en Ste
Wetterbericht vom 5. Januar 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.
chlag in
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
3. Verlin, Mittwoch, den 5. Januar
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
1 Paris, 4. Januar. (W. T. B.) 1, 92 Rohzucker
tunden
Name der Beobachtungs⸗ station
elsius
in
der letzten 24 Stunden
in 45° Breite Darometerstand vom Abend
Niede 24
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
Wind⸗ Witterungs⸗ verlauf
8
2 2
richtung, 88 V Mhcnn ver letten stãrke 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere
in 45 ° Breite
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Fehesrlesanc von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
24 Stunden
Barometerstand
3 Untersuchungesachen. 3 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
*) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
092] Aufgebot. Der Hauderer Friedrich Müller in Düsseldorf, scherstraße 1a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. vser in Düsseldorf, hat das Aufgebot des nach⸗ henden Wechsels über 300 ℳ (dreihundert Mark)
antragt: 8 p. 26. Mai 1999 a] Duisburg Düsseldorf, den “ 1909. Für ℳ 300,—. Drei Monate nach heute zahlen Sie gegen diesen Wechsel an die Ordre meiner selbst die Summe DDreihundert Mark 8 mir selbst und stellen ihn auf Rechnung Bericht. Herrn Herm. Hanebeck. Reichsbank d. Düsseldorf in Duisburg, Feldstraße 27, Hermann Schmitz Hermann Hanebeck. 315 834 Düsseldorf.
gez. J. H. Kühnen. “ Mücgfseite Deutscher Wechselstempel 8 ℳ 0,20
Von mehr als 200 bis 400 ℳ den 26. Februar 1909. gez. J. H. Kühnen Müller.
vom Abend
₰ —— —
Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga
760,7 WNW wolkenl. 758,9 N 2 Nebel
761,6 .W 9 wolkenl. 767,1 Windst. heiter
— —
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ 8 Niederschlag in
niveau u.
’1
8 8
E
S —1 0³
,8
“ heiter 5vorwiegend heiter 0771 2 meist bewölkt ¹ 0770 3 ziemlich heiter 0766 Zvorwiegend heiter 0760 Zvorwiegend heiter 0754 [5 meist bewölkt — 775 [3 meist bewölkt 0773 4 Vorm. Niederschl. 0769 (3 meist bewölkt 0771 2 ziemlich heiter — 0768
771,6 SW 2 Nebel
Keitum 770,5 WNWz bedeckt Hamburg 771,9 WSW Nebel
Swinemünde 767,5 WNW bedeckt Neufahrwasser 761,3 NNW 6 wolkenl Memel 757,5 NN Sbedeckt Aachen 774,3 Windst. Nebel
Hannover 772,7 WNW bedeckt Berlin 769,7 NW Zbedeckt Dresden 771,3 WNW bedeckt Breslau 767,8 NW L bedeckt Bromberg 764,1 W Ibeiter
Metz 775,0 NO S bedeckt Frankfurt, M. 774,5 N 1 Nebel — 1] ziemlich heiter 0774 Karlsruhe, B. 774,3 ONO 1 Nebel 0 meist bewölkt 0775 München 775,7 NW Z bedeckt 1 meist bewölkt [0775 Zugspitze 535,2 NW Z wolkenl. — 6 meist bewölkt 0536
I1 (Wilhelmshav.) Stornowav 764,3 SW F5 bedeckt 10 ziemlich heiter 1767 Malin Head
(Kiel) Valentia
Borkum
1889⸗ 2b “ S.-S.Ses 8 eer Ludwig Adolf Dormeyer, Ackerer in Aßwei hat beantragt, den Geor 1se geb. 21. III. 1853 zu Aßweiler, zuletzt wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 23. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Drulingen, den 31. Dezember 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
188812, 8 8* K b 8 er Ludwig Kirchner in Spielberg hat beantragt, den verschollenen Johannes Kirchner, zuletzt mohn⸗ haft in Spielberg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1910, Vormittags
[84081] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maler Gottfried Finders, Anna geborene Lentzen, in Crefeld, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gieben in Crefeld, klagt gegen den Maler Gottfried Leinders, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Fischeln, Beklagten wegen böslichen Verlassens und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld auf den 19. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich vom 23. Mai 1908 bis 21. September 1908 der Mutter beigewohnt habe, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, der Klägerin eine im voraus zu ent
richtende Geldrente in Höhe von vierteljährlich 24 ℳ 55 Sehgs ab bis hn 1. Dezember 1909 und in Höhe von ℳ vierteljährlich vom 1. Dezember 1909 ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten weeeaes jahres, und zwar die rückständigen Beträge abzüglich einer Teilzahlung von 4 ℳ sofort, die künftig fallig werdenden am 21. März, 21. Juni, 21. September und 21. Dezember jedes Jahres zu zahlen. Die Klägeri
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun
des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Jaberm 8 Lvee. den 24. Februar um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlich Sfietags nde.
Auszug der Klage S. t. 8 I1 6 1 hünn “
Crefeld, den 30. G 1909. B den 30 Dezember 1909
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 “ des Kaiserlichen Amtsgerichts. — — 1
910 [84086] Oeffentliche Zustellung. De Hentes. k8 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Die Frau Arbeiter Auguste Kleinschmidt, geborene 2 dusge 0 “ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Seifert, in Frankfurt a. Oder, Küstrinerstraße 44, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Falkenfeld in über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Frankfurt a. Oder, klagt gegen ihren Ehemann. Karl 5en 5 ergeht die Aufforderung spätestens im Hermann Kleinschmidt, früͤher in Frankfurt a. Oder pes - . dem Gericht Anzeige zu machen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher üchter 89. “ 1909. Verlassung, mit dem Antrage, prinzipaliter die Ehe 1 önigli mtsgericht. .“ der Parteien zu trennen und den Beklagten für den “ 84061] Aufgebot. schuldigen Teil zu erklären, eventualiter den Beklagten
b An die Ordre des . 11 1 1 zu verurtei ie häusliche Gemeinschaft mit de S „,8 5 F 8 “ 9732 2 — „ e 8 9g 11 1 Mo 8 A. ge insbeeg, Fischer & Comp., Düsseldorr. Bruder, den verschollenen Arbeiter Johann Andreas —2221 8 Rechts⸗ Wer 8 u Schmi UPrzybilla, zuletzt in Bralin wohnhaft, für tot zu Landgerichts in Faahe u 85 8 4 ppa. Hermang 8 hmiz erklären. Der Bezeichnete wird aufgefordert, sich r 28, auf de 7. Ma er, Logenstraße 6, An die Ordre * ö 1v 10 Uhr. den Vor⸗ mittags 9 Uhr, bba⸗ ne; 2 Order eichsba mittags r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2 Feri 8es49 .N. 8.1- 2s sricht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine zu vbe. 88 ngelassäne 2 e8 * 8 be⸗ “ r melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dieser Auszug der Klage beka 1 8e Zustellung veerdh. Hinsb Fifcher Sn Vevein 18b wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Frankfaint a. O ge 55 nt gemacht. erg; ischer omp., Düsseldorf. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 Buchholz, bö 1909. “ gez. Unterschrift. Bezoh Unterschrift. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine als Gerichtss 22 des göni tzaffistent, M dem Gericht Anzeige zu machen. 8 der des Königlichen Landgerichts. P. Unterschefse 88 ankst 3 8 Unterschrift. Das EETEe„·f— 1840961; Oeffentliche Zustellung. Der Inhaber des Wechsels wird aufgeford 29. Dezember . Die Ehefrau des Arbeiters Adolf Standke, Marie 2 8 r. 1 ätestens in dem auf den P Juli 2818- 82 . Oeffentliche Zustellung. geb. Knüppel in Göttingen, Prozeßbevollmäͤchtigter; “ C. Schäfer, früher, in Berlin, tags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Die Ehefrau Paul Fischer, Margaretha geborene echtsanwalt Dr. Luetgebrune in Göttingen, klagt enthulte, en ö“ iverweg 72, Zimmer 43, anberaumten Aufgebots⸗ Breuer, in Brühl, Pastoratsstraße 18, Klägerin, gegen den Arbeiter Adolf Standke aus Göttingen, — kült nnter ger EEe mine seine Rechte anzumelden und den Wechsel Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker I jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 doen Wreneren kzept über 12 000 ℳ gegeben, das in Cöln, klagt Feie ihren Ehemann, den Schlosser
8 —
750,6 O 3 Schnee 752,3 MW 6 bedeckt Wilna [750,9 W L bedeckt Pinsk 752,1 W. 4 wolkig Warschau 759,65 W 4 wolkenl. Kiew 8I“ Wien 769,3 WNW halb bed. Prag 771,7 WSWbedeckt Rom 765,1 DO 1 wolkenl. Florenz 766,6 SO I wolkenl. Cagliari 766,6 NNW 4 wolkenl. Thorshavn 755,4 WSW6 Regen Seydisfiord 743,5 S Z heiter Cherbourg 773,4 SO Z bedeckt Clermont 774,6 NDO 1 Nebel Biarritz 770,7 SSO 1 wolkenl. Nizza 766,1 Windst. wolkenl. Krakau 765,6 W 4 Schnee Lemberg 758,1 W 7 wolkig Hermanstadt 762,8 NW 3 Schnee Triest 766,7 Windst. heiter Brindisi 764,4 MW 5 wolkenl. Livorno 765,6 NO 1 wolkenl. Belgrad 767,3 WSW bedeckt Helsingfors 753,4 N 5 bedeckt Kuopio 752,5 ONO I wolkenl. Zürich 775,7 S 1 Nebel Genf 774,4 NO. 2 bedeckt Lugano 767,2 W 1 wolkenl. Säntis ,568,4 S — 6 wolkenl Dunroßneß 763,3 5 wolkig Portland Bill 772,4 SD 2 bedeckt Rügenwalder⸗ V1 münde 764,7 NNW 5 wolkenl. 4 vorwiegend heiter 0763 Skegneß 772,1 WSWI Nebel 4 — 773 Ein Hochdruckgebiet liegt, wenig verändert, über Kontinental⸗ europa, sein Maximum von 775 mm besindet sich über Süddeutsch⸗ land, ein ostwärts verlagerter Ausläufer hohen Drucks erstreckt sich bis Skandinavien, ein abziehendes Minimum von 741 mm liegt über Westrußland; eine neue Depression zieht von Island heran. — Deutschland ist das Wetter trocken und kälter; im Nordosten ist es bei starken Nordwestwinden heiter, sonst bei schwachen westlichen Winden meist trübe; im Süden herrscht stellenweise Frost. Deutsche Seewarte.
stetig, 88 % neue Kondition eißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg Januar 37 ¼, Februar 37 ½, März⸗Juni 37 ¼, Mai⸗August 38.
Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41. — Bankazinn 90.
Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br., do. Februar 22 ½¼ Br., do. März⸗April 22 ½¼ Br. Fest. — Schmalz Januar 156.
New York, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,90, do. für Februar 15,85, do. für April 15,98, do. in New Orleans loko middl. 15 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 10,45, do. Standard white in New Pork 8,05, do. do. in Philadelphia 8,05, do. Credit Balances at Oil City 1,43, Schmalz Western steam 13,10, do. Rohe u. Brothers 13,50, 5 air ref. Muscovados 3,52, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8 ¾, do. für Februar 6,95, do. für April 7,05, Kupfer, Standard loko 13,25 — 13,55, Zinn 32,25 — 32,750507.
AIE
—
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und
Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der BE““ von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Italien.
Direktion der Artilleriebauwerkstätte in Turin. 17. Januar 1910, 10 Uhr “ Vergebung der Lieferung von 11 000 Stück roh bearbeiteter Stahlböden für Torpedogranaten à 4 Lire. Sicherheits⸗ leistung 4400 Lire.
Ebenda. 19. Januar 1910, 10 Uhr He Vergebung der, Lieferung von 1050 t magerer Anthrazitkohlen für Riverberations⸗ öfen à 42 Lire. Sicherheitsleistung 4410 Lire.
Ebenda. 12. Januar 1910, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von 11 000 Stück Stahlblöcken für Torpedogranaten⸗ hülsen à 21,50 Lire. Sicherheitsleistung 23 650 Lir Näöberes in Sprache beim „Reichsanzeiger“. 1 1
Türkei.
Ministerium der Posten und Telegraphen in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 2500 — 3500 Anzügen und Pelerinen aus Wolltuch (Schajak), 200 — 300 Satinanzügen und 2500 — 3500
aar Stiefeln und Gamaschen für 8e. Endgültiger Zu⸗ chlagstermin am 11. Januar 1910. Angebote in verschlossenem Um⸗ schlag. Sicherheitsleistung für die Feferun der Anzüge 1000 Lta., e e Lieferung des Schuhwerks 270 Ltg. uster bei der genannten eehörde.
Wechsel gei. H. Hanebeck
1 vorwiegend heiter 0763 2 meist bewölkt 0775
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. Wippich in Heppens, Göker straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar A Hadeler, Bant, klagt gegen den Schachtmeister Antonio Sardini, richt. Zardin, früher Heppens, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung im Jahre 1908 restlich 40 ℳ schulde, mit dem “ auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Mai 1909 und 5 ℳ 60 ₰ Kosten für die Erwirkung eines Arrestbefehls sowie vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Rüstringen, Abt. II, in Bant auf den 23. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 6
Bant, den 23. Dezember 1909.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 82 [84078]1 SOeffentliche Zustellung.
Der Theaterdirektor Karl Otto Krause zu Liegnitz und die Firma Bergemann & Haase in Berlin, Mittelstr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Selten in Berlin, Potsdamerstr. 5, klagen gegen
1IIII
2QeS=g-
—
IIiIIIImmUmUmHHHHHZ
ziemlich heiter 0769 (Wustrow i. M.)
ziemlich heiter 769 (Königsbg. Pr.) vorwiegend heiter
(Cassel) 7 meist bewölkt
(-hebenE vorwiegend heiter (Grünberg Schl.) 8 meist bewölkt (Mülhaus., 22 NELEWIW — meist bewölkt — (Friedrichshaf.) 6 meist bewölkt
767,8 S Zwolkig
D*““
7709 SSO 2 bedeckt
italienischer
772
—
7719 7672,6 SSW bedeckt
Scilly
Aberdeen Shields 770,6 Windst. wocg 771,6 e2 Abedeckt
SSW 4 bedeckt
770
1-ae.e
ter S2be
772
772
Holyvhead
Isle d*Aix V 1.
St. Mathieu 772,5 SO Lbedeckt 0773 (Bamberg)
773,5 SW Isbedeckt 3 meist bewölkt 0775 774,2 OSO 1 bedeckt 4 — 0775 774,2 SW 1 Nebel — 0775 772,8 WSWl bedeckt 6 — 0774 760,4 SW 2 halb bed. 2750 762,9 W 1 bedeckt [3763 767,0 S 4 wolkig 1768 759, S 2 bedeckt [—755 766,4 Windst. bedeckt [0765 768,7 WNS wolkig 0768
Aglcmbhebee
SW
JrIIIA
MNNr. 1 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 1. Januar 1910 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Beschluß des Königlichen Staatsministeriums, betr. die Richtigkeitsbescheinigungen unter Kosten⸗ rechnungen. — Runderlaß vom 21. Dezember 1909, betr. Berechnung von Säulen aus eisenumschnürtem Beton. — Dienstnachrichten. — E Das neue Schulhaus am Lerchenrain in Stuttgart. — Dichtungsarbeiten am Marne⸗Saone⸗Kanal. — Vermischtes: Wett⸗ bewerbe für Entwürfe zu einer Kunstgewerbe⸗ und Handwerkerschule der Stadt Cöln, für Pläne zu einem Realgymnasium in Crefeld, für einen Schulhausbau in Schwerin i. Mecklenburg, für Pläne zur Bebauung der Bennigsenstraße in Hannover, für Fnnmürfe zu Kachel⸗ öfen und für Gutachten zur Itterbachregulierung. — Reisestipendium aus der Friedrich⸗Siemens⸗Stiftung. — Stenographischer Bericht des zehnten Tages für Denkmalpflege in Trier. — Be von Eisen⸗ bahnwagen. — Bücherschau.
Grisnez Paris Vlissingen 1 Helder 1 Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vestervig
[84094]
der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den zu 2 ausgestellt und girirt worden wäre. Beklagter
allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten sollte das Akzept diskontieren und die 12 000 ℳ an des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin 1 die Kläger sofort zahlen, andernfalls das Atzepts an
rizulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ 2 hren Ehem Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe vom Kläger zu 1 akzeptiert und von der Kläaͤgerin gen wird. [Fischer, fruͤher in Brühl, jetzt ohne bekannten
ufenthalt, Beklagten, unter der Behauptung, daß
1. Untersuchungssachen. 2 2. Aufgebote, Verlußt und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. u“ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
0 Untersuchungssach . sdes Kartenblatts 22, hat einen jährlichen Nutzungs⸗
wert von 9800 ℳ, ist mit 384 ℳ zur Gebäudesteuer [84029] Bekanntmachung veranlagt, Steuerliste 58, und ist unter Nr. 24 195 1000 ℳ Belohnung!
Kopenhagen 767,9 NW 2 Dunst 0768 1 ““ S WNW 6 J uisburg, den 27. Dezember 19099. 8 Stockholm 761,7 WNW 6 wolkenl. 8, Königliches Amtsgericht. 8 der Beklagte sie ohne Grund verlassen, weder um rlege bes erreer o ’1 an
8 “ sie noch um die Kinder sich gekümmert und mit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ie Kläger zurückgeben. Der Beklagte jedoch kaufte 8 oeraeaxevxannea — 359] Aufgebot. fremden Frauenspersonen geschlechtlich verkehrt habe, Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ bei den Vereinigten Champagner Kellerein in Hoch⸗
89 65 8 5. „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Firma Conr. Kellner in Bremen, vertreten mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle lichen Landgerichts in Göttingen auf den 22. März heim a. M. m. b. H. gegen Hingabe des
„Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ch die Rechtsanwälte Dres. Jansen, Peppler, die zwischen den Parteien vor dem Standesamte 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Atzepts für sich Weine. Die Kläger häatten das en 1 er nzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. rboven und Soltau in SFenen. Kaiser Wil⸗ Bräbl am 12. Mai 1900 geschlossene Ehe forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Akzept mit 6 % Zinsen seit 5. Oktober 1909 . Bankausweise. mstraße 76, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eingelöst, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. . Verschiedene Bekanntmachungen. en gegangenen, von der Firma Stegmann und erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage pflichtig zu verurteilen, an Kläger 12 000 ℳ nebst 6 % issau in Hamburg auf die Firma Kohlmann und Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekannt gemacht. Zinsen seit 5. Oktober 1909 zu zahlen und das Urteil [Ermrich, geb. Gerlach, haben das Aufgebot der an⸗ Lit. D à ℳ 200,— Nr. 84739 104778 11829 lssen in Husum gezogenen und von dieser an⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Göttingen, den 31. Dezember 1909. ev. geen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar geblich N8 gekommenen Aktien der Bank für 118241 118243 118244 123567 128268. ommenen, sodann von Stegmann und Bussau an 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu erklären. De Kläger laden den Beklagten zur Handel und Industrie in Darmstadt, Nr. 129 019 Lit. E à ℳ 100,— Nr. 59841 71241. Cöln auf den 21. März 1910, Vormittags [84088] Oeffentliche Zustell mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und Nr. 129 020, lautend auf je 1000 ℳ, nebst den III. 3 ½ %ige Pfandbriefe. . ustellung. 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Dividendenscheinen 1906 — 1912 beantragt. Der In⸗ Lit. A à ℳ 2000,— Nr. 7999. 8
18g. S BSe .rr in Bremen indossierten
echsels vom 2. November 1909 über 2814,51 ℳ, 9 Uhr, mit der Aufford inen bei Di f Franziska H
2 . r. mih Aufforderung, einen bei dem ge- Die Ehefrau Emma Anna Franziska Hohnroth ers Stock, Zi 3
g am 2. Februar 1910, beantragt. Der In⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geb. Dehme, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Eeene ste. 1, gr. 1—— b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Schmeißer, Levy, Marcus, klagt gegen ihren Ehe⸗
der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ In der Nacht vom 22. zum 23. Dezember 1909 Stadt eingetragen. “ ist ist in das Geschäftszimmer des Grenadierregiments 10 eingetragen. in Schweidnitz ein Einbruch verübt worden. Der oder die Diebe haben zur Eröffnung einer Stuben⸗ tür eines Zentrumsbohrers, zum Erbrechen von Holz⸗ schränkchen eines eisernen Werkzeuges und zum An⸗ bohren eines Eisenspindes eines Eisenbohrers mit Handbohrmaschine sich bedient. Obige Belohnung wird demjenigen zugesichert, welcher Angaben machen kann, welche zur Ermittel und Ergreifung des Täters führen. Solche Angaben sind zu richten an das Gericht der 11. Division zu Breslau.
Breslau, den 2. Januar 1910. 8 Gericht der 11. Division.
Fahnenflüchtigerklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johannes Neurohr in Kontr. des Bez.⸗Kdos. Landau, Pfalz, weßen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Landau, 3. 1. 1910. 18
K. Bay. Gericht der 3. Division.
D ichtsherr: Generalmajor, Brig.⸗Kdr. Kriegsgerichtsrat. [84041] Verfügung.
Die gegen den Musketier Joseph Bereus der 12. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 30 unter dem 17. Ja⸗ nuar 1903 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben. 8
Trier, 31. Dezember 1909.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
77352 Zwangsversteigerung. 2 Im 1.⸗ der ee ee- soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 126 Blatt Nr. 2933 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gastwirts Max Schunck in Berlin, Elbinger⸗ straße 34 a, eingetragene Grundstück am 17. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das
rundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Max⸗
[84302]
am 6. August 1909 in das Grundbu
[77351]
Berlin, den 7. Dezember 19099. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
Zwangsversteigerung. 1 Im Wege der Freanhae streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 126 Blatt 2931 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Anna Heimann, geb. la Ruelle, zu Neu⸗ Babelsberg eingetragene Grundstück am 7. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstüch liegt in der Gemarkung Berlin, Utrechterstraße 18. Es besteht aus einem Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude und Hof und umfaßt die Parzelle 2027/111 ec. des Kartenblatts 22, von 5 a 48 qam Größe. Das Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin⸗Stadt unter Nr. 33 927 mit einem jährlichen Nutzungswert von 8500 ℳ und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 18 639 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. De⸗ zember 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 9. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
[83097] Herzogliches Amtsgericht hier hat am 18. Dezember 1909 elichehelbet Aufgebot nebst Zahlungssperre erlassen: Der Privatier Johann Peter Wehrenberg in Hamburg, vertreten durch den tsanwalt Dr. Spanjer⸗Herford hier, hat das Aufgebot fol⸗ eender Anteile der bE Prämienanleihe — 5335 Nr. 34, 6254 Nr. 37 und 8387 Nr. 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 16. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gleichzeitig ist birsichtlich der ge⸗ nannten Wertpapiere die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches e hier das Verbot er⸗ lassen, an den Inhaber der Anteile der Braunschweiger Prämienanleihe eine Zahlung zu bewirken. Braunschweig, den 22. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber oglichen Amtsgerichts, 19: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
— yOVOC—
[81606] Bekanntmachung. Die Erben der am 23. Dezember 1906 in Wies⸗
haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 222, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Darmstadt, den 23. Dezember 1909. Großh. Amtsgericht. IJ.
e.g 1““ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Helene Hoffmann Wwe., geb. Graul, Kolberg, Victoriastraße, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der 4 prozentigen Hvpothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 238 Nr. 094 998 Lit. C über 500 ℳ und Ser. 238 Nr. 094 999 Lit. C über 500 ℳ. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ geschoß, T kittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 14. Oktober 1910, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1 85 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 22. November 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Abteilung für Aufgebotssachen.
[76683]
[84299] . Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. w 9
Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß der 3 ½ % ige Pfandbrief unserer Bank Serie 47 Lit. B Nr. 2931 über ℳ 1000,—8, sowie der Mantel zu dem 3 ½ % igen Pfandbrief unserer Bank
Serie 33 Lit. D Nr. 12113 über ℳ 200,— in Verlust geraten ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 3. Januar 1910.
Die Direktion. 1u“
Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuches geben wir bekannt, daß der Verlust nachstehender Pfandbriefe und “ unseres Instituts uns angemeldet wurde: “
I. 4 ½ %oige Bodenkreditobligationen Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 14898.
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 103008. Lit. C à ℳ 500,— Nr. 50323 50921 74493 74610 80240. Lit. D à ℳ 200,— Nr. 968 23131 27675 27673 30562 51261 51262 79316 83899 96696 10909 112864 120809 124886 134765 141790 145461. Lit. E à ℳ 100,— Nr. 3370 9484 14309 147930 19930 33896 35666 39161 46049 51374 6320 67170 72490 72647 73872 81629 94151. München, den 3. Januar 1910. Die Direktion. In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. B. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktie gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung de Rheinischen Hypothekenbank in Mannhein betr. Verlosung, an deren Schluß Wertpapiere a abhanden gekommen. bezw. als kraftlos erklärt, ben als mit Sperre belegt, angezeigt werden.
[84382] Anzeige. Die unterm 12. September 1902 unter Nr. 654 auf das Leben des Herrn Dr. med. Otto Sauer 2 Neckarau ausgefertigte Lebensversicherungspolice . abhanden gekommen. Wir bringen dies hiermit im öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, die e. aus dieser Police von Dritten geltend zu machendag Ansprüche innerhalb dreier Monate, vom Dat der Veröffentlichung ab gerechnet, bei uns an melden, widrigenfalls dieselben nach Ablauf Frist als erloschen gelten und die verloren gegange Police von uns für kraftlos erklärt werden wird⸗ Berlin, den 4. Januar 1910. Deutscher Anker Pensions⸗ und Lebensversicherms Aktien⸗Gesellschaft in Berlin
[83105] b Aufgebot. 8 Der Magistrat der Stadt Waldenburg hat zas Ferc⸗ der Anlegung eines Grundbuchblatts ufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Stadtbezirks Waldenburg eingetragenen Par⸗ Kartenblatt 1. Nr. 1191,10 in Große von 1 50 qm, bezeichnet als „Weg hinter der Eisenbak beantragt. Alle Personen, welche das Ei entum dem aufgebotenen Grundstücke in Anspru nehm werden aufgefordert, spätestens in dem am 2. M. 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 122 Amtsgerichts zu Waldenburg anberaumten Aufgebe⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls 3 Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
II. 4 %öige Pfandbriefe.
fraße 13:, besteht aus Vorderwohnhaus mit Anbau inks, Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, ist 6 a 82 qlm groß, umfaßt die Parzelle 2024/111 ꝛc.
baden verstorbenen Kaufmannswitwe Alma Ottilie
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 102117 113615 113616.
Waldenburg i. Schl., den 24. Dezember 12 Kohnigliches Amtsgericht.
er der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in s Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
auf den 13. Juli 1910, Vormittags üUhr, vor dem unterzeichneten Gericht mten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ lärung der Urkunde erfolgen wird. 8 busum, den 20. Dezember 1909. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. 3W.
7179 ALmufgebot. Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ erlassung Memel, hat das Aufgebot des verloren langenen, am 5. November 1909 fälligen Wechsels 8 150 ℳ, ausgestellt Königsberg, den 5. August „von Franz Lucht an eigene Order, gezogen auf rl Sprang in Memel und von diesem akzeptiert, R der Depositenkasse Königsstraße der Ostbank für ndel und Gewerbe an Antragstellerin giriert, be⸗ ragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, testens in dem auf den 30. Juli 1910, lttags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine chte anzumelden und die Urkunde vorzulegen
Drzuüulegen,
„ Mton
uszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 29. Dezember 1909.
88 . . Glaeser, Aktuar, Serrichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[84095] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurerpolier Heinrich Jung in Cöln, Rolandstraße 84, Kläger, Feheialhahehrr Rechtsanwalt Dr. Frank in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Griese, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagte, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Wolfenhausen am 3. Dezember 1905 geschlossene Ehe scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklären, auch derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 31. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der — einen bei dem ge⸗
n
dachten Gerichte zugelassenen walt zu bestellen.
rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
hen wird. Remel, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
155] Aufgebot
8 Notar Dr. Rasteseki in Remscheid, in seiner
belchaft als Bevollmächtigter der Erben des zu eid am 11. Juni 1902 verstorbenen geschäfts⸗
Verlust geratenen Briefes über die im Grund⸗
[84082] Klägerin,
uszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 29. Dezember 1909. 8 Glaeser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hubert van der Hoven in Fischeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
ubert van der Hoven, unbekannten Aufenthalts,
n Paul Heinrich Maar, hat das Aufgebot des Bügen Dr. Simon in Crefeld, klagt gegen den
2.g. Remscheid Band 20 Artikel 766 in Ab⸗ deg M Nr. 6 gegen den Kaufmann August bäfts- aar zu Remscheid⸗Hasten zugunsten des stelosen Paul Heinrich Maar hek von 1139,63 ℳ beantragt. Rasit am 25. Februar 1901 vor Notar ter Pfelsfi, Remscheid, errichtet. (Notariats⸗ 28 8 148 5 1901.] Der Inhaber der Ur⸗ 1 Jund aufgefordert, spätestens in dem auf den erzächn 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem sefachcten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Se eei seine F fanczumelden die en, widrigenfalls die Kraftlos⸗ arung der Urkunde erfolgen wird. ft
eingetragene Die Schuld⸗
lassens, Mißhandlung, s die Ehe begründeten Pfle Scheidung der Ehe, den Beklagten für den schuldigen 2 zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu egen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des auf den 19. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
üher in Crefeld, Beklagten, wegen böslichen Ver⸗ vwere Verletzung der dur ten, mit dem Antrage au
Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
öniglichen Landgerichts in Crefeld bestellen. um
Crefeld, den 30. Dezember 1909.
d, den 28. Dezember 1909.
Königli Amtsgeri sae igliches Amtsgericht.
vE“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
mann, den Kutscher Wilhelm Johannes Louis Ernst Hohnroth, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer III des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 8. März 1910, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedach ben Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. Januar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
Zivilkammer III.
[84380] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Deuble, geborene Rostek, zu Klein⸗Kunterstein bei Graudenz, Prozeßbevollmäch⸗ Justizrat Radt in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst Deuble, früher zu Culmsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich gegen den Willen der Klägerin seit Herbst 1907 von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Thorn auf den 31. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 37/09.
Thorn, den 30. Dezember 1909. Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[84353]38 Oeffentliche Zustellung.
„Die mencerfähesge Josefine Jäger, vertreten durch ihren Vormund Marie Jäger, gewerblos zu Otters⸗ thal, Pme polmächtigter: echtsanwalt Schissele in Zabern, klagt gegen den Fabrikarbeiter Josef Miltenberger, früher zu Ottersthal, jetzt un⸗ bekannten Wohnorts, mit der Behauptung, daß sie am 21. März 1909 außerehelich von der Marie
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „ der Klage bekannt gemacht. 35. 0. 548. 09. Berlin, den 23. Dezember 1909. Brück, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[84079] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Siegfried Kornblum zu Berlin, Gipsstraße 16a, jett: Schönhauser Allee 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Badrian, Berlin, Rosenthalerstr. 40/41, klagt gegen die un⸗ verehelichte Helene Henscheck, früher zu Berlin, Quitzowstr. 108, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese von ihm im Jahre 1907 auf Grund des Vertrages vom 28. September 1909 Gegenstände auf Abzahlung im Werte von 1189 ℳ bezogen und 190 ℳ gezahlt habe, mithin ihm noch 999 ℳ schulde. Es sei vereinbart, daß ihm an den am 28. September 1907 gelieferten Ohrringen bis su deren völligen Keeö th das Eigentum verbleiben sollte. Es seien mehr als zwei Raten im Rück⸗ stande und er sei daher berechtigt, vom Vertrage zurückzutreten und Zahlung des jeweiligen Rest⸗ betrages zu verlangen. Kläger wird beantragen, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 99 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. November 1907 zu zahlen oder im Nichtzahlungsfalle ein Paar Brillant⸗ ohrringe mit Perlen herauszugeben, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 32. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 1. Stock⸗ werk, Zimmer 32/33, auf den 19. März 1910, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fe. *.. 9. bee. Zustellung ir ieser Auszu er Klage bekannt acht. 24. O. 492. 09. 5 Berlin, den 31. Dezember 1909. Apel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[8407772 Oeffeutliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Bollag zu Wien, Kohl⸗ messer aße 6, Peasebenöhnchtite: Justizrat Rudolf Hahn zu Berlin, Brüderstr. 39, klagt gegen den Kaufmann Joseph Melkenstein, unbekannten
Jäger geboren sei, und daß der Beklagte in der
Aufenthalts, früher in Berlin, auf Grund der von
— — . 2 8 — ———
—üj..—y—
—— — —
— a
——NNBNBBBNB
— — — —
— — —