1909 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 102, betr. die Firma Verkaufs⸗ stelle Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Erfurt unter der Firma Verkaufsstelle Deutscher

olzwollefabriken Gesellschaft mit 8

aftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Das Stammkapital ist gemäß dem Be⸗ chlusse der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1909 um eintausendzweihundert Mark, somit auf einhundertundsechstausendeinhundert Mark erhöht

orden; 2 1

2) auf Blatt 8014, betr. die Firma Chokoladen⸗

in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Hering in Dresden;

3) auf Blatt. 11 912, betr. die Firma Mecklen⸗ burger Butter⸗Versand Katharine Becker in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

als Geschäftsführer aus. Als neuer Geschäftsführer wurde Arthur Schumann zu Raunheim bhöäftafüh Zu Prokuristen sind Kaufmann Fritz Wold in Raunheim und Kaufmann Ernst Zürn daselbst mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind, ernannt worden. * Groß⸗Gerau, den 20. Dezember 19909. Großherzogl. Amtsgericht.

Gross-Strehlitz.

In unserem Handelsregister Richard Nawe Nr. 92 und A. Patzelt Nr. 47 (Inhaber Anton Patzelt), beide zu Groß⸗Strehlitz, von Amts wegen geloscht worden.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 21. XII. 09.

Hagen, Westf. [82486] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Westfälische Stahl⸗ und Werkzeugindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, iegG st Die Firma ist infolge Verlegung ihres Sitzes aus den Heür des Amtsgerichts Hagen von Amts wegen ge 0 ht. . Hagen i. W., den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Wasserversorgung der den Verband bildenden Ge⸗ meinden sowie auch die Abgabe von Wasser an Nicht⸗ gesellschafter.

Grundkapital 120 500 ℳ. Gesellschafter sind die Gemeinden: Elsig, Euenheim und Wißkirchen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden, z. Zt. Bürgermeister Gottfried Meul in Satzvey und Bürgermeister Anton Dolff in Dürscheven. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1909 errichtet.

Euskirchen, den 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [82649] Auf dem Blatt 442 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Gläser in Garns⸗ dorf und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Bernhard Glaͤser Haselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Frankeuberg, den 27. Dezember 1909. Kgl. Sächs. Amtsgericht.

Friedeberg. N.-M. Im Handelsregister A Nr. 114 ist die Firma „Se. Tepper, Friedeberg N/M.“ und als In⸗ haber Kaufmann Otto Tepper in Friedeberg N.⸗M. eingetragen worden. 8 Friedeberg N.⸗M., den 17. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, N.-M. [82481]

Im Handelsregister K Nr. 115 ist die Firma:

„Max Levy, Friedeberg N.⸗M. Ostbahnhof“

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Levy zu

Friedeberg N.⸗M., Ostbahnhof eingetragen worden.

Friedeberg N.⸗M., den 23. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

82464 s Der 8e der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1909 abgeschlossen worden.

des nfernehmeng 18 die Vor⸗ nahme von bergmännischen Erschließungsarbeiten in Deutsch⸗Südwestafrika und die Pee der

ö4“ fe zegf egnteees geehzänher eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

anderen Unternehmungen betelligen, insofern diese 8 Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember 1909.

895 Wesen tande des Unter⸗ 1 8 „Sens. Staimmkapitat’ der Gere In ü 8., Zeichen⸗ ist der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, 5 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, 1 Patente, 11“ die Lerif 8 Figeae. der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in enem besonderen sürrn⸗ unter dem Titel

Das Stammkapital der Gesellschaft -ℳ21909 p er Gesellschaft beträgt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist 8 8 8 jeder derselben zur Einzelvertretung der Gesell⸗ d 8 D t R Nr. B. facSiicse. we. genig eneg Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 3078) eschäftsführer sind: Friedrich Julius Georg 1 8 88 Rohde, Kaufmann, zu Hamburg, und Major 1 talten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 a. D. Kurt Schwabe, zu Gr. Lichterfelde. endelgrefies sgr das Drutsche Naich karg agdch enaeostnssgagniohiah Preußif en Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ ües sn 89 öö Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 —machungen der Gesellschaft erfolgen durch den lea. SAched14a1e Kna⸗ —— —.— Artikel 5, 13, 28, 33, Abs. 2, 38 Abs. 1, 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind geändert.

ET1ö1“ Ilse Grundstücksgesellschaft mit beschränkter

8h 16 M.⸗Gladbach, den 14. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Haftung. Der gi 8 G es 8 1 ellschaftsvertrag ist am 18. Dezember —— M.-Gladbach. [82518] In das Handelsregister A 991 ist die offene

Der Ge⸗ Handelsgesellschaft „Bäckers & Heicke“ zu

1909 abgeschlossen worden. Halbau. [82487] de 8 Im Handelsregister A ist unter Nr. 26 heute die Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, M.⸗Gladbach mit Beginn vom 16. Dezember 1909 eingetragen. Ihre persönlich haftenden und ver⸗

Firma Paul Müller in Halbau, Kr. v11114.4“*“ tretungsberechtigten Gesellschafter sind die Kaufleute

EAA“ LEE1.““ „Sagan, stücken aller Art in Hamburg. 8 Mäne . gepas ntet he Maurermeister Paul Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt . Magdeburg, den 27. Dezember 1909. tr Lbe August Bäckers zu Fßͤntal m Franz Heicke zu Rheydt und August Bäckers zu Königliches Amtzgericht 8 Abteilung 8. 8

worden. 4 5 8 Amtsgericht 27 50 000,—. Amtsgericht Hathu, T. A. Geschäftsführer ist: 1 [81897) Dem ““ Fritz Bäckers zu Herrath ist rokura erteilt. 1 d Mechanische Kleiderfabrik

. Dezember 1909. Halle, Saale. d Schöneberg. 8 Ferner. wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Geschäftsbetrieb: Fescsstebenab den 17. Dezember 1909.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2058 ist heute die Firma W. Robert Brose mit dem bh in! machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königl. Amtsgericht.

[82485]] A sind die 1

““

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Hameln. 182493] In das Handelsregister A Nr. 391 ist zu der Firma Starke & Deppe in Reher eingetragen: Die Firma ist erloschen. ““ Hameln, den 24. Dezember 1909,. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. [82494]

vnr2qM. A6-Ae⁴ie nacxane ben;

Abteilung III.

Dresden. [82463] Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gas⸗ motorenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden betreffenden Blatte 7040 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1909 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um ünfhunderttausend Mark, zerfallend in fünfhundert Aktien zu je tausend Mark, und diese zum Betrage von 135 % auszugeben. 1 Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen fünf⸗ hlunderttausend Mark und zerfällt in zweitausend⸗ ünfhundert Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1900 ist in § 5 durch Beschluß der Generalversammlung vom 88 Dezember 1909 dementsprechend abgeändert worden. wird weiter noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Be⸗ rage von 135 % ausgegeben werden. resden, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [82465] Unter Nr. 3321 des Handelsregisters A wurde am 27. 12. 09 eingetragen die Firma „Glas⸗ Heee Berthold Münchow“ mit dem itze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ F hier. achgetragen wurde bei Nr. 3233, Firma Ernst 1 A. Sandvoß, hier, daß die Firma gändert ist 1. Guesen, den 24. Dezember 1909 „Ernst Sandvoß Sohn“. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Düsseldorf. Görlitz. [82221] Duisburg-Ruhrort. [82466) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Bekanntmachung. Nr. 73 bei der Firma van den Bergh’'s Mar⸗ In das hiesige Handelsregister garine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich Peters in in Kleve mit Zweigniederlassung in Görlitz fol⸗ haber der gendes eingetragen worden: eingetragen.

Nr. 2417. „Dr. Martin Krieg Institut für technische Beratun zu Magdeburg und als deren Inhaber Dr. Martin Krieg daselbst.

Nr. 2418. „Hermann Friedrich Sasse“ zu Magdeburg und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Friedrich Sasse daselbst.

Nr. 2419. „A. Kremmling“ zu Magdeburg, Zweigniederlassung des zu Hamersleben bestehenden eschäfts, und als deren Inhaber Fabrik tto Kremmling in Hamersleben.

auf Frau Marie Seidl in München übergegangen. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der seitherigen Inhaber sind nicht mit übernommen. b Konstanz, den 27. Dezember 1909

Gr. Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 82504] In unser Hen Abteilung A ist heute

bei 67 vntenn⸗ F.1 FI 0

; 6 esellscha olf Katzenellenbogen. it 8 Sn 1 üe. ö“ dhagclaae ““ ö 1 erloschen ist

ö Reyer und als Inhaber der Vollkötner Krotosch in, Aznigliches Amtsgericht.

Ernst Starke in Reher. u“ .- bLs2505]

1909. 8

Nen 2 hedesemner chr 4. 89 1““ fieh bahedr

xaes r 1909 an elle der bisherigen Zeichnung:

Heidelnerg. Handelsregister. [52495] W. Epstein Nachfolger O. Jaroschowitz, Murow“

Zum Handelsregister Abt. 4 Band II O.⸗Z. 280, folgende Zeichnung: „O. Fersschswis. eingetragen zur Firma „Schlöstinger & Cie.“ in Heidelberg, worden. mtsgericht Kupp, 21. 12. 1909.]

wurde eingetragen; Fraug 8 8 1n. 8-5.Ae d.ecrecech 182606]

11“ 8 Unter Nr. 20 der Abteilung A unseres Handels⸗

—resbeiberg, den 27. Dezember 1909. 1“ 1 ist heute die Firma „H. Tiege in Kudowa

8 sgericht. II elöscht und an ihre Stelle der gleiche Inhaber

6“ 9 abrikant Hans 8 in Kudowa unter Nr. 22

Herne. Bekanntmachung. . [82496] der Abteilung A unker der Firma „Hans Tietz“ Im hiesigen Handelsregister 5 98 G ss in Krudowa eingetragen worden. Firma „Ludiwi ghafener Feerraimgesenl vaf⸗ br ig öböö 8 Co, Kerne, Lewin, den 23. Dezember 1909. mit beschränkter Haftung“, Mannheim, N. 3, 4. es umter der Firma Theodor Beyersdorft

[82480]

Julius Max Isaac, zu 3

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: S Jos E1““ Ie Firma ist erloschen.

2) Simon Steuer, Mainz. erloschen. 1 3) Wolff und Kahn, Pegtuss Die Firma sowie

Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Robert . Dezember 24..

S 1955 Elsas & Losse. Gesellschafter: Rudolph Adolph Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Elsas und Max Losse, Kaufleute, zu Hamburg. ““ IDie offene Handelsgesellschaft hat am 22. De Halle, Saale. [82489] zember 1909 begonnen. 1 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2059 ist heute Bezüglich des Gesellschafters Elsas ist ein die Firma Oscar Illies mit dem Sitze in Halle a. 7E. Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen 8 58 der Kaufmann Oscar Illies daselbst 1ö“ Freitas & Co. Gesamtprokura ist eingetragen worden. e I. b 1 Halle 88 8 Sg. 21. Dezember 1909. erteilt an Hermann Christian Spielmann; je Königliches Amtsgericht. Abt. 19. zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich

8 zeichnungsberechtigt. 8 Halle, Saale. [82490]] Schülke & Mayr. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Im Handelsregister Abt. A Nr. 1737, betreffend

Im 1 8 Paul Julius Otto Flemming. die Firma Otto Prinz Nachf. in Halle a. S., J. H. Lorenz Harms & Co. Prokura ist erteilt ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

I an Carl Heinrich Grimmer. 8 Halle a. S., den 21. Dezember 1909. O. Puttfarcken. Diese offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 5 zaifgesaf⸗ worden; 88 Geschäft ist von dem ee ü ell WeleSiche Ats Wase 8 jae ossolls f M. 9 Manle, Saale. 1824911 bisherigen Gesellschafter M. O. Puttfarcken mit In das Handelsregister Abt. A Nr. 2060 ist

Aktiven und Passiven übernommen worden und das 8 1 wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

heute die Firma Julius Cohn mit dem Sitze in Die an F. F. A. Oswald erteilte Prokura ist

Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Julius

Cohn daselbst eingetragen worden.

erloschen. W. H. Kriemelberg. Der Gesellschafter W. H.

Gnesen. 8822]

In unser Handelsregister B Nummer 8 ist bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Gnesen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 22 500 000 beträgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 118 % ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1909 ist der § 4 des Gessellschafts⸗ vertrages, betreffend Aktien, geändert worden.

Die Firma ist GI s ö 1910 1 b In das Handelsregister A ist die Firma 8oCEö e 1“ erloschen. 81 Z danden⸗ shen,n, 5esuags. uns .““ Großh. Amts ericht Schwimmgürtelfabrik zu M.⸗Gladbach, und als h 2 deren Inhaber der Kaufmann Peter Zander zu M.⸗Gladbach eingetragen. M.⸗Gladbach, den 18. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

8

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band VIII wurde heute eingetragen:

[82512] O.⸗Z. 34

önigli ericht. Gegenste nternehmens ist: Die Erwerbun 5- . 8 ie Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1“ [82508] 11“ 8 1.“ . B e. he zc 8 Hangelare; sster⸗ Tv 3 Fiefisc en Bankvereins zu Geschäftsführer sind: Otto Deutsch, Bankfilial⸗ 8 ö Firma 8 etzt. Dies ist heute Heydekrug. [82497] vennig 81. des Schlesischen direktor, Neustadt a. H., und Theodor Kugler, in das Hondelsregister Abt. X bei Nr. 20 eingetragen Die unter Nr. 32 des hiesigen Handelsregisters K Bankvercins zu reslau ist heute eingetragen: Bankier, Fürich Naugard, den 23. Dezember 1909. eingetragene Firma „Saul Rosin“ in Kinten ist Die Generalversammlung der Kommanditisten von Gesellschaft mit beschränkter Haftung. I“ Königliches Amtsgericht. erloschan 8 . 85 8ööu. 16. November 1909 hat 88 Zustimmung. der 8 ((Scstsbereeng ist am 15. Dezembe 8 8 epberxeug. Hen 19. DHergth sönlich haftenden Gesellschafter die Erhöhung de stelt. gei Geschäftsführer; die Naumburg, Saaie. 182590 1 es Amtsgericht. Abt. II. Be Fünvett G ta ie Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer; di 5 Zandelsregister A Nr. 372 ist bei der Kon hees encnaer S Gesamtkapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) Gesellschafter können beschließen, daß für jeden Ge⸗ Sen 06TT 8 Mibre⸗ er. Zbrosen dens

ist die Firma Beter Marxloh und als deren In⸗ Kaufmann Heinrich Peters in Marrloh

Hof. [82651] Jeder

Kaufmann Donald van den Bergh aus London, uisburg⸗Ruhrort, den 14. Dezember 1909. früher in Brüssel, zurzeit in Kleve wohnend, ist zum

Königliches Amtsgericht. weiteren Geschäftsführer bestellt.

Halle a. S., den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Kriemelberg ist am 24. November 1909 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗

„Christian Feilner“ in Münchberg: Seit dem am 23. Mai 1909 erfolgten Ableben ihres Ehemannes

um 10 000 000 (zehn Millionen) Mark beschlafsen Die Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien

schäftsführer ein Stellvertreter bestellt wird. Gesellschafter bestellt einen Geschäftsführer und sofern stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden, den

als Inhaberin der Frau verwitwete Kauf mann Liddi Amalie

nüpper, geb. Thiel, in Schkölen

Hamburg. eingetragen worden.

Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Dezember 23. Moll, Schütte & Co., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Calcutta. Gesellschafter: Peter Arnold Moll, 8 Galtatcs, 1 Ernst Alfred Stoll, zu Ham⸗ urg, Kaufleute. Norddeutsche Pflanzenbutter⸗Fabrik Gesell⸗ 86. Gesellschaft hat am 21. November 1894 schaft dlg. bescgleern Paftung. onnen. An Stelle des ausgeschiedenen H. Bierverlag Carl Burow. Inhaber: Carl Franz dor Hiünich Elaussechedenen, 9 Gustav Burow, Kaufmann, zu Hamburg. Nothmann & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter N. Nothmann mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unver änderter Firma fortgesetzt. C. H. F. Müller. Prokura ist erteilt an Robert Fischer. Edouard Corrège. Inhaber: Edouard Jean Corrège, Kaufmann, zu Hamburg. Hans Koch & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Koch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dohrmann & Behnke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. J. C. Wolf & Oetzmann. Das Geschäft ist von Joseph Louis Mockrauer und Carl Lipmann, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Dezember .1909 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Prokura 8 erteilt an Johannes Adolph Ludwig Harling. Justus Schmidt. Diese Firma ist erloschen. Culin & Co. Fleisch⸗Nähr⸗Cakes⸗Fabrik. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht. Johann Wilhelm Römer. Diese Firma ist erloschen. P. W. Gaedke. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; die Firma sowie die an R. E. R. Dierbach und C. Jarke erteilte Gesamtprokura sind erloschen. „Neue Hamburger Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel⸗Zeitung“ Willi Gundlach Gesellschaft

Den Kaufleuten a. Otto Bernauer, b. Arthur Altner, c. Ferdinand Schraud, sämtlich in Kleve wohnhaft, ist Prokura erteilt.

Stellvertreter des von ihm ernannten Geschäftsführers. Die Gesellschaft wird wirksam durch die beiden Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und den Stellvertreter des anderen oder durch beide stellver⸗ tretende Geschäftsführer vertreten. Eine Vertretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und den für ihn bestellten Vertreter findet nicht statt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 17. Dezember 1909 Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [82513] Zum Handelsregister B Band III O. Z. irma „Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

führt Witwe Anna Babette Feilner, geb. Bennew in Münchberg, welche mit ihren Kindern die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft fortsetzt, diese Likör⸗ fabrikation fort. 1“ Hof, den 27. Dezember 1909. K. Amtsgericht.

Anteilscheinen) von je 1000 mit Dividenden⸗ G vom 1. Januar 1910 ab. Das Grund⸗

8 88 Naumburg a. S., den 23. Dezember 1909. 8 beträgt jetzt 40 000 000 (vierzig Millionen)

Königliches Amtsgericht.

1 88 8 Heneeeercgistexsache Malerlae Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftun Görlitz, den 23. 5 9. in Duisburg⸗Meiderich wird die I- 9 den nac heae nhertapohzt 1 vom 29. November 1909 wie folgt berichtigt: Die 1116““ ““ Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Geschäfts Greifenhagen. [82222] führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 oder zwei Prokuristen der Firma der Gesellschaft die durch Vertrag vom 11. Dezember 1909 errichtete ihre Namensunterschrift beifügen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Dezember 1909. „Stettiner Nährmittelwerke, Simonsbrotfabrik,

Königliches Amtsgericht. Albert Steffens, Gesellschaft mit beschränkter

vrrns ihs ien. v“ 182217] Haftung“, Hökendorf, Kreis Greifenhagen,

17] eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist di

Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters B ein⸗ Herstellung 6 Vertrieb von Nahrungs⸗ 1

getragenen Firma: Wagner & Co., G. m. b. H. Genußmitteln, speziell hygienischer Art, insbesondere

hier ist heute die abgeänderte Firma „Holsteinsche Diätgebäcke und Fruchtkonserven. Das Stamm⸗

Pflanzenbutter⸗Fabrik Wagner & Co., Ge⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der sellschaft mit beschränkter Haftung 66 Ense.

schaftern fortgesetzt. Joseph Tiefeubacher. Vilhelm Oscar Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Dezember 1909 begonnen.

Die an V. O. Petersen erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Neumünster. 182234 Eintragung in das Handelsregister.

1) Bei e Porzellanfabrik Neumünster am 21. Dezember 1909: Das Stammkapital ist um 16 500 auf 56 500 erhöht. , 2) Bei der Firma Selck, Thiessen & Coe. in Neumünster am 22. Dezember 1909: Der Gesell⸗ schafter Max Klünder ist verstorben. Gleichzeitig ist seine Witwe Abel Wilhelmine Dorothea Klünder, geb. Stave, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist diese nicht ermächtigt.

3) Am 23. Dezember 1909 bei der Firma Carstens

ark. Durch Beschluß der Gssseatersene eh der Kommanditisten vom 16. November 1909 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals dahin geändert, daß das Gesamtkapital der Kommanditisten Grundkapital) jetzt 40 000 000 (vierzig Millionen) Mark beträgt. zu Band 1 O.⸗Z. 226 zur Finne Ernst Deuble, Es zerfällt in: 1 Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf die a. 5047 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je Witwe des seitherigen Inhabers, Christine geb. 1000 Taler (3000 ℳ), eschäftsanteile (Aktien) zu je

500 Taler (1500 ℳ)

(Aktien) zu jer

Wilser, hier, und wird von dieser unter der bis⸗ b. 6237 Stück zur Firma Eduard c. 8345 Stück G.ö stsantene dge) 9. V 100 Taler (300 ℳ), welche zu a—e auf den Namen/—Dr. Ernest Francis Ehrhardt, Chemiker, Heidel⸗ r 8 ns lauten, 1“ 8 1 ber 8 und r Julius Abel, Chemiker, Ludwigshafen & Winter⸗ Neumünster 1 Die Gesellschaft ist d. 13 000 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je a. Rih⸗ sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, aufgelöst. Die 8 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. je in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Er⸗ Königliches Amtsgericht 1 A Weitere nenehapgen 18 citen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma meunirivehen H. 182 28 Aufsi eder „Erganzungs u zeichnen. 8 Sunx. ZZ“ deg zum Aufsichtsrat, sowie mit ültigkeit vom b Mannheim, 17. Dezember 1909. 8 8 ZEEEööö“” lascbaben⸗ 8 sensc⸗ 1 Ferne Gr. Amtsgericht. I. regg eunkirchen (Bez. Trier), den 18. Dez. 1909. 2 de gefellschaftsverkrages betreffend Mannheim. Handelsregister. 182514] Königliches Amtsgericht. Auflösung g Gesellschaft, fallen fort. 8 Zum Handelsregister A wurde kingesragen 8 P.ee See Amtsgericht Liegnitz, den 16. 12. 1909. 1) Band VI, O.⸗Z. 43, Firma „Dutten ; eden e. dnehes N. K. b heute zu der Firma „Kaufhaus Mercur In⸗

b 2₰ 2 8 9D 5v u 2 ) 1 8 8 b 8 Im hiesigen Handelsregister ist bei der au Lauidghon getreten. Zum Liquidator ist bestell: haber Gebrüder Davis“⸗ fingetragen. Blatt 331 eingetragenen St. Niklas Brauerei, Karl Bock, Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst un Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülsen 2) Band VIII, H.⸗Z. 72, Firma „Conrad Firma erloschen. ööö“ St. Niklas am 23. Dezember 1909 eingetragen Kappes“, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen (Bez. Trier), den 20. Dezbr. 1909. worden: Königliches Amtsgericht. 1) Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Dezember 1909 dahin abge⸗ ändert worden, daß die Gesellschaft künftig durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berahäg Der Aufsichtsrat bez. sein Ersatzorgan ist berechtigt, den Umfang der BFets todice sefis der Geschäfts⸗ führer nach seinem Ermessen zu eschränken. 1 2) Der Braumeister Robert Emil Kühn in Thurm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.

Lüdenscheid.

Karlsruhe, Baden. 1 Bekanntmachung.

Fasse ist In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Theodor Hinrich Claus Schaedlich, zu Hamburg,

zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

„Holl di gesund“ Vertriebs⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. 8

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln aller Art unter der gesetzlich geschützten Marke „Holl di gesund“.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Gebschäftsführer ist: Friedrich Franz Johann Carl Wilhelm Jaeger, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Conrad Louis Ernst Jaeger, Paul Christian Eduard Benthien und Carl Heinrich Ludwig Kobrow bringen gemeinschaftlich ihre Rechte aus der Anmeldung der Marke „Holl di gesund“ in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einbringung wird auf 15 000,— festgesetzt; jedem Gesellschafter werden 5000,— als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. 8

Dezember 27. 8

Arthur Piel. Inhaber: Arthur Piel, Kaufmann,

22

herigen Firma weitergeführt; zu Band III O.⸗Z. 131 zur a de.n-een Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

arlsruhe, den 27. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht. VI.

1 Kaufmann Albert Steffens, Hökendorf. Die Gesell⸗ 2-8. eingetragen. 8 schaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. 6akg ae; 24. Dezember 1909. 8 Es bedarf der Genehmigung aller Gesellschafter önigliches Amtsgericht. II. * s. ven Grundstücken, zum Abschluß von 8 11“] 8 kiet⸗ und Pachtverträgen über ein Jahr hinaus und höö [82474] zur Annahme von Angestellten mit mehr als 2000 Eppingen g Sie 8 ist erlof 93n Jahresgehalt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Eppingen, 23. 1Ren ist erloschen. Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma im Gr. Amt ggeri vt. 8 kuütschen Reichs⸗ und Preußischen

s Greifenhagen, den 23. Dezember 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

82484] A ist eingetragen

Kiel. 82499) Eiihntragungen in das Handelsregister. b 24. Dezember 1909. b

Gebrüder Rosenberg & Co., Kiel. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Gottlieb Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2 Kieler Tagespost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Dem Direktor Hans Mika in Kiel ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zeichnet. Königliches Amtsgericht in Kiel.

Königsberg, Pr. Handelsregister [82500] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 27. Dezember 1909 ist eingetragen in Akb teilung B unter Nr. 197: Spitzen⸗Versand⸗Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Königsberg in Preußen. Der Gesell⸗ 8 8 13. Oktober 1909 festgestellt schaftsvertrag ist am 21. Dezember ¹2 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Spitzen aller Art durch Handarbeit oder fabrik⸗ mäßig und deren gewerbmäßiger Vertrieb. Die Ge⸗ feüßihast kann auch den Vertrieb oder die Vertretung zu Hamburg. anderer ähnlicher oder mit der Spitzenfabrikation in Paul Lindner. Inhaber: Wilhelm Karl Benno Zusammenhang stehender Handelsartikel übernehmen. Otto Paul Lindner, Kaufmann, zu Hamburg. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Jeder Ge⸗ Gehrg Deutsch. Inhaber: Georg Franz Deutsch, Wäftsführer ist selbständig beritetungs eFe elsch Die

Kaufmann, zu Hamburg. Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters Chr. Maßmann. Prokura ist erteilt an Ernst und nach Ablauf von 2 Jahren durch die jedem Ge⸗ Christian Friedrich Beyer. sellschafter mit sechsmonatiger Frist zu einem Lohmann & Stolterfoht Zweigniederlassung Vierteljahrsersten zustehende Kündigung aufgelöst. Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Loh⸗ Geschäftsführer sind der Direktor Emil Spier und mann & Stolterfoht zu Witten a. d. Ruhr. der Kaufmann Arthur Bluhm, beide in Königsberg

Inhaber: Max Lohmann, Fabrikbesitzer, zu Witten i. Pr. 8*

ga. d. Ruhr. n 8 C. F. G. Schneider. Diese Firma ist erloschen. Kgmigehatte. ... 1e Fh Inport & S.eee etee ist grggfchen In unser Handelsregister Abteilung A diß * beschränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ 20. Dezember 1909 eingetragen worden, ac. 6 geschiedenen A. H. F. Meyer ist August Peter unter Nr. 393 registrierte Firma Sehegsa⸗ ve Böttcher, Kaffeemakler, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ Apotheke, Josef Wegmann in ErHres 8 führer bestellt worden. . loschen ist. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Eschwege.

Bei der Firma L. A. Plaut H.⸗Reg. pift t I. 09 eingetragen worden: Die Prokura der Adelheid Plaut, geb. Meyer, ist erloschen. 2 8

Kgl. Amtsgericht, II, in Eschwege.

Essen, Ruhr. [82476]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ he zu Essen ist am 18. Dezember 1909 zu tr. 245, betr. die Firma „Drahtseilverband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen, eingetragen: Dem Kaufmann düftn ohr zu Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Essen, Ruhr. [82477]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist am 21. Dezember 1909 zu Nr. 994, betr. die Firma „Anton Isenberg“, Essen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Anton Isenberg Nachf., Inh.: Wilhelm Peters.“ Inhaber ist der Kaufmanu Wilhelm Peters zu Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten EE“ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Peters ausgeschlossen. Essen, Ruhr. [82478]- In das Pndbelsrejister des Königlichen Amts⸗ Fericst zu Essen ist am 23. Dezember 1909 in bt. A unter Nr. 1476 die Hamberg⸗Essen, und

[82475] in Eschwege Greiz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. worden:

1) am 16. Dezember 1909 auf Blatt 219 die Firma Walther Becher in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Becher daselbst,

2) heute a. auf Blatt 220 die

3) Band X, O.⸗Z. 175, Firma „C. Bennecke K& 8 Rheinau: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 13. Dezember 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Carl Bennecke als alleinigen Vnhaber übergegangen. 1

4) Band XII, O.⸗Z. 162, Firma „Erste Mann⸗ heimer Stempel⸗Fabrik Georg Wacker“, Mann⸗ heim: Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt. 8 8

5) Band XIII, O.⸗Z. 19, Firma „Hermann Lamparter & Cie.“, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 15 ste Tcher XIV, O.⸗Z. 27, Firma „Lösch & Knödler“, Mannheim: Die Prokura des Wil⸗ helm Knödler ist erloschen.

Mannheim, 18. Dezember 1909.

Neunkirchen, Bz. Trier. Leaee Die Firma Michael Kallert ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 60 heute gelöscht. Neunkirchen (Bez. Trier), den 21. Dez. 1909. Königliches Amtsgericht.

8 irma Carl Pasemann, Fürstl. reuß. priv. Apotheke und Drogen⸗ handlung in Fraureuth und als deren Inhaber der Apotheker Carl Pasemann daselbst, b. auf Blatt 221 die Firma Albert Päßler, Communbrauerei in Fraureuth und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Albert Päßler daselbst, 1 1* auf Blatt iie G Sonntag in Greiz und als deren Inhaber der Viehhändler Gustav Sonntag daselbst. hha 1 UVlgegebener Geschäftszweig: Viehhandlung. reiz, den Fürsch enhfr bt mit beschränkter Haftung.

hes Amtsgericht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. No⸗ Greiz. Bekanntmachung. [82483 12d0 h 5 Gesellschaftsvertrag geändert & 8 FFʒ7. z0 1“ C. b’e 9 1 und als deren Inhaber der Viehhändler Erhardt Phe a.ens Genußmittel⸗Zeitung Gesell⸗ Brunner daselbst eingetragen worden. schaft mit beschränkter Haftung.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandlung.

Greiz, den 24. Dezember 1909. 88 Fürstliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute

Neunkirchen, Bz. Trier. [82238] Die Firma N. 8 ist b gedoen Handels⸗ register Abt. A Nr. 38 heute gelös Weunkirchen (Bez. Trier), den 22. Dez. 1909. Königli hes Amtsgericht. Neustadt, 0.-S. 8 1-en Im Handelsregister A ist bei der Firma S. Fraenke u Neustadt O.⸗S. heute eingetragen, daß Albert FFreaenkel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 1. Gr. Amtsgericht. I. ggeericht Neustadt O.⸗S., den 24. Dezember 1909.

Meppen. Bekanntmachung. [825 15] Nidda [82522] Im Handelsregister A Nr. 24 ist heute zur Firmag ema⸗ S delsreagi 8 b 2.8. Preindur⸗ zu Se lüne⸗ eingetrogen, daß e unse. Henelanegäte. Uingäegfa die Fteia. die bisherige Inhaberin, Witwe Samuel Steinburg, b1I“ 8 8 e c Heimehyn, in S das Geschäft G Katz, Frieda geb. Wetzler, ist Prokura ihren 5 Soöhnen, den Viehhändlern Siegfried, er Kibda den 23. Dezember 1909. Julius, Jacob, Israel und Samuel Steinburg in . Großh Amtsgericht. Haselünne, übertragen hat, welche als Inhaber die 1292⸗. Mnrs⸗ Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 22. De⸗ vürnberg. Handel sregistereinträge. 182652] zember 1909 8 forffü 822 1) Hugo Weißmann in 6 Mater Meppen, den 22. Dezember 1909. dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Weiß⸗ Königliches Amtsgericht. II. mann in Nürnberg ebenda den Handel mit Gardinen M.-Gladbach. [82517] im großen. 1 In das Handelsregister B 48 ist bei der Firma’⸗ 2) Friedr. Supf in RNüruberg. en KüSbeze. Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Heinrich Mulzer und Adolf Seybols in Nürnberg M. Gladbach“, Aktiengesellschaft zu M.⸗Glad⸗ wurde Gesamtprokura erteilt. bach ö. 3) Vebetht Rottner in Nürnberg. Die Firma urch Beschluß eneralversammlung vom wurde gelöscht. 8 fl. Seper Glundkapital um Nürnberg, den 24. Dezember 1909. bt 15 000 000 ℳ, also auf 95 000 000 erhöht. Die Kgl. Amtsgericht Registergeri

8

Bekanntmachung. 182509] In unser Handelsregister A Nr. 370 ist heute zu der Firma Friedrich Schulte zu Lüdenscheid ein⸗

etragen: De Prokura des Elektrotechnikers Ernst Schulte zu Lüdenscheid ist erloschen.

Lüdenscheid, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. (82510]

In unser Handelsregister A Nr. 267 ist heute zu 1vhsrs Gebr. Dahlhaus u Stephansohl eingetragen: Dairs Zabrikanten Carl Dahlhaus jr. zu Stephan⸗ sohl ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. b an0g.

In Abteilung A des Handelsregisters sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 2416. „Kohlen⸗Handelsgesellschaft Daelen & Ce“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Daelen bafärce und der Kaufmann Max Wartemann in Wolmirstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen

[82501] Hansahobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer P. Leroff ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Kommerzienrat Adolph Loewi, zu Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Firma Siegmund

HSesh Sn 8— deren Fhbaber der Kauf⸗

Siegmund Hamberg zu Essen eingetragen.

Zugleich ist der Ehefrau Kaufmanns Siegmund * . 1 bezügli

Hamberg, Adele geb. Kaufmann, zu Essen Prokura der Firma Röhrenwerk Raunheim G. m. b. H. zu Raunheim eingetragen:

erteilt.

8 -— In der Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ Durch Beschluß der Generalver l EöIesiensß v“ [82479] vember 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals 2. November 160 ist weiter erssmmlung, 88 . e. dr. ist am 24. De⸗ um 300 000 beschlossen worden. rotokolles der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Berbands⸗Wasserw gen, 6 Fennc) E „v 18 8 ““ vom seb⸗ des ZH“ und der Zahl der Aktien schränkter Haftung in Wißkirchen. Gegenstand Die Geschäftsführe erd gusgehoben. 1 § 5) geändert.

8 IS Gesch hrer Rentner Wilhelm M . des Unternehmens ist Bau einer Wasserleitung und Düsseldorf und Heinrich e 8e H efehreger 1v Basenesehest ü 8 r

5

Amtsgericht Königshütte.

Kolberg. 8 8 [82502] In unserm Handelsregister A Nr. 7 ist die Firma Franz Wistinghausen, Kolberg, am 22. Dezember 1909 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Konstanz. Handelsregister. [82503]

Zum Handelsregister Band II O.⸗Z. 50, Firma Gebrüder Heimlich Droguerie zum Lohengrin in Konstanz, wurde eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst Gesch t und Firma sind

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8