handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, 1I1 Treppen, Zimmer 2—4, auf den 13. April 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ Berlin, den 15. Dezember 1909.
6
Arbeiter Max Volkert, früher in Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 15672 und 1568 B. G.⸗G., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den äallein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreité vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Hirschberg i. Schles., Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer Nr. 14,—auf den 4. März 1910, Vormittaßs 10 Uhr, mit der Auf⸗
der, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klögge bekannt gemacht.
— Crefeld, den 17. Dezember 1909. Feldmüller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. [79948] Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm Heidt, minderjahrig, gesetzlich vertreten durch den Vormund Katharine Elisabethe Heidt in Auenheim, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt
J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor⸗ straße), auf den 2. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. F der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 18. Dezember 1909. .“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Brauer, Sekretär. [79943] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma A. L. Thomas in Crim⸗ mitschau — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
eiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 21. Dezember
— 1“ 8 89ed dachten Gericht 1. Untersuchungssachen * ½ g 4 des Königlichen Landgerichts 1. Z. K. 21. orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Osterieder in Kirchheim, klagt gegen den Christian Schlegel in Crimmitschau — Klägerin, gegen den 88 achen. Sx b
[79955 Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Vollmer, Schmied von Wellingen, Gemeinde Tiefbauunternehmer Walter Bachmann, früher in 8 lsezote Veegft Fandlch, Zustellungen u. dergl. 11' 1½ 2
In der Ehesache des Kutschers Johannes Friedrich öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Notzingen, zuletzt wohnhaft in Toeß bei Winterthur, Crimmitschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 4. Verkäufe Verpachtun . Ferstehreung, 8 X1* er 1- er er
Fuchs in Treptow, Stormstraße 2, Klägers, Prozeß⸗ bekannt gemacht. C14““ Schweiz, jetzt mit unbekanntem Aufenthalk abwesend, klagten, betreffs einer Forderung aus Kaufvertrag, 5. Verlosung c. von Wertpapiere “ . Hirschberg, den 15. Dezember 1909. wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, durch ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur ““ 8 Preis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰
p üchtigte: Rechtsanwälte Daniel un BI JI S 1 1 det anw 11““ 886 . 8 Benihl und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ba del cctdates 88 zu C 8 P e öö EE“ ie 8 2 A b gegen seine Ehefrau Elsa Johanna Maria ([79968 Oeffentliche Zustellung. at dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Königliche Amtsgericht zu Crimmi schau auf den ) f 8 st⸗ F 2 habe, diese Darleh it 5 0 . agt. 8. Fuchs, geborene Kruse, früher in Hamburg — Die Malergehilfenfrau Johanna Luise Berta Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt . Februar 1910, 1 Vormittage 9 Uhr, in u ge ote, Verlust u. 7 und⸗ diese Diesehc eas t ee nvefjinsene daß (89991%, Bekanntmachung. .“ [45621] Aufkündigung von — wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schneider, geb. Schönfeld, in Königsberg i. Pr., eine jährliche, in vierteljäh blichen Raten auf 23. März, welchem Termine die Klägerin den in der Klage ent, sachen Zustellungen J der l wesen, Zahlung bisher jedoch nicht erfolgt s rig ft lis der Futtermittel. für die Pferde der ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen Beklagte, ladet der Kläger die Beklagte von Grolmanstraße Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: 23. Juni, 23. September und 23. Dezember voraus⸗ haltenen Antrag stellen wird. Zum Zwecke der 7 * g * dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldn imnNgRer. t Harlottenburger und Schöneberger Schutz⸗ Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 8 neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsanwalt Dr. Zamory in Königsberg Pr., klagt zahlbare Unterhaltsrente von 200 N, die verfallenen öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt [79944] Oeffentliche Zustellung. verurteilen, an sie — die Klägerin — 2095 97b 88 Fge Fee die Zeit vom 1. April 1910 bis §8 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gegen ihren Ehemann, den Malergehilfen Johannes Raten sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ “ „ Der Rechtsanwalt Dr. Wagenknecht in Dort⸗ nebst 5 % Zinsen seit 15. August 1909 zu 912 G6 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der gexichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Heinrich Karl Schneider, früher in Königsberg streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts mund, klagt gegen den Kaufmann Conrad Meyer, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen aus 86 978 152 kg Hafer, Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Zimmer 33, auf den 19. März 1910, Vor⸗ i. Pr., Altroßgärter Predigerstraße Nr. 37 A, jetzt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Crimmitschau, am 18. Dezember 1909. früher in Friedenau⸗Berlin, jetzt in Brüssel wohn⸗ Urteil, erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistun 1 325 8 „ Heu und Verlosung der zum 2. Januar 1910 einzutösenden mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 das K. Amtegericht Kirchheim u. Teck auf Donners⸗ [79959] Oeffentliche Zustellung. haft, unter der Behauptung, daß ihm derselbe für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die gile 2 0 & Stroh 1 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind . v 1 11“*“ 6 it dem Antrace 8 ö9v— d 17. Febr 1910, V ttags 8 Frltenutg.... .— ’daß erselbe an 129 zu e n ie Klägerin soll unter den in der Schreibstube der Ber .-Ph 4 nach dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die tag, den Februar 1910, Vormittags Der Tiefbauunternehmer August Froese in Danzig⸗ Gebühren 228,55 ℳ schulde, mit dem Antrage, den ladet die Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Abteilung der S creibstube der Berittenen stehende Nummern gezogen worden und zwar: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehe der Parteien wird geschieden, 2) der Beklagte 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung Stadtgebiet, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Beklagten kostenpflichtig und durch vorläufig voll⸗ Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Fn⸗ Zimm 899 er Schutzmannschaft, Magazinftraße 305, Lit. F Nr. 4 5 17 260 994 1075 1232 wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. trägt die Schuld an der Scheidung, 3) die Kosten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Justizrat Bielewicz und Dr. Nichterlein in Danzig streckbares Erkenntnis zu verurteilen, an den Kläger lichen Landgerichts in Magdeburg auf den 5 Mad⸗ ßt 8 8 d wochentäglich von 7 bis 7 Uhr aus⸗ à 3000 ℳ, Berlin, den 15. Dezember 1909. des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Kirchheim, den 18. Dezember 1909. klagt gegen den früheren Domänenpächter Georg 228,55 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Kla ezustellung zu 1910, Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der üufforden Erstattimn 8 8 82 der hiesigen Hauptkanzlei gegen Lit. G Nr. 13 über 1500 ℳ, Gundlach, Aktuar, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Lieber, Gerichtsschreiber. Scupin, früher in Mirchau, jetzt unbekannten Auf⸗ zahlen. Der Kläger ladet den eklagten zur rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu EE1.“ Fchreibgebůhren sowie ddes Portos Lit. H Nr. 16 629 672 843 300 ℳ, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Verhandlung des. Fecheh Mcrt die 2. „Zivil⸗ [79972] Oeffentliche Zustellung. enthalts, auf Grund 3 von gelieferten resp. aus mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen geben See Bedingungen an einen Lieferer ver⸗ 89 K Nr. 36 88 à 30 ℳ. [79958] SOeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen. Landgerichtz in Königs. Die geschiedene Ehefrau Emil Kamphausen, geführten Drainagearbeiten, mit dem Antrage: an unter Kündigung der vorstehend bezeichneten
Königliche Amtsgericht in Do en Zustellung wird dieser Au K te5 z für den Einhei Frau Helene Kwidzinski, geb. Nowack, in Danzig, berg i. Pr. auf den 11. Märs 1910, Vor⸗ Elisabeth geb. Bommes, zu Cöln, Mastrichter, den Kläger 698 ℳ 41 — nebst 4 Prozent Zinsen 18. Februar 1916, wormättas. güfuhen gemacht. vCCee“ 8 6 1““ sor unte Segheitssaß Nentenbriefe um Z. Januar 1910 werden die Jge bstor 10 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts mittags 9 Uhr, “ Nr. 94, mit der Auf⸗ straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt seit dem 1. April 1909 zu zahlen und die Kosten Zimmer 84. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ den 15. Dezember 1909. legung der Monatsdurchschnittsmarktn Zabahen “ “ . Fins. anwälte Justizrat Bielewiez und Dr. Nichterlein in forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- Scheidt in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Emil des Rechtsstreits einsthließlich der des vorangegangene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kalitzssch, Landgerichtssekretär, durch den Polizeipräsidenten von Verline, vc⸗ benen Fiahg 3-he g⸗his 1aeendügeenenasas 1111“ gelastnen, Ammalt n berelm. Fum⸗ 1e.. 2 Kamphausen, früher Metzgermeister in Düsseldorf. Arrestverfahrens zu tragen. Kläͤger ladet Vetlagt Dortmund, 6eh 18. Deaember 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gierungsamtsblatt für den Regierungskezirk “ scheinen “ 16 und Erneuerungs⸗ Fohrenn Kwidzinski, früher in Danzig, jetzt unbe⸗ öffentlichen Zuftellung d dieser Auszug der 8 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von 8 rotemeyer . und die St i I“ I“ wie gegen Quittung “ arücher ihn ans 1“ An. bekannt gemacht. Sa. Behauptung, daß der Beklagte auf Grund die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 171950. Oeffentliche Zustellung. 48 1 uger Renin versgentlich werden und zwar: vom Z. Januar 1910 ab mit Ausschluß trage: die Ehe der Parteien wird geschieden, der Be. „Königsberg, den 11. Dezember 1900. der 8§§ 1578 ff. und 760 B. G. B. verpflichtet ist, in. Danzig, Pfefferstadt 33385, Mittelgebäude [79947) SOeffentliche Zustellun 1“4“ 8 in Berlin, Pork. b. bei 88 unter Berücficht u b „alt“ ode Kassen eahese tte s neeenthe wefee klagte trägt die Schuld an der Scheidung und die Kosten Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Klägerin Unterhalt zu gewähren, mit dem An⸗ 2 Treppen, Zimmer 27, auf den 19. März 1910, Der Kaufmann S. Glaser in Ratibor Wilhelm früher in Schöneberg Ehron, „neu⸗ und “ LerRänigtigen hen envantensosen Bersia 1 gt du 1 38 88 7 4 9 ö. 4 jno 9 3 8 2 . JAFSM 1 jn 88 2 2, 2 2 1 „ eobe b 4 ( „ 8 8 8 2 7 2 des Rechtsstreits. Klägerin ladet Beklagten zur münd⸗ [79969) Oeffentliche Zustellung. “ trage 1) auf. Zahlung einer Unterhaltsrente von Vormittags 49 Uhr, mit der Aufforderung, g. straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt setzt unbekannten Aufenthalts vauf Brn bet 2 2 ee Nicht⸗ (Gtegtl. oder 8 Figeg 8 zieieter Verm üüre N dlung des Rechtsstreits die viert Fr Flisabeth Schröde b. Langh ch, 540 ℳ jährlich seit dem Klagezustellungstage, zahlbar bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu B C Sa sacehanh. g. Stroh 8 “ “ lichen Verhandlung des 8 dechtsstreits, vor 1 die vier e 8 Die Frau⸗ C isa de ) 2ꝙ 8 er, ge 58 ang einri „ 8 86 1 48 9 6 1* Alfährte ge gens ilh S 2 18 8 b stelle ge ' 3 FS de 92* 22⸗ rtlichen 5 FeI * “ in Gleiwitz, klagt gegen den Kaufmann hauptung, daß ihm der Beklagte für am 1. Februar 10 9 „ * 1 von 9 bis 12 U 89 debbbee hehche d, Siehen 16 3.eeec.. ö11414121544“ Frans Meika, früher in Gleiwit, jetzt unbekannten 1907 gelieferte Kleidungsstücke noch 78,80 a2 schulde, Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: bar in Empfang zu vehmen. Pfefferstadt 33,35, Mittelgebäude, 2, Treppen, Rechtsanwalt Geh. Justizrat Bindewald in Magde⸗ F bei 88 dr A1“ dfmn ehs “ . 1909. “ suff thaltz, unter der Behauptung, daß ihm der mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten b „Angebote für die Lieferung des Futtermittel Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ Zimmer 2 4 auf den 19. März e. Vor⸗ burg, klagt. gegen ihren Ehemann, 18 A Fernigsfitatoge 88 S 8 6 3 eseö Gaul aSKrichtsschreiber der Köni lichen Landgerichte für 889 11. September 1907, 29. Dezember zur Haghlung von 78,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit bis edarfs für die Pferde der Schutzmannschaft“ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet fe ge 115“ 1—’““ ege ht u180 7aund 21. Januar 1908 käuflich gelieferte aren dem 1. Aprit 1907. Der Kläger ladet den Beklagfer Voruun Deengtag, den 4. Januar 1940, durch die Post aber frankiert und unte Heisehte bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in kagdeburg, wegen Bedrohung und e hr⸗ han hellchas ar zu er 9s vg; S. 779960] Oeffentliche Zustellung. 1 den Kaufpreis von zusammen 182,15 ℳ verschulde, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1.va 8 10 Uhr, in der Schreibstube der Be⸗ einer Quittung an die oben bezeichneten Kafsen eine bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung losen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, Rahtsste 78 zut 1.-Iseaocn 9 “ 1n 88 Der Georg Thanner zu München, Neuhauser. † mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg 8 98 Abteilung der Schuützmannschaft, Zimmer 19, zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes wird dieser Fcstu⸗ 8 “ Fi gemacht. ö“ eir Frütfeäen Befteeis. che ta tremnen Recheef 5 Mr Gladbah auf den 28 Eö straße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ Funseuftegleg, e Fsger 1. nebst 5 vom vuf 98 5* März 1910, Vormittags 9 Uhr 1 Dee Eröffnung der Angebot lcher d Fifn gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des 8 Danzig, den 14. Dezember 1909. .“ und den Beklagten für den ac ge SH 71 rat .Schüler zu Darmstadt, klagt gegen den 5 usen, und zwar von: 3 ℳ 45 sei um Zwecke der öffentli Zus ; . 9889 5 M er Angebote, zu welcher die Biet mpfã erfolgen wird 8 Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung eT““ 8 Pormstahr dem 14. März 1908, 2) 69 ℳ 25 ₰ seiñ 88 Auszug der Klage 1’. Ee ii; ürd erscheinen koͤnnen, findet an demselben Tage, Vor⸗ “ findet eine weitere V 11ö1311““ Seagets sernbekense A zfenthalts, auf Grund 30. Juni 1908, 3) 69 ℳ 50 ₰ seit dem 25. Juli Schöneberg⸗Berli mittags 11 Uhr, ebendaselbst statt. insu “ öö weitere Ver⸗ dagefietr Aroust Kract, h ℳ. Sem erlin, Grunewaldstraße 66/67 88 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht 190S9u- walen 2) 5das ebeif fe So erlin, ber ee “ statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten r Polizeipräsident: Zinsscheine wird bei der Auszal 1 1 Auszahlung vom Nennwerte
“ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ e zugel en? 179962] 8 Oeffentliche Zustellung. ie. Niktorig streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Behauptung, daß Beklagter aus Abrechnung und 8 Eheffcgn Facrqmeig e “ - Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, wird dieser Auszug der ““ Schuldanerkenntnis den nachstehend bezeichneten Be⸗ streckbar zu erklaͤren, soweit erforderlich, gegen Sicher⸗ Königliches Amtsgericht. . geborene Leschnika, in Hamborn, Gehrstraße 39, auf den 10. März 1910, Vormittags M.⸗Gladbach, den 14. Dezember 1909. trag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten heitsleistung. „Der Kläger ladet den Beklagten zur 8 I. D. 4558. 09. von Jagow. der Rentenbriefe in Abzug gebracht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [79951] Oeffentliche Zustellung. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 14. März Die Firma Meyer & Wanner, Spezialhaus des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 8.
Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ (I. S.) Schulz, Aktuar 2 374 0. 1.9 4 Sar 8. d 2 „ 2 9 . w . ’“ 1858 9 1 z Ze von 043,72 ĩ“ ebst 5 ° — Feldhaus in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. büh b ö. 2 — — * — kos 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 241. photographischer Bedarfsartikel in Straßburg, Douuu — +½ 10 Jahren. Breslau, den 19. August 1909. .“
zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [79949] zuste! urteilen sowie zur Tragung der Prozeßkosten, und 58, 09 is di Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fla 1, klagt gegen den Drogisten August Denner, 5 6 ) Ver Königliche Direktion 8 8 I“
6. Kommanditgesellscha ten auf Aktien und Akti 7. Erwerbs⸗ und Aübaften s nsisensat ken. n 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtzan wälten
9. Bankausweise. “
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
27,
(Eposchas Iie Sfse. der Inwohner Andreas Schmid in Leitenhausen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Magdeburg, den 14. Dezember 1909. Der Inwohner “ 16öu“ Eöö1’ nd Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kleinau, klagt als Vormund über Rudolf Schmid, uneheliches des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Greß Gleiwitz, den 16. Dezember 1909. und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, 8
““ 1 . den Krämerssohn und Hausierer Wilhelm Hölzl von den 11. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mi Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. daß ihr Beklagter für käuflich gelieferte Waren aus 8 apiere 2etseies, im Dutzburg auf den „n⸗ Mürz 7997 Feutli 1 Adlhause un unbekan zten Aufenthalts, wegen An. der Auff rderung einen bei dem gedachten Gerichte 35 — dem Jahre 1907 eine Summe von 122 40 ℳ schulde 8 1I n. 8 ; 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [79971] Oeffentliche Zustellung. usen, nun unoekannten Aufenthalts, wegen An. vöee, gö. ü geach 1 [79965] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Die Bekanntma ungen über den Verlust von Wert Seecghe er üehiesbent 1 8 1 erlust von Wert⸗ n auf Grund de erhöchsten Privilegiums zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aus Mechnatsch, zurzeit in Radegosch, Prozeß⸗ Antrag, zu e t ’ 8 8 1 Nudel⸗ und Macaronifabrik zu Holleben, Klägerin, hundertundzweiund wanzig M enni bs en⸗ 9 ge s mird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Voß in Sehhebe drragag “ bencgh deeee (e.ehe.hg.r 16. Dezember 190b. Käh an r. laeefhelnge d an gernäosh ncs 1 .e.. dagögehenen üe V 9 2 9 außere ebo 1 Dez 909. Kähne in Halle a. S., klagt gegen den früheren streckbares Urteil. Die Klägeri ladet den 2 [77302 Bekannt if b elde sind den Vor⸗ Bäckermeister Paul Wetterlind— klagten zur muedsikene Aderin labet den Se.1.— Bekanntmachung. schriften und dem Tilgungsplane gemäß zur Tilgu „ g, jetzt unbekannten gien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Verausgabung der Zinsscheinbogen am 1. April 1910 Anleihest — im Beirage
Grund des § 15672 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit Auszug der Klage bekannt gemacht. Oeffentliche Zustellung. uszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 1636/09. früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ losung c von Wert⸗
streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kind der Walburga Schmid von Leitenhausen, gegen herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Freitag, 8 der Rentenbant für Schlesien. 1 b 1.ö5 862sz. 8 erk er Vaterschaft und Unterhaltes, mit dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 121 8&. ’ ¹ 3 Rfes
— dem ge zuge en 2 D zige Hebamme Bertha Thefs, geb. Lehmann erkennung der Vatersch 18 arerhaltes, dem zugelgf ) öüE“ —1u Die Firma Albert Busse es B 1 4 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt te Fesige Hebaunmt e6R18 Antrag, zu erkennen: 1) Es wird festgestellt, daß offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag⸗ 5 Uibert Busse, Kunstmühle Gries⸗ Beklagten zur Zahlung von 122,40 ℳ (i. W. ein⸗ papieren befind n sich ausschließlich in Unterabteilung2. vom 9. Dezember 1895 im Gesamtbetrage von
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justirzat Dr. 4 % Zinsen seit Klagezuste 7 äuß 1 1 8 . . 8 zat Dr. „Zinsen seit Klagezustellung durch vorläufig voll⸗ 8. 1 Duis en 15. Dezember 1909. Birnbaun egen ih Fhemann, d iher EEEEbö henl De T. 5 8 3 g Gemeinde Gro Duisburg, den 15. Dezember 1909 Birnbaum, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Findes Rudolf Schmid ist. 2) Derseibe hak an Glenz, Gerichleaffeor⸗
Mund, Aktuar, Gastwirt Julius Thefs, früher in Mechnatsch, jetzt K 8 1 I 5 1111“ - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß u“] 1gs 9 e“ * als Gerchtsschreiben des Großhemog ichen Laudgerich Fufenthalte, üher zu Böllberg, Beklagten, auf vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg (im Reihe 9 zu den 3 ½ % Berliner Stadtanleihe⸗ von z [799611 SOeffentliche Zustellung. Tö Thefs sich von icht zahlen und von da an bis zum zurückgelegten 179945 1b33 S W ee 8eehe g. daß der Beklagte auf seine Elsaß) auf den 1. Februar 1910, Vormittags scheinen von 1878, umfassend die Zeit vom angekauft und der Rest im Betrage von 1 geborene Brück, in Oberhausen, Mülheimerstraße 285, nevr n ole Itlagetin und zhr e 8 it hrigen Raten zu 36 ℳ im voraus zu entrichtende ⸗r, er 31 381. Der Nestaurateur Johann Klett hie sten Meh Igtem Kontoauszuge aufgeführten g wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ reichung der zur Reihe 8. gehörigen Anweisung —ö— Hrozeßbevollmächtiale: Rechtsünwälte Dr. Rpsonklern 1 ibr auch keinen Lebensunterhalt gewährt habe, mit 1uu*““ n 2* . NRh fklagt gegen den Maler Karl Lavo, früher hien, Pef en Mehl zu den daselbst angegebenen Zeiten und macht. vom 15. Dezemb 8 ; Sa. 54 300 ℳ EE1ö beeeebegebee dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und 1111“; Da 88 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung gefegteg vereinbarten “ känenc geliefert Straßburg (Els.), den 16. Dezember 1909. Stadthauptkasse⸗ Nehe nmet g9 Gnnfeger und zwar folgende Stücke: Ehemann Bruno Bartsch, zurzeit unbekannten den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. foteit geseglich .. Nile vorläufig vollstrecbbar daß ihm der Beklagte aus der Verabreichung ran un übergeben erhalten und auch in Empfang ge⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. links, Eingang Spandauerstraße, in den Geschasts. e dem ꝛichstaben C. wer 200 ℳ 5 Stücke, Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Die Thahecin ladet, den Beklagten zur mündlichen erklärt. Dem Kläger wuürde die z fenlliche Zustellung Speisen und Getränken vom Oktober und Novemnba nommen habe und dafür 358,55 ℳ schuldig geworden [79536 “ stunden von 9—1 Uhr statt. h die Nummern 177 350 435 475 597. GFesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Herelgt und Keriia ier 8. Verhandlung d. Js. 18 ℳ 35 ₰ nebst 4 % Zins seit 1. Do⸗ sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 458 Deffentliche Zustellung. 8 Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen sind Ver⸗ „„Bül, Inhaber werden hierdurch nta o ge die Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen kammer des Königlichen Landgerichts in Meseritz delürna⸗ auf San vlag, den 8. Febru ar 1910 zember d. Is. sowie 2 ℳ 50 ₰ Kosten des Arrest 8 die Klägerin, 358,55 ℳ nebst 5 % Zinsen seit — “ Thaller, Apotheker in Vilshofen, Kläger, zeichnisse aufzustellen, zu welchen Formulare von der ausgelosten und hiermit gekündigten Anleihescheine Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ auf den 16. Februar 1910, Vormittags 1geens 8g .aees . verfahrens schuldig geworden sei, mit dem Antrg em 1. April 1908 zu zahlen und das Ürteil gegen 8 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zapf Kasse verabfolgt werden. den Zinsscheinen über die nach dem 1. April fammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerichts Rottenburg. Zu diesem Termine ladet der auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Gicherheitöleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ hund leubecker hier, hat gegen Dr. Ludwig Reichert, ie Empfangnahme der neuen Bogen kann einige 1910 fällig werdenden Zinsen und den zugehörigen auf den 12. März 1910, Vormittags 9 Uhr, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vertreter des Klä 88 Fen Beklagten 8 klagten zur Zahlung des obengenannten Betrags fhäh Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 praktischer Arzt 8” Hofkirchen, zuletzt in Wald⸗ Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Ver⸗ Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1910 ab mit der Aufforderung hebbe gedachten Zum Zwecke der Fenen Zustellung wird dieser 2Rottenburg 17 Dezember 1909. nebst Zinsen und Kosten. Der Kläger ladet den Be ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die mohr. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zum zeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke e“ Gemeindehauptkasse in Groß⸗Lichter⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Auszug der Klage bekann gemacht. LBI tsh des Kal Anmitsc erichts klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen “ Zweibrücken Klage wegen orderung erfolgen. felde, bei den Niederlassungen der Bank für Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Meseritz, den 18. Dezember 1909. 8 8 9 eö“ g 8 streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Donau⸗ andgerichts zu Halle a. S., Poststr. 13 — 17, Zivil⸗ mi dem Antrage erhoben: den Beklagten kostenfällig Berlin, den 10. Dezember 1909. Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt der Klage betannt gemocht. S g Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [79939] 1 Oeffentliche Zustellung. eschingen auf Dienstag, den 1. Februar 1910 % Pricht, Zimmer Nr. 96, auf den 9. Februar 1910, 7 imn den Kläger den Betrag von 362 ℳ Magistrat und Frankfurt a. M. und bei dem A. Schaaff⸗ Duisburg, den 17. Dezember 1909. 8 [79954] Oeffentliche Zustellun Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn & Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche e ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 8 In mit . Zinsen vom Tage der Klagezu⸗ hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. schen Bankverein in Berlin und Cöln EE“ ELLC“ EEE“ . Dietrich, in Co. zu Berlin klagt gegen den Leutnant Runge, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 83 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ heitalegstan zu bezahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ Reicke. fi Rh. einzureichen und den Nennwert der Anleihe⸗ Gexichtsschreiber des Aöniglichen Landgerichts Die Frau Zöha 1. Süe sr Pbe ne T kürichslir früher in Arco (Südtirol), Villa Hildebrand, jetzt macht. . walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ heits tens für vorläufi vollstreckbar zu erklären. ““ scheine dafür in Empfang zu nehmen. 8 Fseece eh nac “ ee hee.. machelg 1e 1Justiz. unbekannten Aufenthalts, 58. C. 1027. 08, auf Grund Donaueschingen, den 18. Dezember 1909. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist [80046] Vom 1. April 1910 ab hört die Verzinsung der 963 Oeffentliche Zustellung. rat Raphael, T erlin, klagt gegen den Färber vouis von Warenlieferungen laut Rechnung vom 14. Mär Zahn, Halle a. S., den 14. Dezember 1909. Termin in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer Bekanntmachung über ausgeloste Obligationen ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Theis, Stelter, früher in Berba, jetzt unbekannten Auf⸗ 1907, mit dem Antrag auf Zahlung von 90,70 ℳ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte⸗ — lösser, des bezeichneten Gerichts vom 25. Februar 1910, E der Stadt St. . scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Antonie geb. Freund, in Clemenshammer, Gemeinde enthalts, auf Grund der Behauptung⸗ daß Beklagter nebst 4 % Zinsen von 90,— ℳ seit dem 1. Mai 79940 Oeffentliche Zustellun als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Beklagte In Gemäßheit der Vorschrift in den §§ 1, 7 Von den zum 1. April 1907 und 1908 Littringhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sie böslich verlassen habe, mit dein Antraze auf Her⸗ 1908, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Di K. Teyelll⸗ n N., J Uübe Theoden 79 E11“ wird zu diesem Termine geladen mit der Auffor⸗ und 8 des Allerhöchsten Privilegziums vom 13. Fe⸗ ausgelosten und gekündigten Anleihescheinen Justizrat Kray in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen „ Die Firmg 899. lumenreich N., Inha S eo [79942] Oeffentliche Zustellung. derung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen bruar 1878 und desjenigen vom 22. Juli 1882 . sind bis jetzt nicht zurückgelangt: mann, den Kaufmann Hermann Theis, früher in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Brinkmann in Marrloh, klagt gegen den 2 ergmam Der Schneidermeister Hermann Mohaupt in Rechtsanwalt zum Anwalt zu Fqericht A 882 /09. eine Anleihe von 130 000 ℳ in auf den Inhaber von dem Buchstaben A 1 1b des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ Amtsgericht Berlin-⸗Mitte, Abteilung 58 Iee. Wenzel Brudermaun, jetzt in Wankreich, früͤha Breslau I, Carlsstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Zweibrücken, 15. Dezember 1909. laautenden Obligationen der Stadt St. Wendel die Nr. 571 zum 1. April 1907 3 in Fahrn, Zietenstraße 3, auf Grund der Be⸗ Rendant Ed. Hoffmann in Breslau I, Nikolai⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. hat am heutigen Tage die planmäßige Auslosung 8 9 dem, Buchftaben C ausgelost — ie Nr.
Remscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund sichen Landgerichts 1 in Berlin, rzeerstrabe, Nenes G 1G des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, nerstraze, N drichstraße 12 — 15, II Treppen, Zimmer 180—181, hauptung, daß Beklagter einen Anzug käuflich g⸗ straße 63 b I, klagt gegen den Kaufmann Georg der für 1909,10 zu tilgenden Stück stattgefund ri 8 z 8 8 ür 1909/10 genden Stuͤcke efunden, 2 b 1— von dem Buchstaben C die Nr. 529 — zum 1. April
trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Gerichtsgebäude, II. Stockwerk, Zimmer 2—-4, auf 16. Febr 1910, V 3 ; EEEE“ eosser 3 22 Beklagten zur Fes elschen Wepanblaenm des Rechts⸗ den 10. März 1910, Vormittags 10 Uhr, nen . oFuftellahe liefert erhalten habe, mit dem Antrage 85 Fohn, früher zu Kosel O.⸗S., jetzt unbekannten — — bei der die Obligationen Lit. I Nrn. 10 u. 15 zu streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. pflichtige Zahlung von be ℳ 8,81 3 49 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ M———— 2000 ℳ, Lit. B Nr. 49 zu 1000 ℳ sowie 1908 ausgelost —. gerichts in Elberfeld auf den 17. Februar 1910, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, den 13. Dezember 1909. des vürs egfenigenen. vere 8. F. det F Uagte ihm für auf vorherige Bestellung im Jahre Lit. C Nr. 125 zu 500 ℳ gezogen wurden. Die Inhaber Pwerden hierdurch nochmals auf⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts läufig vo lstree . ic 88 gz. dinge nes Rfec b gelieferte Anzüge, Paletot, Krawatten und Hose, 4) V rbã - Die ausgelosten Obligationen werden gegen Aus⸗ gefordert, diese Scheine der Gemeindehauptkasse bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be.ear Berlin⸗Mitte. Abteilung 58. Fäefcssten g münblichen Amtsgericht in Sulsban ke1c üc Rerpacung emz Porer F b den l äufe, Verpachtungen, Lin e mit simtlihen noch nicht verfallenen bezw. den oben erwähnten bestellen. Zun becke öffentlichen Zustel „ den 14. Dez 1909. 92* 1““ 8 8EETP8öT“ güSas. - Ulde, erselbe eza “ ö inscoupons Mä in einzureichen. dge Anen dch Klage “ . EneesseErh: . 179940 Oeffeuntliche Zustellungg.. „Nubrort auf den 22. Februar 1910, 2 8* und somit noch 196,45 ℳ, wozu no 165 ℳ Verdingungen A. kadekaßfe hiersekv 88 1 8 Groß⸗Lichterfelde, den 17. Dezember 1900. Elverfeld, den 16. Dezember 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. In achen der Witwe des Kaufmanns Heinrich mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Pffentlichenc osten für Ermittlung treten, verblieben eien, mit — 8 nach diesem Tage aber nicht mehr verzinft u“ Der Gemeindevorstand. . —— Suhr, Auguste geb. Waudrich, in Altona, Klägerin, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ [80032] Verkauf. St. Wendel, den 15. Dezember 1909 Schulz. S Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Dezember 1909. urteilen, an den Kläger 198 ℳ 10 ₰ nebst 5 % In Scholpin i. Pomm. stehenderà fahlmast mit Der Bürgermeister. 88 Binsen seit 29. Januar 1907 von 196 ℳ zu zahlen, 3 Stagen, Höhe 20 m, Raa mit 2 rassen, Höhe Friedrich. “ [80048] Bekanntmachung. 1 as Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 15 m, soll verkauft werden. * “ Von den auf Grund des Landesherrlichen Privilegs
Weiß, Diätar, [79956) SOeffentliche Zustellung b 2 1 ö 1s ichtsschrei z Königliche ert öI11“ SG. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hey ih 1 15. 3 als Ger chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die ithwe Feinge. Fatberina, gehgien⸗ mann und Dr. Heymann in Altona, gegen den Willeke, Sekietär, [79967] Kräer, in eretld. Hacheäntates Hecthen Bate Grundbesitzer Peter Has Seb in Groß⸗Flottbek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1b 3 ¹ 8 Fpren. 8 ers “ ¹ Kläg⸗ 3 zeß 8 9 . valt 2 Fal; 1 88 Aufenthalts Bekla en, I W 3 . er 5 S 86 ; 2 1 8 F. ; 8 — 8 8 6 gehserssangern ergesen vnech Zeahfeanae 1g. eged, kiogt gegen den Remfaßter Mibeim 8 33 nitstangten, afenthatte, Teetlatn, wehen ereu Hesenniiche Zustenung. nn, Ferzendigig, beei Reptssteltse rnr uar mändlscen beruermft sbek. Bescgffenheit ertalt geuchteue⸗ Deutf. b beig 7che November 1878 ausgefertigten 37 % An. EA111“ klagt gegen den Schlosser Pongs, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Firma M. Frie 1 6 Herakhurg. dn Amtsgericht in Kosel .⸗S. auf den 12 es Schriftliche Angebote bis 31. J eutsch⸗-Luxremburgische Bergwerks- und eelce hes der eaeseeebe Fraustadt Johann Vaur, früher in Kaiserslautern, jetzt ohne Frbfelh, Desfgt gn dun es. e 2 88 5 streits vor das Königliche Amtsgericht in Blankenese 1.“ Rech sahne 1910, ;. 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. 1910 erbittet Hütte n-Aktiengesellschaft F Fhee as e e ehe hes 2T 1cengsbedin. 5 SII. (Sho⸗ ; . 8 g- v X 8 ₰ 2 8 2 2 8* — 1 1 888 I 4 8 8 . 8 8 99½ z052, 1 n 2 2 8 8 8 8 3 —
bekannten Aufenthalt, auf Scheidung der Ehe mit und seit 2 Jahren Witwe, Furch ein hartnäckiges auf den 15. Februar 1910., Vormittags gegen den Kaufmann Wilhelm Hofer, früher! Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaiserliches Küstenbezirksamt II Stettin. Betr.: Anleihen der früheren Gewerkschaft bandig angekauft worden. S 86 Ehe der. vübir zu söhfden 88b Magenleiden verhindert ist, durch Arbeit einen aus⸗ eegah.s. Fein Zwece öG Zustellung Frankfurt g. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, a lag⸗ ] Feünest [80030] — 8 ee Nachbar, Linden⸗Ruhr. Fraustadt, den 16. Dezember 1909. erlagten hir den schuldigen Keil zu erklären und kömmlichen Verdienst sich aff 3 8 FSes Grund der Behauptung, daß Beklagter der Klägen 4 111““ Der Zinscoupon Nr. 19 der Serie 1 Der2 t
kömmlichen Verdienst sich zu beschaffen, Beklagter Blankenese, den 11. Dezember 1909. für Rüfr ebeuptn “ 1G noch erc. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Verdingung der Lieferung von 195 000 kg Partialdarlehnsurkunden vom 1. Frnt bonr . “
ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die vg; e 2, r;, ,. ene 88 8 8 7 „ verpflichtet sei Klägerin⸗ zu unterftützen, und zwar 8 8 — S3 115, h8 1 ereinigten d 80 000 kg r. 5 7 “ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ verpflich [S . 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. g 8 8 Antrah- [7997 gereinigtem un kg rohem Rüböl in 9 Losen sowie der Zinscou Nr. 17 Seri 8 d 3 mit 50 ℳ monatlich, welche bei dem hohen Ein⸗ 8A⸗ Saldo von ℳ 1966 schuldet, mit dem Ar 9970] Oeffentliche Zustellung. — jrekti —ꝗ ꝗ sIs 1 8 pon Nr. 17 Serie I der Teil⸗ 4 o h 9 1 Königliches Landgericht wolle mitels eines — erent Zust g für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, schuldverschreibungen vom 18. Oktober 1901 [80061] 8 1
bandlung in die Sitzung der 1. Zivilkammer des † 8 emess schi 3 effentliche Zuste dege vahs b
vn e äA 8 ze ommen des Beklagten angemessen erschienen, mit 179938] Oeffentliche Zustellung. — dgeric ji les „Sb. „Die Firma Albert Klincke Heinr. Sohn in Altena Essen, Frankurt a. M. Math 9S ü er frü iedli 2. xper-
Kgl. Landgerichts Kaiserslautern ’ Februar dem Antrage auf koöͤstenfällige Verurteilung des Be⸗ Der Kaufmann Jonas Jebsen in Bremen, Nord⸗ gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstre i. W., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ullmann 2 Feh un G nnd Sah. der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar 4 ½ *o ige Goldanleihe d. Tel
1910. Vormitjags S enic e⸗ “ klagten, der Klägerin Unterhalt zu gewahren und straße 148, vertreten durch die Rechtsanwälte bar zu erklärenden Urteils den Beklagten zur Zahluk Kaufmann und Spitzer in Magdeburg, klagt gegen Hausverwaltung Pomhof 8g hierselbst 1 in Linden⸗Ruhr wird vom 2. Januar 1910 2 0 g dan eihe der ehuanteper-
he e. unge 8 8. Pirc die 27 1ca scen demgemäß den Beklagten zu verurteilen, der Kläͤgerin Dr. Tebelmann & Schepp, Bremen, klagt gegen den von ℳ 1966 nebst 4 % Zinsen von Klagezustelhm⸗ ¹) den Dipl.⸗Bergingenieur Reinh. Greiner, früher oder von ihr gegen portofreie Einsendung 5 18 er E 8 Uational-Eisenbahn-Gesellschaft.
Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus 50,— ℳ monatlich seit 1. September 1909 in Heizer Max Schmidt, unbekannten Aufenthalts, aus ab kostenpflichtig verurteilen. Die Klägerin da in Magdeburg, Gr. iesdorferstraße 29, jetzt unbe⸗ in bar nicht in Briefmarken) bezogen weütben 8 bei der Ban Geen,eaerase n echuns. f He, Eern 8,2 — 1.18 Kauf und Lieferung von Waren und auf Erstattung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Receet kannten Aufenthalts, 2) die Bergwerks edarfsgesell⸗ Ansedols sind, versiegelt mit der Aufschrift: „An⸗ eBerligen p“ saagtlegen deamfches
b An⸗ den 21. d. Mts., ab bei sämtlichen deutschen
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: s 15 Nee zr is Frsgeri aß Beklac Ser Fntste Schuld geri in Frankfurt a. M. an 21. Februc Liquidati „ 8 ; 9. 8 “ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin daß Beklagter zur Zeit der Entstehung der Schuld gerichts in Frankfurt a. M. auf den Februg quidation, vertreten durch den Bergingenieur Reinh. 18. Januar 1910, Vor ’ “ For. Deesfetretät. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung seinen Wohnsitz in Bremen gehabt habe, mit dem 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordern b reiner als Liquidator, unter der Vehouptung daß Zedeprücne ihrer E11 1eg nüteendhen bei der Rheini in Ess der üblichen Geschäftsstunden.
[79966] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Antrage, den Beklagten zur Zahlung von ℳ 61,55 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anma E. Beklagte Greiner auf sein Ansuchen von der an uns einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet waift dem Run heinischen Bank in Essen, Mülheim. Die Interimsscheine sind mit einem arithmetisch
Die Fabrikarbeiterin Gertrud Volkert, geb. Hornig, Königlichen Landgerichts in Crefeld, Saal 11, auf nebst 4 % Prozeßzinsen auf ℳ 56,70 und in die zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu lägerin in den Jahren 1908 und 1909 in ver⸗ 25. Januar 1910 Nachmittags 6 Uhr 1b Nuhr und Duisburg geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. in Straupitz i. Schl. Nr. 21, bei Hirschberg i. Schl., den 18. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, und ladet deu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schiedenen Beträgen Darlehne zum Gesamtbetrage Cöln, im Dezember 1909. Fg. 8 909 Berlin, im Dezember 1909. “ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Nissen in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1909. 1 von 2095 ℳ 90 ₰ erhalten und sich verpflichtet Königliche Eifenbahndirektion. ochum, im Dezember 1909. X“ Dresdner Bank. Hirschberg i. Schl., klagt gegen ihren Ehemann, den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich . Vorstand Schaaffhausen'scher Bankverein.
82
¹
——
“ “ ööö
¹ “ “ 8* “ 8 3 88.
1u * 88 “ 8 88 “