2
“ “ fabrik Fried. Christian, Gesellschaft mit be⸗ ꝑDie Gesellschaft hat am 15. August 1909 be⸗ Meissen.
— Haftung, Bad Soden a. T. folgendes gonnen. gußf
eingetragen:
1 Woldegk, Mecklbb. t
esellschaftsvertrag abgeändert und das jesige Handelsregister ist heute unter
1 8 1 Gesellschafter/ Schwerin, Mecklb. -I828729. Ce ver Gies 2. 1 000 ℳ, sonach auf 98 nc. 67 den Fees Franz Wilde in Woldegk i. 2.
v “ eselschaftasema und ihrer beiderseitigen Unter „ o das Geschäft als persönlich haftender ese Handelsregister Eöö“ M. ein⸗ erhöht worden. Der Wo Seme jsch g⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilde
Ser. e““ 8 Angegebener Geschäftszweig: Tiefbauunternehmung. te auf Blatt 631, 98 Zweigniedertsgfrichts Peeh Dezember 1909 ehen 9 den 18. Dezember 1909. der Firma „J. Ahrens“ in ““ inug Haftaung⸗ begenstane E“ xb 1909.
em Fabrikanten Kuno Christian in Wächters⸗ Lehe⸗ 27. Dezember 1909. b Bank, Filiale der Mittel⸗ Königliches Amtsgericht. een liches Amtsgericht. Abteilung 1. getragen. i. M., den 27. Dezember 1909. mit Redaktion, Druck und Verlag der] Woldegk, 27. Des
ß ist vecencst e b Frteilt 82 er Ausemmen Königliches Amtsgericht. Iv. d 2 Privat⸗Bank⸗ Attiengefellschve in Neheim 11“ 828 88 11“ [82911] “ Amtsgericht. Uifgrehmenezist⸗
mit einem Geschäftsführer die Sodener Pastillen⸗ “ eißen betreffend, intre ’ 8 “ ckIv. —
abrik Fried. Christian G. m. b. H. in Bad . ; f [82882] Dierend, folgende Eintragung bewirkt In unser Handelsregister B Nr. 17 in 8” 8 isr Geschäftsbetrieb der in unserm Handels
oden a. Taunus zu vertreten und für diese zi 8 5
zeichnen berechtigt ist.
H II itschri ie IJ t“ sowie Großherzogl. Amtsgericht. 1 SekSb [82921] sluftr derten 111““ 8 1909 hat die rhöhung des gerung von gesellschaft ister unter Nr. 454 eingetragenen Firma!. Schwerin, Mec 8 1 198 29. Oktober 1909 en Landgerichts Elber eld hugg . den Inhaber zu Hüsten heute eingetragen: cegist Höchst am Main, den 18. ezember 1909. K& mprägnierwerke, Ge⸗ lautende Aktien zu 1000 ℳ zerfa B.
82940] 1 Worms. Bekanntmachung. FRLSe . S: 1 Id Kaffee Zorn b 1 sregi Erlöschen ird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Firma: „Conditorei und Kab cher die Er pitals um vier⸗/ Firma Deutsche Metallwaren Aktien ischer“, Potsdam, ist auf den Kaufmann In das Harresrigh e gis,g S bb dücherineahe her⸗ “ Inhaber der 8 Inhaberin Marie — 1 “ aufgelöste Gesellf aft zehn Millionen Mark, in 14 000 auf „Inhe Dem Buchhalter Wilhelm Beißner zu Neheim ist 6 stischer. 88 Potsdam übergegangen, welcher be . 18. den 27. Dezember 1909. . Landerer in Heilbronn, Karl Münch, Fäsf 8 Inhaberin: nee e SHeen. 1 das hiesige Handels⸗ S. 3. 1 Fen „Berg. Dampfs autende Art llend, mithin auf er Weise Prg lim 2 9 1 enst Breit 1 Firma fortführt. chwerin i. M., de Amtsgericht. ier, und Moritz Grieshaber, Kaufmann hier, Zorn in Worms, w ) önigliches Amtsgericht. Abteilung 6. seulschaft 9 ftung Lüttring⸗ fünfzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung mieoeobse rokues eöMeitt 8 anm schaftlich das Geschäft 88 “ 11909 Großherzogliches Amtgg [83013] Hier Einlagen auf das erhöhte Stammkapital ngc register S Dee Hof. Handelsregister 1 83 7 1 im hiesigen des Grundkapitals ist erfolgt. eigen Prokuristen „ ermann Weber die Potsdam, den 24. Dezembe cf 1 1 „S.-M. 013. 8 jt“ Forderungen gegen die Ge⸗ Worms, den 27. Dezember 1909. Georg Kandeloregiste “ v. Jensesrea 1 86 elöscht Fiesigen Die Aktien werden zum Kurse von 115 % aus. Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Die Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. SnHos ** “ A ist bei der Firma “ 1 28 gereee. Druckarbeiten, Großh. Amtsgericht. Albert Preußner gelöscht und besitzt nun Nroh Jäger Lennep, den 27. Dezember ĩ1909.0 b 8 8 8 2 X“ des Ernst Schulte aus Lüdenscheid Ratingen. Bekanntmachung. ist bei 81ea948 Wlhelm Pressel in Sonneberg heute folgendes 88 Gaft,, 8 Grieshaber für geleistete Piürtt ger wüurzvurg [82941] Einzelprokura. 8 X“ Königliches Amtsgericht. Meißen, Ronsalides löber, 1 Neheim, den 27. Dezember 1909. 8 In unser Christinen⸗ eingetragen worden: Dressel in Sonneberg ist in stundete Honorane bezw. Gehälter) geleistet; 11ö6u6“ mter 82 Iiosnitm. 182883] 1 —eiht. Königliches Amtsg, Amtsgericht P2 “ Frwertsch folgendes ein⸗ er Kaufmann Friß resse 1 gl. Amtsgericht. In unser Handelsre ister Abt. A 133 — Memel. 82893 1 burg“ in Lintorf (Rheinlo
Johanngeorgenstadt. [83006] Frmma hne Schneber Lie eSehs eF. bel unser Handelsregister Abteilung B 1l 1e8. Neuenburg, Westpr. s
Auf dem die Firma Gustav Schäfer in Johann⸗ getragen: Der aufmann Willy i georgenstadt betreffenden Blatt 46 hiesi 8 t
8 n. Metsch in Kitzingen. - des Geschäft als dersöntich haftender Geselichater verdererfiscr velchn diese Sachenlogen angenommen E Rüanchan wehacefte, Irbabern as Geschäft als; 3 ündete offene Handels⸗ worden sind, 81 S8e so nach ins⸗ Emma Metsch hat dem Kaufmann 829 agen: 1 ingetreten. Die hierdurch begründete o Münch u. Grieshaber auf je 2000 ℳ, son Em teilt. S 8 Liegnitz, er unter Nr. 16 eingetragenen Zweignieder⸗ In unserem Handelsregister A sind folgende tetag rokura des Fhhgriesti öö geselschaft hat am 28. “ 78 Meongen., ve auf 19 000 ℳ beirgzseßt nrden, augfüh⸗ 1“ 284 Dezember 1909. s igen Handels⸗ b f ersönli r Gesell⸗ lassung der zu Posen domizilierten Hauptnieder⸗ Pücscht. üer. stvater, Nr. 6 st erloschen. Dem 1eeas ⸗en Sg e Neu. Den LE“ kara rsailn. Zu der e. “ Haftung K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt. registers ist heute eingetragen worden: Die Firma ist schaf — adurch gebildete offene uashcgde teiengese für Handel 5 Reuenburg. 9⸗ geteagen Fe inbee sim tlch saus 1 vhechtn hdn em Kan Bües in in 11“ 8 1909. IA 9“ Die Liquidation ist be⸗ Zabern. Handelsregister Zabern. 5182942] 8 N ““ C116““ I 88 CDeässabes 1 9 Gemag drh Beßehr “ Generalversammlung Iee Firma Anton Nowakowski in deehenggeg. 8₰ Weise erteilt, daß bäüdet nur gemetc aftlich zur Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 1nnig die Firma ist erloschen. In das bö“ 2 Z“ Königliches Amtsgericht cselschafter gemeinschattlich ermaähueh Lom 28. Oktober 1909 ist das Grundkapital um Feeöb Gee shrmacher 8 Vhrakonge in E11“” “ Stettin 8 1 982922] D·Den 2I. .1““ DJLL “ 1b Mammin, “ 182879. mtsgericht Liegnitz, den 23. 12. 1909. öu 5 erhöht und beträgt nunmehr warengeschäft und Fahrrabhanhren⸗, old-, Silber e Königliches Amtsgericht. 1 In unser Handelsregister VT“ 1 1n. 1 un, gng de Bauunternehmers Emmeri n unser Handelsregister B Nr. 5 ist eingetragen: Lissa, nz. P gd [82884] Memel, den 22. Dezember 1909. 8 Neuenburg Wpr., den 17. Dezember 1909. — 83011] (Frma „Bert BFfns it der Kaufmann Stuttgart. icht Stuttgart Amt. JBeckermann in Metz ist öö den Firma Klosterbrauerei, Gesellschaft mit Arden unffr whenacfglen örinna n it be 5 Königliches Amtggericht. Abt. 2. seniglihes Autsgerich. Sesegselste iterfache der Rheinisch⸗West⸗ 1““ G Geschäft ist ein — 85 öö bei der Firma Zabern, dn Pea ses ahrelecc: beschränkter Haftung in Kammin. Gegenstand dhrensg Fenge. Mümh y1“ 2895]]Neuss. Bekanntmachung [82901] “ Gesellschaft Aktiengesell⸗ Salo Rund in treten. Die dadurch entstanene BIm Handelsreglie bach⸗Stuttgart, Ges. ai ee des Unternehmens ist der Erwerb und der Fort. G ö“ Deposttenrasse 2”” 6 E ee ha e. Im hiefigen Handelsregister Abteilung A Nr. 333 ffllischen Zwei niederlassung in Rem⸗ Kommanditist eingetre b am l. Dezember 1909 J. Sproß u. Co. h. ein etragen: delsregister Zabern. (82944 etrieb der von dem Domkantor Arndt in Kammen i. P.“ folgendes eingetragen worden; Durch Besch 1 8 de heute eingetragen: ist zu d Kon ditgesellschaft⸗ 8 1 schaft in Aachen mi Zwe sneede Westfälische Kommanditgesells aft, 6 B ock in Stettin m. beschr. H. in Feuer ach; eing ückgetreten; Zabern. Seng ister“ Band I Nr. 30 889 1 TCö“ e ist *† 1 ter Nr. 35 des Gesellschafts⸗ ist zu der tes wanditgesellschaft A. Gerard * id unter der Firma Rheinisch „Dem Kaufmann Georg Brock in If Heidel ist als Geschäftsführer zurückgetreten; In das Gesellschaftsregister, B triebenen Brauerei, die Fabrikation alkoholfreier der Generalversammlung San 28. Oktober 1909 18 ist 8 cc Cie. Soignies Zweigniederlaffun Heerdt b Remscheid Aktiengesell⸗ begonnen ilt J“ ist bestellt: Theodor Ehninger, te bei der Firma Florent Messang & Getränke, erforderlichenfalls der Ankauf von Grund⸗ der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das egisters ei der Kommandit chaft Charles eingetragen worden: 8 Disconto vbenscha 5 Abteilung B Nr. 40) wird ist Prokura erteilt. ber 1909 8 zum Geschäftsführer ist estellt: wurde heute 8 andelsgesellschaft in Niederweiler⸗ stücken zum Zwecke der Erweiterung des Betriebes G rundkapital und die Attien, geändert. Das Grund⸗ gcrer, Schoen . Elr Ftülhause Die Fi d geändert in Ge schaft (Handelgregister “ Stettin, 24. “ t. Abt. 5. Kaufmann in Plochingen. Cie., offene els ee. kapital ist um 4 500 000 höht, sodaß es -Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Handels⸗ geändert in brard et Com⸗ t gemacht: Königl. Amtsgericht. 28. Dezember 1909. d Gem - es v ¶2 dee zu; bekannt g rsamm Den 2 5 Stammfapital. heträgt 8* 900 9 Geschä ksführer Lissa i den 2 Dezember 1 Färaee resenfcsgn,nn Mülhausen, unter der alten in Soignies. Dem Kaufmann Leon Grosjean 1 E11 L. Fesltänsece ftmenr Favtrn famnse Königliches Amtsgericht e-han Bant runter Nrr 203 des Firmenregittets Heecde n estgestellt. Auf den Uebernahmewert des von dem Lissa, Bz. Posen. — omkantor Karl Arndt ü
eingetragen: ist aus der Gesellschaft Oberamtsrichter Kallmann. „Florenz Messang, Vater, i 8 ter — Prok teilt. K. ditgesellsch 8 15 000 000 ℳ, und zwar von 80 000 000 ℳ auf In unser Handelsregister A ist heute ung gisters He⸗. otura erteilt. Komman ditgesellscha 1. mit 55 K.
Uz. 82885 die Firma Charles Wacker Scho
1 1b bernommenen Brauerei⸗ In unser Hand
geschäfts wird der Betrag von 38 500 ℳ
v 1 Holzhändler Paul Messang in ft [82929) ausgeschieden. Der H ; 4 1 2 2 t in Teterow. rhz iese Erhö t durch⸗ Nr. 2060 eingetragen: Offene Henbelsgesehe
ttis 000 ℳ erhöht. Diese Frcögg is Nr. ommanditisten. 95 000 ülh — is ʒ Neuß, den 27. Dezember 1909. 1 elsregister Abteilung A ist bei der W Mülhaufen. ist der Kauf Fn⸗ b als dessen offenen Handelsgesellschaft Moritz Mo kammeinlage angerechnet Lif
n m ch vei ist als persönlich haftend ch in 8. ser H elsregi i der Firma Carl Niederweiler is ü Ausgabe von 15 000 Aktien zu je Firma „Teetzmann & Randel“ Stettin. i unser Handelsregister ist bei F a i. P un M Königliches A 9 sölört, dne 860 Aktien zum Kurse von 125 % Perföͤnlich haftende Gesellschafter sind der acker in Mülhausen. önigliches 2 tsgericht j . in 8 88 r2 8 a. S he144:1 min i issa i. P. eingetragen worden, daß der Kaufmann külhause „ den 21. Dezember 1909. Kammin i. Pomm., den 27. Dezember 1909. si; 8
s⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.“ b das Handels⸗ schafter in die 3 ber 1909. Buch⸗ Schwarz in Teterow eingetragen, f auf den Zabern, den 24. Dezember icht Je vpo 1 äulein geschäft am 6. Januar 1905 urch Kauf an 8 Kaiserliches Amtsgericht. Kur . 1 eor S 8 Teetzmann und das rau gescha⸗ ier K. I Steinhus in Teterow — 0 Aktien zum Kurse von 117 %. eichen händler Johannes Teetzmann esellschaft Sattler und Tapezier Karl S dXEE;ge 82943] A1C6“ Bekanntmachun [82909) rich Geegütesanatatbessit e. gag⸗ Hershi b eüemn ein. 1“ nt die 11““ b hsaie. Feunpelenegister. v N 287 nAgarna⸗ ’ Kais. Amtsgericht. In das Handelsre ister Abteilun is ist der Gesellschaftsvertrag in Ar⸗ 2/ Er. hat am 23. äftszweig: „Verl buchhandlung“. früheren Inhabers Car i das “ Mess Sohn“, 1 2 atl. 8 Hande er Abteilung A Tage i 1 2 85 olge Er⸗ ener Geschäftszweig: „Verlagsbuch icht übergege ind. der Firma Messang b Königliches Amtsgericht. ' 3 Gesells v Cecsensh 8 Mülhausen, Els. [82896) unter Nr. 106 die Nrma Gerhard M treffend die Höhe es ee es ehit .es und 881 87† “ 1909. Niagsfalge 16 WC ““ 3 HeutseBei dür gin in Alberschweiler, 6 1 — d zur Vertretung der Geffllnscn ermächkigketfn Handelsregister Mülhausen i. Els. 296] mit iederlassungsort Wadersloß a. Hr“ Porstandsmitglied⸗- Stettin, 27, Jelinnber 1007, a. 5. 8 “ Kattowitz, O.-S. Bekanntmachung. 3007] Die Prokura desselben ist gelöscht worden. igt ist. In Band VII unter Nr. 124 des Gesellschafts⸗ schaft und als beren Inhaber der Kaufmann Ger— ⸗Direktoren“ durch⸗Vorstan dentsprechender Fassung 8 [82923] e geFloren Im Handelsregister B sind am 24. Dezemper 1909 Lissa i. P., den 24. 1909. eegisters wurde heute eingetragen: s⸗ hard Bursmeier gnt. Multmeier zu Dorfbauerschaft 8 81“ 4 1 Hinter⸗ Stettin. bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königliches Amtsgericht. 1 Die offene Handelsgesellschaft: Gebr. Oesterle Wadersloh eingetragen worden. des Artikels 13, in Artikel 28, Firmes „Raelver Kalkwerke, G. m. b. H.“ mit “ * WE“ 88 in Lutterbach. “ 8 Oelde, den 22. Dezember 1909. öuu“ em Sitz in Kattowitz folgende Aenderungen ein⸗ üC Wwalde. Bekanntma hung. 82886 “ öni getragen worden und zwar aucGrund des 9.
*
“
——
“ Vater, ist aus der Gesellschaft 1.““ 82930] Florenz Messang, V indl aul Messang in 8 8 sregi ist heute bei Nr. 65 Tharandt. E116“ te sgeschieden. Der Holzhändler Pau ll⸗ v“ 4 33 8 In unser Handelsregister A if — 1 naran 5 des Handelsregisters, die Firma ausg 8. 8 8 persönlich haftender Gesell⸗ legung der Aktien, in Absatz 8 58 (Firma „L. Manasse“ 8 atne t. hr kingetragen⸗ “ in dehdena betr., ist heute ein⸗ g. alshchersönlich haß Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 be⸗ Königl. Amtsgericht. treffend die Unterzeichnung Bir⸗ des Reserve⸗ Dem Walter Manasse .“ Cö 88 vorden: sch den 24. Dezember 1909. 3 es Beschlusses N.⸗ genger Handelgregister Abteilung A ist bei gonnen b -“ 6 oelde Bekanntmachung [82903) Artikel 38, “ 11“ Abt. gegagene n rist erteilt dem Kaufmann Arno Rudolf Zabern, Kaiserliches Amtsgericht. 8 der Gesellschafter vom 21. Dezember 1909: a. 27 Nr. 17 irma Adolf Schumacher folgendes ein⸗ gonnen; d 1 In das Hand⸗ e ühnt 71I 9 onds II, geändert. 8 99 ECCeCe ““ 29⸗ zold in R 1 29 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Februar 1908 wird getragen: heEanicd taftende Geselschafter s6- das Handelsregister ge der Firma . Remscheid, den 28. Dezember 888 5 1 8 [82926] Petzold in “ Dezember 1909. Zeulenroda. Bekanntmachung. [82945] dahin geändert, daß die Gesellschaft durch ei Den Kaufleuten Paul Schumacher u d Wilhel. ) Otto jterle, Techniker, Elektrizitätswerk Wadersloh, Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. sregister K ist heute bei Nr. 19212] / Tharandt, Amtsgericht 8* ser Handelsregister, Abteilung K, ist heute Geschaͤftsfühert, ber egn vir 8 de Weckmüller in Luckenwalde ü Proküne erteilti her 2) Friß Desterle Architekt, beschränkter Haftung in Wadersloh, heute B“ [82915] In unser Hendggereisder Fleischwaren⸗ Faben 11““ x85 Nresn pie “ Kaufhaus Wiesner 19 ) 8 5 2 g⸗ — 8 88 8 . 5 ; 2 3 98 91 o†r 5 . 8 „, 5 vn 8 Fi Erst S 2 † “ 2 ¹. b befugnis des Samuel Kleemann in Kattowitz ist Ftes pade e 1909. 8 Dem Pehgetettebachen Oesterle in Lutterbach üenes ehgenan. . Mermet zu Cöln ist als vW B Nr. 129 wurde heute die 81 Ehl e in ööö“ sie Thorn. ister B ist heute die Geslichan. nhnn⸗ Wiesner in ö“ 1 Heisderen eendet. königl. 2 Amtsgericht. ist Prokura erteilt Geschä tsführer ausgeschieden 8 EEE1 rkur“ Gesellschaft mit N ist geändert in „Erste Stettiner Fleisch⸗ In das Handelsregister B i berin Anna verehel. Wi . 2 u“ 1 1 68 1 4 ; 8 häftsfüh 8 ieden und der Betrie Musikhaus Merkur“, He e. Firma ist geändert in „C In das 8 —. t mit be⸗ Inhaber “ b rden, daß 18 “ “ ister ist heute das E 1 ce2887] Mülhausen, den 28 Dezember 1909. 5 dinass er andgef Wade unch eGestciter Fescr üsrenf Haftung tt 8b 15 waren⸗Fabrik 8 “ 8qmn F - worden. Eüeahe. e. Prokura “ L“ - veseche „Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der Kais. 2 mtsgericht. — ührer bestellt. ssung in Saarbrücken⸗St. Johannu, ein Stettin, 28. Dezember 1909. 9 schränkter; ternehmens ist der Handel mit dem Kaufmann 2 3 “ Abteilung B nagh been eirnen; nteahige lase e dernscha mülhausen, EIg. 182894]] Delde, den 24. Dezember 16 Egchentan deeraetrrgehtsens 88 rkn grnee der 11“ 82922 banbostücn lchen ashirne 1n- E1““ Dezember 1909. 20. Dezember 1909 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Hofuhrmacher elngenriorh⸗ 8 gex. a Handelsregister Mülhausen i. E. önigl. Amtsgericht. 8 8 kauf von Nethfeschä Verkauf bestehender Stettin. 1 2 bei 18 2 n Fortsührun der Reparaturwerkstätte 98 5 Zeu Fürstlich Reuß. Plaui. Amtsgericht. es echt.gesalschaft auf 1e gobunandife Ludwigslust, den 28. Dezember 1909 “ n heute ke geernch in Band V unter Ohligs, [82904] vencNveiggeschiften, insbesondere der Vertrieb von In unser Handelsre 8 B 1“ e So Max Hirsch fertgeführten Wic. 89 völosser. 8 üüevee esesazntäcceess m [82946 des Schlesischen ankverein Königshütte fol. ² Großh t Intsgericht. Nr. 206 es Firmenregisters die Firma Philippe Unter Nr. 281 des Handelsregisters Abt. A is 219., Ee ie der. Warenzeichen (Fir Tellus, Continer Bvertrag ist am 6. Dazem di „ Ziegenhals. ist bei endes eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ . b 68 öherzogliches mtsgericht. 89 Samtmann in Mülhausen. Inhaber ist der Kauf⸗ heute bei der Firma Fri drsch en2bt. A K Waren, welche 1 degtschen Ware sind: Freag Platten⸗ e 5 sel schaftevertrag ist⸗ der Kaufmann Max Hirsch 18. In das “ eteilung '. 85 der Kommanditisten vom 16. November 1909 Magde 11““ [82889 mann Philipp Samtmann in Mülhausen. An⸗ Cie zu Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Merkur vee en, Cöln Kaufmann Ferdi⸗ beschränkter Haftung in Stettin) ünges 8 der Kaufmann Adolf Krause, beide in Thorn. f Nr. 94, der offenen Handelsgesell, Charlotten⸗ hat mit Zustimmun der persönlich haftenden Gesell⸗ —In das andelsregister B Nr. 255, betreffend die egebener Geschäftszweig: Handel mit weben] Gesellschaft ist aufgelöst. Das G ird unt Kaufmann Jakob Wagen, 188. sellschaftsvertrag be Hermann Schmidt und dem Alfred Meyer, der kapital beträgt 75 000 ℳ. Herr Mar Hirsch Cellulosefabrik Tillgner & Co in C Ses schafter die E deng des Gesamtkapil ls der Kom- Firma „M itteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ SSge Verarbeitung von solchen 88 verändert Fir,⸗ 3 8 deeeunker nand Oppenheimer, Cöln. Der Gese 885 Dem L Stettin ist Einzelprokura erteilt. “ apit Einlage ein: Waren und Geschäfts⸗ burg“ mit Zweigniederlassung in Ziegenhals, . wneenaeh 1 78 8 nia alc b 85 - 8 87 Femn. gesellschaft“ hier, isf eingetragen; Mülhausen! den 28. Vehenber 1 909. sühnenen Fna. zun Ohön 1 9. Gesell⸗ ist am 4. und 18. EE“ In An⸗ 28. Dezember 1909. 1 hhe Aufnahme und beiderseitig anerkannter “ worden: Der Ritterguts⸗ und Febrichesiher Melionen) Nark beschlosen Die Erhöhung hat 898 age hee e Iat üe sich Kais. Amtsgericht. SOhligs, F- 9. Dezember 1909. 8 “ E111“ bringen in die Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 182927] vom 6. 1209 bief nnach bing 18 Fldner d Wieesenchaf Lil gner, ge⸗ ttgefunden durch Aus abe von 10 000 Stück auf 4 8 833 i 1 Königliches Amtsgericht. rechnung 8 11“ —von am 1. Januar 10 on der . 9 bleichzeitig i E t als persönlich, 8 ien (Dente⸗ olf Hoppe auf Dresden, b. des Otto Wolff au Mülheim, Ruhr. 2 [83009] esellschaft ein: 8 z in in Strassburg, Els. ß “ ende 29 ℳ einen Geldwert von erene Willenberg, in die Gesellschaft als p den ö ger saubenden Atten (Anteilsscheinen) von Drreöden peb Erfurt, c. des Karl Gebe valff v In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Osthofen, Rheinhessen. [82905 8 ; Jakob Wagen, Kaufmann — Cäüln., 8, Handelsregister Straßburg i. E. 10 487,29 ℳ boren Mülenge afterin eingetreten. “ “ ““ Dessau, d. des Hugo Schietzold auf Effener Kreditanstalt Zweigniederlassung Mül⸗ Eintrag zum Handelsregister A dem Hause Cöln, Ehrenstraße 20, Werrsiches Waren. Es wurde heute xgetnagen. ister: EC66P69“ 1 23. Dezember 1909. 40 000 000 (vierzi Millionen) Mark D 8 Hamburg und Dresden, e. des Karl Dreyer, heim⸗Ruhr eingetragen worden: vom 29. Dezember 1909. lager nebst Laden, Bureau⸗ 3 8 EEE“ “ önigl schlus 00 sanes 9. Kommanditisten Paul Weisenborn, Adolf Karl Wilhelm Herre, Die Prokuren des ustav Högemann und Richard Firma: „Wilhelm Bansbach“ in Osthofen. 8 tung im Gesamtwerte von 6000 ℳ, vom 16 N obember 1909 i der Gesellschaftsverkrag Aüfred 18 Walter Hoffmann, Rrthur Riemann, Sücgeane he deschen. “ Inhaber: Apotheker Wilhelm Bansbach dase 8 9c illy Vornbz b — ide Prokuristen wohnen jetzt: auers entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grund⸗ nsc v“ erzann Neumann, Albert Fäörar apitals dahin geändert, daß das Gesamtkapital der Pursche, Jorge Alfonso Bever K
—
Ziegenhals, den 15. Dezem 88 bfis 18- Pnteer 10 ge Königliches Amtsgericht.
1 1 etrennte Ehefrau Jakob Wagen, Band IX Nr. 4 88 vernsöams e- Königliches b . ö b bst. 2) in Gütern getrenn 9 (Ee ihre im Grund⸗ Blumentopfwerke, Ges⸗ Z“ “ Duish bach in Duisb Weth Geschäftsngeig: Apothere Gertrud eorens Häbben, mn0 Ir Fund 8 Abt. III Haftung in ö““ EL111566“ 14“ . jederi uisburg, Werrba in Duisburg⸗Ru⸗ hrort, eyler Großh. 2 mtsgericht Ost ofen. e von Cöln⸗Ehren gter Nr. G“ ö ung vom 28. 8 Ser y 1“ ommanditisten (Grundkapital) jeßt 40 000 000 Ernst Groß, Wilhelm Paul, Rhanz Fohheich in Cissen Ruhr. Oskar Bock Hutert 8 S 1 ——Al Osthof (8290) Füche. 29757 eingetragenen beiden Grundschulden von Genlere deug Mi Nhar ällt in: lfred. Voigt, Karl August Johann Gresmon emens Becker, Oskar Bock und Hubert Faß⸗ Pegau. 16““ V 9 ing. Joh esmann, ns V 8 kEau. “] ürbersäll in je Edugrd Bertling, Willy Kaempf, Alfred Meinecke bender, sämtlich zu Essen, ist Prok „Auf Blatt 58 des hie igen H 1000 Taler (3000 ℳ), auf Dresden,
.e, S 8 ister ist eingetragen worden: Im hiesigen Handelsregister ist einge 3 es Brejski in Im h ber 1909, 88 17 und 20 des Gesellschaftsvertrages und durch Drukarnia garet Johannes . 4 3. ; ptembe §§ 1 SE e. 000 ℳ nebst Zinsen seit 4. September „s8 für di delsregisters für je 10 lra für die Haupt⸗ ““ an alederlasüng und die Zweigniederlassungen mit die offene Handelsgesellschaft G b. 6237 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je. Die Prokuren des Johannes Ma Taler (1500 ℳ ,
ter der
—
ꝗS irma Gustav 1 — e 1) am 7. Dezember 1909 die F s ihr In⸗ B“ orden: Die Prokura der Frau Lieb rwirth in Thalheim und als ihr In⸗ 8 8— vom 3. Mai 1909 Thorn eingetragen worden ist erlosch A. Liebe vi ffabrikant Gustav Adolf Lieder⸗ b — Beschluß der Generalversammlung 2 vorden Breiska in Thorn ist erloschen. haber der Strumpffabrikan 3) h 2 smann zu Cöln, Beschluß d llschaftsvertrages abgeändert worden. Marvanna Breisk 1909 8 ha rHe; 3) Ferdinand Oppenheimer, Kau *, einge⸗ ist § 6 des Gesellschafts 8 ichten Urkunden cthorn, den 27. Dezember 9. wirth daselbst. 8 gaul ebr. Schmidt in ; ützte arenzeichen „Merkur einge 88 V Gericht eingereich en unde Thorn, “ t. . D 1909 die Firma Pau EEö“ Groitzsch ist heute eingetragen worden daß der das ihm gesghütt 2e. der Zeichenrolle am 8. April Es wird auf die bei 8 Königliches Amtsgerich 2) vn 8. Dezanber und als ihr Inhaber der r. Gaumnitz, gleicher bschart derart erteilt, daß jeder von ihnen Fabrikant Adolf Eduard Hans von Stoephasius in tragen unter Nr. von 4000 ℳ. ö 24. Dezember 1909. 111““ [82934] Woller in “ I Woller daselbst. Jehann Heinrich Peogenburh Fehse halm. Diedrich 16“ megf enen andam zhe Groitzsch in die Gesellschaft eingetreten ist. b 8 zug Wert⸗ L. der Gesellschaft erfolgen. E Amtsgericht. “ die offene Handelsgesellschaft in 1 Srmnffshre. “ die Firma Louis “ ge e 8 98 „Karl R Zwald Hoch⸗ einem Vorstands 6Firma vertritt. Auf Groitzsch 28. Jo l027 “ e Fetanntmachumgen 7 1“ 8 —— 3 Auf de betreffenden Blat 3) am 8. Dezember 11 s ih ber der 6. 8345 Stück Geschäftsanteile (Aktien) zu je Block, Kar Läs rumbholz, Ernst wald Hoch Betrieb vorbezeichneter hie b Begau, am 28. Dezember 1909. en Deutschen Reichsanzeiger. [82928] üder Wolf in Treuen betreffenden Thalheim und als ihr Inhaber Ernst Moritz Spengler Ernst Wilhelm den 2 etrieb vorbezeichneter Niederlassungen ist au 9 dͤnt r 5 durch den Deutschen? 99 8 Schles. 1 g Gebrüder Wo 18 inde worden, Colditz in Tha 8 selbst 100 Taler (500 ℳ), gemuth, ( zLh—eoeritz Spengler, E1ʒ er in den eederlasst 6 Königliches Amtsgericht. F ücken, den 22. Dezember 1909. Strehlen, 4 bei der unter Handelsregisters ist heute eingetragen w fabrikant Ernst Louis Colditz daselbst. — S derich Kuno Berlt Ernst Siegert be⸗ die Prokura aller in dem Handelzregister dieser Art Saarbrücken, den 22 ser Handelsregister B ist heute bei der: des Handelsregis ig H olf in Treuen Strumpffabrikan . ie Fi Louis welche zu a— e auf den Namen lauten Schlig Rod 1e- 1“ Prokuristen eschigann “ - 111““ 7 Königliches Amtsgericht. 17. In unser H 82 er Aktien Zucker⸗ er Kaufmann Ludwig Otto Wolf 8. Dezember 1909 die Firma 4 d (Sen 5 zu je schränken sich auf die Niederlassungen in Magde⸗ eingetragenen Prokuristen beschränkt, soweit ihnen Plauen, VvogtI. [82907] Königliches ingetragenen „Strehlener 1 3 daß der Kaufmann c Fdmund Walther 4) am 8. Dezem “ er der 1 8 886 “ deccftzagte etien) zu je burg, Hamburg und Devenlasf 1 g nicht 8 Prokura 8 andere Zweigniederlassungen Auf dem Blatte 2603 des Handeläregisters ist Saarbrücken. ] 18291g. ebrir in Rielasdoch bei Seee; eingetragen Tesceschieden und 58 1“ ist. Kunig Finihalheimn, nun Bhcbohe ETö’ ms1v 589†4 % 185 Magdebur „ den 28. De ember 1909. mit Sonderfirmen erteilt ist. 1 heute eingetragen worden, daß die irma Bern⸗ 6 elsregister A Nr. 551 wurde heute be⸗ vorden, daß dem Direktor Krawczynski in Nieclo Wolf in Treuen in das Hand “ Strumpffabrikant Louis 2 u veig: Strumpf⸗ 2 ztsratsmitglied die C anzungswo 1 — 1 3 —Q— 8 ,erloschen ist. 1 n b. Sg vegs er beiden Mitglieder des Vor ön 5 1 ikation. 8 ; zum Aufsichtsrat, sowie — mit Gültigte vom Mainz. 8 182888] Naumburg, 1 8 [82897] Plauen “ H b 9 brücken 3 eingetragen: er, Kaufmann zu Saar⸗ er mit einem der beiden here hs t ist. 1“ 82935] fabrike 3 10. Dezember 1909 die Firma Richard 4 1 — 2209 8 8 vr. 1“ 1 6ℳ “ Z Plauen, den 29. Dezember 1909. 8 hias Wagner, Kaufmar z Zeichnen der Firma berechtig 8 5) am 5 Inhaber d „Januar 1910 — die Tantieme der persönlich In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 336 Das Könialiche Amts⸗ rricht Dem Mathias vre Lire zum Zeichnen vae 93 Dezember 1909. Trier. 8 ist heute unter Nr. 99 Brunner in Thalheim und als ihr Inhaber der haftenden Gesellschafter (Firmeneigentümer). Die „1) Salomon & Dreyfus, Mainz. Der seit, eingetragene Firma „Hermann Just in Naum⸗ ere. e atsgericht brücken, ist Prokura 8s Dezember 1909 Strehlen, den 22 ich 88lmkagericht. In das Handelsregister A tst ah ere August K enfettionsgeschäftsinhaber Max Richard Brunner Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend herige Liquidator David Salomon ist zufolge Ab⸗ burg a. S.“ ist unter Umwandlung in eine offene Plettenberg. Bekanntmachung. [82908] Saarbrücken, ches F. ntsericht 1“““ Königliches Amtsg 33014] die Firma I11X“ 8. Inhaber daselbst 1 b Auflösung der Gesellschaft, fallen fort. lebens ausgeschieden. Die beiden Gesellschafter Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Hermann Just In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute Königliches Amtsgericht. 17. Striegau. 1s Eichhorn“ in Ehrang und 9 lbst eingetragen Geschäftszweig: Handel mit Beklei⸗ Königliches Amtsgericht Königshütte. II “ Fehrimon 8 Karl echhic sind zu und f”19 Hhust 5 Naumburg 9. S. Uübergegangen. bei der Firma: Oesterthaler Eisengießerei, hc“ 8 [82916] Im Handelsregister A F.. ist bei der Apotheker August. Eichhorn dase ““ dungsgegenständen. . Firma it. Phich 2e — Liquidatoren beste „und zwar derart aß jeder Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1909 be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrüc E11136“ der Firma . PZahrendorf in S riegau eing n worden. 8 10. Dezember 1909 die irma M. 2 - Langen, Bz. Darmstadt. [82876] einzeln zu handeln befugt ist. — 8 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Oesterau eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Im Handelsregister EE ö 88 Kaufmann Eduard Hasse in Striegau Trier, den 27. Dezember 8 Abt. 7. 88b in Thalheim und als ihr Inhaber der 3 Bekanntmachung. 2) Otto Salomon, Mainz. Die Prokura des Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Oesterthaler Röhrenindustrie, Gesellschaft mit Carl Michler J8 1889. Arnoth und des Richard ist Prokura erteilt. “ Königliches Amtsgericht. Strumpffabrikant Max Richard Hofmann daselbst. 1 9 dem 1 1909 ist 8 sätherige Mit⸗ 1 ver zmor st erloschen Naumburg a. b “ Dezember 1909. 1u: zu Oesterau. Gegenstand 17 8 - Königliches wanssgerhst vehegeut. asbek “ [82936] Angegebener Geschäftszweig; Firrun Ffabr 7;S8 inhaber der Firma Heorg Störmer & Cie zu ainz, den 27. ezember 1909. . Königliches mtsgericht. des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ Mittmann ist erlo u b - 8 den 24. Dezember 1909. Wands 2 — s er Nr. 176 am s 4. Dezember 1909 die Firma Fritz? 8 b- 8 5 d — 1 8 — 1 3 14 8* en 23. Dezember 1909. den n 8 F elsregister A ist unter Nr. 1 2 am 14. Dezember 19 A S d Sprendlingen aus der Firma ausgeschieden, und ist Großh. Amtsgericht. v 35977] trieb geschweißter Röhren. Das Stammkapital ist 1 Saarbrücken, den 23. 4,ℳJ58 v.“ [83016] In das Hande register Louis Levisohn in b d als ihr Inhaber der Schneide vSes t e J 1 88 1 8. 8.41g 3 sulm. [83067] b . Zs e 8 önigliches Amtsgericht. 17. gart 8 7520 Deie 1909 die Firma Louis Le ier in Thalheim und a S die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf Georg 8 Neckarsu — w auf 180 000 ℳ erhöht. Laut Beschluß vom Königliches Amtsgeric Stuttgart. Stadt. 27. Dezember xe der Tapezier ister Ferdi Fritz Keller daselbst. Störmer zu Sprendlingen din Aleininbaber über⸗ vügjer Blatn “ die (.c0. S eedeftegeriche Fabr ovember 1903 sind als Geschäfsehalher der Eö“ [82917] K. 11111“*“ Ehs eeh ls b.““ Sh.e tszweig: Handel mit Beklei⸗ gegangen. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. G Klein in Uea⸗. 88 ferd. irma: Serte der i Knayn Fabrikant Walter Brockhaus zu Wiesenthal, der Saarb delsregister wurde bei der Firma Ehr⸗ In das Han elsregister Einzelfirmen: Louis Levisohn d 27. Dezember 1909. “ enständen. 8 Langen, den 98 ezember 1909. Georg Klein in Meerane be⸗ reffend, ist heute firmen, wurde heute bei der Firma Julius Knapp Fabrikant Paul Brockhaus zu esterau und der Im Handelsregiste Gesellschaft mit beschränkter a. Abteilung für Einz rin Stuttgart: Wandsbek, den 27. ezer . dungsgeg 14. Dezember 1909 die Firma Möbel⸗ Großh. Amtsgericht. eingetragen worden: in Liquidation, Dampfsägewert und Holz Hermän 9 s zu Wies ardt und Sehmer, Gese “ Be⸗ er Firma J. S. Harburger ; Königl. Amtsgericht. 4. 8 .8) am 14. Dezember 1909 Thalheim und als 8 decegerlche 8 er Baumeister Georg Wilhelm Klein in Meerane handlung in Neckarsulm, eingetragen: sbritget Hermann Vohthaus zu Väesenthag bestelt. V81, zu desshhe a. „g8ssgen, T rchc ift —.3ged Geschäft Ut Julius EE EcPähl [82937]) Fabrik ” Lähisch ineer hachen Heinrich “ “ 16 b EE Handelsgeschäft in Neckarsuntdater heseian enapp, lediglich als Vertreter des Fabrikanten Walter Brock⸗ Wis der 8 (Clbüschr dam 29. 9 abgeändert. “ hier, als Gesarsgeftür Fängetreten. e 1- übertragen ügS. unser Handelsregister Abt. A 88 8 8 Ni2e6 eG Hanisch daselbst. b ikati 8 erem Handelsregister mib⸗ 1u“ Die Gesellf dieses” ichtet seitherimge⸗ ie uid Farl Ritsacegetreten in haus zu jungieren, ist beendet. Der Gesellschafts⸗ Artikel 6 des G den 24 Dezember 1909. Firma in das Ge ist heute die offene Handelsgesellschaft L. T Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation. soom unserem Handelsregister sgender uth bei der Die Geselschaft t am 28 dieses Monats errichtet seitzerige vhnicätor Gari Ritsert, Kaufmann in vertrag ist durch Beschluß vom 24. Nobenit. füt; Eeaebesaen, egee o seuhe 17 worden. s Lpecerei, und ist heute di Weimar und als deren persönlich 9) wam 27. Dezember 1995 die Fiürütatnaeno S P folno 2er E 8 2 9 . H 51 5 — inj 92½ z hos 2. 68 7 8 Sag78 dö liches 2 7 8 8 8 — G j 5 ece ’1 D. „ 9 sso bj L b 9) am 27. 2 eze 3 X 41*1 85 “ eeehpaande ““ nenden, rokura des obengenannten Georg Wilhelm 1SS esellänigfg giauidator abgeändert. Plettenberg, den 22. Dezember 1909. ee⸗ [83012]] Die ist erloschen. setcnae Gesellschafter a. den hrhlofjermeister Sudwig ISüe.egeg. in Hormersdorf und üi ihr vochabfer 8 Der seitherige Inhaber Otto Steingötter ist ge⸗ Klein ist aln⸗ — 1 Oberamtsrichter Hey Königliches Amtsgericht. scheibenberg. 898 Wietnarzenhandlung Gesellschaftsfirmen: Wilzek, b. der Kaufmann Wi der Strumpffabrikant Ernst Bruno Ullmann daselbst. Der seitherige Fuhaber Otto Steingötter ist ge⸗ Klein i erloschen 8 Oberamtsrichter Herrmann. —— 8 Zglatt 265 des Handelsregisters wurde heute b. Abteilung für Gesellsch Sitz in Stutt⸗ Wilzek 1 eingetragen worden. d Geschäftszweig: Strumpffabrikation. storben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven Meerane, den 28. Dezember 1909z.. r b 2899)9 Posen. Bekanntmachung. [82909] Auf Blatt 86“N. Altmann in Crotten⸗ Die Firma J. S. Harburger, Sitz 9. beide in Weimar, 88 5 1 1. Januar 1910. Angegebener Geschäftsz uf den Blättern auf dessen Witwe Minna Steingötter, geb. Neuen⸗ Königliches Amtsgericht. — Neheim. 8 vehemufmachzang. B 1187809] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Die Gefellschaft ise auf⸗ art. Offene Handelsgesellschaft seit 1 1 .btehe. 1909. Ddie Einträge 1 bis 9 sind auf de hagen, zu Langen übergegangen, welche es un Meissen “ 182891]] ungn Jir.rohanpelsregisen Abte⸗ n beschränte unter Nummer 8 die fffen Landelsgesellschaft degf y Albin Dehe drei geser dehet; iebarwr Iölus Harburger, Wers 8s S. Amtsgericht. VV. 133 bis dznfergt Amtsgericht Zwönitz, eitherigen Firma fortführt. ve“ “ “ en Amtsmae; . Rö1u“ J Ee. : . 8 Ernst David & Coe mit dem Sitze in 2 osen elost. D. ist ausgeschieden. er beide Kaufleute hier. Prokurist: S. A. He . Großh 1 8 r b 1909 8 „ 23. Dere 909. 1 dreendelsrcgister des unterzeichneten Amtsgerichts Haftung unter der Firma „Neheimer Möbelfabrik, eren versszuf ende Gesellschaffer 8. Neubert in Crottendorf i gesch ö 2 Einzelfirmenregister. am 27. Dezember 1909. Lehe Bekanntmachung [83008] 1.n meheef en betreffend, folgende Eintraͤge 8 vlschaft⸗ is Deter led aoreg. Die 8 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. De⸗ Fattetgan .t “ get ich Wüst, Kaufmann hier, ist Einzelprokura D amf Blatt 663, die Firma 788 8 ist Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute Der Tischlermeister Franz Wilhelm Große in ginnend mit dem Tage der Eintragung in das zember 1909 begonnen Geschäftszweig⸗ Schuhwa 1 8 ib nh- den 28. Dezember 1909 erteilt. 1 1 York Herald Company Werdau betr.: Die e Vereinsregis er. . ₰ 2 5 P No ; 8 ; 8 ; 8 . q 3 engrosgeschäft. Scheibe Ie tsgericht Zu der Firma New Yor 8 2 2n. Martin Luther in Werdau i er b ) zur Firma Johann Kipp ein Lehe, Nr. 18, Meißen ist ausgeschieden. Inhaber sind der Kauf⸗ Handelsregister, geschlossen. “ Posen, den 26 Dezember 1909 Königliches Amtsgericht. Su e ukter Haftung Cigarettenfabrik in zan Blatt 347 die Firma Martin Luther und zur Firma Ferdinand Hencke, Tiefbau⸗ mann Franz Erich Große, der Architekt Wilhelm Gegenstand des Unternehmens ist die Petenung Königliches Amtsgericht. * 1 in. Meckib. 182919] mit oI Pirmann, Kaufmann hier, hat 2) auf Blatt 847: G geschäft Lehe, Nr. 149, eingetragen: Walter Große und der Kaufmann Friedrich Richard und der Vertrieb von Möbeln sowie der Abschluß b.ncb a cdatacaoa:; 1 Schwer egister ist zu der Firma „Arnold Stuttgart: De 9* Ftenhe ist erloschen. “ v”. 1aceeißen. His Gefellscaft s lin 8 De⸗ bnrderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt SöSrea hetsregit st beib 2819, In das Handelsreg f unter Nr. 235 neu eingetragen die irma Kipp, zember 17 errichtet worden. ie Gesellschaft wird iermit zusammenhängen. In unser Hande gregister A ist bei der unter Nr. 781 Hencke & Stender, Lehe. nur durch den Gesellschafter Hanf in Gemeinschaft Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. E fene Handelsgesellschaft. mit einem der beiden anderen Gesellsch 1 Gesellschafter: Johann Kip „Tiefbauun ie Fi H 8
in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann “ Sqes eWhee. Ner 297 1. Eehehtt, er nene Ge güftcführer nccdergeregt;. ser “ A ust Martin Luther in Werdau. del mit Sedeo. „Frisches Haff“ mit dem Sitz in Wiese“ hier 8 vingeteggen⸗ 1 Schmidt in Stelle ist Hugo seilchhetmer, Fabrikant hier, uhr 8.8 Sesaöhtacss zur zi Fome Pöerterehe K8 1 „ s2 . inhabe Elisabe 1 „„9s äftsführer bestellt worden. 5 und Betrieb von 2 . 2 1b b 24. Dezem 8 “ after vertreten Geschäftsführer sind der Mö belhändler Hermann w8S gegehe 2. hn Handelzgeselschat, 11 Fneninh 8 G Architekten Gattfries Wiese in Gegehcfts. 88* Rierwgge oefensgag “ 9 Fen 8 8 Fctzaen⸗ 5 8eRe Ms 4 VFerme 7 „ 2 2 2 8 . 8 8 2₰ 8 S 2 ¾ — 8 Hdönalrz . iternehmer, ie Firma lautet künftig: R. Hanf & C epp zu Neheim und der Möbelfabrikant Johann wor en, daß der Tischler Walter Burczyk aus der Neumünster ist 1909. mit beschrüngiee Haftung in seistsgarten 1909 üss Königliches Amtsgerich 1 sche ehe; Ferdinand Hencke, Tiefl auunternehmer, Lehe; Meißzen, am 24. Dezember 1909. NKrrippendorf zu Neheim. Beide vertreten die Ge⸗ Gesellschaft ausgeschieden und die Frau Tischler⸗ Schwerin i. M.⸗ liches Amtsgericht. 88 Beschluß der Gese Heinrich Stender, Zimmermeister, Lehe. Königliches Amtsgericht. sellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der meister Schmager, Ida geb. Köhler, zu Nowawes Großherzog
8