1909 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

182.20ch Berl. Luckenw. Wll 140,50 bz G Bismarckhütte kv. 134,50 bz G Bochum. Bergw.] 121.00 bz G do. Gußstahl 296,50 bz Braunk. u. Brikett. 135,75 G do. uk. 131 Braunschw. Kohl. 237,75 bz G Bresl. Oelfabrik do. Wagenbaul do. do. konv. 1 Brieger St.⸗Br. Brown Boveriu C Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Calmon Asbest.. 123,00 G Charlotte Eyervi 109,50 B do. ek. 2.1.10/1 178,00 et. bz G LE15.— 8 42,75 bz Chem. Buckau. 1 8 Eeraib⸗ do. Grünau. 118,00 bz G do. Milch uk. 14 10946G do. Weiler... 115,00 bz G [öö1 127,00 G Cöln. Gas u. El. 110,00 bz Concordia Bergb. 250,50 b Const. d. Gr. luk. 10 100,00 G do. 1906 unk. 10 138,60 bz Cont. E. Nürnb. 2440 G Cont. Wasserw.ü. 183,75 bz Dannenbaum .. 121,00 bz G Dessauer Gas.. 124,50 bz G do. [92.. 103,00 bz B d. WWZ 142,00 bz 9 do. 1905 unk. 12 127,00 et. bz G Dtsch.⸗Lux. Ba. 249,60 bz do. . 11 72,25 bz do. unk. 15 172,30 G Dtsch. Uebers. El. 125,00 bz G do. unkv. 13. 1 —,— Dtsch. Asph.⸗Ges. 200,00 G do. Bierbrauerei 149,00 B do. Kabelwerke 137,00 bz G do. Linoleum. 186,00 bz G doSolvav⸗Wukl6 108,75 bz G o. Leih 305,00 bz

99,00 Magdeb. Baubk. 10374 898 de. n ;88 18 103 1 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. 93,00 B c. Abt. 12 1 88 103,90 er b;zG. do. Abt. 15.1810374 ] 1.1 7 —,— Berlin, 15. Dezember 1909 100.10 G Mannesmannr. 105,4 ½ 1.1.7, [104,25B Die Börse zeigte heute anfangs eine s 100,00 B Masch Breuerukl2 1055 4.10 102,10 bz Heltaug⸗ ohne daß es jedoch gelang, dem n n Mass. Bergbau. 104/4 1.1. 98,00 G Geschäft eine größere Ausdehnung zu geben. ““ Mend. u. Schwerte 10314 ½ 1.1. 98,00 B Auf den meisten Gebieten zeigten die 99,50G Miru.Genestukl1 102 1.7 99.50 b Banken wie das Privatpublikum Zurück⸗ Math Sv 1 17 [101 haltung im Hinblick auf den Jahresschluß, 6 üeh wreapukli g der einschränkend auf den Umfang der Ge⸗ 99,80 et. bz G Müs Langenduk 818 E 242 1 888 99,50B Neue Bodenges.. 8 schäft⸗ einwirkte. Im weiteren Verlaufe sdo. do. 11.7 88 schwächte sich infolge von Realisierungen 8 2.2 die Haltung ab. Der Privatdiskont o. Photogr. Ges102 4.10]792, 0/ Kdi. Kohlen. uk.12 102,41 14. notierte 48 % Rorda Eiswerke 1034 g 1 5 8n 18 8 . b. J. 1 8 . ehmen Bestellung an; für Berlin außer n E nsertionspreis für den N de. Kene n. 1894 312 E geitungasyediteuren sür gelhsaghafe 8 geile 30 ₰, einer 3 b - 4.10—,— G 1 ie Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 AP Sezz Inser 5 Agns g irgs r ge ss do. do. uk. 10 104/4 4. S g; 2 helmsf raße Nr. 32. E Inserate nimmt an: die K ligh 8 3 Heet 48 5. 19969 Berliner Warenberichte. Einzelur NUummern kosten 25 ₰. 8 b d 3 8 Deutschen Reichsanzeigers und 1s, .. . 1 .1. 8 1 3 „1; 8 88 5- veardo. 41009,90G 15. 111“ G A.. 8 b A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. FheibEn Haa. 1985, . 102,00 B 8 waren Cpe. 199 19)9 88 Maxt⸗ No 29 6 8 8 88 8 1j . 1 8 2e e beac119341,1. etzen, articher 217 19 Bahn, 1b Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember, Abends

N. Hansav. T.i L. o D fr. Z. pSt. Stark. u. Hoff. ab. t Hstr. 3.* vSt. Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 5 Steaua Romana Niederschl. Elekt. 6 Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. A 0 do. Chamotte 1 Nitritfabrik.. 85 do. Elektrizit.

E do. Vulk. abg. v prn un. 12

9. Stodiek u. Co. 9 Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. 1 170,75 G Stolberger Zink 1215 G Gebr. Stllwck. V 101,25 G Strls Svl. . 179,00 bz Sturm Falzzgl. 228,50 G Sdd. Imm. 60 % 126,00 bz G Tafelglas .. 170,755z G LTecklenb. Schiff. eees Tel. J. Berliner J2580 bz G Teltower Boden 79,50 et. bz B Ddo. Kanalterr. 0150,50 G Terr. Großschiff. 1 ½ 112,50 bz B do. Helares 8 Flt De. 1 n 5 -. 1 .⸗J. Car. 1 1 ½ 4 1.1 1107,00 et. bz o. ot. Grt. do. .8.; 107,10 à, 25 bz do. N.⸗Schönb. do. Kokswerke. 11 158,50 G do. Nordost.. do. Portl. Zem. 17 16 177,25 b do. Rud⸗Johtb. Odenw. Hartst. 7” 108,002 do. Südwest Oeking, Stahlw. 0 106,00 G do. Witzleben. Self Gr⸗Geraus10 10 162,00 et. bz B Teut. Misburg. E. F. Ohle'sErb. 9 152,10 bz G Tbhale Eis. St⸗P. Oldb. Eisenh. kv. 0 84,00 G do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 10 145,10 bz Thiederhall.. Orenst. u. Koppel 15 216,70 bz G Thiergart. Reitb Osnabr. Kupfer 3 110,00 et. bz B. Friedr. Thomée Ottensen. Eisw. 7 101,80 G 4 örls Ver. Oelf. Panzer .18 (15 210,75 b; G Thüring. Salin. Passage abg... 6 125,00 bz G Thür. Ndl. u. St. Paucksch, Masch. heh 51,25 G Leonhard Tietz. do. V.-A. 4 1— 80,50 G Tillmann Eisnb. eipers u. Cie. 141,00 G Titel Kunsttöpf. 1. g. eees Masch. 61,50 bz G Tittel u. Krüger Petersb.elktr. Bl. 116,70 bz Trachenbg. Zuck. do. Vorz.

etrl.⸗W. ag. Vz. 25,0 zuchf. Aachen. fersee Sgina.1 175,50 bz G Tüllfabr. Flöha .Bergb. 212,40 bzz G UuUng. Asphalt.. bo., ult. Des. 8b 5— ar. Se 18 lius Pintsch. 260,00 bz2 nion, Bauges. Fllins pite 6 244,25 bz G do. Chem. Fabr. Plauen. Spitzen 142,50 bzz U. d. Ld. Bauv.B do. Tüll u. Gard. 155,00 bz G Unterhausen Sp. ongs, Spinn. 70,00 bz B Varzin. Papierf. orta, Brm. Prtl 113,25 bz; 6 Vennki, Masch. os. Sprit⸗A.⸗G 430,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. reßspanUnters. —,— Ver. B. Mörtlw. auchw. Walter 112,00 bz G Ver. Chem. Chrl. Ravené Stabeis. 135,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. Ravsbg. Spinn. 146,50 bz G Ver. Dampfzgl. Reichelt, Metall 206,50 G Ver. Dt. Nickelw. Reiß u. Martin 102,90 bz do. Fränk. Schu Rheinf Kraftalt. 151,50 G do. Glanzsto do N. 6001 -10000 140,00 G V. Hnsschl. Goth. 192,75 bz 8 Kalk 104,00 G Ver. Kammeri 98,50 G S.Knft.Trottt 99,75 bz G Ver. Met. Haller 126,75 G do. Pinselfab.. 293,25 bz G do. Smyvr.⸗Tepp. 176,00 G do. Thür. Met. 185,75 bz G do⸗Zvpenu Wiss. 20,40 à, 10 bz Viktoria⸗Werke 170,25 B Vogel, Telegr.. 155,00 bzz G Vogt u. Wolf. 146,00 bzz G Vogtlnd. Masch. 216,50 bz G do. VrA.. 122,80 G Voigtl. u. Sohn 197,50 bz; G Voigt u. Winde 205,00 b Vorw., Biel. Sp. 100,50 Vorwohl. Portl. 0125,10 bz G Wanderer Fahrr 101,50 bz Warsteiner Grb. 184,00 bz / Wssrw. Gelsenk. ,50 à 84,25 à, 10 bz do. 21501-22625 288,25 G do. 22626-28000 209,75 bz 114,75 bz 6 Wenderoth... 127,10 G Wernsh Kammg 187,00 bz G do. Vorz.⸗A. 163,75 B Ludwig Wessel 154,75 G Westd. Jutesp.. 242,00 et. bz G. Westeregeln Alk. 134,90 et. bz B] do. V.⸗Akt. 100,00 bz B. Westfalia Cem. 110,00 G Westf. Draht⸗J. 164,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 238,50 B do. Kupfer... 119,25 bz do. Stahlwerk. 139,00 G Westl. Bodengessi. 8. 182,60 bz G Wicking 82 8* 113,00 G Wickrath Leder. 135,00 G Wiel. u. Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 224 90 bz B Wilhelmshütte. 105,00 G Wilke, Sehen. 139,00 bz Wilmersd.⸗Rhg. 133,00 bzz G H. Wißner, Met. 416,25 bz G Witt. Glashütte 416,25 G Witt. Gußsthlw. 15 111,10 G do. Fügens

.

85ö2ö5ö282ͤgööe

22

C —œ ο So S

——ß2n

,—

mnn e

2082öN82S⸗ 22oU02S

—— +ͤ=ðwðnnW2nnnn

AÆε5nAnneönnn

——

do AIaenbenhen

[S eCc] n,eS e

do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut .1 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. ,1 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd

SeVæW g

coĩSoRESH * I1

ê

ᷣ=ZE=SEE;

10 8

dr⸗

10 51 8

½

Iooneensnnenn

̈ —ö.éö2ͤö=”2N

0obüS 898

vv2g5 1

1I

FFFaPPEPEFPF

0

fr. 3. M 0

8

—ö— SS

. *

vöbA 2☛ /η½

—=B'-y2Ié2 S

8

0 SSSH

——— 2 S⸗* SgE;

——SoA

—2ö2=

—,— —,—

1= b

SSee

—⁹ 1SSS]S

5 88

F = ü.

1.

omm. Zuckerfabr. 100/4 99,00G Normalgewicht 755 g j

103 4 bis dhn ekfenchn 1I““

ein. Anthr.⸗K. 102 do. 220,50 219,75 220, nahme im 8. 8 8 do. Braunk. B08 102/4 Mai 1910. Matter. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Kaiserlich russi -

8 t 8 : em : issischen Gouverneur Freiherr

Roggen, inländischer 160,00 162,00 DOrdensverleihungen ꝛc. zu Wiborg den htesälche Kroönenorden 1 Troil Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ab Bahn, Normalgewicht 712 g 166,50 “““ bis 166,25 Abnahme im laufenden Monat, den Distriktskommandeuren der Großherzoglich bad ischen dem bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär und

1 1 97 1 8 Gendarmerie, Obers S 1 Kalkulator beim Ministeri r ne;

. 173,00 172,50 172,75 2 1 „Oberstleutnant S u K alkulator beim M . 3 8.

Mat ü8o. kager. öe“ Ernennungen ꝛc. 11 1 Nnund Major Grabert zu Freiburg eund dem Kaiser h Lufssghe Piezs enalengelegenge ane Mhecheensee e

Hafer, Normalgewicht 450 g 155,50 Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Versi Hofrat Nenninger in der Kanzlei des Mini ler 86 8 Beilegung des Charakters als Hofrat di S rleb 2 kitz unter

Geld Abnahme im laufenden Monat, do. bedingungen privater Versicher hmigung von Versicherungs⸗ Kaiserlichen Hauses den Königlichen Kr . riums des Allerhöchstihrer Schatull grles ie Stelle des Rendanten

103,002, 160 d0 Abnehme im Mat 1910. Behauptet. Anei bereffend a 8 dersichtrungsuntemmehmungen 1 Kegerei König 887* Fronenorden ritter Klasse, hatulle zu verleihen.

ee Mais ges Fhelze nr ee, . 8 gsegblatts sgabe der Nummer 62 des Reichs⸗ Ministerium des 9 russischen Titularrat Tousaloff im

99,90 G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon des Kaiserlichen Hauses und dem Peseehegrahen Sei

99 90 G und Speicher Nr. 00 27,00 29,75. b V Seiner Majestät des Kaisers von Rußland Alexander eine Majestät der König haben All .

107, 00G Ruhig. Königreich Preußen. Jagelsky zu Zarskoje⸗Sselo den Königlichen K. e den Gehei 8 ergnädigst geruht:

dgges Niggsenmeth —o. 100 Ermengungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und vierter Klasse, Königlichen Kronenorden 164“ 8 G 116“ der Oberrechnungs⸗

Nen 3 1 00 21,90, onsti zer ränder 2 gaiserli 6s. 8 I 8 en R. ch und Reini en Ch b

99,09 G 0d eg Fönha. ban Mai 1910. Be⸗ 11““; 1 dem Kaiserlich russischen Beamten Alexander Nico⸗ als Geheimer Rechnungsrat sowie einiger den Charakter . 21, 2- 1b hung, betreffend ein Reisestipendium der Louis faleff in . Kanzlei des Ministeriums des Kaiserliche den Geheimen Rechnungsrevisoren bei vere ery

Hauses und dem Kaiserlich russischen Hoffurier Alexis Schleuß, Lachmann und Pankow den here. .

97.50 bz G V 1 ing,

95·90er bzB hauptet. Boissonnet⸗Stiftung. 8 3 . zovI Tiesenfe zu St. 1 ab b n 1 52 124 mee und in der Kaiserlichen Petersburg das Kreuz des Allgemeinen Rechnungsrat zu verleihen.

8ρ— 5 0 0S0SS

½

0 —V—2öAngggn

02*

—22ö2ö2ög2ö= SS

—2ö=2 S2S S

do. Rh.⸗Westf. Kalkw. 4 ½ do. 1897 4 ½ do. 4 ½ Röchling Eis. 4 ½ Rombacher Hütten 103 4 ½ . 1000 102 O.

Rütgerswerke. Rvbniker Steink. 100 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103. G. Sauerbrey, M. 103 Schalker Gruben 100 1898102

—2ö—2ö--I2öISI

2BeEUSUSSS —öhVVVSVgBVBVgS

8 2;S .,“ ·qZnq"n"ꝑn"=

8 8 8 90

—,—OS—

.

8. 28ö8ööö

AESoU;SRIEE 22öööII

022 2— 2 2 ————N—

—,— =

q**gn

822gEgFEgg=gSS SSSS-.

+——8OO8SOSSSSN

2—

131,25 bz G do. 220,00 G Donnersmarckh.. 189,2591G Oeh be- 1 5, orstfeld Gew.. 8 187058G 8 do. 1 41. Scheidemdl. ukv15,102 188,50 G Dortm. Bergb.jetzt Schl. El. u. Gas 103 147,50 bz G Gewrk. General 7*— ermann Schött 103 139,10 bz G do. Union ukv. 101 4.10—, Schuckert El. 98,99 102 282,75 bz do. do. unk. 14 103 en 1 . 1901 102 264,25 G do. do. 1 1 . 08, unk. 14 103 63,50 G Düsseld. E. u. Dr. 11. Schultheiß⸗Bre kv. 105 275,75 bz G do. Röhrenind. 2. kv. 1892105 169,75 B Eckert Masch 1 4.107—,— Schwabenbr. u 10 581,50 bz B Eintracht, Tiefbaus102 12.8 [99,40 bz SchwanebeckZem. 215,25 bz; G Eisenh. Silesia. 11.7 100,20 G Seebeck Schiffsw. 103,50 bz Elberfeld. Farben 4.10103,75 bz Fr. Seiffert u. Co. 83,00 bz G do. Papier 107 1.7 [94,75 G Sibvlla 1 Gew. 241,00 bz G Elektr. Südwest. 4.10/197,00 G Siem. El. Betr. 183,00 G Elektr. Licht u. K. 103,00 B do. 1907 ukv. 13

DS

—,J— £Æ92 dd0oo —-SOSGoS.

1“

ESn Rübol für 100 kg mit Faß 54,00 1 1038,00 G Geld Abnahme im laufenden Monat, do. C 1u“ n in der 2 —,— 52,10 52,40 52,20 Abnahme im Mai

99,50 bz G 1910. Behauptet. 8

80,— —'——2I

COlœESSℛARSm

den Kaiserlich russischen Garderobier . 818 8 2 1 1“— vT“ hen C ers Antoine Ladung Ministerium für Landwi G

fch - Ebe vnd NIa11. er 12 russischen Cheß⸗ f Domänen

.00 bz L Sea. voff, dem Kaiserlich russischen Koch erster 1e 88 B

100,006b b 1 ine 2 3 zni 8 Klasse Nikolas Siassi EEEEE“ erster Der Kreistierarzta v e“ 99908” Ftgi sat der König haben Allergnädigst geruht: meister Micher Pho 7- 5ky den Kich mmesfie Hen Keller⸗ mit der e“ 265 6b %, 8 E1 Kaufmann Arthur Kopisten Nikolas Zolotoff, sämtlich Heilsberg beauftragt worden. G 8 88 ierarztstelle in 100,40 B der Schleifs, Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9, .

—,— 8 Amtsgerichtsr 1 Fritz Krei dem Amtsgerichtsrat Paul⸗ Fritzsche, dem Kreisbau⸗

r. *. 8. Sn inspektor, Baurat Hans Abesser b 4 1 3 G 1 B1“ 262,75 1 k. 10 14.10 103,00 bz B Siemens Glash. 103,90 bz 8 nit Hans Abesser, beide zu Wittenber Bekan 68 8 Cätr. Licsergsg. 41. 103,302 Siemens n. Halske 4.10 100,00 bz G Rentner L udwig Bach zu Aylsdorf im Landkreise borg⸗ heg u“ Deutsches Rei b Aus de 8 8 8 171,80” do. unk. 14 88 1 89 2. 1sö dean. Eisenbahnobermaterialienvorsteher a. D W“ EE111 Archi Louis Boissonnet⸗Stiftung für 4 W. 1. 91, iemens⸗ uck. 102 18 8 3 Rose 3 A, 1— Seine 2 jestä jser b 898 G 6 7 8 Bauingenie ist für 8 J ; 18905 Clektrocge. 8* 1.7 —,— Simonius Cell. nt 1. 88 10G” 8 Ses⸗ zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden in 89 ajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Reisestipendium an r 1 ““ ges 1 er ““ 1“ den Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshof Nach der von dem Herrn Minister der geistlichens

.10 [98,75 bz G o. o. 4.10 ,— Stett.⸗Bred. Portl105 8 9 [201,50 bz G Erdmannsd. Sp. 4.10[96,00 Stett. Oderwerke 105,/4 ½ 1.1.7 8, ““ 8 dem Kommerzi Francis S 1 des Deuts Rei 8 ar; und Medizinalangelegenhei 244 zienrat Francis Stoddart zu Danzig den 8 schen Reichs, hnungsräten von Hesse und untersuchen, Bee gegheiten Hene eesgt Aufgabe qel Stipendiat 8 Schiffsgrößen auf

7 21930b; Eschweiler Bergw. 1.7 [102,75 bz; G Stöbr u. Co. uk. 12 103 3 Königli 8 3 8* Voi 8 8 8. 7 [219,50 bz Felttu. Guil. 6/08 106 4.10 100,50 8 Stoew. Näh. uk. 10 102 glichen Kronenorden dritter Klasse, Voigtlaender den Charuäkfer Zeheimer Rechnungs⸗ den Ausbau und die Betriebsverhältnisse der Ha 8 8 Bremen, Bremerhaven, Amsterdam, T11

0 75,50 G do. do. —,— Stolb. Zink uk. 11103 17 s105 g dem Beigeordneten, Rentner Heinrich 8 cittieeve en. n 88 1 v1“ 17 96. Herkenrath im Landkreise Mülheim a. Rhein, den? ö“ 2 veee bei derselben Behörde Fesse d hat, wobei auch die Entwicklung der Industrie i Eugen Brau CE z und Lange den Charakter als Rechnungsrat zu ebiete dieser Häfen zu berücksichtigen i 1 See. Braune zu verleihen. chnungsrat zu Das Reisestipendium Fücsfch o0o 8 Die Reise ist im Jah —t 88 hre

1

1 4. 1““

1 [85,50 b rister u. Roßm. 4. 10 102,50 G Tangermünd. Zuck 103 1 1 FAAerg 1 16

1 225 80 b; G dher. Bergw. 4.101100,00 B Fücgeegeane an 10214 ½ 1.1.7 99, sekretären Adolf Dietzschke und

10 321,75 bz G do. unkündb. 12 1. Teutonsa⸗Misb. 1037¼4 ½ 1.1.71†.Sh. . Wittenberg, dem Königlichen Garteninspektor Willy Lar

1 128 50b G . venhe 821 92. Eöö 199 88 10806 88” zu Wannsee, dem Bureauvorsteher Peter Kemmer zu Hörde 88 X“ 129 ezuführen und der Bericht darüber spätestens 6 Monate nach 8 .1.7 [92,100 . 4. . 1 eeEenb⸗ 8 zu H. eren Beendi RFr 802 41 8 a

8 805b3 G 1 und dem Kanzleisekretär Wasmer 111“ eren Beendigung an das Rektorat der hiesigen Technischen Hochschule

1

8n un“

952

E 5—9—

.

22882SSg

SPPPSPPPPPPPPPPSPPgʒ —————**-ISAnn

Rhein. Braunk. do. Chamotte.

—¼

Soeoe;

lImcoenU. —²=BüOVꝛꝛnnnnnögBnBVgBnIBBB’BVU’UUUnnge

DS

22—ê—

—2ö-'-2Ié=2

2—

do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Dez. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt 888 elt dgs osenth. Prz ositzer Brk.⸗W.1 do. eee Rote Erde neue Rütgerswerke. ;1 Sächs BöhmpPtl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 S.⸗Thür. Portl. Sächs.Wbst.⸗Fb. SalineSalzung. Sangenc. Msch. arotti Chocol. G. Sauerbrev M SayxoniaCement 1 Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.; Schles. Bab. Zink do. St.Prior. 2 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. SS do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf 5es Schön. Fried.Tr. E“ Schönw. Porz.. lermannSchött .A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. er Schuckert, Elktr. do. ult. Dez. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Dez. Simonius Cell. S J. C. Spinnu. Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

—,———— MRNöF—y— ———— 8EE1111“ 2. 2.

I1I1u“ 82

80=

S

¶ꝗ 0-0O00= SPPPPEPPF —öx—

S

—,JSOOOOOéOSOPV

1 2——

22ö-n

SVSSSSS

8En

S6ge—

115! S2e“

0 29738 anig. 1099, inSnd ach 18 4. 896:9e 1“ h. Der Herr 8 8 8 8 8 dnurcichehewerber müssen einen wesentlichen Teil ihrer Ausbil 96,15 daeafee 108 100,60 G Kreise E1“ bes na holh, E ertr zu 8 wwallem en im 19098der; hskanzler hat durch Erlaß vom 6. Dezember S oder der Technischen Hochschulen⸗ 8 Voeil.Masch.nk19102 1.7 [101,50B Hausordens von Hohenzollern, Inhaber des Königlichen Schweizerischen National⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Technischen Hochschule zu Verlin dlucf snd, en 8 t ehtorat der 99,7 BW9 e. Eisenw. g 19 7 dem Rentner Ehrenfried Neumann zu 6 schaft in Basel, el . des Lebenslaufs, der Nachweise über den Stbien as ..“ 88 Hrafe. : 1034 14.1094,00B i. Schl., dem Zahnkünstler Nichard Beier zu Schweizerischen Unfallversicherungs⸗Aktiengesell⸗ 11“ Entwürfen des Be⸗ 8 2 z örlitz und schaf in Winterthur, gese werbers aus dem Gebiet des Bauingenieurwesens bis zum 25. ee

b5 à;

—₰2

AmrmRmsmmenrnmnrimeeee

—⁸

2— +α‿—Smde —,——NnNENEEggnnn

202,25 bz 159,00 B do. do. 186,75 bz Ges. f. Teerverw. 1 [69,25 G Glückauf Gew.. 1 131,00 bz Görl. Masch. . C. 1 [215,50 bz G C. P. Goerz, Opt. 1 [102,00 Anst. unkv. 1311 1 [190,00 bz Gottfr Wilh. Gew. 7 185,50 bz G agen. Text.⸗Ind. ,1 7 7

———x

1 8 1 1

——

——

——

Wick.⸗Küpp. uk. 10 103,4 1.5.1198,00 G dem Hegemeister Hermann Jenrich zu Forsthaus V üri 1910 einzureich Wilhelmshall. 103 4 ½ 1.1.7 [101,90 bz 8 gesang im Kreise bs 18. 8-9. b an Forsthaus Vogel⸗ Züri Allgemeine Unfall⸗ 1“ e hen. 100,25 B Zec⸗Krieb. v.1l 1984 11 1“ 1“” das Kreuz des Allgemeinen sich erungs⸗Aktien veserifs bE ““ —,— o. do. ukpv. 4. 4 Frste EIIIII1 b E ch, 8 865 öniglichen Technischen Hochs b ¹ 103,20 B Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 1.4.10 ,—. den Bürgermeistern Valentin Reuber zu 5 Ersten Oe sterreichischen Allgemeinen Unfall⸗Ver⸗ Ven tlechnisch vchschule zu Berlin. 102,25 G do. unk. 14 103/4 ¼] 1.1.7 [101,75 G Kreise Hersfeld und Jakob Rössin 11““ Rotensee im sicherungs⸗Gesellschaft in Wien, 99,50 G Zellstoff⸗Waldhof 102/4 ½ 1.1.7 ,— gehahue. . Jakob Rössing zu Kerspenhausen im Internationalen Unfallversicherungs⸗Akti 1 99,50 G do. unk. 12 105 ,4 ½ 15.5.11— genannten Kreise, dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten sellschaft in Wien 6“

99,50 bz G do. 08 unk. 131024 ] 1.8.12 102,10 bz; G Fr iedrich Leckermeyer zu Hüde im Kreise Diepholz, de Providenti z erreichis 1

103,60 G Zoolog. Garten 09 10074 ½ 1.1.7, 101,20 et. bz G Gemeindevorsteher Nikolaus Petersen z E11ae videntia (österreichische, allgemeine Versiche Personalverä

102,00 bz bbb8 Kreise Schleswig, dem Schöffen Fn 8s D“ humby I“ gsgesellschaft in Wien ränderungen.

nbcereel 8489 „dem S G d Kirchenältesten, Rentner ie neuen Versi⸗ h EEbT 8 ; 8 .45,50 bz Elekt. Unt. Zür. 103/4 1 d Wilhelm 89 röder zu Guten Germmenlor üa Uärefe rung und füsich ungate vue Fen die Einzelunfallversiche 1 Königlich Preußische Armee.

Grängesberg. 103,41 102,70 bz Ruppin, dem Vorsitzenden des Berliner Vereins ehemaliger Lebens ersicher Haftpflichwersicherung sowie der Basler Berlin, 14. Dezember. In ihrem Ko d 45.50 G Prängesherg. H.100 5 vs 0g 1 Gardes du Corps, Steuererheber Joha . 1G Peehresbcd l 8 Basel die neuen d Eeinst⸗ Lt. im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 bei der B ztbelafsen⸗ pfesgepe aphta Prod. 100/4 ½ 1402 : sionierten Eise gr, xcsk,cC zu Berlin, erungsbedingungen für die Einzelunf sicher Washington bis 31. i in 45,50 G 8 8 1005 6 8 en zaeted h Hermann Hor⸗ genehmigt. Piritelunfallversichetung Regt Nr. 21 1 1.a 1n0 2e nes St. In 8. 980.

1 Wilhelin IN tl Ernde ““ Eisenbahnzugführer Berlin, den 14. Dezember 1909. 30. Juni 1910. a onstantinopel bis 1095,bz G C“ ““ 98,50 bz EET11I 83,508G Museumsaufseher Wilhelm Renschke zu Breslau 6n Gruner. gapedl i eeh 11. Dezember. Befördert: Kinderling 888 g09rin EalleP w 1105 101,50 9,b;GG 8 V Gerichtsdiener lhert Grundmann, hem R s 1 Kapite zur See, eauftragt mit Wahrnehmung der Geschäft . 99,40 G 1 X helm Elliger, beide zu Wittenl Sen Maurerpolier Wil⸗ SIe der I. Marineinsp., unter Ernennung zum vhsh 101,00 G 8s ECEöö Wittenberg, dem Diener Friedrich 8 der I. Marineinsp., zum Konteradmiral, Kü⸗ um Inspekteur 102,60 G S. S 8 1 zu Berlin, dem Brettschneider Richard Buron zu Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num 62 Kommandant S. M. kleinen Kreuzers d6 He hne vng. Kaptties 100,25 G E ö Kreise Ratibor, dem bisherigen Eisenbahn⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter mer eri S Kapitän, Erster Offizier S. M Linienschiffes Nia n- 1“ 4265 8 8 . 9 8 . 4 8 11“ Pr 2 8 8 85 8 He 8 vv. Kapitä r. ö“ Ierlles „Rtasse Versicherungsaktien. Heinrich Jeurink zu Lingen, dem Packer Theodor Nr. 3688 das Gesetz, betreffend die Abänderung des § 15 HeEing, Korhi erpitan vom e zu Freg. Kapitäns,

100,00 B Allianz 1335G. Heute zu Schwelm, dem Kreischausseearbeiter Gottfried des Zolltarifgesetze vom 25. Dezember 1902 (Reichsgesetzbl einer Abteil. der d . 8. dobpʒ

Wurl zu Gol im Kreif 3 8 Sg Führu 39,50 et. bzG Sekuritas 425G. 9 zu Golzow im Kreise Lebus und dem Gutsarbeiter S: 303) und des § 2 des Gesetzes, betreff g“ 8 88 b sflottille, unter Erne 2 8 1 8 8 I 86 - 1 . 8 4 1 §8 2 d . reffe d 9* um 2 eil. 8 e, 3 rnennun Union, Allgem. Versich. 1250 B. dn beüas Zillger zu Langenweddingen im Kreise Wanzleben bliebenenversicherungsfonds und den⸗ bbbe; hee Chef 1“ 1. ö und zugleich zum e Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1000G. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 ee 1907 (Reichsgesetzbl. S. 89), vom 11. Dezember 1909, aföter S. M. Lnienschiffes e“ —,— 3 und unter 909, Brettschneider (Friedri S ee II orv. Kapitäns, 93,30 G Bezugsrechte: 6 Nr. 3689 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Linienschiffes „Schlesien“, S8 b g pennsölagni 629;8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom Bdehe Limensctses tgeatse P. ü- chow, 8 zur See vom Stabe 96,252 acific 9,10 G. 1 Lzniali CCE1X““ 2 8. Dezember 1909. 8, S. M. Lin fes „Kaiser Barbarossa’, Niemoe 79288, anada Pacific 1 .“ ö gr eeettccichen Generalleutnant Sir Verlin W., den 16. Dezember 1909 Fe⸗ * S. M. Linienschiffes Rurfürst Frietrich Wiütenaur 23 s 88 2 LU 8 erkom 5 . Sch 8 . 34 ““ 4 I2. 8 8 Gersdor 1 8 8 1 Wnac-8 . 8 982551,G b Roten Adlerorden erster Klasse imandeur in Schottland, den b“ Pogzeitungsamt „Bussard“, zu Bber eecnn Ee Stabe S. M. kieisen Frenten 101,60G ; se 3 v 36 122 Krüer. Aßmann, Kapitänlt. EETE““ 8 101,50 G Berichtigung. Vorgestern: Mexik. Boischen LE““ der K. und K. österreichisch⸗ungarischen 1u“ ein Jahr ohne Gehalt t h ers de, . auf 99,50 et bz B E1A1“ - den Roten Ablerorben zweiker Klasse Freiherr von Flotom ieder dx . Festsetzung seines Dier satters, eneneeae .50 et. 75 G, . 4 %, 420 8 61 Klasse, inter dem Kapitänlt. v. Simson. Dr. Knoke, Marines⸗ vr Berichti rirrtümlich. Jeserich Asphalt b dem Königli oßbri 1 8 8 der Marinestati I „Knoke, Marinestabsarzt von h‚ BVerihtigatacs rrt cnnice Sehach Ueug⸗ 8 den ealden nnglich großbritannischen Major Maxwell Earle 8 dPer Marinestation der Hstsee, zum Marineoberstabsarst betödert. 100,00et.52B geb.⸗Anl. 101,20 b; B. Mainz St⸗A. 1907 Fo1114““ Seine Majestä (Dein agreh,de esene 9 es 6 ¹ 8 18 28 de daisorlis 4466 7 26 AEn . 2 1 Be 4 2 8 e s itäts gör 8 5 . 1 11 80b; 101,7702. Lausitzer Eis.⸗Ges. Obl. 1 6 Laiser lich russischen Generalleutnant Mossoloff, ajestät der König haben Allergnädigst geruht: oberassist. Arzt mit 62 als Marine (92,25 bz G. Hamb.⸗Amer. Pack. Obl. IV 3 die 88 5 Kanzlei des Ministeriums des Kaiserlichen Hauses 8 den Gegeimheg Regierungsrat und vortragenden Rat im oberassist. Arzt Dr. Wendtlandt und unter Zeteeeh aas 18 g 102,806: 1 tzg Hugger osnh . Brillanten zum Königlichen Kronenorden erster Klasse er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗ station der Nordsee angestellt. Prowe Kosteradmital, Präͤses de * 2 . b . 8 . A1 . 8 8 8 9 da ,9 8„ 4 12 22,112 8 . 8 7 9 Ir 2 ö“ 8 2 88 8 8 2 S 4 8 9 . 88 21. 86. S 6 al, 8 Dumh⸗ na.,2 Pnnac ügsec. El.ga. 11 Sh Per des Kaisers von Rußland, Paul Hinze zum Geheimen Oberregierungsrat zu auf sein Gesuch mit der gesetzlichen Pension asea 250 8 e I Slaagtsrat Eugen Botkin den Königlichen Kronenorden zwei 3 ““ 8 8 18 09 do. do. unt1n dlnb⸗ e e- 198,258 854,906,G. Go. Krüger 1. Co. 149996 8 Kasse mit dem Stern, niglichen Kronenorden zweit 8 . 8 Der Abschied bewilligt: Schütze (Viktor), Kapitänlt., k 96 60 G do. do. v. 1908 102,30 bz Ludw. Löwe u. Ko. 1 5 Herb. ögh Obl. vürf. 8 8 mandient 15 Marineakademie, mit der gesetzlichen Pension, der iümn .1.7 199, Brgw. ““ 1 8 . . si 8 HS;aien Alich 3 5 169,505 .-H. - Magdb. Allg. Gas 3G 10990B. Isicht auf nstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Trage . 4 . . .X. 8 8 8 8 8 5 8 . 1“

1

280-2ö=2é22I2Sgg

246,00 bz anau Hofbr... 111,00 bz B andelsg.f. Grndb 74,75 b andelsstBelleall. :726,00 arp. Bergb. kv. ,1 128,90 b do. do. 1902 200,75. do. uk. 11 95,25 G bere Masch..

—V—,—MRℳ3—n,

. . .

8 9

SePPPEPEPSPeeeses ,22SoönRoönh

222ͤ=2

106,00 G asper Eis. uk. 10 80,10 bz G elios elektr. 4 % 111,75 G d 117,50 G 226,50 G 116,00 G do. 0 226,00 ect. bz B do. 5 % abg. 328,25 bz G dene.Hentzen . 74,00 bz G enckel⸗Wolfsb.. 132,00 et. bz G „Herne“ Vereinig. 19875 bz; G „do. do. 1 84,90 bz Hibernia konv. 1898

301,75 bz do. do. 1903 ukv. 14 e. Ferlcbg Leder. 103 126,10 G öchster Farbw. örder Bergw.. J226,25 bz 1 Thch 23 1 190,50 bz G ohenfels Gewsch. 8 Fvalhes Flecsen 1 üstener Gewer er Gesellsch. üttenbetr. Duisb 1nn Fis Bes ba . V1 essenitz Kaliwerke 102,30 et. bz G Kaliw. Aschersl. 1 101,00 G Kattow. Bergb.⸗ 81,25 bz Königin Marienh. 105,75 8 do. do. 1 103,50 B König Ludw. uk. 10 103,30 B König Wilh. uk. 10 95,00 G do. do. 1 102,50 B Königsborn uk. 11 99 10 G Gebr. sigha; I 102,90 B do. 09 unk. 14 99,00 bz Fried. Krupp . .. do. unk. 12

2 ————

Ivoiweʒrvobo

Ixg

—22anennn

2E

8 S

qz”*q"qê"EêEꝑEEE

—8 8SS 88,S

2———2-

100,80 bz G

*

4 ½ zum

104,75 G R. Zellst. Waldb. 100 4 1 101,80 G Steaua Romanga 10575 97,75 B Ung.-Lokalb. S. 1V100 4

5,54 do. . 100⁄5 97,25 G Oest. Alp. Mont. 100

11“

—,— JO 2— —- —-,—

—S8

201,00 bz G Wrede Mälzerei 195,00 bz B Zech.⸗Kriebitzsch 191,00 B Zeitzer Maschin. 11 17,30 et. bzG ZFellstoff⸗Verein 6 ½ 138,00 bz G Zellstoff Waldh. 25 25 146,25 bz 181238, ,0 Plch Ohehe. 81 9 151,25 et. bz Ostafr. G.

100,00 B- % Otavi Min. u. Eb. (3598,10 1 St.- 109 21

,75 ou est Africa7

199750 South West Africa

121,00 bz G Obligationen

163,25 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 135,00 G Dt.⸗Nied. Telegr. 127,50 B Ueberlandz. Birnb 1 342,00 B Aecumulat. unk. 12 139,50 bz Acc. Boese u. Co. 39,25 à, 40 à, 10bz A.⸗G. f. Anilinf. 4. 1321,00 bz G do. do.

130,00 bz do. 09 unk. 17 134,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 163,25 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 192,25 bz G Alk. Ronnenb. uk 11 93,75 G Allg. El.⸗G. VI08 65,00 G do. I-IV 127,25 b do. V unk. 10 82,60 bz Alsen Portl. unk. 10 103,50 G Anhalt. Kohlen. 115,00 B do. unk. 12/1 269,90 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 249,20 bz 2 do. 03 à,75,256,40 bz Bad. Anil. a. Soda 18950 0 H... enc0. ecglae 9 8n 50,10 G do. do. konv. ,1 98,30 bz Leopoldgr. uk. 10 143,50 bz G do. do. unk. 12 Löwenbr. uk. 10/1

SAAcU-heon SePEhegnn

;—5 SPEVSPESPEgVSgESggS

SePerereeFß 222ö2

—8.q

2E2

.

2. .

—ö———'OOAOOOOOO SB— 8. 4 2 8

eEEEI

—2 2-=2 S

8, Sf.

—=N S

*

—PV22I2ö22Z=2

D do

8 S

2Oobdo=0 SUo ̈ S2S

—q———O’':OSOOVOOV—

-

xExüGrürgenen

22ö2

S2]

en ; W2N2n2SRnnnnnn

AEEgFPFg

8052-— —P —x—

eea wee e ee he Ieh ve he Ier en 1

82 +b8*

222ͤö--

Fg —2ö2 =q*sgÖVSW ,

d0 FSm 2 en- EE

- S

102,50 B Kullmann u. Ko. 1 96,50 B Lahmeyver u. Ko. 1 95,50 G do. 08 unkv. 13 —,— Laurahütte unk. 10 -

—,— do. Lederf. Evck u.

100,00 G Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. 1

qgSg

ög8. S=

[SOU0= —ö-ö=éV22

g

= S 80,— eeeen eehhn

qÖE ZSIAb S

e-

⅞☛ 1’““ —6—qJOnESnnnnngEgn

2ö—ö2

0 G82SSS2 ——

——

8 1 8022O——