 580. 1 verpmethyl. 5-pyra, Fernsprechämter, bei welcher der Gesprächszähler., 28b. 217 354. Vorrichtun Schnei
Für diese Anmeldung ist 8 f g 8 i8 E 1 Berlin. 5. 3. 09. ö“ Vertr.: §. 2 8 at 1“ in vfäh ber 1a. 217 499. Verfahren und Vorrichtung zum zolonen; Zus. z. Pat. 21 4 716. Farbwerke vorm. elektromagnet zwei in entgegengesetzter Richtung auf Fertigmachen von Niemen 8. 1eena⸗ “
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität 53 c. M. 34 8. Behälter un n 8 8h ee für Seib baus “ “ Schuß eu e rü r Webstühle verschieden schwerer körniger Stoffe durch Lucius & Brüning, Höchst a. M. 28. 4. 09. Fcer .“ Mülcüngen besitzt. Richard nand ausch Bliesen, St. Wendel. 1.4. 09 K. 48615
e ini Räucherwaren während des Räucherns. Edward zur R 5 der neu eins “ 322 Scchleudern. J. K. van Gelder Haag, Holl.; 5. 2 581. inner, Berlin, Bülowstr. 55. 23. 11. 07. 307 217 480. Druck. rug⸗Scheidenspritze.
ld in den Vereinigten 1 1 Ohio, V. St. A.: er von Krempeln. Fa. C. E. Schwalbe, mit Spulenauswechselung; Zus. z. Pat. 210 22. axr. d 2 g, Holl.; 12 p. 217 558. B. 2 1 „Druck, und Sau „Scheidenspritze.
Ca 11““ 10. ö“ Vhomnas enoh, Ognilton, Sbie, S. Pz 88 Uendan 8 ö I 1“ Eisassische Wiaschimenbau⸗ Gesellschaft, Mül⸗ Pertgz o. Seglert Aralabier, Zr. Harmsen 61. E“ . 2* 2 433. Telephon⸗ bzw. Mikrophon Mih deber, Hes Lcheeflde Wef b. Berlin, 2 . 6538. Plattensprechmaschine. ranz 3 GGS. 1 7 7a. 39. Ballfangnetz, da ausen i. Els. . 6. 08. — “ - — WEWEPEI1“ ; Zus. z. Pat. “ 8 . 1 1— .3. . 8. 08. .35 737.
8 g. . ch veacsh lasc n. 8 9 FuhIg. einem mit Handgriff versehenen Rahmen getragen 9 H. 44 728. Bandmwebstuhl mit Schaft⸗ 8 1 8 ee ah 1 82 1heg F ööö Sönbwfere 1eeek, n ecse eben, Eunfbe 8 ver⸗ 31c. 217 437. Verfahren zur Verbindung von
129. T. 14 008. Vorrichtung zur Ueberwachung 8* Brutnenhof 33. 21. 11. 08. — swird. Georg Schrödel, Nürnberg, Matachstr 18. maschine. Arnold Handschin, Basel, u. Hans Roggenschrotbrot: “ “ ven F. 27 582. “ olf Schmoll 99 Efsenwerihengh st tt 11“ durch gleichzeitigen Gzuß einer Leiste
und Regelung des Gleichlaufs von Sprechmaschinen 54 b. W. 32 901 Schneidvorrichtung für 18. 5. 09. Kuny, St. Ludwig i. Els.; Vertr.: A. Elliot, Wippermann, Moo 6.1 09. W. 31 239. 129. 217 559. Verfahren zur Darstellung von Westend Soorstr. 37 a. 16 4. 09 Sch 32 578. Ser. eines Rahmens. I Zeiß, Karlshorst, und photographischen Serienapparaten. Francis Papiersackmaschinen, bei denen die Papiers sauchhahn 77f. St. 13 415. Purzelbaumschlagende Spiel⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 9. 08. ö 11“ “ 8. 31 239. in Wasser leicht löslichen Verlindöharf⸗ ng den 21a. 217 462. Schalkung 102 G ch. 88 Heiligenbergerftr. b. 22. 4. 00. Z. 6243.
Alexander Thomassin u. Henry Raymond Nathaun, Hap wei Zugwalzenpaaren durchschnitten wird. figur. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. 86c. T. 18 391. Gobelinwebstuhl mit unter ““ thalter d m n am Hu zu efestigender Blättern der Botula alba. Fer 98G aus den in Fernsprechämtern naf⸗ 3 nan. kt desprüchszäh er 3Za. 217 422. Verfahren zum Schmelzen von
Lordon, Vertk⸗ Bruno Nöldner, Breslau I. 29. 3.09. Wüncm züker ac vof er, Ges. m. b. H., Lenge⸗ 24. 10. 99. k“ damr cien Webkette angeordneter Webvorlagge. Westerwald 1 1 19 d Wölferlingen, Dr⸗ Karl Purkert, Graz; Verte Dr a. Sttomauflhrmn üͤber bss ’“ 58. Shüe e Regnenn, e Halske Akt.⸗Ges., Berlin.
Für diese Anmeldung 8s 8 D1“ gemãß rich i. W. 10. 9. 09. 1 üa D. — 1ö“ e x F. Degn. Elise uringer, “ b 88 ECLEI 545. Vorrichtung zum bequemen berger, Pat.⸗Anw., Berlin SWI. 61. 27. 1 bindungs chnüre. Bertil Brander, Halensee, Auguste 33a. 217 481. Schirmschieber. Emil Gerwig
3 1en. 18 iorität 57 a. L. 24 369. Hülse oder Walze, durch Flügeln; † z Beger, Hans Sachsstr. 14, Nünchen. 9. .08. DODOeffnen und Schließen von Knopflöchern. Ludwi 01. Viktoriastr. 5. 4. 1. 08. B. 48 708. Pforzheim. 7. 4. 08. G 26 70. .
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Prioritä⸗ welche die Zelluloidbänder von Kinematographen zur Bremen. 11. 3. 08. b 86h. M. 37 884. Vorrichtung zum Abteilen Bohrmann, Mannheim, r. 7. Techern. 8 g 129. 217 560. Verfal 2lc. 217 851. Antriebeeinrichtan für Kontakt. J9rt m. 7. 4. 08. G. 26702. 88
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Sicherung gegen Feuersgefahr hindurchlaufen. 77h. M. 35 674. Aufblasbare Hg 88 der einzelnen Kettenfäden für das Kreuzeinlesen, B. 51 401. h11““ Schellackersatzmitteln. Fa. Launs e Herfteang han hebel elektrischer Schaltapparate, bei u. Fa. Se1der e.ncecienfäcer. Fineg-
21. 12. 08 anerkannt. Amédée Lertourné, Rouen, Frankr.; Vertr. A. Landen von T.“ 11“ auk, Andrehen, 118“ Einziehen u. dgl. Otto - 3ze. 217 470. Vorrichtung zum Kräuseln von 17. 6. 08 8 ’.“ dsz Ferit
8 3 3G 1 . 50 480. einem von Hand bewegten Hebel befestigte Zugfeder Bois⸗Reymond, M. W 8. 22g. W. 30 039. Vorrichtung zur Aufnahme Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 5. 07. Stuttgart, Rosenstr. 46. 8. von Meyenburg, Zürich: Vertr.: Fpanz Sonder⸗ edern. Robert Le Grix, Courbevoje, Seine, u. 13c. 217 478. Vorrichtung zur Befestigung beim Umlegen des Handhebels in die Arbeitsstellung Anwälte, Berlin Siw 1ö “
8 1 S8 ittwei 6. 27 910. Verfahren zur Herstellung t.⸗Anw., Elberfeld. 24. 4. 0 1 b Grix, 2 . den Kaat 1 - Wiedergahe lo Tonstücke mit Hilfe von 57 a. M. 34 560. Verfahren zum schrittweisen 79c. C e n mann, Pat.⸗Anw., Elberfeld. . 1— 8 1 ucien Boisson, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.“ von Wasserstandszeigern an Dampfkesseln. ; en Kontakthebel bewegt. Erich Schmock, Dü el⸗ 34 b. 217 514. ; ; it Fß . und, 1“ 1” die erste 85 Ende EE1“ von Cägrent ogesphe enöbanbe anfer bentenn Fedeltem uch gcneng “ 888— 1 Fearastrhchen vng. Pelnn ie ll. sg. 09. G 2ae Pe Crahmer, Gommemm 8 Münpf 18 198 Lorf⸗hertasse Düsseldorferstr. 10. 15. 6. s. verschiebbaren heeh afgeüamnschine, mit ifr eheer der Bewegung die zweite dadurch einschaltet, daß sengung ö 1“ Seee. gereßtem Saft; Zus. z. Anm. G. 29 057. Ge. Schrauben Acset, desen et b] V ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß EEEEEE.“ 1“ 8 Hermann Schmidt, Ohrdruf i. Th. 26. 1. 09
inen die zweite Maschine einschaltenden mit wechselnder Geschwindigkeit sich bewegenden gepreß 8 besteht, von denen der eine außer g -9 WEEFSETö 4 8¼4 13 e. 217 561. Vorri tung z3 ini ZIc. 217 391. Elektrischer Umschalter mit S . 31 922.
dee eitgrnE nefagiezt enge Mlaschine Uechnhenden Schaltorganes. Mestter’s Projektion, G. m. b. H., sellschaft für L.ns m. b. H., gestaltet und in dem mit einer 1“ 8 8 ddem Unionsvertrage vom 1. 17. 55 die Priorität von Keffelröhren mit unarn Füac. zum Kemnign ruckweiser Ein⸗ und Ausschaltung, bei schsctern initt S 4 gSgx
New York; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin. TI 8b Crribkung za.. . Venn. 29 057. Verfahren zur Herstellung “ Eerels. Lesitaea che he68⸗ 8 duf Grund der Anmeldung in Frankreich vom schwingenden Eebeiss Fecben. Electricité Electro⸗ berecsgze, teamscheugsihe duch Uinen F liegend angeordneter umlaufender Bürst⸗Trommel SW. 1 .6. 08. 33 b. 4 . S 9- . . . 8 . 982 8 9 gele . N. „ “ . 9. . 8 48 08 8 meéecanique Soci tE non me, B isso ; V 8 2 ) . ingrei enden Rollenhe el so lange et . 8 ; 2 .
Berlin 8. 1 8 fahren zur Herstellung Vorderräder von Fahrzeugen. Léon Cortembos, von veredeltem Tabak unter Verwendung von Tabak S7a. Sch. 29 677. Schraubstock mit Grob⸗ .“ e. ; ; Dr. A. Levc u. Dr. F. üssel;, kit festgehalten wird, bis die Sprungfeder gespannt ist 88 “ 8 Seeg. Basel;
4 22h. P. 23 033. Versahren z S. 16 . t. Gesellschaft für Tabakveredelung m. b. H., 3 3 1ö1“ 8 “ . . ußenlampe, bei welcher die Ab⸗ 528—8 8 ann, Pat.⸗Anwälte, : ,9 Vertr.: F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
von Brillenfassungen aus einem einzigen Drahtstück. Soignies, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, saft 1b 2ass.Or. und Feingewinde, bei dem das Fecicevind⸗ erst beim 88 gase aus dem Schornsteinaufsatz zwischen senkrechten Berlin SW. 11. 22. 12. 08. E. 14 190. Schindler &. Eo., Tempelhof⸗Berlin. 4. 2. 09. 28. 11. 08. Sch. 31 491.
Paul Pfeiffer u. Otto Horst, Rathenow 22.4.09. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 8. 08. Legaßß gs 11 712 Verschluß für Kunststein⸗ Auftreten eines Preßdruckes nach Ueberwindung eines Wänden frei nach oben entweichen können. Richard 13d. 217 562. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ Sch. 32 007. 217 399. Geschirrspülmaschine mit fest⸗
“ fElhase nd ur “ 8r Zehnscranernenstge nata, ten, en Gebrüder Klauder, Dresden⸗Löbtau. Kupplungswiderstandes in Tätigkeit tritt. Otto Steilberg, Berlin, Fürtherstr. 11. 27. 11. 08. dehnungsflüssigkeit. William Mudd Still u. Andrew 2Ic. 217 566. Greifvorrichtung für Schmelz⸗ m Spülkorb und darunter befindlichen Rühr⸗ von Beußgungsg. ern auf Glas und anderem durch⸗ vorrichtung alte 88 1
S t, Charlottenburg, Neue Kantstr. 28. 11.3.08. 8 b :13 524. George Adamson, 2 ] . ; sicherungen in elektrischen ochspa 8 .flügeln. 2 1 chtigen Material. Dr. Martin Stange, Berlin, Lohhoff, Elberfeld, Holsteinerstr. 30, u. Gustav E11111616X“X“ Sehevern, 39 na, Steuerung für Werkzege “ Verfahren ur selbstttigen Rege⸗ Dal⸗Kar⸗ Beer Sennon; Heag. A. I. Fednmand Bode⸗ Brischen Fech hanpungeankagen üge1n, Auguß Westecheide, Bielefel, Niedern⸗ .“ bvxa 2 1 iil2 95. ihrer Bewegung von Rohren u. dgl. Auguft Große, Dresden, und Maschinen mit einem als 11 2 lung der Gaszufuhr zum Stadtrohrnetz durch zwei 14b. 217 479. Abdichtung für Dampfmaschinen Caa. 352. K für I E Teppichkehrer, bestehend aus 42Zo. B. 54 043. Geschwindigkeitsmesser mit 64c. K. 38 069. Mit zwei in ihre egung 1 gebildeten Steuerorgan, welches mittels durch den oder mehr selbsttätig auf dasselbe Rohrnetz wirkende mit umlaufendem Kolben. Paavo Antti Viha⸗ 8 T. Kurzschlußanker für Induktions⸗ einer unmittelbar auf den
ängi ä 8 ’ 21. 5. 09. Arbeij 2 B 5** 16 1 1. 1 ußboden einwi durch Zentrifugalkraft radial nach außen bewegten voneinander akciansigen Hähnen versehene Vöghen. Bellandsgr. 12 1925 Prrfahren und Vorrichtung Arbeitskolben erzeugter Druckänderung gesteuert wird. Regeler. Kölnische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., vainen, Leppävirta, Finl.; Vertr.: M. Mintz, motoren. The Lancashire Dynamo Motor Bürstenvorrichtung und “ dieser 1n
ö “ Berlin, Gubener⸗ neöstung fürß düf ogetter 171rt. Fn zur Herstellung von Platten aus einem nus Fabern 2 vee Aölr, Pge “ 119. — “ Temn⸗Vagenthal. 10. 89 9. K. öe get. 88 Pa- . 8h . . 18 7082 eneng Bnüted. menart ö Jenden Gebläse. James 88 Fpangler, aße 23. 1. . . 8 8 4 Ses 2 5 8 2 8 5 8 * † † 5 2 ei. 4. 2 8. 8 92 . 4 4 88 * 2. 8 2 - D⸗ renner ur e eu 2 8 2 . 8 8 „ 2 rung 5 1 4 aüs. . 54. .: “ 7 B. 8 .; er r.: . „ sese B. 50 439. Kontrolluhr mit einem Markier⸗ 65a. Tauchboot. Otto Briede, 1111““ t-Aenmvaͤlte luft o. dgl. betriehene Schla 3 8 ü. 676 3 glühlicht. Otto Frank, Berlin, Hafshetrhl 38. hes schäblichen Raumes bei Dampfmaschinen. Ehr⸗ deeeh Oszus, Pat.⸗Anwälte, Berlin Pat.⸗Anw. Hamburg. 3. 9. 08. S. 27 372. pecht schlüssel mit beweglichem eg ne ssscheitung “ 18 Maschine zum Entfernen der Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil in Frank⸗ Festan N. eran dinns “ 5 8 ngens . 1 — 8 1 1“ Darh 1“ g 8* 1. 9,1Schleifmühle 21b. 217 507. Anker für Mebrphafeninduktions⸗ Für diese Anmeldung . bei der Prüfung gemäß fende ontr i ü i „ Dülken. 27. 7. 09. bE“ 8 — 3 i welchem die Arbeitsflüssigkeit erst im Augenbli B. 53 26. 8 ““ Se er Polz 8 änders geregelt wird. M 1n 66 durchlaufenden Kontrollstreifens. Richard Bürk, Neukirchen, Dülken 8 “ Pappen⸗, Papier⸗ und ähn⸗ bei welchem die Arbeitsflüssigkeit erst im Augenblicke B. 53 262. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. General r Holzahl de gereg zelanu Grund der Anmeldung in den T t — ises 5 36. Verfahren und Vorrichtung von Kunststeinen auf appen⸗, Papier des Regelns unter Druck gebracht wird. Briegleb 8 EET“ 4 8 1 inrich Stern, Berlin, Charlottenstr. 60. 1. 11. 08. St. 13439 g en Vereinigten Staaten Schwenningen a. N. 12. 6. 09. 1Is w5 b. ener Flächen. Deutsche lichen Maschinen aus geholländerten Faserstoffen und des Regelns HZRö“ FSZc. 217 472. Eimerkettenbagger mit senkrechter Composing Company, G. m. b. H., u. Heinrich 21 217 567 ex rn 43 b. L. 27 471. Selbstkassierende Platten⸗ zum Schleifen und Polieren ebener F ächen. Deuts ge “ Klewitz, Be⸗ Hansen & Co., Gotha. 29. 3. 09. 1 1 Leiter für Abteufschächte. Reinhold Buhl, Mente⸗ Degener. Hollmannstr. 26 Berlin. 15. 11 08. 8 g. 567. ine. C 5 . 3 . Munitionsfabriken, Berlin. 3.4.09. hydraulischen 2 indemitteln. Eugen Klewitz, B. 54 960. Sicherheitsregelung für Frei⸗ “ 8 ; . 8. Sg O 8988 Peesmaschine 98 ITT1T1T111666A eens 670. Schlecfvorrichkung bei der jitza, Orel, Rußl.; Vertr.; Haußkhecht 8. eottuenen veh ö“” 8 828 22 bn I 88 G. “ 8b 252 002227 386. Vorricht fü Zus., 3. Pat. 156 030. John Büsch, Pinneberg. Gustave de CockNotermans, Wetteren, Belg.; Eöö“ 8 ür di inem umlaufenden sternförmigen Werkstück. V. Fels I., Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 27. 5. 0 ängigen besonderen Sicherheitsregler. Briegleb, durch w ASxF eilen der htung, für Adressier. 22. 5. 09. B. 54 293. Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw. Berlin 43 b. T. 13 720. Warenausgabevorrichtung für die an einem hgaeeh 8 in die in einer fest⸗ SIc. C. 17 716. Sicherheitsverschluß, welcher abhängigen beson ere. 1 55. G durch welches das Herunterfallen der sich vom maschinen zum Abteilen der edruckten Stücke nach 21 217 568 ; 81,8.,48 W. 15. 3. 1. 09. E. 17 485 Selbstverkäufer, bei der durch die Münze ein vom halter befestigten Werkstücke in die in einer fest⸗ .CG. 16. Hansen & Co., Gotha. 22. 7. 09. Hangenden lösenden Teile gehindert wird. Wilhelm Bestimmungsorten durch Aufdrucken eines die 8 e. 568. Elektrolytischer Elektrizitäͤts⸗ . 15. “ 89.
* 1 L2 . : 8 „( 53 d — 5 ss ver⸗ 8 8 8 ;„, , hh 8 est 29 - - 3. 5 S5 5 8 1 1 Käufer zu drehender Schwingarm mit dem Waren⸗ stehenden, ringförmigen Rinne untergebrachte Schleif⸗ aus zwei mittels eines EEEETE“ SS8a. B. 55 064. Indirekt wirkender Regler 8 Feldhoff, Datteln. 1. 10. 07. F. 24 254, weiligen, zu einem Stapel o. dgl. gehörenden Stülke zähler; Zus. z. Pat. 217 199. Schott & Gen., 34g. 217 356. Selbsttätig wirkender, in einer
Ve kaurißz, Hugo Ekelund, bindenden Teilen besteht. iebiger Rückfüh für Wasserturbinen 2 S.J. 1 e, “ 1— Jena. 31. 3. 09. Sch. 32 477 Oeffnung des Fußbodens zusammenlegbarer Klaner ieber gekuppelt wird. Texton Stamp Vending masse tauchen. Gunnar Mauri Hugo 7 yI“ Hat.⸗Anw., mit nachgiebiger Rückführung für age 6 b. 217 503. Verfahren zur Entfe unterscheidenden Kennzeichens au die 3 66 5 Sh po 1 legbare pp hachia Minneapolis, V. St. A.; Hults Bruk, Aby, Schweden; Beug C. Fehlert, Fixator, Paris; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., mit geschlossener Zuleitung. Briegleb, Hansen & erwünschter Geruch⸗ 88 E ehc 89 Einzelstücke. Cox Meults Pa tie ncsorechenden Ie. 217 569. Schraubenspannfeder für Meß⸗ stuhl. Charles Oliver Austin, Kansas City, Miss.,
v
K Berli 1 Harms A. Büttner, Pat.⸗An⸗ Gera, Reuß. 9. 3. 09. 30. 7 Fere ; 12 eräte. V. St. A.; Vertr.: M. W. Wilri 2 “ Dr. B. Alexander⸗Kat, Pat.⸗Anw., Berlin G. Louhier, Fr. Parmsen “ Pat.⸗An 6 88 1 4126. Plombe für Schnurverschlüsse. Co., Gotha. 30. 7. 09. Bereitung von Bier. Le opold Nathan, Zürich; New PYork; Vertr.- A. Fliigt, Pat.⸗Anw., Berlin geräte. Hartmann & Braun Akt. Ges., Frank⸗ Pat Anwätte M Vilrich u. L. Werner, * . DO. . 2₰‿. O. „ * . .
1. 7. . t. 2 3 8 3 8v No 2 : Pat.⸗Anwa SW S furt a. M.⸗Bockenheim. 4. 5. 09. H. 46 894. Anwaͤ Berlin W. 9. 15. 11. 08. A. 16 397. 45b. H. 47 416. Kartoffellegvorrichtung für 67a. F. 26 683. Schleifvorrich⸗ EEbbö1 ’ 1111313““ Baker, rbochen “ Wat. ö“ o. Wirth, K G 12 18 8 . 192Z0r. um Betriebe b 21f. 217 341. Bogenlampe mit x Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß flü 5 ise rnens um Schleifen von asiermessern. Gusta ien; Vertr.: H. 1“ 9 2 n0“ K ; C . : Yertr.: 9 Berlin SW. 8 — 8 8 Einspri sati 888 F 8 ehenden ektroden und einseitige omzuführ ; 1”6-4. ; Piczoz, Brto Husemeyer, Eisenüch, Kasernenste s. zung, zun Schise „ Vefthr ehee 6. Herse Pektrzindäle vrhenand h. Stort 09. Road, Willesden Junction, London; Vertr“: Otto Zerlin SW. 68. 10. 7. 08. N. 51. Dame, infpritzkondensationsanlggen; Zus z. Pat s gen — e Stromzuführung dem Unionsvertrage vom 12 18 59 die Priorität
7 Schöͤneb. 1 n, e 2 8 88 1 sesr 8 57 8 8 8 3 54 29 S 4 ) 8 9 † 2* 8 7 5 5 9 9 0 H 9 1 x 8 Ip F. 4 38 . Vle 8 Livi 2 12. vse 98% 13976. Kartoffelerntemaschine, bei Frohnea⸗ “ S1c. P. 31 015. Kistendecker. E“ 89 1gh . e . e..8 ein der Trommel Garectesserrna h 88 88 Wg. vefann⸗ Ig 88. Gre. B Men. Charlottenburg, Bismanckstr 111. 5. 9098 Errhens. auf Grund der Anmeldung in b Vereinigten d 8 vr Kartoffeln durch Greifer die an einer dreh 67a. G. 29 046. Vorrichtung zum Abrichten fabrik Vesta, G. m. b. H., Berlin. 981. 1. 08. valh csa 85 “ Förderschneche 8-g Pt g. Mannheins Inkufhü 1 1 Fa. beg 2 “ rw 21f. 217 392. Bogeniaape meit Rauchfinger; Skaaten von Ameviir ennnge, 1 dasen Siebtrommel sitzen, auf Schüttelsiebe befördert der Schleifscheibe von Maschinen “ n w. ö een nümn 1 wlchaütten dnsig Kref e I1“ “ 8“ 1 ehafen. 20. 7.07. sönledbʒeg E 2 mittelbat aus wicgnung von zus z. Pet. 216 791. Siemens⸗Schuckert Werke 34i. 217 464. Mittelholmschulbank aus Holz
* 8 8 4 MNM ojso . at. 5 von H 20es .z. Pat. 1 97. 8. “ 2 * 8 8 s 8 8 S8 in 21. 8 4 ee 21 b 8
ͤO11“; Gheclen hr Bebevng verhstseagäsanse süthegiee eenee. .tes L19 aschaeegeee g Chatschang. gegeetn vmroek; Msaurae t Aenas Janes Lisn 2n Sz8is geiretcsmegensfn, ba Pen-2evanr,3,7,73. 1028
8 . 8 ; “ 2 TTE“ 3 8 ertr.- C. Röstel u. R. H. 81 e. M. 36 316. Einri ) ung zur Verhü⸗ ung vovn S rontiang U ( sbe nde Bel 1 asc- . Fa. A. ru hwitz, 8486 28 — vick, 5 r.; Ver W v. Ham⸗ mit tropfenbildender Kathode; 3 7 5 t 210 25 24 4 9 - 847 1 b 831 ehb 3 dure zwei im 45c. : 27 100. Schwadrechen mit Seitwärts⸗ Detroit, V. St. A.; Vertr 1 G 8 28 Ei 2 2 im 2 ter der Melasseentzuckerung. Adolf Siegert, Hildes⸗ Olbersdorf b. Ziktau. 8. 8. 08. G. 27 395. burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 53 ;Zus. z. Pat. 51. Winkel zu einander stehende Trennungsflächen in vier abla e 5 in der Winkellage zur Fahrrichtung ver⸗ Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 4. 09. des Einsaugens von Luft beim Abfüllen von un elasse 8 g. * 7 395 22. 4. 08 gsflich
1 I1ö“ 9 r ee e eggen eFfäbr⸗ iin. 17. 9. 8⸗ Sd. 217 381. Waschmaschine. Ferd M. 34 825 Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b⸗ H., Berlin. Teile geteilter Tisch. Wilhelm D k. stellbarer Trommel. Fa. J. G. Fahr, Gott⸗ 68a. H. 46 523. Verschließbarer Kleiderhaken. nichtoxpdierenden Druckgasen lagernden feuergefähr⸗ heim. 1 schmaschine. Ferdinand Braß 3 ch aße 2-nefen
rendel b 8 8 8 sen. “ Draf 1 88 9. 4. 09. S. 28 773. 1“” dingen, Baden. 22. 2. 09 Bernhard Hüffner, Forst, Lausitz. 27. 3. 09. lichen Flüssigkeiten. T1“ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 128 Ende b. Herdecke a. Ruhr. 23.5. 08. B. 50 257. 18c. 217 431. Verfahren und Ofen zum 21f. 217 420 Gläͤbhrärper für Leucht. und M., Carlton⸗Hotel. 28. 8. 08. D. H. 46 906. Messerhalter mit unter Feder⸗ 68a. P. 23 660. Türdrücker. Julius Pintsch, Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 9. 11. 08.
217 473. Luftsaugpumpe mit vom Kolben Wärmen von Blechen. Oberschlesische Eisen⸗ Sul. “ 34i. 217 515. Zeichentisch mit in der Höhe muck stedend krolle für Mähmaschinen. Edgar Akt.⸗Gef., Berliu. 6. 9. 09 81e. St. 14 135. Vorrichtung zum selbst⸗ 8 ö Anmeldungen sind vom Patent⸗ 1 I Staubabsaugevorrichtungen. bahn Hederfs⸗Ake.Ges., Friedenshütte, O.⸗Schl. Heizzwecke. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ verstellbarem Obergestell und Gewichtsausgleich durch r.; ehender Druckrolle für Mähme 77 2” 3 B . 6. 9. 09. 8 zI1e. S 18½ . er zurückgenommen. “ Dr. keinho aiblin, Stuttgart, Friedri .863. 5. 3. 08. J5949. DO.⸗S .. Frankfurt a. M., Beethovenstr. 34. 6.5.09. 68b. M. 38 281. Feststellschloß für Dach⸗ tätigen Abstellen von Kettentransportanlagen. Fa. sucher zurückgenomme 17. 7. 09. S9 bct gart, Friedrichstr. 53
822enn. b 1““ g. Liebenwerda’er Zeichen⸗ und F. 25 426 ö 2 für . 32 1 2Ig. 217 346. Behälter oder G ., L116ö6 8 1 4 . 25 42 — 1 19“a. 217 432. YVo Ug. 16 ehalter oder Gefäß für die Meßgeräte⸗ . 45c. P. 22 915. Hederichköpfmaschine mit fenster, Luken u. dgIl. Emil Malchert, Berlin, S. 8 T“ bis Iß⸗ hgr beregen deng enrehe fr ZF. 102, 217 249, C“ “ Lgichtung ur Verhütung 8 beleeb a für den Ken cnn hesfinabte b. 7 “” e 8. †§ †. 2 eeee Ernst Pitsch, Piotrkowitz, “ . 6 Schreibstift mit Glüh⸗ wechselweife Umleitung der Trockenluft in Mehr⸗ Brennerhals von dem obern, den Fönhnce⸗ b Seöe für Koksöfen. Baroper Ma Mathee, Aachen, Feiserallee 88. 28.6.07. D. 18 679. 8 88 3 6 Uensde, b. Freienwalde —2 Kaffeꝛmaschine mit in den Koch⸗ .n. 30,82 8 Kartoffelerntemaschine mit lampe. Franz Lissy, Kattowitz, Friedrichstr. 32. E1131 1 Hahn, Berlin, b öö allein nach unten gesenkt wer Lö“ 88. es., Barop, Westf. 1. 11. 08. Siebb orrichtung 88* Ce rtran bas hfeüss 86 21h. 217 394. Elektrischer Induktionsofen. Sheglün dForftftir. 178 29 Fchälger “ Scpl. 1) “ Frankfurter Allee 185. 1. 5. 08. . 22 7 1 strom⸗ 10 b. 217 474. o 8 fs 1 S zenschotter Poldihütte Tiegelgu tahlfabrik, Wien;2 .,341. 21 2. Passiervorrichte baS öaö1ö1““ Poraczteng um Anfeucten 327, 8. 8097, Bertihann be Donpfeler. 2ib. 822708. Schalran set Wehhseron⸗ 1ege Dfrfabcha em Brüreteen von an der Decrrssstelts Ja, d. Schürmann, Casmig 5. Erhüttte Tiegelgugftah bEE1 gattner, zien: dalsergfr chiumm. Zoss Bgum⸗ F. 28 045. Schneidmaschir ter und Verschließen von Briefumschlägen, bei der das trockenöfen zum Ab heiden des staubförmigen Trocken⸗ kolle 8 arbeit. 6. 5. 09. ichen Kohlen. Dr. Otto 1616“ ““ wälte, Berlin SW. 61. 3. 3. 09. M. 37 336. furt. 21. 11 08. B. 52 093. * “ 5 b H., Bi .(Gehäuse der Vorrichtung gelenkig verbundene An⸗ u. 2 EEI“ E1. “ p . 6. 09. 50. ischfilter: Anß ig. I11 ste gelagerten i Küpenfarbstoffen. a e nilin⸗ & „Bukarest; Vertr.: - ür; ————— a114“ Eeorrireehat Bemsä Bt cte, enneihcg gnabsWelr ebäüe⸗e. a. iedaheane eiche Ranne e deie Ji e asetchcheeh ahee 45 c. H. 44 352. Strohpreßvorrichtung mit Berlin, Friedrichstr. 16. 2. 11. 08. tätiger escheung. Dobieslaw Graf Kwilecki, arbeitende Kraftmaschinen. 4. 105 09. 3. 4. 08. K. 37 258, „Kalk b. Cöln. -8 21 25 29 88 B. 46 389. 575. 217 1a 9. Nbndeher ööis 989 von Hand einstellbarem Strohaufhalter. Leo Hertz⸗ . Sch. 31. Has Taassegtealhtengeverrichtung eg Sa. s ee.g Proo. Nesen 16. 10, 08. 77h. R. 26 857. Doppelwandige Ballonhülle. 217 475. Vorrichtung zum Reinigen von Längsdrucke bei Eisenbührich ung Err agfnsömne der 8 Kinenfachfesfe Derfaß üfr üne Pese wng a 8 e für die Stabeinlagen von Eisen⸗ „Weißenfels. 30. 4. 08. mit einem in einem Nge,denas . 11“ 8. 1 1 ft oder anderen Gasen. Adolf üchse . 8. 8 eKüpe n; Zus. z. Pat. 217 395. betonkörpern. Frie ich Setz, Kattowitz. 21. 2. 09. 52;⸗ JEEEö“ Zpe Uelschützer Erste österr. verschiebbar geführten, mit einem Ueberzug ver⸗ richtung für Uhren. Ferdinand Schneider, Fulda. 1. Nächtzahlung der vor der Ereilung zu Züt cher seesen 9v vs Bremen, dücsen. hosb e . Maschinen⸗ Vund Arma⸗ Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen S.gg rpen Friedrich Setz Kattowitz. 21. 2. 09 e. Krafibetrieb⸗ Lag a. d. sehenen und auf einer Schraubenfeder ruhenden 170. 09. a Gehüüg gelte 1 8 en⸗Fabri m. b. H., Bremen. 10. 6. 09. a. Rh. 29. 12. 07. B. 48 680. 37 b. 217 517. Doppelträgerwellblech mit lot⸗ Thaya, N.⸗Oe.; Vertr.: Richard Horwitz, Berlin, Kissen. Robert Schneider u. Hans Engert, S4a. St. 12 217. Klappenwehr mit wagerechter 2
G. 25 9
8 .
9 von Amerika vom 14. 9. 07 anerkannt 7,567. Feldsystem für Gleichstrom⸗ „ 18, G 1 Motorelektrizitätszähler oder — Geeee en. Z4g. 217 355. Bettsofa; Zus. z. Pat. 208 447.
in folgende Anmeldunge 12i. 217 476. Verfahren zur Darstellung von N. 10 734. 22b. 212 5 1 — 4 8 ℳ ückgenommen. Salpetersäure aus Kalk alpeter; 33. 20f.⸗ 562 1 ͤ1 217 570. Verfahren zur Darstellung von rechten oder geneigten Stegwänden. Knut Knutson,
N. 4. 10. 2. 09. Nürnberg, Marrstr. 33, bzw. äußere Großweiden⸗ Drehachse an der Sohle. Immanuel Kolle, Kleine 4.”egeaagG i. Zorrichtung zum Einftegen Chemische Werke vormete de Fennrich Bc⸗ Eehing n sch e geontrolporrichtund g dKemanmn, ipogfarbsicfen der Autzercenreihez Jus zar. Eche, Kensenen. Aereh 08. K. 3716 45k. T. 13 979. Verfahren zur Herstellung mühlstr. 6. 18. 1. 09. 1b Allee 7 e, u. Bernhard Staude, Friedrich Wilhelm⸗ von Gasleitungsverschlüssen dur⸗ Aenderung des Charlotktenburg. 8. 9. 08. C. 17 106 2 Münster i “ a. F. J. Schürmann, 177 574. Badische Anilin & Soda⸗Fabrik, 37 b. 217518. Fachwerkträger aus Holz. Au uste der Fangbänder für Fliegen⸗ oder Insektenfänger. 70 e. W. 32 628. Mit einem Transporteur straße 57, Bremen. 26. 6. 07. Leitungsdruckes oder von Hand. 1 9.09. 8 12i. 217 538. Verseer ühr eevin ütn von 0n 85 98. U. 3421. Ludwigshafen a. Rh. 16. 3. 09. B. 53 927. Sainte⸗Beuve, Paris. Brühe . Gngust Sr Carl Thieme Zeitz. 19. 3. 09. zwecks Einstellung der Längsschiene unter beliebige 84c. C. 17 142. Verfahren zum Verbinden Seöee Vereehten, nase Stoste ha Wasserstofffuperoröd. Tonforlium fat⸗ nng ef . Fnebhteang zum Betriebe elek⸗ 22 b. 217 571. „Verfahren zur Darstellung L. Glaser, O. Hering u. E. Pei 3, Pat.⸗Anwälte 177g. G. 27 039. Zicherung für Schienenstoß. Winkel verschene Reisschiene. Wenzl Wilhelm, von Pfählen, Balken oder ähnlichen Konstruktions⸗ besondere Torf, zu entwässern. 9. 9. 09. 1 chemische Industrie, G. m. b. H. Nürnberg. Pat. 197 604. Dee—h hasbesondere Bahnen; 2 . nachchromierbarer Säurefarbstoffe der Triphenyl⸗ Berlin SW. 68. 28. 1. 09. 8 88 269. . 8 verbindungen der Eisenbahnen mit einem das Rück⸗ Gaberndorf b. Weimar. 2. 8. 09. “ teilen,aus Eisenbeton unter Wasser. Armand Ga⸗ 1 eI Kleinkraftmaschine. 13.9.09. 10. 8,05. F. asnie . g. G B00s, Nr d ham ahulka. “ 8* methanreihe; Zus. z. Pat. 216 305. Fabenfabriken 37c. 217 141. Kehldachstein mit seitlichen An⸗ wärtsdrehen der Mutter verhindernden Sicherungs⸗ 71a. G. 26 489. Verfahren zur Herstellung briel Considére, Paris; Vertr.: Elisabeth Rekittke, 21d. St. 13 264. Selbstregelung von Gleich. 1i. 217 539. Verfahren zur Darstellung und Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 81.3. 09 S. 28 215 ISrn. 1ö1“ . e & Co., Elberfeld. schlußsteinen, die zusammen eine fortlaufende ebene
1Jarl Louis, Gocht, Chemnit, Josephinen, von aus mehreren Stofflagen bestehenden Sohlen Fiedenau d. Berlin Beckerstr. 17. 15. 9. 08. stromd hinen. 13. 9. 09. Gewinnung von Wasserstoffsuperoryd. ium 5 e 8 ; Kehlrinne bilden. Dampfziegelei und Thon fbe. ““ ch hemnitz, Josep mit Nährippe. H. C. Gros, Leipzig⸗Leutzsch, F stromdynamomaschinen g von sserstoffj uperoryd. Consortium 2Ia. 217 541. Telcphonapparat⸗ bei dem die 22 c. 217 397. Verfahren zur Darstellung von Hennigsdorf a. H. Augu Burg Ahongerk
ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß H. 47 586. Reibemaschine mit wagere 8 ür elektrochemische Industrie, G. m, b. H 1 . — fahre 47a. G. 29 008. Vorrichtung zur elastischen Lindenstr. 1. 4. 3. 08. F 9 2 34 b. H. 47 5 8 sch gerech 1 sche Industrie, G. m. b H., Schwingungen von der kembran oder auf diese Farbstoffen der Gallocyaninreihe. Farbenfabriken Hennigsdorf a. H. 30. 1. 09. D. 21 115.
of ; ; 20. 3. 838 oritzt] lie Reibscheibe, insbesondere für Meerrettich. ktürnberg. 16. 7. 05. C. 14 582. d — — “ dö . 4 74 28 2 9 3 eaag.e. ität liegender Reibscheibe, insbe eInberg 8 urch einen Hebel mit vergrößerter Uebersetzung vorm Friedr. B Frrrt 8 ¹. 09 l von Maschinen unter Anwendung elasti⸗ 71a. S. 28 229. Fußballstiefel, Hockeystiefel dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Prior 9. 9. 09. 12i. 217 550. Verfahren ur Herstell 8 548— Tee. e. g 1 . r. ayer & o., Elberfeld. 42 b. 217 400. Gewindestahllehre. Adol Aufstellung von Mas 9. 0 zerfahren zur Herstellung von übertragen werden. Domenico Marzi, Rom; 31. 1. 09. F. 26 966. Söhnchen, Remscheid, Habderesgane 23. 5. 2
aen, . 7. r. . 8 G der Vorsprüngen auf der „ 2 9 d Stickordde ,945* ’ . scher Zwischenlagen. Fritz Gerb, Berlin, Pfalz⸗ und ähnliches mit Pflöcken 0 vungee auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 46c. G. 25 147. Verfahren zum Aendern de Stickoxyden aus Stickstoff⸗Sauerstoffgemischen unter Vertr.: A. du Bois⸗Reymo d. M. * 8 8 88 Söh burgerstr. 72 a. 14. 4. 09. Kcaufsohle versehenes Schuhwerk. Marius Sörensen, 6. de 08 anerkannt. Drehrichtung von laufenden Explosionsmotoren Benutzung eines bei der Verbrennung nennenswerte Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Matner 7. 8- 8. a7 Sae d esnvetsbatai⸗ An hichmasfg. 23 8g b ; G. 27 868. Verfahren zur Entfernung 6. 9. 09. Wassermengen liefernden Brennstoffs. Oscar Bender, M. 32 647. . H „ 27. 9. 08. H. 44776. 42b. 217 519. Gelenkverbindung mit zwei in⸗
47 b. M. 39 075. Hölzerne Riemscheiben, Kopenhagen; Vertr.: E. Witte, Pat.⸗Anw., Berlin
teetiger, 92 m den e Ostrau, Oesterr. albschuhe u. dgl. Fa. D. Wolff jun., Essen, J. D. Riedel, Akt.⸗ es., Berlin. 27. 10. 08. Geigenböden und decken. 13. 9. 09. — 12i. 217 551. Verfahren zur Darstellung von dämpfter elektromagnetischer gen oder Riegeln aus flüssiger Seife und ähn⸗ stäbe. J. A. Siegl & Sohn, Windi Hgrc.. ind. Rober achold, 2 2 8 . . D. „ 8
12. 8. 09. 85 b. G. 28 427. Verfahren zur Enthärtung Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachun Erdalkalisiliciden; Zus. z. Pat. 215 609. Fa. fried Arndt, Braunschweig, Kai⸗ er iseit ennste teg. lichen Stoffen. Fe. Auguft Jacobi, Darmstadt. Steiermark; Vertr.: Dr. SHn Bensche, Berlin,
S. Pele Axwäͤlt Sere Neet, G. Da hen Puhr. P. 23 300. Leistenmaschine. Charles von Wasser. Dr. Robert Gans, Pankow b. Berlin. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen E. Merck, Darmstadt. 13. 5. 00. M. 38 262. 28. 10. 08. A. 16 326. 24e. 217 163. Gaserzeuger mit drehbarem, 11evte 19 549. e. N zum Anreißen von
Dr. H. Weil, kfurt a. M. 1, u. instweili s gelten als nicht eingetreten. 12/. 217 385. Verfa - 1 I 2 8 8 Se 3 “ 88 Fredrick Pym, Esser, Canada, u. Krentler Brothers 18. 1. 00. des einstweiligen Schutzes ge cht eing fahren zur Herstellung von L1a. Se 565. Luftleitergebilde für transportable zentralem Luftzuführungsroste. Fa. Alphons Gehrungen an Türen u. dgl. nach Art einer Schub⸗
„ e W de Speichen mittels W. 9. 21 9. 09. . 3 S5a. rfal 1 . 8 b Fräsen vo tsdam, Neue Königstr. 69. 4. 11. B. 51 9557 .“ 23f. 217 421. Vorrichtung zur Herstellung von einander steckharen Teilen für; Maß⸗ Seilscheiben und Wagenräder, 71a. W. 32 707. Anzieher für Ueberschuhe, des Mangans aus Wasser; Zus. z. Pat. 211 118. 75a. S. 25 971. Maschine Fräs Potsdam, Neue Königstr. 69. 4. 11 08. B. 51 927. 21a. 217 542. Ticker um Nachweis unge⸗ Stan ’ für zusammenlegbare Maß
8*