worden: Der Kaufmann Friedrich Max Esche in Freiberg ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst; der andere Gesellschafter, Mathilde Krum⸗ biegel in Freiberg, hat das Handelsgeschäft zur alleinigen unveränderten Fortführung übernommen. Freiberg, am 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Preienwalde, Oder.
8 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 54 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Alt⸗Ranft'er Zuckerfabrik H. Jung & Co. in Alt⸗Ranft ist folgendes eingetragen worden: Dem Rittergutsbesitzer Erich Graf v. Hacke in Alt⸗Ranft ist Prokura erteilt. 8
Die Gesamtprokura des Direktors Paul Schubert und des Grafen Erich v. Hacke ist erloschen. Freienwalde a. O., den 4. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
1“ 11““ Oldenburg, sh. 77992 In unser Handelsregister ist heute hnersce 1Sea die Johaun B. Müller jr. in Oldenburg und als deren Inhaber der Johann Müller in Oldenburg. h 8 Tabak⸗ und Zigarrengeschäft. Oldenburg i. Gr., 1909, Novbr. 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossh. [77993] ist heute zur Firma
In unser Handelsregister Louis Steinthal in Oldenbur eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Berg in Olden⸗ burg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Offene Handelsgesellschaft nunmehr, begonnen am
1. Juli 1909. i. Gr., 1909, Dezbr. 8.
Dem Geschäftsführer Albert Creuziger in Fr. thal ist Prokurg erteilt. 1““ Ludwigshafen a. Rh., 4. Dezember 1909.
8 Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma Bavaria⸗ Drogerie Speyer a. Rh. Karl Heilmann in Speyer a. Rh. Inhaber ist Karl Heilmann Drogeriebesitzer in Speyer a. Rh. 2) Betr. Firma Pfälzisches Fahrräder⸗ und “ 9 Nähmaschinen⸗Versandtgeschäft Wilhelm Hol⸗ v“ [77977] zinger in Speyer. Der Kaufmann Otto Dörnte er Hande register Abt. A Nr. 152 Firma: in Speyer ist am 20. Oktober 1909 als persönlich “ 8 aeicgich) Siegnig 16 ein⸗ E1“ in das Geschäft eingetreten.
orden, das Geschäft auf den Kauf⸗ a eschäft wir eit di T . mann Ernst Tilsch zu Liegnitz übergegangen ist. - Handelsgesellschaft n de Thrne ghänhe arafene Amtsgericht Liegnitz, den 8. 12. 1909. 5 8 fortgeführt. Geschäftszweig ist: Automobil⸗ 8 1 8. 1779781 03) Berr. rmn K. 8. d a2. Krug & Keppler in Klein⸗ 8 karlbach. Per Firmeninhaber August Nagel wohnt in Liwchach, ist deur ann seit 1. April 1905 in Kleinkarlbach⸗ L . heute ein⸗ 4) Betr. Fi B irma Bavaria⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter S in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des 9 2 schäftsführers Karl Erb ist erloschen. Als Geschäfts⸗ eig- 88 der Qufssichtzkatssitzung vom 1. No⸗ — am Beck, Me Küchenchef in Ludwigshafen a. Rh., befteltneer 1r Ludwigshafen a. Rh., 7. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.
Lüben, Schles.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 bei der Firma „Paul Uhlich,
1nehh
Die Firma lautet jetzt: „Paul Uhlich,
Fritz Uhlich“, Kaufmann in dn bchlich Lüben, den 10. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Bz. Arnsberg. [77982] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Lauban 707-
4 “ 11“ 77973 11¹”“] 2g. Handelsr ister Abteilung A ist 781 8. Dezember 1909 bei der ünter Nr. 103 einge tragenen Firma Ammendorf u. Schultze, Lauban eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Lauban. Lauenburg, Pomm. [77975] & 3 —wC ¹ 42. In unser Handelsregister A ist am 9. Dezember 1909 bei der unter Nr. 161. verzeichneten Firma Gerson Friedländer in Gr. Rakitt eingetragen, . 29 2. Herson Friedländer Nachf.
geändert und ihr Inhaber der K. 8 Friedländer in Gr. Rakitt ist. “
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nathan Friedländer ausgeschlossen.
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [77974] In unser Handelsregister A ist am 9. Dezember 1909 bei der unter Nr. 102 verzeichneten Firma Karl Lemke vormals P. Pantel in Lauenburg i. Pom. eingetragen, daß die Firma in Karl Lemke Nachf. geändert und ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Gatzkowski in Lauenburg i. Pomm. ist.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ bei Se eenngce na Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts dur Gatzkowski ausgeschlossen⸗ 1““
Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachun 77976 In das hiesige Handelsregister Abt. 8. 6 9 ist heute die Firma Eberhard Schröder mit dem Niederlassungsorte Detern und als deren Inhaber der Sattler und Möbelhändler Eberhard Schröder in Detern eingetragen.
Leer (Sstfriesland), den 11. Dezember 1909.
önigliches Amtsgericht. I.
mann Christian Müller
Prokura erteilt. Hof, den 13. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.
in Marktredwitz wurde 16) auf urde 16) auf Blatt 8540, betr. die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Kgl. Landgerichts Leipzig, 5. Kammer für Handelssachen, vom 9. Dezember 1909 ist der Gesell⸗ schafter Theodor Ernst Karl Wommer von der Ver⸗ tretung und Geschäftsführung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen und der Gesellschafterin Bertha verw. Wommer, hes eegcfcc die Befugnis erteilt worden aäfte der Gesellsche ühren! iese zu b schaft zu fuͤhren und diese zu Leipzig, den 11. Dezember 1909. 8
Königl. Amtsgericht. Abteilung II B.
Frankfurt, Mainä. [77553] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Sauerstoff⸗Erzeugungs⸗Apparate „Adjutor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. No⸗ vember bezw. 3. Dezember 1909 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb physikalischer, elektrophysikalischer sowie elektromedizinischer Appa⸗ rate, insbesondere des von dem Gesellschafter Jüngling erfundenen Sauerstofferzeugungsapparats, „Adjutor“ genannt und unter diesem Namen in den Verkehr eingeführt. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder auch solche ganz er⸗ werben.
Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ.
Der Ucbeütöhe Jüngling hat 100 Stück elektro⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Verlages der Zeitschrift „Dresdner Woche“, ver⸗ bunden mit einer Rechtsauskunftsstelle und einem Adressenbureau. 3 . Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Mark.
Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein u vertreten. b
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Syndikus Dr. jur. Carl Wilhelm Traugott Vierling in Dresden und Oer Kaufmann Carl Albert Hugo Schaaf in Dresden. “
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt
1909
8 [77969] In das Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist bei der Firma Carl Möhlmann, Jever, eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Wilhelm Heuer, Jever. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heuer ausgeschlossen. 8 Jever, 4⸗ Dez. 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. [77970] Auf dem die Firma Breitenbrunner Maschinen⸗ pappenfabrik Curt Nerge in Breitenbrunn be⸗ treffenden Blatt 196 hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Direktor Wilhelm Wenzel in Breitenbrunn. Johanngeorgenstadt, den 13. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77648] Die unter Nr. 918 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Klein & Ce“ in Kattowitz ist auf⸗ gelöst und die Firma gelöscht worden.
Amtsgericht Kattowitz, den 26. 11. 09.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77649]) Im Handelsregister X ist am 7. Dezember 1909 unter Nr. 932 die offene Handelsgesellschaft „Schlesische Bohr⸗ und Querschlagsgesellschaft H. Grewen & Co.“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gesellschafter sind der Bergingenieur Wil⸗ helm Grewen, der Kaufmann Heinrich Grewen jun. und der Bergwerksunternehmer Heinrich Grewen
Jever. [77588]
[77956]
Oldenbur Groß erzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. Bekanntmachung. 7612 „In unser “ i bei 81 Nr. 13 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, — Werk Küppersteg — in Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in ge de fe Shgctg.. worden:
Der Direktor Dr. Julius L 8 11“ s Lang ist aus dem Vor⸗
Opladen, den 7. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg.
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 97 die offene Handelsgesellschaft hang. Inhaber Köhn &. dceen Sitze in Wandlitz i. M. eingetragen
dersönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Bernhard Köhn und Fräutein Elisabeth Schröder, beide in Wandlitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. han 16“ 58 Le Geflügelzüchterei und erei und betrei ienenwirtsch flügel⸗ In ss egaßes enenwirtschaft, Geflügel
Oranienburg, den 6. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. s Eintrag zum Handelsregister A
Fürhas g — 18. 1909.
s Emrich, Kaufmann in Ost — treibt daselbst unter der Firma en e. F. Handelsgeschäft mit Landesprodukten.
Großh. Amtsgericht Osthofen.
Ravensburg. 77997
K. Amtsgericht Ravensburg. .“ Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde
am 4. Dezember 1909 bei der Firma: Spiritus⸗
und Preßhefefabrik Weingarten, Gesellschaft
E“ Haftung in Weingarten ein⸗
gen:
Auf Grund der Verhandlungen der Gesellschafte
vom 8. Februar 1909 wurde 6 a. ¹ 5
rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen:
1ö“ GöC der Gesellschaft beträg ℳ (Einhundert vierzigtausend Mark)
Den 10. Dezember 1909. C1“
Amtsrichter Dr. Rauch.
Schleiz. Bekanntmachung. 78000] In das Handelsregister Abt. A Fir. 16, dil — b Franz Lämmel in Schleiz betr., ist am 13. D. zember 1909 eingetragen worden, daß Natalie verw. Lämmel infolge Ablebens aus de Firma aus⸗ geschieden, der Buchhändler Kurt Ernst Ferdinand Lämmel in Schleiz Inhaber der Firma “ und die Prokura des Kurt Lämmel erloschen ist. Schleiz, den 13. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht.
Schöningen. [78001] Im hiesigen Handelsregister K Band I Blatt 175
emacht: 1 nach Gesellschafter, der Kaufmann Otto Bernhard Victor Schilla in Dresden, der Kaufmann Carl Albert Hugo Schaaf in Dresden und der Syndikus Dr. jur. Carl Wilhelm Traugott Vierling in Dresden legen auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein 18 Eigentums⸗ und Verlagsrechte an der Nitschrif „Dresdner Woche“ dergestalt, daß der erlag vom 1. Dezember 1909 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Diese Einlage wird zum Geldwerte von 25 000 ℳ von der Gesellschaft angenommen, wovon 5000 ℳ auf den Gesellschafter Schilla und je 10 000 ℳ auf die Gesellschafter Schaaf und Dr. Vierling entfallen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, den 11. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [77550] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 82 Blatt 12 107: Die Firma Carl Hörig
in Dresden. Der TCarl Friedrich Hörig
in Dresden ist Inhaber; b 1 8 2) auf Blatt 12 108: Die Firma Kaufhaus für
Monatsgarderoben Richard Michalk in
Dresden. Der Kaufmann August Richard Michalk
in Dresden ist Inhaber;
3) auf Blatt 10 294, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Pieschener Dampf⸗Molkerei Hermann Thiem in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen;
94 auf Blatt 8739, betr. die Firma G. Devantier in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 11. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. [77946] In das Handelsregister A ist unter Nr. 812 die Firma Gerhard Hiltgen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hiltgen zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. [77947] In das Handelsregister A 172 ist heute einge⸗
ohysikalische Apparate, „Adjutor“ genannt, in die 8 us49. vrsicagisch enx Für dieses Einbringen sind Gchren, Thür. Bekanntmachung. [77957] ihm 30 000 ℳ in Anrechnung auf die übernommene In das Handelsregister “ B ist heute bei Stammeinlage gewährt worden. Die Gesellschaft der unter Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt schränkter Haftung in Firma „Thüringische Holz⸗ ind, durch einen Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ warenfabrik mit beschränkter Haftung in chäftsführerin ist die Frau Dr. Helene Saegert, geb. Langewiesen“ eingetragen worden, daß auf rund Schoeppert, in a. Main. Die Bekannt⸗ des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. No⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
Auf Blatt 42 des Handelsregisters zeichneten Gerichts, betreffend die 8 Schaarschmidt Ir. aäegagen 8
Prokura ist erteilt dem Kaufmanne H Friedrich Klein in Limbach. Er büre die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proknristen zeichnen.
Limbach, den 11. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 7 In unser Handelsregister A N.200 ist 51”gb Wüclelse bbb- Lippstadt und als deren
alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil 8 in Lippstadt eingetragen “ ieun proge Lippstadt, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
vember 1909 das Stammkapital um 20 000 ℳ
en Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. erhöht worden ist und jetzt 80 000 ℳ beträgt. e Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum Gehren, den 13. Dezember 1909. 30. Juni 1914 abgesch ossen. Nach diesem Termin Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. V ist 18 Auflosnng 8 Brel ehakt Meh durch Beschluß. Gelsenkirchen. Handelsregister B [77958] er Gesellschafter mit dreiviertel Mehrhei ig. — Frankfurt a. Main, den 8. Dezember 1909. des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
ae gen ; b Bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Geil Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. & Mörs, Fabrik für Eisenkonstruktionen, Frankfurt, Main. 77555]
9ö 4.Sng “ 11 ve. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Haftung zu Gelsenkirchen ist am 3. Dezember
Inti at Ils 1909 eingetragen worden: 1“ G 899 eE“ 1. 8g Rhet Die Gesellschaft ist 1 Liquidator ist der ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main Gesellschafter Schlossermeister Josef Geil zu Gelsen⸗ errichtete Gesellschaft mit beschränkter vfa in das
kirchen. Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ Gelsenkirchen. Handelsregister A [77959] schaftsvertrag ist am 15. November bezw. 25. No⸗
1 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. vember 1909 fescgestene. Gegenstand des Unter⸗ Bei der unter Nr. 457 eingetragenen Firma: nehmens ist der Betrieb des Intimen Theaters so⸗ Samson & Co zu Gelsenkirchen (Inhaber: der wie der Simplizissimus⸗Bar und des Kabarets. Die Kaufmann Carl Wolf zu Cöln) ist am 6. Dezember Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ 1909 eingetragen worden: nehmungen zu errichten oder zu erwerben oder sich Inhaber der Firma ist jetzt der Photograph Albert an ähnlichen sen ncrena zu beteiligen oder ihre
177994] ist heute in Firma
[77981] 5 roeder“,
ist unter 8 Lüben“ sämtlich in Essen a. d. Ruhr. Die Gesellschaft hat am 26. November 1909 begonnen. Dem Kaufmann Max von Schalscha⸗Ehrenfeld in Kattowitz ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem der Gesellschafter die Firma zu zeichnen
befugt ist. b Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77655] Im Handelsregister A ist am 10. Dezember 1909. eingetragen worden, daß die in Domb bestehende offene Eo11.““ & Wagner“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter, Dampfziegeleibesitzer Josef Gabriel eb unter der Firma „Josef Gabriel“ fort⸗ gesetzt.
Inhaber
Leslau. [77980] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 66 bei der Firma Franz Glenz in Kokoschütz eingetragen: daß das Handels eschäft auf die verehel. Krämer und Bäcker Johanna Glenz, geb. Jelen, in Kokoschütz über⸗ Fehagsen ist und 1S. der S „Franz Glenz er Inhaberin 2 8 1 1
na⸗ 1 Inh ohanna Glenz“ fort⸗ - 82 die dees Handelsgesellschaft in Firma Loslau, den 10. Dezember 1909. etragen. 8. s 11 bend, G schepeendenefin Königücges Nertaodht setr ben.Per sin Hend⸗ Gesellschafter derselben 1114*“ ser Wilhelm Graewe und der Lagerist gshafen, Rhein. [77585] erhard Schwingenheuer, beide zu Menden. Die Handelsregister. Gesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen.
1) Eingetragen wurde die Firma Albert Weber Menden, den 16. November 1909.
in Grünstadt. Inhaber ist Albert Weber, Ju⸗ Königliches Amtsgericht. welier in Grünstadt. Geschäftszweig: Goldschmiederei 1 und Uhrmacherei, Ein⸗ und Verkauf von Gold⸗ und Silberwaren sowie optischer Artikel. „2) Eingetragen wurde die Firma Albert Weil in Dirmstein. Inhaber ist Albert Weil, Getreide⸗ händler in Dirmstein. Geschäftszweig: Getreide⸗
Casc2370 1 .3) Eingetragen wurde die Firma Grünstadte Schuh⸗Halle Samuel Lauchheimer in Grüne stadt. Inhaber ist Samuel Lauchheimer, Kaufmann in Grünstadt. Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft. 4) Eingetragen wurde die Firma Rettig's Kaffee⸗ Geschäft Inhaberin Wilhelmine Rettig in Reea. a. Rh. Inhaber ist Withebmine Rettig, he b. Müller, Ehefrau von Georg Rettig in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Kolonialwaren. 5) Eingetragen wurde die Firma Georg Her⸗ mann Becker in Ludwigshafen a. Rh.⸗Munden⸗ heim. Inhaber ist Georg Hermann B. 2n Kauf⸗ mann in Wallertheim Geschäfts zweig: Kommissionsgeschäft und Verkauf von Mühlen⸗ fabrikaten. Dem Heinrich Becker, Kaufmann in Ludwigshafen a Rh.⸗Mundenheim ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. v. e
Zum stellvertretenden Vorstand ist bestellt der Kauf⸗ E“ [77586] 8* unser Handelsregister Abteilung A 8 L r. bei der unter 5
mann und Handelsrichter Georg Heinrich Wi 8 ch g Heinrich Wilhelm 1) Eingetragen wurde die Firma Sigmund schaft Kleßen
Cramer in Leipzig; 8) auf Blatt 10 056, betr. die Firma Leipziger Marx in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist eine den: ibesi iedri
Blatt 4 8 . nho getragen worden: Der Zie besitze 1 1 Fi 8
Fenhee. Carl Carius Nachf. in Leipzig: Gefeheen⸗ Marr, Laufmann in Ludwigshafen g. Rh. Böttcher ist aus der d selst e e ieer gsspecnich sst bei der Firma F. C. Danzfußz zu Schöningen
Lrng d Maͤrtin Rudolf Haebler ist als Inhaber aus⸗ Ghe 9 1 Mühlenfabrikate und Bäckerei⸗ Gleichzeitig ist der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Artur heute folgendes vermerkt:
“ sind der Tischler Conrad eerir Sr 116“ “ Böttcher in Wachow in die Gesellschaft eingetreten. 6. eh I Fabrikbesitzer Friedrich
Güstav Mar 1 chönau in Leipzig als persönlich F 8. nge rc har wurde die Firma Heinrich Kauf⸗ Nauen, den 8. Dezember 1909. Danzfuß hier ist durch Dod aus der Gesellschaft aus⸗
vastender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die . n Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Königliches Amtsgericht. geschieden und der Kaufmann Erich Danzfuß hier esellschaft ist am 1. Dezember 1909 errichtet worden. Heinrich Kaufmann, Kaufmann in Ludwigshafen N bur 88“ 1“
a. Rh. Geschäftszweig: Fabrikationsgeschäft von Naum urg, Saale. “ [77987] b. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der In unser Handelsregister A ist eingetragen: Chemiker Dr. Wilhelm Danzfuß hier ermächtigt.
Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen J ers, Nahrungsmitteln. Verk chke sherigen Inhabers, 04 ; ; bei 37 S auch nicht die in dem Betriebe begründeten vin Eingetragen wurde die Firma Rheinische 1r befer. 88 Firma M. Hart: Die Haupt. c. Die Gebrüder Dr. Wilhelm und Erich Danzfuß Forderungen auf sie über. Die Prokura des Georg gen Nestor Straus in Ludwigshafen niederlassung ist von Querfurt nach Naumburg haben das Geschäft laut Testament ihres Vaters be mamn Eheae s xhösgen, 8,29 b.zcFlbober ist Nestos Straus⸗ Krnufmann ün 7,, von Naumburg a. S. vom 1 Füs. 8 1909 zu gleichen Teilen geerbt und 1 Bla 23, “ 2 bigshafe 8 8 9. Ge 6 8 veig: 9 7 on⸗ da- 2 9†* rleg worden: etzen 45 Cig s 8 54 8 Fe⸗ 4. Dypotheken⸗Commifstons⸗Beselirmase aeische fabrikationsgeschäft. “““ hb. bei Nr. 205: Frma Arihur Herfurth zu lügenohne 8 süin ug picfegefosn . 4) Betr. Firma Verkaufsgesellschaft der ver⸗ Naumburg a. Saale: Die Firma ist erloschen. Schöningen, den 6. Dezember 1909. einigten Thonbergwerke Gesellschaft mit be⸗ Naumburg a. S., den 9. Dezember 1909. Herzogliches Amtsgericht
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute e hh 1 Blat 1) au att 14 261 die Firma Otto Gr in Leipzig. Der Kaufmann Paul Otto Naeneß Gramß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Galanteriewaren⸗ Haar⸗ schmuck⸗ und Perlengeschäfts); 1 2) auf Blatt 14 262 die Firma Georg Esseger, Cee in Leipzig. Der Kaufmann Ferdinand Franz Georg Esseger in Leipziger ist Inhaber;
3) auf Blatt 942, betr. die Firma Knauth Nachod & Kühne in Leipzig: Die Prokura des I öT 4) auf Blatt 967, betr. die Firma H. C. Fahri in Leipzig: Heinrich Carl Fahrig ist als Fahrig — infolge Ablebens —ausgeschieden. Gesellschafter ind der Verlagsbuchhändler und Kaufmann Ernst Bernhard Fahrig in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Ge sellschaft ist am 7. September 1909 errichtet worden;
5) auf Blatt 1834, betr. die Firma C. Böttcher Nachf. in Leipzig: Carl Friedrich Ringpfeil ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ringpfeil in Leipzig und der Ingenieur Karl Oskar Max Ringpfeil in Weißenfels a. S. Die Gesellschaft 30. ö 1909 errichtet worden;
5) auf Blatt 3922, betr. die Firma Friedr. Trebst in Leipzig: Friedrich Eduard vasßf üüedr infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Wilhelm Demeter Rombi gen. “ Leipzig 1 Inhaber;
7) auf Blatt 7609, betr. die Firma Kammgarn⸗ spinnerei Gautzsch bei Leipzig Aktiengesenl schaft in Gautzsch: Georg Wilhelm Max Wölker ist als Vorstand — infolge Ablebens — ausgeschieden.
177580] eingetragen
Lange zu Gelsenkirchen. 1 Unternehmungen zu verpachten. Das Stammkapital. —Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Keträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafter Josef Hunkele begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe und die Gesellschafterin Rosa Hunkele, geb. Hafner, des Geschäfts durch den Ersteher ausgeschlossen. haben die im Nachtrage vom 25. November 1909 . „v
um Gesellschaftsvertrage näher bezeichnete Sach⸗ Gera, Reuss. Bekanntmachung. 177961] ö esells ür di Im Handelsregister Abt. A Nr. 632, die Firma einlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses “ 2.
8 3 s . 1 Karl Bernhardt in Gera betreffend, ist heute der Einbringen sind dem Ersteren 26 000 ℳ und der Karl B b klenbendler Karl Heicaten Letzteren 4000 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. hisherige Inhaber, Kohlenhändler Karl Heinrich Oeffentliche Be er t er. Bernhardt in Gera, zufolge Todes gelöscht und ein⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft 1 he 8e Paul Karl folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ ö“ en, aß der Fntnan an an schaͤftsführer sind der Theaterdirektor Josef Hunkele 2 ernhardt in Zwötzen jett Inha 8 des he 198 und der Kommissionsrat Wilhelm Hasemann, beide sowie daß der Uebergang der in dem T
3 F 8 Frankf .Main. Der Geschäftsführer Josef Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
Firma Eilenb Jüpons⸗ . u Feantfürt Hebllschaft aner hiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul
Schürzenfabrik Fritz “ in C. g Der Geschäftsführer Wilhelm Hasemann ist berech⸗ Karl Bern 1 cegese ge sen it
Inhaber E111“ e vEgil 65 89 tigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem BGera, den 11. Necers 1 gea
Heen Ferfcnfimn J. Richard Helbig in Ei enburg ist anderen Geschäftsführer oder ö“ zu Fürstliches Amtsgericht.
1 pertreten. Dem Kapellmeister Oskar Jascha zu Gera, Reuss. Bekanntmachung. 77960]
C 8. 1b Fsvrankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise In das Handelsregister Abt. A Nr. 114, die Firma
“ erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ Alfred Münch in Gera betr., ist heute eingetragen
Eisleben 1“ [77948] führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. worden, daß der Gesellschafter Fabrikant Hermann
Die Abteilung 4à Nr. 269 unseres Landels. Frankfurt a. Main, den 9. Dezember 1909. Theodor Münch zufolge Ablebens ausgeschieden und registers eingetragene Firma „Gottfried Florstedt“ in Helfta ist 9 den Kaufmann Hermann Florstedt
Meseritz. [77983] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 15, Firma Gustav Morgenstern in Meseritz, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Meseritz, den 3. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. Im Gesellschaftsregister Band vr unter Nr. 41 wurde heute bei der Firma „Gewerbehaus⸗ Restaurant, Automat⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz“ eingetragen: lfons Heckner ist als Geschäftsführer aus⸗ P ehn 8 Stel üiteüyr Kaufmann Jacob Dreyer in Metz zum Geschäftsführer bestellt worden. Metz, den 10. Dezember bäfä Kaiserliches Amtsgericht.
Mittweida. Im Handelsregister B
Amtsgericht Kattowitz.
“ Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77651] Im Handelsregister A ist am 10. Dezember 1909 unter Nr. 933 die Firma „Max Foerster“ mit dem Sitz in Siemiauowitz und als Inhaber der Kaufmann Max Foerster in Siemianowitz eingetragen
worden. 1 1 Amtsgericht Kattowitz.
[77984]
59171
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77653. Im Handelsregister A ist am 10. Dezember 1909 eingetragen worden, daß die in Kattowitz bestehende offene Handelsgesellschaft „M. Vluka & C⸗“ auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Meinhard Vluka in Kattowitz fortgesetzt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77650. Im Handelsregister A ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft „H. Flottmann & Comp.“ in Katto⸗ witz eingetragen worden, daß dem Ingenieur Kar Krieger in Kattowitz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Kattowitz, den 10. XII. 09.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77652]) Die im Handelsregister A unter Nr. 817 einge⸗ tragene Firma „Leopold Schustermann“ in Siemianowitz ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz, den 10. XII. 09. Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [77654] Die im Handelsregister K unter Nr. 752 einge⸗ tragene Zweigniederlassung der Firma „H. Flott mann & Comp.“ in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. Bekanntmachung. [77971] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 108 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Coblenzer Trottoir⸗ und Straßen⸗ Reinigungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Koblenz eingetragen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme der
ist auf Blatt 75 dg85. — auf Blatt 75, die Firn Gasthof Reichskrone Bruno Walther Seeme mittweida betreffend, am 22. November 1909 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Mittweida,
am 9. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Die Firma
1 8 522241] lwird fortgeführt. Frankfurt, Main. [77554] Gera, den 11. Dezember 1909. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Fürstliches Amtsgericht. 1) Robert Dittrych, Fabrikation baugewerb⸗ 1
licher Spezialartikel. Unter dieser Firma betreibt Halle, Saale. [77962] der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Im Handelsregister Abt. A Nr. 1829, betreffend Robert Dittrvch zu Frankfurt a. Main ein die Firma Robert Rosenberg in Halle a. S., ist Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kauf⸗ heute eingetragen worden: Die Prokura des Emanuel
mann Julius Bansa zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ Moritz ist erloschen, die Prokura des Siegmund prokura erteilt.
8 “ Adler besteht mit der Maßgabe fort, daß er allein 2) Salomon Westheimer. Unter dieser Firma berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kauf⸗ Halle a. S., den 3. Dezember 1909. mann Salomon Westheimer zu Frankfurt a. Main Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
ein Handelsgeschäft, bestehend in einem Schuhwaren⸗ Kesaestessabacgh 1 engrosgeschäft, als Einzelkaufmann. Halle, Saale. [77963] 3) Ludwig Weingarten & Co. Unter dieser Im Handelsregister Abt. A Nr. 1893, betreffend Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main die Firma Glaß & Franke in Halle a. S., ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, heute eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der welche am 7. Dezember 1909 begonnen hat. Ge⸗ Ingenieur Georg Weber in Halle a. H. “ sellschafter sind die zu Frankfurt a. Main wonhaften Halle a. S., den 6. Dezember 1909.
Kaufleute Ludwig Weingarten und Joseph Kohn. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 4) Mueller & Schneider. Die offene Handels⸗ Hanau. Handelsregister. 77964] Die Niederlassung des unter der Firma: „Heinrich
daselbst übergegangen. Eisleben, den 11. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. “
Elberfeld. [77949] Unter Nr. 2383 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Die Firma Max Hansen, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hansen
daselbst. Elberfeld, den 25. November 1909. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
Im Handelsregister A ist eingetragen:
unter Nr. 2387: Die Firma Arthur Krommes, Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Arthur Krommes daselbst. Der Ehefrau Arthur Krommes, Helene geb. Schrey, hier ist Prokura erteilt.
unter Nr. 2388: Die Firma Ernst Pohlig, Vohwinkel und als deren Inhaber der Kaufmann
77986] — 1 ist heute eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ & Böttcher, Wachow folgendes
[77950]
Frieben Zweiggeschäft Leipzig in Leipzig:
gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung
Schottelius.
Ernst Pohlig daselbst. zu Nr. 1795 — Max gDaniel, Elberfeld —: Die Kaufleute Albert und Otto Daniel hier sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Die Prolꝛrs der Frau Max Daniel hier bleibt fort⸗
estehen. Elberfeld, den 10. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [77951] H.⸗R⸗. A 1171. Die Firma Gustav Eller &
Cie, Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 11. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
Erfurt. ((1(16652 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 904 verzeichneten Firma Greiffenhagen & Bettsack in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Carl Reimann hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Die Prokura der Frau Johanna Greiffenhagen, geb. Haase, in Erfurt ist von neuem erteilt. Erfurt, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg.
[77953]
auf den seitherigen Gesellschafter Johann Heinrich Schneider, Kaufmann zu Frankfurt a. Main, über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die der Ehefrau Auguste Schneider, geb. Winterstein, erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. 1
5) Albert Cornill. Die Firma ist erloschen.
6) Julius Hirsch. Die Firma ist erloschen.
7) Adolph Baumann. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau Amalie Baumann, geb. Erlanger, ist erloschen.
8) Hoffmann & Kroth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. Main, den 9. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [77954] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Everclean Linen Compagnie mit
a. Main errichtete Gesellschaft mit
patent geschützten Everceleandauerwäsche.
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
be⸗ schränkter Haftung Arthur Lange. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November bezw. 8. Dezember 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der durch Deutsches Reichs⸗ Das Geschäftsführer
Engersch“ zu Hanau von dem in Frankfurt am Main wohnenden Kaufmann Carl Engersch be⸗ triebenen Handelsgeschäfts ist nach Frankfurt am Main verlegt worden. Die Firma ist gelöscht. Hanau, den 3. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hanau. Handelsregister. [77965] Unter der Firma: Carl Botzum, Weinkellerei, betreibt zu Großauheim der dort wohnhafte Küfer und Kaufmann Carl Botzum ein Handelsgeschäft — eine Weinhandlung — als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Carl Botzum, Minna geb. Klein, in Großauheim ist Prokura erteilt. Hanau, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 5. Hann.-Münden. [77966] In das Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist bei der Firma Gebrüder Baurmeister in Münden heute eingetragen: Der Ausschluß des Kaufmanns Carl Baurmeister von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Hann.⸗Münden, den 4. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister btr.
1) „Neubing & Glatzel“ in Rehau: schaft aufgelöst und Firma erloschen.
2) „N. Heerdegen“ in Helmbrechts:
[779671] Gesell⸗
Er⸗
Reinigung von Trottoiren, Straßen, Hofräumen und Toreinfahrten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist der Ingenieur Ernst Schmidt in Koblenz. Der Gesellschafter Ernst Schmidt zu Koblenz bringt das bisher unter der Firma „Coblenzer Trottoir⸗ und Straßenreinigungsanstalt“ von ihm geführte Geschäft im Werte von 15 000 ℳ ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 6. Dezember 1909 a geschlossen ist, erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Koblenz, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 13. Dezember 1909 ist eingetragen in Abteilung A
bei Nr. 552 für die Firma A. Hundrieser hier: Dem Willy Hundrieser in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
bei Nr. 1420: Die Firma Gustav Buchhorn ist gelöscht.
unter Nr. 1852 die Firma Abram Ziwjan mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Abram Ziwjan von hier. Dem Elias Itzigsohn und Leo Braude, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura erteilt mit der
[77972]
sind der Kaufmann Robert Arthur Lange und dessen
Befugnis, für jeden derselben die Firma mit einem
fortgeführt. Bernhard Frieben und Felir Friebe sind als Gesellschafter ausgeschieden. EFüir Frieben sind die Kaufleute Paul Oskar Karl Kienert und Heinrich Wenzel Voigt, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 28. November 1909 errichtet worden. Die Prokura des Paul Oskar Karl EEEETT Se Firma lautet künftig: — Hypotheken⸗Commissions⸗ G Frieben; ssions⸗Gesellschaft
auf Blatt 14 204, betr. die Firma Meier & Ce in Leipzig: Die Firma Fen künftig: S. Meier & Ce. Fritz Sturtevant ist als Ge⸗ secf f Fccsesedens
auf Blatt 14 249, betr. die Firma Rob Opitz in Leipzig: In das HanielsFärmg ist 85 belreten ber, Ferümanne. sfelir Augtt Kästner in — 8 esellschaft ist am 1. Deze . 9 vghe paeaan ft ist am 1. Dezember 1909 12) auf Blatt 6105, betr. die Firma Fiedler Faber in Leipzig: Prokura ist mn2e0 dem Ier. genieur Arthur Curt Fiedler in Leipzig; 8 13) auf Blatt 11 118, betr. die Firma Curt Mehlhorn in Leipzig: Curt Paul Mehlhorn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Arno Pötzsch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen. Die
schränkter Haftung in Liquid. heim. Der Liquidator Karl
5. März 1908 gestorben.
durch Gesellschaftsbeschluß Rechtsanwalt Ludwig Sinsheimer Liquidator bestellt.
5) Betr. gesellschaft, Aktiengesellschaft,
lassung in Mannheim.
eschieden. Dem
Mannheim wurde Gesamtprokura
Ludwigshafen a. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.
1) Betr. Firma Gebrüder S
Gesellschafter Karl August Schä 1909 gestorben. Das Gesells
zlei
Boläyer, Witwe des verstorbenen
Prokura erteilt.
An dessen Stelle wurde vom 15.
Firma Mannheimer Lagerhaus⸗
lassung in Ludwigshafen a. Rh. Heinrich Knecht ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1909 aus dem Vorstande Kaufmann Gustav Bergmann in
teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
standsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Rh., 3. Dezember 1909.
Handelsregister.
Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der torben. Ge⸗ haftsverhältnis wird von dem seitherigen Gesellschafter Johann Christian Schätzlein und Wilhelmine Jakobine Schätzlein, geb.
fortgesetzt. Dem Karl Friedrich Schätzlein, Schreiner⸗ meister und Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist
in Hettenleidel⸗ Drechsel ist am
„November 1909 in Grünstadt zum
Zweignieder⸗ Hauptnieder⸗
in der Weise er⸗
[77587]
chätzlein, offene
1 ist am 29. März
a Gesellschafters,
Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [77988] 8 1n Söer B ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft „Mosaik⸗ plattenfabrik Dt. Lissa“ am 6. Dezember 1909 eingetragen worden: Techniker Ernst Tuschhoff in Deutsc. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt vorden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. oldenburg, Grossh. [77989] 8. In un Handelsregister ist heute zu der Firma F. W. Haller in Lohne, Zweigniederlassung in Oldenburg, folgendes eingetragen worden:
h
Oldenburg i. Gr., 1909, Nvvbr. 25 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossh. [77990]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma
G. Hermann Hesse in Oldenburg folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist erloschen. *
Oldenburg i. Gr., 1909, Novbr. 26. S Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossh. [77991]
In unserem Handelsregister sollen die Firmen:
1) Anny Grosch in Oldenburg, Abt. A Nr. 63
des Handelsregisters,
schwerin, Meckib. —
Sonderburg.
in Sonderburg, schafter der Fonderburg und 88 ldenburg, fo 8 Hasselmann daselbst Die Firma ist erloschen. getragen: Oßerne sdeenceanen. schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. und Passiva des bisherigen Gesch Gesellschaft nicht übernommen.
Schwarzburgische Landesbank hausen h eine Zweigniederlassung errichtet ist.
In das Handelsregister ist heute das Erlösches 8
Firma „Paul Walter“ hier eingetragen.
Schwerin i. M., den 10. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
1 rg 78
In das hiesige Handelsregister Abteilung 9949 eute bei Nr. 96, der Firma Stein & Meyland als persönlich haftende Gesell⸗ Ingenieur Richard Sidney Almer in Ingenieur Friedrich Waldemar eingetragen. Ferner ist ein⸗ Die Gesell⸗ 1 Die Aktiva äfts sind von der
Die Prokura des Nicolai Ferdinand August Stein
ist erloschen.
Sonderburg, den 4. Dezember 1909 Königliches Amtsgericht. Abt. II. 1
ondershausen. Bekanntmachung. [78005] ist bei der Firma
Im Handelsregister B Nr. 3 burgig zu Sonders⸗ eute eingetragen worden, daß in Stadtilm
Sondershausen, den 11. Dezember 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sondershausen. Bekanntmachung. [78004] In das Handelsregister A ist unter Nr. 131 die Firma „Gustav Grüber, Baugeschäft und Baumaterialienhandlung in Sondershausen“ und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Gustav Grüber worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Theuerkauf Prokura erteilt ist.
loschen. ) „Wenzel Winterstein“ in Conradsreuth: Die Handelsniederlassung dieser Scheuertuchweberei und der Wohnsitz des Inhabers ist nach Hof verlegt. Hof, den 11. Dezember 1909. K. Amtsgericht. Hof. Handelsregister btr. [77968] „Karl Schmidt“ in Hof: Se des Kauf⸗
.2) Erste Oldenburgische Schuhwarenfabrik,
G. m. b. H. in Rastede, Abt. B Nr. 28 des
Handelsregisters,
3) Oldenburgische Maschinen⸗ und Glektri⸗
citäts⸗Werke, A. G. in Uch neg an⸗
falls nicht binnen 3 Monaten begründeter
W derst erhoben wird, von Amts wegen gelöscht
verden.
Oldenburg i. Gr., 1909, Novbr. 27. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Ehefrau, Eugenie Lange, geb. Strömer, beide wohn⸗ haft zu Frankfurt a. Main. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. Main, den 11. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. [77955] Auf Blatt 798 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Krumbiegel &
Eintragung in das Handelsregister vom 11. Dezember 1909:
Firma und Sitz: A. Weibel & Co., Flens⸗
burg. Persönlich haftende Gesellschafter: 1 1) Kaufmann Anton Brodersen Weibel in Kiel, 2) Ehefrau Henriette Weibel, geb. Brodersen, in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. September 1909 begonnen.
anderen Gesamtprokuristen zusammen zu zeichnen. Firm S5. “ ia lautet künftig: Curt Mehlhorn Nachf 2) Betr. Firma F. 1 — 1 1 . 2) Betr. a Frankenthaler ⸗ Langen, “ [78096] birno Pötzsch; “ fabrik Johannes Buß in 88 anntmachung:. bei 5 auf Blatt 14 075, betr. die Firma Carl Creuziger, geb. Salzmann, Ehefrau des Geschäfts⸗ In unserem Handelsregister wurde heute bei der uͤster in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst führers Albert Creuziger, zurzeit in Düsseldor!, dem⸗ Firma Ernst Nestler zu Egelsbach folgendes ein⸗ 88 g Ffrngs ’ nächst in Frankenthal wohnhaft, hat sdas Geschäft getragen: 6 5) auf Blatt 12 610, von der Witwe B. b Pl inett, übern Die Firma ist erloschen.“ Hanke & Ce in Leipzig: Die Firma ist — und führt das e6Buß, geb. Plannett; übernommen . “ sm 1 ührt dasselbe mit d “ wei Langen, den 60 eb 108. Feesbem 18 auf eine Gzesellihaft mit beschränkter Die 8 Bensseg des Geichina 1 roßh. Amtsgericht. ung übergegangen ist — erloschen; 8 pflichtungen gehen auf die neue Inhaberin nicht über.
betr. die Firma Karl
Kauf⸗
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Co. in Freiberg betr., ist heute
eingetragen
manns Karl Becker in Hof erloschen. Dem
Fürstliches Amtsgericht II. Sondershausen.