“ ⸗ „ U 1 8 gerin als Zessionarin des Dr. med. Veckenstedt [84367 Oeffentliche Zustellung. Justizrat R Me in Nü 1086 1110 1138 1168 1234 1293 1302 1341 1345 [84672] [846871 11 ;5 1ng8 “ 8 h.e kss 8 Süees es h,. ümlülhe. 2 beDerkensSeger verreter durch Raseß Nezcemaser ech aercb .echerng — 8. von 11 050 qm loes Ehlas, 886 qm -. ZZ“ 8 Veithwerke Aktiengesellschaft de heiee vg -v 8 gramm“, und zwar: 5032 Abonzement vom 1. gpril mit dan Antrag. ͤ ist — uhle, klagt gegen den Kaufmann Ernst nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ dd grünes Glas, 80 qm Mi⸗ as, 350 qgm 8 Fe -evee. r. 1 Auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrats Opfergelt Burg⸗Boisdorf b. Horrem, am 16. No⸗ 180 bis 32. zember 1901 e 12 5e1 Snlea deet en Antrag, die — g zur Zahlung Friedrich Otto Wieprecht, unbekannten Aufenthalts, derung, wurde die öffentliche Zustellung e sfer liffenes Glas und 3680 Glasglocken zu 1420 1432 1446 1471 1497 1517 1534 1586 15888 24 vePiermit eine weitere Einzahlung von 10 % vember 1909 gestorben ist. in Nr. 179 —83 91, 96, Inserat in Nr. 198. 202. Klagetage kostenfäll 6 8 insen seit dem wegen Forderung, mit dem Antrage, Beklagten kosten⸗ und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage⸗ ch. en für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, 1597 1599 1600 1627 1659 1669 1670 1843 1848 8- Fiermhrzugsaktien zum 15. Januar 1910 Amein, 31. Dezember 1909. 1 Größe 1, 9 Seiten à ℳ 6 = ℳ 54, 14 876 Jn⸗ laba gei. Befin g. zu verurteilen. Die Klägerin pflichtig und ev. gegen Sicherheit vorläufig voll⸗ die öffentliche Sitzung der Kammer 1 für Handelz⸗ ater ssen, Frankfurt a. M. und Mainz. 1857 1865 1907 1909 1919 1925 1942 1969 1976 auf die Die H Aktionäre werden dem⸗ 5SGXZ;. . 1 Größe 1+, 9 S 4 ℳ 6 = ℳ 54, 14 Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ streckbar zu verurteilen, dem Kl. 350 ℳ nebst sa 8 K. L ichts Nü⸗ 1 B2 d. Esen, 32 kõ bei uns 2060 2061 2089 2100 2128 2140 2144 2156 2178 eingerufen. am Kreis ülicher Zuckerfabrik. serat in Nr. 196, Größe 1½, 1 Seite ℳ 5, 16 746 lung des Rechtsstreits vor das Königli b 8 a; b.ni nebst sachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Monta zerdingungsunterlagen können bei unserer 8 1 215 3 fgefordert, diese Einzahlung von 10 % = 8 T * AHgeeb “ g des Rechtsftrei das Königliche Amts⸗ 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1908 zu zahlen. Kläger den 28. Feb 1 Zormi 8 Ver 8 f28 hier, eingesehen oder 2192 2193 2196 2240 2311 2312 2313 2358 2378 gemäß aufge 1 b Der Di : —“—“ EEEE mündichen Verhandlung des Sithungesal er 30, ig Lbberlarker gerlchtsaece 82 11 60,3Buchstabe E über je 200 ℳ Nr. 3649 3706 1005 —— So sib1 379197 1““ (ugr 1910, Vormittagt „ Zimmer echtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts an der Weint sse, besti 8 elben 8 Zriefmarken) bezogen werden. An⸗ 3951 3952, 2 2 65 s 8 e8 “ “ 8 Saenntt 5 I“ “ Heneeh . ee v “ * dem Holstentor) auf partei; den Ptrgubeng ““ süt hZest und mit der Aufs rift: „An⸗ nn Einlösung am 1. April 1910 ausgelost in Seehst besnr öö 1910. Ise2. cj gt hlwaarenfabrik seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ihm lichen Zustellung e- 8 Feeses n er öffent⸗ den 24. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, forderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte f die Lieferung von klarem Glas usw.“ worden. 1 “ 8 Der Vorstand. Aachener Sta ie Kof 3 Fe eeesrn er⸗ vuyqeses szug der Klage be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nürnberg zugelasser ts auf ; 25. Januar 1910, Vor⸗ Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ ; solls eee und das kahnt 1”gen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke EEETTT“ 8 Ahr. ne Zeitpunkte der Eröffnung, habern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß Petri. Wahlig. Aktiengesellschaft, Aachen. 1 g rec z ären. Die Düsseldorf, den 17. Dezember 1909. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der I1. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 716 ℳ 8 bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. [84666] Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur 9 schlagsfrif Mit den Anleihescheinen sind die dazu geborigen Hartmann & Braun Ahtiengesellschast ordentlichen Generalversommyeng anh Zams⸗
7 . E11“
8
Klägerin ladet Beklagte ündli Ner⸗ Pts . 2 ägerin ladet den Beklagten zur Fündücten Ver⸗ Ostmeyer, Amtsgerichtssekretär, Klage bekannt gemacht. nebst 5 % Zinsen seit 1. November 1909 zu fe⸗ schlagsfrist 24. Februar 1910, Nachmittags . 6 en sind de 1 5 1 enschlagssrir im Dezember 1909. Königliche degem der späteren Fälligkeitstermine nebst den Fraukfurt a M. tag, den 29. Januar
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königliche ö 1 4. . Amts⸗ 8 s Königlichen Amtsgerichts. Hamburg, den 4. Januar 1910. zahle 3 2 gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 58, Neue Friedrich⸗ ——— etsPrej 11“ zahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu r. Cöln 3 1 Ar. F.r br aaäa 8 t Fer Ir. 2 traße 12 — 15, II Treppen, “ 180 181, ic. [84354] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgeric Landgerichts. Zivilkammer 4. tragen. II. Das Urteil ist, eventuell gegen Sicher⸗ aündirektion. Bins Le seösier; kfur 1 8E im Geschäftslokal der Rheinisch⸗Westfälis 8* 8. Februar 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. prDie b.S. Brandenstein und Rose in Cöln a. Rh., [84374] Oeffentliche Zustellung 1 ES vedhtrerre. Bekanntmachung. Einlösung ee. Anleihescheine erfolgt: 1 henteen 9 ö Disconto⸗ Gesellschaft “ “ zum Zwecke der öffentlich ustellun ird dies Prozeß ächtigte: tsanwälte 2 D Die Firma Julius Schrader i 321. nberg, den 3. Januar 1 öf . 1 v89 enne 26. Notars, Justizrats . jur. m 1 Ta nung: Auszug der Klage EE’ 8 8 Herzfeld dollmächt lagt 82 ö“ Dr E Gerichtsschreiberei des K. Landgerichte. “ 1 89 “ tadthauptkasse, gehabten fünften eeaee von 1 vn e der Bi 8 3 ee. 11e Berlin, den 3. Januar 1910. früher in Caternberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Köslin, klagt im Wechselprozeß ge 1) Fr [84351] Oeffentliche Zustell eritterfeld Wittenberg, Hoyerswerda, Do⸗- 0,au b d. verschreibungen unserer Anleihe vom Juni lustrechnung zum 30. September 2 de 3 Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichs sunter der Behauptung, daß Beklagter für käuflich Hausn I. eSerle Pe ech, gegeh 1. Feons sDer Biehhänler zieer Webtarde in dn us, Bitterfeld, Wittenberg, Hoyerilenzurg soll in Berlin: bei der Königl. Hauptseehand“ wurden ausgelost die.. u schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ erlin⸗Mitte. Viglichen⸗ 58. gerich Abert Weren 88 Reling Leplig⸗Schsnau b Vüichach Paus “ Her Gehehh n gertereshüne e. Ess leie ecrcheig Ha Fensä⸗ mecietmnd ver⸗ bbvba peie 2e 1 8-— 28 Se “] eA“ sowie Beschlußfassung 9 2 8 88 8 7 — 98 9 8 Frfur 8 9 8 3 16 do Di 8s z 8 2 7 8 8. 8 8 8 p 8 e.n⸗ 8gs 8 0 DX 8 85 8 8 seee Fee in Caternberg den 8 von 130 ℳ schulde, und enthalts, auf Grund des laut Protest vom 8. Ok⸗ Burkhard in Erfurt, klagt gegen den Molkereibesitzer t werden. Die der Ausschreibung zugrunde in Breslau: bei E. Heimann, 1 5 284 aczahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
184063] Oeffentliche Zustellung. daß diese Forderung auf Grund rechtskräftigen Ti . „1s f Sra AX 8 frs teFis — 1 ; 8. . 1 b g & . b-a ; 8 B Forder. au 2 gen Titels tober 1909 mangels Zahlung protestierten Wechsels Anton Keßler, früher in Mittelsömmern, jetzt un⸗ ten Bedingungen sind von unserem Verkehrs⸗ in 2 :. ter Ostbank für: SSe Zuli Bög d lumn Rufsrdbts be. 1ö“ „Kläger, überwiesen, Beklagter vergeblich zur Erklärung bezw. 6. Oktober , mit dem Antrag auf Zahlung von daß der Beklagte von dem Kläger im November 1908 Ulndung von 30 ₰ zu beziehen. Angebote, den Bromberg, den 31. Dezember 1909. 3 z Stücke mit den dazu gehöri b Der b gegen den Fischhändler P. H. Dade, zuletzt in Zahlung aufgefordert sei b den Antrage, auf 1024,90 bst 6 Hundert Zinfen seit dem 18 Schwei 1 8 ndung riftii ll Bedingungen beizu⸗ 88 g. 8 8 gegen Einlieferung tice mit sen dazu gehörigen EE , Schweine zum vereinbarten und angemessenen winterschriftlich vollzogenen BIaaguar 1910, II“ lons und nicht fälligen Zinsscheinen Marx Gaedke. b 9-eee.F.. x1S 84*†444% . eeeh. ₰ ’ O 9 und 10,15 ℳ Wechselunkosten — Preise von insgesamt 468 ℳ gekauft habe un ind, sind bis zum 24. Januar 1910, 8. ke. Talons e. 2 8 ““ — ee enn 1s 22 hüde 8 die Shes 8 Be⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung als Gesamtschuldner —. Die Kechsel ladet die bis geateftens 4 April 1909 Letügt — 8 1h, 10 Uhr, an das bezeichnete Bureau 8 8 88 Creditbank, [81661] Deutsche Wasserwerke -- Kruündechen Ver . 3. ere. 8 väe des Urteils. Die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sollte, der Beklagte aber nur 200 ℳ gezahlt babe, der Aufschrift: „Angebot auf Packhug vo ———;—;—;O—;—;—;;;;x;ℳ—õ ———— S Fhsse der Mitteldeutschen Creditbank, Actien⸗Gesellschaft, Berlin. nves 1. März 19 1 85 ees 514 8 9 1 eenese auf — adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen sodaß noch 268 ℳ restieren, die er am Fälligkeits⸗ bhofsbuchhandlungen“ versiegelt und portofrei 8 ö Werliu Bei der heute unter Zuziehung eines Köni wenc der a er chen 38 Uhr. Zum 275 88 Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Landgerichts in Köslin auf den 30. März 1910, tage nicht zahlte, eine Mahnung auch vergeblich war, lssenden. Die Eröffnung der Angebote findet an 5) Kommanditgesellschaften Frankfurt a. M., den 3. Januar 1910. Notars stattgehabten Auslosung unserer Teilschul 3 XAX“ g wird diese Ladung get öt in Filer auf den 30. März 1910, Vor⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen ferner, daß der Beklagte im Sommer 1909 seine selben Tage, Vormittags 10 Uhr, im 3 2 vg es. en vFartmann Braun Aktiengesellschaft. verschreibungen wurden zur Auszahlung am 1. Juli cr. EE ꝑ fölgente Rammemn gezcgen. “ Der Gerichteschreiber de Kontal. Amtsgerichts ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in die Welt zog, mit dem Antrage, die beklagte b 11 8 ö hüchs — 1) 4 % Teilschuldverschreibungen, Ausgabe I.⸗ 8— richtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 62 Fepacht. 88 “ swird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Partei kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger: Alher jede einzelne Bahnhofsbuchhandlung ist ein Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ [84663] “ 3 2 49 187 247 318 343 387 403 405 419 422 435 88918h. effeneliche Zutellung. She. dn 89 Z E11611.“ CCCCC“ elieferte Schweine neist erres rg⸗ 8 ehsng⸗ben. .“ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. 1h. C. Mener jr. Kommanditgesellschaft Eö Eöb Bee Die Eigentümerin Hermine Rosenbe ·8 F echt, “ Trabandt, Aktuar, 86 % Zinsen von 268 ℳ vom 1. 4. 1909 ab, a. Saale, den 13. Des 4 3 1“ 93 1100 1285 1376 199. 116“ in Ebarshitenburn herc. 8,eel⸗ 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1.9S asralteeefes S8 die Gerichtskosten 8 alle aznigliche Eisenbahndirektion. [84660] “ auf Ahtien in . gn SS g ldverschreib Ausgabe 1900 mächtigte: Rechtsanwälte — SeEpel. “ vees Fess Eerrehs rrestbefehls zu zahlen und das Urteil für vorläuft 88 8. folge Ab ist Herr Ed Spi Z0 oige, 1 2) 41 % Teilschuldverschreibungen, Ausga 25 kech ac e eec ahenrslae iinbef beno Snecn dlr 1Ses] Fe haniker Rob z ““ pölftrecbar zu erklaren, Der Kläger lazrt,den 28 s’be Tewwedowerkstet soll die Herstelung pon aus ase Z“ piegelberg nit 102 % rückzahlbare Hypothekenanleihe. 102 300 317,399 517 536,548 624 685 749 768 TIETEö“ Zöu6e — “ 2-2gS 8 2) D ve “ “ u“ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz alle “ 2 200 88) zum ig geas 9s 2 e. 1910. 3 e ae; e 834 835 1180 1317 1593 1897 i MFgF EErx’ e .. 8 8 — e Frau 2 rike, geb. Koch, 3) die Frau vor das Königliche Amtsgericht i Tenns zedeeisernen 1 aeg. J. es er 8 ’e “ 2 Bei der heute durch den Notar Herrn Bartels Dr. Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werd , n 1131252 88 Stõ 5 dann in Dresden, jetzt unbekannten Laurette Wesemeyer, geb. Gerike, 4) der Kaufmann 15. 141“ 2 Werkstätten in Friedrichsort vergeben werden. Ahtien-Gesellschaft Georg Egestorff’s v 8. Verlosung von 30 Schuld⸗ 8.442 Juli cr. ab 8 daß die Beklagte 8 . n Eben aheapteng. — alts, unter eß Behauptung, daß er dem Paul Otto Gerike, 5) die Frau Witwe Helene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uschlagsfrist 6 Wo bf vortofrei und mit be⸗ Salzwerke u. Chemische Fabriken. verschreibungen obiger Anleihe wurden folgende, bei dem Bankhause Delbrück Leo § Co., Berlin JEECEEE11“ r. Kapitan S. agten am 31. März 1907 ein Fahrrad, Marke Gerike, geb. Walsleben, 6) die Frau Marie Schmidt, Auszug der Klage bekannt gemacht. ageboke sind verschlossen, portofrei un Ia vrxer2n ” 1“ Nummern zur Auszahlung am 1. April d. J. bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, E11 S. antstr. 123 1 ann Germanija Nr. 428 735, verkauft habe, daß 5 Gerike, 7) die Frau Helene Berta Margarete Tennstedt, den 29. Dezember 1909. icher Aufschrift versehen zum Beregäpg 8 .“ Dr. C. Kraushbaax. —. — durch die Norddeutsche Bank in Hamburg gezogen: und die 4 ½ % Teilschuldverschrribung außerden W ig zum Jahresmictspreise von 2000,— ℳ Großenhain als Erfüllungsort vereinbart worden sei, hn, geb. Gerike, 8) der Kaufmann Rudolf Gerike, (L. S.) Günschel, Amtsgerichtssekretär ttwoch, den geng Januar Tqööö’I ““ Nr. 6 8 18 190 219 220 247 248 249 260 303 bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, 86s 2t Uhr, enmusenden. llschaft für Grunderwerb 395 308 315 332 340 370 398 450 465 881 1s mit ℳ 1020,— Für Sas Stück gegen Einlieferung 737 742 744 763 769 771 774 950. 30 Stück zu der betreffenden Stücke, welchen der Talon und die e beigegeben werden müssen,
durch schriftlichen Mietsvertrag vom 16. Dezember und daß ihm durch Mahnschreiben 1 ℳ Koste in D 7 s 8 8 1 7 8f. — B 8 2 ₰ 0 e t⸗ — 3 Sdo H 3 2 2 . 55 N. 2 8 2 9 b 8 ꝙ 3 Ap 6 sten ent⸗ zu 1—4 in Magdeburg, zu 5 in Dresden, zu 6 und 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. baingungen und Zeichnungen liegen in der Kasse Aktiengese
1908 auf die Zeit vom 1. April 1909 bis zum standen seien, mit dem Antrage auf vorläufi Ul⸗ in H. z 5 31. März 14 ie ““ eeee dem f vorläufig voll⸗ in Hamburg, zu 8 in Berlin — zu 1—3 und 5—8 . —— 1 2 1 Ke R g Stůcke 8 I ETö an es, 1. S 1““ 88 erlagde hhng ZI““ — r Ievollmächtigten, 85 Kläger u ere erst he Pe stedt 1 gn 91192 19 e 1ö in Liquidation, Magdeburg. ℳ 1020 ℳ 30 3,O später fälligen Zinsschein klagte und deren Ehemann Kavitän Heinrich Große von 173 ℳ. Der Kläger ladet den B 7 zu 4 —, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ gen 1) ꝛc., 2) de⸗ neres rt.erereco e. l— 8— Wir zahlen vom 10. Januar d. J. an die Hamburg, den 3. Januar 1919. eingelöst. 8 1 3 1 Kapitan H roße vo 3 ℳ. ger ladet den Beklagten zur räte Dr. Stern und Wollmann in Magdeburg, klagen gegen 1) ꝛc., 2) den Arbeiter Louis Otto Mühl⸗ . 1— . S es. r eree mn burg. B den 3. Januar 1910. 8 G e g3 ei ündlichen Ve 8 845 ev 8 8 Magdeburg, klagen 8 8 8 Se — An 8 10 % mit ℳ 100, Norddeutsche Bank in Hamburg Berlin, den 3. Januar 2 3 8 b Srtschemhes. wüenpftnts 11 5 Nerhandhng des Se dor das gegen die Firma Deutsche Kleinmaschinenwerke bach, dalg. 2) 3c. 9) c. . E“ en; — Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft. nS. 39 ℳ Pit dem 3 gpei 190 und don 18330,ℳ Lrniesce, An he- h au, rne g ns e en Ertrhe aich Enn Bescheteedern seneee ehe denaghest Ban, 8e Nente oas fir ahe uce v 1h) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ n Die Attien zsnd imit rithrnelsch, enanene — Bemäß 8.20t des Hendelcgesegbuchs machen Ihe. Restnt 1e eewee. seit dem 3. Mai zu zahlen und ferner am Großenhain, den 29. Dezembe Justi eeeAhmn iar de klagte öri stück i 1 1 ;. Nummernverzeichnis in b „ hi Phekannt, daß die Herren 1) Bankdirektor Restan ““ G Fie en 22a; 308, Fülea undefemer m SSehseehaig ien 0. Reensh- Fateerhm Bcge Büernen, ce de htich daß ite Jhs hhe rhechen den lab es ennenane papieren Varemnerarköhe cinsureichen und werden abgeitempelt Aierdushisße Echtsder, Berlin, 2) Koömigl, Bauraty . — 48 0 — 2. Juni 1909 und am 2. Juli 1909 183,30 ℳ nebst 8 1 8bS1n¹“ E. 85 viseneanc; “.“ — daß sei, die Bekla ten ba⸗ der Iansei etrehen — — Wert zurückgegeben. Oswald Bandekow, Schöneberg, 3) Geheimer [81689 — 4 % Zinsen seit 3. Juli 1909 und am 2. August [843431 Oeffentliche Zustellung. 8 ees 1909”b 5* ag. Ia Sesree bo Zeit vom 1. April 1907 bis 31. März 1909 im e Bekanntmachungen über den Verlust von 2. Magdeburg, den 2. Januar 1910 Regierungsrat Adalbert Erler, Schöneberg, 4) Re⸗ Ordentliche Generalversammlung der „Ver 1909 183,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 3. August Der Kaufmann Rudolph Koop zu Hamburg, Bevolln zchtigte Paul In igen 1 Rückstande seien, mit dem Antrage die Beklagte tern befinden sich ausschließlich im Unterabteilung 2. Der Liquidator: gierungsrat a. D. Gustav Kemmann, runewald, einigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge⸗ 1909 und am 2. September 1909 183,50 ℳ nebst Gänsemarkt 62, Prozeßbevollmächtigker⸗ Nechesemwele wergen En g . ühr S7 ert 5 hier die im als Gesamtschuldner zu verurteilen, an ihn 13,0 4 1 Jaensch. 5) Stadtbaurat a. D. Theodor Köhn, Grunewald, Spies A.⸗G.“, Barmen, am 4. Februar 129e Iinfen seitz September 1909 u zablen, soroe Dr. Nar H. Corten zu Hamöutg klagt gegen Nak Piersihst. Breirener 19. Lerenegen Näeeellceneen de. Vermeidung der Zwangsvollstreckung, in das im te See . ee ehn. 6) Oberbürgermeister a. D. Alfres Kreidel, Berlin, 1910, Rachmittags 3 ½ lihr, in dem Fißuns⸗ deas Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Wilhelm Theodor Constantin Friesland, früher zu bestehend aus Seben, 1 — vv- 1 Feiten, Grundbuche von Tennstedt Band 26 Artikel 1045 on den am 1. April 1906 usgege EnA lei 1 In der am 3. Januar ds. Is. von Herrn Assessor 7) Bankdirektor Ernst Martius, Breslau, 8) Bank⸗ saal des Barmer Bankvereins, Barmen, Winklerstr. ppollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Keller und Bovendmn sr. f di Zeit bis gö 31 Maör⸗, verzeichnete Grundstück zu zahlen. Der Kläger ladet uldverschreibungen der. 300 igen d . Dr. jur. Oppenbeim als beeidigten Vertreter des direktor Otto Schweitzer, Breslau, ab 1. Januar Tagesordnung: klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 1911 zu einem sährliche 2, Mi ⸗ EEö Beklagten zu 2 zur mundlichen Verhandlung des Stadt Linden von 712 000 ℳ Fedian * Notars Dr. jur Asher vorgenommenen Auslosung 1910 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. 1) Geschäftsbericht vom Jahre 190b9. streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen vollstreckbar zur Fablung von ℳ 268,45 nebst 4 % zablbar in mongtlichen Vo nus ee. 1 ℳ, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8. ritristamäßiger Aualesuen bfelgen 5 vmment. von 10 Obligationen der 4 % Prioritätsanleihe Kattowitz, im Januar 1910. 2) Beschlußfassung über Jahresabschluß sowie Ge⸗ —— in Se Charlottenburg, Tegeler “ auf 1 8829 S. dem egüh weninen eines jeden Monats von 116,67 ℳ gemnetet 1g in Tennstedt auf den 15. Februar 1910, Vor⸗ EEEEb1 ückzahlung gekündigt: von 1897 wurden Felgede vS g6n1g4 Schlestsche Kleinbahn-Aktiengesellschaft. ö von 19c. gn Weg 17 — 20, Zimmer 47 I, auf den 4. il urteilen, unter der Begründung, daß der Beklagte 1 1 er ee 10 . ee. Nr. 23 übe 1 51 151 183 212 251 292 345 42 . . D - 8 3) Entlastung des Vorstands un — 1910, Vormittags 10 Uhr, mit 82 3 den Klagbetrag für am 814. Aprit 1908 gekaufte 22 Eeneenreha ie 52 1. August d. Is. Zuftegng E 84 vadffentche Nr. 129 über 2000 ℳ, — gelangen 21* 1. April ds. Is. Daubner. 4) Beschlußfessung über den Antrag ve rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen empfangene Waren einschließlich 1 ℳ 75 ₰ an ver⸗ nabte Ucbe⸗ daß ferner die Kiön v2. 98 gemacht. nn Nr. 240 und 282 über je 8ö— ℳ, durch die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ Oberschlesische Kleinbahnen- legung der Stammaktien im Verhältnis von Aaßs ül 5 Eeeler. Ben g nuslogt. 8 8 ftnga bae 5 ladet vertrages zur Kündigung deneJeeeh es mit drei⸗ „ Teumstedt, den 29. Dezember 1909. 8 Faen v-e ven 28 Seebe 1909. gesellschaft in Hamburg zur Auszahlung. Elektrizitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft. 8i 1 — 8 “ ⸗ ͤt“ Sachace .“ Charlottenburg, den 29. Dezember 1909. abteilung 5, Ziviljustizgebäude vor dem Vatftentor. E11“ “ 1üE,vr. gezahlt, 9. nan8r öw Amts ts Lodemann. 2 Erportbrauerei Teufelsbrü⸗ e A.⸗G. [84668] 1 1 5) Besschiedenes. 8 Ebert, Landgerichtssekretär Gerichtsschreiber.— Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 101, auf erfolgte ahlung eeee n hen 8 arf 8r 28 [84357]. Oeffentliche Zustellung. 4560]) b [84665] Straßenbahn und Elektrizitütswerk Aktionäre, welche an der Beratung und Beschluß⸗ des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Dienstag, den 22. Februar 1910, Vormittags habe — decß 4 ν —ν ½ sprechend gekündigt! Der Hoflieferant M. Neumann in Berlin, Fran⸗ alt, % Qiüj js St ts⸗ ämien-⸗ In dem am 30. vor. Monats stattgehabten Ver⸗ Altenb fassung in der Generalversammlung teilnehmen wollen, 8 —— 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun n, mit dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗ zösischestraße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 2 0 Lübeckische aa Prämien⸗ lofungstermin unserer Prioritätsobligationen wurden Altenburg, Altenburg S. A. haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern 184364] SOeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekantt chr. g klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur anwälte Bredereck, Dr. Walther und Dr. Kretsch⸗ 1863 Saeae er b il A zu 1000 ℳ Nr. 14 Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer ders Iben enthaltende Bescheinigung über eine bei Die Frma Brambacher Tricotagenfabrik in Bram⸗ Hambur 1 20. Hezamber 19099 ne sofortigen Räumung der im Hause der Kläger, mann in Berlin W. 8, klagt gegen den Leutnant der anleihe von . 8 ve 8 Fes. 1 zu 500 ℳ Nr. 29 Obligationen sind folgende Nummern zur Rück⸗ e Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem 5 Sclüer Leieb Zelmächtigter, Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. — Eecbhier. 5 v — Res. Reis, ohne bekannten Wöhn⸗ und Aufenthalts⸗ Auf die in der XXXXVII. Ziehung am 1. Ok⸗ 195 238, zahlung per 1. Juli 1910 gezogen 52 doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum Pareeh “ d9 n füsdüvest Fhen den Zivilabteilung .. Sirb. „Ar. m nen, 8. Hene er und ort, früher in Trier im Inf.⸗Regt. 161, auf Grund ber 1909 gezogenen Serien: b.. von der Abteilung C zu 200 ℳ Nr. 62. 158, Obligationen I. Ausgabe, Stücke 30. Januar d. J. bei 8 E1ö1““; ““ m. Die Kläger laden die Beklagte zur der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich ge, 0 502 426, 9212 910 922 886 337 zusammen im Betrage von 2900 ℳ gezogen; 4 ℳ 80,3,—, mit ℳ 500 vüczahlbar:: 1) der Gefellschaftskasse, Barmen, Schöne⸗ ee sie dem Beklagten in der Zeit vom 9. März Die Firma Th. Heller & Tüngler zu Hamburg, ig tsgericht zu Magdeburg, Halberstädter⸗ dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ 72 379 383 485 529 543 5 16 d. J. zur Auszahlung und werden von diesem Tage Obligationen II. Ausgabe, Stücke 2) dem Barmer Bankverein, Hinsber 1904 bis 22. Dezember 1904 die in der Klaganlage dinandstraße Nr. 67, Prozeßbevollmächti terr Prabe 131, Zimmer 100, auf 1. März 1910, klagten zur Zahlung von 85,25 ℳ nebst 4 % Zinsen 65 525 690 723 750 x55 2776 822 ab nic t r v inst ℳ 1000,—, mit ℳ 1010,— rückzahlbar: Fischer & Co., Barmen, Waren 5 Fr. 9758 zetbe Flagt Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen seit Klagezustellung an ihn durch vorläufig vollstreck⸗ 7849 919 929 939 974 1007 1017 18g . F 1910. “ Nr. 44 149 9 114 und 44. 3) . Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, oder ekla 1182 1204 8 2 Von früheren Auslosungen sind noch rück. 4) der Westdeutschen Vereinsbank, Ko
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das liefert erhaltene Waren, 85,25 ℳ verschulde, mit 30 252 279 322
Bruno Dreiß.
—-
„ ————-————— —y
—— — An ee —
—.———
aangegebenen zum Preise von zusammen 8 D 2 2, . 1öv 2 öts t Dr. 8 H. 3 2 g 2 ¹ 408,06 ℳ käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, Seaeeeete Her T. Nagel 1n. Hen eg e dacs Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten u 1l01s8 1054 1062 1116 fe⸗ Die Direktion der den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr Peenhbneh Wilhelm Gaude, früͤher zu Hamb gemacht. 5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da l239 1280 1295 1306 1224 1325 „ (†.☚ “ ständig: manditgesellschaft auf Aktien ter Horst 408,06 ℳ nebst 5 % zFinsen seit dem 15. Januar zur Zeit unbekannten Aufenthalts Umit . Antrung Magdeburg, den 27. Dezember 1909. Königliche Amtsgericht in Trier, Zimmer 5, auf der 1hl274 1380 1283 1405 1442 131929— Ruhlaer Eisenbahn. 3 Pbligationen I. Ausgabe, 1 Stück Co., Münster i. Westf., 8 1905, abzüͤglich am 3. Nobember 1904 gezahlter 50,ℳ den Bellagten kostenpflichtiz und vorläufg vall. do etf ka ntherichtssekretär, Gerichtsschreiber 28. Februar 1980, Bormittags 9 rlihr 527 1532 1581 1605 1632 16435 h 500,—, mit ℳ 500,— rückzahlbar: u hinterlegen. 12 und am 11. März 1905 gezahlter 50 ℳ zu zahlen, streckbar zur Zahlung von ℳ 178,90 nebst 6 0 ginsen des Königlichen Amtsgerichts A. Abteilung 2. — Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser 701 1779 1809 1877 1923 1924 [84674] Nr. 309 mit Coupon Nr. 25 vom 2. Januar 1908. 2³ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig seit dem 1. Juli 1908 zu verurteilen, unter der Be⸗ [84355) Oeffentliche Justellun uszug der Klage bekannt gemacht. 80e 7021 1980 2017 2053 2107 2147 8467 †Inhaber lautende Schuldverschrei⸗ Nach dem 1. Juli 1910 findet eine Verzinsung Th. Hinsberg. c3. Bscben m ülöcge. S. Ksger, e .2 ründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für am Der Kellner Hermann Müller in Nülheim Ruhr Trier, den 30. s — I v venn. 41.3 der Potel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Dam⸗ ni statt. 2. 3 ö6““ [84658] ö“ “ dandl 8 Rechts⸗ 31. Dezember 1907 8 äufli rozeßbevollmächtigter: Rechtsanw 1 — 8 Arimond, 1 2 2425 243 158 242 L 7 enburg, am 2. Januar S 11e“ c g streits vor die dritte Kammer für Handelssachen des gelieferte Waren scunsn vnbe “ Pleesekae See er E Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 4.]%%% 509 2542 2547 2599 2640 25938 Bei der am dg.. vaevs durch den Notar 8, ander Vorstand. — Elektrische Straßenbahn Breslau. SEeee. 2 * 8 2 Schuldtereg. wie beantragt, zu verzinsen. Klägerin Hüehals früher in Rath bei Düsseldorf, unter — 3882 372828 2828 38212 2888 Dr. G. Bartels hier vorgenommenen 8. Ver⸗ [84667] 3 Bei der heute im Beifein eines Notars statt⸗ — ’. e em. 8 2„ 2 3 ündli 6 1 p * — 577 — 4 . — 22 2 1 G 2 2 0 Eeatsea. Chen Eer Aeen Veehn Neelnene. ekasen de heseeheeeer ebebe auf 29 232⁄8 2928 3982 3920 3109 sosung derbencenamnien czulverschrewungen Halberstadt⸗Blankenburger geiatten blammässcen Zrtes ssuesgt unsachsegenie abbbööö eühiefe, Verpachtungen, 3818 318: 33; 2851 728:7 .... .. . van zong „ gr Eisenbahn⸗Gesellschafty. Sejäürnae hegh fh 16“ ie 8 ½ 2 [H . ũ „ E schoß f — j 2 Diososbe 9 2 1n 8 1358 —2₰ 5 ““ — ekesss ec kan d üeazanges sagasar a9te Seescäi.... Lerdingungen L. setn 2182 1888 188, 1117, ee, es bechee deraok aar Res,, ee i. emfhage aens rwr⸗, h g de d 81 8h. 9... . heenn. 1910. 90 ꝑRIrktahag rnhe., nhe der Fin. dhchet icer BeFenlacg die ecünee der den deünd. (81900 Bekanntmachung. ntgehabten Verlosung folgende am 1. April gelst. 1118 221 396 448 1934 „Meilscheinbogen zi den Stammaktien über ie 378 588 588 618 626 876 698 669 871 002 8 I ⸗. N. en ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lichen Verhandlung Rechtsstreits vor das König⸗ Die Lief des bei g. 1 910 fälli ämi f 1 Nr. 1202 1118 1066 931 231 39. 94 600 ℳ unserer Gesellschaft können von jetzt ab bei 754 765 771 795 800 816 826 859 871 9 4841 Oeffentliche Zustellung. sgemacht. liche Amtsgericht in Ratingen auf den 16. März 88 dessrung des gen unterzeichneten Behörde 19100008 See geeen. Nr. 26473 2401 577 575 472, 12 Stück à 1000 ℳ = ℳ 12 000. chgenannten Bankfirmen: 924 930 932 953 969. . Der Schneidermeister Josef Banach in Danzig, Hamburg, den 24. Dezember 1909. 1910, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der bre vbol März 1911 erforderlichen Buchen⸗ 81500 TI Sere 2157 Nr. 43130. Hamburg, den 5. Januar 1910. 8 ge 2 erlin bei der Deutschen Bauk Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem roße Wollwebergasse Nr. 29, klagt gegen den Der Geri sschreiber des Amtsgerichts Hamburg. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der veanholzes soll im Submfsfionsmege an de 3 r. Serie 6 Nr. 25959. Hot l⸗Akti G ell a 8 B d Caspar 30. Juni 1910; dieselben werden vom 1. Juli leischer Otto Kajuschke, früher in Schidlitz, Ober⸗ Zivilabteilung . bekannt gemacht. 88 “ “ werden. gn den . 3 R.ze- 8 . 2 1062 Hotel⸗ ten Hoy in 23 —— 4. Schn, 1510 ab zum Betrage von 103 % straße Nr. 102, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 47 ] 1 Ratingen, den 31. Dezember 1900. feordern wir die Lieferungslustigen auf, ihre Angebo .r. Ie * g Hamburger of“ i bo Bank bei dem Bankhause E. Heimann ; der Beha daß 8 5 d1z⸗ [84760] Oeffentliche Zustellung. A gf “ verschlosen mit der Aufschrift „Lieferung ven Nr. 21238. 1 A 8 . DIAIAZAEIEE1A.““ f r lin u““ E8. Seh epbenc os nee He ssctnag c pret Die Fims Springfeld & Ge⸗ Reröscast nit. Gerihtsscheiber deb Riehglichen Amtsgericts.—sBeenbalt, bis zum 22. Januar 1910 ia ne 188 Trr. Sirie 3⸗8s eehe 1880, 188s, 171078) 8 ö. EE ve hhe beirer wegelenech aekoherin Geabschen bei von 48 ℳ gekauft und erhalten und darauf 35 ℳ vejchtineer estung gne Nbosfebt. Proge⸗ v2 [84 356] Oeffentliche Zustellung. ung fingirfiche sg din ungen können bei uns ein⸗ Nr. 10576, 578 Nr. 11542, 750 Nr. 14995, Aktien-Gesellschaft für Boden- und Kom· in Halberstadt bei Herren Mooshake &‿ Breslau, bause Delbrück, Leo ” Der Gastwirt Karl Kauffer in Straßburg i. E., gesehen oder gegen Nachnahme der Kopialien ab⸗ 822 Nr. 16459, 849 Nr. 16963, Nr. 16965, munal-Kredit in Elsaß-Lothringen. Lindemann, ee . W““ 8 aen ek920 Nr. 18762, 1007 Nr. 20128, 1405 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1909 in Umlauf in Blankenburg Harz bei dem veree ank⸗ bei ber Peutschen Bank . in
ezahlt hat, sodaß noch ein Rest von 13 ℳ ver⸗ — 8 1 8 Hlerkt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Dr. P. Oppenheimer, Emil Behrens und Dr. Ed. rozeßbevollmächtigte: 7 w ehen vrzeilung des Vei Beith zu Hamburg, klagt gegen den Gastwirt H. P ozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Burger u. Dr. schriftlich bezogen werden. p n „ 4 — ncbft 4 Prozent Zinsen sehr der ag von 13 ℳ Becker, früber zu Hamburg. Schanzenstraße 87, zu8. Sengenwald, klagt gegen den Jakob Hartmann. Hannover, den 28. Dezember 190. a Jhr 28087, Nr. 28089, 1877 Nr. 37527¼ 1972 befindlicen F855. 8 bei der Berliner Handelsgesell⸗ ustellung und Vollstreckbarkeitserklä r Klage⸗ zeit unhekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Student, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Königliches Konsistorium. N. 38448, 2198 Nr. 43945, 2399 Nr. 47963, Hopothekenpfandbriefe.. ℳ 163 457 800,— von unserer Hauptkasse hier “ aftelans und Vo stre eitserklärung des Urteils. kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Schuld⸗ 5 n. ’ 2868 Nr. 57354, Nr. 57355, 3010 Nr. 60199, Kommunalobligationen 10 457 600,— bezogen werden. “ schaft t für D ch. DPen a . ir neden ie en eeeehe hancr urteilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 290,95 anerkenntnisses vom 3. Mai 1906 über 91,00 ℳ, mit 8 don 38 408 Stch Pinzela für .e eene ge 1nee 689006, 28an Gesamtbetrag der am 31. De. Die Ausgabe def neuen Reihe von Gewinnanteil⸗ vEEöö eutsch⸗· 8 WEWVuee“ in. Pfeff 2g. nebst 4 % Prozeßzinsen, unter der Begründung, daß dem Antrage auf ostenfällige und vorläufig voll⸗ (Fif Seoe Sne; pinses Nr. 66805, 3383 Nr. 67657. ember 1909 in das Hypotheken: s scheinen erfolgt kostenfrei gegen Ablieferung inli der Stücke nebst Talons und den “ 2 iu Danzig, Pfefferstadt 33 — 35, Vorder⸗ 8s Beklagte d 1 Sais” Fn ;8.⸗2 streckbare Verurteilung zur Zahlung von 91,00 ℳ Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Esfen à ˙58 Tlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ 1 V6““ älteren Gewinnanteilscheinreihe beigegebenen Er⸗ gegen Einlieferung der Stücke ne⸗ n b gebäude, Zimmer 42, auf den 14. März 1910, der gte den Klagbetrag für einen und nebst 4 % Zinsen seit dem K figd. sta, ie Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken haltenen Nun “ ö 5 register eingetragenen ES schei Finrei ines ach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons einge⸗ dor zsrent⸗ . — t llägeri 1 e stage. 4— K. - . 8 e sscheins und unter Einreichung eines nach nac - orm. d1 Uhr. Zum Zwecke der zhenklüchen Zu⸗ empfangenen Musikautomaten restlich schulde. Klägerin Kläger lad n seit dem Klagezustellungstage. Der 9 Die Verd sunterl k5 WZ“ enen Nummern theken nach Abzug aller nenerhag Einreicher löst. Der Wert fehlender Coupons wird vom m. 9 ½ Uhr. Zum 2 3 ündli ger ladet den Beklagten zur mündlich erhand⸗ Die Verdingungsunterlagen können bei un Lübeck, den 3. 1910. 8 3 der Nummernfolge geordneten, von dem Einreicher löst. 8 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ He nsen aee eeaeeae⸗ E L lung — 2. 8 e Hrucbernafumg. Domben IS Hieh 8ag783 Abteil Das Fnanzdeportement, 8 ö d. eeg. . 169 012 818,97 zu gekeebenden Verzicnise er kann der Umtausch Kapütalhen ege Cechelle ungen sind bisher zur Ein⸗ . vesn . „Ziwiljustizgebäul ift Straßburg F., S 8 5 - n. 1 Abteilung für die Schuldenverwaltung. 2972 d Gemeinde⸗ Bei unserer Hauptkasse hier kang ¹ * 8* 1 . Danzig, den 29. Dezember 1909. abteilung 1, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, 14. Prn *r9, 5 Vor 49, auf Montag, den in har (nicht in Briefmarken) bezogen werden. 1 dHeʒa Gesamtbetrag der Gemein 8 8 scheins gegen den neuen Gewinn⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden: Miehis Herichtsschteiber des Konigl Amtsgerichte. Zolstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 120, auf ., dar ,nnihen Zoffrltass Uhr. Zum Die Angebote sind versiegett und mit der Ausschefft: S10s. Bekanntmachung. darlehen .. . . . .. .. 11 012 776,52 des Erneuervungsscheder gegeunter Einreichung des Nr. 380 der Serie 1, falig seit 1. Juli 1908, 8 Donnerstag, den 17. Februar 1910, Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug „Angebot auf Ie von Pinseln⸗ versehen, Daa der, u Beerc 88s FFupegiung ven Gesnethg rag, 5, 2ꝙ SSeea; 52 shernen, vnter etes ang um 1. 677 849 der Serie 1, fällig seit als Deckung vorläufig 84 Zug fese ö Zusendungen durch die Post Nr. 1458 1538 1845 der Serie II, fällig seit
83465] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 ¼ Uhr. Jum Zwecke der öͤffentli 8 Kiage belamnt gemaächt be- Eüefch e dae essftecmnsbehheh eheh e knn denase äsrare Straehurge den t. Jannar 1910. be zum 28. Januar 1920, Bormine, Zadischulbweescheelberihen von Jahre 1062 gesepes erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 4 eigelvfrei “ ee 1. 2 ₰ sind folgende Stücke: 8 8 nicht in Ansatz gebrachten 5 Zushadangen, darch pie, 8 2 T. 1458,188 un g inzureichen. der 83 463,89 erfolgen auf Kosten und Gefahr 8 8 engee 1he, gen, den 3. Januar 85
Di Direktion. 8
7 nE m. 3 2 5 5 g Zuschlagsfrist 26. Februar 1910, Nachmittags 6 Uhr. Buchstabe B über je 2000 ℳ Nr. 404 455 Hxechern. g i. Elf., den 4. Januar 1910. Blankenburg Harz, den 3. Januar 191
—..
— —
Feer 55 öJö gemacht.
De. Bernards jn Düsseldorf, klagt gegen die Gusti Hamburg, den 28. Dezember 1909. [84378] Bekanntmachun
. Mattern, früher Aachen, jetzt unbekannten Aufent. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg In E achendes Schweinehandlers f. Riß f 5 D 909 önigli is 46,46 000 1009 ekti
1u ie deeen D ri ber des Amts 1 S es S ottf. Rißmann in TCöln, D senbahn⸗ 456 467 486 488 497 551 609 623 635 637 691 *— unter der Behauptung, daß die Beklagte der Zivilabteilung 1. Nürnberg, Klägers, vertreten durch die Rechtzanwälte denhnn ezember 1909. Königliche Eisenba 769 787 792 793 840 849 855 9881 1 Die Direktion.
1“