Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Dezember 1909 in die Gesellschaft ein.
Die Stammeinlage der Gesellschafter Meyer und Liebe von ℳ 40 000,— gilt hierdurch als voll geleistet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
MHildesheim. “ [79789]
Am 17. Dezember 1909 ist im Handelsregister eingetragen:
ge-Rag B 49 zur Firma Magdeburger Bank⸗ verein, Filiale Hildesheim, A. G.: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Weidemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
H.⸗R. A 739 zur Firma König u. Co., Hildes⸗ heim: Kaufmann Martin Rebling ist ausgeschieden.
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
H.R. A 750 die Firma: Ernst Witte, Nett⸗ lingen, als Inhaber Serseebsr Ernst Witte in Hildesheim (vom 1. April 1910 in Nettlingen).
H.⸗R. A 751 die Firma: Paul L. C. Kühl Nachfolger Ludwig Brandes — Hefeversand⸗
eschäft — Hildesheim, als Inhaber Kaufmann Ledwig Brandes in Hildeshsim.
Die Firmen: Ratsapotheke Karl Schuh, Salzdetfurth (H.⸗R. A 654), Chr. Stabel, Nett⸗ lingen (H.⸗R. A 577), Gehrcke u. Timmer⸗ mann, Hildesheim (H.⸗R. A 340), Wilhelm Stein, Hildesheim (H.⸗R. A 177) sind gelöscht.
Amtsgericht Hildesheim.
Hof. Handelsregister btr. [79790]
1) „Carl Schmidt“ in Naila: Erloschen.
2) „Lang & Co.“ in ö A.⸗G. Naila: Kommanditgesellschaft seit 16. Dezember 1909 zum Betriebe von Kalksteinbrüchen nebst Kalkbrennerei. Außer dem Kalkwerkbesitzer Christof Lang in Naila als persönlich haftenden Gesellschafter ist noch ein Kommanditist beteiligt.
3) „Carl Welzel“ in Selb: Seit dem am 8. Februar 1907 erfolgten Tode ihres Ehemannes führt Witwe Babette Welzel in Selb, welche mit ihren Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft fort⸗ setzt, diese Buchbinderei und Buchhandlung fort.
Hof, den 16. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. Iserlohn. 1 [79793]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma F. W. Ebbing⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Letmathe, eingetragen: Der Direktor Ernst Vogt und der Kaufmann Gustav Gans, beide in Letmathe, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Ernst Wohlrab, Steglitz bei Berlin, ist Einzel⸗
rokura erteilt, die Prokura des Kaufmanns Artur Born in Letmathe ist erloschen.
Iserlohn, den 15. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt. v11“
Auf dem die Firma August Müller in Johann⸗ georgenstadt betreffenden Blatt 115 hiesigen “ ist heute eingetragen worden: Der
isherige Inhaber Karl August Müller ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Erben: Marie Emilie verw. Müller, geb. Häcker, in Johanngeorgenstadt und die minderjährige Marie Hildegard Müller da⸗ selbst sind Inhaber und führen das Handelsgeschäft 8 in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort. Jrohanngeorgenstadt, den 16. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [79799]
Im Handelsregister A ist am 15. Dezember 1909 unter Nr. 935 die Firma „Apollo⸗Theater Michel Moscovitz gen. Alexandroff“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Theaterdirektor Michel Moscovitz gen. Alexandroff in Kattowitz ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [79798] Im Handelsregister A ist am 15. Dezember 1909 unter Nr. 936 die offene Handelsgesellschaft „Thomasphosphat⸗- und Mühlenwerke Knaus + Co.“ mit dem Sitz in Domb eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Knaus in Kamitz (Oesterreich⸗Schlesien) und der Diplomingenieur Karl Fischer in Königshütte. Die Gesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [79797] Im Handelsregister A ist am 16. Dezember 1909
unter Nr. 938 die offene Handelsgesellschaft „Gebr.
Dzialoszynski“ mit dem Sitz in Kattowitz ein⸗ etragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute
Mar und Isidor Dzialoszynski in Kattowitz. Die
Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S. Bekauntmachung. [79795]
Die im Handelsregister A unter Nr. 798 ein⸗ getragene Firma „Max Kutscha“ in Siemianowitz soll von Amts wegen gelöscht werden, weil der Auf⸗ enthaltsort des Inhabers, Bäckermeister Max Kutscha, nicht zu ermitteln ist. Zur Geltungmachung eines Widerspruchs hiergegen wird dem Firmeninhaber eine Frist von 3 Monaten gewährt.
Amtsgericht Kattowitz, den 16. XII. 09.
Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [79796] Im Handelsregister A ist am 16. Dezember 1909 unter Nr. 937 die Firma „Glauer & Comp. Inh. Auguste Glauer“ mit dem Sitze in Kattowitz und als Inhaber die verehelichte Kauf⸗ mann Auguste Glauer, geb. Kirtschig, in Kattowitz eingetragen. Dem Kaufmann Reinhold Glauer in Kattowitz ist Prokura erteilt. 1“ Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. [79794]
Im Handelsregister B ist am 17. Dezember 1909 unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Schlesische Gruben⸗ und Hütten⸗ Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Maschinen, Gruben⸗ und Hüttenbedarfsartikeln und dergleichen aller Art, speziell elektrische Anlagen und Materialien, sowie Treibriemen, Fette, Oele und Ausübung von Ge⸗ chäften, die direkt oder indirekt damit in Verbindung tehen. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Zur
Deckung seiner Sacheinlage bringt der G Max von Schalscha⸗Ehrenfeld 8 r von Schalscha⸗Ehren andelsgeschäft für e
das von i der Firma Kattowitz betriebene H nische und Grubenbedarfsartikel nebst Aktiven und Passiven, insbesondere sämt vorräte, Utensilien, sonstige Schutzrechte und ausstehende einschließlich der baren Kasse nach dem 30. Juni 1909 im Gesamtbetrage von 65 000 ℳ dergestalt in die Gesells⸗ aft ein, vom 1. Juli 1909 ab als für Re schaft geführt angesehen w der Kaufmann der Disponent Robert Hartmann, Willenserklärungen und Zeichnung schaft sind verbindlich, wenn zwei Geschäftsführer oder dur und einen Prokuristen erfolg „Amtsgericht
Kolberg. 8 In unserm Handelsregister A Nr. „Kolberg, am 16.
zubehör mit iche Waren⸗
Geschäftsgespanne, Patente und
daß das Gest der Gesell⸗ ird. Geschäfts ar von Schalscha⸗Eh beide in Kattowitz. en für die Gesell⸗
ch einen Geschäftsführer
ist die Firma Richard Hüttner Dezember 1909 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Landau, Pfalz. 1 Neu eingetragen wurde die Firma: Ernst S Kolonialwaren⸗, Edeunkoben. Inhaber: Ernst S in Edenkoben.
Laudau, Pfalz, 18. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. Landau, Pfalz.
Die Firma Robert Reuber, Bellheim, ist gelöscht. Hennes, Kaufmann in
Laudau, Pfalz,
Farbengesch chwarz, Kaufmann
Maschinenfabrik Die Prokura des Ernst Bellheim, ist erloschen. 18. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. “
In das Handelsregister ist heute e
1) auf Blatt 14 269 die Der Kauf
ist Inhaber.
ute eingetragen worden: Firma Franz Brauch mann Karl Franz Theodor (Angegebener Ge⸗ Lederengros⸗ und Kom⸗
in Leipzig. D. Brauch in Leipzig ist I Betrieb eines
2) auf Blatt 14 270 die Firma M. Hau Nachf. Buchhandlung & Antiquariat in vorher in Gotha. Gesellschafter sind der Louis Otto Meyer und Otto Berkes, Die Gesellschaft ist am 1. D
Buchhändler beide in Leipzig. sezember 1909 errichtet Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer aftlichen Antiquariats); die Firma Frauenverlag ieber in Leipzig, inwald unter der gleichen ptniederlassung.
ung und wissensch 3) auf Blatt 14 271 Gabriele Dorn von L niederlassung der in Gri Firma bestehenden Hau legerin Gabriele Dorn von Lieber in ( 1— Prokura ist erteilt der Ver Killer in Grünwald;
Grünwald ist Inhaberin. lagssekretärin Magdalena unverehel. M
4) auf Blatt 2662, betr. die Firma Hermann Graf in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann und A Beilicke in Leipzi zember 1909 erri
5) auf Blatt 6396, betr. die Lausch in Leipzig: infolge Ablebens — Kaufmann Hermann Bruno Kühn
Lausch Nachf.;
6) auf Blatt 6467, betr. & Matthes in Leipzig: Car ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 6740, betr. die Firma Albert Heine 2 Prokura des Hermann Paul Lach⸗
2 Curt Gustav schaft ist am 11. De⸗
irma Richard Emil Richard Lausch ist
als Inhaber ausgeschieden. Der in Wurzen ist lautet künftig:
die Firma Umbreit arl Richard Otto Umbreit
in Leipzig: D mund ist erloschen;
8) auf Blatt 7157, ver die Hebrüber in Leipzig: In das Handelsgeschäf reten der “ Richard Robert Mehl⸗ 1 Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1909 errichtet worden;
9) auf Blatt 7555, betr. Rollfuhr⸗Verein, & Co. in Leipzig: Die Firma Leipziger Rollfuhr⸗Ver
Bretschneider
die Firma Leipziger Otto Jaeger lautet künftig: ein Paul Krah & Co.:
10) auf Blatt 8629, betr. die Firma Ludwig Müller⸗Uri in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Augenkünstler Leopold Werner Die Gesellschaft ist am 1909 errichtet worden;
11) auf den Blättern 9490 und 10 485, betr. die Firmen Otto Baumgärtel und B beide in Leipzig: Die Firme
12) auf Blatt 13 559 Vermittlungs⸗ auf Treu
Paul Krah,
Möüller⸗Uri in Leipzig. 13. Dezember
Blumberg & Co., ist erloschen; „betr. die Firma Revisions⸗,
Finanzierungs⸗Institut üund Glauben im Handel Robert & Co. Kommandit Leipzig: Die Gesellschaft Firma erloschen.
Leipzig, den 18. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Leobschütz.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 heute folgendes eingetragen:
Die Einzelfirma Anna Bernard ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. hat am 1. Oktober 1909 begonnen. Gesellschaft ist Leobschütz.
Gegenstand der Firma ist der Be warengeschäfts.
Gesellschafter sind die Fräulein Josefa und Bernard in Leobschütz.
Der Uebergang der Verbindlich Firmeninhabers Rudol Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen.
Leobschütz, den 11. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [79311]
Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Württem⸗ bergische Wolldeckenfabrik Weilderstadt, G. m. b. H., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. 1909 hat sich die Gesellschaft aufgelöst.
Als Liquidatoren wurden am 15. D vom Gericht bestellt: 1
1) Josef Beyerle, Fabrikant in Weilderstadt,
2) Bezirksnotar Hauser in Renningen,
3) Karl Rieger, Kaufmann in Weilderstadt.
Bei Rechtsgeschäften unter 5000 ℳ Wert genügt die Mitwirkung zweier Liquidatore während bei Rechtsgeschäften von
g gesellschaft in ist aufgelöst und die
Die Gesellschaft Der Sitz der
trieb eines Weiß⸗
hkeiten des bisherigen
ezember 1909
n zur Vertretung
der Gesellschaft,
v11““ 8 ö
mehr als 5000 ℳ Wert die Mitwirkung sämtlicher
Liquidatoren erforderlich ist. — Den 15. Dezember 1909. Stv. Amtsrichter Dreiß.
Limbach, Sachsen. — [79805]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
1) auf dem Blatt 497, die Firma Carl Fritzsche Sohn in Oberfrohna betreffend: Der Handschuh⸗ fabrikant Karl Emil Fritzsche in Oberfrohna ist aus⸗ eschieden. Helene Bertha verw. Fritzsche, eb.
kahn, in Oberfrohna führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort;
2) auf dem Blatt 755 die Firma Havana⸗Haus Emil Vogel in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Otto Vogel daselbst;
3) auf dem Blatt 756 die Firma Theodor Max Lemmel in Limbach und als deren Inhaber der Sisckereigelchäftginhaber Theodor Max Lemmel da⸗ elbst;
b 4) auf dem Blatt 757 die Firma Willy Wendler in Limbach und als deren. nhaber der Trikotstoff⸗ fabrikant Otto Willy Wendler daselbst.
Als Geschäftszweig ist angegeben worden:
zu 2: Zigarren⸗, Wein⸗ und Likörhandlung;
zu 3: Ausführung von Handschuhstickereien und Handschuhzwickeleien;
zu 4: Anfertigung von Trikotstoffen.
Limbach, den 17. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [79806] In unser Handelsregister A Nr. 201 ist heute die Firma Gustav Jehn Lippstadt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Jehn, Lippstadt, eingetragen worden. b Lippstadt, den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. 8 81989- In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Louis Kaliski eingetragen worden, daß David Kaliski aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden ist. Lissa i. P., den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. 179808]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist heute eingetragen, daß die Firma Rudolf Schreiber in Widminnen erloschen ist.
Lötzen, den 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [79812] Handelsregister.
Betr. Firma Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ fabrit Guilleaume⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H. Die Gesellschaft hat sich laut Beschlusses vom 6. De⸗ zember 1909 aufgelöst. Zum Liquidator wurde be⸗ stellt Dr. J. Rosenfeld, Rechtsanwalt in Mannheim. Die Gesamtprokura des Hermann Mylius ist er⸗
loschen.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 1183] Handelsregister.
Betr. Firma Ludwig Schwarz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Heinrich Schwarz, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es unter der Firma Heinrich Schwarz weiter betreibt.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [79815] Handelsregister.
Betr. Firma August Meixner Philipp Con⸗ tantz Nachfolger i. Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert in: August Meixner.
Ludwigshafen a. Rh., 11. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [79816] Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Friedrich Trautmann in Grünstadt. Inhaber ist Friedrich Trautmann, Kaufmann in Grünstadt. Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwaren u. Weinhandlung.
2) Eingetragen wurde die Firma Philipp Frey in Dirmstein. Inhaber ist Philipp Frey, Kauf⸗ mann in Dirmstein. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Kurz⸗ Manufaktur⸗, Eisen⸗ u. Emailwaren im Detail.
3) Betr. Firma Gebrüder Schreyer in Ung⸗ stein. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., den 14. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. 179809] Eingetragen unter Nr. 111 des Handelsregisters ℳ: Firma: Seilerei und Pantinenfabrik von Paul Hirschland in Lübben. Inhaber Kaufmann Paul Hirschland in Lübben, Gubenerstr. 2. Lübben, den 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [79810] Am 11. Dezember 1909 ist ein getragen: bei der
Firma Albert Saur in Lübeck: Fetzige Inhaberin:
Lydia Saur, geb. Lenschau, Witwe in Lübeck. 1b Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lychen. [79817] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist heute die Firma „Hotel Schwarzer Adler, Inh. Adolf Schmidt zu Lychen“ eingetragen worden. Lychen, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [79818] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Eigarettenfabrik Namredef, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Mainz. Nach dem
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗
vember 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens
dahin ausgedehnt, daß der Verkauf auch an Spezial⸗ geschäfte und alle anderen Geschäfte, die sich mit dem
Wiederverkauf von Zigaretten befassen, erfolgt. Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗
vember 1909 sind die §§ 3, 13, 14 und 192 des
Gesellschaftsvertrages abgeändert. 8
1 9) Josef Morsch, Mainz. Die Firma ist er⸗
oschen.
3) Julius Marschall, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 16. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [79819] Zum Handelsregister Band VIII, O. Z. 28 Flrma „Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialhaus für Herren⸗ und Knaben⸗ Confektion“, Mannheim, Zweigniederlassung Hauptsitz: Mülhausen i. E., wurde heute einge⸗
tragen:
Die Firma ist geändert in „Fr. Weber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Con⸗ fektionshaus Merkur“.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. und 23. November 1909 wurde § 1 des Gesellschaftsver. trags entsprechend der Firmaänderung abgeändert.
Mannheim, 10. Dez. 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [79820 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band I, O.⸗Z. 200, Firma „Ferdinand
Richheimer“, Mannheim. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Max Richheimer, Kaufmann, Mannheim, ist
in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1909
begonnen. 1 2) Band III, O.⸗Z. 203, Firma „Otto aum“,
Mannheim: Die Prokura des Albert Jost ist
erloschen. 8 3) Band IX, O.⸗Z. 61, Firma „Max Wallach“,
Mannheim: Adolf Gerson ist durch Tod aus der
Gesellschaft ausgeschieden; die Gese schaft ist mit
Wirkung vom 11. September 1909 aufgelöst und
das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt
der Firma auf den Gesellschafter Julius Hartog als alleinigen Inhaber übergegangen.
4) Band IX, O.⸗Z. 100, Firma „Mannheimer Schuhmanufaktur Kahn & Co.“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Keller & Kahn“. Mit Wirkung vom 1. Dezember 1909 ist Heinrich Kahn aus der Gesellschaft aus⸗ und Jacob Keller, Kaufmann, Mannheim, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
5) Band XIV, O.⸗Z. 138, Firma „Richtscheid & Schäfer“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Ludwig Schäfer als alleinigen Inhaber über gegangen, der es unter der Firma „Ludwig Schäfer“ le Ferfhcrt.
6) Band XIV, O.⸗Z. 151, Firma„Jakob M orkel“, Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Würth & Morkel“. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Friedrich Würth, Architekt, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setnatan⸗ Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1909 begonnen.
7) Band XIV, O.⸗Z. 152: Firma „E. Strauß & Cie.“, Mannheim, Landteilstraße 3. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Elias Strauß, Kaufmann, Mannheim, und Max Oppenheim, Kaufmann, Gemmingen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Der Gesellschafter Mar Oppenheim ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ Versandhaus.
8) Band XIV, O.⸗Z. 153: Firma „Eisinger & Reis“, Mannheim⸗Käfertal, Friedrichstraße 28. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesell schafter sind: Wilhelm Eisinger und 88 Reis, beide Maurermeister in Mannheim⸗Käfertal. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1909 begonnen. Geschäftszweig: Baugeschäft.
9) Band II, O.⸗Z. 169, Firma „Adolph Hey⸗ mann“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 11. Dezember 1909.
Großh. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [79821] Auf Blatt 62 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschft C. W. Blumstengel in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Wilhelm Blumstengel ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Geesell⸗ schafter Carl Louis Blumstengel unter der bestehenden Firma fortgeführt. b Meerane, den 18. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Mörs. [79823]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 eingetragen worden.
1) Die Firma Terrazzogeschäft Felix Maror in Mörs⸗Asberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Macor in Mörs⸗Asberg.
2) Jetzige Inhaberin der Firma ist Ehefrau Kauf mann Felix Macor, Gertrud geb. Velten, zu Mörs⸗ Asberg — in Gütern getrennt lebend. 8
Dem Kaufmann Felix Macor in Mörs⸗Asberg ist Prokura erteilt.
Aktiva und Passiva sind von der Uebernahme au geschlossen. .
Mörs, den 16. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. JT. Mörs. 87985
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Firma Franz Ludwig & Teckenberg, Manu⸗ faktur⸗ & Konfektionsgeschäft in Meerbeck eingetragen worden.
Fnna⸗ er der Firma sind: 8
a. Franz Ludwig, Kaufmann zu Hochheide,
b. Heinrich Teckenberg, Kaufmann zu Hochheide,
c. Walter Edelhoff, Kaufmann zu Meerbeck.
Die Gesellschaft hat am 5. Sktober 1909 be gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die G sellschaft allein zu vertreten.
Mörs, den 16. Dezember 1909.
Königl. Amtsgericht. I.
Mühlhausen, Thür. [79824]
H.⸗R. A bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Gebrüder Busch, Mühlhausen i. Th., am 16. Dezember 1909 eingetragen; Die Witwe Frau Friederike Busch, geb. Frunke, in Mühlhausen i. Thür. ist aus der Gesellfchaft ausgeschieden. Die Firma wird von den übrigen Gesellschaftern fort⸗ geführt.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr 32.
Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8 “
“ A ch t e Beil 6 9 2 en Reichsanzeiger und Königlich P
Berlin, Dienstag, den 21. Dez
Genossenschafts⸗, erscheint auch in
zum Deutsch 300.
Der Inhalt die
reußischen
ember
———
Zeichen⸗ und Mu einem besonderen
für das Deutsche
entral⸗Handelsregister für das Deut für das Vierte n Raum einer 4 gespaltenen
Das Grund⸗ zerlegt in 13 936 Aktien 2 Aktien mit Vorrecht. auten auf den Inhaber. rrecht lauten 2300 über je 300 ℳ, ℳ, 10 102 über je 1000 ℳ und ie Vorrechtsaktien lauten über höhung des Grundkapitals zum Nennwerte begeben. spruch auf 6 % Vorzugs⸗ auf etwaige im Falle der gung hinsichtlich 20 % und etwaiger entsprechender nden Gewinnrese
heberrechtseintragsrolle
Reich. (Aar. 3008)
Regel täglich. — Der ern kosten 20 ₰. —
erregistern, der Ur über Warenzeichen,
latt unter d
enbahnen enthalten sind,
andelsregister
ch alle Postanstalten, in Berlin für sanzeigers und Königlich Preußischen
er die Bekanntmachungen aus den Handels
ser Beilage, in wel⸗ if⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
Konkurse sowie die
entral⸗H
gister für das Deutsche Rei igliche Expedition ilhelmstraße 32, bezogen w
Patente, Gebrauchsmuster,
ch kann dur
des Deutschen Reich Reich erscheint in der
Fr. inzelne Numm Petitzeile 30 ₰
vDas Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
ℳ 80 ₰ ertionspreis für de
Rennerod. Veröffentlichungen au 1) Kreisblattdrucke Kaesberger. Westerburg
„Filiale der Essener Credit⸗ getragen worden, daß mann zu Essen, Arnold „ Essen, und schen ist und daß der elm Bauersfeld jetzt
der Registerakten unterm Aktendeckel. kapital von 18 500 000 ℳ ist ohne Vorrecht und in 620 Sämtliche Aktien I den Aktien ohne Vo 1060 über je 750 474 über je 1500 ℳ je 1000 ℳ, dienen zur Er um 6 202 000 ℳ Die Vorrecht
Rückstände Uidation Ansp des Kapital Dividendenrückstä Sie sind aus zu bilde und ihre Vorrechte a Der Vorstand wird vom Zahl seiner Mitglieder lufsichtsrat k. standsmitglie
Bankverein Münster anstalt zu Münster, die Prokura des Lammers zu Münster, Wi Josef Woldering, 2 Wohnsitz de
s dem Handelsr Westerbur
irma berne t der zu itzer Pius n Handelsgeschäft als geb. Winterer,
tz. Unter dieser Firma betreibt hnhafte Kaufmann
ein Handelsgescha aufmann Ewald Se kura erteilt.
lhausen, Els. Gustav Höge
Handelsregister M⸗ ute eingetragen:
1) in Band IV unter Nr. 348 des bei der Firma: J. J. Weiß in
Dem Emil Meyer
Prokura erteilt.
2) in Band V unter Nr. 240 des Ge registers bei der Firma: Baumwollindustrie cotonnieère) in Mülhausen:
Den Kaufleuten Alfred Santo in Mülhausen ist Prokura e zur Einzelzeichnung und Einze
Mülhausen, den 14.
lhelm Thier, Unter dieser
üilhausen i. Els. Münster, erlo
8 Prokuristen Wilh
Münster i. W., den 10. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Myslowitz.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. rma Moritz Müller, nhaber der Kaufmann eingetragen worden.
Es wurde he zu Westerburg ein
kaufmann. Seiner Ehefrau, in Westerburg ist Einzelp
Gustav Seeka der zu Westerburg zu Wester
Westerburg ist Einzelpro Rennerod, den 8. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Ritzebüttel.
Eintragung in das Han ezember 16. rndorf & Schröder 1 Handelsgesell das Geschäft ist von dem Ernst Hermann Osterndo übernommen und Osterndorf fortgesetzt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister i Gentleman Grünfeldt & „Nach dem Ausscheiden des ist der Kaufmann Benno G haber des Geschäfts. Die offene Handels Rostock, den 17.
Firmenregisters Mülhausen:
Kaufmann in Riedisheim, ist rokura erteilt
saktien haben An und Nachzahlun aus früheren Ja ruch auf Vorabbefriedi s Zuschlages von?
Aktiengesells (Société
chaft für
anonyme Neuberun, und als deren
i Moritz Müller, Neuberun, Amtsgericht Myslowitz, den 16. 12. 1909.
und Alfred Spoerry rteilt mit dem Recht [vertretung.
Dezember 1909.
Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Handelsregister
rven einziehbar
Aufsichtsrate bestellt und von letzteren bestimmt. ann auch Stellvertreter der Vor⸗ der ernennen. Die Generalversammlun Vorstande oder dem Auf machung in den Gese Bekanntmachunge Veröffentlichun
ser Handelsregister Abteilung B Nr. s delsregister. des Schlesischen Bank⸗
heute eingetragen worden: Die g der Kommanditisten vom 16. No⸗ g der persönlich ung des Gesamt⸗
der Kommandite vereins, Neisse, Generalversammlun vember 1909 hat haftenden Gesellsch kapitals de
öder; Cuxhaven. schaft ist aufgelöst worden;
bisherigen Gesellschafter it Aktiven und Passiven r der Firma
Abteilung A a Mülheimer Brodfabrik Schreiber hierselbst eingetragen:
Neue Inhaberin ist die Eh Paula Maria geb. Mombec Geschäftsbetriebe begründeten V nicht auf die Erwerberin Franz Schreiber hierselbst
Mülheim⸗Rhein, den 13. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In unser Handelsregiste Schöndorff & Cie. zu Mülheim⸗Ru getragen worden:
Dem Kaufmann Karl Müll ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, 13. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Sitz: Schwaben, A.⸗G. Ebers⸗ haber: Apotheker Max Hoh in Schwaben,
Sitz: München. n München, Buchbindereibedarfs⸗ Prokuristen: Wilhelm ger, beide in München, erwerb von der unten II 2
Sitz: München. schäft, Reichen⸗
hn in München. ingetragenen Firmen. n⸗Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ Hauptniederlassung: Vorstandsmitglied: Dr. Arnold gsberechtigt auch en. Prokura des s Alfred Schnell gelöscht. Ludwig Dreisvogt in Dell⸗ Id in Schöneberg und Emil je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Gesellschaft mit be⸗ Sitz: München. g vom 15. Dezember 1909 svertrages hin⸗ Auflösung der Gesell⸗ Firma: Buchbinderei⸗ äft Gesellschaft mit beschränkter iquidation. Liquidator: Emil Groß⸗ Prokuren des Wilhelm ger gelöscht. Sitz: München. Klara in gelöscht; nunmehrige Inhaber tter, Witwe in Fort⸗ frau in Kirchheim u. T., itwe, Karl Baur, Kauf⸗ Rechtsanwaltstochter, Julie diese in Reutlingen, Anna frau in Kirchheim u. T., Wil⸗ Otto Baur, „Kaufmanns⸗ Anna Deusch, „Fabrikantensfrau, Reutlingen, Julie Zöblingen, Gotthilf
mit Zustimmun after die Erhöh sten (Grundkapite n) Mark beschlo den durch Ausgabe von autenden Aktien mit Dividenden⸗ Das Grund⸗ (vierzig Millionen) neralversammlung November 1909 ist der sprechend der erfolgten Er⸗ als dahin geändert, daß das nditisten (Grundkapital) ) Mark beträgt. chäftsanteile 6237 Stück
ist bei der Firm Aufsichtsrate durch Bekannt⸗ llschaftsblättern berufen. n der Gesellschaft e g im Deutschen Reichs en Staatsanzeiger und in nden Zeitungen. den 14. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. VI.
Perleberg. In das Handelsregister ist bei d Zweigniederl
r Kommanditi 10 000 000 (zehn Millione hat stattgefun tück auf den (Anteilscheinen) von je 1000 ℳ, berechtigung vom 1. Januar 1910 ab. kapital beträgt jetzt 40 000 000 Durch Beschluß der Kommanditisten vom 16. Gesellschaftsvertrag ent Grundkapit Gesamtkapital der Kor t 40 000 000 (vierzig Mi a. 5047 Stück Ges je 1000 Taler (3000 ℳ), b. ftsanteile (Aktien) zu je 500 Taler c. 8345 Stück Geschäft 100 Taler (300 „d. 13 000 je 1000 ℳ, welch
efrau Franz Schreiber, erbindlichkeiten gehen Dem Bäcker und ist Prokura
rfolgen dur und Königli den vom Aufsichts⸗
st heute zur Fir Comp. einget Kaufmanns Meyer Levy rünfeldt alleiniger In
Osnabrück,
er Magdeburger Privatbank assung Perleberg heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gene 15. Oktober
„Mitteldeutsche Privat
igniederlassung Perleberg führt nun⸗ „Mitteldeutsche Privat Bank. ft, Zweigniederlassung Perle⸗
Beschlusses der General⸗ ktober 1909 ist das Grund⸗ ℳ durch Ausgabe von aber lautende Aktien von
gesellschaft ist aufgelöst. ezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb.
Gustav Pa
r ist heute bei de höhung des
neralversammlung vom Firma umgeändert in:
er zu Mülheim⸗Ruhr — ktiengesell⸗
(Aktien) zu Handelsregister ist heute
lsow mit dem S deren Inhaber der Konditor Rostock eingetragen. Rostock, den 18. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklp. Im Handelsregister i Barth in Rostock Rostock, den 18. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken.
Im Handelsregister A Nr. 799 w Firma H. Flottmann u. Comp Kommanditgesellschaft seit 1. schafter ist Heinrich
Alexander Bollon⸗ kura erteilt.
die Firma Rostock und als
santeile (Aktien) ustav Palsow in
ℳ), welche zu a —e auf de Stück Geschäftsanteile Inhaber lauten. Amtsgericht Neisse, 14. 12. 09.
Oberstein. In das hie
mehr die Fi Aktiengesellscha berg.“
ünchen. (Aktien) zu
1) Max Hoh. Gemäßheit des versammlung vom 15. O kapital auf 50 000 000 14 000 Stück auf den Inh je 1000 ℳ erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalver er 1909 sind die §§ 1, 4 ages entsprechend der Annahme einer a und der Erhöhun und die §§ 6, 11, 15, 17, 21 Protokolls vom 15. Oktober 1909
Perleberg, den 1
r A ist heute unter st heute die Firma in Oberstein. Klein in Oberstein. nturgeschäft in ijouteriewaren, nd Vermittlung
2) Raab & Großmann. Kaufmann Emil Großmann ir Herstellung und Verkauf von artikeln, Rottmannstr. 9/13. Seyfferth und Arnulf Rüdin Gesamtprokura. (Geschaͤfts genannten Gesellschaft.)
3) Versandhaus Berta Kohn. Kaufmannsehefrau München, Manufakturwarenversandge bachstr. 16. Prokurist: Simon Ko
II. Veränderungen hei e
1) Gasmotore lassung Münch Deutz. Neubestelltes; ngen, Ingenieur in Cöln, vertretun emeinschaft mit einem Dr. Arnold Langen und de Neubestellte Prokuristen: brück, Wilhelm Mango Meißner in Berlin, anderen Prokuristen o
2) Raab & Großmann, schränkter Haftung. Gesellschafterversammlun Abänderung des Gesellschaft r Firma sowie die chaft beschlossen. Geänderte
sige Handelsregiste 241 folgendes eingetragen 1 Firma: Otto Klein Kommissionär Emil Otto schäftszweig: Kommissions⸗ Halbedelsteinen und kenvermittlungen un
sammlung vom und 5 des Ge⸗
Edelsteinen, ferner auch Hypothe von Grund Oberstein, den 14. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung. b In das Handelsregister A ist unter Nr. der Firma H. Ciesnik — Obornik worden, daß die Firma erloschen ist. Obornik, den 15. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
g des Grundk
nach Maßgabe des geändert worden.
5. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
anderen Firm 1 urde heute die
zu Saarbrücken eingetragen. ersönlich haftender Gesell Ingenieur in Boch Kommanditist vorhanden. gino, Kaufmann in Saarbri Saarbrücken, den 10.
Inhaberin:
Pforzheim. Handelsregister. & wurde eingetragen:
8 12: Die Firma Johannes en. Die Firma Ehris⸗
Die Firma Ph. Ehris⸗ nann Ludwig Postweiler gang der im Betriebe des Forderungen und Verbindlich⸗ Geschäfts durch Ludwig
O.⸗Z. 340 (Firma Dr. Th Den Kaufleuten Gustav Schmidt hier ist Einzelprokura erteilt.
1 Die Firma Fuchs abrikant Josef Fuchs egger, hier über. Den ad Otto Zipse hier ist
and IV, O.⸗Z. 19 (Firma Wilh. Müller igniederlassung hier): el ist beendigt. Firma Karl Heidecker fmanns Hugo ber 1909 auf⸗ Firma auf den
n Dezember 190 Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken.
Im Handelsregister A Nr. Firma Heinrich Niedner Malstatt⸗Burbach Ziegeleibesitzer
1) Zu Band V, Stähle hier ist erlos 2) Zu Band IVY, O.⸗Z. 67: mann & Cie. hier ist erlo 3) Zu Band I, O.⸗Z. 100:
ing auf Kaufn
eingetragen
[79 798 wurde heute die Saarbrücken⸗ deren Inhaber der st eingetragen. Niedner zu
mann hier In unser Handelsregister Abt. A ist unter bei der Firma Wilhelm Müller jr. eingetragen worden: ie Prokura der Ehe geborene Wissemann, Ohligs, den 9. D
Heinrich Niedner daselb Ingenieur Robert Saarbrücken⸗Malstatt⸗Burbach erteilt. Saarbrücken, den 11. Dezember 1909. Kgl. Amtsgericht. 17.
zu Ohligs Geschäfts begründeten . keiten ist b frau Wilhelm Müller, Maria zu Ohligs ist erloschen. ezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. sregister Abt. B Nr. 18 sind Bergwerks⸗ sellschaft zu Georgs⸗ Eintragungen Unternehmens sind nach rsammlung vom 11. De⸗
eim Erwerbe des Postweiler ausgeschlossen.
Wieland hier): und Karl Ungerer 5) Zu Band III Heinze hier Witwe, Elise Emn Kaufleuten Friedrich Fuchs un Einzelprokura erteilt.
Salzungen. H.⸗R. A 88. Firma Eck & Schweina ist im Handelsregister gelöscht Salzungen, den 16. Dezember 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Schweidnitz.
Im Handelsreg. Abt. A das Erlöschen der mannsdorf B. S.
Osnabrück.
Im hiesigen Handel heute zu der Firma Georgs⸗Marien⸗ und Hütten⸗Verein Aktienge Marien⸗Hütte Spalte 3: Gegenstan dem Beschluß der Generalver zember 1909: die weitere TW zugekauften Mineralien stoffe, insbesondere Ko herstellung mit Ne⸗
ging auf Artikel⸗Ges na 8 8e-S Haftung in mann, Kaufmann in München. Seyfferth und Arnulf Rüdin 3) Gustav Eckhardt. Eckhardt als Inhaber in Erbengemeinschaft wague, Alwine Glöckler, Arztens Maria Weiblen, Professorsw mann, Emilie Baur, Kaufmannsfrau, Lay, Zigarrenhändlers helm Baur, Archit Kaufmann in St. Louis, Alwine Knopp Konrad Gminder, Fabrikant, Rechtsanwaltsfrau, Elise Gminder Louis Gminder, Fabrikant, diese in Schnaidt, Kaufmannstochter in 2 Baur, Fabrikant in Reutlingen. 4) Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit Haftung. Si rversammlung vom 14. Dezember 1909 aftsvertrags nach
ist heute unter Nr. 319 Firma Carl Grellert in Leut⸗ eingetragen worden. Schweidnitz, 16. Dezember 1909.
Schwetz, Weichsel. In das Handelsregister Nr. 255 die Firma Tho Schönau und als deren Thomas Orzechowski da Schwetz, den 15.
Prokura des Emil Band VI, O.⸗Z. 81 ( den Austritt esellschaft seit 1. elöst. Das Geschäft ging bisherigen Gesellschafter Karl Heideck Pforzheim, den 16. Dezember 1909. Gr. Amtsgericht. IV.
istereintrag. [79836]
Bergbau und Steinbruchbetrieb und aller dabei gewonnenen oder „Gesteine, Neben⸗ und Abfall⸗ hlen⸗ und Erzgewinnung, Koks⸗ benbetrieben, Hochofen⸗, Stahl⸗ Schmiede⸗ und Gießer und Eisenerzeugnissen aller und Herstellung von Steinen und Eisenbahnbau und Betrieb sowie alle eben zusammenhängende Hilf auch Beteiligung an anderen Unterne dem Beschlusse der General⸗ 11. Dezember Grundkapital um 6 202 000 ℳ erhö Grundkapital ist um 6 jetzt 18 500 000 ℳ. Spalte 7: Die Generalversammlung vom 11. De⸗ neue Gesellschaftssatzung lche die Eintragungen in ngen erfahren haben. ng ist, sofern der Vorstand esteht, diese zur selbständigen schaft berech 1 Personen zusammengesetzt, orstandsmitglieder gemeinschaftlich oder je ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit zur Vertretung der Gesellschaft Der Aufsichtsrat kann bei mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen erteilen, die Gesellschaft allein zu vertre vertretende Vorstandsmitglieder der Vertretungsbefugnisse mitgliedern gleich.
befindet sich
Amalie Fu Amalie Fi Zerarbeitung
Opitz ist die Abteilung A ist unte Herstellung von Stahl⸗ Art, Bearbeitung
Zementwaren, mit diesen Betri
1 Inhaber der selbst eingetra Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. Auf Blatt 529 des heute eingetragen wo schaft Klaus & Et Gesellschafter Vincenz Klaus und der Martin Etscher, beide in 6 hat am 1. Dezember 1909 begonnen Geschäftszweig: Fabrikatio
Sebnitz, am 18. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
ekt in Reutlingen, äckereibesitze
Pforzheim. Handelsre Abt. B Band 1 Zweigniederlassung der Union, Gese
Firma Deutsche D beschränkter Haftung S. wurde von Amts wegen da ein eintragspflichtiges Geschäft Pforzheim, den 17. D. Gr. Amtsgericht. IV.
Bekanntmachun
In das Handelsregister Abt. A Firma Nik. B. Al⸗ Barthel Alff,
eschäftsbetrie Moritz Alff junior in führt das Gesch
llschaft mit hiesigen Handelsregis rden die offene Handelsgese scher mit dem Sitz Blumenfab
versammlung ht werden.
— t vorliegt. 202 000 ℳ erhöht und beträgt cht borlleg
e in Sebnitz. rikant Wenzel Blumenfabrikant Wenzel Die Gesellschaft (Angegebener
beschränkter ezember 1909
Gesellschafte wurde eine Abänderung des Gesellsch näherer Maßgabe des Protokolls Bayerische Terrain⸗ In der Generalvers urde die Herabsetzung des Grund⸗ ) ℳ auf 5000 000 ℳ be München.
tz: München.
1 ist bei der Iff Prüm — Inhaber Nikolaus Lederfabrikant zu Prüm — h
beschlossen, durch we Spalten 2, 5 und 6 keine Aenderu dieser Gesellschaftssatzu aus nur einer Person b Vertretung der Gesell Vorstand aus mehreren so sind nur je 2 T
Actiengesellschaft. ammlung vom
Sitz: München. n künstlicher
b. Dezember 1909 w kapitals um 2 500 000 6) Franz Geänderte Firma: 7) Volkart⸗Me⸗ Sitz: München. Nunmehrige ekla Buisson in München. Löschungen eingetragener Firmen. Sitz: München. 18. Dezember 1909. K. Amtsgericht München I. Münster, Westrf. Bekann
er Handelsregister B ist zu der unter Nr 65 Aktiengesellschaft
b ist auf den Lederfabrikanten Prüm übergegangen. Derselbe er Firma fort.
Bedalls Nachfolger. Sitz:
Niederreither & Widmann. dizinaldrogerie Karl Buisson. Buisson als Inhaber ge⸗ Apothekerswitwe
Siegburg.
In das Handelsre Spicher Kies⸗ beschränkter Haftung mit Gegenstand
gister ist eingetragen die
äft unter unverändert rke Gesellschaft mit
Prüm, den 13. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 i die Einzelfirma Constantin
und Tonwe einem Prokuristen
Unternehmens: Kies⸗ und Tongruben, Sand⸗ ag von Falzziegeln un Stammkapital 20 000 ℳ. Kaufmann Albert Gropp in Cöln vertrag vom 4. Dezember 1909. Sind schäftsführer und Prokuristen Geschäftsführer oder ein Ges Prokurist oder zwei
Inhaberin: Ausbeutung von und Mörtelverkauf, keramischen Pro⸗
Geschäftsführer Gesellschafts 2 mehrere Ge bestellt, so sind zwei Heschäftsführer und ein Prokuristen zur Vertretung be⸗
Vorhandensein die Befugnis
Schwartz jun. in deren Inhaber der Constantin fabrikant in Prüm, eingetragen
stehen hinsichtlich
9 3 8 5 München, den Vorstands⸗
ordentlichen 1 chwartz junior, Leder
den 16. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
as über die Generalversammlung zember 1909 aufgenommene die neue Satzung Bd. VI.
tmachung. [79828]
Westfälischer Bl. 163 ff.,