Ansbach. Musterregistereinträge: I. Nr. 190. Heinrichmaier & Rothenburg o. T. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 25 Photographien von 6 Kinderwagen Nr. 115, 820, 830, 1009, 1011, 1013, 13 Sport⸗ wagen Nr. 501, 510, 511, 536, 537, 539, 543, 547, 550, 558, 568 BC, 569 B0, 1583, 1 zusammenleg⸗ barer Sportwagen in 3 Stellungen Nr. 5000 Fix. 1, 5000 Fix. II, 5000 Fix. III, 3 Fahrstühlchen Nr. 1436, 1438, 1439, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. II. Nr. 191. Rothenburger Kinderwagen⸗ fabrik Haag & Saalmüller in Rothenburg o. T. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Ab⸗ bildungen von Kinderwagen Nr. 153, 154, 589, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet 10. Dezember 1909, Vormittags yr. III. Nr. 192. Rothenburger Kinderwagen⸗ fabrik Haag & Saalmüller in Rothenburg o. T. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Ab⸗ ildungen von Fahrstühlen Nr. 2210, 2212, 2213, 215, 2238, 2240, 2250, 2251, 2260, 2270, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 13. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. IV. Nr. 193. Louis Schmetzer & Cie. in Ausbach. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Ab⸗ bildungen von Korbkinderwagen Nr. 769, 770, 1470, 1471, 1472, 753, 775, 778, 786, 787, 788, 1473, 271, 13 Abbildungen von Kastenkinderwagen Nr. 522, 1419, 202, 639, 680, 689, 5011, 1422, 1428, 792, 1440, 1442, 1445, 7 Abbildungen von Stuhlsport⸗ wagen Nr. 2004, 2006, 2060, 2158, 2161, 2163, 2164, 6 Abbildungen von Sitz⸗ und Liegesportwagen Nr. 2248, 2280, 2210, 2214, 2219, 2222, 2 Ab⸗ bildungen von doppelsitzigen Sportwagen Nr. 2123, 2124, 3 Abbildungen von Fahrstühlchen Nr. 2034, 2035, 2036, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet 29. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr. Ansbach, den 29. Dezember 1909.
[83663]
Greiz. Konkursverfahren. [84138] Wünsch in
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm uUllmann in Greiz, alleinigen Inhabers der Firma Ullmann & Co. daselbst, ist heute, Nachmittags 1l Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Victor Oberländer in Greiz. Anmelde⸗ termin: 31. Januar 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 22. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 22. Ja⸗ aueg 1e10 den 28. Dezember 1909 reiz, den 28. Dezember .
Der oehichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
wollenen Konturen, Muster grau Leinen mit schwarz, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 203. Firma Franz Emil Berta in Fulda, 16. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, 2 neue Muster für Kerzen, welche mit einem Gummiring zusammengehalten werden, Fabrik⸗ nummer 1025, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gräfenthal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 387. Firma Karl Scheidig in Gräfenthal, 5 Modelle fuͤr Porzellangegenstände mit den Ge⸗ schäftsnummern 1411, 1412, 1417, 1415, 1416, in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 8.g 1909, Vormittags 8 ¾ Uhr.
Gräfenthal, den 29. Dezember 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Klingenthal, Sachsen. [83667]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 588. Firma G. A. Dörfel in Brunn⸗ döbra, 1 Paket, enthaltend: 1) 4 Kinderakkordeons, 2 Harmonikaflöten, 1 Wind⸗ mühle und 4 Mundharmonikas zum Füllen (mit Bonbonnieren), welche durch Abschieben der Deckel (Blechleistenführung), durch Ausziehen der betreffenden Schachteln, durch Oeffnung mit drehbarer Verdeck⸗ klappe und durch mit Oesenspanndruck zugänglich sind; diese Neuerung kann bei allen diesen Artikeln angebracht werden; bei den Kinderakkordeons kommt außerdem Neuanordnung der Bässe in Be⸗ tracht, Fabriknummern 4910 — 4960, 2) 32 Stück neuartig geformte und verzierte Mundharmonikadecken, Fabriknummern 235 GCell., 488 Cell., 850 Tr., 1527, 1564/5, 1692,/3, 1780, 1781, 1824/7, 2051, 2051 ½, 2052, 2114, 2115, 2271/3, 2291, 2292, 2293, 2300 Cell., 2320/2, 2335, 2337/8, 2404, 2407, 2409/10, 2411, 2412,
1152, 1202, 1201, 1207, 1203 und für Friesbehänge, Decken und Fenstermäntel Nrn. 1096, 1093, 1086, 1095, 1039, 1097, 1094, 1087, 1125, 1127, 1089, 1128, 1092, 1090, 1048, 1054, 1100, 1102, 1099, 1199, 1198, 1196, 1197, 1176, 1177, 1178, 1179, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1909, Nachm. ½15 Uhr.
2) unter Nr. 263. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 49 Abbildungen der Dessins für gewebte wollene Künstlervorhänge Nrn. 1142, 1146, 1150, 1162, 1163, 1164, 1165, 1183, 1172, 1173, für waschbare bestickte Künstlervorhänge Serie VIII Nrn. 307, 309, 319, 489, 490, 491, 516, 826, 543, 544, 570, 572, 577, 642, 643, Serie VI Nrn. 237, 313, 318, 324, 325, 326, 328, 331, 332, Serie IV Nrn. 158, 164, 188, 195, 199, 201, 206, 238, 251, 252, 631, 630, 566, 564, 632, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1909, Nachm. ¼5 Uhr.
Wurzen, am 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Berlin.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaften Frank u. Kurta in Berlin, Französischestr. 49, und The Waldorf Store Carl Frank und Heimann Kurta in Berlin, Friedrich⸗ straße 97, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1910. Berlin, den 31. Dezember 1909. V Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
zwei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 3564/3568. Firma W. & H. Schmieder in Meerane, fünf versiegelte Pakete mit 50 bez. 18, 50, 36, 22 Stück Mustern für Futter⸗, Westen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 — 50, 51 — 68, 101 — 150, 151 — 186, 301 — 322, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. öö 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 3569. Firma Hermann Hofmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 7945 — 7994, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3570/3571. Firma Klemm & Co. in Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit 50, das andere mit 22 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3612 — 3661, 3472, 3544, 3546, 3580, 3591, 3592, 3596 — 3611, “ e, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3572. Firma H. Oskar Georgi in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 28 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 134 bis 157, 178 — 181, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 3573. Firma Emil Pampel & Co. in Meeraue, ein versiegeltes Paket mit 8 Stück Plüsch⸗ mustern, Geschäftsnummern 2967, 2975, 2970, 3141, 3147, 3153, 3163, 3169, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909,
1805/143, 144, 146 — 152, 156, 158, 160, 1805/161, 162, 164, 165, 167 —170, je Muster sir plastice Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Dezember 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 3687 u. 3688. M. Winterbauer, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Christbaumschmuck, Nrn. 290/46, 300/161 — 300/163, 404/50 — 404/69, ber 1909, Nachmittags 44 Uhr. 586/50 — 586/75, und 50 Muster desgleichen, Nr. 119. Oskar Otto Hänig in Seiffen, Nrn. 586/76, 660/44 — 660/63, 680/136 — 680/157, ster für Miniatur⸗Kinderspielzeug, offen, a. ein 680/159 — 680/165, je Muster für plastische Er⸗ 8
b schã 1, b. ein eugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jah 8 arrn mit Gartnnzhel elchessanumer 2. c eime Üeg “ 8 1909, F Inketae 8 ühene et orstgarten im 5 ⁸
öbel, Geschäftsnummer 3, plastische 8 8 zarnitur Gartenmöbel, lder en Rürnderg, „ staste. d88 Snehe se eiler asesehe catfcaen teaas d1l ühr he. rahmen, Nrn. 8, 16, 32, 64 und 71, Muster für Nr. 120. Oskar Otto in Seiffen, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für Miniaturspielzeug, brsg im angemeldet am 18. Dezember 1909, Vormittags ommer, Geschäftsnummer 4, offen, plastisches Er⸗ ö1“ ““ hugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ Nr. „ Fabri in
1909, 5 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Nürnberg, 6 Muster von Nrn. 178, uber 31. Albert Ottomar Ulbricht in Heidel⸗ 180 — 184, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗
perg, Muster für Miniaturspielzeug, ein Revolver,
siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ 4 eschäftsnummer 1, offen, plastisches Erzeugnis,
zember 1909, “ 10 ½ ÜUhr. Schtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember Nr. 3691. Georg Spenkuch, Firma in Nürn⸗
909, 5 Uhr 40. Minuten Nachmittags. b berg, 44 Muster von Zinnfiguren, G.⸗Nrn. 274, Nr. 122. Firma H. E. Langer in Seiffen, 2355, 2355 a — c, 4901 bis 4904, 4905 a b, 4906 9
nuster für Miniaturspielzeug, offen, a. ein Kinder⸗ bis 4908, 4909 a b, 4910 a b, 4911 — 4917, 5423, hsenast Geschäftsnummer 177, b. ein Fahrstuhl, 4926 — 4930, 4933 a b, 49394 a b. 4935, 5336 bis Vgeschäftsnummer 178, c. eine Drehbank, Geschäfts⸗ 5338, 5400 — 5402, 5283, 5284, Muster für plastische
ummer 179, d. eine Garnitur Landwirtschaftsgeräte, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Geschäftsnummer 180, e. eine Garnitur Osterwagen, 21. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Feschäftsnummer 181, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 3692. Ph. Meier, Firma in Nürn⸗ —
J. rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr. berg, 16 Muster von Blechspielwaren, Nrn. 537 Nachmittags 6 Uhr. Meerane, den 31. Dezember 1909. bis 545, 545/1, 546, 547, 5477/1, 548, 548/1, 549, Sayda, den 31. Dezember 19099. Königliches Amtsgericht. Muster für plastische Erzeugnisse, offen, SFuse Königlich Sächsisches Amtsgericht. 11“ .“ 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1909, Vor⸗ ss 4158 J „ 2* ingen. 8 . 822. unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 3163. Firma Franz Schumann & Cie. Wald, Umschlag mit der Abbildung eines Musters ür Küchenmesser, beliebig geformt, mit einem im Rücken der Klinge auswechselbaren Bundschäler und
Nr. 3173. Fabrikant Ernst Steinfeld in Wald, Umschlag mit 5 Musterabbildungen für Hebelkorkzieher, je mit oder ohne Büchsenöffner, Kapselheber und Verzierungen, in allen Größen und Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 205, 206, 207, 209 u. 210, Sausfiift 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3174. Erlmacher Walter Bergmann in Solingen, Crgta mit 6 Abbildungen von Mustern für Tintenlöscher in sechs verschiedenen Ausführungen mit Jahreskalender für ein oder mehrere Jahre, bei denen der Deckel ist mit Gelatinpapier, Zelluloid, Glasolin, Galalith oder sonst irgend einer geeigneten Komposition, aus jedem beliebigen Material und in allen Größen und Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1231 bis 1236, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3175. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit 3 Musterabbildungen für a. Stahl⸗ heftmesser und Gabel, b. Brieföffner, welche sich für Reklamezwecke eignen, alle mit geprägter Ver⸗ zierung und in allen Galvanisierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1525, 1524 und 1373, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 3176. Kaufmann Gustav Adolf Lorenz Wolf in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Verpackungen für Putz⸗ und Scheuerpulver mit dem Aufdruck „Spiegel⸗Blank“ in blauweißem, schräg liegendem Kreuze, in dessen Mitte ein Wolf abgebildet steht, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3177. Firma Friedrich Voos & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald, Paket mit 3 Mustern für Aufmachungen für Stahl⸗ waren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4611, 1153 und 1209, Schutzfrist
zemeldet am 1. Dezember 1909, Nachmittags Uhr. 1 8. “
Edmund Oswald Müller in Seiffen, Nr.Ulg. Miniatur⸗Kinderspielzeug, eine Bauern⸗ sLuster Geschäftsnummer 53, offen, plastisches Er⸗ nris Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ 1'
Hannover. [84139] Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Harald Johansen in Hannover, Langelaube 48 wird heute, am 3. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1910 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termi zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Fermer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 27. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Jauer. 3 — 83161] Ueber das Vermögen der Firma L. Tischler und Comp. in Jauer ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Fe⸗ bruar 1910. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Februar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 1. Februar 1910. 8
[84152]
“
[84156] mittags 10 ¼ Uhr
Eingetragen bei M.⸗R. Nr. 313: Firma Mühl. Nr. 3693. Carl Schimpf, Firma in Nü
8 b 8 Nr. . S „ ürnberg, häuser Holzprägewerke, Gesellschaft mit be- 7 Muster von 1b Sfhimeh, Mr. 1280, Flächen⸗ schränkter Haftung, Mühlhausen i. Th., ein muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet verstenelter ümsenhag 6 Moxhe für Ver⸗ am 23. Dezember 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr zierungen für Möbel und Pianos, Fabriknummern Nr. 1 Fhr. L schaft mi 838, 989, 940, 925, 936, 937, plastische Erzeugnisse, beserateüer Safehr. de uer. esellschaft mit
Kgl. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht 34b 84162] ts. ein⸗
In das Musterregister wurde am 22. d. getragen: Nr. 5. berg, 32 dargestellt, offen, Fabriknummern 463 bis 494, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr. Den 31. Dezember 1909. Amtsrichter Stumpf.
Bamberg. . 8 3 [84163] Eintrag ins Musterregister betr. Unter Nr. 322 wurde eingetragen: Firma „William Beck“ in Hochstadt a. M., 1 ver⸗ siegeltes Kistchen, enthaltend 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Figur mit Spiralfederzopf, Modell Nr. 792, angemeldet am 22. Dezember 1909, Vorm. 8 h., Schutzfrist drei Jahre. Bamberg, den 31. Dezember 1909. K. Amtsgericht. “
Bautzen. [84164] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 840. Martha verehel. Lehmann, geb.
Kohl, Inhaberin einer Blumenfabrik in Bautzen,
1 versiegeltes Paket mit 4 Stück Mustern Tauwachs⸗
blumen Chrysanthemum „Souvenir de Madame
Büron“ in verschiedenen Farben, plastische Erzeug⸗
nisse, Fabrikummern 562 — 565, Schutzfrist 3 Jahre,
am 10. Dezember 1909, Nachmittags
5 Uhr.
Bei Nr. 517. Die Firma Gebrüder Weigang
in Bautzen, Verlängerung der Schutzfrist der
Muster unter den Fabriknummern 37331 und 37443
um weitere 5 auf 15 Jahre angemeldet am 18. De⸗
zember 1909, Nachmittags ¼11 Uhr. Bei Nr. 750. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern
C 1671, C 1672, 52056 und 59055 um 7 auf
10 Jahre angemeldet am 18. Dezember 1909, Nach⸗
mittags ½1 Uhr. 8 ve Bautzen, am 31. Dezember 1909.
Cz9321; es MamtsaEt “ Konige Almilsgeticht. Cassel.
b [83681]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 320. Firma Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für handgearbeitete Stickereien und Stickereistoffe, offen, Muster für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 7001, 7021 — 7023, 7049, 7051, 052, 7054, 7073, 7074, 7083, 7084, 7086, 7144, 7148, 7149, 7168, 7176, 7180 bis inkl. 7189, 7380, 7437, 7439 bis inkl. 7445, 7470, 7620 inkl. 7623, 7657, 7714, 7721, 7729 — 7733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 321. Firma Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für handgearbeitete Stickereien und Stickereistoffe, offen, uster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7734 bis inkl. 7739, 7919, 7920, 7922, 7927 bis inkl. 7930, 8278 bis inkl. 8288, 8306, 8314 bis inkl. 8319, 8438, 8439, 8441, 8653 bis inkl. 8659, 8660 bis inkl. 8664, 8675, 8676, 8677, 8751, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 322. Kunstmaler Walter Schliephake in Cassel, 2 Abbildungen von einem Modell für einen Schalttafelwandarm nebst Metallreflektor für elektrisches Licht, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 323. H. Grünbaum, Cassel, 36 Muster für Reklameausstattungen und „Packungen, offen,
uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1981, 1986, 1990, 1991, 1992, 1905, 1998, 2001, 2005, 2013 bis mit 2028, 2030 bis mit 2038, 2040, 2041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1909, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.
Cassel, den 28. Dezember 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Fulda.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 201. irma Herm. Joseph Wahler in Fulda, 30. November 19090, Vormittags 9 Uhr, 3 Muster „Altenburger Bauernstoffe“, offen, Dessin 1, rot/ weiß, Dessin 2, rot/w ß, Dessin 3, rot / weiß, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 202. Firma Herm. Joseph Wahler in
irma G. Laauser & Cie. in Spiegel⸗ odelle von Sitzmöbeln, in Abbildungen
2413/4, 2421/2, 2430, 2431/3, 2900/2, versiegelt, Muster für plastische Exzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1909, Vormittags ½11 Uhr. Klingenthal, am 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Lengefeld, Erzgeb. [84168] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Karl Alexander Kluge in Haselbach, 1 Muster für Tintenloͤscher mit Schreibzeug, offen in einem Karton, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1909, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 18. Firma „Sachsenwerke, H. Brünger“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hasel⸗ bach, 1 Muster für Federkasten mit Vorrichtung als Lesepult, versiegelt in einem Pakete, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5004/V, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1905. Nachmittags 5 Uhr. Nr. 19. Kaufmann Heiurich Curt Ritter in Reifland, 1 Muster für Reiseschreibzeug, versiegelt in einem Pakete, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1909, Nachmittags 44 Uhr. Lengefeld, den 31. Dezember 190u9. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [84300] In unser Musterregister wurde eingetragen:
1) Band III Seite 88 Nr. 196. Firma Fr. Schnorrenberger in Mainz, vierzehn Muster für Dekorationsgegenstände in Rudolit⸗Steinmasse, Geschäftsnummer 301 Postament, 302 Säule, 303 Pflanzenständer, 305 almkübel, 306 Palm⸗ ständer, 307 Jardiniere achteckig, 308 Jardiniere rechteckig, 309 Jardiniere, 310 Palmkübel oval, 311 Palmkübel sechseckig, 312 und 313 Heizkörper⸗ verkleidung, 316 und 316a Putte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. 2) Band III Seite 88a Nr. 197. irma Martin Mayer in Mainz, einunddreißig Muster für plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknummern 3266 elektr. Lampe, 3291 elektr. Drücker, 3292 Bonbonniere, 3293, 3294 Gürtel⸗ schließen, 3295, 3296, 3297 elektr. Klingel, 3298, 3299, 3300, 3301 Bonbonnieren, 3302 Vase, 3303 Bonbonniere, 3304, 3305, 3306 Spiegel, 3312, 3313, 3314 Feuerzeug, 3316 Bonbonniere, 6976, 6977 Stockgriffe, 6981, 6982, 6985, 6987, 6989, 6990, 6991, 6992 Schirmgriffe, offen, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr.
3) Band III Seite 88a Nr. 198. Firma Mainzer Weinessigfabrik Johann Racké in Mainz, zwei Flaschenetiketten; Geschäftsnummern 1 u. 2, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1909, Vormittags 10,40 Uhr.
4) Band III Seite 88a Nr. 199. Firma Ludwig Marx, Lackfabrik in Mainz, zwei Etiketten für Kopalfußbodenlack, verschlossen, Fabriknummern 6 u. 7, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ldet am 30. Dezember 1909, Nachmittags 5 ¾
Mainz, den 3. Januar 1910. Großh. Amtsgericht
Meerane, Sachsen.
angeme Uhr. 8
8 — v- [84169] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3553. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 10 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 113 bis 122, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ Ferlhet am 27. November 1909, Nachmittags ör.
Nr. 3554/3555. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit 50 Stück Mustern für Futterstoffe, das andere mit 48 Stück Mustern für Futter⸗ und Westenstoffe, Geschäftsnummern 7880—7977, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 3556/3563. Firma Jul. Th. Kroitzsch jr. in Meerane, acht versiegelte Pakete mit 50 bez. 34, 31 und 12 Stück Mustern für Westen⸗ und Futterstoffe, Geschäftsnummern 3488, 3494, 3495, 3501, 3504, 3506 — 3511, 3513 — 3516, 3519 — 3548, 3556 — 3569, 3571 — 3699, 3707 — 3768, 3700 — 3706, 3769 — 3772, 3775, 4278 — 4326, 4252, 4253, 4257
Fulda, 30. November 1909, Vormittags 9 Uhr, 1 Muster „Maurica“, leinener Deckenstoff mit baum⸗
““
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Neuwied. [84157] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Neuwieder Reichard Cacao⸗Choco⸗ laden⸗ und Cichorienfabriken vorm. Clem. Jac. Reichard Ges. mit beschränkter Haftung in Neuwied, 3 Etiketten als Geschmacksmuster, Geschäftsnummer 110, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 79. Neuwieder Reichard Cacao⸗Choco⸗ laden⸗ und Cichorienfabriken vorm. Elem. Jac. Reichard Ges. mit beschränkter Haftung in Neuwied, 3 Etiketten als Geschmacksmuster, Geschäftsnummer 109, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr 57 Minuten. Neuwied, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Musterregistereinträge. [84097] Nr. 3675. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürn⸗ berg, 10 Muster von Perlsäckchen mit daran be⸗ festigten Schmuckgegenständen, V./5 a, b, c, d, g, G./5 a, b, c, d, g, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 3676. Vereinigte leonische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 6 Muster von Girlanden, Dess. Nrn. 2026, 2036, 2046, 2056, 2066, 2076, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1909, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 3677. E. Nister, Firma in Nürnberg, 24 Muster von Faltekarten, Ser. I— VI, je Nrn. 1 bis 4, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, e am 7. Dezember 1909, Nachmittags
r. Nr. 3678. Dietz, Beierl & Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 23 Muster von keramischen Abziehbildern, G.⸗Nrn. 57, 332, 511, 512, 529 — 532, 541, 549, 567 — 571, 580 bis 585, 595, 608, versiegelt, Flächenmuster, B frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 3679. Wieseler & Mahler, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Kristall⸗Leuchtern, Nrn. 5005 und 5006, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 3680. Carl Schimpf, Firma in Nürn⸗ berg, 39 Muster von Abziehbildern, Dess. Nrn. 1269 bis 1274, 1278 u. 1279, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 3681. Fritz Stadelmann, Fabrikbesitzer in Roth, 1 Muster einer Reflex⸗Chenillen⸗Girlande, Nr. 100, 1 Muster einer Reflex⸗Silber⸗Girlande, Nr. 101, 1 Muster einer Fasson⸗Reflex⸗Girlande, Nr. 102, 1 Muster einer Dekorations⸗Girlande, Nr. 103, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1909, Nachmittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 3682. E. Nister, Firma in Nürnberg, 26 Muster keramischer Abziehbilder, Nrn. 12701, 12713, 12714 a, b, 12719 a, b, 12720 a, b, 12721 a, b, c, d, e, 12742, 12749, 12768, 12770 a, b, c, 12780 a, b, c, 12795, 12798, 12820, 12835, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fürßie s 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1909, achmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 3683. Carl Schimpf, Firma in Nürn⸗ berg, 7 Muster von Abziehbildern, V./11920 bis 11926, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1909, Vormittags
11 ¾ Uhr. L. Chr. Lauer Gesellschaft mit
Nr. 3684. beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Mützenabzeichens Nr. V, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1909, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.
Nr. 3685 u. 3686. M. Winterbauer, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Christbaumschmuck, Nrn. 680/166 bis 680/177, 840/60, 840/71, 854/12, 854/13, 1000/5, 1600/329, 1600/330, 1600/332, 1600/333, 1600,334, 339, 340, 341, 343, 345, 347, 349, 350, 353, 359, 360, 1600/361, 362, 366, 373, 376, 377, 379, 380, 381, 382, 383, 385, 387, 389, 393, 398, 399, 50 Muster desgleichen, Nrn. 1600/400,
bis 4262, 4270 — 4277, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
“
beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster einer Aufsatzverzierung für Autokühler, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, 9 e am 24. Dezember 1909, Vormittags
7 Nr. 3695. Winkler & Schorn, Firma in Nürnberg, 24 Muster von Karten Ser. —VI je Nr. 1—4, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Lrgenmlsdet am 27. Dezember 1909, Vormittags
83 Nr. 3696. Gold⸗ & Silber⸗Spinnerei & Weberei Benedict & Co. vorm. Joh. Conrad Mack Nachf. in Nürnberg, 4 Muster von Metall⸗ bändern, Nrn. 2648 — 2651, Flchenmute versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3697. Nürnberger Abziehbilderfabrik Tröger & Bücking in Nürnberg, 12 Muster von Abziehbildern, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 3698. J. C. Ficht, Firma in Nürnberg, 17 Muster von Flurgarderoben, Nrn. 1214 — 1230, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1909, Nachmittags 4 ¾ Uhr. . Nr. 3699. Georg Levy, Zivilingenieur in Nürnberg, 3 Muster von Schreibstiften, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 Nr. 3700. M. Winterbauer, Firma in Nürn⸗ berg, 41 Muster von Christbaumschmuck, Nrn. 290/60, 300/178, 179, 184 bis 186, 322/27 bis 31, 586/76, 660/64, 680/158, 680/178, 179, 840/70, 71, 76, 77, 96, 97, 950/35, 36, 37, 950/43, 44, 48, 1200/194, 195, 198, 199, 1600,435, 1963, 2450/72, 73, 75 bis 79, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1909, Nachmittags 4 ¾ Uhr. 8 8 Nürnberg, 3. Januar 1910.
K. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. E22
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 918, 919. Firma Aktiengesellschaft für J
8 —
Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete Nrn. 312, 313 mit 50 bez. 1 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 918: 011972, 012645, 012664, 13986, 14459, 14479, 14582, 14815, 14832, 14872, 14886, 14987, 14999, 15011, 15024, 15042, 15075, 15090, 15100, 15114, 15115, 15122, 15124, 15126, 15127, 15128, 15129, 15131, 15135, 15140, 15142, 15145, 15146, 15147, 15148, 15149, 15153,215156, 15157, 15158, 15166, 15167, 15169, 15170, 15171, 15173, 15174, 15176, 15177, 15206, zu Nr. 919: 13636 B, Nr. 920. Dieselbe, ein versiegeltes Paket Nr. 314 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 012641, 012666, 012667, 012671, 012672, 012673, 012676, 012697, 012732, 14277, 14281, 14296, 14375, 14380, 14414, 14423, 14430, 14463, 14787, 14853, 14880, 14950, 14975, 14997, 15004, 15007, 15044, 15052, 15071, 15077, 15079, 15083, 15105, 15106, 15116, 15130, 15151, 15172, 15196, 15197, 15218, 15226, 15242, 15243, 15252, 15254, 15262, 15265, 15282, 15332, Nr. 921. Dieselbe, ein versiegeltes Paket Nr. 315 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 14391, 14751, 14920, 14994, 14995, 15098, 15107, 15108, 15111, 15139, 15154, 15159, 15162, 15163, 15168, 15175, 15178, 15180, 15183, 15184, 15186, 15194, 15195, 15198, 15199, 15200, 15207, 15208, 15209, 15221, 15222, 15223, 15236, 15240, 15241, 15244, 15266, 15274, 15275, 15278, 15305, 15307, 15308, 15310, 15311, 15312, 15325, 15327, 15335, 15339, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nrn. 918, 919 am 2. Dezember 1909, Vormittags ½12 Uhr, Nr. 920 am 11. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 112 Uhr, Nr. 921 am 22. Dezember 1909, Nachmittags 43 Uhr. 1 Oelsnitz, am 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. In das hiesige Musterregister worden: Nr. 117. Ernst Otto Glöckner in Seiffen, Muster für Miniatur⸗Kinderspielzeug, offen, a. ein Skiläufer, Geschäftsnummer 20, b. eine Skiläuferin,
ist eingetragen
401, 403 — 406, 408 — 411, 413 — 420, 422, 423, 427, 428, 429, 1600/431, 432, 433, 436, 50:
1“ u“
nummer 22,
Geschäftsnummer 21, c. ein Rodler, Geschäfts⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah 8 8E“ EE“
“ 1114“*““
[83675]
ischschupper sowie mit oder ohne einen aufgesteckten shschunpes sen⸗ offen, Muster für plastische Erzeug⸗ iisse, Fabriknummer 780, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr 1 inuten. 1 8s 3164. Federmesserreider Sugo Wieden in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Zuckerzangen oder Scheren, deren Halme zwei Fische mit doppelitiger Fesgneg darstellen, in allen Formen und Grö en sowie in allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 224, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr
Minuten.
1 3165. Firma August Schreiner zu Solingen, Paket mit 6 Mustern für a. sclsge Pappkasten mit einer tiefliegenden Einlage für Rasier⸗ apparat, Manicureinstrumente und dergleichen und einer darüberliegenden flachen Einlage für Nagel⸗ pflege⸗ oder Rasierinstrumente, Nr. 2473; b. Scheren⸗ etuis in geschweifter Form mit oder ohne Schloß, Nrn. 2429 u. 2430; c. Faltenetuis für Manicure⸗, Rasier⸗ und Nähutensilien, geschweift oder gerade und mit einer oder mehreren Falten, Nr. 2483; d. Taschen mit einem Boden und einem darüber⸗ liegenden Bogen zur Aufnahme von Nagelpflege⸗ instrumenten, Nr. 2448; e. Nagelpolierer mit Leder oder Lederimitationsgriff zum Hochziehen oder Flachliegen mit gewölbter Oberfläche, Nr. 2482, alles in jeder beliebigen Form, Größe, Nasführung und aus beliebigem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2473, 2429, 2430, 2483, 2448 u. 2482, Shutßseif 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr. Nr. 3166. Firma Fran Schumann &˖Cie. in Wald, Umschlag mit einem Muster für Zigarrenscheren mit Hammer, Glasbrecher und Glasschneider, mit oder ohne Beschalung und in allen Größen und aus jedem beliebigen Metalle, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr
40 Minuten. Nr. 3167. Federmesserreider Hugo Wieden in Solingen Umschlag mit einer Musterabbildung für Scheren und Zuckerzangen, deren Halme je einen Schwan mit doppelseitiger Prägung, den Kopf nach innen gebogen, darstellen, in allen Größen und Aus⸗ führungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 3168. Firma Windhövel & Co. in Höh⸗ scheid, Umschlag mit 3 Mustern für Taschenmesser⸗ klingen, bei denen der Rücken der Klinge als Feile ausgearbeitet ist, entweder hohl oder flach und in allen Ausführungen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1010, 1006 u. 1070, 2 frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3169. Erlmacher Walter Bergmann in Solingen, Umschlag mit 9 Abbildungen von Mustern für Blei⸗, Tinten⸗ usw. Stifte und Feder⸗ halter mit einem Ueberzug von Gelatinpapier, Celluloid, Galalit, Glasolin usw., auf welchem ein Jahreskalender aufgedruckt oder in einer sonstigen Weise angebracht ist, sowie mit oder ohne Angabe irgend einer Firma, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1437 bis 1445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. 1 1 Nr. 3170. Firma Balke & Schaaf in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Taschenmesser mit esonderer auf einer oder beiden Schalen angebrachter Zeichnung, in allen Größen und Materialien, in plastischer Darstellung geprägt oder geätzt, damasziert, ein⸗ oder mehrfarbig, bedruckt, oxydiert, vernickelt, versilbert oder Ferre ber⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5812 0x, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 3171. Firma C. August Kassenberg Witwe in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Spirituosenflaschenetikette in eigenartiger Aus⸗ ührung und in allen Größen und Farben, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 467, Schu frist 3,. Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr. . Nr. 3172. Firma August Lütters in Höhscheid, Paket mit 4 Mustern für Rasiermesser mit eigen⸗ artiger Aetzung auf den Klingen in 4 verschiedenen Ausführungen, offen, Muster für plastische 8. nisse, Fübriknummern 1068, 1090, 1069 und 1089,
3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 11 Uübr 30 Minuten.
Nr. 2830. Firma A. Feist & Cie. in Solingen: die Verlängerung der Schutzfrist für ein Muster für Scheren mit eigenartig verziertem Halme, Fabrik⸗ nummer 3077, um weitere 7 Jahre ist angemeldet am 9. Dezember 1909. ““ Nr. 2831. Firma A. Feist & Cie. in Solingen: die Verlängerung der Schutzfrist für 6 Muster für Taschenmesserschalen in verschiedenen Formen mit ge⸗ prägten Dessins als Automobil, Seh littschuhläufer, Tell⸗Helvetia, Borsiglieri und Tennissport, Fabrik⸗ nummern 2805, 2799, 2651, 2798, 2804 und 2636, um weitere 7 Jahre ist angemeldet am 9. Dezember 1909. Nr. 2837. Firma A. Feist & Cie. in Solingen: die Verlängerung der Schutzfrist für 2 Muster für Hefte verschiedener Art und für verzierte Trauben⸗ scheren, Fabriknummern 100 u. 5189, um weitere 7 Jahre ist angemeldet am 9. Dezember 1909. Solingen, den 3. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
spremberg, Lausitz. [84159] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 179. Firma A. Sinapius, Spremberg Lausitz, 305 Muster für Buckskinstoffe in 7 ver⸗ siegelten Paketen, Fabriknummern 5001 — 5037, 5051 — 5063, 5064 — 5086, 5101 — 5127, 5128 — 5151, 5201 — 5226, 5227 — 5242, 5301 — 5334, 5335 — 5352, 5401 — 5423, 5451 — 5459, 5460 — 5470, 5501 — 5523, 5551 — 5566, 5567 — 5571, Flächenerzeugnisse, Li frist ein Jahr, “ am 15. Dezember 190 Nachmittags 5. 82 8 Fche 180, e Nücze, 39 Muster für Buckskin⸗ stoffe in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 5601 — 5615, 5651 — 5674, Flächenerzeugnisse, I frist ein Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. . 88 Nr. 181. Firma C. Richard, Spremberg Lausitz, 107 Muster für Herren⸗Anzugstoffe in 3 versiegelten Paketen, Fabriknummern 8100 — 8181, 8300 — 8324, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1909, Vormittags b Lausitz, den 31. Dezember 1909 Spremberg, Lausitz, .2* 8 8 3 Königl. Amtsgericht.
/
Treuen. 6“ [84170] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 151. Firma Gebrüder Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 50 Stück Muster für Tücher und zwar: 10 Abschnitte Frieda, Nrn. 253/55, 262/68, 2 Abschnitte Luna, Nrn. 37/38, 4 Abschnitte Double, Nrn. 886 —889, 2 Abschnitte anama, Nr. 441, 442, 8 Abschnitte Vilja, Nrn. 50 8 57, 4 Abschnitte Tosca, Nrn. 287— 290, 8 Ab⸗ schnitte Tosca Kte., Nrn. 907 — 914, 5 Abschnitte 90 c-m. Double, Nrn. 563 a — 567, 2 Abschnitte Echarp. Carola, Nrn. 378 — 379, 4 Abschnitte 90 cm. Lucia, Nrn. 207 — 210, 1 Abschnitt Echrp. ean Nr. 68, enthaltend, Flächenmuster, Schutzrif 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 6 8 Nr. 152. Firma Gebrüder Hüttner in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paüret, 6 Muster von Wollstoff, Nr. 1001 für chals und Jacketts, Nru. 2289, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294 enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. 1“
Treuen, am 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Weimar. [84171] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 60. Max Kiesling in Weimar, versiegeltes Paket mit 21 Modellen aür plastische Erzeugnisse, und zwar für Metallguß, Fabriknummern 3626, 3629, 3633 8, 3640 U, 3644 A, 3652 8, 3652 %, 3650, 3679, 3692 K, 3697 H, 3701/1, 3701/2, 3710, 3719 G, 3723 F, 3725 F, 3728, 3750, 5400, 5489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1909, Nachm. 12,30 Uhr. “ Weimar, den 3. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wurzen. 3 In das Musterregister ist eingetragen: 1 1) unter Nr. 262. Firma urzner Teppich⸗
& Veloursfabriken, Aktiengesellschaft in
Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 45 Ab⸗
bildungen der Dessins für gewebte Haargarnteppiche
„Saxonia“ Nrn. 1156, 1158, 1159, 1160, 1174,
1143, 1077, 1175, für seidene Dekorations⸗ und
[84172]
v dt rist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember
9, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten
[16 111u“
I1I1“
Berlin.
in Nr. 302, betreffend Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen der offenen Handels⸗
heißen.
Berichtigung. [84401] In der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1909
sellschaft Eduard Schramm in Liqu., muß es zesf as d” Schramm „Edmund“ Schramm
Berlin, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83a.
Culm. Konkursverfahren. [84102] Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Hedwig Levy, geb. Gabriel, in Culm wird heute, am 30. Dezember 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Baer in Culm. Anmeldefrist bis zum 1. März 1910. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Culm, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 1 [84132] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Oswald Kurt Rudolf Haschke in Dresden, Josephinenstraße 9, wird heute, am 31. Dezember 1909, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Februar 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Januar 1910. Dresden, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 8 84133] Ueber das Vermögen des Grünwarenhändlers Friedrich August Horn in Dresden, Roß⸗ thalerstraße Nr. 7 III, wird heute, am 3. Januar 1910, Vorm. ½11 1 das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Georg Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Februar 1910, Vorm. ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1910. Dresden, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. . 84131] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Rudolph Thiele, Inhabers der Firma Otto Thiele in Dresden, Dürerstraße 19, wird heute, am 3. Januar 1910, Vorm. 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürger⸗ meister a. D. und Vizelokalrichter Emil Kaulisch in Dresden, Lothringerstraße Nr. 4. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Februar 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 1910. Dresden, den 3. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Duisburg. Konkursverfahren. [84098 Ueber das Vermögen des Polsterers und Möbel⸗ ändlers Gustav vhlehetesh zu Duisburg, Ge⸗ chäftslokal: Wanheimerstr. 291, wird heute, am 31. Dezember 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Feld⸗ haus zu Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. EE sind bis zum 31. Ja⸗ nuar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1910, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. Februar 1910, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1910. 1 Königliches Amtsgericht in Duisburg. EIlmshorn. [84113] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Agenten) Markus Dohrn in Elmshorn, Peterstraße 35/7, ist am 31. Dezember 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon ursverwalter: Kaufmann Jacob Thordsen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Elmshorn, 31. Dezember 1909.
Karthaus, Westpr.
auer, den 29. Dezember 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 841162
Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav
etebrüg in Mirchau ist heute, 10 Uhr Vor⸗ 8 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sobiecki in Karthaus. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum erbeürue 1910.
Offener
Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und eventuell zur Perehect und Abstimmung über einen etwaigen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag den 17. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Karthaus, 30. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. b
Kattowitz, 0.-S. Konkursverfahren. [84100 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Mailoch Unger in Oswiecim, Bahnhofstraße 49, ist am 31. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Königl. Kommissionsrat Fröhlich in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. bruar 1910. — 6. N. 42 a,09 — 1“ Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königs-Wusterhausen. [84109] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des haueftauses A.
Matthias, Inhaberin:
5 8
88
nna Matthias zu Walters⸗ dorf, wird heute, am 31. Dezember 1909, Mittags 1 Uhr, das Fontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schroeder zu Schenkendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltuung des ernannten oder die ah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fa über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Januar 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur GB gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für vic e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1910 Anzeige zu machen.
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurers und Land⸗ wirts Ernst Zinn I. von Reuters ist am 3. Ja- nuar 1910, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: S aekäsenrebng⸗ Rendant Wahl in Lauterbach. Munei efrist bis 26. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den Vormittags 9 Uhr. Offener frist bis 5 26 Frnes “
Lauterbach (Hessen), den 3. 910.
Veröffentlicht: .
Leipzig.
Wilhelm Robert Lothar Busse in Leipzig, Braustr. 5, Inhabers 18 unren⸗ 2
eschäfts in Leipzig, Zeitzerstraße 1, wird heute, 88 31. Dezember 1909, Mittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstraße 1. An⸗ meldefrist bis zum 21. Januar 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Februar 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,
Spannstoffe Nrn. 1130, 1200, 1153, 1151, 1154,
E“ ““
Königliches Amtsgericht. II.
I“ E11“
den 31. Dezember 1909.
—
Fe⸗
Königliches Amtsgericht in Königs⸗Wusterhausen. 8
5. Februar 1910, Arrest mit Anzeige⸗
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Pfaff.
[84136] 8 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann