1910 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

18.

Zum Zwecke/ Thurnau vom Samstag, den 19. Februar

lug der 1910, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der öffentli Zustellung, die mit diesgerichtlichem Beschluß vom 29. Dezember 1909 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Thurnau, den 30. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts T Thurmaier, Kgl. Sekretär.

[83752] Oeffentliche Zustellun Johann und

2

Getränken mit dem Antrage,

in der Zeit vom April bis Juli 1908, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 142 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1908 zu zahlen, und das Ürteil für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königli Amts⸗ gericht Berlin⸗ itte zu Berlin, Neue riedrich⸗ straße 15, 1 Tr., Zimmer 158, auf den 11. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Dezember 1909. 81 Pigulla, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 33.

[83723] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Leipziger⸗ straße 73/74, klagt gegen den Kaminbauer Jos. Klippmüller, früher in Düsseldorf⸗Eller, Mühlen⸗ straße 24 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Lieferung eines Autophons Nr. 11 m. 2 gr. und 4 kl. Platten, 200 Nadeln, 6 gr. Platten inkl. Kiste und Verpackung zum ise von zus. 103,80 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 91,80 nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Dezember 1906 und 66 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlis Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue edrich⸗ straße 15, 1 Tr., Zimmer 158, auf den 11. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

8e. 8 8 Seel- .5 Zustellung. . Privatier Christian Friedrich Ernst S Chrif Fried st Schlupper 38 Bhahen⸗ Dr. Pühn u. Dr. Kiesling in Greiz, klagt gegen lad b ündli 2) -n E1““ Pühcen Verhandlung des enthalts, aus dem vom Klã 11.“ 10 uhr. Zum Zwecke der öffentli mit Genehmigung des Beklagte der Beklagten zu 1 Zustellung wird dieser 1ns, Z. der ee eelcher Ee-e Z 1 3 Prundbuche 9 1 H Blatt i0 Abt. III Nr. 1 24 füet chc geün, arhesg. en, den 24. Dezember 1909. inzwischen fällig gewordenen Darlehen von Gerichtssche ißner, Amtsgerichtssekretär, 8 1 L88 dem setrege auf Verurteilung 183740) 8 * des Königlichen Amtsgerichts. 3 b en zu 1: a. zur Zahlung von Oeffentliche Zus 1231 9% Zinsen von 12 000 seit I. Der praktische Arzt S.ee.. eins 2 Neehes Darlehensteilbetrages von 4500 ℳ, Berliner Aerzte, Großbeerenstr. 10 W“ Duldung 883 8 efe⸗F Prozesses, c. zur mächtigte. 8 sechtsanwalt Dr. Hahn, Berlin Ie. 62. bezeichnete Grundstück Blatt 1058 8 FE Optiker 8 uno Fagt ve e Shlosser und wegen der Ansprüche unter a und 18 enen Berlin Frenenftr legöbt. füher I 1 8 d . des Be⸗ zHäööö ,9 8 zu 2 Ehemann Stamm zur hauptung, daß er sür 89 eheft. umer der 8 . Zwangsvollftreckung in das Vermögen der Ehe⸗ Sohn und Tochter ärztliche ie5 seon Regen veniprüch. unter A. Der gewendet, mit dem Antrag den Henlagten koseh⸗ zeklagten zur mündlichen Ver⸗ pPflichtig und vorläufig v. listr d2. handlung des Rechtsstreits vor di e as . sülaufig valstreckdar zur Zahlung vo .JE ötsstreits II. Zivilkam 26,00 nebst 4 % 3 sei h des Fürstlichen Landgerichts z G ie II. Iwilkammer 1909 an Klä ESannar den 1. zu Greiz auf Dienstag, an Kläger zu verurteilen. Der Kläger lade März 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit zur mündlichen Vrhanbiae lades ztsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

der Aufforderung, einen bei d zeri

1 u ig, i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be tellen 9 Lichtenberg auf de 3

BBericht 1 8 Une ium Fefehn der 88 uhr. ihn Zwece de⸗ fentl;sen Subelags

wird dieser Auszug der Klage bekanntk ““

vom wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenb d

enberg, den 27. Dezember 1909.

Erdmann,

Greiz, den 28. Dezember 1909 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts Greiz 8 veereaexezönhe b als Gerichtsschreiber des Königlichen 2

(837203] glichen Amtsgerichts.

[83120] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Hünicke zu Lübeck, Prozeß⸗

Der Zigarrenfabrikant Gustav Gentsch in Gera bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jacobsohn und Martin

Ee“ 8. Rechtsanwalt Justizrat Dr. reiz klagt gegen den Zigarrenhaͤndler Mever, klagt gegen den Kauf Hans Kr. kever, klagt ufmann Hans Krü früher in Lübeck, Beckergrube 32 wohnhaft, Aet:

aul Clemens Müller her i 1 dlemens 2 er in Greiz, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Lieferung unbekannten Aufenthalts, mit dem 2 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, de Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 63,89 8 nabs

von Waren (Tabak und Ziga t aren (Tak rren) mit dem Antr e- . ; 8 g nit den age f kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur 5 % Zinsen seit dem Klaget hl Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, unter de Begründung, daß sie dem Beklagten in büer h

Bählung nebst 5 % Zinsen aus

105 ℳ; . VII. 07, aus 46,— seit 1. VIII. 7, i bi

dus 38,19 feit 28. VIII. 97, aus 50,40 ¼ vom 13. Mai bis 27. September 1909 Waren käuf⸗

8 TiI. 07, aus 99,48 seit 18. L. 08, Uus lich geliefert habe. Klägerin ladet den Bekla r

2410 ℳ% seit 10.J. 06, aus 40,60 seit i9 1— Rchtzseeits vor

23,5 seit 19. XII. 08 ab Halic 05, mtsgericht Lübeck, Abteilung 8. f Frei

16. 11-8s gezahlter 48,50 ℳ. Der Hlüglich am . 25. E“ e. ag 10 uhr.

Der Kaufmann Ludwig Festenuns. 8 W Rachtestreils vor die IüFelichen Eöö1 1 Feffelisg wied diese e, a. r he ersting in Herne i. W., 8 Sstreits ie II. Zivilkammer des Fürstliche Lüb 1“ 1

br .Snenosimätheate: Rechtsanwälte Dr. G. Hassel Landgerichts zu Greiz auf Dienstag, E. Lüheck, den 31. Dezember neht.

Hnd Br Juna gn femmthart c. Mahr Ran desen 110, Verneiengs 82 Ugre, mit den Auf. lserze1 Ceseanse Zonenenn neeenns

bekanntem Aufenthalt vreen zurzeit mit un⸗ ** Anwa

a. Mai zalt abwesend, früher in Frankfurt gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmecke Die Ros sche Verlags andl

a. Main, unter der Behaupt vom Ge en Zwecke der „Die Rosenthal'sche Verlagsbuchhandlung I

ihm gefälschte Wechsel ur a gkenikerre eneace wied di cricht angeordneten öffentlichen Zustellung Reinhold Fröbel) ae Lerrge untaldisrass a

ihn gefälschte Wacsel ur züstontierung gege. c, -ee enza der lege Helannt gemache Klägerin, abeht gegen Zulius Ehrhardt, Apohele

Wechselunkosten ein Schade inlöfung einschließlich Des Seecheebenberdee eeenoe von St. Ingberi, 3. 3 unbekennfnne⸗ Uünrfene

standen sei, mit dem . n Arge⸗ ent⸗ Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts Greiz. Beklagten, wegen Forderung Klage n Ferginde

fällig und gegen Sicherteelesftund detan: sene [837331 Oeffentliche Zustellun ericht St. Inghert, und begehrt Verurteilung des

streckbar zu verurteilen, an den Kläger 10 2719 polc Der Handelsmann Hermann Bord in Gollnow Beklagten zur Zahlung von fünfundvierzig Mark.

Ir Zehntausendsiebenhundertvierundsiebzig Mark 22 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wei 1 mündlichen Verhandlung ist Termin auf Diens⸗

Pfennig nebst 4 % Zinsen seit 14. April 1908 Gollnow, klagt gegen den Steinschläger G. zi6 e 98

aus 10 564,32 und jeit 16. April 1909 aus und seine Ebefran Ernestine Glöde, frühe 8 S 82 in Sitzungssaale des K. Amtsgerichts

210,50 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ Gollnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt 8 . V nd. oeE

en zur vied gen Verhandlung des Rechtsstreite Behauptung, daß ihm die Beklagten an Restkauf⸗ ieser amn Faech d 88 8e. or die neunte Zivilkammer des rhrblt reis für ein am 11. Septembe 7 fftes . ngbert, 30. Hezembe

gerichts in Frankfurt a. Main LEEE“ ferd den Betrag von I g8 Jetbert, EI

1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auß ntrage, die Beklagten kostenlästig solidarisch m TTTE“

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zl. verurteilen, an den Kläger 100 nebst 4 3 sen (83724808 90rKchcenüeenFernaeenre

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der seit dem 11. September 1907 zu zahlen und Das 8 eF -

81eS.x wird dieser Auszug der Klage Fbell r -e zu erklären. Der uU 8 8 liche Justellung und Lahun

gemacht. Kläg adet die Beklagten zur mündl FN. nterm 29. präs. 30. Dezember 1909 8

Frankfurt g. e; den 27. Dezember 1909 nn e Machtssceüt⸗ dor dss Föniglcsnnss. Pmes De denf nvnegene

8 V n Main, den 27. N in Gollnow, Schöffensaal auf der Te ane. Dr. J. Deutsch, pr. Arztes in Mü⸗ ns des

Bot⸗ 5 g74 8 25 . nn, Altlart, 4 al, auf den 21. Fe⸗ harenee1. s j-a b

Betz, K. Obersekretär. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bruar 1910, Vormittags 10 uh Fe⸗ straße 14, gegen die ————

9 8. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Audzug Fürst, früher in Schrobenhausen E1

[83766] Oeffentliche 3 8 3766¹ʃ* Oe Zustellung [83467) Oeffentliche Zuß der Klage bek Aufenthalts, wegen F Die Wi c 8 11X“ 34 effentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, wegen Forderung Klag 8 8 bedarf dicking'sche Industrie für Holz und Bau-⸗ Der Maler⸗ und Anstreichermeis Emil Huch⸗ Gollnow, den 30. 8” be Almtsgerichte Schrobenh g e n S. Vorfs Akten Sesechaßs vertreten durch ihren beck in Hagen i. W., Pr bevoll nmächtt ni Fesar Rogg 1 r909. trage, zu erken 81 vr r aben, mit dem An⸗ orstand, in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtiater: in Hagen i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zeegToggen buck, Aktuar, 1 age, zu erkennen: 1) Die Beklagten sind samt⸗ gegen den Bauunternehmer Heinri 8n 3 „Künne, früher in Frankfurt a. M. 735 2 . Zinsen hieraus seit 1. Januar Wohn⸗ und Aufenthaltsorts leb bekannten Behauptung, daß der Beklagte ihm für ausgefüh 2 nuel Straus Söhne“, Eisen⸗2 n des Rechtsstreites zu tragen bezw. z 8 2 , unter der Behaupt Arbeite d geliefe e ihm für ausgeführte und Fahrradhandlun Göllhei Teöö daß der Beklagte ihr lies 5 auptung, 2 en und gelieferte Materialien 140,45 ver⸗ konsul Wanen g. zu Göllheim, durch Rechts⸗ statten. 3) Das Urteil wird für vorläufi . e v 6 ; 8 8 2 2 nags 5 9 zr. 8 8 voll⸗ 8 Abzug gezahlte ür gelieferte Waren nach schulde, mit dem Antrage auf Zahl onsulent Dinges in Grünstadt vertreten, klagt streckhar erklärt. 4) Der beklagtische E 8 zug gezahlter 400 noch 684,99 nebst Zins eSraxe. Zahlung von 140,45 Emil Hildebrand, Vo rtreten, klagt gegen 8. 3 zpefif Der beklagtische Ehemann hat 8. hZH nebst Zinsen. st 4 % Zinsen seit 1. Mai 1908. Der Kläger dann in Grü⸗ and, Vorarbeiter, früher in Göllheim, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut klagten durch gegen Si dem Antrage, den Be⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen V 1 dann in Grünstadt wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ seiner Ehefrau zu dulden. Z isndli 88 klagte gen Eicherhettseistana degean. de. hhe. zur mündlichen Verhandlung enthalts, auf Zahl nhaft, jet annten Auf⸗ h au zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ streckbares Erkenntnis 8 g vorläufig voll⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i halts, auf Zahlung von im Jahre 1908 gelieferten zandlung des Rechtsstreits steht Termin 8 Peret zur Zahlung von 684,99 Frankfurt a. M. auf gliche Amtsgericht in Waren, und beantragt: Kgl. Amtsgeri Kgl. Amtsgeri 8 Eaa e nebst 5 % Zinsen seit 1. Deze 2 99 Frankfurt a. M. auf den 18. April 1910, V Beklagt beantragt: Kgl. Amtsgericht wolle den gl Amtsgerichte Schrobenhausen auf Frei 1 „Zinsen Dezember 1909 und der mittags 9 U den 18. April 1910, Vor⸗ Beklagten kostenfällig und vorläufig vollst den 25. F Sten ahlxe. Kosten des Rechtsstreits einschliehet 91 er mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, Hauptgebäude teil enfällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ 25. Februar 1910, Vorm. 9 Uhr Arrestverfahrens 13 Gn’g8mn jeßlich derjenigen des Heiligkreuzstraße. Zum Zwecke der öffentli bäude, urteilen, an Klägerin die Summe von 59,35 nebs und ladet der Kläger die Bekl v— restverfahrens 13. G. 887/09 zu verurteilen. Die stellung wird dies öffentlichen Zu⸗ 4 % Zinsen hieraus vo s em Feseen en deshe Fer⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Ber⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bek sen hieraus vom Zustellungstage an zu mine. Zum Zwecke der öffentliche Beklagten zur mündlichen V Frankf 599 annt gemacht. zahlen. Klägerin ladet den Be erege an zu welche mit Beschluß Hoöffentlichen Zusftellung, handlung des Re⸗ Zetlag . Nlichen Ver⸗ Frankfurt a. M., den 29. Dezemb b adet den Beklagten in die welche mit Beschluß vom He ewill 8 g des Rechtsstreits vor die 3 Av.. W1999. Diens 22. F die auf wird dieser Auszue Heutigen bewilligt wurde, Handelssachen des Könglichen Landgerichte in ersf⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46. 5 nhen⸗ 1.n Fang. demnage. se⸗ ““ Bfentich⸗ bekanni orf, Justizgebäude, Saal Nr. 36, auf den 9. März [83732 rrichts Grünstadt. Sitzung des Kgl. Amts⸗ ge Schr⸗ 1 dde, Saal Nr. 36, auf den 9. März [83732¹⁄ ¶Oeffentliche Zus gerichts Grünstadt. Zum Zwecke öffentliche Schrobenhausen, 30. .” meae. meC e Aüf⸗ Die Ractssnüle und *% lachng der Kinag hehan vesgscheüean de ik Tmtsgeüghs Schroben erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Dr. M. Kahn in Frankfurt a. M. kl. gehr. ausen. (L. 8.) Schmidt, K. Obersekretär. ft. ri r, n en. Zum Zwecke der Braumeister E ins fr igen gegen den Grünstadt, den 29. Dezembe Ae“ offentli t er r Eugen Zinser, früher 1 „Dezember 1909. 3 ffentliche Zus CEö wird dieser Auszug der Klage jetzt unbekannten Aufenthalts ] Cruns Feten, 8 Amtsgerichtsschreiberei. 8 n ase ef esss IZäe . hauptun daß 4 8 5 7 5 2 —52—27 g. 2 a 8 8 al 2.2 ric 2 enard in 52 eren 5 111A86 Auslagen ferüren der 82 ee. 1829132. Oeffentliche Justellung. Seea., Proheten nasg ighe: Re hisewel Ff EIuu Keller, Ehlers 57,90 verse seiner Prozeßsache gegen Die Handlungsfirma F. Bennigstorf in Hannover, den Wtkermege in Stolp (Pommern), klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zahlung von 2*90 ö e2 Antrage auf Süiehae ftrage , Prozeßbevollmächtigte, Rechts⸗ den Bäckermeister Robert Memard, vb [83466] ¶Oeffentliche Zuste kober 1909. Die Kläger lad 0 Zinsen seit i. Ok. gegen den 8 Hesse und Thoms in Hannober, klagt Bütow, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter zfol⸗ Der Josef Zustellung. mündlichen Verhandlung Fedin ’“ zur EIeekhenr E in Hameln e Der Kläger sei Aussteller, der 2 Andreas Groß zu Westernohl, Post Königliche Amtsgericht i des R. eits vor das —. aße 71, jetzt unbekannten Aufenthc Beklagte Akzeptant folg der 2 . 48 Sloff. 1 e““ Rechtsanwälte 888 eeeeeeeee r. auf den be daß Klägerin dem Wertbalt⸗ 31. August 1908 lber 690 . S 1 8gg vacke und Dr. Mensing in Elberfeld, kl 1MA2 ee Eha. * ittags 10 Uhr, Zim er Anlage A der Klageschrift bezeichn zember 1908, 2) v 5. Oktober 1908 über 550 ℳ, den Rentner W - erfeld, klagt gegen Nr. 22, Hauptgeb r k 49 ner 1 Klageschrift bezeichneten 908, 2) vom 15. Oktober 1908 über 550. er Walter Gembruch, früher in Züri 2, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße. Zur aren und Arbeiten verk⸗ elief ahlb 8 3 -, nee 4 2 . . 1 Zürich, e der öffontli Dustof ; S. s n 4 8 erkauft und eliefert 9. 50 ar am 18. Januar 1909, 3) vom 28 9 2 danach in Konstanz und jetzt ohne bekannten Wericn, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 walic hergestellt und geleiften habe e 1908 über 1500 ℳ, gaülbae am 1. Vanuer acer abei bemerkten Zeiten und den berechneten Preisen, Die Wechsel zu 1 und 2 seien am 1. Dezember 1908

[83727]8 SOeffentliche Zustellung. Die Residenzstadt Cassel, vereern durch den Magistrat, dieser vertreten durch seinen Bevollmäch⸗ tigten, den Rendanten Wiegand in Cassel, klagt die Witwe Jeanette Fritsche, früher in el, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte an Wassergeld für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1907 und vom 1. April bis 30. September 1908 neun Mark 15 Pf. und an Portoauslagen und anderen Unkosten eine Mark 55 Pf. schulde, auf Zahlung der vorgenannten Be⸗ träge. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 55 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Cassel auf den 19. März 9 Uhr. Zum Zwecke der 1-. 1 ung wird dieser Auszug der Klage Cassel, den 29. S 1909. enger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.

1 28 E dne, Zustellung. Der Dr. med. Brösike in Halensee, Kurfürsten⸗ damm 134, Prozeßbevollmächtigte: F rrfürfhah. Justizrat Unger, Lachmann, Berlin, Königstraße 20/21 klagt gegen den Referendar Walter Kiehl, unbekannten Aufenthalts, früher Charlottenburg, Ansbacher⸗ straße 46, auf Grund des Wechsels vom 15. Juni 1909 und des Protestes vom 17. September 1909 mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 1850 nehst 6 % Zinsen seit dem 15. Oktober ee und 37,95 ℳ. Wechselunkosten. Der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts III in Berlin Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr Zimmer 38I, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22. P. 923. 09 Charlottenburg, den 30. Dezember 1909.

Schneiderreit,

Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

182,9 SOeffentliche Zustellung. In der Streitsache Lauerer, Berta, minderjährige Prwvatierstochter in Plattling, vertreten durch den gerichtlich bestellten Vormund Josef Hofmeister, K Eisenbahnschaffner in Plattling, Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Schamberger II. in Deg gendorf gegen Lenz, Albert Th., Architekt in München nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hypothek⸗ löschung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer 5 K. Landgerichts Deggendorf vom Mittwoch ti . Hierzu wird der Beklagte d äge⸗ rischen Vertreter mit der E5 rechtzeitig einen beim Landgerichte Deggendorf zuge⸗ lassenen echtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte ist schuldig, die Rechtsunwirksamkeit der auf Hs.⸗Nr. 11 in Plattling im Grund⸗ dache für Plattling Band [X Blatt 855 Seite 2 öff. vormerkungsweise eingetragenen Zwangs⸗ vepaher zu 1250 Hauptsache, 6 % Zinsen vom 8Seer 1901 und 6,50 Protestkosten anzu⸗ erkennen und die Vormerkung dieser Hypothek zur Löschung zu bewilligen. II. Durch Vorlage des rechtskräftigen Urteils beim Grundbuchamte mitd die vom Beklagten zu erteilende Löschungsbewilligung ersetzt. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten 8 Deggendorf, 31. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

Grunds er Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 12. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 28. Dezember 1909. (L. S. Hakenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[83760] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Maver, Cigarrenfabrik in Landau (Pfalz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Schönewald in Bochum, klagt gegen die Frau A. Kwasniewska, früher in Bochum, Blücherstr. 44, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund 3 er Wechsel vom 15. Juni 1909, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1000 nebst 6 % Hiasen seit 15. Dezember 1909, am 15. Januar 1910 1000 nebst 6 % Zinsen seit diesem Tage und am 15. Februar 1910 1000 nebst 6 % Zinsen seit diesem Tage und 10,50 Wechselunkosten zu zahlen; 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstr., Zimmer Nr. 22, auf den 9. März 1910, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 H. P. 366 09. Bochum, den 29. Dezember 1909. 8 Stroop, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[83725] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Schuster in? Karkneukirchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freymond in Markneukirchen, klagt gegen den Musikinstrumenten⸗ händler Willi Kieberich, früher in Godesberg, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich geliefert erhaltene Musikinstrumentenwaren aus der Zeit vom 14. Dezember 1908 bis 16. November 1909 236,85 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zur Zahlung von 202,90 nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Dezember 1909, ferner am 21. Januar 1910 von weiteren 33,95 nebst 5 % Zinsen seit diesem Tage und 14,70

Klägerin 130 4 nebst 4 bes H z 1

erin 130⸗ undert Zi i dem 28. Oktober 1907 zu zahlen, und e für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

lberfeld, den 29. Dezember 1909h. ö Fahlenbrach, 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[83731] Oeffentliche Zu Der Apotheker Dr. E. Pe ennen Erfünt Schlö ftraf 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. 2 4 23 in Erfurt, klagt gegen den Ingenieur ö früher in Erfurt, jetzt unbekannten 1 lts, „wegen der in der Zeit vom 2 Januar 1807 bis 29. Aprll 1907 käuflich gelieferten Professor ackhaus Kindermilch, mit dem Antrage d eklagten kostenpflichtig zu verurteilen an⸗

bruar 1910, Vormittags 10 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Albesdorf i. L., den 28. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Petri, Amtsgerichtssekretcktkt.

[83729] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erich Gerhard Altmann in Dresden, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, Stadtrat Dr. Hübert ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Ratssekretär Gottschaldt daselbst, klagt gegen den Kaufmann Franz Grond, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt gemäß § 1708 fg. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Er⸗ lassung eines vorläufig vollstreckbaren Urteils dahin: Der Beklagte ist schuldig, die Unterhaltskosten für den Kläger von der am 24. Juli 1909 erfolgten Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre nach jährlich 240 zu gewähren, sie vierteljährlich mit 60 im voraus an den Vormund zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗Str. 1 II, Zimmer 155, auf den 15. Februar 1910, Vormittags 9 Uhr. Dresden, den 30. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [83771] Oeffentliche Die Frau J. E. Richert, geb. Ehrich, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samson, Lipp⸗ mann und Blunck, Carl Leo, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann W. C. C. Richert, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsgewährung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 14 wöchent⸗ Dr. lich als Unterhalt zu zahlen. Klägerin ladet den Katharina, genannt Steinegg, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sängerin, wletg in Augsburg, nun unbekannten des Königlichen streits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts Aufenthalts, 2) Silberstein, waul, genannt Hamburg Fermrtigeende vor dem Holstentor) auf Steinegg, Ehemann der Vorigen, gleichfalls zuletzt [83719] Oeffentliche Zueßellung. 1 den 23. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, in e nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Der Kaufmann E. Ullendorff in Berlin, Peters⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten klagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ burgerstraße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke ftellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung üder anwalt Dr. Nathan zu Berlin, Gr. Frankfurter⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der diese Klage ist die öffentliche Sitzung der II. Zivil⸗ straße 73, klagt gegen 1) den Schiffseigner Fritz Sade, Klage bekannt gemacht. kammer des K. Landgerichts Augsburg vom Diens⸗ früher in Rathenow am Mühlentor, jetzt unbekannten Hamburg, den 31. Dezember 1909. tag, den 15. März 19190, Vormittags Aufenthalts, 2) den Bäckermeister Paul Müller in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 ½ Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine werden die Berlin, Chorinerstraße 15, unter der Behauptung, Zivilkammer VII. dench der Nagerischen der de 8— den fer 3n 882 vorgel⸗ üan Wechsel vom 737 ; Aufforderung geladen, einen beim rozeßgerichte zu⸗ 18. März über ℳ, zahlbar am 18. Juni Lüe; 1 . Feönm ihlem für sich gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische 1909, der Beklagte zu 1 als Akzeptant und der Be⸗ 3 Normünderin ihres minderjährigen Ki Vertreter wird mit dem Erbieten zur Si heits⸗ klagte zu 2 als Aussteller und Girant dem Kläger, und als Vormünderin ihres minderjährigen Kindes Be⸗ * 1 g Se ew üns dem K Karl Kurt Harry Bantje daselbst, Prozesbevoll⸗ leistung beantragen, zu erkennen: I. Die 2 eklagte welcher den Wechsel im Regreßwege eingelöst hat, mächtigter: Justizrat Koch in Hildesheim, kla gt gegen Katharina Silberstein, genannt Steinegg, wird die Wechselsumme von 320 und 1,20 Wechsel⸗ den Dienstknecht Hyvronymus Rogalla, früͤher in kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger 583 25 unkosten schuldet, mit dem Antrag, die Beklagten zur Sarstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Februar 1907 zu bezahlen. Zahlung von 300 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 1) 200 Entbindungskosten für sich, 2) 50 %ℳ II. Der Beklagte Paul Silberstein, genannt seit dem 18. Juni 1909 und 1,20 Wechselunkosten vierteljährliche Geldrente für das obengenannte Steinegg, wird kostenpflichtig verurteilt, die Zwangs⸗ als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Der minderjährige Kind von seiner Geburt an bis zu vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Kläger ladet den Beklagten zu l zur mündlichen Ver⸗ seinem 16. Lebensjahre, die rückständigen Beträge der Beklagten Katharina Silberstein, genannt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Tage eines Steinegg, wegen obiger Forderung zu dulden. gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, jeden Kalendervierteljahres, durch vorläufig voll⸗ III. Das Urteil ist nach Höhe des jeweils beizu⸗ II Treppen, Zimmer 214 216, auf den 21. März streckbares Urteil. Die Kläger laden den Beklagten treibenden Betrages vorläufig vollstreckbar. 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Augsburg, den 29. Dezember 19099. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königliche Amtsgericht in Hildesheim auf den Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: bekannt gemacht. m. Prozeßber te: 9 g'-*: 1 b (L S.) Hatzung, K. Sekretär. Berlin, den 29. Dezember 1909. Dr. Bracke und Dr. Schünemann hier, klagt gegen den Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. b Patzung 25 nver ereibe Hrektor Otto Bef 1 bek en Aufenthalts 2 öffentlichen Zustellung wi dieser [83759] Oeffentliche Zuste Zustellung. Lange I., Gerichtsschreiber Direktor Qtto esendahl, unbekannten Aufenthalts, z der Klage bekannt gemacht. Die offene Handelsgesellschaft Fischer & Collberg des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 47. mit der Behauptung, daß der Pensionär Fr. Bruns Hildesheim, den 30. Dezember 1909. 8 Hak

Do S 22* . 5 - in Bad Nenndorf im Konkurse des annoverschen S den 390 Rirdorf. Bergstr. 86— 88, Inhaber Kommerzienrat [83722]) „Oeffentliche Zustellung. in. Dede⸗Wereins, e. G. m. n. H. in He Der Gerthtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. V.] A. Fischer, und Kaufmann Otto Collbers Rchend, 1.2. eherlifbe Fasrrnrdrichstr.61, Uarn Kaslel don nos ..2 an schen set⸗ In Sachen Obermueller, Maria, uneheliches Kind Berlin, Potsdamerstr. 138 —, klagt gegen den Weißensee, klagt gegen den Architekten Rudolf am 21. Februar 1908 für vorläufig vollstreckbar er⸗ der Köchin Anna Obermueller vom Kloster Lechfeld, Töpfermeister Otto Henschinski, früher zu Ober⸗ Herquet, früher zu Berlin, Linkstr. 33 34, wegen klärten Nachschußberechnun gemäß §§ 122, 125 esetzlich vertreten durch den Vormund, Kindsmutter rückständiger Abonnementsraten, mit dem Antrage, Gen.⸗G. und geschehener Abtretung. Er beantragt, nna Obermueller, nun hier, Talkirchnerstraße den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Fr. 145 III bei Frau Draxinger, gegen Stadler,

urnau.

In Sachen Faller, „PHarbara, An⸗ wesensbesitzerseheleute in Amberg, früher vertreten von Rechtsanwalt Meier in Amberg, gegen Graf, Johann, volljähriger Bauerssohn von Seulohe, zur Zeit unbekannten ufenthalts, wegen Umschreibung einer Hypothek X 274,09, ist im Verhandlungs⸗ termin vom 18. Oktober 1909 niemand erschienen. Als Anwalt der Kläger ist nunmehr Rechtsanwalt Pöhlmann in Amberg bestellt, auf dessen Antrag Verhandlungstermin auf Montag, den 21. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 Uhr, bei der I. Zivilkammer des Kgl. Land eerichts Amberg an⸗ beraumt wurde. Zu diesem Termine laden die Kläger den Beklagten mit der Aufforderung, einen 2 222 Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu estellen.

Amberg, den 31. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl⸗ Landgerichts Amberg. Koeppl, Kgl. Kanzleirat.

Kläger 54,70 nebst 4 % Zinsen sei

70⸗ % Zinsen seit G 190 . zahlen, das Urteil für ver ait erg,e 18en zu 8 ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits König 5v in Erfurt,

vor das Königliche 2 Abteilung 13. . 9. Auszug der Klage bekannt 8.2 8 ung wird dieser essaüs. 8 95 1909.

B. Müller, Amtsgerichtss Gerichtsschreiber des Ketzgercht Eeee.

[83730] Oeffentliche Zus⸗ t ffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Josef Lawecki 9 Schonnebeck Feoerbbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stöcker in iser⸗ agt Kegen den Bergmann Friedrich Lork ““ e früher in Schonnebeck unter ehauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1909 käuflich gelieferte W vr s schulde, mit dem Antra EE ulde, ge, den Beklagte pflichtig zu verurteilen, an Kläger 1Issn sghn 0 Zinsen seit dem 1. September 1909 zu zahlen sowie die Kosten des Arrestverfahrens 7. G. 37. 09 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Berhalaßeng S. n tsgeübten zur mündlichen Verhand! 8 Rechtsstreits vor das Königli in V8 Zimmer 40, auf 8 1Lnaliche 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum 3 ecke de öffentlichen Zustellur ird diese neeee ung wird dieser Auszug der Klage Fler. da. 828 Dezember 1909. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ““

16.

11“

[83473] Oeffentliche Zustellung und Ladung. S Secheae der⸗

In 1. Heyse, Oskar, L meister in den, Kläger, vertreten durch R.⸗A. bekannt gemacht. Fischer in Augsburg, gegen 1) Silberstein, Berlin, den 28. Dezember 1909. ulla, Gerichtsschreiber

geborene Röder, Pi Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 33.

8

Kosten des Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Abteilung I, auf den 12. März 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 24. Dezember 1909.

Becher, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [83474] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiber Fritz Bruns in Hannover, Kar⸗ marschstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

88

Auszug.

——BZEE 8

wird

bekannten Aufenthalts, in den Akten 19. P. 848,09, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte einser Privatmann Aug. Kiehne in Hannover durch ein 30. Dezember 1907 zu zahlen, L. an den . unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und m 8 gelieferten Smockinganzug und Anzug zurückzuliefern 22 9 8 „,vr. . 9 8 NIk; 2 42 E 98 4

Unterhalts, wird der Beklagte nach Bewilligung der 3000 ℳ, fällig am 20. Oktober 1909, als Akzeptant 2570,11 nebst 4 % Zinsen seit dem 21. Februar

die Wechselsumme von 3000 schulde, mit dem vo⸗n 1908 zu verurteilen. Er ladet den Beklagten zur 25 seit 30. Juli 1907 und von 15 seit

des Kgl. Amtsgerichts München I, Abteilung A für 2. Oktober 1909 und 13,45 20. Oktober 1907 zu zahlen. Die Klägerin ladet

Zivilfachen, Justizpalast, unkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 5

den

Schöneweide bei Berlin, Rathenaustr. 8, jetzt un⸗ klagter 8 ecbar ern n, den Beklagten als Gesammtschuldner mit dem 8 3 229 S 809 1) an Klägerin 104,75 nebst 4 % Zinsen seit K 7

Johann, led. Schlosser, zulett in München, nun 10, Ang 8 8* eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig protestierten Wechsel vom 10. August 1903 uder er noc 1 In vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von

oder für den Smockinganzug en 25 3 und für

öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Ver⸗ 3 V J dem den andern Anzug 15 nebst 4 % Zinsen von 4 822 2 2 2 —— r. —. 9 nr† Dahlr 8 2 A 8 hu handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung 22 d-! Zahlung von 3000 nebst 8 Sne mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I, Abtei I veen, ge 8 3. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts im

Erdgeschoß, auf Montag, wraser. 8 1 ee den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des f 7. März 1910, 8 Uhr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

8 8. auf Braunschweig auf den 26. 1910, Vor⸗ Vormittags 8 2 AAen A; mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen gg.† r. 2 Zandelssachen des Königlichen Land⸗ ftrhirt 5⸗ FIenree. Uhr, mit⸗ . Zimmer Nr. 4, geladen. Die Uigerische Vertreterin 2—. dhts If Jur. dümn SW. 11 5 1 Berlin⸗Mitte, Abt. 25, Neue Friedrichstr. 12,15, bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem, ern ts 1a Zerlin SW. 11, Hallesches User 2131, Zimmer 173 1, auf den 19. März 1910, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer oweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu immer 67, auf den 10. März. 1910, Vor⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Sczeil erkennen: I. Es wird festgestellt, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

bei dem ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gemacht. Dezember 1909.

Auszug der Klage kekannt gemacht. lärenden 82— 8 k Braunschweig, den 27. Dezember 1909. daß der Beklagte aater des von Anna Ober⸗ 2 8 igelase valt 8 8 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, den 31. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber

Bethmann, mueller, Köchin hier, am 30. Juni 1909 unehelich als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Feborenen Kindes Maria Obermueller ist; II. der 1 G .“ herichtsse 1 1 3 —— Berlin, den 27. Dezember 1909. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 25. Jung, 2 1u1“] Luns [83721] Oeffentliche Zustellung.

Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit [83763] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 3* 1 ul 1 b Fasge. Der Eigentümer Robert Görs in Berlin, Arnd⸗

on der Geburt des Kindes, das ist 30. Juni Die Kauffrau Else Lewy in Breslau, Tauentzier⸗ 87 85 L-rne je straße “] 22 E Ag98 . Üuen. 24 Si 1 . 5 b T zerin nms für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsregte vor Oeffentliche Zustellung. . straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bonk, n lenk 5 Breslan e gabitstraße 105, irn Srag 20 2% 8. Fürcten; 1ü. der Beälage Firma Gustav Kießling zu Rirdorf, Berg. Artbur Coltzen, Berlin V. 66, Mauerstraße 76, Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreis hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. straße 32. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagt gegen: 1) den Schlächtermeister Georg ber und Januar Litterscheidt in Berlin, Alexandrinenstr. 112, klagt Schmidtsdorf,2) dessen Ehefrau, Anna geb. Freytag, gegen den Töpfermeister Otto Henschinski, früher 3) den Schlächtermeister Ehlert, sämtlich unbe⸗ in Oberschöneweide, Rathenaustr. 8, unter der Be⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Urban⸗

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Frank. - Waten, zml e e. S hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die in straße 112/113, unter der Behauptunß⸗ daß ihm die Gegen⸗ Beklagten, die in dem Hause des Klägers, Berlin,

1“] 2 verurteilen, an die Klägerin 560 nebst 4 1 [83743] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem Tage der Fgfe gegee zu zahlar 1) Die ledige Pauline Kortmann zu Plettenberg, ber lngerechaung bezeichneten Arbeiten und und das Urteil für vorläusg vollstreckbar zu erkläre⸗ stände auf vorherige Bestellung zu den dort an⸗ ÜUrbanstraße 112,113, eine Wohnung nebst Geschäfts⸗ gegebenen Zeiten und Preisen geliefert erhalten und lokal, Pferdestall und Remise zu einem jährlichen Mietspreise von 2000 ℳ, zahlbar in monatlichen

2) deren Kind Martha Kortmann zu Plettenberg, Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Va⸗ krotz Mahnung nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, Vorauszahlungen von 166,65 ℳ, bis 1. Oktober 1912

2 22

8 8 .— 8

entbalts pflicht. Die lichen Verhandlung des

liche Aare]cht in Plettenbern liche A .

vertreten durch deren Vormund, den Schlosser Fritz handlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkamma Kortmann in Plettenberg, Prozeßbevollmächtigter: des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schwei⸗ Rechtsanwalt Justizrat Graumann in Altena, klagen †9 B . 9 nitzerstadtgraben 213, Zimmer Nr. 79, auf da en den Kaufmann Ernst Geisweidt, früher in 1) darin Hzeinzuwilligen, daß 1. Grundbuche von 1 Iktober 10. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit da Pkettenberg. dann Lädenscheid, jetzt unbekannten Auf⸗ Schöneweide Band 18 Blatt 535 auf das daselbst gemietet hatten, die am 1. Dezember dieses Jahres Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte w⸗ in Holland, auf Grund des § 1708 und auf den Namen des Beklagten eingetragene Grund⸗ ällige Monatsrate schuldig geblieben sind, mit dem gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Unterhalts⸗ stück in Abteilung III eine Sicherungshypothek für Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner offentlichen Zustellung wird dieser . der Kl⸗ Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ den Kläger eingetragen wird in Höhe von 2496,15 kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 166,65 nebst bekannt gemacht. Rechtsstreits vor das König⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1909 zu zahlen, Breslau, den 27. Dezember 1909.

auf den 19. Fe⸗ sowie für 350 bereits entstandene und noch be⸗ 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichs

2) zur Zahlung von 2496,15 Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (83726]

der Klage bekannt gemacht.

ölerleneen

stehende Kosten,

bruar Plettenberg, den 1 Becker,

[83749]

halts, mit dem Antrage:

einer in Vierteljahresraten haltsrente von monatlich 20 zwanzig Mark Tage der Geburt der il 1909 bis zu deren vollendetem re und zur Tragung der Kosten des verurteilen und das Urteil für vor⸗ erklären, und ladet den Be⸗

beginnend vom vom 28.

16. Lebensja Rechtsstreits zu läufig vollstreckbar zu frreits in die öffentliche

1910, Vormittags

„egllren aübennmneg

cht. 28. Dezember 1909. Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuste Das am 28. April 1909 in U geborene Kind Johanna Hartmann, vertreten durch seine Vormünderin Pauline Hartmann, Rechtsanwalt Ruckmich in Ueberlingen den ledigen Schlossergesellen mersdorf, nun unbekannten

7 2 vgor ül ebden

den Beklag

Verhandl Sitzung des

10 Uhr.

g wird dieser Auszug

llung.

lingen unehelich

diese durch

klagt gegen

ns Jörg von Lim⸗ thalts, wegen Unter⸗

ten zur Zahlung

vorauszahlbaren Unter⸗

Klägerin, d. i.

des Rechts⸗

Zwecke

9

Der

str

Amtsgerichts

ent

[83720ö)0) he Zi 1. Restaurateur Fritz Bühler in Berlin, Neue vollmächtigter: rafenstr. 15, früher in Thorn,

Königstr. 26, Prozeß Beutler ebenda, Markgt Studenten Franz Knauf,

nebst 4 vom Hundert Zinsen Klagezustellung, 3) d leistung für vorläufi Klägerin handlung kammer des Königlichen Landg 21. Februar mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen

ladet den Beklagten

29/˙31

Ufer

Anwalt der öffentlichen

Barack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zustellung.

Oeffentliche

21 II, bei den Eltern,

auf Grund der Lieferung von Speisen und 1“

as Urteil vollstreckbar zu erklären. Die Hallesches bruar 1910, Vormittag Zwecke der öffentlichen Zustellung w der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Dezem Oberempt, als Gerichtss Berlin⸗Tempelhof.

Oeffentliche Zustellung. germeister Heinrich

des Rechtsstreits vor

Zimmer 33 9 22* 1 8 2 1910, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Dezember

seit dem Tage der gegen Sicherheits⸗

zur mündlichen Ver⸗ die sechste Zivil⸗ erichts II zu Berlin,

29

221† 9g Le

49

zu bestellen. Zum

1909.

Rechtsanwalt klagt gegen den Kopernikus⸗ jetzt unbekannten Auf⸗

handlung des Rechts gericht Berlin⸗Temp

Amtsgerichts [83724] scheid, Hohstraße,

anwalt Engels in

3), 4) den Wilhelm

feld, jetzt Amerika forderung aus der

tragen im Grundbuch Hordel dem Antrag auf kostenfällige 9

bare Verurteilun schuldner zur Zah

meidung der Zwang

buche von Hordel

W Ftonschoid

streits vor das

ber 1909. 8 chreiber des Königlichen Abteilung 5.

Königliche Amts⸗ elhof, Abteilung 5, in Berlin, Ufer 29,/31, Zimmer 2, auf den 15. Fe⸗ s 10 Uhr. ird dieser Auszug

Zum

Breul zu Watten⸗

Prozeßbevollmächtigter:

Allenschetb, Bockholt, 5) x.,

Hypothek

2

der Bekla lung von 1

auf

früher zu

ten 80,—

Rechts⸗ klagt gegen 1), 2), er

Günnig⸗

einge

Grund Zinsen⸗ von 1500 ℳ, Band I Blatt 6, mit

und vorläufig vollstreck⸗

als Gesamt⸗ svollstreckung in die im Grund

Häusler Josef Kick in Moselache, Km Brieg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanma Justitrat Hoffmann in Brieg —, klagt gegen ledige Rosina Kick, früher in Moselache, Brieg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8. hauptung, daß auf dem ihm gehörigen Grundsch Blatt Nr. 108 Tschöplowitz in Abteilung III Nr. für die Beklagte 100 mütterliche Erbegen nebst Zinsen eingetragen seien, die er nebst Zina der Beklagten bezahlt habe, mit dem Antrage, Beklagte kostenpflichtig durch vorläufig vollstrech Ürteil zu verurkeilen, in die Löschung der vorsten äher bezeichneten, für sie eingetragenen Erbege⸗ zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver⸗ Königliche Amtsgericht in Brieg auf den 31. M 1910, Vormittags 9 Uhr.

Der

4 r r. Zum Zwecee öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.

Brieg, den 27. Dezember 1909.

Sauer,

Band I Blatt 6 eingetragenen

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeris

und Aufenthaltsort, auf Grund 5 die im Klageantrage 3 Maurer Georg Groß in iraße 44a, gerichtete Pfändung d e. d ser Urkunde vom 1 n Kläger seitens der S erfolgten Abtretung Fchuldne dem Antrage, Pfandungs⸗ und Ueberweisungsbes

ichen Amtsgerichts zu Elberfeld vom 15. Juli 1908

der Mi insbeso

vorgenommene Pfändun

iergartenstraße Nr.

ansprüche 2,

zu verurteilen, darin einzuwilligen,

genannten Mietern an den Z 8 Mie wangsverwalter R. Mellin Prablten 250,568 an den Kläger ausbezahlt werden.

äger ladet den Beklagten

Verhandlun g. des Rechtsstreits vor de zniali Amtsgericht in Elberfeld 8 den 2. eene;

rmittags 9 Uhr, Eiland 4,

bezogene, gegen die Ehe⸗

ung der Mieten unzulässig sei, mit die von dem Beklagten auf Grund

üche an die Mieter Christoffer, Notemann hepla⸗ Krakowsky, Siebermann, Nolzen und Muß⸗ ür unzulässig zu erklären und den Beklagten

der Behauptung, Elberfeld, Ober⸗ er Mietansprüche, 8. April 1908 an r Eheleute Groß luß des König⸗

eten des Hauses ndere der Miet⸗

daß die von den

zur mündlichen

März 1910,

Frankfurt a. M., den 29. De kfurt a. M., den 29. Dezember 1909. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46.

1ee. S Zustellung. Der Rechtsanwalt Karl Börger in Schwabmünche klagt gegen den Weideschäfer bn erg H einingen. z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 5 end, wegen Forderung aus Auftrag, mit dem Antrage, es wolle erkannt werden: 1) Der Beklagte ft (chalbig. g dn, he 42 nebst 4 % Finsen s vom Tag der Rechtshängigkeit an z 3 e- die Kosten des Rechtsstreits zu 2 8 2 Feia, wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. 8 5 äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ banh 2n9 . echtrstꝛatt vor das Königliche Amts⸗ gerich öppingen auf Montag, den 7. z 1910, Vormittags 9 Uhr 3 4 öffentlichen Zustellung wi ief E g wird dieser Auszug der Klage Göppingen, den 28. Dezember 1909. Kieser,

D 82

Saal 1, Zimmer

mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtei

Klägerin 508 nebst 4 % Zinsen feit dem 1. Fien; ger Arblen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die 8 ügerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hanblung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer IE Landgerichts in Hannover auf den 82 pril 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gflassenen Pereht zu bestellen Funn Zwecke der

en Zuste ies bhaan . üt ung wird dieser Auszug der Klage annover, den 31. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8, Oeffentliche Zustellung.

rau Franziska Nolze, geb. S in H

Prozeßbevollmächtigter: e Heldrungen, klagt gegen den Kellner Willy Müller früher zu Harras, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Oktober 907 130 als Darlehen, rückzahlbar am 1. De⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bezw. 18. Januar 1909 protestiert, der s 3 dem Beklagten vergebens zur C“ Der Kläger habe die Wechsel im Regreßwege ein⸗ gelöst und fordere nun von dem Beklagten Re ver⸗ auslagte Wechselregreßsumme von 2650 sowie die durch die Protesterhebungen und die Rückrechnun entstandenen Kosten von 13,40 ℳ. Der Antrag des 255 geht dahin, den Beklagten zu verurteilen 50 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 600 vom 1. Dezember 1908, von 1500 vom 1. Ja⸗ nuar 1909 und von 550 vom 18. Januar 1909 und 13,40 Wechselunkosten an Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 3. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zngelasscnen zu bestellen. Fum Zwecke der Zustellu 2 1S. ng wird dieser Auszug der Klage Stolp, den 11. Dezember 1909. Becker, Landgerichtssekretär, .

zember 1907, empfangen habe, mit dem A 3 en habe, t den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ““ 8

.— 4 . e——V—y

8 -——