1909 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht [82112] 2 8 1 hr, 2112 lufgebot tret 1 1 86 A1X1X4XX“ ““ anberaumten Aufgebotstermin zu meldon widrigen⸗ Der Pfleger Rechtsans retung einen beim genannten Prozeßgericht zu⸗ hauptung, daß sie auf vorheri Beste b das il für vorläufi srrecbar rechnung chneten Waren zum Preisen 6695 % 182138] Deftentl G Tcen gehatste 1. 18 8 ger ceh a e .. 8 in Frank⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Bekannt⸗ der eege ted”h,. 8 .n Waherige Bestelung zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar rechnn g bezeichneten Waren zum Preise von 786,95 [82136] Oeffentliche Zustellung. zahlen; 1) sofort 1024,16 mit Zinsen: a. zu 4 ½ % welche Auskunft rel dan, ere eh de Verfchnlanle⸗ E1144““ ble ; eger, es am 1. De⸗ machung erfolgt auf Grund diesgerichtlichen Be⸗ ““ vtrn 71,60 zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur »käuflich geliefert habe, der Beklagte die Waren in Der Dr. med. Otto Henni hier, Alte Markt 25, aus 674,16 vom 22. Oktober 1909 ab, b. zu welae hhedncfäterde Kern . Bitzuem. sangee g Fen 8 8 M. verterhene fäces 1ee. gh ve cgrnd 589 1111“ ,eehten 8 1 sader mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das seinem Geschäfte verwendet habe, die Lieferung gegen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat 4 % aus 275,00 vom 31. Oktober 1909 ab spatestengehn Aenagen trenget ““ Arrung, 88 hesghe gadas vonlhsgcvtz. Zustellung an die Beklagte Katharina zu verurteilen, an Klägerin Fhcc, sagst lagt vu fn 1 8 Fefe erfscg; sei, 8 de. Antrage, den Beklagten 7 8g Dr. Föerhaed hier, klagt gegen den sc. zu 4 % aus 75,00 vom 30. November 1909 ab⸗ seseescns⸗ Gerich flahren zum Jn Augschlieung von Rachtat. Ziller n. ET11131“ 0 2L2. Marz 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum zu verurtei en, an die Klägerin 786,95 nebst 5 % Chemiker Hans Iffland, früher hier, dann in 2) am 31. Dezember 1909 75,00 mit 4 % Zinfen ö“ 11 1“ „Die Nachlaßglaäubiger werden Reggensburg, den 22. Dezember 1909. TD dagedeh glegezüftelung zu zahlen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zinsen von 635,25 seit dem 12, Dezember 1905 en jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 82n diesem ab; II. die Henlt ten S ve he openbs. 99. söhe nucgeerad Ee tesraanda oea en c 8 Vecsatie hes des Kägl. Eondgerichts. G dost 14“ ufz get 6 h . . 1 1 von 8 seit dem 25. Januar 1906 zu Feseauptung, daß er denselben während seines hiesigen solidarisch zu verurteilen, an Klägerin zu bezahlen 11““ 1“ s Hornschu L. S.) Beißler, Kgl. Kanzleirat. L1““ essg vonstreckbar zu erklären. e Dierdorf, den 17. Dezember 1909. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ufenthalts im Jahre 1907 auf sein 2 ie Kosten für Erwi Vollzi 11g1ac, Seefal serufgsbon. Rozmchei 89 1ee 8 88 [82150] 8 8 Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das . gegen Sicherhetzkeitung für vorfacfie ärztlich behandelt habe auf vorkän zg. volhastchen ner Fastene sdes Crvgtnng, hd Senechung 8 eefahrerfrau Berta Rozmanié genannt ceS- 115 2 dem unterzeichneten B Oeffentliche Zustellung. 1 er; 8 2 2 liche Iuft⸗. vollstreckbar, zu erklären. Die Klägerin ladet den Verurteilung zur ahlun Restans 5 S 9 mi beshnarn, üb 18 der Rad⸗ Lasteslchthen ee .he hee 2. 19 e- in E131313 geharene Kliypfel, Feece.hrhrln Neete ühcsten Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Jaeger in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des icchts 24 nebsto⸗ 99 Fnsas geit logefaFruc Der 1 Süihechss. Ient 8e,9n aßpfleger für die unbekannten Erben des am „bei diesem Gericht anzu⸗ Angheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Nheh⸗ Few g r, e e.. eete. NF streits vor die JI. Kammer für Handelssachen des Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ve klagten die P kosten solidari rLast zu legen; PFöfteger ic die unbetimnten Erden 1114“ Angabe des Gegen. anwalt Dr. Zschweigere ie Straßburg i. Els, 1 Meue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 217 219 Bergisch⸗Gladbach, Prozeßbevollmaͤchtigter: C. Albertz, Fönfolzchon 2 „alner füur Handelssache . e Feclagten undlichen Ber⸗ klagten die Prozeßkosten solidarisch zur Last zu legen; ꝙꝗZum 82. 1 glh- 8 . 1 9 g i. Els., klagt S „Bim 1 w Rechtsanwalt, C 56 3 Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Post⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Köni liche Amts⸗ 1V. den beklagten Eh Sch zerde Monien, Rechtsanwalt Dr. Berent zu Königsberg, standes und des Grundes der Forderun thalten. gegen ihren Ehem den Metzger Anton Bruckers. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Rechtsanwalt, Casinostraße 57, klagt gegen 1) die Königlich milgariaet a. 85. gliche Amts den beklagten Ehemann Schütz außerdem zu „Rechtsann .„ B zu ssberg, Ureurn dr. LET11“X gezu enthalten. gegen ihren Ehemann, den Metzger Anton Brucker, wird dieser Auss Uung Firma Gebr. Merckell. 8 zu Charlotten⸗ straße 13—17, Zivilgericht, Zimmer 96, auf den gericht A, Abt. 4, in Magdeburg, Halberstädter⸗ verurteilen, d Zwangsvollstreck in das ein⸗ 3) der Abwesenheitspfleger Rechtsanwalt Dr Berent Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in früher in Kronenburg, zur Zeit 18 bekannten Wohn⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Firma Gebr. Merckell, Handlung zu Charlotten⸗ 4. März 1910, Vormitta 1 it straße 131, Zimmer Nr. 100 1 25. F ebrachte Gut semtier Cefean zu dulden; v. des 1““ VFheäöSe. Abschrift beizuftegen Thi⸗ Af, v bchr 88 nburg, zur 8 j ten Wohn⸗ 1 en 22. D er 190 urg, Schillerstraße 107, 2) Dr. R. Heppner .Maͤrz „„Vormittags 10 Uhr, mit straße 131, Zimmer Nr. 100, auf den 25. Fe⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; V. das zu Königsberg i. 8 49 der Fleischermeister Max Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen Berlin, den 22 Dezember 1909. burg, Schillerstraße 107, 2). . Hepyuner, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bruaur 1910, Vormittags 9 Uh⸗ 5 rteil äufi ritsch zu Koͤnigsberg i. be .zu sich nicht melden, kön eschadet des Rechts. den Parteie 2. D 1See Schreiber, Gerichtsschreiber des Ingenieur, zuletzt in Dierdorf wohnhaft, jetzt ohne der 2 8 valt zu beftellen. Zica . Fecke der öffentlichen Zuftellung werd dier Acen rten cfünr porläufgg Ke besbar Zte eglänerhn kas Fritsch zu König erg Pr. haben beantragt; zu 1 sich de 8 elden können, unbeschadet des Rechts, Parteien am 2. Dezember 1899 vor dem Standes⸗ Königlichen Amts ö“ gich üg er 9 1 Felkängten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 8 nhhn⸗ zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gegen festzusetzende Sicherheit. Die Klägerin ladet⸗ 8 G Felir Rozmanié ge. ücht ser .“ 86 dsrhcgetlrrecges Ver⸗ 1Se. 98 Straßburg geschlosse ne Ehe zu scheiden g richts Berlin Mitte. Abteilung 2. der Behauptung daß die Beklagte an d Klã öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Klage bekannt gemacht die Beklagten zut Maͤndkihen 8“ 9es nannt Roßmann, geboren am 15. Nobember 1858 mächtnissen und Auflagen berückst tigt zu werden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ [82124] O iche Zuste 90 6 ¹ ber 1908 berannt gemch dige. üse I Lauf h 8* 1 he ichinifsmnen neflagen, 1 1“ gten für den al Teil .([82124 tliche Zustellun 300 nebst 60 isen vom 15. Oktober 1909 bekannt gemacht. agdeburg, den 22. Dezember 1909. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ zu Kostrena bei Fiume, österreichischer Untertan, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, klären und ihm die Kosten des Rechtsstreitz zur Di Fengace m27g, 1. Jplenkösten aus dem au A4. Ze 111A“X“ e hcfätche b ELEEEPPu reichisch ertan, EW“ w . - 1— die Kosten des? reits zur ie G. m. b. H. „Das Programm“, vertreten d d 13,10 Wechselunkosten aus de Juli’ Halle a. S., den 24. Dezember 1909. Saalfeld, lichen Landgerichts in Straßburg i. Elf. auf den zuletzt wohnhaft in Königsberg i de. ver als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten ihre 1. b. D. „Das Pr. i“, vertreten durch und 13,10 Wechjelunkosten aus dem am 14. Juli .8 LEE“ PA b 8 erichts Bburg i. . b in Pr., zu 2 8 b b legen 8 öre Geschäftsführer Leo Herzber d Sachse, i 909 estelltén,* 5. Oktober 19 Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts AK. 8 März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit schollenen Landwirt Samuel Monien geboren am Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Berlin, Leipzigerf Herseaog. nnd. ege.e, in 1909 ausgestellten vam 15. Oktober 1909 an die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Auffo 8 B d 27 8. März 1838 zu Lanknicken bei Pobethen zuletzt ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen L Nerlin, Leipzigerstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Order des Klägers zahlbaren und am 18. Oktober erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82197 O 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ d Sei P , zuletz r. 3 1 1 ib r des and⸗ Rechtsanwalt Dr. S kolny zu Berli SHa 900 els 0 stj MWos 1 [82137] effentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestell Zum Zweck wohnhaft ebenda, zu 3 den verschollenen ehemali B nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der gerichts in Straßburg i. Els. auf den 23. Feo⸗ 6, 17. r „Szolny zu Berlin, Charlotten⸗ 1909 mangels Zahlung protestierten Wechsel, und [82131] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Schönb u Jder 3ßectlschen ZusteRada een derhe den,eece Studenten Johann Karl Avgnch Preu. ö Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ bruar 1910, Vormitiags 9 üühr. mit der Mf. b. 1 segen den Artisten Jaques Goston, zwar Beklagte sub 1 als Akzeptantin und Beklagter G Frauj Johanna nenic Feuseltn eg. Nebelung, dansen Penugberomägen Kchnacafen. on F. 8 Zufs long am 17. August 1854 zu Danzig, zuletzt wohnhaft zu rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Eger. 8120 Gra54 gt unbekannten Aufenthalts zub 2. als Girant, schulden, mit dem Antrag auf Georg Friedrich Jacobi Witwe, zu Wandsbek, daselbst, klagt gegen den Rentner. Karl Bormann In. bbur 529 h1 Dezember 19 Königsberg i. Pr., zu 4 den verschollenen Kaufmann Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der daß der Beklagte 8 99 . uiter der Behauptung, kostenfällige Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ Moltkestraße 3, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ und dessen Chefrau, früher in Nordhaufen, jetzt un⸗ Ferasebnrg, den des Kefanlicen 82 ichts. Eugen Adalbertus Fritsch, geboren am 21. März tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 170,40 schulde mit he nce den Mest Ear shennee böö 1i9 nebst 6 % Zinsen anwalt Dr. Hugo Cordes zu Hamburg, klagt gegen bekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufs und seber öF 1856 zu Königsberg i. Pr. zuletzt wohnhaft] nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung bekannt gemacht. kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klaägeen glagten fie tober 1909 und 13,10 % Wechselunkosten. 1) Fritz Gevrg Ernst Mohemann, unbekannten gabe von Waren aus dem Jahre 1906 und später [82152]4 O¶Oeffentliche Zustellung. ebenda, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ des Nachlasses nur für der seinem Erbteil ent Straßburg, den 24. Dezember 1909. nebst 4 % Zinsen seit den n die Klägerin 170,40 zu zahlen und das Ulrteil für vorläufig vollstreckbar Aufenthalts, 2) ꝛc., 3) ꝛc., mit dem Antrage, die mehrfach erfolgten Schuldanerkenntnisses und Zahlungs⸗ Die Frau M. Leister⸗Bodach in Wiesbaden, Burg⸗ schollenen. werden, aufgefordert, sich spätestens in prechenden Teil der Verbindlichkeit haftet, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. zu zahlen⸗ vna sue der Klagezustelling bbE114 Kläger ladet die Beklagten zur Beklagten als Gefamtschuüldner kostenpflichtig und versprechens sowie eines Arrestbefehls, mit dem An. straße, Proseßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ ö“ JFuli 1910, Boraritta 18 Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1909. 81633 zu erklären Die Klägeri kr. or aufig vollstreckbar mündlic hen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin trage: 1) die Beklagten zu verurteilen, an Kläger Weiß in Wiesbaden, klagt gegen den Leutnant a. D. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgexicht. Abt. 41. 8 16331 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verbanbiiie adet den Beklagten zur Königliche Amtsgericht in Dierdorf auf den 22. März 130,— bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung, folidarisch 220 25 nebst 4 % Zinsen seit den Ludwig Boeck und dessen Chefrau, Mathilde geb. 19 dibr,) vor dem n Fegheren Berche Amtsge 82 9. am 8 URai 8900 geborene Oekar- Erwin Kündgüiche Me dandhung 89 Pechtsstrrtts dor das 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der insbesondere der Zwangsversteigerung und der Zwangs⸗ 9. September 1906 zu sahlen, 2) den beklagten Ehe. Kaufmann, früher in Hgiecbaden, 1e 8 wübrigenelt E““ A“ Hrterseichteter... Fhüm 1 Wertr ten durch seinen Vormund Kauf⸗ 28.gheht 923 12 1 . 2 bteilung 20, Pff 6 wird dieser Auszug der Klage verwaltung in das den Beklagten gehörige, in Ham⸗ mann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen Aufenthaltsorts, auf Grund der da mecden, m. Cfasa⸗ welche Anckarss unhe erfglgen Surc⸗ Vasscerwuntell des nnterzeichme S Ger 8 i8. 888 . Fchn Felc, Ftes, Neus Hochstraße 31, Prozeß⸗ 9 ¼ Uhr, Neue Friedrichstr 1T. eeeeeage essan 18 zt. 17. Dejember 1909 burg belegene und im Grundbuche von Neustadt Nord, der zu 1 gedachten Schuld seiner Ehefrau in deren die Beklagten ihr für die in der Zeit vom Juli 190 oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, in Lenkamroczenska geborene Arbeiter 8 eaes bie äch igter: Rec htsanwalt Dr. Arnold Cohn, Zimmer 177 179 8nr E. Zrer orf, den 17. Dezember 1909. 8 Band XIV, Blatt Nr. 682 eingetragene Grundstück eingebrachtes Vermögen zu dulden, 3) die Kosten des bis März 1908 auf gemeinschaftliche Bestellung ge⸗ 8s. 82 Aufforberaag⸗ kspaleftenng im Aeficdeae Stasiatk re c ererngs 887 Ledee,n T11 30, klagt gegen den Möbel⸗ stellung wird dieser Auszu Saee erer SIcgn Zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu zahlen. Klägerin hat ausgeführt, daß in dem beim Königlichen Amtsgerichts zu Nordhausen lieferten Waren, deren angesetzte Preise vereinbart, enn dem Geriche Nhgig e; Iöö1ö“ Fe nonsgellt. Als Todestag is Kelan; früher gin⸗ Berlin, Neue Berlin, den 24. A“ 1909 ekannt gemacht. [81636] Oeffentliche Zustellung. vorbezeichneten Grundstücke für O. F. M. Jacobi 4 G. 17/09 8885 betriebenen Arrestverfahrens zu angemessen und üblich seien, 702 50 schulden, Pön gsberg cge ed9 1“ v“ Hochstraße 24, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Lederhändler August Henschel in Essen⸗West, eine Hypothek von 8000,— mit der Klausel ein⸗ tragen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamt⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Abt, 23. Königliches Amtsgericht Heterfalterenih, Her Betlagte wird zur mundlichen Berfin Mitter lrhn Stetegtctts 1. Backhofstraße 5, Prozeßbevollmächtigte. Rechts⸗ getragen stehe, daß sie die Zinsen zu genießen und zu erkkären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ schuldner kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin e Antsgericht. b verhandling des Rechlsstretts vor das Königliche Berlin⸗Mitte. Abteil. 20. anwälte Blumenthal u. Dr. Koppel in Dortmund, erheben habe, und daß auf die am 1. Oktober 1909 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 702 50 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. No⸗ dusgebor. 8 181916. SFAntegerich 1 Berlin „Mitte, Abteilung 15, Neue [82142] Oeffentliche Zustellung klagt gegen den Heinrich Wiechers, früher in Dort⸗ fällig gewesenen halbjährlichen Zinsen von 180,— liche Amtsgericht in Nordhausen auf den 24. Fe⸗ vember 1908 zu zahlen, 2) den beklagten Ehemann schollener Personen zum Je 8 kla ver⸗ Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom E’“ 15, 1 Treppe, Zimmer 217/219, auf Der Bankvorsteher Friedrich Winter in Herten mund, Kaiser Wilhelm⸗Allee 62, auf Grund des noch der Klagebetrag geschuldet werde. Klägerin bruar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke zu verurteilen, die Zwangspollstreckung aus dem er⸗ Galener Persneh Zwecke der Todeserklärdein 8 Degember 1909 ist der am 26: Jangre 184501. 2 25. Februar 1910, Bormittags 10 % uhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Linge⸗ Wechsels vom 1. Juni 1909, mit dem Antrage, den ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhand⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser? uszug der gehenden Urteil in das eingebrachte Gut der be⸗ 8 a8 vworden: 8 Naumburg a. S. geborene Kaufmann Johann Adolf ge a den, an welchem au die Zeugin Lisbeth Krümmel mann zu Bochum, klagt gegen den früheren Bank⸗ Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ Klage bekannt gemacht. 8 klagten Ehefrau zu 8 dulden, 3) das Urteil gegen 2hades gepenien Kaufmame Hergeen vlg Thecdon Göring für kote erelae, derde bernommnen werden soll. Zum Zwecke der öffent⸗ vorsteher Karl May, zuletzt in Nauß Breitestraße 13, zu verurteilen, 286 nebst 6 % Zinsen seit 1. Sep⸗ burg, Zivilabteilung 13, Ziviljustizgebäude vor dem Nordhausen, den 22. Dezember 1909 Sicherheitsleistung für gns vollstreckbar zu er⸗ Sohnes des verstorbenen Holzbaͤndlers Todestag ist der 31. Dezember 1871 festgestellt. k 6 Zast Füng wird dieser Auszug der Klage be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den tember 1909 sowie 5 Protestkosten und 10,50 Holstentor, Holstenwallfluͤgel, Erdgeschoß, Zimmer EA11ö166“ 8 Aären. Die Frlägerin ladet die Bellagten zur münd⸗ Miae Sezelde ühhs eshen vefhta 1 ’“ G“ Dezember 1909. an b Ferachr. 111““ Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 8426,25 Provision und Porto zu zahlen. Der Kläger ladet Nr. 110, auf Dienstag, den 15. Februar 1910, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . de egechtastrets bchts die Fünfte 88. 4. n 2 ener hes 2 sger v““ 20. 8 5 % Sins Iunr; . 8 8 Zek F cho No 98 Lormi . Zwecke 5 3 . 1 wusse Scheller geb. Bühner, in Themar, 8 onigliches Amtsgericht. Friese, Gerichtsschreiber debst 0 dem 1. Jl 8 8 Jahlen, den eheragten. das Ahündl chen Verhand üig 83 ““ 8 [81646] Oeffentliche Zustellung. Ee“ März 1919, Vormitzmgs 2 es ehemaligen Schiftskellners . 2116 Bekanntmachung 8 des Königlichen Amtsgerichts rlin⸗Mitte. Kux Alte Haase und 2 Kure Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg in Dort⸗ ichen 8 1 2 L Der Kaufmann Heymann Weile in Schloch 9]¹ uU it der A fforder eine bei d .2ndeZinctenaligen bis 211608 .UBekanntm g. 8 G Amts ts Berlin⸗Mitte. Abt. 15. Schallmauer herauszugeben oder den Kur Alts⸗ mund auf den 23. Februar 1910 Vormittags Auszug der Klage bekannt gemacht. r Tö“] in schlochau, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . geboren am 21. Oktober Durch Ausschlußurteil des Unter eichnete Gerichts 98 zuig oder für den Kux Alte en Februag . üitte en 21. Dezember Prozeßbevollmächtigter: Rechtse lt Mogk dachten Gerichte 1 Anwalt bestell 1b 5vFs S 98 EEEbFbö1 8 5 85 js 8 F 8 2199 ; An5 Haase 1700 nebst 5 8 enr; 11 38 127 Zwe e ent⸗ Hamburg, den 21. Dezember 1909. eevevollmechtigter; dite Fre. Jebge en Getnt zcfentlichen Zustellung vj ; ha 88 1 sernlehmen, Geee euich Wealähes Faoh, ist wnteszeicheten Gerichts G2128] Oeffentliche Zustellung. 86 8. 7 8 1neg 5 % Zinsen seit 18 Julj 1909 7* Uhr 888 ei. Zwecke n öffent Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Schlochau, klagt gegen 1) die Frau Zieglermeister Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser 187 n Rtenrietö LE Tahpens emil Pontgacn Seserne Hevelinggcs aacfmchen Ntiern Der Juwelier Heinrich Eußer in Hersfeld, Pro⸗ ud für jeden Kux Schallmauer 4200 nebst 5 % ichen Zustellung wird dieser2 uszug der Klage be⸗ DETTT1“ Johanna Schmidt, verwitwete Böhm, 2) d Auszug der Klage bekannt cht Dorothea Zimmermann, geb. Licht, in Renrieth, 1867, für tot erklärt worden. Als T odestag SSeer zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brethauer in Hers⸗ 1 68 F.eh 8890 zu zahlen, demselben die 8” Tö. den 20. Dezember 19009. ““ Feälemester 1 Fnt 1 Füh 1 men grothe Bin Fenden, ge8edih, 1e Renrte Hes, 31. Oeümnbet. alatedorhent Süed eebeg der feld klagt gegen den früheren Fähnrich im Irfan. Kos⸗ Fechtestretts aufzuerlegen und das Urteil Dortmund, en 2 1 ezember 9099. [82132] Oeffentliche Zustellung. SPrechlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geboren am 6. März 1870 in Neuhof, Tochter des Regenwalde, den 18. Dezember 1909 stteriereg. Nr. 151 Georg Born, früher zu Allenstein duegerflcren. Lsleistung für vorläufig 1 Herichtsschriber des eagl richts. kr,n. hn, Viesetan .ec chen e ge . andeded⸗Basaute Be zant n Aheah 1 verstorbenen Ortsdieners Johann August Heß und Königliches Amtsgericht. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Der Kläger ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. jetzt zu Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt 8— tantin und dee⸗ Betlagte 68 2 dakg Nussteller hee [8215191. Oeffentliche Zustellung. dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau, Christiane 8212 8LE“ 8 am 20. Dezember 1907 käuflich gelieferte Ringe den wiundli 1n Verhandlung des Rechtsstreits vor die [82145] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann in Heidelberg, klagt gegen den Schau⸗ Kläger aus dem am 1. September 1909 zahlbar ge⸗ „Der Rechtsanwalt Dr. Stahl in öö Barbara geb. Kähl Ne⸗ [82120] ELsoereinbarten Preis von 2 sdritte Zivilkammer des Koniglichen L dgerichts Heinrich Ibing i s Heinri S 5 sbe cher egt nslknmte öenhas rebene Vürar egscg. vfnigthehet Ct, . we, vereinbarten Preis von 211 berschulde unl daß Bochuh. Schilrnenrches Keniglichen Landgerichts in Die Witwe Heinrich Ibing in Essen, Ruhr, spieler Heinrich Salz, genannt Saltenburg, früher wesenen und am 3. September 1909 protestierten geger pensen. 5. 1-. N.e, 4) des Gerbers Bernhardt Emil En elhardt, z Hurch Ausschlußurteil vom 22. Dezember 1909 Beklagter dem Kaufmann H. Seelig in Hersfeld für Bochum, Schillerstraße, auf den 15. März 1910 Grabenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte in Heid lbe und Täßß ldorf, jetzt bekannt Wechsel vom 16. April 364,— verschuld it baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, weses Fondertg 1 erbers Bernha ng ardt, ist der am 4. Kovember 1845 in Schlah 6 2 4 D. Seelig Hersfe d für Vormittags 9 Uhr Zi 39 ; vgn rabenstraße, P ozeßbevollmächtigte: echtsanwaͤlte in Heidelberg und Düsseldorf, jetzt an unbekannten 2 echse vom 16. April 364,— verschulden, mit it de Ant den Beklagten d event 2 al 18.rpar S hman büch 3 Gordt. Cee n. aenen 186 n.S labe ge orene eine am 16. Dezember 1907 käuflich gelieferte Reise⸗ 8 vhg. 82 . Scan „mit der Aufforde⸗ Russell u. Eckardt in Essen, klagt gegen den Instru⸗ Orten, aus Lieferung von Speisen und Getränken dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu mit 1— rheifet 3 88 e aun F Frs. uell Lag efeen Che dancesi n Surfütach ejat Hesarc Fchtichte lsatlärt worden. Als tasche den vereinbarten Preis vor He eegcg eReeise 1“ achten Gerichte zugelassenen mentenmacher Alfred Müller, fruͤher in Essen, und aus Darlchen, mit dem Antrage auf Ver⸗ verurteilen, an den Kläger den Teilbetrag von 64 gegen, C scherheitsleistung vorläufig vollstreckbares 88 Hofinann, geboren am 20. Fanttar 1844 I. 2. 2v 6 G festgestellt. . 80 Mahnporto verschulde, welche Beträge Seelig Zustell zu eins en. Zum Zwecke der öffentlichen Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck, nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. September 1909 Urteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an ihn 4 85 als Tochter des 1908 in Suhl verstorbenerk b „Königliches Alnüͤsverede feem Kläͤger abgetreten habe, mit dem Antrage, den Se wird dieser Auszug der Klage bekannt Behauptung, daß der Beklagte die Miete von der bares Urteil zur Zahlung von 150 nebst 4 % zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ 68h,a nebst 4 % Siinsen vr 89 2 . 5 Holzhändlers Ferdinand Hofmann und dessen gleich⸗ G 6 en kostenpflichtig zur Zahlung von a. 243 G Bochum den 22. Dezember 1909 80 0 in dem Hause Grabenftrgge 21 wohnenden Ehefrau Zins vom Klagzustellungstage, und ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ L. 88 zu besahlenz, dehe s 8R 88. 30, nebst 49 . 22. Dezember 1909. Karsch für die Monate März, Pers Mai und Juni klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits liche Amtsgericht in Schlochau auf den 15. Fe⸗ See deie F“ . Königl e 8 K or das Großh. 2 8 Heide ; 9. . 8 w 8 6 ) en 2 . 5 8 8b 8 vor das Großh. Amtsgericht zu Heidelberg, Zimmer bruar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke andgerichts in Wiesbaden auf den 5. März 1910,

falls verstorbener Ehefrau, Sara geb. Eisemann 82114 o Zinsen seit dem 20. Dez ch . E ann, 2 2. Zinse t d 20. Dezembe „21 ’e 2 d 1907, b. 0,80 zu verurteilen und das zümber Henne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1908 eingezogen und nicht an Klägerin abgeliefert lung von 160 ℳ. Nr. 25, auf Freitag, den 25. Februar 1910, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen b“ m 2 2

43 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ap G ““ aeKönigliche Amts⸗ [81635] Oeffentliche Zustellung.

5) der vor 1867 geborenen Ida Engelhardt Durch Ausst h 1 D 0 1 öG6 Ausschlußurteil vom 22. Dezember ist zr vorsn,. s Z einer Tochter der zu 4 genannten beiden Ver⸗ das Sparkaffenhach der Sparkasse 1“ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger [82128] Oeffentliche Zustellun 8 5* hi. vem Frerage. Ses, Za⸗ - Hc ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Schneidermeister Emil Unger efcacsceeh 1.“ 883 dieeegacten dier mündhichen Fenremm. 8 un 85 1 8 Kde 39 uu“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu m *Dr Ns Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ stellung wird dieser Auszug der K. age bekannt Schlochau, den 9. Dezember 1909. bestel 1 Fen. * G . 1b 8 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

schollenen, welche 1867 mit ihren Eltern nach Amerika Nr. 64 884 1 7 Nr. 64 884 über 1477 ℳ, ausgestellt für den Bahn⸗ Rechtsstrei Sznigl: v 9 hn. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Allen⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alberti⸗Probst k des Königlich Landgerichts in Ess ht Jedrzejewski s ammer des Königlichen Landgerichts in Essen, gemacht. edrzeje 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ausgewandert ist. S “““ 11“ arbeiter Heinrich Feldhaus in Heessen, für kraf 4 1 * 1 —31— 1 9 8b Sensefg cb. erklärt worden. Heessen, f ftlos S n9. irenieag daselbst, klagt gegen den Kellner Franz Denz in Ruh f den 9. M 1910, V Heidelb den 24. Dezember 1909 . Themar, eine Schwester des Ver⸗ Hamm i. W., 24. Dezember 1909 1“ 10 r, Zimmer Nr. 50. Zum Zwecke der öffent⸗ Braunschweig, nachher in Trier. jcnt 4.111, S Kuhr, auf den 9. ärz 0, Vormittags eidelberg, den 24. Dezember 1909. b ee. e ep. schollenen, zu 2: der Taglöhner Emil Zimmermann Königl. Amtsgericht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Aufenthalts 1— v. 67 flich rier, jeßt unbekannten 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, I: 8 I18“ Wiesbaden, den 23. Dezember ĩ1909. b in Renrieth, Vater des Verschollenen⸗ zu 31 den 8898 gericht. kannt gemacht. b dem Amfrag vg Beklrich gelieferter Waren, mi dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Göbelbecker 1818 Deffentliche 15 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 5 z 55; S Fe. 2 &. . E ; S856 9 2 8 8 2 age, 2 Be 2 -0- vorla F voll⸗ 888 4 . 8 8 8 Sesg g g nt Ka eeps. ase bg K nan S 8 Fer bhersbae genühas Hez n gngseld als rabe l8199. a a esahntmachung. AlUlnstein, den 27. Dezember 1009. streckares Uürteil kostenpstchtig u menüefmden hum Zwecke der öfentlichen Zustelling wird dieser (92133] Oeffenliche Zaselung Prnhessegednnachig hen ran üelr n Räülthet, s299, Segfezaliche Zußeelung. Börner Scubsna⸗ r. Glasmacher Richard Zon der Aufgegotssoche des Nechtsanwalts Justiz⸗ Gerichtss eihe . b1 b Kläger 157 75 nebst 4 % Zinsen seit dem Auszug der Klage berannt gemacht Der Schneidermeister H. Miehe in Wilhelms⸗ Schlochau, klagt gegen: 1) die Frau Zieglermeister Die Firma S. Guttmann, Kaufhaus in Würz Schönau und dessen Ehef rat 8 Os erichtsschreib Königl 8 Börner, geb. Engelha 5 dessen Ehefrau Emma ra 89, Henr Berralt im Frankfurt a. Main als sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 1. Januar 1908 zu zahlen, und ladet den Beklagten Essen, den 21. ene. ““ haven, Marktstr. 7a, klagt gegen den Kellner Joh. Johanna Schmidt, verwitwete Böhm, früher in burg, Schönbornstraße, Pertreten durch Rechtsanwalt Börner, geb Engelhardt, als Schwest Aus⸗ Der Kaufmann Clemens Mülle hier. Aler 8 Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf 3 Rtsr fa cez cta e Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der 2) den Zieglermeister Gustav Schmidt, früher in W“ r 12u 8 . 2 geb. E 1s Schwester der Ver⸗ schlußurteil vom heutigen Tage für Recht erkannt: det SMüller hier, Alexandrinen⸗ den 21 Feb 8 b 1 89190 8 903/04 ufki 8 v halts, agenten Johann Reinhard, früher in Würzburg chollenen. Aufgebotstermin wird guf Her ab nde Uimh x annt: straße 98, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw mn Ln. Februar 1910, Vormittags 10 uhr, [82130] Beklagte ihm für im Jahre 1903/04 käuflich ge⸗ Prechlau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, genten. vIAEE1 4 dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Die vorfenn 31. Iuli 1998 Setesdorf, gezogene, am gegen den Buchdrucker Paul Ihl Uher⸗ Ioer stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stepke, Hermann, Kürschner in Frankenthal, arbeiten restlich 182,75 schulde, mit dem Antrage als Akzeptantin und der Beklagte zu 2 als Aussteller Aufenthalts, Beklagte, wegen Fo en zeichneten Gericht bestimmt. Die vorstehend 31. Juli 1908 zahlbare Wechsel über 189 Mark Feng Ihlow, früheren In⸗ B nschwein, den 21 b 9 15 E 8 8 X S ;g: z6 rs Pg Nr 15 b 900 g 23./24. ds. Mts. zum Königlichen Amtsgerichte Würz⸗ enannten Verschollenen werden aufgefordert, sich 63 Pfennig wird 688 kraftlas erles 1 89 Mar haber der jetzt erloschenen Firma Paul Ihlow, fruͤher raunschweig, den 21. Dezember 1909. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ dem Kläger aus dem am 1. September 1909 zahlbar burg als dem nach § 269 des B. G. B. und § 29 spateftens eeö“ E1“ Phrr eh b in Frankfurt a. Oder, auf Grund der eesernn ei W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär, Klüber allda, hat gegen Mappes, Heinrich, Maler⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 182,75 gewesenen und am 3. September 1909 protestierten der R 3 P.⸗O zustandi en Gerichte Klage erhoben melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol 8 . Königlichos rber . Waren laut besonderer Rechnung zum Here ten Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtszs. gehilfe, in Frankenthal wohnhaft, ohne bekannten nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1903 an Wechsel vom 16. April 1909 364 verschulden, e PWerle⸗ mündlichen wird. An alle, welche Auskunft ee ’“ Lod gericht. 4. reise von 24,70 ℳ, ferner für telephonisch bestellte [81658] Oeffentlic See ee. . Aufenthalt, Beklagten, Forderungsklage erhoben mit den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner an des Rechtsstreits v. t: Königliches der Verschollenen zu erteilen vermögen, 8 eht di [82117] Farbwaren, die seitens des Klägers angefertigt aber Die Fire Seen iche Zustellung. v6“ dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 8 vor das zu verurteilen, an den Kläger den Teilbetrag von Amtss ee Urteil dahin Blahte Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin 8 Ge⸗ Durch Ausschlußurteil vom 17. Dezmber 1909 ist vom Beklagten nicht abgenommen sind, wodurch feinste Ben hele hexgescsa WZV“ d 16,80 82 Firsen. sn Kng. veE.eeee 220oh ö vev9n Hungert, Zinsen⸗ Ferp. ist chuldic an die Klagepartei 7 1 7 Hauptsache richt Anzeige zu machen. 8 —sddie Obligation vom 6./1. 1866 über die im Grund⸗ 40,94 Schaden laut Rechnung vom 15. Sep⸗ Königsallee 50 Pr⸗,ramengarderobe in Düsseldorf, 4 % vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen, auf den A. März 1910, Vormittags Ihr. tember 1909 sowie 5,20 Wechselun osten zu zahlen. 10,,8ar. es - seeg. Sheen Themar, den 1999. 1. buch von Rotenburg g. F. Blatt 421 Abt. 8* Nr. 9 tember 1909 entstanden ist. Der Kräger Henigsalee 50, rozeßbenollmäͤchtigte. Rechtsanwälte 1 auch dem Beklagten die Prozeßtoften zur Last zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 e. exhagsginsen büeraus, sfit 8 Herzogliches Amfgvrh·„t. für die städtische Svarkeffe g. 1.“ S den Beklagten zur Zahlung von 65,64 nebst 6975 en Feameis re edee EE1“ legen und das F 8— Auehu hende 88 Nröh 5g Sas ses giches heith⸗ 11 Beklagte hat sämtliche Kosten des Rechtsstreits v1181A1“*“ etr. 2 Darlehnsforderun 3 1“ insen seit Zuste er Kl Frläußm valfrnet E.. . 8 Sevin, früher in eckbar zu erklären, endlich die öffentliche Zustellun Kiel, den 18. Dezember 1909. ericht in zbchau auf den 15. Februar & 8 Se [82122] Aufgebot getragene Darlehnsforderung von 20 Taler mit Zücfen 1 Zustellung der Klage vorläufig vollstreck, Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ . ils mme Bekl⸗ * 52 be 1 1 3 2Ae Ge ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vormitta *⁵ uhr Zum 3w ecke der öffent⸗ zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstatten. III. Das e⸗ Oge W Zinsen für kraftlos erklärt. (P. 3/09.) ar zu verurteilen. Er ladet den Beklagten zur ort ter der B . ß derselbe i te, Arteils an den Betlagten zu. bewilligen. Zu⸗s Der Gerichtsschrei üg- 1n,. 9b. bden Proecre der össent, Urteil ist vorläusig vollsereckbar. Uerue .t nünd Mer Fert S bu Trarbach an der Rotenburg a. F., 17. Dezember 1909 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 59 bas b d8. Eelcle fhe. der gleich wird der Beklagte in nachstehenden Termin [82134] Oeffentliche Zustellung 85 Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen ö— diestn Klage ist be; Ferinag. chat beantragt, den verschollenen Küfer Wil⸗ Königl. Amtsgericht. 9 II* Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Meang obn das Klc - gelieferter Kleidungsstücke und vorgeladen. Verhandlungstermin vorstehenden Rechts⸗ 3 jsi Eef e8. bekannt gemacht. D 204/09. 7 g .s. helm Wahl von Ahausen, gebore 1116““ nigl. Amtsgericht. Abt. III. 1 straße 12/1 5 erncht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich. Reparaturen einen Restbet Je- 95 A111“ ee⸗ Der Schneidermeister Johannes Dinter in Beuthen 3 den 11. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, Vah Ahausen, geboren am 31. Mgai —;— 3 straße 12/15, 1 Treppe Zimmer 16 b b 8 estbekrag von 440 25 4. streits ist in die Sitzung vom Montag, 21. März 2 Sg⸗ I11.“ Schlochau, den 9. Dezember 1909. a.e en ev 1858 als Sohn der Cheleute Schmied Lumnnn 9n. 82148 b 1“ Troppe, Zimmer 167, auf den verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung dieses o.. b 2 (O. S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Boas 8 Febae im Sitzungssaal Nr. 70/I des K. Amtsgerichts dahier in Deutschland zuletzt wohnhaft in Ahausen rer. Nuͤrnberg, Kraaers pere eer. 2 srellung wird dieser Aus⸗ Klägerin zu Händen deren Pro eßbevollmächtigte * 8 309s zuletzt in Schwientochlowitz wohnhaft, jetzt un⸗ 9 111“ 27. ds. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung der atsch 1 önh Ober⸗2 g, Klägers, vertreten du 9 lt zug der be 1 . 1.389 Hrozeßbevollmächtigten Frankenthal, den 27. Dezember 1909. F 8 W1A“ †8912 ; SA 8, wanderte, dort in die holländis oloni zen Walburga Marie Tieeeee e EEEEebe. zu legen und das Urteil falls gegen Sicherheits⸗ 8 ffer, K. Kanzleire der eHassge ihm den vPpret, veht vn vne be 8 vnne⸗ urzburg, den 27. Dezember 8 eintrat und seit 1896 vestsngtschen Hhis altrapden ten Aufenen 88 früͤher in Nürnberg, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts leistung für vorläufig vfags gegen . scherhäh (L. S.) Schaeffer, K. Kanzleirat. im Mai, Juni und August 1907 gelieferte Waren berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dittmar Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. klären. Der bezeichnete Verschollene wird dsf scheidung wurde ricegffeth Beflagte, wegen Che⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 29. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 [82129] trotz Mahnung nicht bezahlt habe, mit dem Antrage daselbst, klagt gegen den früheren Buchhändler, L. S.) Hirn, K. Kanzleirat. gefordert, sich spätestens in dem auf den 1 3. Julj und ist zur Verhaublun feätlche Zustellng bewilligt [82126] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung. auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare „Ver⸗ jetzigen Reisenden Johannes Seichter, zuletzt in eT8—-—-—- 1910, Vormittags 10 Uhr vons Bers 1 Klage die öffentliche 888 e. 88 8 85 8 zugestellte Die Firma Otto Teichgraͤber zu Berlin, Kochstr 5, kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf Die Firma A. Weil, Konfektions⸗. Schuhgeschäft urteilung des Beklagten zur Zahlung von 258 Weißenfels a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, zeichneten Gericht anteranmtan Fa ebotenteet 1 er⸗ 8z Lendheriches vöe ls ng er.I. Zivilkammer des klagt gegen den Kunstmaler Julius Döbrich früher den 1. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit in Frankenthal, Prozeßbev.: Rechtskonsulent Klüber (in Buchstaben: zweihundertachtundfünfzig 8 Mark) aus zwei Wechseln über 60 vom 23. September 5 M p W t melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfor 2. 3. Februar 1910, Vor den in Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte allda, Klägerin, hat gegen Mappes, Heinrich, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1908. Der 1908 und über 100 *ℳ vom 23. Oktober 1908, mit ) Verlo ung A. on ber wird. An alle, welche Auskunft über Lebe G Sitzungssaal Nr. 62 hesig en. ags 8 ½ Uhr, der Behauptung, Beklagter schulde der für zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Malergehilfe, in Frankenthal wohnhaft, dann in Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur— ;. 1u““ 1 8 Leben oder flaat Ner. 62, bestimmt, wozu Klagspartei in der Zeit vom 6. Marz 1906 bis 17. Maij 1907 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Lübeck sich aufhaltend, nun unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zahlung von 160 nebst 6 % Zinsen aus 60 v“ 8 papieren. E1141 Flag Beklagten, Forderungsklage erhoben mit dem An⸗ gericht zu Königshütte auf den 5. März 1910, seit 29. Dezember 1908 und aps 100 seit [8230211 Bekanntmachung 8 3 aor. Zwecke 29. 909 sowi 1 s 8 99. 8 . Vormittags 9 Uhr, Zimmer 64. Zum Zwecke 29. Januar 1909 sowie 4 33 Wechselunkosten Bei der am 21. ds. Mts. vorgenommenen Aus⸗

Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Beklagte gelader it der Auf 8 1 z en vermögen, ergeht agte geladen hat mit der Aufforderung, gelieferte Waren noch 35 ℳ, mit dem Antrage, den bekannt gemacht. 8 ben Folrer feil die Klägeri (13. rage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Sbrte egt 8 1 handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ lofung SHag Obligativnen d Stadt Siegen zur Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 sind

die Aufforderung, spätestens im Aufgeb rmi echtzeitig ei im K. L eri s „spe 3 Aufgebotstermine rechtzeitig einen beim K. Lande erichte Nürnberg zu⸗ rr. 2n,. 8 6 dem Gericht Anzeige zu machen. 8 gelassenen Rechtsanwalt zu eeggric Maͤrnberg, 8 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ Cöln, den 20. Dezember 1909. G au⸗ rteilen, d Iu bestellen. gerin 35 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli Linowski, Aktuar, den Betrag von 92,50 mit Zinsen zu 4 % vom 1 9 Tage der Klagezustellung an zu bezahlen, auch dem Klage bekannt gemacht. icht Ae b 1. 2 F. gericht, Abt. II, zu Sonneberg auf den 26. Fe⸗ folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 32 97.

Weilburg, den 20. Dezemnber 1999. 8 Nürnberg, den 24. Dezember 179 11908 und 1,85 Portoauslagen zu zahlen, und das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und Königshütte, den 22. Dezember 1909. das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bruar 1910, Vormittags 81 Uhr. Zum Zwecke

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichttt. Urveil für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤ Di ve 228 —₰ 2 5 5 8 8 ö1“ 1 3988 erklaren. Die 89 8 2 8 [82284] Oeffentliche Aufforderung. [82149] Oeffentliche Zustellung. Klliägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [81634] Oeffentliche Zustellung. 1 2 g iche Zustenl des Urteils handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 9 Der Kaufmann Fritz Jaeger in Bergisch⸗Gladbach, erklären, endlich die Zuste! ung, en r d er. 82135] Seffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 12, in Berlin, Neue Prozeßbevollmächtigter:; C. Alberts, Rechtsanwalt in Ee dent Berlagtenzt hewihigen. bE“ Die Firma Emil Hoffmann Nachf. in Naumburg ag (Unterschrift Gerichtsschreiber 445 477. 1ö“ 2. ( ¹ 6 2⁴ 2 S Ss . 8 8 8 8. F. 1. 8 2 hl8 1 M 517 92 G ga. S., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat des Herzoglichen Amtsgerichts Sonneberg. EE1“ 89 F. 88 16

Jolhm C 12“ bar Optiker Wer Rahmenschreiner Josef Falter in Ziegetsdorf vorben. DVerselbe war geboren am erhebt gegen seine Ehefrau Katharina Falter, früher 88, . Friedrichstr. 12/15, 1 Treppe, Zimmer 250 252, auf Koblenz, Casinostraße 57, klagt gegen 1) die Firma handlungstermin vorstehenden Rechtsstreits ist in die hand 8 Hagemann und Bindewald daselbst, klagt gegen den eabe⸗ G - [81781] Oeffentliche Zustellung. 881 899 927 939 950 997 1000 1003 1040 1097. Die Firma: „Straßburger Münsterbräu“ Aktien⸗ Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗

4. Januar 1874 in Wien als unehelicher Sohn der in Mi che ”r 9 , ledigen Privatiere Josefine Finder von Elek, war Schriftsa hen, nun unbekannten Ausenthalts, mit den 26 Toehn Gebr. Mercke Snen atholise 8E2 SFet, S satz seines Prozeßbevollmächti ten, Rechts⸗ den 26. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. ebr. Merckell, Handlung zu Charlottenburg⸗ 99 8 8* Etholisch Füef vwwerheitatet. Wither konnte Fn anw 1 Justizrat Goͤrtz in Regensbucg, vom 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, Schillerstraße 107, 2) Dr. R. Heppner⸗ 8 ng vßmm 16 Sg Kaufmann Ernst Theodor Landgraf, rüher in gerichtlich r ver hig b n ttet präs. 20. Dezember 1909 Klage zum Kgl. Land⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ Zigenieur, zuletzt wohnhaft in Dierdorf, jetzt ohne Vorm. 4 33 1u Ftau age e FNmf jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung D. 1 aßbu ünsterbr⸗ 1 1 alle diezenigen G Erbepegen for hrekcekheermtt gerichte Regensburg, II. Zivilkammer, auf Che⸗ frist beträgt zwei Wochen. Aktenz. 12 C. 1276. 09. be G Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der gerichts 918 46 58 27deenber 1909. des Kaufpreises ihm in den Jahren 1906 und 1907 gesellschaft in Schiltigheim (vereinigte Hahnenbräu⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April Jofef Finber ““ 5898 ben Nachlaß des scheidung mit dem Antrage: Urteil dahin zu erlassen: erlin, den 45. Dezember 1909. Benaupeng⸗ daß die Beklagte an den Kläger den Fran richtsschreibe 9 8 8 Amts vrichth auf Bestellung gelieferter Waren, mit dem Antrage, Adelshofen Brauereien), vertreten durch ihre Direk⸗ 1910 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen. selben innerhalb zwei Monalen de auf, die⸗ 1) die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Könial; Per Gerichtsschreiber 306 vng von 200 nebst 6 Prozent Zinsen I.“ b K. Kan letrecs c den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die toren Heinrich Marx, Theodor Kremer und Otto Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung auf melden. Falls der orbe dets ühen anzu⸗ der Beklagten geschieden, 2) die Beklagte hat die des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 12. ember 1208 und 10,85 Wechselunkoste schaeffer, K. Kanzleirat. ( 174. 4 nebst 5 % Zinsen seit dem Großkopf, alle in Schiltigheim, Prozeßbevollmaͤchtigte: und wird der Henes etwa fehlender Zinsscheine an ermittelt wird, wird . vr 8b g keser Frist Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die [81631] Oeffentliche Zustellun 86 N 1u“ August 1909 ausgestellten, am [82147] Oeffentliche Zustellung. 1. Januar 1907 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Rechtsanwälte Alfred Meyer und Dr. Schmoll, klagt dem Betrage der Obligation gekürzt. 1 gestellt werden, daß ein acberer vebe s Hetcht sest⸗ Beklagte zur mündlichen Verhaͤndlung des Rechts⸗ Die G. m. b. H. „Das 1Se pevtrei b . ahg 1909 an die Order des Klägers zahl⸗ Die Firma Georg Krahmer in Leipzig, Hallesche⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet egen 1) Josef Schüt. Wirt, 2) dessen Ehefrau Nicht abgehoben sind die Beträge der zum miest voerhanden ist. Erbe als der Fiskus streits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer durch ihre Geschäftsfüͤhrer deo 1 Seeben darre un 1 Dezember 1909 mangels Zahlungg straße 1, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Marie Schütz. geb. Marquardt, ohne bekannten 1. 4. 08 ausgelosten eriest Lit. O Nr. 682 und München, den 28. Dezember 1909 des Kgl Landgerichts Regensburg vom Dienstag, in Berlin, Leipzigerstraße 41 Progesbervllene 8. fircte ienten Wechsel als Akzeptantin bezw. Aus anwalt Dr. Schiller in Halle, S. —, klagt gegen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, der zum 1. 4. 09 ausgelosten Obligation Lit. C Dr. Möß brer 9' Rechtsani lt den 22. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr, Rechtsanwalt Dr. Szkolny in Berlin E stel E.“ müt dem Antrage auf kostenfällige den Kaufmann Johann Dürbeck, früher zu Halle Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 60, auf den Kronenburgerstraße 14, wegen rückständigen und Nr. 546. 8 Kaufingerstraße 15/11. *0“ (Sitzungssaal Nr. 7/I. Stock des Justizgebäudes in straße 17, klagt gegen die Artisti *B. 7 Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner an (Saale), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 25. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. laufenden Mietzinses für die Wirtschaft „zur goldenen Siegen, den 27. Dezember 1909. Kaufingerstraße 15II. Regensburg), mit der Aufforderun Back, unbekannten Au thalts a. ertha den Kläger 200 nebst 6 Prozent Zinsen vom Behauptung, daß sie dem Beklagten am 11. De⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Blume“ in Straßburg, mit dem Antrage: I. die 2 Der Magistrat. nten Aufenthalts, unter der Be⸗ 30. November 1909 und 10,85 Wechselunkosten zember 1905 und 24. Januar 1906 die in der Klage⸗ Leipzig, am 24. Dezember 1909. Beklagten solidarisch zu verurteilen, an Klägerin u le. Delius.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

g5 8 1A14X“X“ 111X“ 8 8