Seminar
Angerburg, evang.
Karalene, evang. Ragnit, evang.
ohenstein, evang.
yck, evang.
Ortelsburg, evang.
Osterode evang.
Berent, kath.
Danzig⸗Langfuhr, kath.
evang. kath.
Dt.⸗Krone, kat z Graudenz, kath. Löbau, evang.
Pr.⸗Friedland, evang.
horn, evang. orn, kath. Tuchel, h Berlin, evang. öpenick, evang. avelberg, evang⸗ yritz, evang.
Neuruppin, evang.
II.
Oranienburg, evang.
Hrenzlau, evang. Altdöbern, evang. Kottbus, evang. Drossen, evang.
Friedeberg N.⸗M., evang. Königsberg N.⸗M., evang.
Neuzelle, evang. Jüterbog, evang. Züllichau, evang.
Anklam, evang. Kammin, evang. Pölitz, evang. Pyritz, evang. Bütow, evang.
Tag des Beginnes der
Aufnahme⸗ Entlassungs⸗ prüfung prüfung
112. Septbr. 12. August
14. März 4. Februar
14. März 28. Januar
12. Septbr. 8. August
14. März 11
12. Septbr. 5. August
14. März 14. Februar Provinz Westpreußen.
7. April 7. Januar
April 10. Februar
April —
.April 11. Januar . Septbr. 26. August .April 1. März
.April 15. Februar .April 25. Januar .Septbr. 17. August April 1. Februar April 21. Februar 13. Oktober 8. August
—2
d0
d0
———
14. Februar 14. Februar 7. März 5. Septbr. Februar Septbr. . Februar . Januar . Februar 1 Septbr. . Februar Septbr. 2 . März 8 . Februar Provinz Pommern. 3. März 21. Februar Septbr. 5. Septbr. März 24. Februar Septbr. 22. August Septbr. 29. August
7. Februar 9. Februar 28. Februar 29. August 31. Januar 31. August 14. Februar 25. Januar .Februar Februar .Septbr. 2. Februar
22
Februar
zweiten Volks⸗ schullehrer⸗ prüfung 13. April. 14. Oktober. 22. August. 8. April. 17. Oktober. 11. April. 24. Oktober.
25. Oktober. 9. Mai.
6. Juni. 29. Novbr. 9. August. 14. Juni. 23. Mai.
8. Novbr. 21. Juni. 27. April.
13. Dezember.
III. Provinz Brandenburg und Berlin.
25. April. 4. Juni.
17. Oktober. 13. Funt.
19. Novbr. 6. Juni.
23. April. 11 Sin
24. Oktober. 30. April.
8. II
8. Novbr. 25. Oktober. 19. April. 8. Novbr. 26. April.
Alfeld, evang. “ ath. ortheim, evang. Lüneburg, evang. Uelzen, evang. Bederkesa, evang. Stade, evang.— Verden, evang. Osnabrück, evang. Osnabrück, kath. Aurich, evang. Einbeck, evang.
Tag des Beginnes der
Aufnahme⸗ Entlassungs⸗
26. 26. 21. 21. 26. 21. 26. 21. 26. 21. 21. 21.
prüfung
Septbr. Septbr. März März Septbr. März Septbr. März Septbr. März März
20. 19. 20. 26. 31. 10. 28.
prüfung
5. Septbr. 19. August 9. 12.
ebru
22 ₰9. ar
ebruar 31. August 6.
Febru
14
August 6.
Februar Febnea Gee 9. Februar
“ Provinz Westfalen. März
Dorsten, kath. Coesfeld, Tath. Warendorf, kath. Büren, kath. Gütersloh, evang. Herford, evang. Lüdenscheid, evang. Olpe, kath. Paderborn, kath. Petershagen, evang. Arnsberg, kath. Herdecke, evang. Hilchenbach, evang. Rüthen, kath. Recklinghausen, evang.
März
.August März .Juli März . März März März März uli März
10.
XI. Provin.
Cassel, israel. Frankenberg, evang. Fulda, kath. Homberg, evang. chlüchtern, evang, Rinteln, evang. Dillenburg, parit. Montabaur, parit. Usingen, parit.
Boppard, kath.
Miünstermaifeld, kath.
Neuwied, evang. Wetzlar, evang.
28. 15. 15. 39 8. 10.
8. 15. 10.
März
14.
20. 20.
8. 19.
10. 16. 21.
19. 24.
26.
April
Juli
Januar
Juli Febru
Febru
26. 30.
21. 17. 21. 6.
Axr 9.
ar
Februgr 13.
April
Januar
Juni
Januar
10. 20. 18 18.
z Hessen⸗Nassau. 15. Februar 1.
Septbr. Septbr. Septbr. März Septbr. März März
März März Juli
März
25.
1 1
3.
12. 24. 21. 14.
Augus
Septbr. Februar .August
August 19. . Februar
18. 10. 25.
26.
13.
Februar 9. XII. Rheinprovinz und Hohenzollern.
Februar 22 Sanuei 4. 4.
Juli Febru
ur 15.
zweiten Volks⸗ schullehrer
prüfung Septbr. Novbr. Juni. Mai. Dezember. Juni. Dezember. April. Novbr. Juni.
Oktober.
Novbr. Iunt Dezember. Mai.
Oktober. Juni. Oktober. Juni.
Novbr. Oktober. Oktober. April.
April. Septbr. August.
Oktober.
Juli. Novbr.
Novbr.
Tag des Beginnes der Aufnahme⸗ prüfung prüfung 7. April 3. März. 7. April 12. Januar. VI. Provinz Schlesien. 15. Juni 3. EE“““ 3. 7. März 9. 10. März 19. 15. März und 22. am 1. Tage nach den 86 Spommerferien Myslowitz, kath. 15. März 18. Oppeln, kath. 1 . Patschkau, kath. 10. März 4. Pleß, evang. 10. März 7 Pleß, kath. 17. März 21. Rosenberg, kath. 7. März 25. Tarnowitz, kath. 10. März 11 Ziegenhals, kath. 30. Juni 20, Zülz, kath. 14. März 7. VII. Provinz S Quedlinburg, evang. 4. März 19. Weferlingen, evang. März 9. M ö. kath. September 14. September. Vandersleben, evang. .September 12. September. VIII. Provinz Schleswig⸗Holste in.
Apenrade, evang. 5. April 3. März. Barmstedt, evang. 18. Oktober September. Lunden, evang. 5. April .Augus X. Provinz Hannover.
E116
8. März
Präparandenanstalt
Schneidemühl, evang. Schönlanke evang.
Snn. März. März.
März.
Februar.
LEI
Landeck, kath. 1 Schweidnitz, evang. Striegau, evang. Fresltadt, evang. Greiffenberg, evang. Schmiedeberg, evang.
Februar. ebruar. ebruar. ebruar.
Februar. ebruar. ebruar. uni.ü
März.
Februar. März.
. Februar. .September. .März.
Aurich, evang. Diepholz, evang. Melle, evang. 20. September Osnabrück, kath. 3. März 28 Provinz Westfalen. Laasphe, evang. 5. August Olpe, kath. 11““ Tecklenburg, evang. 13. April
XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Eschwege, evang. 109, März Fritzlar, kath. 17. März Herborn, evang. 68. September
Mär
2. September. September. März —
10.
2) Mit der Berechtigung zur Abnahme von Ent
lassungs rüfungen versehene nichtstaatliche öffent—
iche und private Lehrerinnenseminare.
1 Tag des
9 1 6
Anstalt. Prüfung für
— 1 Lehrerinnen I. Provinz Ostpreußen.
Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt
8 desgl. 1. Februar.
desgl. 14. Februar.
“ 7. Februar.
II. Provinz Westpreußen. Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt
desgl. desgl.
Menn 26. August. Tilsi.
Allenstein Insterburg
11. und — 14. Februar. 22. August. 5. Januar.
25. Februar. desgl. 14. Januar.
desgl. 17. Januar.
desgl. 3. Februar. „Provinz Brandenburg. Städtisches Lehrerinnenseminar
desgl.
desgl.
1 desgl. 8
IL. Provinz Pommern. Städtisches Lehrerinnenseminar 24.
desgl. 17.
v3 8. V. Provinz Posen. Städtisches Lehrerinnenseminar 1
VI. Provinz Schlesien. Städtisches höheres Lehrerinnen⸗ seminar desgl.
VII. Provinz Sachsen. Städtisches evang. Lehrerinnenseminar 14. Septbr. Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt der evang. Brüder⸗
gemeinde Lehrerinnenseminar bei den Franckeschen
„Sttiftungen Städt. Lehrerinnenseminar VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein.
Städtisches Lehrerinnenseminar IX. Provinz Hannover. Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt
Danzig
Graudenz Elbing Marienburg Marienwerder Thorn
Brandenburga. H. Potsdam Wilmersdorf Kottbus
24. Januar. 31. Januar. 7 Februar. 24. Januar. Greifswald
Stettin Kolberg
Februar. Februar. April.
eptbr.
14. Februar. 21. Februar.
Görlitz Kattowitz
Erfurt Gnadau
Halle a. S. Magdeburg
16. Juni.
9. März. 12. März. Altona 28. Januar.
Emden
Beginnes der
Sbe rfurt
Altona Kiel *)
Schleswig Hannover Hildesheim
Osnabrück
Keppel, Stift Münster Paderborn Cassel Frankfurt a. M.
Montabaur Wiesbaden
Provinz Ostpreußen Westpreußen
Magdeburg
68 Februar
XI.
STDToag des Beginnes der Prüfung cs
Lehrerinnen
prach⸗ lehrerinnen
VII. Provinz Sachsen.
—25. Februar
19. September
7. Februar
19. September
IX. Provinz [22. Februar 6. September Februar
123. September 116. Februar
116. September X. Provinz 7. März
25. Oktober
20. Juni
8. März
Februar
20. Mai
4. November
7. Februar
21. Februar 19. September
Hannover.
25. Februar 9. September
8
Westfalen. 7. März
25. Oktober
Februar 8. März
16.
Februar
XII. Rheinprovinz.
5. März September Februar
3. Mai
3. November
Orte und Termine
Königsberg Danzig u“
die Prüfungen der Lehrerinnen für Handarbeiten im Jahre 1910.
Ort
ul⸗ vorsteherinnen
28. Februar. 22. September.
vIII. Provinz Schleswig⸗Holstein.⸗
5. März. 24. September.
26. Februar. September.
26. Februar. 7. März. 25. Oktober 20. Junt:
Provinz Hessen⸗Nassau. 1
21. Februar. 14. März. 2. März. 23. März. 30. September.
weibliche
g des Beginnes er Prüfung September.
6. März.
3. September.
3. März.
““ 1u“
v*X4*“
für die Prüfungen der Zeichenlehrer und
W lehrerinnen im Jahre 1910. Provinz Ort Te
Ostpreußen 20. Juni.
Brandenbur
22. Juni. Hessen⸗Nassau Rheinprovinz
Königsberg Berlin Breslau Cassel Düsseldorf
8 Orte und Termine für die Arfhahen der Lehrerinnen der Haus⸗ wirtschaftskunde im Jahre 1910. Provinz Orrt““
der Prüfung Ostpreußen 6. März. Westpreußen
13. Imu. 11. Juli.
— — 5
September⸗: März. September.⸗ Maͤrz.
3 September. März. September. Februar. September. März. September.
Ma
ärz. September. März. März. September. September. März. September März. August.
. Mä&rz.
.September.
. Februar.
September. noch unbestimmt. 10. Mai. 3. Oktober. 5. März.
. März.
8 April⸗ März.
10
Lettehaus
Vaterländischer Frauenverein
Festalomi⸗ röbelhaus
— — —
==g 2eSnUUhboE SISbo do S
.
—
Schlesien
0— — — SSSrboSAS
Königshütte Magdeburg
Sachsen Halle a. S
5 —
Schleswig⸗Holstein 8
Hannover
Westfalen
Hessen⸗Nassau
“ Cassel
Rheinprovinz
Dramburg, evang. Februar “ 1 1 “ I“ Jar 3 Niederzwehren, evang. — 1 Lettehaus N März 15. e15 4 g desgl. 1.“ haus 5. September.
Köslin, evang. Franzburg, evang.
Fraustadt, kath. Koschmin, evang.
Krotoschin, evang.
Lissa, evang. Paradies, kath. Rawitsch, parit. Rogasen, kath.
7. 15. 14.
August
Februar
FX9ggSe
Pbo!
b
7. April 15. 14. Oktober 8. 7. April
7. April 20. 7. April g8 7. April 3. 7. April 49 10.
August Februar
7J. Provinz Posen.
Januar Septbr.
Januar Februar Februar Januar
22. Novbr. 19. April.
21. Novbr. 7. Novbr.
21. Novbr. 6. Juni.
9. Mai.
12. Dezember.
Elten, kath. Essen, evang. Essen, kath. Kempen, kath. Kettwig, evang.
Mettmann, evang.
Mörs, evang. Odenkirchen, kath Ratingen, kath. Rheydt, evang. Brühl, kath.
1
1
März Juli
März Juli März März Juli
. Juni
Februar 23.
. Jult
. Februar 28.
6. Januar
8
Juli Juli
Januar 10.
Oktober.
10. Oktober. Mai. Oktober. Mai. Oktober.
24.
30.
Rinteln, evang. 10. März .Februar XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. Simmern, parit. 14. März 11. Juli. Sinzig, kath. 15. März 10. März. Bergneustadt, evang. 14. März 7. März. Merzig, kath. 15. März 10. März.
für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen
Geestemünde Hameln Hannoher Leer Lüneburg Osnabrüuͤck
desgl. desgl. desgl. desgl. “ desgl. 8
8 8
7. Februar. 8. März. . Januar. Februar. X. Provinz Westfalen. Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt Stiftische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt desgl.
Bielefeld Bielefeld Bochum Dortmund
3. Februar. .Februar. . Februar.
Heimathaus für Töchter höherer Stände Vaterländ. Frauenverein
.September.
Berlin “
Stettin
.März. September. . März. September. März. September. März.
September.
es mmm en
— do —-
Pommern Posen
Schlesien
Breslau.
— — ——
10—
März. März.
8
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ervangelische Militärgeistliche. — Fikenscher, Div. Pfarrer der Großherzogl. Hess. (25.) Div. in Darmstadt, auf seinen Antrag zum 1. Dezember 1909 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
8S
Februar 19. Septbr. — 7. Novbr. Februar 5. Dezember. Septbr. 30. Mai. Januar 9. Mai.
Schwerin a. W., Wollstein, kath.
Bromberg, evang. Bromberg, kath. 14. Oktober 7. Exin, kath. 7. April 29. — Schneidemühl, kath. 7. April 10. Februar 28. Novbr. Wongrowitz, evang. 7. April 17. März 6. Juni.
März März 8 März
Euskirchen, kath. Gummersbach, evang. Nebenkursus
Siegburg, kath. Wipper fürth, kath. Merzig, kath.
Hagen
7 desgl. Minden
desgl. Xl. Provinz Hessen⸗Nassau. Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt desgl. desgl.
8. 27. November. Liz. Schettler, Div. Pfarrer der 17. Div
Soß — 28 ,g 8 1 eptember. in Hamburg, zur Großherzogl. Hess. (25.) Div. nach Darmstadt, März. äkel, Kadettenhauspfarrer in Oranienstein, zum Kadettenhause in September. Naumburg a. S., Siebert, Div. Pfarrer der 17. Div. in Neu März. muünster, als Kadettenhauspfarrer an das Kadettenhaus in Oranien stein, Griep, Militärhilfsgeistlicher der 11. Div. in Breslau, in
r gleicher Eigenschaft zur 17. Div. nach Neumünster, behufs Wahr
1.
18
1
1
5.
1.
1. 1. März
1.
6
1
1.
evang. 7. April 1. 7 Mhril 2 Februar. Februar.
21. März 11
sowie der Rektoren im Jahre 1910. Tag des Beginnes der Prüfung für
Lehrer an 8. Lehrer R. Mittelschulen Rektoren G““ [4. April önigsberg 119. September
Königshütte Liegnitz Magdeburg Halle a. S. Erfurt
Kiel
Oktober. 28. Mai
20. Septbr. .Februar 24. Januar 16. Februagr (Nebenkursus)
Mai. Lass 1 Mai Cassel. . Frankfurt a. M. Wiesbaden
. Februar. März.
.April. Februar.
September. Schleswig⸗Holstein
.9
Breslau, kath. Brieg, evang. Frankenstein,
Oels, evang.
Schweidnitz, evang.
Steinau, evang. Bunzlau, evang. Liebenthal, kath.
Nebenkursus Liegnitz, evang. Reichenbach, Sagan, evang.
—
Ober⸗Glogau, kath.
Kreuzburg, evang. Leobschütz, kath. Nebenkursus
Myoslowitz, kath.
Franke kath. Habelschwerdt, kath. Münsterberg, evang
O.⸗L
Peiskretscham, kath.
Nebenkursus Pilchowitz, kath.
Proskau, kath. Nebenkursus Ratibor, kath. Rosenberg, kath. Nebenkursus Tarnowitz, kath. Ziegenhals, kath. Nebenkursus Nebenkursus
Barby, evang. 8 Genthin, evang.
Fhhed evang. keuhaldensleben, evang. Osterburg, evang. Quedlinburg, evang.
Delitzsch, evang.
Eilenburg, evang.
Eisleben, evang.
ovinz Schlesien.
3. März 4. Januar . März 24. Januar . Juni 23. Juni . Juni 16. Juni .März 28. Januar März 22. April 3. März 14. Januar
5. Septbr. 18. August .Septbr. 31. August . Juni 25. Mai
3. März
19. April
. März 3. Februar 3. März 18. Januar
20. Septbr. 8. Septbr. 3. März 11. Januar 6. Septbr. 25. August
— 24. Februar
12. März —
14. März .Januar (Vorkursus)
10. März (Vorkursus)
März
.Februar Januar
Februar März Mai . Januar
März
Mai 4. März
. März
7. Juni CNEi — 22. Februar März 13. Januar 25. Februar
VII. Provinz Sachsen.
Elsterwerda, evang.
März Februar Februar März August Februar Januar
19. Februar 2. 5. März 9.
5. März 19.
S1. “ 3. eptbr. 31.
7. März 12.
29.
. Februar Septbr.
30. Mai.
13. Juni.
22. Novpbr. 18. Oktober. 9. Mai.
24. Oktober. 12. Septbr. 28. Novbr. 5. Dezember. 29. Novbr.
14. Novbr. 6. Juni. 20. Juni. 21. Mai. 21. Novbr. 25. April.
25. April. 29. Augrst.
7. Novbr.
25. Oktober. 1b Mai.
30. Mai. 7. Novbr.
Ottweiler, evang. Prüm, kath. Wittlich, kath. Nebenkursus Kornelimünster, kath Düren, kath. 6
8
für die Prüfungen
.März März l’’l
Juli
März
17.
. Febru 16. Juli 2. Januar 16. 20.
12
E1 6e 8 .“ an den staatlichen Präparanden⸗
Februar 6.
Juli
ar 30. 22.
1
5. Väanzer 68S8 9.
Januar
anstalten im Jahre 1910.
Präparandenanstalt.
—
DTag des Beginnes der Aufnahme⸗
prüfung
Juni. Mai. Oktober.
Entlassungs⸗ prüfung
I. Provinz Ostpreußen. September
evang. Memel, evang. Mohrungen, evang. Insterburg, evang. Pillkallen, evang. Johannisburg, evang Lötzen, evang.
Lyck, evang.
Pillau, evang. Rastenburg, evang.
II. Pro
Danzig⸗Langfuhr, kath. Elbing, evang. Elbing, kath. r.⸗Stargard, evang Dt.⸗Krone, kath. Graudenz, kath. Jastrow, evang. Löbau, evang. Marienwerder, kath. Schlochau, kath. Schwetz, evang. — evang. Thorn, kath.
1
Dramburg, evang.
15.
α — — —- — — — — — — S.ö22öSnSnESöSSS2e
— 2g2
222ö2ö2ö2ö2öö2S
24. 11
März
März .März . März
September September
. März März nz Westp
April April
. Oktober
April April April April April April April
April .April
April Keine.
Februar Februar
19. 10. 18.
7.
92
3.
8. 15. 14. 24. 11.
reußen. 7
1.
— 4 E
IV. Provinz Pommern.
März.
August. 14,2 Februar.
Februar.
Februar. August.
März. März.
März.
März.
8 März.
III. Provinz Brandenburg und Berlin.
März.
März. März. .März.
August.
Februar.
Februar.
31. Mai. .November. . Mai. .November. . Mai. .November. .April. Oktober. EWi .November. . Mai.
. Oktober.
. Mai.
November.
April.
. Oktober.
. Mai.
.November. Juni.
. Dezember. April. November.
Mai .November . Mai .November .November .April Oktober .April .November Mai 5. Oktober 2. Mai 3. November . April . Oktober Mai November 0. Juni 5. November .Juni November
Danzig randenburg Berlin Pommern Stettin Posen Breslau
Magdeburg
Schlesien Sachsen
Schleswig⸗ Holstein
Hannover
Westfalen
Cassel Koblenz
Hessen⸗Nassau
Rheinprovinz
1 ““ die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ lehrerinnen und der Schulvorsteherinnen
im Jahre 1910.
1) Staatliche Lehrerinnenseminare.
Tag des Beginnes der Aufnahmeprüfung Entlassungs
I. Provinz Brandenburg. Berlin
— Februar. Krossen a.
7. April
II. Provinz Posen 8 3. Februar.
Lissa 9. März.
Posen Hohensalza
III. Provinz Schlesien. Breslau 17. März Löwenberg 3. März Beuthen O.⸗S. 7. März
IV. Provinz Sachsen.
3. Februar. 10. Februar. 15. Februar.
Saarbrücken
„XII. Rheinprovinz. Aachen Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt für Volksschulen desgl. für mittlere und höhere/¹4 — . Maͤdchenschulen Städtisches Lehrerinnenseminar 21. Städtische höhere Mädchenschule und „Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt w58 Städtisches Volksschullehrerinnen⸗ seminar Evangel. höhere Mädchenschule und Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt CC Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt für Volksschulen J . desgl. für mittlere und höheres ¹*Marz. Maädchenschulen “ Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt für Volksschulen „für höhere Mädchenschulen Städtische evang. Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 7. Städtische höhere Mädchenschule und „Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 1. März. Städtisches Volksschullehrerinnen⸗ seminar 7. März. Lehr.⸗Bild.⸗Anst. der Diakonissenanstalt 10. Februar. Evangel. höhere Mädchenschule und „Lehr.⸗Bild.⸗Anst. (Hildaschule) 14. März. Städtische kath. Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 10. März. Städische höhere Mädchenschule und Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt 10. März 3. März.
Februar.
4. März.
Februar.
Elberfeld
März. Essen
Kaiserswerth Koblenz
Münstereifel Neuwied
Städtische höhere Mädchenschule und 1 Lehr.⸗Bild.⸗Anstalt
3) Kommissionsprüfungen.
Tag des vr Prüfung für 1 ; Sprach⸗ Schul⸗ Lehrerinnen lehrerinnen vorsteherinnen I. Provinz Ostpreußen. [4. März 15. März 1 9. September 8. September 18. Februar — II. Prov inz Westpreußen. 7. März 7. März 12. September 12. September
III. Provinz Brandenburg. 13. April
15. Märzz 17. September.
16. September.
uni.
Hannover Westfalen
Hessen⸗Nassau
Rheinprovinz
Zu Berlin September 1940.
8 Provinz
Ostpreußen Westpreußen Brandenburg
W.“
Posen
Schlesien Sachsen Schleswig⸗Holstein Hannover Westfalen Hessen⸗Nassau Rheinprovinz
Provinz
Ostpreußen
Westpreußen D
8.
für die Prüfun
Königsberg
Hannover Bielefeld
Dortmund
Wiesbaden
Frankfurt a.
Rheydt Düsseldor Eupen Cöln
II. Prüfungen
Königsberg 1M Marienburg
Berlin Stettin
1“
M.
Orte und Termine 8 gen als Vorsteher und als Le für die Taubstummenanstalten im Jahre 1910. Prüfung als Vorsteher.
an der Königlichen Taubstummenanstalt
als
21. 31.
Schneidemüh 3.
Breslau Erfurt
Schleswig 8 Hildesheim
Büren
Homberg
128 29.
27. 185
9. 13.
Orte und Termine 0
Lehrer. Doag des Beginnes
März. 20. September. noch unbestimmt. 3. Oktober. 2. März. 28. Februar. 17. Februar. 7. März. 15. März. .April.
8
Lehrer
im
der Prüfung Dezember.
21. Oktober. 1
März. V November. Oktober. November. November. Juli. August.
Juli.
für die Prüfungen der Turnlehrer und Turn⸗ lehrerinnen im Jahre 1910.
Tag des Beginnes der Prüfung für
anzig
21.
Turnlehrer März
Turnlehrerinnen 1. März.
Se der Div. Pfarrstelle daselbst, — zum 1. Dezember d. . versetzt. — 7. Dezember. Kawerau, Pfarrvikar in Eichberg in Schlesie zum 1. Januar 1910 als Militärhilfsgeistlicher P Fhle 8
3. Div. in Stettin angestellt. Beamte der Militäriustizverwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 2. De⸗ zember. Versetzt: Neumann, Oberkriegsgerichtssekretär vom Stabe des II. zu dem des XIV. Armeekorps, Westphal (Albert), Kriegs⸗ gerichtssekretär vom Stabe der 7. Div. zum Stabe des I1. Armee⸗ korps unter Beförderung zum Militärgerichtsschreiber beim Stabe eines kommandierenden Generals usw., Heinemann, Kriegsgerichts⸗ sekretär vom Stabe der 36. zu dem der 7. Div., Ficht, Kriegs⸗ gerichtsseknetär vom Stabe der 12. zu dem der 36. Div., Bouillon, Militärgerichtsassist. vom Stabe der 1. zu dem der 12. Div. unter Beförderung zum Militärgerichtsschreiber beim Stabe eines Div. Kommandeurs.
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 9. Dezember. v. Pritz⸗ buer, Intend. Assessor und Vorstand der Intend. der 17. Div., zum Militärintend. Rat ernannt.
Durch Allerhöchstes Patent. 9. Dezember. Schubert, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, der Charakter als Geheimer Rechnungsrat, Scheer, Hofrat, Ge⸗ heimer Registrator im Kriegsministerium, beschäftigt beim Militär⸗ kabinett, der Charakter als Geheimer Hofrat, Krebs, Militärbau⸗ inspektor in Berlin, der Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, Tegtmeyer, Brantin, Buchhalter bei der Generalmilitärkasse, Rechenbach, Troll, Hadlich, Topo⸗ graphen, Jahn, erpedierender Sekretär, — bei der Landesaufnahme,
nothe, Lazarettoberinsp. in Saarbrücken, — der Charakter als Rechnungsrat, — verliehen. Durch Allerhöchsten Abschied. 9. Dezember. Danie⸗
lowski, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Militärintend. des VII. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand
versetzt.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 27. No⸗ vember. Dr. Ziegeler, Betriebsleiter vom Feuerwerkslabora⸗ torium in Spandau, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ stand versetzt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Im Sanitätskorps. Stuttgart, 10. Dezember. Dr. Lindeman n. Oberarzt im 9. Inf. Regt. Nr. 127, vom 1. Januar 1910 auf ein Jahr zum Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin kommandiert.
Im Beurlaubtenstande.
Massow, evang. lathe, evang. 1. September ummelsburg, evang. 1. September
Tribsees, evang. 17. Februar
Neustettin, Nchenkursus 15. März
V. Provinz Posen. Birnbaum, kath. 8 7. April Bojanowo, evang. 7. Krotoschin, kath. März Lissa, parit. April Meseritz, kath. .April leschen, evang. .April awitsch, parit. .April Rogasen, kath. .April Schwerin a. W., evang. .April Unruhstadt, evang. Wollstein, kath. Bromberg, kath. Czarnikau, evang. Lobsens, kath.
Berlin
Brandenburg 8 Greifswald
Pommern
Schlesien
Sachsen
3. Mä Ende März und 1 Dr. Muelberger, Assist. Arzt 8 Mürs „ Septbr. der Res. a. D., als Assist. Arzt in der Landw. 1. Ausgebots Pieraa 15. März heim) mit seinem früheren Patent wiederangestellt.
gae Mai. Zu Assist. Aerzten befördert die Unterärzte: Dr. Wei (Stutt⸗ 8 März 5. März. gart), Dr. Rosenfeld (Horb) der Res., Dr. Römer “ 17.
. 4. 26. August 19. Oktober IV. Provinz Pommern. 20. September 24. Februar —— 8. September
“ V. Provinz Posen. 18. März 16. Flen 23. September 22. September 21. Februar
14. September
VI. Provinz Schl. 28. Februar
.August. November. August. November
Februar.
Droyßig . a. Gouvern.⸗Institut 30. Juni. b. Lehrerinnenseminar 30. Juni. V. Provinz Schleswig⸗Holstein. 17. März 24. Januar. VI. Provinz Westfalen.
12816. (qsP-.. 3. August 16
7
18
15. März — ebruar. 7. März
15. März VII. Provinz Hessen⸗Nassau. 17. März 8. März.
b “ 714. März
VIII. Rheinprovinz. 5. September Koblenz 1. März 17. 8 (24. Oktober Xanten 14. März 8 13. Januar. itz 6. Juni Saarburg 14. März 8 23. Februar. 17. Oktober E 14. März 20. Januar. 14. März
Merseburg, evang. Mä 8 Fesehs Naumburg a. S., evang. ü Februar Weißenfels, evang. 8 . Februar Erfurt, evang. 12. .Septbr. 21. HFeilegen taͤt Eichsf., kath. 19. .Septbr. 28. ühlhausen i. Th., evang. 7. März 17. Februar 13. VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. Eckernförde, evang. 10. März 11. Januar 25. Hadersleben, evang. 10. März 18. August 21. Novbr. Ratzeburg, evang. 10. März 13. Januar 11. April. Rendsburg, evang. 10. März 18. Januar — Segeberg, evang. 22. Septbr. 11. August 28. Novbr. Tondern, evang. 10. März 7. Januar 18. April. Uetersen, evang. 22. Septbr. 23. August 5. Dezember. IX. Provinz Hannover. u.“
21. März 16. Februar
4. März 21. März 8n 26. Septbr. 17. August
12. Dezember. 20.
Juni. 88 Novbr. Novbr.
Juni.
8 September März.
März.
September. . Februar.
September.
Stettin
Greifswald Dr. Köhnlein (Hall), Bertsch (Stuttgart) der Landw. 1. A
gebots.
2
Augustenbur e xxö März.
.November. . Oktober. 3. Dezember. . April. .Oktober. .September. z. Juni.
Dezember.
Magdeburg
Januar. Erfurt
Janua Burgstei 1; gsteinfurt Februar. Münster
. Februar. 8 Februar. ö 8 Februar.
88; 8 ebruar. tenburg a. d. . Rotenburg a. d 8ihe
. Mär&rz.
.
September.
September.
Februar.
Beamte der Militärverwaltung. 1 Stuttgart, 10. Dezember. Thieringer, Oberveterinär im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, in dem Kommando zum Kaiser⸗ lichen Gesundheitsamt bis zum 31. Januar 1911 belassen. Brenk⸗ mann, Lazarettinsp. bei dem Garn. Lazarett Ulm, auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt. Gallmeyer, Bezirksfeldw., zum Kanzlisten in der Korpsintend., Pressel, Unter⸗ zahlmstr., beauftragt mit Wahrnehmung der Zahlmeisterstelle bei der II. 1e. g Feldart. Regts. König Karl Nr. 13, zum Zahlmstr., — ernannt. . Stuttgart, 11. Dezember. Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, Nr. 19, Huber, in das Drag. Regt.
Schleswig⸗ 3 Holstein 8 Hannover Hannover Westfalen ielefeld Dortmund 8 Münster 4. 1 Cassel . März. Frankfurt a. M. e 8 Narburg Oktober. Rheinprovinz Bonn Junt. 11““ 8 Oktober. 11“ 8 6 . März. *) In Kiel findet die Prüfung nur alle zwei I
April.
sien. . März .April . Oktober
Oktober
März. Hessen⸗Nassau
14.
Thieringer, Oberveterinär im
Nr. 25, in das Ulan. Regt. König Karl
berveterinär im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, önigin Olga Nr. 25, — versetzt.
annover, epan 24. annover, israe
unstorf, evang.
Hameln, eögg