1909 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

123882. ze. 1 . Scoch. 11619.[16 vb. 699900. 8. 1861

1““ Peebsba Bee 1— 1 8 8 8 n 1 8 87 8 8 1 8 ¹ 27/9 1909. Fa. H. Lublin, —6 8 - 1 - . . 8 EE1 3 Woll⸗, 898 E ein.v sh ee Strumpf⸗ und Hanbschuh⸗Geschafe 1vv 8 8 G 1u“ * 2

Waren: Leder⸗ und Stoff⸗Hand⸗ 17/4 1909. Rudolph Schrader, Hamburg, Adolph⸗ 1 1 vaa . 8 8 8 schuhe. 8 8 IWS b straße 20 u. Fritz Günther, Wilhelmsburg a/ Elbe. W 1 Ad UX

1/12 1909. 9 Weingrossha ndlang

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Viehfuttermitteln. Waren: Viehfuttermittel . . . .s ceas e hersteehen Weingrosshandlan 123888. L. 11133. 3

8 4 EISESRFELDO. b StSEREFEEO.

8

169 1909. Fa. Himmelmann⸗Pothmang, Et ̊ 1 feld. 2/12 1909. 8, Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 5 40 4. vn ag. wean. riner JeSgs—; Petit. 19/10 1909. Lubszynski K Co., Berlin. 1/12 1909. EC“ 1 8 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Wag Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer L. zeile 30 ₰, r S gespa üeünig 3 1 g8 diti ees „Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Erzeug- 1] Stille Weine. 1I1 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 98 l FZFuserate nimmt an: die Pntgliche Cöpeditton des nisse. Waren: Putzwasser, Putzpomade, Putzeréme für 1 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. J; 86 Nentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ e. 16“ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Tn. d. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

123889. T. 5318. 2 ostL we, ALknderung in der Person

des Juhabers. 1“

12 “““ 7 8 17. G 4 95907 (T. 4285) R.⸗A. v. 16. 4. 1907. 1 0 3 23 110447 (T. 4600) 29. 9. 1908. II’ 1 110280 (T. 4662) 13. 10. 2 BIII 119249 (T. 5513) 16. 7. 1909 8 1 1 8 1 f 11906 schrieben 8 E.5. 5 2 I. Fremden Kriegsschiffen ist allgemein gestattet: 8 3. Wilhe vlins AI. S. 4 - 8 2 Urkunde vom 22. 11. 1909 umgeschriehen ay 3 si Teiles: b dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen auptmann Fremden; 17/11 1908. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, -e Zufolge Urkun 16 5 geschrieben am Inhalt des amt! chen eiles: 1 8 G 8 8 8 ö. wben 1) die Vermittlung von Nachrichten durch optische und akustische Neckarstr. 51. 1/12 1909. 1X““ G 29 1 0. 12. 5 auf Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ihun 1 8 fees, utz im Generalstabskorps den Roten Adlerord Signale mit Ausnahme der Abgabe von Unterwasserschallsignalen; Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer 34 95594 (F. 6804) R.⸗A. v. 5. 4. 1907. Ordensverleih ger 2 ritter Klasse,

onsseFretar 8 2) der Gebrauch der Funkentelegraphie; jedoch darf der funken⸗ und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für 8 8 8 8 Zufolge Urkunde vom 11. 11. 1909 umgeschrieben am dem Legationssekretär Dr. Hugo von Schmidthals, telegraphische Verkehr der öffentlichen Küstenstationen sowie der Küsten⸗

882 Krankenpflege, Korsetts, Wirk⸗, Strick⸗ Zaren, Gurte und 16 b. 1b . 10. 12. 1909 auf Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Dranien⸗ v“ Deutsches Reich. 11““ dem Dragoman Dr. Max Hesse, dem Gesandtschaftsarzt, und Bordstationen der Kaiserlichen Marine nicht gestört werden. Im 9/2 1909. L. Rascher & Co., Hamburg. 1/12 1909. Bänder, medico⸗mechanischer und mechano⸗therapeutischer 18 burgerstr. 60/63. Ernennungen ꝛc. 8 8 Stabsarzt Dr. Fritz Ilberg, sämtlich bei der Gesandt⸗ Verkehre mit deutschen oder fremden Funkentelegraphenstationen sind 1 Geschäfts betrieb: Erport⸗ und Import „Geschäft. Apparate, Handel in Erportwaren und Verlag. Waren: 8 34 66506 G. 4702) R.⸗A. v. 23. 2. 1904. Bestimmungen über den Betrieb von Telegraphenanlagen auf schaft in Teheran, dem ordentlichen Profe an der Universität für fremde Kriegsschiffe die Anweisung für den Funkentelegraphendienst Waren: Kopfbedeckungen, Herren⸗ und Damen⸗Kleider, Kl. f Zufolge Urkunde vom 23. 11. 1909 umgeschrieben am fremden Schiffen in deutschen Hoheitsgewässern. in Cincinnati Dr. Max Poll, dem Königlich bayerischen (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1909 S. 753) und die sonst er⸗ Krawatten, Schmucksachen, Drechsler⸗Waren, Schnitzwaren, 2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe. 10. 12. 1909 auf Fa. August Fietz, Düsseldorf, Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb Notar Ferdinand Harras ser, dem rechtskundigen gehenden Anordnungen maßgebend. 8 1 1

Rettungsringe, Schwimmgürtel, Signalapparate, Schilder, 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ . 26 b 24426 R. 1574) R.⸗A, v. 1. 6., 1897 gewerblicher Anlagen, in denen Thomasschlacke gemahlen Magistratsrat August Steinhauer, beide zu München, II. Anderen fremden Fahrzeugen für Seefahrt und Binnen⸗

Bänder, Knöpfe, Stickereien, Sportgeräte, Fahnen, Segel⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte Wasser⸗ f 22. 7. 14 zsc . 50 f b i⸗ schiffahrt ist bis auf weiteres gestattet: Fee. F.. leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 1”L- 108 19 e,9c af Röce hiea g., 11“ 8 11u““] dem Kaiserlich, 178 ersichischen vgistc S Kanle 1) die Vermittlung von Nachrichten durch optische und akustische 123884. W. 10219. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 11“ eaa1c 8 Königreich Preußen. I direktor bhb Präsidialbureau des agistrats 98 vice exe Signale mit Ausnahme der Abgabe von Unterwasserschallsignalen v“ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 6 ö“ ““ R.2 89 n ““ Kaiserlich persischen Zolldirektor Arthur Gonstant zu Enzeli und mit der ferneren Einschränkung, daß im Bereiche der Befeuerung 8 Nadeln. vJI“ I“ 88935 9859 8 1908 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und dem Kaiserlich persischen Zollkassenverwalter Gaston der deutschen Fahrwasser, Küsten und Inseln Signale mit Lichtblicken Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, urk 88 voeer . i rh ee 32 19s sonstige Personalveränderungen. Collet zu Teheran den Roten Adlerorden vierter Klasse, und farbigen Laternen nur mit solchen Signallichtern gemacht werden ö chm Be G 1“ EI 118 ö Ketzer, Offenbach awee am Verordnung, betreffend die Vermehrung der Deputierten der dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten ülen, 5 Lichtstärke die für Positionslaternen vorgeschriebene nicht chläge, Drahtwaren, Blechwaren, 2 », Ketten, 48 E“ 6 Fö“ M. . 87 8 s ; m; 88 393 ; 2 Ie igt;

Slabttugein, Feie n Fahr Geschirrbeschläge 1* 18 ERFELD 8 260 1888 1) RN.A. v. 14. 12. 1894 ö sees 88 1e“ Sge. h 1.,8,S lich nt difcfen ant nchechünt ehe 82 gder Gebrauch der Funkentelegraphie nach Maßgabe der An⸗ 11,5 1909. Fa. K. Weinert, Berlin. 1/12 1909 Besggn; G Fecc er 372 1 8— 36 vc. 1“ ““ Bromberg. tenden Bevollinöchtigten um Bundesrat Dr. Fyitz Nieser, dem 88 JC ö 5 4 8 16“ Fees e ʒahea⸗ 1“ Geldschränke und Kassetten, me hanisch bearbeitete 8 1 312. B. 36 16 reise C. 8. EEö1 8 3 1 ’1 e 312. 4 eich L 4753) und der sonst ergehenden Anor bungen, je aGeschäftsbetrieb: Elektrische Bogenlampenfabrik. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 123901. H. 18 12721 (B. 2200) 24. 1. 1896. Bekanntmachung, betreffend das Reineinkommen der hessischen bisherigen Legationsrat bei der Königlich belgischen Gesandtschaft innerhalb von Häfen, Reeden und Flußmündungen sowie auf Binnen⸗ Waren: Bogenlampen. Maschinenguß. ee . 19179 (V. 9281) 7. 2. Staatseisenbahnunternehmung in Ansehung der abgabe⸗ in Berlin Grafen della Faille de Leverghem, dem K. und K. wasserstraßen nur mit schriftlicher Genehmigung des Reichspostamts. 123885 G 3 Dochte. G 3 1 8 —25 d2 1ecbe am berechtigten preußischen Gemeinden im Bereiche der ober⸗ österreichisch⸗-ungarischen Major Grafen e. ag. vns I. Im öffentlichen Mtele Sg. I en 1 E. 2* 22. * 2 3 vre 88 2 2 8 Schi gd 8 . 2. M 8 242 5 rik 4 4 8 4 c d 1 2 S⸗ 1 1 8 114“ HHat. 8 u“ mals H. L 8. Gefellschaft mit Hesczehneen hessischen Eisenbahnen. b 1. 8 8 stabschef der ͤͤ eb den 2 ih ass Bestimmungen vorü ergehen eschränkt oder au gehoben

sedn. Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Haftung, Verlin.⸗ 1 Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 89 birektor Karl Arhel 5 86 ninge 1 5 eünchen 8 1 IV. Ein nach den vorstehenden Bestimmungen nicht gestatteter

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren n II““ 2 122700 (D. 8340) R.⸗A. v. 12. 11. 1909. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten andes⸗ Kükoh 8* Klasse Ih Betrieb von Telegraphenanlagen ist nach § 9 des Gesetzes über das für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. K 4 1 Zufolge Urkunde vom 7. 12. 1909 umgeschrieben am herrlichen Erlasse, Urkunden usw. 8 che voistrats 1 Rudolf Bibl zu Wien den] Telegraphenwesen strafbar; auch kann nach Maßgabe des § 40 des 2a. Arztliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗In 1 6 1.“ 13. 12. 1909 auf Dr. A. Herbrand, Gesellschaft Erste Beilage: 11“ em 2 7a9, 8. 8 d jtiet Klasse Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich auf Einziehung der zur Nach⸗ strumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ N mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗phar⸗ 6e“ 1““ =— Königlichen Kronenor en rt 8 b asse, d K dem Archi⸗ richtenübermittlung bestimmten Geräte erkannt werden. Ferner können maßen, Augen, Zähne. öI2 B mazeut. Präparate, Berlin. Zusammenstellung der für den Juli / Oktobertermin 1909 durch dem Wafserbautziwerih Liebmund Knorr, em Archi⸗ die unbefugt betriebenen Anlagen nach § 11 des Gesetzes über das

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ä 8 5 —— Odie Rentenbanken erzielten Ergebnisse. E“ tekten Friedrich Grunow, dem Kunstmaler Julius Telegraphenwesen außer Betrieb gesetzt oder beseitigt werden.

tische, elektrotechnische Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll X Akçmndderung in der Person Uebersicht über die von den Provinzialrentenbanken seit ihrem Mössel, sämtlich zu München, demt cevationte beisisten bei der Berlin, den 12. Dezember 1909.

58 14 vegecse Instrumente und al EIBERFELD. 8 3 des Vertreters Bestehen bis zum 1. Oktober 1909 ausgegebenen und aus⸗ Gesandtschaft in Teheran Ebuadh Sree⸗ dem beees E“ Der Reichskanzler

Geräte, Meßinstrumente. vFEEDU 1“ v. 4. dS La M8 8 Champagnerfabrikanten Fran ehrer zu Pitesci in 8

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, u““ 10 88396 M. 9319) R.A. v. 22. 6. 1906. gelosten Rentenbriefe. SI 8 88 Lu de emerier zu Meriko, vpon Bethmann Hollweg. .“ dmhrh T1“ Stalhe 16 12390:s. H. 18613. 55521. (M. 8015) o. 1. 1907. dem Gerbereibesitzer Moritz Schlandt und dem Buchhändler .“ S Dic Lerteeter ist in Wegfall gekommen leingetr. am Oskar Thüringer, beide zu Rimnic⸗Välcea in Rumänien, Bekanntmachun 5 .“ 1“ 8 8 2 0 0 8 8 MR 8 2„

266. Diätetische Nährmittel. Lu E den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie 6 ekan g,

Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ 71' nelmann eihnna. 7 42798 (A. 4988) R.A. v. 10. 4. 1900. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Galerieaufseher Engelbert Ikemeier bei der betreffend die Einrichtung und den Betrieb gewerb⸗ 2

4

8

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstcke, Kunst⸗ Ree.e a,keteet2. Fatzhf uhe Fi Lotr, Berlin 8..0 dem hbisherigen Oberpräsidenten der Provinz Schlesien, Schackgalere in Munchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu licher Anlagen, in denen Thomasschlacke gemahlen gegenstände. 8 4 0sEL- w., eingetr. am 11. 12. 190 9). 1“ 8 ** 8 6 a e

1 Shatan nister Dr. EH E“ öu 8g verleihen. s oder Thomasschlackenmehl 8 81158 d 1 8 auf Großenborau im Kreise Freyste Kreuz Groß⸗ 1“ 1“ 1 Spitzen, Stickereien. vk] Nagun 8 k hh b Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu ver⸗ b 8 Vom 17. Dezember 1909. 909 9 e Int Snhrnr.. e 1 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Warer SJ ARW 8 komture des Königlichen §. L 88 8 8 1 11 1909. Fa. Jos. Süßtkind, Hamburg. 1/12 1909. 32 S e111.X“ DW D 1 88 16b 119926 H. 15244) R.⸗A. v. 183. 8. 190 leihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:· Auf Grund des § 120e der Gewerbeordnung hat der Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waren. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ J 8 1 b 2₰ Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach: Wilme v“ jnister linis öff Bundesrat beschl. . G6.“ 8 SG“ „Gerte b rs is gt nach: W S d Minister d tlichen Arbeite undesrat beschlossen: Waren: Schweißblätter, Haarlocken Haarkräusler, Leder⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte Ih; 11“ Norl; 8 9 s; 9 10 dem Staatsminister un einister der öffentliche iten 8 3 8 8 tuch Ledertüchimitan on 6 bvielwaren aus 8 d1n —S RK. (ausgenommen Möbel „Lehrmittel. 1r b. Berlin, Tantenerstr. 9 (eingetr. am 11. 12. 1909 1 von Breitenbach die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Der § 20 A s. 3 der Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ MGlas, Rickel und Cen. o Fölcse Päater, 35 Schußwaffen 8 34 101544 (Sc). 9563) R.A. v. 1. 11. 1907 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e 8, 22 . 8 br⸗ 5 8 8 G 20K 2158 9 U 05 1 8 * 8 5 8 1 28 8 5. Turn⸗ und SportGeräte. 1“ LWW EiIS8ERF 8 18es 88 r.g 89 819 dem Konteradmiral z. D. Prowe, bisherigem Präses des Leopoldordens zu erteilen. 11“ Thomasschlacke gemahlen oder Thomasschlackenmehl gelagert 26c. 123886. G. 9455. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ W 1ö1“; Der Cit des Zeicheninhabers istvellegt nach. 1. der Schiffsprüfungskommission in Kiel, den Roten Adlerorden 4 Fifde wom 8. Juli 1909 reichsgesebbl. S. 548) erhält folgende II 290 22. 885 M . 12 8 2 8 7 D 98 b 3 8 r . W 12 88 8 8 8 8 8 2 krper, Geschosse, Munition. 1— dorf b. Berlin, Fantenerstr. 9 (eingetr. am 11. 12. 1909 zweiter Nasse mit Eichenlaub, Fassung: 8 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filkz. 123903. H. 18614. ebhme. 1. dem Oberstleutnant z. D. Back zu Darmstadt, bisherigem 4 Säcke zum Transport von Thomasschlackenmehl können, ““ 123892. R. 11331. ☛9 I““ 1— Löschung Vorstande der Depotverwaltung der Artillerieprü⸗ 13““ Deutsches Reich. 8 Iin Herüchiften bee .2 21 8 1909. Fa. Robert Röntgen, See ges imd dem Domänenpächter Otto von Kries zu Trankwitz im 55 xh G 1 *164 1909. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Remscheid. 2/12 1909. EL77. - amn- ¹ 34 11959 (Sch. 11428) R⸗A. v. 30. 7. 1909 müass Stuhm 8 Roten Adlerorden dritter zalasse mit der Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 17. Dezember 1909. Consumvereine m. P H., Hamburg. 1/12 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und .X“ jnmne U na, (Inhaber: J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. Ge⸗ Schleife den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Lucas De Stellvertreter des Reichskanzlers. (Geschäf sbetrieb: Ver Fq W 9 ;z eare Ver AAb g es 5 9 - . 2. . . [17 8 8 * . 11“ 8 5. 8 8 2 8 2 9 8 * 8. 8 8 8 . 8 8 2 8 8 8 . 8 2 SI U. 8 5 82 2 M . . 4 ; 3 g or 42 2 Müllereiprodukte; Stärke und Stärkepräparate. Beschr.] bogen und Sägemaschinen. 8 a. 2 1“ Fakultät 1 und Direktor der Kinderklinik . und oliklinik der justizamt zu ernennen. 13 ö“ 123893 xt . 1 1 88 19 1998 b Universität in Greifswald G v““ 8. 1 1 * 88 1 patron, Rittergutsbesitzer Emil Maech enburg zu Jesau 8 h 1““ 3 8 S 1 2 D F E 6 Kreise Pr.⸗Eylau und dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. 1 - Ln 28. 10. 1909. Julius Haf e zu Groß⸗Karwinden im genannten Kreise den dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in I“ Weingrosshandlaung 8 11““ Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 Danzig, 1 bisherigen Bankdirektor Wittkowski sowie dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kEiIlSERFEUD. 25 41273 (t. 3217). 34. 42234 Z. b dem Lehrer Karl Rassek zu Myslowitz im Landkreise Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Magde⸗ den Kammergerichtsräten Hartog, Roeser und Neu

82* 8

88 1 Am 11. 11. 1909. Kattowitz den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens burg, bge Polzin den Charakter als Ge⸗ mann, den Hkerkandezgerichsbten Nrnold in ““

8 b 8 .23 41158 (D. 2403). von Hohenzollern heimer Regierungsrat; 1 8 g. S., Kulemann, Niesert und Vüllers in Hamm,

Steger S SClDlle 14 123904. 8 Am 19. 11, 19099. 1 pensionierten Eisenbahntelegraphisten Friedrich Ohl dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Thiele und Burdach 8 Königsberg i. Pr., Neumann,

I 88 I 1 1 1 723 42341 (K. 4837) * zu Schöneberg bei Berlin, bisher in Küstrin, und dem Memel, bisherigen Bankassessor Richardt den Charakter als Durchholz und Dudek in Breslau, von Winckler und

11“X“ Steger, Bethel b'Biele⸗ LOSSSDsnr- B 8 89 ) ““ 4279 88n Kirchenältesten, Altsitzer Johann Schwarz zu Lichtenfelde Bankdirektor mit dem Range eines Rats 4. Klasse; 1 Dr. Brandt in Kiel, Meyer und Schneider in Stettin,

eFeschä tave eieb: Welclree b. 65 h s j melmannso8- 8 . 2 8139” 90* 8 im Kreise Pr.⸗Eylau das Kreuz des A gemeinen Ehren⸗ den Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstellen, Schmutter in Posen, Creizenach in Frankfurt a. M., Geschäftsbetrieb: Politur⸗Werke. 8 I für Fussböden aller Art. Il [II- - 8 Am 24. 11. 1909.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

3 Majestät dem Könige der Belgier ihm verliehenen Großkreuzes richtung und den Betrieb gewerblicher Anlagen, in denen

2. 50 2 29 2 29

Waren thr 2695 (B. 6235 zeichens sowie bisherigen Bankassessoren Treutler in Mannheim, Hauff in den Landgerichtsdirektoren Wollschläger in Thorn, Waren: Linoleum⸗Politur. WNU we, 1.“ 11. 1909. Gutsbesitzer Karl Hohberg zu Probsthain im München und Schaefer in Dresden sowie dem Zweiten Vor⸗ Winkler 8 Erfurt, Boisly düf Halberstadt, Kersting

64 8 32 42789 (H. 5501. 1 Kreise Goldberg⸗Hainau, dem Gemeindevorsteher Karl Schwantz standsbeamten der Reichsbankstelle in Ludwigshafen, bisherigen in Kiel, Born in Wiesbaden, Schlüter in Lissa, Am 26. 11. 1909. zu Endorf im Mansfelder Gebirgskreise, dem früheren Ge⸗ Bankeassessor Liebert den Charakter als Kaiserlicher Bankrat; Zacke in Halle a. S., Dr. Hartwig und Braun in Danzig, 674), 22b 41716 3 meindevorsteher August Glatzel zu Nieder⸗Pomsdorf im Kreise dem Kassier bei der Reichshauptbank Göpfe rt, den Ober Ruer in Saarbrücken, Knein in Aachen, Albinus in Brom Unee R-WERRKE BETHEI 6 sis 4198: Münsterberg, dem pensionierten Steuererheber Paul, K reuter buchhaltern bei der Reichshauptbant von 1 „Kurl- berg Goldf chmidt und Schmutter in Magdeburg, Morsbach varenzeichen 3 e. 97 Weiogrosshandlung 18 ee Pbg, 1909 zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Paul baum, Bruno Schmidt, Georg Schneider, Wünsche, in Düssseldorf, Broese in Insterburg, Brüning in Münster, elEUEEFEU h 41828 (F. 3154,. 87 54943 Rieber zu Küstrin, dem pensionierten Bahnwärter Rode und Kaßner sowie den Oberkalkulatoren bei der Reichs⸗ Koscky in Cörlitz, Dr. Hartmann und Menschin g in

EEBERFELDD. 34 487 70 K. 516272. 249121 1 Julius Dröse zu Schneidemühl, dem bisherigen Feuer⸗ hauptbank Heise, Grabowsky und Hahn sämtlich in Altona, Schulz in Ratibor, Maetzke in Breslau, Hertwig 1 Am 30. 11. 1909. meister der städtischen Gasanstalt Ferdinand Rose, Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. lliin Meiningen, Horn in Kottbus, den Ersten Staats⸗

X

11“ I1“ ““ 42 432. 3161). 2106 A. 2259. dem Magistratsboten Friedrich Kirchhof, dem städtischen bälten Zeppenfeld in Kleve und Hagen in Wies⸗ .8020. 5 EPEI““ . 616. [¹2 43248 (L. 3161). 34 42106 N. 225 em Magistratsboten Friedrich Kie Uche . anwälten Zepp u. „Hagen 2 D 8 123905. SH. 18616. 43844 (L. 3162)0. 38 43655 GC. 2164. Schulboten August Müller, sämtlich zu Danzig, dem Guts⸗ ö 8 baden, den Landgerichtsräten Leo in Tilsit, Roed

b 1 Feee . 8 S. 16. .u5 201 satthalter Johann Krüger zu Bruchhagen im Kreise Ange⸗ h11X“““ llinger in Görlitz, Kauffmann in Danzig, Dr. Ries 9. 8 1“ G 8 1e 2 3098. 20 b (B. 660, münde, dem Kutscher Hein rich Petersen zu Flensburg und 1“ Betribh Telegraphenanlagen auf und Peltasohn in Berlin, Schwemann in Arns⸗ 711 1“ Ile Mann.- 0p mn 8 L. 888 FiS (8. G2g b den landwirtschaftlichen Aufsehern Friedrich Hübert und fremden Schiffen in deutschen Hoheitsgewässern. berg, Glasewald in Magdeburg und 8. aa in 1 E1- T- E-* M ö8 3110"⁄)9 11 a. 680 Gustav Peuschel zu Seeburg im Mansfelder Seekreise das Cölln, den Amtsgerichtsräten Hölscher in Hannbr Mänden 28/4 1909. Alfred Duncker, Braunschweig, Ham- 6 nhh, . ,; eSNUwe, 3. burgerstr. 3Z. 1/12 1909. [II 88 2.₰ 8 2

4372 3 (L. 3122). 43539 K. 4873. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Vom 12. Dezember 1909. Förster in Allenstein, Wentzel in Görlitz, Haus mann in Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ I 8 8— EEN SaRx8 A& 89 23 47683 R. 3277). 43542 (. 4879 sswesen des Deutschen Reichs vom 6. April 1892 (Reichsgesetzbl. Holleuffer in Lüneburg, Seidenstücker in Unna, Weimer

123890.

43813 (L. 31231 43540 . 1871. 9 8 Auf Grund des § 3b des Gesetzes über das Telegraphen⸗ Hannover, Becker in Erfurt, Broekmann in Ahrweiler, von 3 ischer Woaren“ sornior 5 ; 3 119 1 2 22 8 1 8 ☛8 2 2 „. 8 8 41 55 * derechen ürtiea. en e;e onservierungsmittel für 2 0 1 Süe s“ Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: S. 467)/7. März 1908 (Reichsgesetzbl. S. 79) wird, mit der in Saarbrücken, Plüter in Magdeburg, Martens in Haders⸗ spüne. ötmittel; Ziurnerplnger: Schuhwilhser Schug. ( rhbghwen 1 8289). 64. 48195 (&l. dem Fürstlich schwarzburgischen Staatsminister, Wirklichen aus § 15 dieses Gesetzes sich ergebenden Einschränkung, über leben, Wolf in Bunzlau, Sw nt 1. 8 dem i9 in creme, Lederfett, Bohnermasse, Beizen, Harze, Leder⸗ S Weingrossband) LIön 5 MWeingrosshandlaopg 8 .Dezember 1909. Geheimen Rat, Kammerherrn Freiherrn von der Recke zu den Betrieb von Telegraphenanlagen auf fremden Fahrzeugen Stettin, So nneck in Lüben, Poh e in Neustadt a. R. Co hn in appreturen, Schuhwachs, Glanzwachs, Näh⸗ und Polier⸗ Eee eg T118“ 2 Kaiserliches Patentamtt. Rudolstadt den 8 Adlerorden zweiter Klasse mit dem für Seefahrt und Binnenschiffahrt, welche sich in deutschen Breslau, Bredereck in Fürstenttese. Kirsch in Düsseldorf, Wachs, technische Ole und Fette, Wagenschmiere, impräg⸗ heeissgR8selo. 8 8 11“*“ be⸗ St Hoheitsgewässern aufhalten, nachstehendes bestimmt: von Gagern in Stromberg Aye in Flensburg, Spangenb rg nierte Watte, imprägnierte Papiere; Putztücher. ii 8 b1 . 8 G“ 8 v 8 güs 8 5 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck ö 8 8 88

2 8