[777752
A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft i. L. Halle (Saale).
Zu der am Donnerstag, den 20. Januar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer, Merseburgerstraße 152, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/09, zugleich Liquidations⸗ eröffnungsbilanz. 8
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Entlastung des Vorstands bezw. der Liquidatoren
und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
— sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien oder den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über dieselben spätestens am 14. Januar bei der Gesellschaft oder einer den folgenden, vom Aufsichtsrat bestimmten Anmelde⸗ stellen:
Bankhaus Reinhold Steckner, Halle a. S.,
Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rh.,
Pfälzische Bank, Frankfurt a. M., Hugo Thalmessinger & Co., Bankhaus,
Regensburg, gegen Aushändigung von Eintrittskarten zu hinter⸗ egen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der
Stücke einzureichen.
Halle (Saale), 13. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat.
A. Wernicke, Vorsitzender.
— ——
[77776] Wir machen hierdurch bekannt, daß aus unserem Aufsichtsrate die Herren Bankdirektor Fritz Sonneberg und Generaldirektor a. D. Hermann Steinecke, Halle a. S. usgeschieden sind. Halle a. S., den 13. Dezember 1909.
A. Wernicke Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft i. L. ]
8
-“ Kohlstruck. Biegi. 8
f78479=) . 1
Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.
Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 20. Januar 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, nach dem Restaurant Drachen⸗ schlucht hier (Salon) ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der
Entlastung an die Direktion und den Aufsichts⸗
rat. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung,
estsetzung der Auszahlung auf den Gewinn⸗ zWahr des Aufsichtsrats. 8 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. 5) Bestimmungen der Grenzen im Sinne des § 22 Lit. m des Gesellschaftsvertrags. 6) Etwaige geschäftliche Mitteilungen. „Nach § 31 des Gesellschaftsvertrags sind nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welche bis längstens 18. Januar 1910, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Die Vorlagen für die Generalversammlung mit allen Bilanzunterlagen liegen im Geschäftslokal während der üblichen Dienststunden zur Einsicht der Aktionäre vom 6. bis einschließlich 19. Januar 1910 aus.
Die Geschäftsberichte können seitens unserer Aktio⸗ näre vom 15. Januar 1910 ab an unserer Kasse in Empfang genommen werden.
olda, den 14. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft. C. Ludwig, stellv. Vorsitzender.
[78473]
Höcherlbräu Actien⸗Gesellschaft
“ 18 zu Culm a. W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, in Bromberg im Hotel zum Adler stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/9.
2) Erteilung der Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die den Bens der Aktien nachweisenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage bei
der Gesellschaftskasse in Culm a. W. oder
der Bank für Handel und Industrie in Berlin,
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, von dem Vorstand mit dem Stempel der Gesellschaft und seinem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs versehen, Eö und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. Die hinterlegten Aktien und Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars bleiben bis nach der Generalversammlung bei den Hinterlegungs⸗ stellen deponiert. 8
Ueber die Reklamation wegen verweigerter Zu⸗ lassung zur Generalversammlung hat die letztere zu entscheiden.
Bei den Abstimmungen gilt jede Aktie eine Stimme. Culm a. W., den 16. Dezember 1909.
[78180]) Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, 8. ds. Mts. die Herren:
Brauereidirektor Herm. J. Müller in Breslau, „Rechtsanwalt Dr. Wm. Altschul in Dresden und
Bankier Fr. Andreae in Berlin aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind.
Kiel, den 13. Dezember 1909.
„Schloßbrauerei“, Kiel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Kaul. E. Opitz.
daß am
[78172] Lippspringer Holzwarenfabrik Actien⸗ gesellschaft in Lippspringe.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. Okt. ds. J. wurde beschlossen, das bisherige Aktienkapital von ℳ 100 000,— (hunderttausend) auf ℳ 10 000,— (zehntausend) durch Zusammenlegung herabzusetzen, und fordern wir unsere Aktionäre auf,- zur Durchführung dieses Be⸗ schlusses zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon bis zum 29. Dez. 1909 bei der Gesellschaftskasse ein zureichen. Von je zehn eingereichten Aktien werden neun zurückbehalten und vernichtet, eine dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Uufdruck. „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 28. Okt. 1909.“
Soweit die von den Aktionären zur Durchführung der Zusammenlegung eingereichten Aktien nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer neun vernichtet und eine durch den vorbezeichneten Aufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letztere wird verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer An⸗ zahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von 10 zu 1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos er⸗ klärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zehn alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Lippspringe, 15. Dezember 1909. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
178177] Holz⸗ & Bau⸗Industrie Akt.⸗Ges.
bas E zu Stolp i/ Pom. Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Fabrik⸗ besitzer Hermann Blau ist ausgeschieden. Der Auf⸗ sichtsrat besteht daher z. Zt. aus 4 Mitgliedern. Stolp, den 15. Dezember 1909. Holz⸗ u. Bau⸗Industrie Act.⸗Ges. zu Stolp. Schulze.
Sr⸗
[78110] Kieler Aktien-Brauerei-Gesellschaft vorm. Scheibel.
Bilanz pro 30. September 1909.
Aktiva. 1“ Immobilien und Bauten 1 434 599 24 Immobilienkonto II. . . 266 342/69 Maschinen und Apparate 206 259 35 -nn 11“ 28 190 22 Flaschengeschäftsinventar .. 32 479 13 Lagerfässer und Gärbottiche 59 775 42 Versandgsbinde. ...6 33 485 44 Lebendes Inventar ... 38 080 96 Wagen und Geschirr. 20 967 55 WI Wcc.. . 223 887 53 A“ 174 260— . desf. E4v .e“ 294 125/ 63 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 30 000,— 2 846 666,12 Passiva.
““ 600 000 .gg8.2163166661 Partialobligationen v. 1895 . .. 559 000 eh-J-41Sr1890,16121H63üJ“ 300 000—- “ 424 000 Delkrederekonto. . 5 882/ 65 Diverse Kreditores 657 783 47
[2 846 666,12 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Kredit.
v.A1I1“ 682 485
Warenkonto. 30 000 —-
Verlustsaldo Saewvrjahr ... 30 000—- Allgemeine Betriebs⸗ b661 Abschreibungen und Delkrederekonto... 38 949 16 712 48532
Kiel, den 1. November 1909.
712 485˙33
W. Uhle, Vorsitzender. Schaurer.
Der Vorstand.
[77728]
Lederwerke vorm. Mayer, Michel
& Deninger in Liauidation, Mainz. Passiva.
Aktiva. „6 828 Immobilienkonto . .. 2 553 460— Bureaueinrichtungskonto 540/65 öö1“” 5 1 05 Debitoren: a. Wertpapiere⸗ ℳ depotkonto. 500, b. Hinterlegungs⸗ konto Bürger⸗ meisterei Nainz 740,— c. Kautionskonto 208 350,— d. Hypotheken 883 597,47 e. Forderungen: aus Terrain⸗ verkäufen 1 038 590,40 f. fürStraßen⸗ anschüttung So 1 759,80 g. für Miete 1 801,23 h. für Diverse 4 238,78
noch
Diverse
abzüglich
1693 579 38
Bilanz am 30. Juni 1909.
9,1118888521232381b“ Rückstellungskonto:
1) für Straßenherstellung, Arron⸗
dierung, Zinsverluste u. Steuern
2) für Geschäftsabschlüsse, welche
Kreditoren: Kautionskonto. . .
Zurückstellung für: 1) Brandsteuer und UmIvö 2) Ersatzansprüche für nicht gelieferte Waren, Provisionen c... . 2 a. eventl. Ausfall durch Wiederübernahme von 2 Bauplätzen 3) Unkosten und Repara⸗ turen, 3 . 30. Juni 1909 bezahlt wurden, aber noch das abgelaufene Bilanz⸗ jahr betreffen..
rückvergütung und Wert⸗ papierezinsen, nach dem 30. Juni 1909 eingingen, aber noch das abgelaufene Bilanzjahr betreffen
Liquidationskonto (Saldo)
Liquidationskonto am 30. Juni 1909.
2 279 500 — G“ 1 068 000 367 355
208 350 — 559 295 86
nicht erledigt sind ...
. 4 000,
die nach dem
554,85 . 7231,88 Kommissions⸗
die erst
26] y774 81312
203 91005
4 693 579 38 Haben.
ℳ ₰
“ Galäre ... Reparaturen un
Sald
11“
funden worden.
Mitglied.
M. Szamatolski, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Handlungsunkosten ... Immobilienprovisionen
Rückstellung auf
Mainz, 7. Oktober 1909.
Mainz, 10. Dezember 1909.
Die Generalversammlun
Mainz, den 10. Dezember 1909. 8 Die Liquidatoren.
8 699, 91 1 1 251 50 bö1 . . 1 468 46 d Unkosten. .“ 509 Immobilienkonto
. „ 9 6 5
203 910
253 739
Bernhard Saalwaechter.
w Vorstehende Bilanz nebst Liquidationskonto ist vom Aufsichtsrat geprüft un
Dr. Dubois d
Vorsitzender des Aufsichtsratzs. 8 der Aktionäre vom 10. Dezember 1909 beschloß, daß der Aufsichtsrat aus vier Mitgliedern bestehen soll, und wählte Herrn Gerhard Eber, Rentner in Freiburg i. B., als
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
Vortrag vom 30. Juni 1908. Kursgewinn auf Wertpapiere. Zinsen auf Wertpapiere .. .. 17 900 —3 3 1 nssZ4“ 20 000 Forderungen und Entschädigungen .. Crlös eeV“ Mehrerlös
Die Liquidatoren :
ℳ — 198 685 65 3 665 2 913 35 434 6 153 6 175
. 572 für einen Ausstellungs⸗ X““ 138
2 [253 739
v““
Dr. Richard Schreiber.
2 e Luchet, 1
[78175] Bekanntmachun Der Aufsichtsrat unserer aus den Herren: 8*
Gustav Ballauff, Witten⸗Ruhr, Vorsitender, Wehcg Edgar Widekind, Düsseldorf, Direktor Alfred Michler, Düsseldorf, 1
Oberst z. D. Blaurock, Düsseldorf, Dipl. Ing. Ed. von Maltitz, Barmen.
Maschinenbaun-Ahktiengesellschaft Tigler. Der Vorstand.
Unionbrauerei Aktiengesellschaft Düsseldorf.
Einladung. „Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 15. Ja⸗ nuar 1910, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Martinstraße 9 — dahier statt⸗ findenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. ,
3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen Anmeldung zur Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 26 der Statuten und er diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, dieses der Gesell⸗ schaft in deren Domizil spätestens am Mittwoch, den 12. Januar n. J., mitzuteilen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung 10 davon abhängig, daß die Herren Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine über bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Papiere
bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder
bei 85* Dresdner Bank in Frankfurt am Main
oder
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
in Crefeld, Düsseldorf und Duisburg hs am Montag, den 10. Januar n. J., hinterlegen.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf, außerdem
—₰
8
unserem Bureau zur Verfügung. Düsseldorf, den 15. Dezember 1909. Der Aufsichtsrat. G. Hagen, Vorsitzender.
[78474]
„Die Aktionäre der Deutschen Celluloid⸗Fabrik
in Leipzig werden hierdurch zu der am Mittwoch,
den 5. Januar 1910, Vormittags 10 ½ Uhr,
im Geschäftshause der Gesellschaft, Seumestraße 37
zu Leipzig⸗Schleußig, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das am 31. Oktober 1909 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Nach § 8 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung jeder berechtigt,
der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Be⸗ ginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt, zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden
Beschlüssen aber nur diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig, bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim oder bei dem Bankhause Delbrück Leo
versammlung hinterlegen. Leipzig, den 15. Dezember 1909. 8 Der Aufsichtsrat der 8
Deutschen Celluloid⸗Fabrik.
8 Friedrich Jay.
[78478]
Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Actiengesellschaft
in Nieder⸗Leschen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Dienstag, den 11. Januar 1910,
Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des
Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗
hausstraße 20, ergebenst eingeladen.
ETZagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Verein für Zell⸗ stoff⸗Industrie, Actiengesellschaft in Dresden gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft (auf Grund des § 7 des zwischen dem Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft Dresden und der Papierfabrik Nieder Leschen, Actien⸗ gesellschaft geschlossenen Vertrages vom 16. No⸗ vember 1901.)
2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 200 ℳ durch Ausgabe einer neuen Namensaktie unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1909 konnte über diese Anträge wegen nicht ausreichender Stimmenzahl ein Beschluß nicht gefaßt werden. Es wird deshalb in der vorstehend einberufenen außerordentlichen Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktie gültig beschlossen werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General
versammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien
Dr. jur. Albert Dubois de Luchet in Hamburg, Vorsitzender, Gerhard Eber, Rentner in Freiburg i. B., Stellvertreter des Vorsitzenden,
Fren Gastell, Fabrikant in Mainz, und
Heinrich Wallau, Rentner in Mainz.
bis zum 8. Januar 1910 bei den Bankhäuser
Arons & Walter in Berlin,
Gebr. Arnhold in Dresden,
Plaut, Heß & Co. in Frankfurt a. Main zu hinterlegen.
Nieder⸗Leschen, den 15. Dezember 1909. Papierfabrik Nieder⸗Leschen, Actiengesellschaft
Der Aufsichtsrat. Reuther. 8
esellschaft besteht jetzt
Duisburg⸗Meiderich, den 13. Dezember 1909.
1
‧
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
8. Niederlassun 9. Bankausweise.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
uchen
Aktienkapitalkonto
steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht auf
& Co. in Berlin bis zur Beendigung der General⸗
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[78406] 1 Wir geben andurch bekannt, daß unser bis⸗ heriges Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Kom⸗ merzienrat Carl Raab, dahier, am 2. Dezember dieses Jahres gestorben ist. Nürnberg, 14. Dezember 1909.
Aufsichtsrat und Direktion der Aktiengesellschaft
Brauhaus Nürnberg. [76663] Bilanz am 1. Oktober 1909. ℳ
Aktiva. Verpflichtungskonto: I. Hypothekengruppe Ir do. Kassakonto. Depotkonto
37 000 86 000 14 320
1 000
138 320 —
Passiva. 96 000 37 000 4 320 1 000—
138 320
Hypothekenkonto .. Zinsenkonto I. . Aktienauslosungskonto
Stolp, den 6. November 1909.
Nenstettiner Bergbrauerei A. G. in Liqu.
Max Feige.
178168] Brauereigesellschaft zur Sonne
vormals fü. Weltz in Speyer (Bayern). Bilanz per 30. September 1909.
Aktiva. ℳ ₰
Immobilien: Brauerei . ..1 467 186 16 Wirtschaftsanwesen .. 935 235 68
Maschinen⸗ und Brauereieinrichtung. 377 014 75 Lager⸗ und Transportfässer.... 142 54775 Wirtschaftseinrichtungen ... .. 74 558 78 uhrpark inkl. Eisenbahnwaggons 82 09975
laschen und Flaschenkasten . . .. 6 496 58
11464“*“ 1—
Pr 1 3 257 600/73 Debitoren.. 149 935 20 Darlehen.. 841 51807 assenbestand 11 936 54
4 346 130 99
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken: Brauerei..
Wirtschaftsanwes
1 400 000 1II1ö“ en 677 557
Obligation. “ 900 000 D“ 100 000,— 11XX“ 50 000— o“ 20 756 25 Dividende, nicht erhobene .. . .. 280 — L **“ 124 700 20 Nebenzollamt, nicht verfallene Malzsteuer 36 874 96 Löööö Bruttogewin ℳ 153 352,22 ab .„ 86 742,04 66 610 18 Vortrag aus 1907/0b00 . 21 306/19 4 346 130 99
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1909.
Soll. 8
An Hopfen, Malz und Malzaufschlag
“ Allgemeine Unkosten . . . . . E“] E“ Steuern und Versicherungen JWJ“ Abschreibungen..... Reingewiinn..
ℳ ₰ 594 504 36 181 003,12 97 404 45
41 548 60
45 684 43
25 237 61
23 18274
45 869,44
86 742 04
87 916,37 [2255 16
Haben. Gewinnvortrag .. eE“”“ M Malztreb
Der Aufsichtsrat. d. Weltz, G. Geffers. Vorsitzender. Laut Beschluß der Generalversammlung wird eine Dividende von 5 % verteilt und demgemäß Coupon Nr. 21 bezw. Nr. 1 mit ℳ 50,— bei der Rheini⸗ schen Creditbank, Mannheim und deren Fi⸗ lialen, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim und deren Filialen, dem Bankhaus Kahn & Co., Frankfurt a. M., und der Gesellschaftskasse in Speyer gemäß § 289 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. vom 13. Februar 1910 ab eingelöst.
21 306,19 1 162 604,41 45 182 56
Der Vorstand. Jacobsen.
Speyer, den 10. Dezember 1909.
Der Vorstand.
1 G. Geffers. Ja cobsen. [78169] 8 Brauereigesellschaft zur Sonne vormals f. Weltz in Spener (Banern). Wir geben hiermit gemäß § 244 .⸗G.⸗B. be⸗ kannt, daß Herr Bürgermeister Ph. Lichtenberger, Speyer, aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden ist. Speyer, den 11. Dezember 1909.
Der Vorstand.
G. Geffers. Jacobsen.
[229 005 15
[78410] Aktiva.
am 31. August 1909.
Bilanz des Bürgerlichen Brauhauses München (Münchener Bürgerbräu)
Passiva.
d2zSereenenen“ Bestand Abgang in 1908)1909
Geb Bestand 131,,eGh2Nv-JS1“ Arrreodo“ Bestand Zugang in 1908/1909 “
Bestand
“ Bes tand
ugang in 1908/1909 Zugang in 1908/1909
ℳ ₰ 1 095 37627 5 v9 937 97
106 430/74
15 023,17] 1080 353,10 9 014 27] 2 540 41281 28 649 94 5 523 583091
6 650 69 272 397 43
20 381 18 126 811 92
Inventarkonto.
686161635 Zugang in 1908/1909 .. Gespannkonto .. Bestand
—.—
300 880 34 6 279 60% 307 148,94
31873
8 132 40 005 98
Eisenbahnwaggonskonto .
Zugang in 1908/1909 11 618W6 Abgang in 1908/1909 . uö6“
38 752
7 000 31 752 81
Konto der Vorräte: Malz und Hopfen CC Feuerungsmaterial, Futter, Streu,
1A4*“
66 . .
Pech und
465 490 237 435
39 129 84 742 055
Personenkonto: 2e8* Diverse Debitoren inkl. Bankguthaben. Ausständige Malzaufschlagrückvergütung .. . Vorlagen für Spezialausschänke .. . . . ..
Hypothekendarlehenkonto, unsere hypothekarisch ver⸗
114““
Avaldehirseetonto .. . . ..
Wechselkonto.
Kassakonto.
361 57789 807 456 33 96 528 92
93 500 — 1 359 063
2 296 532 07 559 681 19 19 604 68
37 272 62
A“ Brauereihypothekenkapitalkonto. Brauereihypothekenkapitalzinskonto Anwesenhypothekenkapitalkonto. . Anwesenhypothekenkapitalzinskonto. Personenkonto:
Kautionen und diverse Kreditoren .....
Malzaufschlag (am 1. Oktober 1909 zahlbar).
Steuern und Versicherungen, abzüglich voraus⸗
““
Avalverpflichtungskonto. 1““ öe4“ Reservefondskonto ℳ 600 000,— Delkrederereservekono. „ 500 000,— Gewinnreservekonto „ 600 000,— Spezialreservekonto. „ 600 000,— Gebührenäquivalentreservekonto. ℳ 2000,— Unterstützungsfondskonto b „ 161 520,50 Fonds für Pensionen an Angestellte . „ 229 115,53
6 81 5656 8
1 093 463 198 705
2 300 000
392 636
Gewinn⸗ und Verlustkonto: c““ Bruttbgewinn in 1908/1909 . .. .
Gewinnverteilung: Gewinn in 1908/1909 inkl. des Vortrages von o4““ 1 Hiervon ab die Abschreibungen: 1 % auf Gebäudekontto ℳ Anwesenkonto . . . .. Maschinenkonto.. W8 -– W WW“ Export⸗ und Platzfässer⸗ “ Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗ “ c“ „ Eisenbahnwaggonskonto . „
25 404,13 55 235,84 27 239,74 25 362,38
22 638,84 9 697,74
8 001,20 3 175,28
167 166 485 806
652 972 57
176 755
Ferner ab 4 % Dividendne... In die Reserve für Gebührenäquivalent
Außerordentliche Abschreibung auf ““
2
15 000,—
775 217
120 000 356 217 42
17 000
Für Tantieme an den Aufsichtsrat aus 172060,89 . . . . . .. 11u“ 5 % Superdividende. „ 150 000,— Vortrag auf neue Rechnung „ 173 446,09
14 936 675
und Verlustkonto am 31. August 1909.
ℳ 339 217,42
An Feuerungsmaterialienkonto . . ... „ Malzaufschlag abzügl. Rückvergütung “ HIxeeeemn to (inkl. Haustrunk) D““ Schäfflereikonto (inkl. Pech)h)... Steuern⸗ und Assekuranzkonto . . . ““ into“ Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto. Konto für Dubiose .. Vüantontd
ℳ 500,- Finck & Co. in München erhoben werden. Minnchen, den 14. Dezember 1909.
Der Aufsichtsrat.
130 778 46 341 785 38 16 81379 545 410 64 148 086 38 99 793 91 105 035/44 81 421 09
185 986/11 71 991 62 652 972 57 2 425 601 17
45 525 78]%
Per Vierkonto (Walbo)6
W 3 o J 787 “ „ Einnahmen für diverse Brauereiabfälle „ Gewinnvortrag vom Vorjahre .. ..
Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu). Wilhelm von Finck, Vorsitzender.
359 217
““
₰ ℳ
—
Der Vorstand. Georg Proebst.
3 000 000
3152 210 22 356
3 513 516 32 210
1 310 912 559 681 1“
2 692 636
652 972
14 936 675 Haben.
2 051 788 85 139 223 32 67 422,47 167 16653
225 601 17
““ “ 8 “““ WEW“ g,— für eie wven Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das 29. Geschäftsjahr 9 %, d. i. ℳ 45,— für eine und ℳ 90,— s eine Aktie von ℳ 1000,—, und kann gegen Aushändigung des Coupons Nr. 29 von heute ab an der Kasse der Herren Merck,
[78411] Der Aufsichtsrat des Bürgerlichen Brauhauses München (Münchener Bürgerbräu) in München be⸗ steht, nachdem in der heutigen Generalversammlung die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herren Reichsrat Wilhelm von Finck und Bankdirektor Wilhelm Schoch wieder und Herr Gutsbesitzer Wilhelm Merck neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden, aus folgenden Mitgliedern: Wilhelm von Finck, Reichsrat der Krone Bayern, in Firma Merck, Finck & Co., Vorsitzender, Jakob Heilmann, Kommerzienrat, Stellvertreter des Vorsitzenden, P Grotjan, Kommerzienrat, Fabrikdirektor, ilhelm Schoch, Bankdirektor, Wilhelm Merck, Gutsbesitzer. München, den 14. Dezember 1909.
Bürgerliches Brauhaus München
(Münchener Bürgerbräu).
Der Vorstand. Kdommerzienrat Georg Proebst.
[78476] Cvesfelder Buntweberei Aktiengesellschaft.
Die Tagesordnung der durch Bekanntmachung vom 6. dss. Mts. auf den 27. Dezember d. Js., Vorm. 10 Uhr, berufenen Generalversammlung wird durch folgende angekündigte Punkte ergänzt:
3) Streichung von 600 ℳ, welche J. Hesselt der
Gesellschaft schuldet. 3
4) Bessere Verwertung der Wohngrundstücke.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
8—
Sterneberg.
[78170]
Jahresabrechnung
—
Brauereigrundstück . Hocheiten Verschiedene Häuser. Maschinen.. Lagg S 1 Fuhrpark,
““
Neues Sudhaus... Kasse und Wechsel ... Bankguthaben.. Dahlhlhl6 Ausstände in laufender
Fechnune ö“ Sicherheitsleistungen und Bürgschafteka.. W 172768 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsgebüuhr.. Beteiligungen .. ..
Bochum, den
Schlegel⸗Bra
eräte, Ges chäfts⸗ u. Wirtschaftseinrichtungen
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1909.
ℳ . 8832 000 . 885 000 1 366 800,— —. 276 000 66 000 15 000
41 601
Ceeeeeee“ Schuldverschreibungen .. . . Darlehen auf Brauereihochbauten und verschiedene Häuser ... RAh14 Schuldverschreibungszinsen Bürgschaftsleistungen ... Hinterlegte Sicherheiten. —. 274 000 — Gestundete Brausteuer.. 8 80 630,48]q% Schulden in laufender Rechnung. . 294 05747 Unterstützungskasse 8 dng te V chlegel,
. [1 567 799 21%% (Stiftung Hermann Bonn) 8 „ Gewinnvortrag aus 1907,708 . . 153 319. Einnahmen für Bier u. Abfälle
8 Verschiedenes .. 214 290 162 504
10 000 10 250
Ab Rohstoffe ℳ 600 268,19 Steuern, Löhne, G Unkosten.. „ 593 279,56 Abschreibungen . „ 145 038,35 Verluste „ 22 911,10
17 6948
15 000
1 527 033 99 450
[926 78721
1 361 497
I“
2 000 000 1 500 000
521 844 556 690 33 750 165 250 75 664 36 659 21 623
32 694 40 089 29
V 264 987
5299 253 05 23. Oktober 1909.
Harrer.
Von mir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Bochum, den 30. Oktober 1909. 8 8 R. ichard Tellering, Dortmund, vereidigter
[52253 05
uerei Aktien⸗Gesellscha
8*
1“
Rechnungsprüfer.
DOer Gewinnanteil ist laut Beschluß der Hauptversammlung sofort bei der Essener Credit⸗
Anstalt in Essen, deren Zweiggeschäften, dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein in Berlin
und Cöln und deren Zweiggeschäften und unserer Gesellschaftskasse gegen Gewinnanteilschein
Nr. 11 mit ℳ 90,— für die Aktie zahlbar.
“
8 “