1910 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung Handel und Gewerbe.

2 8 4 8 8 8. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt Ader San in Oesterreich⸗ K. Wieselbur Mesog ö „Nachrichten für EE1— 8 8 8 8 8 8 2 r und Köni lich reu ngarn opron), M. 18 Industriebegünstigungen in Rumänien. 8 anzeige g * am 29. Dezember 1909. K. Beeseras (Nögrzd).. .— I Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des J 111“ 1

8 1 . r 1 1 begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen Staatsanzeiger Nr. 166 1“ B en 3. Januar. ) EE“ 8 1 vom 29. November/12. Dezember 1909 85 nachfolgenden Industrie⸗ 3 88 8 1 erlin, Montag, d 8

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Böecürn 88 —.Srüceh keulgfahndon Prrähger ageselschaft „Carpati’ in der Gemeinde 8 8 s ijst dieses lediglich ei l. Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1 1 t. Andrä (Szent Endre), V Soveja zu errichtenden Sägewerk und der Holzderivate: I und Gewerbe. zaͤhlt werden mußte, nachgelassen. Es ist dieses lediglich eine Folge 1 Gold in 88 Maul Vac W.vedoh 8 fabrik die zollfreie Einfuhr für die zur ersten Einrichtung Handel un 9 JZ“ der zurzeit geringeren Nachfrage, nicht aber eines stärkeren Ansammelns Hamburg, 31. Dezember. 82 b.ee d0 Rah. eset- Ralxh u, Sgaettasatgzszeane⸗ V Lersedesfchen Rüssent . a eelsgyt u . ““ Be hat ee Kasde äteegihe sheaise Khapseen Eressaeg ateche gs Eer, wn es ane Fznigrei gmer ö fo iengesells 1 8 8 3 73 ,„amerikanische , 1 12 Dr., 4. 2. 1 ö. Rotz Klauen⸗ öe Schwei Städte Nagpkörös, Cze⸗ zollee 3gin fuhr der. nüktiengesenschte Ma ser 12 Die Grobblechwalzwerke erhöhten, wie laut Meldung Stadtschmalz Krone 74 80 2 Berliner Bratenschmalz Kornblume Külogeehen 3. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) nd Länder seuche gléd, M. Kecskemst. V 3 der Industriebegünstigung vom Jahre 1908 auf ein weiteres Jahr. sbes „W. T. B.“ cölnische Zeitungen mitteilen, den Grundpreis um 75 80 ℳ. Speck: Unverändert. Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 94,90, La2 89 8 eev - Zahl der verseuchten St. Abonyialsé, Dunaveese, 16 Ferner wurden auf Grund des Industriebegünstigungsgesetzes na 5 für die Tonne für das erste Quartal 1910. lten Meldung des Kr.⸗W. pr. ult. 94 95, Ungar. 4 % Goldrente 11 92525 vngS 19 Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ IRssdeem Rumänischen Staatsanzeiger Nr. 197 vom 1./14. Dezember I Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten⸗ bee 3 Rente in Kr.⸗W. 92,35, Türkische Lose per medio 226,50, -8 kunfslegvhaäza, Kunszent⸗ die folgenden Industriebegünstigungen gewährt: 8 russischen Finanz⸗ und Handelsbevollmächtigten für Berlin, 31. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ babnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per u miklös, Städte Kiskun⸗ V der Petroleumfabrik Isac gee u. Co. in Targoviste d und Oesterreich⸗Ungarn ergab der Wochenausweis fahrtkate und Hülsenfruchte von Mar Saberskv. Das 753,00, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. hal ult. 127,50, Wiener Phalas, Kiskunfelegyhäza ö ie zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschi 1 Russischen Staatsbank vom 29. Dezember d. J. Geschäft in K. nt Hecfbeichiken blieb auch in dieser Woche sehr Bankvereinaktien 548,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 673,75, K. Preßburg (Pozsony), 5 88* f eriuf tie Han 1 v 15 Jat 8“ 9 dg d Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gschaf d 8 keher s hwächere Tendenz. Ia. Kartoffelstärke 22 ½ bis Ungar. allg. Kreditbankaktien 791,50, Oesterr. Länderbankaktien 508,50, M. Pozsony 38 8 8b anh die Danfr ven 1 Führega ie. Constantza, von 12 felghade Positionen des bekannten Bilanzsormulars der Staats⸗ 23 8,19 Kartoss chmeht 22 ½ —23 ℳ, 119. Kartoffelmehl 19 ½ Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ K. Sesos V 8 Gebrüdern Sotirin zu errichtenden Sägen rk und mech Kitge 17— hank bezw. den Ziff der Vorwoche), alles in Millionen bis 20 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität prompt Berlin gesellschaftsaktien 754,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,62, 2 St. Igal, Lengyeltöti, V dr Fleree 8* n Ekartchten serthen m ani shen Rubelg Attipa. zold i en und auf besonderen Konten 1 50 ℳ, gelber Sirup 25 —25 ¾ ℳ, Kap.⸗Sirup 26 26 ½ ℳ, Unionbankaktien 589,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2660. Marczali, Tab für ftn b ) 1178,0 (1174,32)2, Gold der Bank im Auslande Erportfiruh 26 ½ -27 ℳ, Kartoffelzucker gelb 25 25 ½ ℳ, Karkoffel⸗ London, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½⅞ %8 Eng⸗ zu 37

Kroatien⸗Slavonien am 22. Dezember 1909.

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höͤfe

; Gemeinden Höfe

Nr. des Sperrgebiets

. Gemeinden 0 Gemeinden

00 —₰½

Gemeinden

8 1 V inen ein⸗ für allemal nur auf ein Jahr und die zollfrei r. 1b und 2 1- edenü felzu⸗ 5 1 8 * Oeßer ich. St. Barcs, Csurgé⸗, Ka⸗ Uchinen,; kür Maschinen, Mas Sdaee und Zallrg 1 3 und 4) 233,1. (235,4), Silber⸗ und e er kap. 26 ½ —27 ℳ, Rumcouleur 37 ½ 38 ℳ, Biercouleur 36 bis lische Konsols 82 ⁄6, Silber 24 ¼, Privatdiskont 3 ½. Bankein⸗ Niederösterreich posvaär, Nagyatad,Sziget⸗ 9 stücke auf die Dauer von 15 Jahren; d d) 73,6 (71,8), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 210, %, Dextrin gelb und weiß Ia. 28 ½ 29 ℳ, do. gang 252 000 Pfund Sterling. 4 1 vär, Stadt Kaposvär.. der von den Gebrüdern Sotiriu in der Gemeinde Anadalchioi, (2104, Spezialrechnungen, sichergestellt durch 5 eerch sekunda 27 ¼ —-28 ℳ, Weizenstärke, Hallesche und Schlesischhe London, 1. Januar. (W. T. B.) Silber 24 ½¼, Privat⸗ E Bezirk Constantza, zu errichtenden Mühle die zollfreie Einfuhr papiere (Nr. 6 und 7) 79,8 (84,1), Sonstige Vor chüsse 88. 1 53 54 ℳ, do. kleinstückig 47 48 ℳ, do. großstückig 48 49 ℳ, diskont 3 ⁄16. Bankeingang 26 000 Pfd. Sterl. 8 K. Szatmär, M. Szatmär⸗ für die zur ersten Einrichtung erforderlichen Maschine 172,2 (171,8), Protestierte Wechsel und prolongierte Schul en, si r.. Reisstärke (Strahlen⸗) 49 50 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 48 50 ½ ℳ, Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Németi 23 . 8n vnßs 3 freie Er sch . 2,2 ——9, unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 8,2 (8,2), bestärke 48 49 ℳ, 1a. Maisstärke 36 38 ℳ, Viktorigerbsen Rente 98,77. b 8Szil⸗; 52 ein⸗ für allemal nur auf ein Jahr und die zollfreie Einfuhr für estellt durch unbeweglich Pes Kommission er⸗ Schabestärke 48 49 ℳ, 8 1 6. ge Wechsel 3 107,60 ’2 1 b schi d hörstü 8 Vertpapiere (Nr. 11), ; 5— ocherbsen 23 26 2— . 7 89 . 8 z ———% St. Buzias, Központ,Lippa, V 1n 8 Heneläde Umbröresti, Bezir veb getreracbcchen und anderen Regierungsinstitukionen 8 a 27—80 ℳ, ungarische T 22 27 29 ℳ, galizische, New York, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Infolge von Rskes, Ujarad, Vinga., Tecuci, die zollfreie Einfuhr für Maschi Maschine 10 (13), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 32,5 russische Bohnen 26—28 ℳ, große Linsen 25—28 ℳ, mittel do. Manipulationen eröffnete die Fondsbörse in strammer Haltung, Ie tetle, u 18g ucehörstuge bis lnn. Abanderung des Industrie 34 3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren feöe; r. 24 22 25 ℳ, kleine do. 17 22 ℳ, weiße Hirse 45 50 ℳ, gelber die auch seitens der Tagesspekulation Unterstützung fand. Das Haupt⸗ St. Csakova. Detta, Weiß⸗ b begünstigungsgesetzes. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) ktiva und Nr. 13 Passiva) (—⸗e Saldo der Konten mit 15 Senf 26 38 ℳ, Hanfkörner 24 26 ℳ, Winterrübsen 23 ½ —24 ℳ, interesse konzentrierte sich auf Southern Pacific⸗Aktien, für die Ge⸗ kirchen (Fehortemplom), .8 18 8 Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Paffäva) C(C” zusammen 2058,0 Winterraps 24 24 ½ ℳ, blauer Mohn 48 52 ℳ, weißer Mohn rüchte über höhere Dividende stimulierten. Die Steigerung der Kubin, Werschetz (Ver-— (2059 7). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen 1 passiv und 60 —66 ℳ, Pferdebohnen 17 18½. ℳ, Buchweizen 16—18 ℳ, Kupferwerts hing mit der Londoner Festigkeit zusammen. Chesapeake secz), Stadt Fehertem⸗- Ausschreibungen. 8 Ia aktiv) 1187,7 (1196,2), Kapitalien der Bank (Nr. 88 Mais loko 15 ½ 16 ½ ℳ, Wicken 17 18 ℳ, Leinsaat 23 25 ℳ, and Ohio⸗Aktien stiegen auf höhere tvidendengerüchte. Vorüber⸗ plom, M. Verseca Neue Automobillinien in Oesterreich⸗Ungarn. Die (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8 b, c, 4.,3389 Kümmel 62 68 ℳ, la. inl. Leinkuchen 17 ½ —18 ℳ, Ia. rußj. do. gebend trat auf Realisationen eine Abschwächung ein, zumal 98 K. Tolna Millstätter Dampfschiffahrtsunternehmung plant die Einrichtung 525,2 (519,3), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ 17 ½ 18 ℳ, Rapskuchen 13 ½ - 14 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen Befürchtungen gehegt wurden, da die Sätze für tägliches Geld K. Thorenburg eines Automobilomnibusverkehrs von der Station Spital zum See. eerei (Nr. 8a) 172,6 (134,4), Verschiedene Konten (Nr. 2,10, h. 89 15 ½ 16 ½ ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50 55 % 17 ½ -0 18 ℳ, steigen würden. Auf Deckungen er Holte sich dann die Tendenz wieder. Aranvos) 8 V Eine Interessentenversammlung in Prag, bei welcher auch die Lauri 1 75,1 (78,4), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (. 88 löle 1ek. Wiertreber 18 13 ℳ, getr. Getreide Zlompe 18 17 ℳℳ, In der letzten Stunde waren weitere Käufe in Southern Pacific⸗ St. Csene, Großkikinda) 1 .“ u. Element A.⸗G. vertreten war, beschloß zwecks Einrichtung eine Aktiva und 13 Passiva) 33,9 (70,5), Saldo der. Konten mit den Maisschlempe 15 ½ 17 ℳ, Malzkeime 13— 13 ½ ℳ, Roggenkleie aktien das Hauptmerkmal. Die Börse schls fest. Aktien wurden Cenarirtsdrh nenrege⸗ Automobillinie von Prag⸗Bruska nach Bustshrad nnes dFelon⸗ im Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) 8,5 9) 1“ 11 ½ 12 ¼ ℳ, Weizenkleie 111¼ 12 ½ 85a für 100 kg ab Bahn 88 eee 2 1 SStunde⸗ 1 miklös, Pardäny, Per⸗ 1 Früͤhjahr eine Privatgesellschaft zu gründen. (Oesterreichischer Zentral⸗ sammen 2058,0 (2059,7). . Beärlin bei Partien von mindestens 10 g.) W1113““ urchschn.⸗Zinsrate 6, do. Zinsrate des 35 ½, sümos,Törökbeese, Török⸗ 1. anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) 8 Wechsel auf London 4,83,80, Cable Transfers 4,87,15, Silber 2 8 g 72 7 8 1 4 1 8 8 8 8 4 1 sanissa, Hatzfeld (Zsom⸗ 88 8 8 1 * 8 Bullion 52 ⅜. S Nagy⸗ Lieferung von 10 000 kg Werkzeugstahl für die ““ 8 8 ,1 2 31. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf St. Alibunär, Antalfalva, 1 in Rom. Muster bis zum 11. Januar 1910. E“ Ruhrrevier Obagschrefüsches Revier S 8 verüief der Wrebliche Schwankungen der Werte für Wolle. Bänlak, Moödos, Groß⸗ 1 18 Spanien. Lieferung von 2 Dampfkranen von 3 t 8 88 we der ageneg Sowohl der Schluß der Londoner Auktionen, als auch die über⸗ 8 11 becskerek (Nagvbecskerek), Tragfähigkeit für den Hafendienst in Gijon. Anschlag: 44 850 Pesetas, Gestellt.. 8 nc seeischen Märkte zeigten eine gewisse Beständigkeit, die auch zurzeit Kursberichte von den auswärtigen Warenme Rrtaht Nangh. 1346 Pesetas. Verhandlung: 20. Januar 1910 in Gijon KNiccht gestellt 1910: 1 noch andauert. Verkauft wun etwa 8 5 Essener Börse 88 8. 8e ehe eskerek, M. Pancsoba ei der Junta de obras del puerto de Gijon-Musel. (Moniteur 3 147 1500 Ztr. Schweißwolle, 2400 Ballen Kapwolle, allen ⸗Austral⸗ Kohlen, Koks und Briketts. reisnotierungen de einisch⸗ K. Trentschin (Trenesén). V . 2 des Intérêts Matériels.) Gestellt . 3 363 47 und Buenos Aires⸗Wolle. Da für deutsche Wollen die Saison als Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas K. Ans. St V Neues Straßenbahnprojekt in den Niederlanden Nicht gestellt 2. Januar 1910: nahezu beendet betrachtet werden kann, so. läßt sich Ieee sr den und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 —14,00 ℳ, b. r. Dalmatien .... „Säinna, Sztropkö... 88 8 . tieder! . 1 am 2. Je 8 . Handel in diesem Artikel bereits ein abschließendes Bild entwerfen, flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 St. Bodfogee. .. De Arle esccen . be def sis 6 e Gestellt . 892 d. ls ziemlich befriedigend bezeichnet werden kann. Während 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis b. Ungarn. Nagvmihälv, Satoral⸗ Bau einer Straßenbahn von Coevorden nach Schoonebeek gehildet Niicht gestellt. I.. LHLSHas Else siemlich befrir ar, dis Ende Suni herrschte eine ver. 14,00 ℳ, f. Nußkoble gew. Korn 1 und. II 13,50 14,50 ℳ, K. Abauj⸗Torna, M. Kaschaux jaujhely, Szerencs, Tokaj, hat. (Bulletin Commercial.) .“ trauensvolle Stimmung, die durch den dringenden Bedarf der In⸗ do. do. I11 12,75 13,25, ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, 3 Nuß⸗ (Kassa).. Varanno, StadtSätoral⸗ V Türkei. Lieferung fahrbarer Feldküchen für sämtliche 1 London, 1. Januar. (W. T. B.) Nach Meldung eines hiesigen dustrie gestützt wurde und die Preise auf einen Stand brachte, der gruskohle 0—20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50 bis K. Unterweiße jauijhely 8 Armeekorps nach dem gebräuchlichsten von den europäischen Armeen Morgenblattes aus Peking werden die Zolleinnahmen für das um 25 35 % den vorjährigen der gleichen Periode überstieg. Im Laufe 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 80 ℳ; II. ettkohle: 2. örder⸗ Fehér) 11“ 1 St. Felsöör, Kisczell, Güns V angenommenen System. Modelle und Bedingungen sind spätestens Jahr 1909 (in Silber) höher geschätzt, als sie in allen vorhergehenden des Jahres erhielt sich die Kauflust der Kammgarnspinner und Fabrikanten, kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, Sie. Arad, Borvesens, Eler. V JIC11“ V biz zum 13. Februar 1910 an die Generalintendantur des Kriegs⸗ Fohr 190c Eausnahme pon 1906 gewesen it. Das neue Fahröbe; sodoßz, Geligenheit, war, die im Frübzahr und später eingekauften e. Stäckkoble 13,50—-14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis EEe Vilägos, b Zrcvar ehrß wahte ““ ministeriums in Konstantinopel zu richten. ginne mit einem merklichen Aufschwung Senes, 88 8 S 8 . rneumene. 1480 , 82 do. 84 1 89 B- X.eFes. Frsern. * —M. Arab 1 5 Lief 2 ini Anti ünstig sei die Aussichten für die Bohnenaus mit Rückenwäschen, der mehr und mehr in 5 er A ung d o. do. 75 12, 6, oe. skoh 1 ; St. Borossebes, Nagyhal⸗ 1 Köszeg, SSos hatbelhe 1 öö“ uhned vAnimengnach Pnsiggürernnach . die man für das Jahr 1910 auf 6 Mil- Landwirte von dieser Art der Behandlun üsanmenschrnupf. 8 III. Magere Kohle: a. Förderboble 8. e “cg Rahuc, Ternaoa d-e Eih aon. intendantur in Horten die Lieferung von 500 kg reinem Aluminium lionen Pfd. Sterl. veranschlage. B.) Der Wert der in der seine Hoffnungen, noch einen Verc die bge. mitt Wieder⸗ melierte 11,25 —12,25 8.e zes i 2 89 Nuß⸗ e 2 härd Eisenburg (Vasvr) V . in Blöcken und 200 kg Antimon in Blöcken. Angebote werden im New vern 2 Deene. (B. Wo,n 25 17590 000 Sn t son in o ne die haaise um sehel 8 8. u““ Stadt Zenta, M. Baja, K. Weszprim (Veszprém). V Bureau 82 WI“ Horten, entgegengenommen. Be⸗ Penhe ö 2969000 Dollars in der Vorwoche; davon für Jahresschluß auf der Höhe des zur Zeit der ärkte dschaffenen Standes. 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Maria Theresiopel (Sza⸗ St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ 88 dingungen ebendaselbst. Vertreter an Ort und Stelle notwendig. X a8 8 8er 000 Dollars gegen 3 818 000 Dollars in der Vorwoche. Die Lager von allen Gattungen sind sehr klein und beßs ränken 8 auf etwa 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis badka), Zombor 8 meg, Tapolcza, Zalae⸗ 11.“ Lieferung von Stempelpapier nach Chile. Angebote New York, 31. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen 2500 Itr. Schweißwollen und 2000 Ztr. Růckenwa chen. Der Handel 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: St. Apatin, Hödsäg, Kula, gerszeg, Zalaszentgrõt, bis zum 20. Januar 1910, 1 Uhr, an den Generaldirektor des Woche wurden 260 000 Dollars Gold und 744 000. Dollars Silber mit Kolonialwollen war wesentlich günstiger als derjenige mit deutschen 1. Hochosenkors 13,00 15,00 ℳ, b. Gießereikoks ℳ, Németpalänka, Obeese, 1 +— 8 Rechnungswesens (Director General de Contabilidad). Es ausgeführt; eingeführt wurden 203 000 Dollars Gold und Wollen. Die Preise stiegen vom Jauaur bis Mai d. J. für Merino⸗ c. Brechkoks I und II 19,50 2,00 ℳ; V. Briketts: riketts Titel, Neusatz (Ujvidék), St. 8 äktor⸗ handelt sich um den Bedarf für die Jahre 1911 und 1912. (Bericht 204 900 Dollars Silber. 8 wollen um 10 15 %, für Kreuzzuchten um 15 20 %, und die gute je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Die nächste Börsenversammlung 8 I M. Ujvidék .* Nnva, Kanizsa, Letenve, No⸗ V des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.) Ottawa, 1. Januar. (W. T. B.) Infolge der gebesserten Beschäftigung der Industrie führte dem Markte immer wieder neue findet am Montag, den 3. Januar 1910, Nachmittags von 3 ½ bis K. 8 8 . 8 2 8 88

aranya, M. Fünfkirchen JRvoa, Perlak, Stadt Groß⸗ 4 Aussichten der Geldverhältnisse hat der Finanzminister beschlossen, Käufer zu, dem Handel hierdurch die Möglichkeit gebend, die Vorteile †4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

S=g Ubdo bo

Oberösterreich

Steiermark

0— ,] 3 1 2ooen

do Cooto Deborcone

OSRbo bo IEICe

50s Sacrntodoe II2892

Mähren Galizien

v“

EE“

88 0

00OUECobo Swmoro Scabbess e

1IeellIelIwolllISI=I=ISII=SIIIeeSlIengen

aAAEEEEE

LLel1Le-]

nS

*

(Pécs). 5 I kanizsa (Nagpkanizsa) V 1 e“ üglich bekannt zu geben, daß Canada am 1. Juli d. J. von der Konjunktursteigerungpin benutzen. Im Laufe des Herbstes trat

2 . 3 8 2. 8 8 8 unverzu 8 ö 8 - 1 2 8* 2“ ; 8 1“ öö K. Bars, Hont, M. Schemnitz 1 Kroati Konkurse dem a zustehenden Recht Gebrauch machen wird, die im Jahre eine Abschwächung der Preise und eine gewisse Unsicherheit in der 18

celmes 2 Sürtattbnma.

- B“ nt 1 fgenommene vierprozentige Anleihe im Betrage von vier Beurteilung der Situation ein; als indessen im Oktober aufs neue Magdeburg,⸗3. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. mb*“ 2 K. Belovär⸗Körös, Va⸗ ö Rumänien. Möülicnen Pfund Sterling zu tilgen. die Knappheit des Rohmaterials sich zeigte, wurde das Vertrauen 886h 88 Grac o. S. 12,25 12,35. Nachprodukte 75 Grad o. S.

K. Bereg, Ugocsa 3 (Varasd), M. Va⸗ 9 Jasiv. Die Firma R nbolß Fchm arz u. g schwei ““ St. Berettvöuffalu De⸗ V ““ 9 Manufakturwaren en gros, hat die Zahlungen eingestellt. Passidum raunschweig, . 1 „Prämien⸗ Hobe ist, mit günstigen Ausblicken auf die Stetigkeit der allgemeinen . it Sack —,—. „Raffinade mit Sack 22,12 8 Eruisalpfalva, K. Lika⸗Krbava . 1 Million Francs. 98 8. ziehung der Braunschweiger 20 Talerlose 3044 8 Feisaluc Se ng kent Ruhig, Margitta, Szokelyhid K. Modrus⸗Fiume... Amtsbezirk des Konsulats zu Galatz 45 000 Serie 8684 Nr. 22. 9000 Herie Nr. 21. . etig. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar Sämrct. . Lellege (Sirs Das Bezirksgericht Putna hat der Großhandlung Cb. Ro sen⸗ 30 1. 88. 8 886 I Cerie 781ng N. 8 Amtlicher Marktbericht vom Mag erviehhof in 8 ¹ Pebages Br⸗ 28-. bez., Februar 12,52 ½ Gd., 12,57 ½ Br., Stgsof 8 8 8 Pepart⸗ 8 Sensne,esrachn) 58 berg in Focsani ein sechsmonatliches Moratorium bewilligt. ö 8 Serie 5777 Nr. 18, Serie 58u Frievrich Ffeld e. Rindermarkt am Freitag, den 272 S. März 1580 Gd., 1268, 88. 12g1 Le. ee. e e esz * 2 = 1 . 8 29 . 892 Nr. 12 Serie 54 9 12 75 r., —,— ez., ugu 2,87 ½ 8„ 3 ““ b 3 1 K. Veröcze, M. Serbien. Serie 7325 Nr. 5, Serie 7736 Nr. 12, Serie 4892 N ö81“ 31. Dezember 1909. 1 8 11X n (Fszek) Fschawitch Kalajdschitch, Kaufmann in Obrenomaß. dn. Ne.i9, 6 128, 8.Le0hs h , Een, b20s di., 21,Sene do76 Aüftgeb; 9 Stück Rindvieh, 18 Stüch älbe. HOStinaalag. Ira eenber . T. 2)) Rüböl loto bogo, St. Bél, Belényes, Ma⸗ K. Agram (Zägräb), M. V meldetermin: 5./18. Januar 1910. Verhandlungstermin: 8./21. Ja⸗ EEEqETETDTTDIEeeeen, emhmemne Milchtnhe . . 152 Stůͤck Mai 56,00. Pehlah ehrnne v1I1“ ngar 1919 1. 3 111X“ 380 8 Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) „Börsenschlußbericht.) Tenke, Vasko Swetosar M. Petkowitch, Kaufmann in Mladenowatz. 1 1 Bullen . ...1.“

. ; z5 3 8 en. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und irkin 66 ¼, K. Borsod 1 2 4 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Anmeldetermin: 9.,22. Januar 1910. Verhandlungstermin: 12.,25. Ja⸗ Berlin, 31. Dezember. Marktpreise nach Ermittlung des Jungvieh 84 b Fbeseeen ee Scnast. Ruhig. Offtzielle otierungen 1 (Brassé), v“ a. in Oesterreich: Saee e. tsvitt . in Grejatsch. Anmeld Königlichen Polizeipräsidiums. Soechste und niedeghte Prüsfe⸗ 2 8 Verlauf des Marktes 1 Schleppendes Geschäft; beste Ware über dern Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko äromszék.. Eebs 2 1 u Tima Zwetkowitch, Kaufmann in Grejatsch. nmelde⸗ ür: Weizen, gute Sorte †) 22,40 ℳ, 22, Notiz. Preise unverändert. 79 ½. K. Csanäd, Csongräd, M. „Rotz 15 2 Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest termin: 20. Januar 2. Februar 1910. Verhandlungstermin: 21. Ja⸗ Peben de22,s ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 22,24 ℳ, *. „. Es wurden gezahlt für: d. ““ e 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum amerik. 7 (&0heg(h. e der Soene 18 (E0) nuars3. Februar 1910... 22 20 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 16,00 ℳ, 15,98 ℳ. Roggen, A. Milchkühe und hochtragende Kühe: spez. Gewicht 0,800 ° loko lustlos, 6,30. ericht 5Oehh (Erebed) . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Bulgarien. 2 Mittelsorte †) 15,96 ℳ, 15,94 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 15,92 9. a. 4—8 Jahre alt: 8 Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.), (Vormitta bbericht K. Csik.. e. Rotz 22 (26), Maul und Klauenseuche S ; t Ueber das Vermögen der Kleiderwarenhändler Gebrüder Kon⸗ 15,90 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 16,50 ℳ, 15,80 ℳ. EEEETqöböP;PöP1ö-— 390 40 sKaffee. Stetig. Good average Santos März 37 Gd., 4 a K. Gran. (Esztergom), .Ratz 22.6), Meand. h naf ele Dehwei (—hs Schmeinepest stantinoff ist durch Beschlus des Varnger Frescgerichte das Futtergerste. Mittelsorte*) 15,70 ℳ, 15,10 ℳ. Futtergerste, nakihe zzt, gute schwere. . . . . . 290 —380 . 371 Gd. September 37 Ed. Detembe. 36 %, 0. 1 Sse. Raab (Gvör), Komorn (Schweineseuche) (1019), Ro auf er Saweme ( ). Konkursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: eringe Sorte *) 15,00 ℳ, 14,40 ℳ. Hafer, gute Sorte ) 18,00 ℳ, II. Qualität, gute mittelschwere. .. 230 280 markt. (NAnfangsbericht.) Ruhig. Rübenrohzucker 1 prns u (Komärom), M. Gvör, Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Advokat Jeko Jekoff. Erste Gläubigerversammlung: 17. Januar 730 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,50 ℳ. Hee FIII. Qualität, heichte. . WW1 Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg KomäromFP . 12, 22, 23, 24, 26, 28, 29, 31, 38, 48, 50, 52, zusammen in 1910. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1910. Prüfungstermin: geringe Sorte*] 16,40 ℳ, 15,80 ℳ. Mais (mired) gute Sorte p. ältere Kühe: 8 2 Januar 12,45, März 12,57 ½, Mai 12/70, August 12,87 ⅜, K. Stuhlweißenburg Fejér), 91 Gemeinden und 197 Gehöften. .“ 13. Februar 1910. Zur Vertretung von Gläubigern werden die 16,40 ℳ, 16,20 ℳ. Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 1. Qualität, gute schwerer . 230 340 Sktober 10,97 ½, Dezember 10,85. R 5 M., Stuhlweißenburg Kroatien⸗Slavonien: HNeechtsanwälte Kr. Mirsky u. Dr. A. J. Pantoff namhaft gemacht. Mais (runder) gute Sorte 15,80 ℳ, 15,50 ℳ. Richtstroh . ℳ, II. Qualität, mittelschwere.. . . 150 20 .— Budapest, 31. Dezember. (W. T. B.) aps für (Széekes⸗Fejérvär) 88 Kroa jen⸗Slavonien: 3 3 —,— ℳ. Heu 9,60 ℳ, 7,80 ℳ. Erbsen, gelbe zum ochen c. tragende Färsen SVe“]; 170 350 August 13,50. 8 ger 8377 K. Togaras, Hermannstadt Rotz 2 (3), Schweinepest (Schweineseuche) 59 (525), Rotlauf 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. 8 B. Zugochsen: London, 31. Dezember. (W. T. B.) Rübenrohz 5 er ’1 &.ꝙ 2 der Schweine 13 (61). In den hiesigen offiziellen Kreisen des Kalisyndikats ist laut Linsen 60,00 ℳ, 25,00 ℳ. Kartoffeln 8,00. ℳ, 5,00 ℳ. à Zentner Lebendgewicht DSDezember 12 sh. 3 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % promp K. Gömör es Kishont, Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der Meldung des „W. T. B.“* (s. I. Beilage des „R. u. St. A.“ Nr. 308 Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 6 ℳ; dito Bauch⸗ I. Qualität II. Qualität III. Qualität 13 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig. ExPhee Sohl (Zölvom) Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn vom 31. Dezember 1909) von der Einigung zwischen dem amerika⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, a. Gelbes Frankenvieh, London, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) tandard⸗ K. Hejda⸗ M. Debreczin nicht aufgetreten. nischen Düngertrust und den Vertretern des Kalisyndikats in New York 1,400 ℳ. Kalbfleisch 1 8 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleisch Scheinfelder . . . 43 45 39 42 34 38 Kupffr stetig, 61¼, 3 Monat 62 . 8 n (Debreczen) 28 89 1 1“ nichts bekannt. 1 1 ü 2 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. v** EMI EIb1 iverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) 8 e 8. 8 88 Rußland Nach dem Bericht der Münchener Rückversicherungs⸗ arkthallenpreife) 60 Stück 6,80 ℳ, 4,00 . Karwfen 1 kg b. Pin geu . Schecrieh. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export S . K. Hunyvad 8 1“ 8— Gesellschaft vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1909 stellt sich die Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1, Zande⸗ 1 kg Simmenthaler, Bay⸗ Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Ste 9. K. Jäsz⸗Nagpkun⸗Szolnok Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Prämieneinnahme in der einschließlich auf 4 chte 1 kg 2, bsahn 1 K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), den auf der westlichen Seite des Ural gelegenen Teil der Kreise 5,7 Mill. Mark, in der Unfallbranche eins ließlich Nebenbranchen auf leie 1 kg 3,50 ℳ,

890 1160 glc. 1 ZZZö“ 33 37 Fanuar, 82% Januan eius *8 120, Fe nan⸗ Mah Iüen 8 2ꝙ☛—7 dee⸗ 2 24 2 ; . ärz⸗ .35, ril⸗ a 702 8 „2 5 Großkokel (Nagy⸗Küküllö) Uralsk und Lbischtschensk für pestverseucht erklärt. 21,8 Mill. Mark, in der Lebensbranche auf 16,6 Mill. Mark, in der .— Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. 1 C. Jungvieh zur Lebendgewicht M; g. Bu Ragust 8.7⸗ August⸗September 8,11, September⸗ K. Klausenburg (Kolozs), M. Die rusgische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat den Transportbranche auf 32,8 Mill. Mark, zusammen auf 156,9 Mill. 1“ 6 1. Sualität II. Gualität Dktober 7,53. Baumw ollen⸗Wochenbericht. (Die Kllausenburg (Kolozsvär) 1 Kamysch⸗Samarschen Teil der Kirgisensteppe (Gouverne. Mark (i. Vorj. 159,8 Mill. Mark). Die Minderung ist auf Ge⸗ en und ab Bahn.- 1 355 28 34 24 27 Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vor⸗ St. Béga, Bogsän, Facset, ment Astrachan) und die Stadt Hankau in China für pest⸗ schäftseinschränkungen in der Feuer⸗ und Transportbranche zurückzu⸗ 8 8 Blullen, Stiere und Färsen . .. woche.) Wochenumsatz 34 000 (22 000), do. von amerikanischer Karänsebes, Lugos, verseucht, das Gouvernement Astrachan und das Ural⸗ führen. An Gewinn erzielte die Gesellschaft in der Fenche ee ein⸗ 1u“ D. Bullen zur Zucht: 625 Baumwolle 24 000 (16 000), do. für Sppekulation Maros, Temes, Städte gebiet für pestbedroht erklärt. schließlich Nebenbranchen 2 225 017 (gegenüber vorjährigen Berlin, 31. Dezember. Bericht über Speisefette von Ostfriesen und Oldenburger. . en (((00), do. für Export 1900 (800), do. für den Konsum 31 000 Karansebes, Lugos. K 2 323 ℳ), in der Unfallbranche einschltezlich Nebenbranchen Gebr. Gause. Butter: Der Konsum war noch sehr schwach, da Simmenthaler. . 89 060), abgeliefert an Spinner 49 000 (41 000), Gesamtexport St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ SW 8 1,2119 676 320 (849 839 ℳ), in der Lebensbranche 324 595 (300 676 ℳ). j ufuhren nicht groß waren, konnten sich die Prels 1I11““ 1111000 (12 000), do. Import 100 000 (19 999. do. von amerikani dova, Oravicza, Orsova, Der Kaiserliche Generalkonsul in Söul hat unterm 9. Dezember Die Transportbranche ergab wieder einen Verlust, er stellte sich aupten. Sir heutigen Notierungen sind: doß und Genossenschafts⸗ 57 000 (11 000), Vorrat 1 054 000 (1 014 000), do. von amerikani Resicza, Teregova... 1909 die durch Verordnung vom 11. März 1907 angeordnete gesund. gegenüber vorjährigen 346 587 auf 202 015 ℳ. Es ver⸗ butter 1a Qualität 123 126 128 ℳ, IIa Qualität 120 126 ℳ. 552000 (928 000), do. von ägvptischer 49 000 (38 000), schwimmend K. Märamaros heitspolizeiliche Kontrolle der aus Niutschwang und bleibt ein Nettoüberschuß von 4 115 552,53 ℳ, dessen Verteilung die Ge⸗ Schmalz: Während an den amerikanischen Börsen der nach Großbritannien 209 000 (226 000), do. von amerikanischer 184 000 K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Pinkou kommenden und den Hafen von T chemulpo an⸗ neralversammlung zu beschließen hat. * Preisrückgang bei festerer Tendenz bereits zum Stillstand 6 (165 000). hely, M. Marosväsärhely kaufenden deutschen Seeschiffe wieder aufgehoben. (Vergl. 8 b gekommen ist, hat das Aufgeld, welches bisher hier für Lokoware be⸗ .

—-

24 1 vr 82 „vr 8 9 j9 Greis g j vv2 2 . 200 27 595 5 31. Dezember. (W. T. B.) Prämien⸗ wieder hergestellt, und das Jahr schließt, trotzdem die Preislage eine 1025 10,45. Stimmung; Stetig. Brotraffin. Io. F. 2271. 2,629

82

2 2102.dbo