1““
[62323] 8 Württembergische Vereinsbank.
Bei der am 19. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen sechsundzwanzigsten Verlosung unserer 3 ½ igen und 4 %igen Bankobligationen bezw. Hypothekenpfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden:
32 % Obligationen Serie IX —XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1910. Lit. A à ℳ 100,—.
11007 11056 11120 11210 11285 11296 11305 11316 11354 11437 13254 13407 13426 13501 13570 13573 13590 13643 13660 13663 15440 15456 15556 15558 15586 15606 15611 15631 15723 15878 17655 17691 17720 17727 17737 17747 179 17959 17992 18067 19870 19886 19983 20067 20069 20093 20140 20174 20175
20272. Lit. B à ℳ 200,—.
11519 11573 11776 11836 11874 11898 11971 11982 11986 13751 13757 13822 13973 14027 14096 14139 14178 14187 15926 15953 15972 15996 16024 16068 16367 16400 18121 18167 18201 18227 18318 18380 18406 18446 18464 20428 20516 20581 20636 20647 20668 20709
20753.
Lit. C à ℳ 500,—.
12044 12050 12072 12177 12191 12380 12418 12456 12506 12521 12541 14203 14226 14297 14317 14347 14394 14536 14561 14576 14602 14643 14756 16425 16546 16580 16619 16651 16653 16701 16842 16855 16862 16920 170⁴2 18697 18776 18926 18933 18972 18991 19020 19074 19088 19160 19180 19197 19226 20831 20838 20844 20875 20948 20983 21010 21063 21376 21389 21395 21409 21415 21423.
Lit. D à ℳ 1000,—.
12717 12825 12861 12972 12992 13096 13121 13146 13166 13188 14907 14994 15037 15064 15125 15151 15268 15313 15318 15390 17282 17320 17436 17445 17489 17502 17519 17527 17550 17581 19320 19418 19430 19450 19456 19576 19621 19671 19703 19741 21573 2167 21682 21696 21757 21805 21846 21904 21942 21971.
3 ½ % Obligationen Serie IV — VIII. Rückzahlbar am 1. März 1910. Lit. A à ℳ 100,—.
35 36 41 69 86 115 143 365 477 490 2291 2422 2513 2528 2584 2589 2594 2609 4463 4532 4552 4605 4644 4776 4789 4822
4891 6667 6688 6697 6758 6782 6800 6853
7029 7083 8934 8954 8975 8987 9012 9027
9117 9216 9219
508 544 639 7 11 886 914 956 970 987 2817 2831 2837 2900 2956 3060 3084 3094 3110 5099 5132 5137 5231 5327 5334 5369 5389 5400 7104 7166 7269 7354 7498 7505 7561 7562 9301 9322 9338 9583 9631 9671
675 9691 9751.
Lit. C à ℳ 500,—.
1027 1171 1184 1238 1251 1326 1365 1496 1503 1535 1560 1662 1668 3243 3258 3320 3374 3386 3503 3532 3546 3568 3598 3755 3871 5407 5422 5443 5505 5724 5836 5870 5913 5987 5988 6026 6028 6095 7658 7819 7823 7890 7899 7990 8025 8090 8105 8117 8155 8167 8285 8288 9838 9947 9952 10003 10068 10070 10081 10109 10144 10163 10352 10423 10478 10494.
Lit. D à ℳ 1000,—.
1757 1790 1794 1866 1871 1946 2131 2132 3948 3952 3997 4014 4138 4146 4171 4190 4223 4327 6104 6190 6210 6281 6419 6420 6439 6448 6579 6580 8312 8313 8343 8346 8574 8618 8631 8645 8663 8759 10523 10588 10603 10623 10664 10746 10750 10806 10953 10991.
3 ½ % Obligationen Serie I — II. Rückzahlbar am 1. April 1910. Lit. A à ℳ% 100,—. 9 170 180 277 283 370 377 451 474 492. Lit. B à ℳ 200,—. 594 598 680 725 747 777 883 980 994 1000 2345. Lit. C à ℳ 500,—.
1047 1104 1188 1233 1283 1284 1350 1367 1511 1537 1540 1596 1630 1681 2505 2554 2622 2642 2742 2778 2837.
Lit. D à ℳ 1000,—.
1812 1869 1882 1897 1912 1924 1959 1973 2013 2174 3102 3155 3219 3232 3246 3309 3383 3386 3408 3569 3572 3574 3633 3652.
4 % Obligationen bezw. Pfandbriefe Serie XV —XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1910. Stücke der Lit. A — E, welche di
Endnummern: 02 26 43 tragen. (Beispielsweis
lso Nr. 24202 26626 29243.)
14 % Pfandbriefe Serie XIX —XXII.
Rückzahlbar am 1. Mai 1910.
Diejenigen Stücke der Lit. A— E, welche die Endnummern: 22 75 95 tragen. (Beispi ise
also Nr. 33122 35975 39095.)
Mit den Rückzahlungsterminen hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominal⸗ betrag der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 14 % Depositalzinsen vom Verfalltage ab.
Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Driginalobligationen bezw. Pfandbriefe:
in Stuttgart an der Effektenkasse der Gesell⸗
schaft und bei der Depositenkasse Königstraße, in Stuttgart bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co.,“ in Aalen bei der Filiale bergischen Vereinsbank, in Gmünd bei der Filiale der bergischen Vereinsbank, in Heilbronn bergischen Vereinsbank,
in Reutlingen bei der Filiale der Württem⸗
bergischen Vereinsbank,
n Ulm bei der Filiale der Württembergischen
Vereinsbank, in Ellwangen bei der Württembergischen Vereinsbank, Depositenkasse Ellwangen, in Feuerbach bei der Württembergischen Vereinsbank“*, Depositenkasse Feuerbach, in Cannstatt bei den Herren Hartenstein & Co.,
Bankkommandite,
11968 13964 15904 161⁴9 18275 20468 20752
12269 12342 12632 14516 14859 16656 17062 19012
2618 4870 6932
80 02128
— &½
1975 2087
- FFenigen Diejenigen Stüchke
der Württem⸗ Württem⸗
Württem⸗
erabronn bei der Bankkommandite Gera⸗ bronn Landauer & Co., in Göppingen bei der Bankkommandite Göppingen Deutschle & Schwab,
in Hechingen bei der Firma J. Höchstädter’s Nachf. A. Fleiner,
in Heidenheim bei der Bankkommandite Heidenheim Bittel & Co.,
in Künzelsau bei der Bankkommandite Künzelsau Pratz & Co.,
in Leutkirch bei der Bankkommandite Leut⸗
kirch Gustav Schaal & Co.,
in Mergentheim bei der Bankkommandite
Mergentheim Röser & Co., in Tauberbischofsheim bei der Bankkomman⸗ dite Tauberbischofsheim Röser & Co., in Tübingen bei der Bankkommandite Tü⸗ bingen Fleiner & Co., in Wangen i. A. bei der Bankkommandite Wangen Gustav Schaal & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗
bank,
in München bei der Deutschen Bank Filiale
München, in Pforzheim Creditbank. 1
Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift abzuquittieren.
Umtauschangebot.
Wir sind bereit, die zur Heimzahlung al pari ge⸗
zogenen Stücke unserer 3 ½ % und 4 % igen Bank⸗ obligationen bezw. Pfandbriefe gegen unsere neuen 4 % igen bis 1918 unkündbaren Hypo⸗ thekenpfandbriefe umzutauschen. Sofern dieser Umtausch bis spätestens 31. De⸗ zember d. J. erfolgt, gewähren wir de Inhabern der verlosten 3 ½ % und 4 % igen Bankobligationen bezw. Pfandbriefe eine Umtauschprämie dergestalt, daß wir die oben erwähnten 4 % igen Hypotheken⸗ pfandbriefe
ei der Filiale der Rheinischen
z % unter dem Tageskurs
erlassen. 1 8 11“ Von früheren Verlosungen sind noch rückständig
und seit den beigesetzten Terminen außer Zins: 40 % Pfandbriefe seit 1. April 1906. erie XVIII Lit. C à ℳ 500,— Nr. 32044. % Obligationen seit 1. Februar 1909. erie IX Lit. A à ℳ 100,— Nr. 11445.
½ % Obligationen seit 1. März 1909. erie V Lit. A à ℳ 100,— Nr. 2395.
½0 % Obligationen seit 1. April 1909.
N
95
G G.
.
Serie I Lit. A à ℳ 100,— Nr. 1. 1 % Pfandbriefe seit 1. April 1909.
Serie XVII Lit A à ℳ 100,— Nr. 28314 28514.
Serie XVIII Lit. D à ℳ 1000,— Nr. 32214.
Stuttgart, den 22. Oktober 1909.
Zürttembergische Vereinsbank. Nicht wie in Nr. 251 d. Bl. abgedruckt *) Pflaum Co., **) Vereinskasse. 8 [83369]
Preußische Pfandbrief⸗-Gank, Berlin. Aufsicht der Königlich preußischen Staatsregierung. Aktienkapital und Reserven. ca. ℳ 30 000 000 Gewährte Hypothekendarlehen. „ 299 000 000 Gewährte Kommunaldarlehen. „ „ 65 000 000 Gewährte Kleinbahndarleben. „ 6 000 000 Umlauf der Hypothekenpfand⸗
briefe ö“ 295 000 000 Umlauf der Kommunalobli⸗
“] 61 000 000 Umlauf der Kleinbahnobli⸗
Fatene . . .. . ...... . 6 000 000
Dividende für 1908 7 ½ %, für 1909 voraussichtlich 8 0%.
enturen zur Entgegennahme von Darlehns⸗ anträgen bestehen in allen größeren und mittleren Städten des Deutschen Reiches. Der Verkauf der Pfandbriefe und Kommunalobligationen erfolgt durch die Mehrzahl der deutschen Banken und Bankfirmen. Einlösung der Coupons daselbst 14 Tage vor Fällig⸗ keit. Bei Erneuerung von Couponsbogen trägt die Bank die Talonsteuer. 1
Pfandbriefe und Kommunalobligationen sind bei der Reichsbank lombardfähig, sie können als Lieferungs⸗ kautionen bei staatlichen und städtischen Behörden sowie als Heiratskautionen für Offiziere verwendet v Die Kommunalobligationen sind mündel⸗ sicher.
Prospekte über Darlehnsgewährungen werden von den Agenturen, Exposés über Pfandbriefe und Obli⸗ gationen von den Bankstellen verabfolgt.
Preußische Pfandbrief⸗Bank. [83500] Vogtländisches Elektricitätswerk Aktien⸗ gesellschaft zu Trieb i Vogtl.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Januar 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimever, Ringstraße 28 I, in Dresden stattfinden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Aufhebung des bisherigen und Abschluß eines neuen Dividendengarantie⸗ vertrages. 8
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Gründ⸗ kapitals um ℳ 250 000,— durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über ℳ 1000,— Nennwert, dividendenberechtigt ab 1. April 1910. b
Festsetzung der Modalitäten und des Mindest⸗ betrages, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, sowie der Art und Weise ihrer
unter Ausschluß des gesetzlichen der Aktionäre, jedoch mit der für das Uebernahmekonsortium, igen Aktionären ein Bezugsrecht ein⸗
den bis 3) Beschüusfaffung über die durch die Beschl Beschlußf a. ü ie du ie ũüsse 1znu 2 bebmgte Aenderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals). 8 Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat bei einem deutschen Notar oder bei der Vogtländischen Creditanstalt A.⸗G. in Plauen und Falkenstein i. V. oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden bis spätestens den 21. Januar 1910 zu
a 2
—
[83507] 8 “ Neckarsulmer Fahrradwerke A. G. Neckarsulm.
Die 24. ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 26. Januar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie, Heilbronn, statt. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Samstag, den 22. Januar 1910 bei dem Bankhause Rümelin & Co. in Heilbronn oder ununserer Gesellschaft ausgewiesen oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar vor Ablauf der vorstehend genannten Frist hinterlegt und die Bescheinigung hierüber bei der Gesellschaftskasse eingereicht haben.
Der Aufsichtsrat.
Richard Rüme lin, Vorsitzender.
Irrial Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen Auslosung von ℳ 44 000,— unserer 4 % Schuldverschreibungen Lit. B vom Jahre 1902 sind nachstehende Nummern gezogen worden: Nr. 8 25 29 32 41 68 116 120 130 133 165 241 247 278 307 327 386 502 504 505 507 551 552 561 594 596 598 608 615 618 624 641 645 652 655 660 665 673 684 687 688 690 727 744 786 882 901 920 924 929 960 1002 1006 1034 1112 1119 1125 1129 1137 1141 1151 1166 1171 1204 1221 1226 1227 1260 1296 1369 1405 1410 1434 1453 1477 1488 1538 1543 1662 1719 173 1754 1771 1783 1788 1881 1952 1966 = 88 Stück à ℳ 500,—. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen ende nit dem 30. Juni 1910. Dieselben werden vom 1. Juli 1910 ab bei unserer Gesellschaftskasse, Albrechtstraße 35/36, dem Schlesischen Bank⸗Verein, Albrechtstraße 33, Herren Dobersch & Bielschowskny, Schuhbrücke 5, Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗Ges. auf Actien der Nationalbank für Deutschland
eegen Einlieferung der Stücke nebst Tal den Coupons zum Nennwert eingelöst.
Restanten aus früheren Ziehungen: Nr. 620, fällig seit 1. Juli 1906 Nr. 423 427 1521, fällig seit 1. Juli Nr. 1203, fällig seit 1. Juli 19 Breslau, den 4. Dezember 1909. Der Vorstand. Harbers. Bleyberg.
[80717] Bekanntmachung. v Hagener Gußstahlwerke Akt.⸗Ges. Hagen i. W.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November 1909 hat folgenden Beschluß gefaßt:
Der Aufsichtsrat soll ermächtigt werden, bis zu 1 Million Mark neue Vorzugsaktien Lit. B im Nennwerte von je ℳ 1000,— zu emittieren und den Aktionären zum Bezuge al pari anzubieten. Diese Vorzugsaktien Lit B genießen mit dem Recht auf Nachzahlung eine Vorzugsdividende von 6 % und im Liquidationsfalle eine Vorzugsbefriedigung von 120 %.
Jeder Besitzer von alten Vorzugsaktien, welcher sein Recht auf Bezug von Vorzugsaktien Lit. B aus⸗ übt, erhält in Höhe der Zuteilung, die auf seine An⸗ meldung entfällt, auch den gleichen Betrag alter Vorzugsaktien in solche Lit. B durch Abstempelung umgewandelt. Bei Ueberzeichnung bleibt Reduktion vorbehalten.
Die Dividenden der 6 % Vorzugsaktien Lit. B laufen ab 1. Juli 1910. — Sollten die insgesamt neu gezeichneten Vorzugsaktien die Summe von ℳ 500 000,— nicht erreichen, so werden die ein⸗
ereichten alten Vorzugsaktien sowie die eingezahlten Beträge zurückgegeben, da dann die Transaktion als gescheitert gilt.
Auf Grund vorstehender Bekanntmachung erlassen wir hiermit folgende
Alufforderung:
Diejenigen Aktionäre, welche
a. neue Vorzugsaktien Lit. B im Nennwerte
von je ℳ 1000,— beziehen,
b. ihre alten Vorzugsaktien in neue Vorzugs⸗
aktien Lit. B umwandeln wollen, müssen ihr Bezugsrecht auf Grund des § 3 unserer Satzungen in der Zeit vom 3. bis 18. Januar 1910 ausüben.
Die Anmeldung geschieht durch Einreichung eines in 2 Exemplaren zu vollziehenden E scheines, wozu Formulare bei den unten angegebenen Stellen erhältlich sind.
Die Aktionäre haben diese Zeichnungsscheine gleich⸗ zeitig mit ihren Aktien mit laufenden Talons und Dividendenscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.
Da die neu auszugebenden Vorzugsaktien Lit. B über je ℳ 1000,— lauten, so können bei der Zeich⸗ nung der neuen wie bei der Umwandlung der alten Aktien nur Beträge in Frage kommen, die durch tausend teilbar sind.
Die Anmeldungen und Einzahlungen während der oben genannten Frist haben zu erfolgen:
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bankin Elberfeld,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Hagen in
Hagen i. W., bei der Bankkommandite Oppenheimer & Co., Wiesbaden.
Wir behalten uns vor, den Zeichnern der neuen Aktien über die Höhe der Zuteilung demnächst nähere Nachricht zu
Hagen i. W., im Dezember 1909.
Vogtländisches Elektricitätswerk
in Eßlingen bei den Herren Ottenbacher & Co., Bankkommandite, 8
Aktiengesellschaft. CCC6
Der Aufsichtsrat. H. Eulenberg,
Uhederei-Ahtien⸗Gesellschaft „Greana“. In der außerordentlichen Generalversammlung der Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Oceana“ in urg vom 2. September 1909 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 260 000 auf ℳ 1 490 000 herabzusetzen durch Vernichtung der nicht voll ein⸗ ezahlten Aktien Nr. 1— 130 und Nr. 451 — 580. Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger der Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft „Oceana“ hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Hamburg, den 13. Dezember 1909.
Der Vorstand. H. H. Schmidt. C. Krabbenhöft.
Bagerische Bodencredit⸗Anstalt, Würzburg. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ ehabten Verlosung unserer Pfandbriefe sind zur Rückzablung auf den 1. April 1910 gezogen worden:
Serie I à 3 ½ %. [83372] Lit. A à ℳ 2000,— Nr. 630 955. Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 1063 1283 1541 2163 2429 3030 3100 3742 4756 4786.
Lit. C à ℳ 500,— Nr. 5116 5341 5611 5728 823 1 7135 7349 7448 7462 7628 7976 8678 712 9371.
Lit. D à ℳ 200,— Nr. 10156 10207 10465 10587 10996 11169 11380 11418 11705 11788 12128 12427 12626 12732 13085 13284 13338 3741 13792 14050 14444 14607 14712
4889.
Lit. E à ℳ 100,— Nr. 15068 15364 15472 15572 15832 15841 15892 15948 16203 16275 16663 16775 17386 17511 17592
18265 18362 19272 19286
17600 17740 17998 18152 18536 66 18958 19018 19255 19457 19660 19680.
Serie III à 3 ½ %. Lit. A à ℳ 2000,— Nr. 31100 311322. Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 31415 31638 31788
—6 — ,— 00=22928
9
— ₰ —
31832 31961 32301 32708 33284 33598 33624.
Lit. C à ℳ 500,— Nr. 33700 33801 33982 34150 34587 34661 34838 34957 35008 35321 35537 35930 35961 36057 36209.
Lit. D à ℳ 200,— Nr. 36297 36377 36428 36566 36638 36701 36804 36902 37133 37260 37452 37573 37 37777 38000 38001 38146
38701 38849
37973 37 310747
38307 38448 38596 38604 39173 39283 39868 39876
E à ℳ 100,— Nr. 39052
39473 39506 39650 39736
40035 40196 40254 40307 40402 40465 40905 40985 41430 41540
39379 39941 40503 41001 41615
40520 40694 40731 40832 41180 41210 41307 41361 41737 41844 41911. Serie IX à 4 %. 2000,— Nr. 117125 117347.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 117601 118023 118800 118859 119003 119163 119478 119635 119743 119746 119749
119773. Lit. C à Nr. 119990 120193 120378 120525 120671 121350 121775
120965 121045 122152.
Lit. D à ℳ 200,— Nr. 122201 122306 122412 122539 122698 122766 122975 123021 123068 123100 123141 123254 123334 123416. 123436 123542 123755 123832 123880 123919 124056 124201 124397 124432 124451 124452 124501 124599 124607.
Lit. E à ℳ 100,— Nr. 124711 124759 124858 124898 124939 124999 125161 125201 125250 125334 125498 125601 125651 125747 125748 125842 125964 125965 126092 126159 126160 126163 126273 126278 126327 126387 126389 126464 126500 126589 126592 126702 126875 126877 126982 127010
192142 121140.
Die couponmäßige Verzinsung endet
1. Juli 1910. Rückständig sind: Serie I à 3 ½ % Lit. E à ℳ 100,— Nr. 16237, außer Verzinsung seit 1. Juli 1900, Lit. D à ℳ 200,— Nr. 11420 13936 14257, Lit. E à ℳ 100,— Nr. 19325, außer Verzinsung seit 1. Juli 1907. Lit. C à ℳ 500,— Nr. 5884, Lit. D à ℳ 200,— Nr. 13643 14531, außer Verzinsung seit 1. Juli 1908. Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 2308, Lit. C à ℳ 500,— Nr. 8858, Lit. D à ℳ 200,— Nr. 12909, Lit. E à ℳ 100,— Nr. 16515 19883, außer Verzinsung seit 1. Juli 1909. erie III à 3 ½ % Lit. C à ℳ 500,— Nr. 33858, Lit. E à. ℳ 100,— Nr. 414433,.V außer Verzinsung seit 1. Juli 1907. Lit. C à ℳ 500,— Nr. 35816, Lit. D à ℳ 200,— Nr. 38063, Lit. E à ℳ 100,— Nr. 39146 40632 41695, außer Verzinsung seit 1. Juli 1908. * Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 32908, Lit. D à ℳ 200,— Nr. 37051 37287, Lit. E à ℳ 100,— Nr. 39317 41299, außer Verzinsung seit 1. Juli 1909. Serie IX à 4 % Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 119203, Lit. C à ℳ 500,— Nr. 121086, Lit. D à ℳ 200,— Nr. 122641, v Lit. E à ℳ 100,— Nr. 124905 126350 126421, außer Verzinsung seit 1. Juli 1907. Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 118444,
117259
117728 119254 119770
120087 120796 121950
122251 122853 123253 123643 124190 124458
124751 125064 125600 125921 126161 126388 126605 127019
mit dem
Lit. A à ℳ
ℳ 500, 120432 121202
Lit. D à ℳ 200,— Nr. 122552 123768 124495, außer Verzinsung seit 1. Juli 1908.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 119243,
Lit. C à ℳ 500,— Nr. 120696 121399,
125523 125598 125608 125822, außer Verzinsung seit 1. Juli 1909.
1 ½ % vergütet.
Vorsitzender.
Würzburg, den 28. Dezember 1909
“ Die Direktion.
Lit. C à ℳ 500,— Nr. 119946 121038 121637, Lit. D à ℳ 200,— Nr. 123401 124094 124693, Lit. E à ℳ 100,— Nr. 125083 125210 125463
Auf die bis zum Verfalltag nicht zur Einlösung gekommenen Stücke wird ein Depositalzins von
6
Deutschen
Viert
11“
“ 11“
e Beilage 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Januar “
——2x —=’’’ — — —
1910.
mruaageüwamnre
Untersuchungssachen.
Anfgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg!.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
A 8 8 1 11 elt er. zJ. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[82731]. Aufforderung.
Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1909 beschlossene und am 23. Dezember 1909 eingetragene Herabsetzung des Grundkapitals von 500 000 ℳ auf 400 000 ℳ fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Bad⸗Wildungen, den 29. Dezember 1909.
Bad⸗Wildunger Heilquellen Aktiengesellschaft Königsquelle.
Der Vorstand. H. Biermann. Ph. Kaiser.
[83514] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Vaals (Niederlande) A.⸗G.
Einladung zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 26. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908/09. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Wahl in den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 22. Januar 1910 bei der Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, hinter⸗ legt werden.
Der Vorstand.
[83499] Einladung.
Eine außerordentliche Generalversammlung der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet am Mittwoch, den 26. Ja⸗ nuar 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zu Neustrelitz statt und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 21 und 22 des Statuts zu derselben eingeladen. M⸗ Institute, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, werden bezeichnet:
1) die Hauptkasse der Gesellschaft zu Neu⸗
strelitz,
2) der Vorschußverein zu Woldegk,
3) der Vorschußverein zu Mirow,
4) das Bankgeschäft C. H. Kretzschmar in Berlin, Jägerstraße 9 Tagesordnung:
1) Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau und Betried einer Zweiglinie von Thurow bis Feldberg.
2) Genehmigung des Bauvertrags für die Linie Thurow — Feldberg mit der Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft G. m. b. H. in Berlin und eines Frachtabschluß⸗ vertrags mit den Uckermärkischen Steinwerken G. m. b. H. zu Berlin.
3) Beschlußfassung über Beschaffung der Mittel
für die Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2, Erhöhung des Grundkapitals und Feststellung der Modalitäten dafür.
a. Ausgabe von weiteren bis 260 000 ℳ Stamm⸗ Verzichtleistung der bisherigen Stamm⸗
prioritätsaktien auf eine Superdividende für
8 Geschäftsjahr 1909/1910 nach Dotierung es Dividendenrestes pro 1901/1902 und
1902 1903.
b. Ausgabe (von weiteren 600 000 ℳ Stamm⸗ ktien Lit. A. Gewährung einer Grund⸗
dividende von 4 % an Stelle der bisherigen 3 % nach 2. der bisherigen statutarischen
Vorschriften (§ 16 Absatz 1 zu 4 und 5. Absatz 2) an alle Stammaktien Lit. A. Verzichtleistung der bisherigen Stammaktien Lit. A auf Nachzahlung der statutarischen AA6*¼ bis einschließlich 31. März
c. Ausgabe von weiteren bis 380 000 ℳ Stamm⸗ aktien Lit. B. Festsetzung der Modalitäten zu a, b und c.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗ mäßheit der Beschlüsse zu 1 und 3, insbesondere der §§ 1, 4, 11 und 16, auch hinsichtlich des § 16 Abs. 1. zu 5 bei Fortfall der Landes⸗ hilfsanleihe sowie ferner des § 31 hinsichtlich der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, welche auf 8 erhöht werden soll, und die Wahl⸗ perioden desselben.
5) Aufsichtsratswahl.
„Ueber die Punkte 1 bis 4 der Tagesordnung haben die Inhaber der Stammprioritätsaktien, der Stamm⸗ aktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B auch in gesonderter Abstimmung Beschluß zu fassen.
Diese gesonderte Beschlußfassung wird auch in be⸗ sonderen außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen der Inhaber der Stammprioritätsaktien, der Stammaktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B gemäß § 28 des Gesellschaftsvertrages derart erfolgen, daß dieselben nach Schluß der ersten Generalversammlung eröffnet werden.
Die Einladung zu diesen besonderen General⸗ versammlungen ergeht demgemäß nach § 28 des Gesellschaftsvertrages gleichzeitig unter Hinweis auf die obige Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung aller Aktionäre.
Neustrelitz, den 30. Dezember 1909.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft: Philipp Balke.
[8336882 . Der Rentner Herr E. F. Miethke, bisher in
Magdeburg, hat seinen Wohnsitz verlegt und ist aus
unserem Verwaltungsrate ausgeschieden. Magdeburg, den 30. Dezember 1909.
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft.
Der Generaldirektor: Dr. Kahlert.
[78794] Englische Wollenwaaren Manufactur (vorm. Oldroyd & Blakeley).
Herr Konsul Carl Solling in Hannover hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt. An seine Stelle ist Kommerzien⸗ rat Bernhard Siegel in Pößneck in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Grünberg i. Schl., den 1. Januar 1910.
Der Vorstand.
[83438] Hutstoffwerke A. G. vorm. C. F. Donner
Frankfurt a. M. ‚Niederrad. Bilanz per 30. September 1909.
Aktiva. Grundstückerechuung.... Gebäuderechnung... Maschinenrechnug Versicherungsprämienrechnung Warenrechnung.. Fabrikationsrechuug.. een]; Obligationenrechnung 1“ ee*“*“ Debitoren in laufender Rechnung Bankguthaben. 8 Avalrechnung..
2
4.1 Passiva. Aktienkapitalrechnung.. Obligationskapitalrechnung. Obligationscouponsrechnung Hypothekenrechuung .. Baureserverechhug.. Akzeptationsrechnung . ... Gläubiger auf feste Termine.. Gläubiger in laufender Rechnung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1u
51 709 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1
[83512]
„Es werden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Donnerstag, den 20. Januar
1910, Nachmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des
Notars, Justizrats von Glebocki berufen. Tagesordnung:
1) “ der Bilanz.
2) Erhöhung des Aktienkapitals von 200 Tausend Mark auf 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 2800 Stück Inhaberaktien à 1000 ℳ.
Posen, den 30. Dezember 1909.
[82153] „Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. ersuchen wir hiermit sämtliche Gläubiger unserer Gesellschaft, zwecks Erledigung der Liquidation ihre Forderungen bis zum 10. Januar 1910 bei unserer Geschäfts⸗ stelle, Stettin, Wallstraße 34/35, einreichen zu wollen.
Stettin, den 27. Dezember 1909. „Pomerania“ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft
Deutscher Stromschiffer Robert Dittmann
C. G. a. A. i. Liqu.
n, Zember 19099. Die Liquidatoren: — Cigarettenfubrik „Patria’“ FeZZöö e. EC 8 28 v n 1 Fe e o Scha g. Ganowicz & Wleklinski Act. Ges. (88515
7 “ Der Vorstand. Zu der am Sonnabend, den 29. Januar
F. Ganowicz. J. Wlekliüski. 1910, Nachmittags 4 Uhr, zu Aachen in
[83516]
ö“ b ordentlichen 1] . 1 ersammlung laden wir unserer Herren Aktionäre Gebrüder Unger Aktiengesellschaft
in Chemnitz.
hiermit ein.
8ö. laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Sonnabend, den 22. Januar 1910 1 1 Nachmittags 3 Uhr, im Restaurant, Deutscher 2) Seee der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ Ee. (Eafmnogebande), Theaterstr. 4, zu Chemnitz 3) Verteilung Wehers. 1 Sachsen) stattfindenden außerordentli 22eng des vinns. ralversammlung ein. 1 lichen Gene Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
Tagesordnung; diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Beschlußfassung über die vom Vorstand und Auf⸗ 898,8.n In 25. Janunar 1910 sichtsrat beantragte Erhöhung des Aktienkapitals um det Lich Fül8 der Gesellschaft zu ℳ 200 000,— durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien ; Aaꝛ .“ ] z0 .er von je ℳ 1000,—, in Aachen bei der Bergisch⸗Märkischen Bank
über die Modalitäten der Begebung der neuen Aachen, r. &r “ Aktien sowie 9 bei dem Bankhause Joh. Ohligschläger G. m.
über die hierdurch erforderlich werdende Abände⸗- „gb. H. rung des § 4 der Statuten. ü 8 b in vö Direction der Disconto⸗ SSierehüien ie w 5 8 esellschaft Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generall ’ ., versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien in bei Carl oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über 8 r ; die bei einem deutschen Notar scin über oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. erfolgte Hinterlegung spätestens am 4. Tage vor ; Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verluftrechnung demjenigen der Geueralversammlung, den liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der nicht mitgerechnet, während s 1.s.ve “ “ er üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ 1 Deaembe. kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Gr.⸗Lichterfelde, u Creditanstalt, Abteilung Dresden in Dresden B. Wittkop oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen g42 kgnass e“ ee in Chemnitz zu hinterlegen und bis Aktiengesellschaft füur Tiefbau. Schli Ge˖ selbs 5 . 5 2 885 usse der Generalversammlung daselbst zu Der “ Der Vorstand. 2 87 71 — Chemnitz, den 31. Dezember 1909. Erich. E. Fastenrath. Gebrüder Unger Aktiengesellschaft. Gerischer. Wedlich.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1908/09.
Groß⸗
dem Bankhause
[83135] Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. G. St. Michaelisdonn i Holstein. Bilanz am 30. September 1909.
122127 [83137
Aktienbrauerei Bavaria in Posen. 1 Bilanz per 30. September 1909.
Aktiva. ℳ 9
per 30. September 1909.
8 Soll. ℳ ₰ An Handlungsunkosten.. 93 387 3 Zinsenrechnung.. 30 534 63 Abschreibungen.. 12 535 32 Reingewinn inkl. Vortrag.. 51 709 32 1 188 166 57
“ Haben. Per Vortrag aus 1907/08.. „ Bruttogewim..
8 431 21 179 735 36 188 166 57
Frankfurt a. M.⸗Niederrad, 30. Dezember 1909.
Der Vorstand. Carl Donner.
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das vierzehnte Geschäfts⸗ jahr 1908/709 auf 4 % = ℳ 40,— pro Aktie festgesetzt, welche sofort gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 14 bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, Frankfurt a. M., sowie an der Kasse unserer Gesellschaft erhoben werden kann.
Frankfurt a. M.⸗Niederrad, 30. Dezember 1909.
Hutstoffwerke A. G. vorm. C. F. Donner.
Der Vorstand. Carl Donner.
(83439] Hutstoffwerke A. G. vorm. C. F. Donner,
Frankfurt a. M.⸗Niederrad. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, 29. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Geschäftslokale des Herrn Geh. Justizrats Dr. Friedleben, Bockenheimer Anlage 50.
ö F. Beschlußfassung über die Verwertung des Ge⸗ sellschaftsvermögens durch Veräußerung im
Ganzen und Bestellung eines Liquidators.
Ueber den vorstehenden Gegenstand kann, da die Generalversammlung vom 30. Dezember 1909 nicht beschlußfähig wan⸗ ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen ien mit ¾ Mehrheit des in der Ge⸗ neralversammlung vertretenen Grundkapitals gültig beschlossen werden.
Der Geschäftsüberlassungsvertrag liegt in dem Geschäftslokale der Gesellschaft innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre offen.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien inkl. Divi⸗ dendenscheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ent⸗ weder bei der Deutschen Vereinsbank, hier, oder der Gesellschaftskasse in Niederrad zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung beim Notar ; erbringen. .
Frankfurt a. M., 30. Dezember 1909.
8 Der Vorstand. Carl Donner.
An Grundstück. .“ 52 Gebäudekonto 1“ 56 800—
Gebäude .. . . 165 130 — Materialien⸗ und Maschinenkonto. 90 566,41 Maschinen.. 83 620 — Debi * Brauereigeräte. 3 500 — Kohlenkonto. . . 8 842 50 Wirtschaftsinventar 19 800 — Saturntionkonto “ 5 56575 Lagerfässer.. 10 000 — Materialien⸗ und Maschinenreparatur⸗ f . 5 473
Transportfässer.. 1“ 14 600 — konto —8.88,8 Flaschenbierinventar. Eeeee. Eiskeller, auswärtiger 2 000 — Kassakonto. Kanalisation.. 1 — Elektrische Anlage.
Effekten. Hypotheken. Wechsel.. Kontokorrentdebitoren *
1“
Passiva. Aktienkapitalkonto ö” Kreditorenkonto Reservefondskonto. ¹“ Spezialreserve⸗ und Dividendenfonds⸗
Fotaö Erneuerungsfondskontoe... 1“” Gewinn⸗ und Verlustkonto.
DM Sbo=2oOo
150 400,— 6 529 29 29 832/14
200 000,— 24 000,— 28 200,— 2775746
466 718 89
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1909.
„ 5 8 5
0 &Ꝙ
eroUOobo
U 00,—S SISzEEARzEE =SISEEGREE
8 &
Passiva.
Aktienkapital. Hvpotheken. Reservefons Spezialreservefonds 1 . Spezialreservefonds II... Kontokorrenkkreditoren ... 111“ Pensionsversicherungs⸗ u. Unter⸗
stützungsfonds für Angestellte
v111“ Dividenden, nicht abgehobene.. wbTeeöööb1ö
Debet. ℳ
Materialien⸗ und Maschinenreparatur⸗
ZZ“ 8 621156 Gebäudereparaturkonto.. 841 62 JJETeeen—.“ 21 098,76 Unkostenkonto.. 17 812 05 4“ 21 755 58 “*“ 18 440.— Krankenkassekonto.... 235 96 Inv.⸗ und Altersversicherungskonto 244 47 weeeeeeeee¹]; 2 236 75 Rübenkonto.. . 165 667 25 Reservefondskonto. 2 803/10 Dividendenkonto.. 28 200,—
2
Gewinn⸗ und Verlustkon
1 Soll. —— 882 schreibungen. n. 1“ 7257 46 Reiaenimn . 29 61314 o. . . .... He- 45
8 315 714 56
8 “ Kredit 2 Haben. — Gewinnsaldo aus 1907/08 .. 8 2 698 58 Per Gewinnvortrag aus 1907/08 1 86624 Zuckerkoniooöo . 302 398,92
„ Bierkonto und Zubehör.. 441 740 42 — “ 7 635 90 443606 66 Saturationkonto. 1 429 98
Pachtkonto. 55 1— at Der Vorstand. Pach vehr 1 2 88 Manheimer, Justizrat, H. Stock. Ahlert. — 315 714,56 Vorsitzender. SDOer Vorstand. B
Die Dividende mit 5 ½ % ist vom 1. Januar Fr. Bley. Wilh. Andresen. H. Aye. 1910 ab zahlbar bei der Gesellschaftskasse, bei F. G. Volkens. b “ der Ostbank für Handel und Gewerbe und bei Geprüft gemäß § 20 alinea 1 der Statuten und deren Depositenkassen in Posen, bei der Nord⸗ nichts zu erinnern gefunden. deutschen Creditanstalt und deren Depofsiten⸗ Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat.
kassen in Posen und bei dem Bankhause Hartwig H. J. Petersen. J. Ibs. Aug. Huesmann. Mamroth & Co. in Posen. B. Schoof. H. Johannssen. 3