1910 / 1 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Hein⸗ Duis⸗

35a. 297 309. Förderkorbsignalgeber usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 12. 06. S. 14 735. 8. 12. 09. 35a. 304 478. Verbindungseinrichtung usw. Heinrich Altena, Oberhausen, u. Otto Eigen, Duisburg. 18. 12. 06. A. 9761. 15. 12. 09. 35a. 304 479. Einrichtung zur Verbindung von Ober⸗ und Unterseil usw. Heinrich Altena, Oberhausen, u. Otto Eigen, Duisburg. 18. 12. 06. A. 9768 65 12. 09. 35a. 304 480. Verbindungsgestänge usw. rich Altena, Oberhausen, u. Otto Eigen, burg. 18. 12. 06. A. 9763. 15. 12. 09. 35a. 304 481. Verbindungsgestänge usw. Hein⸗ rich Altena, Oberhausen, u. Otto Eigen, Duis⸗ burg. 18. 12. 06. A. 9764. 15. 12. 09. 35d. 296 909. Straßenbahnwagen⸗Hebebock usw. Cornelius Meyer, Cöln⸗Nippes, Niehlerstr. 58. 10. 12. 06. M. 23 222. 9. 12. 09. 36a. 298 084. Wandrosette usw. Eduard ürst, Dortmund, Saarbrückerstr. 58. 14. 1. 07. 15 059. 10. 12. 09. 7b. 312 185. Hängeeisen ushw. F. W. Kühn & Co., Zementbau⸗ u. Asphaltgesellschaft m. b. H., Godesberg. 18. 12. 06. K. 29 723. 9. 12. 09. 37 b. 329 683. Schutzplatte usw. Faber & Westphal G. m. b. H., Berlin. 13. 12. 06. Sch. 24 381. 8. 12. 09. 38a. 298 181. Gatterzapfen usw. Mägde⸗ Egge Eisenhüttenwerk Akt.⸗Ges. vorm. 2.2 enzel, Mägdesprung a. Harz. 7. 1. 07. M. 23 372. 2. 12. 09. 42 e. 312 999. Meßapparat usw. Daniel Slowak, Breslau, Margarethenstr. 6. 17. 12. 06. S. 147 7. 12. 09. 42f. 295 756. Zielfernrohr usw. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 7. 12. 06. F. 14 901. 6. 12. 09. 42h. 297 601. Augenglas usw. August Wolff, München, Bayerstr. 3. 18. 12. 06. W. 21 567. 9. 12. 09. 42i. 302 282. Thermometer⸗Kapillarröhre usw. Fa. G. A. Schultze, Charlottenburg b. Berlin. 8. 1. 07. Sch. 24 986. 10. 12. 09. 42i. 303 577. Thermometerkapillarröhre usw. Fa. G. A. Schultze, Charlottenburg b. Berlin. F 1. 07. Sch. 24 753. 10. 12. 09. 42m. 297 600. Rechenscheibe usw. Donatus Roether, Würzburg, Huttenstr. 12. 17. 12. 06. R. 18 446. 10. 12. 09. 42u. 299 284. Lehrmittel usw. Hermann Kämpgen, Metzkausen b. Hubbelrath. 19. 12., 06. K8. 12. 09 4 44 b. 299 235. Metall⸗Pfeifendeckel usw. A. Oppenheimer & Co., Berlin. 10. 1.07. O. 4065. 7. 12. 99. 45 b. 295 813. E“ usw. Lorenz Klingert, Assamstadt, Amt Borberg, Baden. 6.12.06. K 2611. 12. 99. 45 b. 299 157. Kleesäapparat usw. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 7. 12. 06. A. 9724. 2. 12. 09. 45c. 297 348. Rechentülle usw. Herm. Engels, Remscheid. 10. 12.06. E. 9626. 30. 11.09. 45c. 298 652. Pferderechen usw. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 29.12.06. F. 14992. 2.12.09. 45e. 295 970. Siebkastenantrieb usw. Reinhold Barth. Dobra b. Liebenwerda. 12. 12. 06. B. 32 936. 6 99 45h. 298 456. Fütterapparat usw. Christian Bruhn, Wasserburg a. Bodensee. 26. 11. 06. B. 32 774. 25. 11. 09. 45h. 301 171. Viehtrog usw. Albert Löfken, Münster i. W., Fürstenbergstr. 7. 28. 12. 06. B. 33 086. 26. 11. 09. 46c. 363 451. Unterbrecher usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 1.07. B. 33 130. 6. 12. 09. 17 b. 300 461. Rollenlager usw. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 24. 1.07. B. 33 311. 14. 12. 09. 7 db. 299 125. Seilklemme usw. Bohn & Kähler, Kiel. 8. 1. 07. B. 33 168. 9. 12. 09. 7d. 344 649. Treib⸗ und Transportriemen usw. Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Gotha. 16. 1. 07. G. 16 731. 15. 12. 09. 47d. 344 651. Treib⸗ und Transportriemen usw. Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Gotha. 16. 1.07. G. 16 737. 15. 12. 09. 47d. 344 652. Treib⸗ und Transportriemen usw. Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Gotha. 16. 1.07. G. 16 738. 15. 12. 09. 47f. 344 648. Schlauch usw. Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Gotha. 16. 1.07. G. 16 730. 15. 12. 09. 49a. 300 832. Mit dem Schalt⸗ bzw. Steuer⸗ mechanismus vereinigter Griff usw. Ernst Heubach & Co. G. m. b. H., Tempelhof. 22. 1. 07. H. 32 196. 13. 12. 09. 19“. 310 499. Schutzvorrichtung usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 30. 1. 07. K. 30 061. 14. 12. 09. 49“a. 368 763. Steuerapparat usw. Fa. H. Alban Ludwig, Chemnitz. 19. 12. 06. L. 17 010. 14. 12. 09. 49 b. 332 954. Werkzeug zum Einstechen von Nuten usw. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 12. 06. L. 16 976. 7. 12. 09. 50d. 299 305. Sichtmaschine usw. A. Jaße, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 10. 1. 07. J. 6906. 9. 12. 09. 51c. 302 807. Verbindungsbügel usw. Fa. Theodor Stark, Markneukirchen. 19. 1. 07. St. 9115. 13. 12. 09. 53d. 348 267. Auszuggeschirr usw. Dr. Geb⸗ hardt & Co. G. m. b. H., Berlin. 13. 12. 06. G. 16 606. 11. 12. 09. 53d. 348 268. Auszuggeschirr usw. Dr. Geb⸗ hardt & Co. G. m. b. H., Berlin. 13. 12. 06. G. 19 905. 11 12. 99. 54 b. 299 603. Briefumschlag usw. Fa. Ignaz Fuchs, Prag; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 1. 07. F. 15 053. 13. 12. 09. 57 b. 298 140. Photographische Platte usw. Eugen Beyer, Chemnitz, Varbarpssastr. 75. 17. 12. 06.

B. 32 974. 16. 12. 05. 59c. 300 026. Steuergehäuse usw. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation & Chemische Industrie u. Friedr. Bruckmann, Friedrichsfeld, Baden. 26. 1.07. D. 12304. 13. 12. 09. 61a. 303 727. Ventilkasten usw. Dräger⸗ werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 7. 12. 06.

Müllwagen⸗ u. Gerätefabrik Chrn. Schäfer, Cassel. 7. 1. 07. C. 5639. 4. 12. 09. 63 d. 334 372. Radbefestigung usw. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 2. K. 29 826. 14. 12. 09. 64a. 296 255. Renner, Höhenrain b. Plattling. R. 18 404. 9. 12. 09. u“ 67 a. 298 123. Holzschleifstein usw. Rudolf 13. 12. 06. O. 4097.

Oschatz & Co., Pirna. 10. 12. 99.

70d. 299 839. Tintenlöscher usw. M. Alwert & Co., Hamburg. 14. 12. 06. A. 9747. 8. 12. 09. 70 d. 306 714. Vorrichtung zum Gummieren usw. Oscar Schulz, Berlin, Exerzierstr. 4a. 18. 12. 06. Sch. 24 634. 16. 12. 09.

70e. 299 798. Bleistiftspitzer usw. Bleistift⸗ fabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürnberg. 14. 1. 07. B. 33 199. 13. 12. 09. 70e. 306 248. Schreibtafel usw. Jakob Schambony, München, Bothmerstr. 7. 16. 2. 07. Sch. 25 055. 11. 12. 09.

71“a. 304 995. Einlegesohle usw. Paul Gerber, Magdeburg, Kaiserstr. 18. 17. 12. 06. G. 16 610. 14. 12. 09.

71 b. 297 550. Eissporn usw. Fa. Joh. Pet. Becker jun., Remscheid. 7. 1.07. B. 33 158. 14. 12. 09.

72d. 299 697. Munitionswagen usw. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 24. 1.07. B. 33 309. 15. 12. 09.

76d. 298 895. Abstellvorrichtung usw. E. Bauch, Maschinenbau⸗Anstalt, isen⸗ und Metallgießerei, Landeshut i. Schl. 24. 12. 06. B. 33 034. 13. 12. 09.

76d. 300 117. Vorrichtung zum Spulen usw. Gebr. Meyer, Barmen. 22. 12. 06. M. 23 312. 14. 12 99.

77f. 297 352. Spielfigur usw. Fa. Jean Thäter, Nürnberg. 13. 12. 06. T. 8180. 9. 12. 09. 77f. 308 011. Umsteuerungsvorrichtung usw. Ernst Plank Fabrik optischer und mechanischer Waaren, Nürnberg. 19. 1. 07. P. 11 953. 13. 12. 09. SIc. 298 187. Tabak⸗Verpackung usw. Carl Röcker, Berlin, Grüner Weg 112. 9. 1. 07. R. 18 545. 17. 12. 09.

82 b. 301 096. Schleudertrommel usw. Aktie⸗ bolaget Salenius Werkstäder, Stockholm; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 5.1.07. A. 9801. 11.12.09. 85e. 296 712. Ventil⸗Schlammfänger usw. Karl Winter, Darmstadt, Arheilgerstr. 4. 15. 12. 06. W. 21 553. 14. 12. 09.

85g. 299 422. Spritzenkopf usw. S. Kunde & Sohn, Dresden. 17. 12. 06. K. 29 700. 13. 12. 09. 85h. 300 407. Siphon usw. Eisenhüttenwerk Thale Akt.⸗Ges., Thale a. H. 31. 1. 07. E. 9769. 9. 12. 09.

S7a. 296 148. Gelenkhebel usw. Geiger'’sche Fabrik f. Straßen⸗ & Haus⸗Entwässerungs⸗ artikel, G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 10. 12. 06. G. 16 567. 1. 12. 09. 4

S7a. 298 918. Drahtspanner usw. Fa. Alex. Welp, Remscheid. 7. 1.07. W. 21 652. 29. 11. 09. 299 521. Drahtspanner usw. Fa. Alex Remscheid. 2. 1.07. W. 21 633. 29. 11. 09. 87 b. 298 921. Pneumatischer Hammer usw. Heinrich Flottmann, Herne i. W. 8. 1. 07. F. 15025.

6. 12. 09 Lböschungen.

IFZgnfolge Verzichts. 8 387 119. Antriebsvorrichtung usw. 392 727. Ventilkörbe usw. 8 361 055. Augenschutzvorrichtung. 342 952. Oesenpaar usw. 34i. 387 454. Verstellbare Schultafel.] 37 d. 386 841. Verbindung der T⸗Eisen⸗

vesen Üürn 8 38 8 2. 2. 7 82 . 413a. 390 751. Druckvorrichtung us. 44 b. 374 211. Aschenbecher. 54g. 398 736. Schaufenster⸗Ständer usw. 64 b. 371 460. Einmweichbottich usw. Berlin, den 3. Januar 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Fried. 1. 97.

Verschlußkörper usw.

Josef 12. 06.

12.

21c. 27b. 30d. 34f.

Imprägnierbrikett.

Fandelsregister.

Allenstein. 1; [83382] Im Handelsregister B 4 ist bei der Gesellschaft zur Nutzbarmachung der Maransen⸗Wasser⸗ kräfte m. b. H. Franz Bartsch in Kurkenmühle in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer gelöscht worden. Allenstein, den 20. Dezember 1909. 8 8 [83383]

Königliches Amtsgericht. Abt. 6G. In das Handelsregister A Nr. 258 ist die Firma

Allenstein. Kloster⸗Brauerei Richard Kästner, Sitz Allen⸗ stein, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Richard Kästner in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Alsleben, Saale. [83219]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Piesdorf v. Wedel, v. Neumann & Ceoe zu Belleben eingetragen: 1) Frau Sidonie von Neumann zu Gerbstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Frau Mathilde von der Schulenburg, geb. von Neumann, zu Gerbstedt ist die Befugnis eingeräumt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten. Alleben a. S., den 18. Dezember 1909. König⸗ liches Amtsgericht.

Altdamm. Bekanntmachung. 183220] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die Firma „Franz Splittgerber“ in Finkenwalde (Tiefbaugeschäft) und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Franz Splittgerber daselbst eingetragen worden. Altdamm, 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 183221] Eintragung in das Handelsregister. 27. Dezember 1909.

B 28. Altona⸗Ottensener Möbel⸗Industrie,

(Herstellung und der Vertrieb von Druckerzeugnissen

1909 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1912 fortgesetzt wird.

önigliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [83384] Auf dem die Firma Ernst Wohlgemuth in Annaberg betr. Blatt 906 des Handelsregisters ist heute die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Johannes Ernst Wohlgemuth in Annaberg ein⸗ getragen worden.

Annaberg, den 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 222 Im Handelsregister Abt. A Nr. 339 ist bei der -2g Heinze & Winter, Eisengießerei in rustadt eingetragen worden:

Infolge Ausscheidens des Gesellschafters Max Görke ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Edmund Winter führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Arnstadt, den 23. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht. IIIa.

Barmen. [83385] In unser Handelsregister A wurde eingetragen Nr. 217 bei der Firma Kaiser & Dicke in Barmen: Die Befugnis des Herrn Willi Dicke zur Geschäfts⸗ führung ist erloschen.

Nr. 431 bei der Firma Imhof, Bochkoltz & Vogeler in Barmen: Der Kaufmann Hermann Bochkoltz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Marx Bochkoltz in Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Letzteren ist erloschen. 1 Desgleichen wurde im Handelsregister B ein⸗

getragen:

Nr. 7 bei der Firma J. P. Bemberg, Aktien⸗ gesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen mit Zweigniederlassung in Barmen: Den Dr. Emil Elsässer in Langerfeld und Dr. Otto Hansmann in Barmen ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Nr. 18 bei der Firma Nüsken & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Barmen, den 28. Dezember 1909. .

Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Berlin. Oeffentliche Bekanntmachung. [83226] Die im hiesigen Handelsregister B eingetragenen Firmen: Nr. 4744. Burg Namedy Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3858. Betzin & Co. Horch⸗Automobil⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3785. Ber⸗ liner Theatercafé Haraszti & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3080. Auto⸗ mobilbetrieb Fix Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5502. Allgemeine Reparatur⸗ werkstätte und Garagen⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 2693. Chemnitzer Steinkohlen Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Widerspruch ist innerhalb 3 Monaten geltend zu machen.

Berlin, den 17. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Bekanntmachung. [83227] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 7281. Ballonhallenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Ballonhallen und Fliegerschuppen sowie die Uebernahme von Flugplatzeinrichtungen und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhange stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Frank, Rentier, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1909 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 7282 Apel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die

jeder Art, speziell solcher für Reklamezwecke, sowie Herstellung und Vertrieb sonstiger Reklamemittel. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ernst Albert Ottomar Apel, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1909 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Apel in Charlottenburg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein die ihm gehörenden bereits eingetragenen Deutschen Reichs⸗ ebrauchsmuster Nr. 385 422, Nr. 384 258, Nr. 338 822 sowie die Gebrauchsmusteranmeldungen, betreffend Treppenreklamedekoration, Kulissenreklame⸗ dekoration, Rahmendekoration, sowie 76 Reklame⸗ und Plakatentwürfe zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 6955 Allgemeine Isolier⸗Stoff⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ senss vom 14. September 10. Dezember 1909 ist 1 Stammkapital um 35 000 auf 85 000 er⸗ öht.

Bei Nr. 5959 Berliner Metallplatierungs⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dis Prokura des Hermann Caspar in Berlin ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3376 Amerikanisch⸗Chemische Fabrik Dr. Nissel und Schajewitsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungebefugnis des Hugo Hentze als Geschäftsführer ist beendet. Dr. Felix Jacobsohn in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2303 Centrale für Weinvertrieb mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. November 1909 ist das Stammkapital um 200 000 auf 500 000 erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 2 4 14 geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital bringen die beiden Ge⸗ sellschafter Ignatz Thomann und Moritz Thomann ein das zu Hugo Wernich & Co., dessen Inhaber angebli sind, zum sestgesetzten Werte von 200 000 ℳ.

erlin bestehende Weinengrosgeschäft beide

Berlin. Handelsregister [83223] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 24. Dezember 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 3671. Kaufhaus für deutsche Be⸗ amte Aktiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Die Liquidation ist als beendigt an⸗ gemeldet, die Firma ist erloschen. 188 Bei Nr. 3645. Deutscher Eisenhandel Actien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kom⸗

merzienrat Leo Lustig zu Berlin ist zum Vorstands⸗

mnitglied ernannt und ermächtigt, als Generaldirektor ffür sich allein die Geleschatt zu vertreten.

rokurist: 1) Otto Jaeger in Berlin, 2) Georg Schael irn Berlin, 3) Eugen Seiffert in Berlin, 4) Siegfried Steigelfest in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro kuristen und, wenn der aus mebreren Mit liedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 131. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze i. Berlin. Der Ingenieur Johann Hubert Müller zu Bonn ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft; zum Vorstandsmitglied ernannt ist der Direkto Justus Breul in Charlottenburg⸗Berlin.

Berlin, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Dezember 1909 folgendes ein getragen worden: 1 Bei Nr. 1936: Boswau & Knauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8 Die Fehe des Max Hellwig und des Alexande Diepenbrock sind erloschen. Dem Paul de Lacy in Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten Der Direktor Robert Christ in Schöneberg ist zur Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 24. Dezember 1909. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [83224]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 27. Dezember 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 35 167. Firma: Arno Markstein in

Berlin. Inhaber: Arno Markstein, Kaufmann,

Berlin.

Nr. 35 168. Firma: Curt Pohl Nachf. in Berlin. Inhaber: George Hurlin, Buchbinder⸗ meister, Berlin. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Curt Pohl unter der nicht eingetragenen Bezeichnung Curt Pohl betrieben worden.

Nr. 35 169. Firma:! Max M. Neufeld in Berlin. Inhaber: Max Moses Neufeld, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 35 170. Firma: Verkehrsbureau Karl Senft in Berlin. In⸗ haber: Karl Senft, Kaufmann, Friedenau.

Nr. 35 171. Firma: Nachtfuhrwesen und Pferdeverkauf Robert Hennecke in Berlin. ’e Robert Hennecke, Unternehmer, Charlotten⸗ urg.

Nr. 35 172. Firma: Schalscha & Co. in Kattowitz mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: Georg Schalscha, Kaufmann und Bankier, Kattowitz.

Bei Nr. 1715 (offene Handelsgesellschaft Schul⸗ vater & Ascher in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7237 (Firma H. Teschner in Berlin): Inhaber jetzt: Carl Krebs, Kaufmann, Schöneberg. Die Prokura der Frau Jenny Steinmann, geb. Cohn, ist erloschen.

Bei Nr. 8832 (Firma Albert Schmittendorff Nachfl. in Berlin): Die Niederlassung ist nach Dt. Wilmersdorf b. Berlin verlegt.

Bei Nr. 9430 (Kommanditgesellichaft Schmidt & Lorenzen in Berlin mit Zweigniederlassungen zu Crefeld und Zürich): Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten.

Bei Nr. 10 255 (offene Hrnbelsesel Faft

Wahrenberg & Warwar in Berlin): Dem Paul Davidsohn zu Berlin und dem Willy Warwar zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. 3 Bei Nr. 25 763 (offene Handelsgesellschaft Wein⸗ berg & Gutmann in Berlin): Dem Julius Meyerhoff, Berlin, und dem Georg Berliner, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. 1⸗ Bei Nr. 8068 (Kommanditgesellschaft Salomon & Oppenheim in Berlin): Dem Marcus Lewin in Charlottenburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Bei Nr. 19 127 (Firma Scheidemann & Cassel in Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Sarah Cassel, geborene Scheidemann, Bütow, Bz. Köslin.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 33 923. Louis Oehler.

Berlin, den 27. Dezember 1909.

Vorstandsmitglied

Mittelmeer⸗ & Orient⸗

Berlin. Bekanntmachung. [83229]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7290. Biebrichstraße Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Schlöske, Architekt, Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Dezember 1909 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt.

Nr. 7291. Berliner Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Industrie mit beschränkter Häaftung, mit dem Sitze in Berlin. S. des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von türkischen Tabaken, Tabakschneiderei, Herstellung und Verkauf von Ziga⸗ retten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Gramer, Kaufmann, Tempelhof; Charles Tunsch, Kaufmann, Schöneberg; A. Machnes, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1909 abgeschlossen. Zur Vertretung sind je zwei der Geschäftsführer berechtigt.

Berlin, den 23. Dezember 1909.

8. 12 129. 3. 12. 09. 63 b. 298 078. Handkarren usw. Casseler

;

mit beFBeiekier 5 Altona. Durch Bes 8 2

luß der Gesellschafter vom 22. Dezember

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

89

1915 vereinbart; erfolgt bis 1. Juli 1914 keine Kündigung, so verlängert sie sich auf weitere 5 Jahre, das gleiche gilt für die spätere Zeit. Als nicht ein⸗ etragen wird bekannt gemacht: Alle Veröffent⸗ ichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 7292. Altstadt Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Bebauung, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken aller Art in jeder möglichen Weise sowie alle Geschäfte, die mit der Verfolgung dieses weckes im Zusammenhang stehen können. Das

tammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Georg Merz in Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1909 ehäschlpshen

Bei Nr. 4076. Automobil⸗Garagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Faftuns; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fritz Weichsel als Geschäfts⸗ üüge h. 788 ei Nr. 7192. ler Verlag Gesellscha

mit beschränkter Haftung: 8 E befugnis des Max Schnapp als Geschäftsführer ist beendet. Der erlagsbuchhändler Theodor Lissner in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 27. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [83225] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 28. Dezember 1909 ist in das Handelsregister ein worden. 5

Nr. 35 177 offene Handelsgesellschaft: Quaas & Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Richard Quaas, Friedenau, und Dr. Arthur Friedrich, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 198 88s 5

ei Nr. 595 offene Handelsgesellschaft: Konrad Portner & Co. in Berlin. 1csc⸗ ge. sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Konrad Portner in Dt.⸗Wilmersdorf und Siegfried Guttmann in Berlin. Die Prokura des I ich er gschen. b

ei Nr. 25 irma: Julius Metzer Fabrik photographischer Apparate und Seee waren für mechanische Zwecke in Berlin: Die Firma ist geändert in: Franz Reschke vormals S Metzer. (Branche: Die Fabrikation bleibt dieselbe.

Bei Nr. 28 268 Firma: Otto Widmann & 88 in . Inbaber jetzt: Bruno Ses Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Bruno H ) ist erloschen. .

Berlin, den 28. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [83493] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung AK.

„Am 28. Dezember 1909 ist in das Handelsregister

Panr Nr. Firma Paul Frank, Charlotten⸗ burg. Inhaber Paul Frank, Kaufmann, Charlotten⸗

burg.

Rr. 35 174 Firma Richard Fränkel, Char⸗ lottenburg. Inhaber Richard Fränkel, hes C Hälettes urg. 8 G

Nr. 35 175 Firma Kaufhaus Markewitz, Inh. Adolf Markewitz, Rixdorf. Inhaber Lwin.

wic. Kaufmann in Rixdorf.

Nr. 35 176 Firma Harald Jörgensen, Berlin. Fnhaber Harald Jörgensen, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 33 739 (Offene Handelsgesellschaft Dr J. Davidsohn & G. Weber, Schöneberg). Der bisherige Gesellschafter Dr. Isser Davidsohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8

Bei Nr. 8439 (Kommanditgesellschaft Garvens⸗ verke, Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗

nd Maschinen⸗Fabrikation W. Garvens, Hannover mit Zweigniederlassung Berlin). Der Ingenieur Wolfgang von Garvens⸗Garvensburg Hannover, und der Kaufmann Herbert von Garvens⸗ Garvensburg, Hannover, sind in die Gesellschaft als ersönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Garvens heißt jetzt: Wilhelm von Garvens⸗Garvensburg.

Bei Nr. 19 356 (Firma N. Ehrenhaus, Berlin).

ie Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 35 018 (Offene Handelsgesellschaft D. R. Lngelke . Co., Berlin). Sitz jetzt: Lichtenberg. Bei Nr. 24 407 (Firma C. A. Frosch & Co.,

erlin). Inhaber jetzt: Edmund Ehrenhaus Fn 1“ S 3

Bei Nr. (Firma E. G. Kaufmann Berlin).

ie Prokura des Julius drissahef ist en Herlin)

Bei Nr. 32 974 (Offene Fenbelsgesellschaft Con⸗

eutale Kunst⸗-Marmor Werke Hauer & Lang⸗

uth, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ene 88 Toßbnn

Bei Nr. 3587 (Offene Handelsgesellschaft Eduar

eidepriem, Berlin). Die C Lerllschoft ist 2

löst. Die Firma ist erloschen. -

b „Gelöscht die Firmen:

Nr. 12 466 M. Goldstaub Nchfl. Berlin.

* 85 85 IE

Nr. 22 980 Krüge Hotel 2

incer. Seceühe 8 Inhaber Carl

2.e ist im Gesellschaftsregister eingetragen

Bei Nr. 7621 (Offene Handelsgesellschaft Har

8 in Liqui., Berlin). Feelschaft ist 8

Berlin, den 28. Dezember 1909.

igliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90.

ernburg. 832

ö 18 ges Handelsregisters Abteita 230

te die Firma „Sächsisch⸗Anhaltis

mmi⸗Industrie, Gustav Stüdle“ 9 8.8

g und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

üdle daselbst eingetragen. .

Bernburg, den 28. Dezember 190bb.

Herzogliches Amtsgericht.

Luthen, O.-S.

in unser Handelsregister Abteilung

heute bei der Füen Snand Sheng. in

Seeelescen worden: Die F

sgeri

denkopf. 1 1 83 das Handelsregister A ist unter Nr. 88 82

r. 622

r en enf. irma ist erloschen. t Beuthen O.⸗S., den 21. Heee Een.

kopf. Inhaber Bildhauer Ferdinand Paff 8 selbst. Nübeben am 27. Dezember frath 8 Biedenkopf, den 29. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Bielefeld. 3 In unser Handelsregister Abteilung B 122 Nr. 28 (Aktiengesellschaft unter der Firma H. Stodick & Co Aktiengesellschaft in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Mevyer in Bielefeld und der Chemiker Wilhelm Stodick in Bielefeld sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Jeder ist berechtigt, die irma für sich allein zu vertreten und zu zeichnen. ie Prokuren des Karl Meyer und des Wilhelm

Stodick sind erloschen. Bielefeld, den 27. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung A 1882S9 Nr. 215 38 Strunkmann & Meister vorm. Louis Aug. Heidsieck in Bielefeld) heute folgendes dnh u“ 8 Dem Carl Strunk⸗ mann jun. in Bielefeld und dem Herm ei bceen eise

Bielefeld, den 27. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

8. 83386 In unser Handelsregister Abteilung A 1 8886 unter Nr. 1002 die Firma Paul Hausmann zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Bonn.

Hausmann in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 24. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

————

Bremerhaven. Handelsregister. 83387 „Im hiesigen Handelsregister ü heute eae eingetragen worden: 8

I. zu der Firma Carl Bliefernicht. Am 1. Januar 1910 tritt der Kaufmann Carl Friedrich Bliefernicht in Bremerhaven aus der Ge⸗ sellschft aus. Damit wird die offene Handels⸗ Eee aufgelöst. Der Kaufmann Carl Georg

limar Huntemann führt von diesem Tage an das Geschäft für seine alleinige Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unverändert.

II. zu der Firma Martin Müller. Dem Kauf⸗ mann Johann Friedrich Müller in Bremerhaven ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, den 29. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Bromberg. Bekanntmachung. 783240] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 239 ist heute bei der Firma Oskar Pink, Bromberg eingetragen, daß das Geschäft auf die Kaufmanns⸗ frau Linna Pink, geborene Katz, in Bromberg über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Bromberg, den 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [83241] In das Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Aktiengesellschaft Julius Berger, Tiefbau⸗ veirsen een in Bromberg eingetragen, daß das Grundkapital um 500 000 erhöht ist und jetzt 1 500 000 beträgt. Die neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurswerte von 130 % ausgegeben. Bromberg, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Cöln, Rhein. [82852 In das Handelsregister ist am 28. 5Gb 89

eingetragen:

I. Abteilung A. Nr. 2645 bei der offenen ie 1 & Godenau Ww.“, enfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Juliane Wilhelmine Godenau zu Cöln⸗Ehrenfeld ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 3004 bei der offenen Handelsgesellschaft: „M. Meyer & Co.“, Cöln. Die Johanna Mevyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Eugen Meyer zu Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Siegmund Meyer und Eugen Meyer, Z 88 eFfeln, ermächtigt. „Nr. 341 bei der FirmaU! „Schneppel & Jacobowitz“, Cöln. Die Firma Fch Nr. 4083 bei der Firma: „A. Nattermann & Cie.“, Cöln. Dem Otto Lappe zu Cöln ist Pro⸗ kusn er eg, Nr. 4 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Schmaltz & Co.“, Cöln. Die Frfacsenich ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes S zmaltz ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 4867 bei der Firma „Oskar Grünwald Nachf.“, Cöln. Der Kaufmann August Freytag zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1909 be⸗ gonnen. Nr. 4891 bei der Firma „Karl Boltendahl“, Cöln. Der Kaufmann Ernst Kuhn zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Boltendahl Kuhn und unter Nr. 4916 als offene Handels⸗ pesellschaft. welche am 27. Dezember 1909 begonnen at, neu eingetragen. Nr. 125 hei der geselscheng d „Nr. 125 bei der Gesellschaft „Aktiengesellschaft Flora“, Cöln⸗Riehl. Stadtverordneter deß Bollig, Beigeordneter Dr. Bruno Matzerath und Direktor Dr. Max Heimann in Cöln sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Das Vorstandsmitglied Franz Willick ist gestorben. 1 Nr. 1380 die Gesellschaft: „Lebensmittel Vertriebsgesellschaft mitbeschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Konsumartikeln der Lebensmittel⸗ und verwandten Branchen, Verbindung mit gleich⸗ artigen Unternehmungen, Abschluß von Verträgen mit Gesellschaften, die ähnliche Zwecke verfolgen, An⸗ und Verkauf aller Gegenstände, die für den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlich sind oder denselben zu fördern geeignet erscheinen. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Peter Schorn, Kaufmann, Bonn. Gesellschaftsvertrag vom 13. De⸗ zember 1909. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗

andelsgesell t ghr urng

etragen: Firma Ferdinand Paffrath in Bieden⸗

führer vorhanden, so ist jeder derselben zur rechts⸗

8

der Firma berechtigt. Die Gesellschaft wird zunächst abgeschlossen auf die Dauer von Lest Falls dieselbe nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Zeitraumes von einem Gesellschafter gekündigt wird, so läuft dieselbe von Jahr zu Jahr weiter. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Gottfried Müller, Kaufmann in Cöln, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 in die Gesellschaft ein seine Rechte aus seinem Vertrage mit einer Tee⸗Importgesellschaft. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Crefeld. 83389 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Jacob Kremer in Crefeld: Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Ferdinand 5 Emma geb. Schaper in Crefeld, ist Prokura Crefeld, den 23. Dezember 1909. G Königl. Amtsgericht. Crefeld. 83388 Im hiesigen Handelsregister ist heute ein bei der offenen Handelsgesellschaft Peter ams & Co’ in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Peter Mams in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 23. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. Crefeld. 83390 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Ziegel⸗Industrie⸗Gesellschaft Westfalia mit beschränkter Haftung in Crefeld eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1909 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. 1 Crefeld, den 24. Dezember 1909.]. Königl. Amtsgericht. *⁴ Delmenhorst. [83417] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen zur Firma Bremer Linoleum⸗Werke Delmenhorst in Delmenhorst mit Zweigniederlassung in Köpenick: „In der Aufsichtsratsitzung vom 23. Oktober 1909 ist den Kaufleuten Johann Albrecht Bernhard Feller⸗ mann und Carl Hugo Hermann Pietsch in Delmen⸗ horst Prokura erteilt. z Delmenhorst, 1909, Dezbr. 30.

Amtsgericht. Abt. I.

Dresden. 1 [83242] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1), auf Blatt 11 741, betr. die Firma „Koffein⸗

frei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg

unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in

Dresden ist aufgehoben, die Firma ist hier er⸗

Een 8 2) auf Blatt 12 136: Die offene Handelsgesell⸗

schaft Vorzeichnen⸗Atelier kunstgewerbl. Vand.

arbeiten Ad. & A. Zschernig mit dem Sitze in

Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Hein⸗

rich Adolf Zschernig und die Kunstgewerblerin Anna

Marie verehelichte Zschernig, geb. Wagner, beide in

Dresden. Die Gesellschaft 8 am 1. Juli 1894

S 8

auf Blatt 12 137: Die Firma Tonbild

1 Hähle in Dresden.

Der Kaufmann Felix Walther Hähle in Leipzig i

Srech; B 8

.4) auf Blatt 12 138: Die Firma Georg Wel

in Dresden. Der Kaufmann Georg Hennsch Welz

in bnt

5) auf Blatt 6669, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Gebr. Cüppers in Dresden: Gesamt⸗

prokura ist erteilt den Kaufleuten August Richard

Hippel in Leubnitz⸗Neuostra und Georg Nowak in

Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft

2 gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗

reten;

6) auf Blatt 10 354, betr. die Firma Ma Hauptmann in Dresden: Prokura 8- erteilt den Kaufmann Hugo Schepkes in Dresden. Dresden, am 30. Dezember 1909. 1“ Königl. Amtsgericht. Abt. III. .

Duala. Bekanntmachung. [83243] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma: Kamerun⸗Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Duala⸗ Kamerun Nr. 11 des Registers Abteilung B: Die Liquidation ist beendigt und die Firma loschen. Duala, den 4. Dezember 1909. Kaiserliches Bezirksgericht.

Dülken. Bekanntmachung. SS eee A ist Ec bei der unter Nr. 117 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilh. Brand Söhne“ in vasenschaft n tragen worden, daß die Hauptniederlassung in Barmen und die Zweigniederlassung in Dülken als solche aufgehoben sind; der Sitz der Gesellschaft ist nun⸗ mehr allein in Dülken. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Dienes zu Barmen ist erloschen. Dülken, den 29. Dezember 1909. S. Königliches Amtsgericht. 88 Düren, Rheinl. [83391] Im hiesigen Handelsregister ist zu der offenen Handelsgesellschaft Theodor Engels & Cte ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Karl Claren in Düren aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Ziegler in Düren in dieselbe eingetreten ist. Düren, den 29. Dezember 1909. ““ Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 183392] „Ins hiesige Handelsregister ist heute die Firma Isidor Hauck in Düren und als deren Inhaber der Fahrradhändler und Mechaniker Isidor Hauck in Düren eingetragen. Düren, den 29. Dezember 1909. 3 Königliches Amtsgericht. 6. Düsseldorf. 82859 Unter Nr. 785 des Handelsregisters B e 89 24. Dezember 1909 eingetragen die Gesellschaft in Firma Kirking & Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 9. De⸗ zember 1909. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortfee des unter der Firma Kirking & Co. bestehenden Handelsgeschäfts, die Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten und Rauchutensilien sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die

er⸗

gültigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

sammenhang stehen. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder anese Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer Kauf⸗ leute Arnold Eduard Dahl, Elberfeld, und Wilhelm Rosendahl, hier. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Gustav Holtkott, Kaufmann zu Cöln, hat seine Stammeinlage von 25 000 in der Weise Eescc, daß er das unter der Firma Kirking & Co. zu Düsseldorf von ihm betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte, die Firma mit oder ohne Zusatz fort⸗ zuführen, in die Gesellschaft einbringt und ihr zum Eigentum Im einzelnen werden dem⸗ mfolge von dem Gesellschafter Holtkott eingebracht 1) Waren und Geschäftsutensilien im 696998990 2) Ausstehende Forderungen im Werte 14“ 10 000 Zusammen also Vermögensgegen⸗ 118. 6 im 65 von 8 8 Hiervon kommen in Abzug die Geschäftsverbindlichkeiten in Hohe 111143“ Es verbleibt somit ein Reinwert ddes Einbringens im Betrage von. 25 000 womit die Stammeinlage des Gesellschafters Holtkott in voller Höhe gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Nr. 931 des Handelsregisters A eingetragene Firma Kirking & Co., hier, wurde mit dem Ver⸗ merke gelöscht, daß das Geschäft auf die vorgenannte Gesellschaft übergegangen ist.

1 S. Nr. 659 Handels⸗

er B eingetragenen Gewerkschaft Weisen⸗ burg, hier: Durch Beschluß des Grubenvorstandes vom 9. bezw. 15. Oktober 1909 ist der Fabrikdirektor Gerhard Buchloh in Düsseldorf zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die ihm von dem gesamten Vorstande erteilte Vollmacht, die Gewerkschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich zu vertreten und namens derselben Rechtsgeschäfte aller Art, soweit sie im Rahmen des Statuts dem Vorstande obliegen, abzuschließen, ist weggefallen. Laut Beschluß des Vorstandes vom 10. Dezember 1909 sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Kommerzienrat Hermann Kümpers, Kaufmann Alfred Kümpers und Kaufmann August Mayer aus dem Vorstande ausgeschieden. „Bei B 657, Firma Mechanische Weberei Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, daß der Geschäftsführer Wilhelm Crone sein Amt niedergelegt hat und an seiner Stelle der Diplomingenieur Hans Plein zu Eschweiler, demnächst zu Düsseldorf, zum Geschäftsführer bestellt ist; ferner, daß § 7 des Gesellschaftsvertrages durch Beschluß vom 30. November 1909 abgeändert ist, wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Im weiteren ist § 7 geändert und ein § 9 neu ein⸗ gefügt worden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 182860] Unter Nr. 786 des Handelsregisters B wurde am 27. Dezember 1909 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Lohmann & Ruhland, Mammut⸗Werke mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 11. De⸗ zember 1909. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von „Mammut⸗Sturmlaternen und Haushaltungsgegenständen aller Art. Stamm⸗ kapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Karl Ruhland senior und Karl Ruhland junior, beide hier. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. I“

50 000

25 000

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [82861] In dem Handelsregister A wurde am 28. Dezember 1999 Foeehe 1 ei Nr. 1121, offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. W. & E. Pfeiffer, hier, daß tretung der Gesellschaft von jetzt ab beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt sind; bei der Nr. 1651 eingetragenen Firma Carl Ohm, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 2276 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Eugen Wetzler & Co., hier, daß dem Otto Wetzler, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2560 eingetragenen Firma Aug. & Herm. Tönnesmann, hier, daß dem Gustav Adrian, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2334 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Goldschmidt, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Lehmann Aronstein, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. 6“ Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [83393] Unter Nr. 787 des Handelsregisters B wurde am 28. Dezember 1909 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Rhenania, Fabrik technischer Oele und Fette, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 23. De⸗ zember 1909. Gegenstand des rened Fabri⸗ kation und Handel in technischen Oelen und Fetten, sowie einschlägigen Artikeln. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Julius Zumbusch, Kaufmann, Coesfeld, und Stefan von Hove, Kaufmann, hier. Außerdem wird bekannt 9rnac daß Bekanntmachungen der Feglseße nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ olgen.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 699 eingetragenen Firma Buhl und Dellmann, Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hilden, daß der Fabrikant Ferdinand Röllinghoff in Hilden zum weiteren Geschäftsführer beftellt ist mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [83394] In dem Handelsregister wurde am 29. Dezember 1909 nachgetragen bei B 748, Firma „Vertriebs⸗ FFeHscbas mit beschränkter Haftung von

r. Rudel’s Nerolit“, hier, daß dem ugust Mohrlüder in Crefeld⸗Oppum Einzelprokura er⸗

hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗

teilt ist;