N. Hansav. T. L. oD fr. 3. ℳp St. Stark. u. Hoff. ab. Neuß, Wag. i. Lg. 195 tr.5. ½ vS. 565,00 G Staßf. Chm. Fb. Niedl. Kohlenw. 10 10 4 (216,00 bz G Straua Romana Niederschl. Elekt. 6 125,00 G Stett. Bre ienb. Vorz. A 000 ((,30G Nitritfabrik... 1 246,25 bz G 5
75 G Berl. Luckenw. Wll 103/4 143,25 bz; G Bismarckhütte kv. 102,4 133,75 bz B Bochum. Bergw. 100/4 118,50 bz G do. Gußstahl 102/11 303,00 b Braunk. u. Brikett. 100/4 ¼ 132 do. 13 100/4 ¼ Braunschw. Kohl. 103/4 ¼ Bresl. Oelfabrik 103/4
do. Wagenbau 103/4
o. do. konv. 100/ʃ4 Brieger St.⸗Br. 103/4 Brown Boveriu C [100/4 ½ Buder. Eisenw.. Burbach Gewrksch 103 Busch Waggonfb. 100 4 ½ Calmon Asbest.. Charlotte Czernitz 103/4 ½
do. gek. 2.1.10 103 4 ½ Charlottenhütte. Chem. Buckau ..
o. Grünau..
do. Milch uk. 14 102
do. Weiler 102/4
Magdeb. Baubk. 103,4 ½ 1.1. 1 “““ do. Abt. 11, 19,103 4 ½ 1.1. 1- Berichtigung. Gestern: Bielefeld do. Abt. 13-14/103/4 ¼ 1.1. St.⸗A. 100,50 G. Frkf. a. M. St.⸗A. do. Abt. 15-18,103/4 ¼ 1. 1. 1903 93,60 G. Pforzh. 3 ½ %. St.⸗A. Mannesmannr. 10574 ½ 1.1. 91,90 G. Stuttg. 3 ½ % St.⸗A. —,— Masch Breuerukl 2 105,5 14. Hansa, D Akt lt 54 Mass. Bernbau. 1104,2 Hansa, ampfsch. -ult. 153,90 Menb.u Schmwerte 103 4 141. à 154,30bz. Dresdner Bk. ult. 162à162,10 Mixr u. Genestuk11 102 4 ½ 1. . à 161,90 à 162,20bz. Körtings Elektr. Mont Cenis 10374 1. 117,50 bz G. Wilhelmshall Obl. —,—. Bergw. .. angend ukl1 Neue Bodenges.. do. do. do. Gasgesellsch. 1 V do † otogr. Ges 4.10†9⸗ Ndl. ve. 4. 8 b — 1 . 4.10/95, Fonds⸗ und Aktienbörse. 11“ I 88 8 it 1. 1111A“ — Ner Aezugspreis beträgt viertelsährlichs ℳ 10 . bo Shn deghaltenene etttlle 20 3 8 zunr; Mo 2 4 81 ö 8 8r 28 ½ 9 ₰, 6 . 2 34 8 8 Unter ähnlichen Verhältnissen wie Alie Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Herlin außer E11umʒ — Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
een do. do. 1. . 101,80 bz B do. Eisen⸗Ind. 11.7 96. 1 Seiusta. Shf do. Kokswerke. estern hat sich auch heute die Entwick⸗ den Postanstalten und Zeitungssprediteuren für Pelbstabholer 82 68 . Dentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
de. Ze. 19 4¹9% “ bebtgen ö naanuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.. “ 7 EI anzeigers Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
22ͤ2
α S0 = e. 2—2 — 8 —6ESSOSSOSA
— —
Nordd. Eiswertke 51,35 bz do. V.⸗A. 78,00 bz G do. Jute⸗S. V. A 140,00 9 VEE1“ do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick IUlkämm.
—b.
— 0 SvSSPSgSeSeeögn
d 1. M.e En. ꝙ . .-
— 80
—— mnn*nęn
97,25 bz
171,00 bz G J1222G 108,75 bz 180,00 et. bz B 229,009b
124,50 bz G 170,25 bz G 65,95 G 2580 Teltower Boden 76,00 G do. Kanalterr. 148,50 G Terr. Großschiff. 115,00 B do. Halensee Cà, 90à 115,75 bz do. üllerstr. 1111,90 bz do. N. Bot. Grt. 13,25à 112,50 bz do. N.⸗Schönh. 160,00 S do. Nordost.. 179,50 bz G do. Rud⸗Johtb. 107,50 bz do. Südwest 109,50 bz do. Witzleben. 166,00 B Teut. Misburg. 152,00 bz G Thale Eif. St⸗P. 83,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 147,00 bz G iederball... 219,00 bz G Hergart. Reitb 112,25 bz dr. Thom 101,75 bz G ““
üükEg Bg ——8mnn 1 =qS=S —,VgV
—SZéö
— 2S222gge
—
8 9. 0 0⸗2
Innne 280
2—2ͤ=2
—SXVOSOSęVSVVSVSVg
9- S
—,—— Snnonde
—. —
SS ecee⸗
88 SS
Nordpark 8 Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. 1 Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½ do. ult. Jan. 11 do. E.⸗J. Car. H 6 1 ½ 11. do. ult. Jan. 113,60 12, do. Kokswerke . 11 11 4 do. Portl. Zem. 17 16 Odenw. Hartst. 0 Oeking, Stahlw. 8 Hel r⸗Gerau 10 E. F. OhlesErb. 8. Oldb. Eisenh. tv. 3 Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 4 Ottensen. Eisw. 7 Panzer 18 Passage abg. 6 Pauchsch, Masch.] 0 do. V.⸗A.] 4 Peipers u. Cie. 7 heniger Masch. 4 Petersb. elktr. Bl. 6 3 V
21 —9 1I — 22ö’S —
—
n SSVVSVSSVS
—,—,— —
8α
8½ — 8
92 —
u. Koppel 102 6 4 konnte mit einigen Schwankungen wieder Süet. s ehr lals fest bezeichnet werden. Das Geschäft
S
Sd
F. 81 98
Concordia Bergb. 100/4 Const. d. Gr. Juk. 10 100/4
do. 1906 unk. 10 100/4 Fünt E. Nürnb. 102/4
Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1890 . .
atzenh. Brauerel Patz 8. 9
—,— SS
—22ͤö21
o. 4.10— , seeigte ein lebhaftes Gepräge, auf einigen 31“ Z1n“ efferberg Br.. 4.101102,75 B (Gebieten, besonders in Montanwerten, 111“ A“ 8 hönix Bergbau 4. 198,06409 waren die Umsätze recht beträchtlich. Der 11½ 161“ EE1“ 8 ezember, Abends.
0HlSSSS SSes⸗ S
30 609s Fermn acheceg⸗ 17 104,0 Privatdiskont notierte 4 ½ %.
—,— avensStab. ukl4 4100102,75 9b
Hasees b ug⸗ 2 6 . 1 8 8 Ers luß des Vorsteheramts der — Rbeing Anthesge P.1912385 August Gehrke zu H (isjenbahn⸗ Kaufinaadöschen ne undern “ 8 Speicher, Schuppen
Füegfsrn do. Braunk. B08 1½] 1.4.10/1101,25 bz G 1 : ₰ — 5. 8. hNee s⸗. 1 v““ 41010125 b; G 2 — Inhalt des amtlichen Teiles B8 rotteirführer Johann Rosenbach zu Nieder⸗Menden im Sieg becabhr tu bei. e. sofern seit Bekannkmachen des
101,30 bvb9z9 do. Metallw. 1 4.10 92,00 B 1 8 rrei Hensioni Eisenbahnmaschinenwärter Chri — frasrzeng E]. 102,40 bz; G (Rbh.⸗Westf. Elektr. 4.10 102,00 bz B rdens rleihr gen se⸗. 11“ reije, ve “ 8 “ Bahnwärtern il⸗ Beschlusses sechs Monate Heestrsen sind 102,80bz, Rhe n1911102 ¼, 14. 88det bso Berliner Warenberichte. 16“”“ Dentsches Reich.* Ser e if chmann ve kvpem im Kreist. Düren und Es darf nur eine Ware geliefert werden, die vor der Erklärung 104,70 ec.bz B do. 1897 Produktenmarkt. Berlin, den rnennungen ꝛc. 11 8 Hermann Meinecke zu Jävenitz im Kreise Gardelegen, der eserungeberett chast gieunc), frühetens ber an Se9 * cüise Füsse eheen I. gn Preise wnte (pen 1c8g dih imnigelie Beex beneffend den ee 16“ 11“ 1 8 ahren ee “ 1 mannschaft in Danzig für die in Nage ba Fürs RombacherHütten 10314 1 1.1.7 1103,00 reise waren (per 1000 kg) in Mark: Getreide an der Produktenbörse in Danzig. skohl zu Grasdorf im Landkreise Hannover, Ei⸗ zffentli tellt und beeidigt sind, nach Maß⸗ 103,50 B d 1 00 68 88 “ bs Preise, we märkischer 221 — 224 ab Bahn, Bekanntmachung, betreffend die Geschäftsbedingungen der Prp Gefangenaufsehern Paul Becker zu Tegel, gilhelm 1 “ 1“ v-g “ unter⸗ 102,50 98 do. 405 ℳ :1.7 —,— Normalgewicht 755 228,00 — 227,75 duktenbörse in Mannheim für den Zeithandel in Getreide. Brunzel und Hermann Fraatz zu Berlin, det p ucht und lieferbar befunden worden ist. G Feaggeee i. 100, 4 111. 19098 Abnahme im laufenden onat, do. 223,25 Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Börsentermin⸗ Gerichtsdienern August Breetsch und Johamfticbre Bei, der Untersuchung der Ware und Festsetzung eines Mehr⸗ F. Sauerbrev, M. 17 99 30 bz G Mal 1910, do. 224,00 — 223,75 Abnahme ungen . im Kreise Teltow, dem Privatier, früheren Büchhinde sichtigen. . 1 3 2 254,00 B auges Schalker Gruben 4.10—,— im Juli 1910. Etwas fester. nehehher be der Nummern 65 und 66 G S. ötte zu Münster i. W., dem Küferileister Julius Ergibt sich auf Grund der Untersuchung ein Minderwert 249,60 bz do. Fabr. 10 220,50 G Donnersmarckh. —,— d0. 11868 41099,25 G Roggen, inländischer 159,00 — 160,00 [Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num LE“ er 8 1* Zell Bei tttttmeistern 8 bei Weizen bis zu 2 ℳ, 8. 41,00 ect. bzG U. d. Ld. Bauv. B 1 [158,00 bz do. do. 1.7 199,00 bz G do. 1899 Sützats ab Bahn, Normalgewicht 712 g 163,00 Reichsgesetzblatts. 1“ Faust zu Traben⸗Prar ach iß f Th 8 1111I“ gen bis zu 1,50 ℳ, v Venebeten ep. 188,78b; G Verütsa s 1 11.7 99,30 bz G 1g 9 8 Ia im v. 2 dh. Ss Erste Beilage: 8 1I Peter Feren. 8 Hrsh g 28 8 1 11““ bei Hafer bis zu 1,50 ℳ 41 8 8 2 88 ,10 bz 3 . . 00 bz o. o. E eidemdl. ukv15 102 :10/103,00 bz G 8 173,25 — 173,50 Abnahme im Mai 1910. 11“¹“ .8 LChristian Steinacker, Aug 8 5½ ie To f er Kä Abnahme unter Abzug de 11,905z Ventki, Masch. 187,50 G Dortm. Bergb.jetzt Schl. El. u. Gas 103 J103,00 Spätere Neferung behauptet. Bekanntmachung, betreffend die Einlieferung der nach Ostasien, 4 9 Peler Brende ind Konrabt für die Tonne, so EEFö11 “ Münge eeag. de 420.25 b V. Brl⸗Fr. Gum 148,00 B Gewrk. G “ 5 1 98 8 rn 8 t den Reichspost⸗ arbei — Minderwerts verpflichtet — 8
100 FVer. .Mörüie. 137.00 b2 G do. Unson ukv 19 410192,28 6 Sebuen C8ehtl 103 882098,6 Pafer, MNormalgewicht 450 G 156, Südwestafrika unad... besti zubarmn lich zu Mülheim a. Rhein, dem Holzhauermeister. Aug Ware nicht lieferbar. Bei Weizen ist ein Mehrwert bis zu 2 ℳ,
3 294,50 5b; b. Engser 14 190 47 101 20 6,5,B chLer E1.e,8 103 88 5 bis 157,00 Abnahme im laufenden Monat, dampfern und den Dampfern der Woermann Linie bestimm Mükller. zu Skürwith im Kreise Hehtet bei Hafer ein Mehrwert bis zu 1,50 ℳ zu vergüten.— 2
1019 1“ “ Königreich Preußen Steinsetzvolieren Karl Lange, August Schultz he Ergibt sich bei Roggen ein Gewicht von mehr als 712 g für das . nigre . 1
112,25 bz G Her, Isen Cbrl.
135,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 88 68569 do. 9 1 vr e do. 08, unk. 14 103 Fest N ih a ex Düsseld. E. u. Dr. 1.7 104,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 1 —,— est. ämtli 8 ; 1 ind für jede 3 g 2 wicht auf die 2
3 üsseld. E. u. Dr Schultheiß⸗Br.kv. 105 Schulze, sämtlich zu Landsberg a. W.,ßh G Liter, so sind für jede 3 ehrgew Fbrigen ist .
144,75 bz G Ver. Dampfzgl. 1 3 1 c272 3 52 890 “ 5 8 2 8 . 8 . 2 ; f
82 699 2” webehe Elela 199.895,8 Eett Föchegninn. 4. 8es Shwabenbe1e0 102 4 ½ 1.17 199,90 G “ kg) ab Waggon Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und SHomukh zu Stolzenberg im Landkreise Landsber 85 8 bhöchstens jedoch 5 ℳ zu “ höherer Mehrwert ist nicht in 155,00 G do. Glanzsto 575,75 5 ESijntracht, Tiefbau 8 —.,— SchwanebeckZem. 103 42 17 97,80 B und Speicher Nr. 00 27,25 — 29,75. sonstige Personalveränderungen. “ ffhrer Emil Barth zu Hombirg v. H., dem früheren Werk⸗ bis 8 1,50 ℳ zu vergüten.
03,75 G Ver. Kammeri do. Papier 1.7 94,50 G Sibvlla gr. Gew. 102,4 1.4.10 101,10 ; Roggenmehl (v. 100 kg) ab Waggon der Direktionsbezirke Hannover und Münster in “ dem Magazinverwalter Julius Krau se snt sirrdorj Die Ware ist ungesackt und in Posten von 50 t anzudienen.
Elektr. Sübdeae 4.10 97,00 bz G Siem. El. Betr. 103/4 ½ ügss und Speicher Nr. 0 u. 1 19,70 — 21,80. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 der Preußischen dem Malergehilfen Philipp Weiser II 1 Kir orf Es steht dem Verkäufer aber frei, jeden Posten von zwei verschiedenen
Gesetzsammlung. bei Homburg v. d. H., dem Schmied 188 1 8 F Stellen zu liefern. “ der Bescheinigun
ba zu Neuß, dem Schreiner Heintich Schin Die Andienung hat sPeifflhg unter Beifügung der gung
. eeee wink Scte die undienung hat schriftlch, der Bescheinigun zu Cöln, dem Eisendreher Robert Groke zu Eeisttthe htzt, dem über die Lieferbarkeit an einem Börsentage der vereinbarten befes
. —
—
—ö8
S SS=SN
.
Dtsch do. do. do. unk. 1 Dtsch. Uebers. El. JSS. Qblh. An. Cg . 2 * p 5g es. „St. 200,00 B do. Bierbrauerei 103/4 ⁄ 1.1 [141,50 bz do. Kabelwerke 103/4 ½ 1.7 [136,25 bz B do. Linoleum 1034 Trip 1.1, 1187,00 bz / doSolvav⸗Wukl6 11,40 b Kuch. Aachen. 1.10 125,00 bz G do. Wag NLeib 5 174,50b8 G Tülffabr. Füüba 14 306,75bz Oltsch. Wasf 1888,102 222,10 bz G Ung. Asphalt.. 1.1 —,— do. do.
30 à, 40 à 23,25 bzz Ungar. Zucker. Feede nnber 134,50 bz G do.
222ͤ2ö2ö2öS2ö=’
+———Vq—õOOqOqAé .— —
S=S5AgEAggg
214,50 bz Thuring. Salin. 10bzce KFeredn..
160 bz ard Tietz. 78,00 G Tillmann Eisnb. 149,00 G Titel Kunsttöpf. 62,50 G Tittel u. Krüger 117,30 bz G Trachenbg. Zuck. 158 10 bz G tis Porz...
————O———- -— . .
über Ŕ Uen S — —
— —
—2 2
—,—
3
—
22-
SSSSE
—
o. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. 10 Phön. Bergb. A111 do. ult. Jan. Julius Pintsch. 13 Planiawerke 12 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 5
orta,Brm Prtl,10
s. Sprit⸗A.⸗G 25
teßspanUnters. 6
Kauchmw. Walter 0 RavenéStabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¾ Reichelt, Metall14 1 Reiß u. Martin 8g Kraft alt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw.
ddöo. Sprengst. Khevyvdt Elektr. Riebeck Montw.
F. D. Riedel .. o/. Vorz.⸗Akt.
S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Jan.
HPh. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue
Seandeoeo ooee
8⁷‿
11“ — —-—--— 222ͤ2ͤ=Löö
80 D
Seeg —22ö-öq* d 2 —
—
SeEEzgESeggEgE
— “
— ———q— — —-,— — IAEU GPoecnO0- IrnnE
— —9
8
—y— Sboceoeöe,eC;] Hœ.
—,— Scaeceo ——öq
,
88*
— 80
—
—,—O—éOO'O AR ☛ -AgggL· do
—2
☛
Beenftäc c 8 b 410Gᷣ‿, Behauptet Lausitzer Gla⸗ . — Elektr. Licht u. Kr. 4.10 102,75 b do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 1.4. —,— ehauptet. Ver. Met. Haler o. unk. 10 4.10—,— Siemens Glash. 103 4 ¼ 1.1.7 —.,— Rübol für 100 kg mit Faß 54,80 Feeeeh. Elektr. eiefergeg,- 11.7, [103,80 B Eiemensn. Halase 4.10 100,00 bz Brief Khahs. - henate Pehat, fol enr. epy. o. unk. .-h Sehe do. konv. 2.8 —,— do. 53,70 — 53,50 — 53,90 — 53,70 Abnahme — 4 F 1 tlosserei⸗ spätestens am drittletzten Börsentage, zu erfolgen. do. Thür. Met. Elektrochem. W. 47 101,60 Siemens-⸗Schug,10341 1.117 108,80 üdi ö rter Eberhard Bihlbhersdorft chlosserei⸗ und zwar spätestens am zersö 2en Slao,Lo, de zeremn üf Ehgk Kolhe 9 ZeentesEchr 54. 117 815,9G, im Mai 1910. Fester. Seine Majestät der König haben s Se Messchen näsrein vsht 1. e 1-. hnhrstoge, und dace d “ 88 68,10 rc b= oria⸗ e o. o. 4.10—,— Stett.⸗Bred. Port 11.7 100,50 G 8 Kapitänleutnant a. D. Viktor Schütze zu Ham⸗ .1 MWaldarbeitern eeer eylwa blowen im Sinne dieser nn — 158,50 bz Vogel, Telegr.⸗ 35. Sp. Stett. cs 8 dem Kapitänleu nant a. D. 8192 unt. Siegen, den Wa arbeiternn Mit FA1“ gis ihnen örsenversammlung stattfindet. 88 150,40 bz Vogt u. Wolf. Erbmann. Sb 4.7 [103,10 G Süst Aperwerlg 17 98,00 G . burg, bisher kommand l zur Marinek demie, dem Haupt⸗ Kreise Löveneund⸗ Die vrich Rrrsüer h pringe, dem I eee“ und die Bescheinigung der Sachver⸗ 218,25bz Voatlnd. Masch. Felt. u. Guill. 06/08 4.10 101,00 bͤz B Stoew. Näh. uk. 10 1.7 [102,00 B mann der Landwehr a. D. Hermalln Schübert zu erigen Eisenbahnzuschläger LudwighKrsise zu Holzhausen ständigen über die Lieferbarkeit sind bis 12 Uhr Mittags bei dem 229 g02ze9 Bazatt. Br do. do. 110344 14.10,—,— Stols. Zink ur. 11110314 1.17 100,90 Ausweis über den Verkehr auf Meiningen, bisher in der Landwehrfeldartillerie 1. Aufgebots ber Minden, dem bisherigen Eisebahnhilfsarbeiter Peter Vorsteheramte der Keiefaronnschaft in Danzig einzureichen; sie müssen 209,60919 Boiel an Zahe Fienesb. 3chihg.. 4. 7205 % 1.h. nd. Zuc103 11 122 66399, dem Berliner Schlachtviehmarkt Meiningen), dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer Franz Wirtz zu Cöln⸗Niehl und dem Färbereiarbeiter Joseph enthalten: b 8 V. . er u. . 14.100102, — angermünd. Zu 8 00 et bz B vom 29. Dezember 1909. 8 ckermann zu Kutschlau im Kreise EEöF dem Wa gner zu Schömberg im Kreise Landeshut das Allgemeine a. bei Lieferung vom Speicher das Datum, die genaue Be⸗
100 10 bz Vorw., Biel. Sp. Gelsenk. Bergw. 4.10¼-,— Teleph. J. Berliner 99,50 bz 8½ b 5 9 8 2 eg. 5.Förs 8 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ 1 8 ici Lüneburg, 8 8 3 8 Lagerraum und Menge, 129,7 b; G Vorwohl. Portl. do. unkündb. 12 1,97,50 bz Teutonia. Misb.. 101,25G lender feinster Mast, Lebendgewicht 888 Regierungs⸗ und Forstrat Paul Henrici zu L. g Ehrenzeichen zu verleihen. 8 s. eichnung ver, henen von das Datum, den Namen
109,50 bz G Wanderer Fahrr Georgs⸗Marienh. 102 5.11 98,75 G Thale Eisenhütte 98,95 B 2 3 8 DX; des Schillergymnasiums in Groß⸗Lichter⸗ 1I1“X*X 2 .
194,40 bz G Warsteiner Grb. do. uk. 1911 102 11.7 93,00 B Thiederhall 1 6 95 ℳ, Schlachtgewicht bis 127 ℳ, dem Direktor des hiülergymnastn n Schiffers, die Nummer oder den Namen des Fahrzeugs; wenn es
5,256,50à 95 bz Wffrw. Gelsenk Germ.⸗Br. Drtm. “ Lnberrhan .. 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste felde, Professor Dr. Oskar Streicher, 88 8 b 8e Dampfer handelt, ist dies anzugeben,
292,00 5; do. 21501.22625 Germania Portl. 4.107100,00 bz G. unt. d. Lind. Baup. augkälber, Lg. 58 — 64 ℳ, Schlg. 100 Georg Frey zu Göhrde im v1“ 9 .“ 1 v1I1I““ den Standort des Fahrzeugs,
222,00 bzh, IHo. 22626.28000 Gexm. Schiffb 101,00 B do. unk. 21 bis 108 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute arzt, Sanitätsrat Dr. Ernst Thalheim zu Norderney, dem Deutsches Reich. 8 8 die möglichst genaue des Postens nach Lagerraum und Saugkälber, Lg. 49 — 55 ℳ, Schlg. 86 bis Amtsrat Franz Holsten zu Bretwisch im Kreise Grimmen, u“
7 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 30 bis dem Rentner du Vinage zu Neapel, zurzeit in Seine
[⁷ —
— —
SSSNO H0,
— 2
2———-=S
S8. S
—
— — —
dOn 0 2 80 AE;n
.,— d
— -
— D
— 52=Z
S 8* 88 85
22—ö
80‿ — o.
———V———d
cn
—I2AgE S — 1 S ½ ⸗—g—öqęnnn— S=S22222a
1“
Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hie Andienung kann am Andienungstag an Dritte 558
114,80 bz B Wegel. u. G Bender 3 zer erge ibens an den Käu dem Oberkalklator bei der E . kpehe essengt. werden, Dle nee gahttd Fan⸗ “ der von dem Vorsteher⸗
135,75 bz; G 188,00 bz G 168,50 B . Vorz.⸗A. 155,25 G Ludwig Wessel 247,60 bz Westd. Jutesp. 133,00 et. bz B Westeregeln Alk. 104,00 ct. bzB do. V⸗ Akt. 115,00 bz B Westsalia Cem. 162,00 bz 6 Westf. Draht⸗J. 245,10 bz G do. 2à90s 119,60 G do. Kupfer... 138,60 bz G do. Stahlwerk. 178,00 bz G Westl. Sodengsf 114,10 Wicking Portl. 133,25 bz G Här Hee .
Ges. f. elekt. Unt. 102 4. 8söb Ver. Dampfz. uk. 12 — do. do. 1 1.7, [102,75 bz G B. St. Zyp. u. Wiss. 162,00 et. bz B. Ges. f. Teerverw. 5.111.— Vogtl. Masch. uk 12 184,00 bz Glückauf Gew. 1 :1,7 [100,00 B Westd. Eisenw.. 67,00 G Görl. Masch. L. C. ,— Westf. Draht... C. P. Goerz, Opt. „do. Kupfer. nst. unkv. 13 —,— Wick.⸗Küpp. uk. 10 GottfrWilh. Gew. 100,00 G Wilhelmshall... agen. Text.⸗Ind. 1 100,25 B Zech.⸗Krieb. ukv. 11 anau Hofbr... —,— do. do. ukv. 17 andelsg. f. Grndb 103,40 bz Zecher Maschinen
andelsstBelleall. —,— o. unk. 14 99,90 b Zellstoff⸗Waldho d unk. 1
42 ℳ, Schlg. 60 — 76 ℳ. bei Berlin, und dem Polizeisekretär,
— 0SSoSen 22282
.. Fer . Deutsch⸗Wilmersdor . G 1 — vecbefes sagedennSehtue: )eMes. Peanohnasran Anvrsas Müller, zu Magbeburg dem Roten Franke in Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst die Weitergabe an
lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ e.“ 1 2 f aft in Danzi egsassenen Kündigungsordnung ewicht 36 —40 ℳ, Schlachtgewicht 78 bis Adlerorden vierter Klasse, d,. Iusti Otto den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und “ f g 9 ℳ, Snältere Masthammel; Lg. 30 bis 8 eeee e, Geenten Iusttzrat Hito d Kanalamtssekretär beim Kaiserlichen Kanalamt zu erfolg § 6 36 1, Shl- 69 — 77 ℳ, 3) mäßi genährte Ahlemann zu Bielefeld, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen r rr aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Reichsdientt Die Abnahme des angedienten Stückes hat zu erfolgen: Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. 25 Justizrat Robert Grall zu Elbing, dem Generalsuperintendenten dem Mheeckter als Rechnungsrat zu verleihen Fe üeer Börsentag, und zwar, wenn aus einem Dampfer bis 30 ℳ, Schlg. 50 — 65 ℳ, 4) Marsch⸗ D. Wilhelm Zoellner zu Münster i. W. und dem Bild⸗ 1 8 1““ a4 angedient ist, spätestens am zweiten Börsentag, in anderen Fällen arp. Bergb. kv. schafe oder Niederungsschafe, Lg. —,— ℳ, hauer, Professor Max Wiese zu Charlottenburg den Königlichen 8 3 “ spätestens am vierten Börsentage nach dem Andienungstag, und bs. de. 190% 190,00 8 . “ Kronenorden dritter Klasse, 5 Bekanenl b11I1q1qmqm b. Zug um Zug gegen Zahlung des Kaufpreises zusüglich do. uk. 11 eg „ do. 08 unk. 13 „Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ dem städtischen Rieselgutsadministrator a. D. Karl Bekann 954 Faktoreiprovision von 2 ℳ für die Tonne, oder wenn die Lieferung Bater Ghach,0 12 708. Saass czzeten 0819cei 1.11 se. lchenacenshte .Zaneer Selangach; gauffmand au Stegliz vesher in Watmamnsdorf, Kreis betreffend den bsssenmhiggen seith Penerein Getreide artz enen Hrüten erfolst vdet emveiven Hriten sa lefer stzvegen Helios elektr. 4 % ,— — —,— ℳ, 2) vollfleischt dem Oberbahnassistenten a. D. Joachim Never zu an der Produktenbsug Danzig. LE“ iprovision von 2 ℳ 3 1 ℳ, ge der feineren Teltow em ah 4 1 3 spreises zuzüglich der Faktoreiprovision von 8 .45,10 G S-g do,0bsG Rass 2 18 deren Factzunten über Hannover, e in Hameln, 81 “ Vom 24. Dezember 1909. gesebten “ baugenalih gober. 8648 vhrcgttraden 85 8 ... 2, 2 ½ Zentner dgewicht, Lg. 56 — 57 Lüt zu Hannover und de . 1 1 . ’ Mebhr⸗ kinderwerts. Im letzteren Falle i er Unterschi 8 4½ % 199.,1 8 Heidne hescha·. 109 8 8 öö. Schlg. 70— f1 82 Fhbt, acn⸗ b Zilhe 18 8”n ü e 1 Wiesede im Kreise Wittmund den ‚Auf Grund des 8 67 hg. PcGeagelebes, neichagesese X“ et 8 E“ Kauspleid do. 5 % abg. .15,10 bz G do-e ded.. 10987 1.470107,10G 8e; 28 deren Reenee bis Fersten ge. Kronenorden vierter Klasse, h zu Neustadt O.Schl 8908 88 x . derh Eenihs für den Kauf oder zwischen den Vertragschließenden am Tage nach der Abnahme aus⸗ —,— Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ 1.1. entner Lebendgewicht, g. 54 — 56 ℳ, dem Lehrer a. D Wilhelm Dieri zu Neustadt O.⸗Schl. eschäftsbedingungen 2 nau, Fanzte 8 8 zugleichen. — 1 1 R. Zellst. Waldh. 100/4 ¼ 1.4.10—, Schlg. 68 — 70 ℳ, 4) fleischige Schweine 9 Ae Königliche sordens von die sonstige Anschaffung von Weizen, Roggen und Hafer in er Regulierungspreis ist derjenige Preis, zu dem lieferbare V den Adler der Inhaber des Königlichen Hau Reon . 50 t oder einem Vies chen davon — die Tonne 8 85 Heetfas Fafte . Seed ee
FHss He 8 enckel. Wolfsb. ,— dets eigg ehed Steaua Romana 1055 5. Lg. 52 — 54 ℳ, Schlg. 65 — 68 ℳ, 5) ge⸗ S — 3 ke zu b dibernia konv. 100,00 et.B18 hupg Loralb. S.100,41 1.15 878 Scgg 831ce 5 Bfiee, 8g 8. 21 ü .“ Trüheren Wegemeister heim Kaiserlichen Gouvernement zu 1000 v na “ 8 SIemngen. n de in Feafen i zrserenenent “ — 3 oℳ S 6 u“ cita Ir 2 8 ss O. zenden ge 3 gen ro b5 8 1 UrcecaGallson 110]/5 1. lC8,002B ö33 , Schlg. 64 —66 ℳ. von demn föisfen n Franz Drescher zu Krossen a. O., Vertragsch “ nücht geregelten Punkte zu treffen: Auf Verlangen des Lieferanten ist der zu zahlende Se. vor
86,00 G do 1898 101,20G “ Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder dem pensionierten Gefangenaufseher Franz Bartosch zu “ mindestens bunter
— —
— —S
— .
mumnmnsmnemnn —
82
2222SͤÖ-öSg 2—
—2ö2ͤö=
D
3 Urn Sangerh,. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SFetaaeng
1“
2,—
2ö—öö
MFEeES —OOO
SgNNUoOᷣS2 :
—2
—,— iel. u. Hardtm. 224,00 bz G Wiesloch Thon. 105,00 G Wilhelmshütte. 140,00 bz G Willke, v 134,75 bz Wilmersd.⸗Rhg. —, .Wißner, Met. 1 —,— üitt. Glashütte 111,00 G Witt. Gußsthlw. 193,50 bz G do. Stahlröhr. 199oS Wrede Mälzerei 190,00 Zech.⸗Kriebinsch 7 17,50 bz G eitzer Maschin. 7 139,10 G ben off⸗Verein 4 148,50 bz G ellstoft Waldb. 25 25
— —
Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink 8 St.⸗Prior. . Cellulose.
asgesellsch.
it. . .
e- SFEFPE;ESVgeFgFg ;
8
— — b KeoOwn D 5 —5 —.—
80 ARSn. S
AmEARoreoree
-—902A2SSIAISen
— D0 2S
—8gSgVBgh ———-*SgUvEENS
ZS —₰
Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 7 Schoeller Eitorf 0 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. ,12 Söhöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 ermann Schött „A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Jan. Ftachul⸗ jun. 8 ulz⸗Knaudt 1 3 Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Ferd Scbffen, F Eeterene⸗ entker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simonius Cell. Ke. ve . .C. Spinn u. S 3 pinn Renn u. C
188,0990. Kolonial 182,29665 Dgc. Hstatr. G. 57,5 72 00 bz G Otanj Min. u. Eb. 1
irschberg. Leder. öchster Farbm. . örder Bergw. ösch Eis. u. St.
St. — 100 ℳ 971 191,00 bz B e 8 . 104,00 et. P;G. Soutb West Afriea —5 09enee Nf 5.
4 85,00 et. bz B üstener Gewerk 102/4 225,5 bb hb Obligationen industrieller Gesellsch. IH 162,25 bz G Otsch⸗Atl. Tel. 100/4] 1.1. Ilse Bergbau.. 137,50 bz Dt⸗Nied. Telegr. 100,4 essenit; Kaliwerke 126,75 G Ueberlandz. Birnb 102,4 1.7 aliw. Aschersl. 355,10 bz G Acecumulat. unk. 12 10014 % Kattow. Bergb.. 189700⁄ Aec. Boese u. Co. 105/ 4 ½ Königin Marzenb. 80à, 75 à, 30 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 do. do. 323,25 bz G do. do. 103 4 ½ —, König Ludw. uk. 10 142, 2 do. 09 unk. 17 102/4 ¼ 103,00 G König Wilh. uk. 10 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 4.10 [94,50 bz B v do. 1 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1.7 102,50 Königsborn uk. 11 Ronnenb.-uk1 1 1035 144. 99,10 bz G Gebr. Körting .. Anlg. Er⸗G. VI08100]41] 1.1,7 [105,80 et. bz B81 do. 09 unk. 14 do. I-IV 99,70 bz B Fried. Krupp . .. do. V unk. 10 100]74 1.1.7 7..— do. unk. 12 Alsen Portl. unk. 10/102/ 4 ½ 1.1. Kullmann u. Ko. Anhalt. Kohlen. 100]4 1. ’ Lahmeyer u. Ko. 103/4 ½ do. unk. 12/100(14 1. do. 08 unkv. 13 103/4 ½ Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 1.1. Laurahütte unk. 10 100/4 do. do. 03 102]4 ¼ 1.4. do. 100/3 ½ Bad. Anil. u. Soda 100/ 4 ½ Lederf. Evck u. Benrather Masch. 103/4 ½ Strasser uk. 10 105/4 ½ Berl. Elektrizit. 100][14 14. b Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 1 do. do. konv. 100]4 1.1.7 [99. Leopoldgr. uk. 10 102/4 ¼ z do. do. unk, 12 100/4 1 9 1 Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ 133,50 et. bzG do. do. 1901 100 4 ½ 1.1. Lothr. Portl. Cem. 785958 824,b.N .1999 19 4¼ 78 Ludw. Löwe u. Ko. 1 74, erl. aiserh. 4. ¹ 8 3 103ʃ4 FEilaobc, 187⸗9 Magdb. Allg. Gas 103
„ „
—22ö.ö2ö2
301,50 B do. 1903 ukv. 14 103,75 bz B “ 2095 Stück, darunter Bullen 876 Stück, Schmargendorf, bisher in Berlin, den pensionierten Gerichts⸗ 2 binterlegen. 99 50 B K Ochsen 684 Stück, Kühe und 8b 535 . Liemann zu Halberstadt und Karl u G — 1 Die für die Verwiegung bö und sowi 3 äfte i der Lieferung vom Speicher der Lieferer, bei 2,0 “ 8 ichens sowie 2 5 f vaiger Auswuchs den Durchschnitt der letzten Ernte in den kräfte hat bei E eee Von d deren Allianz 1340 bz; G sdie Hälfte unverkauft. Maßgebende Preise Kreise Guhrau und Falle Langkjer zu Heisagger im Kreise vor dem Lieferungstermine nicht übersteigt. Das Erntejahr wird vom 8 Empfaͤnger die Kosten der Uebergabe und der Abnahme zu Berlinüsch 8 r⸗Vers. 34806 soaren nicht festzustellen. Hadersleben, dem Bauergutsbesitzer August Reimann zu 1. September bis 31. August gerechnet. b dubanka und tragen, insoweit sie die angemessenen Sätze nicht überschreiten; Mehr⸗ Foneges Leb.⸗ Cöln 990 8 Der Kälberhandel gestaltete sich ziem⸗ Kutschlau im Kreise Züllichau⸗ Schwieb us, dem ; Hdwert Von der Lieferung ausgeschlossen ug veten 8 tischer kosßen fallen dem Lieferer zur Last. 8 Deutsche Feuer⸗V. Berlin “ lies tetet Christian Brüns zu Hollen im Kreise Geestemünde, dem anderer ausländischer Hark⸗ (Grieß⸗) Weizen sowie ägyp a. Bei Lieferung von einem Speicher kann der Emp änger noch deng⸗ Kück, u. Mitvers. 1575 G. ei deng chaf e 1 fand etwa die Hälfte Kirchenältesten, Kossäten August Rühle zu Weizen; efunder, trockener Roggen, frei von für zehn Tage freie Lagerung verlangen. Die Kosten der Versicherung atz. —
sdes Auftriebs ve- 1 dreis Förster Hermann b. bei Roggen: guter, 2 tre ’ Last. Liegt der Speicher nicht am Wasser oder lagert die Deutsche Transportvers. 32000. iersdorf im Kreise Teltow, dem Förster L Darrgeruch und anderen Gerüchen, mit einem Normalgewichte von Uln shn Etockwerk so ist dem Empfänger die hierdurch
“ Dresdene ;p. 1 Der Schwein emarkt verlief schleppend. Sn8 ss 2 F ise Dannenberg, dem - . n 1 98,25 bz B Hrandf eranlg. Frans 2. öö“ Es bleibt viel unverkauft. Gerb zu Hechrfsen, im sgeissr Julius Kein zu 712 g für das Liter; 8 der, trockner Hafer, frei von Darr⸗ erwachsende Erhöhung des Trägerlohns zu erstatten. Wird von einem 99,90 b Nord⸗Deutsche Versich 1600 bz G Der nächste Viehmarkt findet am Frei⸗ ensionierten städtisch 1.„eMMenimweres. Kreis Cul den c. bei Hafer: guter, gesunder, tr N lgewichte von 480 g in Neufahrwasser oder an der Weichseluferbahn belegenen Schuppen 101,806 G. Nordstern, Leb. Vers. Berl 33909; tag, den 31. d. Mts. statt. “ bichen m. ewgg⸗ h 8 Forst geruch und e..–*“ 8 oder Speicher geliefert, so ist dem Empfänger eine Sondervergütung . . . 3 . G. 8 6 nsionierten Kanzleigehilsen Karl’⸗ zu ür das Liter. g 50 ℳ für die T zu gewähren. 1“
893Z08 hs Prassteg Aerfelkg. e 28,4875G. 1 benset Herman n Loose zu Görlit, Arnold Meißner 82* tragschließend 88 “ snethes Esatses sene angedient, so ist dieses unver⸗ 99,50 bz Breuß⸗ dhener 700G “ 1 Neustadt W.⸗Pr. und Julius Müller zu Hschersleben, Die Lieferung hat innerhalb der von den Vertragschließenden ö“ 1.-Jenn ezeichnete Stelle der Mottlau oder 100,10 et.bzG Schleg.- Feuer ers. 6879 8 dem öpensionierten Eisenbahnlokomotivführer Karl Dre 1 en vereinbarten Lieferzeit nach Wahl Verkäufers zu erfolgen. Weichsel innerhalb der unter 8 ö 823 gema —,— b 8 1 G ; „o isher i Cö 1 8 1 ; ; 8 en wc lottem Wasser zu führen. nd au
“ Seeteritas 80. 5400 G 3 zu “ “ ’ 85 “ 8 Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Danzig. Die Ware 8,3 8 11—“ beant 88 geg den Emogfangern na 9 Tranzatlantische Güter 770bz; G. a-eesr. den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Leon⸗ ist 9 bere Spei cher auf der Speicherinsel, verschiedenen Stellen 54 Peezrs⸗ 8- hee
Unson, Fllgem, Persich. 13336,0. ard Ritzer eld zu Kohlscheid im Landkreise Aachen, b. oder einem am Wasser gelegenen Speicher oder Schuppen im innerhalb “ Frist die Ware 189770;ec Union, Hag.⸗Vers. Weim. 920 G. “ ilhelm Schmitz zu Spich im Siegkreise und Hubert Kaiserhafen, in Ne n Wasee oder an der Weichseluferbhhn, 8 Fahrzeug Verkaufer bat das Recht, bis zu 5 % der angedienten Menge 109 08 8 1 8 Schneider zu Düsseldorf, bisher in Weilerswist, Kreis Eus⸗ c. oder einem Wasserfahezeng at der Escan CI1ö“ mehr vder weriger zu liefern. Ein Mehr⸗ oder Mindergewicht wird ge,- B Firchen, dem vonghnterien Eisenbahnwertführer Eberhard oder linken üfer der beSHen Izum amtlichen Regulierungspreise des Abnahmetags berechnet. et. bz! 1
99 g0 89 Alefs zu Crefeld, dem pensionierten Eisenbahnbureaudiener! Ganskrug, 6
9980b ück; Kaͤlbe 98 Stück: 8 „ Ehren⸗ bei Weizen: guter, gesunder, vehene ba⸗ 199,908 “ 6“ Tüsr ec,ee sweine nc1⸗ Gare elle d Fr h eeee eüeen Weizen mit Cn Normalgewichte von 755 Gramm für das Liter,
—
gSPnnSA 22
— — 8 —2SOobo S SGoU
S 22ö22
S2]
—J—88OSOOOOOAOAO 4 88
— 8 bdon ä
980 D
— 2222ö2SSg=Eg
2——
— —,SOOqOOOg
—
—
[oO= See 8 22 222=2A
q= 828S
— +——,— 82
eEg
—2— e
— 02S8SS2 =
2
Stadt Stahl u. Nölke nsdrf. Terr.
—OVOBBV — —
0 —2=
8022Ag d0do ön