1909 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

168,50 G Berl. Luckenw. Wll 142,00 bz G Bismarckhütte kv. 134,30 bz Bochum. Bergw. 118 25 bz G do. Gußstahl 296,50 bz Braunk. u. Brikett. 135 25 bz G do. uk. 13 Braunschw. Kohl. 237 75 bz G. Bresl. Oelfabrik 185,00 G do. Wagenbau 229,50 bz G do. do. konv. 1 156,25 b; G Brieger St.⸗Br. 148,00 bz Brown Boveriu C 120,00 bzz G Buder. Eisenw. 140,25 G Burbach Gewrksch 50,10 bz G Busch Waggonfb. 99 20 bz G Calmon Asbest.. 123,00 G Charlotte Czernitz 109,50 et. bz B8/ do. gek. 2. 1. 10 182,00 bz G Ehenotenbütte 1 8.

N. Hansav. T.i. L. oD fr. 3. 4pSt. Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. Lq. „vo fr. Z. * vSt. 560,00 G Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 1.4 bz Straua Romana Niederschl. Elekt. 6 60 Stett. Bred. Zm. Nienb. Vorz. A 0 do. Fherhagits Nitritfabrik 16 16 do. Elektrizit. Nordd. Eiswerke do. Vulk. abg. St. Pr. u. Akt. B 138 0) et. bz G H. Stodiek u. Co. 1 96 25 bz G töhr Kammg. do. Gummi abg. Stoewer, Nähm.

u. neue 8 10 168 50 G Fielhe

do. Lagerh. i. L. oDffr. 1215G Gebr. Stllwck. B

do. Lederpappen :10]103,00 bzz G Strls. Spl. S.⸗P . do. Spritwerke :10/1179,00 G Sturm. Falzzgl

do. Steingut. 4 [229,00 G Sdd. Imm. 60 % do. Tricot Sprich 4 [1.5 128,80 bz 6 Tafelglas..

do. Wollkämm. 10 169,90 bz G ECecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten 3 .1 65,50 G Tel. J. Berliner Nordpark Terr. o⸗ 8 2575 G Teltower Boden Nordsee Dpffisch 0 79,50 B do. Kanglterr. Nürnb. Hert.W. :10 149,00 bzz G Terr. Großschiff. Obschl. Eisb.⸗Bd 1 I113,90 bz G do. Ha ensee.

do. ult. Dez. 3,50 à 114,25 bz do. üllerstr. do. E.J.Car⸗h .1 1111,50 b, G do. N. Bot. Grt.

do. ult. Dez. Aà1114110,75bz do. N.⸗Schönh.

do. Kokswerke. .1 [159,50 bz G do. Nordost..

do. Portl. Zem. 1 11 [176,00 bz G do. Rud⸗Johtb. Odenw. Hartst. 1 [107,60 G do. Südwest. Oeking, Stahlw. 7 [106,25 G do. Witzleben. Oelf Gr.⸗Gerau 1.4 [164,00 B Teut. Misburg. E. F. Ohle’'s Erb. 1.7 [152,60 bz 6 Thale Eis. St⸗P. Oldb. Eisenh. kv. 7 [85,30 bz do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 142,50 bz Thiederhal. Orenst. u. Koppel 217,10 bz; G Thiergart. Reith Osnahr. Kupfer 4 113,00 bz G Friedr. Thomée Ottensen. Eisw. - 11 102,50 G

Magdeb. Baubk. 103,4 ½, 1.1.7 do. Abt. 11, 1510314 1 117 Z Fonds⸗ und Aktienbörse.

. Abt. 13-14 /103, 4 ¼ 1.17 .— . 103,50 G h.2e. Abb. 13-18 188 8G 42 B 18. 1909. —,— annesmannr. 1 ¼31.1.7 —, 8 ie Börse zeigte heute eine feste n Masch Breuerufl2 105 ⁵5 Haltung. Auf den meisten Gebieten 198 88 e ä 4 waren die Kurse höher, und das Geschäft 9960G 1 Mor Wenefruari 102 5 zeigte etwas mehr Lebhaftigkeit. Recht 98,25 G Mont Ceufsß. .1034 14. 86 feft lagen besondexs Montanwerte auf die Fen Mülh. Bergw. 102 4 ½ besseren Preisberichte über den Düssel⸗ 100,20 B Müsf Langend ukl 1 100/4 6006 dorfer Eisenmarkt; ferner auf den Bericht Neue Bodenges. 96,20 bz G über die Ausschußsitzung, betreffend die 103,50 B do. do. 1.7 89,90 bz G Gründung des Drahtstiftverbandes. Eine 8 1See 11 92,30 G feste Haltung zeigten ferner Kaliwerte auf 101,75 G o. vetteor 39 4. 107,25b den Gesetzentwurf über den Absatz von . b . I Der Satz für Ultimogeld

—,— Nordd. Eiswerke. 4.10]94,50 Kalisalzen. Ultim 88 Nordstern Fotzle 1 889 betrug etwa 6 ½ %. Der Privatdiskont

Oberschl. Eif. ul. 12 3,9 105,50B notierte 4 ½ %.

2 2 2 22 I0822=2

——öq— =

—95.22 J—BqqOs

—2—

2 ½

5 8 12

do. do. B 9

nnnSnn.

22ö2ö=

——q—q—öio 8 8

A

bEEEö“” 502—-ö‚ööA ¹

—=

82

Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[SISeeeh 0e] 8

98.

0 —- SgöS,2

1035,50B d Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 102,00 bz 8 Eisen⸗Ind 17 96/6 1 v Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer —,— do. Kokswerke. I. 88 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fůr Helbstabholer gg G do. do. uk. 10 104 4.10—,— 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 98,10 bz Orenst. u. Koppel 25.11 1103,00 B 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Patzenh. Brauerei 11. 1100,00. 8 8 Kür; 8 ö. b 58 d II 102 4.10 100,00 G 8 . 1I1n

97,25 bz Pfefferberg Br. .105 4.10—,— Berliner Warenberichte. 1 1 8 1 1

94,60 G Phönix Bergbau 10374 ½ 1.4.107,— 8 n 1 ; 6

100,75 G Jul. Pintsch uk. 12 1.7 [103,60B Produktenmarkt. Berlin, den . 8 Ber lin b Montag, den 20. De ember, Abends.

96,00 G Pomm, Zuckerfabr. J1.7 99,00 G 18. Dezember. Die amtlich ermittelten b b

105 60B Rhein. Anthr.⸗K. 103 eizen, märkischer 217 219 ab Bahn, EW11“ S 8 z I“ 8 8

99,75 G do. Braunk. B08 4.10 101,50 G Normalgewicht 755 g. 224,75 224,25 Inhalt des amtlichen Teiles: den Obermarineintendantursekretären Nannsen, Hitze⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I grad, Sickmann und Sibberns den Charakter als den Generalarzt und Subdirektor der Kaiser Wilhelms⸗

09 109, 005G 8 de. n0- b v690 Abnahme im laufenden Monat, do. 222,75 1 bis 223,25 222,75 Abnahme im Mai 1910. Ordensverleihungen ce. Rechnungsrat zu verleihen. Akademie für das militärärztliche Bildungswesen Dr. Keitel

109240 8 biB udevans Aht 1, 14 891099 Behauptet. 1 . zum etatsmäßigen Mitgliede des Wissenschaftlichen Senats bei 191208 Rb. Wefts Kattge . I“ 1“ 1e ee; Deutsches Reich. 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 11I11I1q1““ ö“ 1 105,50G NchlingCin20 . 1. 199090 bis 186,50 Abnahme im Monat Söö g 8 dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im 8 11“ LE R 8 2 8 103,50 G WRom bacherHütten 10314 1] 1.17 1103,00G EbETBTTE“ Abnahme im Mai Bekannt chung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Reichsamt des Innern, Rechnungsrat Fahen den Charakter Feeieie .b. ee nh. E1“ d .Behauptet. ekanntmachung, betreffe g als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. 21 r iegsger ic mm Generalkommandos des VII. zw. S8 1X Ar ps

ö. 103,00 vv 11 122,909G 8 405 2 an Hafer, Normalgewicht 450 g 156,25 b K 8 1 1 1 9 Ruͤtgerswerke kbbis 156,00 Abnahme im 1d Monat, Königreich Preußen. die bisherigen Gerichtsassessoren Dr. Schleif und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Zimmermann zu Kriegsgerichtsräten bei der 13. und

97,00G Rvbniter Steink. 100,4 ½ 1.17 . . Ksdo. 161,75 Abnahme i i 1910, do. 1 101,00 G Sächf⸗Thür Pral 17 S102,00 163,00 1638,25 Abnahme 1. JFuli 1e. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und E“ sonstige Personalveränderungen. den Oberpostsekretären Alt in Krossen [Oder), Braun 9. z

IS Hh G. Sauerbrey, M. .1.7 [99,25 bz G Fester. gen. b b 1cen ahe semege Brfhe⸗ n Mais heggecfi ne Bekanntmachung, betreffend die Einreichung von Gesuchen um und Gaßner in Berlin, Krause in Potsdam, Mittenzwei 8 1 1

148,40 bz G Ea11“ we 8. 1899/10074 1.1. Weizenmehl 8. 100 kg) ab Waggon zeitweise Zurückstellung vom Militärdienst. .in Greiz, Scheeren in Barmen, Stötztztz in Eisenach, 8 8 8 1 Vorfgkemh Gew. 71 . 8 e 1r. 19 S n Speicher Nr. 00 27,25 30,00. Bekanntmachung der nach 81s des Brehe eh 19 85 Timmermann in Hameln, Welz in Stetlin, ee in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

75 5z o. o. 11.7 [95,50 bz eidemdl. ukv151102,5 1.4.10 102,25 G . 72 i Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ Berlin (Reichsnos⸗ P voth in Graven⸗ Ie br . b

188,50 G Dortm. Bergb.jetzt Schl. El. u. Gas Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 187. iche 8 ob ök1AAX“ gZ 16 dem; vftmeih 8. 8 2* st 1 d den Eisenbahnlandmessern Arendt und Horn in Altona, 185 50 8 ga en 4.10109 5 „rꝛe Hermann Schött 103143 1.1.7 —.— und Speicher Nr. 0 u. 1 19,90 21,90. Feriliches Gelsse krsültden ust. sdeta Heh hea; d verzein a8s n enste den dem technischen Eisenbahnsekretär Becker in Tempelhof, Kreis 181,605 G de. Uh on - e 6198 86299 109 4 12. e Erste Beilage: .“ G 8 me ob“ i. 8 nelbahin 262,75 bz G o. do⸗ 1.7 —,— do. 08, unk. 14 1034 1.1.7 [101,30 et. bz B Abnahme im I. e- 53 g. je J f a reslau I’d Weber in Goͤttingen, Eisenbahn⸗ 64,25 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ¼ 1.1.7 104,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 105(4 1.1.7 —,— bnahme im laufenden Monat, do. 53,10 Bekanntmachung, betreffend die Nachweisung der in den Jahren iser haben Alle. diast geruhtt landmesser Lehmacher in Cassel, dem technischen Eisen⸗ 275,00 bz G do. Röhrenind. 10 2.8 102,10 G do. 8 1892/105/ 1] 1.1.7 -,— bis 52,70 Abnahme im Mai 1910. Ab⸗ 1910 und 1911 behufs anderweiter Verpachtung zur öffent⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bahnseksetär Kühnreich in s Cöln, 2 Eisenbahn⸗ 169,75 Eckert Masch. 10 410,— Schwabenbr.uk 10 102,4 ½ 1.1.7 99.90B geschwächt. lichen Ausbietung kommenden Domänenvorwerke. dem Regierungsrat im Ministerium für Glsaß⸗Lothringen betriebsingenieuren Vierling in Cöln⸗Deutz, Wegener 818 20b30; Ci 1.8ce,e 10942 4458 Seseen bentsam. 10881 17 101,368G Dr. Lentze, dem Regierungsrat Dr. Gerhestz in Straßburg in Dppum Kreis Crefeld, und Vornträger in

50 bz isenh. Silesia. eebe iffsw. 102 1 60 b bJC“ - nhnehnen 2121₰b5u 1 sIFIois. b 44 5* - 1 Ne. e 103,50 G Elberfeld. Farben 4.10[104 002 Fr. Seiffert u. Co. ꝛ7 [f100,408 DDAID3Z ZAIN Kreisdirektor Heitm g zu Se lettstadt den Siegen, dem technischen Eisenbahnrechnungsrevisor Schlieper 91 0b; Bevier 1.198895 Sibvlla gr. Gew. g,S e.n Charakter als Geheimer Regierungsrat, . als in Elberfeld, dem Eisenbahnbetriebsingenieur Beumelburg 3 8 dem Sanitätsrat Dr. Weiß zu Metz peit Charakter als in Gotha, dem technischen Eisenbahnrechnungsrevisor Kanigs

o. .„ 2 . Nr. 4³. 0 . . 4 5 —,— 8 8 r. 8 1 1 ga 8 1 t ch. 1 1 1 29275 arr.s1ncs 10 1 410103902 9t+ Siemens Glash.198,41 1 1 104,00 b; B 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geheimer Sanitätsrat, 8 in Erfurt, dem Eisenbahnbetriebsingenieir Dahm in Esfen 677560 gn. iesereg 1010350 ; Stemnensn. Halste 108 4 107101,005 8 dem Vizeadmiral a. D. von A hlefeld zu Bremen, zu Col den dber anesgerichtsräten e Feetbelan a. d. R., den technischen Eisenbahnsekretären Meyer 18

8 8 7 ioi2 n vng. 1,7 [103,5 ef einestation der Nordsee, den Roten Adlerorde olmar, den Landesgerichtsdirektoren Rgst.zt. Mülhausen, Preuß sowie dem Eisenbahnlandmesser Heineck in Frankfurt üdhte Erakeihes.2. Sbeaen Sehuf 17 81930 beht Ghil der Marinestattan E“ Levi und Fürst in Straßburg i. E. und deigt Anntsgerichtsrat 8 vuß das vFenbchibehabhutndenessern Heuer 88 Stendal Grobhoffer in Straßburg i. E. ders Fütgtier s,s Geheimer und S chmidt in Kattowitz, dem Eisenbahnlandmesser Blum in

91,00 bz G Engl. Wollw. .. 4 7,—,— Simonius Cell. II 11.7 98,10 G er 3 103,00 bz G do. do. 1 9— Stett.⸗Bred. Portl 11.7 [100,50 bz 8. dem Prokuristen Adolf Goldschmidt zu Breslau den öbhoffs und mid atte Eiser V m 68 Roten Adlerorden vierter Klasse, Justizeagt,— Münster i. W., dem Eisenbahnbetriebsingenieur Stallbaum in

201,25 G Erdmannsd. Sp. Stett. Oderwerke G 3 Son eFövGicht 8 s den 2ee Weheg hesh ne g Straßhurg i. E, Bentschen, Kreis Meseritz, den Eisenbahnobersekretären Götz in

43,00 bz em. Buckau .. 77,00 bz G do. Grünau. 116,10 bz G do. Milch uk. 14 1096 G do. Weiler ... 115,00 bz G J127,25 bz G 112,50 G Concordia Bergb. 250,00 bz G Const. d. Gr. Luk. 10 ¹ 99,00 G do. 1906 unk. 10 139,00 et. bz G Cont. E. Nürnb. 2440 G Cont. Wasserw.ü. 182,75 G Dannenbaum .. 124,75 bzz G Dessauer Gas .. 126,00 bz G doo./ 104,00 bz G do. 11““ do. 1905 unk. 12 130,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 255,00 bz G do. do. 74,00 B do. unk. 15 172,30 G Dtsch. Uebers. El. 124,00 bz G do. unkv. 13. J200,00 B do. Bierbrauerei 145,00 bz B do. Kabelwerke 136,00 G do. Linoleum. 186,00 bz G doSolvpav⸗W ukl6 107,25 bz G do. Wagg.⸗Lei 302,75 bz Dtsch. Lah 189. do. do.

do. Kaiser Gew. 132,25 bz G do. do. unk. 10 220,00 bz G Donnersmarckh..

28VSéSO—

aun

SS

do

S8=8 FES;EAnE-Z— AnAgeg & G △—

1 1

—,—

[SSS 8 8 +=Z seEAsg 028 D

8 . 2* 50——

989

20 aêqm*n

80

——

co SSSSSFS EEE’

2S8bNnOOGSS 2202 2

ece 5 7 [211,60 bz G üring. Salin. assage abg. 11 [126,50 bz G ür. Ndl. u. St. Paucksch, Masch. :11151,50 et. bzG Leonhard Tietz. do. -A. —,— Tillmann Eisnb. Peipers u. Cie. 141,50 G Titel Kunsttöpf. Peniger Masch. 7 [61,50 bz G Tittel u. Krüger Petersb.elktr. BI. 6 6 117,25 bz G Trachenbg. Zuck. do. Vorz. 157,90 bz B Triptis Porz... Petrl.⸗W. ag. Pz. 25,25 bz G Luchf. Aachen. fersee Spinn. 1 :1 [174,75 bz G Tüllfabr. Flöha hön. Bergb. A 11 7 1215,10 bz G Ung. Asphalt.. E 15à15,50 , 30 bz Ungar. Zucker.

ius Pintsch. 11 [250,25 bz G union, Bauges. s i do. Chem

—2—

SSSS

—Vé—ö2öSöSön

boo o 0. 28* œ8

2 Sen *8?; —22ö22ög=göö

—☚ά —₰ 2 882

laniawerke 12 (12 11 [242,50 bz G Fabr. lauen. Spitzen 6 7 [146,50 bz U. d. Ld. Bauv. B do. Tüll u. Gard. 6 7 157,50 bz Unterhausen Sp. Pongs, Spinn. 5 .1 [69 75 bz Varzin. Papierf. orta, Brm. Prtl 10 11 [111,00 G Ventzki, Masch. os. Sprit⸗A.⸗G 433,00 bz B. Brl⸗Fr. Gum. reßspanUnters. —,— Ver. B. Mörtlw. auchw. Walter 112,00 bz G Ver. Crem. Chrl. RavenéStabeis. 136,00 bzz Vr. Köln⸗Rotiw. Ravsbg. Spinn. 146,60 bz G Ver. Dampfzgl. Reichelt Metall 207 00 G Ver. Dt. Nickeln. Reiß u. Martin 97,90 bz do. Fränk. Schuh Rheinf Kraft alt. 151,20 B do. Glanzsto .6001-10000 140,00 G V. Hnfschl. Goth. Rhein. Braunk. 191,50 bz Ver. Harzer Kalt do. Chamotte. 103,75 G Ver. Kammerich do. Metallw. 98,50 G B. Knst. Troitzsch do. do. Vz.⸗A. 100,00 et. bz G Ver. Met. Haller do. Möbelst.⸗W. 123,25 bz G do. Pinselfab.. do. Nass. Bgw. 295,25 bz do. Smyr.⸗Tepp. do. Spiegelglas 176,25 bz do. Thür. Met. do. Stahlwerke 7 1187,50 bzz G do. Zvpen u Wiss. dpo. ult. Dez. ,50 à, 25à, 75 bz Viktoria⸗Werke Rh.⸗Westf. Ind. 170,10 bz Vogel, Telegr.. do. Cement.⸗J. 155,00 bzz G Vogt u. Wolf. do. do. Kalkw. 71 9 145,75 bz G Voatlnd. Masch. do. Sprengst. 13 11 216,25 bz G do. V.⸗A.. Rhevdt Elektr. 7 7%¼ 122,80 G Voigtl. u. Sohn 12 199,10 bz Voigt u. Winde 12 201,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 8 4 ½ 100,500 Vorwohl. Portl. S. Riehm Söhn. ‚10 5 ½ 4 126,25 G Wanderer Fahrr Rolandshütte. . 103,00 bz Warsteiner Grb. Rombach. Hütt. 7 I183,90 bz Wssrw. Gelsenk. do. ult. Dez. 184,25 bz do. 21501-22625 b. Mosenth. Prz 288,00 bz G do. 2626-28000 ositzer Brk.⸗W. 211,75 bz B Wegel. u. Hübn. do. öö 113,50 bͤz; G Wenderoth ... Rote Erde neue 130,00 bzz G Wernsh Kammg Rütgerswerke.. 187,90 bz do. Vorz.⸗A. Sächs BöhmpPtl. 160,00 et. bz G Ludwig Wessel do. Cartonn. 155,50 G Westd. Jutesp. bo. Guß. Dhl. 241,00 bz G Westeregeln Alk. do. Kammg V. A. 134,75 bz do. V.⸗Akt. do.⸗Thr. Braunk. 100,25 G Westsalia Cem. St.⸗Pr. 111,00 G Westf. Draht⸗J. S.⸗Thür. 164,75 G do. Draht⸗Wrk. 1 Sächs. Wbst.⸗Fb. 240,10 bz G do. Kupfer... Saline Salzun 119,00 bz do. Stahlwerk. Sangerh. sich. 139,00 bzz / Westl. Bodengef arotti Chocol. 181,00 bz G Wicking Portl.. G. Sauerbrev M 114,00 G 3

œooeno 22=ö2n

½

80‿ &☛ꝙ ℛꝗ, 2

—,—,— Æœ SSSU 258 2

[IScCe,G

SceOoOUoOSSeo

—,— 8 0=2 +——8O'SOSSeSSę'qOAOqOAéqòAéq

2†S”.

don

92

227,00 bz G Eschweller Bergw. 103741 1.17 (1039,25bz Stöhru Co ug 12103,4 1,17 5800G orden vier 11“ 8 227,00 bz G LFelt. u. Guill. 06/08 100,40 bz; G Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ 1.1.7 —.,— 8 1 dem Ministerialdirektor im Justizministerium, Wirklichen .. bo aü⸗ 8 8 K B 1 n b ven et 1gs FZI 4.10,— Stolb. Zink uk. 11 /103/4 ½ 1.1.7 [101,20 B 8 Geheimen Rat Dr. Lucas den Königlichen Kronenorden erster Bieringer zu Metz urg zu Cölmar, den Notaren Harburg, Jürgensen und Bieling in Altona, Sparr und Ffhnsb. Seer. P rdo. 1. 102 :1. 7 [96,50 G Klasse 1b Uin 1 dün s und Dr. Sielaff sowie dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher Oest⸗ 3,250 er u. Roßm. 2,50 angermünd. Zuck 103 .10 98,090 B 8 . 1 . 56 1 Frenckel zu Metz den Charakter als Justiz in Berli jsenb Hor 5 225,10 bz G elsenk. Bergw. 4. 10 100,00 G Teleph. J. Verimner 7 [99,30 G 8 3 1 dem Oberlandesgerichtssenatspräsidenten g. D., Geheimen I dem Dr. Amos zu Wasselnheim dem reich 5„ eg. EEe Sane 8 0321,50 G do. unkündb. 12 97,80 bz B Teutonig⸗Misb 1 —,— Oberjustizrat Emil Schwarzkopf zu Cassel den Königlichen G S 1“ prax- d Tempelhof, Kreis Teltow, Adam in Breslau, Brühl in Walden⸗ 123,75b;z G Georgs⸗Marienh, 5.11 95,00 bz G ale Eisenhüͤtte 1.7 97,90 b; G Kronenorden zweiter Klasse, Kantonalarzt Dr. Stach von Goltzheim zu Dieuze, dem burg i. Schles., dem Eisenbahnobersekretär Scholtz und dem 216 5b;0 ... 17 62,30bz G chiederhalk. .100 ; 1 8 dem Polzzeisekretär Gustav Vater zu Sorau N.⸗L., dem Kantonal⸗ und Spitalarzt Dr. Houillon zu Schlettstadt, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Brückner in Breslau, den Eisen⸗ 2299780 Hrtm. 4.10 92 002 8.Tielg Wimcler. 108,41 1.1.7 10350G Postsekretär Helmrich zu Nudolstadt, dem Oberbahnassistenten praktischen Arzt Dr. Maret zu Metz, dem praktischen Arzt bahnobersekretären Förster in Neisse, Butz, Erdhütter, 202,00G erm. Schiffbr. 410 100,00 G gr nd. Baun, 1 8490 a 29 Wilhelm Behne zu Biedenkopf, dem Magistrats⸗ und Hospitalehrenarzt Dr. Sch öpfer 88 und dem Hartwig, Rüdiger, Geißler, von Hahn und Ihme in 1690 Gei. f. elekt. Unt. 99509 Zer Dampfs. u1.12 10 100,60 G bureaugssistenten a. D. Karl Reichert zu Berlin, den Eisen⸗ Kantonal⸗, Hospital⸗ und Bahnarzt 8 Schweickert zu Breslau, den Eisenbahnrechnungsrevisoren Sprenger und 160,00 bz do. v 102,00 bz . St. Zpp. u. Wiss. 10 7 [99,00 G 1 bahnlokomotivführern a. D. Max Köhler zu Holzminden und Lauterburg den Charakter als Sanitätsrat, 2 Kredler sowie den Eisenbahnobersekretären Olszewski, 686008 Fllale f Erder. Lee ersch uei2 24 1.1.7 1101,30 bz G Philipp Ziriarx zu Treysa im Kreise Ziehendese den König 86 S e Dr. Ulrici in Straßburg i. E. den Schulz und Haesler in Bromberg, Utermann, Bopp, 128,70 bz Görl. Masch. L. O. . Westf. Draht... 1 lichen Kronenorden vierter Klasse Charakter als Gewer erat, 1 F“ Rode, Haupt, Wieber, Hanfland und Freckmann in 108 C6b4G 6. 5.Boer⸗ Opt 1“ v9. Mupfer. j6 G ch den Polizeiwachtmeister Gustav Grau, dem Schutz 1 besh . Lacour zu Markirch den Charakter als Cassel, dem Eisenbahrwerkehrskontrolleur Niemen schneider in 191,75bzZ Terxt.⸗Ind. 100,25 Zech.⸗Krieb. Frnst sämtlich zu Ber s Kreuz des All⸗— 81-2 EEöEWN8I1I1I“ elI, Köp, S. 2 Sn er. 289 006zB anan Je äeee 4““ I“ Psü 2n und Dehn zu Grothe in Konitz, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Gruihn 110,00 bz G andelsg. f. Grndb 103,30 bz Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 2. AEN F gis mebrise Hagenau den Charakter als Steuerrat, 1 sowie dem Eisenbahnobersekretär Beitze in Danzig, dem s b griüeemn, rüheren Gemeindevorsteher, bisherigen Gemeinde 1“n s Se-gae ew. I1“] 1 8 89* 730061G Hemme Zeflean 297008 Zeoff-Wts12 19842 1.“ fnh 8 gu 8 Tilch . Ober⸗Kionradswaldau den Regierungssekretären Müller, Hatterscheid, Eisenbahnverkehrskontrolleur Siegeletz in Graudenz, dem si28,006,B do. do. 1903 8979, v do. 1eLun . 011984 104,25G im Kreise Landeshut, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Deynet, Buchmann, Reinhard, Velten, Schreiber, Eisenbahnobersekretär Fitzner in Danzig, dem Eisenbahn 752503 , e. p 8ühloa, eer 09 199 8 301,20get. b; G den pensionierten Eisenbahnschaffnern Friedrich Carll ginger zu Colmar, den Amtsgerichtsse 8 een 8 tie iger Ebbers in Elberfeld, den Eisenbahnobersekretären Schmitz in 80,75 b92 elios elektr. 4 % —— J“ 428- 8 zu Bad Wildungen im Fürstentum Waldeck, Karl zu Rappoltsweiler, Simon zu Schnier ach, Zraun zu Düsseldorf und Sander in Elberfeld, den Eisenbahnverkehrs 111,30, 8,10 CAlckt. Unt. Zür. 193 —,— 8 b Junker zu Bielen im Kreise Sangerhausen und Chrinian 8 ichis beanha W“ kontrolleuren Nückel in Orban in 8 117,75 G änges w 108 2,60B 8 EE“ 1ö1“ ichensteller Schirme em Landgeri t retär G 8 g8 Eisenbahnobersekretären Renicke in Meiningen, Götze un 5. 827,958G S..gsß 102,60 B L echte zu Göttingen, dem pensionierten i. E., den Rentmeistern Nellmann zu Bolchen, Zimmer⸗ Sürei ber in Erfurt, dem Eisenbahnverkehrskontrolleur 115,00 G 8 v25 Werner Sinning zu Guxrhagen im Kreise Melsungen, dem 3 - im, Storck zu Mülhausen, Weißbach Schreiber e nbahn Fmwerteh 756, 4510b G Naphta Prod. 100 1868 zensionierten Eisenbahnlokomotivheizr Wilhelm Hergt zu mann zu Winzenheim, Storck zu Mülhausen, Weißbach Lange in Eisenach, den Eisenbahnobersekretären Grüter und - do. do. 100 101,00 et. bz B pensionierter sionierten Bahnwärtern Michael zu Mutzig, Thesen zu Sierck, dem Oberbuchhalter Hanstein Merk in Ess R., Wolter und Damm in Frankfurt Ser Sangerhausen, den pensionierten Bahnwärtern Michael z öig, 1 7 8 in Merk in Essen a. R., Wo D F es Mürtker 8 Faulungen im Landkreise Mühlhausen i. Th., in Straßburg i. E. und dem Kassenkontrollrr Baum in a. M., Schröder, Beyreiß, Lüters, Bartels und Lehne⸗ 103,90 G 8 8 bis ber ih hst cee st 3Ereis Heiligenstadt und Justus Rons⸗ Straßburg i. E. den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. king in Hannover, Radue in Bremen, dem Eisenbahn⸗ 8 IEEAA 5 8 rechnungsrevisor Heinemann in Hannover, den Eisenbahnober⸗

/0 228,75 bz G 5 % abg. 1027 330,00 bz G Henckel⸗Beuthen [102 4 98,00 bz B Oeft. Alp. Mont. 100 R. Zellst. Waldh. 100 97,50 B 2 8 4 F. 110 G se Paue sher in Hofgeismar, dem Strafanstalts⸗ rem isent hsace E“ Salh S., sekretären Wagner in Hameln, Wohlleben in Hannover,

102,00 B 8 kmei Karl Cholé zu Halle a. S., dem Armenhaus⸗ 2., 1,— igne . G Karlig. zu Westerhorn im Kreise —Dem Generalkonsul der Dominikanischen Falkenhayn in Kreuzburg O.⸗S., Junge in Kattowitz, Odau

; h H 5 8 Hamburg Fabio Fiallo ist namens des Reichs das Ere und Grundt in Königsberg i. Sr. Seeve in Magdeburg,

quatur erteilt worden. h Müller in Mainz, Gimler in Lissa i. Pos., Jendrzynski

D

—SVOSOVOSVqANq —-

———-'O—— 2 I 2

—,——

27

2-2ö2q

S1I

. —2

2 SSSS—cadte

œ b80ö—OO

45

8‿

SScec

A☛Ꝙ. 2. AGA 28———-'---I-SI

q*Zq

——O—8—OOOOOO 2 ——

8 vsnnn

—,—- =Z SS

—,— —— [82SnSSS=

S8 VSVV SPee

—2I2öö

½——ö2öqęnęn,,/",———V

00SSOOSg

—— do

⸗;

wnGnESS?S

—— 2Sdo

SaxoniaCement 135,00 bz B Wiel. u. Hardtm. —,— Wiesloch Thon. 225,00 G Wilhelmshütte. 105,00 G Wilke, Vorz.⸗A. 139 25 G Wülmersd⸗ibg 133,00 G Wißner, Met. —,— itt. Glashütte —,— Witt. Gußsthlw. 111,25 bz do. Stahlröhr. 197,25 bz G Wrede Mälzerei 195,00 bzz B ZFech.⸗Kriebitzsch 190,50 bz G zZeitzer Maschin. 18,25 bz Hellstoff⸗Verein 140,75 bz; G Bellstoff Waldh. 125 25 145,75 bz

128 75 bz G Kolonialanteile 152,00 B Dtsch.⸗Ostafr. G. 5 5 4/1 100,00 bͤz; G HOtavi Min. u. Eb.

saboht 1 St. 100 9,11, 4 1. 181,00 bz G South West Africa 5 1.11192,00 bz

22222A8

2OO——

⅞½

oEn

1., —2=2

—,— OoESon—NcGU

S v Schering Ch. F. 1 b do. V.A.

Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. e Semnche, 3 o. Gasgesellsch. do. Lit. 8 . neue Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 7 Schoeller Eitorf 0 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8 chönw. Porz. 4 HermannSchött10 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Zbete ehe 10

-— 2

2 8SögSVéqOVéq e Sg

8

—=

SSgohon

—,—

—,— F

7

*

9 [74,60 G Henckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ es e

1 [133,00 B „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ 101, 80 G Eienna Romn an. 100 8 9775B Ung. Lokalb. S. 1V 100 1

4

x

—,— S 222=

Fürrrrerzern vageeghünn

&̊h22 ——-O—Oqg

7 [87,90 bz ernia konv... 99,40 s do. 11898100 4 esgs n. 11105 do. 1903 ukv. 14 1004 . S Leder. 103/4 ½ 124,60 bz öchster Farbw. 10374 zsder Feraw. 8 198 4 229,00 ösch Eis. u. St. 100 18 ohenfels Gewsch. 103 5

IEI1“

- AVirtoria Falls Pow 1110 s Pinneberg, dem früheren drene ge warth Hetihetc Schadendorf zu Bramstedt im Kreise Segeberg em Müll ler 8 drzynski eesatba he Detlef Bock zu Schwienhusen im G in Posen, Wohlfromm in Simmern und Rom m li in

104,50 G owaldts⸗Werke 102,4 ½ 1.1.7 .— Versicherungsaktien. Kreise Norderdithmarschen, den Stadtsergeanten Heinrich Bekannntmaungg. 1““ 8 4. ae be egesnt 128,00 bz G Obligationen indu er Gesellsch. ssiener Genere10978 88 89,75 bz G Allianz 1334bz. Gragert und Franz Scheuer eegch Fen Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Groß Eg28. 163,25 G Dtsch⸗Atl. Tel. 100⁄4 98,00 B Ilse Bergbgu 1024 117 ... BBerlinische Feuer⸗Vers. 34206zG. beamten 81— Sohm zu Hachste e Ferrtstter An gust braschwitz, Klepzig, Kölzig (Neumark), Peißen (Saalkr.), Schol⸗ mann in Altona, Scheidweiler in Cöln, Grosche in Elber⸗ Jean Schmidt zu Hanau, dem Schuhmach ster Aug deru gewöhnliche Gesprächsgebühr je 1 sowie feld, Kaatz in Kattowitz und van Dorsten in Münster i. W.,

136,00 z /6 DOt⸗Nied. Telegr. 100,74 1.1.7 100,75 et.bz B JessenictzLaltwerke 102 41 1.1. —,— Union, Allgem. Versich. 1275 G. n em Sch M 121,508 nerande Müne 10841-1.L.r l102,89as dieh G.. . ..1b0165 Biktoria zu Berlin 96506;. 8 Kirsch, dem Maschinisten Heinrich Richert, beide zu Kohlow 50 ist eröffnet worden. den Oberbahnhofsvorstehern Lübbeckeund Mielenz inHamburg

ub. u. Salzer 30 351,50 bz G Actumulgt. unt. 12 100/4½ 1.4.10101,25 G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 1. 94,10 G Allg. 2 2 41 Werkführer Her Radeck zu Thiergarten 2 8 8 3 Dar uckert, Elktr. 5 .8 II139,00 bz Aec. Boese u. Co. 105,4 ] 1.4.10 82,50 bz G Königin Marsenb. 100 4 ½ Wilhelma, Allg. Magdeb. Danzig, dem E1““ Heeg ehehath 89 185 88 Berlin C., den 18. Dezember 1909. Zwarg in Charlottenburg, Schröder in Berlin, Bürsing in do. ult. Dez. 133,60à 139 bz A.⸗G. f. Anilinf. 10574] 1.4.101103,75 8 do. do. 1102,41 1.1.7 —.— 6 im Kreise Ohlau und dem Lagerarbeite EöI”] Kaiserliche Oberpostdirektion. empelhof, Kreis Teltow, Brandenburg in Berlin, Borch ritz Schulz jun. 23 1320,50 bz 2 do. „10874 1.17 103 501 8 Känsg Ludw. uf. 10/10274 1.1.7 96,758 9 Bezugsrechte: Elz im Kreise Limburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Vorbeck. Ha Nes Knierim in Cassel Wilhelmshöhe, Reinicke chulz⸗Knaudt 7 S- sgigs do. 09 unk. 17102,4 1.1. . 1 König Wilb. uk. 10 100/41] 1.1. 101,00 B Canab P cific 9,70etbzG. dem Pionier Max Hoppe im Magdeburgischen Pionier⸗ ab n in Neisse, 5Een 8 asse 8 S. 8 Fesenes.ng 9. 188.10bzG S. znt. Inn. 198 Le eecae 27 1 1994 11.7 9858 anada Pacific 9,70etb; G. bataillon Nr. 4 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 7g 3. .“ G.gthenr O en 82 8 Feriohn e 06 vnmeb 108 5 14·10,29506,8 Ja ben 17 19585 86 8 Remscheid, Puffay in Hohenlimburg, Kreis Iserlohn, r Seck Mhlb. Drsd 12 194,00 bz G Alk. Ronnenb⸗uk 11 103/5 1.4.1099 55 G Gebr. Körting 103 4 ½1 1.1.7. 101,50 bz G 3 1“ in Gera, Krieghoff in Coburg, Krämer in Emmerich, Kreis Seebdk. Schffsw. 0 93,25 G Allg. El.⸗G. VI08 100]4 ½ 1.1. do. 09 unk. 14 103 4 ½15.5.11 101,50 G 8 Königreich Preußen. in Gera, Krieg ho ff in Coburg, Kraä. 8. erich, Segall Strumpf 6 65,90 b do. I-IV/100/4 —,— ied. Krupp. 100/4 —,— Rees, Breetsch in Hamm, Arends in Offenbach (Hessen) und Velontug 10 127796 do. v unk⸗ 10 1004 1.17 98,909z 8 do. unk. 12 109 EEüh. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Jobsky in St. Wendel, den Eisenbahnobergütervorstehern Sncees 3 d0 bang vnen poglunr. 8 109 41 s48 30259 öee 8 Ke. 103 4 Berichtig ung. Gestern: Hamb. Deutsches Reich. dem Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Börnsen in Hamburg, Korallus in H 8. Siemens G. Btr. 6 116,00 B do. unk. 12100]14 1.1.7 [96,00 bz G do. 08 unkv. 13/103 41 1.4.107100,00 et. bz B 38 % amort. St.⸗R. 94bz B. Kur⸗ u. 8 8 1 8 8 Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rat Wehrmann die nach⸗ Harburg, Poß, Bauer, Bublitz un Pu st in Berlin, 85 15 2289 166b49, 8E eee 102 8 F Men 8eg 8 3. 5 gob⸗ Zeum. 1965 1”gbr. 91,908. 2 i Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst unter Verleihung des Gohlisch in Sagan, Felgeehs⸗ Bneg Krüm mel eem. u. Halske 11 si. I1 4.10 ⁄-,— o. 1.3.9 91,25 bz St.⸗A. 100,20 G. Mein. Hyp.⸗ ; I“ Rat Fznigli Kronenordens erster Klasse rteilen und in Crefeld, Saatmann in Hagen, Hoffmann in Siegen, do. ult. Dez. 248,25à, 10k, 40 bz Bad. Anil. Soda 100 4 ¼ —,— Lederf. Evck u. Pfdbr. VIII 99,50 bz G. Schultheiß Br. den Geheimen Admiralitätsrat und vortragenden Ra⸗ Königlichen Kronenor ens erster K zu e e 8 8 11u16“ 8 8EE11““ Simonius Cell. 9. 1 [139,00 G Benrather Masch. 1034 100,25 z Strasser uk. 10 10574 68,00 bz nag 2. Disch.⸗ Lux. See ult. 1 im Reichsmarineamt Seeber zum Wirklichen Geheimen den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat NR ch 8 bbe in dchee. eöghg 8 —88o Sitzendorf. Vorz 0 1 —,— Berl. Elektrizit. 100 4 14.107—,— Leonhard, Brnk. 100,00 G 215,30à, 10à, 25 à 215 , 40à, 25bz. Neue Oberl. 8 Admiralitätsr it dem Range der Räte erster Klasse zu er⸗ Teßmar zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Behrens in Bremen, ange 8 3 4 6s 00 bz G d 100,4 98,00 b Sesbosber⸗ 10 100⁷ ,30 à, 10à, 40à, 25 bz e Admiralitätsrat mit de g 8 Teß z hen Ge Oberre Neunkirch Kreis Ottweil den Eisen⸗ J.C. Spinnu. 4 63. do. do. konv. 100(4 1.1.7 98,00 bz G copoldgr. uk. 19725 Glas 81 7bac, Nomb. Hütt. ult. 183,75 nennen sowie Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu sien örstehern W ech dan en Berlei⸗ Spierling 88 à,90 à, 80 bͤz. Sangerh. Masch. 137,10 bz G. 88 8 zarineinte Doe Dr. üj b 18 8 bahnoberkassenvor 2 Berlin, S 1 Sg. g sch. 137,10 bz den Marineintendanturräten Doebner und Dr. Müller ernennen. in Barmen⸗Rittershausen, Gellert in Siegen, Overbe

300,90 5z

1 1 8 1 7 4 1 1

dSSUER.S2 gcgggyyyyyyFʒ

2Oo.⸗

EB2EB

—80 882

80 —60*

[SOl=SSS

8 qB82EEE

—'— 82

*

—,— —-

Seinnienau g 1. 1 111,96 e 8 8 urfj i7 165 8 16 So9 Baües dut 10

prengst. Carb. 5,5 1 8 250( othr. Portl. Cem. —,— . 1 8819 1 Stadtberg⸗Hütt. 2 7 96,00 G do. do. p. 1908 100,4 ½ 1.1.7 [101,75bz 6 Ludw. Czwe u⸗ Ko. , Siem. u. Halske ult. 248,25 /à247,60 bz. Char 3 Admiralitätsrat und Stahl u. Nölke 8 7 171,75 bz G Berl. H. Kaiserh. 90/ 100/ 4 1.4.10+ ,— Magdb. Allg. Gas 1 . Hllsges. f. Grundb. Obl. Neue den Charakter als Admiralitäts Siahnsdrf. Terr. 0 3.173,50 bz do. unk. 12/1 1.4.10110 Bodenges. 4 % Obl. 96,20bz.

8

—x*ö-d 81121

2

—⁸ℳOISSS2 g

m ,—△ O—

.