u““ “
eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts 2) August Strub Mainz. Die Firma ist er 3) in Band vII unter Nr. 121 des Gesellschafts⸗ Sprendlingerlandstraße 131/33 mit allem Zubehör
8 G 1 2 7 2 . 8 45 8 1 hälftls. 5 1Be 15 . h 2 „ 8 8 8 8 1 “ Butz ist beendet, an dessen Stelle loschen. 8 “ registers: Die Kommanditgesellschaft Messenger Der Wert dieses Objektes ist seschefetzt auf 80 800 ℳ. 8 EEEE“ vx1 77619] Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital b Ar; f⸗ Strassburg. 8 1
e— befäter⸗ Eggenstein, als it hilürn Unkelhäuser, Mainz. Die Firma Noh,Naftittt. EEEE 22 825 8 dmseEe n astenden beec. bei Nr. 29 folgendes 1*“ A 88 te jest 50 000 000 ℳ,., apital betraägk“ 8 9 8ch f 1
Gesche brer bestellt. 92 . Radler“, Franz Quirin & Cie in Mülhausen: welche von der Gesellschaft übernommen werden, be⸗ Wow. H. 1— orden: die Firma Durch denselben Bese ; 16“ ndelsregister Straßburg i. E enschg 8 8
. Deze 2 8. 8 enber GefehhFntt⸗= ; S jrij 6* . Ie 1 H. Knepper Let Mi Apr selben Beschluß sind d 1 T“ g i. s
“ — — einen Kommanditisten und hat 86— 1.Dezember 1909 Forderung an die Firma Jakob Göhring in öhe beineich hefe Ida 866 Fhel ser in fortgese ter Die e Püctgrons gefnert sch III N. bei “ Gebrüder In unser Genosfen ch fereanna hätng., E v.
begonnen. - von 19 280,88 ℳ. Durch die vode snthn Sach⸗ . ütergemeinschaft mit ihren und ihres Sa ist erloschen. och Söhne in Straßburg: I. heute eingetragen worden: Khn uter Nr. 42
ch h ch verstorbenen Ehemanns Kinder, nämlich: 8 ugerhausen, den 4. Dezember 1909. Paul Lewin in Berlin 8 Prokea Ben Eöafchens Harbarnsen amnd E Eir
. . 8 „ es
Kiel. 177577] HMeiningen. 1277591] Eintragungen in das Handelsregister. Unter Nr. 100 des Handelsrgisters Abt. A wurde 4) in Band V unter Nr. 204 des Firmenregisters einlghen sind die Stammeinlagen der Gesellschafter a. Fabrikarbeite 8 Königliches Amtsgericht 1 er Josef Knepper in Lette, b Nontgliches Amtsgericht. In das Firmenregister: 8 nossenschaft mit beschränker Haftpflicht in
8. Dezember 1909. zur Firma A. Brodführer, Meiningen heute die Firma Ludwig 2 8 des BVezember Ige * 51 . L g Neumann in Mülhausen. geleistet. Bi G 5 Paul Klatt, Kiel. Diese Firma ist erloschen. eingetragen: 8s & I-Sv2kg. 11““ 68“ b. Bierverleger Franz Knepper in Lette⸗ Schönau, Wiesen — and IX 2 ᷑ F 8 Hermann Jacobs, Hamburg. Die Zweig⸗ „Die Firma ist erloschen.“ 1 8 Nhebees ge ser Kaufmann Ludwig Neumann in. Ken ecs, ge egeh Feerer en c. Brauer serzitand,Fnevher .“ [77628] 111 105 die Firma: Isaak Bloch in He varaseche arigebestean des Unternehmens ist niederlassung in Kiel ist aufgehoben. Meiningen, den 6. ezember 1909. 8 9 5) in Band VI unter Nr. 149 des Gesellschafts⸗ frenbach. M — — 1 Nlau Elisabeth Cornelius, geb. Knepper, in Nr. 11 309. In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 Inhaber ist der Handelsvertreter Isaak Bl schaftsbedürfnissen im ös 2 von Lebens⸗ und Wirt⸗ Gebr. Petersen Herdfabrik, Kiel. Die Firma Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 8 registers bei der Firma Import⸗Compagnie für Offenbach, lain. Bekanutmachung, [77607] 1 ochum, “ wurde unter O.⸗Z. 12 heute eingetragen Straßburg. erireter Isaak Bloch in an die Mitglied g oßen und Ablaß im kleinen ist geändert in C. Petersen Söhne. Die per⸗ “ 5921 feine Spirituosen und Medizinalweine, Ge⸗ In unser Handelsregister wurde eingetragen zur 8 Trau Katharina Ruhrmann, geb. Knepper, in Volksbräuhgus Todtnau, Gesellz it Band IX Nr. 106 die Fi “ „ Hächstzulaä E11 Haftsumme beträgt 30 ℳ. fönlich haftenden Gesellschafter sind die Fabrikanten Meissen.. [77592] fellschaft mit beschränkter Haftung in St. Lud⸗ Firma H. Koch & Co. Nachfolger zu Offen⸗ Steele, bbeschränkter Haftung in Tobtn t Fe 8 Straßburg Firma Leo Braun in Meih sulässig⸗ Anzahl der Geschäftsanteile 10. Die Heinrich Ernst Johann Petersen und August Benjamin Fh 11“ des unterzeichneten Amts⸗ wig O.⸗C EETEEN a. M. unter A/620: f. Kaufmann Heinrich Knepper in Lette sdes Unternehmens ist der Erwerd Gegeanch t Inhaber ist der Handlungsagent 9 e ars Vesstats sind: Gutsverwalter 8G ½ 7 8 is 8 8 — vord 2 „ . 8 8 do ; 8 54 2 8 EEn ; 8 „ 1 „ ;,2 7 „ B. er 1d or ₰ 2 ) 8 9 „ X 1 z 2 4 : 2 Eerr 1“ ““ Zweigniederlassung gerig a0ft gkut ge Fieme Frang Kömpel in ce Khnste afe GFanl⸗ Julius Kallmann in Sae ehesta e nerenten,eh hen ö“ G h. Weheieshne er , Lt⸗ tt Pi hihber der “ Molksbräuhaus Todina Otto I 82 Sraßbutg “ Leopold Tis lermeister zlcfe eHesrhl deinrich. Bertel, J. D. Han 8.8 Lerlassung 4 ö hae t. Ludwig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fr. 1“ 8 ““ üFnepper in Lette, 15. aeoffene Handelsgesellschaft in Todt . een Kaufleuten Heinrich B Wi Harbarnsen. Seine Wi z 88 in Kiel unter der gleichen Firma. Die offene Meißen und der Traiteur Peter Franz Oskar Mülhar Z“ erteilt worden. 8 b k. Johanne Therese Knepper ren börigen Brauerei und Wi Frr In bdeeeee, Sa we Fee „ Braun und Wilhelm en. Seine Willenserklärungen erfolgen Prndelsgeseh Fuli 1884 begonnen. Kömpel in Meißen als Inhaber, Mülhausen, Rais Mehenheg.1909. Offenbach a. M., 9. Dezember 1999. 16. Juni 1890, pper in Lette, geboren und der Verkauf von Wärtschaft e Hesn ö beide in Straßburg, ist Einzelprokura 1 Sen Vier Die Zeichnung geschieht Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter sind die Kauf. 2) auf Blatt 633 die Firma Karl Hirschnitz ikh— ““ MM Großherzogliches Amtsgericht. *. Fosefa Maria Knepper in Lette, geboren der Bierbrauerei und dem Geschäftsbetrieh er⸗ “ Straßburg, den 7. nei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ leute Alfred Theodor Heymann, Robert Oswald Bscheile nnd der. Karl Bruno München. Handelsregister. [77599]1 omenbach, Main Bekanntmachung. [77606] August 1894. 8 „188 n Nebenprodukte. Zur Erreichung 16sag d g⸗ Kaiserl “ Z hüctetschrift W“ Die Bekanntmachungen er⸗ Heymann und Karl Gustav Fricke, sämtlich in Ham⸗ Hirschnitz in Zscheila als Inhaber, I. Neu eingetragene Firmen. . Sandslerent vieec Hg h. Hehad,⸗ Die frühere Firma H. Knepper in ist Zweckes ist die Gesellschaft befgat 90rerung ihres EI1““ kngen unter der Firma mit der Unterzeichnun burg. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Karl 3) auf n 634 8 Pechn. e 8 1) de ö“ München. Inhaber: “ Handelsregister wurde eingetragen unter gelsscht 1 pper in Lette 168 zurichten, zu pachten, Flefthe Uugt. Mcctsesat 1s Suhl. sm7 88s nns feks tas cteheden durch die Alfelder v ischer, Salomon Elkeles, Robert Gustav Adolph maunn in e sten und der Le verhän dler Carl Rein⸗ Kaufmann Theodor eby in München, Weingroß⸗ Die Handelsgesellschaft 8 Rheda, den 3. Dezember 1909. andere Liegenschaften zu erw ben dder — In unser Handelsregister Abteil p s in 2 B. geht, bis die Generalversammlung erner und Albert Friedrich Karl Gölling, und hold Herrmann in Meißen als Inhaber, “ 8 Zenier e düüshene Vfcnbuchen vn. Fhme V Königliches Amtsgericht (Das Stammkapital beträgt 86 00 r “ venanegn. under Nr. 6 die Firma Vereinabruneret, dg Uirest Hte chanenen Blatt begtimmt, durch den Deutschen zwar derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich .4) auf Blatt 635 die Firma Otto Schönefeld 2) Karl Goedtke. Sitz: München. Inhaber: Fönlich hef 8 „ W11“ g 8 “ G schäftsführern sind b 8t. 80 900 ℳ. B schaft mit beschrä it 2 et, Gesell⸗ Hreichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 8 le. hnen &. 8 veee 8,S haftende und beide vertretungsberechtigte 8 heinbach. 1 n sind bestellt: Markus Kuhner Gast⸗ 8 schränkter Haftung, eingetragen bis 30. Juni. Das St 3 zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. in Meißen und der Kaufmann Otto Heinrich Kaufmann Karl Goedtke ein München, Warenagentur Gesellschafter sind: die Kaufleute Richard Ziegle - Unter Nr. 122 d „177620]]wirt, und Josef Ebner Gastvirt, beide hner, Gast⸗ steht, ist heute folgende Eintragun kt worden: 1909. Die Einsicht atut ist vom 27. Oktober Königliches Amtsgericht in Kiel. Schönefeld in Meißen als Inhaber. und Lederwarenhandel, Nymphenburgerstr. 169. Uschafter sind: die Kaufleute Richard Ziegler 11“ es Handelsregisters Abt. A ist Der Gesellschaftsvertrag n96 amirk, beide in Todtnau. Der bisherige Geschäftsführer ngen rirtt worden: 1909. ie Einsicht der Liste der Genossen ist vaebhe. v ebener Geschäftszweig: Gastwi . . 9 Sitz: ünchen. und Josef Dullstein, beide zu Offenbach a. Main. — heute eingetragen worden: E 3 Sh 8. Atsvertrag ist am 15. November 1909 rige Geschäftsführer, Gastwirt Franz Leser während der Dienst 2 ; 1 Landeshut. Schles. [77578] bernehegenensr heschah hreg⸗ e“ Ofne eschdefsgescdscheshe SSe m: 1. Kheehte⸗ Das Handelsgewerbe ist: Schäftefabriit. offene Handelsgesellschaft in dera , ehchn “ Die Gesellscheft wird, falls mehrere 1 g dit Li irtgatur. 1“” stattet. eststunden des Gerichts jedem ge Eintragung im Handelsregister A. zu 3 Lederhandel, zu 4 Tonhandel. CTE1A1“ Bankgeschäft; Weinstr. 8. Gesellschafter: Offenbach a. M., 9. Dezember 1909. 8 haber: 1) Eduard, 2) Leopold 6 Michzel 1. bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ üuhl, den * Dezember 1909. Alfeld (Leine), den 4. Dezember 1909 1 . Großherzogliches Amtsgericht. 4) Max Herz, alle Kaufleute in Flamersheim Die “ n- e Següftifücrer und einen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht üale — Pr eten. Die Gesellschaftee Wilhelm Swakopmund. Bekanntm, ) “ . anntmachung. [77639] Augsburg. Bekanntmachung [77667 8 1
2 OSskar Ro 1 „am 8. D 9. ““ Anton Resch und Anton Graßmayr, Kaufleute in Hecbes Fos rice.* 6 See Hie irxme 1.I Königliches Amtsgericht. 8 Misceg. 8 8 Offenbach, Main. Bekanntmachung. [77605] 1 1“ enn, 2. Bevemnber.1905 begonnen. Dietsche, Kaufmann Alfred Dietsche, Bierbra In das H§ Bei Nr. 43: ir 2 5 8 —— 1 8 II. Veränderungen bei eingetragenen Fi 1 X H 2 iste purde ei ’ 88 b er Gesellschafter ermächtigt. B 49* 1“ he, Bierbrauer, In das S is Abtej Z : J 8 s pg. mil Speenieerta stengen in Weelin we (hin, Melssen. [77593] 88 1 14 855 11 Firmen In unser Handelsregister wurde eingetragen Aur Rheinbach, den 6. Hesen ber es nächtigt und Hermann Dietsche, Bierbrauer, alle in Todtnau, bei de 8 Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist In das Genossenschaftsregister wurde am 10. De⸗ 8 in Werlin 8 . 1 1 1 4 ) Kreidewerke Bad 3z J. Greger und Firma J. Schardt & Co. zu Offenbach a. MNM. W“ 909. sind an dem Gesamtstammkapi . er Firma Mertens & Sichel heute (zember 1909 eingetragen: Inhaber Kaufmann und Königlicher Kommerzienrat Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ F. Bauer. Sitz: Bad Tölz. Geänderte Firma: (A/99): Königliches Amtsgericht. einlage im Betra apital mit einer Sach⸗ getragen worden: ( Bei Darlehenskaff Mi Se SFSns s. FI Fh 8 92 ne 3 6 1 8 88 8 — b 1n9 DBetrage 22 — teili .s Z F 8 8 * B 1 S ühl⸗ Hermann Rinkel in Berlin: Dem Robert Janisch gerichts sind heute auf Blatt 593, die Firma Kreidewerke Bad Tölz G. u. F. Bauer. Ge⸗ Die dem Kaufmann Robert Jacob zu Offenbach Rheine, Westf. 77621] nämlich Wilhelm 1 8 An 2 Nℳ beteiligt, „Die Zweigniederlassung in Rehoboth ist er⸗ hausen, eingetragene FZe verzin Schwabmühl⸗ in Cöln ist für die Niederlassungen der Firma in Deutsche Pluviusin⸗ (Kunstleder) Aktien⸗Ge⸗ sellschafter Josef Greger ausgeschieden; neuein⸗ a. M. erteilte Prokura ist erloschen In unser Handelsregister Abtez „[77621] 12 000 1 nd. Alfred Dietsche mit je loschen.“ st er⸗ schränkter H gene Genossenschaft mit unbe⸗ L 8 b ie Zweigniederlassun . in Kötitz betreffend, folgende Eintragungen 1ö E“ 3 . . b “““ nser Handelsregister Abteilung A ist heute 12 000 ℳ, Hermann Dietsche mit 4000 S ; antter Haftpflicht“ in Schwabmühl Landeshut und Berlin und die Zweigniederlassung sellschaft in Kötitz betreffend, folgende Eintragungen getretener Gesellschafter: Georg Bauer, Gruben⸗ Offenbach a. M., 9. Dezember 1909. unter Nr. 82 die Firma H s Sacheinlage besteht i 4000 ℳ. Die Swakopmund, den 4. Novembe 1909 ZJosef Stedele ist aus Vorst hlhausen. in Cöln derart Prokura erteilt, daß er nur gemein⸗ bewirkt worden: e in Schwarzenfeld. Franz und Georg Bauer Großherzogliches Amtsgericht. zu Rheine und dls a Hermann Jos. Kümpers b acheinlage besteht in dem von den Genannten bis⸗ Der Kaiferliche N„i kerie 8 “ Gene ist aus dem Vorstand ausgeschieden. schaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen/ Der Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1901 ist sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. 8 E““ 1“1“ ““ Josef g deren Inhaber der Kaufmann Dietictter der Firma Volksbräuhaus Todtnau Otto iserliche Bezirksrichter. . veneralversammlung vom 14. November Niepel, Raabe und Rector zur Vertretung der Firma in den §§ 21 und 23 durch Beschluß der General⸗ 2) Carl Wagus & Co. Sitz: München. Olfenbach, Main. Bekanntmachung. [77608] worden. Kümpers zu Rheine eingetragen Zub 6 z in Todtnau betriebenen Brauereigeschäft mit Ueckermünde. Bekanntmachung. [77640] ꝙSchwab nühlh en atnnden. Gregor Sedlmeir in befugt ist. Die dem Janisch und Heberle in Cöln versammlung vom 4. Dezember 1909 laut Notariats⸗ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger n unser Handelsregister wurde eingetragen unter Rheine, den 1. De ber 190, ö.“ st Zal⸗ der dabei betriebenen Gastwirtscheft BBei der unter Nr. 65 unseres Handelsregisters 2 der bisherig ö Beisitzer in den Vorstand, unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig. protokolls von diesem Tage abgeäͤndert worden. Dr. Seeeebeeeeeeeeeee hüechee. A/6623: Die Firma Carl Christ zu Offenbach “ . Könj Flchen ber 1909. 1 869 Zubehör, und zwar mit Aktiven und Passiven, eingetragenen Firma „Hermann Marthoff i L Borsteherstellvertreter Xaver Völk als niederlas2sung Cöln erteilte Gesamtprokura bleibt Felix Fruth in Dresden ist aus dem Vorstande aus⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. a. M. — Inhaber: Carl Christ, Kaufmann, daselbst. Konigliches Amtsgericht. ““ Bil sie in der als Registerbeilage angeschlossenen Ueckermünde“ ist heute als Inhaberin die Wit 8 als Vo⸗ 6 gen bisherige Beisitzer Ludwig Heichele bestehen. geschieden. Der Fabrikdirektor Rudolf Tauber in 1) F. Baumgartner & H. Düll. Sitz: Pasing Offenbach a. M., 9. Dezember 1909. Rheydt, Bz. Düsseldorf. 22 Gesches H sind, und zwar dergestalt, daß das des Kaufmanns Hermann Markhoff “ 1 Au 96⸗ ö ellvertreter gewählt. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 2. 12. 1909. Coswig ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ A.⸗G. München II. G Großherzogliches Amtsgericht. 3 Bekanntmachung. 11 111 1909 ab als auf Rech⸗ Muhl, in Ueckermünde eingetragen worden. 8 1 M“ 1909. Langensalza. “ [77579] heew a se erserüh e; ” Heinrich Kohn Getreidegeschäft. Sitz: I“ 1 8 anetaese Hongels egister B ist unter Nummer 9 Die von den Gebr- Vehast. 10 venge ghenlwirt. den . Bezember 1909. “ 8 Amtsgericht. 8 6OO11ö1414“*X*X“ 9 aft können auch durch zwei Proku⸗ München. Auf Blatt 220 hiesigen Handelsregisters ig regep “ ingebrachten Liegenschaften de eue Gesellscha önigliches Amtsgericht. She ⸗. 76682 8 11“ Pei den 8 h ter risaer erfolgen. e Pruis hes h Tnl München, den 11. Dezember 1909. hühtt. die Aeeihs e ö e be 8 88 ge 55 hezennische Bogenlampenfabrik ngeeachten Lisgenschaften de Fecae ““ Vvandsburg gerich . 188. unser Henossenschaftsregister ist heute 9. 8 k. ö1 “ 16 eichzeitig ist die Prokura des genannten Tauber Kgl. Amtsgericht München I. Härtwig in ernhau und als deren Inhaber EIEEE eydt: Die Firma ist geä ei gg Registerbeilage näher ver⸗- ¶n . [77641] r. eingetragenen Erd Wi Aktiengesellschaft in Großengottern folgendes . Kg ntsger Münche 9. 1b 1 „gü8. 1 8½ 7 ist geändert zeichnet. Der Gesamtwe 83 88 das H B“ * - de 1 getragenen Erdeuer Winzer⸗ “ -a ZE1““ „4uees gelöscht worden. ““ 8 Wilhelmine Amalie verehel. Härtwi eb. Klemm in „Rheinisches Bo enlan 2 5 ; 8X; en Gesamtwert beträgt 250 000 ℳ. In das Handelsregister A Nr. 38 i e Verein, eingetra ssenschaf 1 ngekraßen worden: Der biöberige stelbertetende g Rach dem weiteren Inhalte des Abänderungs⸗ Neidenburg. 77600] in Vlbrriban hC G g, geb. Klemm, italswerr E m. d. SIISö 88 auf den Liegenschaften ruhenden, von 8 s. offenen Handelsgesellschaft Grochowski ü 11e beschränkter Haftpfliche nesenschaft mit un⸗ dh ee eerng cg nerd inkel ahen gatternüst für den beschlusses besteht der Vorstasnd nach Bestimmung EE 1“ 1 rfannc de ] Angegebener Geschäftszweig: Engroshandel mit Den 8 Richard Hornick zu Rheydt ist erloschen. Ge ggöüa 1“ Hypotheken betragen wnandsbuerg, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Pecben. daß an Stelle des aus E 8 -p⸗ d 8 2 fsichtsr. ts aus ine er meh oro ordent⸗ 8 egonnene offene Hande sge ellschaf Siegmun Holz ve 22 8 — 8 1 en n enieu 7. 8 3 q1111ö11“ 4 2 as 8 einein ri 2 5 3 ge iIt. Der bis Heri e G s 9 vEPfüre tandsn i9 8 X,,7 28 5 2 u “ oder stellvertretenden Direktoren), die vom Aufsichts⸗ schafter, welche zur Vertretung nur gemeinschaftlich Königliches Amtsgericht Rheydt, den 9. Dezember 1909 .““ ferenz mit 6 ℳ 60 ₰ ist die Gesellschaft den alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt Hart wählt wurde gleichen Zeitpunkt ab zum stellvertretenden Vorstand bder stellpertretend 8 ermächtigt sind, der Rentier Joseph Sie Id und glicher arsgericht. 1 8 eeeimber 1909. Gebr. Dietsche schuldig. Die L aft den steinfabrik J a, die jetzt Hartkalk⸗ wa s 8 1 hege 8 rat ewählt werden. ermäch igt sin „der: Rentier Joseph iegmund un — Königli e 8 b Dietsche schuldig. Die Bekanntma un infabrik J. Grochowski, Van 4 Bernca tel⸗C gewählt worden. Langensalza, den 9. Dezember Meißen am 9. Dezember 1909. Baugewerksmeister Theodor Ebert aus Neidenburg Opladen. Bekanntmachung. 8 [77611] Rost gliches Amtsgericht. Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in 8 Vandsburg, 9. Dezertaber 1909 dsburg, lautet. 1 vnaliadeng. Deenuber 1909. 1909. Königliches Amtsgericht. v“ eingetragen. Die Gesellschaft betreibt ein Kalksand- In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Rostock, Mecklb. 23] täler Nachrichten in Schö in die Wiesentüöͤler Amtsgeri gliches Amtsgericht. Kenn “ Königliches Amtsgericht 8 st dr ac Di sellschaf bt ein Kalksand Nr. 241 die Firma „Simons & Frowein Im Handelsregister ist heute die Fi [77623] Zeitung in Todt Schönau und in die Wiesentäler Amtsgericht. Berncastel-Cues. — F 7758 8 v1n“ „ ssteifabrik. 8 Firma „SI “ — .g2. 8g die Firma 2 Bellung Todtnau. 1 — ͤ astel-Cues. 778 Lichtenstein. * 77581]) emmingen. Bekanntmachungen. [77594] Neidenburg, den 3. Dezember 1909. Nachflgr.“ mit dem Sitze in Leichlingen und als Röper & Co. in Rostock gelöͤscht. 1 G Schönau, den 25. N 6 Wiesbaden. 7644 In unser Genossenschaftsregi is 178689] Auf Blatt 350 des h Handelsreagisters Umn ekann 1 ide rg, Dezember Sil — ¹ - g ovember 1909 2 [77642] ) senschaftsregister ist heute bei der E132325* ECEEö jist 1) Die Kaufleute Julius Langenstein und Anton Königliches Amtsgericht. Abt. 1 deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heyne in Rostock, den 10. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 14 eingetragenen Wehlener Wi am 10. Dezember “ e.; Max Liebig, Kling in Weißenhorn betreiben unter der Firma Beeüaeren “ Greiz eingetragen worden. Früherer Inhaber des Großherzogliches Amtsgericht. Sehön ——’ unter Nr. 1072 bei der offenen Handelsgesellschaft: Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft chemisch⸗technische Werke in Lichtenstein und „Vereinigte landw. Geräte⸗Fabriken Langen⸗ Neusalz, Oder. . 777601] Geschäfts war Kaufmann Karl Alexander Simons Rybnik ö“ “ b au, Wiesenthal. 777627] „Karl Blumer & Sohn“ mit dem Sitze zu Wies. mit unbeschränkter Haftpflicht W 2 als ihr Inhaber der Ingenieur Justus Max Liebig stein & Cie.“ dort vom 15. Oktober 1909 an in In unser Handelsregister A ist bei der unter in Elberfeld. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ““ 88 [77656] „Handelsregister. baden folgendes eingetragen: “ getragen worden, daß an Stelle des ehlen⸗ ein⸗ in Lichtenstein eingetragen worden. Angegebener offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Nr. 70 Sg Kommanditgesellschaft den jetzigen Inhaber ist der Uebergang der in dem 1 „Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 8 Nr. 11 263. In das Handelsregister Abt. A Karl Blumer, Schreiner. eister zu Wiesbaden, ist. Vorstandsmitglieds Johann Fri des eFlichtedenes Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ Vertrieb von landwirtschaftlichen Geräten. Eisenhütten. & Emaillirwerk „Paulinenhütte Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vantvgenen Firms: Kommandite des Schlesischen Band 1 wurde zur Firma Volksbräuhaus Todtnau gestorben. Seine Witwe — ist Wehlen der Schneidermeister Peedrich s TEr am technischer Artikel (speziell Fette und ihre Präparate). 2) Das bisher von der Handelsmannswitwe Edmund Glaeser in Neusalz a. O.“ heute Verbindlichieiten ausgesctossen wanten⸗ “ “ ybnik (Zweigniederlassung) folgendes E“ in Todtnau heute eingetragen: zu Wiesbaden ist als persönlich b Bemnech, aus Wehlen in den Vorstand gewählt ift Schreiner folgendes eingetragen worden: Opladen, den 3. Heyember 1909. . 1) Die (Ferse vlverfh 1 8 Sach 5 hesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. schafterin eingetreten. dlel⸗ Berneastel⸗Cues, den 6. Dezember 1909 5 sammlung der Kommanditisten Schönau i. W., 25. November 1909. Wiesbaden, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Königl. Sächs. Amtsgericht Lichtenstein. Genovefa Unsin, nun Niednh elih. Faes in Purch Vert ““ Anteil des Gesell Ludwigsburg. [77584] Memmingen unter der Firma Jos. Unsin Ww. Durch Vertrag I Hec nfeil des Gefell⸗ Königl. Amtsgericht. vom 16. Novembe 1 vemb schafters Heinrich Glaeser in Königsberg i. Pr. ein — „ ovember 1909 hat mit Zustimmung der Großh. Amtsgericht Königliches Amtsgeri⸗ —,— — b 8- 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 8 Blankenheim, Ei G 8 Eifel e
K. Amtsgericht Ludwigsburg. betriebene Geschäft wurde von derselben ihrem Ehe⸗ schaft 67 Frnl. 6. “ V Im ö“ Abteilung qaür E“ manne Rudolf Fux übertragen, welcher dasselbe Betrag von 1684 ℳ auf den Gesellschafter Edmund Sa.en; ““ 8 8o. Fesanläse aüts den Heelenfchnt hebe Erhöhung des Schotten. Hekannfmachung 278 8 Fesree her teg Zetten
M1““ Büars 2 Brex Kbergezangen. 1 “ Scheiff meche e um 10 000 000 Ezehn Milliorte i rundkapltals) In unser Handelsregister wurde heute q77 119. Wiesbaden. 18 8 77643] — Rohrer ne chaftsregister ist bei Nr. 10 in Zuffenhausen eingetragen: führt. Neusalz a. . Dezember 1909. busch u 1d als Sbe Inhober de Ku⸗ s. Ach Die Erhöhung 8 statt b “ Mark beschlossen. teilung A unter Nr. 40 bei der Firma 25 8 3 „In unser Handelsregister Pist heute unter n. 1159 eingetragen Pvs Löere⸗ Sarlchnskafsenverein
“ Königliches Amtsgericht. NNNund en Inhaber der Kaufmann Jako Logung ho gefunden durch Ausgabe von Kna S FA Firma „Johannes die Firma: „Wilhelm Höcker“ mi getragene Genossenschaft mit unbeschrä c8e 11“ I. Stück auf den Inhaber lautenden Aktien ö“ eingetcagen, daß nunmehr der Wiesbaden und als deren aöleinnit Haftpflicht zu Rohr eingetragen w 8 ukter
b (Anteilscheinen) von je 1000 ℳ mit Divide t äbrikant und Kaufmann Georg Knapy i f Hs zbaden eingekragen he” 884 8 189 heie 1 “ g Knapp in Kaufmann Wilhelm Höcker in Wies ; 8 E Hansen und Lorenz Schnichels beide i und Faumann Höcker in Wiesbaden eingetragen Rohr, sind an S es 2 Seder .
1 G , sin telle des Anton Schneid
bes 2 er und
T „8 1328 8 Das 3 .S. 2 99½; 8— Fend Moöbelfabrir Iusfenhansen. EE9 9 9 Oberhausen, Rheinl. [77602] Opladen, den 3. Dezember 19099. s 1 Firma ist. worden.
Karl Häfner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dort betriebene Geschäft wird vom 1. November Bekanntmachung. Gntark. WmlsSaae 8 berechtigung v 88. 5 4 Theodor Dörner, Kaufmann in Stuttgart, als neuer 1909 an von der Kaufmannswitwe Dolce Oettinger. In unser Handelsregister A Nr. 404 ist die Firma Königl. Amtsgericht. kapital etragt zent 1 2ne0,g5. Das Grund⸗ Schotten, am 10. Dezember 1909. 1 Wies Anton Kurth in den Vorstand 1 Gesellschafter eingetreten. und dem Kaufmann Isak Oettinger, beide in Krum⸗ Frieda Eichenwald Modehaus Gentleman mit Opladen. Bekanntmachung. 1776131 ½ Mark. . serzig Millionen) Großh. Hess. Amtsgericht Schotten b iesbaden, den 7. Dezember 1909. Blankenheim * dond gewäͤhlt Den 8. Dezember 1909. “ bach, unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ dem Sitze in Oberhausen und als deren Inhaberin. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 2) Durch Beschluß der Generalb Schwerin Wearche 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Königliches 1909. gesellschaft weitergeführt, nachdem dasselbe auf Ab⸗ die Geschäftsinhaberin Frieda Eichenwald zu Ober⸗ Nr. 184 eingetragenen Firma „Gebrüder Colantti, Kommanditisten vom 16. “ der In unserem Handelereaist Abteil 7630] wilhelmshaven. Bekanntmachung [77644] “ 8 EEEP11“ 275 eincgister Abteilung A ist bei, Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute 8 7
eeeee leben des bisherigen Firmeninhabers Sally Oettinger b. Mark 8 Sa-e, as. 7 a es bisherigen Firmeninhabers Se etting hausen, Marktstr. 10, eingetragen.
Lübeck. Handelsregister. [77582] von dessen Witwe Dolce Oettin« er bis zu obi em 1 8 5 2 - 9 dab dio E solss f folös. G * or. . S Am 8. Dezember 1909 ist eingetragen: Zeitpundte unter der nümlichen Firma in Betrieb b1“ “ kosechen ist. A“ u. Vhung den Grundkapitals dahin geändert, daß das Auerbach in Schwerin a. W. eingetragen worden: und Mannschaf 18h XNb24⸗
1) bei der Firma Hermann Jacobs, Hamburg, 4) Die Firma „Ferd. Geiger“ in Eppishausen gliches Amtsge . L“*“ 1 b. F tal der Kommanditisten (Grundkapital) Die Firma ist erloschen. Schwerin a. W., den kannschaften der Kaiserlichen Marine, Zweigniederlassung in Lübeck: ist erloschen. Oberhausen, Rheinl. [77603] 1 Königliches Amtsgericht. E6 - wvierzig Millionen) Mark beträgt. 4. Dezember 1909 Amtsgericht Schwerin a. W befta t Gesellschaft mit beschränkter Die Firma ist erloschen. “ Memmingen, den 10. Dezember 1909. Bekauntmachung. ssters A 9ppeln 6“ zeröo Stu schaf 1““ (77631] haven in Kiel, Zweigniederlassung Wilhelms⸗ versammlung vomn 28 November 1 9f Die Firma ist in Hansa⸗Drogerie, Christine eeee feingetragenen Firma J. & Otto Krebber zu “X Fn e Füeäfihs 3 1,8 Nr. b 78 Sgg (3000 ℳ), 8 Mayer Lußheimer in Hockenhin Firma Seee shndor⸗ geb. Susemihl, ist ausgeschieden. Muffendorf und der Leben Jahee Peter Zanels in Tolkmitt, geändert. Jetzige Inhaberin: Christine Merseburg. 8 17177595]] Oberhausen ist vermerkt, daß dem Bureauvorsteher 3 ’ 990 Alktie mgesellsch a . 88 5091, Stůͤck Geschäftsanteile (Aktien) je eingetragen: Die Firma ist erloschen er Weinert sr ftsführer ist der Zeugkapitän a. D. Poppelsdorf bestellt 299. Fe in Bonn⸗ Margarethe Engel Tolkmitt, geb. Molsen, Witwe zu In das eleefhse A Nr. 335 ist heute die Hugo Wilms zu Oberhausen Prokura erteilt ist. ZZ IEEe 2 hvn. 881 he chaft teil Schwetzingen, den 9 Dezember 1909 1 bbö streten die Genossenschaft gemeinsch FK— ver⸗ 1 f Handelsgesellschaft Zwirner & Zöllne erha Rhld., . Dezember 1909. An. 1 . 8 eing 2 C. 8. ü eschäftsanteile (Akti “ 1 shaven, den 4. Dezember 1909. 8 EI““ 8 aftlich.
offene He gesellschaft Z & Zöllner Oberhausen Rhld., den 3. Dezember 190 worden: Dem Kaufmann Herbert Wagner in Breslau 100 Taler (300 ℳ), welche zu 11 Nune Gr. Amtsgericht. . Königliches Amtsgeriche 909 Bonn, den 7. Dezember 1909.
Baugeschäft“ in Wiesdorf eingetragen worden s 3pe 8 767 LE — Gesellschaftsvertrag entsprechend der erfolgten Er⸗ der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Georg zu der Firma Seemannshaus für u F In unser Genossenschaftsregister ist bei 6 8 a S Shaus für Unteroffiziere Neuer Muff⸗
ffendorfer Winzerverein, e. G. m.
u. H. in Muffendorf eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Fschluß der General⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KAijbo Lübeck. 8e. Das “ 77583 1““ und Zweiggzederlaflung orenbacl Se. büches Smnegeacs v760 ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen lauten, Sebmitrz, Sachsen. [77632])] ꝙWronke Bekanntmachun — 2 8 8 er. 5825 4 een 8 . 88 - 8 8 n. 8 2 9 : 1835 Sr Szos 9 8. . . g 7 af „ vaCeLg9 8 ¹ BIa 2525 1 “ 8 32 2 4. 8 —,— 1en süach.nasrhcgechede 88* 88 “ 875 889 sind der Tiefbauunternehmer Wilhelm Zwirner in Ir anse Dandetee sster 18g ene. 1eee 4] ““ die Gesellschaft 18 13 000 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je e 8 527 des hiesigen Handelsregisters ist In unser Handelsregister Abt. 8 Nr. 2 1 bee. Eraumfels. Bekanntmachung. 77673 n ee en Sen hattn geen b. Drebkau und der Ingenieur Friedrich Karl Zöllner Lsi.Wnaen Eat 2 Paffratt 1 Gehri z; 8b In dg. hg i Fhepeanker 10 Aenb ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Weitere ma e eingetragen worden: die Firma Alwin Hof⸗ die Firma: Fabriken für Kartoffelfabrik ute ZBei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters Firma Schuhwarenh 8 zen „ in Merseburg. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ den; Firma Carl G. huü. gring, mtsgeri ppeln, 20. November 8 Aenderungen betreffen die Amtsdauer der Aufsichts⸗ un in Sebnitz. Inhaber ist der Fabrik Frankfurt a. O 8 Ulabrikate eingetragenen Vorschußverein Braunk F. Flensburg, Zwei Lübeck: tember 1904 begonnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem oppenheim Bekanntmachung [776159 ratsmitglieder und die Er änzungswahlen ” 8 * Gustavp Alwin Hofmann in Sebnitz (Angegeb 8 aftung 88egs mit beschränkter m. b. H., ist heute eingetragen worde ;“ G. ; Kauf sa i Ise Be 2 8 Sitze zu Offenbach a. Main. B — 4 ig. 91 Sraf. EE1“ ’en m Auf⸗ Geschäftszmeig. G e. (Angegebener 44 ingetragen worden. at. früker, Soe. etragen worden: Der Kammer⸗ Dem Kaufmann Isaac Eliesar Isedor Bergmann Merseburg, den 6. Dezember 1909. Lg zu Offenbach a. Main Die Firma Siegmund Heller in Oppenheim “ süchtzrat 8 mit Fültigkeit vom 1. Januar Feschaftzuwelg. Handel mit selbstgefertigten Agir⸗ Sitz der Hauptniederlassung ist Frankfurt a. O 8 ffrühere Sekretär, Heinrich Jockel ist aus dem 3 b 10. — die Tantieme der persönlich haftenden Ge⸗ 8 “ 8 ss .—, PForstande ausgeschieden und an seine Stelle der fürst
5 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 3, 1 erem 1 L-e Wwen.) Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. G 94dri *G und der gemeinsame Fortbetrieb der von Carl Alexis n ;en . sellschafter (Firmeneigentü Sebnitz, den 9. Dezember 1 — 88 - 2 IEEE. 8 - 8 9. Dezember 1909. Gegenstand des en rSeres 2 ———;— Metz. Har zre Metz. 775961]%2 M. Handelsregister ist erfolgt. . . gen ümer) 1 1 2 8,.. Sen Gegenstan des Untern hmens ist die Herste . Bi. n
Magdeburg, [77589] 50 ndelsregister Metz 77596] lchterfeldt, Ingenieur zu Offenbach C. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, be⸗ Königliches Amtsgericht. von Kartoffelfabrikaten zunb de. S mit stellung ö111“ 1909.
1 esn Kö iches Amtsgericht.
des Handelsregisters K ist erloschen lothringischen Müller und Mehlhändler, G. triebenen Geschäfte, insbesondere 8 pcnee⸗ Göschäftsführer ist der Kaufmann Mat polsach. Beranntmachung. aftsvertrag ist In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 8 8 Firme fch; 5 D b ve * .abdenschaftsregist
Saarbrücken. 177624 Fums Fiegener Maschinenhaus Pfeifer & schdhas Unfernehmen ist eine Gesellschaft mit be⸗ „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Siegen eingetragen. Persönlich schrankter Haftung. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft
in Lübeck ist Prokura erteilt. egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Fi 89 8 L wurde von Amts wegen gelöscht. Eintrag in un derjenige der Zweigniederlassung W f b — G assung Wronke. liche Rentmeister Wil F iche Rentmeister Wilhelm Frank getreten. 1) Die Firma „Gebr. Esche“ unter Nr. 1103 Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 230 Ludwig Göhring, Ingenieur daselbst, unter den 11““ i Hef abes dee treffend Versicherung der Gesellschaft fall Siegen. 7 Fan 7 baeaglebeträgt e ) 2 8 e ee uoe wurde heute bei der Firma „Vereinigung der Firmen Carl G. Paffrath und Jakob 5 be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Rybnik, den 4. Dezember 1909. allen fort. Unter Nr. 516 unseres Handelsregisters Abt 85 8 Stammkapital beträgt 750 000 ℳ. 2) Bei itgesellschaf 81 die Fabrikation von Pillkallen. 77616] Königliches Amtsgeri ist he ie offene Vandelsee nung. f 2 in das G 2) Bei der Kommanditgesellschaft „F. W. O. m. b. H. in Metz“ eingetragen: Maschinen aller Art. Der Gesellsc önigliches Amtsgericht. t heute die offene H andelsgesellschaft unter der Pantel in Frankfurt a. O. ernannt. In das Genossenschaftsregister wurde he
28 Schultze & Co⸗.⸗ oneefstynierte Bosteische Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Das am 1. Dezember 1909 abgeschlossen. Die Gesell⸗ unter Nr. 165 die Firma Dampfsägewerk Droz⸗ vE.⸗ . Etuvirungs⸗Anstalt“ unter Nr. 1779 desselben St kapital beträgt nunmehr 43 500 ℳ schaft hat 1. Juli 1909 beao nen ihte Dauen ber Mar; 3 8 Im Handelsregister A Nr. 374 wurde he . gn Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Stamm api beträgt nunmehr 35 2 schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen, ihre Dauer wa e, Juha er ax Jaruslawsty aus R — . 37. wurde heute bei haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Der Gesellschaftsvertrag ist 29 In. mit beschränkter Hafrnfli - elbst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Metz, den 10. Dezember 1909. ist auf 10 Jahre festgesetzt, sie läuft dann immer burg eingetragen worden. 8 k getragen: Die Gesell Niedner zu Burbach ein⸗ Hombach, Wingendorf, und Landwir Heinri geschlossen und am 14. Mer 1b9 n 29. Juli 1905 —2 2. Jng ter Haftpflicht Merdingen“ heute .22 Sabatzky ist erloschen. Kaiserliches Amtsgericht. von 5 zu 5 Jahren weiter, wenn nicht mindestens Pillkallen, den 9. Dezember 1900 3 n 9. sche ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Pfeifer, Reichelsbeim. Di Gesellsch irt Michael Die Gesellschaf 114. Mai 1909 abgeändert worden. einge -2
gSIE 9 n n 5971] 6 Monate vorher die Auflösung beschlossen wird. “ a erloschen. Saarbrücken, den 6. Dezember 1909. 1. Nob ” „ Die Gesellschaft hat am Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. In der Generalversammlung vom 27. No 3) Die Firma „Gustav Haubert“ zu Magde⸗ Minden, Westf. Handelsregister [77597] Zu Geschäftsführern sind bestellt: Carl Aleris Königliches Amtsgericht. 17 909. 1. November 1909 begonnen. Dem Kaufmann Sie wird durch einen oder mehrere Geschäftsfüh 1909 wurde als Veröffentlichungs 27. November vburg und als deren Inhaber der Zimmermeister des Königl. Amtsgerichts in Minden. Acht vFel “ Off 8 b 1o; — S Plauen, Vvogtl. [77617] “ nee. 8 Jakob Pfeifer, Siegen, ist Prokura erteilt FFeerichtlich und außergerichtlich vertreten “ landwirtschaftliche Gen⸗ sfrichungsorgan das Badise und Kaufmann Gustav Haubert daselbst ist unter Unter Nr. 466 des Handelsregisters Abteilung A c9 erfe Göhdinge In 1“ denofbf. a. 2 8, 9. In das Handelsregister ist heute eingetragen 1 aarlouis. 3 [77625] Siegen, 8. Dezember 1909. Fall, daß mehrere Geschäftsführer e-AiRe en den de was IeEeghai ess g at caftsblatt in Karlsruhe Nr. 2414 desselben Registers eingetragen. ist die Firma Fritz Karl Blaucke in Hausberge schastcgahe ü ding. Ingen fur Sfehten 9 GeE. worden: a. auf Blatt 2832 die Firma Grünstein⸗ G Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 364 Königliches Amtsgericht. sind Willenserklärungen für die Gesellschaft werden, Breisach, den 11. D birr 8 4) Bei der Firma „Georg von Cölln, Gesell⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Karl schaft⸗ 5 EE“ “ 8 G ie bruch & Schotterwerk Reutzschmühle Ingenieur “ Firma „Johann Monter“ mit dem Sitze Sorau, N.- L. — 1779347 bindlich, wenn sie von mindestens r; Geschäher⸗ e Dezember 1909. Gr. Amtsgericht.
schaft mit beschräukter Haftung, Verkaufs. Blancke daselbst am 9. Dezember 1909 eingekragen. hün 22 ft t d zn r. Beich bh Oskar Teuschler in Plauen und als Inhaber I. roßhemmersdorf und als Inhaber derselben. Die im Handelsregister Abteilung A ci 17763 Jführern gemeinschaftlich abiüb . 1114“] [77676 kontor Magdeburg“, Zweigniederlassung der zu nüͤlhausen, Eis. — [77598] ü8 11n; 85 mterse übh. vefüect Das der Ingenieur Hermann Oskar Teuschler daselbst Monter, Branntweinbrennereibesitzr und Firma J. Stabrin in Sorau ist 2” Sind neben mehreren Geschäftsführern in oder der Simfer Genossenschaftsregister Nr. 111 ist ber
Hannover bestehenden Hauptniederlassung, unter FJveeee 2* Mülhaufen i. Elf 5 v 2¹ sepe, anneene g inz 88 82 und weiter, daß dem Kaufmann Ernst Karl Teuschle ierverleger zu Großhemmersdorf, eingetragen worden. Sorau, den 9. Dezember 1909 gelöscht worden. mehrere Prokuristen bestellt, so . Wroder e- Ein⸗ und Verkaufs Genossenschaft Bres⸗ Nr. 234 des Handelsregisters B ist eingetragen: (Fz wurde Beneeen .p eaen 79 88 nH ¹99. Dabvon uber⸗ in Ruppertsgrün bei Jocketa Prokura erteilt ist; Saarlouis, den 9. Dezember 1909. Königliches Amts ericht erklärungen mit verbindlicher Kraft a en Wihens⸗ lauer Schmiedemeister. Eingetragene Genossen⸗ S vö“ eeööö1 858 1“ Neel2 des Firmenregisters 71) Der Gesellschafter Carl Alexis Achterfeldt hier . 8 ” der Fifma. Otto h. S Königl. A Amtsgericht. 8 Stolberg Rheimn . Geschäftsführer und einem Prokuriften “ e Keek 8192— Haftpflicht hier 82 ann (Hans) von Cölln ist beendet. Die Gesamt⸗ bei der Firma Buchy & Zimmermann in Mül⸗ e 7 2 “ Plauen, Nr. 1411: Dem Kaufmann Max Al⸗ Sangerhausen. „eog 8 8 11u““ [77635]] werden. e evemder 1909 eingetragen worden: DBurch Be
; 7 7 G 8 dii eine ammeinlage von 61 000 ℳ ; Heiss 59 11181ö1“ Seeee 8 [7762 In das Handelsregister z8 1 1“ r. 93.: 8 5 bee“ 8 88 vege veg⸗ Wilhelm Warnecke ist durch dessen Tod hausen 1 Die Firma ise 8S desgl. die dem 2) der Gesellschafter Ludwig Göhring hier eine Schgtt in Plauen nestteta estent⸗ Angegebene’x . In unser Handelzregister B ist heute bei der ve ö6u6“ 2 8 82 3eNie eichnung Fschieht in der Weise, daß die 88 in Sen 9 ½ —— chen. Pierre Buchy erteilte Prokura. solche von 31 000 ℳ, eschäftszweig zu a Steinbruchsbetrieb. Ar. 22 eingetragenen Zweigniederlassung in Firma triebs⸗Gesellschaf schränr F en zu der geschriebenen oder auf mechanischem bis 31 März efti 5 ghsen ril Magdeburg, den 11. Dezember 1909. Pegine. Band VII unker Nr. 112 des Gesellschafts⸗ 3) der Gesellschafter Jakob Göhring hier eine Plauen, den 11. Dezember 1909. . gerhäuser Bankverein, Filiale der Mo mma in Stolbele, Taft mit beschränkter Haftung Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre— 8ü'n Königliches Amtsgericht K. Abteilung 8. registers bei der offenen Handelsgesellschaft Meschaftsr 1 solche 18 18000 ö6I Das Königliche Amtsgerichht. blurger Privatbank, Aktiengesellschaft Sn Die Gerl Lep .) 82 Namensunterschrift beifügen. “ “ Breslau.
Nainz. [77590] Boy ⸗Institut, „Rote Radler & Rote Blitz Zur Erfüllung dieser Verpflichtung bringen die Quedlinburg. [77618 eingetragen worden: . schafter aufgelöst. Liquidator ist EE“ ronke, . ezember 1909. b Bveslau. K. 7e:25] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: boten“, Hamm & Oberle in Mülhausen: Die Gesellschafter unter 1 und 2 die von ihnen unter In unser Handelsregister X ist heute bei der Firma 8 ees der Zweigmiederlassung ist in „Sanger⸗ schäftsführer, Kaufmann Johann Rudolf Ve⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. 8 1— In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei 1) Albert Reifenberg, Mainz. Das Geschäft Gesellschaft hat sich aufgelöst und die Firma ist er⸗ den Firmen Carl G. Paffrath und Jakob Göhring Franz Tettenborn in Quedlinburg eingetragen: 8 Fcler Bankverein, Filiale der Mitteldeutschen Cöln. n Zielenzig. “ 8* Breslauer Beamten Spar⸗ und Darlehns
ist auf die Witwe des Kaufmanns Albert Reifen⸗ loschen. Das Handelsgeschäft geht mit sämtlichen betriebenen Geschäfte mit allen Aktiven und Passiven Das Geschäft ist auf den Fleischermeister Otto Wiese 8 een Aktiengesellschaft“ abgeändert. Stolberg (Rhld), 7. Dezember 1909 In das hiesige Handelsregister Abt. A N. 17494,Verein. Eingetra gene Genossenschaft mit be
berg, Sofia geb. Baer in Mainz übergegangen, die Aktiven und Passiven auf die unter der Firma auf Grund der beiderseitigen, auf den 1. Juli 1909 daselbst übergegangen, der es unter der Firma Franz] 15. Ir dem Generalversammlungsbeschlusse vom Königliches Amtsgericht. heute die Firmg Emil Streibel, Inh üen 8 scenkher Haftpflicht hier deute eingetragen Messenger Boy⸗Institut „Rote Blitzboten, Rote & aufgestellten Bilanzen ein. Der Gesellschafter unter 3 Tettenborn, Inh. Otto Wiese fortsetzt. 12 009 tober 1909 soll das Grundkapital um Stolp, Pomm — 28 Lemme, mit Niederlassungsort Zidlenzi “ L n. Durch Beschluß der Generalvdersa
000 000 ℳ durch Ausgabe von 14 000 Stück an H.⸗R. A 217 . Inhaber derselben der Fahrradbändle⸗ als der 8. enossen vom 21. Nodember 1909 ist die zu⸗
H.⸗R. A 217. Fab andler Hermann lässige Höͤchstzahl der Geschäftsanteile eines .
1“
es unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem Kauf⸗ öte oten, 3 b 1b 1 Kainz ist Pro⸗ Blaue Radler“, Franz Quirin & Cie in Mül⸗ bringt ein: a. das ihm und seiner Ehefrau gehörige Quedlinburg, den 7. Dezember 190b9. den Inhaber laut 9 Firma W. Ott . Si. 8. 18 8 3 8 9 88 8 9 65 57 MNiirnmn 6 *₰ 8 19 8 z5 28 8 „ 1 Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ Firma ist erloschen. Stte p. . Lemme in Zielenzig eing
mann Arthur Stefan Reifenberg in M 2 “ B8rp “ 8 8 „ , 6d9 „ ssollsch † s K . Mr 9095] 28] NEer. 9 ese g4 . 1 hausen gegründete Kommanditgesellschaft über. Fabrikanwesen Flur VIII Nr. 39 ⁄0 2815 qm Königliches Amtsgericht. erhöht werden. Diese beschlossene Erhöhung des! zember 1909. Köni nchen- 2 i. P., den 7. De⸗ Zielenzig, den 6 e. 1 nossen auf zehn erhöht. 1 “ 8 —“ 8* 8 “ 8 Bch - b ANoo. Konigli⸗ es Amtsgericht 8 8 8 a. e 909. Breslau, den 6. — 8 b 8 8. Dezember 1909.
kura erteilt. ““ Königliches Amtsgericht.
1““