1909 / 305 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

riedrich II. von Baden aus Anlaß seiner Vers in d ü o1A4A““ ezung in den Rühe⸗ verbrauchsabgabe 196 545 (.+ 196 545 S 2 g seiner Dienstleistung den Titel eines Rechnungs⸗ 8. ℳ9, Scha Fee Peee vrratce ächäretz e 8 sater 9 16 4 6. 8 S2c2 29, Efacintteltame dafhdectten hemacht würden, die in Rußland Nach einer Depesche aus Mànagua hat der hasdist H mit fegheh ehh nüffen 81 henr in allen 1ee.S. Waceenah nicht Gymnasialprofessore iß. Wei 11“ ehalte der 4 133 141 5 866 ℳ), Zündwarensteuer fast einstimmia eine emm. Die Kammer nahm da Madriz eine Kommission ernannt, die mit dem Führer der bezirke vorhanden waren, in denen lbst der oberste Urwähler der durchtamen, mit Sicherheit nicht angegeben Furnene professoren in etatmäß. Weise vom 1. Januar 1910, an zu 1. 8 2l (+ 4 133 141 ℳℳ), Brausteuer und sn in 8 We 888” Laroche vorgeschlagene Tagesordman Revolutionäre Estrada, der den Wunsch nach Frieden aus⸗ III. Abteileng nur mit 3 fingierter Einkommensteuer, möglichster Ausschaltung der Unklarheiten versucht worden, über die eeeees baane (. 2.187 141, (Festener, un n, er das Vertrauen ausgesprochen wird 865 e dung ebrückt hat, verl hgcctr foli also ohne jede wirkliche Steuer, in die Listen eingetragen war. In arteistellung der Urwähler eine Uebersicht zu gewinnen. Hiernach esr. 1g 2 9 8 . 1 Belechangeaba6. e““ 86 2 88; ), gierung zum Zwecke des Abschlusses von Verträgen über- Re⸗ gedrückt hat, verhe 8 8 anderen Bezirken ging die Steuerleistung des betreffenden Wählers amen auf: die Sozialdemokraten 23,8 v. H., das Zentrum 19,9 v. H., Cemten) ben de Lan⸗ b. 1. ücges döa hnt zum Fort⸗ slempelsteuer 12 615 358 ( 1 539 316 2 9) ahg l⸗ Fragen mit Rußland verhandeln werde über diese b Asien 1 Uher 5, in 224 lindlee . saer e. Uicht 158 8 Konservativen 14,1 v. H., Nationalliberalen 12,7 v. H., Polen, I“ dete vorgeschriebenen Ab⸗ empelabaaben ““ ℳ), Reichs⸗ Im weiteren Verlaufe der S —“ zI. z6 % hinaus; in 1820 Urwahlbezirken ferner, darunter. 81 städtischen, DE Nistnn. nen 68 8, G. LEC1 Ge vr (I München), Schedlbauer 8 9 8 von 1 Wertpapieren 24 969 103 Pr. ef ensé die h . 1 interpellierte der Abg 8 Ein Revolutionär aus Süd⸗China hat, der „Kölnischen schwankten die höchsten der III. vnger 1 ö ö“ 2,5 v. . Fresteisimnge. aran⸗ 8. Han ht 88 1 18 . eheehs Cticent Sceölbgnen c28958 2 IIß; von Gewinnankeilschein⸗ und Zinsbogen den Verhandlungen, Au Sees vn die Poli tik Frankreichs in Zeitung“ zufolge, gestern einen Mordanschlag auf den 10 und 20. ℳ. Dann gab es aber auch wieder Bezirke, in denen GLandwirte 0,6 v. H., Antisemiten u. dgl. 0,36 v. H. . Ernannt werden: 8 Di kkern in d 8 Ansch veSah 74 ℳ), C. von Kauf⸗ und sonstigen hatte gen, zu denen die Orientkrise Anlaß gegebe Prisz⸗Regenten in dem Augenblick verübt, als dieser vor nur bei hohen Steuerleistungen der Uebergang in die II. Abteilung Während die Konservativen 1903 noch an erster Stelle standen, Uebefde 8 11““ In der Mes die Unter⸗ 5 vhaffühesge he 14 181 919 (+ 6 646 759 ℳ), Der Interpellant erklärte, es sei 16 gegeben dem Palast seinen Wagen verließ. Durch einen Dolchstoß gesichert war, z. B. in einer Anzahl Bezirken Berlins und anderer sind sie 1908 von den Sozialdemokraten und selbst vom Zentrum weit Techsean 1 r (r lünchense nter, 5 on Lakteriesosen: 8 für Staatslotterien 20 925 448 interbenieren, an der Btürte⸗ ce la vatwendig, in. der Kretafrage zu wurde der Prinz Tschun am Unterleibe leicht verletzt, der Städte 10 000 bis 30 000 ℳ. 8 überholt worden, obgleich ihre absolute Stimmenzahl ebenfalls zu⸗ eeeeeeen aa pi⸗ end. e 1 507 983 29) 3 für Privatlotterien 10 414 642 und die Unabhängigkeit zu Fikanbündnisses mitzuarbeiten Blutverlust war gering. Der Verletzte befindet sich verhältnis⸗ 8 tt S 8* 8 8 lung hC6“ ücht Sehüenhas Lande haben sie zwar ungleich mehr Wähler f 8 . . veen 3 2 - 1”- g- 4. - 8 9942 5 rochurkummDa . fos 8382 84 xv 8 vn 49] . E11 Age v11““ ‚be 2 achgewiesen. Diese 8 18. 1 E1“ 8. g 8 Militärverwaltung verfügt: am 11. d. g (+ 544 367 ℳ) v- een 10 514 115 fefte daß ein Nachlassen der Se zwischen Fedner stellt mäßig wohl; der Täter ist verhaftet. vielfach vfcgp ungen 18cheg0en 1 Uiberschreitet anderseitb in sich e Shnhichet l h. 11 e 2 1 8 - ; 6 1 1 1 Mng õpto 2 570 S2 8 2₰ „fyofo 10 3. 2 „42 8 2 0 5 4 7 1“ 2 2 2 19 9 8 . I8 1 5 8 , bicaen 18 cna vW“ Cüßtzeze (* 791 561 9⸗ 6e sathe a 5 Krbsanahe e11“ Uecie, geneigt zu sein secsens 1“ stzd BRüeeehe Seh 30 000n⸗ Goch auf hen Lande mit ganz ansehnlichen Bruchteilen. 1“ 8 Ä”90 auf sein Ansuchen 1 918 431 (+ 298 505 %⅛), H Nares. K ahrzeuge Stunde sei komme Begrenzung der Rüstungen zu treffen. Iun, und bewegt sich in 156 Bezirken (darunter ändlichen) zwischen ie Gefolgschaft der beiden freisinnigen Richtungen zusammen erreicht versetz den dauernden Ruhestand n 02 ℳh, H. von Vergütungen an Mit⸗ 88s gekommen, eine internationale Friedensorganstas.- 8 1 10 000 und 30 000 ℳ. B r Van de ngehorsen hg emüschten Geerpe ealen Hünen 11“ 1. 1. M. in etatsmäͤß. Weise ver⸗ Cügn Aufsichtsräten 2 976 648 (+ 1 409 769 ℳ) S. Frankreich müsse in der Schiedsgerichts⸗ und Abruftaton Parlamentarische Nachrichten. Von-der I. Abteilung endlich sei erwähnt, daß in zwei länd⸗ 2 1 Von den Angehörigen 88 ben shtrhdepe .. burg als Kontrolleführer n Gernhe E Garn. Verwalt. Würz⸗ sti cks e 8 1718 696 (+ 1 718 696 ℳ), K. von Grund⸗ Der Minist r p ch Spitze der europäischen Nationen stellen ng;. h. eee z Mazjoratsbesitzer v lichen Urwahllbezirken der erst⸗ Wähler nicht über 40 zahlte und Litauer, Welfen) haben nur die Polen eine nennenswerte Bedeutung. 11313“ e 189 n. Verwalt. Germmersheim und Bertsch ücksü vertragungen 9 878 458 (+ 9 878 458 ℳ), Erbsch afts⸗ gerichteten Ar 4208 legte in seiner Erwiderung auf die h s, öö“ Mitglied des Herren haus 7 Maltora sbesitzer von daß in 243 Bezirken die Steuerleistung 100 noch nicht erreichte. Ein Vergleich der Stärke der einzelnen Parteien in den drei Verwalt. Würzburg der Sahlöa n gleicher Diensteseigenschaft zur Garn⸗ steuer 24 129 748 (+ 7 434 784 ℳ) Statistische G Lor ö öö über die auswärtige Politik dar daß Frankrn etzow ist, wie die „Kreuzzeitung“ berichtet, am Nun hat aber die Höhe der Steuerleistungen als Kriterium für BAbteilungen ergibt, daß im ganzen Staate in der I. Abteilung das Fegeche dhehe hnns 8 shache densesegenschene n 1094 412 († *6 7686 ℳ) Neichs⸗Post⸗ 8 ihr 8 kung seiner Verteidi ungsmittel der Erhalkung 86 ddie Bewertung eines Wahlrechts doch immer nur eine beschränkte Be⸗ Zentrum mit 23,2 v. H. (auf dem Lande mit 27,2 v. H.), die Konser⸗ Weise in das III. Armeekorps öb tin etatmäß. verwaltung 430 552 270 (t. 25 845 537 ℳ) Mhegen Feen⸗ eiem Bündnts irt lichen Dienst leiste. Frankreich habs h deutung, zumal wenn diese Leistungen so beträchtlichen Schwankungen vativen mit 23,2 v. H. (30 v. H.) und die Nationalliberalen mit Weüss ig das, 1ür. Arm v fier F. en mit ben Wirksamkeit bahnverwaltung 84 270 000 72 (ü. 3 948 000 „Neichseisen⸗ E11“ Ftelan Ententen und Freu ndschafts⸗ unterliegen, wie es bei den angeführten Beispielen der Fall ist. 21,9. (16,7 v. Hn) am stärksten, und zwar ziemlich gleich stark ver⸗ um Garn. Ver & EE111 ernannt: am 8. d. M. Die S„J.“ U oO%). AE 1131“ 9 die sein Ansehen sich vermehrt hoß⸗ * Wichtiger ist die Beteiligung der sozialen Schichten an der reten waren. Fe E 5 arn Verwalt. Insp. bei der 68 Iin d. N Die zur Reichskasse gelangte 1 6 F; Irankreich bediene ar 4 3 die sein A seh nehrt hab 1 8- a. 3 i V le 1 1 1 1 8 1 - 5 dtesecuntte n Firhe 1anerun geig 4 u 1”Z; G ranteech bede üch diesen moralischen Kraft nur, um auf die 89 Statistik und Volkswirtschaft Klassenscheidung. Die statistischen Erhebungen legen auf diesen der Urwähler dieser Abteilung für sich in Anspruch. In der II. Ab⸗ 1 gen usw. er den Pölkern hinzuarbeiten, die den Wunsch hätten, zu 6 Punkt besonderen 8 Es ist ve da 8 über 11 18 teilung überflügelt das Zentrum (22,1 v. H.) die Nationalliberalen der 11 989 städtischen Urwahlbezirke an der Spitze ihrer III. Abteilung und Konservativen (17,2 und 18,1 v. H.), auch auf dem Lande. Die

Garn. Verwalt. Insp. auf Probe S 1— N Ss 8₰ . P e Streber Lt de Re dos 19 &nf und der Noy - 2 p . 8 Regts. Prinz Arnulf, am 11. d. 5 „—Xt. der Res. des 12. Inf. . e. Verwaltungskosten beträgt ie ni s .. 5 2 „am 11. d. M. zu Zahlmeistern di . bei, den nachbezeichneten E -Za, Senen vetragt man sie nicht mehr in Abenteuer stürze n, da 1 1 1 - zablmeister Hojer des 8. Feldart. Regts. g Unter⸗ ( 93 034 660 ℳ) Hac we Zölle 454 733 578 wären. Nachdem Pichon dann seürze. vhne daß sie vorher hefaa Die preußischen Landtagswahlen im Jahre 1908 r 11989 städtischen be EE“ g. und a 12 und hau n Lande. D Lang des 3. Feldart. Regts. Prinz Lepr - Armeekorps und 85. 25,,522 „Tabaksteuer 7 667 138 (— 162 672 ℳ] 13“ n Werke der Haager Friedens üher Jahre Urwähler mit einer gesamten Steuerleistung von höchstens 125 (und Sozialdemokraten umfassen in der II. Abteilung bereits 14,1 v. H., g Feldart. Regts. Prinz Leopold Im III. Armeekorps. igarettansteue 9 98; 72 ℳ) onferenz Anerkennung gezollt hatte, erklär * Paager Friedens⸗ und in früheren Jahren. 18 Dj 8 6 Armeekorps. ensteuer 12 253 004 (+ 2 063 171 ℳ) Zucker⸗ ziehungen seien erfüllt p ezollt hatte, erklärte er, die französischen Be. AX““ tartiagestellten Ueherfichte weiter herunter bis zu 5 und 10 ℳ) haben. T jeselbe Nachweisung gilt in den Städten sogar 20,7 v. H., auf dem Lande auch schon 7,6 v. H. XIII. (Königlich Württembergische steuer 96 819 589 († 3088 460 ℳ) Sabhste und St Petersbnr t von Freundschaft zu allen Regierungen. Paris 8 Die im Statistischen Landesamt fertiggestellten - ersichten auch für die Wahlen von 1898 und 1903, nur ist die angedeutete Mehr⸗ Sie sind der freisinnigen Volkspartei bereits gewaltig überlegen. In Offizter 8 ““ rgisches) Armeekorps. 35 482 576 (— 461 270 -*), Branntweinst Vstener Der Minister niemals enger miteinander verbunden gewesen. über die Ergebnisse der Landtagswahlen im Jahre 1908, ver⸗ heit jetzt noch größer als damals. In den ermittelten 125 Gesamt⸗ der III. Abteilung endlich ist die Sozialdemokratie mit 27,9 v. H. 8 eesteene⸗ hn riche usw. Stuttgart, 21. Dezember. brauchsabgabe 5 515 587 b 5 515 587 heänas 8 dSdeaem Fteientte dere . zwise en dem Kaiser von Rußland und glichen auch mit den Ergebnissen der früheren Wahlen, sind steuer stecken etwa 45 Staatseinkommensteuer, ein Betrag also, der der Urwähler auch den nächststarken Parteien, dem Zentrum (19,1 v. H.), Olaa 1cs Oberstlt. beim Stabe des Gren. Regts. Königin auflage 2 548 962 2 548 962 % 66 , b. Betriebs⸗ sischen und rusfischen wenzösischen Republik sowie zwischen den franzö nunmehr im Druck erschienen. Das gesammelte und ver⸗ zwischen den Einkommensteuerstufen 44 und 52 liegt, was einem den Konservativen (12,8 v. H.) und den Nationalliberalen (10,9 v. H.) zum Obersten, Roschmann, Major und Bats. steuer 6180 891 —4278 979 9)„ c. Maischbottich⸗ russische Annäher hen Peinsstern ausgetauschten Besuche. Die englisch. arbeitete umfangreiche Material wird bei den schwebenden Er⸗ Einkommen von 2400 bis 3000 entspricht. Hieraus ist zu folgern, weit voraus. Kommandeur im Füs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Destesmeigs 1 80 891 (— 4278 979 ℳ), d. Verbrauchs⸗ zur Annäherung sei ein Faktor von größter Wirksamkeit fin. 00 J1“ 8 9Q 8 eg por daß für die Mehrheit der städtischen Urwahlbezirke ein Einkommen 8. V. Die Wahlen z Ab dnetenhause. König von Ungarn Nr. 122 Gais. Mrcuns Soseyh 1 Oesterreich, abgabe und Zuschlag aus der Zeit vor 1 Okt 1 äußerst herzliche Entente Frankreichs mit England ee für die örterungen über die Reform des Landtagswahlrechts in mancher de at Fber 3000 M. de meisten 1.6““ Durch das Gesetz Fan Jue 1906 ist die Jahl der Ab 8 18 gans eES. gn Major und Bats. Kommandeur 92 424 632 9 S—* im 1. Oktober 1909 zwischen Rußl. ilien e161768 sEinverständni Bezie hätzenswerte Dienste leisten, es bietet aber, hier⸗ 88 Zebbbebeeeöp“ 1. 9 98 g8 ä. . 888 4 . im 8. Inf. Regt. Nr 126 Großh I“ ats. K. andeur —92 424 632 (% 8 289 116 ℳ), e. Bre hen Rußland und Italien sei ebenfalls durch die ständnis Beziehung schätzenswerte Dienste leisten, es bietet aber, hier 11e b 8 tt Mpto zu gewähr EEEE1““ . „52 W I11“ 2„Snf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden eF.s; 289 116 ℳ), e. Brennsteuer 981 046 oberhäupter 8 sei ebenfalls durch die Begegnung der Staats⸗ 1 se . Fehn Inpl;cFo ; Moss⸗ viel Geringeres genügte, um den Zutritt zur 11. Abteilung zu gewähr⸗ geordneten bekanntlich von 433 auf 443 erhöht worden; zugleich hat P 8 befördert. Pöller, Lt. im Gren. Regk. König Kann (†+ 755 874 ℳ), Essigsäureverbrauchsabgabe 105 567 6- 2e hezuhter kundgeteg wonden. Pichon stellte sodann fest, von abgesehen, auch sonst lehrreiche Einblicke 88 das Wesen und leisten. Damit ist erwiesen, daß in der Mehrheit der städtischen Urwahl⸗ eine Neuabgrenzung einzelner Wahlbezirke stattgefunden. Bei der Fr. zber⸗ behufs Verwendung als Erzieher beim Kadettenhause in (* 105 567 ℳ6), Schaumweinsteuer 6 687 218 3100 050 7 v dhnsch fram ftsche Kehland bezüglich Marokkos beseitigt seien die Wirkungen des bestehenden Dreiklassenwahlrechts zum preußi⸗ bezirke die II. Abteilung schon dem bescheidenen Mittelstande, teilweise Wahlen i. J. 1908 waren 276 (früher 256) Wahlbezirke vor⸗ er. nach Preußen kommandiert. Frhr. v. Woellwarth⸗ Leuchtmittelsteuer 2 854 627 6* 2 854 627 „¹). g 88 88 ), zweckentsprechend sen h Aüehssasten, das für beide Teile loyal und schen Abgeordnetenhause. Die Kenntnisnahme von den wichtigsten sogar noch tieferen Schichten zugänglich ist. Der „bessere Mittelstand?“ handen, von denen 132 je einen, 121 je zwei und 23 je Köm⸗ erag. Rittm. „und Eskadr. Chef im Ulan. Regt steuer 1 997 109 (+ 1 997 109 B eg;se Zündwaren⸗ zwischen vesten Welker⸗, „. 88 sofortiges Nachlassen der Spannung Ergebnissen dieser statistischen Erhebungen erscheint daher an⸗ aber rückt auch in der Mehrzahl der übrigen Urwahlbezirke noch mit in die drei Abgeordnete zu wählen hatten. Im Durchschnitt kamen auf seene— M ilhelm I. Nr. 20 vom 15. Januar 1910 ab auf gangsabgabe von Bier 37 029 793 20, rausteuer und Ueber⸗ in Europa zur Folgt el und eine Besserung der diplomatischen Lage gezeigt. II. Abteilung ein. Der mittlere Kaufmann und Gewerbetreibende, der einen Abgeordneten 84 184 Seelen und 17 342 Urwähler. Von echs Monate ohne Gehalt beurlaubt mit de enannten Spielkartenstemu. . 793 (+ 4 699 121 ℳ) 8 wzur Folge gehabt. Dieses Abkommen erstrecke sich jedo W“ M L“ Rechtsanwalt, der Beamte, Arzt usw. werden sehr oft bis zu 500, ja diesem Durchschnitt gab es allerdings nach beiden Seiten viel⸗ eitpunkt v d 2. . dem genannten Spielkartenstempel 1 150 095 (+ 64 599 Nxrp nur auf die marokkanische Frage. Es sei f sich jedoch I. Wahleinteilung und Wahlberechtigung. „8,9 . 8 9 1b u 1 b 5 vbes (W on er Stellung als Eskadr. Chef enthoben steuer 12 615 338 6 TI 34 599 6), Wechselstempel⸗ auch auf die Bagdad⸗Cise 5oFage. 8 sei falsch, wenn man sage, daß e8 ““ h den bestehenden Verord selbst bis zu 1000 Steuern aufzubringen haben. Die Spitze der fache Abweichungen. Aber nur noch ein Wahlbezirk (Kattowitz, d P iit (Wolfgang), Lt. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, in A. v vS⸗ 358 86 1,539 316 ℳ), Reichsstempelabgaben: D. ie Marokkofrage seifün e vahn oder die österreichische Frage Bezug habe. Die Urwahlen finden nach 1 este enden Verordnungen in 111. Abteilung lag aber in 1803 Urwahlbezirken von 125 bis zu 200 ℳ, Zabrze) umfaßte mehr als 300 000 Seelen, nachdem im Jahre. 1906 8 8 9r. Regt. König Karl Nr. 19 versetzt. v. T illy Ge on Wertpapieren 24 469 721 (+ 7 515 211 ℳ), B. von allerdings . keine Ursachezur Beunruhigung mehr, was Urwahlbezir ken von 750 öbis. 17 46 Seelen mit 3, 4, 5 oder in 2807 Bezirken von 200 bis 500 ℳ, in 697 Bezirken von 500 einige Wahlbezirke geteilt worden waren, bei gleichzeitiger Vermehrung ren. Regt. Königin Olga Nr. 119, der Abschied mit der gesetzlichen Gewinnanteilschein⸗ u. Zinsbogen 1 018 194 % (+ 1 018 194 ℳ), mehr geben scnt wethen elle, dgß es in Marokko keine Schwierigkeiten 6 Wahlmännern statt. Solche Bezirke waren im Fahre 1908 im ganzen bis 1000 ℳ. Es kann hieraus ermessen werden, wie groß die Zahl der Zahl der Abgeordneten. In den 20 Wahlbezirken mit der größten Pension bewilligt. b 88 tlich C. von Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungsgeschäften 13 895 278 wage aber he „“Ich wünsche das letztere zwar“, sagte der Redner 29 028 gebildet worden, davon 11 989 in den Städten und 17 039 b der Wahlbezirke ist, in denen die höheren Steuersätze, als wie sie Stimmenzahl auf je einen Abgeordneten schwankte die Zahl der Im Beurlaubtenstande. Befördert: zu Oberlts.: die 2ts. der]— (+ 6512 748 ℳ), D. von Lotterielosen: a. für St 895 278 „mage aber nicht, es zu versichern. Mittlerweile haben wir die kürzlich dem platten Lande. Auf jeden Urwahlbezirk kamen 1908 rund 1285 hier angegeben sind, bereits das Anrecht auf die II. Abteilung er⸗ GEinwohner zwischen 181 244 und 323 444 und die Zahl der Urwähler Res.: Klaiber (St 8 8 erlts.: die Lts. der 52* ℳ), D. von Lotterielosen: a für Staatslotterie aufgetauchten Schwierigkeiten beseiti ; ir die kürzlich Seelen, 265 Urwähler und 4,75 Wahl er. Die Zahl der Urwähle Fe ; I IIn sm 96 ; jse . 397 S— 5 HoEEI1“ Klatber (Stuttgart), Hahn (Rottweil) des Gren. Regts 20 925 448 (+ 1 770 775 ℳ), b. für 8 gats otterien marokkanischen Ges⸗ 1. en beseitigt, und ich habe mich mit den See en, 89 Urwã 11“ 1Nn rwähler öffnen. Die letztere ist in einer verhältnismäßig geringen Zahl von zwischen 38 212 und 78 307. Hingegen entfielen auf je einen Ab⸗ 1 5 ℳℳ), b. für Privatlotterien gesetzten Bedin Hesandten über die an dieser Stelle auseinander⸗ betrug 7Millionen; auf ije 1000 Einwohner kamen 206 Wahlberechtigte, Bezirken (nämlich im ganzen 533) den Steuerzahlern von mehr als geordneten in den 20 xrelativ kleinsten Wahlbezirken: 34 141 bis bten Bedingungen geeinigt.“ Zu der Lage auf dem Balkan über⸗ Sühn 7,879 der I. und 88,56 der II. Abteilung. Die Verteilung der 1000 vorbehalten. B 46 708 Einwohner und 7883 bis 10 334 Urwähler. 8 Wähler auf die einzelnen Abteilungen gibt den beiden oberen Abteilungen, Durch diese Untersuchung erfahren wir aber nur, inwiefern die Stimmberechtigte Wähler (nicht zu verwechseln mit der Zahl der Wahlmänner, die zu wählen gewesen wären) gab es 135 135,

Re n) 8 or 2 277 Meutlingen), Schliecker (Heilbronn), Schickhardt (Ellwangen),

Kober, Lindenmeyer, Schefold (Stuttgart), Traebert, Wenz 8

Königin Olga Nr. 119, St 1 8 . gin Siga Fr. 119, Stumpp, Prölß (Stuttgart) des Inf. 10 282 153 492 8. p Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preu ; Htultg t) des Inf. ℳ9 (+ 1 492 831 ℳ), E. von Frachturkunden gesetzten Beding hronn) des Inf. Regts. Alt⸗Württemb rb Rau (Heil., 10 303 832 (+† 533,479 ℳ%), F. von Personenfahrkart gehend, legte Pichon dar, daß sich die Annexion B S 5 8 2 . 1 e e 1 S 9 323 7 ¹ E 277 F; 8 8 2 g16 SH 4 . 8544198 2 22 8 8 Bos 2 3 7 . 2 evcr e. 1 (Stuttgart), Lorey (Calw) des Figilierreg 2s 8 1“ 079 8 775 877 ℳ), G. von Eklaabnislageen füͤr angigkeitserklärung Bulgariens E11 wie es in der Natur der Dreiklassenwahl begründet ist, ein außer⸗ I1. Abteilung den einzelnen Steuergruppen zugänglich ist. Wollen Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 1251 Kraftfahrzeuge 1 880 062 (+ 292 534 ℳ), H von Ver⸗ land wische vollzogen hätten. Anzuerkennen sei, daß 8 Rche ordentlich starkes Uebergewicht. doch ist seit 1888 infolge mannigfacher wir ein Bild davon erhalten, welche Schichten diese Abteilung be⸗ die zusammen 240 785 Stimmen hätten abgeben können, da ja viel⸗ Waizenegger (Hall) des Gren. Regts König Karl Nr. 123 gütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten 2 917 115 12 nd. zwischen der Türkei und Bulgarien vermittelt habe⸗ Abänderungen des Wahlrechts und der Besteuerungsgrundsätze in dieser herrschen, so müssen die Steuerleistungen auch nach oben hin, in fach zwei und drei Abgeordnete gewählt werden mußten, in From (St tgar M; 8 deg S. Konig Karl Nr. 123 5301 87 5 zUfsich sräten 2 917 115 ℳℳ Die französische Politik der Erh b ermittelt habe. S; „. ; zwisse Ab ach erfolgt. Während nämli 8 2 S 18 9 hin, 8 16” Abgeordnete G 1 gzten, Fromm (Stuttgart), Müller (Rottweih des Inf. Regts. Kaiser (9. 1381 574 ℳ6), J. von Schecks 1 684 322 (+9 1 684 322 ℳ), Stand der Bezie er Erhaltung des Friedens sei durch den Hinsicht eine gewisse 2 esschwächung erfolgt. Während nämlich von ihrer Abgrenzung zur 1. Abteilung, ermittelt werden. An der Spitze Wirklichkeit jedoch nur 219 827 gültige Stimmen abgaben. Hiervon Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Um rath (Stuttgart aifern pon Grundstücksübertragungen 9 680 8432 84 322 ℳ6), U 8der Beziehungen Frankreichs zu O Lsterrei der gesamten Wählerzahl des Staates im Jahre 1888 nur 14,44 v. H. der II. Abteilung finden wir in 7 städtischen Bezirken Urwähler mit entfielen auf die wirklich gewählten Abgeordneten 168 790 und auf Drag. Regts. König Nr. 26, Hardt (urath (Stuttgart, des Er tragungen 9 680 843 (+ 9 680 843% ngarn in hohem Grade erleichte Erreich. den beiden oberen Abteil bhörten, waren es im Jahre 1908 termng Uneeng age. .⸗9h bis in 8 ““” 8 R g. Regts. König Nr. 26, Hardt (Reutlingen) des Feldart. Erbschaftssteuer 24 129748 (+ 7 434 78 3 6), liche Schwierinkeiten erfncn eichtert worden, und so habe man ernst⸗ Wooooooo1““ nur 20 bis 30 ℳ, in 28 Bezirken solche mit 30 bis 40 ℳ, in 37 deren Gegenkandidaten 51 037 Stimmen; ungültig waren 103 Wahl⸗ Regts. König Karl Nr. 13, Walz (Stuttgart) des Trainbats. Nr. 19: Gebühr 1 081 412 739 († 7 434 784 ℳ), Statistische Sheeweerxereien friedlich beilegen können. Der Minister gab der 17,69 v. H. Die staatlichen Maßnahmen, um einer „Pluto⸗ weiteren Bezirken Wähler mit 40 bis 50 Steuern. In über der männerstimmen.

E11“ 8. Nr. 13; 11“ K 70 949 ℳ). v die 85* 88 für die Häupter der neuen Türkei Ausdrucg kratisierung“ des Wahlrechts vorzubeugen, finden in dieser Ver⸗ Hälfte der städtischen Urwahlbezirke entrichtet der erste Wähler der Der Verlauf der Wahlen in allen einzelnen Wahlbezirken ist, Wilhe egf 8 8 9 ichon stelter; 58 hen Verfassung ihre Anregungen geschöpft hätten. schiebung ihren Ausdruck. 8 3 8 fl. Abteilung höchstens 500 Steuern. Dieselbe Grenze wurde bei soweit irgend möglich, statistisch erfaßt und im Tabellenwerk nieder⸗ 1 1 helm (Eßlingen), Knödler (Gmäͤld, Lts. der Landw. Inf 8 Aüchon. 3 EEEn fest, daß die Regierung in Ko stantinopel alle Von den 265 Urwä hlern, die, wie oben angegeben, im allge⸗ den Wahlen der Jahre 1898 und 1903 ermittelt. Bei 500 Ge⸗ gelegt worden. So wird zum ersten Male auch eine Uebersicht e Reimann (Stuttgart), vn der Landw. Kav. 1. Nus. Dem Regier cec stellen gmache, üm die Ordnung in Armenien wiederherzu⸗ meinen Durchschnitt auf jeden Urwahlbezirk entfallen, kamen 10,11 auf samtsteuer, wovon etwa 153 Staatseinkommensteuer, würde das darüber geboten, wie stark die einzelnen Abgeordneten nach Landes⸗ ebots, Adolff (Hall), Lt. des Landw. Trains 1. Aufgebots, Rau, ist di em Regierungsassessor von Gerlach in Frankfurt a. O. endgülti CCA ge übergehend, erklärte er sodann, eine die I. und 36,70 auf die II. Abteilung. Doch gab es 2214 Urwahl⸗ Einkommen auf 6000 bis 6500 zu veranschlagen sein. teilen und Parteirichtungen durch jede der drei Abteilungen unterstützt ac Stainl (Stuttgart), Bidlingmaier Reutline 8 ist die kommissarische Verwaltung des Landratsamtes . c. legelung der Verwaltung Kretas önne bezirke, in denen in der I. Abteilung, und 95 Bezirke, in denen in der Viel „demokratischer“ ist die Verteilung auf dem Lande. Zwar wurden. E üchner (Ulm), Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Com Fere Bütom, Regierungsbezirk Köslin, und dem Nec ierunas Kreise sechs cerite wenn aber die Zeit gekommen sei, würden die II. Abteilung E Urwähler vorhanden war. Zwei MUrwähler gab es auch hier eine Reihe von Bezirken, in denen die I. und sogar Nach den statistischen Uebersichten erhielten von den 443 Ab⸗ (Calw), Lt. des Landw. Trains 2. Aufgebots. Dr. von Stein in Cöln die Vertret 2289 rungsassesser essierten Mäͤchte sich daran beteiligen. Pichon schloß: „Die bildeten in 1703 Bezirken die I. und in 136 Bezirken die II. Abteilung. die II. Abteilung nur sehr reichen Leuten zugänglich war, umgekehrt geordneten 271, das wären also 26, drei Viertel von den Wahl⸗ „, etung des Landrats im Daß auf dem Lande solche Ausnahmeverhältnisse viel zahlreicher waren aber auch solche, in denen ein Anrecht auf die II. Abteilung schon männerstimmen der I. und II. Abteilung. Von ihnen erhielten nur 16 weniger als die Hälfte und nur 8 weniger als ein Viertel der

Kreise Zell, Regier sbezirk GCoblenz 98 Fäg 1 k. der Französischen Republik entspr. sßr haß. 8 1 88689 1 8s . 4 d E“ übertragen worden. den Frieden aufrecht. Die be als in den Städten, hängt zum Teil mit der sozialen Gliederung hier gegeben war, wenn überhaupt eine Steuerleistung erfolgte. Bei der 8 b berg ist dem Landr 8 gsassessor r. Roth aus Königs⸗ Republik Berteidigung wird uns nicht vergessen lassen, was die uncd Fort zulatamnen. 3 zdo zr großen Mehrheit der Urwahlbezirke (nämlich 11 616 von 17 039) ge⸗ Wahlmännerstimmen der III. Abteilung. Die Mehrheit der Wahl⸗ 1“ g es Kreises Waldenburg, H“ Sache der Menschlichkeit schuldig ist.“ Der 8 11114““ nügte eine Steuerleistung von höchstens 75 ℳ, um an die Grenze der männer der II. Abteilung führte in 435 Fällen und die der III. Ab⸗ e Se. tngs ssessor Schwenke aus Hannover dem Hierauf wurde eine Tagesord IxH genauer als durch ihre rechnerische Vertei ung auf die Abteilungen da⸗ 1I1I. Abteilung, und in 9687 Bezirken eine solche von höchstens 200 ℳ, teilung auch noch in 356 Fällen ihre Kandidaten ans Ziel. Auch Landrat des Kreises Greifenhagen und der neuernannte Re⸗ der Regierung billigt verdeenah, welche die Erklärungen durch festgestellt, daß die Berechnung auf je einen Wa hlmann er⸗ um an die Grenze der I. Abteilung zu gelangen. Nach demselben diese Ergebnisse bestätigen, daß die II. Abteilung auf den Ausgang Kreises Geblie⸗ von Sybel aus Cöln dem Landrat 18 angenommen. gt, durch Handaufheben nahezu einstimmig †. olgte also⸗ 88 Hasr Recht auf Inen Hchlmean⸗ Rechnungsverfahren wie bei den B . sich 8 Einkommen E“ einen 2812 ausübt 8 daß die 19 Kreises Goslar zur Hilfelei v“ . ie Antwort lautet nach der Statistik: im Durchsch je 55,69, von 1350 bis 1500 und von 2700 bis 3000 ergeben. verhältnismäßig selten mit der I. und II. Abteilung nicht in Ueber⸗ Preußen. Berlin, 28. Dezember zugeteilt . 8 in den landrätlichen Geschäften Stt. h nerage über die Konvention zwischen der fran⸗ wenn jedoch die Wähler nach Abteilungen zusammengefaßt werden, so Die soziale Zusammensetzung der Abteilungen b sich befindet. Das ist um so bedeutungsvoller, als die Seine Majestät der Kaiser S Die Regierungsreferendare Dr. jur. Lenoir aus Donea efellschaft fegte pich abessinisch en Eisenbahn⸗ Feegen n Anspruch gauf einen Wahlmann der 2I. Abteilung kann noch von einer anderen Seite her beleuchtet werden, indem so einflußreiche II. Abteilung durch den Mittelstand und heute vormittag im hiesige Könij . und König nahmen Waldha usen aus Cassel und 8 . 1 8 Fenotr aus Danzig, Konvention abgelehnt wet s die äthiopische Regierung habe diese schon 6,43 Wähler, ““ Abteilung müssen 8. 22,8 und in der nämlich ihre Obergrenze, gemessen an der Staatseinkommensteuer des soziale Schichten, die noch tiefer hinabreichen, repräsentiert wird. des Chefs des Militärk hen Königlichen Schlosse den Vortrag Potsdam he 5 on B ischoffshausen aus Drohung Eimnischun sie 8 von einer gegnerischen Gruppe als III. Abteilung gar 138,6 Wähler sein. Zwischen 8 und Land be⸗ „höchsten“ Wählers in jeder Abteilung, ermittelt wird. Auch in Unter den 271 Abgeordneten, auf die mehr als z der Stimmen herrn von Lyncker Eöö Generals der Infanterie Frei⸗ Verwaltungsdienst vI“ Staatsprüfung für den höheren dargestellt worden sei. Auß eine 11u6.“] 5 Kassers Menelik sebentlichengennterschide ö111“ 1 Heniehung 88 dis hitzelnen sümmvahlbesra. 5 in Eemadsr Regchrlchnd demoktat 8 ereh 8 5 8 gegen. 3 1A“ zweite Frage erwiderte Pichon, daß etrachtliche erschiede. 8— vergleichbar. Aus den Zahlenunterschieden erhellt, daß im Staats⸗ trächtlicher Stärke vertreten, hingegen Sozialdemokraten, Polen usw. 11u4“ 8 1“ ildung eines ne ie II. Steuerleistung und Wahlrecht. gebiete überhaupt wie auch in Stadt und Land offenbar „pluto⸗ sowie „Wilde“ gar nicht. Für die Konservativen und das Zentrum Obligationen zum Bau des zum Zwecke der e von Ddie Beziehungen zwischen den Steuerleistungen der Urwähler und kratische“ Gestaltungen mit „demokratischen abwechseln. Um aus war in solchen Fällen, wo die beiden oberen Abteilungen zu ihren Baut Ik 1 Nr Nmorden Fercheehs basiten ereeehesh 8n ahn ge⸗ e e- 7n 11 in 1 1“ 1 vE Fhr 82 Hne 81 E“ entscheden, gnche in der untasen, gesaesg⸗ . v Diejenigen Norsanl;z pe: 1 8 Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S 3 erksamkeit schen! 1 er der Angelegenheit ihre Auf⸗ Verke arzulegen gesucht. Am gesamten Steuerbetrage über ℳ, in 5 Bezirken 305 bis ℳ, in vorhanden. ältiger war das Verhältnis be National⸗ Kaiferien gen Persönlichkeiten, die 8 hrer Majestät der am 21. Dezember in Saipan 88 8- Condor“ schenke. 8 8 u. (unter Einschluß der nur angerechneten, aber nicht erhobenen Drei⸗ 834 Bezirken 9500 bis 30 500 Einkommensteuer erforderlich. liberalen, von denen 7 Abgeordnete, die in der I. und II. Abteilung und Königin ihre Glü ckwünsche zum Neu⸗ in Nap (West⸗Karolinen) eingetroffen en) und am 24. Dezember Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. marksteuer) in Höhe von 599,5 Millionen Mark sind die Städte Diesen Bezirken standen aber 420 andere, fast durchweg länd⸗ die starke Mehrheit auf sich vereinigt hatten, in der III. Abteilung ja rstage darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, ihre S. M. S Panther“ roffen. 1 mit 412 und das Land mit 187 Millionen Mark beteiligt. Von liche gegenüber, in denen das höchste Einkommen der III. Ab⸗ noch nicht die Hälfte und zwei weniger als der Wahlmännerstimmen Karten im Laufe des 31. Dezember d . bei Ihrer Er⸗ 62 Alerandre (Moss 44 edes 6 ist. am 23. Dezember in Port Türkei dieser Gesamtsumme entfielen auf die I. Abteilung 221, auf die 1I. Ab⸗ teilung 900 nicht überstieg, und 742 Bezirke, in denen die Ober⸗ erlangten. Bei den beiden freisinnigen Parteien war diese Stimmen⸗ der Frau Oberhofmeisterin Gräfin von Br. 88 18 Erzellenz Swako vmund heee es) eingetroffen und gestern von dort nach Wie das „W. T. B.“ 2 teilung 192 und auf die III. Abteilung 186 Millionen Mark. Der Stadt⸗ grenze zwischen 900 und 1050 lag. Wenn im ersten Falle selbst abgabe nach den Abteilungen noch mehr gespalten. . schreibezimmer des Königlichen Schlosses im Ein⸗ 8 83 in gegangen. partei 8 verbürgten .hr.⸗ meldet, hat die jungtürkische Kammer⸗ kreis Berlin im besonderen beansprucht von der Gesamtsteuerleistung Millionäre in der III. Abteilung verbleiben müssen, so kann in den politische Parteizugehörigkeit der Abgeordneten in den Lustgarten aus im Portal IV links . Berlin ex, v Arcona“ ist am 24. Dezember in Nokohama Wechsel 1 88 Nachrichten zufolge beschlossen, einen 64 Millionen Mark, und zwar die I. Abteilung 23, die II. Ab: Bezirken der zweiten Art schon der leidlich bezahlte Arbeiter in die einzelnen Wahlbezirken wird von der Statistik und in Farbendruck 1. Januar 1910 in der Zeit von 10 bis 8 in Potsdam am igetroffen. Der Fül ö 8 Per son des G roßwesirs zu verlangen. teilung 20,6 und die III. Abteilung 20 Millionen Mark. II. Abteilung aufrücken. Ob und wann das eine oder das andere ge⸗ mit rückblickenden Vergleichen dargestellt. Auf diese Weise kommt Stadtschlosse daselest t Dhe⸗ Ech heis 5 Uhr im Königlichen 8 ü rer er Partei Halil wird den Beschluß unverzüglich „Sehr interessant ist der Einfluß der einkommensteu erfreien schieht, ist zumeist von der. „Steuernatur der einzelnen Orte bedingt; 5 B. die Verdrängung der früher herrschenden Fortschrittspartei in gange zur früheren W r Ecke beim Lustgarten, am Auf⸗ dDdem Großwesir mitteilen mit der Aufforderung zu demissionieren Wähler, der sogenannten Dreimarkwähler, auf das Wahlrecht. Für hiervon macht selbst Berlin nicht eine Ausnahme. Denn wenngleich den evangelischen C ebieten Ostpreußeus, der este Bestand des liche Majesta heren Wohnung Ihrer Kaiserlichen und König⸗ wenn er einen Sturz in offener Kammersi⸗ cFa diese Wähler kamen insgesamt 10,8 Millionen Mark in Anrechnung, es hier 11 Urwahlbezirke gab, in denen die „Obergrenze“ der III. Ab: Zentrums in der Rheinprovinz, Westfalen und berschlesien sowie chen Majestäten, abzugeben. Oesterreich⸗Ungarn. wolle. Der Botschafter in Rom H. kki 2 itzung vermeiden davon 3,3 Millionen in den Städten und 7,5 Millionen auf dem teilung über 100 000 hinauslag, so bleibt anderseits in 25 Bezirken der Konservativen in der Mitte des Staatsgebiets, das Hin⸗ und Der Kaiser Franz J sepl 9 8 zum Großwesir ausersehen 8 hat p d 1.“ den die Partei Lande. Von diesen Wählern konnten trotz ihrer Befreiung von der die Grenze hinter 1500 Einkommen zurück. Nicht allein der bunt⸗ Herschwanken zwischen Freikonservativen und Nationalliberalen in T. B.“ sechs neu 0 i 21 )hat nach einer Meldung des dingungen bereit erklärt das Gr 8. sich unter gewissen Be⸗ Entrichtung der Einkommensteuer 8993 in der I. Abteilung und gemischte „Mittelstand“, sondern auch viele quaälifizierte Arbeiter Hannover sowie zwischen beiden Parteien und der freisinnigen 1 Mi hs eue erbliche und 24 neue auf Lebenszeit 3In ihrer A f, das Broßwesirat anzunehmen. 128 709 in der II. Abteilung wählen, während 3,4 Millionen von können demnach trotz des „plutokratischen“ Wahlrechts der II. Ab⸗ Volkspartei in Schleswig⸗Holstein usw. deutlich zur Anschauung. Ihre Erzellenz die Oberhofmeisteri ““ sene N. itglieder des Herrenhauses ernannt Unter R1112 15 N. ntwort auf die letzte Note der Kreta⸗ ihnen in der III. Abteilung verblieben. teilung angehören. Ferner wird die Parteistellung der Mitglieder des Ab⸗ sterin Ihrer Majestät der den letzteren befindet sich auch der österreichische Botsch S mächte, die in Vorbereitung ist und in den nächsten Tagen Von der Gesamtheit der anrechnungsfähigen Steuern entfallen In der II. Abteilung zeigen die „Obergrenzen“ gleichfalls die eordnetenhauses statistisch behandelt. Bedeutungsvolle Ver⸗ schafter am versandt werden soll, beharrt die Pforte, „W. T. B.“ 3 stärksten Unterschiede. Den 167 Bezirken, in denen auch ein Ein⸗ ö sind hiernach in den letzten 15 Jahren kaum erfolgt, wenn mu ifolge, fingierten Dreimarksteuer, 29 v. H., und zwar auf die Städte 31,6 kommen von 100 000 daß die freisinnige Volkspartei eine relativ be⸗

Kaiserin und Königin Fr zräf 8 est 1“] igin Frau Gräfin von Brockdorff wird, italienischen Hofe Graf von Lützow. 8 2 auf die Staatseinkommensteuer, unter Auslassung der lediglich 1, in denen d 1“ auf ihrem früheren Standpunkte. f noch nicht den Eintritt in die I. Abteilung man davon absieht, fr rtei ein und auf das Land 24,1 v. H. Die Aufteilung auf die 3 Abteilungen ermöglicht, stehen 63 Bezirke gegenüber, in denen auch der höchste trächtliche Vermehrung ihrer Sitze erlangt hat, die Nationalliberalen G Steuerzahler II. Abteilung noch nicht 900 Einkommen hat. In

wie in den Vorjahren Montags, D 8 88 abends von 3—5 Uhr im Königlich EEE1131“

2 im Königlichen Schlosse zu Berlin Be⸗ 1 1A11.“X“ Infolge der Verschli 1 . fuche entgegennehmen. Anfahrt Portal IV. 1 89 erste 11X“ Frankreich. ist der Wan⸗ 8 1“ der Lage im Yemen ergibt für die dritte 31,5 v. H., für die beiden oberen 28,3 v. H. 1 h hat. und „Wilden“ eine erhebliche Einbuße erlitten haben, während die indet am Montag, den 3. Januar 1910 statt g 5 Deputiertenkammer setzte gestern die Beratung durch den Wali von Adri ödat ist, abgesetzt und In Berlin nimmt die Einkommensteuer mit 38 v. H. einen breiteren den Städten sind die entsprechenden Grenzzahlen vielfach „günstiger’“ Sozialdemokratie zum ersten Male mit 7 Abgeordneten auf der Bild⸗ ““ vW 868 3 Budgets des Ministeriums des Aeuß KHsaeg⸗ ig Wie tele apl isch rianopel ersetzt worden. Raum als in anderen Städten ein, auch sind hier die Abteilungen oder, wie man’'s nehmen will, „ungünstiger“, doch selbst wenn man das fläche erschienen ist. Gerade die beiden seit langen Jahren stärksten

Abg. Meunier interpellierte die Reai p fort. ein Ge Har egraphisch mitgeteilt wird, sind ein Sergeant und ungleichmäßiger beteiligt, nämlich mit 29,6, 38,8 und 46,5 v. H. gebührend berücksichtigt, so wird am Endergebnis auch dann nichts Parteien, die Konservativen und das Zentrum, haben ihren Bestand

8 r Mitwirkung, die sie dem Werke der intern egierung wegen deuts v aus der türkischen Begleitung des ermordeten In diesen Unterschieden spiegelt sich die relative Wohlhabenheit der wesentliches geändert: die Urwahlbezirke, denen ein „plutokratischer“ allmählich noch vergrößeret. 98 f 1— 9-. interparlamentarischen deutschen Forschers Burchardt und des Italieners Benzoni Städte und die stärkere Beteiligung der oberen Wählerklassen an den oder „demokratischer“ Charakterzug anhaften soll, bilden Abweichungen Als charakteristische Einzelheit sei ein Ueberblick über

So von der Regel, die in einer mittleren Durchschnittslinie in den oben die W ohnsitze der Abgeordneten erwähnt. Von den Abgeord⸗

In der Zeit vom 1. April bis z S Konferenzen für Friede d Schiedsgeri b Momats Nodember 1909 is zum Schlusse des werde, 1. „hteden ‚und Schiedsgerichte angedeihen lassen verwundet worden. Zur Verfolgung der Möürder sind türkische Realsteuern wider. vord bähnt. G das Deutsche Reihher, 909 1 8 dem „Zentralblatt für Müni ter nichder ”e. G yer fragte, welche Lösung der Truppen entsandt worden. folgung der Mörder sind türkische Die Verteilung der Urwähler auf die drei Wahlabteilungen angegebenen Grenzen sich ausprägt. neten hatten 138 (= 31 v. H.) ihren Wohnsitz außerhalb ihres Wahl⸗ Reichs an Se Sheue. hmen des Deutschen den Weltfrieden be der Haager Konferenz aufgestellten, nach der Höhe ihrer Steuerleistungen (unter Einrechnung der III. Teilnahme an der Wahl. 8 bezirks und 66 (= 15 v. H.) in Berlin und Vororten. Am meisten . Ausführver 8 ern und Gebühren, abzüglich Nach I. ETII zu geben gedenke. Griechenland. Dreimarksteuer) war für den gesamten Staat an folgende Durch⸗ Von den wahlberechtigten Urwählern nahmen 1908 an der Wahl bodenständig waren in dieser Beziehung die Vertrete der Reichs⸗Pos gütungen usw., sowie Einnahmen Pich dem Bericht des „W. T. B.“ erwiderte der Minister In der Deputierte b schnittsziffern gebunden; I. Abteilung 755 ℳ, II. Abteilung 180 teil: in den Städten 38,8 und auf dem Lande 27,5 v. H., zusammen Rechten. Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwalt ichon, daß er infolge der letzten Haager Konferenz 12 Gese 9 Deputiertenkammer wurde gestern über die und III. Abteilung 29,5 ℳ. Im Durchschnitt für alle Abteilungen 32,8 v. H. Die Wahlbeteiligung ist diesmal ungleich reger als in den er Reichseisenbahnverwaltung zur Anschreib 8 eüt und vorlagen, betreffend die Genehmigung von Seehecens ge . finanziellen Maßnahmen der Regierung verhandelt lag der Ausübung des Wahlrechts ein Steuersatz von 78 zugrunde, früheren Wahljahren gewesen, was wohl aus der steigenden Anteill 8 b Zölle 493 915 941 (gegen d 1 1 . gelangt: hegeeracht hh Er werde es sich auch angelegen sein 1 Re Nach vem Bericht des „W. T. B.“ griff der Abg Rhallis die gegen 66 ℳ, die sich aus den Wahlen des Jahres 1903 ergaben. Die nahme der Sozialdemokratie zu erklären ist. Bemerkenswert sind die Zur Arbeiterbewegung. Tabaksteuer 7 515 035 2 g gen das Vorjahr + 98 579 801 ℳ), ünftigen Vertzägen die Bestimmung einzufügen, daß die Inans 8 ün⸗ biühaerung heftig an. Th eotokis erklärte, die Mehrheit der Kammer Stadt Berlin nimmt bei der Betrachtung nach Provinzen eine Unterschiede in dem Wahleifer der einzelnen Abteilungen: In der Aus Mün * n wird der „Frankf. Ztg.“ gemeldet, daß dort im 515 035 (+ 886 228 ℳ), Zigaretten⸗ ammge eines Schiedsgerichts obligatorisch sein solle. Pichon 8 6 die ge trotz einiger Vorbehalte bezüglich der finanziellen Maßnahmen Sonderstellung insofern ein, als hier der durchschnittliche Gesamt⸗ I. Abteilung, die das relativ „größte“ Wahlrecht hat, haben 53,5 v. H. Baugewerbe arifstreitigkeiten ausgebrochen sind. Ein Ausgleich 1t sich dann anerkennend über die Initiative der interparlamentarscheh vif Busemmensehung des Kabinetts, weil eine Veränderung h Mi⸗ steuerbetrag eines Urwählers sich auf 132 stellte, während derselbe der Wähler sich beteiligt, in der II. Abteilung 42 v. H. und in der konnte bisher noch nicht erzielt werden. (+ 239 089 ℳ), Br b vention für das B g1 erium unter den obwaltenden Umständen schäüdlich für das Land Ffalat für alle preußischen Städte zusammen nur 114 beträgt. III. Abteilung nur 30,2 v. H. In den Jahren 1898 und 1893 Zur Lohnbewegung in der Stickeretindustrie in Plauen wird 24159808, 1788 ranntweinsteuer: a. Verbrauchsabgabe es notwendi as Bureau in Brüssel einverstanden, bemerkte aber daß lange am Rud ½ 97S⸗ In Berlin kommen ferner für die Urwähler in der I. Abteilung 1914, haben in der III. Abteilung nur 15 v. H. und 1903 nur 21 v. H. der „Köln. Ztg.“ berichtet: Im ganzen ist der Tarif für 1100 Ma⸗ 24598 089 (+ 24598089 ℳ%), b. Betriebsauflage 2548965 es notwendig sei, daß der Verband der interparlamentarischen Konf am Ruder bleiben, als sie sich des B in der II. Abteilung 276 und in der III. Abteilung 50 als Durch⸗ mitgewählt. Wie die Wahlstimmen sich im einzelnen verteilen und schinen bewilligt. In diese Ziffer sind die Maschinen, an denen nicht + 2548 962 ℳ), c. Maischboltich ve age 25 88 62 renzen volle Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit bewahre. onfe⸗ er Kammer erfreue. schnitt rechnungsmäßig in Betracht. welche Verschiebungen im Laufe der Zeit wahrnehmbar gewesen sind, organisierte Sticker oder Stickmaschinenbesitzer sowie Pächter arbeiten, 5 706 422 ℳ), d. Verbrauchsabgabe 8 ,8556 912 3 In der am Nachmittag fortgesetzten Sitzun 18 8 Amerika. 8 *Wie von den hier kurz angegebenen allgemeinen Durchschnitts⸗ kann aus der vorliegenden Statistik näher ersehen werden. nicht einbegriffen. Es ist zu erwarten, daß mit dem Beginn des Zeit vor dem 1. Oktober 1909 97 173 114 vt Zuschlag aus der zwei von den Abgg. Laroche (radikal) und 98 ng wurde über Der ehemalige Präsident Zelaya, d werten die tatsächlichen Verhältnisse in den einzelnen Be⸗ IV. Parteistellung der Urwähler. neuen Jahres die Arbeit wieder im vollen Umfange aufgenommen .Brennsteuer 981 046 1 ““ († 2 457 758 ℳ), eingebrachte Interpellationen hand t Hressense (Soz.) Salina Cruz angekommen war, is . Sgr vorgestern in zirken und Abteilungen abweichen, wird aus der weiteren Die Ermittlung der Parteistellung der Wähler bietet bei mittel⸗ wird. Die Sticker haben in dem Streit den Sieg davongetragen. 3 (+ 755 874 ℳ), Essigsäure⸗ geführt wird über Sch wierigkeit⸗ 1 verhandelt, in denen Klage gestern nach der Stadt Me ilo we; ist, „W. T. B.“ zufolge, statistischen Bearbeitung ersichtlich, die die Schwankungen bis in ihre baren Wahlen naturgemäß besondere Schwierigkeiten, da die politische (Vergl. Nr. 301 d. Bl.) ö B Schwierigkeiten, die Angehörigen des Klerus,* 5 Mexiko wertergereist, wo er dauernden letzten Ausläufer nach oben und nach unten verfolgt. Es mag genügen, Richtung der eigentlichen Wahlmänner keineswegs mit der Partei⸗ 8 b 1b vX“ 8 b f örigkeit der Urwähler zusammenzufallen braucht. Letztere kann (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.)

steuer 14 637 330 ( 3 85 2 8 8 Mo 82 090 855 . IF82 110 600 863 8 3 090 855 ℳ), Zuckersteuer önferenze 3 IFr . 500 863 (+ 2 408 407 ℳ), Salzsteuer 38 598 227 Konferenzen aus und erklärte sich mit der Bewilligung ei S . ürde 1 S 227 gung einer Sub; sein würde. Mavromichalis erklärte die Regi de s 2₰ arte, d kegierung werde so⸗ rauens der Krone und

Aufenthalt nehme ir 85 fen halt nehmen wird. aus dem Material an dieser Stelle hervorzuheben, daß auf dem platten zugehö