v. 1 at uU i 3 jor 4 2 Fü 27 4 — 8u. „ „ 82 8 5 8 2. 8 bats. 8 ich d Skerjer E1.“ d ectsteg. Fertn. n Igf Regt. Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau (I. Magdeburg.) Uniform, 3 Fenen. Ae Komp. Chef im 7. Thüring. Im Beurlaubtenstande. Befördert: zu Stabsärzten: die fügung des Chefs der Marinestation der Ostsee gestellt. Meyer, Bau einer Kleinbahn in Belgien. Am 12. Januar Komp. Chef im Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1, in das omm. Trainbat. Aus dem Heere scheiden am 16. Januar aus und werden mit *. 96, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Oberärzte der Res.: Dr. Gerhardy (Aachen), Dr. Rörig, 88 ustus), Kapitänlt., kommandiert zur Dienstleistung beim Marine⸗ 1910, 11 Uhr, vergibt die Socieété nationale des chemins de fer Nr. 2 versetzt. Müller, Rittm. und Komp. Chef im Pomm. dem 17. Januar 1910 in der Schutztruppe für Südwestafrika Der Abschi ichen Pensi ül Abe (Arolsen), Dr. Zander, Dr. Fröhlich (III Bering, .bekleidungsamt Kiel, zum Vorst. dieses Bekleidungsamtes ernannt. vicimaux in Bri⸗ el, Rue de la Science 14, den Bau der Strecke Trainbat. Nr. 2, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der ge. gestellt: die Lts.: v. Cossel im 2. Panob Drag. R. t E1X““ er Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: v. Uth Wiebrecht (I Braunschweig), Dr. Ojemann (I Bremen), Dr. v Martin, Lt. zur See vom Stabe S. M. Linienschiffes „Kaiser Ferrières —- Mauhay der Kleinbahn Comblain— la Tour — Melreux. setzlichen Pension und Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie zur Heli sch vn Waev. Fanno dr aeg. Aegt. Nr. 16, mann, Major und Abteil. Kommandeur im 2. Oberelsäss. Feldart. ütter (Bremerhaven), Dr. Fenner (1 Dortmund), Dr Schol;z Barbarossa“, zur Verfügung der I. Marineinsp. gestellt Anschlag: 264 997 Fres. Sicherheitsleistung: 26 000 Frcs. Cahier. Disp. gestellt und zum Ve Wirkgofsfizier beim Landw. Bezic 10 n 5 6. Ple orpomm. Feldart. degt. Nr. 38, Pischel im Regt. Nr. 51, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform, 28 hard) ( rankfurt a M Dr. Gleim (Gi ßem) Dr Blau 1 des char es *) 1 Frs Cn eschriebene Angebote zum 11. Januar 8 1ac4908 En Oberli im ciiederschlef Tramnbark N . NCe hles. Feldart. 1gg Nr. 41. b 18 rhr. Digeon v. Monteton, Major beim Stabe des 3. Lot ring. (Hörlae Dr 8“ (Halberstadt) Dr Fischer (Halle a N 1““ g g ge 88 r 8 Uebelacker, 8 im Großher oglich Hess. Trainbat Nr. 18 “ id im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Ser 17, Inf. Regts. Nr. 135, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Her, be ( H 9 Dr. Dünow (Hecd [berg) Dr Klimm 8 Bau eines artesischen Brunnens in Töte⸗de Flandre 88 roßherzoglich Hess. T „Ser. 18, — in scheidet am 19. Januar aus dem Heere aus und wird mit dem des Inf. Regts. von Horn 6. Rhein.) Nr. 29; den Hauptleuten und 8 81 D 8 I 84 ifer (Met h,. S8 n nsch ( Mül⸗ 6 (Belgien). Anschlag: 4250 Fres. Verhandlung: 10. Januar 1910, Hirschberg), Dr. Holzhäuser 6), Dr. Delur 85 Handel und Gewerbe. 10 Uhr, Gemeindehaus in Zwyndrecht (Sftflandern). Eingeschriebene
das Schleswig⸗Holstein. Trainbat. Nr. 9, Kappes, Oberlt. im Inf. 20. Januar 1910 in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika an⸗ und Komp. Chefs: Polst im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, ten sen i. E.), Dr. Roßkothen (Mülheim a. d Ruhr), Dr — Farlewgki 1 (Naumburg g. h, Dr. Knaut (Neustettin), (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Angebote zum 7. Januar.
Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, kommandiert zur Dienstleistung gestellt. Schulz, Oberlt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrik Brinl im 5. Mhein .e — “ erzogl. Hess. Trainbat. Ne. 118” “ 18 in der C. 8 ch⸗Ostafrika, Brink im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, diesem mit der Aussicht au 3 Peim Großherjogl “ ANun Hiefes 1““ . 6g zum 31. März 1910 zur Dienstlei tung beim Anstellung in der Gendarmerie und der Erlaubnis zum duaf 14 84 1 Bosten, Dr. Pleuß (Neuß) Hovemann (Neutomischel), Nachrichten für Handel und Industrie“.) Bau von Kaimauern in Boom (Antwerpen). Anschlag Dientüleistung beim Westsäl. Trainbat. Nr. 2. als Obert and hatek Ein Imfehricer Rnta18 femmandiet. an gts. Unform, Macheldey im 4. Magdeburg. Inf. Regt, sir de5 Or⸗ Rohfleisch (Ssterode), Dr. Haaß, Dr. Schlö en heh⸗ — 205 063 Francs, Sicherheitsleistung 20 000 Francs. Verhandlana⸗ April 1904 nn . Bat. 8 stellt. Fifcher de 88 8 1131“ 8n Rittmeistern: Graf mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Thüring. Inf. G. (Rhevydt) Dr. Lünit ng Ruppin) Janiszewski Niederlande. ““ 8. Januar 1910, 11 Uhr in Boom. Angebote finbd⸗ 4. Bad. Inf. Regt Prinz Wilhelm Nr. 112 kommandiert zur Stellung als Eskadr Chef⸗ ve nn Ig dar 1010 1 d9 bon 8 Regts v. 92 Bührin im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, mit Schrimm), Dr. Geibler (Solingen), Dr. Bökelmann (Straß⸗ Ahstandnahme von der allgemeinen Erhöhung der entgegen den Angaben des Artikels 30 des Cahier des charges Bienfkistnn 9 Westpreuß. Trainbat. Nr. 171 arerbichun Thüringe Alan. Nat. ef 88 8 . “ bhed- 1 Pr hastct auf gätelng 8”- ö6 Rent auptleuten Dr. Lehrmann (Silsit); die Oberärzte der Landw. 1. Auf⸗ 8 85 Cr P eneer Ftenn Zh bes getßwaner spécial,*) spätestens zum 4. Januar einzureichen. CEe nesch tzlestder Mascahen emeörabtelung 2 da Chef. w 1. Detember e 7. die der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feldart. Regts. Groß 8 e 8 Wenzel Hünklam, De ö“ Regierung die Gesetzesvorlage, betreffend decene Erhöhung ben Lieferung von mehreren Tausend Paar Stiefel für deses Vak. — versege hiteng, bemm. 18. “ d R. 8 89 1 zeför ert: Zu Lts. mit atent vom 20. Dezember 1907: die herzog (1. Bad.) Nr. 14, Klebs, Platzmajor in Bitsch, mit der Er⸗ as 9G. 1 br. Kehꝛer (Heidelbeig) Szi, 1 (e csfeta)⸗ Einfuhrzölle um 30. v. H., zurückgezogen habe. Gendarmen nach der Türkei. Angebote sind in verschlossenem Schleswig⸗Holstein. Prainbaln Urr 9 Kommando deer Dienst⸗ geef 9 “ 8 1 Hed beeoh. Megtendug (kuhg kus) Fragen des uniform des Gren. Regls Kronprinz fuchs (Mülheim g. 8 r, erg üseel’) 1 Uaschlag an, die Depotkommission des Gendarmeriedepartements .“ Bat. bis Ende fen⸗ 8 8 8 n7. ..Inf. Regt. Nr. 142, „„Ostpreuß.) Nr. 1, v. Kunowski in der 1. Gend. Bri ., mit der Wi ; d ö 8 f. PFMhung destm Ver 8 810 bel qjen. 8 5 H 8 6 b F. Neehhat, her 31 6 - “ Uhmm. 8 Fäcudns 9 Wrngen bdehn Uniform des Gren. Reuotz. nnsizder .“ Dhnch. We ö 1 R11 bö1” Industriebegü nstigungen in Rumänien. 8 5 in Augenschein genommen und die Bedingungen eingesehen stadt), früher im Inf. Regt. e. r7e9 EEEEEEö 88 b 8v. Foe „ Großherzogl. Bilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, — letzteren dreien unter Ver⸗ 3 3 8 sist. Ae EEöö1 Res.: Dr. Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ werden. Nr. zo 1 1. Be. 1919 8* Heßsl Car Tensenburg.) Füfülegburg. Hrag. 8 18 Noppenhn en 1 Rhein. leihung des Charakters als Major, Buch, Mitglied der Art. (Fasgfen ) Dan Wlüst n Tapteg da 1 r begünstigungsgesetzes nach dem „Rumänischen Staatsanzeiger“ Nr. 184 Lieferung von Blei und Bindfaden nach der Türkei. beim Großherzogl. Hess., Trainbat. Zr⸗ 18 kommandiert; visan Nr. 175, Fritz im Rhein Pion Bat. N. 3. san ⸗ Saf. Regt. Hrüfungskommission, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen kros (III Berlin), Dr. Guttmann (. Breslau), Dr. Nord⸗ vom 14.27. Novzember 1909 der Fabrik zur Herstellung von Die Verwaltung der öffentlichen Schuld (Dette publique Ottomane] dieser Dienftleistung i sein dan Dezember 1901 Senen a.ckkenhf 8 gr 2— 1 S 8 1 z Uecen⸗ die Uniform; dem Oberlt.: Pindter im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. “ mann (Celle) Wester (Deutz), Dr. Schwabe (Frankfurt a. M.) Bauerntuch und groben Decken Johann Fleischer in Craiova in Konstantinopel vergibt die Lieferung von 7800 kg Blei in Röhren anzusehen. hare Nr. 2 88 n Rie 68 Kbra⸗ es 1887 unter Verleihung des C arakters als Hauptm., mit der Erlaubnis Dr. van de Ka mp (Geldern), Dr. cher lmann (Höchst), Dr. die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile und und 2500 kg Bindfaden, und zwar cit. Smyrna netto 5600 kg Blei Göppel, Major im Großen Generalstabe, von der Stellung reuß.) Nr. 4 Burscher v Gahen 8 Weiß st Ercße zum Tragen der Regts. Untfomm. . Kraemer (Molsheim), Dr. Mönch (II Oldenburg), Dr. Rudolph Zubehörstucke auf die Dauer von 15 Jahren bewilligt. und netto 1100 kg Bindfaden, cif. Salonik netto 1400 kg Blei und als Mitglied der Sludienkomansfen für die Kriegsschulen enthoben. 2 Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151. Kaernbach im? Litthen Feld 88 Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere heydt), Benthin (Ruppin), Dr. Hoffstetter (Siegbur Wr. Außerdem ist nach dem „Rumänischen Staatsanzeiger“ Nr. 192 netto 1000 kg Bindfaden und cif. Konstantinopel netto 800 bg Blei Wilckens, Major im Großen Generalstabe, zum Mitglied der vor⸗ Regt. Nr. 37, Bertog in demselben Regt dieser 1 an, Fe urt: unter gleichzeitiger Anstellung bei den Res. Offizieren der betreff. Uöenam bere er (Straßburg), Dr. Wagner, Schiese ( Wiesbaden); vom 25. November 8. Dezember 1909 dem Sägewerk Otto Gutten⸗ und netto 400 kg Bindfaden. Die Lieferung soll nach Mustern, die gt., r unter Versetzung Truppenteile bgriligt: Neumann, Oberlt. im Danziger Inf. Regt. der Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Möller Lübeck). tag in Slaänic⸗Moldova die zollfreie Einfuhr für Eisen⸗ im Wirtschaftsbureau der oben genannten Wee bereit ge⸗ orläu 8
(Mülheim g. d. Ruhr), Dr. Spelsberg (Wesel), v Bajasid in Konstantinopel zu richten. Daselbst können auch die
enannten Kommission ernannt. Rücker, Hauptm. und Komp. C R döni 1 se 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, in e “ 1889 8. b nco, akcg, Kencc, glbert van Saihsen Sfcrgeu.) Nr. 10, Nr. 128, v. Wolff, Lt. im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2., Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen bahnschienen und Schmalspurwaggons ein⸗ für allemal auf halten werden, vor dem 15. Mai 1910 erfolgen. ger Zu⸗ tretung eines Heen an der Kriegsschule in Anklam bis 28. März Regt. Graf Tauentzien von Aesttenbef 689 Brand . 82 v. Manteuffel, Lt. im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Uniform bewilligt: den Stabsärzten der Res.: Dr. Engelien ein Jahr bewilligt worden. lagstermin: 30. Dezember 1909, 2 Uhr Nachm.; endgültiger Zu⸗ 1910 belassen. v. Dewitz (J vachim⸗Balthasar), Oberlt. im v. Rußdorf im Kürassierregiment ben Sepdlitz 8 2 vernh 8 Nr. 14, Nachtigall, Lt. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63. Gartenstein), Dr. Hartge (1 Hamburg), Dr. Simon (Karlsruhe); Kach Berichten des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) lagstermin: 3. Januar 1910, 2 Uhr Nachm. Interessenten haben Gren. Regt. König Friedri Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, von Nr. 7 v. Wedel im Ulan Regt. Kaiser Alexander 288 Sa. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Pohl (Bonn), 8 sich zu diesen Terminen auf der Verwaltungszentrale einzufinden; sie dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Anklam Rußland (Westpreuß.) Nr 1, Reymann im 4. Dbe schles. J 8 . Frhrn. d. Oyerbeg, Rättm. und Eskadr. Che im 8 Dr. Romeick (Braunsberg), Dr. Regge (Gumbinnen), Prof. Dr. 3 müssen, bei der Hauptkasse der Verwaltung als Ssicherbeitgleistung enthoben. Braune, Oberlt. im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Regt. Nr. 63, Ziemek im 3. Schles. Inf. Regt. cofr. 180. Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15; zugleich ist derselbe bei den Heine (I Königsberg), Dr. Knabbe Molbheimp⸗ den Stabsärzten Veränderungen unter den Aktiengesellschaften in Chile. 10 % des Lieferungswerts in bar nach Pl kurs hinterlegen. An⸗ als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklam kommandiert. de Voß im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, von Seelen im Hfltzteren der Landw. Kav. 2. Aufgebots angestellt, Duncker, Lt. im der Landw. 2. Aufgebots: v. Truszezynski (Neutomischel), Gegründet sind die Aktiengesellschaften: gebote für den vorläufigen Zuschlag sind nebst Mustern in verschlossenem
Von dem Kommando als Insp. Offiziere an der Kriegsschule in Weannschwinn Inf. Regt. Nr. 92, v. Bauer im Feldart. Regt. von Fe dart. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Walder ee (Schleswig.) Dr. Jordan (Cilsit). Cia. Telégrafo Comercial in Santiago, Kapital 500 000 Doll., Umschlag an die Zentralverwaltung der öffentlichen Schuld zu richten.
Hersfeld mit dem 22. Januar 1910 enthoben: die Oberlts.. Witte Scharnhorst (1. Hannog.) Nr. 29) Riedelr:; Regt. Nr. 9; zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Landw. Feldart. Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten: Dr. Grube (1 Ham⸗ für die Fortführung des Telegraphenunternehmens der Comunidads — . 1b 4 9 nnov.) Nr. 10, Riedel im Oberrhein. Inf. 1. Aufgebots angestellt. R Dr. Geo 89 der R Dr. Schild Kels 8 588 Lieferung von 5676 Quadratyard Linoleum nach der burg) der Res., Dr. Georg 188 erborn) der Res., Dr. 1 e 186 omercial; Türkei. Angebote sind an das Marineministerium in Konstantinopel
im 1. Ermländ. Inf. Regt Nr. 150, Naendrup im 9. Westpreuß. Regt. Nr. 97, Petersen im 4. Lothring. Inf. Regt 132 Nef hests r) t Steudner im 1““ “ scec⸗ 8,S leswig Holstein nlat5 Nert. Mf. 8 G 98 1 Der Abschied bewilligt: v. Klaß, Lt. im 2. Schles. Jägerbat. 3 Magdeburg) der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Rüping (Mülheim Cia. Salitrera Aurora de Sgm Blanca in Santiago, Kapital zu richten. Sicherheitsleistung: 10 % des Kaufpreises.
8 T (1. Oberschl.) Nr. 21. im Metzer Inf. Regt. 93 ArINA Nr. 6, kommandiert zur jenstleistung beim 2. Schles. Feldart. Regt a. der Ruhr) der Landw. 2. Aufgebots; den Oberarzten: r. Julius⸗ 200 000 Pfd. Sterl. behufs Uebernahme der Salpeterwerke einer Mit dem 22. Januar 1910 als Insp. Ofsiziere zur Kriegsschule Nr. 19 Feßn hsr So kana Hef ten ros ng. S 78 c. Nr. 42, v. Hesberg, Rittm. und Eskadr⸗ S 8 2. 5 berg (Frankfurt a. M.) der Res⸗ Dr. Prüsmann (Torgau) der Gesellschaft; 8 1 Lieferung von Leim, chlorsaurem Kali, Gummi in Hersfeld kommandiert: Rösingh, Oberlt. im Inf. Regt. von Hardt im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Felmy im Drag. Regt. Nr. 16, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. Res., diesem behufs Uebertritts in Königl. sächsische Militärdienste, Cia. de Teléfonos de Calama y Chuquicamata in Calama, arabicum, inkoxyd, Salpeter und Schwefel nach Ru⸗ orn (3. Rhein.) Nr. 29, Weidermann, Oberlt. im interpomm. Inf. Regt. don der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, v. Kobbe im Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: Gastes, Dr. Krause (Hannover) der Landw. 1. * ebots, Dr. Simon Kapital 100 000 Doll., für den Telephonbetrieb in den genannten mänien. Die Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in
eldart. Nr. 53, Schmidt, Lt. im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170. 2. Leibhus. Regt. Königi 1 Preuß 78 Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirk⸗ Richard) (III Berlin), Dr. Schrader eimar), der Landw. beiden Ortschaften. Bukarest vergibt am 11. Januar 1910, 10 Uhr, die Lieferung von Goetting, Sberlt en ö“ Faserkenbaeg hus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, v. Witz⸗ Bezirks Rastatt, mit ( ch 8 zum Geschäftsbetrieb ist die Aatenge ensgefs 10 000 kg Leim zur Herstellung von Zündhölzchen, 10 000 kg chlor⸗
— 8 e in Bensberg, leben im Ulan. Regt. von midt (1. Pomm. b der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füf. Regts. Fürst Karl 2. Aufgebots. Zugelassen Ges 1 in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 versetzt. Pöller, im Garde ußart. Regt, 1 nbu 18 2 1“ 96 Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) 88 1 Beamte der Militärjustizverwaltun Salpeterwerke Gildemeister in Bremen, Kapital 5 300 000 ℳ, behu ndhol Königl. württemberg. Lt., kommandiert nach Preußen, bisher im Gren. die Unkeacfufert Graf v. der Goltz im Gardefüs. Regt.,, Herhudt Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Stade, mit 2 5 b 68 g. Forcfübrung der Gildemeisterschen Salpeterwerke in der Provinz 3000 kg Zinkoxyd für die Tabakregie, 80 000 kg Salpeter und egt. König Karl (5. Württemberg.) Nr. 123, dem Kadettenhause in v. Rohden im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, pd. Schack der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Herzog von 1b Durch Allerhöchste Bestallung. 2. Dezember. Wagner, arapacé; Sitz der Vertretung Jquique. 20 000 kg Schwefel für die Pulverfabrik in Laculete. ö Erzieher überwiesen. im Gardegren. Regt. Nr. 5, Graf v. Redern im Regt, der Gardes Holstein (Holstein.) Nr. 85. Riese, Kriegsgerichtsräte bei den Generalkommandos des III. und Aufgelöst haben sich die Prtiengeselschaften Cia. Ganadera Lieferung von 4400 kg roher Karbolsäure, 190 kg r. Riepenhausen, Major z. D. und Pferdevormusterungs⸗ du Corps, v. Kalckstein im 1. Gardeulan. Regt., v. Keudell im Der mit ihrer Pension und der Aussicht auf Anstellung v. Armeckorps, zu Oberkriegsgerichtsräten, Dr. Schleif, Zimmer⸗ La Chilena und die Cia. Minera Barrero de Valle Hermoso. Bronzegold, 1000 kg Eisenoxyd und 500 kg Bleioryd kommissar in Görlitz, in gleicher Eigenschaft nach Deutsch⸗Eylau 3. Gardeulan. Regt., Arntzen im Gren. Regt. Fnig Friedrich Wil⸗ im Zividienst bewilligt: v. Zepelin (II Berlin), Oberstlt. z. D. und mann, bisher Gerichtaase oren, zu Kriegsgerichtsräten, — ernannt. Den Gesellschaftssitz hat von Copiapé nach Valparaiso n ach Rumänien Vergebung durch die Generaldirektion der versetzt. heim 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Hauswaldt im Gren Regt. König zuletzt Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des Lundn⸗ Bezirk Durch, Ullerhachsten Exlaß. 2. Dezember. tenschen, verlegt die Cia, del Ferrgearril de CopiapG. (Bericht des Kaiser⸗ Staatsmonopole in Bukarest am 12. Januar 1910. 10 Uhr. Die Adamczyk, Oberlt. beim Festungsgefängnis in Cöln, in das riedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4 Rühl im 1. Ermländ. III Berlin, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform de Dr. von Bippen, Welsch, Dames, Oberkriegsgerichtsräte von lichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 1. November 1909.) Bedingungen sind bei genannter Generaldirektion erhältlich 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Gazert, ‚Oberlt. im 2. Thüring. Nr. 32, kom⸗ nf. Regt. Nr. 150, Gerlach im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pomm.) Nr. 2; den den Generalkommandos des IX., X., VII. und IV. Armeekor 6, zu b 1 mandiert 8 Dienstleistung beim Festungsgefängnis in Spandau, zu reußen (Litthau.) Nr. 1, Fischer im 2. Litthau. Feldart. Hauptleuten z. D. und Bezirksoffizieren Winzer beim Landw. denjenigen des VII. bzw. des II., IV. und X. Armeckorps versetzt. Konkurse in Chile Lieferung von Leder nach Norwegen. Verhandlung: diesem Fe tungsgefängnis, — versetzt. Wilcke, Oberlt. im 3. Westpr. egt. Nr. 37, Schmeißer im Inf. Regt. Graf b Schwerin Bezirk Schlettstadt, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Durch Verfüg ung des Kriegsministerium 8. 30. No⸗ “ 1 2 1 12. Januar 1910, 10 Uhr, Armeedepot in Kristiania: Lieferung von Inf. Regt. Nr. 129, in seinem ommando zur Dienstleistung vom (3. omm.) Nr 14, Sauvant im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Fellmann beim Landw. Bezir vember. Jo rns, Kriegsgerichtsrat, bisher in der Schutztruppe für Konkurz ist eröffnet worden über das Vermögen: 5000 kg ausschließlich mit Eichenlohe gegerbtem Stiefeloberleder und Festungsgefängnis in Rastatt zur Arbeiterabteilung in Mainz über⸗ v. 9 loetz im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 Frhr g9 EEEö“ rlaubnis zum der Uniform des Danziger Südwestafrika, in die Militärjustizverwaltung wieder übernommen und des Gaetano Stolfi in Santiago, vorläufiger Konkursverwalter 5000 kg ausschließlich mit Eichenlohe gegerbtem Brandsohlenleder. getreten. mann u. Erlencamp im 2 Pomm. Ulan. Regt Nr. 9, A ffe kot Inf. Regts. Nr. 128. 8 der 31. Div. überwiesen. 18 8 Santiago Arriagada, 8 Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Laer“ werden im Bureau Von dem Kommando zur Dienstleistung enthoben: p. lonski, im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenbur sger 48, 1b Moͤtt Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Frhrn. v. Butl 4. Dezember. Wagner, Riese, Oberkriegsgerichtsräte, den des Ricardo Echeverria in Valparaiso, vorläufiger Konkursverwalter des 6. eneralintendanten der Armee, Nedre Faestning, Kristiania, Oberlt. im Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreu 3.) Nr. 7, im Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Deu tschm 8 Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landwe Irks Me tj Generalkommandos des VII. bzw. des IX. Armeekorps zugeordnet. Moises Rios Gonzalez, . entgegengenommen. Qualitätproben und Bedingungen im Bureau 6 Föign Festun 8 gess Kan,g Spndahg v. Vethacke, Oberlt. im Inf. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollenächef (1. Westpreuß.) Nr. 6. der Erlaubnis zum Tragen der en des 4 Unzerelsäst Inf Remnit r. Heleisa dFaegecchtarct, Eder.13. s Sir. 1euie ene, 8 5 Mberto 1 M. heneh “ “ . egt. von Manstein eswig.) Nr. 84, beim Festungsgefän nis in 1 h 8 1 Re idt] Nr. 8 Berli 522 . . ernhold, ulze, übert, Mausolff, Kriegsgerichtsräte olses Vargas M., 2 notwendig. Wesel, Hergesell, Lt. im 9 Regt. von Festu d5r “ 88 düfen inhas; Vrfegfen Ahtagcege Er. 8. Fö tohrschethi 8 Nse sat ule, M. P ehin 12 “ hef ETEE1113132 zum Generalkommando des des Amehaga Acevedo in Antofagasta, vorläufiger Konkursverwalter Konzessionen zur Ausnutzung von Wasserkraft in Nr. 41, bei der Arbeiterabteil. in Mainz. reuß.) Nr. 1, K. im Regt. Königsis 19 CäaE“ 8 III. Armeekorps bzw. der Landw. Insp. Berlin, der 4. und 35. Div. Enrique Rencoret, 3 1 356] e. 8 1 Zur Dienstleistung kommandiert: die Oberlts.: Fries im Nieder hür 1 SProlter T 5 teHetn n 4eac gehc les 8 f 68 Regts on Bentalor Segb. zngheeise Pebe hes Föart 3 . der Firma Montenegroy Fonceea in Santiago, vorläufiger Konkurs⸗ Chile 9 Fotzät ne 8 des Wassers oche 8— Minas b 4 .: I⸗ Ar. 1, . eerschles. Inf. Regt. . ‧) Nr. 6, unter Wegfall der Aussicht au 5 ichts 6 3 valter Victor 2 antiago bezügli⸗ enutzn e r; 2 g g sicht auf 10. Dezember. Schlott, Kriegsgerichtsrat vom General⸗ verwalter Victor Aguero Cerda, für gewerbliche Zwecke. 2) An Abol⸗ Momberg, Adresse unbekannet
s saurem Kali für die Zündholzfabrik Filaret, 2000 kg Gummi arabicum,
rhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Festungsgefängnis in Cöln Schulze Nr. 63 Dierich im 3. Schles. Inf. R im Zivildi it sei b 8 . 5 3 . 63, . .Inf. Regt. Nr. 156, v. Detten im Anstellung im Zivildienst mit seiner Pension und der Erlaubnis zum 1. 9 8. 8 — 3 Nfeig S 1““ zuß 8 K. zum kommando des XI. Armeeko rps, zum 1. Januar 1910 zur 6. Div. des Alejo Poblacion in Valparaiso, vorläufiger Konkursverwalter bezü 8 ch der Verwendung des Wassers des Toltenflusses (Südchil 9 r ⸗
im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 zum Festungsgefängnis in Inf. Regt Herwarth von Bittenfeld (1. Westfä ver Fuß 5 8 5 8 Nr. 47, V1 2 - . .H 1 äl.) Nr. 13, Langer⸗ ferneren Tragen der Uniform des Niederschles. Fußart. Regts. Nr. 5 9 8 ichte 8 — ecgeeaa gfänm 81b 188 (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, feldt, v. Beeren im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder ande zur Disp. gestellt ezt. Zimmermann, 8 1 v“ der 11“ in Walparaiso, vorläufiger Konkursver⸗ für Erzeugung elektrischer Kraft. (Vericht des Kaiserlichen Genera Vnf Roetu 1 8 Eö.“ 88 3. Oberelsäss. (2. Westfäl.) Nr. 15, Baur im Inf. Regt. Freiherr von Sparr Zur Reservpe beurlaubt: Trutschl, Fähnr. im Inf. Regt. Graf Beamte der Militärverwaltung. 1 Farloe Fanfinc 1 1 konsulats in Halparaiso. öö' Fees. us Vorstande des Sefsec eamtz des Hosmest 5renhegiePexmann dhr 96,eebgg im Fnf Regt. Schwerin (s Pomm.) Nr. 14, Gande *, Fähne. n 2 othring. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 30. No⸗ der Sociedad Faͤbricg de Ladrillos de la Poblaciön Vergara bei Bau einer Eisenbahn in Chile. Guillermo Koert, Adress XIV. Armeekorps, zum Oberstlt. befördert d Frur hen vmr e “ Falckenftein (7. Westfäl.) Nr. 88, v. Quernheim im Inf. Regt. Nr. 136. 8 G vember. Glienke, Winterfeld, Kagelmann, geprüfte Intend. Valparaiso, vorläufiger Konkursverwalter Federico Nieto. Challacollo, Provinz Tarapaca, hat die Konzession erhalten, eb thann, Major und Stabsoffizier des Beiteiwen 8 9 en⸗ us. b Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 1.e Dienstunbrauchbarkeit ausgeschieden: v. Karstedt, charak⸗ Sekretariatsanwärter, als Militärintend. Diätare ei den Inten⸗ Zu endgültigen Konkursverwaltern sind ernannt worden Jorje Eisenbahn von 0,762 m Spurweite von Cbemüefsi nach dem Ber orps, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches mit ber gesetzlichen Rheing Inf Resbeinschen RInf. Regt. Nr. Treis Fähnr. im Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24. dantaein der 35. Div. bzw. des VII. Armeckorps und der 7. Dip. Andrés Guerra in Santiago für den Konkurs des Federico Aguirre werksbezirk Mineras Chunouyo⸗Huaico, nötigen alls bis Collahuast ension zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ Hus Rer 2 t Ke zuf. Wili r. 160, Frhr. v. Sch im Im Sanitätskorps. Im aktiven Heere. Zu Regts. Aerzten angestellt. “ 2 und Roberto Benitez Garcia de la Huerta ebenda für den Konkurs herzustellen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Val ezirk Erbach, Peters, Major und Mitglied des Bekleidungsamts im nlan Regt.” Großherzog ö. Veden. CFhan Bats d- lahe ge e hnnng 881 t . “ täre 2 “ bes ⸗ Annhehor 1 nürehncgeaee Vasneeehe ne-n. e verxchs ““ “ . 8 —₰ 89 S l. — . b . s. Aerzte: Dr. Auler des 1. Lothring. ion. Bats. 16 1 in den In nture Armeekorps bzw. rdekorps varai 3 1 1 . . 8 2 x Stabsoffizier des Bekleidungsamts des Nr. 8e Dieterich, Guse im Inf. 85 Bremen (1. anseat.) dem Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, Dr. Thiel des “ 8— und der militärischen Institute, zu Geheimen expedierenden Sekre⸗ 1. Novem Siheeea⸗ 8 „Aegypten. Liefe rung von 8685 000 Briefums chlägen 18 Bezirksoffizieren be. t ter Stell di 1 ES. Hintzelmann im Inf. Regt. von Manstein Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, bei dem tären und Kalkulatoren im Kriegsministerium ernannt. 1 für die Imprimerie Nationale. Vergebung am 15. Januar 191 esetzlichen Pension: die “ W e ung bur. 15 8 der (Schleswig.) Nr. 4, v. Hornbostel, Bartels im Füs. Regt. Feldart. Regt. Nr. 71 Groß⸗Komtur. 8 6 8 6. Dezember. Meyer (Alwin), Hoppe (Wilhelm), Alusschreibungen. B1 sKdurch das Finanzministerium in Kairo. Sicherheit: 5 % des An leidunggants den de ööö 8 d 18n 8 98 Hnes Be⸗ 8 Treral geldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberstabs⸗ und List, Intend. Diätare von den Intendanturen des XIV. Armeekorps Bau einer elektrischen Bahn von Sew astopol nach gebots. 1E., Obkircher, Mitglied des Bekleidungsamts des XVI. Mausen Inf Pasbte nen. d “ blyim Regts. Aerzten: Dr. Radünz des 7. Lothring⸗ Inf. Regts. Nr. 198, I hw. des Gardekorps und des XVI. Armeekorps, zu Militär⸗ Intend. Jalta. Der Varzeen ist, wie der „Krimski Wjestnik“ meldet, Lieferung von Khakikostümen und Kaliko Nr. 3 nach korps, beim Landw. Bez. S chlettstadt. „Regt. gts Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, de aizière Dr. Wendler des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50. 8 Sekretären ernannt. Hoeke, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer durch das Eisenbahndepartement in St. Petersburg genehmigt Aegypten. ergebung durch das Ministerium des Innern in Kairo 8
9 d 8 9 7 § ; iri 4 8½ 5 8 Unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef zur Dienst⸗ Hus. Regt. Nr. 17, Feldt im 2. T üring. Inf. heg- die Oberärzte: Dr. Bockeloh beim Kadettenhause in Be .“ 1 ension in den Ruhestand versetzt. d. J. beendigt werden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in des Angebots. 0
“
im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, La Baume im Braunschweig. Zu Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung zu Stabzsärzten: Pedierender Sekretär im Kriegsministerium, auf seinen Antrag mit worden. Die Absteckungsarbeiten sollten im Laufe des November (Sanitätsverwaltung) am 20. Januar 1910, 1 Uhr. Sicherheit: 5 % leistung kommandiert: die Hauptleute: Morgenstern im Inf. Regt. 8 itti ; ; ; ; 5 Integt. Nr. 32, Eilers im Inf. Regt. von ittich (3. Kurhe dem 1. Lothring. . im Lothri Dezember. Weber, Bekleidungsamts⸗Unterinsp. beim 9) othring. Pion. Bat. Nr. 16, Dr. Koch beim Lothring. Train⸗ 3 r, Bekleidungsamts⸗Unterinsp m Odessa.) Lieferungsausschreibungen der marokkanischen Re⸗
von Grolman 7(1. Posen.) Nr. 18, zum Bekleidungsamt des J. Armee. Nr. 1 6 8 z — 68 1 F.
verpe. befia d8 Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Fißr 839 Fr v. 8 1 Leernag. 88 112 “ E“ 1 ö Pie iaräncgeaazzaitgerneemenh, , Vorstand Lieferung künstlicher Düngemittel nach den Nieder⸗ gierung. Die Kommission für öffentliche Arbeiten in Tanger wird r. zum Bekleidungsamt des XVI. Armeekorps, Guradze im Regt. Nr. 21, Braune im Metzer Inf. Regt Nr. 98 Oehring Reßt. Nr. 97, bei dem II. Bat. dieses Regts., dieser vorläufig oöhme 8 8 dpeigverwaltung in Papie als Amtsvorstand nach Sprottau, landen, und zwar an die landwirtschaftlichen Genossenschaften in in öffentlicher Sitzung im Dar En Niaba daselbst
Patent. olff,
Fnf Reat vah der Nrrwis (8. Pomm.) Nr. 61, zum Bekleidungs⸗ im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, O. pert, Reich, Peusquens ff, Kontrolleführer in Mörchingen, als Vorstand der Zweigver⸗ 1) Oude⸗Tonge (Insel Over Flakkee): 170 000 kg Superphosphat, am Donnerstag, den 10. März 1910, Vormittags 10 Uhr, die I. 2 . im Drag. Regt König Carl I. von Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9, Zum Assist. Arzt befördert: Clem m, Unterarzt beim 1. Kurhess. waltung nach Posen, Muhs in Hohensalza, als Kontrolleführer nach 60 000 kg Ammoniak⸗Superphosphat, 10 000 kg Peruguano und BS 8 kecseascten Hene
8 ) 2
al fü
0
im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, als Hauptm. mit seinem Patent im 3. Westpreuß. In Regt. Nr. 129, K b 8 s 5 anwa ilitäri 3 2 89 Sem ℳ 8 3. Inf. . . „ . 8 2 C 6 vitz 9 G 0 8 r ’ 18 orps z 8 : 3. . ), vom 31. Nea 1901 C in der 1. Gend. Brig. angestellt. Bensing, ver iscee vveuß f g r. 129 uchenbaecker im 8 West⸗ Feldart egts. von Clausewitz (1. O erschles.) Nr. 21, zum 2. Bad. wärter bei der Intend. des II Armeekorps, zum Militärintend alpeter und 3600 kg 1“ 503 2 J 1A1““ Vormittagg 10 Uhr, die Ber⸗
— — Regt. Nr. 175, Zimmer’ im 9. Westpreuß. Inf. Drag. Regt. Nr. 21, Dr. Hoch des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, jätar, Kirstein, Bekleidungsamtsinsp. und Kontrolleführer, zum Pes. ber achtn, bisher in deh.na 1 ee. Fhemidt⸗ 88 Regt. Nr. 176, Klug im Ulan. Fümne von Schmidt (1. —18 zum Feldart. Regt. von Clausewitz (1. Oberschlef.) Rhrs. ner. 21, Bekleidungsamtsrendanten beim V. Armeckorps ernannt. Vogt, Lieferung von Baumaterialien Gerätschaften zum Pebung der Arbeiten für u“ “ 88 B . g., Lharakter als Lt. Rr. 1 Fehr. BF“ en gen. Huene im Füs. kegt. von Gersdorff Rahnke des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, zum 5. 1“ erzahlmstr. vom II. Bat. Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. West⸗ EEö“ usw. nach Leiden (Niederlande). ö Strande, vom großen Sokko in Tanger bis zum neuen Kai (Länge Befördert: Trautmann, Zeugoberlt. bei der Geschützgießerei Hn⸗ 8 Thü 8 Ulgr. Reat. ngin 5. 7] Inf. Regt. Nr. 81, Feldart. Regt. Nr. 76, Dr. Ockel des Rhein. Fußart. Regts. reußz) her. 7. auf seinen Antrag zum 1. März 1910 mit Pension in] 1910 nsc Bürgermeister und Stadtverordnete von Leiden im Rat⸗ 403 m), “ iß LEö“ üssen folgend zum Zeughauptm, Herrlau, Zeuglt. heim Art. Depol (u iasert⸗ Regt, Broscheit im guüßeeäb ece dn Unger (Ostpreub, esußar. Nr. 11““ eG Rege Re EEETö111““ dc 1e hesde nepes SchulzeWil belm), Geheimer Rech, eus emßt Bestece sr. ndegicferung von Holzwaren, Eichenhoh und Auffalüht . . S ¼ e B. ; 8 1 4 8en U „ Aerzte: ’. ayer e . ats. . er⸗ 815 8 8 ¹ 1 1 8 ech⸗ 1 Kleinei 2 fe t 2 5 . 1 . † 4½ m. c dj 8 Ron cgbogoberch. E“ “ Hepot in Lüs . Lampel im 98 Regt. von Hindersin, omm.) Nr. 2, elsäss. Inf. Regts. Nr. 132, zum III. Bat. 3. Magdeburg. nungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, auf eceasce e Feneisenzeng, Frssrd und Vfeerfordfnisen. Plattsis. ühs eher Pühlios. an Dar vn Füaber h he. ’e zum Zeuglt. “ “ Ss sFen 3 In S 3 5 Keneral Jeldjeugmem er, (Branden. Inf. Regts. Nr. 66, Dr. — aeschke des I. Bats. Inf. Regts. Prinz 8 feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand verset. Das Besteck liegt auf dem Bureau für Gemeindearbeiten werktäglich 1 355 eg 1 ne Pr. Käiserlichen “ .“ Ferfa. die Ihughauptleute Mül ler (Emil) beim Art. Depot zil 8e nd “ Wehtpreuß Fban Fch e1 eg, Mkoris denig geieteestau 51 bom), N 8 p uan. 1. “ Kaiserliche Marine Sns Tage der essee bung Ein c 9 ¹ be;. Fnd “ Lastenh efte 88 neten beiden in Koblenz, zur 3. Art. Depotdirektion, Piet beim Art. Depot i im 2 ts 3 ITCTI“ [u L A Z“ 8 AUebernahme aus und ist für 0,75 Fl. (franko dur ie Post 0, 9) —S Hrasgs e peh⸗ 8 A 8 1 Hannover, zum Art. Depot in K 1.““ e.eesea 2 Alföpreim Hehehelern⸗ Fhcßart. e 5 Jerli 8 im Stabsarzt Sr Feldart. Regt. von Podbielski (1. Niederschles.) „Offiziere usw. 18. Dezember. Winkler, Konteradmiral, soweit 8 Vorrat eis erhältlich. Die Muster liegen auf dem Iühite v,a fben * T nmehnng 3 Her tens. in Spandau, zum Art. Depot in Hannober; die eugoberlts. Uredat Pion Fan Fr. 24 Lüdergdorff . Miederschlef 1 Bag Fdurg. Nr. 5, mit dem .1. Januar 1910 als Bats. Arzt zum III. Bat. Direktor des Nautischen Departements des Reichsmarineamts, zum städtischen Zimmerplatz und in dem Stift „Endegeest“ zur Besich⸗ Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin N. 6, beim Art. Hepot in Kstrin, Venvaldoe dee ehenart. Depoke it d en Sat. 1e Pion im Miederschlel. Pion. 88 „Nr. 5, 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132, Dr. Hase, Oberarzt beim “ Vizeadmiral befördert. Christiani, Major, Vorstand des Be⸗ tigung aus. Weitere Auskunft wird täglich zwischen 11 und 12 U Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241 für Interessenten Frankfurt a. O., zum Art. Depot in Spandau, Jürgens beim Art. 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, Noack im Elsenbahntr jt. Nr. 3, dee Latfains. enf. 9 8 6. r. Lethring. Trainbat. Nr. 162 fidungsamtes der Marinestation der Ostsee, in Genehmigung seines auf dem Bureau für Gemeindearbeiten erteilt. 1 8 c- insi tnahme aus. Auf Antrag kann deutschen epot in Graudenz, zum Art. Depot in Küstrin, unter Ernennung Meydam, Berthold im Telegraphenbat. Nr. 1; die berjäger; (4. Großherzo J. Hess. Nr. 118 zum 1. Siin xugg “ “ 3 schichigesuchs mit der gesetchen e. r f. r Lieferung von 53 000 kg Eisen blech nach Ostende. Interessenten I1“ se Negeg, aee . zum Verwalter des Nebenart. Depots in Frankfurt a. O v. Winterfeld Gardejä öri 8 öherzog f.) 1 stpreuß. Feldart. Regt. zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk I Berlin ernannt. — Sqp; 829 d das Reichsamt d Versetzt: Herde, Festungs auhauptm. bei der Fortifikation in Porck von Warzenkune “” 6 11“ 8 d 8. ö e- en: Heht Nr.109, Numn Ritlinsky Geheimer ereedirrender Sekretär und Kalkulator im 8 Fanzelt 6 Eö Päntlichen Sofe Bendfn. F. 11 — ö 74. 8 . n 8 8 Feee FTe — 1 2 n; 8 “ beburg. Kadettenhause in Karlsruhe, Oerter bei Rhein. 8 8 “ v inet. Ihr d Sßn⸗ erhandlung: . d 3 — he 1 15 ;* benogane gin Fartifigflon dge ea,shesah “ 1 bei Jägerhat. Nr. 4, v. Schm pihols im Jägerbat, von Neumann Nr. 23, zum Kadettenhause in Bensberg, v. Cö“ ale Hofeabigett einer Majestät des Kaisers und Königs der Charakte Sicherheitsleistung: 1000 Francs. Cahier des Charges spécial Eremplare der Drucksachen können auch bei dem Comite baults.: Reimann bei der Fortifikation in Metz⸗ Zeft 1 Fortgi⸗ (1: Schles. Nr. 5, Graf v. Pfeil u. Klein⸗Ellguth im 2. Schles. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, zum Jägerregk. zu Kommandiert; zum III. See⸗Bat.: Biehl Hauptm., Komp. Nr. 1228.) 11“ elerwe, kation der Feste Kaiser Wilhelm II., eekne bei t. Fortifi⸗ da9öB strmaͤng im Rhein. Jägerbat. Nr. 8, Hesse Pferde Nr. 3. 1 . ef im II. Seebat., v. Köppen, 8 im., Komp. Chef Lieferung von Pufferfedern und Tragfedern nach stattung der Druckkosten gekauft werden. kation in Diedenhofen, zur Fortifikation in Mainz, Draeger bei der Abschi 888 willig⸗ 8 8 kti N„ 8 „Angestellt: Dr. Emden, Asssist. Arzt der Res. (Höchst), al⸗ Stammseebat., Huguenin, Lem Dberlts Wrickene Belgien. Es handelt sich um eine Neuverdingung der Lose 34 ortifikation der Feste Kaiser Wilhelm 11 zur Fortiftkation G 68 ewilligungen. Im aktiven Heere. Auf ihr Assist. Arzt mit Patent vom 19. Juni 1909 01 beim Brophea 1 „Ferber, Lis., — von demselben Bat.; zum III Stamm⸗ und 68 des Cahier des charges spécial Nr. 744.²v) Verhandlung: ketz⸗West. 8 8 “ Cefuch zu eP Reservfoffizteren der SSe Fruppenteile übergeführt: Hess. Trainbat. Nr. 18. 1 bat. Hink, Hauptm. Komp. Chef im III. Seebat. Hüttmann, 29. Dezember 1909, 1 Uhr, Börse in Bruüssel. Konkurse im Auslande. MEn . erlt, im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56; die Lts.: Auf sein Gesuch zu den Sanitätsoffizieren der Landw. 2. Auf Schrö Ti Zimmerman n, Oberlts. von demselben Bat.“ 8 1 1 1 88 “ 88 7 S ” Lieferung verschiedener Waren für die belgischen Galizien.
Aus dem Heere ausgeschieden und in der Marine angestellt: Goullon im 2 Masur. Inf. Re im; 1 8 ü d
3 1 : 1 „M Inf. Regt. Nr. 147, Galle im 3. Schles. gebots übergeführt: Dr. Westerkamp, K ig. “ 8 8 1 b
Nil 1⸗ in 1. Puptm⸗ vns Femp. Eet n Geha. n Regt. 88 “ 186 Böttinger im Westfaͤl. Ulan. Regt. Nr. 5, Fnf, Regt. dcfäbt; 6 “ Brüunschszess. 11 S anis ter haubtm, ahnp. Pe r 8 .. Staatsbahnen. Verhandlung: 5. Januar 1910, 12 Uhr, Börse Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Eisenwarenhändlers
bei der Marinefeldbattr. des III. Seebats. 1“ GI1“ Re t. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Berger, v Seebat. (Marinefeldbattr.). in Brüssel. 47 Lose, und zwar: Signalhörner, Trichter, Becher, auf. Arnold epis in Tarnopol mittels Beschlusses des K. K. Kreis⸗ Dobberstein im 1. estpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35 Nauck Obe Regts. 2 G tierte D t Eimer aus Eisenblech, Vorle eschlösser, Gieß⸗ 8
I mcußtruppe für Südwestafrika scheiden am 31. De⸗ Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, Feparte Re im Gesjteage Heff vie dlen. nndegfegis hecgcceheg. ne7n. Beg s ofüteg Recrelt denr e. Stannsecha (Stammbattr.): v. Ziegner, löffel, Lötkolben, Lotlancnener Lugeiiee Kessel Scane Gewinde⸗ e 2 tellung nüürzerscet antiranrsacaate 8
zember gus und werden mit dem 1. Januar 1910 im Heere an⸗ Trainbat. Nr. 18, dieser unter Wiederverleihung seines rüheren t beim K 2 8 11“¹“ encei IS arinefeldbattr.). — eisen, Schubkarren Schleifsteine, ahrbare Schmiede erde, Feiten or Muefonorth b neverne .65 8
estellt: die Oberlts.: Henschke, im Inf. Regt. Herzog Karl von Offizierpatents vom 27. Januar 1904. Cgx mang, Sberxartt hüt endeftenihcng aktiven Heere des Fenen La 8 ü 1e 688 Eö Schlüsse⸗ Grabstichel, Säͤgen usw. 885 spécial Nr. 332.) — Pald des besntigh ecnke nn ürnchorne h a
8— s 5 BE 8 G Rachmittage 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 16. Januar 1910
ecklenburg⸗Strelitz (6. -) Nr. 8 — n 1 3 Mroris Nicerra, e 8, Pedeh Frd g in Inf. penfioh Baensgmizung icres Abichiedsgesüches mi der gesetzlichen bewilligt: Dr. Dorendor „Dberstabs, und Regts. Arzt des 5. Bad. wesens, Jacobson, Kapitän zur See zur Verfügung des Chefs der Lieferung und Aufstellung von 8 fahrbaren Kranen uar
909 aus und werden mit dem 1. Januar 1910 im Heere an estellt: des 1. Westpreu Feldart e 18. Nr. 35 d Verleil DPars. . werrhein. „egts. Nr. 97, — zugleich sind dieselben unt. Hopman, Kapitän zur See zur Verfügung des Chefs - ö 1
Scheunemann, Hau tm., in der 4. Ingen. 5 . rt. gts. Nr. 35, un erleihung des bei den Sanitätsof zieren der Landw. und zwar ersterer des 2. und Marinestation der Nord e, spät t S. M. Linien⸗ *) Die „Cahiers des charges“ sind im „bureau des a judi- *) Die „Cahiers des charges“ sind im „bureau des abjudi-
ch . Haup n der 4. Ingen. Insp., Jacob, seent. Charakters als Bbe!g mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts.] letzterer des 1. Aufgebots angestellt. 18 1“ iffes „Rheinland“, bis 1 Pes Begfenta aenger, 2 I “ Brüffel, Rue des Feegn 15, zu⸗ beziehen. 8 cationsa in Brüssel, Rue des 9 ugust ns 15, zu beziehen. “
“ 8