8 86 8 8 8 8 d 1“ 8 8 85 88 1 8 1“ 16 88 E1““ 8 8 8
b 3 b. 217 524. Vorrichtung zum Befördern 72 b. 21 lastes 1 1 S b t 8
lehre. Hermann Krubke, Kiel, Waitzstr. 77. 13.2.09. Fb. AePen F. en. e 88” ee Sder ahnüichen Lasten üler Prepyen. Preensecgonc agch 88 Sätate ae s — üh 8 8 1 1 E 82 n E E 1 co K. 40 0688. 8 ⸗. zeschwindigkei lgetriebe Otto Dietrich, Stendal. 22. 1. 09. D. 7. 580 M. 36 571. 8 88 1“ 217 423. Vorrichtung zum Messen von 47h. 217 488. Weeschwindigkeitemecse 8 855 63 b. 217 574. Mittels Reifen oder Bügel 6. 12. 08. M 57 Rohrvorlaufgeschütz. Konrad 8 NR ei ch 8
8 8
it Hilfe eines mit ei *smit Umlaufrädern. G 1 sammenschiebbares Wagen⸗ 72 c. 217 415. mge Fun, Winkeln mit Hilfe eines mit einem Fernrohr ver⸗ mi ͤ .Frederick Hamer, auf Führungsstangen zusan 8 3 ch. 24. 12. 07. H. 42 470. sehenen Kreiselapparats. Wiat 1. ’ b 8 Pliston⸗ “ 83 1.; verdeck. Ignatz Stipek u. Josef Trmal, Prag⸗ Haußner, Eisenach Gte Petegstargs. Vgstrz 76. Rücnert, Pat-⸗Anm. Kerier Pataümvälte Be. hr. Wirto,
4 wvöF 2 9 „ 3 898 anzeiger und Königlich Preußischen Gera. 17. 6. 08. M. 35 278. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ Jennerjahn, Hamburg. 16. 5. 08. J. 10 733.
se 1
2 II1I“ 341 . 2. lader⸗Maschinengewehr 1 . 8 -jj 8 KRKKK QRAͤ &C1411“ 2 . Verlin, Montag, den 13. Dezember
mit zwei an den Enden einer Basis vor b 2 .““ ahre Ueberziehen 63c. . Vorrich gG 12 b ö vorrichtung bedient. e Me Hrxtem. — 8s LEAkshäsgächs Ne 8 8 Kaic abe Reflektoren, zwei diesen zugeordneten tele kopischen vee bcisen nnd Sbehl WettePeet ut Abnahme des Brennstoffbehälterinhalts, 1 die Patronenzuführvorrichtung thalt 8 chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, — 2* ö Ornlgi sboig, ze hitzen des Ueberzugsmetalls. Carl Kneffel, Martin 1e A St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
rehbaren Ablen 989 Smen. 7 .
— -; 8 1 88 I“ 2 z C. 16 886. 9 990 Zilli zbrit., Winterbauer, Nürnberg, u. Richard Wachwitz, 7. 410. Abnehmbare Felge. William Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 24. 6. 08. C 8 4. o Glasgow, u. William Stroud, Leeds, Großbrit.; 8 Nürnberg. 16. 4. 07. W. 27 566. 63d. 217 410. Abnehmbar .A. Elliot, 72h. 217 453. Vorrichtung zur Regelung der E 98 raꝛ Z 71 LE re el ur dS D 1— t . 1 E“ Züius⸗ 88 “ L Ee zur Ausführung Thomas Smith, Bolton, 1ööu“ ah. Zminbgtent von Maschinengewehren. The 8 n 1 b eu E ⸗ret 9 (Nr. 293 B.)
8 Bengg. Zizkov; Vertr. R. Deißler, Dr-G. Döllner, M. 72e. 217 378. Schießscheibe. Fa. Wilhelm
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaf
für Kraftfahrzeuge. Fa. A. Seidemann, Dresden⸗A. Clean Arms and Ordnance Co., Cleveland, 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eif 7“
Berlin SW. 11. 10. 4. 07. Fhas ißung. S Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1 3 88 . ance Company, 1; vc““ vihc. aansgeers geeg ae enartscreheen erneprerrnhe gecher d., n s Pgkegrg-ern g.eeeene heht h dn Keen gnch, — de dem Unionsvertrage vom 8 E 159 0½2 1 1Eebstätige elektrische Ketten⸗ dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität 8 8 Föhmasbsch 1*“ S¶Scttaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 e 8h. n eeibnesresg igt Nin Nran Rae. dc ehe. 309gne Aemnnee 86.
t. . 2 2 1 . K 8 ; 7. gh. I. 239. , . 4482 „29 8 25 auf Grund der Anmeldung in England vom 30. 4. 06 sbnbhißmaschine. Aectiengesellschaft Stahlwerke auf Grund der Anmeldung in England vom 5.7.07 711,0217 498. Elektrische Sicherheitsvorrichtung
—
Zei - öppinge 1G eißen⸗ . üre bliebi d Abnehmen. ““ atente — 8 Julius Hoffmann, Dresden, Albrechtstr. 37. 11. 11. 09- Ac. 400 805 Verschlußvorri 7. 1I11“ — anerkannt. Weißenfels vorm. Göppinger & Coz, Weißen⸗ anerkannt it abnehmb Ane re and berettet ohg. be s P 8 E. 13 348 z . Verschlußvorrichtung für Gas⸗ Textilindustrie. Hermann Lin Freib i. 2 3 EEN’ vn a :. R ; -, 6: 217 4 a .M., Gabelbergerstr. 21. 2 18 948. schläuche. Max Hoch, B R Feife. 35 33 gg, Freiburg i. B., . 424. 2 vorrichtung für Hebezeuge fels, Krain; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, 63d. 217 411. Scheibenrad mit abnehm arer Ludwig Präg, Frankfurt a. M., ec och, Boxhagen⸗Rummelsburg, Kaiserstr. 135. J6. 10. 09. L. 22 863. A8e Srsgege völlig he.ge für P8 Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Seitenplatte. Otto Fuß, An der Markuskirche 4, 22. 1. 09. 8 5 863
22 543. (Fortsetzung.) 3 b. 401 147. Krawattenhalter. F. Lustig Wülischstr. 28. 13. 7. 09. H. 42 232 Se. 401 517. M n 8 8 wi it. Obers 8 er. 28. 2. 09. 2124 e ür Gruben. 8 8 8 3 & Co., Prag⸗Karolinenthal: Vertr.: d 4c. 40 8 gs 1.ha ets undstück für Vakuum⸗Ent⸗ sic “ G“ — CE“ 825 61. 21,2496 A.nng e selbaren Belag für F vG v “ iges für urt a. M., Bnf. der dr ihe 5. Ennrichtung vean 11a haet Georg Hirschfeld, Pat⸗Anrele Barhe börber CG“ snsrerg selachtwgf. S bengeshnparatt aunt Reinige 8 dgr⸗, 1 „A.⸗G. orm. J. 2 . 666 88g 8 8 8 F. 2 8. — 8 8 2 “ 9 89 . 1 24 8 . TZhemische Fabri in „SW 1 09 2. 32 1 3 “ 8. nd einem Ring aus 4 o geidorsehrefenzerg 8. 4. 09. D. 21 464. gegenuuste Klenterckmmer. Robert ventes se, g95. 287 400. Rap für Seeugs er n. Iei eböö Fü Lehn⸗ G hof, E. Weyl &. Co. Akt.⸗Gef., Mannbesn. 3b. 407 1811. ö Stefan V n. Sretting Jurnerftr. 13. 30.10,09. M. 32 149. Röpner &. Müller, Stuktgart. c23. J. 0. 42g. 217 342. Verfahren zur Aufnahme und Los Angeles, Calif.; Vertr.: C. 8 G. -e. Mistin Spring E Foneh hg 8 25 9 Fallg, Brüssel; Vertr.: Dr. e dor Bruger, 8 26. 7. 08. B. 50 870. 8 Berlin, Friedrichstr. 209. 90. d. dte ag Manto, Gagleinee 1329. eegelgelent⸗ insbesondere für R. 25 332. e 8 88— de hantb eapessge⸗ Fe s de Uhecnn 8N re 41. 5 09 ener, 089 B. maide ge ür aldr Berlin S. 68. 6 6. 09. S EE zum Anzeigen des 8 1“ 8 und 2 b. 80 1 207. Krawattenhalter mit federnder Berlin⸗ 7 1 1 van B ndsgburg Z Leon Jonck Aach Alf Vorträge auf Sprechplatten. 8 anwälte, 366. Musikwerk mit pi I11“ S tennbarer Gase, bei welcher ein durch gafe Berng. Der, im Kalkofen erzeugten Saturations⸗ Vorrichtung zur Aufnahme des Kragenknopfes. 4d. 400 808. Grubenlampe. J straße 36r Veckblatt. Leon Joncker, Aachen, Alfons⸗ 1 . b. H., Berlin. 22. 1.08. D. 19 524. 51d. 217 366. Musikwerk mit pneumatisch M. 38 166. 8 “ 2 †[Auftretens brennbarer Gase, veher u “ ase bei der Zuckerfabrikation. Stesan von Grabs G e 8 ik. 0 -Mörs-⸗Asbero, G.vbenlampe. Johann Wefers, straße 36. 26. 10. 09. J. 9595. 12918 88 Phonograph mit Efenichtung CT1AX“ Cöln, Dom⸗ G LE11“ die Wähne ireeas hen vess ache e s a horn⸗ Kruschwig Pserf 9 8 88 82 . 1 1 rabski, Gelbdernsche e G. m. b. H., 6. Deckert, Mörs⸗Schwafheim. 9. 396 807 Bürstenkopf mit seitlichen Lappen zur Verwendung von Schallträgern von verschiedenen straße 56. 13. 11. 08. S. “ b 1 Ra felgen mit Hi Toe HBerfer 9„Ser⸗ hitzter Ausde nungskö &. e b S4a. 217 537. Schleusentor. James Edward 3 b. 401 208. Krawatte 988 11, 1 1b 8 8 zur Befe igung an abgenutzten Bürsten. Rudolf st⸗Orange, New Jersey, V. St. 5, Vertr.: Fr.] Einrichtung zu un ach 12 Jbg11 1“ “ 8 . „ — 1 111ö1“ 3 3 at.⸗Anw., Berlin .35. 24. 3. 08. W. 29 473. Metallw abrik, C 8 85 1G 99 88n 8 . ZWlns. „ er 16“ 45. erstellbarer Halter für Besen Neffech 18”, Dr. S Sell, Pak⸗Anwälte, Verlin die Tonerzeuger betattgenden “ 5 SW. 61. 7. 7. 08. S. 26 993.. 17 4c. 217 344. EEE1““ 15. Feht SGc. 217 459. Kettenspulenbremse für Web. 16. 11. “ G. m. b. H., Geldern. richen eil der Zündkörper Lufgehängt ist. C. Hein. Schrubber u. dgl. mit zwei gelenkig Pühsee SW. 68. 16. 12. 08. N. 10 299. EEETEETEö“ 8 “ 1 men. Für diese Anmeldung dist bei Prüfung gemäß S 82 Halske Akt.⸗Ges., 2 3 8 8 85 G Wehner, Barmen, Bockmühlstr. 78. 3b. 401 345 Krawattenhalter. August Nies, 300 10 09 er⸗s Reinickendorferstr. 50 a. Fhüeanmistücken 88 einer Spannlasche. Fritz Heckel Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß e Notenständer. Karl Krämer u. Roland dem Unionsvertrage vom 14. 15 00 die Priorität auf 74c. 217 530. Einrichtung zur andauernden S6c. 217 168. Ver Aschaffenburg. 18. 11. 09. N. 9130. 4d. 401 331. Benzinleuchter, bei welchem ein 9 490 928 Sü. Parkektonen arsa. g-
“¹“ 1si; s 2 59. — . „ ktri Fernwei n mit 88 3 fahren zur Herstellung von 3b. 401,364. Krawatten⸗Unterplatte (Fahne) Funke „Reibzünder 6 9 IA — dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität Remscheid, Bismarckstr. 33. 1. 4. 09. Grund der Anmeldung in England vom 20. 7. 07 e1“ Gardinenbändern und anderen mit Randschleifen ver⸗ aus Zelluloid. Erste P erplo 1 (Fahne) Funken⸗Reibzünder von einem Ansatz des Leuchters Ballastkasten, Laufrollen, elastischen Stoßkanten und
8 1“ 88 1 2 rager Cellulvid⸗Kamm⸗ getragen wird. Jacob Lewy, Zeitz. 6. 9 11“ auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten 52a. 217 368. Umlaufender Oesenbehälter für anerkannt. 8 „ „ Ruhestromkreisen mittels an den Empfängerstellen bCCC S E u. Fritz warenfabrik, Brüder Lux, Prag; Vertr.: Julius 8 22 941. 9, Zei 118 Ferreglichem e. F. lostermann & Co., Staaten von Amerika vom 15. 9. 08 anerkannt. Mas chinen zum Aufnähen von Haken und Oesen auf 63f. 21 7 412. Mit durch E 85 angeordneter Signalvorrichtungen. Siemens & 8 69. 85 n 1 Seaafülg, büit dch⸗ 2 308. 8e Dresden, Albrechtstr. 37. 5. 10. 09. 4d. 401 356. Transportabler Zünder für Gase, 9. 400 949. “ 42g. 217 401. Vorrichtung zur “ Karten. Connecticut 1a and Ege. Company, fhreten vZEöö“ EC Halske Akt.⸗Ges., Berlin, 88 5. 08. S28.0⸗ 1 Dansk Plissch⸗ 8* Mobelftof Fabrie ie 188 85 19 1 82772. Durch Schnalle v.... 8*b Stockhülse. Friß, Deimel, Berlin, HifünGe 8. Messinggewindehülse. Wilh. Lustnauer .8er von Sprache in Schrift mit Hilfe von Resonatoren. Waterbury, V. St. A.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. ständer für Dr. W Haußknecht u. 74 d. 217 499. Vorrichtung zur nalg . Dänem.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lohbier Fr⸗ Rückengurt für Schü 82 nalle Ubarer 13. 5. 09. D. 16 714. g. d. Enz. 29. 10. 09. L. 22 879. Rudolf Bunse, Barmen⸗Rittershausen, Kemna⸗- K. ichaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Griffé, Paris; Vertr.: II1““ „sdurch Wasser oder Erde. Robert Nireuberg, St. H .A. Bü Pat.⸗Anmaͤlt⸗ Sa. . gurt f. ürzen. Hecker’'s Sohn, Dresden. 4d. 401 357. Transportabler Stockzünder für 9. 400 952. Bimgfter, e, ge⸗ Seif sane l Bun, 12. 08. B. 52 492. F. 2” dFaem 7go. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 27. 11. 08. vunch Wwass Vertr.: E. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., A u. A. Büttner, Hat⸗Anwälte, Berlin 4. 11. 09. H. 43 664. 52. Bimsstein mit Bürste und Seifen⸗
Musterhalter mit ausgestanzter
—-—
—
9* 2 Gas, mit Schubstange Berli Adolf — 8 25. 10. 08. 2071: 4 ““ as, Schubstange. Fritz Deimel, Berlin, einlage. Adolf Tengler u. 8 42t. 217 358. Verfahren der Ausführung von 52a. 217 491. Nähmaschine, insbesondere zum G. 28 076. ö““ it Rücktritt, Berlin W. 9. 24. 3. 07. N. 8988. 889. 825 19503 Ses212, sin 407. Klastische Hosenträgerstrippe mit Luisenufer 8. 13. 5. 09. D. 18 715. Heineichste. 12 30 „ Fescler, Stettin, Belastungs broben mittels Flüssigkeiten. Albert Zusammennähen von Treibriemen mit einer zwei⸗ 63i. 217 447. W1 8 b Ptritt: 75 b. 217 531. Verfahren zur Uebertragung auf der eigentlichen Spindel gleitengen es 8 8 “ J. Heymann, Fürth i. B. 4d. 401 358. Hülse für elektrische Gaszünder, b9. 400 953. Bürste, bei welcher die Draht⸗ Bouton elles b. Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert spitzigen abwechselnd von beiden Seiten durch das bremse für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. von Drucken auf andere Unterlagen durch Ueberziehen hrer. Gigene Saschkm dehn glettender 2 en⸗ 19. 11. 09. H. 43 821. ¹ mit seitlich durchörogüngen beflest Se.saässahe N.8, a⸗ Bürse 5. üwelche die Hraht. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. br⸗ ück geführten Nadel. Carl Maag Larsen, Simson & Co., Waffenfabrik und Fahrrad⸗ des Bildes mit einer versteifenden Schicht und durch 1 88 hpans Pietro, Ber⸗ 3b. 401 409. Kastenförmiger Knopfhalter für Berlin, Luisenufer 8. 13. 5. 09. D. 16716 verdeckt sind. Ni Brügen Hochkant eistchen J1. 8 *.G2056 6 1“ Witic . Siedentopf, at.⸗Anw., werk, Suhl i. Th. 8. 3. 08. S. 26 253. Beseikigung des Bildträgers unter Anwendung ver⸗ 8 1eoh far, Aettr. 88 Ung, Pat.⸗Anw., Berlin Krawatten mit anfedernder Rückwand, welche eine 4d. 401 359. Hülse für elektrif e Gasanzünder 111 ö Brück, Landau, Pfalz. . h 81 v Quecksilberpumpe, Berlin SW. 68. 7. 8. 08. L. 26 519. 65 d. 217 44 8. Vorrichtung “ e Säure. Frit Rohde, Wien ; Vertr.: Fo⸗ 8 8 8 - S öö. ehete men 18 E “ venthäͤlt. Heinrich Friedrich mit einer auf der Elementhülse aufge etzten, lösbaren 9. 400 955. Handfe er mit wendharem Borsten⸗ bestehend aus ügr 1. ehee 1 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 11“ 1 Sh Fee. . hannes . Opitz, Leipzig, Sophienstr. 8. 2. 5. 08. scuerventi in beiden Richtungen dur h 1 8 Flag 8.0982 997 g, Gostenhofer Hauptstr. 69. 19. 11.09. Verlängerungshülse Feih Heimel⸗ Berlin, Luisen⸗ Förer Samuel Klein, Oberehnheim i. E. 1. 11. 09. 8 un 9 enen, 8 8 Lietz 8 8 3. . . 8 “ 8 k. 26 288. 2 8 8 1 5 8 8 8 8 3 2 . 3. 8 9. O. 8 3 . “ eßrit dnerg; bopeigrager dem Unionsvertrage vom 20 19,—8e die Priorität g7e. 2174 88 zur Herstellung von 8 v Verfahren . erstelung d 8 8 Felden. EC“ TC Beee hb. a 88 “ 218 1gG 360. Hülse für elettrische Gasanzünder, 9. 401 274. Klemme für Straßenbesen Georg 855 8817 . - . 2. 8 5 2 ) br n 3 Drxyhj 8 1 . 8 5 2 3 on. 9 ü 8 8 . C L DBe 5 8 e n;, 1 1 ] . „ . „ 4. 2 R. 8 . r 5 lemase adeg. 114“ zea, auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 8. 07 Püh ec . Calciummagnefiuns. Stahl’ sche “ ter.. B550780, anderen Ventilseite bewegt wird. Paul Hoffmann, 19. 11. 09. O. 5573. 8 b ageonteer ficchtung für Michlotwvit, Breslau, Gabitstr. 20. 8. 11. 09. öö“ Kollationier, oder Vergleich⸗ anerkannt. 8 Dolomit⸗ und Kalkwerke G. m. b. H., TGa 217 522. Vorrichtung zum Waschen, 8ö 89 e H. 41 815. 3 b. 401 183. Hosenträgerschnalle. F. Lusti Luisenufer 8. 13. 5. 09. 88 16 718. 9. 401275 Verschraubung für Pinsel ie schi e. Ale ander Rechnitzer, Berlin, Bergmann⸗ 52 b. 217 369. Bohr⸗ bzw. Stüpfelapparat für Rupprechtstegen b. Nürnberg. 20. 11. 08. St. 13501. Säuren oder Entschweißen von Wolle in einem eine klei läche ruckluftwerkzeug, bei dem & Co., Prag⸗Karolinenthal; Vertr.: Eduard Franke 4d. 401 496. Handzündzange für Gas, bei der rich Hoffmeister Holt ung; Fried⸗ ste in 268 19 05. R. 2 840 Stickmaschinen mit einzelnen umlegbaren Bohrern 68a. 217 876. Sicherung für Lärmschlösser Flüsst keitsstrom, der in einem umgekehrten Siphon gin 88 Fläche des als Stufenkolben aus⸗ u⸗ Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. die Schenkel der Zange teilweise aus Rohren gebildet Sterkrade 8. 11. 092 R. 29 4 Hernhard Rickers, o 217 425. Rechenmaschine mit über bsw. Stüpfeln. Fah. Fhotgg Mallarep; u“ RRRRgRGSeet emher, Kalr dse Jean Mathieu Polis, Peghiergz 8 hee Prsentit ständig vnter Hruah b 22 1“ 8 1n ze für e von denen das eine die vyrophore Masse 10a. 400 8116 “ für Irr fe ängig voneinander beweg⸗ Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., 9. 2. 0909. YV. 8365. “ 8 8 J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 8. 6. 09. P. 8 1 zeitweise 8-Sena 9. 1332. ütze für Kragen und Gürtel und das andere den Reibkörper trägt. I Friedr. Koksöfen. ewer 5 5 ET11““ Zahlenräder. Henry Bchie S. 61. 25. 19. 08. S. 27 677. 6sa. 217 450. Kombinationsschloß. Miguel In Nan Pr 454. Luftschiffantrieb. Wilhelm Frankfurt MMterund, Maschinenbau A. G., aus elastischem Material mit verdeckten Kappen. Dröll, Heidelberg, Vergpelmne sie⸗ 15. . Ficha. Fehösern ewertschaft 88 89 ltes Ar Hütse⸗ Goldman, Charlottenburg, Holtzendorffstr. 19. 52 b. 217 370. Ferfgden und Perrichtung zußs Turuguet 1 B 1“““ P. Har⸗ Krüger, Berlin, Carmen Sylvastr. 11. 7. 5. 08. gogc. 217 161 Vorrizptng 888 Cnise . Fathan, Simon, Berlin, Elaudiusstr. 11. 8. 11. 09. 8 16 569. j 10a. 400 817 Fcrzier ene chtungsantrich für 2. 05. —. 22 268. “ Füllen der Bobinenbehälter von Maschinen zun muth, Pat.⸗Anw., Cöln. 3. 11. 08. V.1 8 K. 32 587. b 8 . 14 2 Entfär S. x b 4d. 401 583. Taschengaszünder “ Koksöfen. 1 4 p. 8g 8 e Herisau, Schweiz; ertr.: H. Springmann, Th. türen. Frie⸗ rich Keuneke, Götti⸗ . .28.Auf⸗ und Vortriebes an Flugmaschinen und anderen 8 b. St EEE 1 8* b g mit als federnder Bügel aus⸗ 5. 4. 09. . 15 954. 10“a. 401 117. Tü b bo 5 . die Zahlentrommeln durch eine Feder ruckweise ge “ 5 Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 208 Ar 8 91 Merlin, “ — „Staszow, Radom, Ruß. Pol.; Vertr.: A. Loll gebildetem Formhalter für Stehumlegek . 8 . Türhebevorrichtung bei Koks · ver 4 8 ort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 K. 40 363. 85 — 2 obert Strehlau, Berlin⸗Westen 8 vg nber: FIr.: Loll, - rfur Stehumlegekragen. Walter 4 9ã. 400 957. Acet len⸗Sturmbrenn 8 ; dreht werden und “ ve Fahne 8 3. 09. B.den 420. 8 68a. 217 576. Türschloß mit schließender, als Faeeugenae e 6. St. 12 594. w., Berlin SW. 48. 19. 12. 07. K. 36 379. Carl Reimann, Weimar. 10. 11. 09. R. 25 454. am Bremnerkav; bennenben konis 6 Feir Sen. Keangenbochum, Bez. Münster Prsangestegung 8 Paris; Vertr.. C. 531. 217 573. Mit einer Teilvorrichtung ver⸗ Schlüsselriegel ausgebildeter Falle. Adam Hagen, 79 b. 217 345. Verfahren zum Herstellen unter⸗ 32 b. 401 554. Hosenträgerschnalle mit in einer Ausbohrung. tto Stallwitz, Berlin, Kreuzberg⸗ 10a. 401 194 Koksausdrück d Kohl. Baptiste 8 Lußier. Fr Farm en 1 A. Büttner sehene Maschine zum Füllen von Schokoladeformen. Frhilsheimn, Württ. 23. 3. 09. H. 46 451. 8 klebter Gold⸗, Blattmetall⸗, Korkband⸗ o. dgl. Rollen. 8 Gebrauchsmuster Zelluloidhülle eingebettetem, plattenförmigem Unter⸗ straße 42e. 2. 11. 09. St. 12 469. einebnungsmaschine mit Arttriüeh vurch dg 125 en. -” 892 8. 8 26 4.07. D. 18 397 Ludwig Wesselsky, Leipzig⸗Plagwitz, Zocherstr. 61. 68b. 217 526. Feststellvorrichtung für den Rudolf Müller, Dresden, Jordanstr. 6. 20. 2. 09. 1 . “ P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 16. 11.09. 4g. 400 958. Brennerkopfeinsatz für Gas⸗ motor. Gewerkschaft Schalker Ei “ 88 1217483 Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ 14. 4. 08. W. 29 598. Handhebel von Oberlichtfensterverschlüssen, Bremsen M. 37 230. 1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) T. 11 275. — 1I doppelbrenner. Junker & Ruh, Karlsruhe i. B. Gelfenkirchen⸗Schalke, G. 11. 70 G. 8 v. ütte, —— Fe Max Sensenschmidt u. 54g. 217 492. 1“ 4* 1e sih u. dgl. Alois Renner, München, Adelgundenstr. 14. 79 b. 217 534. Preßkasten zum Bestimmen der Eintr . b de ichoppe ammmer fü Se bfthinde. 8 11. 09. SJ. 9011. 10 b. 400 821. Kohlenanzünder Aler Alexander 8— EETöue 9. S. 3. die Anzeigen auf Fahnen befinden. Wa er Opel, 18. 5. 07. R. 24 527. 8— — Abmessungen von Zigarrenkisten. Henry Leege, 8 intragungen a 8 en. Dr. ilhelm effer, Wilmersdorf⸗ 4g. 401 061. Regulierbarer S weißbr .Berlin, Wörtherftr. 36. lex Mlezander, Teusrd deile⸗, Frankserta, h. 19.5 d Leipzig, Narschnerstr 16. 281 9. 8 8. d2 tebnde Ficheng htete he egs t Pherannnegheale CBntekearh 172. 6. 9. 08. 397 698 699 398 88G 88 571 400 801 bis ve. . “ 11, 09. cß⸗ 34 19 Heinrich Kleemann, Magdeburg, 111 11a. heiee 1r e6. n- ö11535 rass Nebenschachtel. 54g. 217 493. orrichtung zum Urn 1 Federöse bestehende, durch eine Zug ge T. 26 661. 8 K n A““ nopf, in dessen mit dem 12. 8. 09. K. 38 966. efter u. dal. I 8 Dr he greseitee 89 CC 99 der Pratter eines 1“ 5 de Fverrvorrichtungen ht S. 1. dag G ue 535. Vorrichtung zum Hressen von „. 1.“ d8r n, 12 8 “ engfif ee nSegenplatte von 49. 7r 445. Geruchloser Lampenbrenner für 81 ehabe, “ h8ees 6 82 „ G. 8, * 63 8n; Reklamezwech e, bei der unter jedes Pech Piastenstr. 1 „ u. Franz rau se, Boc 2 3; — Karl Hart Mannheim⸗ inden of, ichels⸗ * 2 c 3 . . 8 - 188 ze 6. aul gehende Au bu ungen an⸗ Heizzwe e. Franz Georg Alfred Baldauf Dresd verse 21 Gu ; 5 M; 18 it 6. Blätter ein Wendearm greift. Franz Kloris, gasse 4, Breslau. 11. 4. 09. P. 22 971. “ eimerstr. 31. 7. 8. 08. H. 44 364. — 25 8.88. 34 2 bro ald Frie rich, Plauen i. V., Voglerstr. 21. 26. 10. 09. B. 44 994. eemnenstr. 21. 1. 11. 00 † 52 n vürscer “ Föroschine “ u9s Leyybig, Sbste. 80. 8 1 8 K. “ 88 68 b. 217 578. E1“ vehnerstr, ;1, ,67 Presse mit angengen Mräcger⸗ 8* 1en 1eeeevöher sea. ö“ 10⁷ 28. . vihl 6.. 8b.5 401 232. Berieselungsvorrichtung für 11nn02 1820 Sehnelceh e außer mit 1 1 rn. f 2 55 b. 217 371. Verfahren zur Kochung un Fenster u. dgl. mit am Türrahmen ode kreuꝛ cken für keramische Massen, künstliche Steine, G CW11”¹ . 1 1 133. Handschuhverschluß mit durch eine Gruben. Bochum⸗Lindener Zündwaren u. dem Lochp “ ster, üßer Steinen, Kartoffeln, Zwiebeln sowie zum Abschneiden 5 harten Gräsern und anderen 8 ehbar rordnetem, durch eine Feder unterstützt schnecken fi Albert Lob, Düsseldorf, Ader⸗ 2. 11. 09. A. 13 759. Klemmvorrichtung gehaltener Zunge. Arwed Florens Wetterla Brif en een i Lochpaar für die Heftvorrichtung mit einem und Sammeln von Unkraut. Julius von Ber⸗ Aufschließung 8 9 2. andberen drehbar angeordnetem, . Spple, Stutt⸗ Briketts u. dgl. Albert Lob, Düsse . La. 401 225. Dampfapparat für Backöfen. Kühnert u. Wilhelm Stüñe. m192 8 : mpenfa rik C. Koch, Linden a. Ruhr. weiteren Lochpaar versehen ist, um ihn in eine s str.; . Fehler en. Rudolf Kron, Golzern i. S. gehaltenem Klemmbügel. Wilhelm Epple, u 74. 11. 12. 06. L. 23 589. 2 L.8 1 Backöfen hnert u. Wilhelm Stüwe, Burgstädt. 15. 11.09. 8. 11. 09. B. 45 183. Sammel inhefte 3 3 touch, Kapunda, Süd⸗Austr.; Vertr.: C. Fehlert, Faserpflanzen „R 9 IIEE 29. 4. 09. E. 14 669. straße 74. .12. “ 8 Haagen & Rinau, Bremen. 29. 3. 09. H. 41 522. K. 41 246. 8 3. zammelmappe einheften zu können. Stefan Röhm, A. Büttner, Pat.⸗ 14. 4. 07. K. 34 446. art, Hohenheimerstr. 34. 29. 4. 09. E. . 217 536. Verfahren zur Herstellung von 111“ “ 8 8 b Ga. 400 997. Keimtrommel mit Mit⸗ N— „ 1 g b “ 1. P. 10e Battner 8 55d. 217 272. Verfahren zur Fertigstellung 896.b 217 579. Felstellvorrig hmmf für Gö Fö 8x Formmasse mittels Sezgsice n. berorfichelng, um. von b 401 165. Druckknopf für Herren⸗ und nehmern. Fa. F. Ergang, Mögdchuteer 38 88 Nesachen, enect. Vach a Lfheah. . 8n en 21⁷ 404. Gartengerät mit einem aus⸗ der von dem Trockenapparate einer Papiermaschine noletten⸗ u. dgl. Verschlüsse mit Federstift. Eugen Trockenpressung. Hugo Schulte⸗Steinberg, Düren b“ zc übstanzen, Damengarderobe. Heinrich Volkmer, Dresden, E. 13 333.
— b hulte⸗St einer verstellbe festste Ee. 1 8 lender, dessen Blätter zur Eint in⸗ wechselbaren, um einen Bolzen drehbaren und fest⸗ oder von der Kartonklebemaschine kommenden Papier⸗ Gentzen, Hamburg, Güntherstr. 25. 18. 12. 08. b. Stockum. 23. 8. 08. Sch. 30 799. 2 Drahtspirale. — 1131 EETEö’“ v““ V. 7567. 6a. 401 290. Malzpflug mit zwei entgegen⸗ nahmen und Ausgaben sssbi⸗ fons eh. gin⸗ venh ger 2 cfel). Valenti Lartonbahn in einem Arbeitsgange. Georg G. 28 225. 1 80d. 217 500. Scharriermaschine mit auf Verir. öS CT118I811““ 371. Schlitzverschluß für Kleidungs⸗ gesetzt wirkenden Scharen. Albert Ziehm, Lang⸗ zeichnungen während der Reise besti si G aen Werbkzeng Echbel⸗ Schaufen von Ow, vacggeaen Berlin Spichernstr. 8. 25. 2. 09. 68c. 217 527. Auswechselbares Dachfenster. einer mechanisch angetriebenen Welle angebrachten Perih 8. Horn, Rechtsanw., Dresden. 1. 11. 09. ü Zeltbahnen u. dgl. Herm. Müller Tempel⸗ fuhr b. Danzig. 12. 11. 09. Z. 61095. 1 ge Dresder gder Reise bestimmt sind. Curt Schmid, Neuhausen, Schweiz, u. 2 . 1 1 1 v1.4“*“ olb, Leipzig, So hienpl. 7. 30. 3. 09. 6 ““ W Hebel D. 1 of. 1. 11. 09. M. 32 267 3 6 401 35 1 IF , 50. . 1
Sfnne ; Vertr.: C. Kleyer, Anw., L. 27 596. Friedrich Karl Kolb, Leipzig, Soph Daumen, welche bei der Drehung der Welle § Za. 2. Korse X g 8 232 267. 8 a. 1 351. Malzentkeimvorrichtung mit F. 21 055. Büsingen, 8. 18 Srgrer Pat Anw “ A1A1A“ 85 4997. 8 1 8 ün⸗ die mit ihren hammerartigen Enden auf 1“ “ “ aris; 3d. 401 211. Vorrichtung zum treffsicheren Keimentfernung aus dem Entkeimer. Karl Löhner, 118. 101 399. Tagebuch für Besitzer v ö““ Bodenbearbeitungsmaschine mit Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 22. 7. 08. 68e. 18 “ Scharriermesser aufschlagen. Fermen Grigo, Sw. 61. 11. 11 d9 I21690 ⸗Anwälte, Berlin L“ Ie kas “ Entenbachstr. 161. 21. 12. 08. L. 20 819. Automobilen. Paul Knaur Leipzig Rößftr In g. 217 485. “ 238: Carl Kästner Act.⸗Ges., Leipzig. II1I11“ Ruhr. 25. 4. 08. G. 26 789. 111“X“; 3 “ en Aermelausschnitt einzulegenden Schablone, 6a. 1 586. Einrichtung zur kontinuierliche 6. 1 3 . . 88 83 1 dgl. Car § dreh, Ruhr. 25 1 8 “ 5. 8 1 n Scl 8 r g zur kontinuierlichen 18. 11. 09. K. 41 262.
Grabschaufeln. H. G. Klaus, . G 88 Tsf CeSe. 544. Verfahren zur Herstellung von K. 37 380. W“ EM 217 455. Einrichtung zum Verpacken von Aarnek n 18 Cö aus 1gR auf welcher die Richtlinien zum Durchschneiden des Fortpflanzung von Reinzuchthefe, bestehend aus drei 11e. 400 839. Tischnotizpult mit in ge⸗ 8 dIg Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 24. 5. 08. als Staniolersatz dienendem Metallpapier. 68e. 812, 580. 11131 fun Kosten, Konditorwaren, C“ 9n flachen Nürnberg 8 hennisste 75. 11 r 1 d9.e Lirch, Hersegeichnet ö 1“ ö Marien⸗ 1“ geeignet verbundenen Glas⸗ schlitzten Führungsblechen gelagerter drehbarer Papier⸗ 1 8 1 8 8 8 V ürnberg, Sandstr. 29. 10. 1. 08. um die diesel ben enthaltenden Räume bei Schaczteln. Anna Golgweißzig, geb. Heinemann, 1616““ 98. d lin. . 11. 09 K. 41 273. 1 gefäßen. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 24. 4. 09. rolle Notizabreißkalender und Bleistifthalt H 45 b. 217 486. Entleerungsvorrichtung für den Kaufmann, Nürnberg, in die Kasse selbsttätig abzuschließen und eine Alarm⸗ * 1— Cerfeld 26. 8. 08. 40 : Halter für Strümpfe o. dgl. 3d. 401 212. Vorrichtung zum treffsicheren H. 41 244 Schi “ 8 2f Dü it E „ K. 36 538. in die Kasse selbsttätig abz u. Wilhelm Priestersbach, erfeld. F. Lustig & Co Prag⸗Karolinenthak; Verts. Zufe⸗pnern, vrrichtung treffsicheren H. . Schulz, Berlin Luxemburgerstr. 3. 30. 10. 09 Düngerkasten von Düngerstreumaschinen mit Streu⸗ K 8 3 ighaken für Pferdegeschirre. vorrichtung in Tätigkeit zu setzen. Jakob Altmann, u 6 F. ig Lo., Prag⸗ arolinenthal; Vertr.: Zuschneiden von Stoffen für Kleidungsstücke, aus 6b. 400 903. Treberaufschließungsvorri tung Sch. 39 889. 2 10. 09. 1 1.7g Maad & Co., Bielefeld. 8. 12. 08. Fecn. öe“ Vfür. Pp. G.Glafe bonteagtten W“ 8 r 8 456. Einrichtung zum LE“ 5 “ Hrrschfeld, Uat.⸗Anwälte, 18 C nulegenden Cde, aht “ Rührwerkzantrieh. 1— tto — 8 4100 928. Vorrichtung zum Halten von
2 8 „ für S 5 8 Heri — itz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Weickmann Pat.⸗Anwälte, München. —— SHonditorwaren, insbesondere Torten; Zus. z. Pat. 1 3 e111114A1“*“; 182 hend, velcher die Richtlinien zum Durch⸗ Mainz, Mat ildenstr. 12. 15. 4. 09. J. 9031. Stapeln von Tüten Zetteln o. dgl. J. Schrü 217 521. Streutrommel für Stalldünger⸗ L. Glaser, O. Hering u. E. Peit, Pe 7 A. 16 277. EEE lzweißi Sg 3a. 401 324. Kinderlätzchen. Jul. Uhlman, schneiden des Stoffes v zeichnet si 5 232 g er. ; Tuten, Zetteln o. dgl. Fa. J. Schröter 2 ¹ * b A. 1—“ 111614““ Holzweißig, geb. Heinemann, u. 89 29 - 1 1 orgezeichnet sind. Karl 6b. 401 232. Gummikrücke mit metalle u. Krube pe 11““ ine. Alb Apparate. Jules Richard, Paris; Vertr.: C. messer. Abr. Wundes, Union⸗Werk, Solingen. H. 44 840. “ J . . bu 8. Zusammen appbaren Perücken⸗ straße 80. 4. 9. 09. P. 16 039. I11e. 401 005. Handförmi 35 gnh Eö11“ Urben Heeee, Feäerkte . Fr. Harmsen 8 N. 23. 3. 09. fra 18 “ erboerichtung für (Schul SIc. 217 457. Faßpresse zum Lusammenpressen bersehenes, Parhagdenet beregasndfe tegeanen “ 12. “ (Denn S. on egeea. und Verschiebe⸗ für Abreißkalender. Eu gen Sbu⸗ Erus rnaggeüger üllerdorf b. 3 Eö— — 4 Berlin SW. 61. 12. 7.07. R. 24 787. 70e. 217 528. iniervorr Schul⸗ tes von Fässern mit Hilfe einer rauben⸗ Iv.; ü ö 18. -See Ba.e⸗ ic 3. „„Ml. Fletschergasse 20, u. Gustav vorrichtung mit von Pende tützen getragenen Hebeln. straße 9. 1. 11. 09. S. 8 mess ne C“ Vinfn debe. Pere Aiwaltg, Baalin Flachkamera mit tafeln o. 9* Ftans L“ Mittel⸗ den Ihhalzen e Vemt u. E“ — Meitte, und öö. . Frankfurterstr. 31, Leipzig. 19. II. 09. 29 awbertzeng masch'menfabeit, Breuer, 118. 401 258. Schielbesar mit einem schmieg⸗ EI1ö1“” zos Schlitzfü ür den verschiebbaren Objektiv⸗ franken. 14. 2. 09. R. 27 887. ztze. New York; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., 5 8 E11“ 12 Sumacher & Co. A.⸗G., Kalk b. Cöln a. Rh. samen, in der Länge verü derli Befesti . & Sohn, Goslar. 15. 12. 08. “ ie. gse Verkr.: G. 71b. 217 529. Beschlag für Schuhabsätze, 15 8. 18. 11. 08. T. 13 615. &. nehlner Stoffwäschefabriłt Max Jahn, 4a. 4100 811. Buntes Licht erzeugender Kerzen⸗ 12. 1. 07. K. 29 906. 8 ge, veränderlichen Befestigungs 8 . 8
8 8 1¹““ ⁸ † z6. S.⸗A. 19. 11. 09. Sch. 34 083. eee e . G K. 1 organ. Franz Müller, Oberursel. 2. 11 415e. 217 487. Flegeldreschmaschine. Paul Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. sohlen, Hufeisen o. dgl. Henry Hulot, Paris; S1e. 217 379. Anlage zur Lagerung größerer 3 b. 400 806. ch. 34 083 halter mit pendelnder Befestigungsvorrichtung. Alb. 7 b. 401 319. Vorrichtung zur Herstellung von M. 32 282.
2 . 5 fr H 5 1 8 88 P 8 9½ ;
18 — *9. 038. B. 51 329. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 8 kengen feuergefährlicher Flüssigkeiten und Abgabe — Abnehmharer Henkel für Krawatten. Wilden, Cöln a. Rh., Neußerstr. 83. 9. 9. 09. Hohlstangen. Eugen Post, Cöln⸗Lindenthal, 11e. 401 259. Vorrichtung zum Heften von
hEP11 37,8S3en 82 223 144. Stereokinematograph, dessen SW. 68. 7. 1. 08. H. 42 54 8” Telmengen; Zus. z. Pak. 193 688. Grümer & Illing, Chemnitz, Kurzestr. 12. 26. 7. 09. W. 28 519. Bachemerstr. 91. 2. 8. 09. P. 15 878 Briefbogen. Karl Kayser Weinsberg Württ n 362 ine. Camille 5 a. . ner ¹ e“ b 36 in Te Zus. z. Pat. 193 688. w J. 9334. Lampe. Iosef Ha z6 d. 2 eTT8bb“ 5 “ . 2 ürtt. eesaeacseh e berme scine 19400. Objektive vee. 5 8b 8. geschlossen Für diese Anmeldung ist bei der Pcft gemäß Grimberg G. m. b. H., Bochum. 23. 5. 09. 3 b. 400 879. Kramattenhalter. Rudolf Hör⸗ Sferkah dene danpe. Sesef Faiser v,Fris⸗ beb⸗ neusche Peoresf 89 shr 18 09. n (21018 1906, dplatte †
2. 1 1 b eg. werden, daß bei teilweiser Oeffnung beider Objekti — 20 8 88 43½¼ G. 29 252. 1 116““ 1 g, 2 aen ü 229298 2 84 2 2II. 09. K.⸗ 5. osen. (. . 8 S, Braunschweig. 30.10.09. 11e. 379. rundplatte für Papierlocher, 45h. 217 ae Se dnder es g mtt e ve der Oeffnungsweiten gleich der Gesamt⸗ dem Unionsvertrage vom 14. 12 00 die Priorität Sie. 217 380. Briefschacht mit in jedem k. eet, tgsbtürg, Annastr. D. 240. 12. 11. 09. rennerdochtführungseinrichtung. K. 41 063. 8 “ — mit Skala, verschiebbarem Nnittenifür Papi Locher . inzich, Fpitzer, 1 1 6 öffnungsweite eines einzigen Obiektivs ist. Antoine auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Stockwerk befindlichen Ein⸗ und Nugearfs cn hae. 35b. 401 003. Kragenstütze. Gustav Höhne, uß Pat.⸗ Ain. elh 4 Frankr.; Vertr.: Paul Har⸗ 7f. 401 150. Selbsttätige Flanschenwalzmaschine stab. Dr. Wolfgang Lenhard, Freiburg i. B. 46c. 217 365. Vorrichtung zur sngezichons Mundviller, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 8. 1. 07 anerkannt. John Page, Harry Page u. Henry Cannell, . Pat.⸗Anw.,
Sr. Dresden, Ludwig Richterstr. 1. 8. 11. 09.
8 1 .Rh. 16. 11. 08. F. 18 672. mit schräg zur Achse des Rohrs angeordneten, D eikönigstr. 9. 5 99. L. 99 9 Verlin, Wilhelmshavenerstr. 29. 30. 10.09. H. 43581.] An. 401 091. 100.9 it Uhr. Cöppicus⸗ zylindrfsch aurfü Walzen. Josse eedeseen heeer. 9. 9. 11. o6.
2 2 ions⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 30. 4. 08. G 4 in „Cleveland, V. St. A.; Vertr.: S. Fels, Pat.⸗Anw., 3b. 4010 b-ee rhnn “ . 8 ampe mit Uhr. Cöppicus⸗ z lindri ch ausgeführten Walzen. Johs. Steicke, I11e. 401 395. Markierungsreiter für Re⸗ S.bnnc de. Fecs engeceüdes psan erpl Uü. 8 34bath A t tomatisch Wlern en e hlaacorichtung a. Berlin SW. 61. 14. 2 1” P kippbare Fetjen b horese eeesegen,nenü- 8 ürn * Bongard, Neheim a. Ruhr. 11.10.09. 8 S EE1 9 7. Gt. 10 638. füfgerveerigaces u. dgl. Bruno Sprafte, Pankoes a. 2 2 7 — 6 K 3z 2 b - . . TIH 9 A 4 2 1 U . 33 8 — ; — 8 8 2 Geweb ge 7 „ 4½ S estr. 42 E „ 7 3 2992777 57 c. 217 445. pparat zum automatischen 2 I, . Leipzig⸗Stötteritz, SIe. 217 381. Feststellvorrichtung Fabrik Brüder Lu Prag; Vertr.: Julius Hoff⸗ 5 8 . . Gewebe mit trisierendem, b. Berlin, ulzestr. 42. 15. 11. 69. S. 20 794.
traße 32. 7. 11. 06. K. 33 177. . veagchg. eeee 2es Negativs auf einzelnen Blättern sohlen. Jörgen Bendiks Hansen, Leipzig 8/ kasten, insbesondere von Hängebahnwagen. 8 es.w ageen x, ¹ rag; Vertr.: Julius Hoff 1c. 401 078. Glühstrumpfhalter mit Selbst⸗ metallischem Effekt. Heinr. Heimberg, Crefeld, 12d. 400 931. Filtrier⸗Apparat zur Ent 21 hEET1 EgPlesions. JVZE Max Wagner, Breslau, Reben⸗ Heipe ö Jölgen Shestesgagnd⸗ Fagen gften 2negsand Cöln⸗Zollstock. 27. 4. 09. 35b. 491 8802rehtst. 11 h. g Uheldnga Hernann Pommeranzeubanm, Berlin, Peterit 11. 22. 19 89 §. 43 490. den Maischeproden F Ludwig San . ööö Dlara S 7, 2 . sa: 8 .30 673. üköbing, Dänem.; Vertr.: A. Ach, 8 3 0*2 9 11ö1“” SSi. VWec . 34. 21. 10. 09. P. 16 278. .“ 26. elring zum Befestigen burg, Kaiser Friedrichstr. 45. 25. 10.09. S. 20 6 1 asse 3. 9. 10. 08. W. 30 673. 1enn It⸗ P. 23 057. berg, Wien; Vertr. Dr. C ¹ Pat. 241. Vorr 1 b Ser. aschkegelring zum Befestigen burg, Kaiser Friedrichst 9.09. S. 20 611. ’ 88 022 Fft ger dir Sicherung von 810. 217 er. vaserfahreg, Hi Herstelugo von Anw⸗ Erfunk -8 2. Ch. e Er⸗6,128. Elmer Jared P dRüentser al it i eheste . .. Pag.- n 8 5 öö“ Heichles. Pat. “ ürr ee 95 11 Fa⸗ A. M. Klemm, Dresden. 1 88. Hüenm 8 Filter⸗ “ I“ zohen Leitungs, Bildern in chromäthaltigen Schichten durch Be. 71c. 217 414. Stiefelliisten, Elmer Jandd or stischer Sammetgürtel. Vands⸗ Ventilationsrohesen — chö ““ az it be Berlin. FrDr. Hermann Haefcke, Friedenau
Rohrleitungen gegen Bruch infolge zu hohen Leitungs⸗ B. it durch Belichtung eutstandenen Silber. Bliß, Edgartown, V. St. A.; Vertr.: C., 88 1 Berlin. 9. Kücner Wands⸗ Ventilationsrohres bezweckt. Karl Ernst Schön, 8d. 400 828. Wäschetrockenvorrichtung mit b. Berlin, Fregestr. 55. 4. 11. 09. 9. 49 655.
1““ S büchrung Dr. Cnheln Triepel, Berlin, Prager⸗ 113“” Bstus, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. r9 . eenen hcnse Hanag Seüran 8 Hannover, Kirchstr. 8. 11. 10. 09. Shußbaube. Fsbörich Christiansen, Flensburg. 12d. 401 deege Filterapparat mit hohler, im
1 17 406. Entwässerungsvorri ür 11. 12. 9. 06. B. 44 063. .2. 09. B. 53 294. ir Kipp. vehre he 1 mit Randwulsten. vase 11. u““ EEEET“ Iu“ Innern ein durchlöchertes Fall. bzw. Standrohr
7g. 217 406. ““ stt 217 495. Rohr⸗Krümmer an Schleuder⸗ 7La. 217 451. Perschra 18 Heplaufgesgerne Verantwortlicher Redakteur: Le esaa sgschiees “ 8“ 5 4Ab. 8n Lichtreflektor aus einem von 8d. 401 506. Waschmaschine mit Riemen⸗ aufnehmender Ult hätte. Ral Umlaufrohr am
entile. „Ftreit -E. e8 865 52 SW. 11. 21. 6.08. pumpen oder Gebläsen mit Führungskanälen; Zus. mit Laufhaken und hn. 09. N. 10 342 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Julius Hoffmann, Dresden Albrechtsts⸗ 97 a; 10. 99: Coh Pö vb erleuchtsteten, Schirm. Walter antrieb, Einbuchtungen und Bajonettverschluß. Peter Gehäuse. Franz Sehr, Blankenhain. 28. 10. 09. i. 8S.- EII1“ z. Pat. 217 075. Otto Schwade & Co., Erfurt. v Te. sclag bfchln Michael Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. g 926 52 .37. 27. 10. 09. 8 dhn. Hannovef, Gr. Aegidienstr. 4. 4. 11. 09. Fesis. Steinenbrüͤck b. Overath. 22. 10. 09. S. 20 647.
““ fü „6. 9. 08. Sch. 30 907. hTT 3 : C. Röstel u. 8 3 b. 401 öid⸗ ertftn ntt . 1 1 e 1 F. 20 951. 6 “ 12c/. 401 186. Benzolreinigungsapparat. Artur Ss ne Richa. Fegngenvo atung r Absgee Gab. 217à16, Bremshebel für Fahrzeuge Telescheff, St. Petenaburgh, ge.,”. Reösteli2. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ “ 8gebd aa 11en en- 2 zid. Ir. Bö. 20 n eSgshahn für Schlauchleitungan. Sc. 400 807. Staubsauger für Handbetrieb. Lucas, Recklinghausen. 9. 11.,099 Ppe— 918. Ln. eSkeugsch.. 4. 08. R. 26 137 8 aller Art. Jakob Daniel Wolny, Crimmitschau F 9b em. 12 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Kammwaren⸗Fabrik, Brüder Prag; Seee. Lhae Hoch, Horhagen⸗Rummelsburg, Wülischstr. 28. Alfred Schulz, Reheim. 9. 8. 09. Sch. 33 0827. 13 b. 401 278. Abdampfentöͤler und Vor⸗ I. 215 107. Seilscheibengetriebe mit S utz⸗ i. S. 23. 2. 09. W. 31 587 8 5 8 “ und Druckapparat für WM“ in gemeinsamem Gehäuse. Condensations⸗