16“ 11““ ““
6 Der Köni liche Hof legt heute für Seine Fäiserlzce Der bisherige Seminaroberlehrer Rudolf Trütschel den traurigen Verhältnissen im Abgeordnetenhause habe das anze 1 ö “ 8 oheit den Großfürsten Michael Nikolajewit xch von aus Osnabrü⸗ 1” zum Kreisschulinspektor in Guttstadt er⸗ Staatswesen und auch das parlamentarische Ansehen Oesterreichs” Griechenland. Die G “ 8 F 35; 8 3 — “ b ö9 9 3 rehe in Gesamtsumme der Entschädigu sbet Rußland die Trauer auf vierzehn Tage — bis einschließlich nannt worden. 5 ganzen WL“ Er erblicke in dem Antrag, betreffend die 8 „2 der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer (Renten⸗usw.) belief sich Aungsbeträge im Borjahre), hei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschafte den 2. Januar 1910 — an. v Der bisherige Assistent an der Kaiserlichen Universitäts⸗ Beform 1 9 L 8 Fiten e zur Gesundung. — anterbreitete, „W. T. B.“ zufolge, der Kriegsminister den im Jahre 1908 auf 157 062 870,38 ℳ 51188 204,44 “s (gegen 3 551 719,01 ℳ im Vorjahre) Davon ent⸗ Berlin, den 20. Dezember 1909. sternwarte in Straßburg i. C. Dr. Ernst Jost ist zum Obser⸗ Antras” 88 rümfgab seiner Befriedigung Ausdruck, daß der neuen Gesetzentwurf über die Organisation der Armee. „ 4907 „ 150 325 291,99 fa len auf 8 16 ö“ vator an der Königlichen Universitätssternwerte in Königsberg wsee 5 eee e cg aus, der Mitte der der die Schaffung von zwei neuen Divisionen vorsieht und 1906 „ 142 436 864,35 “““ 1 je 1000 ℳ 1 “ Graf A. Eulenb i. Pr. ernannt worden 1 9 E spielte dabei auf die Vergangenheit an, was die Anhä 1905 „ 135 437 932,63 Versicherten der verdienten Betrieb gemeldeten C“ Den Privatdozenten eeen 1 öö 1“ . ö“ “ der Ent⸗ Theotokis' als Beleidigung ihrer Partei empfanden nagsr 1993 123 244 580378 heg Universität in Königsberg Dr. Ernst Nautenberg und Dr “ Sangsnei mMen. halb den Saal verließen. Dies Vorgehere rief stürmische Auf 190. 17 246 500,04 ℳ ℳ 11“ ernn Joachim ist das Prädikat Professor beigelegt vsenh 29s LETö Cegungsatn öAüneae egung hervor. Die Sitzung mußte geschloffen 1901 19 833 32927 M 8 1 18 gemetblichen Berusggenosenschaften 8 8 1u“ EEEE1I1u“ w 18 Stimmen ein sechsmonatiges Bud⸗ “ 1900 86 649 946,18 1,09 1,17 56 Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 16. Dezember W“ — sech ges Budgetprovisorium Bulgarien. 1899 78 680 632,52 “ bei den landwir schaftlichen B ufs hoz 0,22 — 869 0,75
dieses Jahres beschlossen, daß dem § 18 der Ausführungs⸗ q“ angenommen. Ueber den Verlauf der Verhandlungen be⸗ In der gestrigen Sitzn S de mi 1 1895 4 198 ,2298 anweisung für die Festsetzung des Durchschnitts⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 richtet das „W. T. B.“ wie folgt: b veraneag des ee.nisang. bc Eihapf, 8. G 1895 82 277 88778 9 randes als zweiter Absatz die folgende Bestimmung hinzu⸗ der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter „Der Ministerpräsident Freiherr von Bienert hob in der Debatte W. T. B.“ meldet, b b Finnahnegonnen. Wie das 189 59 124 39783 Be acnt den ala gefügt wird: Nr 17007 die Verordnung wegen Einbe der beiden zunächst hervor, daß infolge der Vorgänge der allerletzten Tage die 1 meldet, balancieren Einnahmen und Ausgaben 1895 50 125 78222 Ben seasrc engeasenden vescebenwesgteg ihß be zen fähüher u““ Die Bestimmung unter Ziffer 1 findet keine Anwendung, Häuser des Lee ags * iton ürchee vom 20rn 1909 .e; g. Bungetprovisoriums zu einer Angelegenheit von hervor⸗ b- 8 1 Whighen Francs, das sind ungefähr 20 Millionen 1 4 28 78 3 vis enabtgäre be kenens Tenr Le e Veths b 1 8 4 2 b 6 V 1 - 9. 8 gew So; 9 ff 9. m rla 3 18 1 ini 1 lär f — h 8 6 b 1 . wenn die Veranlagung zum Durchschnittsbrand aus Anlaß Berlin W., den 21. Dezember 1909. dasede. 9.-S 89 “ dcn 3 Fennahmen auus 88 Her Tenetehudes die 888 8 8 lae:- Uiecderhaem de “ 7 8 — 8 ebenaezane Brse 1 V agin Z0. 1 1“ LHe wurf furich, deß 8 Färniehung, 8 6 ecce gefdg 8 10 Millionen erge bes Jahre 1909 einen Ueberschuß von 1r 878 über die Angemessenheit der Aufwendungen der Berufthenosen Feisher 8 Die Besitzer landwirtschaftlicher Brennereien, die nach § 9 Krüer. HRegierung habe mit der un garischen Regierung einen ge⸗ 8 1890 20 315 319 /58 3 Föeagehenee ö deschrungcergebnifs 8 1mcedd Besgen andeescgatlche remen heinen. ci süfterresgische Flkeresen wesentlich beeinträchtigenden 8 1 öI“ “ 188 vi ü6s enessschenaa 89 12* c anlagung zum Durchschnittsbrande wegen Arealvergrößerung datt Feschlossen, dessen Einhaltung nur möglich wäre, wenn das Der ni ische 9. 7 8 187 hig bic cgas 1“] gung h ver. 88 3 ie von heu zur Ausgabe gelangende N österreichische Parlament ausgeschaltet wüm de, eine Fabel sei, d 57 geeene sah⸗ Ce kagasöe. S öas . “ e Fe engen. 8 ebbb-; hüh lacsen. der äjeans —b zur m EE 89 kein “ Warg sei. ö“ 1““ bein gder selgs, feN gcgng den früheren Staatssekretär Madriz 7 3 ö“ s. 8 2 8n dre Baugewerksberufsgenossenschaften, Bersicherungs⸗ anlagung kein höherer Durchschnittsbrand zugewiesen werden Nr. 11 008 die Verordnung, betreffend die Vermehrung Fügeschlossen 11 und, falls in Zukunft eine Vereinbarung über die Nachfo Eö 1, 1. „ rãs idente n gewählt. Rechnet man zu dem Betrage von 157 062 875 38 b Die Befeinaesebßt uhn Schlese ses heaann a konnte, als sie im Wege des regelmäßiden erfahrens, d. h. der Deputierten der Landgemeinden im Kreistage der Kreise präsident 8 fenee hin ens nülr den ch Aliherhe 88 8 48 Mintster gegeben. hitentsche Mimisterium hat seine E ntlassung der Fürsorge innerhalb der gesetzlichen Waras 8 “ vmmenege⸗ Niglekrcfanee Fenge f 8 nach dem Durchschnitte der in den Betriebsjahren 1897/98 bis Birnbaum, Fraustadt, Lissa und Posen⸗Ost im Regierungsbezirk Ice einer 1“ n Cu u Verhältund. 1 1u““ 8 1 8 8. hinzu, so entfallen auf jeden Tag 1n Jaßet ihen omnmem 273 860 916,70 ℳ, zu denen noch . dhen chaften, rresgen sar 1907707 hergestüllen Alkoholmengen erhalten konnten. Den Posen und der Kreise Gnesen und Kolmar im Regierungsbezirk unter Wahrung der Interessen der Gesamtmonarchie, sondene Asien. “ bliepenen uns N d B28 Verletzten oder ihren Hinter⸗ seünlages, fommen. Die Versicherungsanstalten haben als Reserve⸗ infolge des vorstehenden Bundesratsbeschlusses etwa nachträg⸗ Bromberg, vom 11. Dezember 1909. auch für die österreichischen Interessen eintreten. Der Minister⸗ Wie vom „W. T. B.“ aus Bagdad gemeldet d Die Anzahl G Lörigen zugute gekommen sind. einschließlich 16 meüicsgesaaf. 2 52 fonstigem Vermögen lich eingehenden Anträgen von Besitzern derartiger Brennereien Berlin W., den 21. Dezember 1909 geperhet wird, zum enma! Entschenen Unfälle, für die im Jahre 1908 Berussgenosse 5 nugtehenden Heiträge usw. werden säs die sgenossenschaften 39 281 058,24 ℳ, für die Versicherungsanstalten
auf Veranlagung zum Durchschnittsbrande darf stattgegeben werden. 85 . 8
urg.
Finanzministerium.
8
1 8 präsident widerlegte ferner den Vorwurf, daß die gegenwärtige rotestierte die dortige Bevölkerun en die Konzessionier t. üdj
önigliches Gesetzsammlungsamt. F den Slaven feindlich gesinnt fei, und betonte, n Schiffahrt 8 dem gebndte Konzessionierung auf 1abcgnal Hbntschädigungen 96 Gahlt 1“ 12 968 851,77 ℳ — . sie halte an dem Standpunkt fest, daß es vollständig verfehlt wäre, forderte die Bagdader Deputierten aaf ihre Mandege oö“ 1Lechse rarstuntbsfit he Bedefc 8 “ 8 8 9 ““ 1
8
880 8 Krüer. 1 1 iti s 12084 8 denerge Bünas äühe e 1 1 ag volsg blt'win de völlige Erwerbs 2 Verletz Die Königliche Oberzolldirektion ersuche ich, die Sach⸗ neldritnt ce helt d sgsen inend Ainn Valtsscmm ühren d ulegen. “ 8 sen .,, n 0844 Hnesüfiehene generr⸗ Peraim verständigen der Veranlagungskommission und die unterstellten — ee fir einen sondern fuͤr alle Volksstmme sein müsse Erf selenargcch 1 LAichnungcfahre zum erstenmal eine Rente geolehät Danumtek- 1.agebigtiterhspfgn Beamten hiernach schleunigst mit Weisung zu versehen. 1 8 wert, daß jede Parteiverbindung erleichtert werde, die bereit sei, für “ 1“ vch. 7808 Witwen (Witwer), 13 697 Kinder (Enkel) Die Gastwirtsgehilfenverbände aller Richtu Berlin, den 16. Dezember 1909. ö“ die Staats⸗ und Volksnotwendigkeiten einzutreten und ihre glatte und Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat im Tuat⸗ zur Anmeldung ete 8 aufsteigenden Linie. Die Anzahl sämtlicher „Verband deutscher Gastwirtsgehilfen“ bis zum Deutschen Fenom Der Finanzminister. 1“ 8 den allgemeinen Interessen entsprechende Erledigung sicher zu stellen. gebiet zwischen einer Abteilung französischer Kameelreiter und urteilung der tirfallhähne 1S,. “ Für die Be⸗ wanee arffeꝛmusbffegungzehngetreta. “ he Im Paerage: sssßppee neic. de üchine ir gengucg nber dh Kechsageann minetm JQb sinn 2h, marattanischen Fameslteitem ein Nachtgefecht fälle allin Peruchtse asgigegf on Fanrenrden enschädigten ain. gebilhete, Aieng ütegtana alt hire Boft aän., Weide Uüen “ fir die näͤchste, bis in den Sommer zineinreichende Session unerläß⸗ stattgefunden, das mit der Flucht der Marokkaner die etwa zum ersten Male eine Entschädigu F. ie im Jahre 190 ü in ginbeneSertreter der Arbeitge ververeine zu einer Si zung An sämtliche Oberzolldirektionen (einschließlich Erfurt) Preußen. Berlin, 21. Dezember. EI Shaffung eines Beharrungszustandes im politische wanzig Tote und fünfzig Verwundete hatten, enbet⸗ Auf schon hervorgehohenes auf nhg (s ccn en ro den ist stegt sich “ der len degvon ihr ausgearbeteten aus liche z ns 8 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Beeintraͤchtigung dehch het a ee Fat. . licht. “ n franz ischer Seite fielen fünf Mann. bee en Aönchme sind die gewerblichen und land wirtschaftlichen Berusle und Restaurationskellner mindesens vongtfs emnaen Ahlt. Hotes b cusSeins Mggeßgten KcAatser a snis hahmen Heenthig ““ -. v“ geno e fast gleichmäßig beteiligt. 2,50 ℳ den Tag, bei Nachtgeschäften 3 ℳ, an 1bee * 8 Das Katasteramt Bergheim im Regierungsbezirk des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ stets angestrebt werden müsse, ruhig mit der Erledigung der übrigen fiten ene ahe sh, ane ginceneeghens Lüir Erenthc Eetarn Big “ Cöln ist zu besetzen. 1 ö1u6* herrn von Lyncker und des Chefs des Admiralstabs der Marine, Aufgaben zu beschäftigen. Hinsichtlich der in der letzten Zeit wierer⸗ Firüscz perbe neregche 1 ich bfsonders bemertt wird, mit den Zablungen am Rasn ee 88 . Fhüshe üin 8 Admirals von Fischel entgegen. holt erörterten Frage, betreffend die Zusammensetzung des Kabinetts, IIEE “ lichen Berufsgengsseohnen nicht deckt, stellt sich bei den gewerb⸗ eine Kostentschädigung von 1,50 ℳ täglich zu zahlen. Die V 1 n — . 6 geg “ betonte der Ministerpräsident, es stehe selbstverständlich den politischen Statistik und Volkswirtschaft. von 8 915 ussgenossenschaften auf 8463 691 874 ℳ bei einer Zahl treter der Gastwirtsvereine erklärten in der Debatte, daß sie der Ministerium für Landwirtschaft, Domänen b 1 Parteien frei, ihre Anschauungen und Wünsche über die Zusammen b 786853 92, durchschnittlich versicherten Personen oder Tarifvorschlag ihren Mitgliedern zur Berücksichti Sö und Forsten. 1 y 1 8 setzung des Kabinetts zum Ausdruck zu bringen, die Entscheidung in Dis Peh a der reichsgesetzlichen Unfallversicheru ng genossenschafted axbeftern. Für die landwirtschaftlichen Berufs⸗ würden. Ende Januar sollen die Verhandkünseh über den 88. Der Professor Dr. Richard Eberlein ist zum Rektor Das Königliche Staatsministerium trat heute dieser Frage müsse aber unbedingt jenem Faktor vorbehalten werden, “ eutschen Reiche für das Jahr 1908. rechnungsverfahrens Lohnetanch ö Zest abweichenden Be⸗ vertrag fortgesett . 8 zum; Das⸗ 1 11““ 581; 28 Roch ,r Bogruf 5 er Ministo 0 deichs 8 8 35 4 A 8 88 BEE11I1I1“ 2 ere 1 Alls ⸗ . ; db.⸗ sf. u. 2 der Tierärztlichen Hochschule in Berlin für die nächste drei- einer Sitzung zusammen. h chneschc gich. das Recht der Herufung und Entlassung der Minister des Ge⸗ . Reichstage ist die vom Reichsversicherungsamt nach § 111 Grunde gelegt werden, in die achweisung nicht 8- 1. chn 8ö6ö“ machten sich Befiarber⸗ e1- neic e, 3,,: For raen hn2 hüchne sehuegin bechu h en jse drer “ CCC ““ Ministerpräsident erbat entsprechenden elnersicherungsgesezes 85 8 89 1900 und den Henen Vergleich der Unfallgefa hr in den Wö“ Gen. Sonntagsruhe 8 dereReh enf sainfüchrung venm 19 89 de 8 b b 8 kg8 b “ imungen der anderen Unfallversicherungs werbegruppen ermöglicht die den T F Seic 5 dact ancfngfe 1 ebendahin 1913, ernannt worden. 1“ Im weiteren Laufe der Be⸗ 8 9 1 — aufgestellte? d 46 8 sicherungsgesetze werbeg stellte licht die den Tabellen der amtlichen Nach. Sache schen Lange Zeit auf de . 9 1 8 aufe der Beratung betonte der Abg. Kramarez, fgestellte Nachweisung der gesamten Rechnungsergebnisse der Berufs⸗] weisung vorangestellte Uebersicht „Verletzte Personen 1 runfafh Neuerdings aher dban gseder ehe sue derea ncefagt Be⸗ Bund der Maschinisten und Heizer sucht mit den Boots⸗
11““
Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung. daß si s Bese S fü 88 3 daß sich trotz des Beschlusses vom Sonnabend nichts an der Haltung genossenschaften usw. für 1908, die 24. Rechnur ciode sei folgen,, welche die Unfälle ßt, für die im R
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und Auf Grund der Schlußbestimmung der Anlage C zur der Slavischen Union gegenüber der Regierung ändere. Infolge des en Sffteen, der. v verehig verdan 1 — C bästgvecsogala “ Rütt Beeh- dcse, 2n Medizinalangelegenheiten Eisenbahnverkehrsordnung hat das Reichseisenbahnamt unterm wähnten Beschlusses werde es nicht mehr möglich sein, durch Drohungen ne erstreckt sich auf 114 Berufsg 6ugssjenschaften (66 gewerb v ¹. 10 S beceitirtat efan hthe wi Rae te aazchrge z gelegenh 1 8. d. M. einige Ergänzungen und Aenderungen dieser Anlage oder Erpressungen irgend etwas zu erlangen oder einem anderen Volke liche und 48 landwirtschaftliche), auf 540 Ausführungsbehordr 4 b 1668 1000 Vollarbeiter 9 voclets eissetes Eledem Rhein vorhanden ist, wodurch eine Bekanntma chung. verfügt: 8 8 8 aufzubürden. Das sei der einzig richtige Weg zur Erzielung erträglicher [209 staatliche und 331 Provinzial⸗ und Kommunalausfüh 8 u 1 8 b vrnarabe g Uan hetehr Rcehunf öer
G gt: Zustände. — Der Abg. Pergelt hob hervor, trotz der Abänderung der Ge⸗ behörden) und auf 14 Versicheru ngsanstalten von hn 12 ga⸗ bei der Gewerbe⸗ Bau⸗ und Seeunfall 1 “ Ehas Meüen
er G 1 8 „Bogtland) sind gestern, wie „W. T. B.“ meldet,
8 900 Sh . 7 I. or Ir t. S 6 . 1 d ) 8 8 o s s 1 e - ven h S e. bgper nich abgelehter Prüfung nach⸗ Unter Nr. 1½%¶A. Sprengmittel: sind in die 1. Gruppe schäftsordnung würden die Deutschen stark genug sein, sich nie und nimmer Baugewerksberufsgenossenschaften, 1 der Tiefbauberufsgenossenschaft vessicherung — jedoch ohne die Versicherungs⸗ danfeden Sgtasraacg de Aüesstanh U kreen anstalten der Baugewerksberufsgenossen⸗ 8 von den Fabrikanten nicht bewilligt 1 veaches
s zur Ver⸗ a. (Ammoniaksalpetzysprengstoffe) „Wetter, und Gesteinsromperite“, eine nati Bedrüc follen zu lassen. Wenn die Tschechen zu ei venas V 8 bin g.sihe gssthcnh 8 salit neu dügenseen in Gruppe 2 ist auch die Vorschrift über Boden be 88 chtigkeit 1 ge hieen r Tüeegan 8 Von diesen Versicherungsträgern bestehen: Sa-Jhe vder Tiefbau⸗ und der Seeberufs. Arbeiterinnen sind dadurch brotlos geworden 8 1 zer 8 9 98 — S 8 8 7 . 12 28 ⸗ zü⸗ aA. 839 59 1 8 1.“ ee . . 8 8 8 — 2 8 . ne a Aasbose. Fesgens 1 ecgus 1 Irsemmen bauuge de Sprg gitofs Sla⸗ veänderk nächst ihr soatsrechtltces Phantomn und ihren erfte Gaubeneartite 8 fenu 7v Fesegannfalversicherungeaeseßes 9 Hefruss. und in der Sö bezw. Berufsgenossenschaft 1— vor 8. 8. Shä ulg emr Sonntagnachmittag Karl Hommerich in Frankfurt a. M., gewicht eines Behälters mit leeren Patronenhülsen 200 9e R⸗ cht von der Einheit des Königreichs Böhmen aufgeben. Die Deutschen Versicherten oder 7 624 749 Vollarbeitern ** 5584151 durchschnittli Brebwschaftsberufsgenoffenschaft enstinze aaaece Eantae rargt bit Fiechanaüchcng Adolf Ritters haus in Bochum, übersteigen d Aꝓ ’ ülsen 200 kg ni seien zu einem ehrlichen und gerechten nationalen Frieden oder übr 5 574 748 Vollarbeitern *) sowie 63 stgatliche Aus⸗ Steinbruchsberufsgenossenschaft .... 15,67 ranfitag, umatzn Scentans Hassgse böst, sme eeunggeb b g 1Fes hetttane 1 1 üs vöö“ Lv staatlie S uchsberufsgenossenschaft . . . 1 8 veranstaltet, 2 Schließ 8 ndgebung Hermann Mathias in Bernburg, Unter Nr. 1d sind leichtere Vorschriften für Kesselwagen zur ECEET“ mof auch zum Kampf, 567 397 Vollarbeitern, durchschnittlich Versicherten oder Berufsgenossenschaft der Feinmnechanik und 1 kam Fisammenstigenönfa ze Foibesc, e ncestheebreihi Baul Kschischo in Luckau, 8 Beförderung von flüssiger Kohlensäure vorgesehen. D, f 6 b gs an⸗ F 62 „rb. auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes für Land⸗ und Fo st Flektr “ “ ehn e beges ihes :Eaul K chisco in Luann Rerha igh⸗ eeeeeeüheehe, „Mischungen, die Darauf na om der Budgetausschuß, wie oben gemeldet, wirtschaft: 48 Berufsgenossenschaften mit 5 434 100 Betrieben und Eisen XX“ Handlungsgehilfen wegen Nichtanwend end veranstalteten Cs.e h. lnew. nicht gefähri er sind als Natriumsuperoxyd“ ergänzt. das sechsmonatige Budgetprovisorium an. 17 179 000 durchschnittlich Versicherten sowie 55. staatliche Aum ““ 1“X“ 1 über die Sonntagsruhe an me greren Stellen Kn adeg. des Gesetzes Max Waldschmidt in Hamburg, In Nr. V. Ziff. 3 Eingangsbestimmungen ist hinter Potttä. Frantreich. 1 sführungsbehörden mit 246 796 durchschnittlich Versicherten Berufögenossenschaft der Musikinstrumenten⸗ “ Materialwarengeschäften, die geöffnet waren, Verwistunder andecten Nint Waldschmädi C8 aschenlauge eingefügi zund dergleichen z Die Beförderungsbedingungen “ Senat hat gestern, „W. T. B“ üs b- 8 16“] 002 Vollarbeitern, 8 Glasber 8 “ 8 wurden. Als die Polizei einschritt, kam es zu Tätlichkeiten, wobei Karl Steffenhagen in Groß⸗Lichterfe 3 dieser Nummer werden hierdurch auf Aetzlaugen ähnlicher Art sowie 1“ hHat gestern, „W. T. B.“ zufolge, den Ge etz⸗ c. auf Grund des Bauunfallversicherungsgese zes: 1 Berufs S1111 berhefehheibeamfe Berlch “ — 8 Weällt Steffenha “ Groß⸗Li tesfelc. auf Mischungen solcher Laugen ausgedehnt. entwurf angenommen, in dem die im Wege gegenseitiger güt⸗ wnasfenschaft mit 19277 Betrieben II sehmattch Ul genfeieneane h, . 9 eihn erhsee pene Willibald Sossinka in Scheibe b. Glatz, Die Aenderungen sind in Nr. 62 des Reichsgesetzblattes licher Vereinbarung festgesetzten Bedingungen für den Rück⸗ behörden wder 172 291 Vollarbeitern, sSbeftaatliche Augfüh ngs LnteerafenastReege sschen Induffrie — 36 Uhesnh en’ Sen tes n g ghes „Reinhold Zimmermann in Rostock, vom 16. d. Mts. bekannt gemacht. kauf der Westbahn bewilligt werden. bdbehörden mit 51 599 durchschnittlich Versicherten oder 32 987 Wh. Berufsgenossens aft der chemischen Induftrie bennnand dm⸗W. d. B., unte: dem 9 8 . b8 eee Karl Reinhardt in Rauschenberg, 8 h“ Bei einem Festmahl der parlamentarischen Gruppe arbeitern, 331 kommunale Ausführungsbehörden mit 109 917 durch⸗ 8 wuffgenossens aft der Gas⸗ und Wasser⸗ telegraphiert: Die Vereinigung der Bergleute des Südbe, Fe7s den r Hugo Hasche⸗Klünder in Hamburg, zum Schutze der Republik gegen das System der Pro⸗ sGnittlich Bersicherten oder 70 937 Vollarbeitern, Se 18, NII.. ... ih obern Guschaemmedeluehaag nsgelprecen und dechaen „Walter Pipo in Witten, 5 Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Scharn⸗ portionalwahlen hielt der ehemalige Ministerpräsident 11“ mit 76 649 Vollarbeitern, 3 apiermacherberufsgen! I“ 9 M; smehhncreses⸗mPa, ee Nee Paul Maaß in Mariendorf b. Berlin, horst“ und S. M. S. „Leipzig“ am 18. Dezember in Combes eine Rede, in der er, „W. T. B.* zufolge, einen ge vsse ⸗ ee Beeunfallversicherungsgesetzes. te Perpse⸗ Hapierverarbeitum bercaaehe baft.. 8 Büan Fensfet es ecteth dhe. ne Feanan Albert Bohne in Hamburg, Hongkong angekommen. Erfolg des zugunsten des Proportionalsystems unternommenen e. 71 19688 Betrieben un⸗ 2 4 urchschnittlich Ver⸗ Lederindustrieberufsgenaßfenschast schaf 1 des Südregers. V⸗ ken g vegüsetga⸗ dnee tigtert Kurt Winter in Berlin 8 S. M. S „Hansa“ ist am 19 Dezember in Corfu Feldzu bezweife 8 2 vFlar 9 1 F. eitern, aatliche Ausführungsbehörden Hol b 1 . erden, fest zu lleibeg dh worne se Bereinfannd efenaehf Füsdfrt e““ M. S. „H 9. Dezer zugs bezweifelte. Combes erklärte, es handle sich mit 850 durchschnittlich Versicherten ode 9 8 gs eeee“ b werden, fest zu bleiben, und worin bdie Nn., Jc ufgeforder 1 georg o ssid lo in Duisburg, eingetroffen und gestern von dort nach Genua in See gegangen. um einen Schachzug der Reaktion und wies auf die Fehler 1 Versicherungsanstalt. sicherten oder 749 Vollarbeitern sowie Mehlereibertssgenossenschat 11““ selbst die Löhne des oßigatorischen Lohnamere nihng erflärt daß sie Karl Stade in Dortmund, S. M. S. „Panther“ ist am 18. Dezember in Loanda der Proportionalvertretung hin, die sich in der Schweiz und in ,944Sm Dienste der 114 Berufsgenossenschaften und ihrer Sektionen Zuchersgsmittelindustrie rerufsgenossenschaft . mit Aöslencdezeges her Kareg Fch e, He Som Feaz 8 bee Snd 8 8 ha . 8,v EMrosfanenda Lee. Pr gerei heen a. e trosiloser Stillstand dadur ch sc; vngg nach dem Stande am Schlusse des Jahres 1908 Verussgenofteng senschaft, mit Kohlen versehen ist und daß 70 000 Ein wohner 9 Gag. 1 — Wenffarth Gr Sl.a deng⸗ 66 8 M J „ is 19, Peseb hervorgerufen worden sei. Zahlreiche andere Redner sprachen E den Ghenossanschaftsvorstände, 59701 Mitglieder der w nereie und Stafeinenseedlerer, 8,1 11 .Ernst Wo Greifswald, S. M. S. „Jaguar“ ist am 19. Dezember in Amoy in gleichem Sinne. b kechnische Mfertrauensmänner, 4300 Verwaltungs⸗ Brauerei⸗ älzerei vssenschaft 9½ 1 (Fpehn 1 in Berli 6ä 84 b b b 5 Fu beamte und 352 technische 2 üe. g Hrauegrei⸗ und Mälzereiberufsgenossen aft 1 n g,2 düch n bae. nau 8 89. S. 98 S. „Seeadler“ an demselben Tage in Dares⸗ Um dieselbe Zeit fanden zwei Versammlungen von Die Zahl 5 1. ver. s Feiredansegesenshafe 1 1 8. 38 “ 8,6g 1“ 1.S. M Republikanern verschiedenen Parteien statt, die sich für das stellt sich den Herusgarce llich versicherten Personen Bekleidungsindu trieberufsgenossenschaft.. 2,81 A. F. Die Dezemberversamml 1 Narf Fhaisttan Ib eber b. Berlin, S e S. „Bussard“ ist am 19. Dezember in Mahé Proportionalsystem aussprachen. — ierzu treten für die da dafübhasten, zuseammen, agf 2 96 18 Büerestee egl aftade 5 es dheheden gegtte er setüs enhreectssititäe r. Adolf Ressel in Bochum, (Seychellen) eingetroffen und geht am 24. Dezember von dort Rutß odaß im Jahre 1908 bei den B 4 en, 977 351 Versicherte, meister des Deutschen Reichs 5,98 des Vorsitzenden, Geheimrats Friede⸗ ini e 1 8 „nor 811 8 3 4 8 “ 1 2 sge afte 2K. 8. 8 gos. .„.1“ 9, bö S . 2 d einige Vorl⸗ Heinrich Werner in Berlin, nach Aden in See. Rußland. behörden zusam 22 79 aföggnossenschaften und Ausführungs⸗ E1111“ F,8 .. Fepftbungen des Lüeg Ben Jretineaan dem t ebenze r. Hermann Riemann in Eberswalde, 1t 1 Die Reichsduma hat in der gestrigen Debatte über die von Betanfen e 15 5 3 e Folgen Hentsche Aluchoruckerberufsgenossenschaft . 388 Peedenühngd d 1 “ eürse 1 e. — ersicherk somcfen gechen die Folgen rineehehehlchorus 3, üe. e am Ausgange der Königstraße „Ernst Ritter in Berlin, . 1 Sprache an den örtlichen Gerichten laut Bericht des erwähnten Zahl dürften an 3,4 Millionen Personen doppelt erscheine traßen, und Kleinbe “ 698 GC eh Genterwekentate Be dennh, Fhelen Svdltanfs 1 Johannes Rauhut in Eberswalde, 8 Oldenburg. „W.⸗IT. B.“ mit allen gegen die Stimmen der Rechten den die gleichzeitig ingewerblichenund landwirtschaftlichen Beorloßhen bes aftfa⸗ Pagereiberussgenaffa 1 emnesserstss 682 ne 89- hsh nangelen Pie arefniat geernaee 1— 1 “ . der Lanbtau . Meldung des „W. T. B.“ Antrag des Oktobristen Antonow angenommen, wonach an den und versichert waren. Die Gefamtzahl der Versicherten isthhiernach erheblich Fuhrwerksberufs rmofsenssh ö 29 11,34 wie 8 hetisch wertvollen Bauwerkes anschließen möge, wurde einmütig » Max Richter in Marienburg W⸗Pr., folge, bis zum 4. März 1910 verlängert wordehn. Zugleich Friedensgerichten in solchen Gegenden, in denen ein bedeutender dober - dn, Porjahr. An — ag sind indessen nur Birnenscihabeh .. 1989 8 de eeis Le 8 b. Fahes 12 Karl Merrem in Königsberg i. Pr., wird er von heute an bis zum 8. Februar 1910 vertagt. In Teil der Bevölkerung der russischen Sprache unkundig ist, den der Fees etsche tlichen Berufssgenosenschaften beteiligt, für die Bezertfähemssenschaft . . . . . .. 144 888 sce. ancgöpen ,Ze⸗ eae Bekietengeassccege⸗ .Otto Schafft in Sülfeld, 8 der gestrigen Sitzung wurde der Aufnahme einer Anleihe von Prozeßparteien im mündlichen Verkehr der Gebrauch der ört⸗ Betriebszählung vonrssherten nach den Ergebuissn der Berufs. n gesbzubeküenoseuscen 1388 19 2ee * eeüeszze Wesr cagieh net — dens Veubel⸗ in Benscchen, “ 390 88 zur Deckung des Fehlbetrages des Eisenbahn lichen Iö ar. entsent, hen Zuschuß 8 stage 2 me wird sich im wesentlichen dadurch wbrden 8 82 beicdeshtrabhezussgenosfenschafe . 8,80 Fkcgen en hermanen galt er als Sinnbild der Alwestenbelt⸗ Erich Eberswalde, “ aufonds zugesti t. 8 82 dem -G che Zuschu⸗ uU en früheren Feststellunge je Be 36 iünt werds., 8 “ ingshehörden: ogen do din⸗Wodans Rabe Munj - 8 „Robert Wildenrath in Lobberich, fonds zugestimm russischen Militärausgaben für 1908 1909 üsl gestern während nünnehe aeneatfede Hfrushahlang ge daat nerdeh tengger, Behenf hen I“ 8 dhar, as se n lae 8 8e 1 Friedrich Schürmann in Buch b. Berlin, * die Hälfte im Betrage von 10 Millionen Mark an die russische sonal usw. nähere Angaben enthält. “ 1Jee. Fücberator estetlich, 85 nfänee nben 8 ac erden nahrgenommen batten 28 Beihi ⸗ Friedrich Pachnio in Posen, 8 8 11““ . venrleßte innerhalb der gesetzlichen Wartezeit) sind 1908 ur. Staatsbetriebe für Schi erei 88 Päöbus üü 7 ze Dr. Nülchelm Meher in Sbosütücen Das österreichische Herrenhaus verhandelte gestern In der Deputie 1 fuhrte gestern der Minister bege en, den Verussgenossenschafte T4eh T 1n Flößerei 1s M CWö .x. 13,01 11,1 mäachifsbene 8 Clovohl, 1ghssS onnengokt Elage 88 Pessen . 25 688,34 ℳ im Vorjahre) Ue Ausfü Foge Norbsr⸗,; 8uu 81“ 3,0 1 Le. P . 2 eilig; en arsen jahre) n den lusführungsbehörden Im Verhältnis zur Zahl der Vollarbeiter ergibt sich im Durchschnitt die zeht er ichtglängende Bnenegspge Feh, senes schonmhen Fe
Dr. Hugo Weller in Berlin über das Gesetz betreffend die Reform der Geschäfts⸗ äsi S V P 50 Debatte über die rogrammatische 5 *% (gegen 11 954 066,20 ℳ im Vorjahre), von den gleichfalls eine geringe Abnahme der entschädigten Unfälle. ü be Rabe llsrung 5 Heftutsage erdielt ch 0 0 der früher weiße Rabe die dunkle Farbe, weil er Leichen verzehrt, im
Dr. Georg Kühnel in Glogau, “ “ ordnung des Abgeordnetenhauses. FrPlär Regierur i Dr. Wilhelm Wittneben in Uchtspringe, Wie das „W. T. B.“ meldet, gab der Referent Fürst Schön⸗ Friltrung 88 Regierung Su verschiedene Reden über die EEööq“ 85 Baugewerksberufsgenossenschaften, der Tief⸗ Als Gesa mtausgabe werden ro b — 1— Dr. Friedrich Jürß in Rostock . burg der Hoffnung Ausdruck, daß innerhalb der einjährigen Frist der ösung der Krise, „W. T. B. zufolge, aus: 1 945 5; „Sesberufsgenossenschaft 1 949 632,58 ℳ. (gegen Berufsge⸗ ss 2 9 der vor der werblichen alfinen Volksglauben, weil das Fe nst s Dr Johann B öschen in Lesum Wirkungsdauer der neuen Geschäftsordnung das Abgeordnetenhaus ⸗ bi d 88 geglaubt, sich an die bedeutendsten Mitglieder der ver⸗ sgegen 196 Ge o ’ho Verjabre, e 157,062,870,38 ℳ anstalten ger Bangedestsbesnclnac, Alaug der und 88 8 zuree werzinsche C2nc sh der öier a nsg wühüe 8b 8 va. 2 nar N. Anordnungen treffen werde, die eine Wiederkehr der schmachvolle schiedenen Gruppen der großen konstitutionellen liberalen Partei Nort ö“ im Vorjahre). Davon wurden 28 756 85 ℳ 4 4 sgenossen en, und der Tiefbauberufs⸗ werden: Er hatte ötter f 1e Dr. Karl Rosenow in Webe,;— vi en werde, 8 iederkehr der schmachvollen 1 — ihre Mitmir ej Ra b5 een Verletzten und ihren Angehörigen tür r en eblaute genossenschaft erstatteten Pauschbeträge) 147 1 mter geom iermatter gie Untrenes det Dr. Alfred Jacoby in Groß⸗Lichterfelde 8 Lavon, die Lbsung der Ih.g iner blogmt niemals die Leistungsfaͤhiakeit Fv rillig gewährt. d frei: lichen Berufsgenossenschaften 39 877 920,43 (gegen 38 916 819 b t⸗ 5 stillbare Horst des Anschwärzers schwarz. Auch d 8 : . . g der österreichischen Frage von einer bloßen Zemals die Leistungsfähigkeit und die solide Grundlage des Von d den Varhahre), zusammen 18cs 85 Uhcgeviecn ier Uirann, dat hag an aafezasen aadin 3 avon, ng ch 9 8 1 olo— . 3 5 vorlioro „ 5 8 5 9 ¹ 8 . 2 0 901, 5 zipso⸗ „Nℳ 9 2 8 12 14 et Ee itae aeehnemge iweeeincs 1 t 12 8 Necher 9 f. bheane 1s de bhenm Vtnamn nane 1charomegt und an unfäbheünit 8. 1e annan. g86 1b 1 * SeS; von entfallen 298- Entschädigungen aiiegikeg nacgewiesn. He. 28 Sleanhe Von Apollo zum Wasserholen gusgeßetdtnesschiehene gr 18 8 2 aßrege be en, e 8 — W Vorle⸗ eter Gesetzentw z 1 b 6 1 b 1 ne. V e. F aa 3 5 es Der Minister Möͤglich keitö für ei e s ler ae 8 eltbete Lösn 18 1 de erwarten. Auf die Frage, ob das Ministerium eine Maibritet be⸗ fahlungen abgefunden werden können haben die Genossensch ft 886 ürsarge 89 . ea, 1b Fhaftenett sie 8 “ “ aü bs 8 Geiglichen Untern dne Uit “ Möalc 5. 82 Velteare eae nng egc 8 G 88 65 sitze, erniderte der Minister er h abe Vertrauen zu der Welsheit in sh1529 Fällen Gebrauch gemacht. Der hierfür aufgewendete I g 1.— ℳ. Für die Unf lluntersuchungen und Festsetzung Apoll 1ö1“ 86 wasserschlange b erausgeredet haben, was . w ingel nheiten 8 2 r V wer Gen 8 v.419 Feastaes⸗ — 6 5 1 8 82 4. 9 8 9 5 ASs ;, H 8 78 eher, desse besse bußte. . ..“ „ tuung, begrühßen, wenn es bei der endgültigen Reform der dem Patriotismus der Kammer⸗ Wenn die Regierungsentwürfe dem lahr)sich auf 1 648 920,7 . 1407 Verletzte (gegen 1270 im Vor⸗ für die Unfallveshit n1. 2 Rechtsgang (Fchiedsgerichte usw.) und Avpollo ziemlich milde geftlefn d. 98 1 ee. 8 dcehapernengef dm e) beben im grs hensgesatre 491a Hicfch cee,1279, m ung wurden von den Berufsgenossenschaften zu⸗ barkeit seines Dunf in er den Raben nur zur Unstill⸗ llnig b p höhere Rente sammen 9 234 751,01 ℳ gezahlt. In die Reservefonds sind für —— . söipes Hersstes Ferurbeilt afschaft Hahenchen für werwoll 18 altene Eigenschaft.) In der Grafschaft Hohenstein sagt man, im
verf⸗ b 9 vl n. * sezogen. 8 1 und die Gleichmäßigkeit der Ausübung der Präsidialgewalt ver⸗ um kurzes, wohlwollendes Abwarten. Befhh chlcheege b ⸗ S 2z2 1u“” 3 Fe” e 8. 3 4 en einschließlich der sonsti en Ausgaben werden für di — MNerseccverr agechaest Liz. f8 lbers ist der Re bürgenden Weise zu regeln. — Der Graf Thun erklärte, daß die Grupre Hierauf wurde die Debatte geschlossen und das provisorische S 8 genossenschaften ngeeent znsghe 450 8eh n berdes fär die Berufs⸗ don Noch ausgesandte Rabe nicht wiederkam⸗ (Wenn die Raben sich g g9 überwiesen worden. der Rechten für den vorliegen den Gesetzentwurf stimmen werde. Unter Budget mit 224 gegen 65 Stimmen angenommen. lich 86 laufen den Verwaltungsko sten belragen be den gewerb der dnctanbaftae d.an e laee Beeüeis Er. 1 ichen Berufsgenossenschaften 10542 52,43 ℳ ( 22 727, 75 ℳ WHeeustillbarkeit des angesammelten Durstes genügen b — (gegen 9 822 727,75 ℳ klärung.) Ftwas and Iina 6 — ers erläutert man in den Alpen
1““ 8 1“ 9