8 vvagr;- “ — fen. In Schweißeisen geht ein stetiges Geschäft, insonderheit in Paris, 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 1910 5 — Am vorigen Außerdem wurde Bialitätssorten, in diesen auch zur Ausfuhr mit nahezu Inlandspreisen; Rente 99,07. 8 b 5 8 ““ 8 gering mittel Verkaufte 1 Markttage am Markttage die Werke fordern jedoch jetzt schon mehr, auch nach Osten zu ist Madrid, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,20. Verkaufs⸗ (Spalte 1 der Absatz erleichtert. Für Bandeisen ist weiter beträchtliche Arbeit Lissabon, 5. Januar. (W. T. B.) Goldagio 12 ⅛. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . Menge Durch⸗ nach überschläglich bereingekommen, die Werke sind für das erste Jahresviertel durchweg New York, 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige — 3 — wert schnitts⸗ ätzung verke besetzt und haben die Preise auf 132,50 bis 135 ℳ für Flußband⸗ Fosbsn e eröffnete infolge von Manipulationen in fester Haltung. Name der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem Doppelzentnerht eisen in mittleren Mengen frei Werk im engeren Bezirk erhöht; zur BEs verlautete, 848 die von der Hawley⸗Gruppe kontrollierten Werte Beobachtungs⸗ S. 4 ℳ ℳ% V (Preis unbekannt Ausfuhr ist gut Arbeit zu haben mit entsprechend dem Inland er⸗ in eine in der Bildung begriffene Gesellschaft eingebracht werden statio . . V 6 — ℳ höhten Preisen. Für Streifen hält sich zufriedenstellende Beschäfti⸗ sollen. Für die Aktien der Southern Pacific Company erhielten sich ;. Noch: Hafer. 1 3 8 ung, die Preise sind auf 120 bis 125 ℳ für Siederrohrstreifen in die Gerüchte über Verteilung einer höheren Dividende. Auf Liqui⸗ es ] 1 25 bers Flußeisen je nach Breite, Gasrohreisen ebenso auf 132,50 bis 137,50 %ℳ dationen trat dann ein Stimmungsumschlag ein. Einen empfindlichen 14,00 1425 14,50 14,50 u1. 8 “ n 99 echöht worden, die Abschlüsse für das erste Jahresviertel waren aber durch⸗ Kurssturz erlitten Rock Island⸗Aktien, da man annahm, daß die bisher Borkum 774,8 halb bed. meist bewölkt 1550 1850 16,50 1700 v11“a“” aAS˙‧˙˙-˙-˙-˙˙ 8 X“ „ „ 8 . 8 8 8 neu auftre — ne üonen beendie 3 f der zahlreich umlaufen 3 . ü 2 Mj 14.,00 . 16,00 17,00 15,15 EEZ11A“ 8 Kampfpreise eingetreten, deren Pne unbestimmt ist. Immerhin günstigen Gerüchte untelag SIvZZE“ einer Seew. Er⸗ Hamburg 773,9 WNW2 bedeckt anhalt Niederschl.
8 28 — — La-n — 2 02 88b ½ — — 2 8
.
Januar Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
eratur elsius
8
in
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
8 Nederschlag in 24 Stunden stand vom Abend
Baroömeter
Te
niveau u. Schwere in 45 ° Breite
8—
d0 ◻ — — — —lbn
2᷑
Eil Marne . Goslar. derborn Wendel Dinkelsbühl Kaufbeuren. Weißenhorn Winnenden. Biberach. Langenau. Ueberlingen. Rastatt.
B=h ꝙꝙS
—
888
15,50 15,50 — 15,00 8. Verbrauch zu dies ünstigen Bedi öglichst tti 1 8 jsati Swinemünde 772,5 NW Nebel meist bewölkt — ucht sich der Verbrauch zu diesen günstigen Bedingungen möglichst zu, mattung, die noch durch umfangreichere Abgaben und Realisationen 25 v S- 12 8 8 8 8 1 8 sersorgen, die Beschäftigung ist denn auch namentlich in Gasröhren verschärft wurde. Der Schluß Cas: matt. Aktienumsatz 1 250 000 Neufahrwasser 769,5 N. wolkig ziemlich heiter 5,2 15,20 . 14,81 29. 12. stark und auch in Siederöhren etwas besser; die Ausfuhr wird durch Stück. Tendenz für Geld: stramm. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Memel 769,0 NNO 3 bedeckt ziemlich heiter — — ““ die billigen Sätze ebenfalls unterstützt. Für Träger ist die stillste Zinsrate 7, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, Wechsel Aa 7757 NS bedeckt ist bewõ 15,60 15,60 15,40 29. 12. Jahreszeit. Die Inlandsätze lassen den Werken für Träger und auf London 4,83,95, Cable Transfers 4,87,40, Silber Bullion 525⁄. chen 849 88 meist bewölkt 15,10 15,20 14,84 30. 12. schweres Baueisen im engeren Bezirk 115 — 117,50 ℳ, nach auswärts Rio de Janeiro, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Hannover 774,1 W bedeckt Schauer 15,20 15,80 14,83 29. 12. der Fracht entsprechend weniger, die mittelbare Ausfuhr wird unter⸗ London 15 216. Berlin 772,9 W bedeckt meist bewölkt 15,20 30. 12. 8stützt. In Konstruktionseisen geht ein stetiger Absatz, manche ʒDresden 773,0 M 1 bedeckt Nachts Niederschl. meist bewölkt
OlSeldboebbeebeeeeeeeeee
11II
2
—
88
— —
S
10 22
SS ASlSSSS
₰
—+
888
—82gVS* Cmnnnn
8b
+
8 . 5
1 55 SS
—
8 8
15,50 15,80 15,04 29.12.. stu Eöö“ ist ius G. “ — ö1“ 1— 8 55 695 188 8 8 1 Universaleisen 18. EEEö“ 82 fhr gohg 8 2 1 — 8 enhe 9,, 2 ecbfr t. Bromberg 770,6 NW I bedeckt ziemlich heiter 5 “ w 72 5, 5,22 . 12. — üßig vorkommenden Sorten ohne Ueberpreise, nach außerhalb und en, Koks und Briketts. eisnotierungen des . 775,0 G₰ S b eite “ 11““ 88. 17,00 17,00 1 G “ 1 8 nöbin hgelhenen Ausfuhr entsprechend weniger. In Grobblech hat Westfälischen E“ für die Tonne ab Werk) I. Gas⸗ veeer M 85 2Sc — vermei genn Fheiber “ 18 . 1 8 8 6u“ 8 16,60 16,80 .“ “ . der Beschäftigungestand sich Cbsdentend u“ —— . eebee u rene ne B. 7 15 SW 1 bede Fr uic bersles Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschni is wird aus de 2 ein berechnet. näßig schwierig bleibt die Lage für Kesselbleche, wo die entsprechenden örderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 8 S e Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Bela nicht vorgekom men itt, ein Hrn den Eö“ Ee alse, es geggreckace e dersben. Arbeitsmengen noch nicht zu haben und die Preise gegenüber den 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis München 74,9 W 3— Nebel 1 Nachts Niederschl. Beerlin, den 6. J 1910 8 8 8 “ gewöhnlichen Sorten verhältnismäßig schlecht sind. In Mittel⸗ 1400 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,50 ℳ, Zugspitze 533,0 W —4. Nebel — 10 Nachts Niederschl. vg “ 1 8 1 und Feinblechen hat die Beschäftigung weiter zugenommen, die Werke do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ “ sind jetzt durchweg gut besetzt, auch in verzinkten Blechen hält gruskohle 0—20,30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm bis Stornoway 769,9 SW 5 wolli sNachm Niederschl sich der befriedigende Arbeitsstand; nicht ganz so günstig 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ “ I1 8 Nachm Niederschl ist die Lage für das Ausfuhrgeschäft, wo eine Besserung der kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, (Kiel)
Preise nur schrittweise urchzuseßen ist. Im Inland kosten Mittel⸗ c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis Malin Head 771,9 SW 2 bedeckt ⁰ ¶Nachm. Niederschl.
.111n1mh6 v1XX““ . leche 122,50 — 125 ℳ, eigentliche Feinbleche 130 — 135 ℳ, für die 15,00 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, I (Wustrow i. M.) Wochenübersichten der Reichsbank vom 31. Dezember im letzten Jahrzehnt beliebteren Sorten wird noch etwas mehr gefordert. Für Weißblech do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ; Valentia 771,6 SSO 4 bedeckt 8 meist bewölkt 1““ .“ (☛ und — im Vergleich zur Vorwoche). dauert die gute Beschäftigung der Werke bei fester Preishaltung an. III. Magere Kohle;: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. V (Königsbg., Pr.) Aktiva: G Der Drahtmarkt hat ebenfalls eine weitere Befestigung zu verzeichnen. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Scilly 72,9 OSO 3 wolkig Nachm. Niederschl. üö.- 85ber. 1 1902 Im Eisenbahnbedarf dauert die unbefriedigende Lage bezüglich der 8 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ (HasseJ) Mzallbestand (Bestand an kurs. “ “ ℳ Inlandbestellungen fort. Zur Ausfuhr kommt in schweren Schienen kohle, gew. Korn I und I1 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Aberdee 772,4 W 1 wolkenl „Sch. fähigem deutschen Gelde und n 1“ . 1 8 sortdauernd nicht unerheblich Arbeit herein. In den Preisen hat sich 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 E —— “ Gold in Barren oderausländischemn I 1 “ nichts geändert, schwere Schienen zur Ausfuhr kosten frei Seehafen 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis (Magdeburg) Münzen, das Kilogramm fein zu 105 — 110 ℳ, ebenso leichte Gestäͤnge 100 — 105 ℳ je nach Menge 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Shbields 774,4 Windst. bedeckt anhalt. Niederschl. 2784 ℳ berechnet) .. 980 14 665 017 000 803 525 000 786 123 000 29 830 00 und Absatzgebiet; im Inland Gruben⸗ und leichte Feldbahnschienen a. Frhesentors 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, (Grünberg Schl.) c.
9. 8. 82,&
8 88
8 3 ssenbe sind lität 10,50 — 13,75 ℳ. Die nächste Börsenvers b 8 Bestand an Reichskassenscheinen. 57 516 51 269 000 17 829 000 19 665 000 140 — 145 ℳ. An rollendem Eisenbahnbedarf sind neue dringende je nach Qualitä ℳ. Die nächste Börsenversammlung (Mülhaus., Els.) 10 102 000 14 136 000 9 689 000 9 536 000 7 713 000 Oesterreichischen üdbahn vom 1. bis 31. Dezember: 10 172 144 8 St. Mathieu V 773,1 OSNS 1 Nebel V 4 Nachts Niedersch 6
1 E“ 80 147 000
*) darunter Gold 681 056 000 22 (— 78 921 000) (— 70 656 000) (— 83 396 000) (— 86 923 000) (s— 82 998 000) 7⁰¹ 117,50 — 122,50 ℳ, Kleinbahnschienen 135 — 140 ℳ, Rillenschienen rechkoks I und II 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Holyhead 773,9/ SW l bedeckt 7 meist bewölkt
¹ V V 55 000 20 994 000 8 Bestellungen herausgekommen findet am Donnerstag, den 6. Januar 1910, Nachmittags von 3 ½ bis Igle dAi 770,0 O 3 is 5 — 8 — 1 6 2 8 ”- e 1 . 8 ö Feee e.- eA.I „ r 770,0 wolkenl. 2 meist bewölkt e g . Ferten gezenet Bihsten V (—, 6 593 89 (+ 1 242 000) (— 1 399 000) (— 1 713 000) (s— 2 275 000) 56 00 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 4¼ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. FFriedrichshaf- — 21 362 000) ( 19 361 000) (— 18 765 000) (— 14 746 000) (+ 782 000 8 23 00 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums 1
Bestand an Wechseln . . . . . 1 237 360 000 1 159 316 000 „1 493 593 000 1 338 957 000 1 227 615 000 1 010 690 000 1626 225 999 1 0688 321 2is Vorxjahtes Mehreinnahme 368 424 Kronen und gegen die proviso⸗ Magdeburg, 6. Januar. (W. T. 8) 8n derse sEachmegscher schl V ukte 75 Grad o. S. — —
bs
Grisnez 752 9NO 2 Nebel
8 († 258 921 000) (+ 292 276 000) (+ 178 395 000) (ℳ 149 384 000) ( 195870 000) (ℳ 196 771 000 162 093 000) r 133 268 1.l vichen Einnahmen 593 277 Kronen mehr. Richtigstellung für August: Kornzucker 88 Grad o. S. 12,60 —12,79. Nachpro ³ Bestand an Lombardforderungen. P9900 . 179 989 29, 388 89799971 284 222000 († 592 819 009 ( 196 1090 (t 18 9280,9 ℳ 137233000 ( 170 19 nihen aseabömen 80 “ 1028110,80. Stimmung: Fest Zrotraffn 10.8. 22,9-228,7., Fans 7750 SD I bedeckt 2 2 ( 8 234 000) 266 000) (+ 130 131 000) (+ 158 561 000) (+ 115 879 000) (+ 66 392 000 76 650 00, Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Der Finanzminister hat auf Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack 22,25 Vlissingen 776,0 ONO 1 bedeckt 4 Bestand an Effekten .. . . 331 686 000) „394 399 000) 121 805 000 262 697 000 214 830 000 185 862 000 185 614 900] 1123 613999, (ℳ 89 5970 7 Gaund gesetlicher Ermächtigung omfnell 14990)900, Krouen Bs,22,62 Gem, Melis . mit Sack 21,79—2e,24. Stimmung; Fest s 775,8 NNW Nebel — 5 — 3 8
(+ 123 684 000) 75 984 000 51 292 67 83 77 2 8 ss st. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamb c
8 — 12 557 000) (— 10 570 000) (— 21 605 000) (— 5 881 000) (— 943 000) (+¼ 6 016 000 — 6824 000) (— 2 979 000) (— Charlotte (Nordkarolina), 5. Januar. (Auf deutsch⸗atlantischem —,— bez., März 13, „ 13,05 Br., —,— bez., Mai 13,10 Gd., Christiansund 764,9 WSWSRegen Passiva: I ) — 9 60 1het Kabel.) Auf einer Konferenz von zweihundert Baumwollspinnern, 13,15 Br., —,— bez., August 13,30 Gd., 13,32 ½ Br., —,— bez. — Skudesnes 772,6 SSO 2 bedeckt die 1 ½ Millionen Spindeln vertreten, wurde beschlossen, den Betrieb Stimmung: Fest.
Grundkapital. . . . . . . . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 180 000000 180 000 000 150 000 000 150 000000 150 000 000 150000 b 3 Vardö 762,9 SW 6 bedeckt — ¹ 2 2 50 000 000 120 000 ünsti ve j venn ni 1 . T. B. 2 298 8— 8 (unverändert) (unverändert, (unverändert) (unverändert, (unverändert) (unverändert) (unverändert) (unverändert) (unverändert) eiergaban — 65 Wieherss h Cügtigerer Zeites einzusbrsüten, e nicht Nha 85 8 be 9,9⸗ Skagen 770,9/ SW Ihheiter 3 ö111öp“ 814 00 (8111009 , (ae11.7’ (arseed ande1890 an,888092 —(ard 8- dana099de,, e80—5öch,8eee Herabsetzung der Preise für Rtohmateriat söfort zu erreichen setk. % Bremen, 5. Januar. (W. T. B.) Börsenschlußbericht) Vestewig — — 77272 SW Nswolkig 5 1 (unperände erändert) unverändert) unveränder unverändert unverändert unverändert nverã ändert ierung Hö 2 irki 1 5 Js “ 8 21 111000 ( g. 887 329 009 1 895 922009 1888ooe 1899 181, 1 565 88999 1318 88999 L1agcsg, eaasenen Berlin, 5. Januar. Marktpreise nach Ermittlung des Deppehatierungen Scaaff. eboßen, 8 Sünele; “ Eren xen .7726 e. deber Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 77 1 (+ 387 376 000) (+ 316 457 000) (+ 294 967 000) (+ 252 473 000) (+ 257 637 000) (+ 260 800 000) (+ 246 974 000) (+ 241 436 000) (+ 208 696 000 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preife.) Der väoree rehlborse. Baumwolle. Schnah⸗ Upland loko Srüsolar 82 Seüde bedect IV114A4*“ 7 56 57 5 297 57 8 . „2 Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 22,60 ℳ, 22,54 ℳ. — Weizen, middling 78t. 8 e I—“* (—7 818 00 (. 84 198990] ( 1885890), G 980,99 . 29,779 090 (à58918 009 43 982009 (—89 148999] (s—42 778 ℳ9 2 Nütebertech 27a8 , 2242g3 ” Fring gartef) 27,36 %4, sper. Leemicht 6,805 de8r käfälon 8352. ) Detroleum amert-. Baharmda — 7103 1en 1 Schnes V 57. 4 — 4½ ,75 o 22,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte ,30 ℳ, 16,26 ℳ. — Roggen, ez. Gewicht 0, oko lustlos, 6,30. 1 Wisb 770,7 NNW 4 halb bed. (* 1228900] .3 97800) 279 09] 1277999 87888 ,00) „9 812 909] ( 328 005) „9836 000] (. 6 2 9 “ Is eereeeeeeeeeeihee;- nen nIoi Wandst balbba — , b — 1 —. — Futtergerste, gute Sorte *) 16, „1 .— 3 S 8 Fü 1.“ as ksnn uttergerste, Mittelsorte*) 15,70 ℳ, 15,10 ℳ. — Futtergerste, 37 ½ Gd., September 37 Gd., Dezember 36 ¾ Gd. — Zucker⸗ Archangel 7744 ONO 1 wolkenl ö“ - 9 ö 1““] 1 8 Sorte *) 15,00 ℳ, 10* ℳ. — Hafer, gute Sorte 9 18,9 ℳ, markt. (Anfangsbericht.) Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Petersburg 770,9 ONO 1 wolkenl. II. In Oberschlesien. “ hFAeber den venf eeüteeithen Eisenmarkt berichte 17,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,30 ℳ, 16,70 ℳ. — Hefer, Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Riga 769,7 NO 1 bedeckt Rumäni 8 — die „Köln. Ztg.“”: In Roheisen sind die Geschäfte für das laufer⸗ geringe Sorte *) 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Januar 12,75, März 12,92 ½, Mai 13,02 ½, August 13,22 ½, Wilna 765,5 N 1 wolki umänien. 1 Von den Den Zechen d. s. arbeits. Jahr durchweg getätigt. Bei neuen Geschäften handelt es sich in des 16,40 ℳ, 16,10 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Oktober 11,10, Dezember 10,92 ½. 8b 55 F wellig Zechen rechtzeitig nicht täglich*) um Zusatzbedarf der gemischten Werke, die aber de — Mais (runder) gute Sorte 15,80 ℳ 15,50 ℳ. — Richtstroh 6,66 ℳ, Bndapest, 5. Januar. (W. T. B.) Raps für Pinsk 762,5 NNW 4 wolkig Anmeldung BSchluß der angefordert gestellt gestellt gestellt iegener Hütten z. B. einen erwünschten Zuwachs gebracht habe R 6,32 ℳ. — Heu 9,40 ℳ, 7,20 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen August 13,50. Warschau 766,1 NNO 3 bedeckt Name des Falliten — der Verifizierung 1900 218 500 Wg. 218 509 e 8569 Wg. dabei 1 die Abrufungen aus den festlaͤndischen Ausfuhrgebiete 0 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — London, 5. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Kiew 755,3 1 bedeckt Focheemnoen 1 x;⸗ I1 à I0 t à 10 t egee; besser, de; in den 2-- Fs 25. be 60,00 ℳ, 9 — Se. 8,00 ℳ, 5,00 2 — verhar 12 sts d. gehandelt, fest. Javazucker 96 % prompt Wien 769 3 2bedeckt is 8 5 323 N 792 ine oder andere Ofen angeblasen werden kann. In Gi eije Rindfleisch v 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; di — Wert, stetig. ² Iges . — 128 s * 15 t vz i 8 e 1 wird ut abgerufen, namentli in Luxemburger Sorten die debetere⸗ encf 861 180 29, 120 ℳ. 8 2oh vneegh”9 8 London 3 8 Feug. ’2 B.) (Schluß.) Standard⸗ Prag 773,1 bedeckt Marig Bucur, 20. Ja 26. Januar; eeee den Grundstock bilden, der mit Zusatz von Hämatit die englische En 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 6, 14 — Hammelfleisch pfer fest, 61 1, 3 Monat 622⁄6. 0 ede Bukmest. 2. Fehr. 1915. Mithm . fehr zurückhält. Auch nach sonstigen Ausführgebieten kenase dbes e 1de 9.10 ℳ. 120 1. —— Vne 1 ne 8200 9., 240 20 nelegsch 127,, et 5. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Femn Fn8 vacsse. ꝓ 2. 5 “ geg. 1908 *2313611,8 % *2313611,8 ⁷. + 595 =7,5 % 8 daß aber Amerika wesentlich beteiligt wäre. Die Pr (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 3,60 ℳ. — Karpfen 1 kg. Umsatz: 7000 Hellem. dahon für Spekulation und Export 500 B. Cagliari 763,5; wolkenl. 2.Ten. Brtaret. 15, Sehr 1810 I515.— mI. In Niederschlest ¹* Mer 21 t4 za ns Bengen Haaüstehädlelesin B8 9; ℳ Le lnn b 1., 104., — Be 1ne 300 ℳ, 10,ℳ., Vaishei de Feman Bbeis. Januare gesete. aeccn Fetsaar üchsgn, g, Tborsbebn 7611 NeWebedect, — 248 2% 8 8 1 7 elien. 7 * 8 S 8* n vee „Stan 2/9 ℳ, I1, “ Kg 2, „ 1, 1“ 8 2 8* 8 8 S7s Fe * 844 2 ¹ Strada Panzari7 1909 37 785 Wg. 37 785 4 1 482 W eisen 58 — 59 ℳ, die westfälischen Hütten halten die letzteren Sora 1 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. 8 88* 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 E März⸗April 8,22, April⸗Mai 8,24, Mai⸗Juni 8,25, Juni⸗ Sevydisfiord 742,7 wolkenl. Blanche Fainmann, 20. Januar / 26. Januar “ 4 10 t à 95 t. etwas höher. Hämatit⸗Gießereieisen kostet ab Westfalen 61 — 62 4 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück ℳ, 3,50 Juli 8,25, Juli⸗August 8,24, August⸗September 7,94, September Cherbourg 774,5 bedeckt Bukarest, 2. Febr. 1910 8. Fedr. 1910. 1908 32 156 32 156 Gießereieisen I 59 —61 ℳ, Gießereieisen III 58 — 59 ℳ6, Luxemburg 6565. Strada Lipscani 33 8 I1 r 4 1 2 t. Puddeleisen geht für kleinere Zusatzmengen zu 47 — 48 ℳ8, Gießer⸗ 9 Tb. Bahn., und ab Bahn “ — Glasgow, 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Clermont 9 eisen III ist bei den Hütten ausverkauft, der Handel hält auf 52 1s 8 G111““ fest, Middlesbrough warrants 51/1 ½. — Biarritz 771,1 wolkenl. 1 8 bascig Pnfneberg. Schrot 12 knapp, die Ausfuhr nimmt 8e Berlin, 5. Januar. Bericht über Speisefette von stete 5. Iegeah 8s T. 89 . Fexhaee Nizza 763,6 Windst. heiter für Kohle, Koks und Briketts geg. 1908 +. 5 629 =17,5 % 1562917,5 % ( 170-13 % krächtliche Posten weg, und der Anfall im Inland bleibt unter v.l Gebr. Gause Butker Die Zufuhren zeiten auch diese Woche stetig, 18. 1olen, Fder B2t. etruar übet Zucher. nen, Krakau 768,1 NNW 3 bedeckt
n —7 2 2 E 5 c0 8 Linie, schon wegen der geringeren Bestellungen der Eisenbahr w 1 1 auch bi ; CC— am 5. Januar 1910: Tv. In. Faarbezirr die dementsprechend weniger alte Gestange 62 * sn⸗ noch keine wesentliche Zunahme, sondern blieben für die jetzige Jahres⸗ Mai⸗August 37 ½. 1 Lemberg 762,3 NNW 6 bedeckt
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 7. 8 727 1 2 85 kommt weniger Material heran, während die Martin⸗Werke durchag geit verhältnismäßig klein, sodaß die Läger ziemlich geräumt wurden Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Hermanstadt 760,5 NW F5 bedeckt Anzahl der Wagen 1e6* 5 2853 Wg, slott gehen. Die Preise bleiben deshalb hoch, man sucht mehr R 3 und, sch die Preise bebaupten konnten. Die heutigen Notierung2en ordinary 41. — Bankazinn 9ot. Triest 766,3 OSO 1 wolkenl.
8 426 6 2 Wg. 67 457 2 753 Wg. üüüüt vich e IHa Hualität 118 — 125 ℳ. — Schmalz: Nach dem Quartals⸗ Raffini weisz koro 22 de...... 95 Brindisi — halb bed.
8. ve 88 à 10 t à 10 vermehrt. Für schweren Gußbruch verlangt man 57 — 58 sel jst ei 8 Raffiniertes Type weiß loko z. Br., do. Januar 22 Br., 5
M“ FD“ t. Schmelzeisen 46 — 47 ℳ, Eisenbahndreospäne 59—60 ℳ, vr n wchsel ist fine lebhafte Besserung in der Nachfrage eingetreten. Die do. Februar 22 ¼4 Br. do. März⸗April 22 ½ Br. Fest. — Livorno vDedett
8 8 . Kernschrot 63 — 64 ℳ, Eisenbahnoberbau⸗- und W erssctene⸗ 2 Baissepartei nahm Deckungen vor, die bei den . Beständen Schmalz Januar 158. Belgrad 765,3 WNW4 wolkig
Sxe⸗
ℳ. E111“
E . 8
—I nSASnn
Annnmnmllillüleeeeeen.
S.⸗
Deutsche Seewarte.
— -—— — — — — — — —
——
1“ “ ““ 18 87 8 Htattenscee⸗ eine Preissteigerung von über 1 ℳ für 50 kg herbeiführten. Die S srn MOS 3 8 vPreen 2 62 66 — 67 ℳ, frische schwere Abfälle 69 — 70 ℳ, weißeisenblas en gerung 1 8 Irten New York, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle elsingfors 771,2 NNO 3 Schnee Bagen gestellung für Kohlen, Koks und Briketts geg. 1908 + 5 271 =7,8 % + 5 301 =7,8 % — 30 + 100 =3,6 % schrot 66 — 67 ℳ, alte Eisenschienen in kurzen Stücken 5er. 4 beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 74 — 74 ½ ℳ, loko middling 15,80, do. für Februar 15,35, do. für April 15,48, dehseg. 772,8 OSO 1 Scbhnce. 86 1909: 25 ½ Arbeitstage, 111—In alles frei verbrauchendem Werk im Herzen des Bezirks. In He⸗ Fmeri F.Se Tafelschmalz Borussia 76 ℳ, Berliner Stadtschmalz do. in New Orleans loko middl- 15 ¾, Petroleum Refined (in Cases) — 77 19 S 1 wolki im Monat Dezember 1909 1908: 24 ½ 8 bhö1909, 947 310 W 947 305 zeug bleibt die Lage sehr stramm. Für die Ausfuhr kommt in B 2₰ 8 F 9, Berliner Bratenschmalz Kornblume 76 — 80 ℳ. 10,45, do. Standard white in New York 8,05, do. do. in Philadelphia Zürich wolkig r.. e. brbe 8 8 8 d 2299 4 473 1““ 1 37 148 Wg. tracht, daß die Amerikaner sich vom englischen Markt vollends zuräs peck: Ruhig. e eklas 8,05, do. Credit Balances at Oil City 1,43, Schmalz Western Genf 773,5 NO. 2 bedeckt I. Im Ruhrbezirk. 1908 818 646 Wn 318 611 35 15 à 10 t gezogen haben; auch Frankreich hat nichts frei, sodaß die Preise: 1 1 — steam 13,10, do. Rohe u. Brothers 13,40, Zucker fair reef. Lugano 765,3 NODO 4 wolkenl. .“ 2 — ;; 413 Wg. erster Linie dort sich wesentlich versteift haben. Die bis zur Jabne Aulh Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Muscovados 3,52, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Säntis 566,7 WNW2 Nebel Zechen rechtzeitig nicht täglich*) 1 Knüppel werden auf 85 — 86 ℳ frei Seehafen gehalten, Platinen ddl ittwoch, den 5. Januar 1910. “ Standard loko 13,25 — 13,60, Zinn 33,25 — 33,50. unroßneßz 28 SW 4 wolkig angefordert gestellt gestellt gestellt ““ I. ün SSe die heimischen Richtpreise sind unverändert. Für bar 8.;. 18 Portland Bill 774,2 ONO 2 Nebel 1909 618 253 I. 618 253 geg. . 15,77*„† 128694 -415,7 % — 30 =11,2 % Knüppel nimmt das Geschäft dauernd zu, der Verbrauch entschen 44A“ — 1 Rügenwalder⸗ à 10 t. 9 — 88 . sich aber noch nicht zur Versorgung auf längere Fristen, obgles Jö 1“ 11“ münde 771,4 Windst. bedeckt vorwiegend heiter 07. 1908 523 625 ⸗ 523 625 . . O⸗ u. “ S-Pegn; 3-7 Güter. 8 Veartin, Eorten 8 tüns Llach “ selsfet SnS 877 ünde Berlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver⸗ Skegneß F74,9 S 1 Nebel 4 882 =773 2 rk Essen. ewöhnliche harte Bessemer⸗Knü 1 ittei 8 1“ “ hen. . —— — 127,50 ℳ, je nach Abschkuhmenge der. ard2g “ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Mitteilungen des Königlichen Asronautischen (ine Devpression liegt über Island, eine andere, verflacht und 8 d. s. arbeits⸗ mehr. In Luppen geht wenig Geschäft um, die Hütten pudde⸗ Läuferschweine: 6 —7 Monate alt. . Stück 43,00 — 60,00 ℳ Observatoriums Lindenberg bei Beeskor, südostwärts verlagert, über Südrußland. Sonst ist der Luftdruck 308 9462818 10, 1 494628-18,19% = . . angefordert gestellt gefehlt V täglich.) im allgemeinen für den eigenen Bedarf, die Zahl Ferke 3 — 5 Monate alt „ 36,00 — 42,00 „ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. meist hoch, Hochdruckgebiete über 775 mm. liegen über dem Weißen Die Zufuhr zu den Häfen betrug: Wg. 96 923 — 2 Handelsluppen kosten 90 — L rei Werk, Qualitätsluppen 94 — 952 “ ,00 — 16,00 ‧„ Station 8₰ erstrec er Süd⸗ .Rubhrort Duisburg Hochfeld 2 io t Siegener gewalzte 96 ℳ ab Werk, auf Gewicht geschmiedete Schre⸗ Sechöhe. —. 122m 500 11000 m 1500 m 2000 22320 w schwfdehrtrübe üne nae en ist Sügen üterschete chnachem Wind 1909 2287 28 4 813 s. 92 084 1908 81 022 Wg. 81 022 luppen 99 — 100 ℳ. Das Stabeisengeschäft hat sich ganz wesenties 8 K 1 Femabich trübe und mild; nur im Osten herrscht leichter Frost, der 5 45 619 25 711 756 75 089 41 10 t f ge sstigt, die älteren billigen Abschlüsse sind erledigt. Der Abruf e— von den auswärtigen Fondsmärkten. Temperatur 9) 2,4 — 1,5 V — 4,2 — 1,9 — 3,1 — 4,2 ordwesten hatte verbreitete See n. Mirhj — Mithin weiter hinaus ist bei den Werken gut, die Mengen für das 2. B 8e. arg 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Rel. Fchtgk. % 92 94 97 49 52 53 8 4 ℳ V M Se sind 25 v shr 2— imneite die 1— 2 Aügrn gas Fr ehnn 2790 225 2784 Gd., Silber in Barren das Wing R tung. 8* 6 8 e 2 W 4 1“ 3 . 85 19 6; 22 weiter erhöht. Außerdem wird vielfach mehr als der Richtsatz 2 imm 72, r., 71,50 Gd. „Geschw. mps 9 —- 10 1 * — 24 geg. 1908 X+ 13 668 + 3270 ’1 + 571 + 16 995 geg. 1908 †15901 =19,6 % † 15901 =19,6¼ 1494=14,9 % feiert, sobe. er, 110 ℳ I1“ knum ee. 112 8s bleibe die 3 g Waar 188 T. B.) Katholischen Feiertags wegen Trübe, untere 8 Pos,Stran,.. mischen 89 und 730, ] Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug:⸗ *) Die durchschnittliche Gestellungs 3 1 - * vnr. :50 —115 ℳ. Zur rse geschlossen. obere in m Höhe. Zwischen 1060 un 0 m Temperatur⸗ 8 Aü-Ag⸗ 8 1 ungszahl für den Arbeitstag ist er⸗ stark geliefert, die Preise, die unter belgischem Wettbewerb etrs za London, 5. Januar. (W. T. B. Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ G 8 e 2*G 1727 Wg., 1908: 899 Wg., mithin 1909 gegen 1908 mittelt durch Teilung der Zahl der Arbeitslage in die gesamte Ge⸗ nachgegeben hatten, haben sich wieder befestigt, man erzielte lüch. Konsols 828½16, Silber . Frbisrmn g. Baukausgang Uhwabme 11* Wg. stellung. R Taökrgehc deutsches Flußeisen je nach dem Absatzgebiet 102,50 — 105 ℳ frei Se⸗ Pfund Sterling. 8“ 8 8 “
8