1910 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[84016] Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Land⸗ erichten München I und München II zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Josef Schönherr wurde wegen dessen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den Rechtsanwaktslisten der genannten Gerichte geloscht.

München, den 29. Dezember 1909.

K. Oberlandesgericht München.

G von Thelemann.

K. Landgericht K. Landgericht München I: München II: v J. V.: Arnold,

K. Landgerichtsdirektor.

9) Bankausweise. Wochenübersicht Bayerischen Notenbank

vom 31. Dezember 1909.

Aktiva. Medet“ Bestand an Reichskassenscheinen „Noten anderer Banken Wechseln

Lombardforderungen. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital. E“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .. ““ Die sonstigen Passiva . . . . . . 3 261 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . 1 124 925,03. München, den 3. Januar 1910. Bayerische Notenbank . Die Direktion.

[84294]

28 773 000 35 000 4 356 000 43 242 000 4 444 000

[84328

Stand der Badischen Bank am 31. Dezember 1909. Aktiva.

7 143 943 34 17 880,—

1 685 820 19 047 692 23 10 726 470 391 92871

2 458 688 725

41 472 423 01

111A1“ Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen Sonstige Aktiva

Passiva.

9 000 000,— 2 250 000— 18 612 700—

10 376 498/12

111ö1“ e“ Umlaufende Noten . . . .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ee“ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . . . .. 1 233 224 89 [41 472 423 01

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 750 254,59.

10) Verschiedene Bekan 1 machungen.

Gemäß § 17a der Satzungen vom 10. Oktober 1906 wird hiermit bekannt gegeben, daß im Jahre 1910 bei Nachzahlungen auf Stückeinlagen der Jahresgesellschaft 1907: I: 0,15 in Klasse VI: I. U II“ 1IA1 ’’ 1 1 -8 NS. S 1“ 15. 8. NVN . . 8. 4. Jahresgesellschaft 1908: I: 0,07 in Klasse VI: II: 0,08 418 III: 0,07 A1I

in Klasse

2„

—₰

in Klasse

+

8AE

2„ 9

2 IV: 0,07 V: 0,07

8S8S8S5 SSSSS

8 IX:

0,05

8 8. 8. 4 an Aufschlag für je 10 des Nachzahlungs⸗

betrages zu erheben sind. 8 4 5 A4 Dresden, am 3. Januar 1910

ersicherungs-A

5 schwedis St

85 mcees

bändler Johan Em

bsichtigt, mit der schweizerischen Hedwig Zwald, am 8. Oktober 1

in Uster,

Kanton Zürich, Schweiz, geboren und zurzeit in Charlottenburg bei Berlin wohnhaft, in Deutschland

die Ehe zu schließen.

hörde zu erheben. Berlin, den 3. Januar 1910.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

1““

182269] Die Gesellschaft Sitze in Barmen ist aufg 8 . Gläubiger der 85 gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidat

Der Liguidator

211

‿—

nstalt

88 tsangehörige, Verlagsbuch⸗ anuel Witt, am 30. Dezember 1885 in Oskarsberg, Natal in Afrika, geboren und zurzeit in Charlottenburg bei Berlin —27 n

Seline

isprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 15. Februar 1910 bei der unterzeichneten Be⸗

mit beschränkter Haftung Andreas Harkotte mit dem

sellschaft werden auf⸗ or zu

der Gesenschaft: 98

[84332] öö“ Gesellschaft Süd⸗Kamerun. Nachdem die für den 30. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, einberufenen Generalversammlungen wegen Nichtvorhandenseins der notwendigen Ver⸗ tretung von ¾ aller Anteile und Genußscheine beschluß⸗ unfähig waren, werden in Gemäßheit des Artikels 34 des Statuts drei besondere außerordentliche Generalversammlungen auf Sonnabend, den 22. Januar 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Friedrichshof, dinandstr. 29/33, 88 und zwar: a. der Inhaber der Anteile, b. der Inhaber der Genußscheine, c. der Inhaber der Anteile und Genußscheine ge⸗ meinsam.

Fer⸗

Tagesordnung

außerordentlichen Generalversa lungen lautet:

Beschlußfassung über die nachstehenden Anträge des

Direktoriums, die als ein zusammenhängender

Antrag gelten, sowie

Beschlußfassung über den in der Generalversammlung vom 30. Dezember gestellten und vom Direk⸗ torium gebilligten Antrag: 8

in Artikel 36 sub b (neue Fassung) die

Worte „auf die eingezahlten Beträge“ zu

streichen. 8 a. die folgenden Statutenänderungen zu beschließen: Artikel 5 erhält folgenden Zusaß. 5

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1909 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Abstempelung der Anteile von 400,— Fr. 500,—) auf 300,— (Fr. 375,—) zunächst auf 1 500 000,— zu⸗ sammengelegt worden; durch Neuausgabe von 5000 Anteilen à 300,— = Fr. 375,— ist es alsdann auf insgesamt 3 000 000,— = Fr. 3 750 000,— erhöht worden. Die neu aus⸗ gegebenen 5000 Anteile sind als Serie C be⸗ zeichnet, sodaß das Gesamtkapital nunmehr be⸗ steht aus:

2500 Anteilen Serie A 1 2500 à 300

25900 B 2501 5000

5999 C 5001 10 000] Fr. 375 0000 Anteilen à 300,— = Fr. 375,—.

Außerdem sind 5000 neue Genußscheine aus⸗ egeben worden, und zwar je ein Genußschein fer jeden neuen Anteil an die Zeichner dieser neuen Anteile. Im ganzen bestehen nunmehr also 20 000 Genußscheine.

Das Direktorium ist ferner ermächtigt worden, das Grundkapital um weitrere 600 000,—, eingeteilt in 2000 Anteile à 300,—, zu er⸗ höhen.

Artikel 29, Absatz 1, wird, wie folgt, geändert: Die Revisoren haben die Inventarien, Jahres⸗ rechnungen und Bilanzen zu prüfen und darüber an die ordentliche Generalversammlung der Mitglieder der Gesellschaft Bericht zu erstatten. Artikel 36, sub b, wird, wie folgt, geändert: Alsdann erhalten die Anteile bis zu 7 % auf die eingezahlten Beträge, ohne daß den An⸗ teilen jedoch, falls ein Reingewinn nicht vor⸗ handen oder falls der Reingewinn eines Jahres zur Zahlung dieser Dividende von 7 % nicht ausreicht, ein Anspruch auf Nachzahlung der nicht gezahlten Dividende aus den Gewinnen der folgenden Jahre zusteht.

Artikel 36, sub c, erhält als Absatz 2 folgenden

für alle drei

usatz: .

Nac Erledigung der bisherigen, den Anteilen

zustehenden Vorzugsdividenden aus dem Rein⸗

gewinn, soweit sie nicht in bar jetzt ausgeschüttet

werden, erhöht sich die Gewinnbeteiligung des Landesfiskus von 10 % auf 12 %.

Artitel 36, 85 d, erhält als Absatz 2 und 3 folgenden

usatz:

Durch die in Absatz 2 vorgesehene Zahlung von

Landesfiskus nicht eintreten. 3 Artikel 36 sub e wird, wie folgt, geändert:

verteilt.

verändert:

zurückgezahlt.

Liquidation.

verteilt.

des auf ihre Anteile

gegen den Verzicht auf das bisherige 70 % der

bar ausbezahlt.

vom 1.

wie folgt zu leisten: 25 % bei der Zeichnun

zweiten 8

dritten

Einzahlungen sind von den

ib1 vom 1. Januar 1910 zu

Mit

11“ 1 2

Solange jedoch eine Dividende von 7 % nicht erreicht wird, beträgt diese Tantieme nur 5 %.

Tantieme darf eine Beeinträchtigung der unter iffer c vorgesehenen Gewinnbeteiligung des

Der verbleibende Rest wird je zur Hälfte unter die Gesamtzahl der Anteile einerseits und die Gesamtzahl der Genußscheine andererseits

Artikel 38, 1. Satz, Zeile 1—9, wird, wie folgt,

Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft werden nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten zunächst die auf die An⸗ teile eingezahlten Beträge nebst 7 % Dividende für das laufende Geschäftsjahr gemäß Artikel 36 b

Von dem Ueberschuß erhält der Fiskus von Kamerun 12 % und von dem dann verbleibenden Ueberschusse das zur Zeit des Eintritts der Liquidation im Amt gewesene Direktorium 10 % als Vergütung für die gesamte Leitung der

Der verbleibende Rest wird je zur Hälfte unter die Gesamtzahl der Anteile einerseits und die Gesamtzahl der Genußscheine andererseits

„Die Inhaber der Anteile Serie A und die In⸗ haber der Anteile Serie B verzichten auf 30 % bis einschließlich den 31. Dezember 1908 rückständigen Teiles des später etwa zur Dividendenverteilung verfüg⸗ baren Reingewinns und erhalten hiergegen sowie Eeneffa Becihh der seberben Alten erdn nachzahlungsrecht isherigen Artikel 36 sub b 8 einschließlich den 31. Dezember 1908 rückständigen Dividenden von 5 % jährlich in

Die neuen Anteile können nach Wahl der Eigen⸗ tümer auf den Namen oder auf den Inhaber ausgestellt werden. Die neuen Anteile nehmen

Januar 1909 an der Dividende in Ge⸗

mäßheit des § 36 des abgeänderten Statuts teil.

je Einzahlungen auf die neuen Anteile sind

% einen Monat ersten Einzahlung,

% 8 9„ 9„ 8 Auf die nach dem 1. Januar 1910 geleisteten i nern 4 % P. a. vergüten.

1““ 9

richtenden 25 % können die zahlungen auch schon vor ihren Fälligkeits⸗ terminen geleistet werden; in solchem Falle sind die Stückzinsen vom 1. Januar 1910 nur vom Einzahlungstage zu leisten.

Die neuen Anteile im Betrage von 1 500 000,— werden einem Konsortium al pari übergeben. Das Konsortium trägt alle mit der Ausgabe des neuen Kapitals verknüpften Kosten, einschließlich der Stempelkosten für die Anteile und für die Genußscheine, und erhält als Aequivalent für die Uebernahme die neuen 5000 Genußscheine.

Das Konsortium ist verpflichtet, von den neuen Anteilen Serie C den Besitzern der Anteile Serie A und Serie B auf je zwei Anteile einen neuen Anteil sowie den Besitzern der Genußscheine auf je 6 Genußscheine einen neuen Anteil zum Bezug al pari anzubieten und ihnen eine Frist von mindestens 21 Tagen, höchstens jedoch einem Monat zur Erklärung frei zu lassen. Die Zahlung des Preises 5 bei der Ausübung des Bezugsrechts zu er⸗ olgen.

.Das Direktorium wird ermächtigt, etwaige zur Eintragung in das Handelsregister notwendige Aenderungen der beschlossenen Statutenänderungen vorzunehmen.

Gemäß Artikel 34 bedürfen diese Anträge in den

außerordentlichen Generalversammlungen zur Gültig⸗

keit einer Mehrheit von wenigstens §à der in der

Versammlung abgegebenen Stimmen.

Die Gesellschaftsmitglieder, welche diesen Ver⸗

sammlungen beizuwohnen wünschen, werden laut

Artikel 30 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, ihre

Anteile oder Genußscheine mindestens 3 892

vor dem Tage der Generalversammlung bei

nachstehend benannten Stellen gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen:

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Brüssel bei Herren F. M. Philippson & Co., 44 Rue de I Industrie,

in Brüssel bei der Banque d'Outremer, 48 Rue de Namur,

in Berlin bei der Gesellschaft.

Das Direktorium. 8

Direction der Disconto⸗

Die Firma Apotheker Crone & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Kray ist laut Beschluß vom 4. Januar 1909 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Apotheker Wilhelm Werth und Ehefrau Apotheker Wilhelm Werth ernannt. Etwaige Gläubiger und Schuldner wollen sich an den Unterzeichneten wenden. 1 Apotheker W. Werth.

[83478] Mitteldeutsche Wagendecken & Zelte Industrie G. m. b. H. Mainz. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß vom 30. Dez. 09 aufgelöst. Etwaige Forderungen sind beh den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen. Mainz, den 30. Dezember 1909.

einzelnen Ein⸗l

1

84059] Bekanntmachung.

Nach § 28 Abs. 2 unserer Satzung ist eine Ersatz⸗ wahl für drei Mitglieder der Mitgliederver⸗ tretung im ersten Wahlbezirk (Regierungs⸗ bezirk Erfurt, Kreis Schmalkalden, beide Fürstentümer Schwarzburg) erforderlich. Deshalb stellen wir den für den ersten Wahlbezirk wahlberechtigten Bankmitgliedern anheim, inner⸗ halb zweier Wochen durch Nachfrage bei uns festzustellen, ob sie in das Wählerverzeichnis auf⸗ genommen sind.

Die Mitgliedervertretung wird den Wahlberechtigten drei Bankmitglieder zur Wahl vorschlagen. Sollten andere wählbare Personen von wenigstens fünfund⸗ zwanzig Bankmitgliedern, die im ersten Wahlbezirk wahlberechtigt sind, innerhalb zweier Wochen vor⸗ geschlagen werden, so werden deren Namen in den Wahlvorschlag aufgenommen werden.

Etwaige Anfragen über die Wählbarkeit sind an uns zu richten. Auch kann in unserem Geschäfts⸗ gebäude das Wählerverzeichnis durch die Wahl⸗ berechtigten selbst oder durch deren Beauftragte ein⸗ gesehen werden.

Gotha, den 3. Januar 1910.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Dr. Samwer. C. König. Dr. R. Mueller. [83432]

Auf 31. Dezember 1909 ist die Auflösung der Fen Brunner & Bühring G. m. b. H.

annheim erfolgt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Mannheim, 1. Januar 1910. Die Liquidatoren: Karl Brunner. Otto Bühring.

[83552] Als Liquidator des

Wiener Schuhwaarenhaus G. m. b. H.

Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 112,

ernannt, wird mitgeteilt, daß die Gesellschaft auf⸗ geses ist und der Unterzeichnete zum Liquidator be⸗ ellt ist.

Alle Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, den Grund ihrer Forderungen binnen 14 Tagen bei mir anzumelden. 8 Berlin, Dezember 1909.

Der Liquidator: Cohn, 8 NO. 55, Winsstr. 52. [83551]

Die Mitteldeutsche Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung hat durch Beschluß vom 22. Dezember 1909 ihr Stammkapital um 1 300 000 herabgesetzt. Es werden deshalb die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.

Mitteldeutsche Bohr-Gesellschaft m. b. H., Berlin NW. 87, Levetzowstr. 23 C. Hoering.

[83158] Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 20. Dezember 1909 ist die Gesellschaft Jungblut & Co. m. b. H. aufgelöst. Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.

Gustav Adolph. Joh. Bapt. Krug.

Der Liquidator: G. Nast.

. Kaiser Wilh

Protektor: Se. Kaiserliche und Königliche

elms⸗Spende,

Allgemeine Deutsche Stistung für Alters-Renten- und Kapital⸗Versicherung.

Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reiches

und von Preußen.

Jahresabschluß

E Einnahme. 3 2.

für 1908/1909. Ausgabe.

beschränkter e, in2

1 An Deckungskapital am 31. März 1908.. . EEö““ am 31. März 1908. 16** 274 200 vollen Ein⸗ Sammeleinlagen .. . Gewinn beimrechnung der Anstaltseffekten. verschiedenen Gewinnen

E“

18 799 143 27

14 093 15 896 387 91

1 371 000 17 09

7 099/12 4 106 76

21 091 847 30

An Abschreibun

Bilanz am 31. März 1909.

auf Mobilien. .. Sammelkassenbestand am 31. März Deckungskapital am 31. März 1909 Rückgewähr auf 11 646 Einlagen Renten und Kapitalspitzen gekündigten Einlagen .. zurückgezahlten Einlagen ausgeschieden. Sammelkassenbeträgen Uebertrag aus der Sammelkasse auf ͤö11ö1.“ Verwaltungskosten.. verschiedenen Verlusten . Gewinn für 1908/09.

160 73

13 123 67

19 334 468 97 58 230

1 179 11657 198 038,62 66 128 99

66 925 02 174 50

. . 1273 349588 Summa [21 091 847 30

Aktiva. ₰. E Passiva.

1 Kassenbestand am 31. März 1909 2 Anstaltswertpapiere zum Durch⸗ schnittskurse.

3 Hypotheken..

4 Darlehne an Kommunen

5 Darlehne auf Einlagen..

6 Verschiedene noch nicht erstattete 14X4*“*“

7 Außenstände bei Zahlstellen..

8 Noch nicht eingegangene Zinsen

9 Mobilien und Utensilien ...

10 Kautions⸗ und fremde Effekten

.21 585 300 —- 42 677—

Nachrichtlich: Von dem Jahresüberschusse der sind überwiesen: a. dem Garantiefonds. b. dem Unterstützungsfonds, §

Berlin, den 29. November 1909.

Berlin, den 20. Dezember 1909.

hme der bei der Zeichnung zu ent⸗

212 008 24 242 816 58

5 819 50

3 639 25 155 266 65

22 490 376 58 V

Garantiefonds ..2 087 500 Unterstützungsfonds § 172 d. Stat. 1 500 Deckungsfonds am 31. März 1909 [19 334 468 9 Sammelkassenfonds am 31. März .

1909 13 123 64

L2 von der ritterschaftl. Darlehngkasse.. . .. . Fällige noch nicht erhobene Beträge: a. Rückgewährungen ..... bb. Renten und Kapitalspitzen 9 116 d. Gekündigte Einlagen. e. Sammelkassenbeträge . Sac116“ 8 Verschiedene aufbewahrte Beträge 9 Sicherheitsfonds und zu Verwen⸗ dungen gemäß § 2 Nr. 3 des Statuts 1

80 000—

4 550 3 403 225 7

1 069 7 1815

33 500 1 909 3

938 107 . Summa (22 499 376 5b . . 173 349,58

51.“

17² des Statuts 940,—

c. zu Unterstützungen gemäß § 2 des Statuts und dem Sicherheitsfonds 169 409,58

zusammen 173 3720,58 ℳ.

Die Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende. Rassow. Revidiert und festgesetzt.

Der Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms⸗Spende. von Bitter. G

zum

Berlin, Mittwoch, den 5. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen n

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 34)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und slten9 Preußischen

in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt 1 80 für das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

etitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 3A. und 3B. ausgegeben.

Fäandelsregister.

Aachen. 8 [84310] Im Handelsregister A 1002 wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Adolf J. Nießen“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Josef Nießen daselbst. achen, den 31. Dezember 1909 Königl. Amtsgericht. 5

Aachen. [84311] Im Handelsregister A 944 wurde heute bei der

Firm „Leopold Vohs“ in Würselen eingetragen: er Kaufmann Julius Voß zu Würselen ist in das

Geschäft als persönlich haftender ein⸗ etreten. Die dadurch begründete, die bisherige

Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am

1. September 1909 begonnen. ““ Aachen, den 31. Dezember 19099.

Königl. Amtsgericht. 5.

Ahlden, Aller. 1 [84177] Im Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Fr⸗ Meyer in Schwarmstedt eingetragen, daß das eschäft auf den Kaufmann Wilhelm Heine in Schwarmstedt übergegangen ist und daß die Firma jetzt lautet: Fr. Meyer Inhaber Wilhelm

Heine, Schwarmstedt. Ahlden, den 20. Dezember 1909. 4 Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [84178] Erens mnhen in das Handelsregister. 0. Dezember 1909.

A 1447: Restaurant und Café Flora, Adolf Manhart, Altona. Die Firma ist erloschen.

X 1512: Union, Hotel u. Restaurant, F. & W. Heise, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Restaurateure Bernhard August Friedrich Wilhelm Heise und Wilhelm Georg Johannes Heise, beide zu Altona. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. Dezember 1909 begonnen.

B 26. G. Ferd. Bögel, Gesellschaft mit Dem Kaufmann Fii Kölln und dem Oberingenieur Paul Karstens, seiide in Altona⸗Ottensen, ist Gesamtprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altona, Elbe. Bekanntmachung. [84179] Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 24. Dezember 1909, betreffend die Firma „Ver⸗ einigte Metallwarenfabriken A. G., vormals Haller & Ce., Altona⸗Ottensen“, wird bemerkt, daß 8 Ausgabe der Aktien zum Kurse von 135 % erfolgt. Altona, den 31. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb.

Auf dem die Firma Mittag & Nöh in Klein⸗ rückerswalde betreffenden Blatt 384 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Max Reinhold Kühn in Annaberg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, sowie

8 Firma jetzt Mittag, Nöh & Kühn lautet.

unnaberg, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. 8 [84182] Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Weigang 2 betreffend, ist heute folgendes eingetragen orden: a. die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm Hermann ugo Klahre in Bautzen und des Kaufmanns öüerh Friedrich Wilhelm Weigang daselbst sind erloschen. b. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinri rl Georg Lange in Bautzen. ba; Bautzen, am 3. Januar 1910. 8 Königliches Amtsgericht

Bautzen. 184181] Auf Blatt 215 des Handelsregisters, die Firma Leuner in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann und Sattler⸗ meister Ernst Heinrich Johannes Leuner in Bautzen als Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft

am 1. Januar 1910 begonnen hat. Bautzen, am 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [84185] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 28. Dezember 1909 ist eingetragen: Unter Nr. 7294.,. Baumwolle Aktien⸗Gesell⸗ chaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des nternehmens: Anbau von und der Handel mit Kaumwolle und anderen Faserstoffen. Grundkapital: 8000 ℳℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ ihr rag ist am 7. Dezember 1909 festgestellt. Nach öm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere morstandsmitglieder oder stellvertretende Vorstands⸗ itglieder vorhanden sind, von jedem ordentlichen worstandsmitgliede allein oder gemeinschaftlich von 1 ei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von 1. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem er turisten. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind rüPflanzer Kurt Rein in Berlin und der Kaufmann 29 Eisenhauer in Charlottenburg. Als nicht ein⸗ zerfäm 5 wird bekannt gemacht: Das Grundkapital er 600 je auf den Inhaber und über 1000 88. Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben F88 en. Der Vorstand besteht aus einer oder aus Personen oder deren Stellvertretern. Die Mit⸗

5 * *

glieder des Vorstands bezw. deren Stellvertreter werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Giche. oder Satzung oder Generalversammlung eine Wieder⸗ holung anordnen. Der Aufsichtsrat ist befugt, die ihm geeignet erscheinenden Bekanntmachungen auch in anderen Zeitungen zu veröffentlichen, jedoch hängt hiervon deren Wirksamkeit nicht ab; die des Vor⸗ standes tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt; die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen, außerordentliche durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kaufmann Rudolf Held zu Berlin, 2) der Kaufmann Otto zu Steglitz⸗Berlin, 3) der Kaufmann Arno

ein zu Coswig in Sachsen, 4) der Bezirksamt⸗ mann a. D. Max von Rode zu Steglitz⸗Berlin, 5) der Kaufmann Georg Pusch in Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kommerzienrat Carl Bosch zu Berlin, 2) Kaufmann Erich Fabarius in Bremen, 3) Professor Dr. Rudolf Fitzner zu Wil⸗ mersdorf⸗Berlin, 4) Legationsrat Freiherr Curt von Grünau zu Charlottenburg, 5) Kommerzienrat Emil Stark zu Chemnitz, 6) Kaufmann Reinhard Strauß in Crimmitschau, 7) Kaufmann Robert Wyneken zu Charlottenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Berlin, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [84183] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 30. Dezember 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 35 184 offene Handelsgesellschaft: Mrose & Schindler Buchhandlung in Berlin. Gesell⸗ schafter: Paul Mrose, Kaufmann, Wilmersdorf, und Haen Schindler, Privatbeamter, Berlin. Die

esellschaft hat am 10. Dezember 1909 begonnen.

Nr. 35 185 offene Handelsgesellschaft: G. Wolff & Co. in Berlin. Gesellschafter: Georg Wolff, Ingenieur, Schöneberg, und Isaac Cohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1909 begonnen.

Nr. 35 186 Firma: Gustav Zamory in Berlin,

Inhaber Gustav Zamory, Kaufmann, Berlin. [84180]

Bei Nr. 20 Firma: Otto Nehab in Berlin: Inhaber jetzt die Kaufleute: Haar Behrens, Rixdorf, und Conrad Schmidt, Berlin. Offene Handels⸗ sebef Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1909 begonnen. Die Prokura des Paul Behrens 18 erloschen. Die Firma lautet jetzt: Otto Nehab

g. *

Bei Nr. 6936 Firma: Paul Tiecke in Berlin: Inhaber C Margarete Tiecke, Berlin.

Bei Nr. 32 930 Firma: Wilhelm Schwarz⸗ e in Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 34 231 Firma: Ernst Schulz u. Co. Inhaber Ewald Tippel in Berlin: Offene

andelsgesellschaft. Die Kaufleute Paul Falke, Berlin, und Gustav Gaede, Rixdorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft b.N. je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 33 878 offene Handelsgesellschaft: Nord⸗ deutsche Metall⸗ und Spielwarenfabrik Neude⸗ witz & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Neudewitz zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 27 423 Kommanditgesellschaft: Emil Specht & Sohn in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben durch 58 auf den Kaufmann Heinrich Scharnhorst zu Berlin. Die Firma ist geändert in: Heinrich Scharnhorst.

Bei Nr. 31 925 Firma: Emil Sochaczewski in Berlin: Die Prokura des Carl von Oppeln⸗ Bronikowski ist erloschen.

Bei Nr. 8655 Firma: L. S. Mayer & Co. in Berlin: Dem Louis Oppenheimer zu Berlin ist

Prokura erteilt. 8 Bei Nr. 11 733 offene Handelsgesellschaft: Leuchter & Böhm in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 30. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [84184] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

„Am 30. Dezember 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Bei Nr. 29 996 Offene Handelsgesellschaft Fischer, Ruff & Co., Berlin. Die Gesell⸗ schafter Adolf Fischer und Paul Neumann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 19 262 Firma Franz Krause & Moedebeck, Berlin. Inhaber jetzt: Paul Gott⸗ fried Moedebeck, Kaufmann, Karlshorst.

Bei Nr. 11 159 Firma Ernst Engel, Berlin.

Dem Ernst Engel jr. in Berlin ist Prokura erteilt.

& Kindermann, Berlin. Der Kaufmann Hans Conrad Kindermann ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 7757 Offene Handelsgesellschaft M. Borchardt Nachfolger, Berlin. Dem Otto Rapaport zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Joseph Schlesinger die Firma zu 8 ermächtigt ist.

ei Nr. 2643 Offene Handelsgesellschaft Theodor Gottschalk, Berlin. Die Prokura des Moritz Ephraim ist erloschen. Der Martin Pintus, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Moritz Ephraim, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 27 864 Offene Handelsgesellschaft Holländer & Co., Berlin. Der Sitz ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 35 038 Offene Handelsgesellschaft Holz⸗ warth & Cie., Gesellschaft für Fliesenaus⸗ gen, Berlin. Der Fliesenleger Bruno

ehmann ist am 19. November 1909 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Gärtner und Büdner Adolph Palm senior als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 1401 Offene Handelsgesellschaft S. Bleich⸗ röder, Berlin. Dem Robert H. Oppenheim in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ermächtigt ist.

Gelöscht sind die Firmen

Nr. 33 845 Karl J. Huth,

Nr. 26 616 Kellert & Ohmann,

Nr. 25 138 Hermann Ehlert,

Bei Nr. 18 392 Offene Glaser

Nr. 7491 F. Kreibig. Berlin, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, 0.-S. [84187]

In unser Ceeären iter Abteilung B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Gräflich Schaffgotsch'sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Dem Max Hiller in Beuthen O.⸗S. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Demselben ist auch die Be⸗ fugnis erteilt, zusammen mit einem der übrigen Prokuristen Grundstücke zu veräußern und zu belasten, jedoch ohne die Berechtigung zur und Belastung ganzer Bergwerke und ganzer Rittergüter. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. Dezember 1909.

Beuthen, O.-S. [84186] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist

heute bei der Firma „Oberschlesische Eisenbahn⸗

Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Friedens⸗

hütte O/S.“ eingetragen worden: Die Prokura

des Ernst Braetsch ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. Dezember 1909.

Beuthen, O0.-S. [84188]

8 C 2 . . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 502 ist

heute bei der Firma Wilhelm Schöber in Friedenshütte eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Wilhelm Schöber, Nachf.“ lautet und jetzt Inhaberin die verehelichte Schlafhausverwalter vagufte Schöber, geborene Kuhnert, in Friedens⸗ hütte ist.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. Dezember 1909.

Beuthen, O.-S. [84189] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 838 die Firma FIgnat Grziwa in Orzegow und als ihr Inhaber der Ignatz Grziwa in Orzegow eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. Dezember 1909.

Bielefeld. [84191 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 288 (Firma H. Schuchardt in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Schuchardt in Bielefeld ist in das Geschäft des Kaufmanns Heinrich Schuchardt in Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1909 begonnen. Bielefeld, den 31. Dezember 19099. Königliches Amtsgericht. 89 8

Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 52 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Eilers junr. in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Wilhelm Behrens in Essen und dem Hermann Castrup in Bielefeld ist Ge⸗ sentprokurg in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt ind, in Gemeinschaft miteinander die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 8

Bielefeld, den 31. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. 1 184192]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 194 wurde zur Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn ein⸗ getragen: „Dem Kaufmann Dr. jur. Otto Goertz in Bonn ist Einzelprokura erteilt. Bonn, den 28. Dezember 1909.

Königliches

mtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 8 [84193] Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 73 eingetragene Firma: Marquart Lager

chemischer Utenfilien C. Gerhard in Bonn

1“

wurde abgeändert in: C. Gerhardt, Fabrik un Lager chemischer Apparate. Dies wurde ins Handelsregister eingetragen. Bonn, den 29. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B 31 ist heute die Brandenburger Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze Branden⸗ burg a. H. eingetragen. nehmens ist: 1) Uebernahme und Weiterführung der sämtlichen Geschäfte der Brandenburger Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft aunf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a. H., 2) Versicherung von Spiegel⸗

[84194]

durch Bruch aller Art entstehenden Schaden, 2 Mit⸗ und Rückversicherung in dem vorgenannten Geschäftszweige. Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1909 festgestellt. Vorstandsmitglied ist

burg a. H., doch kann die Vertretung der Gesell⸗ standsmitglieder oder 1 stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und 1 Prokuristen oder 2 Prokuristen.

gemacht: Das Grundkapital ist in Namensaktien zu 1000 eingeteilt, die mit einem Aufgelde von 10 % ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus dem Generaldirektor. außerdem 1 oder mehrere stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellen. Die Generalversammlung wird mittels öffentlicher Bekanntmachung, zu der auch der Aufsichtsrat befugt ist, einberufen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Fes Staatsanzeiger. 1 uchhändler

3) Stadtrat Oskar Krenkel, 4) Architekt Wilhelm Homann, 5) Rechtsanwalt und Notar Dr. Pretsch, 6) Gerichtsvollzieher a. D. Karl Dehnert, 7) Glaser⸗ meister Wilhelm Bretzke, 8) Kaufmann Wilhelm Sumpf, 9) Direktor Wilhelm Wagenitz, 10) General⸗ direktor Fritz Thinius, 11) Glasermeister Michael

aus Brandenburg a. H., 13) Direktor Dr. Willi Springorum in Ecbesec. 14) Subdirektor Wilhelm Hegt. Magdeburg, 15) Subdirektor Karl Neuschäffer,

Berlin, 16) Generalagent Julius Garbe, Dortmund, 8 Generalagent Wilhelm 18) Glasermeister Heinrich Vortmann, Bielefeld, 19) Potsdamer Creditbank A. G., Potsdam, die ämtliche Aktien übernommen und 25 % nebst 10 %

eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Berichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Brandenburg a. H., den 30. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu L. Reuse, Cassel, ist am 30. Dezember 1909 eingetragen:

„Die Gesellschafter Amalie Reuse, hh Schmidt, und ihre Kinder Carl Reuse und Maria Reuse sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft e Der Kufmann Carl Reuse in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die den Kaufleuten Rudolf Muth und Louis Conrad Reuse erteilte Gesamt⸗ prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen durch den Erwerber wieder erteilt. Zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken sind sie jedoch nicht befugt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [84196] Zu Fritz Bangert, Cassel, ist am 31. Dezember 1909 eingetragen: Dem Kaufmann Richard Ziemer in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coesfeld. [84197] In das hiesige Handelsregister A Nr. 83 ist heute zu der Firma Althoff und Wasmer zu Darfeld eingetragen:

em Buchhalter Josef Volpert zu Billerbeck, demnächst zu Darfeld, ist Prokura erteilt.

Coesfeld, den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 8 1 [84198] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Heinr. Müller Johe. Sohn in Crefeld: Dem Kaufmann Paul Götze in Crefel kura erteilt. 3 Crefeld, den 29. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. crefela. L84200] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Neumann & Fischer in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 31. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. . [84199] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

bei der offenen Handelsgesellschaft C. Flaskamp

Gegenstand des Unter.

scheiben, Spiegeln und von anderem Glas gegen den

jetzt nur der Generaldirektor Fii Thinius, Branden⸗ b rtret 8 schaft auch erfolgen durch 2 stellvertretende Vor⸗ 8

Gemäß § 199 Handelsgesetzbuch wird ferner bekannt

Der Aufsichtsrat kann 8

Gründer sind: 1) Hof⸗ 8 ustav Trübe, 2) Stadtrat Otto Töpffer, 8

Krieger, 12) Glasermeister Ernst Lobvogel, sämtlich

Ahrens, Bremen,

Aufgeld bar eingezahlt haben. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die Nr. 1— 8, 13 oben aufgeführten Per⸗ sonen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft

[84195)

eebe]