V
8 &
“ 55 Shaef zan g. 12 GS20, e eeeee esan 119 renee Fonds⸗ und Aktienbörse. “ st b I 12 t t
Neuß, Wag. i. Lq. 1 95 00 G Staßf. Chm. Fb. Bismarckhütte kv.1 do. Abt. 11,12/103/4 ½
Niedl. K .10 17.0 t Bochum. Bergw. 340 do. Abt. 13-14/103/4 ½ “ 8 8 3
Zeten. benm. 6 1eogs do. Gußstahl 103,75 bz G do. Abt. 15-18 103/4 ½ Berlin, 3. Januar 1910 71,80 bz do.
Se. 8 8 8 — 8 - 7 1 I11 vv v „ vI “ „ 8* 111““ 8 ikett. 100,90 bz G Mannesmannr. 105,4 1 Die Börse hat das neue Jahr in etwas D t ch R 8 d K — 4 , Eie. 816 248,00 bz do. 1. Sie Bbaank. Bübcls 10020bscz M.a c,Hreuerur S1059 5 14.10101 5 bt2 schwächerer Haltung begommnen. Besonder m eu en ei an el⸗ er un oni 1 reu 1 en ac 5 anzeiger. dearcien-2 She, L.eeeaen an oxh Zreie Ghasatn dnbe WV s herssgtt 97 .. stg ennbint agtec maten Ehsennen do. A. 5 83,00 bz 8 Wagenba . 2 . „ u. a. wu e 8 . G . 8890b88 .Prurere 183,50 G do. do. konv. —,— Miru. Genest ul 1102,44 ee ü18 egeben, au Kohlenwerte 1 Nachrichten von allgemeinerem Inte 9s et bzs lagen schwächer. Der Geschftsverkehr 1 A“ 88
* 96,00 G — Kammg. 224,50 bz G Brieger St.⸗Br. Mont Cenis 103 ingeschränkt, Teil standen di 8 war eingeschränkt, zum Teil standen die 1. 8 Berlin, Montag, den 3. Januar
9 99,00 G . toewer, Nähm. 161,50 bz G Brown Boveri u C 101,00 bz G .Bergw. 102/4 ⁄ 1 — * bednenn 11 109 — ej - 28 188bbcd Seeen dn 158 8039 Hude Pslee 19299, b, G — Vetenae. 4102 8850,9 1““ 8 2 99,10 G 8 3 icklung Ve 8 . Die 92 25 G Nachbörse verlief ruhig. er Privat⸗ 2 ee vetadbe⸗ 8 8 — — eewner. dere8e diskont notierte 3 ½9 %. 1 Pus Postblatt erscheint he 8 Se nage⸗ 8 ersten ng. 8 Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausb b . jührlich, sowir zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen w 1 1— J. 3 erden. 2
F 9
2—qqSööSIöennn
-o0oögn
—
— ꝙ S0S —, — b — SIchueen 2210028 — EEg —22ö2ͤö=2
— SVSVSSYSYSSPSYEVYESgESgESęSgß
—
—888q8 PPearPee
SGPeP
u —
11 PPngP —hnäöInn
—22ͤ2 2222ö2
resse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und arif.
86
“ 8 --
E'E 2S=SSAIEg
138,75 ⁰Gh Busch gonfb. 53,00 et. bz G Calmon A 8. 100,50 bz G Charlotte Czernitz 122 50 G Charlottenhütte. 112,00 bz Chem. Buckau.. 181,75 bz B do. Grünau. 40,00 bz do. Milch uk. 14 77,30 bz G do. Weiler... 118,00 bz G 1 1122 % Cöln. Gas u. El. 114,00 G do. do.
128 25 G Concordia Bergb. 113 25 G Conftant. d. Gr. I. 254,00 bz G do. 1906 unk. 10 100 0 Cont. E. Nürnb. . 6 Cont. Wasserw..
̃.
SLILIIZIIILILII
do. Lederpappen do. Spritwerkesl. do. Steingut. do. Tricot Sprich Tafelg 1 do. Wollkämm. Tecklenb. Schiff. Nordh. Tapeten 0 Tel. J. Berliner Nordpark Terr. r.Z. . Teltower Boden ch,0 4 1.7 76 do. Kanalterr. Herk.⸗W. 1¹ 1 149,00 bz G Ferr. Obschl. Eisb.⸗Bd] 1 ½ i. DI4 1.1 1116,00 bz do. ult. Jan. 117à116,408,50 bz do. E.⸗J.Car. H. 12i. D’4 11.1 1112,90 b; do. ult. Jan. 113,80 à 113 bz do. Kokswerte. 11 155,00 bz G do. Portl. Zem. 16 173,75 bz 1 Odenw. Hartst. 7 105,80 G do. Südwest. Oeking, Stahlw. 8 109,00 bz B do. Witzleb. 1.8. Oelf Gr.⸗Geraus10 167,50 bzz; G Teut. Misburg. E. F. Ohle’sErb. 8 152,50 bzz Thale Eis. St⸗P. Oldb. Eisenh. kv. 3 54,75 G do. do. V.⸗Akt. Opp. Portl. Zem. 10 146,50 G iederhall.. Orenst.u. Koppen15 214,00 bz G iergart. Reitb
7
8
6
0
2
7
4
6
9
Strls. Spl. S.⸗P
Sturm Fa
Sdd. Imm. 860 % lass. .
-ö’=éö2ö2” A81
üüaes
do. do. do. Photogr. Ges102/4 Nei ünnevtnn 102 Norbd. Eiswerke. 103 Nordstern Koble[103 Oberschl. Eis. uk. 12/103 do. do. 103 do. Eisen⸗Ind. 100 do. Kokswerke. 103 bo. do. 104 Orenst. u. Koppel 103 Patzenh. Brauereis103 efferberg Br. 105,74 hönix Bergbau. 103 Pintsch uk. 12 103/4 omm. Zuckerfabr. 100 avené Stab. uk 14 103 Rhein. Anthr.⸗K. 102 do. Braunk. B08/102 do. do. 09/102 do. Metallw. 105 101,40 et. bz B. Rh.⸗Westf. Eleltr.
—,— do. do.
103,00 B Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105,25 bz G do. 1897 105,25 bz G
—g oococo chen eo bd bb ke
22
Ehee —2 ²
·q·‧‧22‧ꝗ»E
do. Lagerh. i. 2. 5 1222 G Gebr. Stllwck. V 118,25 G Burbach Gewrksch 88
—q2qg*vg’vh 88
588 5S
2
SFfüreeeeee-s
8989
Vorbemerkungen. mittels Postauftrag zugelassen, auch übernimmt die schwedische
AeoSAn
Anforderungen nicht entspreche d deshalb der fr 8
9 8 Postverwaltung auf Ferla des Absend. ie Wei 8 verm E11’1“ vs An her fremden Post⸗ üiner W bericht 8 (Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.) Postaustragspapieren zum Poe J“ Prnascheng, nicht .“ werden dürfen, werden nur innerhalb
Berl areuberichte. 1 V ZI-5.** eu sch ands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder
104,40 bz 8 arkt. 1“ tt ** 2 8 Se ehas mit Wertangabe auf S- ℳ k2S icorden. 8 „6 Febncanc) sanhcepebeger Postfr acheitih sfme übfchebe 1, dieBe⸗
vF* 3. Januar. die amtlich ermittelten 11““ 5 4) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die mancherlei Nebenkosten, Verzögerunge Sen Fr ae arenn
104,50 bz Preise waren (per 1000 kg) in Mart; 28 . 11 d 82 eden ist die “ von Beträgen abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete Ve G EE111.“.“ Lr
103,80 bz Weizen, märkischer 221 — 223 ab Bahn, für Zin nscheine sowie für abgelaufene Wertpapiere befördert werden können (vgl. Seite 3, E. II.). Pakete, die den haltbar sein 3 eeischen Läandern muß besonders
—,— Normalgewicht 755 2 224,00 — 223,75 1“ 8 6 8 e“ “ 1 88 “
101,75 G bis 224,25 Abnahme im Mai, do. 225,00 4 b “
101,90 bz G bis 224,75 — 225,50 Abnahme im Juli. Fest.
1e0, G Rogg. vee J 8
30 bz ab Bahn, Normalgewicht 712 x 173,75 8 8 Brieff
85,50b G bis 173,50 — 174,00 Abnahme im Ma, A. Briefsendungen.
— 1 d 1 1“ do. 176,00 — 175,75 — 176,00 Abnahme im ““ für den Verkehr des Weltpostvereins a8 88 . . Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Eaea Juli. Fest. 1 8 ¹) Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die für die Postbeamten Vertehr mit den deutf 2nn ilt Abe⸗ den Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffsbriefe missen frankiert sein. (Taxe wie 103,00 et bz⸗G. Hafer, Normalgewicht 450 g 164,00 8 is bringen ober welc. 11“ 38. Drucksachen in Kollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 8 rnicht üger⸗ an Fregrs- 2 4 Mesg. igen 8 Sehls2 — * 3 1 . ie un nsekten. Ueber ingte Zu⸗ steigt, sind zulässig. Waren 2 w Hamburg tels Reichspostdampfer zu befördernden s⸗ . Abnahme im Mai. Etwas matter lafsung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen in K.n 2 üZ , briefe toͤnnen unter Einschrelbung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf b
Le Mais Fchüftelos 100 kg b Wa 1 Se, e und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten deutschen Schutzgebieten und den deutschen Postanst. in China u. Marocco müssen Geschäfts⸗ an 7.7. ” 8 af Keeer 6 gr veg .Se Weizenmehl (p. 2 79.e Ferner iß verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpoftsend ““ die Bezeichnung „Geschäftspapiere“, Warenproben die Bezeichnung „Warenproben“ Ausland einschl. der Personen im g. 88 g Eöö 10loet 5z G und Speicher Nr. 00 27,25 — 29,75. zulegen: a. Münzen (im Verk. m. Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein — Ne tein Ne.nes — —5 üer nn e-. 5-— sind folgende gewöhnliche Briefsendungen Uaennshen: riefe bis 285 8 ve 1929e Sbl. genmehl (p. 100 kg) ab Waggor s een. Eö“ 2.v sach Zö1ö1ö16“ Beiese, Poskarter, ran. besaas Bengsatzen und beschlücverlee da EE1““ wvö 99 30G 1(p. 8 de Brie . den); b. tige G e; jachen, Geschäftspapiere, Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werden. roben und Ei „5 gr Srrr.⸗ 2ne —,— und Speicher Nr. 0 u. 1 19,70 — 21,80. . F cEvehn 8 . 2. Ege. oh 82s Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zußte duung der Sendung nussen nenha, Lacerf endece. e--re ees 8. veatscen -bvgÄnen ILyes Ruhig. stände, wenn das öinlegen oder die Beförderung derselben durch Gesergebung der betr⸗ Se 8.n “ JLT n 83 E“ ven ö .e geB Ceautskapfes ns vesammenacaale Beucsage — 7,00bs Rubol für 100 kg mit Faß 53,8) Linder berboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten. Seutschlands mit den deutschen Schuzgebieten, den deutschen -e e. eege Sefchastspahiere van mehr als 1 bis 2 kg 60 Pf. erboben werden und fuür Hriefe von 96,50 bz bis 53,70 — 54,4 54,30 Abnahme im Mai. ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder eingeführt Marocco und mit Oesterreich⸗Ungarn neb Liechtenstein u. Bosnien⸗ 8 LSeenes EEö“ S stas ateses. u, 8 esss er ene is 53,7 40 — 54, verden dürsen. unfrank. Einschreibbriese u vhfarin 1 8 2* en⸗Herzegowina auch Marine stehende Militärpersonen biz zum Feldwebel, Wachtmeister oder Oberdeckofstzier Fest. “ b 16“ F -”- h 3e.be Postkarten u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß müssen siets frankiert en⸗ i zuläffig. inschreibsendungen gegen Rückschein .er v. Füe en. v. von 10 Pf. gilt. Die Aufschrift muß 8 : 9 cm, : 7 em. 1 12 8 . : en Gra ind die di af
— 1 3) Trucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein bei 3, eeashen a28 Fnr “ enmzain 8, 4¼ bekleidet, 2) 8 üe-..-Sr. Sün Lor. ge9 bn 8
Bri 8 9 Ras 2. 8 2 4 — regg 2 . 1 maß⸗ . t S. 8 veh,ges E1I“ “6“ Sese en 1“ ee. .- vNeus-e. 2,23 Sa ö2. rderungsweg vom Absender nicht an⸗ 8 Die 2 18 See JJ“ gelten auch im Verkehr leicht geprüft werden kann. Warenproben dürsen keinen Handelswert haben ul keine 8 2a isfobricfe g nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften. mit den Besatzungstruppen im Schutzgebiet Kiautschou und mit den Truppen
. Sollen Briese usw. auf Wunsch des Absenders mit Schiffs⸗ der Gesandtschaftss i t B ;s 5 8 anderen handschriftl. Bermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adresse des elegenheiten, die zur regelmaßt t i 119. dr 2. g2 .2eR. 114.- . NR.N. Knn Ausweis über den Verkehr auf Enpfüngers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ hat b88 Eöö 89 Aufsch — EIVI 28 FFmse 1. sendungen on diese Trupven außer dem Namen. Dienstgrad und Truppenteil auch *
S wichts, des M 8 ig, rf iti 3 8 HAI 68 i 3 er sind i i Warenp dem 8 8 8. i *8 8 ag 5 chtz aßes, der Se 9 verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur über “ „Private Ship“) niederzuschreiben, sowie den ecicr ga üh u. er⸗ b-.a-2, 98 8e 12 1“ 81— Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1“ 3 8 — 1) vollfleischige, ausgemästete, höchsten 1 — 8 8 8 8 eehen J SaöFahtr c —,— LFLeebendgewicht 42 — 45 ℳ, achtgewicht .““ 1— „85ö. 102,20 B 76—81 1 Dd dunße fleischige, nict efsendungen. 827 ausgemästete und ältere ausgemästete, ¹ —— 2 nüünerenrinrfütbrünneinni 100,30 bz Lg. 36 — 41 ℳ, Schlg. 65 — 71 ℳ, 3) mäßig 85 “ F Luxemburg Ausland⸗—) 1.“— . ℳ, ℳ, che Poftanste in Een in Verk 2 Schuggebi 1c9eheh sgmährte junge, out genährte ältere l8Iͤ“ 8 8 8 chtenst Postanst. in China u. Marocco, Luxemburg und Oesterreich⸗Ungarn 48— Ae Sg, 2. c9; d. ehas Gewichtsstufe. Gewichtsstufe. V Gewichtsstufe Porto “ und Liechtenstein wird ein Portozuschlag 9, . 9 e Schlo. . . 8 f. 3 1 0 8 8 Mofy 2 5 „ 2 51 — 53 ℳ. — Bullen: 1 Heenc bis 20 g bis 20 8 Untersch 2 ver goer is rse e E“ vheabht ausgewachsene höchsten Sch achtwerts, . über 20 — 250 g 7 bis 20 g bis 20 g 10 für jede ec⸗ unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portes 101,25 G 38 — 41 ℳ, Schlg. 68— 71 ℳ, 2) voll im Orts⸗ u. Nachbar⸗ über 20 — 250 g b über 20 — 250 g 20 le90 Frnhs 10 ür unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des “ fleischige jüngere, Lg. 35 — 39 ℳ, Schle ortsverkehr*) bis 250 . 5 ohne 22 Sece ortos erhoben. Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere 98,50 G “ a-ht asig. genährt; no; einfache einfache enfache . 55 und Warenproben werden nicht abgesandt. . 108öbz, Schlg. 5460 ℳ, 4) gering genähr“] “ “ mit Antwort mit Antwort 20 Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ 9775 b; G 9.—,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. — Färser . “ bis 50 g 1 bis 50 g 8 bis 50 1b 6 gemein 20 Pf. (Rückscheine n. d. Vereinsausland, ausgen. China und und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemäster “ Üüber 50 — 100 g . über 50 — 100 g über 502 f00 — “ Brtt. Besitzungen, nicht zulässig). Eilbestellung zugelassen: 9625G Fürsen höchsten Schlachtwerts, Lg. —2,— ℳ „ 100 — 250 g . 100 — 250 =v 100— 250 8 für je 50 g 1) nach dem Orts⸗ und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts bei 3625G Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, „. 250 — 500 g . „ 250 — 500 g 20 : 290 — 500 — (Meistgewicht 2 kg) gewöhnl. Briefsendungen (Gebühr nach dem Ortsbestellbezirk 25 Pf., 100,60 G ng. —* XA“ 1 über 500 g bis 1 kg 8 85 5 9 suber 500 g bis 1 kg: nach 8 Landbestellbezirk die wirklichen Botenkosten, mindestens 25 Pf.), Evras zu 7 Jahren, Lg. 34 — 38 ℳ, Schlg. 63 bs⸗ er 1 — 2 k 2) nach anderen Orten in D ei gewöhnli 101,50 G 67 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe un “ bis 250 nach Luxemburg — und eingeschriebenen Briefsendun 8. Beuasch 1ag gb fens her⸗ * 100,25 bz wenig gut entwickelte jüngere Kühe un 3 bis 250 g üb 2502290 qas 880 g 3 8 nach Orten ohne Postanstalten be Vorausbezahlung 60 Pf.] Färsen, Lg. 29 — 34 ℳ, Schlg. 56 — 60, 60f¶ Geschäftspapiere ... über 250 - 500 = 20 üben 500 bis 1 58 über 250 — 500 g 20 für je 50 g n 3) nach Luxemburgu.Oesterreich⸗Ungarnm.Liechtenstein 4) mäßig genährte Kühe und Färse⸗ über 500 g bis 1 kg 30 su eih gE 2 . 8 60 über 500 g bis 1 kg 30 (Meistgewicht 2 kg) 20 allgemein Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send nach d Lg. 24 — 29 ℳ, Schlg. 53 — 56 ℳ, 5) gerin 11“] n. Oest.⸗Ung. nicht zulässig —Paandbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen!, nach Bosnien⸗ h.Barenproben bies 250 8 10 bis 250 G 10-†% ꝑsöbis 250 10 für je 50 8 — Herzegowina nur n. Postort. Gebühr 23 Ff steis vorauszuzahlen vShe, JFehleres Fungvseh (Fresser, 19,208]xk. .über 250 — 50 20 über 250 — 350 20] über 250 — 350 20 (Meistgewicht 350-) nügeee nach H bch. Sgax, Meneef mt Sränsand, Farbe, Feland (aanr
2,0 42 84 % ₰ 1 Posto „Frankreich mi gerien und Monaco, Großbritannien 101,50 G 31 ℳ, Schlg. 45 — 53 ℳ. *) Die ermäßi 8 8 4 G A M. 8 v „ va ℳ lg. 3 3 gten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nachbar⸗ Zusammenpacken v s 8 AItalien, Montenegro, Niederlande, Portugal, Schweden (nur na sises n e; See 9 59 orte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt worden Flafftg. 8 Sne äeheh Sedftspapirern vnd Peren. Gotenburg, Malms, Stockholm), Schweiz, Serbien nach Hert nach 10780b;2B lender, feins EFrachtsw ücht ge 130 4 it sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. Postanst, zu ersehen. Luxemburg bis 1 kg; Taxe wie für Geschäftspapiere; b. im Verkekr und einer Anzahl özeg. äischer Länder. 855 r 25 Pf. stets — 2) feinste Maf ec. 1 Mast) und baf **) Dtsch.⸗Neuguinea, Dtsch.⸗Ostafrika, Dtsch.⸗Südwestafriko, mit den deutschen Schutzgebieten u. den deutschen Postanst in China vorauszuzahlen; nach Orten ohne Postanstalt (soweit zulässig) werden —-,— 2 seirite 889 88 67 2., Schla ; Lamerun, Karolinen, Marianen, Palau⸗Inseln, Kiautschou, Marshal⸗ u. Marocco bis 2 kg: Taxe wie für Geschäftspapiere; e im Verkehr die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten 28 8 rit ½ 9 1 ülagt. un 2. Insehn, Snbe. 84 niaten Ceaazen von Nweair äsigte T S. S 8 Drucksachen und Warenproben) bis 350 g: 25 Pf., vom Empfänger erhoben.]
* . 4 H 9 8 ) Ne en Vereinig Staaten von Amerika ermäßigte Taxe Tarxe wie für? öben; d. im 2 ; übrige 8 “ 8 102,80 G 21 bgec salbes a 2 h 10 Pft für 1 20 g, sedoch 8 bei Beärdenmg 8 dem bis 2 * Phe r 8o'g — g1g ec⸗ bbbb den 1Sae. — . „ o. irekten Wege (über Bremen oder Hamburg). Gegenüber Belgien, die Sendung nur Drucksache d*„W ben, mind 3 eberf e I“ — 100,30 G 45 ℳ, Schlg. 65 — 85 ℳ. 5 Fererte n hsekersenen un e eeeeeeeee sien, dung ucksachen und Warenproben, min esstens 20 Pf., durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus 101.80 bz G Schafe: Für den Zentner: 1) Maßhe, rmäͤßigte Ta für Briefe, 10 Pfr für je 2g, ““ 11“ 8 bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zum
F lämmer und jüngere Masthammel, Leben 88 8* 8 Mindef 4½ 90,8 8, m rner frankierte Briefe des Orts⸗ und Nachbarortsverkehrs kosten 558 von 25 Pf. f. das Stück bei bestimmten Postanst. zum V gewicht 37 — 41 ℳ, Schlachtgewicht 79˙ im Grenzverkehr Mindesttaxe für Geschäftspapiere 10 Pf. 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen bereit gehalteen. b11“
7* 82 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 33 1 3975963 9 38 ℳ, Schlg. 69 —73 ℳ, 3) nüig genätr 102,50 et. bz G und Schafe (Merzschafe) Lg.⸗ 1 1 “ 8 —,— Gaf ö*“ 1.“ eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
— S g. —,— ℳ 8 “ “ v
109756b; — — — üAte. Für den Zentner: 1) Fℳ (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.)
99 00 bz G “ 8 3 5 2 Allgemeines. D. B 8 e if e chrififeite der S 3 8 2 —n L . 8 e nd lgemeines. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Kufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalt bet er 9 86 b attia Bei Disch „Oüafei 8 . V 8 8 . wemne. he 4 Benfger EAhens gen 8 M. A 2 dr ., v2 n Postanst., He*s Japan u. Korea 48 Yen. 7 gen. 5 100 ℳ, im — Sün 9o (Fosfarferg n racbe rgenchmbaa⸗ Lee ü EereeN nen2, 0, d6sehng eeaee üerKrgeeKeeeen 1 B ichti g Am 30. Dezbr Rh s85., v vollfleischi ge der feine vesse senders in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich EE eee I een Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. ven erichtigung. . Dezbr.: 8 5 ostanweisung über 3 2 n M 1 Westf. Elektr. 4 ½ % Obl. 1025b3 B, Be⸗ Rassen und deren Kreuzungen, — — 1eou“*“]
entner Lebendgewicht, Lg. 58— 29, Meist. Tarif. Meist⸗ s Tarif. s Meist⸗
„ 2 : 2 2 2 ½ 8
e richtigung v. 31. Dezbr. irrtümlich. — 8 8 )
5 5 .Et. chlg. 73 — 74 ℳ, 3) vollfleischige 2 betrag — „„ a28 2 etr 892n dn degi aie. Ste2 1901 98 98 feineren Rassen und deren Kreuzungen “ einer Rach⸗ Porto een. e Bestimmungsland. eirnerzügc, ein. Bemerkungen. Bestimmungsland. Hbetrag, Bemerkungen. —,— 101 255b;G; Orient. Eis.⸗Betr.⸗Ges. ult. 2 ½¼, Zentner Lebendgewicht, Lg. 88 nahme. geduübr. be. bb s. ve kach⸗ 101,40 5; 131,50132,50 bz. Mecklbg. Friedr.⸗W.⸗Eis. Schlg. 72— 73 ℳ, 2 fleischige Schwveshxb Sees gebübe. nahme. es Bel 100 G. Nordd. Grdkredbk. 116b;G. 2. 55 — 57, ℳ, Schlg. 6971 ℳ, 9 Deutschland (Reichs⸗ 1n. Schles. Brgb. Zink Akt. u. St.⸗Pr. 414 B. ung entwickelte Schweine, Lg. 54 — 5 botgebiet⸗ Bayern u. — —— Benr. Masch. Dbl. 100,30 G. Siem. u. 888 Cana *b 9 „9 Lg. 541 Rüngtenberc)h e. . 800 Mark 101,60 bz 6 Halske konv. Obl. 100,10 G. Cöln. Hagel Amtlicher Pericht. Auftrieb: Rind gewöhnl. Brief⸗
üe — 21
— 2— * Se e. 8 122 -22ö —,8
5 2 8 — * Sgio SPPPPPüPPrPeäePeeene
& 8 2
— — eüEEeEEʒ
ümau9u-n eFüPGEPEEPE
1 bꝓv 85 —D
—8q8B8OVqOSOSOVSSVgÖß
Eg
S 2
o L-n
8 2 . 4 GPPEeeeh*rsöüwüPPEPeeee
gE
—222ö=
89
2445 B Dannenbaum 1 177,00 bz G Dessauer Gas.. 132 00 bz G do. 1892 133,00 bz G do. 1998. . 109,50 bz G do. 1905 unk. 12 130,90 bz do. e. 1 269,00 bz G do. unk. 15 173,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 74,00 b; G do. III- V ukv. 13 121,50 bzz; G DOtsch. Asph.⸗Ges. 84 75 G do. Bierbrauerei J200.00 B do. Kabelwerke 142,00 bz G do. Linoleum .1 137,50 doSolvav⸗Wukl6 180,50 G do. Wagg⸗Leih 129,60 bz G Dtsch. Wass. 1 310,00 bz
131,00 bz G Donnersmarckh.. 219 10 bz G do. do. 155,00 bz G Dorstfeld Gew.. 149,00 G do. do. 181,00 bz G Dortm. Bergb. jetzt 184,00 G Gewrk. General 141,25 bz G do. Union 1 138,25 bz G do. do. unk. 14 294,00 bz do. do. 256,25 et. bz G. Düsseld. E. u. Dr. 64 9 do. Röhrenind. 274,75 bz G Ecert Masch... 164,00 et. bz B. Eintracht, Tiefbau 548 00 bz G Eisenb. Silesia 1 212,50 bzz / Elberfeld. Farben 101,00 bz G do. apier 84,95G Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. Elektr. Liefergsg. unk. 14
.
8 g
222ö—-qV
eegegxg
—22222Sö‚mnööAööö SSSS8S
2
Osnabr. Kupfer 112,00 et. bz B Friedr. Thomée Ottensen. Eisw. 101,00 bz G örls Ver. Oels. anzer 1 214,00 bz Thür. Ndl. u. St. age abg.. 127,75 bz G Thüring. Salin. Pauckhsch, Masch. 52,25 G Leonhard Tiez. do. V.-A. 80,25 bz G Tillmann Eisnb. eipers u. Cie. 151,00 bz G Tit Kunsttöpf. 12 ger Masch. 62,25 et. bz G Tittel u. Krüger 7 etersb. elktr. Bl 117,40 bz Trachenbg. Zuck. do. orz. 159 00 bzz G Triptis Porz... Petrl.⸗W. ag. Bz. 0 fersee Spinn. 10 hön. Bergb. A 11 Jan. 222,7
.
—
9
—,— — S 8 — — BSES-,SSSSlSSee S9e188— 2-—2v2A2öI2SͤöSI
IIIESII
RSühuöE 2—2
sPPPeeeee
92 28
—ö2-öA
— —
LIISIeISeSell
bAnnennnnnnn —28VVSqVSOVSVę; ęVę qgSgSgÖ
Röchling Eis.u St. RombacherHütter 103 103.25 bz do. 1500 ℳ 102 102,60 et. bz G ae. en. S; 102,60 ütgerswerke.. —,— 8 Rvbniter Steink. 100 99,00 B Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 101,00 B G. Sauerbrev, M. 103 196,50 G Schaster Gruben 100 5,75 bz G do 1888 102
819 do. 1899/100 /4 100,00 et. bz B 100,00 G
do. 1903 100 4
g Scheidemdl. ukv15 102 5 —,— Schl. El. u. Gas 103 4 ½ Hermann Schött 103 4 ½
“ 103,00 b do. do. 2 4 ½ 332, “ 8,106 8 98,50 ultheiß⸗Br. kv. 105 dere gh do. kv. 1892 105,4 102,25 G Schwabenbräu 102 SchwanebeckZem. 103 —,— Seebeck Schiffsw. 102 —,— Fr. Seiffert u. Co. 103 103,75 bz Sibvlla gr. Gew. 102 95,00 bz G Siem. El. Betr. 103 97,00 G do. 1907 ukv. 13/103 Siemens Glash. 103 Siemens u. Halske 103 do. konv. 103 Siemens⸗Schuck. 103 1 Simonius Cell. II 105 8 Stett.⸗Bred. Portl 105 ee. s Sfeetra 7. 103,25 et. bz B ru. Co. uk. 12 10 101,25 Stoemer Nähm. 102 101,25bz B Stols⸗Zink ur 11 103 —,— do. do. 102 —,— Tangermünd. Zuck 103 —,— aelse 5 97,50 atonig⸗Misb.. n le Eisenhütte 102 —,— iederhall 100 —,— v. 5 100,00 G Unt. d. Lind. Bauv. 100 100,00 G do. unk. 21 100 97,50 bz G Ver. Dampfz. uk. 12 105/5 102,30 bz . St. Zvp. u- Wifs. 1024 —,— vst Meschnt 12 1 100,25 G estd. Eisenw.. —— Westf. Draht. ü103 do. Kupfer 1 —,— Wicküler Küprer. 0100,25 G Wilhelmshall 1 —,— Zech.⸗Krieb. ukv. 11 —,— do. do. ukp. 17 103,00 bz 6 Zeitzer Maschinen —,— do. unk. 14 —,— Zellstoff⸗Waldhof —,— do. unk. 12 —. — do. 08 unk. 13 103,80 G Zoolog. Garten 09 102,70 bz do. do. 1
— Eg. b. †. 4— 8- 260—
——
8 89 8 d0 * & 9
—eSxe ESSE“
—2—2—
52 „
„2— FEhFEPEEEEEEg
S
K2
qvöghöSSAn
—2.S. *
119 5bnSanüunrrrrrfrerßheberrernn
4 4
—xxq——
—
16,00 bz Tuchf. Aachen. 167,50 bz G Küllfabr. Flöha 221,80 bz G Ung. Asphalt.. 758à, 108,50 bz Ungar. Zucker. 241,90 B Bauges. 8 241,00 bz G do. Chem. Fabr. 1 143,60 bz G U. d. Ld. Bauv. B 159,75 B Unterhausen Sp. 68,00 et. bz E Varzin. Papierf. 107,00 G Ventzki, Masch. 423,00 bzz G C. Brl. Fr. Gum. 85,10 G Ver. B. Mörtlw. 111,50 bz Ver. Chem. Chrl. 135,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 139,25 et. bz G Ver. Dampfzgl. 205,00 G Ver. Dt. Nickelw. 92,50 bz do. Fränk. Schuh 152,00 G do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ver. Mer. Haller do. Pinselfab.. do. Smvr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do Zvpenu Wifs. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. en. e6.
do. ö Voiatl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl.“ Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. 282,00 bz G do. 22626-23000 220,00 et. dz B Wegel. u. Hübn. 114,50 bz Wenderoth... 135,00 bzz B Wernsh Kammg 184,00 5z do. Vorz.⸗A. 165,00 G Ludwig Wessel 155,75 bz G Westd. Jutesp. 258,00 bz Westeregeln Alk. 129,75 brbb do. V. Alkt. 102,00 G (Westfalia Cem. 113,00 G Westj. Draht⸗J. 158,50 G do. Draht⸗Wrk. 245,00 bz G do. Kupfer... 117,75. do. Sta
144,75 bz G Westl. Bokng. ig 181,00 bz G Wicking Portl.. 113,25 G Wickrath Leder. 133,75 bz Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 227,00 bz G ve msbütte. 105,00G Wilke, Vorz⸗A. 135,50 b) G Wümersd.⸗Rha. 135,25 bzz G H. Wi Met. 400,00 bz G Witt. Glashütte 4 400,00 G Witt. Gutzsthlw. 15 111,25 G do. Stahlröhr. 25 189,75 bz Wrede Mälzerei 7 187,00 et. bz G Zech.⸗Kriehitzsch 7 17,50 G Zeitzer Maschin. 11
2
1I1Ee 12 SEEESEEeEn: 0— —x222ö2ö=AöAö
S
dSPSPSPSPSPEPPEEgFg waer
2262ö=2'2ö2 DS 1
—— —½ E —22ö2ö2 ⁸½
8
egg
—— gg —2 Pg — —
g.
Pongs, Spinn. 0 orta, Brm. Prtl 8
reßspanUnters. 6 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. 7½ Ravoͤbg. Spinn. 13 ½ Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin inf Kraft alt. doN. 5001-10000, Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 10. do. Stahlwerke 11 do. ult. Jan. Rh.⸗W. Cem.⸗J. 4 / — do. do. Ind. 12 do. do. K
öeg 8 8
—,—
2
v1.“ — —
-qÖS2 —
FEFEEPEPEEE 22828
——8ö—-öq—q—q——q—q—q
bo.
52FE2E2ͤS8Se
— — —
Seeerreeeeeenee6-e-
———O-OAOAO8ON 2 2
SSS
———é—öq—
* rFe eue g
—
—
sc·GʒhʒhʒGEeLLEEdoʒ —
— 2——— D2 3 8 2 1 bhxEeEeEEEEʒ 2890—2ö-=gæö2é2ö2ͤöN2
—
œSe eweᷓ 1,=IIIIISIIIIIII8IS0.
—₰½
88öqsq8O89öN 7 7
—22
—⁸ — 2
do. w Erdmannsd. Sp. 7 Eschweiler Bergw. Felt. u. Guill. 06 /08
do. do.
lensb. Schiffb..
f Roßm.
elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb. 1 Ges. f. elekt. Unt. do. do. ür. Ges. k. Teerverw. 155,00 B Glückauf Gew.. 175,50 bzz G C. P. Goerz, Opt. 69,50 bz unkv. 13 123,00 bz G Görl. Masch. 2. C. 231,00 bz G Gottfr Wilh. Gew. 1. —,— agen. Text.⸗Ind. 1 186,00 bz G anau Hofbr... 196,00 bz G andelsg.s. Grndb 1. 259,75 bz andelsst Belleall. 112,00 et. bz B Harp. Bergb. kv. 1 do. do. 1902 do. uk. 11 Masch.. asper Eisen.. Helios elektr. 4 % veeds do. - .Z. 45,00 G r. unt Zür. d- . Z. —,— rängesberg 103 .45,00 G HEen. 1995. 4 *e:⸗ taphta Prod. 100 45 00 G do. do. 100/5 in Oesft. Alp. Mont. 100/4 ½ 8n; R. Zellst. Waldh. 100 4 ½ 1.7 102,20 bz Steaua Romang 1055 do. 1.7 [97,25 G Ung. Lokalb. S.IV100,41 Hibernia 1,n . —,— E] Pacs
17, do. I BictoriaFalls Domw 110 141,80 bz Fellstof⸗Verein 6 1 do. 1903 ukv. 14 — W1““ büseheer esde, 18,00 Kolonialanteile. gbenfelsGewsch 101,909, Dych Hstakr. G. 5 5, 4 11 126,00b, B Hisch Gis⸗ n. Et⸗ 137200 8. Otavi Min. u Eb. V gwaldts⸗Werke 7290 b 2 1 St. — 100 ℳ 9,11 4 1.4.234,50 b; G Ihener Bewer⸗ 1 18220 bü 8 9 Seutb West Africa - 51 4 1.1.1196,75 b, G Führegbett Huisb 5,6 bau 1 88ebn e Obligationen industrieller Gesellsch. Iee Bes 8 122,75 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 1100/4] 1.1.7 [97,50 bz Kaliw. Aschersl.. 125,00 G Di.⸗Ried. Telegr. 100 4 1.1.7 101,00 G Kattow. Bergb. 1 v Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 1103,00 et. bz B 52 n. . .1 14 önig ilbelm. 190à1412,10bz Aecumulat. unk 12 100,4 ½ 101.00 G öö .JI 1305,00 bzz / Acc. Boese u. Co. 105/4 1 1.4. 5 bb Königin Marienb. 142,25 bz A.-G. f. Anilinf. 1054 14. do. do. 1. 131,50 bz G do. do. 103/4 ½ 1. . Königsborn uk. 11 165,00 B do. 09 unk. 17 102 41]1.1. Gebr. Körting. „1 203,75 bz A.-G. i. Mt⸗Ind. 102 4 1. 0 G do. 09 unk. 14 95,50 bzz G Adler, Prtl⸗Zem. 103 4 ½ 1.1. Fried. Krupp. .. 75,10 bz G ölk Ronnenb-ufl1 103,5 1.4.101100,00 bz G. do. unk. 12. 128,50 bz G Elg. El⸗G. VIO8,1004½ 1.1 103,00 B Kullmann u. Ko. 1 82,10 bz G do. I-V1004 J+99 90 b; G Lahmever u. Ko, ,1 105,00 bz G Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ 1.1. 102,10 et. bz Gdo. 08 unkv. 13 123,00 bz G . 100/ 4 —,— Laurahütte 1 255,50 bz .12 100 95,75 bz B 8 — ors Lederf. oc u.
502548,25 bz do. .62 102 4 ¼ 1.4. 1 Strasser i. K. 136 50 G Bad. Anil.n. Soda 100/4 ½ 1. . Leonhard, Brnk. 31,75 B Benrather Masch. 103/4 ¾ Zeopoldgrube. 1 72,25 bz G SBerl. E 1004 1. 5 Ludw. 25we u. Ko. ,1 136,00 bz G do. konv. 100/74 1.1. Löwenbr Hohensch 1 135,25 bz G do. do. unk. 12 100/4 — FEe pe 1 96,5 bz G do. do. 1901 100/ 4 ½ 1.1. Magdb. Allg. Gas 5.21 do. do. v. 1908 100/ 4 ½ 1.1. ö
1 H. Kaiserh. 90 100/4 ½ “
— 80
3 geg
-2ö2-2
— 2
2‚ꝗq
—
7 — —— 82
— ²⁸½ uu 4
8
2=22ö2222ö2
2—
27
D
—8 — - - do
S.Z
SPPEPEPESEeVSYPVęVSæeo+eße⁸
.
22öö —— — —.
——
EEEESASAB
2=g —
. — 0 ꝗq — 2 .
5 2
Rombach. Hütt. 9 1 5 do. ult. Jan. h. Rosenth. Prz 18 — ofitzer Brk.⸗W. 14 14 do. Zuckerfabr. 3 — Rote Erde neue 10 7 Rütgerswerke. 11 — SächBöhmPtl. 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.Pr. I. 5 S.-Thür. Portl. 12 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13
Saline Salzung. .
8 angerh. Wesch. 0
FSFarotti TChocol. 6
Sauerbrev M 9
SaxoniaCement 1]
Serrwi ne 15 5 0
PüPPPrPPn6
98 üebE ———22-=2 SSS
SS
00 ScS SSS 5 b5 SC0 SüöPPPPüPPeeesenes
—
2222ööIIIöI
—— ——
—— .
— ꝙ
=SSon29u So
4 4 4 4 4 24 4 4 2 4 4 4 4 4 2 4 4 ³
—
,—
—y — —
—
—2n—9-ö2 22—2 . XMn *n. 7 — v☚᷑. -6SeeSVSYOSYx+F'OVegÖ
—, — O— D
EEE
—ö22ö2ö
— 2
—xSb 22
—
=III115I
—
———O——AOAO8OAO 20
& ε
üEeEe·
SSeeeh!s AII
82,-—
—é—ö8qq8qqqgqöösöqs—- —
26—s* 2—ö6öö6-öönöäönAn „4
82
222
5
‚”g — —q—8—cg—
—nnn 5 VOBAqde
2 —₰ ——2—8—
S
EEegE EEsg
———ö2ö2öö
—2
—,———
ering Ch. F. 9 VBV.A. 4 ½ Schimischow C. 9 Schimmel, M. 10 Schles. Bgb. Zint 14 do. St.⸗Prior. 14 do. Cellulose. 8. po. Gasgesellsch. 9 ½ 5 b4. PLu. B . 581 ddo. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Imtf. 10 Schloßf. Schulte 10 222 Schneider 8 choeller Eitorf 0 E. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck Met. 0 ön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8 rmann Schött riftgie Huck
U.
Oo FeeFüh 2. 8S8225
22Qq
—— 8
2 8OSVęVO V Væg=g [a .Ne] 8
EüII.,.— üo,b-
——
e,e.—
8.g 25.2
82
—x22öSoͤ2A”
8
SüöSSePBPBSPSFPBPB
12-2ö2ö2 —
EIISSIeIe;rIIIlhne EEE,,,. eEEgEg; —,22= S
S
—2222S=2
2
— 1tv*
9 —
HI
SᷓRREgn: 92————— E R A. n I
2O8222222ö2
12 nw
—8q8qq8qn8qO8qAqnAOOOON 8 8 27 2 8
—₰
Zu Deutschland: Dänemark mit Faröber Niederl. Indien (nur Briefe u. Postkarten und Island (nicht best. Orte) 480 Guld.
n. Rachnahene auch un⸗ auch Grönland) 720 Kron. “ 8 20 He i ie. zulässig. — 8. Zu Italien: Vorwegen 20 Kron. ZuTripoli Afr.): Zugleich mit dem Dänische Antillen .. 1000 Fr. MWenn die Einziehung] Oesterreich⸗Ungarn Nur n. Bengasi
Porto wird 10 Pf. in Metallgeld ver⸗ nit Liechtenstei 000 91 Tri Vorzeigegebuhr erbob. Frankreich mitAlgerien, langt wird, so ist in der mit Xjectentem 1000 Kren ““ “ J Monaco 1000 Fr. Aufschrift ein entspr. Portugal mit Madeira Zu Türkei c. 8 81.1 Zusatz zu machen. u. Azoren (nur best. Orte) 800 Mark Verz. d. Post 1 Ab N 2 86 ₰ 2 7 32 . 28 1“ n. Erwthrea 1000 Fr. .Sn. ehahe Rumänien (nur best. Orre) ] 1000 Lei . s. unter C. c8s S — hinter dem Bestim⸗ Schweden 720 Kron. Postanweisungen Zu Deutiche Schut⸗ Ser. Ss mit ] mungsort anzugeben †⅔ Schwelz 1000 Bem. zu Nr. OFe. gebiete: (Formosa) u. Karafuto „Oesterr. Postamt“ oder]¼ Schweiz 200 Fr. Dem Bestim —‿ 2 mungsort ist der Vermerk,Oester⸗
Nur nach best. Orten. (jap. Sachalin) 1400 Yen. ebureau de poste aun-†⅔ Serbien. —— 2 000 Fr. Nach China: Korea 400 %h geege Ff Füammwpin Den. Tripolis Afr.)ital. Paã. 1000 Fr. reichisches Post⸗ amt“ od. „bureau
—
SauSöSöSöann B
Nachnahme⸗ send. erhob.) †
eingeschrieb
—
—
101.,50G vers. 380 B. Leipz. Feuervers. bin 892 Stug, Erunte⸗ —— 18 8 Adungen zul.) 87 zsen 1906 Stück, Kühe und Färsen Dtsch. S iete: 89,80bG S(Sns, Kälder 947 Stüg, S9 03h, veatchehhtübeieter
100 256b; 6235 Stück; Schweine 7964 Stüch. Deutsch⸗Südwestafr., 800 Mark 100,25 z 8 Marktverlauf: Kamerun, Kiautschou, aeaaes * . Das Rindergeschäft wickelte sich m⸗ Samoa, Togo
—,— ab, verlangsamte später und hinters Deutsch⸗Bstafeika 600 Rup. 68,00B Ueberstand. S il Belgien w9n, 88 88 geftaltete s I. ebs 28 1000 Fr. 105 75b; G E ei den afen war der Gesch⸗ Bosnien⸗ 1 ncga2 3 8 1 4 gang ruhig. Es wurde aber ausverla⸗ “ HLerzegow. 1000 K. 101,110 G 1 Der Schwein emarkt wurde glatt Chile (nur best. Orte) 530 Pesos 116“ 111“ 8 Enin⸗. —
[(Evzird nur bei ro
—yj.——
—————8—
—2öS2 2 —
“ 8 tker W. VzA — Siegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 Siemens Glsind 16 Siem. u. Halske 11 do. ult. Jan.
1 1 5 0 8
endungen.
e Porto für die
—
Sendungen. Sendungen.
20 Pfennig.
Pfennig.
22*
80 8* Sdo
G1eellI*So
—. —₰ 20
gewöhnliche Porto für die
betreffenden
Ö’ — 52222e ae betreffenden betreffenden
SS
:
Spinn u. pinn Renn u. G
Sprengst. Carb. 74 Zeas bera Hin⸗ 2 Stahl u. Nölke 8
Stahnsdrf. Terr. 0
as gewöhnliche Porto für die S
as gewöhnlich
——S
22 a8
₰ — D 2
Amoy, Canton, Fuüchan Hankau, K reta (österr. Postanst.i. Cafablanca. Fes, La⸗¼%ũsTunis (nur best. Orte) [1000 Fr. ü Candia, Canea. Rethvmo) 1000 Fr. Frache, Marrakesch, NM⸗]ꝙTürkel:
Schanghai, Swatau, Luxemburg .800 Mark a. Constantinopel, de pogte autri- 8 35229 558 Marocco (risch Pa.) . 800 Mark 3 v. dig. Pa.) 800. Mark hinzuzr⸗ 8 deutsche Pa. 800 Mark BFhtnnen gen Niederlande 480 Guld. “ 1 ehae⸗ 1000 Fr. „ japan. Pa v. Niederl. GCuyana 480 Guld. c. österr. Postanst. 900
—
ÜEEAEEEE E
9 8 †
8
86 11“