Handelsgesellschaft. Die Gesellfchaft hat am 1. Juni änderten Firma!U Modehaus Bromberg Her⸗ darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem andern bei der Nr. 2880 eingetragenen Firma Rudolf 1909 begonnen. mann Jaxoby Nachf. Jnh. Paul Arnheim Prokuristen vertreten; Hergt hier, daß die Prokura des Georg Hergt hier 8 “ S 2 b 5 fortführt. 5) auf Blatt 11 477, betr. die Firma Hermann erloschen ist. .“ .“ “““ “ 1 t e b E n t E B E 1 I ch g E
Gelöscht sind die Firmen: Bbite 21 in uU n 9 81 Nr. 6054. W. A. v. Bihl. Bromberg, den 6. Dezember 1909. Güntzel in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 „ Anmtsgericht Düsseldorf. 2. Nr. 33 826. George Koch, Baugeschäft. Königliches Amtsgericht. Dresden, am 13. Dezember 1909, Duisburg-Ruhrort 172828 .“ gan U n’ 8 on Berlin, den 11. Pesemmher 8 Abteilung 90. Bromberg. Bekanntmachung. [78271] Königliches Amtsgericht. Abteilung III. G Bekauntmachung 2 c zei er d p igli Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 90. In das Handelsregister Abteilung Nr. 753 ist Dresden 8 7277942] T1111.“ 1 2 96 B D . D 1 - ““ ettes st- Han e Feeinc e CEöö“ Aaf Blaft 12 112 des Handelsregisters ist, heule Schuwvekenphe mnit der üder esene de Mars⸗ . 8 8— erlin, Donnerstag, den 16. 2 Aüssaa. Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters für Hoppe sen.“ mit dem Sitze in Bromberg und die Besellichaft Hern X eim Gesells rannekämper mit der Niederlassung in Mar 8 — b ers 1 1 f als deren Inhaber der Prediger Richard Hoppe sen. ET111““ “ B loh eingetragen. Inhaber ist L ““ 1“ jes — zekan — 3 vne 12 1 d2lle. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Johannes Brannekämper in Marrloh. — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt rechts Verei G ns 3 1 den H „„ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregis 182 6 G , d gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei „ zeichen,
die Firma Molkerei Kemnitz, “ verw. G ute eingetragen worden; n Bromberg eingetragen. dem see Fn b Dresden und weiter folgendes eingetragen worden — Duisburg⸗RNuhrort, den 11. Dezember 1909. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah thalten sind, ersch 8 hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter unter dem Titel
Krozschmar, ist hertergng Molkerei Femnitz, Bromberg, den . Degember 1909 ie Firma lautet künftig Molkerei Kemnitz, romberg, den 7. Dezember 1909. er Gesells ertrag is 28 pvember Alfred Kretzschmar; die 9B W Königliches Amtsgericht. 1eö v“ Königliches Amtsgericht. “ 2 —8 D 1 EE11“ b, 8 88” [78272] „Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellungg Eberswalde. [77116] “ en tral⸗ 711 nd el Sr 8 2 99 9 bem nferS gbans sgc E11“ In unser Handelsregister ist heute als neue Firma künstlicher Blumen und Blätter und ähnlicher In unser Handelsregister Abteilung A ist ver⸗ 1 — gis er ur aS C ut cl st Inhaber. 5 Löwenapotheke und Drogenhandlung Helmuth Artikel sowie der Handel mit solchen, ferner der merkt worden, daß die daselbst unter Nr. 342 ein⸗ . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei “ b el * (Nr. 296 B.) Berustadt (Sachsen), den 13. Dezember 1909. Grosse mit dem Fitze in Bützow und dem Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte füͤr dieselben oder getragene offene Handelsgesellschaft K. Hortmig, Fe Selbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition s des, ang därch ale Postanstaten, in Berlin für 9 tster ff Königliches Amtsgericht Apotheker Helmuth Grosse als neuen Eigentümer für gleichartige Waren und deren Export in das Ce zu Eberswalde aufgelöst ist. Das Geschäft Scteaatsanzeigers, SW Wilhelm lrcege “ eebbbheüegegess und Körniülich ge bi V 8 i. desit N 5 ig str das aschagneih egat en neo gn dg eeegerce [78261] eingetragen. 8 I. schließlich auch die Beteiligung an gleich⸗ TE unveränderter Firma von dem früheren b EEEEeeeenü n I“ “ V Insenliongp terig n * e“ HhasRnernotssen 20— ’⸗ Beuthen, 0.-S. — 826 Bützow, den 14. Dezember 1909. artigen Unternehmungen. Geessellschafter Frau Karoline Hartwig, geborene ““ “ 1 W““ — 8 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 682 6 Großterzogliches Arurts etieek. Das Stammkapital beträgt “ Mintner, in Rirdorf, Reuterstiaße 89, sa . Handelsregister 1 auf zehn Millionen Mark bes G nen L. Pelie n Petitgetle 30 4. ist beute bei der Firma Hermann Jacobs, Ham⸗ exöö Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dem Kaufmann Hermann Hartwig in Eberswalde Eö“ 8 b burg mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. Burgstädt. 17778273] Hermann Johann Thalheim in Dresden. ist wieder Prokura erteilt. 3 ,ze; . . 8 [78291] der Gesellschaftsvertrag entsprechend 5 ist. J eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters, die Dresden, den 13. Dezember 1909. Eberswalde, den 6. Dezember 1909. di In unser Handelsregister B ist heute unter Nr.) Hohenstein⸗Ernstthal, den 1 it. J. Audreas Grahl Nachf. Inh. Sidonie unker Nr. 94 die Fi Wi 8 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Dezember 1909. “ Cheunnitzer EE1“ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Königl. Amtsgericht. 1 Macsenhütte Tesek edafe Maschinenfabrik 1 Königliches Amtsgericht E. . g daß 8 Stgabräer, ist hente, einge sagen Hetnrichan nnd abe de dFingßer ver⸗ lie * 8 18 e1 dürma, Chemniczer Banne Verein, Ebzeiban “ 1 „Gese aft mit beschränkter Haf⸗ „——W— Freen, daß die Firma künftig lautet: J.” 8 ächter Wi gbenda einzetragen wethen⸗ Bielefeld. [78262] unter der Firma C — 1 782791 Elberfeld. 78282 tung“ mit dem Sitze in Guttstadt eingetrage Kattowitz, 0.-S. 8 31 Gr Imna Lünftig lautet: J. Andreas pächter Wilhelm Langer ebenda einge In unser Handelsregister Ahteilung B ist bei nter derg strna ehenne e urgstade lerr⸗ f Blat 9279Im Handelsregister A ist eingetragen; S228S-)1 . Fenstand des Uhternedhnee ü den Eeehe nd e In Hendelhregiste Sefanntmachztng. 178483 Grahl Nachf. Inh. Otto Richter in Königs⸗ Das Geschäft führt? v Nr. 41 (Firma „Teutoburger Waldsanatorium heute G 11““ Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft Firma Carl Krüger, Elberfeld, Inhaber: In⸗ der Fortbetrieb des von dem Fabrikbesitzer Ka I Pohl beschränkter Haftung in Firma „E esellschaft mit Die frühere Inhaberin ist eg Münsterberg, den 7. Dezember 1909. 11u“ 85 g 11““ Die Generalversammlung vom 10. November 1909 vorm. Hermann Pöge, Jngenieurbureau 1Sehegg Carl ö daselbst; zu Nr. 2246 — Carl in Guttstadt betriebenen Fabrikunternehmens, 8ö G. m. b. H.“ in Kattowitz 1“ vI Kaufmann Friedrich Oitd Richter 1ge chiedeng der 11““ 1“ nleseeherar Fris Stenzig in Badder⸗ hat die Erhöhung 11 88 c Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in rrhrab. 1“ 1909, “ 11““ II“ Anatas ten Füttedan abai 1 Fenen veeeen baum und der Kaufmann Karl Gehring in Bielefeld G C 8 Chemnitz unter der Firma Elektricitäts⸗Aktien⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Das Stammkapital beträgt 15 Geschäftsfüchrer beehe. Wenzeslaus von Okulicz zum nigsbrück, am 1l. Detember 1900ob9. unserm Handelsregister A ist bei Nr. 96 heute haben aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist da⸗ fünfhundert auf den Inhaber lautende Attien zu je geseuschaff vorm. Hermann Pöge bestehenden 8— 24 Die Gesellschaft veträgt 150 000 ℳ. veh estellt worden ist. (6 H.⸗R. B 72.) Königliches Amtsgericht. ingetragen worden: Die Firma Gottfr. Paetz in her ihre Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft eintausend Mark zerfallend, mithin auf zehn EE1“ eingetragen worden: U Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 78283] 1) Ostdenr lschaf LE 11““ — düte gheee eFerestehrhaehesnamjoris int. Der Direktor Otto Wagner in Gadder⸗ Millionen Mark, beschlossen. ...ebehDDie Generalversammlung vom 23. Oktober 1909 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ 8 Aktlenges eutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Kattowitz, 0.-S. Bekannt 78 ser is 11“ bermhihf. Hne Geschäftsfübrer besteflt 1 Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um gerichts zu Essen ist am 4. Dezember 1909 einge⸗ kiengesellschaft in Heiligenbeil, Im Handelsregister A ist 9 Fe aug. 1788 N. 18 de ETö“ C11e““ aBi lefeld. Sr vür dee 1909. erfolgt. 8 8 eine Million Mark, die in eintausend Stück Aktien tragen unter Nr. 1454 die Firma Samuel Gellner, Gesaörn Fabrikbesitzer Karl Pohl in Guttstadt. unter Nr. 934 die Firma Casir ö 988 Rue e ber d Iöö“ 8g “ 88 18 süctest ““ 1414“ Pdie C Töö E“ ist der Direktor Frederick Bartels Petrikowski“ mit dem de. 71c an zSar Max 8 brg zmit dem Sitze zu Nieder⸗Schöne⸗ Königliches Amtsgericht. Fönig 1 31. März 1906 ist durch Beschluß der siebenhundertundfünfzig Stück zum Betrage von Gellner zu Essen. in 99 igenbeil. 8 Inhaber der Kaufmann Mar 8 und als Rur 8 als deren Inhaber der Apotheker Carl odenkirche “ Auf Grund des Gesellschaftsvertrags v a.,F . b111155 Petrikowski in Kattowitz Ruegenberg in Nieder⸗Schöneweide eingetrage Im Zanberhene 88 gs vom 6./10. De⸗ eingetragen worden. b Köpemick, den 11. Dezember 18 getragen. Im FHandelsregister Abt. A Nr. 141 ist 1 t 89 . ‧Dezember 9. offene Handelsgese ft Formel Hc sgesellschaft Formel & Vitz mit de eingetragen worden. 8
E v“ und bez. 31. 1 78263] Generalversammlung vom 10. November 1909 laut 110 ½ % und zweihundertundfünfzig Stück zum Be⸗ Unter Nr. 1455 die Firma Philipp Dietri In unser Handelsregister Abteilung A ist bei e s hilipp ch, zember 1909 wird die Gesellschaft vertreten: Amtsgericht Kattowitz. Königliches Amtsgeri 2 haber der Kaufmann Philipp Dietrich zu Essen. den Geschäftsführer Kempten, Algäu. 8 8 3 hes Amtzgericht. Abt. 6a. 1 Sitze in Wickrath s [78298]2 Krempe. [78306] Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.
Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert trage von 115 % auszugeben sind. Korbwarenhandlung, Essen, und als deren In⸗ a. in Geschäftsfü Pe. 20 (gffene Handelsgesellschaft unter der Fiom. worden a e, am 13. Dezemsber 1909 -bblbech; gchehng 5ezg rreopitats isgeeffölgt Kaufmann Ph 1 a. falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch Gustav Gassel in Bielefeld) heute folgend „. Burgstädt, am 13. Dezember 1909. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei 2 illionen] Unter Nr. 1456 die Firma Bernard Achterfeld b. snd mehrere Geschäftsfsihter bes Bench Se etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Königliches Amtsgericht. fünfhunderttausend Mark und zerfällt in zweitausend⸗ Möbelhaus, Essen, und als deren Inhaber der z. sind mehrere Geschäftsführer bestellt, durch zwei Handelsregistereintrag e SHanf i i de Hen fünfhundert Aktie je eint d Mark 8 “ 8 Geschäftsführer oder einen Geschäftsführe “ Unter der Firma Deutsch⸗Oesterreichis In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind; ütentagaileh Aürhecseühtheg Möbelhaus, Essen; und els deren Geschöftsführer üder einer 88 einen industrie, Gesellschaft 162 b 11.g Holz⸗ (Spar⸗ und Leihkasse zu Krempe, Gesellschaft 1) Heinrich Formel, Kaufmann in Wickrath Geschäftsführer und einen „,6. it beschränkter Haftung, mit beschränkter Haftung i 1 3. ügust Bis, Kauimeng in Rhende 15 2 g in Kvempe) einge⸗ 2) Augus itz, Kaufmann in Rheydt. G Zur Vertretung der Gesellschaft sim 1 id beide Gesell⸗
Fhederige Gesellschafter Kaufmann Gustav Gassel in “ 6 Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Burgwedel. ’ “ Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in Unter Nr. 1457 die Firma Griff & K 2 EI11“ 8 Gess . In das hiesige Handelsregister A ist heute unter § 6 durch Beschluß der Generalversammlung vom geschäft, Essen, und, als 8Iö Gesamtprokuristen oder zwei Stellvertreter oder einen wurde durch Vertrag vom 8. November 1909 mit tragen Spalte 5: Kauf x 8 Stellvertreter und einen Gesamtprokuristen, vom 7. Dezember 1909 eine Gesellschaft Krempe Geschäft üs doufmann Carl Dethlefsen in cetet nteeüng m mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hasl EEETeE me 1
1 ze in Haslach Die bisherige Eintragung in S 8 Odenkirchen, den 9. D e. gung Spalte 5, welche , den 9. Dezember 1909.
Bielefeld, den 11. Dezember 1909. 8 n das hief G A. ers Königliches Amtsgericht. Nr. 29 die Firma Fr. Plinke in Fuhrberg mit 23. Oktober 1909 abgeändert worden. meister Carl Griff zu Essen und Kauf Ant . hof da [78264] dem Niederlassungsort Fuhrherg und als deren Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Kaak zu Marxloh. Offene Handelsgesellschaft seit c. durch zwei Gesamtprokuristen
u 8 „ 5 2 88 8 8 8 ₰ . vI 1] 9 8 . Se. 258—8 8821 8 8 2 . 2 1 v 1 ). . . 1 Di 8 7 „I. 9. ¹ 1 8 — „ — 1 5 9 1 8e- 88 e eoffe — Handelsgesellschaft Gebrüder Inhaber der Kaufmann Friedrich Plinke in Fuhrberg Elektricitäts-Aktiengesellschaft vorm. Hermann dem 24. November 1909. Zur Vertretung der Ei ee Die durch die Gesellschaft in schriftlicher Form ge⸗ bei Oy gegründet. Gegenstand des Unternehmens lautete: Kaufmann Jol F 1. Kgl. A velnsch n 1lege ge be Blatt 223 E l, den 10. Dezember 1909 Pöge Zweigniederlassung Dresden. sellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ EE131“ insbesondere auch die 88 die Herstafäng und der Vertrieb von Holzwaren Geschäftsführer ü gelösebt. 1“ Oeld 11 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, Königliches Amtsgericht. Aktien auf den Inhaber lauten, und daß 750 Stück Whaftlc Ess b gr. k 6b Vilipp vollzogen, daß der geschriebenen oder durch 8 1 dreißigtaufend Mark —. Der Rentner 8 68 empe. 11. Dezember 1909. In das Handelsregister 2 3 ss (78324]
8 6 brikb f de nh „ 3 Kunkel zu Essen ist Prokura erteilt. ¹ h Druck 8 entner Gustav b zes 3 * gister Abteilung A is e daß der bisherige Mitinhaber Herr Fabrikbesitzer —— osor At; 5 1 09 (Set 8 : . oder Stempel hergestellten Fi⸗ sae Frnaer Greiff in Mü⸗ ch F. 8 . Königliches Amtsgericht Firma Carl H 8 g ist bei der Friedrich Gustav Holtsch als Gesellschafter ausge- Chemnitz. [78275] dieser Aktien zum Betrage von 110 ½ % und 250 Stück Zu Nr. 755, betr. die Firma Carl Mahr — FSee bü en. Firma der Gesellschaft 11 000 86 b ünchen hat eine Sacheinlage von Krotoschi — ——1 sb a Carl Haver und Ed. Boecker zu Oelde schieden und die Gesellschaft damit aufgelöst ist, sowie In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ““ Gsen. Gerke zu Essen ist in das 1“ 86 8 1 “ der sub a bach CCCCCECE “ in Sehe In ö“ bb11“ [78307] (ec. en tlthe hents folgendes eingetragen:
s gberic ziti Herr Fabrikbesi f 209: 2 Fir 8 resde en 14. Dezember 1909. Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ ““ S 2P; sub c genannten Personen. 8 e n 9300 ℳ geleistet. iese Sach⸗ er Handelsregister Abteilung A sist heute † em Kaufmann Heinrich Lenz zu Oelde is 8 daß der bisherige Mitinhaber Herr Fabrikbesitze’ 1) auf Blatt 6209: die Firma „Edmund ö1ö1““ “ 8 F. g. ein Die Bekan LEER EE ö11 einlagen beste E“ 1“ g & sist beute . e t. zu Oelde ist Pro⸗ Ernst Moritz Holtsch in Oberneukirch L. 8 . Böhme“ in Chemnitz und der Techtiker Ernst Königliches Amtsgericht. Abteilung III. gerigten, .“ Handelsgesellschaft seit dem 1. De⸗ dem Gesetz t k chegh.s Prattelr Ischafte die gach dtiege bestehen, in sholz 8 Dt. noschmia⸗ 9n Matgt g. “ 11. Dezember 1909 Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Edmund Böhme in Chemnitz als Inhaber. (An⸗ “ 4 fe — erfolgen durch den Reichsanzeiger assen sind, Gesellschaftern ren und Greiff niih Ne e “ 1 1“ bead. 38 249 ; 2 eos 8 828 ———; — 8 hsanzeiger. b haftern Frey und Gre ach Ve mann Paul Steine ; ö FJ““ 3 2 8 Bischofswerda, am 13. Dezember 1909. gegebener Geschäftszweig: Spiralfederfabrikation.) “ ister ist heute eingetragen 1 Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [78461] Guüuttstadt, den 11. 1. 1909 angegebenen Einlagen va clafcfüfnach de S “ einert zu Dt. Koschmin eingetragen offe F ö 1
Königliches Amtsgericht. 2) auf Blatt 6210: die Firma „Chemnitzer ö158 8 69 I“ gük E“ Heute wurde eingetragen in das Handelsregister für Königl. Amtsgericht. Abt. 2. bearbeitungsgeschäft in Vorderho 6Oo Krotoschin, den 3. Dezember 1909 Hfenbach, Main. Bekanntmachung. [78325] Bonn v“ [78265] E1. Export Lion ö in S “ 8192 5 ; Einzelfirmen bei der Firma „C. Gärttuer“ in Hagen, Westr 2r⸗ Abt. 2. öb Gesellschaft WW11“ heh. Fenickihe Cnben lgog. unser Handelsregister wurde eingetragen unter 2. 7. hemnitz und der Kaufmann Lion Mayer ebenda ffln Kr. Eßlingen: v1“ 78292] Willenserklärungen und zur V FEE “ 4ʃ607 zur Firma M. Horch & Co. z
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 999 ist Ae. — Dresden: Der Prokurist Paul Willy Franz Eckert zlingen: In unser Handelsregister ist heute bei der Aktie Willenserklärungen und zur Vertretung der Gesell⸗ Landsberg, War Is 1 o. zu Neu⸗
Im hi 7 Inhaber. Dresden: Der P aul Willy Fre Lcke Die 8 u“ z EEö’“ 8 heute bei der Aktien⸗ retung der Gesell⸗- Landsberg, wWarthe. 8 Isenburg: bene bei der Firma Dr. Favreau u. Co., offene ö ber. iel. die twN darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ Die Abänderung der Firma in: „C. Gärttner’'s gesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen schaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern Bei der im Handelsregiste 8 8308] Die EI Handelsgesellschaft in Godesberg, folgendes ein⸗in besgpetles &. Fichtner“ sn Meustadt standsmitgliede vertreten. Die bisherige Bestimmung cch. Fuh. 88 Volk““ und 11u4“ eingetragen: L Als Geschäftsführer wurden bestellt: eingetragenen Füma A. Peschke — 327 & Co Nachf 1 geagpfr Worden in: 4 2 2 d „ Fit SHH 28 8 12 1e15e Inhaber Karl Volk, Kaufmann in Eßlingen. Dem Bure 1 8Z113125 zeorg Frey, Ingenieur in V cg 8 eS. “] 4 A. ist vermerkt, daß 8 “ irkung vom 8. I. 8. ter Rechts b. Chemnitz und als Gesellschafter die Appreteure über seine Vertretungsbefugnis ist erledigt;,. . Den 10. Dezember 1909. “ „„Dem Bureauchef Konrad Seuffer zu Hagen und e Frey, Ingenieur in Vorderhornbach, und die Inhaberin jetzt Frau Kaufmann Auguste Zes daß ist das Handelsgeschaͤft auf Francss Schreib 5
zanwalt D Favreaur 1 1— eee; 2 5 E 3 9 S. 5 dem Ka F ors ; 1 Dießner, Werkmeist d Hen.“ 5 — guste Zeschke M. 1 Francis Schreiber Ehe⸗
Der Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. jur. Favreau Emil Richard Schettler und Richard Albin Fichtner 2) auf Blatt 8150, betr. die Aktiengesellschaft WEE“ Kassierer Ernst Engbers zu Hagen ist Prokura li Bek A neister in München. Oeffent⸗ geb. Plettings, in Landsberg a. W. is (frau, Marie geb. Calm, zu N „ in Königswinter ist ausgeschieden. Die Gesellschaft Emil Richard — ard Albin; „Zea Aktiengesellschaft in Dresden: Die an Otto Amtsrichter v. Rom. erart erteilt, daß jeder von ih 1 a. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge 20 gs, in Fandsberg a. W. ist. vI“ eb. Calm, zu Neu⸗Isenburg und 1 9 . gel- 5 beide in Neustadt, sowie als Tag der Errichtung der g Otto —— v 1 ihnen in Gemeinschaft durch Einr G 88 Haf folgen Landsberg a. W., den 8. Dezember 19 Peter Freitag, Kaufmann zu Mainz, als zuli wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Gesellschaft der 28. März 1909. (Angegebener Ge⸗ Lorenz erteilte Prokura ist erloschen. Das Vor⸗ Frankenberg, Sachsen. [78284] mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung be⸗ 118“ vndas Tag⸗ und Anzeigeblatt für Königliches Amtszerscht er 1909. haftende und beide “ 8 S
Bonn, den 9. Dezember 1909. schäftszweig: Strumpf⸗ und Handschuhappretur.) standsmitglied Kaufmann Hans Elsner wohnt jetzt — Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 433 für die rechtigt ist. 1 neh ““ ““ Lvsemns Bekan — schafter übereignet worden, jedoch haften die 123 Königliches Amtsgericht. Abt. . 4) auf Blatt 6212: die Firma „Hotel Roter in Dresden; ““ Firma: Frankenberger Bank, Zweiganstalt des Hagen i. W., den 10. Dezember 1909. 1.“ 1““ [78312) nehmer nicht fur die im Betriebe des Geschäfts der Bonn v“ [78266] Hirsch Johann Ragotzi“ in Chemni und der 3); auf Blatt 12 076, betr. die offene Handels⸗ Chemnitzer Bank⸗Verein, in Frankenberg i. Sa. Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. eö in unserem Handelsregister A unter Nr. 4 früheren Inhaber begründeten Verbindlichkenaen der
vnser Handelsregister Abt. A ist heute Fe8. Gastwirt Johann Ragotzi ebenda als Inhaber. gesellschaft „Ossa“ Viehnährmittel⸗Fabrik & ist heute eingetragen worden: Heidelberg. Handelsregister. 78294] Kleve. 78299] 1u.“] Jakob Cohn Lobsens ist heute Offenbach a. M., 11. Dezember 1909 en.
8 8 ses ti - 8 schränkte rtikel Gottl. F er & Co. Dre : frhöhung des Grundkapitals um zwei Mil⸗ Ban O.⸗Z. 216 zur Firma Ph. André in Zirma „Holländischer Verein für M S . i.g — Ladendorff K Co. mit dem Sitze in Godesberg ment Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellsch . löst D zefell lio 8 % 5 2 M 3 511 8 1 Seeee . ndrée in —2 8 2 3⸗ 8. 8 für argarine⸗ Königliches A tsge ch Ohligs 16988n vega min Ch itz: Die Vertretungsbefugnis Die Gese chaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter lionen fünfhunderttausend Mark — in zweitausend Heddesbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. mi intsgericht. x. 8 [78326] engetrgan worden. Haftung“ in Chemnitz Vertre gnis K E Berndt ist sgeschied D hundert s. G IFt; Philipp Theodor André. Fahrif „aufgelost und beschränkter Haf . mit Lüdi Unter Nr. 29 des H Se N a
44 2 Ldes Gescs⸗ zrers Lio Louis aufmann Ernst Berndt ist ausgeschieden. Der fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je Philipp Theodor André, Fabrikant in Heddesbe eschränkter Haftung“ in ingetrag üdinghausen. 783131 „Nr. 29 des Handelsregisters Abt. A ist he LE“ 5 es Eüesae l Ne be “ b Naver Kaufmann Gottlob Ludwig Köhler in Dresden führt eintausend Mark zerfallend — mithin auf zehn Mil⸗ ist nunmehr alleiniger G der 1 worden: b Kleve eingetragen Die im Handelsregister A unter Nr. 11ag bei der Firma Peter Iigeageeufe
— 1 1 2 5 g 7 ; 8 elsges äf Fi a for 8 C 2 ss Band vNeS Kir ; Luppo Rykens f ; 359 rage Fi 8 Poeiß Nð 8 einge 0 9 on- D 8 ränderist It bei der Gesellschaft bereiligt. 6) auf Blatt 5656, betr. die Firma Emil Lange 5 .“ und dis Firms font. Prokura lionen “ beschlossen. 8 Band III O. Z. 251 zur Firma Carl Metz in Luppo Rytkens, Kaufmann in Kleve, ist zum getragene Firma J. P. Reiß hier — Inhaberin herie nehn, Fchlihs gingetragen worden: Der bis⸗
Die Gesellschaft hat am 17. November 1909 be⸗ 4£ Co. in Neustadt: Die Firma ist erloschen. 18 erteilt em Kaufmann Max Wilhelm Hermann Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Heidelberg als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ weiteren Geschäftsführer bestellt; die Prokura des⸗ - hefrau Paul Reiß, Paula geb. Sarrazin, — ist sellsch ft ellj Zafter Peter Altenbach ist aus der Ge⸗
men Dem Kaufmann Gustav Ladendorff in Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B Cölpin in Dresden; 8 “ 18 erfolgt. sitz in Karlsruhe: Alfred Emil Kachel, Kaufmann selben sowie die Vertretungsbefugnis des bisherigen erloschen und heute im bez. Register gelöscht. 8 schaf ausgeschieden. Als persönlich haftende Ge⸗ Vodesb ist Prokura erteilt 8 den 10. Dezember 1909. 4) auf Blatt 12 113: Die Firma Färberei Lt. Notariatsprotokolls vom 10. November 1909 und in Karlsruhe, ist als weiterer persönlich haftender Geschäftsführers Kaufmann Fritz Wahnschaffe in Lüdinghausen, 6. Dezember 1909. sellschafter sind die Fabrikanten Gottfried, Heinrich
Se. 8. 10 Dde ember 1909 — Richard Voigt in Dresden. Der Färbereibesitzer Erklärung des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; die Pro⸗ Essen ist erloschen. “ Königliches Amtsgericht. ln⸗ Otto Altenbach und Kaufmann Wilhelm Alten
8 Köni liches Aents ericht Colmar, Els. Bekanntmachung. [78277]] Carl Richard Ferdinand Voigt in Dresden ist In⸗ § 5 Abs. 1 des Statuts entsprechend abgeändert kurg des Friedrich Ried in Heidelberg ist erloschen Kleve, den 11. Dezember 1909. meiss “ “ ach, alle zu Ohligs, eingetreten.
1exx n das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei haber; worden. Band III bei O.⸗Z. 173: das Erlöschen der Königliches Amtsgeri Abt. 2 SI 78 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ ““ ftsregisten 8 6 93 “ 1“ 1 1 8 das Erlöschen der g sgericht. Abt. 2. 1““ [78314] schafte jeder Gesell Bonn. [78267]] Nr. 73 „Rappoltsweiler Straßenbahn Aktien⸗ Wiißcnf 11.““ die astttcaiiitr 5 am 18 .“ Firma Tolle in Heidelberg, und Klingenthal, Sachsen x304] ge 8Eö des unterzeichneten Amts⸗ ööö“ ““
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 70 und 104 gesellschaft in Rappoltsweiler“ eingetragen: eiß in Dresden: Die Firma ist erloschen. Kgl. Sächs. Amtsgericht. Band III O.⸗Z. 277: die Firma „W. ꝑ1161666“ . ist heute eingetragen worden: s, den 7. Dezember 1909. ist hei ührh “ güsh Godesberg domizilierten An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Dresden, am 14. Dezember 1909. “ mrses?] Hain“, offene Handelsgesellschaft, 2„ 11 “ . L. Voigt. in Klingen⸗ 29 auf Blatt 636 die Firma Heinrich Gansen Königliches Amtsgericht.
iskonto Gesellschaft, Aktiengesellschaft, burg zum Vorstande und Betriebsleiter ernannt 8 — Carl Birkenpesch in Gemünd itt Cecher erechtigte Gesellschafter sind: Wilhelm Tolle, Eier⸗ mann Carl Ludwig V ger een, daß der Kauf⸗ zuard Gansen in Meißen als In haber, böäö delsreaister Abtei . 11886 5 1“ 1 5 8 Düsseldorf. 77944 Birkenpe emund zum eschäftsführer händler, 3 Hai 3 11“” arl Ludwig Voigt in Klingenthal infolge 2) auf Blatt 637 die Firma F. Fi ; In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma 1“ i “ “ b 2 der Fümn Drahtwert Gemünd, G. m. d. G. ““ Georg Hain, Kaufmann, beide in 9 und daß Frau Marie Lina verng⸗ Meißen und der Kaufmaemn Frisdeier 4 L“ Glitza mit Niederlassung in Osterode
9 8 dDe“ “ 8 m 3 S 7 930 or 8 jo (zosolls SS- „ be . 8 1“ Vd „ 253, V bi b Kli onth X ori in Meiße 8 & . „ d als J 8 werks FrE8e
D z ; sß ¹ 8 — 8 1ö“ irma Bar⸗Lock⸗Schreibmaschinen⸗C. 9 11“ be Froßh. Amtsgeri - . b 32 ᷓ2 38 die a 2 D b de, Ostpr., eingetragen. SvEöö1u1 1113““ “ Das Colmar, Els. Bekanntmachung. 78278) Gesellschaft beschränkter 8u“ Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. II. 1 Klingenthal, am 13. Dezember 1909. in Meißen und der Koufmann Achanes Osterode, Ostpr., den 11. Degember 1909.
rundkapital beträgt jetzt 95 In das Gesellschaftsregister Band VI. wurde bei Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 9. November Giessen Bekanntmachu 12982 “ [78295] Königliches Amtsgericht. Alphons Dreyer in Meißen als Inhaber 1 Königl. Amtsgericht.
Durch Gen ralversammlungsbeschluß vom 11. No⸗ Nr. 55 „J. F. . ; seldorf. Gesellschaftsvertrag vom 9. November⸗ . ekanntmachung. [78288] Die Fi L. 2 1““ 85 -1din Actit Scaiacahr4.⸗„ 1 Meißen als Inhaber. 184HMNSnaatchasse4 eh8 vember 1909 sind ferner die Satzungsbestimmungen schrä „5. * ee Alschaft 8 1909. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Betr.: Benachrichtigung hinsichtlich der Firma heriger Inhaber Witwe Eduard 2 Koblenz. Bekanntmachun 830 Angegebener Geschäftszweig: zu 1 Betrieb einer Patschkau. 77995 L nb .I w 8 zung U ümn; ge schränkter Haftung in Barr, Zweigniederlassung Sch eib schi 1 d ehö g. Bes ile 882 A Ges 44 6] . verte Inha 3 98 Witwe Eduard Bamberger mit Im GBiesjgo E1111 g. 5 82 301] Bahnhofswirtsch f 20 Kis⸗ 1 . & N 2 3 17 995] über die Bezeichnung der Vorstandsmitglieder, die in Geestemünde und Zweigniederlassung in Berlind bef reibmaschinen und zugehörigen L estandteilen, ins⸗ Aktien⸗ esellschaft Lahnhütte zu Gießen. Kindern — ist auf den Kaufmann Louis Bamberger hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter ferti Lwert 1 handel, zu 3 An⸗ In unser Handelsregister Abteilung B wurde Hinterlegung der Aktien, die Form des Protokolls und eingetragen: b b besondere von Bar⸗Lock⸗Schreibmaschinen. Stamm⸗ Es ist beabsichtigt, die oben genannte Firma im zu Hörde übergegangen. 11 ger Nr. 22 bei der Mittelrheinischen Brauerei⸗ Uleidgnng, und Verkauf von Leibwäsche, Kinder⸗ heute unter Nummer 1 die Gesellschaft mit be⸗ die Bildung des Reservefonds II abgeändert worden. Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember kapital 20 000 ℳ. Franz Rave, Kaufmann, hier, Handelsregister zu löschen, da dieselbe erloschen sein Hörde, den 11. Dezember 1909 esellschaft Aktiengesellschaft in Koblenz mit Meut Blusen, Damenröcken usw. schränkter Haftung in Firma „Bank für Handel
Von den 15 000 neuen Inhaberaktien zum No⸗ 1902 Seh Go foll hafter vom 2. Dezember ist Geschäftsführer. Außerdem wird bekannt gemacht: soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird Koönigliches Amtsgeri weigniederlassung in Andernach folgendes einge eißen, am 10. Dezember 1909. Rund Gewerbe Zweigniederlass Zats von je n1000 * 5 rd n ar ec ben 1909 ist die Gesellschaft einschließlich der Zweig⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Franz Rave in Düssel⸗ eine Frist von 3 Monaten bestimmt Königliches Amtsgericht. tragen worden: nach folgendes einge Königliches Amtsgericht Gesellschaft mit beschrünkter gb. e;. 88
ina ge ℳ werden ausgegeben: niederlassungen aufgelöst und Rechtsanwalt Dietz i 5 asge 1ghen e rhih 84 8 t gese Jr 1es e i . 1 — . 3 Nb “ 8 Fb — s AA1AX““ Hl ⸗ , . Haftung“ mit dem Ein Romfnalbetrag von 5 Millionen Mark zu Meüchan Ugertgaton G Dietz in dorf hat zur Deckung seiner Einlage vo n 15 000 ℳ Gießen, den 13. Dezember 1909. k Mar Handelsregister btr. 784622 August Hartung, Bierbrauereidirektor in Andernach, Nücheln, Bz. Halle. [78315] Sitze der Zweigniederlassung in Patschkau und 125 % der weitere Nominalbetrag von 10 Millionen— Colmar, den 13. Dezember 1909 8 888 EEö .“ 5 Bar⸗ Großherzogliches Amtsgericht. bes Aqööö mit ist 18 1“. Friedrich Durst zum alleinigen —In das Handelsregister AI Nr. 13 ist bei der dan. 1—I¹“ . 52 Hauptniederlassung in Franken⸗ u 117 %. . 2 “ Lock-⸗Typewriter Co. Limited, London übertragene v“ “ 8 er Haftung“ in Selbitz, A.⸗G. Naila: Vorstandsmitglied bestellt worden mit Frmächti. Firma C. E in Mie sv in Schlesien eingetragen. Der Gesellse 8 “ den 11. Dezember 1909. Kaiserl. Amtsgericht. Alleinvertretung für Rheinland und Westfalen, ferner eitsareh Handelsregister Abtei 1 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Frei⸗ gung, die Gesellschaft mit einem 13— Die Firma “ öI fingetragen: vertrag ist am 20. Septemben 180, esschast
„Köntaliches Col Els. Bek 7892761 seine sämtlichen durch bisherige Tätigkeit in derselben —n unser Handelsregister Abteilung A ist unter herrn von Weichs zur Wenne in Cassel beendi '-383 ürmg lautet jetzt: C. Eckardt Nachfolger. Gegenstand des U ehmens is Fer. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. olmar, Els. zekanntmachung. [78276] hen durch bisherige Tätigkeit in derselben Nr. 1320 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 9 Fynst Rg⸗ „Fenne in. assel beendigt. tgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Inhaber ist der Kaufmann Mar Eckardt in Nieder⸗ 8if genstand des Unternehmens ist der Erwerb und — 78268 In das Firmenregister Band] wurde bei Nr. 179, Branche geschaffenen Verkaufsorganisationen und Th. Huschke & Co. in b Görlitz Ethetre fn 88 „Ernst Feilner⸗ in Münchberg: Seit dem Dem Bernhard Seidel, Buchhalter zu Andernach eichstädt. 1 Nieder⸗ die Fortführung des Geschäftsbetriebes der aufge⸗
Bonn. 114XA“ 1 ist ¹ „W. Laucher in Sulz O Els.“ eingetragen: Verkaufsbeziehungen eingebracht. Der Wert der worden. g funh kai 1907 erfolgten Tode ihres Ehemannes ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, in Ge- Mücheln, den 9. Dezember 1909. löͤsten Bank für Handel und Gewerbe, eingetragenen
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8. ist zu Die Firma ist erloschen. Einlage ist auf 15 000 ℳ festgesetzt. Die Bekannt⸗ 713,1; gosells . ührt die Fabrikbesitzerswitwe Christiana Feilner in meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gese önigliches 2 1 . GSGSernossenschaft mit beschränkter Haftpfli
machungen der Gesellschaft erfolge dareh be Persönlich haftende Gesellschafter sind: künchberg, welche mit ih Shri na; 1 em Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Frankenftet Leʒaa, aftpflicht, in achungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Theodor Huschke, Kaufmann 1 “ Gütarhd g, sih he mit ihren Kindern die allgemeine se 1 zu vertreten. „„.. 1 ö66a enstein und deren Zweigniederlassung in
— in Görlitz. ergemeinschaft fortsetzt, diese Konditoreiwaren⸗ Koblenz, den 7. Dezember 1909. “ e. v““ Patschkau sowie die Uebernahme der Aktiven und
In das Handelsregister A 973 ist bei der Firma Passiven dieser Firma; der Betrieb von Bank⸗ und
der Firma P. Schwab & Co. zu Bonn ein Colmar, den 13. Dezember 1909.
getragen: Kaiserliches Amtsgericht „Deutschen Reichsanzeiger“. Vi 1 G-nnt
“ Zinzenz Piecho G “ EIb
8 2 zenz Piechotta, Kaufmann fabrik weiter. Königliches Amtsgericht. 5. dieser — „Hubert Breuer & Co.“ hier eingetragen: Handelsgeschäften jeder Art; alle Spekulationsge⸗
Die Firma ist durch Erbgang und auf Grund einer Amtsgeri üss 5. e- 1 ¹ 1 Amtsgericht Düsseldorf. 10 709 “ 1 Erbschaftsauseinandersetzung übergegangen auf Peter Dresden. . [7794: 8 F Gesellschaft hat am 6. Dezember 1909 begonnen. Hof, den 14. Dezember 1909. Kobl .nae Jäbeaas me . 1 t Breu Schwab in Grav⸗Rheindorf, der nunmehr alleiniger. In das Handelsregister ist heute eingetragen Düsseldorf. [77945] rlitz, den 10. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. v [78302) Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen. schäfte sind verboten. Das Stammkapital beträgt Inhaber der Firmg ist. worden: In dem Handelsregister A wurde am 11. Dezember Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg 8— - 178296 Deffentliche Bekanntmachung. M.⸗Gladbach, 29. November 1909. 500 000 ℳ. Zur Deckung ihrer I Bonn, den 11. Dezember 1909. 1) auf Blatt 12 109: Die Firma Curt Feld⸗ 1909 eingetragen: Guben. Handelsregister. 78290] In unser Handelsregister A Nr. 136 ist 81782860 „„In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 537 Königl. Amtsgericht bringt die Bank für Handel und Gewerbe ena Königliches Amtsgericht. Abt. 9. mann in Dresden. Der Kaufmann Curt Hermann bei Nr. 924, offene Handelsgesellschaft in Firma In unser Handelsregister Abteilung B is heute Firma: Carl Wilhelm Bopp zu Hohenlimburg gesellschaft 86 23 ü L““ tragene Gensfserschet tt Haftoflichtän v“ 5 8 Sdo 8 . 6 8 8 394 18* 8 9 — 4 8 U 24 etrage oüGürde 1298 zors3 4 N1. Leh. 7 2 88 4 ! . 84 6. nremerhaven. Handelsregister. [782691 Feldmann in Dresden ist Inhaber: SDKiüsseldorfer Holzcontor Carl Menzel hier, bei Nr. 3 Firma: „Koenigs Bogenanleger, Ge⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm haftenden Gesehtschogen 11““ persönlich In das Handelsrenister B 55 ist bei [78317] Liquidation, in Frankenstein in Schlesien als Gesell⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: 2— aug Blatt 12 110: Die Firma Max Härtig daß der Gesellschafter Kaufmann Josef Bruls infolge sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Guben Bopp zu Hohenlimburg eingetragen. Maret, Paul Hei after sind die Kaufleute Fritz „Lnpertz & Jo sregister B 55 ist bei der Firma schafter in die Gesellschaft ein das ihr gehörige Guüstav Schuseil & Coe folgendes eingetragen in Dresden. Der Kaufmann Franz Max Härtig Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, gleich⸗ folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Geschäfts ist der Vertrieb von Koble aul Heintrich Maret und Hans Maret zu getss & Jansen“ Ges. m. b. H. hier ein⸗ Bankunternehmen mit dem Rechte der Se. d2 en in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zeitig fünf Kommanditisten in die nunmehrige Kom⸗ Per Geschäftsführer Albert König i 3 Baumwollwaren en gros. 8 Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 ge u““ führung, ferner die in der Bilanz v Iunj worden: 8g. geg g. fünf K nditis ge Kom 2 führer Albert König ist am 22. Ok wollwaren en gros. begonnen. Die Prokura des Friediich e Die Firm W 8r 88 g, fern der Bilanz vom 30. Juni D 8- S il 1 in zweig: Handel mit Preßhefen); manditgesellschaft eingetreten sind und die Prokura tober 1909 gestorben. Max König ist jetzt alleiniger Hohenlimbu 2. Dezember 19 EE1I1“ Prokura des Friedrich Maret und Bie Firma ist in „Lütticke & Lüpertz“ Ges. 1909 aufgeführten Aktiven und Passiv he 5e. Dem Kaufmann Gustav Schuseil junior in 03 Blatt 12111: Die Fi o; 1128 nn. ü.En 1 — E“ g ist jetz 9 rg, 2. Dezember 1909. Friedrich Martin Maret, Kaufleute in Koblens, sind m. b. H. hier geändert Ee eEFe Passiven, sodann alle Bremerhaven ist Prokura erteilt. ) auf Bla 2 : Die Firma Richard des August Segschneider bestehen bH Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht. Feees Maret, Kaufleute in Koblenz, sind ges 8 Rechte und Pflichten und namentlich das im Grund⸗ Bremerhaven, den 14. Dezember 1909. Stöckel in Dresden. Der Fabrikant Emil Moritz bei Nr. 1571, offene Handelsgesellschaft in Firma Guben, den 8. Dezember 1909. rehenstein-EUrunenmn— ö“ Koblen den 9. D Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Richard Stöckel in Dresden ist Inhaber. „(An⸗ Schütt & Kiehn, Hauptniederlassung Hamburg, Königliches Amtsgericht. Auf Bl 11870 “ 8 178297] 3⸗ Nen v. Dezember 1 Lampe, Sekretär. gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Militär⸗ Zweigniederlassung hier, daß Johannes Heinrich eheee. he dat 840 1829 hiesigen Handelsregisters für 8 önigliches Amtsgericht. 5. Dem Heintich überh und NR. 81 ½ “ end dldheachce-ah.⸗ effekten); Robert Kiehn aus der Gesellschaft ausgeschieden und . 1 b B b-2 adt, e. rie Hohenstein⸗Ernstthaler Koblenz. Bekanntmachung [78300] hier, ist Heineich Lüpertz und Vitus Carmanns, beide seit 1. Juli 1909 zum Gesamtgeldwerte von Bromberg. Bekanntmachung. [78270] 4) auf Blatt 6665, betr. die offene Handelsgesell⸗ gleichzeitig Heinrich Johann Detlef Eggert, Kauf⸗ Verantwortlicher Redakteur: Zweiganstalt des Chemnitzer Bank Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist Fa b eftonles Prokurif dene Febih daß der bereits früher 129 400 ℳℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann mann in Hamburg, als persönlich haftender Gesell⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. erein in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist Nr. 536 die Firma Antoni 28 B nter I.“ urist Fritz Lütticke und der vorgenannte Heinrich Lux, der Fabrikbesitzer Richard Mölle 1 heute eingetragen worden, daß die Generalver2mm. Mathicu Fischer, 5öeeeere- Inhaber Lüpertz nicht beide gemeinschaftlich, sondern einzeln und der Seifenfabrikant Ernst Grützner samtlicho . 8, d als deren In⸗ nur in Gemeinschaft mit dem genannten Carmanns Frankenstein in Schlesien. Bekanpeamaeen 8
In daß öe“ Ft iunc A Nr. 709 ist Faft Ctstr Barthel in Dresden: Die an V 2. bei der Firma: „Modehaus Bromberg Gustav Solbrig erteilte Prokura ist erloschen. Ge⸗ schafter eingetreten ist; it g erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. lung vom 10. November 1909 die Erhöhung des haber Mathien Fischer Redakteur und Verleger in zur Vertret d Zeich F „Rede Verleg zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt Gesellschaft, welche öffentlich blassen si G schaft, hzu erlassen sind, erfolgen
8
beschlossene Erhöhung des Grundkapit; aß die önigsbrück. [783032 Münsterberg, Sc g Grundkapitals erfolgt und Auf Blatt 8 des Handelsregisters, betr. dis Fnn⸗ In A 1 heu Handelsregister Abteilung A ist heute
Bielefeld.
Alleiniger Geschäftsführer ist ö“ 8 en und; 2 ger Geschäfts jetzt der Kaufmann buch von Stadt Frankenstein i 8 v116“ Frankenstein in Schlesien 2 ezember 1909. 8o Heinrich Luttiae. zu Dortmund Nr. 96 eingetragene Grundstück “ 8225
unter Abberufung der bisherigen Geschäftsführer. haftenden Hypotheken von 37 600 ℳ nebst Finuf
ermann Jacoby“ eingetragen, daß das Geschäft samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich bei der Nr. 2635 eingetragenen Firma Hotel Hof . auf den Kaufmann Paul Arnheim in Bromberg Hermann Neubauer in Loschwitz und Fritz Alfred von Holland W ie Firme en N 8 Grundkapitals um zwei Millionen fünfhunderttausend Koble v. übergegangen ist, welcher dasselbe unter der a Wilhelm Erich Hirche in Jan. 8.8 8 hee. ben e⸗ sünd u“ Dr e eesa 82 — . Nenons Mark, in zweitausendfünfhundert auf den Inhaber Kgelen . enc. eiggeüons ewordch sinh 8 im Deutschen Reichsanzeiger, Frankenstei Kreis 11X““ lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin Königliches Amtsgericht. 5b. 1““ 8. evee Iis h blatt, Frantensteiner Stadtblatt, Patschkauer Wochen⸗ 8 “ “ 8 Koͤnigl. Amtsgericht. blatt. Doch gi 5.vr- 8,, ggr. e. e b v“ 8 b 1 I . Doch gilt die Veröffen 8 öri
“
ö““ . 8 8 “ “
1““ 8 8 11“