1909 / 293 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

bringt zur voll⸗ 2) bei der Firma „Brauerei zum Klosterberg 1

w Fi ries⸗ in⸗] besi b ist] schafter Hüsing vorgenannt EEööA13152— Mäx Robert, Jahn in. Lst eg ig schafter. Deaung seiner Stammeinlage von 48 000 Lippmann und Hörmann G. m. b. H. zu

zi it I aber, . 1 1 1 8 1 Fih 2 4 8 1 8 veetfassncain Berinte dee relee⸗ 8 auf Blatt 5989, betr. die Firma „Hermann in die Gee Zeh. ein h gessmite WMareg cgs in C“ Füne it N e t e B 2 r en . .“ in 6 itz: ie Fi et künftig: den Häusern Hansaring 121, 91, 22 und Schilling⸗ zum . , g G. m. b. H. ““ n n 1 . See öschen. TZ Faner Fpaftig, straße 4 nebst Mobilar und sämtlichen Aktiven, und Die Befugnis des Geschäftsführers Georg Lippmann 1 8 1 i5b g e 8

1168“6““ 8 erling, „Brod's Eiergroßhandlung, gei tri ässer, Flas 88 ie. d Ae bn.⸗ ö Ddes Inßaberd ist: Hersch zwar: Wein und Spirituosen, Fässer, Flaschen, ist erloschen; alleiniger Geschäftsführer ist Oscar 8 ni Berlin ist Prdkura erteilt Brod“. Es wird noch bekannt gegeben, daß ein Kontoreinrichtung und Utensilien, Hansaring 121 im Hörmann. 6. Dezember 1909 . et er un en 2 ig 8 Gelöscht die Firmen: Wechsel in der Person des Inhabers nicht statt⸗ Werte von G Tethe ha ehiaehce Perisa⸗ WEEEI“ Amtsgericht 8 2 ig 1 teu 1 en aatsan et 7371 Hotel Rother Adler vorm. Kleines gefunden hat. 1 ring 91 im Werte von 14 G0,; desglecze Paneg xeRnEcTen. I. 2 824 . 8 1 esssesstsefags e.gee 94800. 1 beE 1ege. ee g Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, ring 22 im Werte von 25 000 ℳ; Möbel und Erfurt. Svhe Nho 293. 8 Berlin Monta d 13 Dez utral otet eier garaug, Berlin den 8. Dezember 1909. dis e ö. C1““ In unser Handelsregister B. ist heute bei der dre, .Der Inhalt, d ser B we vene 202 8 U 8. er &. b ausst e gende I uch or der ₰½ 1 1 8 1* 2 2* F. 3 vorzei g 8 14. 9 8 K 1 V 8ghe 18, 8,8 V reins enosf m Ksveclichez Nen . detebrin Müte Abteilung 90. Chemmnitz... wee te v77108] Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er vnter Le bhee , ie,e is üchns⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie ee Hetenntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zei nd gister 2 önigliche ger Mitte. Auf Blatt 6208 des Handelsregisters ist heute die folgen im Deutschen Reichsanzeiger. estandteile, Gesellsch und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Fenher 2 kusterregistren, S. Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen nderen Blatt unter dem Titel

Se Tchhe Fen 7 v r chaf 1A“ S 6 8 in Erfurt eingetragen: Auf Beschluß nischofswerda, Sachsen. [77100]] Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Heftzenglegn 5. D 8 M D ch 8 F IETREö88 grrainges ft Heinersdorf, Gesellschaft 1 ö der Gesellschafter vom 6. Dezember 1909 ist das 8 E 9 % Auf Blatt 366 des Handelsregisters ist heute die „Terraingesellschaft He sdorf s haf Demmin. [77110]]Stammkapital um 20 000 erhöht und beträgt 8 8 2 amn E regi ter für das t 9 als der nende eice 1“ 8 eegc nche nocera .. er. der unter Nr. 127 vermerkten Firma „Nichard Erfurt, den 7. Dezember 1909 8* e et 8 8 daselb eingetragen, sowie weiter verlautbart worden, bart wor en;: 2 . - es G Inhaber E Witte“ D in ein⸗ Königlic 1. Sretangelur n. 2eee E 98 ertz, Inhaber Ernst Witte“ zu Demmin ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 Holer auch durch die Königliche Expedition des D. t e Königli 3 28 ür werda Prokura 'erteilt worden ist. Unternehmens ist die Erwerbung und der Verkauf getragen worden. b 1 177122] Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen B . reis beträgt 1 80 für ves entsehe N eich Tschen in der Regel täglich. Der Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗, von Grundstücken in Heinersdorf und Umgegend Demmin, den 4. Dezember 1909. In unf ; 8 Chemnitz. unter Nr. 34 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma— 815 jst Bischofswerda, am 9. Dezember 1909. hundertfünfzigtausend Mark. g⸗ 8 77111 5 2; S ktiengesellschaft 8 1““ 4 8 98 scchränkter Haft it Si pe . 8 77139]1 2. 1 8 1. f Königliches Amtsgericht. Fmil G Stark in Chemnitz Dessau [77111]]Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschaf Handelsregister. 1. B. betr. Haftung mit Sitz zu Freiburg 19ntragungen im Handelsregister am 3. Deangr 8 1u rat Emil Gustav Stark in Chemnitz. . woselbst die Firma Gustav Sack in Dessau geführt Beschlusses der Generalversammlung vom 30. No⸗ 8 Veröffentlichung aus dem Handels st 1909 ist der Gesellschaftsvert b dcnn Ega, Famage⸗ Handelsregister B ist heute bei der Firma: AgIZE 3323. m 1 000 EE11“ 8. andelsregister. „Gesellschaftsvertrag abgeändert. ülle S in 78 8 In das Handelsregister B ist heute Furma: machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs erloschen. . höht ist und jetzt 4 000 000 beträgt. Die Erhöhung Anciens Etablissements Blumenthal, Aktien⸗ Der Geschäftsführer Franz Kar⸗ Gilbert. ist aus⸗ müller se. Sohn in Gummersbach: Der Kauf⸗ Zu Nr. 1860 Firma Heinr Uihlein: Der K. 8 ist erfolgt durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien gesellschaft., Zweigniederlassung Frankfurt geschieden, als solcher ist neubestellt: Paul Schneider, aus der Geselse aff ausgeschiden Hüge Harggen serin de 8 G 1 Geschäft als persönlich h 1. önlich haftender Gesellschafter ein⸗

. f me . 28 änkter Haftung“ mit dem Sitze in ; ; Frlö Firma Konrad Bandow in Bischofswerda und mit beschränk Haftung In das Handelsregister A ist heute das Erlöschen jetzt 80 000 ℳ. .“ 3 tral⸗Handel as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur 8 8 ch alle Postanstalten, in Berlin daß dem Kaufmann Fedor Bandow in Bischofs⸗ zember 1909 errichtet worden. Gegenstand des 8 8 Iee ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen itzei Damen⸗ und Kindergarderobe. sowie in Chemnitz. Das Stammkapital beträgt ein⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister B ist heute bei der 8 Viktoria⸗Automat Gesellsch 9. b achen 8 1 6 3 mi e⸗ Gummersbach. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kommerzien⸗ ——Bei Nr. 677 Abt. K des hiesigen Handelsregisters, mit dem Sitee in Ersurt eingetragen, daß laut 1““ D B sch 8 Dir a 28 ank furt, Main. ur eschluß der Gesellschafter 21. Juni Bitterfeld. [77101] 8 .e z die Bekannt⸗ W ver [76804] der Gesellschafter vom 21. Abt.. 3 bei der Fir i Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist vember 1909 das Grundkapital um 1 000 000 er⸗ Juni 1) Abt. A Nr. 13 bei der Firma W. Stein⸗ Karl von Eye in Hannover ist Prokura erteilt Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Werk anzeiger erfolgen. Dessau, den 8. Dezember 1909. 8 8 a/Main. Unter dieser Firma hat die unter der Firma Kaufmann, Freiburg. 2) Abt ihetasee Beeletchen

Bitterfeld, eingetragen: Dr. Julius Lang ist aus Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, 8 dem Vorstaud ausgeschieden. 9 den 8. Dezember 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. zum Nennwerte. 88 Eö“ 8 LZ“ Rr. 216: die Firma e Bitterfeld, den 1899. 2.sstast ns ahsfe⸗ 109] presden [77112] b veeliger Natbhes 16g Abt. 3 1 94 Sitz in Paris bestebentenet unmsfthar 51” 8. g⸗ Vrezs genber 1909. (Steinmüller in Gummersbach. ns er heh etreten. 8 Ees chft hat am 7. Dezember 1909 Königliches Amtsgericht. 18 Chemnitz. 7710⁰ : : 8 Vu“ Königliches Amtsgericht. . 3. 8 8 8x 1” Attiengese aft zu Frank⸗ zh. Amtsgericht. mann Bernh zöiese. Asrn er Kauf⸗ begonnen. ie Gesamtprokura der Hermine Uihlei 8 b 8 ; TICE, v , G9 In das Handelsregister ist heute eingetragen furt a. Main eine Zweigniederl ss vec. g⸗ —;— 8 2‧* Bernhard Steinmüller in Gummersbach 8 r;ee; der Hermine Uihlein Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2. - Essen. Ruhr Gesell ine Zweigniederlassung errichtet. Der Freiburg., Breisz Dessen Ehefrau, Marie . ersbach. und des Friedrich Ahlschwede bleibt bestehen Bonn. [75701] in Fir Deutsche Re räulen⸗Gesellschaft, worden: 1 Wssen, Ruhr. 41 Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1909 und so⸗ MMennhsmm. ͤbZ zhefrau, Marie geb. Kaufmann daselbst, ist. Unte N 3586 die Fir EE1“ 81 25 ist bei Firma „Deutsche Reklamesäulen⸗Gesellschaft, Blatt 22 des Handelsregisters des vorm In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ da und so Handelsreai Prokura erteilt. Inhaber betreibt ei eg. ee-. Unter Nr. 3586 die Firma Alb. Keune & Co In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist bei mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz be⸗ 1) auf Blatt des Handelsregisters des vorm. In das He 81 H dann in der konstituierenden Generalversammlun 8 Handelsregister. zPura erteilt. Inhaber betreibt ein Engrosgeschäft mit Sitz Hannove d al— vrfsnl; P 8. 9e *. 1 b Fesse ienges 8 * v p Löni samts. Dresden, betr. die Aktien⸗ gerichts zu Essen ist zu Nr. 209, betr. die Firma vom 28. April 1909 festgeste g In das Handelsregister A wurde ei 3 in Schneiderartikeln. Haunover und als persönlich haftende der Firma Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft irof, 8 25733 des Handelsregisters ist heute Königl. Gerichtsamts. Dre 1 * ger 8 4 1 88 4 * i 8. Apri festgestellt. Gegenstand des gister A wurde eingetragen: znialiche Gesellschafter; 2 der 8 treffenden Blatte 5733 des Handelsregisters ist heute gesellschaft Brauerei zum Felsenkeller bei „Hotel⸗Restaurant Stemme, Ges. m. b Unnternehmens ist der Import⸗ und ‚edehässranc 5. Feeiden. O.⸗Z. 53: Firma Ernst Blessing, Königliches Amtsgericht Gummersbach. Gecse belde Pe getapen ost. . 1 Halle, Saale. haft seit 7. Dezember 1909. 1

für Porzellan und Steingutfabrikation zu eingetragen worden: . 1 H 112 18 9 2 en worden: eingetragen worde ; Dresden in Dresden (Plauen): Der Gesell⸗ Essen, am 3. Dezember 1909 eingetragen: Häuten und Fellen und insb 5 113. onn⸗Poppelsdorf eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Dres 1“ sgeschiedenen Johann Wittkop und d 2 und insbesondere der Betrieb Iebaber ist Eer ¹ 1— Fabrikdirektor Friedrich Volk in Bonn ist aus De G cht. schaftsvertrag vom 6. Juni 1896 ist in § 16 durch Stelle der ausgeschiedenen Johann Wittkop und . des gegenwärtig zu Paris, Rue Richer Nr. 15, be⸗ (HeSnhaber ist Ernst Blessing, Kaufmann, Freiburg. Handelsreais N. [771402% Unte 1 je F. 1b 1 „edhacftand auszeschieden. Alleiniger Vorstand ist Eslellschaftenr gn I 1u Beschluß der Generalversammlung vom 27. November Ferdinand Kiwit ist der Hoteldirektor Theodor Herx . stehenden Geschäfts mit Henelehaas (Herrenwäsche Trikotagen⸗ und ne ir Hanzeläpegister Abt. a Nr. 1307, betreffend mit S G Fabrikdirektor Julius Roßberg in Poppelsdorf. worden: Die Gesellschaft wird künftig durch einen 18 1““ Fseet 83 1. Landstraße 187 und 189, die Be⸗ 1.Pea. he Firma Julius Rothschild, heute eingetragen: Die IFschalk in ne a. S., ist Gesellschafter Kaufleute Rürheersöng Bonn, den 1. Dezember 1909. Geschäftsführer vertreten. abgeändert worden. Willenserklärungen des Vor ehelichten abeth Ley. 8 teiligung in jeder beliebigen Form ang irgendwelchen e„ist erloschen. Halle a. S d 2. D 1 .. Hannover und Wilhel Schnei 1 er in S- bs Geschäftsführer vpe 4 CPBV1 8. 9 rch zwei Mit⸗ —— 8 Unterne Zosolff 8 .he. Band 127, O. . : 1 : S., den 2. Dezember 1909. 8 2 Wilhelm Schneider in Geldern. Königliches Amtsgericht. H.... Die Geschäftsführer Paul Blanchard und August sioder fitedis Hesagl cseg bahc dürcherhen des Eupen. 8 8 [77125] Seakaech 7de nber füschasten⸗ 88 Handel Hamburg betr. 3. 104: Firma Arnold Kampe, Königliches Amtsgericht. Abt. 1909. Jülen Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1909. Bonn. 3 11“ es findet Liqui⸗ Vorstands und einen Prokuristen. Prokura 88 erteilt 8FZö“ .. G en und den Handel 1“ Hie in Freiburg ist erloschen. Hamburg. [76809] mann Wäkhtlng Eerncesfel cgatt t Jpe F8 Hauf. In unser Handelsregister Abt. A ist unter— tio st 8 v. XXX“ den Kaufleuten Johannes Eugen Kämpfe in Dresden, der à b1“ 5 b 8 sellschaft fördert und entwickelt, die V 8 and 1, O.⸗Z. 148: Firma Ph. Ant Faul Eintragungen in d W b Unter Nr. 3588 die Fi Hannover ermächtigt. 1 8334 8 1 att. Zu Liquidatoren sind bestellt der e 1 i C s Phte Syar hudolf Mever folgendes eingetragen: 3 4 elt, die Verschmelzung Freib bet . er, gungen in das Handelsregister nter Nr. 3588 die Firma Weiß & H Nr. 1000 folgende Firma. eingetragen: Adler dg 81 4: 8 2 ee 1 Carl August Hoyer in Koschütz, Max Rudolf Meyer Ner; 8 mit denselben und im all emeinen le gewerbliche 1 urg be r. 190 —₰ b * itz H ee e,.Se, . arms mit Drogerie Dr. Ludwig 81 Beuel. Unter und in Koschütz. Jeder von iven 8 di 1id- EA111““ Ie ne 18 6 ö Finanzgeschäfte, die 1 gböG loscen Prokura des Otto Läuger, Freiburg, ist er⸗ Dscar Larsen. ö Larsen E““ baftende 88. dieser Firma betreibt der Apotheker Dr. Ludwig Königliches Amtsgericht C it, Abt. B nur gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands Firmemnhavergg lit EETEEEö Weise mit den vorerwähnten Gegenständen in Ver⸗ 1 Kaufmann, zu Hamburg. ö“ ü 1 f f. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, ..e-. mann Rudolf Grünwald zu Verviers erteilte Pro⸗ bind Gegenständen in Ver⸗ Band IV, O.⸗Z. 27. g E 8 n, zu Hamburg. n Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ Bagvyer ein Medizinaldrogengeschäft. 2 De er 1900 vertreten; 8 vF bindung stehen. Das Grundkapita eträ 18 „8.3. 27. Firma Süddeutsche Nähr⸗ Franke & Cie. Die Ni ; vember 1 9. Mele⸗ 8 Bonn, den 4. Dezember 1909. 8 2) auf Blatt 9176, betr. die Gesellschaft Karang⸗ ic E 1909 v“ 10 000 000 Francs und ist eingeteilt 8 1000okrträgt mittelwerke C. A. Heim & Cie., S 88 Kopenhagen verlegt 11“”“ vnch e. In Abteilung B: 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Cöln, Rhein. [76786] Sesenga. mit Veschrünkter Sgüthng 88 upen, Koeigliches Pertogericht. 29 be 899 Francs. Die Aktien bleiben bis zur vollen 8oöu Ut in Süddeutsche Nähr⸗ W1“ e Firma hier Zu Nr. 544 Ff̃ema Gusing 8 In das Handelsregister ist am 7. Dezember 1909 ũDresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der e ae. äe be eb. Einzahlung Namensaktien, doch kann die General⸗ vte Ernst Nopper“. Viola Compagnie. Gesellschafter: S schaft mit beschränkt H n Bonn. Gese ersammlung vom 25. Oktober 1909 Fallersleben. 771261 versammlung beschließe vF 2 Rosa Kleiser, Freiburg, ist als ristin b S W“ schafter: Samu sst II. schränkter Haftung: Hugo Kersten In unser Handelsregister Abt. B Nr. 82 ist zur eingetragen: zesellschafterversg 88 Meiener in Dresden def Erich Wollschläger in F 1 sl 26] Aktien je ic LTL 8. die volleingezahlten Freiburg, 828 9. Dihe shals Prokuristin bestellt serae N ve. 8 Hamburg, und Georg Hans sals. Geschäftsführer zurückgetreten. urch Ge⸗ 2; Nhefnzs Elektrostahl⸗Werke Gesell⸗ I. Abteilung A. aufgelöst. Der rivatus Georg Meißner in D. Der Kaufmann Erich Wollschläger in Fallersleben 86 je nach Wahl des Aktionärs Namens⸗ oder Dezember 1909. Friedrich Wilhelm Henking, zu Braunschwei sellschafterbeschluß vom 1 Dezember 1909 j Firma Rheinische Elektrostahl⸗We⸗ Nr. 4903 die offene Handelsgesellschaft: „Möbel⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator; ist am 29. November 1909 als Inhaber der Firma 8 Großh. Amtsgericht. 1 8 ig, Gesellschaftsvertrag geändert. e ee. 88 Cer

nhaberaktien sein sollen. Die Zeitdauer de Fabrikanten nit beschränkter Haftung zu Dottendorf 4 4 bg . f- Blatt 12 105: Die Fi Fmil Pil „; 1“ 8 29 soll aft is v1ö1““ Zet auer der Ge⸗ 8 11 eg. . eneen F 8 1 8 Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Friedrich Persön hh. Tiende Gerellschafter.: ( bänbler F Emr Wi in Drkoben ist .. . 1 drei und höchst . atoymn, besteht aus mindestens ekanntmachung aus dem Handelsregister VII1uöu“ . 8 8 e nach dem Gesetz durch die Gesellschaft 2 2 EöI1“ tzge „Effertz, Kauffrau, Antonie Petzgen, Kauf⸗ Weinhändler Franz Emil Pilz in Dres worden. 1 öchstens sechs Mitgliedern; er wird von G Bötti gister. Die Vertretung der Gesellschaft erfol⸗ zu treffenden Bestir 1 Mönkemöller zu Bonn als Geschäftsführer ist er⸗ hetg,g goe ““ der Generalversammlung gemwä 23 eorg Böttiger III, Drahtwaarenfabrik. die Gesellschafte inHelenlschaft erfolgt durch immiglei estimmungen bedürfen der Ein⸗ 7. rau, Elisabeth Petzgen, Maria Petzgen, alle in Cöln. Inhaber; 11s . N. keralversammlung gewählt. Zeichnungen des Unter dieser Fir ettrei zu Bi ie Gesellschafter gemeinschaftlich stimmigkeit aller Gesellschafter; die Zusti loschen. , eselichoft En ö 2 B betr. die ma Sächs. Vorstands wet Wire lib⸗ dieser Firma betreibt der zu Biebeshe ön⸗ The SeiSö vn besellschafter; die Zustimmung kann 8 den 4. Dezember 1909. 8 Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1909 1— arn EEEEEEE1öö“ Ö). nsef . Verfolgen durch zwei Mitglieder, sofern hafte Schlossermeister Georg Böttiger Iershehm vohn⸗ Theoper Minck & Co. Diese offene Handels⸗ foe erfolgen. 8 3 Khönigliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 Begeehge des Cen cn eht üte be b Die Firma lautet künftig: Festenberg. [77127] glieder oder einen san stigen Beaaelnen v. 888 beim eine Drahtflechterei und Handel mit ein⸗ d venost Uin aufgerbf morden die Liguidation 1“ 28 Fane Polsterfließt. Polster⸗ 1 2 1 Maria Petzgen, geb. Effertz, ermächtigt. in D : Die 7 a lau . ETAqq111111A1A1AXAXA“X“ Pol b ragten spezielle ägigen Artikeln als Einzelka 9 gt un ie Firma erloschen. 3 abrik vormals H. Gümmer Gesellschaft Nr. 4904 die offene Handelsgesellschaft: „Max Paul Oehmichen; 8 In das Handelsreg EEEEEEöW4““ 9 Vollmachten gegeben hat. Die ( 8 1 helm Böttige als Einzelkaufmann. Dem Wil⸗ M. Thormann. Diese Firma ist erlysche mit beschränkt SHeüe . a en. er 1 d de H. 8 haft: b 288 . 1 1““ zember 1909: Nr. 66. ECECEE11“ 6 alversammlung helm Böttiger zu Biebes G 8 6. 1 se Firma ist erloschen. nkter Haftung mit L 8 egs Hirsch“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter:? 5) auf Blatt 9347, betr. die Firma August worden: a. am 4. Dezember 1909: Nr. 66. Gasthof wird durch den Vorstand berufen. Die Einladun 8. Gernshem 6* b eS erteilt. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consum⸗ stand des Uinternehnress i 1eSi erben. Chcgen⸗ 2„ 9. Dezember 8 vereine mit beschränkter Haftung. von Herrn Gümmer in Hannover⸗Linden, an der Deister⸗

1 ist eingetragen worden: 1 I 1S-z 9. 9e ze 8 M f in I des Harp eesoister tcsengfe Moritz Hirsch, Kaufmann, Cöln, Frau Johanna Pollender in Dresden: Die Firma ist erloschen. öb Gefaget⸗ 1.Fesnsst. t 8 ordentlichen Generalversammlungen mäßsen Großherzogl. Amtsgericht D f nbaber e.. 3 858e 8 destens zwanzig Tage vorher in einem bestimmten 8 Durch Beschluß der Gesellschaft i straße 79/4A, betriebenen Fabrikati 2 3 after vom 17. Juni aße 79A, betriebenen Fabrikation von Polster⸗

Am 8. Dezember 1909: Mol 1 Cöl 8 1 8938 909 4 Hypothekenbank, Bremen: Der § 2 Hirsch, geb. Rosenbaum, Kauffrau, EGöln Die Dresden, am 10. Dezember 19 9. berg. G A Pet 1— mind ige vor 1 u 1 Vefmnische echech erssvertrages lautet nunmehr, Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. ede be g. Ar. 6755 gc Sebes.,g 8 ö sowie in einer Frankfurter Zeitung Sleiwitz. [77134] 1909 ist das Stammkapital der Gesellschaft um fließz und Polsterheeden. Außerdem kann sich der Ge⸗ wie folgt: Das Grundkapital beträgt 3 200 000 Nr. 4905 die Firma: „Benedikt Tillmann uisburg-Ruhrort. EAMII 8 8. Dezember 1909: Nr. 68. Nein⸗ Brärte 8 e angezeigt werden. Die Wahl der Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 593 ℳ6 5⁰⁰ 000,— auf 2 000 000,— erhöht und schäftsbetrieb der Gesellschaft auch auf den Handel

in 4000 Aktien à 600 und 800 Aktien à Cöln, und als Inhaber Benedikt Tillmann, Kauf⸗ Bekanntmachung. heosp Sehphan EETE be. bas. 78 Vorstand überlassen. Solange die Emanuel Rosenthal heute eingetragen worden der § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ mit Polstermaterialien aller Art und auf die Her⸗

ℳℳ 1000, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. mann, Cöln. 1 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß Großtauftnann Reinhold Gterhan in ö negs n 1 kamen lauten, können die Einladungen, daß die Firma nunmehr „Em. Rosenthal’s v worden. G 1 stellung verwandter Artikel, den Handel in Roh⸗ Deutsche Kino Gesellschaft mit beschränkter Nr. 4906 die Firma: „Mathias J. FHee die Firma Dietrich Sander in Duisburg⸗ waldau. Nr. 66 betrifft einen Gasthofbetrieb mit „.. lichung vrgch En sch oben vorgeschriebenen Veröffent⸗ Nachflg. Inh. Joseph Rosenthal“ lautet und vau den Bergh’'s Margarine⸗Gesellschaft mit materialien und endlich auf den Abschluß ander⸗ SHastung, Bremen: Gegenstand des Uuter⸗ ese8, und Meiderich erloschen ist. b Fremdenverkehr sowie Pferdehandel; Nr. 67 einen letzte ber Eeset geft Gehrieckennästals ber Postan die deren jehiger Inhaber der Kaufmann Foseph Rosen⸗ Eöb Haftung zu Krleve mit’ Zweig⸗ meitiger Geschäfte erstrecken, welche mittelbar oder nehmens ist der Beirieb von Kinsmgtographen. Zoses; genannt Johann Dolff, Backermeister, Groß. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Dezember 190009. Caftwirtsbetrieb mit Fremdenverkehr sowie Personen⸗ Aktionärs gerichtet werden. Bee gristefnr dil en dem Petrihe e che gute 88 lchecdrrehecang derir Donald ham den b zu Klev führetteran Kefmait. ncgenmneqhängen. Se

9 7 T 8 2 Ge O 3 dete or erungen * ihl 8 e, . 9* er imn annover

theatern, der Erwerb oder die Pachtung von königsdorf. . 8 Königliches Amtsgericht. d Lastenfuhrwerksbetrieb; Nr. 68 ein Holzhand⸗ 8 1 2 Getriebe des 1b Bergh, ) whentern nde zum Betriebe derselben sowie alle Nr. 4907 die Firma: „Peter Beu jr.“, Cöln, 11“ Irra] 11dg Nr. 68 ein Holzhand z8 außerordentlichen Versammlungen kann und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. und Kurt Klahre in Linden. Das Stammkapital diejenigen Unternehmungen, welche nach Ansicht wohin der Sitz der Firma von Bonn verlegt ist und Duisburg-Ruhrort. gsgesche Fen Kmtgericht Festenberg db zehn Tage bemessen werden. Die Ein⸗ durch den Kaufmann Joseph Rosenthal⸗ ausgeschlossen Otto Bernauer, Arthur Altner und Ferdinand betrã t 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am Bekanntmachung. IS.g . 3 ladungen zu den außerordentlichen Generalver⸗ ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Dezember 1909. sämtlich zu Kleve, sind zu Prokuristen 22. November 1909 und 6. Dezember 1909 fest⸗

estellt worden. gestellt. Jedem Geschäftsführer allein steht nach dem

Ge Frreichung obiger Zwecke als Inhaber Peter Beu jr., Kaufmann, Cöln. Bek nacht 8 1 1e;e 5 der Gesellschafter zur Erreichung ger Nr. 4908 die Firma: „Lackmann & Meinecke, In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Prankfurt, Main. [76805] Pge müssen kurz gefaßte Angaben über den Gotl 9 N. Zweck der betreffenden Versammlung enthalten. Ver⸗ Sotha. [771351 Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co., Gesellschaftsvertrage selbständig die Vertretung der

erforderlich sind, insbesondere auch der Erwerb-— b e8. e4222 96 die oftene Handelsgesellschaft Gebrüder - ie Begründung gleichartiger Unternehmungen Ingenieure, Patent⸗ und technisches Büro“, Nr. 496 die offene Handelsgeseloch, der Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. SFS. 8 . C“ igstoffweꝛ

8 dn 8; chaptig 9 Föln, und als Inhaber Oswald Meinecke, In⸗ Soppe Fmeigntedenlaftgeng ö1 1) Heinrich Engersch. Das unter dieser Firma hie.s Tage vorher veröffentlichten Handelsregister ist eingetragen: Aktiengefellschaft zu Dömitz mit Zweignieder Gesellschaft zu. ie Gesellschaft wird zunächst auf Das Stammkapital beträgt 40 000. Ceneür, Cöln. Die Firme war bishet: Saomsnn ö8. he gessZenne detenr, Besel chaster ind die bicher in Henan gführte Geschät st von henn n es Aktienkapitals, veredem Falle einer Erhöhung ööö“ „Albert Schmidt! in Walters⸗ lassung zu Hamburg. 1 die Dauer bis zum 31. Dezember 1914 eingegangen! Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November & Meinecke, Ingenieure, Patent⸗ und technisches getragen. I“ h haf 8 vesb 8 ppe ses haber Karl Engersch zu Frankfurt a. M. nach berufen 8 elche bgen Versammlungen ein⸗ .g. 6 1 S. Roeslin ist zum Prokuristen mit der Be⸗ zum 1. Juli 1914 nicht gekündigt, so läuf 1909 abgeschlossen worden. Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufleute Karl Hoppe und Leopold Hoppe, Frankfurt a. M. verlegt worden. den, welche über Anerkennung der Echt⸗ kaufmann Friedrich Schmidt in Walters⸗ ugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem der Vertrag 5 Jahre weiter und so fort, wenn läußt go hausen ist jetzt Inhaber der Firma. Der Frau; Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesell⸗ mindestens 6 Monate vor Ablauf einer fünflährigen

- 1 * 1 1“ x 78 1“ 8 8 rsso d schaf Mai 2 ; 8 ; 8 heit von Subskri tio f MFtio 3 9 1b 1 8 aufmann Johannes Nr. 4495 bei der Firma: „Jouy & Wolff“, Essen a. d. Ruhr. Die Gesellschaft hat am Mai 2) Dick & Goldschmidt. Dem Kaufmann 1 Suübstriptionen auf Aktien, über Anzahlungen 4 . I“ u.“ Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Langenfeld 1902 begonnen. Dem Kaufmann e Schulte⸗ Paul Goldschmidt zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ ““ 8. th eschlußfassungen über die Berichte der 5 Elisabeth Schmidt, geb. Graf, in Waltershausen ist, schaft zu zeichnen. Periode eine Kündigung erfolgt. Die Stammeinlage Pekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch (Rheinland) verlegt. Die Prokura des Carl Wieschen in Hamborn⸗Marrloh ist mit 2 schrangäng prokura erteilt. ge achten Kommissionäre oder in deren Folge über Prokura erteilt. 8 8 Dezember 8. des Gesellschafters Klahre zum Betrage von 25000 . den „Deutschen Reichsanzeiger“. Schmitt ist erloschen. 8 auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Hamborn⸗ 3) Kaffee⸗ Thee⸗ u. Chocoladen⸗Geschäft 1 u“ bedingte Statutenänderungen zu befinden d 9 bei der Firma: „Th. Lappe“ in Neudieten⸗ Peters & Muus. Gesellschafter: Friedrich wird nicht in bar geleistet, vielmehr bringt dieser Herm. Stegmann, Bremen: Johann Hermann Nr. 4577 bei der Firma: „Hermann Jacobs“, Marxloh Prokura erteilt. 8 1909 Johann A. Kaiser. Dem Kaufmann Johann ü8 hr werden. Im übrigen erfolgen alle Bekannt⸗ 89 Fin⸗ Wilhelm Peters und Wilhelm Heinrich Christian Gesenschafte in die Gesellschaft zu Eigentum ein das 1 Stegmann ist am 31. Januar 1909 verstorben. Hamburg, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Dezember . Albert Kaifer zu Heidelberg ist Prokura erteilt. achungen der Gesellschaft in dem Deutschen Reichs⸗ Fal ie Einzelprokurg: a. des Kaufmanns Alexander Muus, Kinematographenbesitzer, zu Hamburg. bisher von seinem Stiefvater, dem Fabrikanten Heinrich Seildem setzt dessen mit den beteiligten Abkömm⸗ Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 4) Joseph Struch. Unter dieser Firma betreibt 1 8 Feüricius in Neudietendorf und b. des Apothekers Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Dezember Gümmer in Linden, Deisterstraße Nr. 79 A g. lingen im Beisitz lebende Witwe, Wilhelmine II. Abteilung Z. eerr Eisenach 5 [77117]1 der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann ““ Uünr Vorstand besteht aus nachstehenden Personen Wilhelm Facobi in Neudietendorf ist durch Ueber⸗ ( ,909 begonnen. 3 Fabrikgeschäft sowie dessen Polstermaterialien⸗Detail⸗ Chriftine geb. Kruse, das Geschäft unter unver- Nr. 577 bei der Gesellschaft. „Aktiengesellschaft In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Joseph Struch zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ 1u““ Adolf . Willy Blumenthal, Paris, Kaufmann gang des Geschäfts erloschen und den Genannten Kelker & Schwarze. Gesellschafter: Johannes und Engros⸗)Geschäft; beide Geschäfte hat Herr aänderter Firma fort. der Spiegel⸗Manufacturen und chemischen Nr. 593 8 888 een. F1.2s. & Bredel geschäft als Einzelkaufmann. Aogf Blumenthal, Frankfurt a. M., Fabrikant von der Erwerberin, der verwitweten Frau Elisabeth Triedrich Paul Kelker und Hermann Robert Curt Klahre von diesem käuflich übernommen. Mit ein Biehmarktsbant in Bremen, Gesellschaft mit Fabriken von St. Gobain, C fs & Cirey“ Maschin Ca“ 8 vffene Handels. 0) Goldölwerk Fraukfurt 2M. Gesenschaft EET“ Keeejana 8 Charles vahef geb. Hülsemann, in Neudietendorf wieder 88 dun Parnburg. rac . zu der Fabrik un beschränkter Haftung, Bremen: In der Paris, mit Zweigniederlassung in Cöln. Für den gefellschaft, und als deren Gesellschafter Ingenieur mit beschränkter Haftung. Die Einzelprokura W“ den VPorxr. b 1909 poffene Handelsgesellschaft hat am 6. Dezember kem andern Geschäfte gehörigen Maschinen und 2 vom 3. März 19 verstorbenen Hector Biver ist Henry Cochin in gsenlche,, 88ZZ1I1I1“ des Fabrikanten Rudolf Eberenz zu Frankfurt a. M. mitgliedern Willy Blumenthal und Adolf —2,37, bei der Firma: „Whiskybrennerei v 909 begonnen. Gerätschaften sowie die Utensili b em Zu⸗ Fehccflesssanegrag ggeman a aürtandert Patis zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Pro⸗ ügmmdöh. lisuns. Ibgenenn S. ö ist A 1 Femnai sal die Befugnis erteilt, daß ein jeden erf Julius Lappe Neudietendorf in Thüringen“ Westphalen & Schiller. Diese Firma ist er⸗ behör, wie die Gegenstände elten Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegen⸗ kuren von Carl Arbenz und Josef Kauert sind er⸗ ommen. v“ 6) Zentrale für Bergwesen, Gesellschaft mit 1“ Vertretung der Gesellschaft lerechtiat in Neudietendorf: loschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven der beiden Geschäfte benutzt sind. Eingebracht werden stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Vieh⸗ loschen. go Eife ber 1909 beschränkter Haftung. Hermann Blumenau, list. Dem Direktor Adolf Bauer, dem Direktor dem Kaufmann Alexander Fabricius dortselbst von der offenen Handelsgesellschfft in Firma insbesondere auch Rohmaterialien zum Werte vo sommmiissions eschäfts sowie aller damit in Ver. Nr. 1222 bei der Gesellschaft: „Lackmann & Eües. hen 8 1-Bexgbeis icht. IV. Bergingenieur, und Paul Kesten, Oberingenieur, b . Heilbrunn und dem Kaufmann Johannes und 2) dem Apotheker Wilhelm Jacobi ebendort⸗ 8 Gademann & Stehr übernommen worden. 5000 ℳ. Ausgeschlossen bleiben jedoch die sämct⸗ bindung Geschäfte. Bekanntmachungen Meinecke, Ingenieure, Patent⸗ und technisches Essbherzogk. I er sger⸗ 8 beide in Frankfurt a. M., sind als Geschäftsführer Se sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ selbst ist Einzelprokura erteilt. Wassem & Co. Diese offene Handelsgesellschaft lichen Mas inen und Utensilien im Beche nie, und der Gesellschaft erfolgen in den „Bremer Nach⸗ Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eiberfeld. [77118] ausgeschieden. 84 Ar für die Frankfurter Zweigniederlassung in 4 virma: „Hans Lommer, Antiquariat“ in ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt in der Maschinenstube, die Herr Klahre auch nicht ichten“ 88 Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2386/ 7) Myrrholin, Gesellschaft mit beschränkter der Art erteilt, daß je zwei derselben zur Ver⸗ Gotha. Alleiniger Inhaber ist der Antiquar und „und die Firma erloschen. von Herrn Gümmer mit übernommen hat. Endli 8; ean. kat, Bremen: Die Firma ist am 26. November 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. eindetrage pffene Handelsgesellschaft Neumann Haftung. Der Kaufmann Albert Heinrich Ludwig tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Buchhändler Hans Lommer in Gotha. Henry A. Prösch. Diese Firma ist erloschen gehen auf die Gesellschaft alle zur Zeit vorhand Emil 8 at909 Der bisherige Geschäftsführer Gustav Lackmann ist deger egede ele Elverfeld G 86 . Verender Hose zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ Aktionäre Willy Blumenthal in Paris und Adolf Gotha, den 8. Dezember 1909. L. Dietrich & Cie. Diese offene Handelsgesellschaft und noch nicht ausgeführten Aufträge e⸗ 8 alten -ee. 8 1 9. De 1909 b Liquidator Die Firma ist geändert in: Lackmann 1909 be 8 hat Persönlich haftende Gesell⸗ führer bestellt. Blumenthal in Frankfurt a. M. haben das bisher Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bis⸗ Feg H. Gümmer mit allen Rechten und Verbind⸗ ei richts chr ber des Amtsgerichts: & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schafter snd; Josef Neumann, Fabrikant, Elberfeld Frankfurt a. Main, den 6. Dezember 1909. von ihnen unter der Firma W. Blumenthal & Cie. ¶. 1 herigen Gesellschafterin H. M. H. Kock mit Aktiven lichkeiten über. Nicht mit übernommen werden, wie Der Gerich sche Sekretä Nr. 1370 bei der Gesellschaft: „Amerikanischer gafter TAbedb I San . lbet⸗ Zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. betriebene Import⸗ und Exportgeschäft zu Paris S hg. [77136) und Passiven übernommen worden und wird von hier vorsorglich bemerkt wird, die Aktive .. Fürhölter, Sekretär. Rollschuh⸗Palast, Gesellschaft mit beschränkter und Carl Abendroth, Kaufmann dase 8 Zur Ver⸗ Rue Richer Nr. 15, mit Handlungshaus zu Fr. 3 Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt Passiven der Firma H. Güm Diese 85 Rollsch 21 tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Frankfurt, Main. [77128] furt a. M., Mainzer Landstraße 187 und 189 nine⸗ Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. Prokura ist erteilt an Karl Ludwig 8 ietrich einlage wird zum Werte von 25 000, % bs vee; in Nerchau betreffend, ist heute eingetragen worden, Wilh. Ehlers. Prokura ist erteilt an Elara Dannover, den 9. Dezember 1999. mmen.

Breslau. [77105] Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom ng Heftaeernrachtigt t g. M. ser Handelsregister Abteilung B Nr. 206 Jn 1909 S llal um 20 600 Lemein chaftlich Erte chelec. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gesellschaft eingebracht. Hierfür sind ihnen esf. un Ner si Ihe gcabe Sen Faeh Breslauer Baumate⸗ 1 11“ tammkapital um 20 000 Elberfeld, den 8 Heesnbere 1909; Allgemeines Gebrauchswaren Unternehmen, tausend als vollbezahlt vFlerfür ee nen f daß die Prokura des Chemikers Ludwig Neidhart „Wilhelmine Marie Bohnstedt. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 rialien⸗Händler Gesellschaft mit beschräukter —Nr. 1373 die Gesellschaft: „Warenvertrieb Köntgl. Aatesgerlcht. 18. ee(Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . worden sowie ein Anteil im Betrag von vic v. 9 Nerchau erloschen ist und daß dem Chemiker Fritz Strumberg. Inhaber: Fritz Strumberg 1 8 Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Rheinischer Landwirte Gesellschaft mit be⸗ Elberfeld. [77119] Unter dieser Firma ist heute eine nh dem Siße Prezent des Reingewinns, der nach Karl Hessel sowie dem Kaufmann Oswald Kaufmann, zu Groß⸗Flottbek. Höxter. 77142] Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1909 ist schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter Nr. 541 des Handelsregisters A —— E. ja cr. CA11141“” hei 24 eservefonds 8* fünf Prozent und nach Verteilung veee . 8 Gesamtprokura erteilt Hanseatische Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ In unser Handelsregister ist bei der in 85. 4. das Stammkapital um 50 000 erhöht und beträgt Unternehmens: Vertrieb landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ O. Kraiß in Liquid., Elberfeld ist einge⸗ schränkter Haftung in das Handelsreg g 1 einer Dividende von fünf Prozent verbleibt. Die - in der Weise, daß jeder nur gemein⸗ schaft mit beschränkter Haftung. unter Nr. 109 eingetragenen Firma Hesker & jetzt 100 000 ℳ. artikel und Erzeugnisse der Landwirtschaft, ins⸗ tragen: An Stelle der bisherigen Liquidatoren Ernst worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ brigen 9000 Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen die In der Versammlung der Gesellschafter vom Kersky in Höxter eingetragen: Breslau, den 6. Dezember 1909. sbesondere der Rheinischen Landwirte. Stammkapital: und Otto Kraiß ist der Kaufmann Fesegeich Meyer 1 1009 vl stgestell P.SS; gege 98 und auf jede derselben der vierte Teil in bar 8 3 rsember 1909 ist die Aenderung des § 3 des lder Theodor Kersky ist aus der Ge önigli II 1“ Je z ssh rer. Igsof rektor, i 2 ini iqui nehmens i zerhe eeingezahlt worden. önig mtsgeri vi Gese öII1“ 8 sellsche jeden. 1 3 Königliches Amtsge de00Haert IIbbövbb Kn. Dirertar, .““ S WI Geschäftslokals von Gebrauche waren aller hen be⸗ Frankfurt a. Main, den 6. Dezember 1909 am 10. Hergenber 1909“ Bescebhgltsvertrags beschlossen cgcelssactach die BE 1909

eee ö ist heute eingetragen schaftevertrag vom 27. November 19099. Elberfeld, den 9. 8 was . LE“ b Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Grossenhain 1 [Fr137] en worden ist. 1 . Königliches Amtsgericht. “““ 8.88. 1f 1 rere Geschäftsführer bestellt, so vertreten Kgl. Amtsgericht. 13. Duntze zu Frankfurt a. Main erfunden wi 78 IVBMMW“ 177137 yckerhoff & Widmann Aktien 1 3—c agt Blatt 6207: die Firma „Magdeburger 111“ escc eg G h Handelsregister. [77330] etantantisg lmn Lenrschegcg gcht e h- Frankfurt, Oder. [77129] Eee de, hfndelsaegisgen dEeon⸗ bee vni IFweignicderlasugg I g henlimpburng. 1 [77143] Bierhallen Otto Fickert“ in Chemnitz und der Geschäftsführer zusammen, oder ein Geschäftsführer- In das Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 151 seeccant hat die in s 4 des Gesellschaftsver In unser Handelsregister Abteilung A ist nnter in Baßlitz bei Geißlitz) ist heute bier Gwarre Gustav Schwarz, zu Karlsruhe, ist zum Pro⸗ ‧„In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 Schankwirt Otto Fickert daselbst als Inhaber, zusammen mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ eingetragen: Firma Curt Lindemann, Emmen⸗ schaf cr Hunge⸗ ces, Pateniage Din die Gesell Nr. 660 die Firma Katharina Witte in Frank⸗ der Prokura an den Kaufmann Karl Rudolf Te b ng üristen mit der Befugnis. bestellt worden, in Ge⸗ 1- Firma: Stanz⸗ und Metallwaren Fabrik Pererfirg latt 6094, betr. die Firma, Oewald kannt gemacht: Oeffentliche Bekannkmachungen der dingen. Inhaber: Kaufmann Curt Lindemann in rages näher bezeichne di Ei 8 1 sind ihm furt a. O. und als ihr Inhaber die verehelichte in Baßlitz eingetragen worden Rudolf Teubner meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dem 8 ohenlimburg esellschaft mit beschränkter haber Oswald Theodor Wendler in Reichenbrand ist Nr. 1374 die Gesellschaft: „S. Hüsing Gesell⸗ Emmendingen, den 4. Dezember 1909. Beontliche HFekanntmaedrugen der Geselschaft g. etragen worden. Das Königliche Amtsgericht. 5 1 8 ö er⸗ iec nternehmens ist die Herstellung 1 8 eb. Flehmig, in schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ Gr. Amtsgericht. I. B b 1 8 Frankfurt a. O., 27. November 1909. dn JAd. 4dla naiss Amtsgericht Hamburg. 8 r Vertrieb von gestanzten Metallwaren, ins⸗ ausgeschieden. Hedwig Klobe, g stand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von G r. Amtsgericht. m7120. Eo1161A“”; 8 Königl. Amtsgericht. aE g HMessen. 7715988 Abteilung für das Handelsregister. 8 v fon Pinselriegen. Zvingen und ähnlichen Samuel Hüsing, Kauf In das Handelsregister Abt. B ist wir tradin öö beide in Frankfurt a. Main Freib 1 8.Tonas der eexe seters htalans 8 wurde heute Mannover. [77141] 1“ (henie dlre t oder indirekt in Samuel Hüsing, Kauf⸗ . Abt. : - 8 3 FHreiburg eis zu aft Preußisch Hessis 8 8 un 2 eschäfte. ir K.rlacsen. Bafaltwerke zu Kesselbach (sc⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ Das Stammkapital betre 1 32 000 ℳ. 2 b 9 2

Reichenbrand ist jetzt Inhaberin. Die Firma laute jeder Ard Statumkapital: Emmeriech. 2. Bezember 1) bei der Firma „Rhederei Füllhorn G. m. Frankfurt a. M., den 7. Desember 1909. veee 1 erke 1 ie“ Stam cht. Abteilung n 8 andelsregister. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Zu Hier. Igetragen. Geschäftsführer sind Otto Krause zu Hohenlimburg

Blatt 4768, betr. die Firma „H. Jahn“ 50 000 ℳ. Geschäftsführer:

Fünfte.Enheh heeichendees dedeeis Zlcce⸗ Weinen und S Zesellschaftsvertrag vom irma Richard Drießen: Die Firma

3) au 5 ; isherige Inhaber Herr⸗ mann, Cöln. 0. 1 b deren II ; in Hurthardtsdorf Der hisherige Inh M 8 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ b. H. zu Emmerich“: Die Firma ist erloschen; Königliches Amtsgeri In das Handelsregister B Band 1 Seenssels. d A 8. 08 1“ 1“ 3 686 b 1 Grünberg, den 8. Dezember 1909. ist erloschen. und Abraham Küpper zu Hückeswagen.

mann Moritz Jahn ist ausgeschieden. D .“ W II11I11“ 8 h 288- 1u“ 3 ö“ b ““ 8 wurde eingetrager: D“ Großh. Amtsgeri 8 Der G 1 7.

3 gericht Grünberg. Zu Nr. 1033 Firmec is Fuge: er Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 22. No⸗

8 1 v Firma Louis Fuge: Dem Richard vember 1909, er kann beim iesigen Amtsgerichte,

8 ““