1909 / 294 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Schweden.

Kach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ ist das Großherzogtum Rotz oder Springwurm

kollegiums vom 18. November d. 2.

Mecklenburg⸗Schwerin für von ärt worden.

Handel und Gewerbe.

In der heutigen Sitzung 3 der Reichsbank führte der Vorsitzende, Reichsbankdirektoriums Havpenste in, derzeitigen Status der des Diskontsatzes nicht ergebe. diesen Ausführungen einverstanden und unter sinngemäßer 8 15. Juli d. J. geplante Gehaltsaufbesserung beamten sowie über die dadurch bedingte Besoldungsetats gemäß § 32 achten ab.

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe’ s. i. d. Zweiten Beilage.)

Theater und Musik. Königliches Opernhaus.

Im Königlichen Opernhause wurde gestern Verdis Oper „Ein und Besetzung zum ersten

Maskenball“ in neuer Einstudierung

Male aufgeführt. Diese Oper gehört zu denjenigen, die, Werken

nicht lange halten

im Gegensatz zu den anderen

Bühnen wenigstens, atz zu den werden, sich im Spielplan

nicht recht heimisch

können und doch immer wieder neu einstudiert werden.

Jahren versuchte es auch die Komische Oper damit, aber dann bald wieder fallen. diese wundervolle, allerdings echt Meister Verdis wieder hervorzuholen. gestern ganz besonders im Orchester tage; Chor und Orchester Opernhause auf einer Höhe,

italienisch

und in

Klangkörpern

bühne beschäftigt, ein er auch gestern noch gaben gewachsen war.

Charakter haben. Man vermißte bei Kraft, die hier gefordert werden muß.

er war hier nicht ganz in seinem Element;

den bel canto gestellt ist. Uichen Alt, als Wahrsagerin Ulrika; Artôt de Padilla als sehr schönen dekorativen bestens Florgt. Die Erneuerung älteren Werke Verdis ließ die Erinnerung an andere, wieder aufzufrischen; t neuem und gewiß dauerndem Der gestrigen Aufführung wohnten Kaiser und die und die Prinzessin

nenleben erweckt Ihre

August Wilhelm bei.

—.—

Im Königlichen Opernhaus Fortsetzung der Gesamtaufführung des „Die „Walküre“ (Anfang 7 Uhr) gegeben. musikdirektor Dr. Muck. Plaichinger, Denera, Goetze, Herzog, und von Schwind mit.

e wird morgen,

Theater. Königliche Schauspiele.

haus. 266. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 268. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 267. Abonnementsvor stellung. (Gewöhnliche Preise.) Ein Maskenball. Oper in drei Akten. Musik von Giuseppe Verdi.

Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 269. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. 88 chingskomödie in drei Akten von J. B. P. Molière. In der Uebersetzung von Wolf Fest Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzun Molidrescher Motive) und mit dem Originals luß ee. einer burlesken Doktorpromotion) für die

ühne beerbegge⸗ deg. 5 u“ e zur

Handlung gehörige usik na zeitgenössischen von. J. B. dh M. A. Char⸗

Mittwoch: Opern⸗

Leitung: Regie:

und 2 pentier und Gounodschen Kompositionen zum „Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester 1“ von Ferdinand Hummel. Anfang 7 r. 1gees Operntheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Dritte

Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft:

Minna von Barnhelm oder: Das Soldaten⸗

lück. Lustspiel in 5 Aufzügen von Lessing. (Die illette werden durch die Zentralstelle für Volkswohl⸗ fahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abge⸗ eben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht tatt.) Abends 7 ½ Uhr: 183. Billettreservesatz.

Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, denksch von Ferdinand Gumbert.

des Zentralauss. Präsident aus, daß sich aus dem Reichsbank ein Grund zur Der Zentralausschuß war mit gab sodann über die Ausdehnung des Besoldungsgesetzes vom der Reichsbank⸗ Abänderung des des Bankgesetzes sein Gut⸗

Und doch ist es immer ein Verdienst, empfundene Arbeit Ihre Schönheiten den Chören stehen nämlich gegenwärtig im Königlichen um die man uns beneiden kann. D. Leiter des Ganzen, Kapellmeister Blech, erzielte denn auch mit diesen Wirkungen von überwältigender Schönheit. In den einzelnen Rollen war nur der Nachwuchs unserer Königlichen Opern⸗ sehr hoffnungsvoller Nachwuchs freilich, wenn nicht völlig den ihm gestellten schwierigen Auf⸗ Den René sang Herr Bronsgeest, tüchtiger Gesangskünstler, besonders für solche Partien, die lyrischen ihm gestern Die Rolle des Richard war dem strebsamen Herrn Kirchhoff anvertraut worden, der mehr und mehr in die großen Aufgaben des tenoralen Fachs hineinwächst. Auch er singt und empfindet zu deutsch für diese italienische Musik, deren Wirkung noch ganz auf Stimmlich am bedeutendsten erschienen Frau Melanie Kurt als Amelia und Fräulein Ober, mit ihrem herr⸗ anmutig, wie immer, war Fräulein Page. Für Leben und Bewegung innerhalb eines Rahmens hatte Herr Oberregisseur Droescher der Bekanntschaft in manchem den Wunsch aufkeimen, auch selten aufgeführte Werke dieses Meisters sein hertlicher „Othello“ z. B. verdiente es, zu g werden. Kajestäten der Kaiserin, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz

„Rings des Nibelungen“ Dirigent ist der General⸗ Es wirken in den Hauptrollen die Damen die Herren Grüning, Bischoff

Wildenbruchs Besetzung wiederholt. Das Lessingtheater bringt

in Szene.

chusses In der St. Marienkirche

des

8 ein Weihnachtskonzert unter Aenderung Maucksch (Sopran), Frau Anna Dirigent: Herr W. Hastung). mit Text kosten 10 ₰.

hatte am

8 Starkes Interesse bekannte Dichter unter der Weihnacht“ vier Kapitel aus nacht bei den Sempern“

und ein

auf deutschen Verdis jährigen Mädchens mit all Wund Verkennung der wirklichen vorgeführt wird. Das „Das Wintersonnennmärchen“ Weihnachtszeit im Vergleich

Vor einigen ließ das Werk

traten zu⸗ Satz „Alles in der Welt läßt sich e

Der schönen Tagen“

ein

zuweilen die 85 Freunde dieses Sports esonderem Interesse,

Augen und aus

Ringkampf zweier Clowns,

außerordentlich belustigend. der Hohen Schule durch Reitkunst eine Zeitlang mißt wurde. Fußtapfen mit mehr

in mit diesem ; seines Direktors gei h gutem Eern Maßhalten in den sich

reßung hin sogar Zwiegespräche keine Scheu zeigen würden seine Valdorf, ein

schließt den er Lasten von erstaunlichem Gewicht

Mittwoch, als

Freitag: Major Barbara. Sonnabend: Das Heim.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Hohe Politik. Donnerstag und Freitag: Hohe Politik. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von

Barnhelm. Abends: Hohe Politik.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Mittwoch: Der Skandal. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und Freitag: Der Skandal. Sonnabend: Zum ersten Male: Adam und Eva.

Neues Schauspielhaus. mittags 3 Uhr: König Zipapek. Abends ersten Male: Urs. Dane’s Defence. spiel des Englischen Theaters. Meta Illing.) Donnerstag: Ihr letzter Brief. Freitag. Ihr letzter Brief.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: König Zipapek. Abends: Ihr letzter Brief.

Mittwoch, Nach⸗ Zum (Gast⸗

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Vor Sonnenaufgang. Donnerstag: Gespenster. Freitag: Tantris der Narr.

0. (Wallnertheater.)

Die erste Geige. Lust⸗ Gustav Wied und Jens

Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: spiel in 4 Akten von

Petersen. Donnerstag: Der Meineidbauer.

Freitag: Miß Hobbs. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Donnerstag Miß Hobbs. Freitag: Narziß.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.)

Im Fünig Schauspielhause wird chauspiel „Der Deutsche König“

am Donnerstag, den 16. d. M., zum ersten Male in dieser Spielzeit eine Aufführung der „Gespenster“, mit Else Lehmann, Ida Wüst, Emanuel Reicher, Dscar Sauer und Kurt Stieler in den Hauptrollen. geht zum ersten Male Hermann Bahrs neues Stück „Das Konzert“

veranstaltet der Königliche Musik⸗ direktor Bernhard Irrgang morgen, Mitwirkung von Fräulein Gertr. Reichner⸗Feiten (Alt), Herrn Alfred Michaelis (Cello) und dem Hastung⸗Quartett (Vokaldoppelquartett. Der Eintritt ist frei. Progrämme

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Dezember 1909.

Scharwenkasaal der „Otto Ernst⸗Abend“ erweckt, an dem der Gesamtbezeichnung „Kin eigenen Werken vorlas.

begann die Vorlesung, eindrücke des jungen Asmus Semper in guten und schlechten Jahren eine selbst bei den einfachsten Gaben gleichbleibende Kdusterbeispiel kindlicher Genügs schnuts Dummheit“ folgte hierauf, 8 das Gefühlsleben eines fünf⸗ einer

amkeit geschildert wird.

darauf preist in poesievoller mit anderen Festzeiten des Jahres. Den Schluß bildete dann „Der Kinder Schlaraffenland“, rtragen, nur nicht eine Reihe von in humoristisch⸗satirischer Weise illustriert wird.

Der Dichter wußte seinen fesselnden . Vortragsart die volle Wirkung zu sichern und erntete lebhaften Beifall.

Im Zirkus Schumann bewährt sich der Faß⸗ bringt, wird manchem etwas bringen,“ wiederum hinsichtlich der Zu⸗ sammenstellung des Spielplans, der in Nummern jedem Geschmack gerecht zu werden weiß. Turner am stehenden Reck: „The Durwal Brothers“ bieten zunächst mancherlei zu denen u. a. die Saltomortales mit verbundenen der Kniestellung zu ebener Erde zu Fraulein Baptista, eine echte Jockeyfigur, Reitakt als tüchtige Vertreterin ihres bei dem schließlich der Unparteiische zur Strecke gebracht wird, unterbricht sodann die equestrischen Leistungen Die letzteren Fräulein

den Aber auch Herr Hodgini tritt und vor, htbaren Hilfen wünschenswert wäre. Eine allerliebste Programmnummer ist ferner die des Amerikaners Niblo mit seinen redenden Papageien „Cuckoo“ und führen. zahme Tierchen, die sogar in näherer Berührung mit dem Publikum und folgsam Proben Wenn ihr Herr und Meister dabei seine eigene Schüler freilich noch mehr zur Geltung kommen. ich „der moderne Simson“ nennender Kraftmensch, be⸗ ster Teil der Vorstellungen;

wirbelt sogar ein mit Fahrgästen vollbesetztes größter Geschwindigkeit um sich herum.

kannten Darbietung die „Freiheitspferd „Casa Blanca“ brüder Houcke und

morgen E. von in der bekannten

Am Donnerstag, den 23. d. M.,

stellt. auch

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, 1 reichen Besucher.

Rheydt, 13. 8 heute vormittag Neuwerk.

Zu dem Ur

Sonntag im Klindworth⸗ war nötig, weil e dheit und Mit „Weih⸗

worin die Weihnachts⸗ oööö /

Freude als später kamen

9 gol⸗ ⸗Appel⸗ Ballon zu halten, wunderlichen Auffassun Verhältnisse höchst, ergötzli folgende frohe Farbenspiel

Weise die der Ballon stie

daß ihm alles zurück. Der Ballon gerie Wind und riß vo

in dem der Schöpfungen durch lebensfrische

„Wer viel 8 vire Hamburg, seinen verschiedenen neuen ist i idte

Drei gewandte war nach Norde eigenartige Tricks vo 1. 1 gewertigs vree von aber sehr gering⸗

Saloniki, Orkan und Wo

C“ rechnen sind.

zeigt sich ferner in ihrem Faches. Ein parodistischer worden,

gpfeln in der Vorführung unterbro

ora Schumann, deren Vorstellungen leider ver⸗ neuerdings in die „Freiheitspferde“

führt vielleicht etwas

wobei

seine aber

Santiago

„Laura“, die auf seine An⸗ Feuersbrunst Zwei erstaunlich zutrauliche, Die

deut aub

zerstört. mehrerer sind ein R gelöscht.

(Fortsetzung des

ihrer Gelehrigkeit ablegen. Stimme mehr dämpfte, Herr

er trägt, hebt und balanciert möglichen Körperlagen, kleines Karussell mit Von den schon länger be⸗

in allen

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Der Struwwelpeter. Abends 8 Uhr:

Die geschiedene Frau. Donnerstag und Freitag: Die geschiedene Frau. Der Struwwel⸗

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: peter. Abends: Die geschiedene Frau.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Max und Moritz. Abends: Die süße Cora. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und A. Lippschißz⸗ Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Victor Hollaender. Donnerstag und Freitag: Die süße Cora. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Sneewittchen. Abends: Die süße Cora.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8Uhr: Buridans Esel. Lustspiel in drei Akten von R. de Flers und G. A. de Caillavet.

Donnerstag und folgende Tage: Buridans Esel.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt.

Donnerstag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 3. Abonnementskonzert des Waldemar Meyer⸗ Quartetts. 8

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Liederabend von Adèle Csurgay. Am Klavier: Otto Bake. .

Beethoven-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Ferruccio Busoni.

falls ungeschwächten Beifall. Dieser steigert Akt bei dem großartig angelegten Rivalen“, das demnächst seiner 50. wie bereits hier erwähnt, an Wirkung alle bisher aufgeführten Zirkuspantomimen in den Schatten

Sein Schöpfer, Herr Abend für Abend die wohlverdiente

Rheinisch⸗Westfälischen Motorluftschiff⸗Gese

Infolge des starken Windes hob sich fest verankerte Luftschiff empor. Die Hüll 3 eine kurze Strecke

iel. berhn Zu. Lenkballon war gegen 12 ½ Uhr auf freiem Felde in der Nähe von Bettrath an der Crefelder Landstraße gelandet.

aber verhältnismäßig glatt vonstatten. werden der Landung strömte eine ungeheure Menschenmenge nach der

Crefelder Landstraße. Taue des Ballons von allen möglichen Leuten gehalten, die

n die Feuerwehr und ein gelang es nicht, die Menschenmas

wegungsfreiheit beschränkt war und sie Weise nachgeben konnten. Plötzlich ris mit der Gondel verbanden; die Gondel

Der Unfall

letzten Stürmen vermißte „H. F. 231“ glücklich in Cuxhaven ange

die anderen Kutter nur abgetrieben

New York, sammenstoß des New York 8 der Küstenbahn bei Erie in Pennsylvanien sind vier Personen

getötet und neun lebensgefährlich verle

Der Schaden ist beträchtlich, Gebäude

der ersten Abteilung des Spielplans erregen e“ der Pariserin de Bainville, der Sportakt der gewandten Reiter und Springer Ge⸗ die eingestreuten Clownscherze allabendlich gleich⸗ ich dann von Akt zu Manegeschaustück „Die drei Aufführung entgegengeht und, Glanz, Prachtentfaltung und szenischer

en

Kommissionsrat Schumann, erntet daher Anerkennung der zahl⸗

Dezember. (W. T. B.) Das Luftschiff der Ilschaft flog

landete bei das noch nicht

e riß ab und flog

über die hiesige Gegend und

wobei sie zerriß und zur Erde

weit fort, folgendes: Der

zfall berichtet die „Köln. Ztg.“

Diese Landung in Bruch der Rohrleitungen erfolgt war; sie ging Sofort nach dem Bekannt⸗

An der Landungsstätte wurden inzwischen die erade zur aus den benachbarten Fabriken; Polizeiaufgebot. Trotzdem se in der nötigen vom denjenigen, die die Taue hielten, die Be⸗ dem Wind nicht in der nötigen

sen die Seile, blieb auf dem Felde liegen und Dort platzte er plötzlich, so

entlich von Arbeitern

so da

g in die Luft auf.

Gas „entströmte, und fiel zerstört auf die Erde

ist durch ungeschicktes Halten der Taue entstanden. edessen mit der Breitget te gegen den

t infol ondel ab. In der Luft hat sich die Reiß⸗

n der

Die Ballonhülle ist bereits verladen, die Verletzt ist niemand.

bahn selb see geFffs so daß der Ballon entleert wurde und

auf die Erde zurü Gondel bleibt noch ein oder zwei Tage hier.

fiel.

13. Dezember (W. T. B.). Von den seit den

ißten elf Finkenwärder Fischerkuttern kommen. Er n verschlagen worden. Die Hoffnung, daß auch und nicht untergegangen sind, ist

13. Dezember. (W. T. B.) Durch den gestrigen lkenbruch sind zwei Eisenbahnbrücken über

den Wardarfluß, der heftig angeschwollen ist, derart beschädigt 889 Bahnverkehr en ist.

mit Oesterreich⸗Ungarn

Bei einem Zu⸗ uge

14. Dezember. (W. T. B.) YVork Central Expreß mit einem

tzt worden.

de Chile, 14. Dezember. (W. T. B.) Eine hat das Handelszentrum von Valdivia vernichtet. ein Stadtgebiet von zehn Hektar ist zweier deutschen Banken und äuser sowie die Zollgebäude

schen Handelsh. Der Brand ist jetzt

der Flammen geworden

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Amerikaner Niblo mit seinen konversierenden

Papageien. The Durwal Brothers. Ringkampfparodie der Clowns Jim —- Jam und Cottrell. Um 9 Uhr: Die drei Rivalen oder Das mysteriöse Schloß in der Normandie. Große Feerie in b5 Akten mit der feenhaften Schlußapotheose.

Zirkus Busch. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Die großartigen Debuts! Familie Albert Jungmann, Drahtseil. Reiterfamilie Pro⸗ serpi. Clown Kerslake mit 5 dressierten Schweinen. Ferner: Herr C. Burkhardt⸗

Foottit, Schulreiter. Herr Ernst Schumann, 0

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den wird auf volle Doppelzentner

Dezember

osen..

————Gezahlter Preis für niedrigster

90

Berichte von deutschen

Qualität

mittel

höchster V niedrigster 1

höchster

Doppelzentner

.““ niedrigster höchster .

t und Königlich

Berllin, Dienstag, den

gut

ge reu

14. Dezember

Fruchtmärkten.

Verkaufte Menge Dovppelzentner

wert

Verkaufs⸗

1

Durchschnitts⸗ is

Am vorigen

8 Markttage Außerdem wurden

am Marktta (Spalte 1) Schalbers Claglice- ng ve Dopp n.

Preis unbekannt)

für Doppel⸗ zentner

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Sen 1 Löwenberg i. Schl. WW16“ Neuß . Falen. 1 eislingen Meßkirche

L Babenhausen

Illertissen Nassref 8 Geislingen

Meßkirch..

Poser 341382, 18 1s Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl Löwenberg i. Schl. Oppeln. . ins. 1 erti Nakartis 8

Posen. .“ Nreslau . .. Strehlen 88 Schl. 8 Grünberg i. Schl. enberg i. Oppeln 5 baeg Illertissen

alen. . Riedlingen

Posen. Strehlen i. Schl. Brünberg i. Schl. enberg i. Oopeln h . Schl F 1 Illerti Palen-se⸗ iedlinge 8 Meßkirch.

b

Die verkaufte Me

14,60 14,20 14,20 15,20

20.30 20,75

21,50 21,40 20,80 20,60

21,00

21,00 b

21,40 21,00 20,20 21,20

21,

21,78 20,40 21,20

Roggen.

15,60 14,60 15,50

15,30 16,00 15,00 16,20 16,00

15,70 15,50 15,50

15,30 16,00 15,00 16,20 16,48

13,80 13,90 14,80 V

14,20 14,20 15,20 15,15

5.2

14,50 14,50

15,15 15,20 15,00 14,00

15,00 16,00 15,

15,00 14,20

199

15,00 14,50 13,50 15,40 14,30 14,20 14,50 15,40 14,78 15,00 115,60

alten für Preise hat die Se ö der Verkaufswert auf volle Berlin, den 14. Dezember 1909

Sitzung vom

Deutscher Reichstag.

we

8, daß der betreffende Pr Mark abgerundet mitgeteil⸗ 1 eis nich geteilt. Der Durch 8 st, ein Punkt (.) i

t vorgekommen i

21,40 21,20 20,75

21,70 21,40 20,80 20,60 21,40 Kernen (enthülster S 19,62 19,62

1,40

Weizen.

21,30 21,70 21,40 21,70 21,60 21,80

21,70

21,16

15,90 15,60 16,00 15,40

15,50 16,20 16,00 16,40 16,80

Gerste. 14,30

15,30 15,80 15,50 15,50 14,50 14,50 15,30 17,20 15,60

Hafer.

14,60

14,00 16,00 14,40 14,50 15,50 15,60 15,00

15,80

V

22,20 21,70 21,40 21,90 21,60 21,80

21,70

21,16 21,60 22,00 22,00 21,30

15,90 16,10 16,00 15,40 15,50 16,20

16,00

16,40

16,80

14,50 15,80 15,80 15,50 15,50 14,50 14,50 15,30 17,20 15,60

424 8 694

1 284 9 798 165 180

pelz, Dinkel, Fesen).

198

15

15,10

14,00 16,00 14,40 14,50 15,50 15,60 15,00

15,80

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

lcher Nationalität

1 650

1 563 V 442 3 657

schnittspreis w n den letzten sechs

13,50

14,20 15,00

14,74 14,73 15,56

ird aus den unab Spalten, daß gerundeten

6.12. 11.12.

6.12. 6.12.

10. 12. 10. 12.

6.12. 11. 12.

6.12. 6.12. 6. 12.

Zahl. entsprechender 88 rie Irr

Neudressuren. Um 9 ¼ Uhr: Farmerleben.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Jane von Walsleben mit Hrn. Rittmeister a. D. Jaspar von Arnim (Berlin Doberan). Frl Freda Herwarth von Bittenfeld mit Hrn. Oberleutnant Ekkehard Meyer (Engers). Frl. Lise Lotte Tiemann mit Hrn. Regierungs⸗ baumeister Hans Anton von Werner (Düsseldorf). Verehelicht: Hr. Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Erich von Strempel mit Ellinor Freiin von Kirch⸗ bach (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Grafen von Hardenberg (Hannover). Hrn. Konrad von Borsig (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Hans von Wilamowitz⸗Moellendorff (Hohen⸗Niendorf). Gestorben: Hr. Staatsminister Dr. Holle (Godes⸗ berg.) Hr. Staatsrat Moser von Filass (Stutt⸗ gart). Hr. Baurat Rudolph Haack (Ebers⸗ walde). Hr. Amtsgerichtsrat a. D. Theodor Wiener (Berlin). Fr. Generalmajor Louise von Hertzberg, geb. Miß Romanes (Graudenz).

etats

R. ist im Lothring gemeine ihm ist

führungen Bedauern

bitte, auch

Verantwortlicher Redakteur: Vorw

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

mancherlei

Auf d Segatan⸗ des Kagesordnung steh

ummer des Blattes berichtet wor

Meine Herren!

Herr Abg. Freiherr von

vorigen Sonnabend der

beachtenowert erschienen sind. ntwicklung in Elsaß⸗Lothringen wärtigen Standes für

Weißenburg⸗Feier sowohl französischen chauvinistische

1 92 n der Ausmalung des unseren

(Bericht vo

Reichshaus! des Rei haltsetats 8 8b Schutzgebiete auf das r den Anfang der Fhe ng en.

eichskanzler Dr. von Bethmann

8 Laufe der bisherigen Etatsdebatte en hingewiesen worden, die Aufmerksamkeit auf sich

der Herr Abg. Bassermann gefolgt, v über den Gegenstand ge nicht persönlich habe anh

.☚ꝙ Ich halte, meine

so wichtig, daß meine Anschauung kurz darzulegen. eg möchte auch ich feststellen,

Uebertreibungen untergelaufen n Verwertung der Eindrücke

sind,

nationalen

9 3 Von verschiedenen Seiten dieses

gelenkt hatten. Hertling den Gegenst

Herr Abg. Dr. Hoeffel

und die Beurteilung

Nachmittags 1 Uhr. Wolffs Telegraphischem Bureau.)

t die Fortsetzung der ersten

und des Haushalts⸗ Rechnungsjahr 1910. in der gestrigen

ist

Hollweg:

Herren,

daß bei der Schilderung der als auch deutschen Blättern

den einen

von der Feier, den anderen

b 1 hohen Hauses tte auf Vorgänge in Elsaß⸗ in der letzten Zeit die all⸗ Zuerst hat der and kurz berührt, und zuletzt hat am H. eingehende Aus⸗ macht, die ich zu meinem lebhaften ören können, die mir aber besonders die politische ihres gegen⸗ ich Sie um die Erlaubnis

tät

Fei

war,

daß

zu die

und als

(Sehr richtig! Meine Herre

und Beifall rechts und links.) D

vermeiden; Takt ausgereicht zweifelhaft hat politi

Toten seinen Zwecke Vorsorge getroffen, wiederkehren. (Lebhafter Beifall re

Mülhausen. worden ist, daß fortklang, so hat di und energisches den Reichslanden nicht gedulde I ich das ich es . faenfse s ablehne, ziehen. große erartige Vers⸗ zu Ve ihr Voehärsehh

igung der Pietät ist, die nicht g

er ein gewisser Spielraum

aber ebenso läßt sich lei

daß derartige Au

Die Unruhe,

hat die durch die

Wenn aus dem in Mülhausen die 1 ie elsaß⸗lothringische Eingreifen gezeigt, daß t werden. betone, will ich e, aus diesen Vork die Stimmung der elsa (Sehr richtig! rechts.) Mehrheit der

rhetzungen als

auf die

eine Gefährdung

ihrer eigenste rechts.) gensten

gelasse

smus n dienstbar zu machen.

neue Nahrung empfangen

un werden der

Stimmung von 1354 Regierung durch

solche

und gleichviel auf welchem Boden ehindert werden soll. dem Takte der V 1 mußte, der nicht bestreiten hat, um Unzuträglichkeiten hintanzuhalten versucht, den Kultu 2„ 1 8 , (Hört, hört! sschreitungen in der echts und links.) Weißenburg⸗ Feier her ng durch den zeitlichen Zus⸗

eine

war nich

(Bravo! rechts.)

Ich bin

Interessen

allerdings sofort hin ommnissen

ß

elsaß⸗ lothringischen züx ver einen schädli zur reichsländischen Regie schädli

Bevölkerung

üdlichen Eingriff in rung weit von sich

abweist

bitter empfindet.

(Sehr richtig! eranstalter der

„daß dieser

links.) Es ist Zukunft nicht

vorgerufen Vorgang in ammenhang gefolgert Weißenburg ihr schnelles Herausforderungen in

zufügen, allgemeine Rück⸗

lothringischen Bevölkerung

überzeugt, daß

Be⸗

aber die Gewäh t zu gewähren müssen.

dier sche Erfüllng de

der

Die Parole, danke kraftvoller En

schwert,

Nationalliberalen.) b Licht wagen, um so m wünsche der Elsaß⸗L Besonders erschwert

derartigen sondern es

Sport betrachten (sehr

Bestrebungen

8* Reichsganzen Garantien,

Stammeseigenart seiner dem Wege der Ve

nicht

als einen erlaubten,

richtig!

die in erster Linie di 1 9 (Sehr richtig nie die

r staatsbürgerli 8 versteht, genügt dazu nicht, bürgerlichen Pflichten

die man dringender hört: Elsaß⸗Lo

3 thri Bestechendes und etwas deß des Elsaß⸗Lothringern!

rndeutschen Elen sterben zu brin

er gen zu Gun phische noch durch ichtli

geschi

ur des Landes. Je unverhüllter ehr müß eiet ht zu erfüllen. würde die rein deutscher Abstammung de

keit erfordert im Interesse des

Elsaß⸗Lothringer selbst jalliberalen.) Die ein⸗ die sich von selbst

! bei den Nation

neuerdi i ä nerdings immer häufiger und immer

hat etwas

rechtigtes in si it 5 F 8 sich, soweit sich darin der Ge⸗

b. virkli ieses t, wenn sich eine ö 6 gabe stellt, die ur⸗ und ke zu verkümmern und zum Ab lichen, weder durch ethnogra berechtigten Verwelschung

andes auf der Grundlage d ausdrückt. Jeder Schritt 1 Gedankens wird aber 8 breit macht, die es sich zur Auf. nente des Volkscharakters einer künst⸗ e Bezi G Bravo! 885 98 V diese Bestrebungen ans keigung sinken, die Verfassungs⸗ (Sehr richtig! ) Lage werden, wenn 8 ren es eine große, große Zahl nur keinen Widerstand entgegensetzen, ich möchte sagen, als einen vorneh 8 rechts), in irgend einer Form 8

n, kein vernünfti 1ö1“ daran Ff, e., een bernünftiger Mensch i S 11““ nietz wolle Hein verübeln. Es kommt nur äti ir Bernine beetsan damit weder im Inl verr 8 unter veresce . 1 greift. Insonderheit geht es nicht von Frhtnerung 6 rschaft geborene Generation künstlich 18 8n stmmun rvechas. zu machen, die nicht die ihrigen sind (eeb 8en gangenen und vessaeh bei den Nationalliberalen) die ebhafte Zu⸗ angehören. (ees Periode der elsaßelothringischen Geschinnt Das Reich wünscht ö kbeenee Nattnanthe die ) Entwicklung der Rei ördert auf jede ihm mögli vis er ’8 mögliche ; g Reichslande nicht nur in mate 88 88 I“ 8 en, sondern

Interessen zugefügten ab, was nach dem

Schadens. Deutschland denkt

rinnerung an die Ver⸗ 1 an, wie sich diese ande noch im Auslande eine

diesen Bestrebun 8 2 gen zu kokettier D ““ ren. Der Erfolg könnt

und Dercfecen anfeizten uih s .S. 8g3 bre b Pringertum Ecoß Fechetegen und die Aatoah.. u üe.

Meine Herren ö 8 n, möchte aber auf der anderen

davor m 8 1g. varnen, daß m e lothringischer Wünsche als 8 Hervortreten

Reichsgedanken behand r Auflehn 1b handelt. Das Fest ung gegen ihrer Cigenark ist, wie 8. der Elsaß⸗Lothringer

rechti zu sage chtigtes, und es wird den inneren Frieden 2

8b 8 bestehenden Gegensätze ausgleichen, w don den Eingewanderten berücksichtigt d richtig! in der Mitte.) In

Zieht man auf bei h . eiden Seiten sc .““ Beobachter als Uebertreibung erscheint deb Sb bestehen, daß in die ““ 7 e 2 komente hineingetragen worden si d 85 allen Umständen hätten fernbleiben müssen Eebtzofte 1 er

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. onnerstag und folgende Tage: Im Tauben⸗

8 1—

schlag.

Komische Oper. Mittwoch, Tiefland. Donnerstag: Auferstehung. e Tosca. onnabend: Tiefland.

Blüthner⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Konzert von Richard Burmeister mit dem Blüthner⸗Orchester unter Leitung von R. Bur⸗ meister. Mitw.: Ottilie Metzger und Norah

Zehn Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 73), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Bei Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), eifall rechts und links.) Seine v“ Wenn die elsaß⸗lothringische Regi d un engesellschaften, für die o mit geri 83—9 gierun 6. bis 11. Dezember 1909. nschaumcen Abänderungen genehmigt 1 so s sie dabei öIII bei v g ausgegangen die ich vollkommen teile —, daß 86

Ehrung g 8 ferer, für ihr Vaterland gefallener Krieger, gleichviel

Deutsches Theater. Mittwoch, Nachmittags.

3 ½ Uhr: Im Zeppelin zum Mars. Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Der Widerspenstigen

Zähmung. Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. reitag, Abends 6 ½ Uhr: Don Carios.

Sonnabend: Der Widerspenstigen Zähmung. Kammerspiele.

Mittwoch: Das Heim. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg.

8 8

Abends 8 Uhr: Seite

elsaß⸗ den

an gestattete, etwas Be⸗

8 Landes nur fördern enn 18. Eigenart auch ind geachtet wird.

dieser Beziehung sind mir 868%

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr:

Galavorstellung. Henry Valdorf, der moderne Simson, hebt ein drehendes Karussell. Der

Programm der Feier