Beerlin, Parkstr. 21.
1“ 16“X“ bau⸗Gesellschaft m. b. H. vormals Otto Sorge⸗ Berlin⸗Grunewald. 9. 11. 09. C. 7458. 11“ 13 b. 401 350. Tropfapparat zum tropfenweisen Regulieren von Zusatz⸗Chemikalien. „Kosmos Gesellschaft für Handel und Gewerbe m. b. H., Wiesbaden. 2. 11. 08. K. 36 452. 13c. 401 088. Vorrichtung zur Ueberwachung des Wasserstandes in Dampfkesseln. v. Dolffs & Helle, Braunschweig. 30. 10. 09. D. 17098. 13d. 401 361. Dampfwasserableiter mit an ein Ausdehnungsrohr angeschlossenem Ventilgehäuse. Robert Reichling, Königshof⸗Crefeld. 28. 5. 09. R. 24 129. .“ 13d. 401 386. Dampfwasserableiter. Stoll &. Elschner G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 12. 11.09. St. 12 528. b I4c. 401 038. Aus flachen gezahnten Scheiben usammengesetztes Schaufetrad- für Turbinen. Karl Heiderich, Nürnberg, Wendlerstr. 8. 16. 11. 09. H. 43 786. 3 14c. 401 579. Schaufelkranz für Dampf⸗ turbinen, dessen Schaufeln. gruppenweise durch Steh⸗ bolzen fest miteinander verbunden sind. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 12. 8. 08. V. 6603. 15a. 401 372. Steg mit Nut, welche bezweckt, Ablösen der Kolumnenschnur vom Satz beim Druck unnötig zu machen. Hermann Thormeyer, Dänenstr. 4, Koepsel & Weide, Berlin.
2. 11. 09. K. 41 086. 5a. 401 373. Shldeghüde zum Beschneiden nd Bestoßen von Setzmaschinenzeilen. Hermann
hormeyer, Dänenstr. 4, u. Koepsel & Weide, Berlin. 2. 11. 09. K. 41 087.
5 db. 401 353. Rotationsdruckpresse zur Her⸗ tellung von Streifenabschnitten mit Aufdruck. Curt Hänel, Südende. 21. 1. 09. H. 40 115.
401 589. Einrichtung an Bogenanlege⸗
allmählichen Vorschieben der s und zum Fest⸗ gen. Fischer & Krecke
.H., Bielefeld. 14. 5. 09. F. 19 936.
401 187. Stempelmaschine mit selbst⸗
aus Schlitten und Walzen bestehendem arbwerk. Walter Schmidt, Berlin, Palisaden⸗ ssare 104a. 3. 11. 09. Sch. 33. 903.
400 934. Kasten zur Aufnahme von Vervielfältigungsmasse. Peter Brüsseler, Elber⸗ feld, Südstr. 2a. 27. 10. 09. B. 45 043. 17 b. 401 128. I und 88
1 8⸗Apparat. ichar tetefeld, Pankow⸗ Fengun gerish 09. St. 12 520.
401 375. Kaskadenförmiger Wärmeaus⸗
auschapparat. H. Nielson, Hamburg, Eduard⸗ straße 47. 2. 11. 09. M. 9075. 19a. 400 887. Eisenbahnschwelle aus Eisen⸗ beton mit von Kante bis Kante quer über die
Schwelle sich erstreckenden elastischen Schienenunter⸗
agen. Alfred Meister, Berlin, Crefelderstr. 10.
15. 11. 09. M. 32 368. 2 19b. 400 882. Vorrichtung zum Beseitigen von Schnee auf Gleisen und Straßen. August Langenstein, Bd. Dürkheim, Pfalz. 13. 11. 09. 19b. mittel u. dgl.
01 281. Streuwagen für Sand, Dünge⸗ Emil . 1.“ Großen⸗ hainerstr. 203. 10. 11. 09. 8 6 1 400 912. Fahrbare Straßen Ramm⸗ . Johann Kruck, Tiegenhof, Westpr. 10. 8. 09. K. 40 067. — 20“a. 401 304. Regelungsvorrichtung für den Oelausfluß bei Schmiervorrichtungen für Drahtseil⸗ bahnen. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 18. 11. 09. P. 16 450. 1“ 20 c. 400 906. Sicherheitsverschluß für Türen an Eisenbahnen u. dgl. Ludwig Nürnberger, Rahm b. Dortmund. 27. 5. 09. N. 8625. 20 c. 401 099. Vorrichtung zum Absaugen schädlicher und Einführen frischer Luft in sich be⸗ wegende Fahrzeuge. E. Kaul jr., Barmen⸗Ritters⸗ hausen, Berlinerstr. 103. 2. 11. 09. K. 41 184. 20c. 401 306. Schiebetürschloß mit zwei Fallen. Friedr. Kuhr, Scherfede i. W. 19. 11. 09. K. 41 293. 1 1 20c. 401 574. Sicherheitsvorrichtung zur Ver⸗ hütung von Unglücksfällen, hervorgerufen durch falsches Abspringen von in der Fahrt befindlichen Straßenbahnwagen und Omnibussen. Otto Festner, Charlottenburg. Berlinerstr. 12. 24. 11.09. F. 20 980. 20Üc. 401 580. Feststellvorrichtung für die Mulde an Mulden⸗Kippwagen. Heßel & Müller, Chemnitz. 18. 12. 08. H. 39 619. 1 20. 401 541. Sicherheitsbremse für Anhänge⸗ wagen. Kontinentale Bremsen⸗Ges. m. b. H. (vorm. Bökerbremsen), Lankwitz. 12. 11. 09. 20g. 401 562. Ventilzwischenstück für Wasser⸗ krane. Albert Prigge, Siemensstr. 23, Heinrich Heykamp, Lessingstr. 7, u. Friedrich Hartkopf, Römerstr. 6, Düsseldorf. 19. 11. 09. H. 43 830. 20h. 401 367. Wagenverschiebevorrichtung mit einer zur Aufnahme von Stiützklötzen dienenden Aus⸗ sparung im Bodenglied und mit Deckscheiben zur Verhinderung des Austretens dieser Stützklötze. William Me Leish, Avppleton, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Andreas Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 25. 10. 09. L. 22 844. 1““ 20i. 401 406. Drehbare Stromschlußschiene zur Betätigung mechanischer oder elektrischer Zug⸗ sicherungen. Zimmermann & Buchloh Akt.⸗Ges., Borsigwalde⸗Berlin 18. 11. 09. Z. 6115. 20i. 401 495. Witze⸗ un, Durlach. 19. 6. 09. . 27 870. 88 20i. 401 572. Doppelt wirkender Preßluft⸗ antrieb mit elektrischer Steuerung. Maschinen⸗ fabrik Bruchsal Akt.⸗Ges. vorm. Schnabel & Henning. Bruchsal. 22. 11. 09. M. 32 433. 20k. 400 973. Montage⸗Zange für Fahr⸗ leitungen mit Kettenaufhängung. Felten & Guilleaume Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 13. 11. 09. F. 21 113. 1] 20k. 401 060. Kreuzung für die oberirdischen Fahrleitungen elektrischer Bahnen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 7. 09. A. 13 288. 1 8 201. 401 302. Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge. Oswald Kalus, Beuthen, O.⸗S., Siemianowitzerstr. 7. 18. 11. 09. K. 41 280. 201. 401 352. Schutzkasten für die Zahnrad⸗ getriebe von Straßenbahnmotoren mit längs ihrer geraden Begrenzungskante mit dem Boden zu⸗ sammenhängenden Seitenteilen. Rudolf Chilling⸗
201Il. 401 571. Trolleystange mit Kurbeldrehung. Theodor Machura, Georgenberg, Kr. Tarnowitz. 22. 11. 09. M. 32 426. 21 a. 400 850. Schaltschiene mit einem auf ihrer ganzen Länge verschiebbaren Schaltknopf. Victor Lorentz, Berlin, Landgrafenstr. 2. 4. 11. 09. L. 22 917. b 21a. 401 384. Schutzkappe für die Hörer von 1““ Fa. D. Gestetner, London; ertr.: 1 Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg. 811.99 .20. . 21c. 398 569. Vorrichtung zur Verbindung mehrerer Stationen mittels einer einzigen Leitung. K. Richard Ihamuotila, Halle a. S., Wucherer⸗ straße 69. 10. 3. 09. J. 8902. 21c. 398 570. Vorrichtung zur Verbindung mehrerer Stationen mittels einer einzigen Leitung. K. Richard Ihamuotila, Halle a. S., Wucherer⸗ straße 69. 10. 3. 09. J. 8903. 21c. 398 571. Durch einen Elektromagnet⸗ strom von bestimmter Dauer betätigte elektrische Kontaktvorrichtung aus einem mit dem Anker ver⸗ bundenen, von einem in Quecksilber verschiebbaren Kolben beeinflußten Kontaktgestänge. K. Richard Ihamuotila, Halle a. S., Wuchererstr. 69. do. 3. 09. J. 8904. 8- 21c. 400 842. Jsolationsplatte mit eingepreßter feuer⸗ und funkensicherer Auflage. Dr. Emil Knob⸗ lauch, Frankfurt a. M., Schloßstr. 66. 1. 11. 09. K. 41 071. ““ 21c. 401 051. Elektrische Leitung mit einem Metallmantel, der durch einen Falz Eeschlossen ist. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 09. S. 19 08ͤt. 1 21c. 401 052. Elektrische Leitung mit einem Metallmantel, der durch einen Fakz geschlossen ist. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 09. S. 20 803. 21c. 401 151. Schalttafel. Wilhelm Wiesener, Düsseldorf, Merowingerstr. 59. 31. 8. 08. W. 25 487. 21c. 401 337. Elektrisches Widerstandselement. Heinrich Weber, Frankfurt g. M., Katharinen⸗ pforte 3. 9. 11. 09. W. 29 032. 21 c. 401 418. Druckkontakt für Läutewerke, mit einer abnehmbaren, von dem Druckknopf ge⸗ tragenen Signierplatte. Aug. Honnefelder, Cöln, Am Zuckerberg 2. 28. 10. 08. H. 38 989. b 21c. 401 421. Ueberspannungssicherung mit aus leicht auswechselbaren und nachstellbaren Einzel⸗ teilen zusammengesetzten Elektroden. Gebr. Hanne⸗ mann & Cie., G. m. b. H., Düren. 11. 2. 09. H. 40 273. 1 21c. 401 422. Stromverteiler ohne strom⸗ durchflossene äußere Teile, die gegen Erde unter Spannung stehen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 7. 4. 09. B. 42 370. 21 c. 401 423. Kabelstecker mit gegen Ver⸗ drehung gesichertem Isolierstück. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 7. 4. 09. B. 42 371. J 21 c. 401 aa Seühmnelcsegseruns mit Signal⸗ kontakt und zweiseitig symmetrischem, in nur einer Richtung unvertauschbarem Schmelzeinsatz. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 10. 09. D. 17 023. 21c. 401 450. Druckkontakt auf einer flachen Metallplatte montiert, mit und ohne Steckvorrichtung für Telephon⸗ und Signalanlagen. Kurt Hanne⸗ mann, Electrotechnische Fabrik, Berlin. 1. 11. 09. H. 43 596. 2 c. 401 458. Schieber⸗Widerstand mit doppelter Schleifkontakteinrichtung. Gebr. Ruhstrat, Göt⸗ tingen. 11. 11. 09. R. 25 464. H 21c. 401 459. Schieber⸗Widerstand für rück⸗ seitige Schalttafelmontage, mit Kniegelenkantrieb. Gebr. Ruhstrat, Göttingen. 11. 11. 09. R. 25 465. 21c. 401 460. Isolier⸗Doppelglocke zur Ein⸗ führung von Anschlußleitungen. Dehnert & Cie., Barmen⸗R. 12. 11. 09. 17,198 21 c. 401 461. , Eö Flersse. nische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder 1 Dfacrch a. M. 12. 11. 09. E. 13 437. 21c. 401 468. Kontaktbuchse für elektrische Apparate mit in einem Schlitz gelagerter Kontakt⸗ feder. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 11. 09. B. 45 279. 1 21c. 401 470. Blitzableiter⸗Verbindung für Bandeisen oder Kupferband. Christian Dietz, München, Blutenburgstr. 4. 18. 11. 09. D. 17 212. 21d. 401 464. Durch Wasserkraft angetriebene Dynamomaschine zur Beleuchtung von Dörfern und Städten. Adam Bayer, Se b. Kulinbach, Oberfranken. 15. 11. 09. B. 45 254. “ 401 396. Fußlager für Elektrizitätszähler. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 11. 09. S. 20 802. 21 e. 401 428. Aufhängung und Zentrierung der mittels Fäden oder Bändern aufgehängten Dreh⸗ systeme in elektrischen und anderen Meßgeräten. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 9. 8. 09. H. 42 580. 21f. 401 009. Formierklemme. Franz Löhner, Berlin, Rhinowerstr. 9. 5. 11. 09. L. 22 929. 21f. 401 424. Stromschlußvorrichtung, ins⸗ besondere für elektrische Grubenlampen. Allgemeine Akkumulatoren⸗Fabrik, G. m. b. H., Dresden. 25. 5. 09. A. 12 984. 8 21f. 401 457. Elektrische Glühlampe mit im Traggestell vorbereiteten Oeffnungen zum Einstecken der Fadenhalter. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 10. 11. 09. F. 21 074. b 21f 401 465. Tragschnur⸗Klemmvorrichtung. Electrische Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Remscheid. 15. 11. 09. E. 13 439. 3 21f. 401 466. Stiützkörper für Stü punkt⸗ Bogenlampen. Electr. Bogenlampen⸗ & Appa⸗ rate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 15. 11. 09. E. 13 447. 1 “ 21f. 401 474. Aus einer zweiteiligen Armatur bestehender Beleuchtungskörper für elektrische Not⸗ beleuchtung u. dgl. Elektricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. .11. 09. E. 13 462. 19 401477. Fassung für elektrische Glüh⸗ lampen mit durch Umrollen gebildeter Anschluß⸗ buchse. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 11 09. A. 13 848. 1 8 21f. 401 478. Aufhängevorrichtung für elektrische Beleuchtungskörper mit in Isoliermaterial einge⸗ betteten Verbindungsklemmen für die Leitungen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 11. 09. B. 45 352. 21f. 401 549. Verstellbarer Abblend⸗ und
usw. Ottilie Haeberlin, Hildesheim, Weißenburger⸗
K. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 15. 11. 09. W. 29 064. 1 21f. 401 550. Verstellbare Bogenlampe für photographische Aufnahmen. K. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 15. 11. 099. W. 29 065. Z1g. 401 015. Bikathodenröhre mit konkaver Antikathode. Polyphos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., München. 6. 11. 09. P. 16 385. 21g. 401 469. Streifen aus Papier o. dgl. mit gefalzten Rändern. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 18. 11. 09. A. 13 838. 24f. 401 334. Rost für Gaserzeuger, mit unterem Wasserabschluß. Paul Schmidt & Desgraz Technisches Bureau G. m. b. H., Hannover. 8. 11. 09. Sch. 33 966.
24g. 401 100. Funkenlöscher für Dampflokomo⸗ bilen. Niebaum & Gutenberg, Herford. 2. 11. 09.
2. 80 Flüssigkeitsregulator für die
24i. 401 269. nlat j därluftklappen von Feuerungsanlagen. Pau⸗ Mäünsterberg i. Schl.
Hartmann, Krelkau b. 6. 11. 09. H. 43 686. 24k. 401 419. Rauchverzehrende Sparfeuerung für Dampfkessel, bei Verwendung einer zweiteiligen, mit Innen⸗ und Außenrippen versehenen Feuerbrücke, deren beide Teile, jeder für sich, umlegbar sind. Zentral⸗Institut für technische Praxis G. m. d. H., Verlin. 21. 12. 08. Z. 54522. 25a. 400 802. Flacher Kulierwirkstuhl mit etinetvorrichtung. H. Alban Ludwig, Chemnitz, Pürftessür 21. 6. 5. 09. L. 21 708. 25a. 400 873. Die Wegnahme des Schlittens ohne Lösen von Schrauben. ermöglichende Schlitten⸗ führung an Flachstrickmaschinen. Edouard Dubied & Co., Couvet; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 11.09. D. 17 183. 25“. 401 160. Aus gezwirnter und geklöppelter Spindelschnur gestrickte Wäscheleine. Arthur Un⸗ verdorben, Reichenbach i. V. 30. 8. 09. U. 3008 25b. 400 867. Treiberwelle für Double⸗locker⸗ Tüllstühle mit aufgeschraubten, zweiseitig benutzbaren Treiberflügeln. Schubert & Salzer, Masch sinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 10. 11. 09. Sch. 33 993. 25b. 401 592. Klöppel für Flechtmaschinen. Carl Klein, Göppingen. 25. 5. 09. 899 082. 25c. 401 158. Einziehnadel für Bandschleifen
38a. 15. 5. 09. H. 41 494. sc⸗ 401 462. Drahtband. Faber & Co., Elberfeld. 13. 11. 09. F. 21 102. “ 26 b. 400 976. Azetylen⸗Erzeuger mit bis zum Boden desselben geführter seitlicher Einwerfrutsche. Heinrich Daut, Nürnberg, Solgerstr. 6. 18. 11. 09. D. 17 210. . 8 27c. 401 101. Exhaustor mit aus Holz ge⸗ bogenem Mantel. Oskar Sichtig & Co., Karls⸗ ruße⸗Rheinhafen. 2. 11. 09. S. 20 677. 1 30a. 401 185. Handgriff nach Krause mit bajonettförmiger Gestaltung. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. 3. 11. 09. L. 22. 915. 30a. 401 289. Kvystoskop. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12. 11. 09. Z., 6105. 1u 30d. 400 824. Mit Automors “ Verbandstoff. Fa. August Haßler, Chemnitz. 16. 10. 09. H. 43 290. 30d. 401 204. Nasenflügelerweiterer. Gustav Küsell, Küstrin⸗Kietz. 12. 11. 09. K. 41 257. 30d. 401 389. Damenbinde aus Moltonstoff. Erste Göppinger Bandagenfabrik Paul Mitter, Göppingen, Württ, 15. 11. 09. E. 13 441. 30 d. 401 398. Fingerling mit Knopf⸗ und Knopflochbefestigung. A. E. Halfmann West⸗ deutsche Gummi⸗Manufaktur, Hörde i. W. 18. 11. 09. H. 43 781. 30d. 401 547. Damenbinde aus Perlstoff. Erste Göppinger Bandagenfabrik Paul Mitter, Göppingen, Württ. 15. 11. 09. E. 13 442. 30f. 400 837. Mit Elementen durchsetzte Binde aus Wollfilz u. dgl. E. J. Grohs, Mün ter i. W., Wolbeckerstr. 129. 29. 10. 09. G. 23 159. 30f. 400 992. Tragbarer Kasten für Licht⸗ und Heißluftbäder zur Behandlung von Körperteilen, bestehend aus zwei auf⸗ und zusammenklappbaren Teilen. Marie Frangçois Auguste Miramond de Laroquette, Nancy; Vertr.: C. Gronert, W. Zim⸗ mermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 10. 09. M. 32 032. . 30f. 401 035. Eheisodencafter. Fn süipege elektrische Schwingungen, insbesondere für die Zwecke der C. Lorenz Akt.⸗Ges., 15. 11 09. L 22 975. 30f. 401 159. Regulierspule für Hochfrequenz⸗ ströme mit Schleifkontakt und Oelbremse. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 10. 8. 09. R. 24 734. 1 “ 30f. 401 206. Bestrahlungslampe für Heil⸗ zwecke. Louis & H. Lvewenstein, Berlin. 15. 11. 09. L. 22 970. 30f. 401 355. Clektrischer Kugel⸗Massage⸗ Apparat. Wilhelm Hotzel, Stuttgart, Rothebühl⸗ straße 67. 8. 5. 09. H. 41 449. „ 30g. 401 000. Flasche für das Zahnen der Kinder befördernde Flüssigkeiten o. dgl. George James Packe, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Verlin SW. 61. 29. 10. 09. P. 16 321. 30i. 401 400. Fahrbarer Desinfektionsapparat. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 18, II. G9. L. 22 979. 1u 30k. 400 880. Bohrung des Ausflußkanales mit verengter Einflußöffnung der Spritzen zu medizinischen Zwecken. Dr. Mathias Hahn, Cöln, Mohrenstr. 33. 13. 11. 09. H. 43 749. 30k. 401 026. Spritze für medizinische und chirurgische Zwecke. Stock & Oelbermann, Cöln⸗ Ee o SkT 30t. 401 499. Spritzflacon mit einer in figür⸗ licher Gestalt ausgebildeten Ausspritzdüse. Mitt⸗ weidaer Metallwaren⸗Fabrik Rudolf Wächtler & Lange, Mittweida. 3. 9. 09. M. 31 660. 31c. 400 853. Aus Stempel und Matrize be⸗ stehende Preßvorrichtung zum Einpressen von starken Kerben in Kernstützen. L. Föbus, Barop i. W. 5. 11. 09. F. 21 069. 31c. 401 153. Gießkasten zur Herstellung von Schalengußformen aus Stahlguß. Heinr. Oel⸗ schläger, Stahlheim i. Lothr. 10. 12. 08. O. 4975. 31 c. 401 167. Handformdurchzugsplatte. C. Scrapian jun., Ars a. d. Mosel. 5. 10. 09.
.20 490. 8 400 975. Aus Metallrohr bestehender Schirm⸗ oder Stockgriff. Bremshey & Co., Ohligs, Rhld. 15. 11. 09. B. 45 252. 33a. 401 145. Zusammenschiebbarer Bergstock.
azier⸗ „Adol “ Heilbronn a. N. 16. 11.09. M. 32 376.
3. 12. 08.
101 298.
Vorrichtung zum Biegen von und Schirmstockgriffen u. dgl.
Adolf
33a. 401 314. Verstärkte Schirmdachstange. Adolf h. Frankfurt a. M., Elbestr. 53. F. 793. 33a. 101 315. Verstärkte Schirmdachstange. Adolf Friedländer, Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 3. 12. 08. F. 18 7949. 1b 33a. 401 316. Verstärkte Schirmdachstange. Adolf L Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 3. 12. 08. F. . 8es 40² 317. Verstärkte Schirmdachstange. Adolf Friedländer, Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 28. 12. 08. F. 18 926. 33a. 401 318. Verstärkte Schirmdachstange. Adolf S 1711S a. M., Elbestr. 53. 8 101 590. Schirmgestell mit U-förmigen Schienen wechselnden Querschnitts, in Verbindung mit fast rechtwinklig zum Stock stehenden Gabeln. Artur Flapp, Elberfeld, Charlottenstr. 32. 14. 5. 09. .19 938. b Fan- 401 104. Leicht montierbare Ueberfalle für Kofferschlͤster. Drucks, Wülfrath, Rhld. 1 09 147 138. zen. 401 480. Bügel für Handdamentaschen. Bauscher A Co. G. m. b. H., Pforzheim. 22. 11. 09. B. 45 349. . 33 b. 401 482. Portemonnaie in Schachtel⸗ form aus Portefeuilleleder. Karl Kaiser, Frank⸗ furt a. M., Westl. Städelstr. 51. 22. 11. 09.
K. 41297. 33 b. 401 486. Taschenbügel. Fa. J. Emrich, 09. E. 13 472.
Pforzheim. 23. 11. 1 e 101 055. Schnurrbartbinde mit elastischen Ohrschlingen bzw. Nackenverschluß, welche unterhalb des Ohres stets mehrfache Zugkraft haben, als ober⸗ halb des Ohres. Gambke & Co., Berlin. 26. 5. 09. G. 22 042. 1
33c. 401 103. Onduliereisen, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß zwei massive runde Eisenstäbe scheren⸗ förmig übereinander zuklappen. Hans Wölbing, Berlin, Schwäbischestr. 11. 3. 11. 09. W. 28 981. 33c. 401 111. Metallgestell zum Stehen oder Hängen zum Gebrauch als Träger für Frisiereisen und Frisierlampe eingerichtet. Hermann Brandes & Co., Berlin. 10. 11. 09. B. 45 191.
33 c. 401 137. Celluloidkamm mit aufgesefter Krone. Richard Beetz, Britz b. Berlin, Chaussee⸗ straße 66 g. 16. 11. 09. B. 45 283.
33c. 401 305. Nagelpflegetasche. Paul Hand⸗ trag Nachf., Berlin. 19. 11. 09. H. 43 796. 33c. 401 431. Zahnbürstenglas mit Gestell und Klemmvorrichtung zur Befestigung an jeden Waschtisch. Ernst Wilhelm jr., Oberweißbach i. Th. 11. 9. 09. W. 28 722. 8 3 33 c. 401 463. Verkürzer für Fingernägel. Walther Petzoldt, Steglit b. Berlin,
straße 40. 13. 11. 09. P. 16 422. 33 d. 401 085. Blumenstraußhalter zum Be⸗ festigen an Freidungs stüchen, dessen Schenkel, als Sicherheitsnadel ausgebildet, eine Ugraffs zum Fest⸗ halten des Blumenstraußes tragen. Hamburg, Grindelallee 152. 28. 10. 09. 33d. 401 301.
N. 9064.
in, Flottwellstr. 1. 18. 11. 09. A. 13 830. 1 ö 238. Gaskocher mit Warmwasser⸗ erzeuger. Heinrich Stoll, Straßburg V Wanzenauerstr. 44 d. 8. 11. 09. St. 12 500. 34b. 400 978. Teil⸗ und I“ für Backware. Johann Kockartz, Düsseldorf, Birken⸗ straße 107. 24. 9. 08. K. 36 011.
34 b. 400 984. Kuchenschaufel. Johann Kockartz, Düsseldorf, Birkenstr. 107. 6. 4. 09. K. 38 506.
34 b. 401 025. Pommes frites⸗Schneidemaschine. August Kohlhaas, Oberhausen, Rhld., Essenerstr. 1. 911.00. 34c. 401 021. Halter für Schrubber und Piassavabesen ohne Schraube und ohne Nagel. Robert Krauth, Mannheim⸗Fabrikstation 43 8. 11. 09. K. 41 164. 34c. 401 213. Messerputzm Pauser, Dresden, Meißnerstr. 13. P. 16 436. 8 34c. 401 338. Halter Schrubber, Tücher u. dgl. Karl Erley, Rhld. 12. 11. 09. E. 13 417. “ 34d. 400 801. Kohlen⸗ und Aschesortierer. Valentin Flügel, Hannover, Nikolaistr. 11. 6. 5.09. 3 8 82701 012. Asche⸗ und Müllsammelbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe mit einer schräg⸗ liegenden, mit Seitenwänden versehenen Verschluß⸗ klappe ausgestattet ist. Franz Morche, Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Kirchstr. 58. 18.11.09. M. 32 395. 34d. 101 184. Kohlenkasten. Wilh. Faust jun Elberfeld, Steinbeckerstr. 87. 3. 11. 09. F. 21 038. 34d. 401 437. Ascheimer mit selbsttätig sich öffnendem und schließendem Deckel. Carl Baasch, Hamburg, Grindelberg 46. 30. 9. 09. B. 44 700. 34d. 101 573. Feueranzünder. Wilhelm Ost⸗ heimer, Haslach b. Oy. 23. 11. 09. O. 5581.
34 e. 400 816. Gardinen⸗, Portieren⸗ u. dgl. Galerie mit Eckverbindung aus Blech o. dgl. Wilh. Kuhlmann, Hagen i. W., Körnerstr. 73. 3. 11. 09. 4112ö
3 18 400 862. Vorhangstangenhalter, aus einem mit Auflagehaken versehenen, die Schnurrollen und eine Befestigungsschraube tragenden U⸗förmigen Bügel bestehend. Georg Schmid, Crailsheim. 8. 1I. 09. Sch. 3912.
3 8 e. 400 919. Gardinenschoner oder Waren⸗ halter mit ausziehbarer, nach vorn umlegbarer Halte⸗ stange. Richard Weinrich, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 33. 7. 10. 09. W. 28 761.
34 ce. 400 937. Galerieträger. Joseph Strub, Schönenmword b. Aarau, Schweiz; Vertr.: F. Sonder⸗ mann, Pak.⸗Anw., Elberfeld. 27. 10. 09. St. 12 453. 34e. 400 960. Befestigung von Endknöpfen für Vitragestangen. Vollmann & Schmelzer, Iserlohn. 5. 11. 09. V. 7638.
Z34 e. 401 011. Lager für Portieren⸗ und andere Stangen. Gebr. Klusendick, Menden, Bez. Arns⸗ berg i. W. 6. 11. 09. K. 41 140. 34 e. 401 054. Zugvorrichtung für Portieren⸗ stangen. Alfred Leonhardt, Zuffenhausen. 2.4. 09. L. 21 518. 8 8 34 e. 401 244. Federnder Klemmring für Gardinen und Portieren. G. Schmidt, Lüdenscheid i. W. 15. 10. 09. Sch. 33 752.
34e. 401 339. Eisen für Gardinen und Stores.
Messerputzmaschine. Fran 18. 11. 0
und Trockner fü Velbert,
Auguste Tschech, geb. Prentky, Proskau O.⸗S.
worth, Nürnberg, Walzwerkstr. 68. 4. 1. 09. C. 6823.
Reflektorschirm für photographische Aufnahmelampen.
16. 11. 09. T. 11 280.
Max Hofmann, Leipzig⸗Reudnitz, Eilenburger⸗ straße 24. 13. 11. 09. H. 43 760.
ützen⸗
ax Nehemias,
Mit einem festen Tragnetze verwobener Webstoff. Dr. R. Alexander⸗Katz,
34e. 401 507. tambourierten, umstickten Gebilden bzw. Brochés.
Plauen i. V. 22. 10. 09. 34e. . stickten und tambourierten, englischen Tüllkanten.
Plauen i. V. 26. 10. 09. 34e.
webartig
Mori
Stralauer Allee 22. 4. 11. 09.
barer, nach vorn umlegbarer Tragsta Weinrich, Hamburg, Eimsbütteler 12. 10. 09. W. 28 991.
34f. 401 247. Daunenfachdecke
34f. 401 303. Kaffeebrett mit Eindrücken zum Auflegen des Daumens der Hand. Fa. Ed. Lach⸗ 18. 11. 09. L. 22 989. 34f. 401 402. Speiseeisbehälter in Tütenform Roenicke, R. 25 494. Verstellbarer Spiegelhalter. G. m. b. H., Offenbach
mann, Berlin.
us eßbarer Masse. Friedrichstr. 131 c. 3⸗ 401 540.
Otto 15. 11. 09.
a. M. 10. 11. 09. W. 29 052. 34f. 401 599. Staffelei mit
Waldmosaik für Ansichtspostkarten. Alfred Granau, Mühlhausen i. Th. 13. 9. 09. G. 22 801.
8 Bett oder in zwei Chaiselongues umwandel
Hofkamp 33.
4g. 400 831. In ein
Josef Brechtmann, Elberfeld, 5. 10. 09. B. 44 989.
34g. 400 864. Federnde
eesstigung von Taillenfedern.
4g. 400 967.
Verstellbares Matratzen,
Chaiselongues o. dgl.
Bungert, geb. Jacob, Dresden, Holbeinstr. 147.
11. 11. 09. B. 45 221.
401 022. Federmatratze mit abnehmbarem und freistehenden federnden Seitenkanten. Koller, München, Reitmorstr. 21. 8. 11. 09.
34g. 401 081. Spreize mit federnder Bügel⸗ ührung für Klappstühle, zusammenlegbare Kinder⸗ Pretzsch,
g d Stuhl mit drehbarer, matischer Censetung der Rückenlehne nach der Haltung ristoph Bauer, Rothenburg o. T.
wagen u. 26. 10. 09. 34g.
dgl. Wünsch W. 28 917. 401 325.
des Sitzenden. C 18. 10. 09. 34g. stuhl nach Patent 189 524. heuser, Cöln, Frankstr. 12. 8. 11.09. 34g. 401 531. Sofa, dessen klapp lehne mit einem verstellbaren Kopfteil Heinrich Wehmeyer, Herford i. W. W. 29 026.
34i. 400 925. Winkelschienenführung. 21. 10. 09. M. 32 166. 34i. 400 936. anbringbarer verstell⸗ und abnehmbar ständer. Heinr. “ u. Johan
B. 44 921.
Vierzugtisch m. Paul Kalek
Dorum. 27. 10. 09. O. 5528. 34i. 401 008.
Weidner, Elberfeld, Haubahn 10. H. 43 702. 34i. 401 010.
bronnerstr. 14. 6. 34i. 401 106.
11. 09. H. 43 683. Als Schuhdiener
Schrank zur Aufagahme von Utensilien zur Instand⸗ haltung von Schuhwerk. Heinrich Wiegandt, Groß⸗
Tabarz i. Th. 34i.
68 11 00959 401 115. Zerlegbares Regal
Briefordner u. dgl. Edgar Rost, Arnstadt.
R. 25 460. 34i. gelassene Profileisenstücke. Heidelberg eebe Grauer & Co., Heidelberg. H. 43 708.
34i. 401 202. Abstehende Anordnung der Rück⸗ lehne an geradlinigen Schulbankfüßen. Heidelberger Schulbankfabrik Grauer & Co., Heidelberg.
10. 11. 09. H. 43 709. 34i. 401 236. mit eingezogenen Holzstäben.
Cie., Ludwigsburg. 27. 9. 09. 34i. 401 256. Küchentisch mit Gesch Spül⸗ und ⸗Trockeneinrichtung. Töpfer, Berlin. 1. 11. 09.
Spange 1 Erste Elsaß⸗Lothrin⸗ gische Patentmetallgurten und Matratzenfabrik J. Kleemann, Straßburg i. E. 10. 11.09. E. 13 411.
Kopfteil an
401 456. Zusammenklappbarer Taschen⸗ Carl Erwin Bruch⸗
An jedem Schultisch überall
3 Pult für Schulbänke u. dgl. Hans Herres & Co., Hagen i. W., u.
Ausziehtisch mit rollbaren Ver⸗ längerungsplatten. Julius Heimann, Berlin, Heil⸗
401 201. In Schulbankfüße seitlich ein⸗
Vorhang mit bestickten und g gestalteten Reinhard & Meyer, M. 32 17 401 511. Vorhang mit eingesetzten, be⸗ umstickten Reinhard & Meyer,
M. 32 209. 401 536. Verstellbarer Gardinenhalter. Rupert Gschwendt, Tumpenberg, Post Wegscheid, 1. F. Schwarz, Passau. 9. 11. 09. Sch. 33 996. 34f. 400 848. Portalartige Trauerdekoration .“ mit Beleuchtungskörpern.
8
Klee, Berlin, 141126. 34f. 400 922. Garderobenhalter mit auszieh⸗ 788 Richard Chaussee 33.
mit Band⸗ zwischensatz in verschiedenen geometrischen Figuren. Ernestine Schmidt, geb. Schmidt, u. Elise Schmidt, Bgdarh7 aiser Friedrichstr. 31. 22. 10. 09.
Berlin,
Rahmen in
ares Sofa.
zur Be⸗
Ottilie Ida
Zeitz.
auto⸗
B. 45 187. bare Rücken⸗ versehen ist.
6. 11. 09.
nit eiserner „ Lugknitz.
er Modell⸗ n Kröncke,
Otto
5. 11. 09.
benutzbarer
für Bücher, 10. 11. 09.
er Schul⸗ 10. 11. 09.
gewebten
Weiß, W. 28 9
34lI. 401 007. Sich selbsttätig ausbalancierender
Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. Friedrich Ludwig
Heßler, Offenbach a. M., Ludwigstr. 38. 5. 11. 09.
H. 43 682.
34l. 401 024. Schlipspresse. Paul Günther, 9. 11. 09. 8 23 220. 8
Zur Lust b. Hameln. 401 058. Zahlteller aus Linkrusta. Walter
e coden burg. MRitte .1.11, 9.
34l. Büttig, Bremen, Langewieren 6. 4. 6.09. B. 43 124. 34l. 401 077. riefkasten mit Kassette, in welcher sich an der Außenseite einer seite Platte eine Anzahl Notiztafeln befindet. Dauer u. Robert Memminger, 1 vat 10. g 8 17 042. . 214. Metallkette als Aufhänger für Christbaumschmuck. Maximilian Sack, Mecmes shr e . 88 8 . 20 795. — 82 307. eiderbügel aus einem Doppel⸗ Querstück mit daran nach unten gespreizten Drähken, die mittels eines Bügels in e stehen. a. Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindenau. 19. 11.09.
88398 Deckelverschluß für
d Karl Nürnberg, Untere
341. 401 342. gefäße. Carl Rühling, v 8g. R. 25 496. 341l. 8 aturtannenzapfen als Christ⸗ baumschmuck. Walter Gau, Leipzi r.eehag 341. 1472. Kochgefäß mit zwei siebarti durchlochten Einsätzen und Klappdeckel. sicbartig Münter, Cöln, Herzogstr. 16. 18. 11.09. M. 32 439. 34l. 401 501. Kochgefäßdeckel mit Dichtungs⸗ nute. A. Voß sen., Sarstedt, Hann. 7. 10. 09.
V. 7642.
34l. 401 502. Kochgefäßdeckel. A. Voß sen., Sarstedt, Hann. 7. 10. 09. V. 7575.
34l. 401 539. Als Bügelbrett und Stehleiter zu verwendendes Gerät. Schmidtmann & Co., Düsseldorf. 10. 11. 09. Sch. 34 001. 341. 401 545. Zierspitze für Christbäume, mit an Auslegern derselben aufgehängten Zierlämpchen. Fa. M. Winterbauer, Nürnberg. 13. 11. 09. SF 060. 88 34Il. 401 569. Doppelte Verschlußklappe für Brief⸗ und Broteinwurf. Ernst Laves. ö Steindamm 138 — 40. 20. 11. 09. L. 23 008. 34l. 401 594. Küchenhaken zum Abheben heißer Töpfe. Max Furtwengler, Regensburg, Weiße Hahnengasse 87. 14. 6. 09. F. 20 142.
35c. 401 538. Motorbaug inde mit unterein⸗ ander gelagertem Stirnradvorgelege und damit be⸗ dungener einfacher Lagerung des Windwerks. Rhein⸗ pfälzische Eisenindustrie, Inhaber Kaiser & Schlaudecker, St. Ingbert. 10. 11.09. R. 25 456. 35 db. 401 141. Schraubwinde mit Schalt⸗ antrieb und Hubbegrenzung. Wilhelm Budde, Frankfurt a. M., Emserstr. 22. 16. 11.09. B. 45 296. 35d. 401 295. Sicherheitswinde. Marie Augustine Coutant, 888 Boucherot, Chantonnay, Frankr.; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18,11 09 111 36“a. 400 892. Einsatz für Grudeöfen. Wilh. Fischer, Hannover, Gretchenstr. 15 A. 16. 11. 09. F. 21122 36a. 400 966. Zellenofen nach Gebrauchs⸗ muster 388 643 mit kurzen Schächten und Kipprost. August Deinert, Bad Kreuznach. 9. 11. 09. D. 17 201. b 36a. 401 149. Klappenvorrichtung, in der Haube eines Dauerbrandofens angebracht zur bequemen Reinigung seines Heizkörpers und Füllung des Kohlen⸗ kastens. C. W. Stauß, Berlin⸗Pankow, Flora⸗ straße 24. 18. 11. 09. St. 12 537. 36“a. 401 189. Tonkasten zur Herstellung von Heißluftzuführungsschächten. Darmstädter Ofen⸗ fabrik u. Kunst⸗Keramische⸗Anstalt Carl Weiß, Darmstadt. 5. 11. 09. D. 17 149. 36Wc. 401 200. Einteiliger Heizkörper, aus zwischen zwei Querrohren angeordneten Längsrohren bestehend. Otto Krell sen., Nürnberg, Vestnertor⸗ graben 31. 9. 11. 09. K. 41 191. 36d. 400 856. Flüssigkeits⸗Zerteiler mit schrägen, das Zusammenprallen mehrerer Strahlen einleitenden Durchbrechungen der Stirnplatte. Fa. Paul Lechler, Stuttgart. 6. 11. 09. L. 22 946.
36d. 401.340. Staubfänger für Entstaubungs⸗ anlagen. Carl Peters, Magdeburg, Pappelallee 86. 15. 11. 09. P. 16 438. 36d. 101 341. Staubfänger für Entstaubungs⸗ anlagen. Carl Peters, Magdeburg, Pappelallee 15.
Koch⸗ Gelsenkirchen⸗ Schach.
Tragen des Betons Bretter. Heinrich Schickendanz, Erlangen. 19. 11.09 Sch. 34 077.
37 b. 400 901. Hohler Baustein. Michaelis, Friedenau, Wagnerpl. 1.
20. 2. 09 M. 29 544. Formhohlstein.
37 b. 400 968. Lüttringhausen. 11. 11. 09. 37 b. 400 971. gebogener Deckstreifen mit daran angebrachter Mauer⸗ nocke und Ueberfallleiste zur Aufnahme von Anschluß⸗ blechen bzw. Wandkehlen. Adalbert Schneider, DPöltendorf Bayern. 11. 11. 09. Sch. 34 005. 37 b. 401 129. Wölbstein, dehen Längsschnitt die Form eines Rhombus hat. eorg Tamms, Mittelsteine i. Schl. 13. 11. 09. T. 11 269. 37 b. 401 391. Betonhohlstein zur Herstellung von Decken. Ludwig Gellert, St. etersburg; Vertr.: Friedrich Weber jun., Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 15. 11. 09. G. 23 258. 37 b. 401 397. Futter. Gustav Zwickert, Breslau, Goethestr. 12. 16. 11.09. Z. 6114. 37 b. 401 411. Strangziegel. Falzziegelwerk Konstanz Blattner & Kramer, Konstanz 82 11. In F. 21 86 37ec. 1 107. itt⸗ und filzlose Oberlicht⸗ . Heinrich Gockel, Neuwied. 8. 11. 09. 23 206
37d. 400 972. Blindrahmenschraube für Tür⸗ rahmen u. dgl. Joseph Reinartz, Neuß a. Rh. 12. 11. 09. R. 25 474. 37d. 400 982. Fußbodenbelag aus Linoleum mit Bleiunterlage. Hugo Bobrek, Düsseldorf, Schadowstr. 28. 18. 2. 09. B. 41 619. 37d. 401 120. Wand⸗ und Fußbodenplatte in Form eines unregelmäßigen Vierecks. Akt.⸗Ges. Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn b. Bremen. 12. 11. 09. A. 13 835. 37 d. 401 125. Ziehschablone zum Mustern von Wandbekleidungen, gekennzeichnet durch eine mit e hce; verfe ene Platte. Paul March, Berlin, Yorkstr. 44. 13. 11. 09. M. 32 357. 37d. 401 210. Dichtungsvorrichtung für Fenster mit einer im Wetterschenkel des Fensterrahmens an⸗ geordneten Schiene. Gebr. Bohrer, Flawil, Schweiz; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 18. 11. 09. B. 45 338. 37d. 401 529. Durch Schraube und ringförmig zusammengedrückte, an die Innenwand von Hohl⸗ körpern angepreßte Metallklemme gebildete Ver⸗ bindung für Gitterteile u. dgl. Patent⸗Möbel⸗ Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. 6. 11. 09. P. 16 381. 37 e. 400 995. Uebersetzungshalter für Stand⸗ bäume an Baugerüsten. Otto Gaßmann, Blanken⸗ burg i. Harz. 20. 10. 09. G. 23 072. 38a. 400 959. Gattersägen⸗Schärfapparat. Sw. Boxberger, Oberlind S.⸗M. 5. 11. 09. 38a. 401 152. Selbsttätige Schmiervorrichtung für Sägegatter u. dgl., bestehend aus einer durch eine Schaltvorrichtung und Exzenter betätigten Pumpe. Otto Steinbeis, Brannenburg, O.⸗B. 2. 11. 08.
St. 10 998. 38a. 401183. Schutzgitter für Vollgatter. 3. 11. 09.
Friedrich Böer, Guhlau b. Nimptsch.
8 45 135. ptsch 38a. 401 354. Vorrichtung zum Schleifen von Holzflächen jeder Art. Hans Rohlf, Hannover, Dessauerstr. 66. 10. 4. 09. R. 23 768.
38d. 400 920. Querholz⸗Vorschneideapparat für Zapfenschlitzscheiben. Alb. Eigenbrod, Eickel. 9. 10. 09. E. 13 264.
38e. 400 930. Sicherheitsvorrichtung an achsial befestigten “ und 1“ für Holz⸗ bearbeitung. ustav Schrader, Copitz a. Elbe. 23. 10. 09. Sch. 33 802. 38e. 401 178. Winkelbohrmaschine für Fenster⸗, Türen⸗ und Rahmenbeschläge. Conrad Bomheuer, Mülheim a. Ruhr⸗Saarn, Nachbarweg 27. 30. 10. 09. B. 45 096. 38e. 401 365. Einlaß⸗Apparat zur Herstellung von Nuten für eiserne Fensterwinkel, mit Führungs⸗ stück und Stellvorrichtung für die Frästiefe. Heinr. Otte, Schiltigheim i. E. 11. 10. 09. O. 5505. 42c. 401 126. Richtkreisbefestigung auf dem Stativ mit Klemmschraube und lösbarer, vor dem Abheben des Richtkreises zu betätigender nicht drehungshindernder Arretierung am Haltezapfen.
H. 43 743. —
zum Halten und Befeltigen der nacheinander zum und des Stucks bestimmten
Wilhelm
A. Hölken,] Aus einem Stück Blech ab⸗
Kantiger Modelldübel nebst
Ziermöbel aus Metallröhren Albert Witzel & W. 28 671.
irr⸗Wasch⸗,
L. Wollstein & W. 28 967.
34i. 401 346. Runder Schreibtisch mit Arbeits⸗
platz inmitten der Tischplatte. Walter Berlin, Corneliusstr. 4a. 19. 11. 09.
34i. 401 543. bestehender Kleiderständer. helmsruh. 12. 11. 09. 34k. pulver o. dgl. 699 34k.
Othmer W W. 29 084.
Emil Brocke, Cöln, Gertr B. 41 100.
401 105. Badewanne mit a
Ende im Mittelteil eingebauchter Fußwand.
Pollack, P. 16 451.
Aus mehreren Kleiderschränken
olf, Wil⸗
401 050. Apparat zur Abgabe von Seifen⸗
udenstr. 15.
m unteren Max
Schneider, Bad Reichenhall. 4. 11. 09. Sch. 33 946.
34 k. 401 425. Duschvorrichtung. Simny, Dresden, Breitestr. 10. 1. 6.09. 34k. 401 542.
Gerhard S. 19 704.
Ab⸗ und Ueberlaufvorrichtung
für Badewannen und Waschtische. Wilhelm Wipper⸗ mann, Cöln, Petersbergstr. 1. 12. 11.09. W. 29 061.
34l. Knöchlein, Louisenthal b. Gmund ee i. Oberbayern. 4. 11. 09.
34I. 400 855. Schlipspresse. Paul Zur Lust b. Hameln. 5. 11. 09. G. 23 34l1l. 400 938. Vorrichtung zum An ziehen von Ueberschuhen.
400 849. In einem Wasserbassin ange⸗ ordnete Haltevorrichtung für Christbäume o. dgl.
a. Tegern⸗
K. 41 127.
Günther, 1 und Aus⸗
Franz Graf von Taxis,
Innsbruck; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw.,
Gleiwitz. 27. 10. 09. T. 341. 400 942. An schlagender Briefkasten. auserstr. 23, NKünchen. 27. 10. 09. W. 28 940. 341. 400 956. Christbaumschmuck, aus einem Stern und Oblatensegmenten.
11 189. die
Türrahmen Ludwig Wagerer, Neu⸗ u. Hans W. Schmidt, Frauenstr. 4,
anzu⸗
bestehend Gustav
15. 11. 09. P. 16 439. 36d. 401 393. Staubfänger für Entstaubungs⸗ anlagen. Carl Peters, Magdeburg, Pappelallee 15. 15. 11. 09. P. 16 437.
36d. 401 485. Entlüfter mit wechselndem Hub. Carl Strick, Aachen, Rhempl. 1. 22. 11. 09. St. 12 558.
36e. 401 190. Schnellwassererhitzer für Bade zwecke, aus zwischen einem gemeinsamen Verbren⸗ nungs⸗ und Abgassammelraum angeordneten Erhitzer⸗ elementen bestehend. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 6. 11. 09. E. 13 382.
36e. 401 191. Schnellwassererhitzer für Bade⸗ zwecke, aus Erhitzerelementen von rundem Quer⸗ schnitt und mit direkter und indirekter Heizfläche be⸗ stehend. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 6. 11. 09. E. 13 383. 36e. 401 192. Schnellwassererhitzer für Bade⸗ zwecke, aus mehreren, je für sich durch einen Brenner beheizbaren Erhitzerelementen bestehend. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 6. 11. 09. F. 13 984.
36e. 401 193. Schnellwassererhitzer für Bade zwecke, aus mehreren, mit für sich regelbarer Wasser⸗ einlaßöffnung versehenen Erhitzerelementen bestehend. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 6. 11. 09. E. 13 385.
36f. 400 841. Regelungsvorrichtung an Dampf und Warmwasserkesseln mit vom Kesseldruck ver mittels Membranen gesteuerten Einlaßorganen. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. F. Mucke, Dessau. 1. 11. 09. D. 17 135.
3 7a. 401 122. Platte zur Wärme⸗ und Kälte⸗ isolierung aus beliebigem Isolationsmaterial mit luft- und wasserdichten Isolierpapiereinlagen und Ueberblattung der Kanten. Fritz Happe, Cöln a. Rh., Venloerstr. 49. 12. 11. 09. H. 43 765. 37a. 401 313. Aus Isolationspappe und Band⸗ eisenlamellen bestehende Vorrichtung zum Ausfüllen und Tragfähigmachen von Fugen in Mauerwerk. ans Geyer, München, Wittelsbacherstr. 8. 14. 10. 08.
Gustav Kunze, Modrowshorst b. Schöneck, Westpr. 19. 11. 09. 42g. Heben und Senken einer Schalldose an Sprech⸗ maschinen.
Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗Berlin. 13. 11. 09. O. 5561.
42c. 401 523. Stativ. Karl Geißler, München, Thalkirchnerstr. 62. 1. 11. 09. G. 23 155. 42c. 401 525. Gestanzte Oese zu Feder⸗ loten. Paul Hofmann, Barmen, Luth. Kirchstr. 2. 3. 11. 05. H. 43 672.
412c. 401 527. Transporteur mit Pendel zur Ermittelung von wagerechten, sen und schrägen Linien. Eugen Galle, Mühlhausen i. Th. 4. 11. 09. G. 23 182.
42c. 401 559. Stativ für militärtechnische und ähnliche Instrumente mit zweifacher kuppelbarer Anordnung der Stativbeine, deren eine normale Ver⸗ wendung des Statives gestattet, während die zweite für niedrige Gebrauchslagen eingerichtet ist. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau⸗ Berlin. 18. 11. 09. O. 5566.
42 e. 401 142. Gasmessergehäuse. Gasmesser⸗ Eenn Mainz Elster & Co., Mainz. 16. 11. 09. G. 23 263.
12f. 401 134. Fusammenlegbare Kartoffelstärke⸗ Wage für die Reise. Richard Korant, Berlin, Königgrätzerstr. 67. 15. 11. 09. K. 41 255.
42f. 401 380. Gesperre für automatische Balken⸗ wagen. Portland⸗Cementwerke, Heidelberg & Mannheim A.⸗G., Nürtingen. 5. 11.09. P. 16 386. 42f. 401 381. Automatisch betätigter Einlauf
berg † Mannheim A.⸗G., Nürtingen. 5. 11. 09.
P. 16 387.
42f. 401 382. Windbremse für automatische Balkenwagen. Portland⸗Cementwerke, Heidel⸗ vers Mannheim A.⸗G., Nürtingen. 5. 11. 09. . 16 388.
42f. 401 563. Rotierende, selbsttätig wirkende
Wägetrommel mit Registriervorrichtung und Hilfshebel
zum Verhindern von Stößen beim Ausschütten.
K. 41 292.
397 698. Vorrichtung zum selbsttätigen hängten
z6. 20 340. 37a. 401 567. Vorrichtung an Betondecken
12. 10. 09.
Fritz Puppel, Berlin, Schlesischestr. 28.
4 Wiesbaden, Bismarckring 21. für Balkenwagen. Portland⸗Cementwerke, Heidel⸗ 4 a.
stehenden Gliedern. 9. 10. 09.
aufgelegten Bullen in Wagner jr., Oberstein.
— 397 699. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Triebwerkes an Sprechmaschinen. 1 Feit. eien Berlin, Schlesischestr. 28. 12. 10. 09. 42 9ã. 401 136. Tonverstärker. Nathaniel Baldwin, Heber City, Utah, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 11. 09. B. 45 276. 42h. 401 076. Bildhalter⸗Geradführung für Vergrößerungs⸗ oder Panoramagläser, sogenannte Monokels o. dgl. Fritz Berger, Berlin, Wassertor⸗ straße 42. 21. 10. 09. B. 44 939. 42h. 401 123. Kühler an Projektionsapparaten. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 13. 11. 00 D. 1,202 42h. 401 500. Mit Vorrichtung zum Aus⸗ einanderschrauben versehener Rand für Augengläser. F.-⸗K. Müller, Rathenow. 7. 10. 09. M. 31 757. 42h. 401 513. Klemmergarnitur mit am Bügel drehbaren, die Nasenstege tragenden Hebeln. Steg⸗ mann & Seeger, Rathenow. 28.10.09. St. 12 440. 42i. 401 503. Thomsen’s Thermometerhülse mit innerer Federschutzvorrichtung, zylindrisches Modell. John Dowell, London; Vertr.: Oscar Bruebach, Cassel, Jordanstr. 3. 9. 10. 09. D. 16 971. 42i. 401 504. Thomsen'’s “ mit innerer Federschutzvorrichtung, Modell mit konischem Oberteil. John Dowell, London; Vertr.: Oscar Bruebach, Cassel, Jordanstr. 3. 9. 10.09. D. 16 972. 42i. 401 548. Seneschrch an Laboratoriumsthermometern. Dr. Theodor Weyl, Berlin, Karlsbad 4, u. Fa. R. Fueß, Steglitz⸗ Berlin. 15. 11. 09. F. 21 106. 42 k. 401 119. Vorrichtung zum Ueberwachen der Standhöhe von Flüssigkeiten. Amme, Giesecke ;. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 12. 11. 09. 42k. 401 528. Propellerprüfungsapparat. Wilh. Otto, Bürbach b. Siegen i. W. 4. 11. 09. O. 5546. 421. 401 205. rockenschrank. Fa. Robert Müller, Essen a. Ruhr. 13. 11. 09. M. 32 371. 421. 401 498. Vorrichtung für eichfähige Ge⸗ treideprober zur Feststellung kleinerer unterhalb des geeichten Inhalts liegender Muster. Richard Korant, Berlin, Königgrätzerstr. 67. 3. 9. 09. K. 40 359. 421l. 401 508. Wiegegläschen zur gleichzeitigen Vornahme der Fettbestimmung nach Roese⸗Gottlieb. Paul Funke & Co., G. m. b. H., Berlin. 23. 10. 09. F. 20 967. 42m. 401 093. Einstellplatte für Rechen⸗ maschinen mit Kontrollzahlen und Nullstellvorrich⸗ tung. Glashütter Rechenmaschinenfabrik, Arthur Burkhardt Ing., Glashütte i. S. 1. 11. 09. G. 23 168. 42m. 401 514. Versenkte Rechenmaschine. Franz Hanke, Bismarckhütte, u. Oswald Kunert, Königs⸗ hütte, O.⸗S., Humereistr. 4. 29. 10. 09. H. 43 541. 412m. 401 515. Versenkte Rechenmaschine. Franz Hanke, Bismarckhütte, u. Oswald Kunert, Königs⸗ hütte, O.⸗S., Humereistr. 4. 29. 10. 09. H. 43 542. 42m. 401 516. Versenkte Rechenmaschine. Franz Hanke, Bismarckhütte, u. Oswald Kunert, Königs⸗ hütte, O.⸗S., Humereistr. 4. 29. 10. 09. H. 43 543. 42n. 401 131. Fnen .n e aus gruppen⸗ weise zusammengestellten Zählstücken. riedrich Bruns, Magdeburg, Cracauerstr. 11. 15. 11. 09. B. 45 289. 42n. 401 494. Vorrichtung zum Zusammen⸗ stellen von Codezahlen und Wörtern. D. Sonn Nachfl., Hamburg. 8. 5. 09. M. 30 478. 42n. 401 522. Landkarte mit Lizenzbezirksein⸗ teilung von Deutschland, Belgien, Holland, Luxem⸗ burg und deren Bevölkerungsangaben. Akt.⸗Ges. „Invention“ vorm. Ingenieur Jos. Bayer, Karlsruhe i. B. 1. 11. 09. A. 13 750. 42n. 401 526. Auseinandernehmbares Brücken⸗ modell für Lehrzwecke. Friedrich Keßler, Suderburg, Kr. Uelzen, Hann. 3. 11. 09. K. 41 109. 42n. 401 557. Eingelassene Rechenvorrichtung. Franz Hanke, Bismarckhütte, u. Oswald Kunert, Königshütte, Hummereistr. 4. 18. 11.09. H. 43 780. 42n. 401 558. Kirchenjahrestafel mit kreis⸗ förmigem, für jedes Jahr einstellbarem Kalendarium mit drehbaren Kreisausschnitten. Hans Hilgers, Bonn, Am botanischen Garten 12. 18. 11. 09. H. 43 826. 43a. 401 027. Antriebswelle für Frankier⸗ maschinen mit Portokontrollkasse. H. A. Rieke & Co., Schwelm. 12. 11. 09. R. 25 467. 43a. 401 262. Kontrollkasse. Ernestine Lisette Werner, geb. Hiob, Leipzig, Sidonienstr. 63. 5. 11. 09. W. 28 996. 43a. 401 310. Druck⸗ und Ausgebeapparat für von einem Papierstreifen abzutrennende Billetts, Schecks u. dgl. Curt Hänel, Südende b. Berlin. 13. 11. 07. H. 35 188. 43a. 401 591. Registrierkasse mit Schreib⸗ streifen, welcher bei jeder Betätigung der Kasse oder nur beim Betätigen eines bestimmten Antrieborganes weitergeschaltet wird. National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 17. 5. 09. N. 8591. 43 b. 400 881. Auswechselbarer Selbstkassierer, insbesondere für Elektrizitätszähler. Karl Kretz, Straßburg i. E.⸗Neudorf, Baldnersweg 17. 13. 11. 09. K. 41 245. 43 b. 401 157. Einrichtung zum Aufbewahren und zur Entnahme der Münzen bei Gasmessern mit Münzenauslösung. John Mackenzie, Nottingham, Engl., Arthur Mercer u. Meters Limited, Manchester; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. 4. 09. M. 30 088. 44 a. 400 910. Abstecknadel. Otto Strub, Mainz, Frauenlobstr. 25. 19. 7. 09. St. 12 033. 44a. 400 911. Als Schutz auf die Hutnadel⸗ spitze zu steckende Figur. Friedr. Johannes Dietrich, Nowawes. 2. 8. 09. D. 16 619. 44 a. 400 914. Hutnadel. Wilh. Bender, 6.9.09. B. 44 352. 100 92 Uhrkette mit aus zwei ge⸗ bogenen und durch Ring verbundenen Platten be⸗ Carl Wagner jr., Oberstein. W. 28 758.
14 a. 400 923. Uhrkette, deren Glieder aus
einer ausgehauenen V⸗förmig gebogenen Platte be⸗ stehen, deren zurückgebogene Enden in das nächste Glied eingehängt sind. stein. 4 a. .2nn Härdtner, Pforzheim. 23. 10.09. H. 43 507. 4 aä.
Carl Wagner jr., Ober⸗ W. 28 810. Zopfkette ohne Lötung.
15. 10. 09. 400 929. Fa. 400 939. Uhrkette mit ineinander ge⸗ V⸗förmig sebesenen Plattengliedern und Gestalt flacher Ringe. Carl 27. 10. 09. W. 28 910.
P. 16 226.
4 4a.
400 940. Uhrkette mit Gliedern aus je